125. wv 31.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 31.7.22. – Sa. 6.8.22

JubiläumsAUSGABE Nr 125 zweimonatlich 
2022-07_Viele_Icons_2.jpg
WANDERVOGEL BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT wiedergegründet 1998 Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit nicht selten mit ironischer Romantik. Freiheitliches Denken, oft auch Mitmenschlichkeit.UnterFrieden verstehen wir auch sozialen Frieden. Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL.TITELSEITE: 1. WÖCHENTLICHE MELDUNGEN – 2. TERMINE – 3. WANDERVOGELSHOP – 4. WANDERVOGELARCHIV

Für Spenden an Barem, Kohten, Jurten, Liederbüchern und Wandervogelliteratur sind wir dankbar. 

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

jubiläum Nr. 125 – WANDERVOGEL 125 Juli + August KW 31/2022 – SO. 31.7.22 – SA. 6.8.22  – Vorwochen = Rubrik: ARTIKEL 

17. NEUENKIRCHEN: Heute waren wir auf dem uralten Hügel am Neustädter See, auf den vor ca. 600 Jahren eine schöne Kapelle gebaut wurde. Vor dort gibt es einen herrlichen Blick übers Tal bis zum See mit einem wunderbaren Badeplatz. Dort habe ich geschwommen. Dann sind wir dort im Künstlerdorf gewesen und haben in einer alternativen Gaststätte Hecht und Forelle gegessen. Es war ein schöner Tag. Neuenkirchen ist gleich bei Zarrentin ein paar Kilometer vom Schaalsee entfernt und als Wander- und Urlaubsgegend sehr zu empfehlen. monija möchte dort 1-2 Wochen allein Urlaub machen und mal völlig abschalten und zur Ruhe kommen. Wir haben Krieg, und auch das nimmt sie sehr mit. Morgen wird es wohl schon die neue Zeitung geben. Lass es Dir gut gehen! hedo

16. LIEDERHEFTE + ERZÄHLHEFTE: Unsere Jahreszeitenliederhefte + Morgen, Frieden, hedos lieder, Bundeslieder und unsere Erzählhefte lohnen sich für di Sommerfahrten.  Bestelliste siehe unten.

15. RABENHOF: Hier blüht alles, aber der Hof steht leer. Wandervögel, Bündische, Freunde sind herzlich eingeladen, hier Kurzurlaub zu machen. Zelten, Wohnmobil, Mattenlager, Zimmer, Küche….

14. Abhängigkeiten & Probleme: Wir sind stark abhängig von den USA. Wenn Trump & CO. wieder an die Regierung kommen oder zu stark blockieren können, dann fehlt ein weltweites Demokratiebündnis. Das ist jetzt dringend von Europa und auch von Annalena Baerbock und ihren Mitstreitern zu schaffen. Bei der Menge von Problemen, die zur zeit wirtschaftlich und politisch zu bewältigen sind, ist das mehr als doppelt schwierig. Probleme sind u.a. Europa- und Demokratiezusammenarbeit, Klima, Energie, Rüstung, Banken- & Spekulationskonzepte, Boden-Luft-Wasser-Verbesserung, Identifikationsfragen (Heimat, Sprache, Internationalität…), Zuwanderung, Mangel von Spezialisten und weiteren Arbeitskräften, Bundeswehr-Neustruktur, Patentschutz, sozial- und menschenunwürdige Einkommen (Alleinerziehende + Kinder) etc.

13. AfD: Bei uns ringsum in MV leben viele, studierte und nicht dumme AfDler. Ich habe mich mit etwa zehn länger unterhalten. Gesprächsanlass war zu verstehen, weshalb sie so reagieren. Sie sind im allgemeinen recht konservativ und starr im Denken. Und sie sind so konservativ, dass sie mit der Politik der großen Koalition von CDU/CSU/SPD völlig unzufrieden waren, mit den Zukunftsforderungen kommenden Verpflichtungen für Europa und Deutschland und die Welt der GRÜNEN erstrecht. Annalena Baerbock ist eine ihrer Zielscheiben.  Das Argumentieren von ihnen ist meist rückwärtsgewandt und wenig problemlösend. Dieses enge Denken kommt aus einer Not heraus, in der sich die AfDler finden. Die Heimat, das Eigene, das Eingemachte, die Umwelt vor Ort, die Sprache, das Plattdeutsche, die Bauformen, die Bienen, das gemeinsame Singen, das Feiern etc. würden allgemein vernachlässigt. Sie haben also mehr moralische Sorgen und Ängste als materielle. Sie sind überfordert damit, dass die Zeit, die Gesellschaft sich so schnell, nicht immer zum besten, entwickelt. 

Ist das nicht ein Problem, dem wir uns stellen könnten? Der Wandervogel z.B. ist freiheitlich, grundsätzlich nicht rechts und stellt sich dieser Frage. Grüne, SPD und Linke nicht sprechen über alles Mögliche, über Identitätshintergründe vernachlässigen sie sträflich. CDUlern ist das fast egal, Hauptsache wohlfühlen. Für CSUler war das mal ihre Hauptelement. Sie hinken hinter, denken aber darüber nach, haben aber vorrangig Ängste, abgehängt zu werden.  Was bleibt für Harbeck und Scholz? Nachdenken darüber reicht nicht aus. Wir brauchen ein nicht nur aufgewärmtes neues deutsch-europäisches Identifikations- und Heimat-Konzept. (Wenig kann das kleine Wandervogelbündnis mit Mitmach-Festkultur dazu beitragen.) Was meinst Du dazu?

12. WELTPOLITIK: Seit Jahren fordern wir, dass Europa nicht nur eine KleinkleinPolitik braucht, wie sie seit Jahres mit Abhängigkeit von den USA braucht, sondern eine eigenständige Weltpolitik. Angesichts besserer Aussichten für Wirtschaft und der militärischen Abhängigkeit muss, trotz aller Bedenken, (Was unter USA-Führung von Biden z Z etwas leichter zu sein scheint) in enger Zusammenarbeit mit den USA. Gründe dafür sind Welthandel, Weltwirtschaft, weltweiter Klimaschutz, Schutz für Demokratien weltweit und militärische Zusammenarbeit. Diese Europapolitik ist unumgänglich, und Deutschland kommt dabei eine wesentliche Rolle zu. Sie wendet sich gegen Staaten, die Expansionsgelüste haben und mit Krieg drohen und außerdem das internationale Zusammenarbeiten in weltweiten Nothilfen verweigern. Es geht nicht nur darum, Staaten zu helfen, die sich Demokratie nennen, sondern sich für wirkliche Demokratie zu engagieren. Da gibt es noch viele Fragezeichen, eine neue aber klare Offenheit zu schaffen. Sonst geht vieles baden, das wir schon erreicht haben. 

Klar ist, dass nach Jahrzehnten USA-Abhängigkeit Militärstruktur und Militärs, Hilfsorganisationen und Wirtschaft mit der neuen Politik viel mehr an Flexibilität Bund neuen Regelungen brauchen. Klar ist auch, dass die Kriegsgefahr für Europa und Deutschland damit steigen. Klar ist auch, dass die Berichterstattung der Meiden dabei viel an Überzeugungsarbeit und einer neuen demokratischen Offenheit brauchen. Eine große Gefahr ist auch, dass in USA Herr Trump wieder kommt, und Europa sich dann nicht mehr auf die USA verlassen kann. Bis dahin müssen wir wirtschaftlich und militärisch gewappnet sein. An eine Umstrukturierung der Bundeswehr zu einer modernen Hilfs-, Aufbau- und Einsatztruppe ist allerdings noch gar nicht zu denken. Was sagen die Medien dazu? Und Du lieber Leser?

11. CHINA & KRIEGSTREIBER: China hat wie auch Russland, Türkei und indirekt USA Eroberungsgelüste etc. China will Taiwan erobern. Mit Machtdemonstrationen und Drohungen im Vorfeld fangen Kriege oft an. Es wird nicht mehr verhandelt. Oft sind Differenzen soweit eskaliert, dass Diplomatie nicht mehr möglich ist.

Es wäre am besten, wenn die UNO ermächtigt würde, Handel, Zusammenarbeit mit solchen Kriegstreibern für alle Mitgliedsländer zu verbieten und diese Länder zu isolieren und als „feindlich“ zu deklarieren.

10. RENTE MIT 70: Der Herr Stefan Wolf von Gesamtmetall fordert das. Dieser Vorschlag ist eine brutale Rentenstreichung.Er sollte dafür bezeichnet werden als unsozialster Deutscher des Monats und dafür „das goldbemalte Schwein“ von uns (vom Wandervogel e.V.) bekommen. 

Gut wäre, wenn als Hilfe gegen Arbeitskräftemangel eine Kampagne käme, die Weiterbeschäftigung von Rentnern mit Mehrvergütung bei weiterer Rentenzahlung fördert. Das würde einigen Menschen helfen, die gern arbeiten und für besserer Ausbildung ihrer Enkel o.ä. sorgen wollen oder sich nochmal ’ne Weltreise gönnen möchten oder bessere Wohnung oder Urlaube.

9. KURDEN & TÜRKEI: Kurden leben in vielen Ländern, besonders in der Türkei, in Syrien und im Iran. In der Türkei werden sie bedrängt, benachteiligt und eingeengt. Es gibt starken Widerstand der Kurden und Zusammenarbeit mit Kurden in anderen Ländern. Deshalb plant Erdogan weiteren Einmarsch in Syrien. Da die Kurden eigenes Land, eigene Herrschaftsgebiete, auch einen eigenen Staat beanspruchen, auch auf türkischem Gebiet, ist die Türkei dagegen. Es gäbe aber auch andere Möglichkeiten des Friedens und der Annäherung zur Versöhnung der Völker. Erdogan ist dagegen. DerKonflikt zwischen den verschiedenen kurdischen Gruppierungen und der Türkei wächst. Die Kurden sind zwar bewaffnet, aber in der weitaus schwächeren Position. Wir sind deshalb auf Seiten der Kurden. Sag‘ uns, wie wir Kurden unterstützen können. ARTIKEL/GOLBAL

8. E-Autos:  20.000 – 43.000 kosten die meisten E-Autos. Ich brauche nicht zu repräsentieren und habe es auch nicht nötig anzugeben und keine Lust dazu. Deshalb habe ich bisher nur PKWs mein Leben lang für bis zu 9.000 Euro oder DM gekauft. Damit bin ich gut gefahren. Nun wird die Bezuschussung für E-Auto-Förderung gekürzt, obwohl unbedingt auf E-Auto-Konsum gesetzt wird. Das ist ein Widerspruch. Ich brauche ein Auto, das nicht so teuer ist, nicht so viel an Energie- und laufenden Kosten und Steuern kostet. Deshalb bin ich z Z dagegen in Deutschland ein E-Auto zu kaufen, auch wenn ich gern für mehr Umwelt wäre. Hinzu kommt, dass mir die Reichweite der Autos nicht reicht und Ladesäulen besonders hier in Mecklenburg-Vorpommern fehlen.

7. MITEINANDER UND EMANZIPATION – BROSCHÜRE „Das Konzept des Stadtteilzentrums „Miteinander“ in Hamburg-St. Georg 1976 – 1996″ Den Vorspann haben wir hier veröffentlicht. (Arbeit fürs 1. Staatsexamen für das Lehramt von Detlef Hedo Holland) ARTIKEL

6. MITEINANDER: Wir sind dabei längere Artikel zum Thema „Miteinander“ vorzubereiten und eine Broschüre dazu zu erstellen und zu veröffentlichen. Jahrelang haben einige von uns im Kommunikationszentrum „Miteinander e.V.“ in Hamburg mit gestaltet.

5. FRIEDEN & KRIEG: Wir wollen seit einiger Zeit über Frieden & Krieg schreiben. Ein größerer Artikel soll demnächst erscheinen. Wir sind noch mit mehreren im Gespräch und haben unterschiedliche Meinungen heraus zu arbeiten. Eins ist klar: Krieg ist die schlechteste aller Lösungen. Krieg und Lüge sind Zwillinge. Frieden ist ein Wort, das mehrfach gefärbt ist: Romantisch, real, irreal. Frieden heißt: Kein Krieg, Vermeidung von Krieg, Verdecken von Konflikten, Unbeachtung von Spannungen, Verzicht auf militärische Waffen. Auch Wirtschaftskrieg ist Krieg. Wirtschaftsfrieden (im Kapitalismus) gibt es nicht. Konkurrenz heißt Gegeneinander – Gegeneinander ist Konflikt – Konkurrenz-Konflikt ist oft schon Wirtschaftskrieg, zumindest Wettbewerb nebeneinander. Wenn wir unser Bündnis u.a. Bündnis für Frieden nennen, streben wir militärischen Frieden an, decken nach unseren Möglichkeiten zuerst möglichst klar die Ursachen und Bestrebungen der Konfliktparteien auf, auch der Propaganda und deren Lügen der Konfliktparteien. Andererseits haben wir notgedrungen zu akzeptieren, auf welcher Lügner-Seite wir leben und wessen Vorzüge wir genießen, selbst, auch, wenn auch sie hinterfragt und aufgedeckt werden müssen. Wenn es global um Weltfrieden geht, spielen Wirtschaftskonflikte eine größere Rolle. Und es wird deutlich, dass die Seite, auf der wir leben, nicht immer die beste ist, sondern oft stark zu Konflikten beiträgt und keineswegs immer in erster Linie human agiert.

4. PHÖNIX: Seit 247. gibt es Phönix 24 Jahre. Eine der besten Sendungen im deutschen Fernsehen. Über Länder der Welt wird viel berichtet. Eine globale Weltsicht kommt noch zu kurz. Wer schürt Konflikte? Wer macht Kriege? Wer beherrscht die Medien?

3. SANKTIONEN: Wer kann sagen, wann und wo politische Sanktionen je nützlich waren und dem Gegner ernsthaft geschadet haben? Sind sie in erster Linie Mittel zu Bevölkerungs-Beschwichtigungen?

2 FOLKTANZ 1 – MITMACHTANZEN UND FESTE FEIERN. Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäische und israelische Folklore. Die 2. Auflage de Broschüre 1985 von Hedo Holland ist fertig und kann beim Wandervogel bestellt werden – 112 Seiten,  10 incl. Versand  Grafiken von Krischan Schütte.

1. EINLADUNG zur Wandervogelernte & RABENGEBURTSTAG 1978 & hedos Geburtstag vom 7.-11.September 2022 für Musiker gratis. ist schon verschickt und unten auf dieser Seite zu finden. Es gibt ein paar Erweiterungen aus der Erfahrung: Am Nachmittag wird  für 2 Stunden zu einer Kommunikations-Teestuben und Kaffeebar installiert, wo es gratis Kaffee, Tee und Kuchen gibt und die Teilnehmer gebeten werden, sich zu Fremden, zu Neuen, zu Interessierten zu setzen und über Gott, die Welt und Naheliegendes zu schnacken. Vorbereiter/Helfer, Kinder, Jugendliche und Musiker können das ganze Treffen vom Donnerstag oder Freitag bis Sonntag gratis haben.  Mehrere haben sich schon für die Wandervogel-Ernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten. Bei unserer Wandervogel-Olympiade ist dieDisziplin „Wikingerschach“ (Kubb) vorgeschlagen. ALLSPEEL / RABENSESSION  (EINLADUNGEN/BERICHTE)

TERMINE – WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen. 

2022-07_Viele_Icons.jpg

DO. 14. JULI –17h            22 JAHRE RABENTÄNZER TANZKREISOMMERFEST RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTREIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

Do. 01. SEPTEMBER        TANZEN IN SCHWERIN, Lübecker Str.  mit sonja_hartmann@gm.net

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 16. – 18. SEPT.           BARDENTREFFEN, Niederzerfer Mühle, CP-Saar

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO.28.11.-04. DEZ          NIKOLAUSSINGEN RABENHOF. Wer Lieder mit einsingen und Tänze einspielen will, komme am Mo.28.12

FR-SO.2.-4. DEZEMBER WALDWEIHNACHT  RABENHOF4. TREFFEN 22

SA 9. 12. 22 WINTER- UND WEIHNACHTSFEST DER RABENTÄNZER ANGEDACHT. RABENHOF

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

——-

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG
4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

—-FOLKSACHEN.jpg

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT frei Haus

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPGELBRABEN_HEFT_6_-_2022.JPG 

ELBRABENHEFTE 1-6 mit je 20 meist europäischen Folk-Mitmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.  

FOLKTANZ 1 Broschüre 112 Seiten – Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan – Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985. Der 2. Teil FOLKTANZ 2 – Geschichte der Folkszene in Deutschland am Beispiel der Elbraben. ist in Arbeit.

MITEINANDER UND EMANZIPATION Broschüre „Das Konzept des Stadtteilzentrums „Miteinander“ in Hamburg-St. Georg 1976 – 1996″ € 10, Erstauflage.

HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 

GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10

JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Jje €  5

MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN – VORLESEBUCH – je €  5

LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag  € 17

MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10

WANDERVOGEL-ARCHIV_2.jpg

eulen_a.jpgWANDERVOGELARCHIV und BIBLIOTHEK: 

Wir haben hier auf dem Rabenhof das WANDERVOGELARCHIV. Es ist mit 14 am und 9 Riesenregalen recht umfangreich. 6 qm Liederbücher und -Hefte, 3 qm Tanzbücher und -Hefte, 6 qm Wandervogelgeschichte, Bücher und Hefte und viel wieteres über Landschaften und Völker, über Platt und Sprache. Außerdem gibtg es eine gute Gruppenbücherei, die Gruppen, die sich hier einmieten, zur Verfügung steht. Außerdem gibt es ein Riesenrepertoire von CDs und DVDs mit Liedern und Tänzen.

Wir brauchen Spenden von Büchern, Liederbüchern, Heften, Tonträgern gebrauchen, da die Bibliothek laufend intensiv genutzt wird und auch Geldspenden, um die Sammlungen zu erweitern.

Wer die Bibliotheken nutzen möchte und regelmäßig mit ausbauen und katalogisieren will, hat die Chance. 0152 2198 3817.

              

  freie_vögel_wandervögel.jpg

Vogel_aus_dem_Ei_002dfdf_Kopie.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

VIERECK.jpeg

Auch Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. 

Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. 

Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit. 

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS – INTERESSIERTE JUNG UND ALT KÖNNEN SICH MELDEN.

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg

Kosten oder gratis für die Wandervogeltreffen 2-4 Tage
Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen. Wandervogeltreffen zu den 4 Jahreszeiten im Jahr.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – (Ab 1.8.€ 35.)

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage. (Wandervögel € 10 Rabatt)

3. Sonder: Zahlung erst vor Ort: + € 10 für alle gleich bei Ankunft. / GRATISTEILNAHME MÖGLICHfür Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten. Wer nichts selbst für die Festtafel mitbringt: + € 10. p.P. Nur Sonnabend € 20 bei Vorauszahlung. Wer absagen muss, kann den vollen Betrag für das nächste der 4 Jahrestreffen gutgeschrieben bekommen. 

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543   

5. Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817 oder maile wandervogel@wandervogel.info, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und welches Instrument Du spielst.

Buche gern einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Du kannst dann Wandervogel werden, bei den Treffen mitmachen, auch, wenn Du in einem anderen Bund mitwirkst, kannst nach einiger Zeit des Mitmachens das Halstuch grünrotgoldene Halstuch tragen und dann den Goldgreifen bei einem unserer 4 Jahreszeitentreffen bekommen. Das Halstuch ist so schön, dass auch nicht wenige Erwachsene unsres Bündnisses das Halstuch gern tragen. Kluftzwang gibt es bei und nicht.

 IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Wir sind alle sehr froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen so voller Freude sind und nachhaltig wirken. 

Wenn Du bei einem unserer Gespräche, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende mitmachen möchtest, melde Dich. 

69C7234A-4652-4D0D-992C-159858E0BF89.jpeg

EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE

Möchtest Du im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?

Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt. 

Wenn Du im Internet über „Wandervogel“ liest, wirst Du einerseits sehen, dass der Wandervogel wegen seines Widerstandes, seiner Freiheits-. Friedens- und Völkerliebe, seiner Lebensfreude und seiner Toleranz von Nazis und DDR verboten, verfolgt und gehasst wurde. Zu denen gehören wir. Auch wirst Du sehen, dass weiterhin von einigen Hass ausgeschüttet wird über Wandervögel, die nicht zu unserem Bund gehören. Mit Missbrauch, Gesetzlosigkeit und mit Rechtslastigkeit haben wir wahrlich nichts zu tun, müssen aber Verunglimpfungen ertragen. Die über 100jährige großartige Geschichte des Wandervogels mit seinen Ideen, Erlebnissen, weltweiten Berichten und Erfahren möchten wir nicht missen. Den Namen Wandervogel halten wir deshalb hoch. 

Goden_Abend_Speelmann_FIL502.jpg

Im_fiedelers_FIL2549_Kopie.jpg

Freunde_am_Feuer-Ca--_Kopie.jpg

Wenn_der_Mond_am_Himmel_lacht9_Kopie.jpg

Wir_sitzen_gern_zusammen_Kopie.jpg

Manche_leben_im_Hochhaus_allein2_Kopie.jpg

Kommt_zu_uns_ihr_Freunde_Kopie.jpg

Kommt_der_Wind_mit_Wolkenschiffen_FIL396_Kopie.jpg

Vollmondfeste_Liedernächte_Kopie.jpg

125. wv 29.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 17.7.22. – Sa. 23.07.22 (8)

JubiläumsAUSGABE Nr 125 zweimonatlich 
2022-07_Viele_Icons_2.jpg
WANDERVOGEL BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT wiedergegründet 1998 Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit nicht selten mit ironischer Romantik. Freiheitliches Denken, oft auch Mitmenschlichkeit, schließen einseitigen Mainstream aus. Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL.

TITELSEITE: 1. WOCHENZEITUNG – 2. TERMINE – 3. WANDERVOGELLADEN – 4 WANDERVOGELARCHIV

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

jubiläum Nr. 125 – WANDERVOGEL 125 Juli + August KW 29/2022 – SO. 17.7.22 – SA. 23.7.22  – Vorwochen = Rubrik: ARTIKEL 

17. FOLKTANZEN Demnächst erscheinen zwei neue Bücher im Internet von hedo holland: FOLKTANZEN 1 – Mitmachtänze 124 Seiten mit praktischem Teil (Noten und Beschreibungen) , und FOLKTANZEN 2 – Geschichte des Folktanzens in Deutschland von den Anfängen bis 2022. Wir wollen sie hier auf dieser Seite detailliert ankündigen. Wer im Voraus Interesse bekundet, kann die Bücher zuerst und günstiger erhalten.

16. Zusammenarbeit mit Bünden: Wir möchten die Zusammenarbeit steigern. Seit Jahren haben wir auch die Webseite www.bünde.de, die wir nun aktualisiert haben. Auch um weitere Termine.

15. Fünfter Todestag am 1.7.22 von Oss Kröher: Oss war einer der wichtigsten wandervogel nahen Menschen nach dem 2. Weltkrieg: Nicht so sehr wegen der Liedauftritte mit seinem Zwillingsbruder Oss. Mehr wegen seiner Liedforschungen und Bücher. Die Mehrzahl der CDs und Bücher der Kröher-Brüder haben wir im Folkmagazin rezensiert.

14. BÜNDNIS: auf mehrfachen Wunsch nutzen wir jetzt auch den Begriff „Bündnis für Frieden, Völker und NaturKultur“

13.MUSIKER GRATIS

Da unsere Rabenhoftreffen jetzt für Musiker gratis sind, wie es in Schweden bei Festivals üblich ist, melden sich natürlich mehr Musiker, teils auch Profis, die schon lange auf unsere Wochenenden gespannt sind. Du kannst mit Wohnwagen oder Zelt kommen und unabhängig sein, welche Schlafplätze im Haus frei sind. Nun. Für Tänzer sind wir schon recht attraktiv. Müssen wir sehen, dass das ganze Tagesprogramm rund ist. Morgens Tanzworkshops. Dann die Suppenstunde. Dann nachmittags nochmal Tanzen und schließlich vor der Festtafel das Allspeel zum Mittanzen und Mitsingen. Und nachmittags ab 15 h soll es auch für angemeldete Mitmachgäste gratis werden. (8.-/9.-11.September Wandervogelernte)

12. DEUTSCHLAND: Für Deutschland, für Europa, für angebrachte, deutsche Weltpolitik in Maßen. Nicht besonders in Traditionen schwelgen, aber gute, lebendige Traditionen fördern und unsere Sprache (auch das Plattdütsche) stärken, unsere schönen Landschaften erhalten, das wünschen wir uns, als sich ständig erneuerndes über 100jähriges Bündnis, von vielen verboten, von vielen unterdrückt und doch freiheitlich, ideenreich, kreativ, voll Freude und Lebendigkeit. Das wünschen wir auch Dir und all unseren Freunden. Auf Wiedersehen bei der Wandervogel-Ernte mit Sommer-Fahrtentreffen und Herbstfest.

11. WAHLUMFRAGEN-KOMMENTAR: DAWUM, die deutschen Umfrage-Ergebnisse der Wahlforschungsinstitute sagt für AfD, CDU und FDP zusammen immer noch mehr Prozente aus, als für Grüne und SPD.  INSA gibt der FDP z Z sogar 9%. Wer kann eigentlich die FDP noch wählen Sie sind gegen Tempolimit, gegen Hartz4 &Notleidenden-Erhöhungs-Zuschüsse und für Atomkraft. Und sie scheinen mir mehr für Abzocker zu sein, als alle anderen. Wenn ich mich erinnere, sind sie das ja schon seit vielen Jahren, nicht nur Herr Lindner. Und die AfD gibt vor, Deutschland zu vertreten, noch immer nach dem Motto: „Damals war alles besser.“ Das hilft uns bei unseren heutigen, oft besonders CDU verschlafenen Problemen nun gar nicht. Was sagst Du dazu? Die Linken haben kein schlüssiges Konzept. Die SPD ist sich auch nicht einig, deshalb zögert Herr Scholz, der ansonsten seine Sache nicht schlecht macht. Und die Grünen tuten mir zu sehr in Richtung USA, anstatt noch mehr Vorreiter in Europa- & Weltpolitik zu machen. Aber sie können wohl nicht anders bei unseren Banken, Konzernen, Medien, unserer fatalen Bundeswehrschwäche, von der Herr Putin möglichst wenige hören soll…. Was bleibt? Weiter so? Augen zu und durch? Da hilft unsere ironische Romantik wenig: Wir haben es ja im Kapitalismus besser, als die meisten… und uns geht es besser, als Eltern und Großeltern. Wir hatten lange keinen Krieg und keine totale Inflation und Geldabwertung…  Unser europäischer Bruder Frankreich zieht nicht einmal mit, sondern will Geld drucken, schafft keine Reformen, nennt Atomkraftwerke saubere Energie. Das ist schon happig und damit kein einträchtiges Gespann für das künftige Europa, sozialer und unabhängiger von den USA. Oder? Mini-Luxemburg allein mit recht klarer Linie genügt da doch nicht? Schmiedet wenigstens ein Zukunfts-Bollwerk für soziale Marktwirtschaft, das Hunger, Frieren, Bildungsmangel der Benachteiligten ausschließt und zeitgemäß militärische Europa- und Demokratie-Verteidigung ohne Nazis, überkandidelte Militärs und Medienhetze. DAWUM würde ich gern für alle europäischen Länder laufend lesen können.

10. RABENHOF VORBEIKOMMEN: Wenn Du gern singst, komm im Rabenhof vorbei. Wenn Du gern musizierst, komm im Rabenhof vorbei. 3. Und donnerstags 20h komm vorbei, wenn Du gern tanzt. 4. Wenn Du gern Gespräch magst, zu Folklore, Natur, Wandervogel, komm gern auf dem Rabenhof vorbei. Am besten, vorher anmelden.

9. WANDERVOGELVERFOLGUNG: Wir schreiben öfter, dass unser Bündnis von Nazis und DDR-Sozis verfolgt und verboten wurde. Es gab aber Opfer. Wer kann uns etwas oder mehr dazu schreiben, wer, wie, wann von Wandervögeln verfolgt und geschädigt wurde?

8. RASSISMUS-BEHINDERUNG-MISSBRAUCH-ALTE: Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns gegen Rassismus, Missbrauch und Diskriminierung von Behinderten aussprechen. Dadurch dass wir Menschen mit Behinderten anderer Rassen, Alte und Missbrauchte unter uns haben und darüber sprechen, zeigt das. Ist das genug? Was könnten wir besser machen? 

7. TANZHAUS MÖLLN: Wer fährt am Sa. 24. 9. zum Tanzhaus nach Mölln 19:30 zum Mitmachtanz-Auftritt der Spaßvögel? Bildungszentrum / Gemeinschafts Schule Mölln Schulberg?

6. TERMINE: Wer es nicht selbst schafft, Termine einzustellen, kann auch für € 10 im Jahr Termine von uns einstellen lassen. Außerdem ist es möglich, günstig Annoncen zu schalten.

5. TANZGRUPPEN haben jetzt viele Auftritte. Melden sich mal Musiker, die gern europäische und deutsche Tänze musizieren 

4. OSTSEE: 1Kommt auf den Rabenhof zu Besuch, um ihn euch anzusehen. Quartier für Eure nächsten Auftritte in Norddeutschland ca.50 km östlich von Hamburg in Greven-Lüttenmark.

3 RABENTÄNZER 22 JAHRE: ALLE WAREN DA. Das Fest war Eis und Sahne, wie ein Larsson-Gartenbild mit schottischer Geigenmusik und dem Wader-Lied: Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen und dem Helwig-Lied: Und am Abend ziehen Gaukler durch den Wald. Einladung, Fotos und Bericht zu lesen unter ARTIKEL/TANZ 

2. EINLADUNG zur Wandervogelernte & RABENBEBURTSTAG & hedos Geburtstag vom 7.-11.September 2022 ist schon verschickt und unten auf dieser Seite zu finden. Es gibt ein paar Erweiterungen aus der Erfahrung: Am Nachmittag wird  für 2 Stunden zu einer Kommunikations-Teestuben und Kaffeebar installiert, wo es gratis Kaffee, Tee und Kuchen gibt und die Teilnehmer gebeten werden, sich zu Fremden, zu Neuen, zu Interessierten zu setzen und über Gott, die Welt und Naheliegendes zu schnacken. Vorbereiter/Helfer, Kinder, Jugendliche und Musiker können das ganze Treffen vom Donnerstag oder Freitag bis Sonntag gratis haben.  Mehrere haben sich schon für die Wandervogel-Ernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten. Bei unserer Wandervogel-Olympiade ist dieDisziplin „Wikingerschach“ (Kubb) vorgeschlagen. ALLSPEEL / RABENSESSION  (EINLADUNGEN/BERICHTE)

1. FRAGEN IN DER WOCHENZEITUNG: Gern hätten wir auf unsere Fragen, Anregungen, Vorschläge Antworten von Lesern.

TERMINE – WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen. 

2022-07_Viele_Icons.jpg

DO. 14. JULI –17h            22 JAHRE RABENTÄNZER TANZKREISOMMERFEST RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTRTEIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO.28.11.-04. DEZ             NIKOLAUSSINGEN RABENHOF. Wer Lieder mit einsingen und Tänze einspielen will, komme am Mo.28.12

FR-SO.2.-4. DEZEMBER WALDWEIHNACHT  RABENHOF4. TREFFEN 22

SA 9. 12. 22 WINTER- UND WEIHNACHTSFEST DER RABENTÄNZER ANGEDACHT. RABENHOF

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

——-

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG
4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

—-

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT
NEU :hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: Nachtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPGELBRABEN_HEFT_6_-_2022.JPG Heft 6 wurde am 12.7.22 fertiggestellt.

Hefte 1-6 der Elbraben mit je 20 meist europäischen Folk-Mimtmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.  

              shop_pdf_2.jpg

  freie_vögel_wandervögel.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

VIERECK.jpeg

Auch Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. 

Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. 

Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit. 

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS – INTERESSIERTE JUNG UND ALT KÖNNEN SICH MELDEN.

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg

Kosten oder gratis für die Wandervogeltreffen 2-4 Tage
Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen. Wandervogeltreffen zu den 4 Jahreszeiten im Jahr.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – (Ab 1.8.€ 35.)

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage. (Wandervögel € 10 Rabatt)

3. Sonder: Zahlung erst vor Ort: + € 10 für alle gleich bei Ankunft. / GRATISTEILNAHME MÖGLICHfür Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten. Wer nichts selbst für die Festtafel mitbringt: + € 10. p.P. Nur Sonnabend € 20 bei Vorauszahlung. Wer absagen muss, kann den vollen Betrag für das nächste der 4 Jahrestreffen gutgeschrieben bekommen. 

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543   

5. Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817 oder maile wandervogel@wandervogel.info, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und welches Instrument Du spielst.

Buche gern einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Du kannst dann Wandervogel werden, bei den Treffen mitmachen, auch, wenn Du in einem anderen Bund mitwirkst, kannst nach einiger Zeit des Mitmachens das Halstuch grünrotgoldene Halstuch tragen und dann den Goldgreifen bei einem unserer 4 Jahreszeitentreffen bekommen. Das Halstuch ist so schön, dass auch nicht wenige Erwachsene unsres Bündnisses das Halstuch gern tragen. Kluftzwang gibt es bei und nicht.

 IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Wir sind alle sehr froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen so voller Freude sind und nachhaltig wirken. 

Wenn Du bei einem unserer Gespräche, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende mitmachen möchtest, melde Dich. 

69C7234A-4652-4D0D-992C-159858E0BF89.jpeg

EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE

Möchtest Du im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?

Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt. 

Wandervogel-Bundestreffen – Wandervogelfeste – 3 Bundestreffen im Jahr

an69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg

Der Wandervogel e. V hat vier Wandervogel-Bundestreffen im Jahr

BEI INTERESSE: siehe ANMELDUNG

Wandervogel-Naturkultur völkerverbindend für Frieden, Mitmenschlichkeit,

Wandervogel-Arbeitswoche und Gesprächswochenende – März – ab 2022

Wandervogelmaien – Folkfrühlingsfest – FFF – im Mai / Juni seit 1999

Wandervogelernte – Folkherbstfest – HFF – im August / September – seit 1999

Nikolauswoche – Waldweihnacht – Winterwaldweihnacht – WWW – im Dezember. – seit 1999

Jeder Mensch kann daran teilnehmen, der für Mitmenschlichkeit und für den Wandervogel eintritt.

Wandervogelfeste haben eine Festkultur entwickelt, die herzlich und fröhlich und integrierend und lukullisch für Neue ist Wer Interesse hat kann laufend zu Wandervogelwochen oder Wandervogelfesten kommen. Sie sind preiswert. Die meisten finden auf dem Rabenhof Lüttenmark im und am Wandervogelheim Lüttenmark statt, ca. 50 km östlich Hamburgs. Bahn: bis Schwanheide oder Boizenburg und dann Bus bis Lüttenmark oder BAB Hamburg-Berlin bis Gudow oder Zarrentin.

Es sind Wandervogel-Mitmachfeste, zu denen sich Musikanten, Sänger und Tänzer einbringen können.


wandervogel e. v. Leisterförder Straße 23, 19258 Greven – Lüttenmark, Telefon: 0152 2198 3817,  wandervogel@wandervogel.info

Konto: Spk.Mecklenburg-Schwerin Diban: DE11 1405 2000 17289 12543.


Mitmachbogen wandervogel e.v.   

Ich kopiere den Bogen für folgende Freunde / Interessierte und bitte, folgende Interessierte einzuladen / Ich nehme teil und bin damit einverstanden, dass Daten, Fotos, Film- und Tonaufnahmen von mir für den Wandervogel künftig genutzt werden.

Termin: ___________________________________

Beantworte den Bogen fürs Mitmachtreffen bitte mit allen Punkten (Kreuz‘ an oder streich‘ durch.)

Namen:___________________________________________________

Postanschrift:______________________________________________

Händi & Telefon:_____________________________________________

Mailanschrift:______________________________________________

Geburtsdatum:_____________________________________________

  1. MITMACHEN__Ich will im Wandervogelmaien vom:______ca. Uhr__ bis _____ ca. Uhr __,   

Für die Festtafel bringe ich neben der Selbstverpflegung mit: ___________________________. 

Ich singe,__musiziere,__tanze,___fotografiere/filme:__,_(rad)wandere,__trage z.Fest Kluft/Festkleidung

_  Ich biete einen Workshop an:__________________ Ich trage etwas vor beiden Feuersängern am Festabend

__Ich erzähle ein Fahrtenerlebnis am Feuer – Fahrtenland:____________

2.BEITRÄGEFrühzeitige Anmeldung durch Zahlung und Mitmachbogen. (Wir möchten nicht vor Ort kassieren müssen.)

BEI INTERESSE: siehe ANMELDUNG

Für das Treffen überweise ich am:______€___aufs WV-Konto. (Kosten: siehe ANMELDUNG)

Gruppen ab 6 Personen, Kinder, Jugendliche, Geringverdiener a. A. WV m.lfd.Beitrag haben Vorrang.

__ Mein Monatsförderbeitrag per Dauerauftrag € 5, (Mindestens € 1 nach Selbsteinschätzung) an den wandervogel e.v. ist eingerichtet am:___

3. FÖRDERN:  __Ich fördere den Wandervogel auch durch: __Vorbereiten der Treffen, __Spenden, 

_Ich möchte in meiner Region Wandervögeln zusammenholen. __ Ich möchte zum Wandervogelbund dazugehören. 

Wenn Du Wandervogel geworden bist und dazugehörst, kannst Du Infomaterial, Liederhefte, günstige Preise und das Halstuch bekommen. 

Informiere Dich über WV-Tageszeitun. & Neues, Termine, Berichte, Artikel… auf unserer Webseite. 

4. BESCHEINIGUNG: __Impfpass oder Genesungsbescheinigung oder offizielles Testergebnis lege ich vor. 

5. Essen + Getränke: Kaffee und Tee stehen zum Kochen bereit. Meist freitags gibt es Tschai, sonnabends Suppe. Weiteres mitbringen,.

Datum + Unterschrift:  ________________________________________

Freude, Miteinander und Freiheit des Einzelnen stehen in unserem Bund vornan. Entschieden stehen wir für Frieden, Mitmenschlichkeit, Würde aller Menschen, gegen Rassismus, Hass, Unterdrückung und Missbrauch. 

Interessierte treffen sich monatlich zum Wandervogelgespräch per Internet und Zoom auf Anfrage. (1.Mittwoch i.M. 19:30) Anmeldung per Telefon oder lesen laufend die WV-Tageszeitung im Intenetz.

Wir freuen uns auf neue Interessierte, Jung und Alt aus alller Welt und heißen Dich willkommen. 


Auszug aus dem Programm-Entwurf – Referenten werden angefragt. Referierst Du?

Europatänze  Do, Sa. & So., 

Evtl. Instrumentenkursus bzw. Ensemblespiel

Bigbandtraining mit Elbraben

Jahreszeitenlieder

2 Jurtennächte mit Feuer, Liedern, Geschichten, evtl. mit Tschai aus Mitgebrachtem.

Sonnabend: Festtafel aus Mitgebrachtem


3 WANDERVOGEL-BUNDESTREFFEN DETAILS

Organisiert von mehreren

1.WANDERVOGEL-MAIEN (Mai / Juni) RABENHOF

Jahresauftakt – Konvent mit Vorstellung des Jahres, weiterer Einladungen und Termine – Frühjahrs- & Maienlieder – Donnerstagswanderung auf Absprache – Evtl. Wandervogel-Olympiade – Referentenvorstellung – Geburtstage Elbraben / Rabentänzer

2.WANDERVOGEL- ERNTE (August / Sept,.) RABENHOF

Nachfahrtentreffen und Berichte von Treffen, Wandervogelgeburtstag (1913 + 1998), Wandervogelgeschichte, Ernte- & Herbstlieder, Referentenvorstellung, Donnerstagswanderung bei 29 Hünengräbern, Bundesfeuer – Termine fürs kommende Jahr – Referentenvorstellung

3.WANDERVOGEL-WINTER (Dezember) RAQBENHOF

Wintermusizieren von Elbraben und Interessierten, Waldweihnacht, Donnerstagswanderung zur Elfenwiese – Kerzenfesttafel – Winter-, Natur- und Weihnachtslieder, Gespräche und kleine Lesung zum Weihnachtsbrauch –  Evtl. Absprachen für gemeinsame Weihnachten und Neujahr.


 

JAHRESZEITEN-TREFFEN + FESTE BERICHTE Mittwinter & Mittsommer im Wandervogel

JAHRESZEITEN-TREFFEN + FESTE DES WANDERVOGELS

Viermal im Jahr treffen wir uns im Wandervogel. Freude von Fern und Nah sind dabei. Gespräche, Lieder, Erzählungen, Singen, Tanzen, Musizieren, Feiern, Festtafel und Festabend sind dabei. Wir berichten davon und laden zum Kennenlernen, zum Mitmachen, zum Berichten ein.

SIEHE AUCH EINZELNE DATEIEN: WINTERLIEDER / MITTWINTER, FRÜHLINGSLIEDER, HERBSTLIEDER / ERNTELIEDER, SOMMERLIEDER / MITTSOMMER

 

WINTERTREFFEN & WALDWEIHNACHT 2021

Wie immer laden wir zur Winterwoche ein:

Im BLITZ UND IN DER TAGESZEITUNG stehen die Details. Bei Interesse anrufen.

MITTSOMMER FÜR ALLE

Was sind die Mittsommer-Bräuche und Mittsommer-Utensilien?

Mittsommerfeuer, Johanniskraut für den Tschai, Feuersprünge, Feuersprüche, Mittsommerlieder aus dem Mittsommerliederheft, lukullische Mittsommer-Festtafel, gemeinsames Geburtstagsfeiern, Mittsommerkranz im Haar der Mädchen und Frauen, Festkleidung, Mittsommerbaum (von Ulrike und Helfen gestaltet) Mittsommer-Festtafel

MITTSOMMERLIEDER

Wir haben seit Jahren Mittsommerlieder gemacht und gesungen.

Nun sind es an die 20 Lieder geworden, dazu ca. 20 Feuerlieder, so dass wir ein herrliches Notenheft haben. 

Nun gibt es zu Mittsommer schon ein Heft, dasss nur für Sonnenwendlieder oder Mittsommerlieder für Wandervögel gemacht ist. Frei von Nazipathos. Ich habe noch nie von so einem Heft gehört gehört. Nicht im Wandervogel. Auch nicht, dass anderwo so etwas herausgegeben wurde. Bei uns sind es nicht nur traditionelle Inhalte, sondern ebenso vorwärtsweisende. Die Stimmung wird gut eingefangen.

Die Lieder sind von olka, turi, hedo, den Ofarims, Felicitas Kuckuck, Eckart Kahlhofer, , Sam J. Lundwall, Otto Meißner, Ulrich Maske, , Hjalmar Kutzleb, Hans Roellie, teils auch Übersetzungen von Liedern in anderen Sprachen.

 

Mittsommer 2021

Der Wandervogelmaien lonnte stattfinden, weil eir ihn coronabedingt einfach auf Mittsommer legten. Das Umlegen brachte uns 3 große Vorteile: 1. Es konnte Stattinden. 2. Wir hatten wunderbes Wetter. 3. Wir haben dfer Verlegung unser Mittsommer-Liederheft zu verdanken. Der Bericht steht unter Wandervogelmaien 2021. Vor einigen Jahren haben wir auch Mittsommer in jedem Jahr gefeiert. Dann fuhren wir jahrelang nach Schweden zum Mittsommer dort. Wer von uns lädt den Bund dazu in jedem Jahr ein?

Mittwinter

Mittwinter gab es schon vor unserer Christlichen Weihnacht. Zum 21.12. zur Wintersonnenwende begann es mit dem heute noch sogenannten „Dickbucksobend“ wenn die Ernte gut war. Und dann 13 wilde Nächte für Hoffnung auf Frieden, Frühling und gute Ernte für Kinder, Gesundheit und Frieden. 

Wir feiern den Mittwinter mit unserer Waldweihnacht an einem Abend unserer Bundeswinterwoche, am 21.12. mit einem Feuer, mit der Tschaizeremonie und Bratäpfeln. Dazu gibt es eine Reihe von Waldweihnachtsliedern. Ein richtiges Mittwinterlied haben wir nicht. Aber auch viele christliche Weihnachtslieder. 

Mittsommer. (Wenn wir dann nicht in Schweden sind.)

Bevor wir zu unseren drei Bundeswochen im Jahr übergingen, hatten wir 6 Jahreszeitfeste an Wochenenden auf dem Rabenhof, darunter auch das Mittsommerfest. Jetzt haben wir die Woche des Wandervogelmaien Ende Mai oder Anfang Juni mit Zelten, Jurte, Feuer, Stockbrot, Mandeltschai mit Pfefferminz und Johanniskraut. 

Dazu haben wir eine ganze Reihe von Liedern, die unter KULTUR zu finden sind.

Wer dabei sein und mitmachen will, melde sich schon jetzt vorläufig an, um einen Platz zu besetzen.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑