TÄNZE TANZGESCHICHTEN TANZBESCHREIBUNGEN NOTEN für Musikanten Mitmachtanzen

TANZEN & TÄNZE

TANZEN IST  ÜBER DEN SCHATTEN SPRINGEN, BEWEGLICHKEIT, SPORT, KENNENLERNEN, GESUNDHEIT, OHRENSCHMAUS UND LEBENSFREUDE. Deshalb wird über100 Jahre im Wandervogel gern getanzt. Am liebsten mit Wandervögeln in Wandervogeltanzkreisen. Ihr könnt Euch uns anschließen für Treffen, Workshops mit gemeinsamem Lernen und Festen. Auch Schulklassen. Ohne Beitrag und Pflichten. Nur aus Freude am Tanzen, Lernen, Treffen und Feiern.

Wir laden auch namhafte Referenten aus Europa ein. Dann kostet es etwas, aber viel günstiger, als bei LAGen. Auch die Übernachtung auf dem Rabenhof ist günstig.

Meist sind bei uns Musikanten dabei, die gemeinsam am Wochenende üben und abends beim Folkball zum Tanz aufspielen.

TANZARTIKEL

Sünnros und Sonnentanz.     Tanz aus den Vierlanden – Bunter (Kontratanz) für vier Paare, der gern zu Mittsommer getanzt wird, aber nicht leicht ist.

Deutschland-Kontras-etc

Bachblütentänze

Folkloretanz_in_Deutschland

Freude am Folktanz

TANZNOTEN

Bauernpolka Altiruni-Abendtanz Friedenstanz-Malosditha Sonnentanz Tanzen den Sonnentanz-C-Akk (2) Walenki-Deutsch-singbar

TANZMUSIKEN

 

 

BRETONISCHE POLKA

FUCHSTANZ – HA’SHUAL

LÜTTENMARKER KONTRA

ZAUBERKREIS – FRÖHLICHER KREIS

GA VUN MI

BAUMTANZ – ZADIK KATAMAR – ZEDERNTANZ

BÄRENTANZ

WALENKI – STIEFELCHEN

BAUMTANZ


TANZGESCHICHTE & -GESCHICHTEN

FOLK + FREUDE: In allen Regionen gibt es Menschen, die zu ihrer Lebensfreude auch das Singen, das Tanzen, das Musizieren zählen. Wenn sich ein paar Menschen zusammentun, um einfach locker, froh und frei zu singen, zum tanzen, zu musizieren, geht das am besten mit Mitmachsingen, Mitmachtanzen, Mitmachmusizieren einfach so, eben: Freude ist die erste, oberste Qualität. Das MITEINANDER MUT FREUDE zählt besonders, nicht der Druck, die Leitung, der Andpruch, die Masse. Wenn es in Deiner Region ein paar solcher lockerer Gruppen gibt, die das für sich intensiv aufbauen, dann wäre der Mutterboden für eine regionale Folkszene schon gelegt. Wenn dann 2, 3 Bands einmal im Jahr ein kleines Folkfest gründen, einerseits auf dem Ökohof oder so, mit ein paar Auftritten auf dem Markt und die kleinen Freudegruppen einbeziehen, dann lernen sich Menschen kennen, die schon Folkies sind oder auf dem Weg dahin. Und zusammen mit diesen neuen Folkfreunden haben die Bands mit ihren Programmen nicht nur mehr Publikum, sondern alle bringen ihre Familien und Freunde mit, die Anfänger mit ihren Gruppen gut einbezogen mit Miniauftritten wie 3 Lieder, oder 3 Tänze oder beides. Und dann beim gemeinsamen Schmaus wird der Erfolg gefeiert und ein wenig weiter überlegt. Vielleicht bildet sich dann bald ein FolkClub, der die Kultur der Region ein wenig mitprägt. So sind die Folkszenen in Venne, in Mölln, in Rendsburg, in Lüttenmark und anderswo langsam mit den Jahren entstanden und gewachsen. Man kennst sich, schätzt sich, freut sich und fährt auch mit einigen besonders Interessierten zu Folkfesten in anderen, in Nachbarregionen. Das stärkt die Freude und unseren Folk. h

Das ist natürlich ein Prozess und dauert. Doch wenn 2, 3, Freunde es wirklich wollen und am Ball bleiben, dann ist es nicht schwer. Viele andere würden so etwas auch gern haben, sind aber allein. Wenn aber Vertrauen aufgebaut wird und Wille da ist, dann geht das selbst in unserer egoistischen, materiellen Gesellschaft. Dann steht das Geld mal nicht an erster Stelle. Und die Feste, die Mitmachtanzabende mit Livemusik, die Konzerte erreichen dann mit er Zeit reale Preise, weil die Freude an erster Stelle steht und überspringt.   


Geschichte der Bach-Blüten-Tänze

Die Geschichte der Bach-Blüten-Tänze ist eng mit der Lebensgeschichte Anastasia Gengs (1922 – 2002) verknüpft.
Ende der 70er Jahre lernte  Anastasia durch Dagmar von Garnier und Charlotte Willberg den Meditativen Tanz nach Bernhard Wosien kennen. Die Einfachheit dieser Tänze beeindruckte sie zutiefst und erinnerte sie an die Folklore ihrer Heimat Lettland. Sie gründete mehrere Tanzgruppen und schuf eine Vielzahl eigener Tänze zu Heilkräutern, Bäumen, zum Mondzyklus und vielen Aspekten des Lebens. Sie tanzte zu Märchen, zu biblischen Themen, zu Jahres- und Lebenszeiten, zur heilenden Energie von Farben und Edelsteinen.
Als Anastasia Mitte der 80er Jahre mit den Bach-Blüten vertraut wurde, entdeckte sie Übereinstimmungen ihrer Tänze mit den Blütenessenzen des Dr. Bach. Jeder der Tänze verkörpert die Essenz einer Pflanze – einer Blume oder eines Baumes. Im gemeinsamen Tanz um die Mitte entsteht ein heilendes Schwingungs- und Kraftfeld, das den Energien der jeweiligen Bach-Blüte gleicht.  In jahrelanger Erfahrung mit Tänzen und Blüten konnte sie schließlich allen 38  Bach-Blüten einen Tanz zuordnen.

Ermutigt durch die Bestätigung Mechthild Scheffers, der Bach-Blüten-Expertin im deutschsprachigen Raum, veröffentlichte sie die Tanzbeschreibungen und die Geschichte der Tänze in ihrem Buch „Bach-Blüten-Tänze“, das Anfang 1996 im Mechthild Scheffer Verlag Hamburg erschien. Derzeit ist die 4. Auflage in Vorbereitung. Die Musik zu den Tänzen ist auf drei schon früher veröffentlichten Musikkassetten „Schlüsselblume“, „Espe“ und „Stalti“ zu finden und seit 2008 auf  gleichnamigen CDs erhältlich (Musikverlag Dieter Balsies, Eckernförder Str. 341,  D-24107 Kiel, Tel: 49-(0)431/56 34 59).
„Die praktische Erfahrung zeigt, dass diese inzwischen weitverbreiteten Tänze den Zugang zu den Botschaften der Bach-Blüten auf einer neuen tieferen Bewusstseinsebene öffnen können“ (Quelle: Seminarankündigung des Mechthild Scheffer Instituts 2003).
Bis zu ihrem Schlaganfall 1997 unterrichtete Anastasia ihre Tänze, meist unterstützt von Marianne von Schwichow in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich. Heute werden ihre Bach-Blüten-Tänze bereits in vielen europäischen und außereuropäischen Ländern getanzt und geliebt, was vor allem der unermüdlichen Lehrtätigkeit von Martine Winnington (CH-1462 Yvonand/Schweiz, www.martinewinnington.com) und

Marianne von Schwichow Bachblütentänze (D-633225 Langen, Tel:  49-(0)6103/71189) zu verdanken ist. Als langjährige Schülerinnen führen sie und die von ihnen Ausgebildeten Anastasias Werk weiter.

ANMELDUNG / ANMELDEZETTEL / Feste / Wochenenden / BEITRAG / Urlaube / Zahlungen / Preise /

WANDERVOGEL – ANMELDUNGEN 2025

KOSTEN: ÜBERNACHTUNG: Do.-So.: pro Nacht und Person in €: Zelten 10,  Mattenlager + Wohnmobil 20, Bett 30 (im Zweibettzimmer evtl. mit anderen. – Plätze begrenzt. TEILNEHMERGEBÜHR € 20. Kinder gratis. Jugendliche 50%.                                                              Ohne Teilnehmergebühr: Wandervögel, geladene Referenten, Erstbesucher Musikanten, die beim Festabend mitspielen,  
Wer nur als Gast NUR SONNABEND kommt, überweist ebenso im Voraus eine Festgebühr, E 15,   Musikanten für Festabend, Kinder, Jugendliche gratis.  –  Anmeldung möglichst 30 Tage vorher. Mitmachen gehört dazu. Begrenzung für alle Sonnabends-Mitmacher auf 10 Personen.
MITBRINGEN: 3 tlg. Bettwäsche – sonst € 20 Miete / Immer Festtafel – Leckerei mitbringen -sonst  € 10, eigene Verpflegung und Getränke.
Am Freitagabend gibt es meist Tschai, morgens Kaffee oder Tee, tags: Flasche Selters, Brause o.ä.  € 1,50 so lange vorhanden. Andere Getränke und Verpflegung mitbringen.
Das Programm ist ein Entwurf, den wir gern zuschicken, am besten per What’s App. Dafür brauchen wir die Mail-Anschrift bzw. den Zugang.
Fragen offen? Alle näheren Infos bei hedo 0152 2198 3817. Gruppen, Paare, die interessiert sind, das Wandervogelheim zu nutzen, rufen am besten an. Wandervogelheim-Nutzer sind einverstanden mit Tonaufnahmen, Fotos, Filmen für Wandervogel-Nutzung.
Die Anmeldung gilt, wenn die Überweisung und Anmeldezettel eingegangen und bestätigt sind.
Alle Einnahmen gehen aufs Wandervogelkonto zu Gunsten des Wandervogel e.V., vorrangig zur Erhalt des Wandervogelheims im Rabenhof, das zum Superpreis für € 1 im Jahr gepachtet ist.

Anmeldezettel zu Wandervogeltreffen gleich mailen
Hiermit melde ich mich an. Ich stimme zu, dass fotografiert gefilmt und Tonaufnahmen gemacht werden. Mahlzeiten gemeinsam.

Teilnahme von – bis:…………………………………………………………………………..

Namen: ……………………………………………………………………………………………………………

PLZ, ORT, Straße: …………………………………………………………………………………………..

EMAIL / HÄNDI / Telefone: ………………………………………………………………………………….

1 .Übernachtungen ( _____ Kategorie)   von…….bis……                             € ………….

2. Nur Sonnabend                                                                                        € ………….. 

3.Spende + Sonstiges                                                                                  € ………….

ÜBERWEISUNGSBETRAG am: …………….. FESTE ANMELD.                 € ………….

Datum : ……………………..     Unterschrift: ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Überweisung möglichst bis 1 Monat vorher.

IBAN: Wandervogel e.V. – DE 11 1405 2000 17289 12543, Sparkasse Meckl.-Schwerin.Für Übernachter entfällt diesmal die Festgebühr, da es ursprünglich eine Extragebühr für Seminarteilnehmer fürs ausfallende Tanzseminar von Huub geben sollte. Einnahmen alle aufs Wandervogelkonto. Anmeldung und Zahlung für alle nur bis zum 30.4.25.

Monatsbeiträge Wandervogel e.V.

Monatliche Dauerüberweisung nach Selbsteinschätzung zum Unterhalt des gepachteten Wandervogelheims Förderbeitrag ab monatlich € 1,50  für geringes Einkommen. Beiträge von Verdienern nach Selbsteinschätzung. Etwa die Hälfte der Wandervögel zahlen monatlich etwa € 15. Rabentänzer, wöchentliches Tanzen, Monatsbeitrag €15, Sozialrabatt € 12,50,    Kinder gratis, Jugendliche € 1.-  Fördermitgliedschaft einfach formlos mit Namen, Anschriften, Email, Telefonen, Geburtsdatum, Gruppenwunsch. Info: 0152 2198 3817 bestätigen lassen.

Deckung der Kosten des Wandervogelheims durch laufende Spenden, Beirtäge, Wchenendeinnahmen, Gäste.


Privaturlaube Rabenhof

Kurzurlaube – Sommerfrische: Übernachtung € 40 pro Person  + Nacht – Bettwäsche mitbringen, Anreisetag ab 15 Uhr – Abreisetag bis 14 Uhr.  Besenrein. Mindestbetrag € 50.  Frühzeitigen Anmeldung wichtig. Gruppen Betrag erfragen.

Wandervogel – Kosten

Der Wandervogel hat einen Teil es Rabenhofes als Wandervogelheim gepachtet.  Kosten für Renovierung, Heizung, Reinigung, Materialien, Anlagen, Sonstiges  sind  gestiegen. Alle Zahlungen von Nutzern gehen aufs Wandervogelkonto.
Eine Übernachtung hier in der Gegend kostet 70 – 90 Euro, ein Tanzabend in Hamburg Euro 17, Tanzseminare zwischen € 60 bis 120.
Wir laden besonders gute Referenten ein und wollen bei günstigen Preisen bleiben, wie beim Wandervogel immer üblich, dass möglichst jeder sich diePreise leiste und mitmachen kann. Musiker brauchen keinen Beitrag zu zahlen, wenn sie sich musikalisch voll einbringen.

Sehenswürdigkeiten

Elfenwiese, 29 Hünengräber, Grünes Band, Ringwall Boizenburg, Kloster Zarrentin und Sagen, Altstadt Lauenburg, Pretziner Heide, Verschwundene Dörfer, Elfenschule und alter Dom am Neukirchener See, Eulenspiegelmal Mölln, Naturbad Schwartow, Baden im Schwanensee, Boizenburger Venedig im Elbetal, Essengehen im Athen in Boizenburg. Grenzmuseum Leisterförde, 800 Jahre alte Kapelle in Lüttenmark, Lüttenmark Eichenalleen, Hügelgrab und Schloss in Gresse, viele Wälder und Beäche, Vögel und Wild.  Lüttenmark: Kleine Festung / Leisterförde: Kiefernfurt, Gute Fahrradgegend, viele Wanderwege. Viele weitere gute Bademöglichkeiten. 


Wandervogelinfos

Laufende Infos bestellen – Korrespondenz per Whats App. HALSTUCH + BEITRAG: Ab € 1,50 monatlich (Sozialbeitrag) als Dauerauftrag.—- Falls Fragen offen telefonieren – 0152 2198 3817 / Mahlzeiten: gemeinsam Erstbesucher auf Anfrage: Sonnabend Nachmittag und Abend zum Fest gratis bei Einladung und auf Absprache. Musikanten der Elbraben auf Absprache gratis. Liederhefte für Wandervögel zum internen Gebrauch. Teilnehmer füllen gleich bei Ankunft Anmeldebogen aus und unterschreiben ihn wegen Fotos, Tonaufnahmen, Anschriften.

 Rahmenprogrammentwurf der Mitmachwochenenden

Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam ein.

DONNERSTAG  Gemeinsames Frühstück + Tagesbesprechung / Vorbereitungen: Tische, Stühle, Jurte, Einkauf, Bänke, Gespräche, Lieder, Hut auf / Begrüßung, 19:00 Tanzen 

FREITAG 09:00 FRÜHSTÜCK   Fahrt und Wanderung / Begrüßen Willkommsszettel, Unterschriften, Kassieren / 18:00 Gemeinsames Abendessen / 19:00 Tanzen + Singen mit denen, die Tänze anbieten. 22 h Jurten-Eröffnung, TSCHAI – TSCHAIKANON Tschaikochen, Tschaiservieren, Tschaizeremonie, Schluss zu Mitternacht.

SAMSTAG – FESTTAG 09:00  Referentenvorstellung + gemeinsames FRÜHSTÜCK, 11:00 Morgentanzen mit anschließendem Picknick + Klönen / 14:30 ALLSPEEL ELBRABEN MUSIKANTEN Musizieren, Singen, Zuhören / 17:00 -18:00 Festtafelvorbereitung+Eröffnung / 18:00 – 19:00  FESTTAFEL  19:30 MUSIKER EINSPIELEN IM FESTSAAL / ANLEGEN DER FESTKEIDUNG / 20:00 BUNTER FESTABEND Polonaise – Tanzen – Feuersängervorträge – Wandervogellied 22:30 BUNDESFEUER meist in der Jurte BIS MITTERNACHT (Liederzettel bzw. Hefte zum Mitnehmen. Die Bundeshefte „Greifenlieder“ nicht zum Mitnehmen bzw. zu Selbstkosten zu erhalten.

SONNTAG 09:00 MORGENRUNDE + gemeinsames FRÜHSTÜCK / 09:15 Klarschiff Bänke, Stühle, Abfall, Küche, Räume, Jurte, Feuerplatz,Jurte, Müll, Kompost, Klos /10:30 Schlussrunde / 10:45 Gemeinsamer Brunch mit allem, was noch übrig ist und langsamer Ausklang mit Singen und Spazieren oder Heimfahrt.


 

FÖRDERN JUNGER MENSCHEN MITMACHEN & MITWIRKEN – WANDERVOGELBÜNDNIS

FÖRDERN JUNGER MENSCHEN – Fördern auch von Kindern und Jugendlichen. 

FÖRDERN BESONDERER TALENTE FÜR WANDERVÖGEL: Jungen Wandervögel brauchen Flügeln, müssen beflügelt werden. Alle junge Menschen haben besondere Talente, Interessen, Kenntnisse, Wünsche. Die beste Möglichkeit ist, sie dazu zu bringen, dass sie ihr Leben selbst gestalten können, indem sie dabei unterstützt werden, indem ihre menschlich eigenen persönlichen Talente besonders gefördert werden Wir unterstützen sie dabei. Mehrere unseres Bundes fördern junge Menschen. 

————

Unser Wandervogelbündnis finanziert sich selbst durch Wochenendbeträge, Monatsbeiträge ab € 1 monatlich und wenige Spenden. Kosten sind so niedrig, damit jeder mitmachen und mitwirken kann.

FÖRDERN

Ohne ein Fördern geht es nicht. Wenn Du interessiert bist, melde Dich unter 0152 2198 3817 oder maile wandervogel@wandervogel.info

MITMACHEN & MITWIRKEN

Unsere Treffen sind Mitmachtreffen.

Du kannst dann Wandervogel werden, bei den Treffen mitmachen, auch, wenn Du in einem anderen Bund mitwirkst, kannst nach einiger Zeit des Mitmachens das Halstuch grünrotgoldene Halstuch bekommen und später den Goldgreifen bei einem unserer 4 Jahreszeitentreffen.

Das Halstuch ist so schön, dass auch nicht wenige unsres Bündnisses das Halstuch gern tragen.

Kluftzwang gibt es nicht.

——–

WANDERVOGELHEIM, RABENHOF, KOSTENEXPLOSION – FINANZ KASSENTRANSPARENZ DES WANDERVOGELS

Die Preise sind explodiert. Die Anforderungen an Reinigung, Heizung, Unterbringung sind bei den Älteren unseres Bündnisses gestiegen. Gezeltet wird bei den Älteren nicht mehr. Das Duschen kostet uns pro Duschen ca. € 3. Die Reinigung allein im Jahr € 900. Die Heizung über € 2.500. Strom im Haus und besonders im großen Saal im den starken Glühlampen mehr, als privat üblich.

Die Kosten können nicht allein mit den Nutzungsgebühren von Rabentänzern und den 4 Wochenenden hereingebracht werden. Wenn Rabentänzer ca. € 1500 im Jahr bringen und Beiträge und Wochenenden der auswärtigen Wandervögel auch € 1500 dann reicht das nicht.

Bisher habe ich Kosten für Liederhefte, Reinigungsmittel, Renovierungen, Reparaturen etc. einfach selbst bezahlt. Das macht die Ausgaben nicht klarer. Das werde ich künftig so handhaben, dass diese Kosten gleichzeitig übers Wandervogelkonto laufen und damit für jeden interessierten Wandervogel sichtbar werden.

Die gesamten, transparent übersichtlichen Buchungsunterlagen stehen Interessierten des Wandervogels selbstverständlich stets offen. Ein Besuch genügt, oder ein Früherkommen oder Längerbleiben bei einem Treffen. Ein Großteil ist auch ausdruckbar zum Mitnehmen.

Nun kann jeder sagen: Räumlichkeiten und Gelände sind für unseren kleinen Bund zu groß. Ok. Aber keiner will, dass das aufgegeben wird, weil es unseren Bund ermöglicht und zum Blühen gebracht hat. Vor Corona ging es noch einigermaßen, die Kosten im Griff zu haben. Nun sind Energiekosten, Reinigungskosten, Druckkosten erheblich gestiegen. Was machen wir jetzt?

Möglichkeiten haben wir:  Jeder wirkt, dass das Wandervogelheim im Rabenhof für die Wandervogelkasse mehr von Wandervögeln und Freunden privat genutzt wird und auch dass Gastgruppen kommen.Werben wir für Spenden, denn einige gibt es bei uns, die gern im Jahr einen Tausender oder mehr einfach beisteuern können. Vielleicht ist Eine/r von Euch da, der für unseren Wandervogel die Gemeinnützigkeit beantragt. Ich will nicht alles machen müssen. Dann könnten Spenden steuerlich abgesetzt werden und dadurch wohl höher ausfallen.Wer zur Situationsverbesserung etwas beitragen will, melde sich, damit wir vorwärts kommen und unseren Bund stärken.Mich würde am meisten freuen, wenn eine Situation entsteht, die es ermöglicht, den Rabenhof unserem Bund zu erhalten, auch wenn ich nicht mehr bin.      hedo

——

Mitmachen & Teamarbeiten: 

Du bist willkommen, im Wandervogelbund dabei zu sein und mitzumachen. Jeder, ob jung oder alt, kann in unserem Bund mitmachen.  Es ist ratsam, sich zu Treffen frühzeitig anzumelden, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Mit Voranmeldungen kannst Du Dir Plätze sichern.

wandervogel e.v., Rabenhof, Leisterförder Str. 23, D-19258 Greven-Lüttenmark

Bundessprecher: hedo holland, hedo@wandervogel.info  0152 2198 3817 oft erreichbar.

Anfahrt: Bahn: Boizenburg, von dort Bus nach Lüttenmark, PKW: BAB Hamburg.Berlin von Hamburg: Abfahrt Gudow, von Berlin: Abfahrt Zarrentin, Fahrrad von Büchen – 18 km oder Schwan 8 km, 50 km östlich Hamburgs

Überregionale Gruppen des Bundes: Elbraben-Bigband, Wandervogelchor, Rabentänzer – Wandervogeltanzkreis, Feuersänger d. Vortragenden und Referenten, Jurtenkreis „Dufte Kunden“, Innerer Kreis. 

Umkreis von Lüttenmark (Hochdeutsch: „Kleine Festung)

Boizenburg mit Ringwall ringsum, Gothmanns Venedig, Eichenallen, Grünes Band der Exgrenze, Elfenwiese, Grenzmuseum, Fliesenmuseum, Weidendom, 29 Hünengräber, Boize mit Badestelle, Schwanensee, Schaalsee mit Paalhus und Wanderwegen.

3 Wandervogelmitmachwochen im Jahr: Wandervogelmaien, Wandervogelernte, Winterwoche auf dem Rabenhof –  Äußerst preisgünstig 

Wer mitmachen will: braucht keine besonderen Voraussetzungen. Wir sind weiblich und männlich aller Altersgruppen und leben weitvertreut in Deutschland und im Ausland

Unsere Hauptthemen sind: Singen, Musizieren, Tanzen, Lieder, Foto & Film, Wandern, Fahrten, NaturKultur, Singen am Feuer. Wer bei unseren Mitmachwochen dabei war, kann vielleicht auch gut bei Fahrten mitmachen.

Zeitschrift: „wandervogel“, Artikel einer Ausgabe werden 2 Monate lang ins Netz gestellt. Ältere Beiträge sind im Archiv zu finden. wandervogel@wandervogel.info / hedo@wandervogel.info,

wandervogel ev NATURKULTUR Lebensbund für Fahrten, Singen, Musizieren, Tanzen, Natur, Völker, Gemeinschaft, Lebensfreude.

Gründung 1913, Verbot durch Nazis und DDR, Wiedergründung 1. 9. 1998. Der wandervogelbund ist unsere Sache. Der „e.v.“ dient als Rechtsform + Förderverein. Unser Bund ist offen für Interessierte Jüngere und Ältere. Er nimmt Einzelne, Familien und engagierte Gruppen auf.

Wandervogelvogelzentrum: Rabenhof, Leisterförder Str.23, 19258 Greven-Lüttenmark bei Boizenburg/Elbe, Tel: 0049-152-2198 3817 oft 10-21h auch WE, 

Finanzen 

Konto: wandervogel ev, Sparkasse Mecklenburg-Schwerin  BIC NOLADE21LWL. IBAN DE11140520001728912543, Konto für Förderbeiträge, Spenden, Liederhefte, Sticks, Mieten etc. 

Spenden: Bei der Wandervogelernte haben die meisten gut mehr gezahlt und damit gespendet. Dafür herzlichen Dank. Mehrere haben erst jetzt ihren Förderbeitrag (der Anfang des Jahres fällig war) gezahlt.

Wir mahnen nicht und schicken auch keine persönlichen Rechnungen. (Uns ist das zu viel an Arbeit. Wer nimmt mir das ab?)

Leistungen für Wochenenden: Übernachtungen, Küche, 3 Duschen, Sonnabendsuppe, teils Tschai, Suppe & Referentenfahrgelder.

Laufende Kosten: Heimpacht, Reinigung, Elektro, Heizung, Renovierungen, Bundes-Versicherung über das ganze Jahr. Wir sparen für den Musikpavillon.

Vorhaben: Gemeinnützigkeit, Musikpavillon-Bau, Ausbau vom Wandervogelarchiv. Geldspenden sind willkommen. Ebenso passende Sachspenden für das Heim und für das Wandervogelarchiv.

MIETEN

EVTL. KANN DAS WANDERVOGELHEIM GEMIETET WERDEN. 0152 2198 3817

WANDERVOGELHEIM – PACHT VOM RABENHOF

Der wandervogel e.v. hat seit 1998 das Wandervogelheim im Rabenhof von hedo für € 1 im Jahr von hedo gepachtet. Dazu gehören, der Rabensaal, der Anbau, die Zeltwiese mit Jurte, Feuerplatz und Bienenwagen sowie der Waschraum mit Dusche und der Zelterwaschraum mit Dusche.

Die laufenden Kosten trägt der wandervogel e.V. Seit 2000 ist das eine Pauschale, die sich zusammensetzt aus Reinigung, Elektrokosten, Heizung, Reinigungsmitteln und sonstigen Kosten. Die Jahrespauschale beträgt € 2280. (€ 190 monatlich) und wurde seither nur um € 10 erhöht. Die laufenden Kosten sind jetzt durch gestiegene Öl- und Strompreise höher und müssen neu berechnet werden. In mehreren Jahren kam der jetzige Pauschalbetrag nicht zusammen. Beiträge und Überschüsse von unseren Treffen reichten nicht aus. hedo hat die offenen Beträge zu bekommen.

Wandervögel mit laufendem Förderbeitrag können die übersichtlichen Jahresabrechnungen einsehen. 

Mähen, Holz für Jurte und Feuer im Steinkreis, Jurten- und Bienenewagenpflege sind nicht in der Pauschale enthalten. Auch nicht Internet- und sonstige Vereinskosten.

HOFFNUNGSBRIEF trotz unsicherer Zeiten, Horrormeldungen, Krankheiten und Verunsicherungen

BRIEF DER HOFFNUNG

IMG_1272_2.JPG

Ich habe Lust Dir zu schreiben. Heute ist unser herrliches Herbstfest und Wandervogelmaien mit vielen Liedern und Fahrtenerzählungen am Feuer vorbei. Und die Freundschaften sind dabei das Beste.

Du schreibst von Deinen Studien in Landschaften, Sprachen und Zukunftsmodellen. Das zählt wohl zu den spannendsten Themen heute. Und doch.

Vor der Frage, zu studieren, was so gedacht, geschrieben, probiert wird stand ich auch, wurde dann aber im 2. Beruf, nachdem mir Manager nicht mehr gefiel, lieber Lehrer, obwohl mit das am Ende schwer wurde, da ich mit vollem Engagement dabei war und nebenbei ein Stadtteilzentrum, das „Miteinander“ in Hamburg  für junge Erwachsene in der Großstadt, u.a. gegen Einsamkeit, aufbaute.

Zur Rente habe ich mich dann vorrangig mit der Frage des persönlichen Glücks für mich und andere beschäftigt. Für mich ist das die Hauptfrage des Lebens.

Das Spannende ist für mich, dass ein Großteil davon selbst machbar und teils sogar selbst suggerierbar ist. Wenn ich mehrere Freuden am Tag produziert habe, fühle ich mich schon glücklich. Und wenn monija und ich den Tag mit einem Lied anfangen, dann bei Kerzenlicht und Blumen frühstücken und dann politisieren, kontrovers und doch gemeinsam, ist das für mich ein wunderbarer Tagesanfang, ein guter Start in einen vielversprechenden Tag.

Wer wie viele Wandervögel gedanklich ein Doppelleben führt zwischen „harter, realer Wirklichkeit einerseits und einer Gedankenwelt mit Träumen, Vorwärtsdenken, Ausprobieren, Romantik, (ohne sich darin zu verlieren), hat es besser, als Menschen, die sich in der Hamster-Mühle der Alltage verlieren, festrennen, blockieren, werden oft von Konsum, Alltagszwängen, Geldfragen, engem Denken eingeengt und werden zu Gefangenen ihrer selbst, zu Hörigen und Manipulationsmasse von Medien und Manipulatoren, teils mit Blindheit, Angst und Wut belastet.

Um die beiden Welten mit Freude durchzuhalten, bediene ich mich der ironischen Romantik. Vieles, was sogenannte Mächtige, Schreibmeister, Denker behaupten, sehe ich dann distanziert, praktisch und teils wie das Spiel einer Marionettenbühne und kann die nächsten (und oft gruseligen vielfach vorgegaukelten Schachzüge und Ablenkungsmanöver) voraussehen und belächeln.

Die Frage des Glücks am Tag ist immer da. Und die großen Fragen der künftigen Erde und Welt, der jetzt wieder neu notwendig erscheinenden Globalpolitik Europas und Deutschland auch. Mit neuem Wirtschaftssystem, mit gänzlich anderer Klimapolitik, mit neuem Umgang mit Rohstoffen, Pflanzen, Tieren, Luft, Erde und Wasser.

Die Systeme streiten miteinander und sind in ihrem alten Denken festgefahren und können nur Minischritte machen. Grundsätzlich wird wenig geändert, vieles ist noch wie vor 100, 200 Jahren, das längst eine Änderung braucht. Es geht noch immer um Macht, statt um die Erde, die Elemente, Leben von Mensch, Pflanze, Tier…. – um NaturKultur, Mitmenschlichkeit und Miteinander.

Hohe und heilige Ziele können wir vertreten, monija, ich, Du, Wandervögel, Reformer…. Das ändert noch wenig. Der Weg zum eigenen „Glück und Miteinander“ ist der Ausgangspunkt für Kreativität, Impulse, Anfänge, Nachhaltigkeit, NaturKultur-Projekte und die Gewinnung von Menschen dafür.

Ideologien, Glaubensrichtungen, Parteien haben ihre Zwänge, ihre Machbarkeit. Auch wenn wir glauben können, alle 4 Jahre mal ein Kreuzchen machen, halten wir uns frei von Ideologiezwängen, bewahren wir uns Hoffnung und möglichst freies Denken und Handeln.

Du bist ein großartiger Menschen. Ich wünsche Dir, dass es Dir gut geht, Du glücklich mit vielen Freuden und Dir Deinen Platz eroberst, der Dir gebührt. 

Liebe Grüße und gute Fahrten und Lieder!

hedo

Borte_-_für_Einladungen_Kopie.gif.jpg

Birkenbaum.jpg

Schiff_und_roter_Mond_hedo_001.jpg
Griechisches Lied der Hoffnung 2006-10- Kreta Hinter den Bergen (Kretafahrt)
1.Hinter den Bergen, lacht schon die Sonne. Hinter den Bergen wartet der Strand.
Nach einer Nacht voller Ouzo und Wonne Hinter den Bergen geh’n wir an Land.
2.Hinter den Bergen lockt uns die Ferne blühen die Blumen blau unbekannt.
Warten die Quellen, die Rätsel, Lieder. Hinter den Bergen liegt neues Land.
3.Hinter den Bergen wartet die Freude. Hinter den Bergen vor Bug und vor Kiel
singen die Freunde für unser Kommen. Hinter den Bergen ist unser Ziel.
4.Hinter den Bergen wartet die Frage. Hinter den Bergen sind wir zu Haus,
Ein Land für die Zukunft der Kinder und Lieder. Blüht die Liebe, geht Sonne uns auf.

FREUDE SPAß WANDERVOGEL IRONISCHE ROMANTIK SATIRE SELBSTKRITIK

WIR LIEBEN DIE SATIRE. GERN ZEIHEN WIR UNS AUCH MIT IRONISCHER ROMANTIK SELBST AUS DEM SUMPF.

Es sind nur wenige Wandervögel. Darunter einige sehr kritische. Kritisch, uns selbst gegenüber, gegenüber Machern, Führern, Politikern, Großkopfeten….

Kritik ist wichtig. Möglichst selbstbewusst, jedoch hinterfragend, Lösungen aufzeigend. Nun gut. Es kann losgehen.

Politik-Satire: SCHWARZ-WEIß-ROT trugen gerade: Putin, Minister Backhaus (MV), Phönix-Reporter.  (swr=Jackett, Hemd, Schlips). Wir kritisieren auch dunkelblau-weiß-rot. Schwarz-Weiß-Rot ist heute nicht nur reaktionär, konservativ und national, sondern eine überholte, falsche, rückwrtsgewandte  Zeichensetzung, die Krieg und Wirtschaftskrieg bejaht

Der_Frühling_braust.jpg

Ach_Schatz_ach_Schatz_selbst_Schuld_2.jpg

Die_Mähne_entfesselt_-C-_3-4_Kopie.jpg

1.Mein großer Bruder Franz Villon, der hockt in meinem Herzen. Ich sing‘ meinem Freund dieses schöne Chanson, um dann mit ihm bei Tische zu scherzen. Ich habe ihn einfach auswendig gelernt. Seitdem hat der sich nicht mehr von mir entfernt.

2.Mein krummer Kumpel Franz säuft gern bei mir im Keller, damit die Nachbarn sein Singen nicht stört, trinkt er immer schneller.Solange ihm mein Rotwein schmeckt, wird er im Keller bestimmt nicht entdeckt.

3.Mein Saufkollege Franz Villon hat’s Studium abgebrochen.Er hat zu frei und laut gedacht. Sie kamen, ihn einzulochen.Herr Springer sang von der Sakristei. Doktoren holten die Polizei.

4. Es lebe der Bund freier Wissenschaft, dann hat er die Welt zusammengefaltet. Villon hat Springer d‘rum vor die Tür geschissen und dann sein Abizeugnis zerrissen und den Haufen zugedeckt. Und ich armes, gerade geschiedenes Schwein kam für ihn in die teilblasierte Uni rein.

5. Villon sollte dann zur Bundeswehr, fast hätten sie ihn entdeckt. Da er stets fahnenflüchtig war, hat er sich wieder bei mir versteckt. Bei mir, in Omas alter Truhe. Doch findet er auch dort keine Ruhe.

6.Gegen die Kirchenhyrarchie hat Villon dann angemotzt, denn das arrogante Kirchengehabe hat ihn in der Truhe angekotzt.Verkleidet geht er zu flotten Vetteln und um mit Straßenmusikern zu betteln.

7. Neulich bei einer Demonstration gegen Krieg und Ursula, als wir uns trafen, da kam er mit Mädchen zu mir nach Haus, und wir ham uns zusammen ausgeschlafen. Seither singen die Mädchen trotz aller Sorgen und sind ihrem Priester untreu geworden.

8.Im Penclub, der gegen Gema ist und alle Pflichtgebühren kassiert. Und antikapitalistisch verwendet, hat sich Villon gleich voll engagiert. Er holt aus allen Sparkassen Spenden, und man wählt ihn einstimmig zu Pen-Präsidenten.

9.Ne Arbeiteruni von ihren Tantiemen planten die Literaten.  Und es ist nicht zu spät, die Menschen woll’n zukunftsweisende Taten. Villon erhielt als schwere Bürde die erste Ehrendoktorwürde.

Mit_nem_Schinkenknochen4GÜNT.jpg

Ich_bin_in_die_Schule_gegangen_----------------.jpg

Och_mien_Hamburg.jpg

BÜNDISCHE LIEDER JUGENDBEWEGTE LIEDER LIEDERSAMMLUNG & MUSIKSTÜCKE allgemein

logo-wv.jpeg

Xekinai auf Deutsch – Wenn Winternebel, Schnee und Regen 

Deutscher Text des Griechischen Volksliedes von Hannes.

Geschrieben von wv am 08. November 2020. Veröffentlicht in Lieder-Gedichte-Tänze-Musiken

767AA083-5871-4782-96B7-1C503748CE18_1_105_c.jpeg

 E-Mail

 Drucken

Mecklenburger und plattdütsche Lieder. 18-8-21 gratis für Wandervögel

Geschrieben von wv am 17. August 2021. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Mai1Ausschnitt-neg.jpgZu internen Gebrauch ist heute am 18.8.21 das neue Liederbuch „Mecklenburger und plattdütsche Lieder erschienen. 56 Seiten mit Noten. Wandervögel bekommen es gratis zum Selbstausdruck.

 E-Mail

 Drucken

Ich singe ein Lied für den Baum

Geschrieben von wv am 03. Juni 2021. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

hl2_Ich_singe_ein_Lied_fuer_den_Baum.jpgIch singe ein Lied für den Baum, ich singe ein Lied für den Baum. Ich singe ein Lied für den Baum. 1.Ein Baum steht in der Wilstermarsch. Der Baum wächst alt und voll Kraft. Er…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Der Ring ist geschlossen, der Abendwind weht

Geschrieben von wv am 02. Juni 2021. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Der_Ring_ist_geschlossen_der_Abendwind_weht.jpg

Ick wull, wi weern noch kleen

Geschrieben von wv am 28. März 2021. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Ick_wull_wi_weern_noch_kleen.pngDas wunderschöne Lied erzählt Klaus Groth von seinem  Bruder Jehann, der im 1.Weltkrieg fiel.

 E-Mail

 Drucken

Wir gratulieren

Geschrieben von wv am 28. März 2021. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Wir_gratulieren2.pngWIR GRATULIEREN DEM NEROTHER WANDERVOGEL ZUM 100.TEN GEBURTSTAG. wandervogel.e.v. 28.3.2021

 E-Mail

 Drucken

FRÜHLINGSLIEDER zum Ausdrucken

Geschrieben von wv am 17. März 2021. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Ein_Fest_für_das_Feuer-2.jpgFRÜHLINGSLIEDER ZUM WANDERVOGELMAIEN.    Stand: 8.5.21

 E-Mail

 Drucken

Lüttenmarker Einzug 1.+2. – 1. Stimme

Geschrieben von wv am 07. April 2018. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Lüttenmarker Einzug ABCD_1St_G_1Stimme Kopie.jpg

 E-Mail

 Drucken

Waltzing Mathilda – Lagert mal ein Tramp

Geschrieben von wv am 07. April 2018. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Once a jolly swagman (Waltzing Mathilda)_C Kopie.jpgLagert mal ein Tramper an einem kühlen Wasserloch, macht sich ein Feuer und kocht einen Tee. Legt sich unter einen Baum und singt zufrieden vor sich hin. You’ll come a waltzing Mathilda…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Dank dem Feuer, das leuchtet und wärmt, Dank dem der für uns singt oder schweigt

Geschrieben von wv am 07. April 2018. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Dank_dem_Feuer-3st Kopie.jpg

 E-Mail

 Drucken

Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind

Geschrieben von wv am 07. April 2018. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

LasstunsdieSonne-3st Kopie.jpg

 E-Mail

 Drucken

Wandervogel-Bundeslied . Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind

Geschrieben von wv am 14. August 2017. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Lasst uns die Sonne D copy.jpg

 E-Mail

 Drucken

Mecklenburg-Hymne – Grüne Wiesen, weite Wälder

Geschrieben von wv am 14. August 2017. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

sNeue herrliche Mecklenburg-Hymne  Text und Melodie zum Ausdrucken Grüne Wiesen, weite Wälder zwischen Elbe und Ostseestrand. Bin zu Hause in der Weite, Mecklenburg, mein Heimatland. Grüne…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Rosen und Sonne, Stein Wasser und Brot

Geschrieben von wv am 14. August 2017. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

#Rosen und Sonne.jpg

 E-Mail

 Drucken

GEBURTSTAGE Geburtstagslieder Jubiläumslieder

Geschrieben von wv am 15. Februar 2016. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

2021 wandervogel e.v. Am 1.11. ist der Wiedergründungstag des wandervogel e.v. 23 Jahre her. 1998 gründete hedo und Elbrabenfreunde den wandervogel e.v. nieder, um hedos Rabenhof zu beleben, Fahrten…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Kanons Kanonheft

Geschrieben von wv am 07. Februar 2016. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Kanons Kanonheft mit Noten € 5 für Herstellung frei Haus   Gratisheft vom Folkmagazin + Wandervogel anfordern  038842-21888 Abendstille Alles schweiget Alle Leute sollen leben, die…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

RITTER GEDICHTE vom Kunibert und anderen 25.3.21

Geschrieben von wv am 05. Februar 2016. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

images-5.pngWir freuen uns über weitere Verse Kunibert, der große Klampfer, aß am liebsten Sauerampfer und verstärkt so seine Töne durchein markiges Bassgedröhne. Zu Grünwald im Isertal,glaub’n se mir’s, ös…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Morgenliederfleppe Textheft 2016

Geschrieben von wv am 05. Februar 2016. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Morgenliederfleppe Textheft   wandervogel e. v. Heute am 5.2.2016 ist die Morgliederfleppe Textheft – 2016, fertig geworden. (zumeist stehen die Autoren schon dabei.) Das Heft hat 44…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Greifenlieder des wandervogel ev • Feuerfunken 1 Stand 23.1.21

Geschrieben von wv am 16. Juni 2014. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Die Greifenlieder im Feuerfunken 1 sind unsere wichtigsten Lieder. Es ist unser erstes Liederheft der „Feuerfunken“. Das Heft ist das Nachfolgeheft vom „Kleinen Greifen“ und hat 166…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Liederhefte DES WANDERVOGELS – FÜR WANDERVÖGEL

Geschrieben von wv am 03. Februar 2014. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte

Erschienen sind und erst einmal per Post zu bestellen: je € 5 incl. Versand, evtl. Überschüsse zugunsten des wandervogel ev (Zum internen Gebrauch.) liederhefte feuerfunken feuerfunken 01 -…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Mittsommerlieder

Geschrieben von wv am 16. Juni 2021. Veröffentlicht in Liederhefte

Zur Hochzeit des Jahres ---.jpgMITTSOMMER FÜR ALLE Was sind die Mittsommer-Bräuche und Mittsommer-Utensilien? Mittsommerfeuer, Johanniskraut für den Tschai, Feuersprünge, Feuersprüche, Mittsommerlieder aus dem…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Die Schule der Klassikgitarre – Chistian Rolf

Geschrieben von wv am 25. November 2020. Veröffentlicht in Liederhefte

Die Gitarreschle für deN späten Unterrichsbeginn Fingerprint FP 8195.  www.fingerprint-verlag.de Jede Fingerbewegung, jede Gitarrenhaltung wird klar in Wort und Bild beschrieben und so…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Schallerfleppe Sommerfeuer wandervogel Feuerfunken 3

Geschrieben von wv am 28. September 2012. Veröffentlicht in Liedtextearchiv

Wir haben hundert von Liedtexten auf unserer Homepage. Schallerfleppe Somemrfeuer  Feuerfunken 3 Das umfangreichste Textheft in 3. Heften (mit ca. 400 Liedern) ist nun unsere…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Morgenkanons

Geschrieben von wv am 17. August 2009. Veröffentlicht in Liedtextearchiv

Bei einigen Liedern wurden Strophen für den eigenen Gebrauch hinzu gefügt bzw. Veränderungen vorgenommen. Auch sind noch einige Fehler in der Liste. Wir freuen uns, wenn das nicht beanstandet wird…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Carolans Welcome

Geschrieben von wv am 18. Dezember 2013. Veröffentlicht in Tanzarchiv Wandervogel

Carolans_Welcome_a-.jpg

 E-Mail

 Drucken

Walzer – Accordeon accordeon

Geschrieben von wv am 18. Dezember 2013. Veröffentlicht in Tanzarchiv Wandervogel

Accordeon_-_a.jpg

 E-Mail

 Drucken

LÜTTENMARK-SAGA – GRÜNES BAND – RABENHOF – WANDERVOGELHEIM LÜTTENMARK – RABENTÄNZER KRAFTORT ZENTRUM DER JUGENDBEWEGUNG

Geschrieben von wv am 03. Dezember 2019. Veröffentlicht in Rabenhof

DSC00908_2_Kopie.jpg LÜTTENMARK-SAGA WIE LÜTTENMARK VERMUTLICH ENTSTAND: So 1300 gehörte Lüttenmark zum Gebiet der slawisch-wendischen Obotriten, die ein Herzogtum errichteten. Das Gelände westlich der Boize war…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Lüttenmarker Geschichten

Geschrieben von wv am 03. Dezember 2019. Veröffentlicht in rh Logbuch

Werner: Einer der Dorfältesten ist ab und zu auf dem Rabenhof zu Besuch. Er ist hier geboren, hat einen eigenen Hof, ist hier groß geworden, hat Nazizeit und DDR-Zeit hier erlebt und weiß durch…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

BRIEF VON LILJA

Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in Beiträge von Lesern

Liebe Freunde und Familie, den Juli über hat mich ein französischer Roman über die Suche nach glücklichen Momenten begleitet „Le voyage d’Hector ou la recherche du bonheur“ von oben genanntem…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

KREATIVE WANDERVÖGEL – SEIT WIEDERGRÜNDUNG 1998 Stand 9.1.22

Geschrieben von wv am 09. Januar 2022. Veröffentlicht in GESCHICHTE

Heute im Wandervogel kreativ engagierte Wandervögel + Greifenträger: ANKE – Asbahr – Schwanheide – Rabentänzer MV BOB – Robert Lietzke – Berlin – Elbraben, Wandervogelchor, Noten, Berliner…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Meißnertreffen 1913 – 2013 – Zum Nachdenken

Geschrieben von wv am 22. Dezember 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE

Meißner 2013 Ich nehme den Artikel von Helmut Wurm zum Anlass, vier Gedankengänge und Beobachtungen zu Meißner 1923 bis 2013 zu äußern. 1. Die Meißnerformel, 2. Das Zusammenkommen und…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Meißnertreffen 1913 – 2013 – Zum Nachdenken

Geschrieben von wv am 22. Dezember 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE

Meißner 2013 Ich nehme den Artikel von Helmut Wurm zum Anlass, vier Gedankengänge und Beobachtungen zu Meißner 1923 bis 2013 zu äußern. 1. Die Meißnerformel, 2. Das Zusammenkommen und…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

WANDERVOGELZENTREN

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE

Burgen, Höfe, Mühlen, Landheime waren seit je Treffpunkte der Wandervögel. So kam auch der Wiederaufbau der Burg Ludwigstein zustande. Heute gibt es Wandervogelhäuser: Wandervogelhof Uelzen, Burg…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

BÜNDE HEUTE und früher – Wandervogelbünde ab 1945

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE

Mühle-Vierhandfassung_copy.jpgBÜNDE HEUTE UND FRÜHER  4.4.22 Mehrere Bünde halten seit fast 100 Jahren an der alten Regel fest: „Jugend führt Jugend“. Stimmt das noch richtig? Oder sitmmte das nie? Bei den Bünden, die…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Wie ich den Wandervogel erlebe und sehe

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE

21014_1576759419318265_5476775981774575691_n 2 Kopie.jpg    .  Rabenhof Um 1892 entstand die erste Wandervogelgruppe am Steglitzer Gymnasium. Eine Gemeinschaft, die raus in die Natur wollte, und leben, was echt, natürlich…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

BUNDESLÄNDER DEUTSCHLAND Mecklenburgs Vor- und Nachteile

Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE

BUNDESLÄNDER DEUTSCHLANDS.  2022 Die Bundesländer spiegeln einerseits die Vielfalt und Unterschiedlichkeit dar. Dabei haben sie unterschiedliche Vorzüge und…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

jungenschschaft, dj, zeitschrift „briefe“ tusk und die fg

Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE

„zeitschrift briefe“ tusk und die fg Irgendwie bin ich immer Fahrender Geselle geblieben. Nicht nur, weil meine Badetücher immer noch blau und gelb sind. Auch meine Gedanken kreisen oft um meinen…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Bündische Links

Geschrieben von wv am 31. Oktober 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE

Überbündische Webseiten www.buendische-blaue-blume.de www.burg-waldeck.de www.wandervogel.de,    www.pfadfinder-treffpunkt.de, www.ludwigstein.de. …

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

ARBEIT BERUF HANDWERK STUDIUM UMWELT ABITUR WELTREISE KINDER

Geschrieben von wv am 06. Juli 2022. Veröffentlicht in KOMPASS

ARBEIT BERUFE IM HANDWERK ODER MIT STUDIUM Als Handwerker bin ich unterwegs und komme mit Menschen aller Schichten zusammen. Ich bin unterwegs und habe mit praktischen Sachen zu tun. Ich kann mit…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

LEBEN, GESUNDHEIT, NAHRUNG, KLEIDUNG, LEBENSGESTALTUNG, KLUFTKluft s.Kluft),WANDERVOGEL-LEBEN

Geschrieben von wv am 05. Juli 2022. Veröffentlicht in KOMPASS

IMG_5594_2.jpeg  Unser Bund zum Fest vorbereitet am Steinkreis auf dem Rabenhof in Greven-Lüttenmark  ZUR KLEIDUNG, ZUR KLUFT Nicht nur in Österreich und Bayern ist das Dirndl Tradition, Heimatkleidung…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

KAUF LIEDERBÜCHER EMBLEME WANDERVOGELARCHIV ETC.

Geschrieben von wv am 27. Dezember 2021. Veröffentlicht in KOMPASS

KAUF Du kannst gegen Vorkasse  frei Haus bestellen TEL: 0152 2198 3817  Halstuch grünrotgelb € 10 Goldgreif groß rund € 10  für Greifenträger Goldgreif klein viereckig  10…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

WANDERVOGEL ÖFFENTLICHKEIT & WERBUNG

Geschrieben von wv am 28. März 2021. Veröffentlicht in KOMPASS

download-21.jpg  Warum wir keine „E-Mail“ haben.  ( NEROTHER WANDERVOGEL) Wir haben nicht nur keine „E-Mail-Adresse“, wir messen auch dem „Internet“ wenig Bedeutung zu. Unsere Kenntnis der…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Weshalb Wandervogel? WANDERVOGEL HEUTE – BRIEFE – Weshalb ich zum WANDERVOGEL komme?

Geschrieben von diverse am 22. März 2021. Veröffentlicht in KOMPASS

Fest-Trinken-BündischeRunde-Gästebuch.gif Weshalb Wandervogel? Ohne Wandervogel wäre die Welt, mein Leben für mich ärmer. Neben dem entfernten Rest meiner Familie habe ich den Bund als größere Familie mit schönen Liedern, mit Fahrten…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

EMBLEME DES BUNDES. wandervogel e.v. KLUFT WAPPEN GREIF

Geschrieben von wv am 18. März 2021. Veröffentlicht in KOMPASS

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg  .  .  . . .   BUNDESFARBEN. grün -rot – gold / goldgelb Wandervogelfarben Wie der Wandervogel zu den Farben grünrotgold gekommen ist, ist…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Glaube, Kirche, Gott und freier Glaube im WANDERVOGEL

Geschrieben von wv am 02. März 2021. Veröffentlicht in KOMPASS

Zum Glauben im Wandervogel.                         2.3.21 hedo Die Meisten von uns sind nicht eng mit einer Kirche verbunden…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

OFFENHEIT + VERTRAUEN IN UNSEREM WANDERVOGELBUND

Geschrieben von wv am 28. Februar 2021. Veröffentlicht in KOMPASS

FRAGEN AN HEDO VON MANFRED Bist Du nicht unvorsichtig und schenkst fremden, Neuen so viel Vertrauen? Sind nicht die meisten Bünde viel vorsichtiger, weil sie geschädigt, angemotzt, betrogen…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

GRUPPE GRÜNDEN IM WANDERVOGEL. BUND SPRÜCHE SPRECHER

Geschrieben von wv am 26. Februar 2021. Veröffentlicht in KOMPASS

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg . .  Willst du eine Regionalgruppe in unserem Wandervogelbund gründen? Wenn Du zu unserem Bund gehörst und unsere Bund förderst (durch Taten, Mitgliedschaft und Beitrag) brauchst Du…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Wandervogelschule

Geschrieben von wv am 02. Februar 2021. Veröffentlicht in KOMPASS

Lehrer_Lempel__busch_040.png. Wandervogelschule zur Persönlichkeit mit Freude, Lernen und Humor Die Wandervogelschule ist für Dich und für interessierte Wandervögel geschrieben. Um zusätzliche Lernchancen auf wichtigen…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Wie es zu unserem Wandervogelbund kam, was aus ihm wurde, und was angepeilt wird

Geschrieben von wv am 02. Januar 2021. Veröffentlicht in KOMPASS

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg . .  . .  . Interessante Wappendarstellungen GESCHICHTE Es ist eine Geschichte, aus der heraus der Wandervogel neu erfunden wurde. Wie ich persönlich dazu kam, ist…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Bundesführung?

Geschrieben von wv am 02. Januar 2021. Veröffentlicht in KOMPASS

Bundesleitung und Sprecher Unseren Bund zu händeln ist nicht leicht. Es braucht zwei Stunden Zeit am Tag, und neben der Kontinuität Kreativität mit Ideen und gutes Einschätzen der Meinungen…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

BUND wandervogel e.v. – Trägerverein Satzung

Geschrieben von wv am 28. Dezember 2020. Veröffentlicht in KOMPASS

wvHedo Wandervogel Lüttenmark 12 x 12 Cover - Größe[1] a.jpg. . . . . .   WANDERVOGELBUND „WANDERVOGEL“ DER WANDRVOGELBUND „WANDERVOGEL“ ist die Bündigung und kein Verein. Ihm gehören alle #Wandervögel an. Entscheidungen…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Wer wirkt als Wandervogel lebenslang? Zur eigenen Verantwortung

Geschrieben von wv am 24. Dezember 2020. Veröffentlicht in KOMPASS

zur eigenen verantwortung.jpeg Ist es vielleicht eine psychische Komponente, die einen Menschen veranlasst, sein Leben lang für den Wandervogel zu wirken? Und damit für ein selbst definiertes imaginäres Ziel? Das ist…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Demokratie im Wandervogelbund – Aktionen mit Erwachsenen 23.3.21

Geschrieben von wv am 28. November 2020. Veröffentlicht in KOMPASS

zur_eigenen_verantwortung.jpg   FESTKULTUR – Gruppendemokratie – Aktionen mit Erwachsenen – Künstlerische Ansätze Entwurf und Planung sind bei mir immer künstlerischer Entwurf (wie bei Architkten, Lehrern..). “ Zuerst…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

WANDERVOGEL-ALPHABET

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in KOMPASS

Wandervogel-Alphabet 2.jpeg

 E-Mail

 Drucken

ARCHIV DES WANDERVOGELS LIEDERSAMMLUNGEN greifbare Liederhefte

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in KOMPASS

download-1.jpgWANDERVOGEL -SAMMLUNG WIR BITTEN ALLE INTERESSIERTEN, UNS WANDERVOGELNACHLÄSSE ZUKOMMEN ZU LASSEN. WIRHABEN EINE SAMMLUNG VON LPERSÖNLICHEN HANDGESCHRIEBENEN LIEDERBÜCHER UND FAHRTENHEFTEN ALTER…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Weg der Wandervögel, neue Meißnerformel, Wandervogelformel

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in KOMPASS

C217CC4C-FD1C-4BC1-BBF1-380F18162B3A_1_105_c.jpeg     Weg der Wandervögel Unser Weg unterscheidet sich nicht von dem, was allen Menschen gut tut. Gestalte Dein Leben mit innerer Wahrhaftigkeit verantwortlich selbst in…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

 Wandervogel-Adressen, Finanzen, Pacht des Wandervogelheims, Konto, Sofortkontakt

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in KOMPASS

Mitmachen & Teamarbeiten:  Du bist willkommen, im Wandervogelbund dabei zu sein und mitzumachen. Jeder, ob jung oder alt, kann in unserem Bund mitmachen.  Es ist ratsam, sich zu…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

TANZ Wie ich zum Tanzen kam

Geschrieben von wv am 14. August 2022. Veröffentlicht in KULTUR

1EAE7416-4E13-43DF-A508-249A75441430_1_105_c.jpegWie ich zum Tanzen kam Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in KULTUR Wie ich zum Tanzen kam.  Einmal im Monat nach dem 2. Weltkrieg war mein Vater um Hamburg…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

LIEDERTANZ LIEDERTÄNZE

Geschrieben von wv am 12. August 2022. Veröffentlicht in KULTUR

Altiruni-Abendtanz_---ok.jpgSINGETANZ-TANZBESCHREIBUNGEN SIND BEI UNS ANFORDERBAR Wir haben den Anfang unserer Tanzunterlagen von Singetänzen hier kopierbar und druckbar veröffentlicht. Wer Fragen zu einem weiteren Tanz hat…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

FOLKCLUBS + FOLKTREFFS + FOLKKONZERTE

Geschrieben von wv am 03. Juni 2022. Veröffentlicht in KULTUR

FOLKCLUBS + FOLKTREFFS + FOLKKONZERTE  TRGT EUCH ZUR LISTE DAZU FOLKCLUB BOIZENBURG – RABENHOF LÜTTENMARK = FOLKFESTE, FOLKKONZERTE, TANZFESTE, TANZ, MUSIZIEREN, SINGEN FOLKCLUB MÖLLN =…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

TANZFESTE FOLKLORE

Geschrieben von wv am 03. Juni 2022. Veröffentlicht in KULTUR

TANZFESTE FOLKLORE RABENHOF LÜTTENMARK – 4 X IM JAHR 0152.2198 3817 FOLKCLUB MÖLLN – 4 X IM JAHR TANZHAUS BARDOWICK – BLECKEDE – 4 X IM JAHR SWTTENBEEKER DANZLÜD – SCHWARZENBEK – 1 X IM JAHR

 E-Mail

 Drucken

WORKSHOPS

Geschrieben von wv am 03. Juni 2022. Veröffentlicht in KULTUR

FOLKLORE WORJKSHOPS RABENHOF LÜTTENMARK: INTERNATIONALE FOLKLORETÄNZE 01 € 30-60 (3 TAGE – DO.-SO) RABENHOF: JAHRESZEITENLIEDER RABENHOF: ENSEMBLESPIEL

 E-Mail

 Drucken

TANZMEISTER FOLKLORE

Geschrieben von wv am 03. Juni 2022. Veröffentlicht in KULTUR

TANZMEISTER FOLKLORE Wir vermitteln Tanzmeister auch weiter, stellen einen Kontakt her. HUUB DE JONG, NIEDERLANDE, INTERNATIONAL ANNETTE LANGERHORST – VAN DEN STEEN, UFFELTE, NIEDERLANDE…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Musizieren & Mitmachkultur. 9.1.22

Geschrieben von wv am 09. Januar 2022. Veröffentlicht in KULTUR

Musizieren & Mitmachkultur   am Beispiel Schwedens und der Elbraben In der Jugendbewegung dreht sich alles um die Klampfe. Schon die Lütten fangen teils damit an. Früher war das anders…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

LETTLAND Riga – Die alte Stadt

Geschrieben von wv am 27. Januar 2021. Veröffentlicht in KULTUR

Es gibt eine Stadt, da leben die Straßen. Die hohen Kirchtürme winken grün. Die Stadt wie ein Parkbummel mit grünen Bänken. Ist es dort heut‘ noch so schön? Muschelduft treibt mit Bernstein an Land…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

EIN GUTES GESPRÄCH UND GUTE ATMOSPHÄRE

Geschrieben von wv am 27. Januar 2021. Veröffentlicht in KULTUR

Ein gutes Gespräch ist wie ein gutes Glas Wein. Man muss isch vorher darauf freuen können.  Wenn nach Empfang und kleinem Imbiss sich Feuer in Weingläsern spiegeln, ein Raum ohne Sperren…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

ARISTOTELES & DIE GESETZE

Geschrieben von wv am 08. Januar 2021. Veröffentlicht in KULTUR

ARISTOTELES 1.jpg

 E-Mail

 Drucken

LIEDERGESCHICHTEN -Jahreszeiten, Länder, Fahrten… 8.4.21

Geschrieben von wv am 01. Januar 2021. Veröffentlicht in KULTUR

ADB39196-31E8-47D8-978D-A06DD1F4B74E_4_5005_c.jpegFür viele Menschen machen Lieder gesund. Für viele sind sie wichtig fürs Leben. Für manche haben Lieder einen kaum erklärbaren Wert aus alten Zeiten, als Lieder noch magisch genutzt wurden, eine…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Hilferuf der Wilden Rose

Geschrieben von wv am 21. Dezember 2020. Veröffentlicht in KULTUR

MK Swobl Spendenflyer Geretsried 12 2020.jpgWer sich besinnt, dass viele sozio-kulturelle Treffpunkte in den vergangenen Jahren notgedrungen von der Ehrenamtlichkeit hin zu Angestellten und hohen Fixkosten wechseln mussten, der weiß in welcher…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

FESTKULTUR zum Mitmachen im Wandervogel: Jahreszeiten-Feste, Hochzeiten, Festkultur, Tschaizeremonie, Essen, Speisen, Kreis, Bigband, Feuersänger etc.

Geschrieben von wv am 21. Dezember 2020. Veröffentlicht in KULTUR

69F180FE-4AAB-49F7-A5C9-61DA937917CD_1_105_c.jpegFESTKULTUR Seit vielen, vielen Jahren gibt es im Wandervogel ein Grundgerüst für unsere drei Wandervogelwochen im Jahr.  Viel schöner wäre es, wenn Schüler und Berufstätige auch meist die…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

TANZEN&TÄNZE / MUSIZIEREN /LIEDER & SINGEN / MITMACHEN&MITMACHTÄNZE im Wandervogel

Geschrieben von wv am 21. Dezember 2020. Veröffentlicht in KULTUR

Tanz_vor_Rathaus_Boizenburg.jpgMitmachtanz-Liedtexte des Wandervogels  fürs einfach draußen Tanzen Die Liste der Tanztexte ist unten am Ende dieser Datei.  FOLKTANZ = TANZEN, MITMACHTANZEN, MUSIZIEREN In Berlin…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

MUSIZIEREN – INSTRUMENTE im wandervogel – zum Mitmachen

Geschrieben von wv am 21. Dezember 2020. Veröffentlicht in KULTUR

MUSIZIEREN Öfter bieten wir Schnellkurse für Ukulele und Klampfe an. So, dass gleich die ersten Lieder gespielt werden können. Und es gibt auch Aufgaben für Lieder, die dann zu Hause eingeübt…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Märchen zum Vorlesen

Geschrieben von wv am 16. Dezember 2020. Veröffentlicht in KULTUR

Lieber Freund du mein Gefährte Kalevala - Text 2.jpgAnfangsworte der Kalevala : „Dürft ich hören, was ich dächte, denken, was mein Herz sich dächte . Meine Worte wollen tönen, hemmungslos dem Mund entströmen, eilen über meine Zunge und entfliehen…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

LIEDER, Wochenlieder, Lieder der Bünde, Wandervogellieder ….

Geschrieben von wv am 29. November 2020. Veröffentlicht in KULTUR

Cordoba_G_------------.jpg

 E-Mail

 Drucken

LIEDER AUS DDR-ZEITEN – ARCHIV DES WANDERVOGELS

Geschrieben von wv am 19. November 2020. Veröffentlicht in KULTUR

Lieder aus DDR-Zeiten. (Entwurf. 19.11.20) In der letzten Zeit sind unsere mehrere Liederbücher aus DDR-Zeiten für das Wandervogelarchiv gespendet worden. Das ist Anlass, über das Liedermachen…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Lieder lachen, weinen, beten

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in KULTUR

Lieder lachen, weinen, beten, schenken Freude, Liebe, Hoffnung und geben Trauer das Geleit. Lieder sind tönende Träume, spiegeln  Menschlichkeit und Persönlichkeit. Lieder sind Quellen des…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Waldzither

Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in KULTUR

WALDZITHER Die Waldzither wurde erst in Hamburg, dann in Thüringen durch die Jugendbewegung wiederentdeckt. Heute spielen bekannte Folkies die ‚Waldzither. Einige von ihnen unterrichten sie auch…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Lernen Schule Unterricht

Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in KULTUR

8788C230-CF2D-43D0-A833-E3BD650E7B3B_1_100_o.jpegLERNEN LERNEN IN DER SCHULE UND AUSSERHALB DER SCHULE – LERNTECHNIKEN, LERNHILFEN, DIGITALES LERNEN, AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN Lernen ist nicht mehr Feuerzangenbowle, sondern Villa Kunterbunt. Ja…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

LIEDER-STICK, MUSIZIEREN, SINGEN, Gedichte, Märchen, Erzählungen, Lieder einspielen, Länder, Bundeslieder

Geschrieben von wv am 12. Oktober 2020. Veröffentlicht in KULTUR

hedos lieder .jpg.  Einspielen hedos lieder auf mp3  Viele Lieder sind noch einzuspielen. Ziel ist es, einen Stick zu erstellen, auf dem Melodien des Liederbuhs sind. Der Stick ist für e 6 zu…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

WEIHNACHTEN. WALDWEIHNACHT WINTER

Geschrieben von wv am 25. November 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR

DSC_0341.JPG.  . Rabenhof zu Weihnachten  WEIHNACHTEN FEIERN  WEIHNACHTEN wird in der Öffentlichkeit und den Medien immer amerikanischer, traditionelle Bräuche der Regionen, der…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

WEIHNACHTS-&WINTERLIEDER zur Waldweihnacht neu&alt

Geschrieben von wv am 19. November 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR

Ach bittrer_Winter.jpgEs gibt eine schöne, neue Weihnachtsfestkultur mit lebendigen Lichterbäumen, mit vielen Kerzen und vor allem mit vielen schönen, Weihnachtsliedern auf Deutsch. In den vergangenen Jahren hatte wir uns…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

HAUSTIERE & WILD. Geschichte, Artikel, Lieder, Gedichte…

Geschrieben von wv am 29. März 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR

222images-7.jpg. .   .   ELCHE Elche sind Urtiere, die in Wald und Tundra magisch wirken. Wandervögel haben weit Zeiten von tusk und Werner Helwig ein besonderes Verhältnis zu Elchen…

VÖGEL Texte, Artikel mit Geschichten, Liedern, Gedichten…

Geschrieben von wv am 29. März 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR

Schwalbenzählung_2013-05_001.jpgWIR NENNEN UNS WANDERVÖGEL. 29.3.21 hedo Für uns als Wandervögel ist es selbstverständlich, dass wir uns für Vögel einsetzen. Am Haus haben wir viele Schwalbennester und vom NABU das…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

KINDER. Artikel Geschichten, Lieder, Gedichte

Geschrieben von wv am 29. März 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR

Mein_Kind_wir_waren_Kinder_4_001.jpegKINDER IN DEUTSCHLAND    28 . 3. 21  hedo Es geht gruselig zu für Kinder in Deutschland. Hier in Mecklenburg leben über 30% der Kinder mit Mitteln unter der Armutsgrenze. Das…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

INSEKTEN

Geschrieben von wv am 29. März 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR

114_wv-_2.jpeg Der letzte Schmetterling UND VIELE ANDERE INSEKTEN   hedo.  2020 Die Bienen, Wespen Mücken und Libellen waren schon gestorben. Die Schwalben und andere Vögel hungerten, hatten…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Kartoffeln – Wenn ich in den Beeten hocke SVZ 6.2.21

Geschrieben von wv am 06. Februar 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR

Bea_Kartoffelartikel_2.jpg

 E-Mail

 Drucken

KLIMA – BÖDEN – LUFT – WASSER – Umwelt- und Landwirtschaft.

Geschrieben von wv am 05. Februar 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR

KLIMA 13.11.21 Deutschland, Russland, USA, Indien, China bremsen, teils um zu verdienen. Teils auch, weil sie nicht weit genug sind in Technik, Umbau ihrer Industrien bzw. nicht genug Finanzen für…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Verkehr der Zukunft

Geschrieben von wv am 27. Dezember 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR

In den Großstädten ist es an Brennpunkten schwierig zu Fuß zu gehen, oder mit dem Fahrrade zu fahren. Die meisten Großstadtwohner haben kein Auto, werden aber vom Autoverkehr stark eingeschränkt…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Das Grundwasser ging flöten

Geschrieben von wv am 26. Dezember 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR

Das Grundwasser ging flöten, die Luft ist voller Staub. Das Essen ist vergiftet, die Ohren sind halb taub. Den Kindern geht es dreckig. Sie leben von Hartz 4, und das ist unser Deutschland und…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

MAIBAUM & ERNTEBAUM in Mecklenburg

Geschrieben von wv am 20. Dezember 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR

mai 54757 Kopie.jpgWO STEHT DER SCHÖNSTE MAIBAUM IN MECKLENBURG?  In vielen Städten und Dörfern wird in Mecklenburg ein Maibaum – meist von der örtlichen Feuerwehr – aufgestellt, in einigen auch ein…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

WALD Geschichten & Gedichte um den Wald

Geschrieben von wv am 25. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR

Unknown.jpegWALD ALS HEIMAT ZUM BESINNEN hedo  29. 3. 2021 Wenn ich innere Einkehr brauche, gehe ich in den Wald. Er ist mein wahres Zuhause. Wie ein lebendiger Dom. Nur es ist kein Beten. Es ist…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

BLUMEN. Lieder, Geschichten, Gedichte bis zu BLAUEN BLUME 29.3.21

Geschrieben von wv am 22. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR

Sterngreifer-neg.jpgBLUMENARTIKEL GELESEN.  15.2.21 hedo Ich war gerade damit fertig, ein einfaches von mir Lied über „Herzenslieder“ in Capella zu setzen, das vor sieben Jahren in Gedanken an unser…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Der liebevolle Blick. – Gabi Blank 11.2020

Geschrieben von wv am 18. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR

Scan Der liebevolle Blick.jpg

 E-Mail

 Drucken

MUTTER ERDE

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR

Urlaubgrafiken 2.jpegSchauen, was hinter den Bergen steht, und wie die Welt so weit… Auf der Jahresversammlung der Lebewesen baten die Lemuren ums Wort. Liebe Mutter Erde, ist es vielleicht ratsam, die Menschheit zu…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Wandervogelrebellen

Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR

WANDERVOGELREBELLEN sind Rebellen gegen den Missbrauch der Erde Mehrere von uns sind Wandervogel-Querdenker und dennoch Freunde. Miteinander gegen Unrecht, gegen Gifte, Bomben, Atom, Zuviel an…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

DIE NEUEN PILGERNWEGE FÜRS KOHLEAUSSTIEGSGESETZ:  

Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR

  Das Gesetz kontakariert die vorher zugesagten Ausstiegszeiten durch Klauseln, entschädigt die Kohlefirmen übermäßig und steht den Klimazielen und dem Kohleausstieg entgegen. Es ist…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

RADWEGE an der B 195 zwischen Lüttenmark und Gresse

Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR

RAdweg 1+2.jpegWir haben schon öfter darüber gesprochen. Auch Radwegebau ist für uns NATURKULTUR. Nun ist es bald gut möglich, zu uns von Boizenburg oder von Schwanheide mit dem Fahrrad zu uns zu kommen.

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Bauern in NOT

Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR

Bauern sind in Not Bauern sind in Deutschland in der Zwickmühle zwischen EG und Bauernverband, die immer mehr an Produktion und größere Höfe fördern und zwischen Vermarktern mit Aldi, Lidl &amp…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

HERBST WANDERVOGELERNTE HFF

Geschrieben von Thomas König am 20. Oktober 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR

download-45.jpg      Wandervogelernte 2021- 30.8. – 5.9. 21 Bundestreffen 2/21 Rabenhof Lüttenmark HerbstFolkFest Workshops mit Marianne (Musizieren & Tänze), monija (Kräuter &amp…

Weiterlesen 

123»Ende

Herzenssänger – Feuersänger Weshalb?

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in Artikel

Weshalb wir so gern singen? Wir haben manches gemeinsam – Folkies und Wandervögel – in Freiheitsliebe, Mitmenschlichkeit, Liebe der Musik und der Natur und auch das Unterwegssein. Doch am meisten…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Wandern & Unterwegssein – wetlweit & in der eigenen Region

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in Artikel

WELTWEIT unterwegs zu sein, ist zur Zeit nict ratsam. Es sei denn, ich bereite Fahrten für die Zukunft vor. Wie wir zur Fahrt nach Wiborg in russisch Karelien.Um NaturKultur begreifen zu können…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Joiken und samische Kultur    Gabriele Haef

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in Artikel

immer bekannter und ist auch hierzulande jetzt oft zu hören. Die erste Begegnung für manche hierzulande mit diesem samischen Musikstil war aber wohl der Film „Ofelas“, der erste abendfüllende…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Wandervogel warum?

Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in Artikel

zur eigenen verantwortung Kopie.jpegVorweg: Den Artikel schenke ich mir zum 87.ten Geburtstag und den Lesern, die erfahren wollen, dass es mehr im Leben gibt, als Realität. Ich wuchs auf in der Denkschule zwischen Wandervogel…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Denkhilfen zur Entwicklung einer Grundhaltung zum Glücklichsein aus persönlichem Erleben

Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in Artikel

6BFF2F0F-69F9-4602-B2D8-CEA74D429CEC_1_105_c.jpeg.  Sicher möchtest Du auch glücklich sein. Dass Glück an verschiedenen Ecken selbst machbar ist, wirst Du wissen. Ein etwas längerer Artikel folgt zur Mittsommernacht, eine der…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Welchen Sinn hat Wandervogel für mich? 

Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in Artikel

    Wenn wir uns ums Feuer versammeln, fragen wir uns heute viel zu wenig nach dem Sinn,dem Sinn unseres Lebens, unserer Arbeit, unseres Zusammenkommens, unseres Bundes. Dass wohl…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Behörden und Notzeiten

Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in Artikel

Wie verbessern wir unsere Behörden? Wie können uns Behördenmitarbeiter dabei helfen? Als die große Flüchtlingsmenge kam, mussten hier am Wochenende viele im Wald übernachten, weil die Aufnahmestelle…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Schwerter zu Pflugscharen

Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in Artikel

4C1EAAA2-2C23-485C-A23A-D9155B7271A2_1_105_c.jpeg Schwerter zu Pflugscharen: Friedensziele Dänemark+Deutschland : Israel+Plästina (Jordanien/Gaza).           GRAFIK: Helge Karnagel.  Der Welt-Nobelpreis…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

WARUM IST WANDERVOGEL VORDENKEND?

Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in Artikel

Warum Wandervogel?   Der Wandervogelherbst 2020 ist trotz corona freudebringend gelaufen. Die Nachfrage für die Wandervogel-Winterwoche 2020 ist gut. Kaum einer ließ sich einschüchtern…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

WANDERVOGEL e.v. NATURKULTUR – einfach mitmachen STAND 22.3.21

Geschrieben von hh am 14. November 2021. Veröffentlicht in Artikel

114_wv-_2.jpg  Wandervogelbund für NaturKultur + Weltfahrten  und für Dich !  Wir lieben Liedernächte am Feuer, Treffen mit Wandervögeln und Interessierten, Fahrten in die Welt und zu…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Corona – Nachrichten weltweit ZUKUNFT – Artikelsammlung

Geschrieben von Thomas König am 20. Oktober 2020. Veröffentlicht in Artikel

CF6DAA4A-405B-45BD-BB67-B92FCDD16695_1_105_c.jpeg  WANDERVÖGEL BEZIEHEN STELLUNG –  Schreib Deine persönliche Meinung. wir schreiben mit mehreren. wandervogel@wandervogel.info    Pandemie-Kurzmeldungen – Ganz am Anfang…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

AB WV 114 WANDERVOGEL TITEL ab Nr. 114 im Internet

Geschrieben von HH am 08. Oktober 2019. Veröffentlicht in Artikel

114 wv- 2.jpeg.  .    Ab Wandervogel 114 auf der Webseite www.wandervogel.info      Wandervogel – Zeitschrift zum Mitmachen für Leser  –   Naturkultur…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

RABENTÄNZER wandervogeltanzkreis lüttenmark

Geschrieben von wv am 25. März 2016. Veröffentlicht in Artikel

10380267_1566321703695370_3029680400532525224_n.jpg22 JAHRE RABENTÄNZER Wir feiern unser Sommerfest und den 22. Geburtstag intern am Do. 14. Juli 2022 im Garten des Rabenhofs und tanzen anschließend. Wir geben uns ein neues Konzept mit mehr…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

LÜTTENMARKGESCHICHTEN

Geschrieben von wv am 17. Februar 2015. Veröffentlicht in Artikel

DSC00908_2_Kopie.jpegLÜTTENMARK #WIE LÜTTENMARK VERMUTLICH ENTSTAND: So 1300 gehörte Lüttenmark zum Gebiet der slawisch-wendischen Obotriten, die ein Herzogtum errichteten. Dasglände westlich der Boize war…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

ENDLICH WIEDER TANZEN Schwarzenbek. BEATE HASE

Geschrieben von wv am 29. Juni 2022. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte

20220410_155137.jpegENDLICH WIEDER TANZEN > Unser Tanzfest 5 + 2 IN SWATTENBEEK Am Sonntag 10.4.2022 konnten wir endlich unser in 2020 verschobenes > Tanzfest nachholen. So haben wir nicht unser…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

WANDERVOGELGRUPPEN: ELBRABEN = MITMACHTANZEN RABENTÄNZER DUFTE KUNDEN FEUERSÄNGER PERSONEN / unsere Wandervögel bei den Sternen

Geschrieben von wv am 04. Juni 2022. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte

a-raben_8467.jpgElbraben-Einladung & Geburtstage 8.-11.September oder nur 10.9.22 Geschrieben von wv am 04. Juli 2022. ELRABENEINLADUNG.  4.7.22. Entwurf   Mojn, liebe Elbraben Gerad‘ habe…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

HORTEN- & FAHRTENLEBEN hedos ehemalige Horte, die er 11 Jahre leitete.

Geschrieben von wv am 24. März 2021. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte

Horte_041_2_2.jpeg  BLICK IN DIE SCHWEIZ    AN DER ELBE  HELSINKI   VOR LAPPENRANTA – FINNLAND . AUF DEM ELBDEICH

 E-Mail

 Drucken

Mittwinter & Mittsommer im Wandervogel BERICHTE & EINLADUNGEN

Geschrieben von wv am 20. Dezember 2020. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte

BA534D20-46E6-4171-9A0A-3AA138132017_1_105_c.jpegWANDERVOGEL-MITTWINTER .  .   . . .   .  . . .  WINTERTREFFEN & WALDWEIHNACHT 2021 Wie immer laden wir zur Winterwoche ein: 30.11. – 5.12.21…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

BERICHTE: OSTSEE & Kühlungsborn -Treffen für Altwandervögel

Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte

Kochende_Hexe_mit_Raben_1.jpgTREFFEN FÜR ALTWANDERVÖGEL IN KÜHLUNGSBORN Treffen im Schwimmbad um 7 h vor em Frühstück und zum Singen auf Absprache Wir haben die Ostseekünste ausprobiert und uns entschieden Kühlungsborn, den…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

FESTREDEN, Lieder und Geschichten. 23.3.21

Geschrieben von Thomas König am 20. Oktober 2020. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte

1F59A9CE-F861-4A47-8ABB-BFCD7894F714_1_105_c.jpeg  von hedo     Ihr Wandervögel, was ist es, das mich stark an den Wandervogel bindet, mich treibt, ihn vorwärts zu bringen? Das möchte ich gern an weitergeben, an Euch…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

RADTOUR 1. DURCH DIE HEIDE, 2. ZURÜCK AM ELBERADWEG:

Geschrieben von Thomas König am 20. Oktober 2020. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte

DSCN9571[1].jpgHallo Hedo,wie versprochen melden wir uns nach unserer Radtour zurück. In den zweieinhalb Wochen sind wir über 1000 Kilometer mit dem Rad gefahren und sind am Montag von Magdeburg mit dem Zug…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

AUCH DU HAST CHANCEN IM WANDERVOGEL

Geschrieben von wv am 07. Mai 2022. Veröffentlicht in Einladung – Termine

AUCH DU HAST CHANCEN IM WANDERVOGEL bei Übernachten, vier Jahrenzeiten-Festen und Wochenenden im Grünen oder zur Waldweihnacht auf dem Rabenhof und bei Fahrten zu Kulturtreffen mitzumachen und dazu…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

TERMINE AKTUELL Einladungen WANDERVOGELJAHR Impulse fördern Beiträgefür Mitmacher

Geschrieben von h am 31. Dezember 2022. Veröffentlicht in Einladung – Termine

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_2_Kopie.jpg  ZUERST DAS WANDERVOGELJAHR, DARUNTER ALLGEMEINE TERMINE 12 Do. 1.-4.12. WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT – Rabenhof, Lüttenmark MV.  0152 2198 3817  11 Fr. 20.11. Ma…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Walter Hensel Gesellschaft

Geschrieben von wv am 25. November 2020. Veröffentlicht in Einladung – Termine

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der WHG!  Anbei der neue vorläufige Terminplan für das Jahr 2021. Bitte jetzt schon die Urlaubsplanung für 2021 danach richten. Wir hoffen, dass…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

GEDENKEN IM WANDERVOGEL – Ehrungen, verdient, krank, gestorben

Geschrieben von wv am 30. Juli 2021. Veröffentlicht in Hintergrund & Geschichte

VIELE HABEN SIND IN DEN NUN JAHREN DER WIEDERGRÜNDUNG UNSERES BUNDES 1989 FÜR DEN WANDERVOGEL VERDIENT GEMACHT. (Stand 2021) Euch gilt unser herzlicher Dank. Wir denken an Euch. Vielleicht…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Wir ehren

Geschrieben von wv am 23. April 2021. Veröffentlicht in Hintergrund & Geschichte

Wir ehren besonders die Freunde und Wandervögel , die intensiv beim Aufbau mitgeholfen haben: Lothar Strelau, Düsseldorf,Maurer Gila und Jochen Theuerkauf – Fenstereinbau Astrid Kühnel…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

blitz

Geschrieben von wv am 05. Februar 2021. Veröffentlicht in Hintergrund & Geschichte

wv-Blitz 2 – 3.2.21 Ich wünsche Dir ein gutes neues Jahr und alles Liebe für Dich und die Deinen. Wir haben ein paar Neuigkeiten zur besseren Kommunikation im Bund, bei denen Du mitmachen…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

NEROTHER WANDERVOGEL 2021 100 JAHRE

Geschrieben von Thomas König am 20. Oktober 2020. Veröffentlicht in Hintergrund & Geschichte

Nachdem unser Bund 2013 hundert Jahre alt wurde, erreicht der Nerotherbund 2021 seinen hundertsten Geburtstag. Dazu sollen mindestens zwei Bücher erscheinen. Durch die von Nerothern gedichteten…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Hannes Wader Noch hier Was ich noch singen wollte www.stockfisch-records.de. (hedo holland)

Geschrieben von wv am 04. Juli 2022. Veröffentlicht in Rezensionen

Unbenannt.jpgHannes Wader Noch hier Was ich noch singen wollte www.stockfisch-records.de Schon seit vielen, vielen Jahre habe ich Lust über Hanns Waders CDs zu schreiben, weil ich seine Stimme liebe, weil…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Feinschmecker – Empfehlung Kühlungsborn Mantra

Geschrieben von wv am 25. Juni 2022. Veröffentlicht in Rezensionen

Wanderer, kommst du an die Ostsee und hast die Urlaubsorte abgegrast, dann bleibst Du hängen in Kühlungsborn-Ost, der Perle der Ostseebäder mit Strand, 2 Promenaden, Wäldern und der Strandstraße…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Mindener Kreis – Heft 25 – Lebenswege 2. – hedo

Geschrieben von wv am 24. Juni 2022. Veröffentlicht in Rezensionen

Mindener_KJreis_-_Lebenswege_2.jpg Mindener Kreis 25 – Lebenswege 2 Herbsttreffen des Mindener Kreises Petershagen 2021   Berichte von Eberhard Manfred Biniek – kaa, Karsten Stange, Hanno Botsch, Helmut Steckel, Eckard…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

HERZGEPANN – KLOSTER SCHÖNTAL H

Geschrieben von wv am 06. Juni 2022. Veröffentlicht in Rezensionen

HERZGESPANN_COVER.png                                                      &nbsp…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

DAS DING 5 – KULTLIEDERBUCH 1. Textausgabe, 2. Notenausgabe DUX MUSIKVERLAG hh

Geschrieben von wv am 20. April 2022. Veröffentlicht in Rezensionen

DAS DING 5 – KULTLIEDERBUCH 1. Textausgabe, 2. Notenausgabe DUX MUSIKVERLAG hh Andreas Lutz, Berhard Bitzel, – Über 400 Songs Musikverlag Holzschuh, Edition Dux Hug Musikverlage3 – Edition…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

DER SCHRÄGE SILBERSPRING – ZUGVOGEL h

Geschrieben von wv am 09. April 2022. Veröffentlicht in Rezensionen

Silberspring8.jpg.  Schräger Silberspring Zugvogel – Deutscher Fahrtenbund www.zugvogel.de Hdeft, CD / Stick Lustige und makabre Lieder mit Akkordeon oder Band eingespielt, teils mitreißend…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

HAUKE & ALEXNDER 2 CDS. STERNENREITER h

Geschrieben von wv am 09. April 2022. Veröffentlicht in Rezensionen

sternenreiter.jpg Hauke und Alexander Sternenenreiter CD:Und wenn wir träumen  unter Sternen www.sternenreiter.com CD: Reiten,reiten durch die Nacht Die beiden Brüder aus dem Nerother Wandervogel singen…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

MANFRED HAUSIN – DASS WIR SO LANG LEBEN westpark-music.de. h

Geschrieben von wv am 09. April 2022. Veröffentlicht in Rezensionen

manfred_Hausin_Various-Artists-Dass-wir-so-lang-leben-duerfen-Cover.jpeg DASS WIR SO LANG LEBEN DÜRFFEN ***** Die Lieder des Erzpoeten & Eulenspiegel Manfred Hausin Westpark-music.de Box mit 2 CDs – Poster mit Manfred Hausin und Hannes Wader. HANNES WADER…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

BORIS MEYN HAMBURG-KRIMINALROMANE. Rowohlt. h

Geschrieben von wv am 07. April 2022. Veröffentlicht in Rezensionen

Boris Meyn schreibt Hamburgensien. Als pensionierter Städteplaner ist er Fachmann und Historiker. Mit seinen Krimis um Kommissar Bischof vervollkommnet der noch die historische Sicht Hamburgs, die…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Tilman P. Fichter/Siegward Lönnendonker, „Genossen! Wir haben Fehler gemacht“. Der Deutsche Sozialistische Studentenbund 1946–1970: Der Motor der 68er Revolte. Schüren-Verlag, Marburg 2021. Preis: 34.- Euro. zeko

Geschrieben von wv am 05. März 2022. Veröffentlicht in Rezensionen

zekos Buchtipp Tilman P. Fichter/Siegward Lönnendonker, „Genossen! Wir haben Fehler gemacht“. Der Deutsche Sozialistische Studentenbund 1946–1970: Der Motor der 68er Revolte. Schüren-Verlag, Marburg…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Marvara – High on Life – GO Danish GO2121. mc

Geschrieben von wv am 19. Januar 2022. Veröffentlicht in Rezensionen

Marvara_High_on_Life.jpg Marvara – High on Life – GO Danish GO2121 Großartige Musik! Dieses Album ist pure Energie! Ganz still beginnt der erste Titel „Underground Schottisch“, um sich dann mit vollem Instrumentarium zu…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

HANS SCHOLL Noch nie in meinem Leben war ich so Patriot. spurbuchverlag. hedo

Geschrieben von wv am 29. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

HANS SCHOLL Noch nie in meinem Leben war ich so Patriot Fritz Schmidt / Jürgen Reulecke Schriftenreihe des Mindener Kreises Nr. 24 Spurbuchverlag.de Hans Scholl im Umfeld von dj.1.11 und sein…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

WOLFGANG HEMPEL ZUM 90. GEBURTSTAG spurbuchverlag. hedo

Geschrieben von wv am 29. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

Wolfgang_Hempel_90_Jahre_2911.21.jpg  WOLFGANG HEMPEL zum 90.ten Geburtstag Die Jugendbewegung in Minden in Westfalen von 1909 bis 1962 Nr. 23 Schriftenreihe des Mindener Kreises Spurbuchverlag.de Die Gestaltung ist von…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

68er Tilman P. Fichter/ Siegward Lönnendonker. „Genossen! Wir haben Fehler gemacht“. Schüren-Verlag. zeko

Geschrieben von wv am 29. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

Tilman P. Fichter/ Siegward Lönnendonker, „Genossen! Wir haben Fehler gemacht“ Der Deutsche Sozialistische Studentenbund 1946 -1970: Der Motor der 68er Revolte. Schüren-Verlag, Marburg 2021.&nbsp…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

HANS SCHOLL. Noch nie in meinem Leben war ich so Patriot. spurbuch. hedo

Geschrieben von wv am 29. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

HANS_SCHOLLFM_358_-_24.11.21.jpg.  29. 11. 2021 HEDO HANS SCHOLL Noch nie in meinem Leben war ich so Patriot Fritz Schmidt / Jürgen Reulecke Schriftenreihe des Mindener Kreises Nr. 24 Spurbuchverlag.de Hans Scholl im…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

HANNES WADER Poetenweg. stockfisch. hedo

Geschrieben von wv am 28. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

waderFM_358_-_24.11.21.jpg HANNES WADER Poetenweg Geschichten und Lieder an einem Spätsommerabend Stockfisch-records.de Wir kennen Hannes Wader. Wohl alle CDs von ihm wurden im FOLKMAGAZIN rezensiert und gelobt. Mit…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

LYDIE AUVRAY. Air de Décembre. westpark

Geschrieben von wv am 28. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

lydieauvray_air-de-decembre_cover_3000px159x159FM_358_-_24.11.21.jpgLYDIE AUVRAY Air de Décembre – Wintermelodie Westpark Music  Diese Winter-CD der großen Akkordeon- und Musette-Meisterin ist ein Erlebnis. Mit ihrer Band entschloss sie sich, jetzt in…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

TROUBADOURS Martin WEinsor + Jeannie Steel. mosaik. hh

Geschrieben von wv am 28. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

TroubadoursFM_358_-_24.11.21.jpg Martin Winsor + Jeannie Steel.    2 CDs = 1 live, 1 Studio mosaik-promotion.de Wenn Du Folkie bist, dann gibt es nur eins: Diese CD zu holen, denn sie ist „folkissimo!“ Es ist…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Dornröschen. Jumbo. hh

Geschrieben von wv am 27. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

DORNRÖSCHENFM_358_-_24.11.21.jpgDornröschen Ballett von Peter Iljitsch Tschaikowski, präsentiert von Marko Simsa Jumboverlag.de Das Märchen, das die Brüder Grimm aufschrieben, kennt Lande. Die Oper von Peter Tschaikowsky ist…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Es war, als hätt‘ der Himmel die Erde still geküsst – Gedichte + Lieder. Goya

Geschrieben von wv am 25. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

ES_WAR_ALS_HÄTT_DER_HIMMELFM_358_-_24.11.21.jpg ES WAR, ALS HÄTT‘ DER HIMMEL DIE ERDE STILL GEKÜSST.  Ulrich Maske und Franziska Harvey Gedichte aus fünf Jahrhunderten in denen der Mond erscheint. Goya-Verlag…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

CDs – Rezensionen – WV & FM-Mitarbeit – Zusammenarbeit

Geschrieben von wv am 05. Oktober 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

WV & FM-Rezensionen werden in einer Reihe von Rubriken veröffentlicht. Mitarbeiter sind u.a. dauernde Mitarbeiter Viktor Braun, Martin Czech, Gabriele Haefs, Thomas König, Herwig Milde – Axel…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Eine neue Biografie über Peter Rohland

Geschrieben von wv am 10. August 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

Eine neue Biografie über Peter Rohland Anderen, wie Hanns Dieter Hüsch, Reinhard Mey und Hannes Wader  war es vergönnt, ihre Lebensbeschreibung selbst in die Hand zu nehmen. Peter Rohland –…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Hans Bollinger – Auf vielen Straßen dieserWelt mit Liedern unterwegs zu Abenteuern

Geschrieben von wv am 09. Juli 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

.   spurbuchverlag Hans ist Musiker und Pädagoge, war in den letzten Jahren von Oelb Fahrtenleiter des Nerother Wandervogels und hat eine spannende Schreibe. Bei den Nerother gehören…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Florian Schneider: Schangsongs, www.fl

Geschrieben von wv am 29. Juni 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

Florian Schneider ist ein Schweizer Liedermacher, der aber zum Glück fürs norddeutsch geprägte Ohr ein südlich geprägtes Schriftdeutsch singt. Und wie er singt! Kräftige, klangvolle Stimme…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Liv Solveig: Slow Travels, Cargo Records, www.livsolveig.com (GH) Rezi

Geschrieben von wv am 29. Juni 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

Liv Solveig ist Norwegerin, sie schreibt und singt auf Englisch, und in der Pressemeldung steht über ihr Debütalbum „Slow Travels“, es sei „eine Ode an den Delay“ und „Atmosphärische Klangbilder mit…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Kai Deutsch – Fern.Weh.Mut küc

Geschrieben von wv am 03. Mai 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

Kai_Deutsch-Fern_Weh_Mut-Cover.jpg Das Debüt des Hamburger Liedermachers ist bereits 2015 erschienen. Die elf Songs passen zu seinem Umfeld bei den Pfadfindern. Die Themen sind allesamt nicht neu, Verliebtheit, Freundschaft…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Gerhard Brunner Helmut Kagerer Harmonielehre für Gitarre Spurbuchverlag.de

Geschrieben von wv am 16. März 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

Harmonilehre_für_Gitarre.jpegGerhard Brunner Helmut Kagerer Harmonielehre für Gitarre Spurbuchverlag.de Endlich weniger falsch spielen – Harmonielehre für Gitarre Der Gitarrist Gerhard Brunner und der Jazzgitarrist…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Peter Rohland – Biografie von Hanno Botsch Spurbuchverlag.de

Geschrieben von wv am 16. März 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

Peter_rohland_Hanno_Botsch.jpegPeter Rohland – Biografie. von Hanno Botsch. Spurbuchverlag.de  Pitter ist in der Folkszene und im Wandervogel vielen durch seine Lieder bekannt. Er ist der Liedersammler und…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Harmonielehre für Gitarre

Geschrieben von wv am 23. Januar 2021. Veröffentlicht in Rezensionen

hamronielehre_fur_Gitarre_mockup_web-05a92823.pngwww.spurbuch.de Endlich weniger falsch spielen Das Buch ist für Fortgeschrittene geschrieben, für die, die gern Meister im Gitarrenspiel werden möchten. Es erklärt die Musik aus der Sicht der…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Und was steuern wir an? Und halten wir kurs?Kontinuität und Brüche im jungenschaftlichen Neubeginn nach 1945

Geschrieben von wv am 26. Dezember 2020. Veröffentlicht in Rezensionen

Unbenannt.jpgUnd was steuern wir an? Und halten wir kurs? Fritz Schmidt – fouché. Band 9 der Schriftenkreise in Verbindung mit dem Mindener Kreis (Eckard Holler, Fritz Schmidt, Pit Stibane) …

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Börnel neues, großartiges Liederbuch des BdP Sachsen. 5.12.20

Geschrieben von wv am 05. Dezember 2020. Veröffentlicht in Rezensionen

90781529_2616866161970379_2883917831701790720_o.jpg Das Buch erfreut mich sehr. Und der BdP Sachsen hat mich als mehrfach überrascht. Einerseits ein wunderschöne Buch in weiter Fassung mit neuen und alten bündischen Liedern, mit schönen alten…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Werner Bros. Skiffle in Finnland

Geschrieben von wv am 22. November 2020. Veröffentlicht in Rezensionen

werner bors22112020133649 2.jpg Hankasalmi  In Hankasalmi, dort, wohn Michael in Finnland auf dem Johannisbeerhof lebt, gibt es in jedem Juli ein eins der größten europäischen Skifflefeste. Dort traten die Werner Brüder zu…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Sväng – In Trad we trust. – 

Geschrieben von wv am 17. November 2020. Veröffentlicht in Rezensionen

Sväng  In Trad we trust.jpegGalileo-mc.deväng ist seit Jahren eine der finnischen Lieblingsbands vom FM, oft hochgelobt. Als Mundharmonikaquartett bringen sie eine Power rüber, wie sie von Mundharmonikaspielern selten…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Fred Ape – Bedingungslos! *****

Geschrieben von wv am 17. November 2020. Veröffentlicht in Rezensionen

Fred Ape 2020-cd_fred-ape_bedingungslos_3000x3000_72dpi-400x400.jpgFred Ape ***** Bedingungslos. www.ruhrfolk.de Fred Ape singt seine Chansons, die unsere Gesellschaft durchleuchten für Hoffnung, Mitmenschlichkeit, Toleranz,  Kritik, Flüchtlinge…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Joana   ***** Tun wir was dazu Lieder Deutsche Revolution 1848/49

Geschrieben von wv am 17. November 2020. Veröffentlicht in Rezensionen

Joana-liederbestenliste.jpg Joana   *****  Tun wir was dazu Lieder Deutsche Revolution 1848/49.  Eigenverlag & spurbuchverlag  www.joana.de Es ist eine CD der Superlative. Joana…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

CD vom Bardentreffen 2019 von Manni

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in Rezensionen

Hallo, Ihr lieben Freunde und Freundinnen des Bardensingens! Die neue CD – Bardentreffen 2019 – hat endlich (!) das Licht der Welt erblickt und hofft auf reichlichen Zuspruch, damit die…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Joana – Wir sind viele

Geschrieben von wv am 26. Oktober 2020. Veröffentlicht in Rezensionen

CD von Joana zugesandt www.joana.de Von 1960 bis 2006 war sie eine unserer Bühnenfrauen. Mit dem Lied „Wir sind viele“ hat sie das herausragende Lied von Luis Llach aus Katalonien für uns…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Mitmachen, Dazugehören,Mitgliedschaft, Förderer, Wandervogelbund

Geschrieben von wv am 02. November 2021. Veröffentlicht in Vorweg

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpgMitmachen Du kannst mitmachen und dazugehören. Rufe an. Mitgliedschaft im Bund Zur Mitgliedschaft im Bund gehören: Zusenden des vollständig ausgefüllten des Bundesbogens, Monatsbeitrag…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Wandervogel sein – Wandervogel werden

Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in Vorweg

114 wv- 2 2.jpeg    Unser Wandervogel-Miteinander bringt Freude. WERBEN: Willst Du für den Wandervogel werben? Oder etwas aufbauen?  Wenn Du willst, unterstützen wir Dich auf Wunsch dabei. …

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Unser Wandervogelbund mit Mitmenschlichkeit

Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in Vorweg

Unser Wandervogelbund für Freiheit, Mitmenschlichkeit, NaturKultur, Singen, Musizieren, Tanzen, Wandern, Demokratie ohne Idelogie Wir treffen uns auf dem schönen, blumenreichen Rabenhof. (am…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

125. wv 32.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 7.8.22. – Sa. 13.8.22 (2)

Geschrieben von wv am 07. August 2022. Veröffentlicht in Titel

2022-07_Viele_Icons_2.jpgAUßERDEMJubiläumsAUSGABE Nr 125 zweimonatlich  WANDERVOGEL BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT wiedergegründet 1998 Mit diesen vier Begriffen und mit…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

124. 26.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 25.6.22. – Sa.01.07.22 (6)

Geschrieben von wv am 01. Mai 2022. Veröffentlicht in Titel

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg– WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, MITMENSCHLICHKEIT Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit und auch gern mit ironischer…

Weiterlesen 

 E-Mail

 Drucken

Stärkung des Wandervogels – Gruppenaufbau

Geschrieben von wv am 03. Oktober 2021. Veröffentlicht in Zunftbuch

download_Kopie.jpg.    Stärkung des Wandervogels – Gruppenaufbau Wir brauchen Kraft, keine Konkurrenz. Deshalb halten wir zusammen. Für Gruppen gelten Regeln zur Stärkung der Gruppen und der…

Weiterlesen 

Start«123

hl2_Ich_singe_ein_Lied_fuer_den_Baum.jpg

Ich singe ein Lied für den Baum, ich singe ein Lied für den Baum. Ich singe ein Lied für den Baum.

1.Ein Baum steht in der Wilstermarsch. Der Baum wächst alt und voll Kraft. Er trotzt Nordweststurm und Blankem Hans, der Baum der Bauernschaft.

2. Der Baum reckt sich stolz über Deich und Watt und über Wiesen und Moor. Er wurzelt fest im Marschenland und ragt zum Himmel empor.

3. Er rauscht im Nordwestwind sein Marschenlied. Er steht und wurzelt am Meer, und wenn er fällt, dann fallt auch ihr, denn ihr gehört hierher.

4. Es steht ein Baum in der Wilstermarsch. Er trotzt dem Blanken Hans, dem Nordweststurm und dem Kernkraftwerk, der Baum des kleinen Mann’s.

Cordoba_G_------------.jpg

Brüderlein_lässt_Rubel_rollen_denn_er_ist_Soldat_Kopie---------.jpg

Nordwärts_durch_brüchige---------------.jpg

Wir_sitzen_am_Feuer.jpg

Hol_die_Gitarre-Geburtstagsmuazurka.jpg

Weisser_Winter.jpg

1. Weißer Winter und wir wandern, wer weiß wohl wie weit?
Weißer Winter und wir wandern durch die kalte Zeit
2. Weißer Winter Weihnachtsworte werden sie wohl wahr?
Schnell wird es am Abend dunkel. Schon neigt sich das Jahr.
3. Weißer Winter aus dem Dunkeln leuchtet uns ein Stern.
Eine Botschaft in die Herzen kommt zu uns von fern..
4. Freude wartet hier im Dunkeln wie ein schöner Traum. Sterne weisen uns im Wald den grünen Tannenbaum.
5. Und wir kommen mit Laternen, Liedern und Gedicht. Eine spricht die alten Worte. Es flackert das Kerzenlicht.
6. Diese Worte, diese Sage, tausend Jahre alt.
Sterne blinken über Tannen, singen wir im Wald.
7. Nacht ist um uns, schweigend gehen wir dem Hause zu. In der Ferne Glocken läuten. Bajuschki Baju.

125-wv-34-kw-wandervogel-2022-titel- BIS 27.8.22

AUßERDEMJubiläumsAUSGABE Nr 125 zweimonatlich 
2022-07_Viele_Icons_2.jpg
WANDERVOGEL BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT wiedergegründet 1998 Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit nicht selten mit ironischer Romantik. Freiheitliches Denken, oft auch Mitmenschlichkeit.UnterFrieden verstehen wir auch sozialen Frieden.

Wir sind eine ständige gemeinsame Lernbewegung, die uns laufend besser macht. Dazu brauchen wir eine kollektive Kreativität von immer mehr Mitwirkenden, nicht nur aus unserem Bund.

Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL.TITELSEITE: 1. WÖCHENTLICHE MELDUNGEN – 2. TERMINE – 3. WANDERVOGELSHOP – 4. WANDERVOGELARCHIV
Über Fördern des Wandervogels und Spenden an Barem, Kohten, Jurten, Liederbüchern und Wandervogelliteratur freuen wir uns.
sWANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg
Jubiläum „wandervogel Nr. 125“ – Ausgabe 4 /22 Juli + August KW 34/2022 – SO. 21.8.22 – SA. 27.8.22  – Vorwochen =  ARTIKEL s  Bis 21..

9. bündisch.de:  In Kürze geht  bündisch.de  wieder ans Netz. Z.Z.. ist es nur abgespeckt unter buendischeplattform.de  zu sehen.

8.  RABENKLAUE: Mehrfach wurde angedeutet, Bündische könnten zu uns nicht kommen, weil Leute von der Rabenklaue bei uns zu Gast seien. Es wäre gut, wen die, die das sagen, mal bei uns nachfragen. Seit 3 Jahren sind keine  Rabenklaue-Leute mehr bei uns auf dem Hof. Rabenklaueleute wurden hart verdächtigt,  Missbräucher zu sein, und der kleine Bund  von 10,12 Leutchen tue nichts dagegen. Wir sagen eindeutig: Mit Missbräuchern und Extremisten möchten wir nichts zu tun haben, laden sie nicht ein und heißen sie bei uns nicht willkommen. Dass es notwendig erscheint, ganze Gruppen zu misskreditieren, das ist für alle Bünde nicht gut. Lasst uns daran arbeiten, dass  wir dazu einen guten gemeinsamen Weg der  Bünde finden. Bei uns stehen Mitmenschlichkeit, Mitmachen und Miteinander an der Spitze. Und die Atmosphäre  unserer 4 Jahrestreffen zeigt, dass das  für (fast) alle zu  Freude führt.  Vielleicht gibt es  ja auch ein Infopool, der schlecht über  unseren  Bund schreibt. Wenn Du das weißt, dann sag uns das. Vielleicht können wir es dann aufklären. Wir   haben   nichts zu verbergen. 

7.  WOCHENZEITUNG: Nach Gesprächen wird  doch wieder 2MONATSZEITUNG und Einladungen bzw.. „briefe“ nur wenig. Das  macht weniger Arbeit.. Das sehe ich an den anderen beiden Zeitschriften „Folkmagazin“ und „bündisch““, die zweimonatig mit guten Aufrufen laufen. Ab  1.8. 22  nun wieder 2Monatszeitung des Wandervogels auf der Titelseite mit Hinweisen oder LINKS zu Artikeln.

6.  wv-Singkreis: Wer gründet einen WV – Singkreis (Außerhalb der Singenächte auf dem Rabenhof)?

Titel_bp2_2_Kopie_3.jpg HERBST_blättter_2.jpgGesprächskreis_Kohte_Feuerkreis_copy_2_Kopie_3.jpg  IMG_7976_2.JPGP1140076.JPG IMG_5683.JPG

5. herbstfest  – wanderogelernte 8.-11.9. –  bisher 16 (Ich  hatte mich in  der Excelspalte vertan. Es sind nicht   wenige  von uns noch unterwegs.) Bringst Du  Neue mit?

Nimm Dir Zeit am Sonnabend  10.9, .- 15h. Es ist eine fantastische Zeit, den Wandervogel auf dem Hof lebendig  in Aktio, auch durch Mitmachen kennenzulernen. Oder, wenn du willst, das ganze Wochenende erleben und mitmachen?   Dann  ruf am besten an unter 0152   2198 23817.

4. SINGEWETTSTREIT ST. GOAR AM RHEIN:  Nächstes Wochenende… Wer fährt von euch? /Bisher bob, mat,  Frage Ingo.

3. FolkClub  Mölln  e.V.: Am 19..8.. 22 feierte der FolkClub Mölln corona-verzögert sein 25.jähriges  Gründungsjubiläum. GESCHICHTE

2. RABENHOF-KURZURLAUB: Hier blüht vieles.Wandervögel, Bündische, Freunde sind herzlich eingeladen, hier Kurzurlaube zu machen. Zelten, Wohnmobil, Küche…. stehen zur Verfügung. € 10 pro Nacht, Zimmer € 15 pro Personen und Nacht – 3 teilige Bettwäsche mitbringen, insg. mind. € 50. Kinder, Jugendliche auf Absprache. Schwanensee 8 km, 28 Hünengräber 9 km, Eiszeitkante 1 km, Schaalsee 18 km, Elfenwiese 6 km, Märchenerzählerin 30 km, Elfwerkstatt 30 km, Rundwall Boizenburg 12 km, Gitarrenkurzkurs vor Ort, Rhetorikkurzkurs vor Ort, Folkloretanzen donnerstags vor Ort, Radfahren ideal. Viele schöne Rundwege  ARTIKEL/RABENHOF

1. HERBSTFEST-EINLADUNG zur Wandervogelernte & 49. RABENGEBURTSTAG 1977 & hedos Geburtstag vom 9.-11.September 2022 auf dem Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark. Für Musiker gratis. Die Einladung ist schon verschickt und unten auf dieser Seite zu finden. Es gibt ein paar Erweiterungen aus der Erfahrung: Der Nachmittag wird  für 2 Stunden zu einer Kommunikations-Teestuben und Kaffeebar, wo es gratis Kaffee, Tee und Kekse bzw.mitgebrachten Kuchen gibt, und die Teilnehmer gebeten werden, sich zu Fremden, zu Neuen, zu Interessierten zu setzen und über Gott, die Welt und Naheliegendes zu schnacken. Vorbereiter/Helfer, Kinder, Jugendliche und Musiker können das ganze Treffen vom Donnerstag oder Freitag bis Sonntag gratis haben.  Mehrere haben sich schon für die Wandervogel-Ernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten. Bei unserer Wandervogel-Olympiade ist dieDisziplin „Wikingerschach“ (Kubb) vorgeschlagen. ALLSPEEL / RABENSESSION  (EINLADUNGEN/BERICHTE). hedo@folkmagazin.de 0152 2198 3817

Die Elbraben, die Wandervögel und Gäste sind schon eingeladen. Die Einladung steht hier unten auf der Seide, einmal kurz und einmal ausführlich.  Für ein Vorort Kassieren geht leider nicht, da ich beim Fest keine Zeit dafür habe. Deshalb ist Überweisung rechtzeitig vorher notwendig. Ich bin gespannt, wer sich fest anmeldet und kommen wird und freue mich auf das Fest. Es ist noch offen, ob es vorher eine weitere Einladung oder einen Rundbrief gibt. Jeder, der kommen möchte, kann sich fest anmelden, da die Daten bekannt sind.  GESCHICHTE/ELBRABEN

monija wird wohl vorher im August eine Auszeit nehmen, und ich werde wohl zum Rheinischen Singewettstreit fahren und freue mich auf eine Mitfahrgelegenheit, da ich keine Lust habe, 7 Stunden (+ Verspätungszeiten) allein im Zug zu sitzen.  Die Fahrt werde ich mit ein paar Urlaubstagen verbinden. 

TERMINE – WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen. 

2022-07_Viele_Icons.jpg

DO. 14. JULI –17h            22 JAHRE RABENTÄNZER TANZKREISOMMERFEST RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTREIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

Do. 01. SEPTEMBER        TANZEN IN SCHWERIN, Lübecker Str.  mit sonja_hartmann@gm.net

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 16. – 18. SEPT.           BARDENTREFFEN, Niederzerfer Mühle, CP-Saar

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO.28.11.-04. DEZ          NIKOLAUSSINGEN RABENHOF. Wer Lieder mit einsingen und Tänze einspielen will, komme am Mo.28.12

FR-SO.2.-4. DEZEMBER WALDWEIHNACHT  RABENHOF4. TREFFEN 22

SA 9. 12. 22 WINTER- UND WEIHNACHTSFEST DER RABENTÄNZER ANGEDACHT. RABENHOF

JUBILÄUMSJAHR 2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE/NIEDERS.

DO 31.8.-03. SEPT.         110. WANDERVOGEL-GEBURTSTAG & 25 JAHRE WIEDERGRÜNDUNG, hedos 90.TER GEBURTSTAG + 50. ELBRABENGEBURTSTAG, HERBSTFEST – WANDERVOGELERNTE – GROßFAHRTENTREFFEN

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

——-

WOCHENLIED 33

Wir brauchen  kein Jahrhunderte altes Militär, sondern  eine neue Art von demokratischer, weltweiter Truppe,  die  verteidigt,, aufbaut, hilft.. — und die nicht auf Weltmachtgelüste der USA  achten muss, sondern für Freiheit und Mitmenschlichkeit wirkt. 

Ach_Schatz_ach_Schatz_ach_melde_dich_doch_zum_Militär-.jpg

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG
4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

—-FOLKSACHEN.jpg

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT frei Haus

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPGELBRABEN_HEFT_6_-_2022.JPG 

ELBRABENHEFTE 1-6 mit je 20 meist europäischen Folk-Mitmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.  

FOLKTANZ 1 Broschüre 112 Seiten – Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan – Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985. Der 2. Teil FOLKTANZ 2 – Geschichte der Folkszene in Deutschland am Beispiel der Elbraben. ist in Arbeit.

MITEINANDER UND EMANZIPATION Broschüre „Das Konzept des Stadtteilzentrums „Miteinander“ in Hamburg-St. Georg 1976 – 1996″ € 10, Erstauflage.

HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 

GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10

JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Jje €  5

MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN – VORLESEBUCH – je €  5

LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag  € 17

MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10

WANDERVOGEL-ARCHIV_2.jpg

eulen_a.jpgWANDERVOGELARCHIV und BIBLIOTHEK: 

Wir haben hier auf dem Rabenhof das WANDERVOGELARCHIV. Es ist mit 14 am und 9 Riesenregalen recht umfangreich. 6 qm Liederbücher und -Hefte, 3 qm Tanzbücher und -Hefte, 6 qm Wandervogelgeschichte, Bücher und Hefte und viel wieteres über Landschaften und Völker, über Platt und Sprache. Außerdem gibtg es eine gute Gruppenbücherei, die Gruppen, die sich hier einmieten, zur Verfügung steht. Außerdem gibt es ein Riesenrepertoire von CDs und DVDs mit Liedern und Tänzen.

Wir brauchen Spenden von Büchern, Liederbüchern, Heften, Tonträgern gebrauchen, da die Bibliothek laufend intensiv genutzt wird und auch Geldspenden, um die Sammlungen zu erweitern.

Wer die Bibliotheken nutzen möchte und regelmäßig mit ausbauen und katalogisieren will, hat die Chance. 0152 2198 3817.

              

  freie_vögel_wandervögel.jpg

Vogel_aus_dem_Ei_002dfdf_Kopie.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

VIERECK.jpeg

Auch Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. 

Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. 

Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit. 

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS – INTERESSIERTE JUNG UND ALT KÖNNEN SICH MELDEN.

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg

Kosten oder gratis für die Wandervogeltreffen 2-4 Tage
Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen. Wandervogeltreffen zu den 4 Jahreszeiten im Jahr.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – (Ab 1.8.€ 35.)

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage. (Wandervögel € 10 Rabatt)

3. Sonder: Zahlung erst vor Ort: + € 10 für alle gleich bei Ankunft. / GRATISTEILNAHME MÖGLICHfür Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten. Wer nichts selbst für die Festtafel mitbringt: + € 10. p.P. Nur Sonnabend € 20 bei Vorauszahlung. Wer absagen muss, kann den vollen Betrag für das nächste der 4 Jahrestreffen gutgeschrieben bekommen. 

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543   

5. Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817 oder maile wandervogel@wandervogel.info, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und welches Instrument Du spielst.

Buche gern einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Du kannst dann Wandervogel werden, bei den Treffen mitmachen, auch, wenn Du in einem anderen Bund mitwirkst, kannst nach einiger Zeit des Mitmachens das Halstuch grünrotgoldene Halstuch tragen und dann den Goldgreifen bei einem unserer 4 Jahreszeitentreffen bekommen. Das Halstuch ist so schön, dass auch nicht wenige Erwachsene unsres Bündnisses das Halstuch gern tragen. Kluftzwang gibt es bei und nicht.

 IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Wir sind alle sehr froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen so voller Freude sind und nachhaltig wirken. 

Wenn Du bei einem unserer Gespräche, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende mitmachen möchtest, melde Dich. 

69C7234A-4652-4D0D-992C-159858E0BF89.jpeg

EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE

Möchtest Du im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?

Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt. 

Wenn Du im Internet über „Wandervogel“ liest, wirst Du einerseits sehen, dass der Wandervogel wegen seines Widerstandes, seiner Freiheits-. Friedens- und Völkerliebe, seiner Lebensfreude und seiner Toleranz von Nazis und DDR verboten, verfolgt und gehasst wurde. Zu denen gehören wir. Auch wirst Du sehen, dass weiterhin von einigen Hass ausgeschüttet wird über Wandervögel, die nicht zu unserem Bund gehören. Mit Missbrauch, Gesetzlosigkeit und mit Rechtslastigkeit haben wir wahrlich nichts zu tun, müssen aber Verunglimpfungen ertragen. Die über 100jährige großartige Geschichte des Wandervogels mit seinen Ideen, Erlebnissen, weltweiten Berichten und Erfahren möchten wir nicht missen. Den Namen Wandervogel halten wir deshalb hoch. 

Goden_Abend_Speelmann_FIL502.jpg

Im_fiedelers_FIL2549_Kopie.jpg

Freunde_am_Feuer-Ca--_Kopie.jpg

Wenn_der_Mond_am_Himmel_lacht9_Kopie.jpg

Wir_sitzen_gern_zusammen_Kopie.jpg

Manche_leben_im_Hochhaus_allein2_Kopie.jpg

Kommt_zu_uns_ihr_Freunde_Kopie.jpg

Kommt_der_Wind_mit_Wolkenschiffen_FIL396_Kopie.jpg

Vollmondfeste_Liedernächte_Kopie.jpg

IMG_7976_2.JPG

125 wv 33 KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 14.8.22. – Sa. 20.8.22 (3)

AUßERDEMJubiläumsAUSGABE Nr 125 zweimonatlich 
2022-07_Viele_Icons_2.jpg
WANDERVOGEL BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT wiedergegründet 1998 Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit nicht selten mit ironischer Romantik. Freiheitliches Denken, oft auch Mitmenschlichkeit.UnterFrieden verstehen wir auch sozialen Frieden.

Wir sind eine ständige gemeinsame Lernbewegung, die uns laufend besser macht. Dazu brauchen wir eine kollektive Kreativität von immer mehr Mitwirkenden, nicht nur aus unserem Bund.

Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL.TITELSEITE: 1. WÖCHENTLICHE MELDUNGEN – 2. TERMINE – 3. WANDERVOGELSHOP – 4. WANDERVOGELARCHIV
Über Fördern des Wandervogels und Spenden an Barem, Kohten, Jurten, Liederbüchern und Wandervogelliteratur freuen wir uns.
sWANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg
jubiläum „wandervogel Nr. 125“ – Ausgabe 4 /22 Juli + August KW 33/2022 – SO. 14.8.22 – SA. 20.8.22  – Vorwochen =  ARTIKEL 

8. ALKOHOL: Alkohol wird verharmlost. Er wird Kindern nahegebracht z.. B. durch Kindersekt und Fruchtsäfte mit Alkohol. Es gibt Miniflaschen für unter 1 € an  den Supermarktkassen.. Im Wandervogel  entschieden wir uns  vor über 100  Jahren gegen Alkohol, besonders gegen Alkoholkonsum durch   Kinder und  Jugendliche. Im Wandervogelbündnis  heute  gibt es nur für Erwachsene Tschi  mit  Weinzusatz, aus dem der Alkohol heraus gekocht ist. Sonst höchsten ein paar Flaschen mitgebrachter Wein, also Alkohol wesentlich reduziert und für Jugendliche und Kinder  keinen  Alkohol. Für  unsere bewährte Tschaizeremonie  haben wird den von mehr als der Hälfte gewünschten beliebten „Baby-Tschai“ alkoholfrei. Es gibt für Erwachsene  kein Alkoholverbot, aber eine Art von Selbstverständlichkeit, die sich so bewährt, dass es Alkoholiker bei uns nicht gibt und  Betrunkene in all den Jahren nicht gegeben hat. Diese Form von Respekt wird geschätzt. 

7. FESTE, FESTGESTALTUNG & MITMACHFESTE: Es gibt Konsumfeste (Konsumveranstaltungen) und Mitmachfeste. Bei Konsumveranstaltungen will der Veranstalter verdienen. Das Publikum sitzt oder steht und schaut meist zu, klatscht vielleicht auch. Bei Mitmachveranstaltungen können viele, vielleicht die meisten, mitmachen. Es sind Veranstaltungen mit geringen Kosten für den Mitmacher oder sogar gratis. Die Feste sind zu allermeist ohne Gewinnabsicht, Beiträge sind meist nicht höher, als die Kosten. Künstler treten oft für Selbstkosten auf. Große Publikumsmengen sind nicht an Mitmachfeste gewöhnt. Sie können oft auch nicht breit beworben werden, da die Einnahmen gering bleiben sollen. Es gibt auch Konsumfeste, die Mitmachanteile haben.  Mitmachfeste sind besonders geeignet, um Kulturszenen, die nachhaltig für Kultur werben (Stadtteilkultur, Folkinitiativen, Musikinitiativen, Ökoszene, Reformszene, Kulturinitiativen, Heimatvereine, Kirchengemeinden, Mitmachsportvereine, Mitmachmusikgruppen, Bündische Szene, Hochzeitsfeste, Geburtstagsfeste, Stadtteilfeste, Tanzkreise, Spielkreise, Schulen……). Mitmachfeste brauchen für bestimmte Aufgabe, klare Konzepte, teils gute Musikanlagen, oft viel dafür geeigneten Platz und eine gut inszenierte Moderation. Teils müssen bei Mitmachfesten Zahl und Alter der Mitmachenden sorgsam bedacht und eingeführt werden. Es ist gut, wenn in einer besonderen Vorbereitungsgruppe zusammen mit erfahrenen Mitmachinitiatoren die Mosaikteile und die Moderation eines Mitmachfestes gut bedacht werden, ohne Lebendigkeit ohne Spontanität groß einzuschränken.  KULTUR/FESTE
6. BÜNDISCH: Eine Kurzgeschichte des RBJ Hamburg (Ring bündischer Jugend) und der AGfJ-Hamburg-Gründung bringen wir. Diese Zeit hat wesentlich zu unserem freien und völkerverbindenden mitmenschlichen Bündnis der Wandervögel beigetragen. GESCHICHTE/BÜNDISCH

5. FOLKINITIATIVE, FOLKIES, FOLKFREUNDE, WANDERVÖGEL, FOLKCLUBS, FOLKINITIATIVEN, FESTVERANSTALTER: Für Aktive wichtiger Artikel unter KULTUR

4. WÖCHENTLICH EIN LIED? Wir wollen gern jede Woche  ein Lied auf der Titelseite der Woche bringen. Wer möchte auch ein Lied von sich veröffentlicht haben? Schick uns gern Lieder von Dir.  Es können auch gern kritische Lieder sein. Die Redaktion entscheidet, was gebracht wird. RED AußeRdem sindLieder zu finden unter KULTUR/LIEDER.Zum Anfang haben wir das Lied „Hol die Gitarre, die Flöte und lad‘ ein ins Haus“ gewählt und es hier auf die Titelseite gesetzt.

3. LIEDERHEFTE + ERZÄHLHEFTE: Unsere Jahreszeitenliederhefte + Morgen, Frieden, hedos lieder, Bundeslieder und unsere Erzählhefte lohnen sich für di Sommerfahrten.  Bestelliste siehe unten.

2. RABENHOF-KURZURLAUB: Hier blüht alles, aber der Hof steht leer. Wandervögel, Bündische, Freunde sind herzlich eingeladen, hier Kurzurlaube zu machen. Zelten, Wohnmobil, Küche…. stehen zur Verfügung. € 10 pro Nacht, Zimmer € 15 pro Personen und Nacht – 3 teilige Bettwäsche mitbringen, insg. mind. € 50. Kinder, Jugendliche auf Absprache. Schwanensee 8 km, 28 Hünengräber 9 km, Eiszeitkante 1 km, Schaalsee 18 km, Elfenwiese 6 km, Märchenerzählerin 30 km, Elfwerkstatt 30 km, Rundwall Boizenburg 12 km, Gitarrenkurzkurs vor Ort, Rhetorikkurzkurs vor Ort, Folkloretanzen donnerstags vor Ort, Radfahren ideal. Viele schöne Rundwege  ARTIKEL/RABENHOF

1. HERBSTFEST-EINLADUNG zur Wandervogelernte & 49. RABENGEBURTSTAG 1977 & hedos Geburtstag vom 9.-11.September 2022 auf dem Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark. Für Musiker gratis. Die Einladung ist schon verschickt und unten auf dieser Seite zu finden. Es gibt ein paar Erweiterungen aus der Erfahrung: Der Nachmittag wird  für 2 Stunden zu einer Kommunikations-Teestuben und Kaffeebar, wo es gratis Kaffee, Tee und Kekse bzw.mitgebrachten Kuchen gibt, und die Teilnehmer gebeten werden, sich zu Fremden, zu Neuen, zu Interessierten zu setzen und über Gott, die Welt und Naheliegendes zu schnacken. Vorbereiter/Helfer, Kinder, Jugendliche und Musiker können das ganze Treffen vom Donnerstag oder Freitag bis Sonntag gratis haben.  Mehrere haben sich schon für die Wandervogel-Ernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten. Bei unserer Wandervogel-Olympiade ist dieDisziplin „Wikingerschach“ (Kubb) vorgeschlagen. ALLSPEEL / RABENSESSION  (EINLADUNGEN/BERICHTE). hedo@folkmagazin.de 0152 2198 3817

Die Elbraben, die Wandervögel und Gäste sind schon eingeladen. Die Einladung steht hier unten auf der Seide, einmal kurz und einmal ausführlich.  Für ein Vorort Kassieren geht leider nicht, da ich beim Fest keine Zeit dafür habe. Deshalb ist Überweisung rechtzeitig vorher notwendig. Ich bin gespannt, wer sich fest anmeldet und kommen wird und freue mich auf das Fest. Es ist noch offen, ob es vorher eine weitere Einladung oder einen Rundbrief gibt. Jeder, der kommen möchte, kann sich fest anmelden, da die Daten bekannt sind.  GESCHICHTE/ELBRABEN

monija wird wohl vorher im August eine Auszeit nehmen, und ich werde wohl zum Rheinischen Singewettstreit fahren und freue mich auf eine Mitfahrgelegenheit, da ich keine Lust habe, 7 Stunden (+ Verspätungszeiten) allein im Zug zu sitzen.  Die Fahrt werde ich mit ein paar Urlaubstagen verbinden. 

TERMINE – WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen. 

2022-07_Viele_Icons.jpg

DO. 14. JULI –17h            22 JAHRE RABENTÄNZER TANZKREISOMMERFEST RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTREIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

Do. 01. SEPTEMBER        TANZEN IN SCHWERIN, Lübecker Str.  mit sonja_hartmann@gm.net

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 16. – 18. SEPT.           BARDENTREFFEN, Niederzerfer Mühle, CP-Saar

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO.28.11.-04. DEZ          NIKOLAUSSINGEN RABENHOF. Wer Lieder mit einsingen und Tänze einspielen will, komme am Mo.28.12

FR-SO.2.-4. DEZEMBER WALDWEIHNACHT  RABENHOF4. TREFFEN 22

SA 9. 12. 22 WINTER- UND WEIHNACHTSFEST DER RABENTÄNZER ANGEDACHT. RABENHOF

JUBILÄUMSJAHR 2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE/NIEDERS.

DO 31.8.-03. SEPT.         110. WANDERVOGEL-GEBURTSTAG & 25 JAHRE WIEDERGRÜNDUNG, hedos 90.TER GEBURTSTAG + 50. ELBRABENGEBURTSTAG, HERBSTFEST – WANDERVOGELERNTE – GROßFAHRTENTREFFEN

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

——-

WOCHENLIED 33

Wir brauchen  kein Jahrhunderte altes Militär, sondern  eine neue Art von demokratischer, weltweiter Truppe,  die  verteidigt,, aufbaut, hilft.. — und die nicht auf Weltmachtgelüste der USA  achten muss, sondern für Freiheit und Mitmenschlichkeit wirkt. 

Ach_Schatz_ach_Schatz_ach_melde_dich_doch_zum_Militär-.jpg

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG
4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

—-FOLKSACHEN.jpg

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT frei Haus

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPGELBRABEN_HEFT_6_-_2022.JPG 

ELBRABENHEFTE 1-6 mit je 20 meist europäischen Folk-Mitmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.  

FOLKTANZ 1 Broschüre 112 Seiten – Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan – Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985. Der 2. Teil FOLKTANZ 2 – Geschichte der Folkszene in Deutschland am Beispiel der Elbraben. ist in Arbeit.

MITEINANDER UND EMANZIPATION Broschüre „Das Konzept des Stadtteilzentrums „Miteinander“ in Hamburg-St. Georg 1976 – 1996″ € 10, Erstauflage.

HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 

GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10

JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Jje €  5

MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN – VORLESEBUCH – je €  5

LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag  € 17

MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10

WANDERVOGEL-ARCHIV_2.jpg

eulen_a.jpgWANDERVOGELARCHIV und BIBLIOTHEK: 

Wir haben hier auf dem Rabenhof das WANDERVOGELARCHIV. Es ist mit 14 am und 9 Riesenregalen recht umfangreich. 6 qm Liederbücher und -Hefte, 3 qm Tanzbücher und -Hefte, 6 qm Wandervogelgeschichte, Bücher und Hefte und viel wieteres über Landschaften und Völker, über Platt und Sprache. Außerdem gibtg es eine gute Gruppenbücherei, die Gruppen, die sich hier einmieten, zur Verfügung steht. Außerdem gibt es ein Riesenrepertoire von CDs und DVDs mit Liedern und Tänzen.

Wir brauchen Spenden von Büchern, Liederbüchern, Heften, Tonträgern gebrauchen, da die Bibliothek laufend intensiv genutzt wird und auch Geldspenden, um die Sammlungen zu erweitern.

Wer die Bibliotheken nutzen möchte und regelmäßig mit ausbauen und katalogisieren will, hat die Chance. 0152 2198 3817.

              

  freie_vögel_wandervögel.jpg

Vogel_aus_dem_Ei_002dfdf_Kopie.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

VIERECK.jpeg

Auch Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. 

Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. 

Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit. 

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS – INTERESSIERTE JUNG UND ALT KÖNNEN SICH MELDEN.

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg

Kosten oder gratis für die Wandervogeltreffen 2-4 Tage
Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen. Wandervogeltreffen zu den 4 Jahreszeiten im Jahr.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – (Ab 1.8.€ 35.)

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage. (Wandervögel € 10 Rabatt)

3. Sonder: Zahlung erst vor Ort: + € 10 für alle gleich bei Ankunft. / GRATISTEILNAHME MÖGLICHfür Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten. Wer nichts selbst für die Festtafel mitbringt: + € 10. p.P. Nur Sonnabend € 20 bei Vorauszahlung. Wer absagen muss, kann den vollen Betrag für das nächste der 4 Jahrestreffen gutgeschrieben bekommen. 

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543   

5. Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817 oder maile wandervogel@wandervogel.info, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und welches Instrument Du spielst.

Buche gern einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Du kannst dann Wandervogel werden, bei den Treffen mitmachen, auch, wenn Du in einem anderen Bund mitwirkst, kannst nach einiger Zeit des Mitmachens das Halstuch grünrotgoldene Halstuch tragen und dann den Goldgreifen bei einem unserer 4 Jahreszeitentreffen bekommen. Das Halstuch ist so schön, dass auch nicht wenige Erwachsene unsres Bündnisses das Halstuch gern tragen. Kluftzwang gibt es bei und nicht.

 IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Wir sind alle sehr froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen so voller Freude sind und nachhaltig wirken. 

Wenn Du bei einem unserer Gespräche, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende mitmachen möchtest, melde Dich. 

69C7234A-4652-4D0D-992C-159858E0BF89.jpeg

EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE

Möchtest Du im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?

Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt. 

Wenn Du im Internet über „Wandervogel“ liest, wirst Du einerseits sehen, dass der Wandervogel wegen seines Widerstandes, seiner Freiheits-. Friedens- und Völkerliebe, seiner Lebensfreude und seiner Toleranz von Nazis und DDR verboten, verfolgt und gehasst wurde. Zu denen gehören wir. Auch wirst Du sehen, dass weiterhin von einigen Hass ausgeschüttet wird über Wandervögel, die nicht zu unserem Bund gehören. Mit Missbrauch, Gesetzlosigkeit und mit Rechtslastigkeit haben wir wahrlich nichts zu tun, müssen aber Verunglimpfungen ertragen. Die über 100jährige großartige Geschichte des Wandervogels mit seinen Ideen, Erlebnissen, weltweiten Berichten und Erfahren möchten wir nicht missen. Den Namen Wandervogel halten wir deshalb hoch. 

Goden_Abend_Speelmann_FIL502.jpg

Im_fiedelers_FIL2549_Kopie.jpg

Freunde_am_Feuer-Ca--_Kopie.jpg

Wenn_der_Mond_am_Himmel_lacht9_Kopie.jpg

Wir_sitzen_gern_zusammen_Kopie.jpg

Manche_leben_im_Hochhaus_allein2_Kopie.jpg

Kommt_zu_uns_ihr_Freunde_Kopie.jpg

Kommt_der_Wind_mit_Wolkenschiffen_FIL396_Kopie.jpg

Vollmondfeste_Liedernächte_Kopie.jpg

126 wv wandervogel-5/2022- 1.9.-31.10.22 – artikel

2022-07_Viele_Icons_2.jpg -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpg 
WANDERVOGEL wiedergegründet 1998 BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT.  Mit diesen fünf Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit nicht selten mit ironischer Romantik, freiheitliches Denken, oft auch Mitmenschlichkeit.Unter Frieden verstehen wir auch sozialen Frieden. Wir sind in einer ständig gemeinsamen Lernbewegung, die uns laufend besser machen kann. Dazu wünschen wir Mitwirken und kollektive Kreativität einer wachsenden Zahl von Mitwirkenden aus Bünden und aus der Gesellschaft, damit von unseren Lesern. wan  Ältere Titelseiten der vorherigen Ausgaben wie diese unter Rubrik = ARTIKEL  Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL. wandervogel@wandervogel.info  0152 2198 3817

WV_2MONATSZEITUNG.jpeg

 „wandervogel Nr. 126“ – Ausgabe 5 /22  1.9. – 31.10.22  alle 2 Monate, Titelseite: 1.Aktuell, 2.Termine, 3.Shop, 4.Archiv, 5.Lieder

LOGBUCH DER WANDERVÖGEL 126 = 2022 Monate 9+10

HIER DAS AKTUELLE FÜR EINLADUNGEN, ERLEBEN, LEBEN, POLITIK, GEMEINSAMES, quasi intern aus der Kombüse, realistisch in schwerer See, und mit Seemannsgarn mit ironischer Romantik. So steuern wir unsere alte Wandervogel-Kogge über die Erde, durch die Meere und Lüfte. Mast-, Schot- und Flügelbruch mit Ahoi und Horrido! wandervogel@wandervogel.info

Am 25.10.22  ist das Logbuch der Wandervögel Nr 126 gerade 3594 mal weltweit aufgerufen worden. Die Aufrufzahl, die Zahl der Leser, ist seit Corona zu unserer Freude stark gewachsen. Die Zahl derer, die sich Mitarbeit zutrauen ist recht gering. Da Wandervögel und Wandervogelinteressierte jedoch in der Mehrzahl aktiv sind, fehlt es an Echo. Oder hast du nichts beizusteuern, anzuregen, zu verbessern? Dann teile es irgendwie mit. Die Webseite steht allen Wandervögeln zur Verfügung, so dass Du selbst wohl fast immer unzensiert schreiben kannst. Du kannst sogar mit einem Code direkt selbst Fotos, Lieder, Artikel eintragen, wenn Du willst. Durch Dich und jeden weiteren Mitschreiber wird der WANDERVOGEL bunter und interessanter, anregender und freudebringender. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist sicher auch nicht deine Sache, lieber denken, handeln, schreiben, machen und lachen. 

48. FRIEDEN FÜR DIE WELT – Weltinnenpolitik: Die Globalisierung des Kapitals führte dazu, dass nationalstaatliche Politik allein nicht mehr reichte. K.F. Weizsäcker postulierte deshalb die Notwendigkeit einer „Weltinnenpolitik“. Da dazu Nationalstaaten nicht funktionieren und Staatenverbände dazu nicht voll institutionalisiert sind, ergibt sich eine Lücke, da der von USA-Gruppen hintergründig angestrebte globale Kapital-Staatenverbund (genannt: Demokratien der Welt) wenig Aussicht hat. Errungenschaften der Nationalstaaten wie Kulturförderung, Mindesteinkommen, Renten und Kranken- und Behindertensicherungen sowie Verteidigung, Wirtschaftsförderung, Klimaregelungen und Sparsicherung sind global bisher kaum geregelt und gingen ohne Regulierungen im Kapitalismus verloren. Die bisherigen Konferenzbeschlüsse und Maßnahmen reichen bei weitem nicht aus, ebenso wenig, wie die bisherigen Institutionen und Beschlüsse. Einigkeit ist nicht in Sicht. USA, China, Russland und Staatengruppen der Erdteile sind nicht in der Lage die Konfliktpotentiale zu lösen Richtung einer humanen Weltinnenpolitik. Sie sind erst ansatzweise dabei, die Konflikte und Probleme heraus zu arbeiten, wobei sich Aufrüstungen und Grenzsicherungen z Z sogar verstärken zuungunsten friedlicher, humaner und ökologischer Zusammenarbeit. 

Die denkenden Leser werden mit dieser Weltanalyse zumeist einverstanden sein. Das, was in aktuellen Nachrichten gebracht wird, lenkt von den wirklichen Ursachen täglich ab und verdummt. Ein schlüssiges Konzept eines notwendigen Weges zur Weltinnenpolitik fehlt und wird in Europa von niemandem angeboten, selbst nicht von einigen Grünen, sondern von den Tagesereignissen fast völlig überdeckt, so dass wissenschaftliche Zukunfts- und Friedensforschungen viel zu wenig Beachtung finden. In China und Russland gibt es in dieser Zukunftskonzepte, die jedoch noch stark nationalstaatlich geprägt sind. Und die USA halten an ihrem alten, gescheiterten Zukunftsmodell der global vereinigten kapitalistischen Nationalstaaten fest mit Europa und einigen anderen im Schlepptau. Falls in zwei Jahren in den USA die Republikaner mit oder ohne Trump die Mehrheit übernehmen, könnte es einen Ruck geben,  der Europa, und damit den meisten Europäern, viele weitere Probleme und riesige Aufgaben und Kosten aufzwingt.

Was bleibt in dieser Situation? Durch Inflation wird das Gesparte aufgefressen. Es lohnt sich, sich zusammen zu tun, Grundstücke zu erwerben und Immobilien aufzubauen, zu vererben, zu kaufen, Vorräte wie Heizmaterial zu bunkern, um anstehende, schwierige Zeiten zu überbrücken. Gedanklich stehen damit für uns Frieden, Weltinnenpolitik und Soziales im Vordergrund, wenn wir wollen, dass die Menschheit ein friedliches, humanes Zusammenleben erreicht, statt sich auszurotten. Dazu kommt Naturkultur – für Kultur und Umwelt -. Die Zeitspanne, bis es zu einer friedlichen Weltinnenpolitik kommt, braucht bis sie Weltziel wird, mehrere Jahre, wenn nicht gar viel länger. Auf einen Weltfrieden wartet die Menschheit bekannterweise ja schon seit Menschengedenken. Wichtig ist, schlüssige Konzepte zu entwickeln und bevollmächtigen, dass sie sich trotz aller Egoismen weltweit durchsetzen können.  

47. DANKE WIEDER: Viele Rückmeldungen von Euch Lesern ermuntern uns, unsere öffentliche Meinungsäußerungen zu verstärken. 

46. WALDWEIHNACHT:  Unken hatten gerufen, die Coronisten seien zu faul zum Laternenspaziergang in den Wald. Dabei scheint es so, als ob mehr und mehr unserer erwachsenen „Wandervogel-Küken“ sich der Historie zuwenden und Wandervogel googeln. Teils finden sie Blödsinn, teils kritisches Hinterfragen, teils herrliche Geschichten, nur wenig über Frieden, und was wir machen können. Uns bleibt, alle Freunde, alle Menschen aufzuforden zu verhandeln, verhandeln, um die Kriegstreiber, Rassisten, Krisenzocker und Doktrinären mit Menschen aller Welt global in ihre Schmuddelecke zurückzudrängen. Deutschland ist leider ohnmächtig, nicht richtig human aufgestellt und in Gefahr, dem Rüstungsholzhammer falschen Raum zu geben.

Dass Wandervögel nun seit 100 Jahren das machen, was Hirnforscher heute sagen, Persönlichkeiten zu fördern, Menschen zu achten und langes gesundes, glückliches und gemeinsames Leben für uns selbst über Geld und Kapitalistisches zu stellen, bewährt sich bei unseren Treffen, auch bei unserer Waldweihnacht.

Wir haben das gemeinsame Singen, die wunderschönen Feste, die Kerzen, die Gastgeber, die Freunde mit unseren Liedern, Tänzen, Geschichten, Märchen und der lockeren, kreativen Form in Wald und Heim mit vielen Kerzen. Und die Freude war wieder auf dem Rabenhof so groß, dass weitere um unser leuchtendes Halstuch baten.

Der materielleObulus, der Monatsbeitrag ist so minimal, den hält keiner ab. Doch der Wert des Gemeinsamen, des Freudebringens, des Selbsteinbringens, des Mitbringens von Festtafelleckereien, von einem Gedicht, von einem Gastgeschenk, von freundschaftlicher Umarmung, das hält uns zusammen, jung und alt, Musikant und Sänger, Arbeiter, Akademiker, Behinderter und Macher. Und dabei über wir uns in Festkultur und Gespräch, in Klönschnack und Vorwärtsdenken.

So sprachen wir vom alten, weisen König, von Fahrtenwünschen in die Ukraine, vom chinesisch Lernen, von den nächsten Singewettstreiten und unserem neuen Bundestreffen und Wiedersehen im März. Und dass der Rabenhof viel zu oft leer steht, dass Ihr ihn nutzen könnt mit seinen praktischen Möglichkeiten, mit seinen Blumen, dem Tanzsaal, den Gruppenräumen, die Übernachtungs- und Zeltmöglichkeiten, seiner Blumenpracht und Naturnähe im alten Grenzland zwischen Germanen und Slawen, Bundesrepublik und DDR, Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Lüttenmark bedeutet „kleine Festung“ zu der man durch Leisterförde, die Kiefernfurt kam. Heute geht die Bahn nach Boizenburg und vor dort der Rufbus bis Lüttenmark. Auch Parkplätze und Wohnmobilplätze sind genügend da. Wir sind wenige in unserem kleinen Bund. Und wir laden alle Freunde ein, solche Wandervogelgruppen mit Jung und Alt an ihrem Ort zu gründen und selbst einzuladen. Zum Singen, zum Tanzen, zum Musizieren, zum Wandern, zum Miteinander und Füreinander. Es Neuen, Interessierten leicht zu machen, sich einfach zu melden und in Freundschaft und Miteinander zu üben.

45. Wandervogelbündnis und andere Bünde:  Bei Gesprächen haben wir uns schon oft gefragt, weshalb wir viel über unseren Bund erzählen und sogar viel Internes mitteilen. Fast alle anderen Bünde geben wenig von sich preis. Oft fast nur Erlebnisberichte und ein paar Fotos. Das könnte uns ja egal sein. Da aber das Interesse an unserem Bund so groß ist und wenig Echo kommt, denken wir, daß wir vielleicht auch mehreres nicht so optimal machen, anstatt auf die anderen mit dem Finger zu weisen. Wandervögel bei uns haben eine Infoliste mit Adressen, Telefon und Mail, viele ist im Wandervogelnetz per Telegram verbunden. Es laufen viele Kontakte untereinander. Die schriftliche Kommunikation aber ist bei uns auf wenig konzentriert. Woran mag das liegen? Wir würden das gern wissen und verbessern.

44. TUSKTAG 1.11. AUF DEM RABENHOF– GRÜNDUNG DJ 1.11 1929, ich singe mit denen die Vorbeikommen Lieder der Eisbrechermannschaft +Wunschlieder- Da wir am 1.11. 1998 den Wandervogel e.V. wieder gegründet haben feiere ich außerdem den 24. Geburtstag unseres Bundes mit Liedern und Feuer. wer mitfeiern will, ist willkommen. Dass das der Nach-Halloweentag ist bedeutet, dass wir zusammen einen herrlichen Tschai brauen. (bis 31.10. melden.) Im nächsten Jahr wird der Wandervogel 25 Jahre jung. Da bin ich gespannt, was von Euch dazu für  den 1.11. als Ideen kommt.

43. MAULBRONNTREFFEN: Am SA. 5.11. ist Maulbronntreffen der Erzbündischen zum dj 1.11 – Geburtstag und TUSKTAG. Interessierte rufen an. Noch besser: Berichten.

42. BURG LUDWIGSTEIN: AUF DER BURG PASSIERT AUCH SPANNENDES. Lasst es uns nicht ganz aus den Augen verlieren. Auch wenn es dort bei Bündischen mehr halberwachsen, wenig politisch, aber froh und ideenreich zugeht. Also ähnlich wie bei unseren Festen. Das Logbuch & Hafenfest zeigt das schon mit dem Namen. ARTIKEL/BÜNDISCH

41. GASLIEFERUNGEN KRITISCH: Wie wir feststellen, werden die Fragen zur Zeit (nachhaltige und kurzfristige) im WANDERVOGEL doppelt so viel gelesen, wie die zu unserem Bund und zum Jugendbewegten. Deshalb schaut nach unter ARTIKEL/ENERGIE

40. MORGEN:  Neu ist die MORGENSEITE mit Morgenliedern, Morgenrunde siehe LIEDER+GEDICHTE

39. WANDERVOGEL – RABENHOF LÜTTENMARK:  Wandervögel am Himmel werden seltener. Unser Wandervogelbündnis wird auch deshalb immer wichtiger. Aber auch wegen des freien Denkens, der guten Gespräche, der Gemeinschaft, der Freundschaften, des Singens, Musizierens, Tanzens und Wanderns. Bei unseren vier Jahreszeitentreffen zum Mitmachen stärken wir unser Bündnis.

Gespräche, Singen, Musizieren und Tanzen gibt es öfter auf dem Rabenhof. Dafür einfach anfragen. 

Wer einfach zum Besuch vorbeikommen möchte, ist herzlich willkommen. Am besten vorher kurz anrufen. 

Wer ein Wochenende oder Kurzurlaub auf dem Rabenhof verbringen möchte, kann sich melden. Für Musiker, Bands, Gruppen kann der Rabenhof gemietet werden. 

38. GLOBALISIERUNG: ES IST EIN NEUES DENKEN. Innerhalb von kurzer Zeit wird es nötig, die gesamte Politik umzustellen differenziert auf mehrere Schwerpunktthemen, viele Staaten und Interessensgruppen. Und das den Wählern zu vermitteln. Wie das geschehen soll, dass sich freiheitliche Mehrheiten in Deutschland, in der EU bilden, ist noch völlig offen. Ein Lern- und Informationsprozess liegt vor uns. Da wir Frieden, Freiheit und Mitmenschlichkeit in der Vordergrund stellen, werden wir bald wieder viele Gegner haben. Und wir werden auch Kompromisse machen müssen und vorsichtig zu argumentieren haben, vielleicht vorsichtiger als heute.

37. ZUKUNFT UND FREUDEBRINGENDE TRADITIONEN IM WANDERVOGEL:  Dieser Artikel ist wegweisend. ARTIKEL/TRADITIONEN&ZUKUNFT

36. LESER DER WANDERVOGELZEITUNG: Die Zahlen der Leser steigen von Monat zu Monat, wie wir durch die Webseitenstatistik MATOMO/PIWIK erfahren. Das freut uns natürlich sehr. Die Gründe dafür sind: 1. Unser Wandervogelbündnis stellt sich der der Zeit mit ihren Krisen und Unsicherheiten und trotzdem für Frieden und Freiheit und Naturkultur. Damit nehmen wir eine Vorreiterrolle ein, wie wir es uns gewünscht haben. Auch wenn unser Bündnis klein ist und fast nur aus Erwachsenen besteht, sind wir aktiv. Vor allem verbinden wir freiheitliche, zukunftsgerichtete Zeitbeurteilungen mit bewährten Traditionen der Wandervogelzeit. Und wir arbeiten, auf beiden Gebieten weiter besser zu werden, und Wegweiser für alle, die in dieser Zeit Halt, Freude und Gemeinschaft brauchen und suchen. h

LESERBRIEFE & ARTIKEL bekommen trotz der wachsenden Leserzahl kaum. Wir regen dazu an. Und auch die Zahl der Besuche unserer erlebnisvollen Treffen auf dem blumenreichen Rabenhof sind nach Coronazeiten noch recht gering. Dienstagabend ist Besuchstag am besten mit Voranmeldung 0152 2198 3817. Wer Anregungen durch unsere Zeitung bekommt, wird auf dem Rabenhof weitere Impulse bekommen und vielleicht auch Lieder schöne Lieder kennenlernen, gern zu den Jahreszeiten.

Der nächste Bericht oder Artikel von Lesern für die Wandervogelzeitung wird prämiert mit dem GREIFEN, unserem Wandervogelliederheft 160 Seiten oder dem neuen, größeren Wadervogel-Goldgreifen als Anstecker. 

35. WANDERVOGEL 127 SOLL AM 1.11. ERSCHEINEN:  Das ist das Datum der Gründung von dj 1.11 1929 und wandervogel 1.11.1989 Der Geburtstag von dj 1.11 wird auf dem Kloster Maulbronn gefeiert und wahrscheinlich auch an anderen Orten. Der vom wandervogel e.v.-Bündnis NATURKULTUR kann mit Erlebnisberichten oder mit Besuch auf dem Rabenhof gefeiert werden. Wer Vorschläge für die Ausgabe 127 des WANDERVOGEL hat, teile uns das mit unter wandervogel@wandervogel.info

34. BÜNDISCH.de: Wir haben überbündisch die Digital-Zweimonatsschrift BÜNDISCH seit über einem Jahr. Hier werden viele Lieder vorgestellt, und Bündische haben die Chance, sich einzuklicken und selbst zu schreiben. www.bündisch.de

32. WANDERVOGEL:  Weshalb bin ich Wandervogel? ARTIKEL / WANDERVOGEL

31. ATOMKRAFT:   Gefahr-Risiken wie Betreiber- und Stromkosten sind unverantwortlich hoch. ARTIKEL / NATUR

30. WALDWEIHNACHT: Hier die Details zu Liedernacht und Waldweihnacht vom 2. bis 4. Dezember 22 auf dem Rabenhof in Greven -Lüttenmark, ca. 50 km östlich Hamburgs (zwischen Zarrentin und Boizenburg.)

1.) ANMELDUNG, PREISE + GRATIS ETC.  WALDWEIHNACHT: Näheres per Telefon 0152 2198 3817 und unter EINLADUNGEN & BERICHTE / ANMELDUNG

2.) EINLADUNG: Die Einladung für Leser, die die Waldweihnacht oder unser Bündnis noch nicht kennen, wird in Kürze veröffentlicht EINLADUNGEN & BERICHTE / EINLADUNG

3.) ARTIKEL: Mehrere Artikel von unseren Waldweihnachten aus 100 Jahren und Lieder sind unter ARTIKEL / WEIHNACHT zu finden.

4.) LIEDER: Das Liederheft zur Waldweihnacht und Singen für die Liedernacht ist bei uns zu € 5 incl. Versand zu bekommen.

29. MENSCHENVERACHTUNG: SO ETWAS SAGT EIN FÜHRENDER USA-MILITARIST UND TRUMP. ER IST GANZ OFFEN IN DER US-ZEITUNG ZU DEM, WAS ER DENKT[Weitergeleitet aus Übersicht Ukraine]. ???? Der ehemalige stellvertretende Generalstabschef der US-Armee, Jack Kean, hat erklärt, dass Investitionen in der Ukraine sehr profitabel sind, weil im Krieg mit Russland Ukrainer statt Amerikaner sterben. (Ganzer Artikel und Kommentar) unter ARTIKEL / WELT

28. IMPULSE-KRITIK-PERSÖNLICHKEIT-LEBENSSTIL.  Hier gibt es Impuls lebenslang zu lernen und mit Wahrhaftigkeit seit Leben zu gestalten. dazu: Es ist nicht ganz so einfach.  Das wird in unserer Gesellschaft zu wenig praktiziert. Wir in den Bünden haben uns das Ziel der Meißnerformel zueigen gemacht. Impuls, Gespräch, Artikel zu Freude und Wahrhaftigkeit im Leben sind nötig und im Wandervogel zu finden.ARTIKEL/ IMPULSE

27. MEDIENINDUSTRIE + MAINSTREAM Ein Artikel der dem persönliche Meinungsbildung und persönliches Handeln gegenüberstellt. ARTIKEL / MEDIEN

26. TEESTUBENGERÄCHE: Wenn Du über das Wohlfühlen im Wandervogel etwas erfahren möchtest, schau nach unter TEESTUBENGESPRÄCHE / FEUER oder FESTKULTUR 

25. KURDENSYMPATHIE: Für mich sind mit Iran und Irak und Türkei die Kurdenfrage verbunden. Seit vielen Jahren habe ich große Sympathien für dieses vertriebene und zerschundene, zersplitterte Volk. Gern würde ich meine Sympathie auch mehr leben, vielleicht sogar irgendwie unterstützen. Gern hätte ich auch einige Kurdenlieder und Kurdentänze. Gern würde ich meine Sympathie auch kritisch hinterfragen. Es gibt sicherlich auch hier Ecken, denen ich nicht zustimme, auch wenn sie aus Kurdensicht berechtigt scheinen. Sema ist alvitische oder Elewi-Kurdin und hat Hagen bei uns kennen gelernt. Sie haben geheiratet und zwei Kinder, sind zur Zeit selten bei den Bundestreffen. Ich bin noch nicht genug informiert mit meiner kritisch-romantischen Sympathie. Das Alevitentum ist mit seiner Grundidee dem Wandervogel sehr nahe mit Streben nach Vollkommenheit, Nächstenliebe, Bescheidenheit. Es lohnt sich deshalb für Wandervögel auch, das Alevitische mit Koran-Hintergrund zu studieren? Gibt es dazu nähere Erläuterungen, ein Brevier? hedo

24. GOLDGREIF & BÜNDNIS: Oft kommt die Frage, weshalb nicht Silbergreif, das ist doch Tradition? Als unser Bündnis 1998 gegründet wurde, war der WV DB noch recht aktiv, der wohl allgemein die Farben weiß-blau oder silber-blau auf Emblem und Wimpeln trug. Das die Ur-Wandervogel-Farben grün-rot-gold waren, gestalteten wir unseren Greifen auf Emblemen, Wimpeln, Fahne, Aufkleber und Arm-Aufnäher in Wandervogel-Farben und nannten ihn Goldgreif. Haribo hat sogar einen handgestickten Rucksackwimpel in grün-rot-gold. Als einige von uns auf Uwe Imgarts Anregung die rotbraune, bretonische Seglerjacke zum weißen Hemd wählten gab es bei einigen von uns eine Kluft, obwohl wir fast immer noch ein Erwachsenenbund sind mit dem Ziel, dass bald eine für den Bund dynamische Jugendgruppe bei uns entsteht oder zu uns kommt. Jetzt sind wir dabei, Ansprechpartner und aufbauende Sprecher für Bundesländer zu gewinnen. Bei einigen von uns ist das Feuer da, unseren Bund zu stärken. Das Engagement hat besonders zwei Gründe: Der Wandervogelimpuls für Freiheit, Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit, NaturKultur, Lebensfreude und Lebensgestalten den meisten von uns besonders wichtig und viel zu rar in unserer Gesellschaft. Dazu kommt, dass vielen von uns das Bündnis durch Freundschaft, Vertrauen, Anregung, Impulsen, Ritualen, Treffen, Fahrten und Festen am Feuer mit Liedern so wichtig ist, dass es die Familie ergänzt oder ersetzt, wenn sie nicht mehr oder kaum noch da ist. Deshalb fördern wir gemeinsam auch Singe- und Musizier-Runden an Orten von aktiven Wandervögeln. Dies alles führt dazu, dass mehrere, wie ich auch, unseren Goldgreifen täglich an Hemd oder Jacke trage. Deshalb habe ich mir fünf Greifen geleistet und lasse sie an den Hemden, weil sie waschfest sind, sogar für die Waschmaschine. Und jeden Morgen, wenn ich das Hemd anziehe, denke ich gleich an unser Bündnis und habe mir vorgenommen, einen guten Tagesgedanken mit dem Wandervogel zu verbinden. Da ich auch Vorsitzender des NABU für den Landkreis bin, kommen auch an vielen Tagen Anregungen zu unseren Bündnisgenossen, den fliegenden Wandervögeln durch Mitglieder auf mich zu. Insofern bin ich Wandervögeln in mehrerer Hinsicht täglich verbunden. hedo.           

Hast Du auch etwas hierzu zu sagen, das Dir wichtig ist und für die Freunde, die anderen wichtig sein könnte?

23.  DEMOKRATIE: Ja, Alexander, wir sind einer Meinung sowohl mit Adorno wie mit der Einschätzung der Globalpolitik. Massenmedien und viele andere sind daran interessiert, dass die Mehrheiten beim schwarz-weiß-Denken der Bequemlichkeit bleiben. Dann sind sie weiterhin leichter steuerbar. So kann man in wenigen Wochen ein friedliches Denken im Land zu Kriegsbejahern manipulieren schwarz-weiß ohne die notwendigen und menschlichen Maßstäbe. Da nur eine 4-Jahres-Kreuzchen-Demokratie haben und nicht die Selbstverständlichkeit zu Engagement, ständigem Neujustieren, Bedenken und kritischem Betrachten der sich wandelnden ständigen Herausforderungen, lässt sich leicht zerreden, verunsichern, mit ständigem Wiederholen eintrichtern und manipulieren. Die arbeitenden Menschen sind oft so ausgepowert, dass sie weder Kraft noch Zeit haben, sich neu einzustellen. Und wer Rentner ist, und sein Leben lang nur im Wohlstand mit geschwommen ist, wird dann selten noch aktiv politisch. Das heißt im Endeffekt: Demokraten sind stets in der Minderheit. Und das, was weltkapitalistisch als Demokratien bezeichnet wird, ist nur in einigen Ländern etwas mehr Wohlstand, Rede-, Kauf- und Reisefreiheit und nicht viel mehr. So ist das halt. Und ich mit meinem eigenen Egoismus lebe dann noch lieber im sozial verbrämten Kapitalismus, in dem mir vieles nicht passt, als in einen totalitären Staat, in dem ich nur Manipulationsmasse oder gewaltausübend bin. hedo                                                         

22. Meine Empfehlung ist die Adornos:
„Permanente Ideologiekritik!“
Kühlen Kopf bewahren.
Seinen Verstand gebrauchen.
Der Vernunft folgen.

Fake und Verschwörung hat es schon immer gegeben, aber solange man in der Lage ist, sie als solche zu erkennen, sind sie doch kein Problem. Deswegen hat der Mensch zwei Ohren.
Probleme haben nur die Leute, die erwarten, daß ihnen ein Weltbild serviert wird, in dem alle Menschen entweder schwarze oder weiße Hüte aufhaben. Ein solches Weltbild kann nur eine Ideologie, nie aber die Wirklichkeit abbilden.
So haben beispielsweise in der Ukraine die Russen das Recht auf ihrer Seite, die Amerikaner sind im Unrecht. Im Iran dagegen sind die Russen im Unrecht und die Amerikaner im Recht. Und in beiden Fällen gilt das auch nur im Grundsätzlichen, Allgemeinen.

Im Konkreten werden in jedem Krieg von allen Seiten Kriegsverbrechen begangen.

Letztendlich gibt es nur eine Wahrheit über den Krieg: Es sterben Menschen. Alexander

Es werden Menschen in großer Zahl gemordet, eine Vielzahllebendig geröstet! Das Wort „sterben“ ist harmlos gegen diesen Tod. Da das so nicht weiter geht, nicht vertretbar ist, muss das oberste und sofortige Ziel „Frieden“ heißen. Wenn das nicht möglich ist, müssen alle anderen die Kriegsführer zum Frieden zwingen. Wenn die anderen, die sogenannten Friedlichen, das nicht schaffen oder wollen, dann sind sie genauso schuldig wie die Kriegsführer. Isoliert die Kriegsführer beider Seiten, entmachtet sie mit List und Tücke, mit allen Mitteln – für das Leben der Kinder, der Mütter, der Väter, der jungen Soldaten, für den Frieden. Da aber die wirklichen Drahtzieher im so genannten friedlichen Westen versteckt im Hintergrund sitzen, sind wir Friedensfreunde in der Falle und können nur das Übel wählen, das uns uns am nächsten ist. Darüberhinaus bleibt nur, die gemeinen Drahtzieher im Hintergrunddie schlimmsten Verbrecher der Menschheitzu finden, aufzudecken, zu benennen und bekannt zu machen und Front gegen sie zu beziehen. Das ist der beste Kampf für den Frieden.  Oder hältst Du Dir die Ohren zu und steckst den Kopf in den Sand? Du sitzt still und schweigst? Dann bist Du mitschuldig am Krieg und nicht für Frieden und Mitmenschlichkeit. h

21. FERNSEHEN & MEDIEN: Sonst war immer der Frühschoppen, sonntags nach 12, meine Lieblingssendung im 1. Fernsehen, fast Pflichthörsendung. Manchmal Phönix dazu, was sich jetzt auf Natursendungen beschränkt. Das geht alles nicht mehr. Entweder total einseitig, oder doch nur laufend pro & kontra ohne richtige Aussage und wäre es auch nur eine gegenteilige von mir. Bleiben nur im 2. die Rosenheimcops, nachdem sich Kunst&Krempel irgendwie immer wieder wiederholt und auch nicht gerade ein wichtiges Thema ist. Irgendwie gruselig, wie unsere ganze Gesellschaft. Ein weitgehend diffuser, aufgeschreckter Bienenschwarm, der durch Giftinfiltration seinen Geruchssinn verloren hat. Geht es Dir ähnlich? Was machen wir dagegen? Hast du Empfehlungen? Ab und zu bekomme ich von einem von uns einen Link zugesandt, der recht gut aufschlüsselt, wer die Drahtzieher sind, die uns in den Öffentlichen vorenthalten werden. Die sind zwar einigermaßen glaubwürdig, aber meist so extrem kontrovers, dass ich mich nicht traue, sie hier zu bringen oder zu verlinken. Was meinst Du dazu? Wenn ich sie wenigstens mit einem Kommentar vom Zusender bekommen könnte? Soweit es nicht Fake oder Verschwörung ist, sondern eindeutig klar oder so gut wie klar und von Dir unterschrieben, würde ich so etwas gern bringen, vielleicht auch kommentieren und zur Diskussion stellen. Was meinst du? hedo

20. FRIEDENSLIEDER: Als ich 1945 aus der SS-Schule floh und mir als 12jähriger schwor, nie einen Schießprügel in die Hand zu nehmen, wusste ich noch nicht, dass meine Eltern das mit der SS-Schule arrangiert hatten, um mir das Leben zu retten, weil wir keinen Arier-Pass hatten, aber in den Familien vor über 100 Jahren zum Evangelischen konvertiert waren. Über all das gab es in unserer Familie ein Schweigegelöbnis, und ich erfuhr nie konkretes, bis meine Tochter Nadja und ich im heutigen Pollen in Bromberg nachforschten.

Für mich war der Krieg entscheidend. Wir waren in Hamburg ausgebombt, meine Großeltern in Barmbek im Keller verbrannt, mein Vater gebrochen, meine Mutter hilflose Güte, und ich bin seither radikal für Frieden, Völker und Mitmenschlichkeit und habe die Grünen mit gegründet und trat aus der SPD aus.

Das alles führte dazu, dass ich schon in den 50er Jahren mein erstes Friedensliederheft herausgab: „hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen“, damals, als ich noch bei den Fahrenden Gesellen war, aber schon grün fühlte und dachte.

Nun sind in den Jahren immer mehr Lieder dazu gekommen, nachdem es mit Indianerunrecht in den USA, Vietnam und Russland anfing. Dann kamen Lieder zum Klima wie „Die Welt ist in Not“,, das Lied zur deutschen Einheit, „Meinst du die Deutschen wollen Krieg?“ Lieder von Zuwanderung und Vertreibung, von Kinderarmut, von Hoffnung, der blauen Blume mit ironischer Romantik.

Denen, die mir zum Geburtstag geschrieben haben oder anriefen, schicke ich das Heft gern per Post zu. Ruf an oder maile.

Danke und herzlichen Gruß! hedo                         0152 2198 3817

19. WEGWEISER DES WANDERVOGELS: Uns‘re Bundeslieder haben einen besonderen Wert. Sie sagen aus, was unser Bund ist, was er fühlt, denkt und will, wir miteinander, auch wenn jeder seinen Weg geht und sein eigenes Denken hat, gibt es doch das, was uns verbindet, bündigt, uns unser Bündnis schließen lässt, auch zu vielen Menschen, die vom Wandervogel noch nie gehört oder gesehen haben.

Es sind oft kleine Winkzeichen in den Liedern, teils sind es uns geläufige Wörter, teils Texte, die von unseren Festen, unserer Festgestaltung erzählen, teils Zeremonien, die bei uns zu gutem Brauch geworden sind.

Feuer und Kreis, Klampfe und Lied, Frieden und Fahrt, Unterwegssein und Wandern,  Festtafel und Tschai, Jurte und Steinkreis, NaturKultur mit Instrumenten, Sonne, Wolken, Steinen und Wind. Und immer wieder miteinander, gemeinsam und Bund mit unseren Farben grün-rot-gold. 

In unserer vereinzelnden, egoistischen Gesellschaft wird eine solche Nähe mit gemeinsamem Tun und Mitmachkultur zu Wegweiser und Auftank-Quelle, die heute bei uns selten ist, und für die es sich weit zu fahren lohnt.

Wir Folkies wissen, haben erfahren, leben es und bleiben dabei: Singen, Musizieren und Tanzen bringen nicht nur dauerhafte Lebensfreude, sondern werden zu einem Herzensanliegen, das uns gesunden lässt in dieser angekränkelten Gesellschaft und ein Wegweiser ist zum persönlichen und oft auch zum gemeinsamen Glück.

Die 7 Lebensfreuden des Menschen, der Wandervögel sind nun mal Singen, Musizieren, Tanzen, Essen & Trinken, Lieben, Kommunizieren, Leben & Bewegen in Natur und Kultur. Und wer das weiß und leben kann, den kann nicht so leicht etwas umwerfen, der kann und sollte die Lebensfreude weitergeben.

Wer Zeit hat, Lust hat, und die/der gern weitergibt, hat die Chance, die schönsten Erlebnisse, Termine, Gedanken, Fotos, Freude an schönen CDs und Büchern weiterzugeben im Wandervogel und im Folkmagazin – zur Freude, zum Kennenlernen, zum Anregen, zum auf den Pfad der Folkies bringen für viele. Und vielleicht ist das was für Dich? Gehörst Du zu denen, die gern etwas weitergeben? Was Schulen, Fernsehen, sonstige Medien heute viel zu wenig bringen? Es ist nicht schwer hier mitzumachen. Ruf‘ mich an. Ich bin oft zu erreichen unter 0152 2198 3817. Wenn ich nicht gerade zu erreichen bin, und Du auf den Anrufbeantworter sprichst, rufe ich zurück und wir können darüber sprechen, wie leicht es ist, in die Szene des Mitmachens und Anregens zu kommen. hedo

Die wegweisenden Bundeslieder sind nur für Wandervögel bestimmt, da wir nicht alle Rechte haben. Besonders Hannes Wader danken wir. Dir wünschen wir Freude beim Singen und Freude am Wandervogel. www.wandervogel.info  Wandervögel können das Heft mit 44 Seiten und 42 Liedern mit Noten gratis anfordern.

18. UKRAINE: Viele Russen sagen, es sei ein Krieg der USA und Westeuropas gegen Russland, den die Ukraine als Stellvertreter mit westlichen Waffen führt. Die Ukrainer haben etwas zurückerobert. Die kapitalistischen Medien hetzen deshalb ermutigt noch mehr gegen Herrn Scholz, er sei zu zurückhaltend mit Waffenlieferungen. Dabei ist Herr Scholz vorsorgend und vorsichtig mit Alleingängen Deutschlands, nachdem Deutschland Russland schon einmal vergeblich überfallen hat, und weil Europas Bundesstaaten nicht mitziehen. Europa sollte vorsichtig sein, da hat er recht.

17. SANKTIONEN: Wir sehen immer mehr, dass Sanktionen gegenüber Russland, nicht gegen Russland wirken, sondern eher gegen die Bürger Europas mit Gasmangel, Preisen, Lieferschwierigkeiten, Inflation. Politwissenschaftler gehen davon aus, dass die Sanktionen 10 Jahre und länger dauern könnten. Russland hat zuerst dafür dafür gesorgt, die eigene Lebensmittelversorgung zu organisieren und vom Import unabhängig zu machen. Langfristig wird es sein, dass Russland eine Industrie auf vielen Gebieten für seine riesigen Rohstoffen ausbaut und so aus sich selbst heraus erstarkt. Dann zieht die bisher traditionelle weltweite Druckpolitik der reichen, mächtig-bewaffneten Weststaaten nicht mehr. Handeln kann Russland auch mit anderen Ländern.  Insofern wird selbst ein Waffenstillstand in der Ukraine den Aufbau in Russland nicht verhindern. China und andere Länder können Russland technisch, wissenschaftlich unterstützen. Die Seidenstraße und neuer Trassenbau kommen Russland zugute. Deshalb liegt es nahe, dass westliche Kräfte es über kurz oder lang vorziehen werden, Russland jetzt durch Krieg zu schwächen, dass es seine Weltmachtwunschziele aufgibt und kooperiert. Hardliner wie Herr Putin und sein enger Zirkel müssen um ihr Leben bangen. 

16. LIED DES WIDERSTANDS:  Der Wandervogel wurde mehrmals verboten, diskriminiert und in die Enge getrieben. Dazu gibt es das neue Lied, das davon erzählt. Es wird in das BUNDESLIEDERHEFT des Wandervogels aufgenommen, das für € 5 bestellbar ist. 

15. FRIEDENSSPATZ:  Das Lieder- und Gedicht-Heft mit 48 Seiten (Noten, Texte, Klampfengriffe) ist heute 14.9.22 in 3. Auflage mit neue, zusätzlichen Liedern und Texten erschienen. Der FRIEDENSSPATZ kann für € 5 incl. Versand bestellt werden.

14. KRIEG & FRIEDEN:  Wir behaupten, wir seien im Frieden, sind aber in Wirklichkeit in einer neuen Art von Krieg. Nicht nur virtuell, sondern allgemein, dadurch, dass wir die Ukraine risikoreich unterstützen, und die Unterstützung immer weiter forcieren. Die USA sogar geben der Ukraine Unterstützung durch genaue zielfindende logistische Strategieanweisungen durch Satellitenfilme. Durch die neuen Panzerfäuste & Raketendrohnen , die Panzer und Kanonen auf über 1 km treffsicher selbst finden, werden die Russen im konventionellen Teil ihrer Armeen stark geschwächt. Panzer werden zu lebenden Särgen und Soldaten werden geschmort. Der Krieg ist gruselig, besonders für die noch in Kolonnen kämpfenden oft asiatischen Russen. Die Ukrainer haben Einzelkampf in Kleingruppen lange trainiert und sind deshalb nicht so leicht zu blockieren. Durch immer mehr moderne Funk-, Ziel- und Nachtsichtgeräte sind sie außerdem im Vorteil. Durch diese neue Art von Stellvertreterkrieg, in dem sich die Ukrainer für den reichen Westen opfern, sind wir im Hintergrundkrieg, der immer aggressiver und unvorsichtiger geführt wird, dass Risiken und Konflikte immer größer und unberechenbarer werden, auch das erhöhte Risiko, dass in Russland jemand durchdreht.

13. PREISE & FINANZEN: Der Wunsch war, Voraussetzungen fürs Mitmachen „kurz und bündisch“ darzustellen. EINLADUNGEN & BERICHTE

12. TERMINE & WALDWEIHNACHT: Die Termine legten wir gemeinsam fest. Näheres unter EINLADUNGEN & BERICHTE 

11.BERICHT WANDERVOGELERNTE:  Der Bericht 2022 steht unter ARTIKEL/HERBST. 

10. Ein wichtiger Brief: Wenn Du Hoffnung und Glück finden möchtest, hier gute Gedanken ohne Ideologien und Verschwörung für Dich. ARTIKEL /  Brief der Hoffnung

9. Singst & musizierst Du gern? Nächstes Wochenende vom (1.) 2.-4. DEZEMBER 2022 Liedernacht und Waldweihnacht. Rabenhof Greven-Lüttenmark, 1/2 Stunde = 50 km östlich Hamburgs.

Musikanten und Erstbesucher können gratis teilnehmen. Hast Du Lust? Fr. Ankunft gegen 17h, – Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark, Leisterförder Str. 23, 0152 2198 3817. ( 8 km BHF Schwanheide, 12 km Bhf Boizenburg-Bahnhof, Autobahnabfahrten Guwos oder Zarrentin. (BAB Hamburg-Berlin) 

8. bündisch.de: Die 23. Ausgabe von „bündisch“ ist erschienen. Schon auf der Titelseite unter „JURTENFEUER“ sind 9 Lieder in Noten mit Klampfengriffen, die sich gut in Gruppen und Liederkreisen singen lassen. 

7. MUSIKINTERESSIERTE: AUF FOLKMAGAZIN.DE SIND NEUE CD-REZENSIONEN AUS IRLAND, FINNLAND ETC. Darunter 2 großartige CDs.

6. FRÜHSTÜCKSGESPRÄCHE AUF DEM RABENHOF: Wer politisch interessiert ist (neben Natur, Kultur, Fahrten und Gemeinschaft), der sieht in unserem WANDERVOGELNETZ, wie wir hinterfragen, möglichst ohne Schuldzuweisungen. Wir denken darüber nach, wie die Machtstrukturen und Machtbestrebungen, Machterweiterungsabsichten aussehen. Da helfen uns unsere Massenmedien nicht weiter. Unsere kleine Republik ist dazu verdonnert (ca. seit Anfang dieses Jahres), sich zumindest westlich (kapitalistisch) in die Weltpolitik einzureihen und sich besonders für Europa einzusetzen. Hier im Osten unserer Republik ist Moskau, sind die russischen Menschen vielen bekannter, vertrauter. Und Putin wird von vieles mehr als der Wolf gesehen, der bedrängt wird und zurück beißt, also eher, als der Verteidiger. Selbst der Chefredakteur der regionalen Presse (Schweriner Nachrichten) schwingt keine Holzhammer-Argumente, sondern argumentiert vorsichtig, auch über die Benachteiligung im Osten, die gebrochenen Lebensläufe, die geringen Renten, die weiten Arbeitswege. Selbst bei uns im Land gibt es noch viele Lebenslügen, Ungerechtigkeiten und Überheblichkeiten. Wenn Wandervögel drüber nachdenken, liegt die Sympathie bei den Benachteiligten und keinesfalls bei Arroganten, Überheblichen.  

5. BÜNDE & KONFLIKTTHEMEN: Die meisten Bünde (Wir auch) haben sich nach jahrzehntelangem Zögern den Themen, die das Bündische selbst betreffen, endlich gestellt: Frieden, Nazis, Missbrauch, Rassismus, Koedukation, Homosexualität, Wehrdienst, Atomkraft. Teils gibt es dazu auch Veröffentlichungen, zumindest Bekenntnisse zur Mitmenschlichkeit. Zu aktuellen brennenden Themen wie Krieg, Kapitalismus und Globalisierung fehlen Äußerungen meist. In Weimarer Zeiten wurde eine weltfremde Politik mit einem anzustrebenden „Jugendreich“ bezeichnet, das Politik ausschließt. Reste davon sind noch da, wenn gesagt wird: Wir kümmern uns nicht um Politik, nehmen Zuschüsse vom Staat und nehmen Konflikte mit Ja und Amen hin. Das ist nichts für unsere Kinder und Jugendlichen. Dass das bei Lebensbünden und beim Wandervogel nicht geht, der für Frieden, Völker und Mitmenschlichkeit ist, ist verständlich und klar. Dass wir in unserem kleinen Bund damit auch untereinander ein gutes Einvernehmen gefunden haben, ist für viele von uns eine Freude und führt zu guten Gesprächen. In unserem offenen WANDERVOGELNETZ auf TELEGRAM ist gerade eine interessante Darstellung über KONFLIKTE (Putin, Weltkapitalismus, Lösungsbeispiele) erschienen. Politische Artikel bei uns sollen künftig mit Namenskürzel gekennzeichnet sein. h

4. Politik-Satire: SCHWARZ-WEIß-ROT trugen gerade: Putin, Minister Backhaus (MV), Phönix-Reporter, jetzt auch Bundeskanzler Scholz und minister Habeck, der chinesische und der weißrussische Präsident, Ölindustrievertreter in Deutschland tragen sogar schwarz-weiß-rote Schlipse.

 (swr=Jackett, Hemd, Schlips). Wir kritisieren auch dunkelblau-weiß-rot. Schwarz-Weiß-Rot,  viele Militärs. Ist heute nicht nur reaktionär, konservativ und national, sondern eine überholte, falsche, rückwärts gewandte  Zeichensetzung, die Krieg und Wirtschaftskrieg bejaht.

Schwarz-Weiß-Rot war die deutsche Reichsflaggeschwarz-weiß-rot_-_Richsflagge.png Ist es wirklich nötig schwarz-weiß-rot zu tragen? Wäre es nicht gut, auch hier Sensibilität zu wahren? Ist das für Dich übertrieben? Oder begrüßt Du auch: Kein schwarz-weiß-rot?

Offensichtlich wollen deutsche Politik- und Wirtschaftssprecher damit zeigen, sie sprechen besonders für Deutschland. Die andere, rückwärtsgewandte völkisch-nationalistische/Naziseite übersehen sie damit, denn die ist ja besonders sensibel in Deutschland maßgebend und abzulehnen. Deshalb ist lehne ich das schwarz-weiß-rot für Deutschland und die Welt als nationalistisch ab. h

3. POSITIVE PROBLEMLÖSUNGEN?: „Inkompetenz, wohin man sieht“Das sagen selbst die letzten Optimisten. Nicht nur, dass die Probleme wachsen. Kein Wunder. Der auf rasantes Wachstum aufgebaute neoliberale Raubtierkapitalismus stößt an vielen Ecken an seine Grenzen. Dadurch wächst die Zahl der Probleme derart rasant, dass parlamentarische Diskussionspolitik-Länder zeitlich immer mehr in die Bredouille kommen. Und dass auf allen möglichen Gebieten. Dem Bürger wird gesagt: Alle 5 Jahre Kreuzchen genügt, und Du bist Demokrat. Und das Kaschieren des Raubtierkapitalismus mit ökosozialer Marktwirtschaft gelingt auch nicht mehr. Hier ein Streicheln, dort ein Fauchen genügt politisch vielleicht noch 2, 3 Jahre, bevor das Brodeln in der Bevölkerung zum Vulkan wird. Wer die Demokratie retten will, kann  das nicht mehr nur ökosozial. h

Es gehören dazu: 1. Demokratieeinforderung, 2. Kapitalismus Bremsung, 3. Problembündelung 4. Und wohl am eiligsten eine grundsätzliche Behördenreform.

Großenteils ist die erwähnte Inkompetenz durch Behördenträgheit und -Wirrwarr und -Kompliziertheit entstanden. Unterbezahlung, Unterbesetzung, mangelnde Berufschancen bremsen außerdem einerseits. Resignation, mangelndes Engagement und Kompetenzen andererseits bremsen fast alle Behörden aus. Ein vernünftiges behördliches Leistungssystem auch mit üblichen Degradierungen und Entlassungen mit Wirtschaftlichkeit und Kunden-Zugewandtheit müssen vorrangig werden. Auch das Beamtentum ist wesentlich zu erneuern. Durch solche Verbesserungen sind auch Leistungen schneller  erreichbar, oft schon im 2. Jahr. h

Die Bevölkerung demokratisch neu zu justieren und umzugewöhnen ist der dazugehörige Schritt. Wer soll das wie leisten, ohne gleich abgewählt zu werden? Bei einer größtenteils egoistischen, faulen, verwöhnten, trägen, auch meckernden Wählerschaft? h

Extreme Einstellungen lehnen wir ab, sowohl rechts wie links. Wir hinterfragen jedoch die gängige und viel publizierte, einseitige Meinungen, die oft zu einer Gleichmacherei führen und das kritische Hinterfragen oft unterlässt. Demokratie ist nicht: Alle 5 Jahre ein Kreuzchen machen. Demokratie braucht Kritik, Stärkung und Solidarität. Viel an Meinungsmache wird durch Wirtschaft, Markt, Kapitalismus vorgegeben und widerspricht unseren Zielen von Freiheit, Mitmenschlichkeit, Achtung des Friedens und der Völker, Förderung von Naturkultur für die Zukunft unserer Kinder. h

2. bündisch.de:  In Kürze geht  bündisch.de  wieder ans Netz. Z.Z.. ist es gegenwärtig abgespeckt unter buendischeplattform.de  zu sehen.

1. 2MONATSZEITUNG vom 1.9.-31.12.22

3_phixr-300x62.png

Russland wollte mit USA verhandeln. Herr Biden lehnte ab. Russland wollte nicht mit der Ukraine verhandeln. Und die ukraine hat nur eine Verhandlungsposition aus einer gewissen Stärke. Was gibt es für Möglichkeiten: 1. Die USA bewegen zu sagen, weshalb sie nicht verhandeln. 2. Eine Konferenz USA-China-Russland-Europa-Ukraine, in der alles auf den Tisch kommt, was globale Konflikte ausmacht.

Titel_bp2_2_Kopie_3.jpg HERBST_blättter_2.jpgGesprächskreis_Kohte_Feuerkreis_copy_2_Kopie_3.jpg  IMG_7976_2.JPGP1140076.JPG IMG_5683.JPG

TERMINE – WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen. 

2022-07_Viele_Icons.jpg

DO. 14. JULI –17h            22 JAHRE RABENTÄNZER TANZKREISOMMERFEST RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTREIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

Do. 01. SEPTEMBER        TANZEN IN SCHWERIN, Lübecker Str.  mit sonja_hartmann@gm.net

DO. 08.-11. SEPT.  22         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 16. – 18. SEPT. 22          BARDENTREFFEN, Niederzerfer Mühle, CP-Saar

FR. 23.SEPTEMBER 22      HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK 22 BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

DI 1. NOV. 11.22.                  TUSKTAG – GRÜNDUNG DJ 1.11 1929, ich singe mit denen die Vorbeikommen Lieder der Eisbrechermmannschaft +Wunschlieder

MO.28.11.-04. DEZ 22         NIKOLAUSSINGEN RABENHOF. Wer Lieder mit einsingen und Tänze einspielen will, komme am Mo.28.12

FR-SO.2.-4. DEZEMBER WALDWEIHNACHT 22 RABENHOF4. TREFFEN 22

SA 9. 12. 22 WINTER- UND WEIHNACHTSFEST DER RABENTÄNZER ANGEDACHT. RABENHOF

JUBILÄUMSJAHR 2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ  23         WANDERVOGELTAG / BUNDESTREFFEN / MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark,  LIEDER & GESPRÄCHE

DI   21. MÄRZ  23                 FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI 23              WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI 23            MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTRUM WESTERWALD, REHE/NIEDERS.

DO 31.8.-03. SEPT. 23         110. WANDERVOGEL-GEBURTSTAG & 25 JAHRE WIEDERGRÜNDUNG, hedos 90.TER GEBURTSTAG + 50. ELBRABENGEBURTSTAG, HERBSTFEST – WANDERVOGELERNTE – GROßFAHRTENTREFFEN

DO 30.11.-03.DEZ. 23         WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg

RABENHOF LÜTTENMARK

LIED 34

Wir brauchen  kein Jahrhunderte altes Militär, sondern  eine neue Art von demokratischer, weltweiter Truppe,  die  verteidigt,, aufbaut, hilft.. — und die nicht auf Weltmachtgelüste der USA  achten muss, sondern für Freiheit und Mitmenschlichkeit wirkt. 

1130294a.JPG

LIED DER IRONISCHEN ROMANTIK

Ich_bin_in_die_Schule_gegangen_----------------.jpg

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 

ZU TEESTUBENGESPRÄCHEN UND TSCHAIZEREMONIE ERFÄHRST DU MEHR BEI UNSEREN JAHRESZEITENTREFFEN.

—-FOLKSACHEN.jpg

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT frei Haus

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPGELBRABEN_HEFT_6_-_2022.JPG 

ELBRABENHEFTE 1-6 mit je 20 meist europäischen Folk-Mitmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.  

FOLKTANZ 1 Broschüre 112 Seiten – Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan – Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985. Der 2. Teil FOLKTANZ 2 – Geschichte der Folkszene in Deutschland am Beispiel der Elbraben. ist in Arbeit.

MITEINANDER UND EMANZIPATION Broschüre „Das Konzept des Stadtteilzentrums „Miteinander“ in Hamburg-St. Georg 1976 – 1996″ € 10, Erstauflage.

HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 

GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10

JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Jje €  5

MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN – VORLESEBUCH – je €  5

LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag  € 17

MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10

WANDERVOGEL-ARCHIV_2.jpg

eulen_a.jpg

WANDERVOGELARCHIV und BIBLIOTHEK: 

Wir haben hier auf dem Rabenhof das WANDERVOGELARCHIV. Es ist mit 14 am und 9 Riesenregalen recht umfangreich. 6 qm Liederbücher und -Hefte, 3 qm Tanzbücher und -Hefte, 6 qm Wandervogelgeschichte, Bücher und Hefte und viel wieteres über Landschaften und Völker, über Platt und Sprache. Außerdem gibtg es eine gute Gruppenbücherei, die Gruppen, die sich hier einmieten, zur Verfügung steht. Außerdem gibt es ein Riesenrepertoire von CDs und DVDs mit Liedern und Tänzen.

Wir brauchen Spenden von Büchern, Liederbüchern, Heften, Tonträgern gebrauchen, da die Bibliothek laufend intensiv genutzt wird und auch Geldspenden, um die Sammlungen zu erweitern.

Wer die Bibliotheken nutzen möchte und regelmäßig mit ausbauen und katalogisieren will, hat die Chance. 0152 2198 3817.

              

  freie_vögel_wandervögel.jpg

Vogel_aus_dem_Ei_002dfdf_Kopie.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpegIMG_7985.JPG

Herbst_ist_da_der_Sommer_verging-a-----------_Kopie_3.jpgWer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

VIERECK.jpeg

Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. 

Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. 

Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit. 

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Wir sind alle sehr froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen so voller Freude sind und nachhaltig wirken. 

Wenn Du bei einem unserer Gespräche, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende mitmachen möchtest, melde Dich. 

69C7234A-4652-4D0D-992C-159858E0BF89.jpeg

EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE

Du kannst im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?

Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt. 

Wenn Du im Internet über „Wandervogel“ liest, wirst Du einerseits sehen, dass der Wandervogel wegen seines Widerstandes, seiner Freiheits-. Friedens- und Völkerliebe, seiner Lebensfreude und seiner Toleranz von Nazis und DDR verboten, verfolgt und gehasst wurde. Zu denen gehören wir. Auch wirst Du sehen, dass weiterhin von einigen Hass ausgeschüttet wird über Wandervögel, die nicht zu unserem Bund gehören. Mit Missbrauch, Gesetzlosigkeit und mit Rechtslastigkeit haben wir wahrlich nichts zu tun, müssen aber Verunglimpfungen ertragen. Die über 100jährige großartige Geschichte des Wandervogels mit seinen Ideen, Erlebnissen, weltweiten Berichten und Erfahren möchten wir nicht missen. Den Namen Wandervogel halten wir deshalb hoch. 

Goden_Abend_Speelmann_FIL502.jpg

Im_fiedelers_FIL2549_Kopie.jpg

Freunde_am_Feuer-Ca--_Kopie.jpg

Wenn_der_Mond_am_Himmel_lacht9_Kopie.jpg

Wir_sitzen_gern_zusammen---------.png

Manche_leben_im_Hochhaus_allein2_Kopie.jpg

Kommt_zu_uns_ihr_Freunde_Kopie.jpg

Kommt_der_Wind_mit_Wolkenschiffen_FIL396_Kopie.jpg

ÜBER_UNSRE_WUNDERSCHÖNE_ERDE_Kopie_Kopie_Kopie.jpg

IMG_7985.jpg

Vollmondfeste_Liedernächte_Kopie.jpg

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑