Zukunft
Für uns steht – wie auch für die Grünen – eine Gedankenkette (Sloganreihe) im Vordergrund:
Junge Menschen – Bildung – Umwelt = Zukunft.
Schulen
An den Schulen steigt in einigen Bundesländern die Gewalt stark an. Es ist viel versäumt worden von Eltern, Politik und Schulen. Eltern haben weniger Zeit für ihre Kinder. Die Arbeit ist anstrengender und oft weit entfernt. Viele Eltern wälzen ihre Sorgen auf die Schulen und die Lehrer ab. Die Schulen sind überlastet und können Erziehung allein nicht leisten. Viele Klassenräume sind noch in Reih und Glied gestaltet.
Das, was Wandervögelbünde seit 100 Jahren fordern, gibt es nur an wenigen Schulen, eben Kerngruppenarbeit wie in unseren Gruppen. Das heißt: Der Lehrer unterrichtet kurz mit Hilfe von Tafel oder Arbeitsblättern. Dann übernehmen gut zusammengestellte Arbeitsgruppen (bei uns „Kerngruppen“ die Arbeit selbst. Der Lehrer geht rum und überprüft. In den letzten ca. 5 Minuten der Schulstunde gibt es eine Überprüfung durch Abfragen, Einsammeln von Arbeitsblättern etc. Die Lernergebnisse werden steigen, damit der Erfolg der Schüler. Für Gewalt an Schulen werden Deeskalationsprogramme entwickelt von den Lehrern in der Konferenz in einer Gruppe vorbereitet, gemeinsam besprochen und dann von Lehrern mit Schülern festgelegt mit teils drastischen Strafen.
Kinderarmut
Über 20% der Kinder und Jugendlichen leben in Kinderarmut. Bisher ist die Zahl immer weiter gestiegen. Kinderreiche und bildungsschwache Familien, besonders Alleinerziehende haben es besonders schwer. Kinder und Jugendliche, auch Studenten, werden in unserer Gesellschaft vernachlässigt, haben einen viel zu geringen Stellenwert. Kinder sind die Zukunft Deutschlands, auch Kinder von deutschen Eltern. Paare haben so wenig Kinder, dass die deutsche Bevölkerung in 100 Jahren auf ein Drittel sinken würde, hätten wir nicht ausländische Zuwanderer, die prozentual meist mehr Kinder haben und sich zeitlich oft mehr für ihre Kinder engagieren. Ausnahmen sind Slums, die durch Politik und Bauweise begünstigt wurden. Es werden in einigen Städten große Anstrengungen unternommen, um Slums, die sich gebildet haben, wieder aufzulösen. Die Programm sind vielfach noch nicht effektiv genug. Es müssten auch Hochhäuser abgerissen werden. Das ist wegen mangelnden Wohnraums oft nicht möglich. Die Situation ist nicht nur ein Armutszeugnis für Deutschlands Gesellschaft incl. der Politik, sondern bietet für die Zukunft schlechte Voraussetzungen. Das darf nicht so weiter gehen.
Rudolf-Steiner-Schulen
Rudolf-Steiner-Schulen haben vielfach ihren Unterricht auf Teamwork oder auf eine Sitzplatzordnung für ständige Arbeitsgruppen eingestellt.
Das ermöglicht auch bessere Möglichkeiten für kreative Fächer. Und auch für musische Förderungen.
Großfamilien
Vor ca. 200 Jahren saßen seit Jahrtausenden Großfamilien noch abends gemeinsam am offenen Feuer. In ca. 200 Jahren hat sich die Welt durch Technik so entwickelt, dass heute, besonders in westlichen Ländern mehr Einraumwohnungen gebaut werden, und sehr viele Menschen dort allein hocken, vereinsamen, keine Kinder mehr haben und wenig Liebe.
Großfamilien, die es z. B. in Deutschland noch gibt, haben es vom Einkommen her schwerer, als Menschen, die keine Kinder haben oder nur als Paare leben. (Das wird sogar gefördert durch Einkommenssplitting.) Schau Dir an, welche Parteien mit ihren Programmen durch Steuererleichterungen, durch Kindergeld, durch besondere Bildungszuschüsse Familien mit mehreren Kindern besonders unterstützen wollen. So kann das nicht weiter gehen wie bisher.