Wandervogel-Miteinander Bund

WANDERVOGEL – MITEINANDER

Der Wandervogel ist ein Miteinander. Alle stehen wir im Wandervogel frei für Frieden und weltweite Mitmenschlichkeit und NaturKultur.  Niemand verdient am Wandervogel. Für Treffen und Hefte sind Preise so niedrig wie möglich. Der Monatsbeitrag beginnt ab € 1, dass jeder mitmachen kann. Für unsere Treffen gibt es einen Rahmenplan, den jeder Teilnehmer mitgestalten kann. Der Wandervogelbund ist offen für jedes Alter, für jedes Geschlecht, für jede Herkunft. Er bietet allen Wandervögel die Freiheiten, die sie brauchen. Wandervögel haben 3 bundesweite Gruppen: Die Elbraben (Musikanten +Sänger), die Rabentänzer (mit wöchentlicher Gruppe in Lüttenmark) und die Feuersänger (mit Auftritten, Vortragen…) bei unseren Festen in Rabensaal und Jurte. Für die Gruppen haben wir wunderschöne Embleme, die gern täglich getragen werden.Für unseren Bund die Farben grünrotgold. Wir haben 3 oder 4 Bundestreffen imJahr auf dem Lüttenmarker Rabenhof zur Freude und zum Kennenlernen, Zusammenwirken, Lernen, Workshops, Planen, Abstimmen und Feiern mit neuen Musiken, Tänzen, Gedanken. Alle Wandervögel und Gäste können mitmachen.  4 Treffen meist Anfang des Monats: Märztreffen, Wandervogelmaien, Wandervogelernte, Wintertreffen mit Waldweihnacht. Für Verwaltung, Konto, Versicherung, Bestand haben wir den Trägerverein wandervogel e.v., den verantwortlichen Menschen sparsam ohne Verdienst organisieren. Er soll gemeinnützig werden. 7 Elbraben (1978 gegründet), haben 1998 den Wandervogel e.V. wieder gegründet.

BUND

Bund kommt von „Miteinander verbunden“, „Bindung“  — Menschen sind geschichtlich Herdenwesen, die zusammen halten. Unsere Gesellschaft (in Deutschland) strebt zur Zeit zum Singledasein, zum Einzelkämpfer, zur Freiheit des Individuum. Ehe und Familie und auch Bund stehen dem entgegen für die Menschen, die das Miteinander, das „an einem Strang ziehen“, das „gemeinsam Erfahren, Erleben, Lernen, Feiern“ mögen oder auch mögen. Ideal ist, wenn der Bund, den Du wählst, Dir Freiheiten für Dein Denken, Deine Entwicklung, Dein Wollen lässt.

TEESTUBENGESPRÄCHE

Bei unseren Teestubengesprächen wird philosophiert, gesungen, vorgetragen, erzählt bei vielen Kerzen in der Bundesjurte, am Kamin, im Rabensaal oft mit Mandeltschai und Tschaizeremonie.

MUSIZIERTREFFEN & LIEDERSINGEN

Auf Absprache kommen Elbraben extra zu Musischen Wochenenden zusammen, in denen sie üben und auch Auftritte vorbereiten für Geburtstage, Hochzeiten, besondere Feste und Mitmachtanzauftritte bei Ökohöfen etc.


WANDERVOGELSCHRIFT

Mit unserer Wandervogelzeitschrift haben wir bald nach unserer Wiedergründung 1998 begonnen. Seither erscheint sie alle zwei Monate. Jeder Wandervogelfreund kann mit Zugangscode mitwirken.

 

 

 

 

 

 

Comments are closed.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑