Die Seele tanzt mit – fetzig für TänzerInnenab 50 –
Wenn Jüngere mitmachen dürfen, haben sie Glück gehabt.
Sie müssen Schwung mitbringen und sich einbringen.
Wenn Jüngere mitmachen dürfen, haben sie Glück gehabt.
Sie müssen Schwung mitbringen und sich einbringen.
geschrieben von mehreren Wandervögeln ohne Namensnennung
R: Vergesst nicht was wahr! Wir krochen zu Kreuze vor Adel, Frieden, vor Wohlstand und Geld.
Wir wollten Kriege und Tote vergessen und alles Elend auf uns‘rer Welt. Continue reading „TOLERANZ & MENSCHENWÜRDE – wandervogel e.v. – Wandervogel Werden Sein Wollen – Geschichte – 111 Jahre WV – Bundeslied 2“
Wer Lieder mag, mag und auch mal etwas ganz anderes als Hannes Wader oder Reinhard Mey hören will, dürfte mit Dieser CD von Stählin, die eine digitalisierte Neuauflage der gleichnamigen LP von 1982 plus Bonustracks ist, gut bedient sein. Continue reading „Christof Stählin – Wie das Leben schmeckt www.christof-staehlin-gesellschaft.de nomen+omen, LC05658 v-zero LIEDERMACHER“
Wer Zeit hat, kann schon am Donnerstag anreisen. Am besten jetzt informieren/anmelden. Anmeldeformular: ANMELDEZETTEL / PROGRAMMENTWURF / KOSTEN
1.Wandervogel-Bundestreffen – Wandervogelfeste – 3 Bundestreffen im Jahr.- Adressen Hier Details zu den Treffen (Rahmenprogramm) für Interessierte. Unsere Treffen sind MITMACHTREFFEN für die Teilnehmer. Festkultur des Wandervogels mit viel Freude zukunftsgerichtet seit 100 Jahren. – Feste zur Freude & Wanderungen für die Seele
2.TREFFEN Wie immer: Der Wandervogel ist so günstig, wie es irgend geht. Ab € 1,50 Monatsbeitrag und € 10 Zeltgebühr pro Nacht (Für Kinder bis10 J. gratis) für Wandervögel. Offen für fast alle Interessierte. —- Wer bei Treffen und Festen beim Wandervogel oder bei Elbraben / Sänger- und Musikantententrefffen mitmachen will, informiere sich hier, und rufe bei weiteren Fragen am besten an.
4.Was keiner wagt – Konstantin Wecker
5. Wenn Du Wandervogel sein willst, hast Du die Chance. Melde Dich an.(Monatsbeitrag am am Monatsersten ab € 1. ANMELDEZETTEL / WANDERVOGELMITGLIED. Bei uns steht Geld nicht an erster Stelle, dann kosten die Wochenenden noch weniger, z.B. Zelten € 5 pro Nacht.
KREISTÄNZE UND LIEDER ZUM MITMACHEN Die Kreistänze sind ein Schatz für viele Menschen und spenden Kraft, sind eine Kraftquelle. Wir bringen sie Dir näher. Wenn Du musizierst und einen Tanzmeister, eine Tanzmeisterin brauchst, helfen wir Dir auch mit Know How. Der Wandervogel – unsere Zeitschrift, unser Bund, sind mehr, als Information, Fahren, Feiern und Zusammenkommen. Nah an der Quelle von Herz, Kopf und Seele. Für eine menschliche, friedliche, freudige Zukunft.
Lebensfreude – Kennenlernen – Mitmachen – Einladungen – Mitmachfeste – Rabenhof – Folkies – Singen – Tanzen – Musizieren Wer musiziert, Freunde/innen sucht zum Singen und Musizieren, wer Feste zu den Jahreszeiten gern mag, wer neue Leute kennenlernen will, wer Lebensfreuden mag, der ist hier richtig. Neue werden freundlich aufgenommen, Preise sind niedrig, weil keiner dran verdient. Der Lüttenmarker Rabenhof ist 50 km östlich Hamburgs, BAB HH-BErlin, Abfahrt Zarrentin oder Bahn Richtung Schwerin/Rostock bis Boizenburg von dort mit dem Rufbus bis Lüttenmark.
Neue Folkszene im Entstehen 18.1.25 Dieser Artikel ist für Musiker, Tanzmeister, Veranstalter von Wert, denn er gibt Anregungen für lebendige Treffen, Feste, Gruppenarbeit, Vernetzung – ohne Patina, einfach zur Freude besonders für Jung und auch fürAlt. Es kommt Bewegung in die Szene und die Feste.
FESTE & FREUDE & FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN Unter Wandervögeln geht es fröhlich zu. Es wird gesungen, musiziert und getanzt, eingeladen. Es gibt einen oder zwei Workshops. Zwei Jurtennächte am Feuer ab Freitagabend sind immer dabei, am Freitag ist es fast immer der beste. Und es gibt eine Menge an Überraschungen. Du kannst bei den Feuersängern üben und am Sonnabend-Festabend mit vortragen, vorspielen, mittanzen, mitmusizieren, mitsingen.
Moin, Freude am Gestalten – Rundumgestaltung des Lebens für Wandervögel – jung & alt – Wohnen, Lernen, Leben, Miteinander – Wandervogelwissen Guten Morgen Wandervogelinteressierte! Hier geht es um die Freude am Leben und um das Lebensgestalten, das Treffen, die Fahrten, das Feiern, das Leben – Jedem nach seiner Freiheit und Freude, seinem Entwickeln von Geschmack, von Stil, von Gestalten fürs eigene Leben und für unseren Bund.
Du hast die Chance dazu zu gehören und mitzumachen.
Du brauchst nur Dein Leben selbst zu gestalten, Dich unabhängig machen, von dem was Dir überall eingeflüstert und täglich wird.
Frieden, Freundschaft, Mitmenschlichkeit und NaturKultur sind uns wichtig.
Wenn Du das möchtest, melde Dich bei uns. Wir laden Dich ein.
Unter Vorbereitung von Martina Fichtner und Barbara Heinrich werden Fest und Seminar mit Huub deJong aus den Niederlanden mit internationalen Tänzen gestaltet. Es werden Tanzinteressierte aus anderen Tanzkreisen eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen. Übernachtungsmöglichkeit ist gegeben. Der Flyer wird mit Anmeldung und Kosten wird hier in Kürze eingefügt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Näheres bei martinas: fichtner_m@web.de
RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark 25.Rabentänzer-Geburtstag 16.-18.5.25
3 Termine: 16.-18.5.25 Maien + 5.-7.9.25 Jahrestagung + 5.-7.12. 25 Waldweihnacht jetzt zum Notieren. Wir schlagen seit Jahren die Termine im alten Jahr vor. Selten werden sie noch geändert. Es ist ratsam, sie jetzt schon einzutragen und frei zu halten und sich anzumelden, wenn Ihr mit Freude teilnehmen wollt. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Frühzeitige Anmeldung bei hedo: hedo@wandervogel.info
BUND – LEBENSBUND – WANDERVOGEL e.V. – MITEINANDER – NATURKULTUR – KONVENT – ELBRABEN mit „Wandervogel kritisch“
KREISTÄNZE ZUM MITMACHEN Über den Schatten springen – Die Seele tanzt mit – Jahreszeiten – Europa
Obrigkeiten– Schwerter zu Pflugscharen – Religionen – Diktaturen – Faschisten – Extreme – Freiheit Es ist mir wichtig in Freiheit zu leben, sagen zu können, was ich fürrichtig halte, was in Zukunft anzustreben ist für Kinder, Familien, Bildung und Zukunft.
BUND – LEBENSBUND – WANDERVOGEL e.V. – MITEINANDER – NATURKULTUR – KONVENT – ELBRABEN Wer am Wandervogelbund interessiert ist oder wer zum Wandervogelbund gehört, sollte diesen Link lesen und die Details des Bundes erfahren.
FAHRT – FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt REISEN – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN, WANDERUNG Wir sind das Leben lang unterwegs, als Kind, als Jugendlicher, als Berufstätiger, als Familie, als Älterer – allein oder gemeinsam, immer wieder vor neue Herausforderung gestellt, zu erfahren, zu lernen, zu erleben, zu gestalten.
FERNSEHEN – FERNSEHKRITIK – MEDIEN – PRESSE – MAINSTREAM – WOHLFÜHL-KONSUMINDUSTRIE – MANIPULATION Weshalb Fernsehen immer mehr keinen Spaß mehr mach. Weshalb Medien Dich oft nicht vorwärtsbringen, sondern Dich langweilen oder gar verdummen können. Schlimmes Fernsehen – Wer weiß Tipps?
29 bekannteste Lieder von hedo von hedos ca. 660 Liedern aus dem bündischen in den 3 Liederbüchern und persönlichen Leben sind das hier die 29 bekanntesten, veröffentlicht am 1.11 zum Gründungsdatum von tusks dj 1.11 im Jahre 1929 vor fast hundert Jahren. Schwerpunkt sind bündische Lieder der Jahreszeiten, -Fahrten und -Feste.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartige Menschen und Ideen seit über 100 Jahren?
MÄRCHEN – SAGEN – HISTORIE Material für Teestuben-, Kamin- und Hortenabende. Die Sammlung wird weiter ergänzt. Wer Märchen… hat aus der Geschichte des Wandervogels, kann die Liste ergänzen.
TÄNZE – TANZGESCHICHTEN – NOTEN – MUSIKEN für Musikanten – Mitmachtanzen Wenn du musizierst und Dir Gedanken machst, ob Du nicht mit Freunden eine kleinen Band zum Mitmachtanzen bilden möchtest, dann findest Du hier das Grundmaterial fast gratis und einiges mehr an Lernen und Beratung beim Wandervogel Die Elbraben haben dafür nützliche Notenhefte mit Beschreibungen und leichten Sätzen herausgebracht und einiges mehr.
RABENTÄNZER 25 JAHRE donnerstags 19:30 Lüttenmark 25.Rabentänzer-Geburtstag 16.-18.5.25 Wir tanzen donnerstags. Viele kommen jede Woche 30 km und mehr nach Lüttenmark zum Tanzen auf den Rabenhof. Am besten einfach anrufen, wenn Du Menschen weißt, die gern mitmachen würden. Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen.
TÄNZE DER RABENTÄNZER Schöne Tänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.
ELBRABEN GESCHICHTE – RABEN ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH, Lüttenmarker Rabenhof, Lüttenmarker Geschichte Wer akustisch musiziert und gern singt, ist bei uns willkommen. Mit Naturkultur. Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.
MEIN LEBEN LANG SINGE ICH JEDEN TAG
LEBENSGESTALTUNG – FAHRTEN-& LEBENS-REGELN – LEBEN & WEG – Weg ins Leben, Glück, Unterwegs im Leben, Liebe, Lernen, Weg der Wandervögel, UMARMEN Wir sprechen hier Lebensfragen an, über die oft zu wenig gesprochen wird. Unsere Gesellschaft ist teils eng und klammert manche Fragen zu oft aus. Für viele ist es auch ungewohnt, teils sogar falsch und peinlich, darüber zu sprechen. Obwohl es so wertvoll und wichtig sein kann, dazu gute Gespräche zu führen. Wozu sind Freunde? Wozu ist der Bund, das Verbindende da? Doch zum guten Teil auch, um Dich, und um das Gemeinsame vorwärts zu bringen.
RABENHOF Privatnutzung für Wandervögel & Folkies, Gruppen, Kurzurlaube, Wochenenden, Urlaub, Lager ZeltenLÜTTENMARK-SAGA – LÜTTENMARK – KRAFTORT – GRÜNES BAND – RABENHOF – TANZKREISE – TANZEN – WANDERVOGELHEIM LÜTTENMARK – SINGEN – MUSIZIEREN – NATURKULTUR – RABENTÄNZER KRAFTORT ZENTRUM DER JUGENDBEWEGUNG
Ideologien lehnen wir ab. Sie sind uns zu eng und meist viel zu kurz gedacht. Bei der Religion mag jeder gern mit seiner Facon selig werden. Das Leben ist zu gestalten. Und der Weg ist das Leben. Alles fließt. Panta Rei.
FREIHEIT Wandervögel lieben die Freiheit. Ohne Freiheit gäbe es unseren Bund nicht. Von Nazis und von der DDR wurde er verboten. Rechte versuchten mehfach ihn zu kapern. Wir bleiben lieber demokratisch frei mit unserer Basis, frei von allen Ideologien, Bevormundungen und Verschwörungen.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartigeMenschen. und Ideen seit über 100 Jahren?
ALLSPEEL – LIEDER DER FAHRTENLÄNDER – FAHRTEN & VORBEREITUNG – BUNDESLÄNDER – AUSLAND
FEUER & JURTE KOHTE HIMMEL MANDELTSCHAI TEESTUBENGESPRÄCHE JURTENLIEDER FESTTAFEL. Hier ist einiges vom Eingemachten der Wandervogelfeste zu finden.
FAHRT – FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt REISEN – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN, WANDERUNG, HOTEL Besonders schöne Fahrtenberichte und Vorschläge für Fahrtengebiete aus aller Welt und Mecklenburg. Gern mit Witz, Schelmereien und Ironie…
FESTE, FREUDE , FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN Feste zu feiern kann gelernt werden. Lockerheit mit Qualität zu verbinden, ist eine Kunst. Wir üben das seit Jahren auf dem Rabenhof. Und wir haben Glück, dass uns das meist gut gelingt. Atmosphäre – Insfrastruktur – Wille der meisten – Können der Leute, die für die einzelnen Phasen den Hut aufhaben, das passt meist und für die meisten gut zusammen bei uns.
NATUR – Tagtägliche Gedanken zu NaturKultur & Zukunft Hier erfährst Du, dass wir vonJahr zu Jahr kritischer auf unser Leben, unsere Erde, auf Politik und Politiker, auf Medien und Zwänge der Globalisierung und des Kapitalismus schauen müssen, obwohl es so bequem, traditionell und angepasst wäre, einfach so weiter zu leben. Wir sind bei Friday for Future und all denen, die den Spagat wagen, für eine Wirklichkeit, eine menschliche Zukunft einzutreten und dabei auch mit Freude zu leben.
NOTENSCHREIBSYSTEM– CAPELLA Weshalb wir Capella vorziehen?
Der Weg ins Leben Wofür brennst Du? Wofür lebst Du? Wie gestaltest Du Dein Leben?
Freude & Zukunft Nach unserem Erntefest gib es Sonnenstrahlen
Freude und Trauer Viele unserer Lieder sind fröhlich, viele melancholisch und auch zur Trauer haben wir schöne Lieder.
GELDMASCHINEN-KARRIEREN – PERSÖNLICHES VORWÄRTSKOMMEN
Wohl in mehreren Bünden, nicht nur bei uns, wird unter Älteren viel zu wenig über persönliches Vorwärtskommen und Beziehungen gesprochen. Viele Ältere, stehen bei der Suche nach ihrem Berufsweg und bei der Bildung einer Familie allein. Dabei sind wir Bünde bisher zu schwach. Würden wir das fördern, bekämen unsere Bünde stärkere Voraussetzungen, könnten Ältere besser halten und einbinden. Für mich gehört VorwärtskommensTraining dazu. Dazu gehört auch rhetorischen Training und Selbstbewusstseins-Training. Ich kann bei beidem durch ein impulsreiches Wochenend-Training helfen, am besten durch ein Brainstorming. hedo
STAAT – POLITIK – GESELLSCHAFT – SCHWARZ – WEIß – ROT und anderes Unter Schwarz-Weiß-Rot wurde der Wandervogel verboten. Die Rechten und viele Politiker mit Jacke Schlips und Hemd tragen wieder schwarz-weiß-rot. Da wissen wir Bescheid. Das sind nicht unsere Leute. Die kuschen nicht nur vor den Möchtigen, sondern jetzt sogar vor dem Nationalen. Heimat und Regionalkultur mögen wir gern. Engen Nationalismus lehnen wir ab. Aus eigener Erfahrung. Wofürstehen die Parteien?
ZU VERSCHENKEN Teils auch je zehn gleiche Hefte – Nur gegen Porto – siehe Link – für Wandervogelgruppen, Bündische, Ökomenschen und Frydays.
Mitgliedsantrag – Wandervogel – Mitmachen im Wandervogel Du kannst den Wandervogel mit einer Spende oder Monatsbeiträgen fördern und auch dazu gehören und auch mitmachen, wenn Du willst. Wir laden besonders Musikanten und Sänger gleich welchen Alters, die sich zum Mitmachen melden, laufend zu unseren Musischen Wochenenden ein.
LIEDER & SINGEN – Neue Volkslieder – Folklieder – Nur für uns? – Schulliederbücherkritik Lieder sind für uns ein guter Teil vom Glück, von den 7 Glückspunkten der Wandervögel: Singen – Tanzen – Musizieren – Essen & Trinken – Leben & Lieben – Gespräche & Philosophieren – Gesundheit & Bewegung
BÜNDISCHES SINGEN Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.
Petra Oeker -Drei Wünsche – Eine Weihnachtswundergeschichte hh
Manfred Nimax – Jungenschaften in der Nachkriegszeit 1945 – 1970 – Spurbuchverlag hh Ein Buch, das wahrscheinlich DAS bündische Buch des Jahres 2024 ist.
WALZERSCHRITT UND POLKAHIT – JOHANN STRAUß FÜR KINDER – MIT CD
BÜNDISCHES SINGEN Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.
RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen. Fr. 16.-So.18.Mai 2025 – 25. Rabentänzer-Geburtstag mit Tanzseminar und Geburtstagsball.
ELBRABEN 45 Jahre ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.
NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA Weshalb wir Capella vorziehen?
TÄNZE DER RABENTÄNZER Schöne UNTERWEGS – Auf Fahrt mit FahrtenliedernTänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.
Marxenfahrt zur Heideblüte Kopie
Romantik und Gesellschaft- Romantiker gelten vielen als Spinner. Dabei ist das Vorwärtsträumen eins der besten Mittel für Glück und Erfolg. Mit ironischer Romantik bringt das Leben viel Freude.
Topvermögende + Steuern + Ärmere Weshalb Parteien sich nicht trauen, Steuerschlupflöcher zu stopfen.
PARTEIENEINSCHÄTZUNG 2024 Wahlen, Richtungen, Kriege, Soziales….. Parteien haben ihr Ziel und ihren Zweck. Die 1. Frage für politisch Lernende ist, ob das Dein Ziel und Dein Zweck sind. 2. ist seit einem Jahr klar, dass noch gefährlicher als Umwelt und Klima die Weltkonflikte werden können. Kommt ein Krieg mit China, oder können wir uns versöhnen? 3. Die meisten Ukrainer wünschen die Freiheit von Russland. Die Freiheit wollen wir auch. Es gibt dort jedoch viele Nazis. Das sollte4n wir bedenken. Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen. Wir wollen keinen Krieg und Kriege verhindern. Wir wollen keine Wehrpflicht. Wir wollen keine Kriegstoten und Kriegsleiden. Verhandlungen sind uns wichtiger, als vielen anderen.
LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart, Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung. (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs.
WANDERVOGELBRIEFE: Die Wandervogelbriefe kannst Du gratis abonnieren.
WANDERVOGELLADEN: Es gibt mehreres bei uns, das es nirgendwo sonst gibt.
Du kannst das FOLKMAGAZIN laufend mit Fotos, Artikeln und Terminen informieren und wirst hier aufgeführt. Weiteres unter Rubriken: FOLK, FOLKCLUBS, KULTUR, TANZ ….
Bei Interesse bitte direkt wenden an:
BRD: Klingende Brücke – Liedstudios in mehreren Städten / Wandervogel e.V., Feste + Seminare / Wandervögel in vielen Bundesländern / Elbraben -Folkband bundesweit / IOGT – Verband für Folkfeste / deutsche reformjugend – Feste und Fahrten /
MV: TK Sonja Hartmann, Stellshagen bei Wismar + Schwerin / Folkfestival Windros, Schwerin, Fred-Ingo Pahl / Rabentänzer, Greven-Lüttenmark bei Boizenburg / Musikgruppe Freigeist / Folkband Elbraben / Puppenspiel Zapel, Martina Kriedel / Boltenhagen Liedfestival / Fo9lk Mölln und Umgebung, Jörg-R Geschke / Alte Synagoge, Folkkonzerte, Hagenow, Thomas Kühn /
SH: TK Schwarzenbek, FC Mölln mit Tanzhaus und Konzerten, Susan Sojak + Uwe Thomsen / LAG Folk Schleswig-Holstein / Tanzabende Kiel, Gunda Möller / Folkfest Flensburg /
HH. Folkinitiative + Tänze Hinrich von Langeloh, Hamburg-Osdorf / Spaßvögel, Atti -Astrid Kühnel, Hamburg, Hamburger Singewettstreit / Café Chrysander, Hamb urg-Bergedorf, Ursel Arova / Ring für Heimattanz, Detlev Paebsdorf /
NS: Tanzhaus Lüneburg in Bardowiek Axel Schwoy/LAG Tanz Niedersachsen, Folkfest Folkfrühling Venne / Tanzhaus Liszter Turm, Hannover, AlbertHense / Proitzer Mühle, Tanzfeste, Folkseminare, Seminarhof /
BW: Tanzseminare Guido Zankl / Tanzmeisterin Marianne Lange / Forum der Kulturen, Stuttgart, Konzerte, Anke Bauer / Bekennende Mazurkisten, Klaus Fink / Kullturforum Schorndoerf, Konzerte, Sandra Wackehut / Peter Bursch, Liederlehrer, Bröselmaschine, Gitarrenschule, Duisburg /
BY: Tanzhaus Erlangen, Tanzseminare + Feste / Volkstanz Heute, München, Wilhelm Stappert / Bayerisches Volksliedwerk / Tanzseminare + Tanzreisen, Guido Zankl / Israelisches Tanzhaus München, Matti Goldschmidt / Sacred Dance, Friedel Kloke-Eibl, Tanzseminare /
THÜR: Folkfest Rudolstadt /
HES: Tanzfest Burg Ludwigstein, BurgFolk /
RH-PF: Rheinischer Singewettstreit, St. Goar /
BERL: Berliner Singewettstreit
NRW: Zugvogel / Tangoyim, Folkband, Daniel Marsch, Hückeswagen / Trio Doina – Folkband, Ukrainische und jiddische Lieder / Paddy Schmidt, Folksänger – irisch, Neu Isenburg /
NL: Tanzhof Uelensphieghel, Uffelte, Annette Langerhorst / Tanzmeister Huub deJong / Sacred Dance, Niederlande, Ulla Röber /
CH: StimmVolk Schweiz
BELG: De Klingende Bruk – Liedstudios
ÖSTER: Österreichisches Volksliedwerk, Wien, Elisabeth Steinberger / Steirisches Volksliedwerk, Graz, Elisabeth Steinberger, Florian Wimmer /
GB : Findhorn Foundation, Schottland, Ceilidhs /
DK: Tönder Festival /
WELT: Tanzseminare Weltweit, Helene Eriksen (auch in Deutschland), IOGT – Vrband für Folkfeste /
VOGELBEERBAUM Ein muffiger Priester verdammensbereit sah zwei unterm Vogelbeerbaum
https://blog.wandervogel.info/wp-content/uploads/2024/09/Ein-muffiger-Priester-1-1.pdf
Wer hat euch Wandervögeln die Wissenschaft geschenkt, dass ihr auf Land und Meeren die Flügel sicher lenkt… hedos lieder 1
Lasst uns die Sonne,die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind. Ohne Wasser und Luft, ohne Boden und Meer, ohne Wiesen und Wald wird das Leben zu schwer. hedos lieder 1
ÜBER UNS’RE WUNDERSCHÖNE ERDE unter der Sonne, über dem Feld, wollen frei Scharen fahren in die weite, bunte Welt. hedos lieder 4
Liedernächte Vollmondfeste sinduns Schatz und großes Glück. Lieder nachts am Lagerfeuer bringen uns zu uns zurück. hedos lieder 1
Was soll ich tun? fragt die weise Dame – Das Lied vom Lied zum Singen Weshalb wird nur in Deutschland in den meisten Familien immer weniger gesungen? hedos lieder 3
Ich bin in die Schule gegangen und habe zu denken gelernt hedos lieder 1
Lieder sind oft die Mitte Lieder sind oft die Mitte, Lieder sind oft Grund zur Freud‘. Lasst nun Lieder erklinen. Ein Liederfest ist heut‘. hedos lieder 4
Gefährten des Wanderns, Freunde der Weisen stets unterwegs, zum Singen bereit hedos lieder 3
Das Singen ist meine Freude. Ich singen mein liebstes Lied. hedos lieder 4
Mancher hat eine hungrige Seele und weiß nicht warum / manche leben im Hochhaus allein hedos lieder 2
Wir sind wie Wellen an dem Strand – Friedenstanz-Malosditha hedos lieder 1
Meinst du die Deutschen wollen Krieg? Keiner will in den Krieg mehr geh’n, keiner sinnlose Leiden seh’n… – hedos lieder 4
ES IST EIN MORGEN VOLLER FREUDE, angefüllt mit Herzenslicht hedos lieder 4
Ich mag die Blumen Ich lieb‘ die Blumen – Kanon
Der Hintergrund ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Es braucht Reflexion und Nach-denken. Das geht nicht eindimensional – schwarz/weiß. Es ist eine Lebensart, ein Lebens-gestalten, eine Verwirklichung von Lebensträumen einerseits und dabei ganz reales Leben.
Bist Du Wandervogel? und unser Freund? unsere Freundin?
Wandervogel zu sein bringt Freude und bereichert das Leben und kostet kaum. Du kannst Fahrten und Treffen mitmachen, musizieren, singen, tanzen, gute Gespräche machen, Dich für NaturKultur einsetzen. Wir haben beim Wandervogel drei wunderbare Treffen im Jahr und dazu vieles andere für Jung und Alt, für Frieden, Fest- und Naturkultur, für Freundschaft und Mitmenschlichkeit, ohne Einengung, um mit Freude das eigene Leben zu gestalten und im Leben unterwegs zu sein, nachzudenken, mit Freude und Miteinander mitzumachen, dabei zu sein, von Fern und Nah.
Finde hier Passendes für Dich zum Lesen, zum Lernen, zum Anwenden, zur Freude, für Dein Leben, für die Familie, die Gruppe, die Schule, die Schulkasse, die Fahrt, das Fest. Impulse, Links und einiges mehr auf dieser Titelseite, Details in den Rubriken. Es schreiben und gestalten viele mit. Fast jeder kann im Wandervogel mitmachen und mitwirken. Einfach melden und mitmachen aus der Ferne. Oder Dich zu Wandervogeltreffen anmelden für köstliche Feste, für Erleben und Aufbauen.
TEESTUBENGESPRÄCHE – Meißnerformel, Wandervogelformel Weg der Wandervögel, Weiterdenken, Wandervogelphilosophie Dieser Link gibt Impulse für Menschen, die weiterkommen wollen.
Die Zaubernächte in der Bundesjurte am Feuer sind bei uns berühmt. Die Nacht von Freitag auf Sonnabend ist meist am intensivsten. Sie ist bei uns das Einstimmen zu einem herrliches Wochenende.
SängerInnen und Musikanten sehen zu, dass sie schon am Donnerstag, spätestens am Freitag bis 20 Uhr auf dem Rabenhof in Lüttenmark sein können. Nicht umsonst nennen wir die Freitagnacht die Zaubernacht mit Herzensliedern, am offenen Feuer, wie unsere Ahnen bis vor so 200 Jahren ihre Abende genossen.
Wir singen alte und neue Lieder. Am wichtigsten ist uns, dass dieAtmosphäres stimmt. Meist singen wir auf Deutsch. Feine Texte sind dann für jeden verständlich. Wir haben auch nicht wenige alte Lieder, die wunderschön sind. Einige könnenb auch gut erzählen. Von früher, von Fahrten, von Freunden, von Notwendigem. Und nicht selten gibt es auch mal einen Clown, der kommt oder lustige Lieder.
Das Abschiedslied ist oft Tucholskys „Gute Nacht, auf Wiederseh’n Marie“. Oft fangen wir mit Fahrtenliedern der Welt an,mit Festliedern oder mit Liebesliedern. Dafür haben wir unser Liederbuch „Der Wandervogel – Greif“, das jeder in die Hand bekommen kann.
Grundgedanken des Wandervogels
Bis Du ein Nachdenker? Weißt Du, dass es viele Wandervögel gibt, die „geborene“ Wandervögel sind (so nennen wir das), die den Wandervogelbund nicht kennen gelernt haben, vielleicht nie die Chance dazu hatten? Und die das Wandervogelmilieu dringend gern hätten, brauchen würden, ohne davon zu wissen? Denn mehrere echte Wandervögel zusammen stärker sind, als eine/r zusammen, fördern die Freude gegenseitig, bringen sich innerlich wie äußerlich lebensfördernd voran.
Ich hoffe, Du hattest eine wunderbare Weihnachtszeit mit lebendigen Kerzen an Tannenzweigen, mit den alten Hirten- und Marienliedern, mit Geschichten und Geschenken auf Wandervogelart.
Wenn Du dann auch noch in unserer ironischen Romantik die 7 Glücksregeln des Wandervogels lebt, dann wird Dir das Glück im neuen Jahr wahrscheinlich näher sein.
Immer werden wir nach den täglichen Glücksregeln der Wandervögel gefragt. Sie sind nicht geheim. Die einfache Regel ist, dass dreimal am Tag gelacht schon Glück bedeutet. Schwieriger wird es schon mit den sieben Glücksregel einmal am Tag: Singen – Musizieren – Tanzen – Essen & Trinken, Lieben & Freundschaft, Gute Gespräche & Philosophieren (Smalltalk nicht mehr als 5 Minuten am Stück), Bewegung & Gesundheitstraining.
Hast Du das schon oft alles an einem Tag geübt? Dann weißt Du, was das bedeutet: Eben sein Leben gestalten, nicht einseitig, sondern mit Arbeit, mit sinnvoller Arbeit. Es geht eben weit über die Routinearbeit hinaus, die für sehr viele Menschen sich in der Routine des Alltags erschöpft. Wenn Du Dir das Privileg herausnimmst, ironisch romantisch die Wandervogelglücksregeln auf Deine Art zu praktizieren, nicht nebensächlich, sondern mit Humor, was kann Dir dann noch fehlen? Wenn Du Dein Leben glückwärts gestaltest?
Wer sein Leben in einem anregenden und helfenden Wandervogelmilieu gestalten kann oder als Kind in dieses Milieu mit hineingenommen wird – frei ohne Zwang, ohne Ideologie, mit guten Regeln zum Lernen, zur Freude, zum Glück, der ist gut dran. Was gibt es besseres?
Wer kein Wandervogelnest mit Freunden kennt, der hat Weihnachten verpennt
Es ist bei vielen üblich, sich fürs neue Jahr gute Vorsätze vorzunehmen. Bei uns kannst Du gute Ratschläge bekommen, die Dir nützlich sein können, gleich wie alt Du bist, in welchem Land oder Bundesland Du lebst, ob Du allein bist, oder Freunde hast, die ähnlich frei und zukunftsgerichtet leben wollen.
Auch bei uns ist nicht alles Gold, was glänzt. Ich mache hier niemanden schlecht, aber nicht wenige lassen sich durch das falsche Vorgaukeln der Medien verwirren oder sich Angst machen. Dagegen hilft der Bund. sich zu Tatkraft und Gestaltung mit Freude zu motivieren, Miesmachereien und Ablenkungen zu überwinden.
Hoffnungsimpulse für ein glückliches Leben sind viel wichtiger. Wenn Du für Dein Leben, Deine Aufgaben brennst, dann kannst Du dazu noch bei Wandervögeln Dein Glück mit Freude stärken. Wir treffen uns bald. 16.-18. Mai 2025 , oder eher.
Mit Vogel ist’s besser, als ohne.
Wandervogel kannst Du tanzen und schweben? Dann hast Du mehr von Deinem Leben.
Ehrliche Vogelperspektive ist besser, als Arroganz.
Das Doppelleben mit ironischer Romantik hilft, sich dem Leben aufzuschließen.
Einmal Wandervogel, immer Wandervogel.
Hier bringen wir Lieder & Geschichten aus unseren Teestubentreffen, bei denen wir erzählen und Lieder einbringen, die dann hier erscheinen können. Continue reading „FEUER-JURTE-KOHTE -MANDELTSCHAI-TEESTUBENGESPRÄCHE-TEESTUBENLIEDER-FESTTAFEL“
Vorgeschlagene 3 Termine2025 : 16.-18.5.25 + 5.-7.9.25 + 5.-7.12. 25 jetzt zum Notieren.
Bist Du Wandervogel?
Wandervogel zu sein bringt Freude und bereichert das Leben und kostet kaum. Du kannst Fahrten und Treffen mitmachen, musizieren, singen, tanzen, gute Gespräche machen, Dich für NaturKultur einsetzen. Wir haben beim Wandervogel drei wunderbare Treffen im Jahr und dazu vieles andere für Jung und Alt, für Frieden, Fest- und Naturkultur, für Freundschaft und Mitmenschlichkeit, ohne Einengung, um mit Freude das eigene Leben zu gestalten und im Leben unterwegs zu sein, nachzudenken, mit Freude und Miteinander mitzumachen, dabei zu sein, von Fern und Nah.
Sieh zu, ob Du hier Passendes für Dich findest zum Lesen, zum Lernen, zum Anwenden, zur Freude, für Dein Leben, für die Familie, die Gruppe, die Schule, die Schulkasse, die Fahrt, das Fest. Impulse, Links und einiges mehr auf dieser Titelseite, Details in den Rubriken.
Im neuen Jahr um den 1. Januar 2025 gibt es den Wandervogel 130. Neujahrsausgabe Januar – Februar 2025. Es schreiben und gestalten viele mit. Fast jeder kann mitmachen und mitwirken, der für weltweite Mitmenschlichkeit ist. Einfach melden und mitmachen aus der Ferne. Oder Dich zu Wandervogeltreffen anmelden.
Du brauchst Dich nur zu rechtzeitig bis 1.1.25 zu melden und bekommst eins der bei den Weihnachtsfeiern übrig gebliebenen Winterliederhefte, ein Heft usnerer „Nikoläuse“ gratis zugeschickt. Es das Heft 5 der Wandervogel-Liederheftreihe „Feuerfunken“, die es seit 20 Jahren gibt. Es sind viele der Hirten- und Marienlieder drin und viele Naturlieder zur Waldweihnacht, die wir jedes Jahr feiern, dazu auch viele weitere bekannte Lieder.
Ich hoffe, Ihr hattet eine wunderbare Weihnachtszeit mit lebendigen Kerzen an Tannenzweigen, mit den alten Hirten- und Marienliedern, mit Geschichten und Geschenken auf Wandervogelart.
Wenn Ihr dann auch noch in unserer ironischen Romantik die 7 Glücksregeln des Wandervogels gelebt habt, dann wird Euch das Glück im nächsten Jahr wahrscheinlich noch näher sein.
Immer werden wir nach den täglichen Glücksregeln der Wandervögel gefragt. Sie sind nicht geheim. Die einfache Regel ist, dass dreimal am Tag gelacht schon Glück bedeutet. Schwieriger wird es schon mit den sieben Glücksregel einmal am Tag: Singen – Musizieren – Tanzen – Essen & Trinken, Lieben & Freundschaft, Gute Gespräche & Philosophieren (Smalltalk nicht mehr als 5 Minuten am Stück), Bewegung & Gesundheitstraining.
Hast Du das schon oft alles an einem Tag geübt? Dann weißt Du, was das bedeutet: Eben sein Leben gestalten, nicht einseitig, sondern mit Arbeit, mit sinnvoller Arbeit. Es geht eben weit über die Routinearbeit hinaus, die für sehr viele Menschen sich in der Routine des Alltags erschöpft. Wenn Du Dir dasPrivileg herausnimmst, ironisch romantisch die Wandervogelglücksregeln auf Deine Art zu praktizieren, nicht nebensächlich, sondern mit Humor, was kann Dir dann noch fehlen? Wenn Du Dein Leben glückwärts gestaltest?
Wer sein Leben in einem anregenden und helfenden Wandervogelmilieu gestalten kann oder als Kind in dieses Milieu mit hineingenommen wird – frei ohne Zwang, ohne Ideologie, mit guten Regeln zum Lernen, zur Freude, zum Glück, der ist gut dran. Was gibt es besseres? Wer sich kein Wandervogelnest mit ähnlich lebenden Freunden baut, der hat Weihnachten verpennt.
Es ist bei vielen üblich, sich fürs neue Jahr gute Vorsätze vorzunehmen. Im Wandervogel kannst Du gute Ratschläge bekommen, die Dir nützlich sein können, gleich wie alt Du bist, in welchem Land oder Bundesland Du lebst, ob Du allein bist, oder Freunde hast, die ähnlich frei und zukunftsgerichtet leben wollen.
Auch bei uns ist nicht alles Gold, was glänzt. Und immer noch lassen sich welche durch das falsche Vorgaukeln der Medien verwirren, anstatt sich selbst zu Tatkraft mit Freude zu erziehen. Ich mache hier niemanden schlecht. Hoffnungsimpulse für ein glückliches Leben sind viel wichtiger. Wenn Du für Dein Leben, Deine Aufgaben brennst, dann kannst Du dazu noch bei Wandervögeln Dein Glück mit Freude stärken. Wir treffen uns bald.
TREFFEN / FESTE /ANMELDUNG / PROGRAMMENTWURF / INFORMATIONEN / WANDERVOGELANTRAG / ZAHLUNGEN / BEITRÄGE / WHATS APP / GRATIS / KOSTEN / PREISE / FEST / TREFFEN / BEITRAG / SONNABEND / GRATIS / WOCHENENDEN / TREFFEN / LAGER / Winter / Wandervogeltag / Wandervogelmaien / Wandervogelernte / Wintertreffen / Waldweihnacht Wer bei Treffen und Festen beim Wandervogel oder bei Elbraben / Sänger- und Musikantententrefffen mitmachen will, rufe am besten an. Sie / Er bekommen Informationen, Anmeldeformular. Wandervögel können auf der Wandervogel Whats App chatten und die Wandervogelbriefe mit Einladungen bekommen. Die allgemeinen Neuigkeiten sind in unserer 2Monatszeitschrift Wandervogel hier auf dieser Webseite www.wandervogel.info zu finden.
Moin, Freude am Gestalten – Rundumgestaltung des Lebens für Wandervögel – jung & alt – Wohnen, Lernen, Leben, Miteinander – Wandervogelwissen Guten Morgen Wandervogelinteressierte! Hier geht es um die Freude am Leben und um das Lebensgestalten, das Treffen, die Fahrten, das Feiern, das Leben – Jedem nach seiner Freiheit und Freude, seinem Entwickeln von Geschmack, von Stil, von Gestalten fürs eigene Leben und für unseren Bund.
Du hast die Chance dazu zu gehören und mitzumachen.
Du brauchst nur Dein Leben selbst zu gestalten, Dich unabhängig machen, von dem was Dir überall eingeflüstert und täglich wird.
Frieden, Freundschaft, Mitmenschlichkeit und NaturKultur sind uns wichtig.
Wenn Du das möchtest, melde Dich bei uns. Wir laden Dich ein.
Unter Vorbereitung von Martina Fichtner und Barbara Heinrich werden Fest und Seminar mit Huub deJong aus den Niederlanden mit internationalen Tänzen gestaltet. Es werden Tanzinteressierte aus anderen Tanzkreisen eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen. Übernachtungsmöglichkeit ist gegeben. Der Flyer wird mit Anmeldung und Kosten wird hier in Kürze eingefügt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Näheres bei martinas: fichtner_m@web.de
Vorgeschlagene 3 Termine: 16.-18.5.25 + 5.-7.9.25 + 5.-7.12. 25 jetzt zum Notieren. . Bis 31.1.25 können Änderungswünsche eingebracht werden. Wir schlagen seit Jahren die Termine im alten Jahr vor. Selten werden sie noch geändert. Es ist ratsam, sie jetzt schon einzutragen und frei zu halten und sich anzumelden, wenn Ihr mit Freude teilnehmen wollt. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Frühzeitige Anmeldung bei hedo: hedo@wandervogel.info
Weihnachtsmusizieren und Singen & Waldweihnacht
Waldweihnacht + Wintermusizieren — FOTOS + LIEDER + BERICHTE
LINKS ZUM WALDWEIHNACHTS – MUSIZIEREN & SINGEN
Obrigkeiten – Schwerter zu Pflugscharen – Religionen – Diktaturen – Faschisten – Extreme – Freiheit Es ist mir wichtig in Freiheit zu leben, sagen zu können, was ich fürrichtig halte, was in Zukunft anzustreben ist für Kinder, Familien, Bildung und Zukunft.
WEIHNACHTSBÜCHER & -CDS – WEIHNACHTEN – WEIHNACHTSLIEDER – WINTERLIEDER – IMPULSE ZUM WEIHNACHTEN FEIERN – WALDWEIHNACHT – Berichte von Wanderungen und Vorschläge zum Weihnachtsfest, Lieder, Gedichte, Anregungen.
BUND – LEBENSBUND – WANDERVOGEL e.V. – MITEINANDER – NATURKULTUR – KONVENT – ELBRABEN Wer am Wandervogelbund interessiert ist oder wer zum Wandervogelbund gehört, sollte diesen Link lesen und die Details des Bundes erfahren.
FAHRT – FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt REISEN – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN, WANDERUNG Wir sind das Leben lang unterwegs, als Kind, als Jugendlicher, als Berufstätiger, als Familie, als Älterer – allein oder gemeinsam, immer wieder vor neue Herausforderung gestellt, zu erfahren, zu lernen, zu erleben, zu gestalten.
Liederheft: 29 bekannteste Lieder von hedo von hedos ca. 660 Liedern aus dem bündischen in den 3 Liederbüchern und persönlichen Leben sind das hier die 29 bekanntesten, veröffentlicht am 1.11 zum Gründungsdatum von tusks dj 1.11 im Jahre 1929 vor fast hundert Jahren. Schwerpunkt sind bündische Lieder der Jahreszeiten, -Fahrten und -Feste.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartige Menschen und Ideen seit über 100 Jahren?
MÄRCHEN – SAGEN – HISTORIE Material für Teestuben-, Kamin- und Hortenabende. Die Sammlung wird weiter ergänzt. Wer Märchen… hat aus der Geschichte des Wandervogels, kann die Liste ergänzen.
LIEDER & SINGEN – Neue Volkslieder – Folklieder – Nur für uns? – Schulliederbücherkritik Lieder sind für uns ein guter Teil vom Glück, von den 7 Glückspunkten der Wandervögel: Singen – Tanzen – Musizieren – Essen & Trinken – Leben & Lieben – Gespräche & Philosophieren – Gesundheit & Bewegung
TÄNZE – TANZGESCHICHTEN – NOTEN – MUSIKEN für Musikanten – Mitmachtanzen Wenn du musizierst und Dir Gedanken machst, ob Du nicht mit Freunden eine kleinen Band zum Mitmachtanzen bilden möchtest, dann findest Du hier das Grundmaterial fast gratis und einiges mehr an Lernen und Beratung beim Wandervogel Die Elbraben haben dafür nützliche Notenhefte mit Beschreibungen und leichten Sätzen herausgebracht und einiges mehr.
RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark 25.Rabentänzer-Geburtstag 16.-18.5.25 Wir tanzen donnerstags. Viele kommen jede Woche 30 km und mehr nach Lüttenmark zumTanzen auf den Rabenhof. Am besten einfach anrufen, wenn Du Menschen weißt, die gern mitmachen würden. Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen. Fr. 16.-So.18.Mai 2025 – 25. Rabentänzer-Geburtstag mit Tanzseminar und Geburtstagsball.
TÄNZE DER RABENTÄNZER Schöne Tänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.
ELBRABEN 45 Jahre RABEN ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH, Lüttenmarker Rabenhof, Lüttenmarker Geschichte. Wer akustisch musiziert und gern singt, ist bei uns willkommen. Mit Naturkultur. Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.
MEIN LEBEN LANG SINGE ICH JEDEN TAG
RABENHOF Privatnutzung für Wandervögel & Folkies, Gruppen, Kurzurlaube, Wochenenden, Urlaub, Lager ZeltenLÜTTENMARK-SAGA – LÜTTENMARK – KRAFTORT – GRÜNES BAND – RABENHOF – TANZKREISE – TANZEN – WANDERVOGELHEIM LÜTTENMARK – SINGEN – MUSIZIEREN – NATURKULTUR – RABENTÄNZER KRAFTORT ZENTRUM DER JUGENDBEWEGUNG
Ideologien lehnen wir ab. Sie sind uns zu eng und meist viel zu kurz gedacht. Bei der Religion mag jeder gern mit seiner Facon selig werden. Das Leben ist zu gestalten. Und der Weg ist das Leben. Alles fließt. Panta Rei.
FREIHEIT Wandervögel lieben die Freiheit. Ohne Freiheit gäbe es unseren Bund nicht. Von Nazis und von der DDR wurde er verboten. Rechte versuchten mehfach ihn zu kapern. Wir bleiben lieber demokratisch frei mit unserer Basis, frei von allen Ideologien, Bevormundungen und Verschwörungen.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartigeMenschen. und Ideen seit über 100 Jahren?
ALLSPEEL – LIEDER DER FAHRTENLÄNDER – FAHRTEN & VORBEREITUNG – BUNDESLÄNDER – AUSLAND
FEUER & JURTE KOHTE HIMMEL MANDELTSCHAI TEESTUBENGESPRÄCHE JURTENLIEDER FESTTAFEL. Hier ist einiges vom Eingemachten der Wandervogelfeste zu finden.
UNTERWEGS & FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN Besonders schöne Fahrtenberichte und Vorschläge für Fahrtengebiete aus aller Welt und Mecklenburg
FESTE, FREUDE , FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN Feste zu feiern kann gelernt werden. Lockerheit mit Qualität zu verbinden, ist eine Kunst. Wir üben das seit Jahren auf dem Rabenhof. Und wir haben Glück, dass uns das meist gut gelingt. Atmosphäre – Insfrastruktur – Wille der meisten – Können der Leute, die für die einzelnen Phasen den Hut aufhaben, das passt meist und für die meisten gut zusammen bei uns.
NATUR – Tagtägliche Gedanken zu NaturKultur & Zukunft Hier erfährst Du, dass wir vonJahr zu Jahr kritischer auf unser Leben, unsere Erde, auf Politik und Politiker, auf Medien und Zwänge der Globalisierung und des Kapitalismus schauen müssen, obwohl es so bequem, traditionell und angepasst wäre, einfach so weiter zu leben. Wir sind bei Friday for Future und all denen, die den Spagat wagen, für eine Wirklichkeit, eine menschliche Zukunft einzutreten und dabei auch mit Freude zu leben.
BÜNDISCHES SINGEN Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.
NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA Weshalb wir Capella vorziehen?
Der Weg ins Leben Wofür brennst Du? Wofür lebst Du? Wie gestaltest Du Dein Leben?
Freude & Zukunft Nach unserem Erntefest gib es Sonnenstrahlen
Freude und Trauer Viele unserer Lieder sind fröhlich, viele melancholisch und auch zur Trauer haben wir schöne Lieder.
FERNSEHEN – FERNSEHKRITIK – MEDIEN – PRESSE – MAINSTREAM – WOHLFÜHL-KONSUMINDUSTRIE – MANIPULATION Weshalb Fernsehen immer mehr keinen Spaß mehr mach. Weshalb Medien Dich oft nicht vorwärtsbringen, sondern Dich langweilen oder gar verdummen können.
GELDMASCHINEN-KARRIEREN – PERSÖNLICHES VORWÄRTSKOMMEN
Wohl in mehreren Bünden, nicht nur bei uns, wird unter Älteren viel zu wenig über persönliches Vorwärtskommen und Beziehungen gesprochen. Viele Ältere, stehen bei der Suche nach ihrem Berufsweg und bei der Bildung einer Familie allein. Dabei sind wir Bünde bisher zu schwach. Würden wir das fördern, bekämen unsere Bünde stärkere Voraussetzungen, könnten Ältere besser halten und einbinden. Für mich gehört VorwärtskommensTraining dazu. Dazu gehört auch rhetorischen Training und Selbstbewusstseins-Training. Ich kann bei beidem durch ein impulsreiches Wochenend-Training helfen, am besten durch ein Brainstorming. hedo
STAAT – POLITIK – GESELLSCHAFT – SCHWARZ – WEIß – ROT und anderes Unter Schwarz-Weiß-Rot wurde der Wandervogel verboten. Die Rechten und viele Politiker mit Jacke Schlips und Hemd tragen wieder schwarz-weiß-rot. Da wissen wir Bescheid. Das sind nicht unsere Leute. Die kuschen nicht nur vor den Möchtigen, sondern jetzt sogar vor dem Nationalen. Heimat und Regionalkultur mögen wir gern. Engen Nationalismus lehnen wir ab. Aus eigener Erfahrung. Wofürstehen die Parteien?
ZU VERSCHENKEN Teils auch je zehn gleiche Hefte – Nur gegen Porto – siehe Link – für Wandervogelgruppen, Bündische, Ökomenschen und Frydays.
Mitgliedsantrag – Wandervogel – Mitmachen im Wandervogel Du kannst den Wandervogel mit einer Spende oder Monatsbeiträgen fördern und auch dazu gehören und auch mitmachen, wenn Du willst. Wir laden besonders Musikanten und Sänger gleich welchen Alters, die sich zum Mitmachen melden, laufend zu unseren Musischen Wochenenden ein.
Wir fördern diejenigen, die in ihrer Region ein Wandervogelnest bauen.
Petra Oeker -Drei Wünsche – Eine Weihnachtswundergeschichte hh
Manfred Nimax – Jungenschaften in der Nachkriegszeit 1945 – 1970 – Spurbuchverlag hh Ein Buch, das wahrscheinlich DAS bündische Buch des Jahres 2024 ist.
WALZERSCHRITT UND POLKAHIT – JOHANN STRAUß FÜR KINDER – MIT CD
BÜNDISCHES SINGEN Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.
RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen. Fr. 16.-So.18.Mai 2025 – 25. Rabentänzer-Geburtstag mit Tanzseminar und Geburtstagsball.
ELBRABEN 45 Jahre ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.
NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA Weshalb wir Capella vorziehen?
TÄNZE DER RABENTÄNZER Schöne UNTERWEGS – Auf Fahrt mit FahrtenliedernTänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.
Marxenfahrt zur Heideblüte Kopie
Romantik und Gesellschaft- Romantiker gelten vielen als Spinner. Dabei ist das Vorwärtsträumen eins der besten Mittel für Glück und Erfolg. Mit ironischer Romantik bringt das Leben viel Freude.
Topvermögende + Steuern + Ärmere Weshalb Parteien sich nicht trauen, Steuerschlupflöcher zu stopfen.
PARTEIENEINSCHÄTZUNG 2024 Wahlen, Richtungen, Kriege, Soziales….. Parteien haben ihr Ziel und ihren Zweck. Die 1. Frage für politisch Lernende ist, ob das Dein Ziel und Dein Zweck sind. 2. ist seit einem Jahr klar, dass noch gefährlicher als Umwelt und Klima die Weltkonflikte werden können. Kommt ein Krieg mit China, oder können wir uns versöhnen? 3. Die meisten Ukrainer wünschen die Freiheit von Russland. Die Freiheit wollen wir auch. Es gibt dort jedoch viele Nazis. Das sollte4n wir bedenken. Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen. Wir wollen keinen Krieg und Kriege verhindern. Wir wollen keine Wehrpflicht. Wir wollen keine Kriegstoten und Kriegsleiden. Verhandlungen sind uns wichtiger, als vielen anderen.
LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart, Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung. (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs.
WANDERVOGELBRIEFE: Die Wandervogelbriefe kannst Du gratis abonnieren.
WANDERVOGELLADEN: Es gibt mehreres bei uns, das es nirgendwo sonst gibt.
BÜNDISCHE SINGEWETTSTREITE + LIEDVORTRÄGE + Tanzen – in bündischer Solidarität
Sa. 9. November 2024 19. Überbündisches Bardentreffen, Mühlenflur 37, in 54314 Zerf / Saar www.niederzerfzermühle.de28.11.-1.12.
18.-20.10.24 Musizieren bei Gesa, Großburgwedel (Termine 18.9. verschoben.)
20.11.24 Ende der Wandervogelausstellung Hösseringen bis 30. 10. 24
28.11. – 1.12.24 WinterMUSIZIEREN / 30.11.24 – 30. Waldweihnacht Wandervogel Rabenhof
28.11. Nikolaustanzen der Heinzelweibchen- Rabenhof
FR .16. – 18. MAI 2025 INTERNATIONALES TANZSEMINAR RABENHOF – MIT HUUBDEJONG
Wir haben sonst immer breit eingeladen. Wir machen unsere Treffen nun nur noch für ca. 15 Wandervogelfreunde UND MUSIKANTEN mit Übernachtungen und Ausnahmen. Mehrere können einladen. Schwerpunkte sind dafür Wanderung, Jurtennächte mit Feuer, Kerzen, Liedern, Geschichten und Mandeltschai. Unsere Feuersänger werden in der Jurte aktiv.
VOGELBEERBAUM Ein muffiger Priester verdammensbereit sah zwei unterm Vogelbeerbaum
https://blog.wandervogel.info/wp-content/uploads/2024/09/Ein-muffiger-Priester-1-1.pdf
Wer hat euch Wandervögeln die Wissenschaft geschenkt, dass ihr auf Land und Meeren die Flügel sicher lenkt… hedos lieder 1
Lasst uns die Sonne,die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind. Ohne Wasser und Luft, ohne Boden und Meer, ohne Wiesen und Wald wird das Leben zu schwer. hedos lieder 1
ÜBER UNS’RE WUNDERSCHÖNE ERDE unter der Sonne, über dem Feld, wollen frei Scharen fahren in die weite, bunte Welt. hedos lieder 4
Liedernächte Vollmondfeste sinduns Schatz und großes Glück. Lieder nachts am Lagerfeuer bringen uns zu uns zurück. hedos lieder 1
Was soll ich tun? fragt die weise Dame – Das Lied vom Lied zum Singen Weshalb wird nur in Deutschland in den meisten Familien immer weniger gesungen? hedos lieder 3
Ich bin in die Schule gegangen und habe zu denken gelernt hedos lieder 1
Lieder sind oft die Mitte Lieder sind oft die Mitte, Lieder sind oft Grund zur Freud‘. Lasst nun Lieder erklinen. Ein Liederfest ist heut‘. hedos lieder 4
Gefährten des Wanderns, Freunde der Weisen stets unterwegs, zum Singen bereit hedos lieder 3
Das Singen ist meine Freude. Ich singen mein liebstes Lied. hedos lieder 4
Mancher hat eine hungrige Seele und weiß nicht warum / manche leben im Hochhaus allein hedos lieder 2
Wir sind wie Wellen an dem Strand – Friedenstanz-Malosditha hedos lieder 1
Meinst du die Deutschen wollen Krieg? Keiner will in den Krieg mehr geh’n, keiner sinnlose Leiden seh’n… – hedos lieder 4
ES IST EIN MORGEN VOLLER FREUDE, angefüllt mit Herzenslicht hedos lieder 4
Ich mag die Blumen Ich lieb‘ die Blumen – Kanon
Mit Vogel ist’s besser, als ohne.
Kannst Du als Wandervogel schweben, hast Du mehr vom Leben.
Ehrliche Vogelperspektive ist besser, als Arroganz.
Das Doppelleben mit ironischer Romantik hilft, sich dem Leben aufzuschließen. E
inmal Wandervogel, immer Wandervogel.
Viele Musiker sind allein, musizieren allein, singen allein, hätten gern andere zum gemeinsamen Musizieren, haben vielleicht nicht oder noch nicht die Chance, eine Band zu gründen, finden auch keine „offene“ Band, bei der jeder mitspielen kann (Wie bei Elbraben, Leinewebern, Qualmenden Socken… )
Dabei gibt es viele Musiker, meist auch in derNähe, die gern mit einander spielen würden, aber den Kontakt nicht finden, ihnen Spieler mit bestimmten Instrumenten fehlen .,….
Allein finden Musiker nicht so leicht den Zugang zur Musikantenszene, zur Folkszene, leichter ist es bei der Mittelalterszene, wo es mehrere offene Bands gibt. Teils ist derKontakt leichter über Musikersessions in einigen Städten oder über Folkfestivals.
Über das Folkmagazin ist es leichter, sich über die Szene zu informieren, über Musikertreffen, offene Musikerkreise und kleine und größere Feste. Da ist es möglich, auch einfach anzurufen und nach Kontaktmöglichkeiten, Einladungen, Festen zu fragen.
Auch Musikschulen und Volkshochschulen sind eine Möglichkeit, nur kosten die meist nicht wenig und haben oft eine feste Leitung, die junge Musiker nicht freier und unternehmungsfreudiger macht und auch klare Vorgaben macht, die persönlicher Wünsche und Ambitionen in denHintergrund treten lässt.
Am leichtesten ist es offene Musikergemeinschaften zu suchen, sie die Elbraben in Hamburg, Mecklenburg und bundesweit, die Leineweber in Mainz und Hannover, vielleicht auch Liedstudios (mitMusikanten) der Klingenden Brücke in mehreren Städten und auch andere offene Musikerkreise.
Am besten ist, Du reist gern zum Musizieren, vielleicht auch Singen und Tanzen, und triffst Dich frei und locker mit Menschen, die gern wegen ihrer Musik unterwegs sind. So kommst Du auch in dieSzene und zu Auftritten. Da kannst Du auch nach Wunsch Lieblingsstücke von Dir vortragen, wenn Du möchtest, vielleicht auch dazu erzählen. Manchmal sind Treffen auch mit Musikerworkshops und Auftrittsmöglichkeiten verbunden.
Wenn Du einen Workshop gebenmöchtest, ist das vielleicht auch eine Möglichkeit für Dich.
Am besten rufe an bei Hedo Holland, 0152 21983817. Er ist Herausgeber des Folkmagazins, viele Jahre in der Szene in Deutschland
Musizieren & Mitmachkultur
am Beispiel Schwedens und der Elbraben
In der Jugendbewegung dreht sich alles um die Klampfe. Schon die Lütten fangen teils damit an. Früher war das anders Da gab es bei den Jüngeren schon Geigenschüler. Und ältere Wandervögel bevorzugten die Laute. Fürs gemeinsame Singen wurde auch viel die Waldzither genommen, die sich dafür besonders eignet und wie ein ganzes Orchester klingt. Die Klampfe ist in fast allen bündischen Gruppen heute Spitzeninstrument. Die Liederbücher haben Klampfengriffe. Und für Fahrt, Lager, Fest bilden die die Klampfer oft einen Innenkreis, vielleicht unterstützt durch einen Bassspieler. Neuerdings auch durch Ukulelelen.
In Schweden ist es ganz anders. Da gibt es bei Folkietreffen besonders Geigenspieler. Ich habe Treffen mit mehr als 500 Geigern in Bingsjö am 1. Juli-Mittwoch erlebt, die die Dalarna-Grundmelodien in Sessions auswendig spielen und fürs große Eröffnungskonzert des „Allspeel“ aus dem Internet 10 bekanntere Melodien herausgesucht und persönlich eingeübt haben. Es werden neue Stücke komponiert. Und ab und zu kommen 1, 2 neue besonders schöne Stücke dazu. Es gibt eine Geigenkultur, die in den Familien gepflegt wird. Manche Dörfer haben sogar einen Fond, für den gesammelt wird, um Kindern Geigenunterricht zu sponsern. Durch die Menge des Bedarfs gibt es fast in jedem Dorf in Dalarna Geigenlehrer und Geigenunterricht und viele Musikgruppen, die auch gern gemeinsam auftreten. Wäre das nicht ein Tipp für Bünde, so einen Fond einzurichten?
Bei uns sind die Elbraben für das Musizieren zuständig. Sie geben bei Treffen öfter Kurzkurse für Klampfe, Ukulele und auch schon für Waldzither. Die Elbraben sind unsere Musikantengilde. Musiker aller akustischen Instrumente gehören dazu. Wer einmal in der sogenannten Rabenbigband beim Allspeel mitgespielt hat, gehört dazu, kann dazu gehören und kann das Elbrabenemblem verliehen bekommen. Die Elbraben haben viele Auftritte in ganz Deutschland und in mehreren anderen Ländern gehabt, 2 LPs, mehrere CDs und Musikhefte herausgegeben. Besonders spielten sie bei evangelischen Kirchentagen zum Tanz auf, teils mit mehreren tausend Tänzern. Sie spielen jeweils in unterschiedlichen Formationen spontan und mit Tanzmeister. Die größten Auftritte waren in der alten Leipziger Kongresshalle zu DDR-Zeiten, in Rudolstadt und bei vielen Folkfesten. Und ein spezielles Hochzeits- und Geburtstags-Mitmach-Konzept hat sich besonders bewährt
Die Bigbandmappe hat sich am besten bewährt. Das sind 100 europäische Tanzmusiken in Noten mit Gitarrengriffen in einfachen Tonarten auch für Anfänger zum Mitmachen, die Elbraben sich zum Kopieren zuschicken lassen können und binnen eines Monats zurückschicken. Der Begriff „Mitmachtanzen“ ist bei den Elbraben geprägt worden. Dadurch haben alle Elbraben und auch nicht wenige Elbrabenfreunde die Noten und können gemeinsam spielen. Besonders schöne, neue, aktuelle Tanzmusiken kommen in jedem Jahr dazu, andere werden herausgenommen. Das aktuelle Programm der 100 Tänze wird ab und an veröffentlicht.
Allspeel mit allen Musikanten für alle Teilnehmer, Bigbandmappe mit Noten, leicht gesetzte musiszierbare, singbare und tanzbare Stücke sind die Grundgerüste für die musische Mitmachkultur. Das Konzept entstand bei den Elbraben in 40 Jahren, aus denen der Wandervogel e.v. wieder gegründet wurde, wo es weiterentwickelt wird. Eine Mitmachkultur, die von mehreren Bands, von mehreren Folkfestivals übernommen worden ist und für Bünde mit Jung und Alt prädestiniert ist. hedo. (Lüttenmark, 9.1.22)
Das Ziel ist für die meisten Schüler nicht klar. 1. Wer sehr viel Energie, Gehör, Fingerfertigkeit, Geduld und gute Lehrer hat, könnte später mal Konzerte geben. 2. Wer nicht so begabt ist, kann für sich selbst und für die Familie manchmal spielen. 3. Mehr Möglichkeiten fallen mir nicht ein. Vielleicht ein Klavier auf die Straße mitnehmen und Straßenmusik machen, das habe ich einmal gesehen, oder bei Freunden Musik machen oder mal zum Tanz aufspielen. Das machen nur sehr wenige.
Deshalb sagen Lehrer oft: Fang lieber mit Flöte, Ukulele, Gitarre an, dann hast Du nicht so große Hürden und schneller Erfolg. Diese Instrumente kannst Du überall hin mitnehmen. Du kannst sie viel öfter gebrauchen. Und wegen schnellen Erfolgs und häufigeren Gebrauchs, wird leichter durchgehalten.
Trotzdem hängen in vielen Häusern Instrumente an der Wand oder liegen auf dem Trockenboden, werden nicht gebraucht und mit der Zeit verschenkt, verkauft, abgetan.
Motivation ist nicht zu erzwingen. Durchhaltevermögen ist am besten zu erreichen, wenn das Umfeld von Kindern auch musiziert und dabei Freude entwickelt. Freude, Mitmusizieren, Mitsingen, Mitmachen, begeisternde Gespräche, Tonaufnahmen der Fortschritte und nochmals Freude sind die Hauptstützen der Familie für die Kinder. Alles Liebe und viel unterstützende Freude. h
Heute habe ich mir anfÄnglich neue Horizonte der Instrumentenwelt erschlossen. Die Ukulele breitete sich von Portugal über Hawai in die ganze Welt aus. Ein kleines Instrument mit vier Saiten und je nach Art wird diese verschieden gestimmt. Ich bin auf einem der vielen Feste, die mehrmals im Jahr auf dem Wandervogel-Rabenhof in Lüttenmark bei Boizenburg in Mecklenburg stattfinden.
Wir hatten verschiedene Instrumente, so waren verschiedene Sopran – und Tenorukulelen dabei. Das Stimmen der Saiten war der zweite Teil des Workshops, nachdem hedo uns mit auf eine kleine Reise, in die Geschichte des für mich entzückenden Instrumentes, mitnahm. Mit fünf Teilnehmern war unsere Runde beschaulich und es stellte sich für mich als eine gute Gruppengröße heraus.
Unsere Ukulelen, die uns zur Verfügung standen, wurden alle gleich gestimmt von der oberen Saite aus gesehen mit G C E und A . Das brauchte ein wenig Zeit, denn nicht jeder von uns hatte Erfahrung mit der Stimmung eines Saiteninstrumentes. Wir sprachen über die Schwierigkeiten am Anfang des Stimmens und das sich die Ukulele nach einem Neukauf allgemein und je nach Qualität schnell verstimmen kann. Wir tauschten allgemein Erfahrungen aus und unterstützten uns. Dann ging es los. Wir kamen zum ersten Griff, dem C. Es klang herrlich, gleich gestimmt und doch durch die unterschiedlichen Arten viel volumiger. Hedo wählte, wie ich es auch schon in vielen Internetvorstellungen sah, das Lied vom Bruder Jakob aus. Wir sangen nach gefühlten drei Minuten los und jeder begleitete sich selber und die ganze Gruppe. Das erste Erfolgserlebnis brannte sich in unsere Herzen und spornte zum Weitermachen an. Dann kamen G7 und zum Schluß noch F.
Nacheinander wurden diese Griffe eingeführt und zur jeder Erweiterung gab es Liedbeisspiele. Das schnelle gemeinsame Musizieren hebte die Stimmung noch einmal und mit dem Gesang waren wir Chor und Orchester zusammen. Wir spielten Kinderlieder und probierten uns aus, in dem wir die Instrumente auch einmal untereinander tauschten. Liebevoll hat Hedo uns ein Infoblatt zusammengestellt, dass uns den Einstieg auch visuell unterstützte. Wir trugen selber den Fingersatz und Griffe über den Texten ein und so hatten wir neben den Instrumenten auch mal einen Stift in der Hand. Diese kleine “ Pause “ tat gut, denn die linken Fingerkuppen taten ein wenig weh. Alle hielten durch und gaben alles. Die Einführung ins Ukulelenspiel war geschafftt und nach 1,5 Stunden Spafl hatten wir das Stimmen und vier Lieder mit Liedbegleitung erlernt. Kleines Instrument mit großem Spektrum. Meine Erwartung wurde erfüllt und es hat Riesenspaß gebracht mit den Anderen. Ein Foto unserer Gruppe als Erinnerung und dann freuten wir uns, dass einer der Teilnehmer schon eine fertige Suppe im Auto hatte.
Die Ukulele hat mich jetzt im Bann und ich bin gespannt, wie es mit ihr weitergeht. Vielen Dank, lieber Hedo, dass Du uns diese Möglichkeit heute gegeben hast. Dieses wunderbare einfache Instrument ist schnell erlernt und mitgenommen und damit endlich eine schnelle Mpglichkeit für alle, sich selbst und andere beim Singen zu begleiten.
Weitere Ukulelenkurse auf dem Rabenhof leitet JuttaSchütte.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE
—
TSCHAIZEREMONIE + LIEDERNÄCHTE AM FEUER
Zur Tschaizeremonie in der Jurte am Feuer gibt es mehrere Geschichten und viele gelungene Tschaisprüche, über die wir schon hier im Netz geschrieben haben. Unser Mandeltschai mit Pfefferminznote wird viel gelobt. Alkohol wird bei uns nicht getrunken, wenn Kinder dabei sein. Für Kinder, Autofahrer und Nichtalkoholfreunde gibt es den berühmten Babytschai. Offiziell wird die Liedernacht um 24 Uhr mit „Gute Nacht, auf Wiederseh’n Marie“von Tucholsky beendet. Meist singen einige gernweiter.
FESTTAFEL
Lukullischer Mittelpunkt der vier Jahreszeitentreffen des Wandervogel-Bündisses ist die Festtafel. Vor der Festtafel im Bundeskreis werden Halstücher verteilt und bewährte Interessierte in den Bund aufgenommenmitdemSpruch: Einmal Wandervogel -immer Wandervogel. Die Jüngsten kommen zuerst an die Festtafel, die Ältesten zuletzt.
—
WANDERVOGEL-KONVENT
Unser Konvent findet viermal im Jahr statt als inhaltlicher Mittelpunkt fürsWeiterdenken, -Entwickeln und Geborgensein in unserem Bündnis. Wir sind nur wenige und stellen uns die Aufgabe, unseren Bund mit Inhalt und Zahl zu stärken und auch nach Vermögen materiell zu untermauern. Es gilt deshalb darum, dieBindung untereinander auch überregional zu stärken, uns in Regionen aufzustellen, um so das Weiterleben unseres Wandervogel-Bündisses zu stärken und zu sichern.
—
SCHLUSSRUNDE
—
RUNDGESANG
—
FEUERSÄNGER
BAUMWANDERUNG
TEESTUBENGESPRÄCHE
WANDERVOGEL-NESTBAU
Die Grundgedanken des Wandervogels mit NATURKULTUR, MITEINANDER, ERLEBEN UND DAS LEBEN GESTALTEN sind seit 100 Jahren herausragend. Unsere Jahreszeitenfeste mit Bräuchen,Singen,Tanzen, Musizieren undVortragen einerseits und andererseits unsere Teestubengespräche, unser Konvent und unsere Netzseite sind Suche und Wegweiser für die Zukunft, für die Kinder, für die Jugend, fürMitmenschlichkeit und Völker der Welt. Wenn Du noch die gute Atmosphäre bei unseren Treffen und eine gute, aufbauende Streitkultur dazu nimmst, so kennen wohl alle von uns kein besseres Bündnis in unserem Land.
—
TANZKREISE
Seit 2000 haben wir die Rabentänzer in Lüttenmark, heute im Alter zwischen 50 und 90 Jahren. Die Rabentänzer sind eine gute, freundschaftliche Gruppe mit viel Freude am Tanzen, an der Musik, an der Gemeinsamkeit. Wir tanzen leichte bis mittelschwere Tänze zumeist aus Europa mit Freunden zum Wohlfühlen, zur Freude, zur Erholung und für die Gesundheit.
—
WANDERVOGELTUCH-VERLEIHUNG
Das Tuch wird an die verliehen, die das Tuch wünschen, dazu gehören möchten, und für den Bund aktiv sein wollen. Einmal Wandervogel – immer Wandervogel.
—
WANDERVOGEL-FORMEL
Vor über zehn Jahren haben wir im Inneren Kreis uns mit der modifizierten Meißnerformel zusammengesetzt. Und darüber hinaus die Wandervogelformel geschaffen. Heute ist sie mehreren zu trocken, zu abstrakt, zu lang. Wir haben sie zu überarbeiten und griffig für unsere NATURKULTUR, für unseren Bund und den Wandervogel-Nestbau neu in Sloganform zu kreieren.
—
Deutscher Text des Griechischen Volksliedes von Hannes.
Geschrieben von wv am 08. November 2020. Veröffentlicht in Lieder-Gedichte-Tänze-Musiken
Geschrieben von wv am 17. August 2021. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Zu internen Gebrauch ist heute am 18.8.21 das neue Liederbuch „Mecklenburger und plattdütsche Lieder erschienen. 56 Seiten mit Noten. Wandervögel bekommen es gratis zum Selbstausdruck.
Geschrieben von wv am 03. Juni 2021. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Ich singe ein Lied für den Baum, ich singe ein Lied für den Baum. Ich singe ein Lied für den Baum. 1.Ein Baum steht in der Wilstermarsch. Der Baum wächst alt und voll Kraft. Er…
Geschrieben von wv am 02. Juni 2021. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Geschrieben von wv am 28. März 2021. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Das wunderschöne Lied erzählt Klaus Groth von seinem Bruder Jehann, der im 1.Weltkrieg fiel.
Geschrieben von wv am 28. März 2021. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
WIR GRATULIEREN DEM NEROTHER WANDERVOGEL ZUM 100.TEN GEBURTSTAG. wandervogel.e.v. 28.3.2021
Geschrieben von wv am 17. März 2021. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
FRÜHLINGSLIEDER ZUM WANDERVOGELMAIEN. Stand: 8.5.21
Geschrieben von wv am 07. April 2018. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Geschrieben von wv am 07. April 2018. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Lagert mal ein Tramper an einem kühlen Wasserloch, macht sich ein Feuer und kocht einen Tee. Legt sich unter einen Baum und singt zufrieden vor sich hin. You’ll come a waltzing Mathilda…
Geschrieben von wv am 07. April 2018. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Geschrieben von wv am 07. April 2018. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Geschrieben von wv am 14. August 2017. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Geschrieben von wv am 14. August 2017. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
sNeue herrliche Mecklenburg-Hymne Text und Melodie zum Ausdrucken Grüne Wiesen, weite Wälder zwischen Elbe und Ostseestrand. Bin zu Hause in der Weite, Mecklenburg, mein Heimatland. Grüne…
Geschrieben von wv am 14. August 2017. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Geschrieben von wv am 15. Februar 2016. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
2021 wandervogel e.v. Am 1.11. ist der Wiedergründungstag des wandervogel e.v. 23 Jahre her. 1998 gründete hedo und Elbrabenfreunde den wandervogel e.v. nieder, um hedos Rabenhof zu beleben, Fahrten…
Geschrieben von wv am 07. Februar 2016. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Kanons Kanonheft mit Noten € 5 für Herstellung frei Haus Gratisheft vom Folkmagazin + Wandervogel anfordern 038842-21888 Abendstille Alles schweiget Alle Leute sollen leben, die…
Geschrieben von wv am 05. Februar 2016. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Wir freuen uns über weitere Verse Kunibert, der große Klampfer, aß am liebsten Sauerampfer und verstärkt so seine Töne durchein markiges Bassgedröhne. Zu Grünwald im Isertal,glaub’n se mir’s, ös…
Geschrieben von wv am 05. Februar 2016. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Morgenliederfleppe Textheft wandervogel e. v. Heute am 5.2.2016 ist die Morgliederfleppe Textheft – 2016, fertig geworden. (zumeist stehen die Autoren schon dabei.) Das Heft hat 44…
Geschrieben von wv am 16. Juni 2014. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Die Greifenlieder im Feuerfunken 1 sind unsere wichtigsten Lieder. Es ist unser erstes Liederheft der „Feuerfunken“. Das Heft ist das Nachfolgeheft vom „Kleinen Greifen“ und hat 166…
Geschrieben von wv am 03. Februar 2014. Veröffentlicht in Lieder+Gedichte
Erschienen sind und erst einmal per Post zu bestellen: je € 5 incl. Versand, evtl. Überschüsse zugunsten des wandervogel ev (Zum internen Gebrauch.) liederhefte feuerfunken feuerfunken 01 -…
Geschrieben von wv am 16. Juni 2021. Veröffentlicht in Liederhefte
MITTSOMMER FÜR ALLE Was sind die Mittsommer-Bräuche und Mittsommer-Utensilien? Mittsommerfeuer, Johanniskraut für den Tschai, Feuersprünge, Feuersprüche, Mittsommerlieder aus dem…
Geschrieben von wv am 25. November 2020. Veröffentlicht in Liederhefte
Die Gitarreschle für deN späten Unterrichsbeginn Fingerprint FP 8195. www.fingerprint-verlag.de Jede Fingerbewegung, jede Gitarrenhaltung wird klar in Wort und Bild beschrieben und so…
Geschrieben von wv am 28. September 2012. Veröffentlicht in Liedtextearchiv
Wir haben hundert von Liedtexten auf unserer Homepage. Schallerfleppe Somemrfeuer Feuerfunken 3 Das umfangreichste Textheft in 3. Heften (mit ca. 400 Liedern) ist nun unsere…
Geschrieben von wv am 17. August 2009. Veröffentlicht in Liedtextearchiv
Bei einigen Liedern wurden Strophen für den eigenen Gebrauch hinzu gefügt bzw. Veränderungen vorgenommen. Auch sind noch einige Fehler in der Liste. Wir freuen uns, wenn das nicht beanstandet wird…
Geschrieben von wv am 18. Dezember 2013. Veröffentlicht in Tanzarchiv Wandervogel
Geschrieben von wv am 18. Dezember 2013. Veröffentlicht in Tanzarchiv Wandervogel
Geschrieben von wv am 03. Dezember 2019. Veröffentlicht in Rabenhof
LÜTTENMARK-SAGA WIE LÜTTENMARK VERMUTLICH ENTSTAND: So 1300 gehörte Lüttenmark zum Gebiet der slawisch-wendischen Obotriten, die ein Herzogtum errichteten. Das Gelände westlich der Boize war…
Geschrieben von wv am 03. Dezember 2019. Veröffentlicht in rh Logbuch
Werner: Einer der Dorfältesten ist ab und zu auf dem Rabenhof zu Besuch. Er ist hier geboren, hat einen eigenen Hof, ist hier groß geworden, hat Nazizeit und DDR-Zeit hier erlebt und weiß durch…
Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in Beiträge von Lesern
Liebe Freunde und Familie, den Juli über hat mich ein französischer Roman über die Suche nach glücklichen Momenten begleitet „Le voyage d’Hector ou la recherche du bonheur“ von oben genanntem…
Geschrieben von wv am 09. Januar 2022. Veröffentlicht in GESCHICHTE
Heute im Wandervogel kreativ engagierte Wandervögel + Greifenträger: ANKE – Asbahr – Schwanheide – Rabentänzer MV BOB – Robert Lietzke – Berlin – Elbraben, Wandervogelchor, Noten, Berliner…
Geschrieben von wv am 22. Dezember 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE
Meißner 2013 Ich nehme den Artikel von Helmut Wurm zum Anlass, vier Gedankengänge und Beobachtungen zu Meißner 1923 bis 2013 zu äußern. 1. Die Meißnerformel, 2. Das Zusammenkommen und…
Geschrieben von wv am 22. Dezember 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE
Meißner 2013 Ich nehme den Artikel von Helmut Wurm zum Anlass, vier Gedankengänge und Beobachtungen zu Meißner 1923 bis 2013 zu äußern. 1. Die Meißnerformel, 2. Das Zusammenkommen und…
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE
Burgen, Höfe, Mühlen, Landheime waren seit je Treffpunkte der Wandervögel. So kam auch der Wiederaufbau der Burg Ludwigstein zustande. Heute gibt es Wandervogelhäuser: Wandervogelhof Uelzen, Burg…
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE
BÜNDE HEUTE UND FRÜHER 4.4.22 Mehrere Bünde halten seit fast 100 Jahren an der alten Regel fest: „Jugend führt Jugend“. Stimmt das noch richtig? Oder sitmmte das nie? Bei den Bünden, die…
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE
. Rabenhof Um 1892 entstand die erste Wandervogelgruppe am Steglitzer Gymnasium. Eine Gemeinschaft, die raus in die Natur wollte, und leben, was echt, natürlich…
Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE
BUNDESLÄNDER DEUTSCHLANDS. 2022 Die Bundesländer spiegeln einerseits die Vielfalt und Unterschiedlichkeit dar. Dabei haben sie unterschiedliche Vorzüge und…
Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE
„zeitschrift briefe“ tusk und die fg Irgendwie bin ich immer Fahrender Geselle geblieben. Nicht nur, weil meine Badetücher immer noch blau und gelb sind. Auch meine Gedanken kreisen oft um meinen…
Geschrieben von wv am 31. Oktober 2020. Veröffentlicht in GESCHICHTE
Überbündische Webseiten www.buendische-blaue-blume.de www.burg-waldeck.de www.wandervogel.de, www.pfadfinder-treffpunkt.de, www.ludwigstein.de. …
Geschrieben von wv am 06. Juli 2022. Veröffentlicht in KOMPASS
ARBEIT BERUFE IM HANDWERK ODER MIT STUDIUM Als Handwerker bin ich unterwegs und komme mit Menschen aller Schichten zusammen. Ich bin unterwegs und habe mit praktischen Sachen zu tun. Ich kann mit…
Geschrieben von wv am 05. Juli 2022. Veröffentlicht in KOMPASS
Unser Bund zum Fest vorbereitet am Steinkreis auf dem Rabenhof in Greven-Lüttenmark ZUR KLEIDUNG, ZUR KLUFT Nicht nur in Österreich und Bayern ist das Dirndl Tradition, Heimatkleidung…
Geschrieben von wv am 27. Dezember 2021. Veröffentlicht in KOMPASS
KAUF Du kannst gegen Vorkasse frei Haus bestellen TEL: 0152 2198 3817 Halstuch grünrotgelb € 10 Goldgreif groß rund € 10 für Greifenträger Goldgreif klein viereckig 10…
Geschrieben von wv am 28. März 2021. Veröffentlicht in KOMPASS
Warum wir keine „E-Mail“ haben. ( NEROTHER WANDERVOGEL) Wir haben nicht nur keine „E-Mail-Adresse“, wir messen auch dem „Internet“ wenig Bedeutung zu. Unsere Kenntnis der…
Geschrieben von diverse am 22. März 2021. Veröffentlicht in KOMPASS
Weshalb Wandervogel? Ohne Wandervogel wäre die Welt, mein Leben für mich ärmer. Neben dem entfernten Rest meiner Familie habe ich den Bund als größere Familie mit schönen Liedern, mit Fahrten…
Geschrieben von wv am 18. März 2021. Veröffentlicht in KOMPASS
. . . . . BUNDESFARBEN. grün -rot – gold / goldgelb Wandervogelfarben Wie der Wandervogel zu den Farben grünrotgold gekommen ist, ist…
Geschrieben von wv am 02. März 2021. Veröffentlicht in KOMPASS
Zum Glauben im Wandervogel. 2.3.21 hedo Die Meisten von uns sind nicht eng mit einer Kirche verbunden…
Geschrieben von wv am 28. Februar 2021. Veröffentlicht in KOMPASS
FRAGEN AN HEDO VON MANFRED Bist Du nicht unvorsichtig und schenkst fremden, Neuen so viel Vertrauen? Sind nicht die meisten Bünde viel vorsichtiger, weil sie geschädigt, angemotzt, betrogen…
Geschrieben von wv am 26. Februar 2021. Veröffentlicht in KOMPASS
. . Willst du eine Regionalgruppe in unserem Wandervogelbund gründen? Wenn Du zu unserem Bund gehörst und unsere Bund förderst (durch Taten, Mitgliedschaft und Beitrag) brauchst Du…
Geschrieben von wv am 02. Februar 2021. Veröffentlicht in KOMPASS
. Wandervogelschule zur Persönlichkeit mit Freude, Lernen und Humor Die Wandervogelschule ist für Dich und für interessierte Wandervögel geschrieben. Um zusätzliche Lernchancen auf wichtigen…
Geschrieben von wv am 02. Januar 2021. Veröffentlicht in KOMPASS
. . . . . Interessante Wappendarstellungen GESCHICHTE Es ist eine Geschichte, aus der heraus der Wandervogel neu erfunden wurde. Wie ich persönlich dazu kam, ist…
Geschrieben von wv am 02. Januar 2021. Veröffentlicht in KOMPASS
Bundesleitung und Sprecher Unseren Bund zu händeln ist nicht leicht. Es braucht zwei Stunden Zeit am Tag, und neben der Kontinuität Kreativität mit Ideen und gutes Einschätzen der Meinungen…
Geschrieben von wv am 28. Dezember 2020. Veröffentlicht in KOMPASS
. . . . . . WANDERVOGELBUND „WANDERVOGEL“ DER WANDRVOGELBUND „WANDERVOGEL“ ist die Bündigung und kein Verein. Ihm gehören alle #Wandervögel an. Entscheidungen…
Geschrieben von wv am 24. Dezember 2020. Veröffentlicht in KOMPASS
Ist es vielleicht eine psychische Komponente, die einen Menschen veranlasst, sein Leben lang für den Wandervogel zu wirken? Und damit für ein selbst definiertes imaginäres Ziel? Das ist…
Geschrieben von wv am 28. November 2020. Veröffentlicht in KOMPASS
FESTKULTUR – Gruppendemokratie – Aktionen mit Erwachsenen – Künstlerische Ansätze Entwurf und Planung sind bei mir immer künstlerischer Entwurf (wie bei Architkten, Lehrern..). “ Zuerst…
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in KOMPASS
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in KOMPASS
WANDERVOGEL -SAMMLUNG WIR BITTEN ALLE INTERESSIERTEN, UNS WANDERVOGELNACHLÄSSE ZUKOMMEN ZU LASSEN. WIRHABEN EINE SAMMLUNG VON LPERSÖNLICHEN HANDGESCHRIEBENEN LIEDERBÜCHER UND FAHRTENHEFTEN ALTER…
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in KOMPASS
Weg der Wandervögel Unser Weg unterscheidet sich nicht von dem, was allen Menschen gut tut. Gestalte Dein Leben mit innerer Wahrhaftigkeit verantwortlich selbst in…
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in KOMPASS
Mitmachen & Teamarbeiten: Du bist willkommen, im Wandervogelbund dabei zu sein und mitzumachen. Jeder, ob jung oder alt, kann in unserem Bund mitmachen. Es ist ratsam, sich zu…
Geschrieben von wv am 14. August 2022. Veröffentlicht in KULTUR
Wie ich zum Tanzen kam Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in KULTUR Wie ich zum Tanzen kam. Einmal im Monat nach dem 2. Weltkrieg war mein Vater um Hamburg…
Geschrieben von wv am 12. August 2022. Veröffentlicht in KULTUR
SINGETANZ-TANZBESCHREIBUNGEN SIND BEI UNS ANFORDERBAR Wir haben den Anfang unserer Tanzunterlagen von Singetänzen hier kopierbar und druckbar veröffentlicht. Wer Fragen zu einem weiteren Tanz hat…
Geschrieben von wv am 03. Juni 2022. Veröffentlicht in KULTUR
FOLKCLUBS + FOLKTREFFS + FOLKKONZERTE TRGT EUCH ZUR LISTE DAZU FOLKCLUB BOIZENBURG – RABENHOF LÜTTENMARK = FOLKFESTE, FOLKKONZERTE, TANZFESTE, TANZ, MUSIZIEREN, SINGEN FOLKCLUB MÖLLN =…
Geschrieben von wv am 03. Juni 2022. Veröffentlicht in KULTUR
TANZFESTE FOLKLORE RABENHOF LÜTTENMARK – 4 X IM JAHR 0152.2198 3817 FOLKCLUB MÖLLN – 4 X IM JAHR TANZHAUS BARDOWICK – BLECKEDE – 4 X IM JAHR SWTTENBEEKER DANZLÜD – SCHWARZENBEK – 1 X IM JAHR
Geschrieben von wv am 03. Juni 2022. Veröffentlicht in KULTUR
FOLKLORE WORJKSHOPS RABENHOF LÜTTENMARK: INTERNATIONALE FOLKLORETÄNZE 01 € 30-60 (3 TAGE – DO.-SO) RABENHOF: JAHRESZEITENLIEDER RABENHOF: ENSEMBLESPIEL
Geschrieben von wv am 03. Juni 2022. Veröffentlicht in KULTUR
TANZMEISTER FOLKLORE Wir vermitteln Tanzmeister auch weiter, stellen einen Kontakt her. HUUB DE JONG, NIEDERLANDE, INTERNATIONAL ANNETTE LANGERHORST – VAN DEN STEEN, UFFELTE, NIEDERLANDE…
Geschrieben von wv am 09. Januar 2022. Veröffentlicht in KULTUR
Musizieren & Mitmachkultur am Beispiel Schwedens und der Elbraben In der Jugendbewegung dreht sich alles um die Klampfe. Schon die Lütten fangen teils damit an. Früher war das anders…
Geschrieben von wv am 27. Januar 2021. Veröffentlicht in KULTUR
Es gibt eine Stadt, da leben die Straßen. Die hohen Kirchtürme winken grün. Die Stadt wie ein Parkbummel mit grünen Bänken. Ist es dort heut‘ noch so schön? Muschelduft treibt mit Bernstein an Land…
Geschrieben von wv am 27. Januar 2021. Veröffentlicht in KULTUR
Ein gutes Gespräch ist wie ein gutes Glas Wein. Man muss isch vorher darauf freuen können. Wenn nach Empfang und kleinem Imbiss sich Feuer in Weingläsern spiegeln, ein Raum ohne Sperren…
Geschrieben von wv am 08. Januar 2021. Veröffentlicht in KULTUR
Geschrieben von wv am 01. Januar 2021. Veröffentlicht in KULTUR
Für viele Menschen machen Lieder gesund. Für viele sind sie wichtig fürs Leben. Für manche haben Lieder einen kaum erklärbaren Wert aus alten Zeiten, als Lieder noch magisch genutzt wurden, eine…
Geschrieben von wv am 21. Dezember 2020. Veröffentlicht in KULTUR
Wer sich besinnt, dass viele sozio-kulturelle Treffpunkte in den vergangenen Jahren notgedrungen von der Ehrenamtlichkeit hin zu Angestellten und hohen Fixkosten wechseln mussten, der weiß in welcher…
Geschrieben von wv am 21. Dezember 2020. Veröffentlicht in KULTUR
FESTKULTUR Seit vielen, vielen Jahren gibt es im Wandervogel ein Grundgerüst für unsere drei Wandervogelwochen im Jahr. Viel schöner wäre es, wenn Schüler und Berufstätige auch meist die…
Geschrieben von wv am 21. Dezember 2020. Veröffentlicht in KULTUR
Mitmachtanz-Liedtexte des Wandervogels fürs einfach draußen Tanzen Die Liste der Tanztexte ist unten am Ende dieser Datei. FOLKTANZ = TANZEN, MITMACHTANZEN, MUSIZIEREN In Berlin…
Geschrieben von wv am 21. Dezember 2020. Veröffentlicht in KULTUR
MUSIZIEREN Öfter bieten wir Schnellkurse für Ukulele und Klampfe an. So, dass gleich die ersten Lieder gespielt werden können. Und es gibt auch Aufgaben für Lieder, die dann zu Hause eingeübt…
Geschrieben von wv am 16. Dezember 2020. Veröffentlicht in KULTUR
Anfangsworte der Kalevala : „Dürft ich hören, was ich dächte, denken, was mein Herz sich dächte . Meine Worte wollen tönen, hemmungslos dem Mund entströmen, eilen über meine Zunge und entfliehen…
Geschrieben von wv am 29. November 2020. Veröffentlicht in KULTUR
Geschrieben von wv am 19. November 2020. Veröffentlicht in KULTUR
Lieder aus DDR-Zeiten. (Entwurf. 19.11.20) In der letzten Zeit sind unsere mehrere Liederbücher aus DDR-Zeiten für das Wandervogelarchiv gespendet worden. Das ist Anlass, über das Liedermachen…
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in KULTUR
Lieder lachen, weinen, beten, schenken Freude, Liebe, Hoffnung und geben Trauer das Geleit. Lieder sind tönende Träume, spiegeln Menschlichkeit und Persönlichkeit. Lieder sind Quellen des…
Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in KULTUR
WALDZITHER Die Waldzither wurde erst in Hamburg, dann in Thüringen durch die Jugendbewegung wiederentdeckt. Heute spielen bekannte Folkies die ‚Waldzither. Einige von ihnen unterrichten sie auch…
Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in KULTUR
LERNEN LERNEN IN DER SCHULE UND AUSSERHALB DER SCHULE – LERNTECHNIKEN, LERNHILFEN, DIGITALES LERNEN, AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN Lernen ist nicht mehr Feuerzangenbowle, sondern Villa Kunterbunt. Ja…
Geschrieben von wv am 12. Oktober 2020. Veröffentlicht in KULTUR
. Einspielen hedos lieder auf mp3 Viele Lieder sind noch einzuspielen. Ziel ist es, einen Stick zu erstellen, auf dem Melodien des Liederbuhs sind. Der Stick ist für e 6 zu…
Geschrieben von wv am 25. November 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR
. . Rabenhof zu Weihnachten WEIHNACHTEN FEIERN WEIHNACHTEN wird in der Öffentlichkeit und den Medien immer amerikanischer, traditionelle Bräuche der Regionen, der…
Geschrieben von wv am 19. November 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR
Es gibt eine schöne, neue Weihnachtsfestkultur mit lebendigen Lichterbäumen, mit vielen Kerzen und vor allem mit vielen schönen, Weihnachtsliedern auf Deutsch. In den vergangenen Jahren hatte wir uns…
Geschrieben von wv am 29. März 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR
. . . ELCHE Elche sind Urtiere, die in Wald und Tundra magisch wirken. Wandervögel haben weit Zeiten von tusk und Werner Helwig ein besonderes Verhältnis zu Elchen…
Geschrieben von wv am 29. März 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR
WIR NENNEN UNS WANDERVÖGEL. 29.3.21 hedo Für uns als Wandervögel ist es selbstverständlich, dass wir uns für Vögel einsetzen. Am Haus haben wir viele Schwalbennester und vom NABU das…
Geschrieben von wv am 29. März 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR
KINDER IN DEUTSCHLAND 28 . 3. 21 hedo Es geht gruselig zu für Kinder in Deutschland. Hier in Mecklenburg leben über 30% der Kinder mit Mitteln unter der Armutsgrenze. Das…
Geschrieben von wv am 29. März 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR
Der letzte Schmetterling UND VIELE ANDERE INSEKTEN hedo. 2020 Die Bienen, Wespen Mücken und Libellen waren schon gestorben. Die Schwalben und andere Vögel hungerten, hatten…
Geschrieben von wv am 06. Februar 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR
Geschrieben von wv am 05. Februar 2021. Veröffentlicht in NATURKULTUR
KLIMA 13.11.21 Deutschland, Russland, USA, Indien, China bremsen, teils um zu verdienen. Teils auch, weil sie nicht weit genug sind in Technik, Umbau ihrer Industrien bzw. nicht genug Finanzen für…
Geschrieben von wv am 27. Dezember 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR
In den Großstädten ist es an Brennpunkten schwierig zu Fuß zu gehen, oder mit dem Fahrrade zu fahren. Die meisten Großstadtwohner haben kein Auto, werden aber vom Autoverkehr stark eingeschränkt…
Geschrieben von wv am 26. Dezember 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR
Das Grundwasser ging flöten, die Luft ist voller Staub. Das Essen ist vergiftet, die Ohren sind halb taub. Den Kindern geht es dreckig. Sie leben von Hartz 4, und das ist unser Deutschland und…
Geschrieben von wv am 20. Dezember 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR
WO STEHT DER SCHÖNSTE MAIBAUM IN MECKLENBURG? In vielen Städten und Dörfern wird in Mecklenburg ein Maibaum – meist von der örtlichen Feuerwehr – aufgestellt, in einigen auch ein…
Geschrieben von wv am 25. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR
WALD ALS HEIMAT ZUM BESINNEN hedo 29. 3. 2021 Wenn ich innere Einkehr brauche, gehe ich in den Wald. Er ist mein wahres Zuhause. Wie ein lebendiger Dom. Nur es ist kein Beten. Es ist…
Geschrieben von wv am 22. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR
BLUMENARTIKEL GELESEN. 15.2.21 hedo Ich war gerade damit fertig, ein einfaches von mir Lied über „Herzenslieder“ in Capella zu setzen, das vor sieben Jahren in Gedanken an unser…
Geschrieben von wv am 18. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR
Schauen, was hinter den Bergen steht, und wie die Welt so weit… Auf der Jahresversammlung der Lebewesen baten die Lemuren ums Wort. Liebe Mutter Erde, ist es vielleicht ratsam, die Menschheit zu…
Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR
WANDERVOGELREBELLEN sind Rebellen gegen den Missbrauch der Erde Mehrere von uns sind Wandervogel-Querdenker und dennoch Freunde. Miteinander gegen Unrecht, gegen Gifte, Bomben, Atom, Zuviel an…
Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR
Das Gesetz kontakariert die vorher zugesagten Ausstiegszeiten durch Klauseln, entschädigt die Kohlefirmen übermäßig und steht den Klimazielen und dem Kohleausstieg entgegen. Es ist…
Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR
Wir haben schon öfter darüber gesprochen. Auch Radwegebau ist für uns NATURKULTUR. Nun ist es bald gut möglich, zu uns von Boizenburg oder von Schwanheide mit dem Fahrrad zu uns zu kommen.
Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR
Bauern sind in Not Bauern sind in Deutschland in der Zwickmühle zwischen EG und Bauernverband, die immer mehr an Produktion und größere Höfe fördern und zwischen Vermarktern mit Aldi, Lidl &…
Geschrieben von Thomas König am 20. Oktober 2020. Veröffentlicht in NATURKULTUR
Wandervogelernte 2021- 30.8. – 5.9. 21 Bundestreffen 2/21 Rabenhof Lüttenmark HerbstFolkFest Workshops mit Marianne (Musizieren & Tänze), monija (Kräuter &…
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in Artikel
Weshalb wir so gern singen? Wir haben manches gemeinsam – Folkies und Wandervögel – in Freiheitsliebe, Mitmenschlichkeit, Liebe der Musik und der Natur und auch das Unterwegssein. Doch am meisten…
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in Artikel
WELTWEIT unterwegs zu sein, ist zur Zeit nict ratsam. Es sei denn, ich bereite Fahrten für die Zukunft vor. Wie wir zur Fahrt nach Wiborg in russisch Karelien.Um NaturKultur begreifen zu können…
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in Artikel
immer bekannter und ist auch hierzulande jetzt oft zu hören. Die erste Begegnung für manche hierzulande mit diesem samischen Musikstil war aber wohl der Film „Ofelas“, der erste abendfüllende…
Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in Artikel
Vorweg: Den Artikel schenke ich mir zum 87.ten Geburtstag und den Lesern, die erfahren wollen, dass es mehr im Leben gibt, als Realität. Ich wuchs auf in der Denkschule zwischen Wandervogel…
Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in Artikel
. Sicher möchtest Du auch glücklich sein. Dass Glück an verschiedenen Ecken selbst machbar ist, wirst Du wissen. Ein etwas längerer Artikel folgt zur Mittsommernacht, eine der…
Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in Artikel
Wenn wir uns ums Feuer versammeln, fragen wir uns heute viel zu wenig nach dem Sinn,dem Sinn unseres Lebens, unserer Arbeit, unseres Zusammenkommens, unseres Bundes. Dass wohl…
Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in Artikel
Wie verbessern wir unsere Behörden? Wie können uns Behördenmitarbeiter dabei helfen? Als die große Flüchtlingsmenge kam, mussten hier am Wochenende viele im Wald übernachten, weil die Aufnahmestelle…
Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in Artikel
Schwerter zu Pflugscharen: Friedensziele Dänemark+Deutschland : Israel+Plästina (Jordanien/Gaza). GRAFIK: Helge Karnagel. Der Welt-Nobelpreis…
Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in Artikel
Warum Wandervogel? Der Wandervogelherbst 2020 ist trotz corona freudebringend gelaufen. Die Nachfrage für die Wandervogel-Winterwoche 2020 ist gut. Kaum einer ließ sich einschüchtern…
Geschrieben von hh am 14. November 2021. Veröffentlicht in Artikel
Wandervogelbund für NaturKultur + Weltfahrten und für Dich ! Wir lieben Liedernächte am Feuer, Treffen mit Wandervögeln und Interessierten, Fahrten in die Welt und zu…
Geschrieben von Thomas König am 20. Oktober 2020. Veröffentlicht in Artikel
WANDERVÖGEL BEZIEHEN STELLUNG – Schreib Deine persönliche Meinung. wir schreiben mit mehreren. wandervogel@wandervogel.info Pandemie-Kurzmeldungen – Ganz am Anfang…
Geschrieben von HH am 08. Oktober 2019. Veröffentlicht in Artikel
. . Ab Wandervogel 114 auf der Webseite www.wandervogel.info Wandervogel – Zeitschrift zum Mitmachen für Leser – Naturkultur…
Geschrieben von wv am 25. März 2016. Veröffentlicht in Artikel
22 JAHRE RABENTÄNZER Wir feiern unser Sommerfest und den 22. Geburtstag intern am Do. 14. Juli 2022 im Garten des Rabenhofs und tanzen anschließend. Wir geben uns ein neues Konzept mit mehr…
Geschrieben von wv am 17. Februar 2015. Veröffentlicht in Artikel
LÜTTENMARK #WIE LÜTTENMARK VERMUTLICH ENTSTAND: So 1300 gehörte Lüttenmark zum Gebiet der slawisch-wendischen Obotriten, die ein Herzogtum errichteten. Dasglände westlich der Boize war…
Geschrieben von wv am 29. Juni 2022. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte
ENDLICH WIEDER TANZEN > Unser Tanzfest 5 + 2 IN SWATTENBEEK Am Sonntag 10.4.2022 konnten wir endlich unser in 2020 verschobenes > Tanzfest nachholen. So haben wir nicht unser…
Geschrieben von wv am 04. Juni 2022. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte
Elbraben-Einladung & Geburtstage 8.-11.September oder nur 10.9.22 Geschrieben von wv am 04. Juli 2022. ELRABENEINLADUNG. 4.7.22. Entwurf Mojn, liebe Elbraben Gerad‘ habe…
Geschrieben von wv am 24. März 2021. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte
BLICK IN DIE SCHWEIZ AN DER ELBE HELSINKI VOR LAPPENRANTA – FINNLAND . AUF DEM ELBDEICH
Geschrieben von wv am 20. Dezember 2020. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte
WANDERVOGEL-MITTWINTER . . . . . . . . . WINTERTREFFEN & WALDWEIHNACHT 2021 Wie immer laden wir zur Winterwoche ein: 30.11. – 5.12.21…
Geschrieben von wv am 14. November 2020. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte
TREFFEN FÜR ALTWANDERVÖGEL IN KÜHLUNGSBORN Treffen im Schwimmbad um 7 h vor em Frühstück und zum Singen auf Absprache Wir haben die Ostseekünste ausprobiert und uns entschieden Kühlungsborn, den…
Geschrieben von Thomas König am 20. Oktober 2020. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte
von hedo Ihr Wandervögel, was ist es, das mich stark an den Wandervogel bindet, mich treibt, ihn vorwärts zu bringen? Das möchte ich gern an weitergeben, an Euch…
Geschrieben von Thomas König am 20. Oktober 2020. Veröffentlicht in Einladungen & Berichte
Hallo Hedo,wie versprochen melden wir uns nach unserer Radtour zurück. In den zweieinhalb Wochen sind wir über 1000 Kilometer mit dem Rad gefahren und sind am Montag von Magdeburg mit dem Zug…
Geschrieben von wv am 07. Mai 2022. Veröffentlicht in Einladung – Termine
AUCH DU HAST CHANCEN IM WANDERVOGEL bei Übernachten, vier Jahrenzeiten-Festen und Wochenenden im Grünen oder zur Waldweihnacht auf dem Rabenhof und bei Fahrten zu Kulturtreffen mitzumachen und dazu…
Geschrieben von h am 31. Dezember 2022. Veröffentlicht in Einladung – Termine
ZUERST DAS WANDERVOGELJAHR, DARUNTER ALLGEMEINE TERMINE 12 Do. 1.-4.12. WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT – Rabenhof, Lüttenmark MV. 0152 2198 3817 11 Fr. 20.11. Ma…
Geschrieben von wv am 25. November 2020. Veröffentlicht in Einladung – Termine
Liebe Mitglieder, liebe Freunde der WHG! Anbei der neue vorläufige Terminplan für das Jahr 2021. Bitte jetzt schon die Urlaubsplanung für 2021 danach richten. Wir hoffen, dass…
Geschrieben von wv am 30. Juli 2021. Veröffentlicht in Hintergrund & Geschichte
VIELE HABEN SIND IN DEN NUN JAHREN DER WIEDERGRÜNDUNG UNSERES BUNDES 1989 FÜR DEN WANDERVOGEL VERDIENT GEMACHT. (Stand 2021) Euch gilt unser herzlicher Dank. Wir denken an Euch. Vielleicht…
Geschrieben von wv am 23. April 2021. Veröffentlicht in Hintergrund & Geschichte
Wir ehren besonders die Freunde und Wandervögel , die intensiv beim Aufbau mitgeholfen haben: Lothar Strelau, Düsseldorf,Maurer Gila und Jochen Theuerkauf – Fenstereinbau Astrid Kühnel…
Geschrieben von wv am 05. Februar 2021. Veröffentlicht in Hintergrund & Geschichte
wv-Blitz 2 – 3.2.21 Ich wünsche Dir ein gutes neues Jahr und alles Liebe für Dich und die Deinen. Wir haben ein paar Neuigkeiten zur besseren Kommunikation im Bund, bei denen Du mitmachen…
Geschrieben von Thomas König am 20. Oktober 2020. Veröffentlicht in Hintergrund & Geschichte
Nachdem unser Bund 2013 hundert Jahre alt wurde, erreicht der Nerotherbund 2021 seinen hundertsten Geburtstag. Dazu sollen mindestens zwei Bücher erscheinen. Durch die von Nerothern gedichteten…
Geschrieben von wv am 04. Juli 2022. Veröffentlicht in Rezensionen
Hannes Wader Noch hier Was ich noch singen wollte www.stockfisch-records.de Schon seit vielen, vielen Jahre habe ich Lust über Hanns Waders CDs zu schreiben, weil ich seine Stimme liebe, weil…
Geschrieben von wv am 25. Juni 2022. Veröffentlicht in Rezensionen
Wanderer, kommst du an die Ostsee und hast die Urlaubsorte abgegrast, dann bleibst Du hängen in Kühlungsborn-Ost, der Perle der Ostseebäder mit Strand, 2 Promenaden, Wäldern und der Strandstraße…
Geschrieben von wv am 24. Juni 2022. Veröffentlicht in Rezensionen
Mindener Kreis 25 – Lebenswege 2 Herbsttreffen des Mindener Kreises Petershagen 2021 Berichte von Eberhard Manfred Biniek – kaa, Karsten Stange, Hanno Botsch, Helmut Steckel, Eckard…
Geschrieben von wv am 06. Juni 2022. Veröffentlicht in Rezensionen
 …
Geschrieben von wv am 20. April 2022. Veröffentlicht in Rezensionen
DAS DING 5 – KULTLIEDERBUCH 1. Textausgabe, 2. Notenausgabe DUX MUSIKVERLAG hh Andreas Lutz, Berhard Bitzel, – Über 400 Songs Musikverlag Holzschuh, Edition Dux Hug Musikverlage3 – Edition…
Geschrieben von wv am 09. April 2022. Veröffentlicht in Rezensionen
. Schräger Silberspring Zugvogel – Deutscher Fahrtenbund www.zugvogel.de Hdeft, CD / Stick Lustige und makabre Lieder mit Akkordeon oder Band eingespielt, teils mitreißend…
Geschrieben von wv am 09. April 2022. Veröffentlicht in Rezensionen
Hauke und Alexander Sternenenreiter CD:Und wenn wir träumen unter Sternen www.sternenreiter.com CD: Reiten,reiten durch die Nacht Die beiden Brüder aus dem Nerother Wandervogel singen…
Geschrieben von wv am 09. April 2022. Veröffentlicht in Rezensionen
DASS WIR SO LANG LEBEN DÜRFFEN ***** Die Lieder des Erzpoeten & Eulenspiegel Manfred Hausin Westpark-music.de Box mit 2 CDs – Poster mit Manfred Hausin und Hannes Wader. HANNES WADER…
Geschrieben von wv am 07. April 2022. Veröffentlicht in Rezensionen
Boris Meyn schreibt Hamburgensien. Als pensionierter Städteplaner ist er Fachmann und Historiker. Mit seinen Krimis um Kommissar Bischof vervollkommnet der noch die historische Sicht Hamburgs, die…
Geschrieben von wv am 05. März 2022. Veröffentlicht in Rezensionen
zekos Buchtipp Tilman P. Fichter/Siegward Lönnendonker, „Genossen! Wir haben Fehler gemacht“. Der Deutsche Sozialistische Studentenbund 1946–1970: Der Motor der 68er Revolte. Schüren-Verlag, Marburg…
Geschrieben von wv am 19. Januar 2022. Veröffentlicht in Rezensionen
Marvara – High on Life – GO Danish GO2121 Großartige Musik! Dieses Album ist pure Energie! Ganz still beginnt der erste Titel „Underground Schottisch“, um sich dann mit vollem Instrumentarium zu…
Geschrieben von wv am 29. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
HANS SCHOLL Noch nie in meinem Leben war ich so Patriot Fritz Schmidt / Jürgen Reulecke Schriftenreihe des Mindener Kreises Nr. 24 Spurbuchverlag.de Hans Scholl im Umfeld von dj.1.11 und sein…
Geschrieben von wv am 29. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
WOLFGANG HEMPEL zum 90.ten Geburtstag Die Jugendbewegung in Minden in Westfalen von 1909 bis 1962 Nr. 23 Schriftenreihe des Mindener Kreises Spurbuchverlag.de Die Gestaltung ist von…
Geschrieben von wv am 29. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
Tilman P. Fichter/ Siegward Lönnendonker, „Genossen! Wir haben Fehler gemacht“ Der Deutsche Sozialistische Studentenbund 1946 -1970: Der Motor der 68er Revolte. Schüren-Verlag, Marburg 2021. …
Geschrieben von wv am 29. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
. 29. 11. 2021 HEDO HANS SCHOLL Noch nie in meinem Leben war ich so Patriot Fritz Schmidt / Jürgen Reulecke Schriftenreihe des Mindener Kreises Nr. 24 Spurbuchverlag.de Hans Scholl im…
Geschrieben von wv am 28. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
HANNES WADER Poetenweg Geschichten und Lieder an einem Spätsommerabend Stockfisch-records.de Wir kennen Hannes Wader. Wohl alle CDs von ihm wurden im FOLKMAGAZIN rezensiert und gelobt. Mit…
Geschrieben von wv am 28. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
LYDIE AUVRAY Air de Décembre – Wintermelodie Westpark Music Diese Winter-CD der großen Akkordeon- und Musette-Meisterin ist ein Erlebnis. Mit ihrer Band entschloss sie sich, jetzt in…
Geschrieben von wv am 28. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
Martin Winsor + Jeannie Steel. 2 CDs = 1 live, 1 Studio mosaik-promotion.de Wenn Du Folkie bist, dann gibt es nur eins: Diese CD zu holen, denn sie ist „folkissimo!“ Es ist…
Geschrieben von wv am 27. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
Dornröschen Ballett von Peter Iljitsch Tschaikowski, präsentiert von Marko Simsa Jumboverlag.de Das Märchen, das die Brüder Grimm aufschrieben, kennt Lande. Die Oper von Peter Tschaikowsky ist…
Geschrieben von wv am 25. November 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
ES WAR, ALS HÄTT‘ DER HIMMEL DIE ERDE STILL GEKÜSST. Ulrich Maske und Franziska Harvey Gedichte aus fünf Jahrhunderten in denen der Mond erscheint. Goya-Verlag…
Geschrieben von wv am 05. Oktober 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
WV & FM-Rezensionen werden in einer Reihe von Rubriken veröffentlicht. Mitarbeiter sind u.a. dauernde Mitarbeiter Viktor Braun, Martin Czech, Gabriele Haefs, Thomas König, Herwig Milde – Axel…
Geschrieben von wv am 10. August 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
Eine neue Biografie über Peter Rohland Anderen, wie Hanns Dieter Hüsch, Reinhard Mey und Hannes Wader war es vergönnt, ihre Lebensbeschreibung selbst in die Hand zu nehmen. Peter Rohland –…
Geschrieben von wv am 09. Juli 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
. spurbuchverlag Hans ist Musiker und Pädagoge, war in den letzten Jahren von Oelb Fahrtenleiter des Nerother Wandervogels und hat eine spannende Schreibe. Bei den Nerother gehören…
Geschrieben von wv am 29. Juni 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
Florian Schneider ist ein Schweizer Liedermacher, der aber zum Glück fürs norddeutsch geprägte Ohr ein südlich geprägtes Schriftdeutsch singt. Und wie er singt! Kräftige, klangvolle Stimme…
Geschrieben von wv am 29. Juni 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
Liv Solveig ist Norwegerin, sie schreibt und singt auf Englisch, und in der Pressemeldung steht über ihr Debütalbum „Slow Travels“, es sei „eine Ode an den Delay“ und „Atmosphärische Klangbilder mit…
Geschrieben von wv am 03. Mai 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
Das Debüt des Hamburger Liedermachers ist bereits 2015 erschienen. Die elf Songs passen zu seinem Umfeld bei den Pfadfindern. Die Themen sind allesamt nicht neu, Verliebtheit, Freundschaft…
Geschrieben von wv am 16. März 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
Gerhard Brunner Helmut Kagerer Harmonielehre für Gitarre Spurbuchverlag.de Endlich weniger falsch spielen – Harmonielehre für Gitarre Der Gitarrist Gerhard Brunner und der Jazzgitarrist…
Geschrieben von wv am 16. März 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
Peter Rohland – Biografie. von Hanno Botsch. Spurbuchverlag.de Pitter ist in der Folkszene und im Wandervogel vielen durch seine Lieder bekannt. Er ist der Liedersammler und…
Geschrieben von wv am 23. Januar 2021. Veröffentlicht in Rezensionen
www.spurbuch.de Endlich weniger falsch spielen Das Buch ist für Fortgeschrittene geschrieben, für die, die gern Meister im Gitarrenspiel werden möchten. Es erklärt die Musik aus der Sicht der…
Geschrieben von wv am 26. Dezember 2020. Veröffentlicht in Rezensionen
Und was steuern wir an? Und halten wir kurs? Fritz Schmidt – fouché. Band 9 der Schriftenkreise in Verbindung mit dem Mindener Kreis (Eckard Holler, Fritz Schmidt, Pit Stibane) …
Geschrieben von wv am 05. Dezember 2020. Veröffentlicht in Rezensionen
Das Buch erfreut mich sehr. Und der BdP Sachsen hat mich als mehrfach überrascht. Einerseits ein wunderschöne Buch in weiter Fassung mit neuen und alten bündischen Liedern, mit schönen alten…
Geschrieben von wv am 22. November 2020. Veröffentlicht in Rezensionen
Hankasalmi In Hankasalmi, dort, wohn Michael in Finnland auf dem Johannisbeerhof lebt, gibt es in jedem Juli ein eins der größten europäischen Skifflefeste. Dort traten die Werner Brüder zu…
Geschrieben von wv am 17. November 2020. Veröffentlicht in Rezensionen
Galileo-mc.deväng ist seit Jahren eine der finnischen Lieblingsbands vom FM, oft hochgelobt. Als Mundharmonikaquartett bringen sie eine Power rüber, wie sie von Mundharmonikaspielern selten…
Geschrieben von wv am 17. November 2020. Veröffentlicht in Rezensionen
Fred Ape ***** Bedingungslos. www.ruhrfolk.de Fred Ape singt seine Chansons, die unsere Gesellschaft durchleuchten für Hoffnung, Mitmenschlichkeit, Toleranz, Kritik, Flüchtlinge…
Geschrieben von wv am 17. November 2020. Veröffentlicht in Rezensionen
Joana ***** Tun wir was dazu Lieder Deutsche Revolution 1848/49. Eigenverlag & spurbuchverlag www.joana.de Es ist eine CD der Superlative. Joana…
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in Rezensionen
Hallo, Ihr lieben Freunde und Freundinnen des Bardensingens! Die neue CD – Bardentreffen 2019 – hat endlich (!) das Licht der Welt erblickt und hofft auf reichlichen Zuspruch, damit die…
Geschrieben von wv am 26. Oktober 2020. Veröffentlicht in Rezensionen
CD von Joana zugesandt www.joana.de Von 1960 bis 2006 war sie eine unserer Bühnenfrauen. Mit dem Lied „Wir sind viele“ hat sie das herausragende Lied von Luis Llach aus Katalonien für uns…
Geschrieben von wv am 02. November 2021. Veröffentlicht in Vorweg
Mitmachen Du kannst mitmachen und dazugehören. Rufe an. Mitgliedschaft im Bund Zur Mitgliedschaft im Bund gehören: Zusenden des vollständig ausgefüllten des Bundesbogens, Monatsbeitrag…
Geschrieben von wv am 16. November 2020. Veröffentlicht in Vorweg
Unser Wandervogel-Miteinander bringt Freude. WERBEN: Willst Du für den Wandervogel werben? Oder etwas aufbauen? Wenn Du willst, unterstützen wir Dich auf Wunsch dabei. …
Geschrieben von wv am 15. November 2020. Veröffentlicht in Vorweg
Unser Wandervogelbund für Freiheit, Mitmenschlichkeit, NaturKultur, Singen, Musizieren, Tanzen, Wandern, Demokratie ohne Idelogie Wir treffen uns auf dem schönen, blumenreichen Rabenhof. (am…
Geschrieben von wv am 07. August 2022. Veröffentlicht in Titel
AUßERDEMJubiläumsAUSGABE Nr 125 zweimonatlich WANDERVOGEL BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT wiedergegründet 1998 Mit diesen vier Begriffen und mit…
Geschrieben von wv am 01. Mai 2022. Veröffentlicht in Titel
– WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, MITMENSCHLICHKEIT Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit und auch gern mit ironischer…
Geschrieben von wv am 03. Oktober 2021. Veröffentlicht in Zunftbuch
. Stärkung des Wandervogels – Gruppenaufbau Wir brauchen Kraft, keine Konkurrenz. Deshalb halten wir zusammen. Für Gruppen gelten Regeln zur Stärkung der Gruppen und der…
Ich singe ein Lied für den Baum, ich singe ein Lied für den Baum. Ich singe ein Lied für den Baum.
1.Ein Baum steht in der Wilstermarsch. Der Baum wächst alt und voll Kraft. Er trotzt Nordweststurm und Blankem Hans, der Baum der Bauernschaft.
2. Der Baum reckt sich stolz über Deich und Watt und über Wiesen und Moor. Er wurzelt fest im Marschenland und ragt zum Himmel empor.
3. Er rauscht im Nordwestwind sein Marschenlied. Er steht und wurzelt am Meer, und wenn er fällt, dann fallt auch ihr, denn ihr gehört hierher.
4. Es steht ein Baum in der Wilstermarsch. Er trotzt dem Blanken Hans, dem Nordweststurm und dem Kernkraftwerk, der Baum des kleinen Mann’s.
1. Weißer Winter und wir wandern, wer weiß wohl wie weit?
Weißer Winter und wir wandern durch die kalte Zeit
2. Weißer Winter Weihnachtsworte werden sie wohl wahr?
Schnell wird es am Abend dunkel. Schon neigt sich das Jahr.
3. Weißer Winter aus dem Dunkeln leuchtet uns ein Stern.
Eine Botschaft in die Herzen kommt zu uns von fern..
4. Freude wartet hier im Dunkeln wie ein schöner Traum. Sterne weisen uns im Wald den grünen Tannenbaum.
5. Und wir kommen mit Laternen, Liedern und Gedicht. Eine spricht die alten Worte. Es flackert das Kerzenlicht.
6. Diese Worte, diese Sage, tausend Jahre alt.
Sterne blinken über Tannen, singen wir im Wald.
7. Nacht ist um uns, schweigend gehen wir dem Hause zu. In der Ferne Glocken läuten. Bajuschki Baju.
Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.