Naturkultur – Frieden – Freiheit – Miteinander – Mitmenschlichkeit – Zukunft – Symbolik – Soziales – Frieden

Artikel von mehreren von uns – teils überarbeitet


Die Kernsätze des Wandervogelbundes

Das Ziel des Lebens ist Glück

Der Lebensweg heißt Lernen und das Leben gestalten.

Das ist uns besonders wichtig.

Voraussetzungen, um das in Zukunft zu erreichen sind: Frieden – Freiheit – Miteinander – Mitmenschlichkeit. = In diesem Sinne gestalten wird den Bund.

Unsere Lern- und Gestaltungsebenen sind besonders das gemeinsame Musische möglichst in der Naturer mit Erlebnissen, Erfahrungen. Das nennen wir NaturKultur. Das sind besonders Singen, Musizieren, Tanzen, Wandern, Fahrten, Gesprächsebenen für Jung und Alt.


WARUM WANDERVOGEL?   Ich bin mit Freude im Wandervogel.

Für mich gibt es keine bessere Gruppierung. Der Wandervogel ist für mich Freundeskreis, Großfamilie.

Hinzu kommt noch, dass es im Wandervogel die schönsten Feste gibt, die ich kenne.

Durch die Freiheit im Wandervogel, hat er trotz der Verbote bei Nazis und in der DDR und Nichtförderung in der BRD gelitten und bestanden, so freiheitlich, wie wenige Gruppen.

Die Liebe für Frieden, Weltweitheit für alle Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit ist im Wandervogel fest verankert. Zusammen mit freiheitlichem Denken ermöglicht es eine wunderbare, freie Weltsicht auf Menschen und Völker.

Aus diesem freien Denken und Leben entstehen bei vielen lebenslange Kreativität und Souveränität, die ich nicht missen möchte und die mir Freude bereiten. .

Nun habe ich es gewagt, für Dich lieber Leser, etwas nichtdarstellbares mit ein paar Worten darzustellen, zu klären.  Die Lebensfreude und die Hintergründe des Wandervogel musst Du selbst erlebt haben. Unterwegs, bei Festen und Treffen. Das wünsche ich Dir zu Deinem Wohl und Deiner Freude.  hedo

WANDERVOGEL voran bringen

Durch die gestiegenen Energiepreise sind wir mit unserem Bund im Minus. Das lässt sich nur durch erhöhte Einnahmen, Werbung und intensivere Nutzung unseres Wandervogelheims nutzen, das voll heizbar ist und einiges an Energie frisst. Für Dachneudeckung und Solaranlage fehlt uns das Geld. Wer weiß Rat und hilft?

Wertvoll wäre, wenn wir Mtistreiter finden, die den Ausbau unseres Bundes in verschiedenen Gegenden unseres Landes voran bringen.

Wertvoll für den Erhalt des Rabenhofes wäre es, einen Mäzän zu finden.


UNTERSTÜTZEN – MITHELFEN – ENGAGIEREN

Irgendwo muss es doch Menschen geben, die uns im Bund in Bundesführung, Finanzen und Werbung unterstützen. hedo würde seine Sprecheraufgaben gern einem Jüngeren übertragen.

Vielleicht ist unter den Älteren im Umwelt- und Friedensszene oder in den Bünden ein Mensch dazu fähig und bereit.

Die Atmosphäre in unserem Bund ist gut. Unsere Treffen laufen gut.

Unsere Veröffentlichungen können sich sehen lassen.

Mit Freude unterstützen wir Neueinsteiger.


REGIONAL – GRUPPE – REGIONALLIEDERKREIS – LANDESSPRECHER 

Von selbst kommt nichts. Wenn Du Wandervogel geworden bist, gilt es, auch in Deiner Region für Freude, für Interessierte aktiv zu werden. Und auch dafür, dass Du täglich, wöchentlich Wandervogelfreunde, Gleichgesinnte um Dich hast.


FREIHEIT – SOZIALES – NATURFREUDE – KULTUR

Stärkung von Freiheit, Sozialem, Naturfreude und Kultur zusammen wären eine bessere Grundlage für menschliches Leben. Das streben wir im Wandervoigel an.

Auch bei uns gibt es Fehler oder Missverständnisse. Mit Aussprache klären wir das.


UNSERE SYMBOLIK

Unserer Farben sind grün-rot-gold mit dem Fahrtentuch, das mehrere von uns gern tragen. Das Blau der Romantik, der Blauen Blume kommt dazu. 

Der Greif ist unser symbolischer Wandervogel, aufstrebend, tatkräftig für jeden von uns und zur Stärkung und Ausdruck unseres Bündnisses durch unsere kleinen Wimpel und die Bundesfahne.

Das Feuer und der Kreis verbinden uns und sind uns wichtig.

Die Tschaizeremonie, die Festtafel und der Festabend sind Höhepunkte unserer Treffen.

Die Aufnahme in unser Bündnis geschieht nach Bewährung durch Verleihung des schönen Wandervogel-Emblems und des Halstuches.

Festkleidung und Kluft sind ein weißes Hemd und die bretonische rotbraune Segeljacke, freiheitlich nach Wunsch getragen. 

Wir haben ein Bundesliederheft mit uns wichtigen 30 Liedern. „Wir wollen zu Land ausfahren“ und „Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind“ sind unsere Bundeslieder.

Unsere Fahrten führen in alle Welt. Bei der Wandervogelernte Anfang September berichten wir davon.

Wir haben im Jahr vier Bundestreffen: Im März den Wandervogeltag, im Juni den Wandervogelmaien, im September die Wandervogelernte und im Dezember die Waldweihnacht.


Mitwirken im Wandervogel e.V.

Wir sind ein kleiner Kreis von meist älteren Menschen, die sich öfter auf dem Rabenhof treffen, Wir sind auf verschiedenen Ebenen miteinander verbunden. Wir nennen das Bund, aus der Wandervogelgeschichte entstanden.

Der Wandervogelbund, vor über hundert Jahren gegründet, hat er sich immer wieder erneuert, so dass er uns in unserer Lebenswirklichkeit bereichern kann.

Gemeinsam sind uns Frieden, Freiheit, Völker und Mitmenschlichkeit wichtig. 

Fast jeder ist bei uns gern gesehen. Einige von uns entwickeln unsere Bund weiter.

Bei unseren Treffen sind uns Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen wichtig mit viel Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten.

Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen bereitet seit 27 Jahren Wandervögeln Freude. Für mehrere von uns ist das Leben lebenswerter dadurch, dass es Wandervögel und unseren Wandervogelbund gibt.


Innerer Kreis 

Vor unseren Jahreszeitentreffen mit Mitmachfesten treffen sich Ulrike aus Hamburg, oli aus Berlin,  mat aus Antwerpen und hedo aus Lüttenmark. bob aus Berlin kann bisher nicht vor den Treffen kommen. Wir sprechen uns dann ab. Die Kasse führt Beate. Die Finanzen kann jeder Wandervogel einsehen. Sie sind übersichtlich.


Schriftleitung   

Unsere Zeitschrift ist der „Wandervogel“ unter www.wandervogel.info – Hauptsächlich arbeiten Thomas und hedo daran. Wer mitarbeitet, bekommt einen Code und kann mit gestalten.

 

 

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑