Moin, Freude am Gestalten – Rundumgestaltung des Lebens für Wandervögel – jung & alt – Wohnen, Lernen, Leben, Miteinander – Wandervogelwissen

GUTEN TAG, MOIN 

Hallo ist ein Allerweltswort, sagen wir lieber „Moin“ oder Tschüss“. Horridoh passt auch nicht richtig. Wir jagen ja nicht stets Tiere und blasen zur Jagd. Drum sagen mehrere „Fahrwohl“ als Wunsch für weitere gute Lebensfahrt.


VERGANGENHEIT & ZUKUNFT

Der Wandervogel hält das Bewährte der Vergangenheit hoch strebt aber eine gesunde, freie und achtsame Zukunft an. Passende Traditionen, Riten, Feste, Lieder, Symbole, Kultur und Wandern sind uns wichtig. Neue Entwicklungen, die uns nachhaltig nützen sind uns ebenso wichtig. Das zusammen nennen wir NATURKULTUR. 

Wir sind weder ein altbackener Kulturverein, noch ein Klub von Technik- und Modefreaks, sondern stets dafür, das Sinnvolle, Wertvolle selbst zu erkennen, zu gestalten, zu nutzen, zu leben. Das ist für uns zu lernen als lebenslange Aufgabe.


DAS EIGENE LEBEN GESTALTEN

Das eigene Leben zu gestalten um fasst im Wandervogel nicht nur Fahrt und Fest für Kinder und Jugendliche, wie für manche von uns, sondern  mehr: Das Wohnen, das Studium, das Einkommen mit der Arbeit, den Garten, das Haus, das Essen, die Kleidung, die eigene Kultur und darüber hinaus Naturgestaltung, die Umwelt, die Zukunft, die Politik.


MODEN & GESCHMACK

Die meisten Moden sind Geld zum Fenster heraus schmeißen, weil andere verdienen wollen. Mit bedruckten Hemden mit Reklame für Konzerne, ist das Gegenteil von Wandervogel. Moden sind oft nicht einmal geschmackvoll. 

Oft ist das einfache Althergebrachte gleichzeitig bewährt, praktisch und geschmackvoll


WOHNEN

Fast alle Wandervögel leben gern im Grünen, in der Nähe von Wäldern und Seen, am Stadtrand oder auf dem Dorf. Einige sparen lebenslang, um das zu können. Und dann auch möglichst in der Nähe von Wandervögeln, dort, wo es ein regionales Nest gibt.

Während des Studiums ist das Wohnen nahe der Natur oft schwer möglich. Es ist preiswertes Wohnen angesagt nahe an den Lehr- oder Studienorten. 

Für alle gilt, den Wohnraum praktisch, sinnvoll und stilvoll zu gestalten. Für manche ist sinnvolles Durchforsten von Sperrmüll ein guter Anfang so wie Bretter mit roten Ziegelsteinen.

Ikea bietet die gute, praktische Billiglösung mit hellem Holz. Alte helle, schöne, traditionelle Möbel sind oft eine Steigerung. Für viele sind die zu teuer. Bei Haushaltsauflösungen (bei Awo u.ä.) sind oft schöne, alte Sachen günstig zu bekommen. (In Schweden sehr gut in den Läden von Carl Erikson.)


LERNEN & ARBEITEN

Was lernt, was studiert ein Wandervogel? Manche gern etwas, das mit Natur, Umwelt, Gesundheit zu tun hat. Andere was mit Holzgestaltung, Stoffen, Weben, Flechten, Schmuckgestaltung oder mit Naturbau, Försterei, als Bauer, Arzt, Schiffsbauer, Instrumentenmacher oder als Pädagoge vom Kindergarten bis zum Professor.  Dazu ist ein weltweites, selbstgestaltetes soziales Lern- und Reisejahr oft nach dem Studium wertvoll.

Das Einkommen ist wichtig, aber am Anfang nicht das Wichtigste. Die Chancen zum Weiterkommen sind entscheidend. 

Es soll ein Beruf sein, der erfüllt. Dennoch sollte immer noch genügend Zeit sein, sich selbst zu entfalten, eine Familie zu gründen, Kinder zu haben, zeit für Freunde, für den Bund, für gute Gespräche und Reisen zu haben.

Wenn Du Dich selbständig machst, wird das am Anfang schwer sein. verliere aber Familie, Freundschaft und Lebensbund nicht aus den Augen. 

Zusammen mit Deinem Bund, Deinen Freunden, Deinen Liebsten bist Du mehr. Lernen, Arbeit und Lieben gehören zusammen.


ZUSAMMENLEBEN & NEST

Allein zu leben ist schwer. Gemeinsam zu leben ist auch nicht leicht. Und doch ist es gut, wenn Du kein alleinlebender Eigenbrötler werden willst, sondern Deine Kraft mit Deinen Liebsten bündeln lernst. Für viele ist es wichtig, wenn sie darüber hinaus ihrer Region einen Kreis von Wandervögeln haben. Einen Raum, in dem sich Wandervögel regelmäßig treffen, nennen wir „Wandervogelnest“. Dort wird mindestens einmal im Monat gesungen, gesprochen, musiziert, getanzt, sich zum Wandern und zu Fahrten verabredet.

Vielleicht wird dort auch eine Jugendgruppe gegründet, damit Wandervogelkinder und ihre Freunde ähnliche so großartige Chancen haben, wie wir.

Und es kommen auch Freunde dazu, werden auch Wandervögel. Das sind die freien Wurzeln, aus denen sich Wandervogel immer wieder neu wächst und gemeinsam gestaltet, vielleicht ein Heim baut, in der Gegend bekannt wird, an Schulen mitwirkt oder in der Gemeinde.

Treffen, Fahrten und Projekte mit Freunden aus anderen Regionalgruppen und mit dem Bunde kommen dazu. Bei uns Wandervögeln für viele zu den vier Jahreszeiten und zu besonderen Jubiläen oder Jahrestagen wie Mittsommer, Mittwinter & Weihnachten, Walpurgisnacht zu Treffen am Feuer oder Feuer und Mandeltschai in Erdjurten.


ERNTE

Unser Wandervogel-Erntefest ist vorbei. Wie haben unsere Jahresernte gefeiert und von unseren  Fahrten erzählt und mitgebrachte Lieder gesungen und gefundene Kontakte und Freundschaften weitergegeben.

Was hatten wir zu ernten?:

Einige wunderschöne, neue Lieder, 2 kraftvolle Liedernächte am Feuer beim Tschai in der Jurte, die große Festtafel und den starken Festabend mit 10 Musikanten und 10 Feuersängern und vor allem die Eintracht und Übergabe der Treffen von hedo an ein Team.


ZUKUNFT UNSERES KLEINEN WANDERVOGELBUNDES

Es bleibt offen, wer davon hedos Sprecheramt übernimmt. Eine/r muss der einladende, abstimmende Motor sein. Sonst läuft nichts. Immerhin steht der Rabenhof wohl noch einige Jahre zur Verfügung. Das gilt es zu nutzen und ein Quartier für die Zukunft zu suchen.


WANDERVOGELMENSCHEN

Wir versuchen zu erkennen, was uns am besten tut, viele von uns streben danach lebenslang. Und doch sind wir auch nur Menschen mit unseren Fehlern, Ecken, Macken.

Mehrere von uns können gut sprechen, philosphieren, ohne Angst und ohne sich ständig durch die verunsichernden Medien ablenken zu lassen. Ja, das ist doch schon was, zu wissen was wir wollen, brauchen, anstreben. 

Und doch macht fast jeder Fehler, kommt vom Weg ab, ondoliert sich durchs Leben.

Aber immerhin. Dann sind die Freude, die Freunde, die Familie, der Bund da. Und das zusammen bringt Freude und gibt Halt. Vertrauen, Zuversicht.

Wer nicht allein ist, ist besser dran. Gemeinsam sind wir stärker.

Und bei runden Geburtstagen singen und musizieren wir immer öfter.


WAS MIR DER WANDERVOGEL GIBT

Viele Jahre bin ich schon dabei. 

Ich habe so viel durch den Wandervogel erfahren, erlebt, an Freude und Glück erfahren. 

Mein Leben ist dadurch viel reicher geworden, dass ich das, was den Wandervogel ausmacht oft intensiv gelebt habe. 

Das möchte ich nicht missen.


GLÜCKSREGELN DES WANDERVOGEL

Wer dreimal am Tag gelacht hat, ist glücklich.

Wer Streicheleinheiten bekommen, wird nicht so leicht krank.

Die 7 Glücksregeln von uns. Wer möglichst wöchentlich sie befolgt, ist glücklich:

Singen – Musizieren – Tanzen – Gut Essen & Trinken – Lieben & Zuwenden – Gute Gespräche & Philosophieren – Gesundes Leben mit Wandern & Bewegen.

Lass Dich nicht verführen und von Deinem guten Weg abbringen.

Wirke nicht nur für Dich, auch für andere und für den Bund.

Ich freue mich, Dir einiges von unserem „Eingemachten“, unseren Wandervogelgeheimnissen mitteilen und schenken zu dürfen. 

Kommentare sind geschlossen.

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑