REZENSIONEN
Wir rezensieren bündische Bücher, Hefte, Lieder,CDs…. Besonders vom Spurbuch-Verlag haben wir schon viele Bücher rezensiert. Wir verweisen besonders auf unsere Rezensionen im Folkmagazin. Unseren Blog www.wandervogel.info haben wir im Oktober 2024 eingerichtet. Da wir seit über 20 Jahren rezensieren, fehlen viele ältere Rezensionen zur Zeit noch. Besodners wichtige Rezensionen holen wir nach.
Die Blaue Blume des Wandervogels – Werner Helwig – Deutscher Spurbuchverlag *****
Manfred Nimax – Jungenschaften in der Nachkriegszeit 1945 – 1970 – Spurbuchverlag hh
BÜNDISCHES LEBEN Alexej Stachowitsch Deutscher Spurbuchverlag
Wir keilen Bengt Herbert Pfretzschnerverlagderjugendbewegung.de
NORDKURS Johannes Latsch (Gio)
Wer trägt die schwarze Fahne dort?….Mark Baumgärtner und Jesko Wrede www.arug.de (Bildungsvereinigung NIedersachsen), Braunschweig 2009
Schwedenfahrten – Midommarafton – Bingsjö
Christof Stählin – Wie das Leben schmeckt www.christof-staehlin-gesellschaft.de nomen+omen, LC05658 v-zero LIEDERMACHER
Von fröhlichen Fahrten -Lieder zur Laute, Walter Gätke, Lautensatz und 2. Stimme Max Laudan, 1924 – Antiquarisch, Verlag ader Buch-Ein- und Verkaufsgenossenschaft Hammberbrook, Hamburg – Weithin vergessene großartige Lieder.
Aminas Lied -Sigrid Heuck Arene-Verlag 2239, Ein märchenhaftes Abenteuer aus Marokko. Ein gutes Buch zum Vorlesen
Wegzeichen – Alexey Stachowitsch, Lieder und Gedanken eines Lebens Spurbuchverlag „Nur weil eine Melodie gefällig ist, jedoch mit unpassenden Worten, ist meist einfach barbarisch. Ich ärgere mich auch, wenn einfach „so dahin gesungen“ wird, ohne die Bedetung der Wortinhalte zu berücksichtigen oder zu verstehen Oft habe ich Sänger nachdem Sinn eines Worts und Texteiles gefragt und bin auf völlig Unkenntnis gestoßen. Wie soll man dann stillvoll singen können? wie dem Geheimnis der Überhöhung des Wortes durch die Melodie… auf die Spur kommen?
Die letzten Wandervögel, Nerohm, Geschichte einer Jugendbewegung, Burg Waldeck und die Nerother Wandervögel, Deutscher Spürbuchverlag – Mit vielen Bildern – Darstellung der Geschichte der Waldecker mit klarer und interessanter Kritik an der Bundesrepublik und den anderen Bünden. EinBuch zum Lernen.
Vom Lagerfeuer ins Rampenlicht -Oskar Kröher, Spurbuchverlag – Es geht um Fahrten in die Welt, dasLeben in Beruf und Famile, und vor allem um die Lieder und das Singen. Das Buch ist spannend geschrieben.
Drauf und Dran – Andreas Gürke und FrédéricHolzwarth – SPURBUCHVERLAG 2016 Erlebnisse, Schauplätze und Innenanswichten aus mitreißenden Geländespielen – EinBuch vom Weinbache Wandervogel
Jungenschaften in der Nachkriegszeit 1945 -1970 Manfred Nimax, SPURBUCHVERLAG Die Wiederbelebung jugendbündischer Kulturen – Die großen bündischen Persönlichkeiten werden beschrieben, Großfahrten, Bundeslanger, Sachen zum Meißnerlager. Der wohl beste bündische Bildband meist in Schqwarz-Weiß mit sagenhaften Fotos.
Scouting Jahrbuch 2014 SPURBUCHVERLAG Fahrten, Bünde, Bardentreffen, Geschichten, Ludwigstein, Medien. Es wird geschrieben, was wichtig und vorwärtsbringend ist.
Die Burg Waldeck Festivals 1964 -1969 – 10 CDs + Chansons Folklore International Eine Ko-Operations mit der AG Burg Waldeck und der tageszeitung tanz Die Wiege der 68er – Die Waldeck, die Festivals, Rückblick,Künstlerliste – Ende, Literatur. Besonders die 10 CDs sind ergreifend bis heute
Bündische Akademie Lüdersburg – Dokumentation Jahrestagung 1996 SPRUBUCHVERLAG Hartmut von Hentig, Anette Harms, Antje Volker ,Arno Klönne, Franziska Helms, Ysutani Ryoshi, Gerhard Neudorf, Gerd Schilling, JürgenDahl, Hartwig Bodmann und andere
User Schiff tejo und dieJungenschaften von 1945 -1949 -Helmut König SPURBUCHVERLAG 2016 Die Rundbriefe von teja waren wegweisend für viele Bünde.Sie sind hier nachgedruckt.
Fahrende Sänger – Oskar Kröher SPURBUCHVERLAG „Die Liebe und dasSingen lassen sich nicht zwingen“ Über die 60er bis 80er Jahre der Kröher-Zwillinge -über viele Lieder, Auftritte, Liederfilme und Freundschaft zu vielenLiederkünstlern und herrliche Liedernächte.
Wir keilen Bengt Herbert Pfretzschnerr verlagderjugendbewegung.de Es ist ein spannendes Buch. So gut, dass es sich lohnt, Teile in einer Jungsgruppe vorzulesen. Es geht um Schwedenfahrten von zwei guten Gruppen, die miteinander auf Fahrt miteinander wettstreiten. Es geht darum wie besonders gute Gruppenf¸hrer durch Nachwuchs ersetzt werden kˆnnen, wie voneinander gelernt werden kann, wie immer neue Methoden ersonnebn werden, um noch besser zu werden. DAbei lernen die Jungs wie die Bienen, helfen einander, gewinnen neue Freunde und ¸bertrumpfen sich selbst. Das ist so spannebd dargestellt, dass sich das Buch wie in einem Rutsch liest, obwohl es schon 1982 von Horst Fritsch verlegt wurde. Das Buch ist ein gutes Geschenk
Nordkurs Johannes Latsch (Gio) verlag der jugendbewegung.de Das Buch erz‰hlt von einer Fahrt auf dem Mackenzie River in Nordwest-Kanada. Es bringt viele spennende Geschichte. Leider wurde es 1998 so klein und engzeilig gedruckt dass der Leser gute Augen braucht, um es genussvoll lesen zu können. Und wer sich eingelesen hat, wird viel Freude damit haben und Lust bekommen, in Kanada auf Fahrt zu gehen.
Wer trägt die schwarze Fahne dort… Mark Baumgärtner und Jesko Wrede www.arug.de (Bildungsvereinigung NIedersachsen), Braunschweig 2009 Einerseits ist dieses Buch ein groflartiges Buch, da es dazu beigetragen hat, in den Bünden mit rechtsradikalen und nationalistischen Tönen aufzuräumen. Durch intensive Recherchen ab ca. 1945 werden Verflechtungen nationaler Kreise in Deutschland deutlich, die weithin unbekannt sind. Das Buch vermittelt durch viele Hinweise die Beziehungen auch vieler Bündischer zu rechten Gruppierungen und einzelnen Rechten. Die Methode Einzelaktionen Einzelner aufzuzeigen ist wohl die einzige Möglichkeit, auf kritikwürdige Verhaltensweisen hinzuweisen. Es birgt jedoch auch die Gefahr, dass ganze Gruppierungen dadurch Gefahr laufen, diskriminiert zu werden.Das Buch hat jedoch mitbewirkt, dass einiger Bünde, die vor dem Erscheinen dieses Buches Mitgliedschaften von extremen Mitgliedern geduldet hatten, diese ausschlossen.
Die Diskussion ¸ber das Buch führte beim Meißnerlager 2013 zum Ausschluss von vier Bünden. Im Endeffekt wurden auch die sozialistischen Falken ausgeschlossen, da man politische Bünde nicht auf dem Lager haben wollten. Auch das ist schon eine politische Entscheidung. Und es fragt sich, ob er im Bund überhaupt unpolitisch sein kann und darf. Die Entscheidung führte auch dazu, dass der Meißnertag an verschiedenen Orten gefeiert wurde. Die Diskussion darüber, die Diskussion, ob Bünde auszuschließen sind, wenn sie nationalistische oder völkische Mitglieder dulden geht bei mehreren bis heute weiter. Bünde, die extreme Mitglieder ausgeschlossen haben werden teils weiter diskriminiert und weiterhin in Sippenhaft genommen. Hier gibt es noch Diskrepanzen, die das Zusammenwirken der Bünde stören. Die Ermittlungsmethode des Buches geht nach dem System „Wer kennt wen?“ Sie ist äußerst fragwürdig, und sie basiert auf der Diffamierungsweise der Nazis. Wer mit wem spricht, wird an den Pranger gestellt, in Beziehung gebracht, in Frage gestellt oder torverdächtigt.
Midsommarafton Am Tag vor Mittsommer werden in Dalarna an vielen Orten die Majstangen aufgestellt. Mädchen und Frauen, teils auch Männer, schmücken sich mit bunten Wiesenblumen und viele wünschen sich einen god Midsommar. Wir besuchten das Majstangenaufstellen in Kleksands Hembygdgard. Die Volkstanzgruppe eksands tanzte zwei Tänze. Dann stellten sie unter Hej-Rufen die Majstange mit dem Majorans auf. Lund dann gab es für uns das Erlebnis, dass hunderte von Menschen, jung und alt, Ringdans mit lustigen Kindertanzliedern um den Maibaum zu Akkordeonmusik und Ansagen tanzten. Bunte Bilder, fröhliche Gesichter, Freude bei allen zum Auftakt des Dlarna-Sommerds.
Nach dem Tanzen, Filmen und Fotografieren tranken wir einen Kaffee und setzten uns zu einem Ehepaar, das aus Norwegen zum Midsommar in Leksand angereist war. Jon Faukstad ist weltbekannter Akkordeonspieler aus Oslo und seine Frau war Frabzösischprofessorin. Jon schenkte uns seine neuste CD, die er mit dem Violinisten Petr Saemund Björkum aufgenommen hat. 20 Jahre spielte er mit Hans Krimi zusammen, den wir schon im Folkmagazin rezensiert hatten Terje Ingunsjet und andere waren seine Schüler.Die CD werden wir hier rezensieren. Die beiden Erlebnisse genügten uns, und wir fuhren heim nach Laknäs und verzichteten, beim Wettrennen der Kirchboote zuzusehen und anschließend zum Rockkonzert zu gehen, zu dem wir tausend und mehr Menschen pilgern sahen.