Ich habe lange überlegt, weshalb der Wandervogel für einige unserer Freunde so wichtig, fast lebenswichtig ist.
Continue reading „Instinkt – Als Wandervogel geboren? Oder?“
Ich habe lange überlegt, weshalb der Wandervogel für einige unserer Freunde so wichtig, fast lebenswichtig ist.
Continue reading „Instinkt – Als Wandervogel geboren? Oder?“
Sinndeutung und Bekenntnis
Buchgeschenk von axi „Für Hedo Holland, den ich endlich wirklich erleben und mit dem ich hoffentlich auch zusammenklingen darf! Hofgeismar 8.1.99, rezensiert 1999 Continue reading „BÜNDISCHES LEBEN Alexej Stachowitsch Deutscher Spurbuchverlag“
Vom Aufstieg, Glanz und Sinn einer Jugendbewegung unter dem Namen Wandervogel 1960
Überarbeitete Neuausgaben mit Bildanhang, Herausgeber Wasa – Prof. Walter Sauer 1998
Continue reading „Die Blaue Blume des Wandervogels – Werner Helwig – Deutscher Spurbuchverlag“
Zwischen unseren Festen passiert viel. Besonders das gegenseitige Einladen, Mitfahren und auch neue Gedanken, die bei uns kreisen… Continue reading „142. WANDERVOGEL 1.5.25 – 30.6.25 2MONATSSCHRIFT seit 1998 Nummer 142“
Als meine Eltern mich zwangen, lange kratzige Strümpfe mit Leibchen und einer Matrosenuniform zu tragen, da wuchs in mir ein Widerstand. Continue reading „Die wahre Fahrt – Lebensfahrt“
Continue reading „141. WANDERVOGEL 1.3.25 – 30.4.25 seit 1998“
Wer Zeit hat, kann schon am Donnerstag anreisen. Am besten jetzt informieren/anmelden. Anmeldeformular: ANMELDEZETTEL / PROGRAMMENTWURF / KOSTEN
1.Wandervogel-Bundestreffen – Wandervogelfeste – 3 Bundestreffen im Jahr.- Adressen Hier Details zu den Treffen (Rahmenprogramm) für Interessierte. Unsere Treffen sind MITMACHTREFFEN für die Teilnehmer. Festkultur des Wandervogels mit viel Freude zukunftsgerichtet seit 100 Jahren. – Feste zur Freude & Wanderungen für die Seele
2.TREFFEN Wie immer: Der Wandervogel ist so günstig, wie es irgend geht. Ab € 1,50 Monatsbeitrag und € 10 Zeltgebühr pro Nacht (Für Kinder bis10 J. gratis) für Wandervögel. Offen für fast alle Interessierte. —- Wer bei Treffen und Festen beim Wandervogel oder bei Elbraben / Sänger- und Musikantententrefffen mitmachen will, informiere sich hier, und rufe bei weiteren Fragen am besten an.
4.Was keiner wagt – Konstantin Wecker
5. Wenn Du Wandervogel sein willst, hast Du die Chance. Melde Dich an.(Monatsbeitrag am am Monatsersten ab € 1. ANMELDEZETTEL / WANDERVOGELMITGLIED. Bei uns steht Geld nicht an erster Stelle, dann kosten die Wochenenden noch weniger, z.B. Zelten € 5 pro Nacht.
KREISTÄNZE UND LIEDER ZUM MITMACHEN Die Kreistänze sind ein Schatz für viele Menschen und spenden Kraft, sind eine Kraftquelle. Wir bringen sie Dir näher. Wenn Du musizierst und einen Tanzmeister, eine Tanzmeisterin brauchst, helfen wir Dir auch mit Know How. Der Wandervogel – unsere Zeitschrift, unser Bund, sind mehr, als Information, Fahren, Feiern und Zusammenkommen. Nah an der Quelle von Herz, Kopf und Seele. Für eine menschliche, friedliche, freudige Zukunft.
Lebensfreude – Kennenlernen – Mitmachen – Einladungen – Mitmachfeste – Rabenhof – Folkies – Singen – Tanzen – Musizieren Wer musiziert, Freunde/innen sucht zum Singen und Musizieren, wer Feste zu den Jahreszeiten gern mag, wer neue Leute kennenlernen will, wer Lebensfreuden mag, der ist hier richtig. Neue werden freundlich aufgenommen, Preise sind niedrig, weil keiner dran verdient. Der Lüttenmarker Rabenhof ist 50 km östlich Hamburgs, BAB HH-BErlin, Abfahrt Zarrentin oder Bahn Richtung Schwerin/Rostock bis Boizenburg von dort mit dem Rufbus bis Lüttenmark.
Neue Folkszene im Entstehen 18.1.25 Dieser Artikel ist für Musiker, Tanzmeister, Veranstalter von Wert, denn er gibt Anregungen für lebendige Treffen, Feste, Gruppenarbeit, Vernetzung – ohne Patina, einfach zur Freude besonders für Jung und auch fürAlt. Es kommt Bewegung in die Szene und die Feste.
FESTE & FREUDE & FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN Unter Wandervögeln geht es fröhlich zu. Es wird gesungen, musiziert und getanzt, eingeladen. Es gibt einen oder zwei Workshops. Zwei Jurtennächte am Feuer ab Freitagabend sind immer dabei, am Freitag ist es fast immer der beste. Und es gibt eine Menge an Überraschungen. Du kannst bei den Feuersängern üben und am Sonnabend-Festabend mit vortragen, vorspielen, mittanzen, mitmusizieren, mitsingen.
Moin, Freude am Gestalten – Rundumgestaltung des Lebens für Wandervögel – jung & alt – Wohnen, Lernen, Leben, Miteinander – Wandervogelwissen Guten Morgen Wandervogelinteressierte! Hier geht es um die Freude am Leben und um das Lebensgestalten, das Treffen, die Fahrten, das Feiern, das Leben – Jedem nach seiner Freiheit und Freude, seinem Entwickeln von Geschmack, von Stil, von Gestalten fürs eigene Leben und für unseren Bund.
Du hast die Chance dazu zu gehören und mitzumachen.
Du brauchst nur Dein Leben selbst zu gestalten, Dich unabhängig machen, von dem was Dir überall eingeflüstert und täglich wird.
Frieden, Freundschaft, Mitmenschlichkeit und NaturKultur sind uns wichtig.
Wenn Du das möchtest, melde Dich bei uns. Wir laden Dich ein.
Unter Vorbereitung von Martina Fichtner und Barbara Heinrich werden Fest und Seminar mit Huub deJong aus den Niederlanden mit internationalen Tänzen gestaltet. Es werden Tanzinteressierte aus anderen Tanzkreisen eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen. Übernachtungsmöglichkeit ist gegeben. Der Flyer wird mit Anmeldung und Kosten wird hier in Kürze eingefügt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Näheres bei martinas: fichtner_m@web.de
RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark 25.Rabentänzer-Geburtstag 16.-18.5.25
3 Termine: 16.-18.5.25 Maien + 5.-7.9.25 Jahrestagung + 5.-7.12. 25 Waldweihnacht jetzt zum Notieren. Wir schlagen seit Jahren die Termine im alten Jahr vor. Selten werden sie noch geändert. Es ist ratsam, sie jetzt schon einzutragen und frei zu halten und sich anzumelden, wenn Ihr mit Freude teilnehmen wollt. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Frühzeitige Anmeldung bei hedo: hedo@wandervogel.info
BUND – LEBENSBUND – WANDERVOGEL e.V. – MITEINANDER – NATURKULTUR – KONVENT – ELBRABEN mit „Wandervogel kritisch“
KREISTÄNZE ZUM MITMACHEN Über den Schatten springen – Die Seele tanzt mit – Jahreszeiten – Europa
Obrigkeiten– Schwerter zu Pflugscharen – Religionen – Diktaturen – Faschisten – Extreme – Freiheit Es ist mir wichtig in Freiheit zu leben, sagen zu können, was ich fürrichtig halte, was in Zukunft anzustreben ist für Kinder, Familien, Bildung und Zukunft.
BUND – LEBENSBUND – WANDERVOGEL e.V. – MITEINANDER – NATURKULTUR – KONVENT – ELBRABEN Wer am Wandervogelbund interessiert ist oder wer zum Wandervogelbund gehört, sollte diesen Link lesen und die Details des Bundes erfahren.
FAHRT – FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt REISEN – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN, WANDERUNG Wir sind das Leben lang unterwegs, als Kind, als Jugendlicher, als Berufstätiger, als Familie, als Älterer – allein oder gemeinsam, immer wieder vor neue Herausforderung gestellt, zu erfahren, zu lernen, zu erleben, zu gestalten.
FERNSEHEN – FERNSEHKRITIK – MEDIEN – PRESSE – MAINSTREAM – WOHLFÜHL-KONSUMINDUSTRIE – MANIPULATION Weshalb Fernsehen immer mehr keinen Spaß mehr mach. Weshalb Medien Dich oft nicht vorwärtsbringen, sondern Dich langweilen oder gar verdummen können. Schlimmes Fernsehen – Wer weiß Tipps?
29 bekannteste Lieder von hedo von hedos ca. 660 Liedern aus dem bündischen in den 3 Liederbüchern und persönlichen Leben sind das hier die 29 bekanntesten, veröffentlicht am 1.11 zum Gründungsdatum von tusks dj 1.11 im Jahre 1929 vor fast hundert Jahren. Schwerpunkt sind bündische Lieder der Jahreszeiten, -Fahrten und -Feste.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartige Menschen und Ideen seit über 100 Jahren?
MÄRCHEN – SAGEN – HISTORIE Material für Teestuben-, Kamin- und Hortenabende. Die Sammlung wird weiter ergänzt. Wer Märchen… hat aus der Geschichte des Wandervogels, kann die Liste ergänzen.
TÄNZE – TANZGESCHICHTEN – NOTEN – MUSIKEN für Musikanten – Mitmachtanzen Wenn du musizierst und Dir Gedanken machst, ob Du nicht mit Freunden eine kleinen Band zum Mitmachtanzen bilden möchtest, dann findest Du hier das Grundmaterial fast gratis und einiges mehr an Lernen und Beratung beim Wandervogel Die Elbraben haben dafür nützliche Notenhefte mit Beschreibungen und leichten Sätzen herausgebracht und einiges mehr.
RABENTÄNZER 25 JAHRE donnerstags 19:30 Lüttenmark 25.Rabentänzer-Geburtstag 16.-18.5.25 Wir tanzen donnerstags. Viele kommen jede Woche 30 km und mehr nach Lüttenmark zum Tanzen auf den Rabenhof. Am besten einfach anrufen, wenn Du Menschen weißt, die gern mitmachen würden. Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen.
TÄNZE DER RABENTÄNZER Schöne Tänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.
ELBRABEN GESCHICHTE – RABEN ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH, Lüttenmarker Rabenhof, Lüttenmarker Geschichte Wer akustisch musiziert und gern singt, ist bei uns willkommen. Mit Naturkultur. Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.
MEIN LEBEN LANG SINGE ICH JEDEN TAG
LEBENSGESTALTUNG – FAHRTEN-& LEBENS-REGELN – LEBEN & WEG – Weg ins Leben, Glück, Unterwegs im Leben, Liebe, Lernen, Weg der Wandervögel, UMARMEN Wir sprechen hier Lebensfragen an, über die oft zu wenig gesprochen wird. Unsere Gesellschaft ist teils eng und klammert manche Fragen zu oft aus. Für viele ist es auch ungewohnt, teils sogar falsch und peinlich, darüber zu sprechen. Obwohl es so wertvoll und wichtig sein kann, dazu gute Gespräche zu führen. Wozu sind Freunde? Wozu ist der Bund, das Verbindende da? Doch zum guten Teil auch, um Dich, und um das Gemeinsame vorwärts zu bringen.
RABENHOF Privatnutzung für Wandervögel & Folkies, Gruppen, Kurzurlaube, Wochenenden, Urlaub, Lager ZeltenLÜTTENMARK-SAGA – LÜTTENMARK – KRAFTORT – GRÜNES BAND – RABENHOF – TANZKREISE – TANZEN – WANDERVOGELHEIM LÜTTENMARK – SINGEN – MUSIZIEREN – NATURKULTUR – RABENTÄNZER KRAFTORT ZENTRUM DER JUGENDBEWEGUNG
Ideologien lehnen wir ab. Sie sind uns zu eng und meist viel zu kurz gedacht. Bei der Religion mag jeder gern mit seiner Facon selig werden. Das Leben ist zu gestalten. Und der Weg ist das Leben. Alles fließt. Panta Rei.
FREIHEIT Wandervögel lieben die Freiheit. Ohne Freiheit gäbe es unseren Bund nicht. Von Nazis und von der DDR wurde er verboten. Rechte versuchten mehfach ihn zu kapern. Wir bleiben lieber demokratisch frei mit unserer Basis, frei von allen Ideologien, Bevormundungen und Verschwörungen.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartigeMenschen. und Ideen seit über 100 Jahren?
ALLSPEEL – LIEDER DER FAHRTENLÄNDER – FAHRTEN & VORBEREITUNG – BUNDESLÄNDER – AUSLAND
FEUER & JURTE KOHTE HIMMEL MANDELTSCHAI TEESTUBENGESPRÄCHE JURTENLIEDER FESTTAFEL. Hier ist einiges vom Eingemachten der Wandervogelfeste zu finden.
FAHRT – FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt REISEN – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN, WANDERUNG, HOTEL Besonders schöne Fahrtenberichte und Vorschläge für Fahrtengebiete aus aller Welt und Mecklenburg. Gern mit Witz, Schelmereien und Ironie…
FESTE, FREUDE , FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN Feste zu feiern kann gelernt werden. Lockerheit mit Qualität zu verbinden, ist eine Kunst. Wir üben das seit Jahren auf dem Rabenhof. Und wir haben Glück, dass uns das meist gut gelingt. Atmosphäre – Insfrastruktur – Wille der meisten – Können der Leute, die für die einzelnen Phasen den Hut aufhaben, das passt meist und für die meisten gut zusammen bei uns.
NATUR – Tagtägliche Gedanken zu NaturKultur & Zukunft Hier erfährst Du, dass wir vonJahr zu Jahr kritischer auf unser Leben, unsere Erde, auf Politik und Politiker, auf Medien und Zwänge der Globalisierung und des Kapitalismus schauen müssen, obwohl es so bequem, traditionell und angepasst wäre, einfach so weiter zu leben. Wir sind bei Friday for Future und all denen, die den Spagat wagen, für eine Wirklichkeit, eine menschliche Zukunft einzutreten und dabei auch mit Freude zu leben.
NOTENSCHREIBSYSTEM– CAPELLA Weshalb wir Capella vorziehen?
Der Weg ins Leben Wofür brennst Du? Wofür lebst Du? Wie gestaltest Du Dein Leben?
Freude & Zukunft Nach unserem Erntefest gib es Sonnenstrahlen
Freude und Trauer Viele unserer Lieder sind fröhlich, viele melancholisch und auch zur Trauer haben wir schöne Lieder.
GELDMASCHINEN-KARRIEREN – PERSÖNLICHES VORWÄRTSKOMMEN
Wohl in mehreren Bünden, nicht nur bei uns, wird unter Älteren viel zu wenig über persönliches Vorwärtskommen und Beziehungen gesprochen. Viele Ältere, stehen bei der Suche nach ihrem Berufsweg und bei der Bildung einer Familie allein. Dabei sind wir Bünde bisher zu schwach. Würden wir das fördern, bekämen unsere Bünde stärkere Voraussetzungen, könnten Ältere besser halten und einbinden. Für mich gehört VorwärtskommensTraining dazu. Dazu gehört auch rhetorischen Training und Selbstbewusstseins-Training. Ich kann bei beidem durch ein impulsreiches Wochenend-Training helfen, am besten durch ein Brainstorming. hedo
STAAT – POLITIK – GESELLSCHAFT – SCHWARZ – WEIß – ROT und anderes Unter Schwarz-Weiß-Rot wurde der Wandervogel verboten. Die Rechten und viele Politiker mit Jacke Schlips und Hemd tragen wieder schwarz-weiß-rot. Da wissen wir Bescheid. Das sind nicht unsere Leute. Die kuschen nicht nur vor den Möchtigen, sondern jetzt sogar vor dem Nationalen. Heimat und Regionalkultur mögen wir gern. Engen Nationalismus lehnen wir ab. Aus eigener Erfahrung. Wofürstehen die Parteien?
ZU VERSCHENKEN Teils auch je zehn gleiche Hefte – Nur gegen Porto – siehe Link – für Wandervogelgruppen, Bündische, Ökomenschen und Frydays.
Mitgliedsantrag – Wandervogel – Mitmachen im Wandervogel Du kannst den Wandervogel mit einer Spende oder Monatsbeiträgen fördern und auch dazu gehören und auch mitmachen, wenn Du willst. Wir laden besonders Musikanten und Sänger gleich welchen Alters, die sich zum Mitmachen melden, laufend zu unseren Musischen Wochenenden ein.
LIEDER & SINGEN – Neue Volkslieder – Folklieder – Nur für uns? – Schulliederbücherkritik Lieder sind für uns ein guter Teil vom Glück, von den 7 Glückspunkten der Wandervögel: Singen – Tanzen – Musizieren – Essen & Trinken – Leben & Lieben – Gespräche & Philosophieren – Gesundheit & Bewegung
BÜNDISCHES SINGEN Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.
Petra Oeker -Drei Wünsche – Eine Weihnachtswundergeschichte hh
Manfred Nimax – Jungenschaften in der Nachkriegszeit 1945 – 1970 – Spurbuchverlag hh Ein Buch, das wahrscheinlich DAS bündische Buch des Jahres 2024 ist.
WALZERSCHRITT UND POLKAHIT – JOHANN STRAUß FÜR KINDER – MIT CD
BÜNDISCHES SINGEN Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.
RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen. Fr. 16.-So.18.Mai 2025 – 25. Rabentänzer-Geburtstag mit Tanzseminar und Geburtstagsball.
ELBRABEN 45 Jahre ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.
NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA Weshalb wir Capella vorziehen?
TÄNZE DER RABENTÄNZER Schöne UNTERWEGS – Auf Fahrt mit FahrtenliedernTänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.
Marxenfahrt zur Heideblüte Kopie
Romantik und Gesellschaft- Romantiker gelten vielen als Spinner. Dabei ist das Vorwärtsträumen eins der besten Mittel für Glück und Erfolg. Mit ironischer Romantik bringt das Leben viel Freude.
Topvermögende + Steuern + Ärmere Weshalb Parteien sich nicht trauen, Steuerschlupflöcher zu stopfen.
PARTEIENEINSCHÄTZUNG 2024 Wahlen, Richtungen, Kriege, Soziales….. Parteien haben ihr Ziel und ihren Zweck. Die 1. Frage für politisch Lernende ist, ob das Dein Ziel und Dein Zweck sind. 2. ist seit einem Jahr klar, dass noch gefährlicher als Umwelt und Klima die Weltkonflikte werden können. Kommt ein Krieg mit China, oder können wir uns versöhnen? 3. Die meisten Ukrainer wünschen die Freiheit von Russland. Die Freiheit wollen wir auch. Es gibt dort jedoch viele Nazis. Das sollte4n wir bedenken. Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen. Wir wollen keinen Krieg und Kriege verhindern. Wir wollen keine Wehrpflicht. Wir wollen keine Kriegstoten und Kriegsleiden. Verhandlungen sind uns wichtiger, als vielen anderen.
LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart, Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung. (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs.
WANDERVOGELBRIEFE: Die Wandervogelbriefe kannst Du gratis abonnieren.
WANDERVOGELLADEN: Es gibt mehreres bei uns, das es nirgendwo sonst gibt.
Du kannst das FOLKMAGAZIN laufend mit Fotos, Artikeln und Terminen informieren und wirst hier aufgeführt. Weiteres unter Rubriken: FOLK, FOLKCLUBS, KULTUR, TANZ ….
Bei Interesse bitte direkt wenden an:
BRD: Klingende Brücke – Liedstudios in mehreren Städten / Wandervogel e.V., Feste + Seminare / Wandervögel in vielen Bundesländern / Elbraben -Folkband bundesweit / IOGT – Verband für Folkfeste / deutsche reformjugend – Feste und Fahrten /
MV: TK Sonja Hartmann, Stellshagen bei Wismar + Schwerin / Folkfestival Windros, Schwerin, Fred-Ingo Pahl / Rabentänzer, Greven-Lüttenmark bei Boizenburg / Musikgruppe Freigeist / Folkband Elbraben / Puppenspiel Zapel, Martina Kriedel / Boltenhagen Liedfestival / Fo9lk Mölln und Umgebung, Jörg-R Geschke / Alte Synagoge, Folkkonzerte, Hagenow, Thomas Kühn /
SH: TK Schwarzenbek, FC Mölln mit Tanzhaus und Konzerten, Susan Sojak + Uwe Thomsen / LAG Folk Schleswig-Holstein / Tanzabende Kiel, Gunda Möller / Folkfest Flensburg /
HH. Folkinitiative + Tänze Hinrich von Langeloh, Hamburg-Osdorf / Spaßvögel, Atti -Astrid Kühnel, Hamburg, Hamburger Singewettstreit / Café Chrysander, Hamb urg-Bergedorf, Ursel Arova / Ring für Heimattanz, Detlev Paebsdorf /
NS: Tanzhaus Lüneburg in Bardowiek Axel Schwoy/LAG Tanz Niedersachsen, Folkfest Folkfrühling Venne / Tanzhaus Liszter Turm, Hannover, AlbertHense / Proitzer Mühle, Tanzfeste, Folkseminare, Seminarhof /
BW: Tanzseminare Guido Zankl / Tanzmeisterin Marianne Lange / Forum der Kulturen, Stuttgart, Konzerte, Anke Bauer / Bekennende Mazurkisten, Klaus Fink / Kullturforum Schorndoerf, Konzerte, Sandra Wackehut / Peter Bursch, Liederlehrer, Bröselmaschine, Gitarrenschule, Duisburg /
BY: Tanzhaus Erlangen, Tanzseminare + Feste / Volkstanz Heute, München, Wilhelm Stappert / Bayerisches Volksliedwerk / Tanzseminare + Tanzreisen, Guido Zankl / Israelisches Tanzhaus München, Matti Goldschmidt / Sacred Dance, Friedel Kloke-Eibl, Tanzseminare /
THÜR: Folkfest Rudolstadt /
HES: Tanzfest Burg Ludwigstein, BurgFolk /
RH-PF: Rheinischer Singewettstreit, St. Goar /
BERL: Berliner Singewettstreit
NRW: Zugvogel / Tangoyim, Folkband, Daniel Marsch, Hückeswagen / Trio Doina – Folkband, Ukrainische und jiddische Lieder / Paddy Schmidt, Folksänger – irisch, Neu Isenburg /
NL: Tanzhof Uelensphieghel, Uffelte, Annette Langerhorst / Tanzmeister Huub deJong / Sacred Dance, Niederlande, Ulla Röber /
CH: StimmVolk Schweiz
BELG: De Klingende Bruk – Liedstudios
ÖSTER: Österreichisches Volksliedwerk, Wien, Elisabeth Steinberger / Steirisches Volksliedwerk, Graz, Elisabeth Steinberger, Florian Wimmer /
GB : Findhorn Foundation, Schottland, Ceilidhs /
DK: Tönder Festival /
WELT: Tanzseminare Weltweit, Helene Eriksen (auch in Deutschland), IOGT – Vrband für Folkfeste /
VOGELBEERBAUM Ein muffiger Priester verdammensbereit sah zwei unterm Vogelbeerbaum
https://blog.wandervogel.info/wp-content/uploads/2024/09/Ein-muffiger-Priester-1-1.pdf
Wer hat euch Wandervögeln die Wissenschaft geschenkt, dass ihr auf Land und Meeren die Flügel sicher lenkt… hedos lieder 1
Lasst uns die Sonne,die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind. Ohne Wasser und Luft, ohne Boden und Meer, ohne Wiesen und Wald wird das Leben zu schwer. hedos lieder 1
ÜBER UNS’RE WUNDERSCHÖNE ERDE unter der Sonne, über dem Feld, wollen frei Scharen fahren in die weite, bunte Welt. hedos lieder 4
Liedernächte Vollmondfeste sinduns Schatz und großes Glück. Lieder nachts am Lagerfeuer bringen uns zu uns zurück. hedos lieder 1
Was soll ich tun? fragt die weise Dame – Das Lied vom Lied zum Singen Weshalb wird nur in Deutschland in den meisten Familien immer weniger gesungen? hedos lieder 3
Ich bin in die Schule gegangen und habe zu denken gelernt hedos lieder 1
Lieder sind oft die Mitte Lieder sind oft die Mitte, Lieder sind oft Grund zur Freud‘. Lasst nun Lieder erklinen. Ein Liederfest ist heut‘. hedos lieder 4
Gefährten des Wanderns, Freunde der Weisen stets unterwegs, zum Singen bereit hedos lieder 3
Das Singen ist meine Freude. Ich singen mein liebstes Lied. hedos lieder 4
Mancher hat eine hungrige Seele und weiß nicht warum / manche leben im Hochhaus allein hedos lieder 2
Wir sind wie Wellen an dem Strand – Friedenstanz-Malosditha hedos lieder 1
Meinst du die Deutschen wollen Krieg? Keiner will in den Krieg mehr geh’n, keiner sinnlose Leiden seh’n… – hedos lieder 4
ES IST EIN MORGEN VOLLER FREUDE, angefüllt mit Herzenslicht hedos lieder 4
Ich mag die Blumen Ich lieb‘ die Blumen – Kanon
Der Hintergrund ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Es braucht Reflexion und Nach-denken. Das geht nicht eindimensional – schwarz/weiß. Es ist eine Lebensart, ein Lebens-gestalten, eine Verwirklichung von Lebensträumen einerseits und dabei ganz reales Leben.
Bist Du Wandervogel? und unser Freund? unsere Freundin?
Wandervogel zu sein bringt Freude und bereichert das Leben und kostet kaum. Du kannst Fahrten und Treffen mitmachen, musizieren, singen, tanzen, gute Gespräche machen, Dich für NaturKultur einsetzen. Wir haben beim Wandervogel drei wunderbare Treffen im Jahr und dazu vieles andere für Jung und Alt, für Frieden, Fest- und Naturkultur, für Freundschaft und Mitmenschlichkeit, ohne Einengung, um mit Freude das eigene Leben zu gestalten und im Leben unterwegs zu sein, nachzudenken, mit Freude und Miteinander mitzumachen, dabei zu sein, von Fern und Nah.
Finde hier Passendes für Dich zum Lesen, zum Lernen, zum Anwenden, zur Freude, für Dein Leben, für die Familie, die Gruppe, die Schule, die Schulkasse, die Fahrt, das Fest. Impulse, Links und einiges mehr auf dieser Titelseite, Details in den Rubriken. Es schreiben und gestalten viele mit. Fast jeder kann im Wandervogel mitmachen und mitwirken. Einfach melden und mitmachen aus der Ferne. Oder Dich zu Wandervogeltreffen anmelden für köstliche Feste, für Erleben und Aufbauen.
TEESTUBENGESPRÄCHE – Meißnerformel, Wandervogelformel Weg der Wandervögel, Weiterdenken, Wandervogelphilosophie Dieser Link gibt Impulse für Menschen, die weiterkommen wollen.
Die Zaubernächte in der Bundesjurte am Feuer sind bei uns berühmt. Die Nacht von Freitag auf Sonnabend ist meist am intensivsten. Sie ist bei uns das Einstimmen zu einem herrliches Wochenende.
SängerInnen und Musikanten sehen zu, dass sie schon am Donnerstag, spätestens am Freitag bis 20 Uhr auf dem Rabenhof in Lüttenmark sein können. Nicht umsonst nennen wir die Freitagnacht die Zaubernacht mit Herzensliedern, am offenen Feuer, wie unsere Ahnen bis vor so 200 Jahren ihre Abende genossen.
Wir singen alte und neue Lieder. Am wichtigsten ist uns, dass dieAtmosphäres stimmt. Meist singen wir auf Deutsch. Feine Texte sind dann für jeden verständlich. Wir haben auch nicht wenige alte Lieder, die wunderschön sind. Einige könnenb auch gut erzählen. Von früher, von Fahrten, von Freunden, von Notwendigem. Und nicht selten gibt es auch mal einen Clown, der kommt oder lustige Lieder.
Das Abschiedslied ist oft Tucholskys „Gute Nacht, auf Wiederseh’n Marie“. Oft fangen wir mit Fahrtenliedern der Welt an,mit Festliedern oder mit Liebesliedern. Dafür haben wir unser Liederbuch „Der Wandervogel – Greif“, das jeder in die Hand bekommen kann.
Grundgedanken des Wandervogels
Bis Du ein Nachdenker? Weißt Du, dass es viele Wandervögel gibt, die „geborene“ Wandervögel sind (so nennen wir das), die den Wandervogelbund nicht kennen gelernt haben, vielleicht nie die Chance dazu hatten? Und die das Wandervogelmilieu dringend gern hätten, brauchen würden, ohne davon zu wissen? Denn mehrere echte Wandervögel zusammen stärker sind, als eine/r zusammen, fördern die Freude gegenseitig, bringen sich innerlich wie äußerlich lebensfördernd voran.
Ich hoffe, Du hattest eine wunderbare Weihnachtszeit mit lebendigen Kerzen an Tannenzweigen, mit den alten Hirten- und Marienliedern, mit Geschichten und Geschenken auf Wandervogelart.
Wenn Du dann auch noch in unserer ironischen Romantik die 7 Glücksregeln des Wandervogels lebt, dann wird Dir das Glück im neuen Jahr wahrscheinlich näher sein.
Immer werden wir nach den täglichen Glücksregeln der Wandervögel gefragt. Sie sind nicht geheim. Die einfache Regel ist, dass dreimal am Tag gelacht schon Glück bedeutet. Schwieriger wird es schon mit den sieben Glücksregel einmal am Tag: Singen – Musizieren – Tanzen – Essen & Trinken, Lieben & Freundschaft, Gute Gespräche & Philosophieren (Smalltalk nicht mehr als 5 Minuten am Stück), Bewegung & Gesundheitstraining.
Hast Du das schon oft alles an einem Tag geübt? Dann weißt Du, was das bedeutet: Eben sein Leben gestalten, nicht einseitig, sondern mit Arbeit, mit sinnvoller Arbeit. Es geht eben weit über die Routinearbeit hinaus, die für sehr viele Menschen sich in der Routine des Alltags erschöpft. Wenn Du Dir das Privileg herausnimmst, ironisch romantisch die Wandervogelglücksregeln auf Deine Art zu praktizieren, nicht nebensächlich, sondern mit Humor, was kann Dir dann noch fehlen? Wenn Du Dein Leben glückwärts gestaltest?
Wer sein Leben in einem anregenden und helfenden Wandervogelmilieu gestalten kann oder als Kind in dieses Milieu mit hineingenommen wird – frei ohne Zwang, ohne Ideologie, mit guten Regeln zum Lernen, zur Freude, zum Glück, der ist gut dran. Was gibt es besseres?
Wer kein Wandervogelnest mit Freunden kennt, der hat Weihnachten verpennt
Es ist bei vielen üblich, sich fürs neue Jahr gute Vorsätze vorzunehmen. Bei uns kannst Du gute Ratschläge bekommen, die Dir nützlich sein können, gleich wie alt Du bist, in welchem Land oder Bundesland Du lebst, ob Du allein bist, oder Freunde hast, die ähnlich frei und zukunftsgerichtet leben wollen.
Auch bei uns ist nicht alles Gold, was glänzt. Ich mache hier niemanden schlecht, aber nicht wenige lassen sich durch das falsche Vorgaukeln der Medien verwirren oder sich Angst machen. Dagegen hilft der Bund. sich zu Tatkraft und Gestaltung mit Freude zu motivieren, Miesmachereien und Ablenkungen zu überwinden.
Hoffnungsimpulse für ein glückliches Leben sind viel wichtiger. Wenn Du für Dein Leben, Deine Aufgaben brennst, dann kannst Du dazu noch bei Wandervögeln Dein Glück mit Freude stärken. Wir treffen uns bald. 16.-18. Mai 2025 , oder eher.
Mit Vogel ist’s besser, als ohne.
Wandervogel kannst Du tanzen und schweben? Dann hast Du mehr von Deinem Leben.
Ehrliche Vogelperspektive ist besser, als Arroganz.
Das Doppelleben mit ironischer Romantik hilft, sich dem Leben aufzuschließen.
Einmal Wandervogel, immer Wandervogel.
Vorgeschlagene 3 Termine2025 : 16.-18.5.25 + 5.-7.9.25 + 5.-7.12. 25 jetzt zum Notieren.
Bist Du Wandervogel?
Wandervogel zu sein bringt Freude und bereichert das Leben und kostet kaum. Du kannst Fahrten und Treffen mitmachen, musizieren, singen, tanzen, gute Gespräche machen, Dich für NaturKultur einsetzen. Wir haben beim Wandervogel drei wunderbare Treffen im Jahr und dazu vieles andere für Jung und Alt, für Frieden, Fest- und Naturkultur, für Freundschaft und Mitmenschlichkeit, ohne Einengung, um mit Freude das eigene Leben zu gestalten und im Leben unterwegs zu sein, nachzudenken, mit Freude und Miteinander mitzumachen, dabei zu sein, von Fern und Nah.
Sieh zu, ob Du hier Passendes für Dich findest zum Lesen, zum Lernen, zum Anwenden, zur Freude, für Dein Leben, für die Familie, die Gruppe, die Schule, die Schulkasse, die Fahrt, das Fest. Impulse, Links und einiges mehr auf dieser Titelseite, Details in den Rubriken.
Im neuen Jahr um den 1. Januar 2025 gibt es den Wandervogel 130. Neujahrsausgabe Januar – Februar 2025. Es schreiben und gestalten viele mit. Fast jeder kann mitmachen und mitwirken, der für weltweite Mitmenschlichkeit ist. Einfach melden und mitmachen aus der Ferne. Oder Dich zu Wandervogeltreffen anmelden.
Du brauchst Dich nur zu rechtzeitig bis 1.1.25 zu melden und bekommst eins der bei den Weihnachtsfeiern übrig gebliebenen Winterliederhefte, ein Heft usnerer „Nikoläuse“ gratis zugeschickt. Es das Heft 5 der Wandervogel-Liederheftreihe „Feuerfunken“, die es seit 20 Jahren gibt. Es sind viele der Hirten- und Marienlieder drin und viele Naturlieder zur Waldweihnacht, die wir jedes Jahr feiern, dazu auch viele weitere bekannte Lieder.
Ich hoffe, Ihr hattet eine wunderbare Weihnachtszeit mit lebendigen Kerzen an Tannenzweigen, mit den alten Hirten- und Marienliedern, mit Geschichten und Geschenken auf Wandervogelart.
Wenn Ihr dann auch noch in unserer ironischen Romantik die 7 Glücksregeln des Wandervogels gelebt habt, dann wird Euch das Glück im nächsten Jahr wahrscheinlich noch näher sein.
Immer werden wir nach den täglichen Glücksregeln der Wandervögel gefragt. Sie sind nicht geheim. Die einfache Regel ist, dass dreimal am Tag gelacht schon Glück bedeutet. Schwieriger wird es schon mit den sieben Glücksregel einmal am Tag: Singen – Musizieren – Tanzen – Essen & Trinken, Lieben & Freundschaft, Gute Gespräche & Philosophieren (Smalltalk nicht mehr als 5 Minuten am Stück), Bewegung & Gesundheitstraining.
Hast Du das schon oft alles an einem Tag geübt? Dann weißt Du, was das bedeutet: Eben sein Leben gestalten, nicht einseitig, sondern mit Arbeit, mit sinnvoller Arbeit. Es geht eben weit über die Routinearbeit hinaus, die für sehr viele Menschen sich in der Routine des Alltags erschöpft. Wenn Du Dir dasPrivileg herausnimmst, ironisch romantisch die Wandervogelglücksregeln auf Deine Art zu praktizieren, nicht nebensächlich, sondern mit Humor, was kann Dir dann noch fehlen? Wenn Du Dein Leben glückwärts gestaltest?
Wer sein Leben in einem anregenden und helfenden Wandervogelmilieu gestalten kann oder als Kind in dieses Milieu mit hineingenommen wird – frei ohne Zwang, ohne Ideologie, mit guten Regeln zum Lernen, zur Freude, zum Glück, der ist gut dran. Was gibt es besseres? Wer sich kein Wandervogelnest mit ähnlich lebenden Freunden baut, der hat Weihnachten verpennt.
Es ist bei vielen üblich, sich fürs neue Jahr gute Vorsätze vorzunehmen. Im Wandervogel kannst Du gute Ratschläge bekommen, die Dir nützlich sein können, gleich wie alt Du bist, in welchem Land oder Bundesland Du lebst, ob Du allein bist, oder Freunde hast, die ähnlich frei und zukunftsgerichtet leben wollen.
Auch bei uns ist nicht alles Gold, was glänzt. Und immer noch lassen sich welche durch das falsche Vorgaukeln der Medien verwirren, anstatt sich selbst zu Tatkraft mit Freude zu erziehen. Ich mache hier niemanden schlecht. Hoffnungsimpulse für ein glückliches Leben sind viel wichtiger. Wenn Du für Dein Leben, Deine Aufgaben brennst, dann kannst Du dazu noch bei Wandervögeln Dein Glück mit Freude stärken. Wir treffen uns bald.
TREFFEN / FESTE /ANMELDUNG / PROGRAMMENTWURF / INFORMATIONEN / WANDERVOGELANTRAG / ZAHLUNGEN / BEITRÄGE / WHATS APP / GRATIS / KOSTEN / PREISE / FEST / TREFFEN / BEITRAG / SONNABEND / GRATIS / WOCHENENDEN / TREFFEN / LAGER / Winter / Wandervogeltag / Wandervogelmaien / Wandervogelernte / Wintertreffen / Waldweihnacht Wer bei Treffen und Festen beim Wandervogel oder bei Elbraben / Sänger- und Musikantententrefffen mitmachen will, rufe am besten an. Sie / Er bekommen Informationen, Anmeldeformular. Wandervögel können auf der Wandervogel Whats App chatten und die Wandervogelbriefe mit Einladungen bekommen. Die allgemeinen Neuigkeiten sind in unserer 2Monatszeitschrift Wandervogel hier auf dieser Webseite www.wandervogel.info zu finden.
Moin, Freude am Gestalten – Rundumgestaltung des Lebens für Wandervögel – jung & alt – Wohnen, Lernen, Leben, Miteinander – Wandervogelwissen Guten Morgen Wandervogelinteressierte! Hier geht es um die Freude am Leben und um das Lebensgestalten, das Treffen, die Fahrten, das Feiern, das Leben – Jedem nach seiner Freiheit und Freude, seinem Entwickeln von Geschmack, von Stil, von Gestalten fürs eigene Leben und für unseren Bund.
Du hast die Chance dazu zu gehören und mitzumachen.
Du brauchst nur Dein Leben selbst zu gestalten, Dich unabhängig machen, von dem was Dir überall eingeflüstert und täglich wird.
Frieden, Freundschaft, Mitmenschlichkeit und NaturKultur sind uns wichtig.
Wenn Du das möchtest, melde Dich bei uns. Wir laden Dich ein.
Unter Vorbereitung von Martina Fichtner und Barbara Heinrich werden Fest und Seminar mit Huub deJong aus den Niederlanden mit internationalen Tänzen gestaltet. Es werden Tanzinteressierte aus anderen Tanzkreisen eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen. Übernachtungsmöglichkeit ist gegeben. Der Flyer wird mit Anmeldung und Kosten wird hier in Kürze eingefügt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Näheres bei martinas: fichtner_m@web.de
Vorgeschlagene 3 Termine: 16.-18.5.25 + 5.-7.9.25 + 5.-7.12. 25 jetzt zum Notieren. . Bis 31.1.25 können Änderungswünsche eingebracht werden. Wir schlagen seit Jahren die Termine im alten Jahr vor. Selten werden sie noch geändert. Es ist ratsam, sie jetzt schon einzutragen und frei zu halten und sich anzumelden, wenn Ihr mit Freude teilnehmen wollt. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Frühzeitige Anmeldung bei hedo: hedo@wandervogel.info
Weihnachtsmusizieren und Singen & Waldweihnacht
Waldweihnacht + Wintermusizieren — FOTOS + LIEDER + BERICHTE
LINKS ZUM WALDWEIHNACHTS – MUSIZIEREN & SINGEN
Obrigkeiten – Schwerter zu Pflugscharen – Religionen – Diktaturen – Faschisten – Extreme – Freiheit Es ist mir wichtig in Freiheit zu leben, sagen zu können, was ich fürrichtig halte, was in Zukunft anzustreben ist für Kinder, Familien, Bildung und Zukunft.
WEIHNACHTSBÜCHER & -CDS – WEIHNACHTEN – WEIHNACHTSLIEDER – WINTERLIEDER – IMPULSE ZUM WEIHNACHTEN FEIERN – WALDWEIHNACHT – Berichte von Wanderungen und Vorschläge zum Weihnachtsfest, Lieder, Gedichte, Anregungen.
BUND – LEBENSBUND – WANDERVOGEL e.V. – MITEINANDER – NATURKULTUR – KONVENT – ELBRABEN Wer am Wandervogelbund interessiert ist oder wer zum Wandervogelbund gehört, sollte diesen Link lesen und die Details des Bundes erfahren.
FAHRT – FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt REISEN – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN, WANDERUNG Wir sind das Leben lang unterwegs, als Kind, als Jugendlicher, als Berufstätiger, als Familie, als Älterer – allein oder gemeinsam, immer wieder vor neue Herausforderung gestellt, zu erfahren, zu lernen, zu erleben, zu gestalten.
Liederheft: 29 bekannteste Lieder von hedo von hedos ca. 660 Liedern aus dem bündischen in den 3 Liederbüchern und persönlichen Leben sind das hier die 29 bekanntesten, veröffentlicht am 1.11 zum Gründungsdatum von tusks dj 1.11 im Jahre 1929 vor fast hundert Jahren. Schwerpunkt sind bündische Lieder der Jahreszeiten, -Fahrten und -Feste.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartige Menschen und Ideen seit über 100 Jahren?
MÄRCHEN – SAGEN – HISTORIE Material für Teestuben-, Kamin- und Hortenabende. Die Sammlung wird weiter ergänzt. Wer Märchen… hat aus der Geschichte des Wandervogels, kann die Liste ergänzen.
LIEDER & SINGEN – Neue Volkslieder – Folklieder – Nur für uns? – Schulliederbücherkritik Lieder sind für uns ein guter Teil vom Glück, von den 7 Glückspunkten der Wandervögel: Singen – Tanzen – Musizieren – Essen & Trinken – Leben & Lieben – Gespräche & Philosophieren – Gesundheit & Bewegung
TÄNZE – TANZGESCHICHTEN – NOTEN – MUSIKEN für Musikanten – Mitmachtanzen Wenn du musizierst und Dir Gedanken machst, ob Du nicht mit Freunden eine kleinen Band zum Mitmachtanzen bilden möchtest, dann findest Du hier das Grundmaterial fast gratis und einiges mehr an Lernen und Beratung beim Wandervogel Die Elbraben haben dafür nützliche Notenhefte mit Beschreibungen und leichten Sätzen herausgebracht und einiges mehr.
RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark 25.Rabentänzer-Geburtstag 16.-18.5.25 Wir tanzen donnerstags. Viele kommen jede Woche 30 km und mehr nach Lüttenmark zumTanzen auf den Rabenhof. Am besten einfach anrufen, wenn Du Menschen weißt, die gern mitmachen würden. Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen. Fr. 16.-So.18.Mai 2025 – 25. Rabentänzer-Geburtstag mit Tanzseminar und Geburtstagsball.
TÄNZE DER RABENTÄNZER Schöne Tänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.
ELBRABEN 45 Jahre RABEN ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH, Lüttenmarker Rabenhof, Lüttenmarker Geschichte. Wer akustisch musiziert und gern singt, ist bei uns willkommen. Mit Naturkultur. Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.
MEIN LEBEN LANG SINGE ICH JEDEN TAG
RABENHOF Privatnutzung für Wandervögel & Folkies, Gruppen, Kurzurlaube, Wochenenden, Urlaub, Lager ZeltenLÜTTENMARK-SAGA – LÜTTENMARK – KRAFTORT – GRÜNES BAND – RABENHOF – TANZKREISE – TANZEN – WANDERVOGELHEIM LÜTTENMARK – SINGEN – MUSIZIEREN – NATURKULTUR – RABENTÄNZER KRAFTORT ZENTRUM DER JUGENDBEWEGUNG
Ideologien lehnen wir ab. Sie sind uns zu eng und meist viel zu kurz gedacht. Bei der Religion mag jeder gern mit seiner Facon selig werden. Das Leben ist zu gestalten. Und der Weg ist das Leben. Alles fließt. Panta Rei.
FREIHEIT Wandervögel lieben die Freiheit. Ohne Freiheit gäbe es unseren Bund nicht. Von Nazis und von der DDR wurde er verboten. Rechte versuchten mehfach ihn zu kapern. Wir bleiben lieber demokratisch frei mit unserer Basis, frei von allen Ideologien, Bevormundungen und Verschwörungen.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartigeMenschen. und Ideen seit über 100 Jahren?
ALLSPEEL – LIEDER DER FAHRTENLÄNDER – FAHRTEN & VORBEREITUNG – BUNDESLÄNDER – AUSLAND
FEUER & JURTE KOHTE HIMMEL MANDELTSCHAI TEESTUBENGESPRÄCHE JURTENLIEDER FESTTAFEL. Hier ist einiges vom Eingemachten der Wandervogelfeste zu finden.
UNTERWEGS & FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN Besonders schöne Fahrtenberichte und Vorschläge für Fahrtengebiete aus aller Welt und Mecklenburg
FESTE, FREUDE , FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN Feste zu feiern kann gelernt werden. Lockerheit mit Qualität zu verbinden, ist eine Kunst. Wir üben das seit Jahren auf dem Rabenhof. Und wir haben Glück, dass uns das meist gut gelingt. Atmosphäre – Insfrastruktur – Wille der meisten – Können der Leute, die für die einzelnen Phasen den Hut aufhaben, das passt meist und für die meisten gut zusammen bei uns.
NATUR – Tagtägliche Gedanken zu NaturKultur & Zukunft Hier erfährst Du, dass wir vonJahr zu Jahr kritischer auf unser Leben, unsere Erde, auf Politik und Politiker, auf Medien und Zwänge der Globalisierung und des Kapitalismus schauen müssen, obwohl es so bequem, traditionell und angepasst wäre, einfach so weiter zu leben. Wir sind bei Friday for Future und all denen, die den Spagat wagen, für eine Wirklichkeit, eine menschliche Zukunft einzutreten und dabei auch mit Freude zu leben.
BÜNDISCHES SINGEN Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.
NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA Weshalb wir Capella vorziehen?
Der Weg ins Leben Wofür brennst Du? Wofür lebst Du? Wie gestaltest Du Dein Leben?
Freude & Zukunft Nach unserem Erntefest gib es Sonnenstrahlen
Freude und Trauer Viele unserer Lieder sind fröhlich, viele melancholisch und auch zur Trauer haben wir schöne Lieder.
FERNSEHEN – FERNSEHKRITIK – MEDIEN – PRESSE – MAINSTREAM – WOHLFÜHL-KONSUMINDUSTRIE – MANIPULATION Weshalb Fernsehen immer mehr keinen Spaß mehr mach. Weshalb Medien Dich oft nicht vorwärtsbringen, sondern Dich langweilen oder gar verdummen können.
GELDMASCHINEN-KARRIEREN – PERSÖNLICHES VORWÄRTSKOMMEN
Wohl in mehreren Bünden, nicht nur bei uns, wird unter Älteren viel zu wenig über persönliches Vorwärtskommen und Beziehungen gesprochen. Viele Ältere, stehen bei der Suche nach ihrem Berufsweg und bei der Bildung einer Familie allein. Dabei sind wir Bünde bisher zu schwach. Würden wir das fördern, bekämen unsere Bünde stärkere Voraussetzungen, könnten Ältere besser halten und einbinden. Für mich gehört VorwärtskommensTraining dazu. Dazu gehört auch rhetorischen Training und Selbstbewusstseins-Training. Ich kann bei beidem durch ein impulsreiches Wochenend-Training helfen, am besten durch ein Brainstorming. hedo
STAAT – POLITIK – GESELLSCHAFT – SCHWARZ – WEIß – ROT und anderes Unter Schwarz-Weiß-Rot wurde der Wandervogel verboten. Die Rechten und viele Politiker mit Jacke Schlips und Hemd tragen wieder schwarz-weiß-rot. Da wissen wir Bescheid. Das sind nicht unsere Leute. Die kuschen nicht nur vor den Möchtigen, sondern jetzt sogar vor dem Nationalen. Heimat und Regionalkultur mögen wir gern. Engen Nationalismus lehnen wir ab. Aus eigener Erfahrung. Wofürstehen die Parteien?
ZU VERSCHENKEN Teils auch je zehn gleiche Hefte – Nur gegen Porto – siehe Link – für Wandervogelgruppen, Bündische, Ökomenschen und Frydays.
Mitgliedsantrag – Wandervogel – Mitmachen im Wandervogel Du kannst den Wandervogel mit einer Spende oder Monatsbeiträgen fördern und auch dazu gehören und auch mitmachen, wenn Du willst. Wir laden besonders Musikanten und Sänger gleich welchen Alters, die sich zum Mitmachen melden, laufend zu unseren Musischen Wochenenden ein.
Wir fördern diejenigen, die in ihrer Region ein Wandervogelnest bauen.
Petra Oeker -Drei Wünsche – Eine Weihnachtswundergeschichte hh
Manfred Nimax – Jungenschaften in der Nachkriegszeit 1945 – 1970 – Spurbuchverlag hh Ein Buch, das wahrscheinlich DAS bündische Buch des Jahres 2024 ist.
WALZERSCHRITT UND POLKAHIT – JOHANN STRAUß FÜR KINDER – MIT CD
BÜNDISCHES SINGEN Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.
RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen. Fr. 16.-So.18.Mai 2025 – 25. Rabentänzer-Geburtstag mit Tanzseminar und Geburtstagsball.
ELBRABEN 45 Jahre ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.
NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA Weshalb wir Capella vorziehen?
TÄNZE DER RABENTÄNZER Schöne UNTERWEGS – Auf Fahrt mit FahrtenliedernTänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.
Marxenfahrt zur Heideblüte Kopie
Romantik und Gesellschaft- Romantiker gelten vielen als Spinner. Dabei ist das Vorwärtsträumen eins der besten Mittel für Glück und Erfolg. Mit ironischer Romantik bringt das Leben viel Freude.
Topvermögende + Steuern + Ärmere Weshalb Parteien sich nicht trauen, Steuerschlupflöcher zu stopfen.
PARTEIENEINSCHÄTZUNG 2024 Wahlen, Richtungen, Kriege, Soziales….. Parteien haben ihr Ziel und ihren Zweck. Die 1. Frage für politisch Lernende ist, ob das Dein Ziel und Dein Zweck sind. 2. ist seit einem Jahr klar, dass noch gefährlicher als Umwelt und Klima die Weltkonflikte werden können. Kommt ein Krieg mit China, oder können wir uns versöhnen? 3. Die meisten Ukrainer wünschen die Freiheit von Russland. Die Freiheit wollen wir auch. Es gibt dort jedoch viele Nazis. Das sollte4n wir bedenken. Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen. Wir wollen keinen Krieg und Kriege verhindern. Wir wollen keine Wehrpflicht. Wir wollen keine Kriegstoten und Kriegsleiden. Verhandlungen sind uns wichtiger, als vielen anderen.
LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart, Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung. (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs.
WANDERVOGELBRIEFE: Die Wandervogelbriefe kannst Du gratis abonnieren.
WANDERVOGELLADEN: Es gibt mehreres bei uns, das es nirgendwo sonst gibt.
BÜNDISCHE SINGEWETTSTREITE + LIEDVORTRÄGE + Tanzen – in bündischer Solidarität
Sa. 9. November 2024 19. Überbündisches Bardentreffen, Mühlenflur 37, in 54314 Zerf / Saar www.niederzerfzermühle.de28.11.-1.12.
18.-20.10.24 Musizieren bei Gesa, Großburgwedel (Termine 18.9. verschoben.)
20.11.24 Ende der Wandervogelausstellung Hösseringen bis 30. 10. 24
28.11. – 1.12.24 WinterMUSIZIEREN / 30.11.24 – 30. Waldweihnacht Wandervogel Rabenhof
28.11. Nikolaustanzen der Heinzelweibchen- Rabenhof
FR .16. – 18. MAI 2025 INTERNATIONALES TANZSEMINAR RABENHOF – MIT HUUBDEJONG
Wir haben sonst immer breit eingeladen. Wir machen unsere Treffen nun nur noch für ca. 15 Wandervogelfreunde UND MUSIKANTEN mit Übernachtungen und Ausnahmen. Mehrere können einladen. Schwerpunkte sind dafür Wanderung, Jurtennächte mit Feuer, Kerzen, Liedern, Geschichten und Mandeltschai. Unsere Feuersänger werden in der Jurte aktiv.
VOGELBEERBAUM Ein muffiger Priester verdammensbereit sah zwei unterm Vogelbeerbaum
https://blog.wandervogel.info/wp-content/uploads/2024/09/Ein-muffiger-Priester-1-1.pdf
Wer hat euch Wandervögeln die Wissenschaft geschenkt, dass ihr auf Land und Meeren die Flügel sicher lenkt… hedos lieder 1
Lasst uns die Sonne,die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind. Ohne Wasser und Luft, ohne Boden und Meer, ohne Wiesen und Wald wird das Leben zu schwer. hedos lieder 1
ÜBER UNS’RE WUNDERSCHÖNE ERDE unter der Sonne, über dem Feld, wollen frei Scharen fahren in die weite, bunte Welt. hedos lieder 4
Liedernächte Vollmondfeste sinduns Schatz und großes Glück. Lieder nachts am Lagerfeuer bringen uns zu uns zurück. hedos lieder 1
Was soll ich tun? fragt die weise Dame – Das Lied vom Lied zum Singen Weshalb wird nur in Deutschland in den meisten Familien immer weniger gesungen? hedos lieder 3
Ich bin in die Schule gegangen und habe zu denken gelernt hedos lieder 1
Lieder sind oft die Mitte Lieder sind oft die Mitte, Lieder sind oft Grund zur Freud‘. Lasst nun Lieder erklinen. Ein Liederfest ist heut‘. hedos lieder 4
Gefährten des Wanderns, Freunde der Weisen stets unterwegs, zum Singen bereit hedos lieder 3
Das Singen ist meine Freude. Ich singen mein liebstes Lied. hedos lieder 4
Mancher hat eine hungrige Seele und weiß nicht warum / manche leben im Hochhaus allein hedos lieder 2
Wir sind wie Wellen an dem Strand – Friedenstanz-Malosditha hedos lieder 1
Meinst du die Deutschen wollen Krieg? Keiner will in den Krieg mehr geh’n, keiner sinnlose Leiden seh’n… – hedos lieder 4
ES IST EIN MORGEN VOLLER FREUDE, angefüllt mit Herzenslicht hedos lieder 4
Ich mag die Blumen Ich lieb‘ die Blumen – Kanon
Mit Vogel ist’s besser, als ohne.
Kannst Du als Wandervogel schweben, hast Du mehr vom Leben.
Ehrliche Vogelperspektive ist besser, als Arroganz.
Das Doppelleben mit ironischer Romantik hilft, sich dem Leben aufzuschließen. E
inmal Wandervogel, immer Wandervogel.
(c)Franz Laghammer
Claudius, Hermann.
Lyriker, Erzähler und Vorstandsmitglied des nationalsozialistischen Eutiner Dichterkreises
Geboren in Langenfelde am 19. Oktober 1878
Gestorben in Grönwohld am 8. September 1980
Wachsam am Gashebel harrt meine Hand.
Die Straße rollt ab, ein gleitendes Band.
Scheu in der Runde hebt sich das Land.
Ich trinke die Wälder, die Hügel im Schwung
wie einen tollen, berauschenden Trunk,
der kühn macht und blühn macht und ewig jung!
Hermann Claudius: HH 28 266. In: ders., Der ewige Tor. Hamburg 1928. S. 19. Hier zit. n.: ders., Jubiläums-Ausgabe in drei Bänden, Bd. 2, München 1978, S. 109.
Bundeskanzler Willy Brandt hat ihm zum 95. Geburtstag ein Glückwunschtelegramm geschickt #1 – und der Schriftstellerkollege Werner Bergengruen ihn als „schwächliches, aufgeplustertes, selbstzufriedenes Halbtalentchen“ #2 kritisiert: Hermann Claudius, der Urenkel des Dichters Matthias Claudius (1746–1815). Tatsächlich gehörte er „zu der kleinen Anzahl deutscher Schriftsteller, die vor 1933 der linken Seite des politischen Spektrums zugerechnet, im ‚Dritten Reich‘ aber vom NS-Regime lobend anerkannt und angenommen wurden“. #3 Eine ungewöhnliche Karriere – wenn es denn wirklich eine war.
Hermann Claudius wird 1878 in bescheidene Verhältnisse hineingeboren und arbeitet ab 1900 als Lehrer; im Lauf von dreißig Jahren wird er an über zehn Schulen tätig sein. Die längste Zeit seines Lebens lebte er in Hamburg; seine Großstadtlyrik verarbeitet Erfahrungen seiner städtischen Lebenswelt. 1904 heiratete er Franziska Blaschka, mit der er vier Kinder hat, und veröffentlicht 1912 sein erstes Buch, die plattdeutsche Gedichtsammlung Mank Muern. Am Ersten Weltkrieg nimmt er als Kanonier teil. 1933 erleidet er einen Motoradunfall, als dessen Folge Claudius allmählich ertaubt; er wird im Folgejahr pensioniert und arbeitet fortan als freier Schriftsteller.
Claudius gehörte der Wandervogelbewegung an, die auf die Industrialisierung mit einer gesteigerten Hinwendung an Natur und Tradition reagierte, und deren modernitätskritische Haltung er teilte. Später verstand er sich als Sozialdemokrat und trat 1917 der SPD bei. Mit Wann wir schreiten Seit‘ an Seit‘ gelang ihm 1914 ein Gedicht, das in der Vertonung von Michael Englert zu einem „Kampflied“ der Arbeiterbewegung wurde, auch wenn es nachfolgend – mit Textänderungen – von rechten wie linken Bewegungen vereinnahmt wurde. Seit den 1960er Jahren dient es als Schlusslied auf Parteitagen der SPD. Tatsächlich begann Claudius mit dem unkonventionellen Ansatz, plattdeutsch über das Motiv der Großstadt zu schreiben; die meisten seiner Gedichte kreisen – tendenziell unpolitisch und christlich grundiert – um die Begriffe Heimat und Natur. Zudem hat er das Niederdeutsche gefördert.
Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde Claudius 1933 an der Preußischen Akademie der Künste aufgenommen und gehörte – wie Hans Friedrich Blunck, allerdings auch Gottfried Benn – zu jenen Autoren, die das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler unterzeichneten, dem er später noch einen gebetsähnlichen Vers widmete. #4 Der einen Lesart nach war er kein überzeugter Nationalsozialist, sondern lediglich aus materiellen Gründen „Helfershelfer des Regimes“: #5
Nach seiner krankheitsbedingten Pensionierung war Claudius ständig in Geldsorgen und lebte in bescheidenen Verhältnissen. Er war abhängig von Veröffentlichungen, um seine Familie zu ernähren. Dies ermöglichte ihm die NS-Kulturpolitik.
zitiert nach: hermann-claudius.de.
Eigenhändiger Brief Hermann Claudius an einen schwedischen Leser (Ljungerud), Hamburg, 17.06.1951. Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek.
Der anderen Lesart nach dienten seine vielgedruckten Schriften nicht zuletzt dazu, die Fassade des Dritten Reichs aufzupolieren und „die Diktatur mittels Gemeinschaftserlebnissen auf ‚sanfte‘ Weise zu befestigen“. #6 Hierzu passt, dass Claudius zwischen 1933 und 1945 vier bedeutende Literaturpreise erhalten hat, darunter den Klaus-Groth-Preis für plattdeutsche Lyrik (1941) und den Lessing-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg (1942).
Nach dem krankheitsbedingten Tod seiner ersten Frau im Jahr 1941 heiratet Claudius 1944 Gisela von Voight. Er starb – hochgeehrt – 1980 im Alter von 101 Jahren. Sein Haus in Gröhnwohld hat heute die Adresse Hermann-Claudius-Weg 16.
Seit den 1969er Jahren auf Burg Waldeck singt und spielt der Liedermacher Reinhard Mey seine Chansons. In Frankreich wurde er zuerst bekannt, dann auf dem Chanson-Festival Waldeck.
Von Anfang an traf er mit seinen Liedern für Mitmenschlichkeit, Umwelt und Frieden den Geschmack der meisten in unserer Szene und ist seit rund 60 Jahren bei uns beliebt.
Sein relativ einfaches aber wirkungsvolles und überzeugendes Gitarrenspiel kommt dazu und macht seine großartigen Texte unverwechselbar.
Seine Lieder sind zukunftsweisend und zeitlos, meist gut nachzuspielen und zu singen. Teils sind sie sogar für das Gruppensingen gut geeignet.
Reinhard Mey ist damit zu einem Wegweiser für uns geworden.
Der kleine Artikel von Andreas Schulz von der Zeitschrift Akustik Gitarre regte uns zu dieser Hommage im Folkmagazin an.
Der wandervogel e.v. bietet Reinhard Mey hiermit die Ehrenmitgliedschaft an, die zweite nach Hannes Wader, der auch auf der Waldeck sang, aber auch noch nicht auf dem Rabenhof des Wandervogels in Greven-Lüttenmark. h
Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.