Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land. – Zukunftslied

  1. Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land

von weißen Alpen

bis zur Waterkant.

Vom großen Rhein

und grünen Wiesen,

von den Bayern

bis zu den Friesen.

Dies Land ist das Land für dich und mich.

  1. Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land

Ist oft in Kriegen

völlig abgebrannt.

Trotz Pest und Cholera

stets auferstanden.

durch die Mithilfe

aus vielen Landen.

Dies Land ist das Land für dich und mich.

  1. Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land,

ward oft belogen

und oft in falscher Hand.

Drum müssen wir es

gut verwalten

und für die Zukunft

reich ausgestalten.

 Dies Land ist das Land für dich und mich.

  1. Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land.

Brauchst nicht zu zögern.

Es liegt in Deiner Hand.

Viel Elend auf der Welt

ward oft vergessen.

Menschen und Tiere

brauchen zu essen.

Dies Land ist das Land für dich und mich.       

hedo 25.1.23

Melodie: this Land ist your land, this land is my land.

hedos lieder 1 + 2 hl1 + HL2 Vorworte und Grafiken- (2022 + 2023) UNTEN: hedos neuster Song

3D-Buchdummy_3D-HedosLieder_web_Kopie.jpg

VORWORTE ZU hedos lieder 1 von ewu – Dr. UWE IMGART, hedo – HEDO HOLLAND, pauli – PAUL HINKEL – NADJA HOLLAND

VOROWRT_UWE_hl12020-03-22_hedos_Lieder_1_Seite_8_Kopie.jpg

VOROWRT_UWE_hl12020-03-22_hedos_Lieder_1_Seite_9_Kopie.jpg

VORWoRT_hedo_hl12020-03-22_hedos_Lieder_1_Seite_6_Kopie.jpg

VORWoRT_hedo_hl12020-03-22_hedos_Lieder_1_Seite_7_Kopie.jpg

3D-Buchdummy_3D-HedosLieder_web_Kopie.jpg

Holland, Hedo: hedos Lieder

ISBN  978-3-88778-595-6

232 Seiten

Format: 18 x 25 cm

Sprache: deutsch Auflage 2020, Softcover. 22,80 €. Spurbuch-Verlag

Bei ihm zu Hause wurde viel gesungen. Für ihn als Einzelkind bekam das Singen und später das Klampfenspiel einen hohen Stellenwert. Hedo war genau zehn Jahre alt, als sein erstes Lied entstand. Viele weitere sollten folgen.

Mit „hedos Liedern“ können wir einer Fährte folgen, die uns zum Erleben eines jugendbewegten Menschen führt. Die für diese Sammlung ausgewählten Lieder lassen uns daran teilhaben, wie diese Erfahrungen hedos Leben geprägt haben: Natur und Fahrt, Musik und Tanz, Freundschaft und Gesprächskultur wurden Qualitäten, an denen sich hedo in der Gestaltung seines Lebens orientierte.

Wir können Anteil an Erlebnissen und Eindrücken aus acht Lebensjahrzehnten

nehmen. Wir sehen und hören von der Freude und der Erfüllung, die Gemeinschaft und Freundschaft und die wache Wahrnehmung der Natur bereiten können. Wir erfahren über die Wehen und Freuden von Jugend und Adoleszenz und die Auseinandersetzung des modernen Menschen mit einer sich rasch verändernden Welt.

Diese Lieder eignen sich dazu, Hymne einer Bewegung zu werden, so klein diese auch sein mag. Momente der Stille, der Reflexion und inneren Einkehr bis zur Einsamkeit finden ebenso ihren Ausdruck. Mit diesem weiten Themenbogen geht diese Liedersammlung über den Rahmen zahlreicher Kohten-, Feuer- und Tippellieder hinaus.

hedos Lieder bereichern das bei Wandervögeln, Jungenschaftlern und Pfadfindern verbreitete Liedgut, denn mit singbaren Melodien und verständlichen Texten ist dieses Liederbuch in allererster Linie eine Einladung, singend Gemeinschaft zu erleben.

GRAFIKBEISPIELE VON NADJA HOLLAND

Bild_von_2020-03-22_hedos_Lieder_1_Seite_5.png

2_Fahrt_Illustration_sans_titre1_Kopie.jpg

4_Fest_Illustration_sans_titre3.jpg

5_Frühling_MaIBAUM_Illustration_sans_titre.jpg

VORWORT NADJA HOLLAND hl2 HEDOS LIEDERBUCH 2

Freigeist, Hédoniste, Trotzkopf, Lebenskünstler, Eulenspiegel, Spassvogel, Wandervogel, Tänzer, Tanzmeister, Mitmachtänzer, Barde, Organisator, Schöpfer, Schaffender, Romantiker, Gastgeber, lebensbejahend, kinderfreundlich, KinderSeele, Menschenfreund, Tierfreund, Naturfreund, Naturschützer, Umweltschützer.

Seit ich denken kann, sehe ich meinen Vater hinter seiner Schreibmaschine, einer alten Underwood, wie Bilbo, aus dem Herr der Ringe, seinen Träumen und Projekten eine Form zu geben.

Vielleicht ist das die Eigenschaft, die ich am meisten an ihm verehre, die Fähigkeit seinen Träumen Raum zu geben und sie umzusetzen. Mit großer Geduld und Hartnäckigkeit, hält er fest an der Möglichkeit, seine Träume zu realisieren. Eine große Portion Idealismus, gepaart mit einem eigenwilligen Pragmatismus, haben es ihm ermöglicht, viel in seinem Leben zu realisieren.

Von den Projekten mit frühen Gruppen des Wandervogels nach dem 2. Krieg, über Jahre, in denen er halb Hamburg in riesige Reigen « zum Mitmachttanzen » einlud. Ein Begriff, den er geprägt hat, der in die Sprache Eingang fand. Jahre in denen er im Hamburger Stadtteil St. Georg das « Miteinander » öffnete, wo abends an grossen Tischen, Spiele gespielt wurden, und in der Küche hinten im Gang Leberwurst und Käsebrote für ein paar Groschen geschmiert wurden… Es gab Stadtteilprojekte für Kinder aus St. Georg an denen ich, wenn ich bei meinem Papa war, von Zeit zu Zeit teilnahm. Die Tänzer und Sänger waren nie weit, und ich erinnere mich, wenn ich manchmal nach einem Straßenmusikauftritt, mit dem Hut herum ging. Ein bsschen schüchtern und gleichzeitig sehr stolz. Denn das hatte ich begriffen, dass mein Papa wollte, dass man aus sich heraus ging und frei für das einstand, was man war.

Ich sehe hedo mit « Nikolaus » Nr. 2 oder 3, einem alten VW Bus, von dem es mehrere Generationen gab, seinen halben Hausstand mit sich herum fahren. Freizeiten in Marxen, wo über die Welt und wie man sie verbessern könnte, diskutiert wurde. Auch wenn ich keinen Bart hatte, wie die meisten in der Runde, versuchte ich, den Männern mit meiner Sicht die Stirn zu halten. hedo liebte es auch da, in seine « Stundenbücher » zu schreiben. Ich weiß nicht, wieviele er inzwischen voll geschrieben hat? Es müssen hundert sein. Notizen, Gedichte, Lieder, Zeichnungen, wie ein Gedanken und Gemütsbarometer.

Als er dann in Mölln sein « Schneckenhaus » kaufte, war das ein Meilenstein in seiner Sehnsucht, seinen Projekten einen Raum zu geben. Das eigene Haus, in dem er Gruppen zum Singen und Tanzen empfangen konnte, und weil es an einer lauten Straße gelegen war, brauchte er sich um die Lärmstörung keine Sorgen zu machen.

Nach dem Verkauf des « Schneckenhauses » konnte er nach der öffnung der Grenze ein viel größeres Haus mit einem riesigen Potential erstehen. Um ihm den Einstand zu erleichtern, half ihm Kessi, eine Sheltiehündin, die nicht mehr von seiner Seite wich. Der Tanzsaal wurde ausgebaut, und die Feste « Maibaum », « Herbstfest », « Waldweihnacht », wurden zum festen Bestandteil des Kalenders.

Wenn ich versuche, hier das Leben hedos in einigen Fragmenten zu beschreiben, dann ist es, weil « hedos lieder » zu einem großen Teil, wie seine künstlerischen « Stundenbücher » die Momente, Inspirationen, Themen in seinem Leben und der Welt in der wir leben zu beschreiben versuchen.

Sie sind das Band einer Sehnsucht, sich mit der Welt zu verbinden und über die Musik einen lebendigen Austausch zu schaffen. Sie sind Teil der Rituale, die hedo in seinem Leben, mit den Festen geschaffen hat, und es ist wunderbar zu sehen, wie sie Freude bereiten.

Mir sind seine Kinderlieder besonders nah. « Ein Gespenst das krabbelt an der Wand » ist mein liebstes. « Sitzt eine Schnecke im Schneckenhaus » hat er für mich gemacht, vielleicht weil ich ein skeptisches Kind war, und er sich wünschte, dass ich mehr aus mir herauskomme.

Ich bin glücklich, an den zwei Liederbüchern (Illustrationen), mitgewirkt zu haben.

Danke Papa, für deinen Glauben an dich, er hat mir geholfen, es dir gleich zu tun und für meine Projekte und Träume einzustehen. Dein wunderbarer Lebenswille, dein Lachen, deine Freude und dein Talent zum Glücklichsein sind ansteckend.

 EINFÜHRUNG HEDOS LIEDER 2 hl2

Ich war 15 Jahre jung, als ich mein erstes Lied machte und seither sind es über 500 Lieder, die ein drittes Liederbuch füllen würden. In meinen Liederbüchern sind Lieder meines Lebens versammelt. Viele von ihnen wurden erst ab 2020 im Notenprogramm Capella notiert und viele standen bis dahin in Kunstschrift von Günter Oetjens geschrieben in einem dicken Ordner, mehrere auch in Liederheften des Wandervogels und der Deutschen Freischar, und die ersten in der Nachkriegs-Liederblattsammlung der Fahrenden Gesellen.

Dieses Liederbuch enthält Lieder von 1948 bis 2021. Mit Freunden überlegten wir, sie in hedos lieder 2 chronologisch zu drucken, bevorzugten jedoch den Gebrauchsgedanken, sie wie in hedos lieder 1 nach Rubriken von Singanlässen zu ordnen.

Lebenslang habe ich Gedichte geschrieben und vertont, besonders deshalb, weil ich gern singe. Jeden Morgen singen monija und ich ein Lied vor dem Frühstück, um den Tag gut zu beginnen, so wie es bei mir als Kind oft üblich war. Mein Vater war Wandervogel und Herzenssänger und sang vor dem 2. Weltkrieg oft schon morgens bis zum 2. Weltkrieg, aus dem er gebrochen aus dem Krieg als 54jähriger nach Hause kam. Dieses Morgensingen bringt mir Freude und Schwung, dass ich mir als Jugendlicher vornahm, anderen Menschen Singefreude zu vermitteln. So begann ich schon früh Lieder zu notieren, Klampfenspiel zu lernen, bis ich schließlich ohne Musikstudium Musiklehrer wurde. Ich brauchte viele Jahre, um Schüchternheit zu überwinden und meinen Hörfehler zu akzeptieren. Schöne Sprache, eigene Poesie und gängige Melodien begleiteten mich lebenslang. Viele schöne Lieder entstanden und bringen vielen Menschen Freude und Kraft. Sie stärken nicht nur das Ich sondern fördern das kreative Tun und auch das Miteinander. Viele meiner Lieder sind Morgen-, Fahrt-, Fest-, Gruppen- und Umweltlieder.

Bei uns in Norddeutschland wird in Familien und Gruppen kaum noch gesungen. Im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen mehr gesungen wird. Deshalb rege ich Paare, Familien und Gruppen an, mit täglichem Singen zu beginnen und so das Singen zu fördern.

Jugendbewegte Singegruppen gibt es hier in Mecklenburg kaum. Und nur wenige Menschen sind notenkundig.

Für Gemeinschaften, Gruppen, Familien und bei Festen, am Lagerfeuer und in frohen Runden werden Lieder mit passenden Themen gebraucht, nicht nur Schlager und Evergreens, sondern Lieder, die auch besonders zu den Festanlässen und zum Miteinander passen. In den Jahren nach dem 2. Weltkrieg entstanden von diesen Liedern nur wenige in deutscher Sprache. Da es mir darum geht, das gemeinsame Singen zu fördern, mache ich Lieder, die mir fehlten – Lieder, die freiheitlich, nachdenklich, fröhlich, natürlich und kämpferisch sind. Und gern schreibe ich dazu, wann, wo und weshalb sie entstanden sind, manchmal mit kleinen Liedgeschichten.

Damit Lieder gern gesungen und leicht gelernt werden können, ist es praktisch, wenn Melodien und Texte eingängig sind, am besten notiert in leichteren Tonarten für Musikanten und für Anfänger leicht spielbar auch mit Akkordgriffen singbar und in schöner deutscher Sprache.

Für die Singanlässe sind die Lieder in Rubriken notiert, so dass Herzenssänger und Liedliebhaber gut damit umgehen können und passende Lieder beieinander stehen für den praktischen Gebrauch.                                                                     hedo holland, Oktober 2021

Unknown.jpeg

blunschli_5475.jpg

Im_Herbst_-10-02_21-07-04.jpg

Im_Sommer_35.jpg

Im_Winter_Jahreszeiten_----alt.jpg

Jahreszeiten_neu.jpg

„hedos lieder“ sollen Lieder- und Lesebücher für andere sein.

Bringt Mitmachlieder in die Schul-Liederbücher

Für das Singen miteinander, für Lieder für den Tag und für die Nacht und um die Gruppenpraxis, die wunderbaren Feste, das kreative Denken, die kraftbringenden Ritualien des Wandervogels in Dichtung deutlich zu machen.

Damit sind die beiden Bücher mit Liedern aus 60 Jahren ein Geigerzähler und Wegweiser für die Zukunft von Miteinander.

hedos neuster Song

Du kannst eins dieser Lieder gratis anforderm

2023 An einem wundersam verstecken Strand

2022 Frauke Meier war erst achtzig

2021 Der Ring ist geschlossen, der Abendwind weht

2020 Dein Geburtstag ist ein schöner Tag + 2.) Europa, schöner Teil der Erde

2019 Rastet mal ein Wandervogel an  ’nem kleinen Wasserloch

ANMELDUNG / ANMELDEZETTEL / INFOS / URLAUBE / ZAHLUNGEN / BEITRÄGE / GRATIS / PREISE / FEST / BEITRAG / GRATIS / RABENHOF MIETEN

WANDERVOGEL – ANMELDUNGEN 2025

ÜBERNACHTUNGEN Do.-So.: pro Nacht und Person in €: Zelten 10,  Mattenlager 20, Bett 30 (im Zweibettzimmer evtl. mit anderen) rechtzeitig melden.GÄSTE AUF ABSPRACHE. KINDER: gratis, JUGENDLICHE: 50% WOHNMOBILE: € 20 proNacht und Person.

SONNABENDS: Wer nur sonnabends kommen will, überweist ebenso im Voraus eine Festgebühr, E 20, Musikanten für Festabend, Kinder, Jugendliche gratis.

MITBRINGEN: 3tlg. Bettwäsche – sonst € 20 Miete /Festtafel: köstliche Leckerei mitbringen -sonst  € 10.

Anmeldezettel zu Wandervogeltreffen ausfüllen + gleich mailen
Hiermit melde ich mich an. Ich stimme zu, dass fotografiert gefilmt und Tonaufnahmen gemacht werden.

Teilnahme von – bis:…………………………………………………………………………..

Namen: ……………………………………………………………………………………………………………

PLZ, ORT, Straße: …………………………………………………………………………………………..

EMAIL / HÄNDI / Telefone: ………………………………………………………………………………….

1 .Übernachtungen ( _____ Kategorie)   von…….bis……                             € ………….

2. Nur Sonnabend                                                                                        € ………….. 

3.Spende + Sonstiges                                                                                  € ………….

ÜBERWEISUNGSBETRAG am: …………….. FESTE ANMELD.                 € ………….

Datum : ……………………..     Unterschrift: ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Überweisung bis spätestens 30.4.25.  Danach werden keine Anmeldungen mehr angenommen. Alle Einnahmen gehen aufs Wandervogelkonto zu Gunsten des Wandervogel e.V.

IBAN: Wandervogel e.V. – DE 11 1405 2000 17289 12543, Sparkasse Meckl.-Schwerin.


Monatsbeiträge Wandervogel e.V.

Monatliche Dauerüberweisung nach Selbsteinschätzung zum Unterhalt des gepachteten Wandervogelheims Ab monatlich € 1,50  für geringes Einkommen. Beiträge von Verdienern nach Selbsteinschätzung.Mehr als die Hälfte der Wandervögel zahlen monatlich ab € 15. Rabentänzer, wöchentliches Tanzen, Monatsbeitrag zwischen €15, Sozialrabatt € 12,50,    Kinder gratis, Jugendliche € 1. Deckung der Rabenhofkosten teils durch laufende Spenden. –  Anmeldung einfach formlos mit Namen, Anschriften, Email, Telefonen, Geburtsdatum, Gruppenwunsch. Info: 0152 2198 3817.


Privaturlaube Rabenhof

Kurzurlaube – Sommerfrische: Übernachtung € 30 pro Person  + Nacht – Bettwäsche mitbringen, Anreisetag ab 15 Uhr – Abreisetag bis 14 Uhr.  Besenrein. Mindestbetrag € 50. Rabenhofnutzer sind einverstanden mit Tonaufnahmen, Fotos, Filmen für Wandervogel-Nutzung. FrühzeitigeAnmeldung erwünscht.

Wandervogel – Kosten

Der Wandervogel hat einen Teil es Rabenhofes als Wandervogelheim gepachtet.  Kosten für Renovierung, Heizung, Reinigung, Materialien, Anlagen, Sonstiges  sind  gestiegen. Alle Zahlungen von Nutzern gehen aufs Wandervogelkonto.
Eine Übernachtung hier in der Gegend kostet 70 – 90 Euro, ein Tanzabend in Hamburg Euro 17, Tanzseminare zwischen € 60 bis 120. Wir laden weiterhin besonders gute Referenten ein und wollen bei Preisen bleiben, wie beim Wandervogel immer üblich, die günstig sind, dass jeder mitmachen kann. Elbrabenmusiker brauchen keinen Beitrag zu zahlen, wenn sie sich musikalisch voll einbringen.

Sehenswürdigkeiten

Elfenwiese, 29 Hünengräber, Grünes Band, Ringwall Boizenburg, Kloster Zarrentin und Sagen, Altstadt Lauenburg, Pretziner Heide, Verschwundene Dörfer, Elfenschule und alter Dom am Neukirchener See, Eulenspiegelmal Mölln, Naturbad Schwartow, Baden im Schwanensee, Boizenburger Venedig im Elbetal, Essengehen im Athen in Boizenburg. Grenzmuseum Leisterförde, 800 Jahre alte Kapelle in Lüttenmark, Lüttenmark Eichenalleen, Hügelgrab und Schloss in Gresse, viele Wälder und Beäche, Vögel und Wild.  Lüttenmark: Kleine Festung / Leisterförde: Kiefernfurt, Gute Fahrradgegend, viele Wanderwege.


Wandervogelinfos

Laufende WANDERVOGELBRIEFE bestellen – Telegram gibt es auch das WANDERVOGELNETZ für aktuelle Infos und Korrespondenz HALSTUCH + BEITRAG: Ab € 2 monatlich (Sozialbeitrag) als Dauerauftrag.—- Falls Fragen offen telefonieren – 0152 2198 3817 / Mahlzeiten: gemeinsam Erstbesucher auf Anfrage: Sonnabend Nachmittag und Abend zum Fest gratis bei Einladung und auf Absprache. Musikanten der Elbraben auf Absprache gratis. Liederhefte für Wandervögel zum internen Gebrauch. Teilnehmer füllen gleich bei Ankunft Anmeldebogen aus und unterschreiben ihn wegen Fotos, Tonaufnahmen, Anschriften.

 Rahmenprogrammentwurf der Mitmachwochenenden

Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam ein.

DONNERSTAG  Gemeinsames Frühstück + Tagesbesprechung / Vorbereitungen: Tische, Stühle, Jurte, Einkauf, Bänke, Gespräche, Lieder, Hut auf / Begrüßung, 19:00 Tanzen 

FREITAG 09:00 FRÜHSTÜCK   Fahrt und Wanderung / Begrüßen Willkommsszettel, Unterschriften, Kassieren / 18:00 Gemeinsames Abendessen / 19:00 Tanzen + Singen mit denen, die Tänze anbieten. 22 h Jurten-Eröffnung, TSCHAI – TSCHAIKANON Tschaikochen, Tschaiservieren, Tschaizeremonie, Schluss zu Mitternacht.

SAMSTAG – FESTTAG 09:00  Referentenvorstellung + gemeinsames FRÜHSTÜCK, 11:00 Morgentanzen mit anschließendem Picknick + Klönen / 14:30 ALLSPEEL ELBRABEN MUSIKANTEN Musizieren, Singen, Zuhören / 17:00 -18:00 Festtafelvorbereitung+Eröffnung / 18:00 – 19:30  FESTTAFEL  19:30 MUSIKER EINSPIELEN IM FESTSAAL / ANLEGEN DER FESTKEIDUNG / 20:00 BUNTER FESTABEND Polonaise – Tanzen – Feuersängervorträge – Wandervogellied 22:30 BUNDESFEUER meist in der Jurte BIS MITTERNACHT (Liederzettel liegen aus.)

SONNTAG 09:00 MORGENRUNDE + gemeinsames FRÜHSTÜCK / 09:15 Klarschiff Bänke, Stühle, Abfall, Küche, Räume, Jurte, Feuerplatz,Jurte, Müll, Kompost, Klos /10:30 Schlussrunde / 10:45 Gemeinsamer Brunch mit allem, was noch übrig ist und langsamer Ausklang mit Singen und Spazieren oder Heimfahrt.


 

Waltzing Mathilda – Lagert mal ein Tramp

Once a jolly swagman (Waltzing Mathilda)_C Kopie.jpg

Lagert mal ein Tramper an einem kühlen Wasserloch, macht sich ein Feuer und kocht einen Tee.

Legt sich unter einen Baum und singt zufrieden vor sich hin. You’ll come a waltzing Mathilda with me!

Waltzing Matilda, waltzing Mathilda, you’ll come a Waltzing Mathilda with me!

Legt sich untern Weidenbaum und singt zufrieden vor sich hin. You’ll come a waltzing Mathilda with me. 

 2. Zum Trinken kam ein Lämmlein runter an das Wasserloch. Der Tramper sprang auf und griff sich das Vieh.

verstaute das Lamm in seinem Rucksack, und er sang: You’ll come a-Waltzing Matilda with me.

3.Schon kam ein Siedler auf einem Rennpferd angebraust. Kamen Weidereiter eins, zwei, drei.

Wo ist das Lamm, das aus deinem Rucksack schreit? You’ll come a-Waltzing Matilda with me.

4.Auf sprang der Tramper, hechtet in den Ententeich. Und er rief: Lebendig bekommt ihr mich nie.

Und kommst Du mal vorbei, dann singt es aus dem Wasserloch. You’ll come a-Waltzing Matilda with me.

GEBURTSTAGE Geburtstagslieder Jubiläumslieder

2021 wandervogel e.v.

Am 1.11. ist der Wiedergründungstag des wandervogel e.v. 23 Jahre her. 1998 gründete hedo und Elbrabenfreunde den wandervogel e.v. nieder, um hedos Rabenhof zu beleben, Fahrten und Feste in der Natur zu machen und mit Musik zu umrahmen. Das Engagment für NaturKultur wurde geprägt. schrat pflanzte in jedem Jahr einen Baum. Viele wünschen sich ein fröhlich-musisches Miteinander und eine erweiterte Freundschaftsfamilie mit Fahrten und Festen, vielleicht auch Auftritten und Naturaktionen und Wanderungen.

2021 dj 1.11 Geburtstag

Wieder wird gefeiert, bei uns machen wir am Sonnabend, 30.10. ein  Staubfresserfest mit „tuskfeuer“. Willst Du in diesem oder nächstem Jahr dabei sein?

2020 dj 1.11 Geburtstag

1.11.2020 Heute ist der bedeutendste Tag der Bünde im Jahr, der 1.11 Vor 91 Jahren gründete tusk die deutsche jungenschaft dj 1.11. Die dj 1.11 war der erste große systemkritische Bund der Jugendbewegung. Für Völker, Frieden und Menschlichkeit, Natur, Kultur und Selbstbestimmung.

Viele, wohl die Hälfte der Wandervögel und viele weitere Bündische schlossen sich diesem Denken an und gingen im Nazireich in den inneren Widerstand. Einige, so auch Freunde der „Weißen Rose“ bezahlten ihre Einstellung mit dem Leben.

Heute haben fast alle Bündischen dieses Denken für Mitmenschlichkeit in zeitgemäßem europäischem Denken, jedoch nicht mehr männerbündlerisch, wie es die Jungenschaften waren, sonder koedukativ. Das rein Jungenschaftliche gibt es heute kaum noch.

Die Bünde haben es heute nicht leicht, denn sie kommen in den Massenmedien kaum vor, sind mit dem heutigen Individualismus und Kapitalismus nicht voll kompatibel. An ihnen ist kaum zu verdienen. Die Bünde sind für Gemeinschaft, Mitmachkultur, weltweite Fahrten.

Und nicht wenige Bündische und Bünde sind im Widerspruch zu unserer Konsumgesellschaft. Stattdessen mehr für Natur, Kultur, Gesundheit, Gemeinschaft, Weltfahrten.

Insofern bilden Bünde heute eine Art von Opposition, oft noch nicht klar ausgesprochen nehmen sie eine Vorreiterposition ein für gesundes, selbstbestimmtes Leben. tusk mit seiner dj 1.11 hat dazu schon Impulse gegeben.

Deshalb kann der Geburtstag der dj von Bünden und Bündischen gefeiert werden.

Geburtstagslieder des Wandervogels

Du findest in Mengen Geburtstagslieder Teils auch brauchbar für Jubiläen auf dieser Webseite.

Du kannst auch unser Heft anfordern € 5     038842-21888   und hedo@wandervogel.info

Wir freuen uns, Dir helfen zu können und laden zu unserem Mitmachfest Ende Mai FFF FrühlingsFolkFest „Wandervogelmaien“ ein (2016 = 26.-29. 5.) auf den Wandervogel-Rabenhof in Lüttenmark, 50 km östlich Hamburgs ein. Näheres auf dieser Webseite.

Unsere Zeitschrift Folkmagazin / Wandervogel kannst Du zu € 30 p.a. abonnieren vom Tag der Bestellung an mit vielen Terminen, Einladungen, Rezensionen, Berichten, Artikeln, Szenemeldungen, bündischer plattform. Ein Gratisheft kannst Du anfordern.

Herzliche Grüße hedo

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑