WANDERVOGEL-ARCHIV – LIEDER DER WANDERVÖGEL – BUNDESLIEDER- BUNDESLÄNDER – AUSLAND

WANDERVOGEL – ARCHIV

Elbraben und  Feuersänger des Wandervogel haben in den 25 Jahren nach der Neugründung eine Reihe von Heften herausgebracht, teils wieder verlegt, die für manche Jugendbewegte interessant sind. Einige davon sind bei uns je Heft frei haus für € 5 bestellbar.

Tschailegenden – Gespräche unterm Toppenstern 2 -Vorlesegeschichte aus dem Wandervogel

Greifenlieder – Bundesliederheft des Wandervogel e. V.

Friedenslieder – hedos Lieder vom zerlumpten Friedensspatzen –  1970 – Erweiterte Neuauflage

Singen vom Ohr zum Herzen – Ohrwürmlieder für Schule und Gruppen

Wandervogelmaien -Feuerfunke 2 – Frühlingslieder

Schatz des Wandervogel – Bigbandheft Mitmachtänze 1 – Europäische Tänze


Außerdem

Liederbücher – hedos lieder 1 -3 (Buch 1-2 im Spurbuchverlag, Buch 3 im Selbstverlag je Euro 20 frei Haus. (Buch 4 ist in Vorbereitung.)


Wir suchen

Mitarbeiter für das Wandervogel-Archiv auf dem Rabenhof. Ebenfalls bitten wir um bündische Buch-, Heft, Tonträgerspenden fürs Wandervogelarchiv.


Wandervogelarchiv -Studien

Studierende und andere können im Wandervogelarchiv arbeiten und beraten werden. Zelten € 10, Mattenlager € 20,Bett € 30 proNachtin Lüttenmark auf dem Rabenhof.


FRÜHE LIEDERSAMMLUNGEN DER WANDERVÖGEL

WANDERVOGEL-ARCHIV

VOR 100 JAHREN um 1916 – 1925 haben die Wandervögel Lieder verschiedener Regionen Deutschlands herausgebracht. Die Sammlungen sind bei uns im Wandervogel-Archiv. SIE SIND BEI UNS KOPIERBAR. Ich zähle die Hefte auf (Da wir bis jetzt keinen Archivar haben, in lockerer, unrezensierter Reihenfolge.)  Bemerkenswert ist, dass die Bücher nicht nach Provinzen oder Bundesländern gesammelt sind, sondern nach Wandervogel-Regionen. Die Liederblätter wurden teils von Gruppen, teils von Einzelnen, teils vom Wandervogelbund herausgegeben.

Karlsruher Liederbuch, Niederrheinisches Liederbuch,  Nu lat uns singen! Plattdütsch Lederbok Eers Deel un Tweet Deel, för Schol und Hus, Märkisches Liederblatt, Bonner Liederblatt 1 + 2, Thüringer Volkslieder, Das Jenaer Liederblatt 1 + 2, Oberlausitzer Liederblatt 1, Steglitzer Liederblatt 1 + 2 , Hallsches Liederblatt, Westfälisches Liederblatt 1 + 2, Oberlausitzer Liederblatt 1 + 2, Das Sächsische Liederblatt, Warener Liederblatt (Müritz), Nedderdüütsch Leiderbladd, Gießener Liederblatt, Münchner Liederblatt, Hamburger Jugend-Lieder 1 + 2,  Heidelberger Pachten – Lieder, Das Sachsenbuger Liederblatt – nur Titelseite, Thüringer Volkslieder, Jgenheimer Liederbloatt 2 -Teile, Das Rüpelliederbuch, Das Weihanchtsliederbuch -Neuauflage vom Wandervogel, Die Abendweise (Walter Gättke), Von Frühlichen Fahrten (Walter Gättke), Liederblätter der Niederdeutschen Singschar (Max Laudan). Die Sammlung ist nicht volltändig.

Dazu kommen etliche Tanzhefte, die parellel oder später entstanden und gedruckt wurden.

—- Außerdem viele, alte Liederbücher von Bünden und Verlagen.

Bei weitem die Mehrzahl der Lieder sind heute nicht mehr bekannt. Einige der Lieder eignen sich gut zum Vortragen.

ALLSPEEL

In Schweden beim großen Bingsjöfest in Dalarna am 1. Mittwoch im Juli (in den Dörfern ringsum in den Wochen vorher und nachher) gibt das großes Musikantentreffen der Riksspeelmen, das vor ca. 60 Jahren entstand, noch etwas jungenbewegten Charakter hat und heute  von drei- bis fünftausend Menschen besucht wird, mit vielen Auftritten der Besten Skandinaviens und den Speelmannslaget, mit viel Tanz für alle (Polska, Walzer, Schottisch, Snoa, Hambo, Mazurka ….). Um 17 Uhr treffen sich alle Musikanten und spielen 8 – 10 ausgewählte teils neu entstandene Tanzmusiken (zumeist hervorragende Musiken aus Dalarna) im Folkstil, wohl etwa 500 Geigenspieler sind es meist, auch ein paar Klampfen … Das nennen sie Allspeel.

Die Elbraben luden vor Jahren (ab ca. 1980) zum Allspeel ein zu Fahrtenländern (Schweden, England, Frankreich, Finnland, Dänemark, Niederlande, Griechenland, Mazedonien) und haben dazu Texte, Tanzbeschreibungen und Noten gesammelt. Als sich der Wandervogel e. V. 1998 wieder gründete, erinnerten wir uns an die alten Wandervogelhefte aus den 1920er Jahren, als in vielen deutschen „Gauen“ des Bundes Heimatliederhefte entstanden, aus denen begeistert gesungen und vorgetragen wurde. Diese Hefte haben heute Seltenheitswert und sind auch Sammlungen mit Liedern (wen iger Tänzen), die heute nur noch wenig gesungen werden. In den 100 Jahren kamen in den Bünden meist Fahrtenlieder dazu, die regionalen Charakter haben und zum Allspeel passen würden.

Im Wandervogel sammelten wir alte und neuere Lieder zu einigen Bundesländern und stellten Liederhefte zusammen, die wir bei unseren Festen beim Allspeel der Musikanten teils vorstellten. Da unser Bund es bisher leider nicht geschafft hat, mehrere regionale Nester und auch Jugendgruppen aufzubauen, rotten diese Allspeelsammlungen vor sich hin. Der Gedanke allerdings, regionale Allspeelsammungen für bestimmte Fahrtenländer oder Fahrtenbundesländer anzulegen, ist für intensive Fahrtengruppen faszinierend.

Auf der Webseite www.wandervogel.info gibt es unter „Allspeel“  kleine Beispiele zu Ländern und Bundesländern.

 

MECKLENBURG – LIEDER + TÄNZE  –

 

2015 Inhalt Allspeel Mecklenburg  ALLSPEEL-HEFT 1 DES WANDERVOGELS – € 5 – FREI HAUS

MECKLENBURGLIEDER  Das Heft  erhält zumeist neuere Tänze und Lieder. € 5

02 Grüne Wiesen, weite Wälder 03 Hier im Dorf in Mecklenburg 04 Ich kenn den Weg nach M.05 Komm zu uns denn es gibt 06 Kommst Du mal auf den R 07 Kommt der Abend 08 Kommt der Wind mit Wolken- 09 Kommt zu uns ihr Freunde 10 Mädel lass zum Tanz  12 Wir saßen hier in Mecklenbg 13 Sie kommt aus Schwanheide 14 Und komm‘ ich wieder heim 15 Wenn im Dunklen am Feuer 16 Wir trinken ‚nen Halben

DARIN ALTE+ NEUE DEUTSCHE VOLKSTÄNZE

17 Lüttenmarker Einzug 1+2. 18 LüttenmarkerEinzug 3  19 Lüttenmarker Kontra20 Mecklenburger Bourrée 21 Mecklenburger Schottisch 22 Mecklenburger Walzer23 Plummenschürrer 24 Schüddel de Büx 25 Schwanheider Walzer 26 Tein Liter Boddermelk


HAMBURG – LIEDER + TÄNZE ALLSPEEL-HEFT 2 DES WANDERVOGELS – € 5 – FREI HAUS GEPLANT

Sünnros: Die Sünnros aus den Vierlanden ist einer der schönsten Bunten, Kontratänze oder Quadrillen und hat sich verbreitet, das sie heute in vielen Gegenden zu Mittsommer getanzt wird, teils mit Abänderungen. Durch die schönen durch Armbewegungen „geflochtenen“ Kreise ist die Sünnros einzigartig. Sie wurde so zum bisher einzigen bekannten Mittsommertanz, den es in Norddeutschland gibt. Die Sünnros wurde von Jüngeren im Hüpfgleitschritt getanzt, heute wird von älteren Tänzern der einfach Wechselschritt vorgezogen.

Der Tanz war und ist so beliebt, dass Hermann Claudius einen Text dazu verfasste, dass der Tanz auch ohne Musikanten einfach von einer 8er Gruppe um den Maibaum singend getanzt, gesungen und gesummt werden konnte, vielleicht von einer Gitarre oder Laute begleitet.  

Un wenn dor boven de Sünn nich weer, denn weer dat düster op de Eer. Sünn steiht an´n Hewen, scheun is dat Lewen Scheun is min Mäken, min Greten in Danz to seen. Licht as de Wulken, gau as de Swulken, Greten, min Mäken, wat danzt du so scheun. Du büst min Sünnros, du büst min Hartensblom, Du büst min Sünnros, du büst min Blom.Rieck die mien Hand, min allerlevste Deern. Mehr as da de Sünnros heff ick di so geern. Du büst min Sünnros, du büst min Hartensblom. Du büst min Sünnros, du büst min Blom.


NIEDERSACHSEN 

Sprötzer Achterüm: Der „Sprötzer“, einer der vielen Achterümtänze,  ist ein besonderer Tanz dadurch, dass der Anfangskreis teils mit Oberarmfassung getanzt wird. Bei der Kette werden de Deerns zur Mitte geschoben und juchzten sie dabei Takt und wild wurden sie wieder herausgezogen wobei de Jungs im Takt ha, ha, ha lachten. Der Tanz wurde früher mit etwa 10 Kehren auf Zuruf getanzt.Und er kann, im Gegensatz zu den meisten „Bunten“ mit beliebig vielen Paaren getanzt werden. Am Anfang und am Ende wird einander zugenickt. Wandervogelgruppen erfanden dann wieder einen Text dazu, um denTanz im Freien nur zur Klampf und zu einem Rhythmusinstrument besser tanzen zu können. Wer weiß den Text und kann ihn uns mitteilen?

Mir wurde in Sprötze erzählt: Als dasTanzen noch verboten waren, tanzten die „jungen Lüüd“ donnerstags vor dem Markt in Sprötze ihren Tanz mit Gesang. Der Text ist verloren. Als Anna Helms – Blasche ihn aufschrieb und dann in ihrem 2. Band – Bunte Tänze – veröffentlichte, wurde er nicht gesungen. Da war wohl ein Geiger aus dem Dorf dabei. In Sprötze ist der Tanz noch gut bekannt und wird bei Festen getanzt, heute meiste von Älteren und gemütlich. Da wirken das Huhuhu und das Hahaha gekünstelt und werden meist weggelassen.


SCHWEDEN   .

Das Schwedenheft mit Liedern und Tänzen fand im Wandervogel besonderes Interesse und wurde in 2. erneuerter Auflage herausgegeben, schon deshalb, weil in unserem Bund mehr als 20 Jahre hintereinander Schwedenfahrten (besonders nach Dalarna zum Bingsjöfest) durchgeführt wurden. Für die Lehrer des Bundes war die Fahrt teils nicht möglich, da um den 1. Mittwoch im Juli teils keine Schulferien sind. Für sie war das Schwedenheft deshalb besonders wichtig. tusk, tejo, turi hatten ihre Großfahrten meist in den Norden Schwedens ins urige Lappland gemacht, wir als meist Ältere, fuhren ins liebliche, so kulturelle Schweden und erlebten die Intensität der Folklore sowie die liebliche Landschaft Dalarnas um den Siljakrater und Siljansee, wo sich die Kultur durcheinstige Abgeschiedenheit besser erhielt und durch schwedische Reformjugendbewegung erneuert und lebendig erhalten wurde. Dadurch entstehen dort weiter jährlich neue Folktänze und Folklieder. Wer sich mit der Reformjugendbewegung Schwedens beschäftigen will, der muss tiefer greifen. Sie wirkt in Kunst, Musik, Lied, Tanz, Meiden von Alkohol, Wohnungsgestaltung weiter. Über ihren Anfang und die Anfangsdynamik ist kaum noch etwas zu lesen.

Vor 100 Jahren pilgerten viele junge Reform-Schweden (Freunde der Wandervogelvoreltern der reformjugend drj) nach Dalarna, um sich dort zu treffen und das Ende der Massensauferei und des Elends in Schweden durch natürliches und kulturelles Leben (wie beim Wandervogel) zu ersetzen. Vor etwa 60 Jahren entstand das Fest der Riksspeelmen in Bingsjö und griff einiges davon auf.

Das schöne alte Reformheim Tällbergs in sagenhafter Lage wurde durch ein Hotel ersetzt, als die alte Wandervogelüberlebene etwa 2015 starb. Eine andere alte Wandevogeldame machte aber vor 3 Jahren noch mit Geige und Freunden jeden Dienstagnachmittag oben auf dem heiligen Plateau des Berges von Tällberg für Einheimische und Touristen gratis zum Tanz auf mit alten, fröhlichen Laich-Tänzen, einfachen Kreistänze, mit „Mittsomerstangen“ und schwedischen Fahnen. Sie stellen sich ganz einfach hin, Eine macht dieTanzmeisterin, es wird dazu gesungen, viele Schweden kennen diese alten „Ringelreihen“.

Es ist wie ich es als Kind beim Wandervogel in der Nazizeit im Umkreis von Hamburg erlebte: Onkel Alwin setzte sich bei der Rast im Gasthof bei der monatlichen Wanderung ans Klavier, spielte „Lott is dot“ und anderes und meine Eltern, Onkels und Tanten, nach 1945 auch viele Freunde aus Wandervogel und Volksheim, (dabei auch  Gustav Schmidt, Helmut Schmidts Vater, Freund unserer Familie) sangen, nachher schon gut betagt, sangen und tanzten dazu und danach wurde im Gasthaus, im Sachsenwald, in den Schwarzen Bergen, in der Hanheide, in  Hetlingen oder Zollenspieker an der Elbe gespachtelt. Einige der Wandergasthäuser gibt es heute noch. Diese Echtheit und Ehrlichkeit von Regionalkultur (Wir gebrauchen das Wort „Volkstum“ nicht mehr) ist heute noch lebendig in der Folkszene bei den Osdorfern, den Elbraben, den Winsenern, den Kiekebergern, beim Ring für Heimattanz.

Nadja, meine Tochter, die als Künstlerin in der Bretagne lebt, ist für solches Leben aufgeschlossen, Karsten, mein Sohn wertschätzt die lebendige Kultur auch, dann, wenn wir auf dem Rabenhof feiern. Aber diese selbstverständliche Familienkultur, wie bei uns in meiner Jugend, haben wir nicht mehr in der Familie und nur noch, wenn wir auf dem Rabenhof zusammen kommen.

Bei manchen, speziellen Folkfesten und Jubiläen sieht man diesen Rest der Echtheit von Volkskultur und Wandervogel aufblitzen (früher Osnabrück, Büdelsdorf, Hetlingen, Kiekeberg, LAG Tanz Hessen, ..)


BREMEN

Melodie – Aus der Erinnerung aufgezeichnet von Klaus Rosnau, 2001

Ich kenn‘ eine alte deutsche Stadt,
Den Schlüssel führt sie im Wappen,
Manch ferne Gestad er erschlossen hat,
Der silberne Schlüssel von Bremen.
Bremer Jugend, frisch und frei,
Mit Leib und Seele sind wir dabei,
Bremer Jugend, frisch und frei,
Platz da für uns, Straße frei!
Ein steinerner Riese aus uralter Zeit,
Standhaft steht er am Markte
Stolz wacht er für Freiheit, Gerechtigkeit,
Der Roland am Rathaus zu Bremen.
Bremer Jugend, frisch und frei,
Mit Leib und Seele sind wir dabei.
Bremer Jugend, frisch und frei,
Platz da für uns, Straße frei!

139. WANDERVOGEL Zeitschrift WEIHNACHTSAUSGABE 1.11.24 – 31.12.24

 In Rubriken Artikel, Berichte und Lieder.  Wandervögel können hier selbst veröffentlichen. 0152 2198 3817 wandervogel@wandervogel.info & wandervogel@wandervogel.info
Wenn Wandervogel Bestand haben will, dann braucht es Ideen. Wandervögel am Himmel haben eine Chance. Wenn wir von ihnen lernen und unsere Kultur mit der Natur zu Naturkultur verbinden, gibt es auch eine Chance für Wandervögel jung und alt, ihren Vorwärtstraum vom Doppelleben weiter zu geben: „Hier mit beiden Beinen mit Kreativität und Lernen auf der Erde und dazu in der Natur mit kreativer und ironisch – selbstkritischer Romantik für alle Menschen.“ Nutze den Tag.
Es können auch weltweit Neuinteressierte mitmachen, die nicht zum Wandervogel oder zu Elbraben (Musikanten + Sänger) gehören und das Wandervogelheim im Rabenhof in Lüttenmark nutzen.

WANDERVOGEL ZEITSCHRIFT – NR. 139 Weihnachtsausgabe – Titelseite

Wandervogelschriftenreihe mit 139 Ausgaben. So lange Zeit und so viele Ausgaben gab es beim Wandervogel noch nicht.

Vorgeschlagene 3 Termine2025 : 16.-18.5.25  + 5.-7.9.25 + 5.-7.12. 25 jetzt zum Notieren.


Bist Du Wandervogel?

Wandervogel zu sein bringt Freude und bereichert das Leben und kostet kaum. Du kannst Fahrten und Treffen mitmachen, musizieren, singen, tanzen, gute Gespräche machen, Dich für NaturKultur einsetzen. Wir haben beim Wandervogel drei wunderbare Treffen im Jahr und dazu vieles andere für Jung und Alt, für Frieden, Fest- und Naturkultur, für Freundschaft und Mitmenschlichkeit, ohne Einengung, um mit Freude das eigene Leben zu gestalten und im Leben unterwegs zu sein, nachzudenken, mit Freude und Miteinander mitzumachen, dabei zu sein, von Fern und Nah.

Sieh zu, ob Du hier Passendes für Dich findest zum Lesen, zum Lernen, zum Anwenden, zur Freude, für Dein Leben, für die Familie, die Gruppe, die Schule, die Schulkasse, die Fahrt, das Fest. Impulse, Links und einiges mehr auf dieser Titelseite, Details in den Rubriken.

Im neuen Jahr um den 1. Januar 2025 gibt es den Wandervogel 130. Neujahrsausgabe Januar – Februar 2025. Es schreiben und gestalten viele mit. Fast jeder kann mitmachen und mitwirken, der für weltweite Mitmenschlichkeit ist.  Einfach melden und mitmachen aus der Ferne. Oder Dich zu Wandervogeltreffen anmelden.


GEWINN ZUM NEUEN JAHR – Gleich melden

Du brauchst Dich nur zu rechtzeitig bis  1.1.25  zu melden und bekommst eins der bei den Weihnachtsfeiern übrig gebliebenen Winterliederhefte, ein Heft usnerer „Nikoläuse“ gratis zugeschickt. Es das Heft 5 der Wandervogel-Liederheftreihe „Feuerfunken“, die es seit 20 Jahren gibt. Es sind viele der Hirten- und Marienlieder drin und viele Naturlieder zur Waldweihnacht, die wir jedes Jahr feiern, dazu auch viele weitere bekannte Lieder.


NACH WEIHNACHTEN INS NEUE JAHR

Ich hoffe, Ihr hattet eine wunderbare Weihnachtszeit mit lebendigen Kerzen an Tannenzweigen, mit den alten Hirten- und Marienliedern, mit Geschichten und Geschenken auf Wandervogelart.

Wenn Ihr dann auch noch in unserer ironischen Romantik die 7 Glücksregeln des Wandervogels gelebt habt, dann wird Euch das Glück im nächsten Jahr wahrscheinlich noch näher sein.

Immer werden wir nach den täglichen Glücksregeln der Wandervögel gefragt. Sie sind nicht geheim. Die einfache Regel ist, dass dreimal am Tag gelacht schon Glück bedeutet. Schwieriger wird es schon mit den sieben Glücksregel einmal am Tag: Singen – Musizieren – Tanzen – Essen & Trinken, Lieben & Freundschaft, Gute Gespräche & Philosophieren (Smalltalk nicht mehr als 5 Minuten am Stück), Bewegung & Gesundheitstraining.

Hast Du das schon oft alles an einem Tag geübt? Dann weißt Du, was das bedeutet: Eben sein Leben gestalten, nicht einseitig, sondern mit Arbeit, mit sinnvoller Arbeit. Es geht eben weit über die Routinearbeit hinaus, die für sehr viele Menschen sich in der Routine des Alltags erschöpft. Wenn Du Dir dasPrivileg herausnimmst, ironisch romantisch die Wandervogelglücksregeln auf Deine Art zu praktizieren, nicht nebensächlich, sondern mit Humor, was kann Dir dann noch fehlen? Wenn Du Dein Leben glückwärts gestaltest?

Wer sein Leben in einem anregenden und helfenden Wandervogelmilieu gestalten kann oder als Kind in dieses Milieu mit hineingenommen wird – frei ohne Zwang, ohne Ideologie, mit guten Regeln zum Lernen, zur Freude, zum Glück, der ist gut dran. Was gibt es besseres? Wer sich kein Wandervogelnest mit ähnlich lebenden Freunden baut, der hat Weihnachten verpennt.

Es ist bei vielen üblich, sich fürs neue Jahr gute Vorsätze vorzunehmen. Im Wandervogel kannst Du gute Ratschläge bekommen, die Dir nützlich sein können, gleich wie alt Du bist, in welchem Land oder Bundesland Du lebst, ob Du allein bist, oder Freunde hast, die ähnlich frei und zukunftsgerichtet leben wollen.

Auch bei uns ist nicht alles Gold, was glänzt. Und immer noch lassen sich welche durch das falsche Vorgaukeln der Medien verwirren, anstatt sich selbst zu Tatkraft mit Freude zu erziehen. Ich mache hier niemanden schlecht. Hoffnungsimpulse für ein glückliches Leben sind viel wichtiger. Wenn Du für Dein Leben, Deine Aufgaben brennst, dann kannst Du dazu noch bei Wandervögeln Dein Glück mit Freude stärken. Wir treffen uns bald.


WEIHNACHTEN FEIERN IM WANDERVOGEL SEIT ÜBER 100 JAHREN

Wenn Du Fragen zum Wandervogel hast, rufe an oder noch besser – schau erstmal unter www.wandervogel.info in der entsprechenden Rubrik nach such‘ Dir den Link.
Auf unserer Hausseite im  Netz steht über Weihnachten, wie im Wandervogel seit 100 Jahren Wandervogel – Weihnacht gefeiert wird.
Es ist ein naturnaher Stil mit Frühlingshoffnung, lebendigen Kerzen, Tannenbaum, nächtlichem Waldspaziergang, einem speziellen Julklapp, schönem Weihnachtsessen – im Norden Deutschlands oft mit Grünkohl, Kasseler und Pinkel, evtl. mit Weihnachtsmann und Weihnachtsmesse oder Krippenspiel in der Kirchengemeinde, wenn dort kein Leiche an der Wand hängt.
Das Musizieren und Singen gehört auch dazu. Vorgezogen werden seit über 100 Jahren Hirten- und Marienlieder, aber auch weihnachtliche Natur-, Hoffnungs-, Freude- und Friedenslieder. Die seichten überfröhlichen Lieder überblättern wir gern.
Gott, das Göttliche wird geehrt, und Segen wird gesprochen. Das Christliche, Göttliche braucht nicht stark betont zu werden, da Gott in Allem ist.

TREFFEN / FESTE /ANMELDUNG / PROGRAMMENTWURF / INFORMATIONEN / WANDERVOGELANTRAG / ZAHLUNGEN / BEITRÄGE / WHATS APP / GRATIS / KOSTEN / PREISE / FEST / TREFFEN / BEITRAG / SONNABEND / GRATIS / WOCHENENDEN / TREFFEN / LAGER / Winter / Wandervogeltag / Wandervogelmaien / Wandervogelernte / Wintertreffen / Waldweihnacht         Wer bei Treffen und Festen beim Wandervogel oder bei Elbraben / Sänger- und Musikantententrefffen mitmachen will, rufe am besten an. Sie / Er bekommen Informationen, Anmeldeformular. Wandervögel können auf der Wandervogel Whats App chatten und die Wandervogelbriefe mit Einladungen bekommen.  Die allgemeinen Neuigkeiten sind in unserer 2Monatszeitschrift Wandervogel hier auf dieser Webseite www.wandervogel.info zu finden.


Moin, Freude am Gestalten – Rundumgestaltung des Lebens für Wandervögel – jung & alt – Wohnen, Lernen, Leben, Miteinander – Wandervogelwissen     Guten Morgen Wandervogelinteressierte! Hier geht es um die Freude am Leben und um das Lebensgestalten, das Treffen, die Fahrten, das Feiern, das Leben – Jedem nach seiner Freiheit und Freude, seinem Entwickeln von Geschmack, von Stil, von Gestalten fürs eigene Leben und für unseren Bund.

Du hast die Chance dazu zu gehören und mitzumachen.

Du brauchst nur Dein Leben selbst zu gestalten, Dich unabhängig machen, von dem was Dir überall eingeflüstert und täglich wird.

Frieden, Freundschaft, Mitmenschlichkeit und NaturKultur sind uns wichtig.

Wenn Du das möchtest, melde Dich bei uns. Wir laden Dich ein.


25 JAHRE RABENTÄNZER UND TANZSEMINAR 16.-18. 5. 25 auf dem Rabenhof

Unter Vorbereitung von Martina Fichtner und Barbara Heinrich werden Fest und Seminar mit Huub deJong aus den Niederlanden mit internationalen Tänzen gestaltet. Es werden Tanzinteressierte aus anderen Tanzkreisen eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen. Übernachtungsmöglichkeit ist gegeben. Der Flyer wird mit Anmeldung und Kosten wird hier in Kürze eingefügt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Näheres bei martinas: fichtner_m@web.de


WANDERVÖGEL + ELBRABEN 2025 (Stand 12.24)

Vorgeschlagene 3 Termine: 16.-18.5.25  + 5.-7.9.25 + 5.-7.12. 25 jetzt zum Notieren. . Bis 31.1.25 können Änderungswünsche eingebracht werden. Wir schlagen seit Jahren die Termine im alten Jahr vor. Selten werden sie noch geändert. Es ist ratsam, sie jetzt schon einzutragen und frei zu halten und sich anzumelden, wenn Ihr mit Freude teilnehmen wollt. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Frühzeitige Anmeldung bei hedo: hedo@wandervogel.info


Wintermusik und Waldweihnacht 2024 sind Geschichte, jetzt nur noch mit Elbraben, Rabensängern und Wandervogelfreunden und nicht mehr offen für jeden. Dadurch ist die Arbeit für uns nicht so groß, alle wirken inhaltlich und praktisch mit und bringen sich ein. Die Intensität ist noch stärker. Die das Glück haben,  dabei sein zu können, wollen das wiederholen. Wenn Fotos und Filme hier sind, werden wir berichten.

Waldweihnacht + Wintermusizieren

RABENHOF WALDWEIHNACHT SA.30.11., 15:00  WINTERMUSIZIEREN + -SINGEN 28.11.-1.12.

Weihnachtsmusizieren und Singen & Waldweihnacht

Waldweihnacht + Wintermusizieren —  FOTOS + LIEDER + BERICHTE

LINKS ZUM WALDWEIHNACHTS – MUSIZIEREN & SINGEN

Weihnacht und Mittwinter stehen vor der Tür, für uns das wichtigste Fest im Jahr, zu dem wir uns mit einigen treffen, das wir mit Freude füllen, zu dem wir Vorschläge machen. Wer bei unserem Musizieren und Singen vom 29.11. -1.12. in Lüttenmark mitmachen will, hat noch die Chance. Es ist auch die Chance, am 25.12. zum gemeinsamen Feiern mit vielen Liedern und Musiken auf den festlichen Rabenhof zu kommen. Wer möchte, kann Lieder, die wir singen, aufnehmen und auch Musiken von der großen Musiksammlung, die wir haben. Bring etwas von Deiner Festtafel mit. Übernachtungsmöglichkeiten sind auch da. Auch zu Mittwinter vom 21.-22.12.

AKTUELLE ARTIKEL FÜR INTERESSIERTE

Obrigkeiten – Schwerter zu Pflugscharen – Religionen – Diktaturen – Faschisten – Extreme – Freiheit   Es ist mir wichtig in Freiheit zu leben, sagen zu können, was ich fürrichtig halte, was in Zukunft anzustreben ist für Kinder, Familien, Bildung und Zukunft.

WEIHNACHTSBÜCHER & -CDS – WEIHNACHTEN – WEIHNACHTSLIEDER – WINTERLIEDER – IMPULSE ZUM WEIHNACHTEN FEIERN – WALDWEIHNACHT – Berichte von Wanderungen und Vorschläge zum Weihnachtsfest, Lieder, Gedichte, Anregungen.

BUND – LEBENSBUND – WANDERVOGEL e.V. – MITEINANDER – NATURKULTUR – KONVENT – ELBRABEN     Wer am Wandervogelbund interessiert ist oder wer zum Wandervogelbund gehört, sollte diesen Link lesen und die Details des Bundes erfahren.

FAHRT – FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt REISEN – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN, WANDERUNG       Wir sind das Leben lang unterwegs, als Kind, als Jugendlicher, als Berufstätiger, als Familie, als Älterer – allein oder gemeinsam, immer wieder vor neue Herausforderung gestellt, zu erfahren, zu lernen, zu erleben, zu gestalten.

Liederheft: 29 bekannteste Lieder von hedo    von hedos ca. 660 Liedern aus dem bündischen in den 3 Liederbüchern und persönlichen Leben sind das hier die 29 bekanntesten, veröffentlicht am 1.11 zum Gründungsdatum von tusks dj 1.11 im Jahre 1929 vor fast hundert Jahren. Schwerpunkt sind bündische Lieder der Jahreszeiten,  -Fahrten und -Feste.

BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE     Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartige Menschen und Ideen seit über 100 Jahren?

MÄRCHEN – SAGEN – HISTORIE   Material für Teestuben-, Kamin- und Hortenabende. Die Sammlung wird weiter ergänzt. Wer Märchen… hat aus der Geschichte des Wandervogels, kann die Liste ergänzen.

LIEDER & SINGEN – Neue Volkslieder – Folklieder – Nur für uns? – Schulliederbücherkritik     Lieder sind für uns ein guter Teil vom Glück, von den 7 Glückspunkten der Wandervögel: Singen – Tanzen – Musizieren – Essen & Trinken – Leben & Lieben – Gespräche & Philosophieren – Gesundheit & Bewegung

TÄNZE – TANZGESCHICHTEN – NOTEN – MUSIKEN  für Musikanten – Mitmachtanzen      Wenn du musizierst und Dir Gedanken machst, ob Du nicht mit Freunden eine kleinen Band zum Mitmachtanzen bilden möchtest, dann findest Du hier das Grundmaterial fast gratis und einiges mehr an Lernen und Beratung beim Wandervogel Die Elbraben haben dafür nützliche Notenhefte mit Beschreibungen und leichten Sätzen herausgebracht und einiges mehr.

RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark 25.Rabentänzer-Geburtstag 16.-18.5.25   Wir tanzen donnerstags. Viele kommen jede Woche 30 km und mehr nach Lüttenmark zumTanzen auf den Rabenhof. Am besten einfach anrufen, wenn Du Menschen weißt, die gern mitmachen würden. Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen. Fr. 16.-So.18.Mai 2025 – 25. Rabentänzer-Geburtstag mit Tanzseminar und Geburtstagsball.

TÄNZE DER RABENTÄNZER   Schöne Tänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.

ELBRABEN 45 Jahre RABEN ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH, Lüttenmarker Rabenhof, Lüttenmarker Geschichte.    Wer akustisch musiziert und gern singt, ist bei uns willkommen. Mit Naturkultur. Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.

MEIN LEBEN LANG SINGE ICH JEDEN TAG

RABENHOF Privatnutzung für Wandervögel & Folkies, Gruppen, Kurzurlaube, Wochenenden, Urlaub, Lager ZeltenLÜTTENMARK-SAGA – LÜTTENMARK – KRAFTORT – GRÜNES BAND – RABENHOF – TANZKREISE – TANZEN – WANDERVOGELHEIM LÜTTENMARK – SINGEN – MUSIZIEREN – NATURKULTUR – RABENTÄNZER KRAFTORT ZENTRUM DER JUGENDBEWEGUNG

LEBEN & WEG – Leben gestalten, Weg ins Leben, Glück, Unterwegs im Leben, Liebe, Lernen, Weg der Wandervögel

Ideologien lehnen wir ab. Sie sind uns zu eng und meist viel zu kurz gedacht. Bei der Religion mag jeder gern mit seiner Facon selig werden. Das Leben ist zu gestalten. Und der Weg ist das Leben. Alles fließt. Panta Rei.

FREIHEIT   Wandervögel lieben die Freiheit. Ohne Freiheit gäbe es unseren Bund nicht. Von Nazis und von der DDR wurde er verboten. Rechte versuchten mehfach ihn zu kapern. Wir bleiben lieber demokratisch frei mit unserer Basis, frei von allen Ideologien, Bevormundungen und Verschwörungen.

BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE     Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartigeMenschen.  und Ideen seit über 100 Jahren?

ALLSPEEL – LIEDER DER FAHRTENLÄNDER – FAHRTEN & VORBEREITUNG – BUNDESLÄNDER – AUSLAND

TANZ – TÄNZE – DEUTSCHE TÄNZE – REGIONEN – TANZGESCHICHTEN – MITMACHTANZEN – Allspeel-Hefte + TANZ-Lieder

FEUER  & JURTE KOHTE HIMMEL MANDELTSCHAI TEESTUBENGESPRÄCHE JURTENLIEDER FESTTAFEL.   Hier ist einiges vom Eingemachten der Wandervogelfeste zu finden.

UNTERWEGS & FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN      Besonders schöne Fahrtenberichte und Vorschläge für Fahrtengebiete aus aller Welt und Mecklenburg

FESTE, FREUDE , FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN     Feste zu feiern kann gelernt werden. Lockerheit mit Qualität zu verbinden, ist eine Kunst. Wir üben das seit Jahren auf dem Rabenhof. Und wir haben Glück, dass uns das meist gut gelingt. Atmosphäre – Insfrastruktur – Wille der meisten – Können der Leute, die für die einzelnen Phasen den Hut aufhaben, das passt meist und für die meisten gut zusammen bei uns.

NATUR – Tagtägliche Gedanken zu NaturKultur & Zukunft      Hier erfährst Du, dass wir vonJahr zu Jahr kritischer auf unser Leben, unsere Erde, auf Politik und Politiker, auf Medien und Zwänge der Globalisierung und des Kapitalismus schauen müssen, obwohl es so bequem, traditionell und angepasst wäre, einfach so weiter zu leben. Wir sind bei Friday for Future und all denen, die den Spagat wagen, für eine Wirklichkeit, eine menschliche Zukunft einzutreten und dabei auch mit Freude zu leben.

BÜNDISCHES SINGEN   Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.

NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA   Weshalb wir Capella vorziehen?

WALDZITHER U. A.

Instrumentenspiel

Der Weg ins Leben   Wofür brennst Du? Wofür lebst Du? Wie gestaltest Du Dein Leben?

Freude & Zukunft  Nach unserem Erntefest gib es Sonnenstrahlen

Freude und Trauer   Viele unserer Lieder sind fröhlich, viele melancholisch und auch zur Trauer haben wir schöne Lieder.

FERNSEHEN – FERNSEHKRITIK – MEDIEN – PRESSE – MAINSTREAM – WOHLFÜHL-KONSUMINDUSTRIE – MANIPULATION        Weshalb Fernsehen immer mehr keinen Spaß mehr mach. Weshalb Medien Dich oft nicht vorwärtsbringen, sondern Dich langweilen oder gar verdummen können.

GELDMASCHINEN-KARRIEREN – PERSÖNLICHES VORWÄRTSKOMMEN

Wohl in mehreren Bünden, nicht nur bei uns, wird unter Älteren viel zu wenig über persönliches Vorwärtskommen und Beziehungen gesprochen. Viele Ältere, stehen bei der Suche nach ihrem Berufsweg und bei der Bildung einer Familie allein. Dabei sind wir Bünde bisher zu schwach. Würden wir das fördern, bekämen unsere Bünde stärkere Voraussetzungen, könnten Ältere besser halten und einbinden. Für mich gehört VorwärtskommensTraining dazu. Dazu gehört auch rhetorischen Training und Selbstbewusstseins-Training. Ich kann bei beidem durch ein impulsreiches Wochenend-Training helfen, am besten durch ein Brainstorming.  hedo

STAAT – POLITIK – GESELLSCHAFT – SCHWARZ – WEIß – ROT und anderes      Unter Schwarz-Weiß-Rot wurde der Wandervogel verboten. Die Rechten und viele Politiker mit Jacke Schlips und Hemd tragen wieder schwarz-weiß-rot. Da wissen wir Bescheid. Das sind nicht unsere Leute. Die kuschen nicht nur vor den Möchtigen, sondern jetzt sogar vor dem Nationalen. Heimat und Regionalkultur mögen wir gern. Engen Nationalismus lehnen wir ab. Aus eigener Erfahrung. Wofürstehen die Parteien?

ZU VERSCHENKEN            Teils auch je zehn gleiche Hefte – Nur gegen Porto – siehe Link – für Wandervogelgruppen, Bündische, Ökomenschen und Frydays.

Mitgliedsantrag – Wandervogel – Mitmachen im Wandervogel     Du kannst den Wandervogel mit einer Spende oder Monatsbeiträgen fördern und auch dazu gehören und auch mitmachen, wenn Du willst. Wir laden besonders Musikanten und Sänger gleich welchen Alters, die sich zum Mitmachen melden, laufend zu unseren Musischen Wochenenden ein.

Wir fördern diejenigen, die in ihrer Region ein Wandervogelnest bauen.

REZENSIONEN

Petra Oeker -Drei Wünsche – Eine Weihnachtswundergeschichte hh

Manfred Nimax – Jungenschaften in der Nachkriegszeit 1945 – 1970 – Spurbuchverlag hh   Ein Buch, das wahrscheinlich DAS bündische Buch des Jahres 2024 ist.

WALZERSCHRITT UND POLKAHIT – JOHANN STRAUß FÜR KINDER – MIT CD


GESELLSCHAFTLICHE ÄLTERE THEMEN

KLEINE AUSWAHL AUS WV 138 UND ÄLTEREN AUSGABEN, weiteres in den Rubriken.

BÜNDISCHES SINGEN   Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.

LÜTTENMARK-SAGA – LÜTTENMARK – KRAFTORT – GRÜNES BAND – RABENHOF – TANZKREISE – TANZEN – WANDERVOGELHEIM – SINGEN – – NATURKULTUR – RABENTÄNZER KRAFTORT ZENTRUM DER JUGENDBEWEGUNG

RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark   Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen. Fr. 16.-So.18.Mai 2025 – 25. Rabentänzer-Geburtstag mit Tanzseminar und Geburtstagsball.

ELBRABEN 45 Jahre ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH      Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.

NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA   Weshalb wir Capella vorziehen?

TÄNZE DER RABENTÄNZER   Schöne UNTERWEGS – Auf Fahrt mit FahrtenliedernTänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.

Marxenfahrt zur Heideblüte Kopie

Rabenhof-Umgebung Geschichte

Joiken_von Gabriele

Was mehr als die Lieder im wv

Wandervogel-Info

Was mehr als die Lieder im wv

Artikelsammler Kopie

Bachblütentänze

Warum  WV?

Zu GUTER LETZT

Romantik und Gesellschaft-  Romantiker gelten vielen als Spinner. Dabei ist das Vorwärtsträumen eins der besten Mittel für Glück und Erfolg. Mit ironischer Romantik bringt das Leben viel Freude.

Topvermögende + Steuern + Ärmere  Weshalb Parteien sich nicht trauen, Steuerschlupflöcher zu stopfen.

PARTEIENEINSCHÄTZUNG 2024    Wahlen, Richtungen, Kriege, Soziales….. Parteien haben ihr Ziel und ihren Zweck. Die 1. Frage für politisch Lernende ist, ob das Dein Ziel und Dein Zweck sind. 2. ist seit einem Jahr klar, dass noch gefährlicher als Umwelt und Klima die Weltkonflikte werden können. Kommt ein Krieg mit China, oder können wir uns versöhnen? 3. Die meisten Ukrainer wünschen die Freiheit von Russland. Die Freiheit wollen wir auch. Es gibt dort jedoch viele Nazis. Das sollte4n wir bedenken. Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen. Wir wollen keinen Krieg und Kriege verhindern. Wir wollen keine Wehrpflicht. Wir wollen keine Kriegstoten und Kriegsleiden. Verhandlungen sind uns wichtiger, als vielen anderen.


HINWEISE FÜR INTERESSIERTE

LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart,  Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung.   (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs.

WANDERVOGELBRIEFE: Die Wandervogelbriefe kannst Du gratis abonnieren.

WANDERVOGELLADEN: Es gibt mehreres bei uns, das es nirgendwo sonst gibt.

EINLADUNGEN -termine 2024

BÜNDISCHE SINGEWETTSTREITE + LIEDVORTRÄGE + Tanzen – in bündischer Solidarität

Sa. 9. November 2024 19. Überbündisches Bardentreffen, Mühlenflur 37, in 54314 Zerf / Saar www.niederzerfzermühle.de28.11.-1.12.

18.-20.10.24 Musizieren bei Gesa, Großburgwedel (Termine 18.9. verschoben.)

20.11.24 Ende der Wandervogelausstellung Hösseringen bis 30. 10. 24

28.11. – 1.12.24 WinterMUSIZIEREN / 30.11.24 – 30. Waldweihnacht Wandervogel Rabenhof

28.11. Nikolaustanzen der Heinzelweibchen- Rabenhof

FR .16. – 18. MAI 2025 INTERNATIONALES TANZSEMINAR RABENHOF – MIT HUUBDEJONG 

  • Weiteres zum Fahren, zu Treffen und Festen in den den folgenden WANDERVOGELBRIEFEN.

05254D8E-9675-4E5A-993B-7454AEA053CC_1_105_c.jpeg

Wir haben sonst immer breit eingeladen. Wir machen unsere Treffen nun nur noch für ca. 15 Wandervogelfreunde UND MUSIKANTEN mit Übernachtungen und Ausnahmen. Mehrere können einladen. Schwerpunkte sind dafür Wanderung, Jurtennächte mit Feuer, Kerzen, Liedern, Geschichten und Mandeltschai. Unsere Feuersänger werden in der Jurte aktiv.

 

EIN UNGEDRUCKTES LIED

VOGELBEERBAUM Ein muffiger Priester verdammensbereit sah zwei unterm Vogelbeerbaum

https://blog.wandervogel.info/wp-content/uploads/2024/09/Ein-muffiger-Priester-1-1.pdf


WANDERVOGELLIEDER

zur Freude und Ermutigung

Wer hat euch Wandervögeln     die Wissenschaft geschenkt, dass ihr auf Land und Meeren die Flügel sicher lenkt…  hedos lieder 1

Lasst uns die Sonne,die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind. Ohne Wasser und Luft, ohne Boden und Meer, ohne Wiesen und Wald wird das Leben zu schwer. hedos lieder 1

ÜBER UNS’RE WUNDERSCHÖNE ERDE   unter der Sonne, über dem Feld, wollen frei Scharen fahren in die weite, bunte Welt.  hedos lieder 4

Liedernächte Vollmondfeste sinduns Schatz und großes Glück.     Lieder nachts am Lagerfeuer bringen uns zu uns zurück.   hedos lieder 1

Was soll ich tun? fragt die weise Dame – Das Lied vom Lied zum Singen     Weshalb wird nur in Deutschland in den meisten Familien immer weniger gesungen?  hedos lieder 3

Ich bin in die Schule gegangen   und habe zu denken gelernt hedos lieder 1

Lieder sind oft die Mitte  Lieder sind oft die Mitte, Lieder sind oft Grund zur Freud‘. Lasst nun Lieder erklinen. Ein Liederfest ist heut‘.   hedos lieder 4

Gefährten des Wanderns, Freunde der Weisen  stets unterwegs, zum Singen bereit   hedos lieder 3

Das Singen ist meine Freude.   Ich singen mein liebstes Lied.  hedos lieder 4

Mancher hat eine hungrige Seele  und weiß nicht warum / manche leben im Hochhaus allein   hedos lieder 2

Wir sind wie Wellen an dem Strand – Friedenstanz-Malosditha hedos lieder 1

Meinst du die Deutschen wollen Krieg?   Keiner will in den Krieg mehr geh’n, keiner sinnlose Leiden seh’n… – hedos lieder 4

ES IST EIN MORGEN VOLLER FREUDE,    angefüllt mit Herzenslicht  hedos lieder 4

Ich mag die Blumen Ich lieb‘ die Blumen  – Kanon


ETWAS SELBSTIRONIE

Mit Vogel ist’s besser, als ohne.

Kannst Du als Wandervogel schweben, hast Du mehr vom Leben.

Ehrliche Vogelperspektive ist besser, als Arroganz.

Das Doppelleben mit ironischer Romantik hilft, sich dem Leben aufzuschließen. E

inmal Wandervogel, immer Wandervogel.

WANDERVOGELERNTE & die Elbraben als offen Allspeel-Band 24 LÜTTTENMARK – BERICHT

Die Elbraben spielten in Offener Band auf. Die Feststimmung war sagenhaft. Elbraben, Jahfreszeitenfest, Rabenhof, Vorträge von Elbraben, Wandervögeln und Freunden, Rabensaal,Jurte, Festtafel alles wirkt zusammen und machte das Flair aus, das seit Jahren besticht, für Insider, die nicht umsonst immer wieder dabei sind.Viele reisten weit an. Continue reading „WANDERVOGELERNTE & die Elbraben als offen Allspeel-Band 24 LÜTTTENMARK – BERICHT“

VERRUCHTE CHANSONS DES WANDERVOGELS

Kabarett, Brettl, Chansons, Kleinkunst stehen in Deutschland z Z nicht an erster Stelle. Frankreich ist Meister im Ironisieren, durch den Kakao Ziehen, Liebenswertes aufzuwerten, Unsagbares sagbar zu machen. Der Wandervogel ist lange Zeit prüde gewesen und lehnt das oberflächliche noch immer ab. Es muss aber auch endlich mal gesagt werden, was gesagt werden muss. Es fing damit an, dass wir uns selbst romantisch ironisierten. Jetzt sind ironische Chansons schon seit einige Jahren Teil unserer Festabende bei unseren Jahreszeitenfesten. 

Wandervogel – In den ersten Jahren nicht brav, nach dem 1. Weltkrieg nicht brav,nach 1945 nicht brav – dann mit der Zeit aber immer braver, zehrend von Weltfahrten, Weltfahrten und herrlichen Treffen, Festen und Liedern.

Nun aber, da so viel Arges in unserem Deutschland liegt, ist es Zeit, erneut aufzubegehren.  für Kinder, Jugend, Familie, Bildung Zukunft, für Naturkultur, Wahrheit und auch für unseren Bund. 

Ich bin in die Schule gegangen——————

Ein muffiger Priester ———–++————————–

Die Mähne entfesselt ———————————

Helft unsern Kindern ihr Leute ———————– Kopie

Sie kommt aus Schwanheide

Ja jetzt singt uns die Lisette ——————–

Wem ham se de Krone jeklaut ——————— Kopie

Mit nem Schinkenknochen ——————

Lagert mal ein Wandervogel —-

In meiner alten schönen Stadt —————————–

Ja jetzt singt uns die Lisette ——————–

In die USA kam die grüne Kusine —————-

Im Winter traf ich ihn am Markt von Tallikalla – saksanpolkka

Frauke Meier war erst achtzig ——————————-

Brüderlein lässt Rubel rollen denn er ist Soldat ———————-

Es waren zwei Menschenkinder —————————

Ach Schatz ach Schatz, ach melde dich doch zum Militär

Im Fiedelers Grün gibt es keine Qual ————————–

 

 

Freude und Trauer

FREUDE UND TRAUER

Die meisten unserer Lieder sind Lieder der Freude. Nicht wenige sind romantisch melancholisch mit einem Schuss Wehmut, Sehnsucht, Wünschen nach Frieden, Freude, Wiedersehen und guter Zukunft. Oft mit einem Schuss Ironie. Kein Verweilen in dieser Sehnsucht, sondern mit Aufruf zur Tat, zum Wirken, zum Engagement, zum Gestalten allein und gemeinsam.

Da wir auf die früh beliebten heroischen Soldatenlieder verzichtet haben, hatten wir kaum noch Trauerlieder. Und doch sind sie so wichtig, wenn wir um alte Freunde von uns zu trauern haben. Wir kommen zu ihnen, um ihnen das freundschaftlich Geleit zu geben zur letzten großen Fahrt. Dafür brauchen und mögen wir keine heroischen Lieder. Und auch manche traurigen Lieder sind nicht angebracht. Sammeln wir doch hier ein paar Texte und Melodien für uns und für jeden, der uns nahe ist. Danke.

Traurige / melancholische Texte, Lieder und Liedhinweise

Ein Tag ist nun vergangen ———- Kopie 3

 

1.Liebe Freunde, ich muss reisen und um vor mir selbst zu steh’n,muss ich mich vor mir beweisen, sage d‘rum „Auf Wiederseh’n“! Nun im Frühling Blumen blühen, freu‘ ich mich, Euch hier zu seh’n. Wenn mit euch die Lieder sprühen, muss ich scheiden, muss ich geh’n.

2.Viele von uns sind gegangen, die vor mir gewandert sind.Lass‘ die Lieder, die wir sangen, leis‘ verweh’n im Abendwind. Hab‘ auf große Fahrt zu gehen, und der Abschied fällt mir schwer, freu‘ mich auf ein Wiedersehen an dem Ort der Wiederkehr. 3. = 1.

MIT TRÄNEN IN DEN AUGEN ————–

Ihr_Schwestern_und_Brueder_--------------------.jpg

Endlos_sind_jene_Strassen_-----------------------.jpg

Ik_wull_wi_weern_noch_kleenF._-------------------.jpg

Ik wull wie weern noch Kleen Jehann, singt Klaus Groth für seinen im 1. Weltkrieg ermordeten Bruder. – Es wünschte sich Helmut Schmidt zur Beerdigung. Jochen Wiegandt sang es ihm im Hamburger Michel. Auf Plattdeutsch kenne ich keine schöneres Trauerlied.  hedo

Im_Fiedelers_Gruen

Dies ist – typisch irisch – mal ein fröhliches Trauerlied. Das wünsche ich mir! hedo

FESTE & FREUDE & FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN

FESTE & JAHREZEITEN

JAHRESZEITENLIEDER

Seit Jahrzehnten geben wir im Wandervogel sich weiter entwickelnde Liederhefte zu den Jahreszeiten heraus vur Entwicklung unserer Festkultur. Unsere vier Bundestreffen sind zu den Jahreszeiten geplant.  Wandervogelgeburtstag im März, Wandervogelmaien Ende Mai/Anfang Juni, Wandervogelernte Anfang September und Wintertreffen und Waldweihnacht Anfang Dezember. Wer sich viermal im Jahr trifft, kann miteinander befreundet sein. Wer sich zu Jahreszeiten in der Natur trifft und aus der Stadt kommt, erlebt die Jahreszeiten. All unsere Feste haben Bundesfeuer, Jurtenfeuer oder viel Kerzenlicht, manchmal auch Kaminfeuer, also lebendiges Licht, eine Festtafel und Tschai mit Zeremonie. Damit wird es uns leichter, bei den Festen auch die Tiefe der Zeit zu erleben.

JAHRESZEITENSINGEN & -TANZEN aus Folkszene und Wandervogel

WEIHNACHT – MITTWINTER

Durch den grauen Winter Hellas‘ zog ein Fischer, krumm und alt, Narkas‘ nackte Füße stampften schmerzend durch den Dornenwald. Armer, alter Narkas, Narkas Karvantais, hungrig, um einst reich zu sterben – Narkas Karvantais.

2. Immer hungrig, immer durstig, doch das Geld in Taschen klang, bunte Hose, längst zerschlissen, Narkas war zum Sterben krank.

3. Nackt saß er auf Kannen, Fässern, saß auf Öl und Wein und Brot. Und so überraschte hungrig dunklen Abends ihn der Tod.

4. Das Ersparte ward versoffen, und sein Boot zerbarst am Strand, Narkas‘ nackte Füße stampften nicht mehr durch das Dornenland. Armer, alter Narkas, Narkas Karvantais, doch er ist einst reich gestorben – Narkas Karvanta

UKRAINISCHES WEIHNACHTSLIED AUF DEUTSCH SINGBAR – SEIT JAHRZEHNTEN IN DEN BÜNDEN WEIT BEKANNT MEIST NUR MIT UKRAINISCHEM UNÜBERSETZTEN TEXT.

1.Dnes pojusce, kupno ikrajmo carja rozdennoho vsi voschvaljajmo.

//: Pojusce, slavjaszce: Slavavovysnich hlaholjusce ;// Slavavovysnich hlaholjusce!

2.Nisco ne moze samo shoju stati. Irod ze choce carstvuvati. Nad Chystom novorozdenym, Mladencem vo jasljach spelenenym.

3. Todi Isosyf buv obrucen Divi, vid janhola vnoci pryjnjav povelinnja. Vizmy Otroca je Matir Joho, Bizy v Jehypet vic prokljatoho!

4. Car na osljati v Jehyptet vstupaje. Irod svoje vijsko vsjudrozsyljaje: Vidscukaty mezdu skoty Chrysta, javlenoho vo ploti.

5. Voschvalimo z, brattja, Vseblahoho. Vospivajmo mu – drist‘ Promyslujoho. Sco ne ubijen, Chrystos narodzen od Mariji Divy dnes voploscen.    (Altes ukrainisches Weihnachtslied)

Deutsche Version

1.Alle Christen loben heute unser‘n kleinen König – und freudig rufen sie

//:Ehre sei Gott in der Höhe und auf Erden und überall. ://

2. Josef war verheiratet mit Mutter Maria  – und hörte vom Engel in der Nacht

//: Nimm das Kind und seine Mutter. Herodes sucht nach euch.://

3.Der kleine Jesus auf dem Esel kam so nach Ägypten. Herodes Soldaten suchten ihn

//: bei den Hirten und bei den Schafen in Bethlehem. ://

4.Singet nun ihr Menschen, feiert nun die Weihnacht und Gottes Weisheit preist.

//: Jesus hat Geburtstag – das Kindlein, das geboren und gerettet ward. :// 5.=1

HERBST – ERNTE

Die Zwerge ziehn FIL229 (3)

Kommt der Wind mit Wolkenschiffen –C—————— Kopie 3

 

 

 

 

DIE TÄGLICHEN SENSATIONSMELDUNGEN VERWIRREN UND LENKEN AB

Die Mehrzahl der Deutschen wurde gleichgeschaltet, hat resigniert und wählt das Bequeme, den Wohlstand, der scheinbare Sicherheit der Gestrigen. Und wer verändern will muss diese Mehrzahl gewinnen, um regieren zu können. Das ist die Schizophrenie der Spirale. Wohl eingefädelt und gesteuert von den Medienuniversitäten der Hedgefondskapitalisten. Wer dabei das eigeneGewissen behält, ist wirklicher Meister. Nur es ist die Frage, ob die anderen das positiv bewerten. Das Parteienystem ist dadurch in vielen Ländern ausgetrickst, manipulierbar, kaufbar. Bei einigen Politikern für Militär, Auto- + Parma- und EnergieIndustrie kann man das klarsehen, wer abhängig gemacht worden  ist.

Es war Witz, als CDU und SPD für Deutschland sich vom Gasmonopolfrussland total aus Geldgier abhängig machten. Nur die Grünen standen dagegen, und die kriegen jetzt die Grünen die Schuld.  Das ist die berühmte USA-Umkehr-Manipulation.

WerNordstream 1 + 2 gebombt hat, weiß jeder, und keiner sagt es. Unsere Freunde können doch so etwas nicht tun? Merkel abhören? Nordstream bomben?


OSTERTANZ

EINEN ALTEN ENGLISCHEN OSTERTANZ MIT DEN DAFFODILS, DEN GELBEN OSTERGLOCKEN HABEN WIR GEFUNDEN, UND DANN NOCH MIT DEUTSCHEM TEXT ZUM SINGEN AUF DER WIESE. „Läuten die Osterglocken“ (Loud are the Bells of Norwich) im Internet von Ohrwurm nach einer Aufzeichnung von Sdney Carter gespielt. Zum Text haben wir noch keine nähere Erklärung. die Melodie ist wunderschön. Auch eine Tanzaufzeichnung ist im Internet zu finden.

Einfache Tanzbechreibung: Aufstellung im Kreis – Strophe: 1. 16 Gehschritte in Tanzreichtung, 16 Gehschritte gegen Tanzrichtung. Refrain: 2.  8 Gehschritte ur Mitte – Dabei zweimal die Arme angefasst in die Höhe und herunter, ebenso 8 Schritte rückwärts. 3. Eine Drehung um Rechts mit ausgebreiteten Armen. (Beim Endrefrain R1 Wiederholung des Reifrains

Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land. – Zukunftslied

  1. Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land

von weißen Alpen

bis zur Waterkant.

Vom großen Rhein

und grünen Wiesen,

von den Bayern

bis zu den Friesen.

Dies Land ist das Land für dich und mich.

  1. Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land

Ist oft in Kriegen

völlig abgebrannt.

Trotz Pest und Cholera

stets auferstanden.

durch die Mithilfe

aus vielen Landen.

Dies Land ist das Land für dich und mich.

  1. Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land,

ward oft belogen

und oft in falscher Hand.

Drum müssen wir es

gut verwalten

und für die Zukunft

reich ausgestalten.

 Dies Land ist das Land für dich und mich.

  1. Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land.

Brauchst nicht zu zögern.

Es liegt in Deiner Hand.

Viel Elend auf der Welt

ward oft vergessen.

Menschen und Tiere

brauchen zu essen.

Dies Land ist das Land für dich und mich.       

hedo 25.1.23

Melodie: this Land ist your land, this land is my land.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑