125. wv 30.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 24.7.22. – Sa. 30.07.22 (8)

JubiläumsAUSGABE Nr 125 zweimonatlich 
2022-07_Viele_Icons_2.jpg
WANDERVOGEL BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT wiedergegründet 1998 Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit nicht selten mit ironischer Romantik. Freiheitliches Denken, oft auch Mitmenschlichkeit.UnterFrieden verstehen wir auch sozialen Frieden. Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL.TITELSEITE: 1. WÖCHENTLICHE MELDUNGEN – 2. TERMINE – 3. WANDERVOGELSHOP – 4. WANDERVOGELARCHIV

Für Spenden an Barem, Kohten, Jurten, Liederbüchern und Wandervogelliteratur sind wir dankbar. 

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

jubiläum Nr. 125 – WANDERVOGEL 125 Juli + August KW 30/2022 – SO. 24.7.22 – SA. 30.7.22  – Vorwochen = Rubrik: ARTIKEL 

12. KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: Ich habe heute ausprobiert, wie ich Texte, Gedichte künstlich thematisch generieren kann. Es ist noch künstlich, mit negativer Stimmung und völlig irreal. Aber teils nach meiner Meinung viel besser als viele Gedichte, die in der taz veröffentlicht wurden. Teils werden Aspekte beleuchtet, die mir trotz meiner starken Phantasie kaum eingefallen wären.  Aber selbst für Anregungen ist sie mir noch nicht gut genug. Ich habe 10 Beispiele generiert. Vielleicht hätte ich länger probieren sollen, nur das Negativre stieß mich ab. Fazit: Es braucht wohl noch einige Zeit, bis so eine Digital-Maschine erbauliche oder hilfreiche Gedichte produzieren kann. (Näheres unter: volkslied3000.de/#

11. SANKTIONEN: Wer kann sagen, wann und wo politische Sanktionen je nützlich waren und dem Gegner ernsthaft geschadet haben? Sind sie in erster Linie Mittel zu Bevölkerungs-Beschwichtigungen?

10. PANZER SIND JETZT LEBENDE SÄRGE: Oder Särge für Lebende. Nazis mordeten Menschen mit Gas. Militärs verbrennen Freiwillige? lebendig. Was für ein Blödsinn, jetzt auf Panzer zu setzen. Geschosse finden ihr Ziel jetzt selbst. Sie schrauben sich durch Stahl und explodieren im Panzer und erzeugen Hitze. Ein Schuss genügt. Und doch werden Panzer für Milliarden mit Milliarden an Kosten bestellt. Wahnsinn. Wer das moderne und effektive Kriegsführung bezeichnet, nimmt auf das Leben von Soldaten keine Rücksicht, sondern macht sie zu lebenden Fackeln. Das ist mehr als Mord. Ist das ok? Sagen ganz Deutschland, Ukraine, USA und Russland dazu ja?  Ich nicht. 

Erst waren die alten Ritter mit ihren Schildern aus Blech, die aneinander gereiht vorrückten. Die alte Panzertaktik mit Stahl, Ketten und Geschützen brachial vorzurücken ist nun auch vorbei.  Stahlwände kann sonst noch keiner vor sich her schieben. Man hat nur nichts besseres. Dabei kann eine Drohne mit Nachtsichtgeräten und 20 Zielfinde-Granaten 20 Panzer mit 100 Mann in ein paar Sekunden in Feuerbälle verwandeln. Gruselig. Das ist kein Krieg, das ist Morden. Das ist die Hölle auf Erden. 

Und was ist der, der so etwas befiehlt. Und der, der auf so etwas genauso reagiert? Ich wundere mich, dass Soldaten sich nicht verschwistern und streiken?  Ich kann die Geschwister Scholl verstehen. Sie waren Protestanten, Hugenotten, die sich opferten gegen den Wahnsinn.  Wer, was und wo sind die Prostetanten von Heute?

Viele meiner Freunde denken, mit den Wölfen, mit dem Teufel zu heulen, sei die einzig mögliche, erfolgreiche Reaktion und Wahrheit. So verrückt es ist, scheint es mir, dann zumindest auf Drohnen und neue Panzerfäuste zu setzen und kein Schwergewicht mehr auf Panzer zu legen.

Die Technik entwickelt sich rasend. Es sind nicht nur Atomwaffen und Chemiewaffen, die die Menschheit bedrohen. Ich kenne niemanden, der dem Grenzen setzt. Die UNO, die dafür geschaffen wurde, ist machtlos. Wir haben nur noch das Glück, dass wir noch leben und uns freuen können. Es ist kein Mensch vollkommen, und die Menschheit noch weniger. Menschen als vollkommenstes Lebewesen? Da ist lachhaft. 

Ich kann mich freuen, dass ich dieses Chaos distanziert aus bundesrepublikanischem Wohlstand heraus mit ironischer Romantik sehen kann. Den Menschen, den Familien, den Soldaten in Ukraine und Russland wünsche ich Glück und Überleben.

9. FESTTAFEL: Unsere Festtafel haben wir vom alten Vor-Nazi-Wandervogel übernommen. Sie wussten zu feiern und sahen, dass das Feiern in Familien abnahm-. Deshalb feierten sie die Festtafel, bei der in Freude und Ruhe gespeist wird mit vielen mitgebrachten kulinarischen Genüssen. Seit Nazizeiten hat die Festkultur weiter abgenommen. Es wird im Norden in Familien kaum noch gesungen, auch nur selten bei Festen.  Und die Not in vielen Völkern ist groß. Wir singen, speisen und feiern andächtig und in Freude und die meisten sparen dafür nicht an ausgewählten, herrlichen Speisen, die sie in Freude und plastikfrei präsentieren. wir bilden vorher einen Kreis, singen und ehren die Speisen und Köche, singen zusammen unser „O lio, lio la“ (von Süverkrup) und meist hedo sagt das, was angebracht ist. Neue werden oft aufgenommen und erhalten das Halstuch. Die Tafel wird eröffnet, dann gehen dem Alter nach die Jüngsten zuerst, holen sich ihr Geschirr und das Speisen beginnt inruhe mit Genuss. Wir haben es dann gemeinsam so gut gegenüber vielen Menschen auf der Welt.  KULTUR/FESTKULTUR

8. BOIZENBURG: Wer die wunderschöne kleine Stadt bei Hamburg aber schon in Mecklenburg kennen lernen möchte, wende sich an uns und lese auch unter ARTIKEL/BUNDESLÄNDER. Der Ringwall-Spaziergang, das Rathaus, das Fliesenmuseum, der alte , wunderschöne Quöbbe-Pavillon, die evangelische Kirche, die Fachwerkhäuser, die Hintergärten, der Wallgraben. All das ist schon schön. Ein Spaziergang lohnt sich.  

7. FREIE DEMOKRATEN: Vom Namen her wären sie doch meine Freunde. Denn ich bin für „frei“ und für „Demokraten“. Der Chef heißt Christian Lindner, fährt Porsche, gibt an, heiratet mit dem Jetset auf Sylt. Gleichzeitig will er den benachteiligten Langzeitarbeitslosen die Mittel kürzen und Sanktionen für Benachteiligte aufrechterhalten, und das endlich vorgesehene Bürgergeld nicht so menschlich für die Armen machen, wie es sein könnte. Kinderarmut scheint ihn nicht zu berühren. Bei der Preisentwicklung geraten die Benachteiligten noch weiter in die Falle der Wirtschaftsentwicklung. Ich halte das nicht für frei und nicht für demokratisch, sondern für rücksichtslos und gemein den Schwächsten gegenüber. Und auch mir, weil ich für Menschlichkeit bin. Wenn Menschen schon wenig haben, ihnen dann noch etwas zu nehmen und diejenigen, die ihnen helfen wollen zu blockieren, finde ich rücksichtslos. Herr Lindner, Ihr Keep-Smiling-Gesicht dazu ist mir unangenehm.

Und ich frage Sie: Warum Druck, Sanktionen und Zwänge gegenüber Kindern und Armen?  Das klingt nach harten Erziehungsmaßnahmen vor 100 Jahren? Fallen Ihnen stattdessen keine Motivationsmöglichkeiten ein zu Lernen, Motivieren, Differenzieren? Sind ihre Computer so lahm, dass sie nicht unterscheiden können zwischen Kinderarmut, Kranken, Behinderten, Alten, psychisch Ausgebrannten etc. einerseits und Menschen, die absichtlich auf Kosten der Gesellschaft leben und deshalb nicht unbedingt gefördert zu werden brauchen? hedo

Mich würde nicht nur eine Antwort von Herrn Lindner sonder auch die Meinung anderer, auch, wenn sie Wähler oder Mitglieder der freien Demokraten sind, dazu interessieren.

6. BESUCH AUF DEM RABENHOF: Wolle und Luis aus dem Saarland waren auf dem Rabenhof. Wir haben gut gesprochen und viel gesungen.

5. FOLKTANZ 1 – MITMACHTANZEN UND FESTE FEIERN. Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäische und israelische Folklore. Die 2. Auflage des Buches 1985 von Hedo Holland ist fertig und kann beim Wandervogel bestellt werden – 112 Seiten,  10 incl. Versand  Grafiken von Krischan Schütte.

4.MUSIKER GRATIS

Da unsere Rabenhoftreffen jetzt für Musiker gratis sind, wie es in Schweden bei Festivals üblich ist, melden sich natürlich mehr Musiker, teils auch Profis, die schon lange auf unsere Wochenenden gespannt sind. Du kannst mit Wohnwagen oder Zelt kommen und unabhängig sein, welche Schlafplätze im Haus frei sind. Nun. Für Tänzer sind wir schon recht attraktiv. Müssen wir sehen, dass das ganze Tagesprogramm rund ist. Morgens Tanzworkshops. Dann die Suppenstunde. Dann nachmittags nochmal Tanzen und schließlich vor der Festtafel das Allspeel zum Mittanzen und Mitsingen. Und nachmittags ab 15 h soll es auch für angemeldete Mitmachgäste gratis werden. (8.-/9.-11.September Wandervogelernte)

3. DEUTSCHLAND: Für Deutschland, für Europa, für angebrachte, deutsche Weltpolitik in Maßen. Nicht besonders in Traditionen schwelgen, aber gute, lebendige Traditionen fördern und unsere Sprache (auch das Plattdütsche) stärken, unsere schönen Landschaften erhalten, das wünschen wir uns, als sich ständig erneuerndes über 100jähriges Bündnis, von vielen verboten, von vielen unterdrückt und doch freiheitlich, ideenreich, kreativ, voll Freude und Lebendigkeit. Das wünschen wir auch Dir und all unseren Freunden. Auf Wiedersehen bei der Wandervogel-Ernte mit Sommer-Fahrtentreffen und Herbstfest.

2. RABENTÄNZER 22 JAHRE: ALLE WAREN DA. Das Fest war Eis und Sahne, wie ein Larsson-Gartenbild mit schottischer Geigenmusik und dem Wader-Lied: Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen und dem Helwig-Lied: Und am Abend ziehen Gaukler durch den Wald. Einladung, Fotos und Bericht zu lesen unter ARTIKEL/TANZ 

1. EINLADUNG zur Wandervogelernte & RABENBEBURTSTAG & hedos Geburtstag vom 7.-11.September 2022 ist schon verschickt und unten auf dieser Seite zu finden. Es gibt ein paar Erweiterungen aus der Erfahrung: Am Nachmittag wird  für 2 Stunden zu einer Kommunikations-Teestuben und Kaffeebar installiert, wo es gratis Kaffee, Tee und Kuchen gibt und die Teilnehmer gebeten werden, sich zu Fremden, zu Neuen, zu Interessierten zu setzen und über Gott, die Welt und Naheliegendes zu schnacken. Vorbereiter/Helfer, Kinder, Jugendliche und Musiker können das ganze Treffen vom Donnerstag oder Freitag bis Sonntag gratis haben.  Mehrere haben sich schon für die Wandervogel-Ernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten. Bei unserer Wandervogel-Olympiade ist dieDisziplin „Wikingerschach“ (Kubb) vorgeschlagen. ALLSPEEL / RABENSESSION  (EINLADUNGEN/BERICHTE)

TERMINE – WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen. 

2022-07_Viele_Icons.jpg

DO. 14. JULI –17h            22 JAHRE RABENTÄNZER TANZKREISOMMERFEST RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTREIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

Do. 01. SEPTEMBER        TANZEN IN SCHWERIN, Lübecker Str.  mit sonja_hartmann@gm.net

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 16. – 18. SEPT.           BARDENTREFFEN, Niederzerfer Mühle, CP-Saar

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO.28.11.-04. DEZ          NIKOLAUSSINGEN RABENHOF. Wer Lieder mit einsingen und Tänze einspielen will, komme am Mo.28.12

FR-SO.2.-4. DEZEMBER WALDWEIHNACHT  RABENHOF4. TREFFEN 22

SA 9. 12. 22 WINTER- UND WEIHNACHTSFEST DER RABENTÄNZER ANGEDACHT. RABENHOF

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

——-

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG
4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

—-FOLKSACHEN.jpg

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT frei Haus

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPGELBRABEN_HEFT_6_-_2022.JPG 

ELBRABENHEFTE 1-6 mit je 20 meist europäischen Folk-Mitmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.  

FOLKTANZ 1 Buch 112 Seiten – Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan – Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985.

HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 

GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10

JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Jje €  5

MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN – VORLESEBUCH – je €  5

LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag  € 17

MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10

WANDERVOGEL-ARCHIV_2.jpg

eulen_a.jpgWANDERVOGELARCHIV und BIBLIOTHEK: 

Wir haben hier auf dem Rabenhof das WANDERVOGELARCHIV. Es ist mit 14 am und 9 Riesenregalen recht umfangreich. 6 qm Liederbücher und -Hefte, 3 qm Tanzbücher und -Hefte, 6 qm Wandervogelgeschichte, Bücher und Hefte und viel wieteres über Landschaften und Völker, über Platt und Sprache. Außerdem gibtg es eine gute Gruppenbücherei, die Gruppen, die sich hier einmieten, zur Verfügung steht. Außerdem gibt es ein Riesenrepertoire von CDs und DVDs mit Liedern und Tänzen.

Wir brauchen Spenden von Büchern, Liederbüchern, Heften, Tonträgern gebrauchen, da die Bibliothek laufend intensiv genutzt wird und auch Geldspenden, um die Sammlungen zu erweitern.

Wer die Bibliotheken nutzen möchte und regelmäßig mit ausbauen und katalogisieren will, hat die Chance. 0152 2198 3817.

              

  freie_vögel_wandervögel.jpg

Vogel_aus_dem_Ei_002dfdf_Kopie.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

VIERECK.jpeg

Auch Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. 

Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. 

Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit. 

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS – INTERESSIERTE JUNG UND ALT KÖNNEN SICH MELDEN.

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg

Kosten oder gratis für die Wandervogeltreffen 2-4 Tage
Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen. Wandervogeltreffen zu den 4 Jahreszeiten im Jahr.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – (Ab 1.8.€ 35.)

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage. (Wandervögel € 10 Rabatt)

3. Sonder: Zahlung erst vor Ort: + € 10 für alle gleich bei Ankunft. / GRATISTEILNAHME MÖGLICHfür Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten. Wer nichts selbst für die Festtafel mitbringt: + € 10. p.P. Nur Sonnabend € 20 bei Vorauszahlung. Wer absagen muss, kann den vollen Betrag für das nächste der 4 Jahrestreffen gutgeschrieben bekommen. 

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543   

5. Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817 oder maile wandervogel@wandervogel.info, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und welches Instrument Du spielst.

Buche gern einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Du kannst dann Wandervogel werden, bei den Treffen mitmachen, auch, wenn Du in einem anderen Bund mitwirkst, kannst nach einiger Zeit des Mitmachens das Halstuch grünrotgoldene Halstuch tragen und dann den Goldgreifen bei einem unserer 4 Jahreszeitentreffen bekommen. Das Halstuch ist so schön, dass auch nicht wenige Erwachsene unsres Bündnisses das Halstuch gern tragen. Kluftzwang gibt es bei und nicht.

 IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Wir sind alle sehr froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen so voller Freude sind und nachhaltig wirken. 

Wenn Du bei einem unserer Gespräche, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende mitmachen möchtest, melde Dich. 

69C7234A-4652-4D0D-992C-159858E0BF89.jpeg

EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE

Möchtest Du im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?

Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt. 

Wenn Du im Internet über „Wandervogel“ liest, wirst Du einerseits sehen, dass der Wandervogel wegen seines Widerstandes, seiner Freiheits-. Friedens- und Völkerliebe, seiner Lebensfreude und seiner Toleranz von Nazis und DDR verboten, verfolgt und gehasst wurde. Zu denen gehören wir. Auch wirst Du sehen, dass weiterhin von einigen Hass ausgeschüttet wird über Wandervögel, die nicht zu unserem Bund gehören. Mit Missbrauch, Gesetzlosigkeit und mit Rechtslastigkeit haben wir wahrlich nichts zu tun, müssen aber Verunglimpfungen ertragen. Die über 100jährige großartige Geschichte des Wandervogels mit seinen Ideen, Erlebnissen, weltweiten Berichten und Erfahren möchten wir nicht missen. Den Namen Wandervogel halten wir deshalb hoch. 

Goden_Abend_Speelmann_FIL502.jpg

Im_fiedelers_FIL2549_Kopie.jpg

Freunde_am_Feuer-Ca--_Kopie.jpg

Wenn_der_Mond_am_Himmel_lacht9_Kopie.jpg

Wir_sitzen_gern_zusammen_Kopie.jpg

Manche_leben_im_Hochhaus_allein2_Kopie.jpg

Kommt_zu_uns_ihr_Freunde_Kopie.jpg

Kommt_der_Wind_mit_Wolkenschiffen_FIL396_Kopie.jpg

Vollmondfeste_Liedernächte_Kopie.jpg

125. wv 31.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 31.7.22. – Sa. 6.8.22

JubiläumsAUSGABE Nr 125 zweimonatlich 
2022-07_Viele_Icons_2.jpg
WANDERVOGEL BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT wiedergegründet 1998 Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit nicht selten mit ironischer Romantik. Freiheitliches Denken, oft auch Mitmenschlichkeit.UnterFrieden verstehen wir auch sozialen Frieden. Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL.TITELSEITE: 1. WÖCHENTLICHE MELDUNGEN – 2. TERMINE – 3. WANDERVOGELSHOP – 4. WANDERVOGELARCHIV

Für Spenden an Barem, Kohten, Jurten, Liederbüchern und Wandervogelliteratur sind wir dankbar. 

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

jubiläum Nr. 125 – WANDERVOGEL 125 Juli + August KW 31/2022 – SO. 31.7.22 – SA. 6.8.22  – Vorwochen = Rubrik: ARTIKEL 

17. NEUENKIRCHEN: Heute waren wir auf dem uralten Hügel am Neustädter See, auf den vor ca. 600 Jahren eine schöne Kapelle gebaut wurde. Vor dort gibt es einen herrlichen Blick übers Tal bis zum See mit einem wunderbaren Badeplatz. Dort habe ich geschwommen. Dann sind wir dort im Künstlerdorf gewesen und haben in einer alternativen Gaststätte Hecht und Forelle gegessen. Es war ein schöner Tag. Neuenkirchen ist gleich bei Zarrentin ein paar Kilometer vom Schaalsee entfernt und als Wander- und Urlaubsgegend sehr zu empfehlen. monija möchte dort 1-2 Wochen allein Urlaub machen und mal völlig abschalten und zur Ruhe kommen. Wir haben Krieg, und auch das nimmt sie sehr mit. Morgen wird es wohl schon die neue Zeitung geben. Lass es Dir gut gehen! hedo

16. LIEDERHEFTE + ERZÄHLHEFTE: Unsere Jahreszeitenliederhefte + Morgen, Frieden, hedos lieder, Bundeslieder und unsere Erzählhefte lohnen sich für di Sommerfahrten.  Bestelliste siehe unten.

15. RABENHOF: Hier blüht alles, aber der Hof steht leer. Wandervögel, Bündische, Freunde sind herzlich eingeladen, hier Kurzurlaub zu machen. Zelten, Wohnmobil, Mattenlager, Zimmer, Küche….

14. Abhängigkeiten & Probleme: Wir sind stark abhängig von den USA. Wenn Trump & CO. wieder an die Regierung kommen oder zu stark blockieren können, dann fehlt ein weltweites Demokratiebündnis. Das ist jetzt dringend von Europa und auch von Annalena Baerbock und ihren Mitstreitern zu schaffen. Bei der Menge von Problemen, die zur zeit wirtschaftlich und politisch zu bewältigen sind, ist das mehr als doppelt schwierig. Probleme sind u.a. Europa- und Demokratiezusammenarbeit, Klima, Energie, Rüstung, Banken- & Spekulationskonzepte, Boden-Luft-Wasser-Verbesserung, Identifikationsfragen (Heimat, Sprache, Internationalität…), Zuwanderung, Mangel von Spezialisten und weiteren Arbeitskräften, Bundeswehr-Neustruktur, Patentschutz, sozial- und menschenunwürdige Einkommen (Alleinerziehende + Kinder) etc.

13. AfD: Bei uns ringsum in MV leben viele, studierte und nicht dumme AfDler. Ich habe mich mit etwa zehn länger unterhalten. Gesprächsanlass war zu verstehen, weshalb sie so reagieren. Sie sind im allgemeinen recht konservativ und starr im Denken. Und sie sind so konservativ, dass sie mit der Politik der großen Koalition von CDU/CSU/SPD völlig unzufrieden waren, mit den Zukunftsforderungen kommenden Verpflichtungen für Europa und Deutschland und die Welt der GRÜNEN erstrecht. Annalena Baerbock ist eine ihrer Zielscheiben.  Das Argumentieren von ihnen ist meist rückwärtsgewandt und wenig problemlösend. Dieses enge Denken kommt aus einer Not heraus, in der sich die AfDler finden. Die Heimat, das Eigene, das Eingemachte, die Umwelt vor Ort, die Sprache, das Plattdeutsche, die Bauformen, die Bienen, das gemeinsame Singen, das Feiern etc. würden allgemein vernachlässigt. Sie haben also mehr moralische Sorgen und Ängste als materielle. Sie sind überfordert damit, dass die Zeit, die Gesellschaft sich so schnell, nicht immer zum besten, entwickelt. 

Ist das nicht ein Problem, dem wir uns stellen könnten? Der Wandervogel z.B. ist freiheitlich, grundsätzlich nicht rechts und stellt sich dieser Frage. Grüne, SPD und Linke nicht sprechen über alles Mögliche, über Identitätshintergründe vernachlässigen sie sträflich. CDUlern ist das fast egal, Hauptsache wohlfühlen. Für CSUler war das mal ihre Hauptelement. Sie hinken hinter, denken aber darüber nach, haben aber vorrangig Ängste, abgehängt zu werden.  Was bleibt für Harbeck und Scholz? Nachdenken darüber reicht nicht aus. Wir brauchen ein nicht nur aufgewärmtes neues deutsch-europäisches Identifikations- und Heimat-Konzept. (Wenig kann das kleine Wandervogelbündnis mit Mitmach-Festkultur dazu beitragen.) Was meinst Du dazu?

12. WELTPOLITIK: Seit Jahren fordern wir, dass Europa nicht nur eine KleinkleinPolitik braucht, wie sie seit Jahres mit Abhängigkeit von den USA braucht, sondern eine eigenständige Weltpolitik. Angesichts besserer Aussichten für Wirtschaft und der militärischen Abhängigkeit muss, trotz aller Bedenken, (Was unter USA-Führung von Biden z Z etwas leichter zu sein scheint) in enger Zusammenarbeit mit den USA. Gründe dafür sind Welthandel, Weltwirtschaft, weltweiter Klimaschutz, Schutz für Demokratien weltweit und militärische Zusammenarbeit. Diese Europapolitik ist unumgänglich, und Deutschland kommt dabei eine wesentliche Rolle zu. Sie wendet sich gegen Staaten, die Expansionsgelüste haben und mit Krieg drohen und außerdem das internationale Zusammenarbeiten in weltweiten Nothilfen verweigern. Es geht nicht nur darum, Staaten zu helfen, die sich Demokratie nennen, sondern sich für wirkliche Demokratie zu engagieren. Da gibt es noch viele Fragezeichen, eine neue aber klare Offenheit zu schaffen. Sonst geht vieles baden, das wir schon erreicht haben. 

Klar ist, dass nach Jahrzehnten USA-Abhängigkeit Militärstruktur und Militärs, Hilfsorganisationen und Wirtschaft mit der neuen Politik viel mehr an Flexibilität Bund neuen Regelungen brauchen. Klar ist auch, dass die Kriegsgefahr für Europa und Deutschland damit steigen. Klar ist auch, dass die Berichterstattung der Meiden dabei viel an Überzeugungsarbeit und einer neuen demokratischen Offenheit brauchen. Eine große Gefahr ist auch, dass in USA Herr Trump wieder kommt, und Europa sich dann nicht mehr auf die USA verlassen kann. Bis dahin müssen wir wirtschaftlich und militärisch gewappnet sein. An eine Umstrukturierung der Bundeswehr zu einer modernen Hilfs-, Aufbau- und Einsatztruppe ist allerdings noch gar nicht zu denken. Was sagen die Medien dazu? Und Du lieber Leser?

11. CHINA & KRIEGSTREIBER: China hat wie auch Russland, Türkei und indirekt USA Eroberungsgelüste etc. China will Taiwan erobern. Mit Machtdemonstrationen und Drohungen im Vorfeld fangen Kriege oft an. Es wird nicht mehr verhandelt. Oft sind Differenzen soweit eskaliert, dass Diplomatie nicht mehr möglich ist.

Es wäre am besten, wenn die UNO ermächtigt würde, Handel, Zusammenarbeit mit solchen Kriegstreibern für alle Mitgliedsländer zu verbieten und diese Länder zu isolieren und als „feindlich“ zu deklarieren.

10. RENTE MIT 70: Der Herr Stefan Wolf von Gesamtmetall fordert das. Dieser Vorschlag ist eine brutale Rentenstreichung.Er sollte dafür bezeichnet werden als unsozialster Deutscher des Monats und dafür „das goldbemalte Schwein“ von uns (vom Wandervogel e.V.) bekommen. 

Gut wäre, wenn als Hilfe gegen Arbeitskräftemangel eine Kampagne käme, die Weiterbeschäftigung von Rentnern mit Mehrvergütung bei weiterer Rentenzahlung fördert. Das würde einigen Menschen helfen, die gern arbeiten und für besserer Ausbildung ihrer Enkel o.ä. sorgen wollen oder sich nochmal ’ne Weltreise gönnen möchten oder bessere Wohnung oder Urlaube.

9. KURDEN & TÜRKEI: Kurden leben in vielen Ländern, besonders in der Türkei, in Syrien und im Iran. In der Türkei werden sie bedrängt, benachteiligt und eingeengt. Es gibt starken Widerstand der Kurden und Zusammenarbeit mit Kurden in anderen Ländern. Deshalb plant Erdogan weiteren Einmarsch in Syrien. Da die Kurden eigenes Land, eigene Herrschaftsgebiete, auch einen eigenen Staat beanspruchen, auch auf türkischem Gebiet, ist die Türkei dagegen. Es gäbe aber auch andere Möglichkeiten des Friedens und der Annäherung zur Versöhnung der Völker. Erdogan ist dagegen. DerKonflikt zwischen den verschiedenen kurdischen Gruppierungen und der Türkei wächst. Die Kurden sind zwar bewaffnet, aber in der weitaus schwächeren Position. Wir sind deshalb auf Seiten der Kurden. Sag‘ uns, wie wir Kurden unterstützen können. ARTIKEL/GOLBAL

8. E-Autos:  20.000 – 43.000 kosten die meisten E-Autos. Ich brauche nicht zu repräsentieren und habe es auch nicht nötig anzugeben und keine Lust dazu. Deshalb habe ich bisher nur PKWs mein Leben lang für bis zu 9.000 Euro oder DM gekauft. Damit bin ich gut gefahren. Nun wird die Bezuschussung für E-Auto-Förderung gekürzt, obwohl unbedingt auf E-Auto-Konsum gesetzt wird. Das ist ein Widerspruch. Ich brauche ein Auto, das nicht so teuer ist, nicht so viel an Energie- und laufenden Kosten und Steuern kostet. Deshalb bin ich z Z dagegen in Deutschland ein E-Auto zu kaufen, auch wenn ich gern für mehr Umwelt wäre. Hinzu kommt, dass mir die Reichweite der Autos nicht reicht und Ladesäulen besonders hier in Mecklenburg-Vorpommern fehlen.

7. MITEINANDER UND EMANZIPATION – BROSCHÜRE „Das Konzept des Stadtteilzentrums „Miteinander“ in Hamburg-St. Georg 1976 – 1996″ Den Vorspann haben wir hier veröffentlicht. (Arbeit fürs 1. Staatsexamen für das Lehramt von Detlef Hedo Holland) ARTIKEL

6. MITEINANDER: Wir sind dabei längere Artikel zum Thema „Miteinander“ vorzubereiten und eine Broschüre dazu zu erstellen und zu veröffentlichen. Jahrelang haben einige von uns im Kommunikationszentrum „Miteinander e.V.“ in Hamburg mit gestaltet.

5. FRIEDEN & KRIEG: Wir wollen seit einiger Zeit über Frieden & Krieg schreiben. Ein größerer Artikel soll demnächst erscheinen. Wir sind noch mit mehreren im Gespräch und haben unterschiedliche Meinungen heraus zu arbeiten. Eins ist klar: Krieg ist die schlechteste aller Lösungen. Krieg und Lüge sind Zwillinge. Frieden ist ein Wort, das mehrfach gefärbt ist: Romantisch, real, irreal. Frieden heißt: Kein Krieg, Vermeidung von Krieg, Verdecken von Konflikten, Unbeachtung von Spannungen, Verzicht auf militärische Waffen. Auch Wirtschaftskrieg ist Krieg. Wirtschaftsfrieden (im Kapitalismus) gibt es nicht. Konkurrenz heißt Gegeneinander – Gegeneinander ist Konflikt – Konkurrenz-Konflikt ist oft schon Wirtschaftskrieg, zumindest Wettbewerb nebeneinander. Wenn wir unser Bündnis u.a. Bündnis für Frieden nennen, streben wir militärischen Frieden an, decken nach unseren Möglichkeiten zuerst möglichst klar die Ursachen und Bestrebungen der Konfliktparteien auf, auch der Propaganda und deren Lügen der Konfliktparteien. Andererseits haben wir notgedrungen zu akzeptieren, auf welcher Lügner-Seite wir leben und wessen Vorzüge wir genießen, selbst, auch, wenn auch sie hinterfragt und aufgedeckt werden müssen. Wenn es global um Weltfrieden geht, spielen Wirtschaftskonflikte eine größere Rolle. Und es wird deutlich, dass die Seite, auf der wir leben, nicht immer die beste ist, sondern oft stark zu Konflikten beiträgt und keineswegs immer in erster Linie human agiert.

4. PHÖNIX: Seit 247. gibt es Phönix 24 Jahre. Eine der besten Sendungen im deutschen Fernsehen. Über Länder der Welt wird viel berichtet. Eine globale Weltsicht kommt noch zu kurz. Wer schürt Konflikte? Wer macht Kriege? Wer beherrscht die Medien?

3. SANKTIONEN: Wer kann sagen, wann und wo politische Sanktionen je nützlich waren und dem Gegner ernsthaft geschadet haben? Sind sie in erster Linie Mittel zu Bevölkerungs-Beschwichtigungen?

2 FOLKTANZ 1 – MITMACHTANZEN UND FESTE FEIERN. Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäische und israelische Folklore. Die 2. Auflage de Broschüre 1985 von Hedo Holland ist fertig und kann beim Wandervogel bestellt werden – 112 Seiten,  10 incl. Versand  Grafiken von Krischan Schütte.

1. EINLADUNG zur Wandervogelernte & RABENGEBURTSTAG 1978 & hedos Geburtstag vom 7.-11.September 2022 für Musiker gratis. ist schon verschickt und unten auf dieser Seite zu finden. Es gibt ein paar Erweiterungen aus der Erfahrung: Am Nachmittag wird  für 2 Stunden zu einer Kommunikations-Teestuben und Kaffeebar installiert, wo es gratis Kaffee, Tee und Kuchen gibt und die Teilnehmer gebeten werden, sich zu Fremden, zu Neuen, zu Interessierten zu setzen und über Gott, die Welt und Naheliegendes zu schnacken. Vorbereiter/Helfer, Kinder, Jugendliche und Musiker können das ganze Treffen vom Donnerstag oder Freitag bis Sonntag gratis haben.  Mehrere haben sich schon für die Wandervogel-Ernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten. Bei unserer Wandervogel-Olympiade ist dieDisziplin „Wikingerschach“ (Kubb) vorgeschlagen. ALLSPEEL / RABENSESSION  (EINLADUNGEN/BERICHTE)

TERMINE – WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen. 

2022-07_Viele_Icons.jpg

DO. 14. JULI –17h            22 JAHRE RABENTÄNZER TANZKREISOMMERFEST RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTREIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

Do. 01. SEPTEMBER        TANZEN IN SCHWERIN, Lübecker Str.  mit sonja_hartmann@gm.net

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 16. – 18. SEPT.           BARDENTREFFEN, Niederzerfer Mühle, CP-Saar

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO.28.11.-04. DEZ          NIKOLAUSSINGEN RABENHOF. Wer Lieder mit einsingen und Tänze einspielen will, komme am Mo.28.12

FR-SO.2.-4. DEZEMBER WALDWEIHNACHT  RABENHOF4. TREFFEN 22

SA 9. 12. 22 WINTER- UND WEIHNACHTSFEST DER RABENTÄNZER ANGEDACHT. RABENHOF

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

——-

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG
4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

—-FOLKSACHEN.jpg

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT frei Haus

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPGELBRABEN_HEFT_6_-_2022.JPG 

ELBRABENHEFTE 1-6 mit je 20 meist europäischen Folk-Mitmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.  

FOLKTANZ 1 Broschüre 112 Seiten – Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan – Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985. Der 2. Teil FOLKTANZ 2 – Geschichte der Folkszene in Deutschland am Beispiel der Elbraben. ist in Arbeit.

MITEINANDER UND EMANZIPATION Broschüre „Das Konzept des Stadtteilzentrums „Miteinander“ in Hamburg-St. Georg 1976 – 1996″ € 10, Erstauflage.

HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 

GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10

JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Jje €  5

MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN – VORLESEBUCH – je €  5

LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag  € 17

MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10

WANDERVOGEL-ARCHIV_2.jpg

eulen_a.jpgWANDERVOGELARCHIV und BIBLIOTHEK: 

Wir haben hier auf dem Rabenhof das WANDERVOGELARCHIV. Es ist mit 14 am und 9 Riesenregalen recht umfangreich. 6 qm Liederbücher und -Hefte, 3 qm Tanzbücher und -Hefte, 6 qm Wandervogelgeschichte, Bücher und Hefte und viel wieteres über Landschaften und Völker, über Platt und Sprache. Außerdem gibtg es eine gute Gruppenbücherei, die Gruppen, die sich hier einmieten, zur Verfügung steht. Außerdem gibt es ein Riesenrepertoire von CDs und DVDs mit Liedern und Tänzen.

Wir brauchen Spenden von Büchern, Liederbüchern, Heften, Tonträgern gebrauchen, da die Bibliothek laufend intensiv genutzt wird und auch Geldspenden, um die Sammlungen zu erweitern.

Wer die Bibliotheken nutzen möchte und regelmäßig mit ausbauen und katalogisieren will, hat die Chance. 0152 2198 3817.

              

  freie_vögel_wandervögel.jpg

Vogel_aus_dem_Ei_002dfdf_Kopie.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

VIERECK.jpeg

Auch Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. 

Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. 

Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit. 

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS – INTERESSIERTE JUNG UND ALT KÖNNEN SICH MELDEN.

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg

Kosten oder gratis für die Wandervogeltreffen 2-4 Tage
Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen. Wandervogeltreffen zu den 4 Jahreszeiten im Jahr.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – (Ab 1.8.€ 35.)

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage. (Wandervögel € 10 Rabatt)

3. Sonder: Zahlung erst vor Ort: + € 10 für alle gleich bei Ankunft. / GRATISTEILNAHME MÖGLICHfür Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten. Wer nichts selbst für die Festtafel mitbringt: + € 10. p.P. Nur Sonnabend € 20 bei Vorauszahlung. Wer absagen muss, kann den vollen Betrag für das nächste der 4 Jahrestreffen gutgeschrieben bekommen. 

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543   

5. Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817 oder maile wandervogel@wandervogel.info, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und welches Instrument Du spielst.

Buche gern einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Du kannst dann Wandervogel werden, bei den Treffen mitmachen, auch, wenn Du in einem anderen Bund mitwirkst, kannst nach einiger Zeit des Mitmachens das Halstuch grünrotgoldene Halstuch tragen und dann den Goldgreifen bei einem unserer 4 Jahreszeitentreffen bekommen. Das Halstuch ist so schön, dass auch nicht wenige Erwachsene unsres Bündnisses das Halstuch gern tragen. Kluftzwang gibt es bei und nicht.

 IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Wir sind alle sehr froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen so voller Freude sind und nachhaltig wirken. 

Wenn Du bei einem unserer Gespräche, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende mitmachen möchtest, melde Dich. 

69C7234A-4652-4D0D-992C-159858E0BF89.jpeg

EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE

Möchtest Du im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?

Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt. 

Wenn Du im Internet über „Wandervogel“ liest, wirst Du einerseits sehen, dass der Wandervogel wegen seines Widerstandes, seiner Freiheits-. Friedens- und Völkerliebe, seiner Lebensfreude und seiner Toleranz von Nazis und DDR verboten, verfolgt und gehasst wurde. Zu denen gehören wir. Auch wirst Du sehen, dass weiterhin von einigen Hass ausgeschüttet wird über Wandervögel, die nicht zu unserem Bund gehören. Mit Missbrauch, Gesetzlosigkeit und mit Rechtslastigkeit haben wir wahrlich nichts zu tun, müssen aber Verunglimpfungen ertragen. Die über 100jährige großartige Geschichte des Wandervogels mit seinen Ideen, Erlebnissen, weltweiten Berichten und Erfahren möchten wir nicht missen. Den Namen Wandervogel halten wir deshalb hoch. 

Goden_Abend_Speelmann_FIL502.jpg

Im_fiedelers_FIL2549_Kopie.jpg

Freunde_am_Feuer-Ca--_Kopie.jpg

Wenn_der_Mond_am_Himmel_lacht9_Kopie.jpg

Wir_sitzen_gern_zusammen_Kopie.jpg

Manche_leben_im_Hochhaus_allein2_Kopie.jpg

Kommt_zu_uns_ihr_Freunde_Kopie.jpg

Kommt_der_Wind_mit_Wolkenschiffen_FIL396_Kopie.jpg

Vollmondfeste_Liedernächte_Kopie.jpg

125. wv 29.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 17.7.22. – Sa. 23.07.22 (8)

JubiläumsAUSGABE Nr 125 zweimonatlich 
2022-07_Viele_Icons_2.jpg
WANDERVOGEL BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT wiedergegründet 1998 Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit nicht selten mit ironischer Romantik. Freiheitliches Denken, oft auch Mitmenschlichkeit, schließen einseitigen Mainstream aus. Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL.

TITELSEITE: 1. WOCHENZEITUNG – 2. TERMINE – 3. WANDERVOGELLADEN – 4 WANDERVOGELARCHIV

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

jubiläum Nr. 125 – WANDERVOGEL 125 Juli + August KW 29/2022 – SO. 17.7.22 – SA. 23.7.22  – Vorwochen = Rubrik: ARTIKEL 

17. FOLKTANZEN Demnächst erscheinen zwei neue Bücher im Internet von hedo holland: FOLKTANZEN 1 – Mitmachtänze 124 Seiten mit praktischem Teil (Noten und Beschreibungen) , und FOLKTANZEN 2 – Geschichte des Folktanzens in Deutschland von den Anfängen bis 2022. Wir wollen sie hier auf dieser Seite detailliert ankündigen. Wer im Voraus Interesse bekundet, kann die Bücher zuerst und günstiger erhalten.

16. Zusammenarbeit mit Bünden: Wir möchten die Zusammenarbeit steigern. Seit Jahren haben wir auch die Webseite www.bünde.de, die wir nun aktualisiert haben. Auch um weitere Termine.

15. Fünfter Todestag am 1.7.22 von Oss Kröher: Oss war einer der wichtigsten wandervogel nahen Menschen nach dem 2. Weltkrieg: Nicht so sehr wegen der Liedauftritte mit seinem Zwillingsbruder Oss. Mehr wegen seiner Liedforschungen und Bücher. Die Mehrzahl der CDs und Bücher der Kröher-Brüder haben wir im Folkmagazin rezensiert.

14. BÜNDNIS: auf mehrfachen Wunsch nutzen wir jetzt auch den Begriff „Bündnis für Frieden, Völker und NaturKultur“

13.MUSIKER GRATIS

Da unsere Rabenhoftreffen jetzt für Musiker gratis sind, wie es in Schweden bei Festivals üblich ist, melden sich natürlich mehr Musiker, teils auch Profis, die schon lange auf unsere Wochenenden gespannt sind. Du kannst mit Wohnwagen oder Zelt kommen und unabhängig sein, welche Schlafplätze im Haus frei sind. Nun. Für Tänzer sind wir schon recht attraktiv. Müssen wir sehen, dass das ganze Tagesprogramm rund ist. Morgens Tanzworkshops. Dann die Suppenstunde. Dann nachmittags nochmal Tanzen und schließlich vor der Festtafel das Allspeel zum Mittanzen und Mitsingen. Und nachmittags ab 15 h soll es auch für angemeldete Mitmachgäste gratis werden. (8.-/9.-11.September Wandervogelernte)

12. DEUTSCHLAND: Für Deutschland, für Europa, für angebrachte, deutsche Weltpolitik in Maßen. Nicht besonders in Traditionen schwelgen, aber gute, lebendige Traditionen fördern und unsere Sprache (auch das Plattdütsche) stärken, unsere schönen Landschaften erhalten, das wünschen wir uns, als sich ständig erneuerndes über 100jähriges Bündnis, von vielen verboten, von vielen unterdrückt und doch freiheitlich, ideenreich, kreativ, voll Freude und Lebendigkeit. Das wünschen wir auch Dir und all unseren Freunden. Auf Wiedersehen bei der Wandervogel-Ernte mit Sommer-Fahrtentreffen und Herbstfest.

11. WAHLUMFRAGEN-KOMMENTAR: DAWUM, die deutschen Umfrage-Ergebnisse der Wahlforschungsinstitute sagt für AfD, CDU und FDP zusammen immer noch mehr Prozente aus, als für Grüne und SPD.  INSA gibt der FDP z Z sogar 9%. Wer kann eigentlich die FDP noch wählen Sie sind gegen Tempolimit, gegen Hartz4 &Notleidenden-Erhöhungs-Zuschüsse und für Atomkraft. Und sie scheinen mir mehr für Abzocker zu sein, als alle anderen. Wenn ich mich erinnere, sind sie das ja schon seit vielen Jahren, nicht nur Herr Lindner. Und die AfD gibt vor, Deutschland zu vertreten, noch immer nach dem Motto: „Damals war alles besser.“ Das hilft uns bei unseren heutigen, oft besonders CDU verschlafenen Problemen nun gar nicht. Was sagst Du dazu? Die Linken haben kein schlüssiges Konzept. Die SPD ist sich auch nicht einig, deshalb zögert Herr Scholz, der ansonsten seine Sache nicht schlecht macht. Und die Grünen tuten mir zu sehr in Richtung USA, anstatt noch mehr Vorreiter in Europa- & Weltpolitik zu machen. Aber sie können wohl nicht anders bei unseren Banken, Konzernen, Medien, unserer fatalen Bundeswehrschwäche, von der Herr Putin möglichst wenige hören soll…. Was bleibt? Weiter so? Augen zu und durch? Da hilft unsere ironische Romantik wenig: Wir haben es ja im Kapitalismus besser, als die meisten… und uns geht es besser, als Eltern und Großeltern. Wir hatten lange keinen Krieg und keine totale Inflation und Geldabwertung…  Unser europäischer Bruder Frankreich zieht nicht einmal mit, sondern will Geld drucken, schafft keine Reformen, nennt Atomkraftwerke saubere Energie. Das ist schon happig und damit kein einträchtiges Gespann für das künftige Europa, sozialer und unabhängiger von den USA. Oder? Mini-Luxemburg allein mit recht klarer Linie genügt da doch nicht? Schmiedet wenigstens ein Zukunfts-Bollwerk für soziale Marktwirtschaft, das Hunger, Frieren, Bildungsmangel der Benachteiligten ausschließt und zeitgemäß militärische Europa- und Demokratie-Verteidigung ohne Nazis, überkandidelte Militärs und Medienhetze. DAWUM würde ich gern für alle europäischen Länder laufend lesen können.

10. RABENHOF VORBEIKOMMEN: Wenn Du gern singst, komm im Rabenhof vorbei. Wenn Du gern musizierst, komm im Rabenhof vorbei. 3. Und donnerstags 20h komm vorbei, wenn Du gern tanzt. 4. Wenn Du gern Gespräch magst, zu Folklore, Natur, Wandervogel, komm gern auf dem Rabenhof vorbei. Am besten, vorher anmelden.

9. WANDERVOGELVERFOLGUNG: Wir schreiben öfter, dass unser Bündnis von Nazis und DDR-Sozis verfolgt und verboten wurde. Es gab aber Opfer. Wer kann uns etwas oder mehr dazu schreiben, wer, wie, wann von Wandervögeln verfolgt und geschädigt wurde?

8. RASSISMUS-BEHINDERUNG-MISSBRAUCH-ALTE: Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns gegen Rassismus, Missbrauch und Diskriminierung von Behinderten aussprechen. Dadurch dass wir Menschen mit Behinderten anderer Rassen, Alte und Missbrauchte unter uns haben und darüber sprechen, zeigt das. Ist das genug? Was könnten wir besser machen? 

7. TANZHAUS MÖLLN: Wer fährt am Sa. 24. 9. zum Tanzhaus nach Mölln 19:30 zum Mitmachtanz-Auftritt der Spaßvögel? Bildungszentrum / Gemeinschafts Schule Mölln Schulberg?

6. TERMINE: Wer es nicht selbst schafft, Termine einzustellen, kann auch für € 10 im Jahr Termine von uns einstellen lassen. Außerdem ist es möglich, günstig Annoncen zu schalten.

5. TANZGRUPPEN haben jetzt viele Auftritte. Melden sich mal Musiker, die gern europäische und deutsche Tänze musizieren 

4. OSTSEE: 1Kommt auf den Rabenhof zu Besuch, um ihn euch anzusehen. Quartier für Eure nächsten Auftritte in Norddeutschland ca.50 km östlich von Hamburg in Greven-Lüttenmark.

3 RABENTÄNZER 22 JAHRE: ALLE WAREN DA. Das Fest war Eis und Sahne, wie ein Larsson-Gartenbild mit schottischer Geigenmusik und dem Wader-Lied: Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen und dem Helwig-Lied: Und am Abend ziehen Gaukler durch den Wald. Einladung, Fotos und Bericht zu lesen unter ARTIKEL/TANZ 

2. EINLADUNG zur Wandervogelernte & RABENBEBURTSTAG & hedos Geburtstag vom 7.-11.September 2022 ist schon verschickt und unten auf dieser Seite zu finden. Es gibt ein paar Erweiterungen aus der Erfahrung: Am Nachmittag wird  für 2 Stunden zu einer Kommunikations-Teestuben und Kaffeebar installiert, wo es gratis Kaffee, Tee und Kuchen gibt und die Teilnehmer gebeten werden, sich zu Fremden, zu Neuen, zu Interessierten zu setzen und über Gott, die Welt und Naheliegendes zu schnacken. Vorbereiter/Helfer, Kinder, Jugendliche und Musiker können das ganze Treffen vom Donnerstag oder Freitag bis Sonntag gratis haben.  Mehrere haben sich schon für die Wandervogel-Ernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten. Bei unserer Wandervogel-Olympiade ist dieDisziplin „Wikingerschach“ (Kubb) vorgeschlagen. ALLSPEEL / RABENSESSION  (EINLADUNGEN/BERICHTE)

1. FRAGEN IN DER WOCHENZEITUNG: Gern hätten wir auf unsere Fragen, Anregungen, Vorschläge Antworten von Lesern.

TERMINE – WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen. 

2022-07_Viele_Icons.jpg

DO. 14. JULI –17h            22 JAHRE RABENTÄNZER TANZKREISOMMERFEST RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTRTEIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO.28.11.-04. DEZ             NIKOLAUSSINGEN RABENHOF. Wer Lieder mit einsingen und Tänze einspielen will, komme am Mo.28.12

FR-SO.2.-4. DEZEMBER WALDWEIHNACHT  RABENHOF4. TREFFEN 22

SA 9. 12. 22 WINTER- UND WEIHNACHTSFEST DER RABENTÄNZER ANGEDACHT. RABENHOF

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

——-

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG
4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

—-

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT
NEU :hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: Nachtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPGELBRABEN_HEFT_6_-_2022.JPG Heft 6 wurde am 12.7.22 fertiggestellt.

Hefte 1-6 der Elbraben mit je 20 meist europäischen Folk-Mimtmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.  

              shop_pdf_2.jpg

  freie_vögel_wandervögel.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

VIERECK.jpeg

Auch Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. 

Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. 

Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit. 

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS – INTERESSIERTE JUNG UND ALT KÖNNEN SICH MELDEN.

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg

Kosten oder gratis für die Wandervogeltreffen 2-4 Tage
Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen. Wandervogeltreffen zu den 4 Jahreszeiten im Jahr.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – (Ab 1.8.€ 35.)

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage. (Wandervögel € 10 Rabatt)

3. Sonder: Zahlung erst vor Ort: + € 10 für alle gleich bei Ankunft. / GRATISTEILNAHME MÖGLICHfür Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten. Wer nichts selbst für die Festtafel mitbringt: + € 10. p.P. Nur Sonnabend € 20 bei Vorauszahlung. Wer absagen muss, kann den vollen Betrag für das nächste der 4 Jahrestreffen gutgeschrieben bekommen. 

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543   

5. Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817 oder maile wandervogel@wandervogel.info, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und welches Instrument Du spielst.

Buche gern einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Du kannst dann Wandervogel werden, bei den Treffen mitmachen, auch, wenn Du in einem anderen Bund mitwirkst, kannst nach einiger Zeit des Mitmachens das Halstuch grünrotgoldene Halstuch tragen und dann den Goldgreifen bei einem unserer 4 Jahreszeitentreffen bekommen. Das Halstuch ist so schön, dass auch nicht wenige Erwachsene unsres Bündnisses das Halstuch gern tragen. Kluftzwang gibt es bei und nicht.

 IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Wir sind alle sehr froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen so voller Freude sind und nachhaltig wirken. 

Wenn Du bei einem unserer Gespräche, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende mitmachen möchtest, melde Dich. 

69C7234A-4652-4D0D-992C-159858E0BF89.jpeg

EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE

Möchtest Du im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?

Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt. 

IMPULS KRITIK PERSÖNLICHKEIT GESELLSCHAFT – NICHT VERUNSICHERN LASSEN – Lebensstil, Zukunftperspektiven

IMPULS persönlicher (wahrhaftiger) Kritikfähigkeit – (Lebenslanger Weg zur Persönlichkeit)

Im Grund geht es darum, dass Gemeinwohl (früher „das Wohl des Volkes“) zu fördern und nicht Misstrauen und Zwietracht zu säen.

Es kann jedoch jeder wählen oder entscheiden, auch diejenigen, die einfach andere Meinungen übernehmen. Und die, die nicht in der Lage dazu sind, selbst zu entscheiden. Viele haben nicht Zeit, Kraft, Geduld, Ausdauer, Interesse, Mut, sich die dazu nötige Bildung anzueignen

Zum selbst Entscheiden gehört ein nicht messbares Maß an Entscheidungsfähigkeit, Bildung und vielschichtiger Information.

Uns geht es darum, Impulse zu vermitteln, sich diese Bildung und Entscheidungsfähigkeit selbst zu erwerben und Gespräche in diesem Sinne anzuregen. Wir nutzen dafür unsere Webseite und unsere Teestubengespräche.

Deshalb sind bei uns sind bei unseren Teestubengespräche, Gesprächsfreude Frustrationstoleranz wichtig. Wir fangen nicht mit unterschiedlichen Meinungen an, die schwarz-weiß aufeinanderprallen.

Zum Erkennen der Gegensätze, der persönlichen Meinungsbildung, dem Durchleuchten öffentlicher Trends, Parteipositionen, Weltpolitik ist es nötig den Konflikten und den Gründen von Konflikterzeugern auf den Grund zu gehen.

Zumeist sind es sogenannte nationale Interessen, materielle Vorteile, Machtfragen, Ideologien und Zukunftspläne, die persönliche und politische Entscheidungen bestimmen.

Es ist also ein grundsätzlicher Unterschied, ob Du Karriere bei Mächtigen machen willst, oder ob du eine eigene, wahrhaftige selbstbestimmte Meinung hast und dein Leben danach gestaltest.

Viele Politiker, Medienleute machen beides gleichzeitig. Deshalb wirken die Aussagen bei genauer Betrachtung gespalten und unehrlich. Sie schwimmen auf einer Art von Mainstream, geraten in einen Einheitskorridor von Aussagen. Damit laborieren sie sich in eine Richtung, die möglichst an der Mehrheit der Menschen orientiert ist, aber nicht an der Wahrhaftigkeit.

Für sehr viele Meinungsmacher gerät das Karrieredenken fürs Leben in den Vordergrund, und sie wirken für den sogenannte Mainstream. Auf Dauer kann das eine Gefahr werden, Volksverdummern und Nazis Vorschub leisten, Misstrauen und Zweitracht säen.

Ein „Zu Kreuze kriechen“ um in diesem nicht gerade ehrlichen und zukunftsfördernden mehrheitsbedachten Denkschema Karriere zu machen und eigenen Wohlstand aufzubauen ist verständlich, soll hier in diesem Artikel jedoch nicht problematisiert werden.  

Dieses „hinter dem Dollar Hinterherrennen“ führt aber auch dazu, dass junge, bildungshungrige Menschen, die sich eine eigene Meinung bilden möchten, verunsichert werden, kaum eine Chance sehen, wahrhaftig das zu lernen, zu durchzudenken, zu leben, zu wählen, was ihnen auf fürs Leben die Voraussetzung bietet, wirklich für ihr Lebensglück die Voraussetzungen zu schaffen.

Wer gelernt hat selbst wahrhaftig zu entscheiden und bei dieser wahrhaftigen Entscheidungsfähigkeit zu bleiben vermag, der ist als klug zu bezeichnen und auf dem lebenslangen Weg zur „wahrhaftigen“ Persönlichkeit, der ernst wahrgenommen wird.

Menschen, die diese Wahrhaftigkeit leben, sind die wahren Chefs (gegenüber den meisten unwahren). Sie können es sich leisten, auch unangenehme Wahrheiten zu verbreiten und dennoch zu Wohlstand gelangen. Ihre Überzeugungskraft besteht aus Glaubwürdigkeit, Unbestechlichkeit, deutlicher Sprache mit sorgsamem Abwägen.

Wenn wir unser Wandervogelbündnis sehen, so haben wir Ansätze, die dieses Menschenbild mit unserem Denken und der alten und neuen Meißnerformel verbinden.

Junge und alte Menschen, die hierum ringen, heißen wir bei uns willkommen. h

LASS DICH NICHT VERUNSICHERN, UNTERBUTTERN, EINWICKELN, INDOKTRINIEREN, ABLENKEN: Die Bestrebungen in der Gesellschaft machen es leicht, sich einer vorgegebenen, vorgekauten Meinung anzuschließen. Die Medien, Parteien, Konfessionen, Glücks- und Heilsbringer, Nationen, Konzerne, Autokraten versprechen Glück, Heil, Geborgenheit, Zufriedenheit, Wohlstand, Glauben, Angstfreiheit einerseits.

Sie machen gleichzeitig immer wieder neue Ablenker mit Zweifelsthemen, Sensationen, Katastrophen, Zukunftsängsten, Bedrohungen auf, um neue Gedanken, ein Hinterfragen, ein grundsätzliches Aufklären und Bedenken der Ursachen und Verursacher zu verhindern. 

Die Frage im Wandervogel heißt immer:  Ist die Meldung zu unserem Wohl, zum Wohl der Menschen allgemein, zum Wohl „unseres Volkes“? Wer sind die Konfliktverursacher? Die Nutznießer? Die Reagierenden?

Das ist noch keine Schuldbezeichnung und keine Verurteilung. Den 100% Schuldigen gibt es im öffentlichen Bereich selten. Fast immer gehören mehrere dazu. Deshalb ist der, der von einseitiger Schuld spricht, meist selbst schuldig, mitschuldig.

Wer das erkennt und sich eine Meinung bildet, muss sich dann oft fragen, auf welche Seite der Schuldigen er sich stellen will, oder ob er für einen 3. Weg sich entscheidet. Wer den 3. Weg wählt, wird von beiden anderen oft als Außenseiter, Extremist dargestellt, da Extremisten oft auch den 3. Weg wählen. (Wie in Deutschland die Rechtsextremisten NPD und teils AfD, die Linksextremisten wie KPD, teils Linke und Antifa, die Verschwörer, wie Glaubens- und Esotherikextemisten.)

Wir vom Wandervogel gehören mehrheitlich zu keinem der drei Gruppen, sondern bilden zu einem 4. Weg. Wir beobachten die drei Richtungen und wägen in Einzelfällen sorgsam ab. Freiheitlich ohnmächtig sind wir Beobachter von Machtgruppen und Glaubens-Verschwörern. Unser Entscheiden und Handeln wird je Einzelfall vom persönlichen, freiheitlichen Glücksdenken für Menschen und Natur und auch aus der Sicht eines Wandervogels bestimmt. Von den täglichen Ablenkungsmanövern raten wir, sich möglichst nicht ablenken zu lassen.

Da wir den Wohlstand in Deutschland oder den Nachbarländern mitgenießen, bin ich, sind wir dennoch bei zu viel Untätigkeit dagegen mitschuldig zusammen mit fast allen, an Umweltzerstörung, Klimaveränderung, Verhungern und Ertrinken von Menschen, Kinderarmut, übermäßigem Ressourcenverbrauch, evtl. Zuwendung einer der Schuldgruppen. Diese Mitschuld können wir mildern, indem wir unsere Meinung zu den einzelnen Kernfragen deutlich äußern und möglichst auch gemeinsam vertreten. h

MEIN PERSÖNLICHER WEG:  Das Dilemma des Blicks auf die allgemeine Meinung, Anpassung von Medien und Politik (oft MAINSTREAM genannt) und dagegen dem „Backstageblick“, dem Blick hinter die Kulissen, hinter die Potemkin-Bilder, die Glanzfassade bis zu den Konfliktursachen, einerseits den „Konfliktmachern“ und andererseits den „Zweitrachtsäern“ hat auch seine Reize für mich.

Dieser „Dosenöffnerblick“ in die Konserve, hinter die Fassaden gegenüber Öffentlichkeit, Politik, allen Herrschenden, allen Menschen eröffnet Horizonte, Perspektiven, die spannend sind.

Oft werden so Egoismen, Lächerlichkeiten, banale Macht- und Eroberungsgelüste und Ausbeuterstrategien sichtbar, die mich manchmal sogar zum Lachen reizen. 

Damit hassfrei und sorgsam abwägend umzugehen, darüber zu reden, zu berichten macht mir Freude, oft mit einer guten Prise Ironie und ironischer Romantik. Das hält mich frei von machtloser Verbitterung und Resignation. 

Da das Leben die Aufgabe hat möglichst viel Glück auf dem Lebensweg zu haben, trägt so auch mein politisches Interesse für mich dazu bei.  h

GESELLSCHAFT & WANDERVOGEL 29. 3. 21 as hältst Du zu diesen Lösungsvorschlägen?g

Der Großteil der Gesellschaft hat sich an die Situation angepasst: Den meisten geht es materiell gut, mal abgesehen von der Pandemie. Kritik ist geringer, als es sein müsste. Denn viele wichtige Themen sind mehr als brisant: 1. Klima, 2. Kinder, 3. Digitales, 4. Boden-Luft-Wasser-Landwirtschaft, 5. Rüstungsexporte, Frieden & Bundeswehr, 6. Weltkonflikte: USA:China & Russland, Afghanistan, Irak, Ölländer… Und aktuell das makabre Corona-Management. 

Wandervögel sind zukunftsgerichtet mit demVorzeichen: Das Wahre bewahren, dasNeue erfahren – für bessere Klimapolitik, für mehr Unterstützung für Kinder, Jugendliche & Bildung, für schnellen Digitalausbau, für Unterstützung der Bauern gegen Glyphosat, für Frieden und Bundeswehrunterstützung als Hilfenfür die 3.Welt, laufende Gespräche und Kulturabkommen mit China und Russland, intensive Verbesserung der Gesundheitsämter und der Zusammenarbeit, Impfen und Testen. 

Die Korruption in Parteien muss hart bestraft werden. Vermischung von Politik und Wirtschaft braucht neue Gesetze.

Moden, einengende Kleidung, Produktion ungesunder Lebensmittel, Plastikschwemme in die Meere, Wohnungsbau und Mietpreise, Steuererhöhungen und Ausbeutung von Arbeitskräften sind öffentlich und politisch unter die Lupe zu nehmen. Verbesserungen sind notwendig.

Es gibt noch immer Schlipsträger. Wer einen Schlips trägt, ist besonders kritisch zu beachten.   h

Mühle-Vierhandfassung copy Kopie 2.jpg.  .   wandervogel grafik0.jpeg.  wandervogel P1300757 2 Kopie.JPG

DIE LÜCKE IN DER GESELLSCHAFT – DDR & BRD   1987. hedo

Als ich oft in die DDR fuhr und mit Folkiefreunden durch die Straßen in Berlin, Halle, Schwerin ging, gingen wir durch Straßenzeilen, die verwahrlost, fast ruinenhaft aussahen. Und zwischendurch war manchmal ein Fenster, ein Balkon bunt, geschmückt mit Blumen, Farben, Postern, schönen, kleinen Details.

Ich fragte eumel, peter und ischi, was das zu sagen habe? Die lachten auf und sagte, das seien Folkies, die hier studieren und versuchen, sich ihre Umwelt lebenswert zu machen.  Wir gingen einfach hoch. Die Flurtür war beklebt mit Buttons und buntem Zierrat

Wir kamen darüber ins Gespräch, da ich das Gestalten und Schmücken der Wohnungen von unserem bunten Völkchen im Westen auch kenne. „Wir sind eben auch grün wie ihr und außerdem Sozialisten, auch wenn unsere DDR das Sozialistische und das Grüne nicht immer schafft.“ So ungefähr waren die Antworten.

Damals schon merkte ich, dass wir uns auch im Westen bunt absetzen vom „bundesrepublikanisch-kapitalistischen Massenstil“, nicht sehr viel, im etwas studentengerechtem Ikea und nicht mit den teuren, alten Möbeln, die von den Freunden im Osten günstig aufgegabelt werden konnten.-

Mit den Jahren wird das übliche BR-Konsumverhalten von vielen Freunden von mir im Wandervogel und bei den Folkies mehr und mehr abgelehnt. Zuerst waren es die das Singen, Musizieren und Tanzen, dann Wohn-Gestaltungsformen und die Kleidung. Nun sind es auch mehr die Ess- und Trinkgewohnheiten. Geraucht wird von fast keinem mehr.

Sich so in Opposition zu Nachbarn, zu vielen Menschen, zur Gesellschaft zu setzen, erfordert etwas Mut und auch die Kraft über sich selbst zu lächeln, weil man das nicht arrogant als besser versteht, sondern eher als eine kreative, lieb gewordene Gewohnheit.

Gern bin ich auch in Geschäften, die alles aus Wohnungsauflösungen verkaufen und suche mir da meine Raritäten heraus. Gegen Tinnef war ich schon immer. Es gibt aber schöne alte Möbel und handwerkliche Arbeiten, die im Handel fast nicht oder nur enorm teuer zu finden sind.

Wer gern gestaltet, der kann solche Adressen ausspähen. Mit wenig Geld lassen sich hier wahre Schätze finden.

Massenkonsumenten haben ein anderes Kaufverhalten und selten ein Lebensstilbewusstsein. Sie geben schöne, alte gut gestaltete Sachen weg, die für mich und viele meiner Freunde wertvoll sind. Diese Lücke in der Gesellschaft gilt es für ein gutes Leben zu nutzen. Da findest Du die besten Weihnachtsgeschenke für Dich und Deine Lieben. h

images-1.png.  GESUNDHEIT. 31.3.21

Nun, wie wir wissen, ist niemand gesund, weil jeder seine Macken körperlich, geistig, seelisch hat. Trotzdem kann ich einiges für meine Gesundheit, für mein Wohlbefinden tun. Nicht nur die verordneten pharrmazeutischen Chemiepillen schlucken, die meinen Kreislauf in Gang halten. Das ist das Muss. Mir helfen ein paar andere Dingen

Ich nehme Vitamin B, C und D sowie Zink und Magnesium als Sonnenersatz, Nahrungsergänzung, Erkältungshemmer, Muskellockerer. Und manchmal eine Gichttablette.

Ein paar Jahre trage ich täglich die Leguano Barfußschuhe in Sommer- und Winterversion.

Bettwäsche haben wir eine wunderbare, leichte, atmungsaktive Frühjahrsbettwäsche. Im Winter einfach doppelt.

An Kissen habe ich drei mit guten Daunen, damit ich hoch genug liege und den Nacken nicht zu sehr belaste.

Ich trage lange Westen und Jacken, um den Rücken warm zu halten.

Und mir geht es verhältnismäßig gut für 87 Jahre. GESUNDHEITmanchmal schalte ich die Fußbodenheizung ein, täglich bin ich im Freien. Bei monijas langen täglichen Wanderungen bin ich nur ab und zu dabei. 

monija kocht gesund, ich nicht so gut. Und ich bemühe mich viel zu trinken, viele Gläser Wasser mit französischem Teisseire Pampelmuse zuckerfrei.

Das alles zusammen scheint mir eine gute Mischung zu sein.  Bisher hilft mir das gut zusammen mit sorgsamem Coronaschutz.

images-6.jpg.  FERNSEHEN.  30.3.21

Wenn ich heute das Fernsehen einschalte, dann gibt es entweder Werbung, Krimis, Wetten, Royal-Schicki-Micke-Courts-Mahler oder wenn ich Glück habe eine Natursendung vielleicht auf Phönix. Das Fernsehen ist derart herunter gekommen, dass ich auf mir auf Mediathek irgendwo etwas heraussuchen muss, dass mich weiter bringt oder erholt. 

Ich denke, das geht den meisten so, die ich kenne. Deshalb frage ich, wo ich laufend Tipps für Programme bekommen kann, die zu mir passen? Kannst Du mir dazu Tipps geben? Im Internet habe ich das nicht gefunden.    Mich interessieren besonders Bundestagssitzungen zu Fortschrittsthemen, manchmal historische Filme, Große Theaterstücke, Literaturkritik, Gesellschaftskritik, evtl. mal klassische nicht so laute, hektische Krimis.  

SPIELE & SPIELZEUG    HIER IST VIEL ZU SCHREIBEN. AUCH VON DIR?  31.3.21

KLEIDUNG

SCHLIPSTRÄGER finde ich meist komisch. Sie wirken wie aus dem vorigen Jahrhundert. Zum Glück kenne ich keine Wandervögel, die Schlips tragen. Gut kannst Du es bei der Politik erkennen. Wasdie reden, die einen Schlips tragen, ist meist oft Zukunft, Naturkultur und Ehrlichkeit entfernt. Oft istdasschon vor den Reden amSchlips zu erkennen. Jugendbewegt sind die bestimmt nicht.

FESTKLEIDUNG tragen immer mehr Wandervögel bei unseren Treffen. Daskönnte nochmehr werden. Festkleidung ist für weiblich bunt, für männlich ein weißes Festhemd. Manche tragen es mit Stehkragen.

FAHRTENKLUFT: Mehrere haben jetzt Fahrtentücher mit unserem Greifen bestellt. Es soll auch bald Autoaufkelber geben. Die bretonische Seglerjacke wird von uns favorisiert.

WERBEHEMDEN: Die Hemden mit Werbeaufdruck sind komisch. Wer läuft schon gratis mit Aufdrucken für eine Modefirma oder sowas herum. Das passt nicht zu uns.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑