an
Der Wandervogel e. V hat vier Wandervogel-Bundestreffen im Jahr
BEI INTERESSE: siehe ANMELDUNG
Wandervogel-Naturkultur völkerverbindend für Frieden, Mitmenschlichkeit,
Wandervogel-Arbeitswoche und Gesprächswochenende – März – ab 2022
Wandervogelmaien – Folkfrühlingsfest – FFF – im Mai / Juni seit 1999
Wandervogelernte – Folkherbstfest – HFF – im August / September – seit 1999
Nikolauswoche – Waldweihnacht – Winterwaldweihnacht – WWW – im Dezember. – seit 1999
Jeder Mensch kann daran teilnehmen, der für Mitmenschlichkeit und für den Wandervogel eintritt.
Wandervogelfeste haben eine Festkultur entwickelt, die herzlich und fröhlich und integrierend und lukullisch für Neue ist Wer Interesse hat kann laufend zu Wandervogelwochen oder Wandervogelfesten kommen. Sie sind preiswert. Die meisten finden auf dem Rabenhof Lüttenmark im und am Wandervogelheim Lüttenmark statt, ca. 50 km östlich Hamburgs. Bahn: bis Schwanheide oder Boizenburg und dann Bus bis Lüttenmark oder BAB Hamburg-Berlin bis Gudow oder Zarrentin.
Es sind Wandervogel-Mitmachfeste, zu denen sich Musikanten, Sänger und Tänzer einbringen können.
wandervogel e. v. Leisterförder Straße 23, 19258 Greven – Lüttenmark, Telefon: 0152 2198 3817, wandervogel@wandervogel.info,
Konto: Spk.Mecklenburg-Schwerin Diban: DE11 1405 2000 17289 12543.
Mitmachbogen wandervogel e.v.
Ich kopiere den Bogen für folgende Freunde / Interessierte und bitte, folgende Interessierte einzuladen / Ich nehme teil und bin damit einverstanden, dass Daten, Fotos, Film- und Tonaufnahmen von mir für den Wandervogel künftig genutzt werden.
Termin: ___________________________________
Beantworte den Bogen fürs Mitmachtreffen bitte mit allen Punkten (Kreuz‘ an oder streich‘ durch.)
Namen:___________________________________________________
Postanschrift:______________________________________________
Händi & Telefon:_____________________________________________
Mailanschrift:______________________________________________
Geburtsdatum:_____________________________________________
- MITMACHEN__Ich will im Wandervogelmaien vom:______ca. Uhr__ bis _____ ca. Uhr __,
Für die Festtafel bringe ich neben der Selbstverpflegung mit: ___________________________.
_ Ich singe,__musiziere,__tanze,___fotografiere/filme:__,_(rad)wandere,__trage z.Fest Kluft/Festkleidung
_ Ich biete einen Workshop an:__________________ Ich trage etwas vor beiden Feuersängern am Festabend
__Ich erzähle ein Fahrtenerlebnis am Feuer – Fahrtenland:____________
2.BEITRÄGEFrühzeitige Anmeldung durch Zahlung und Mitmachbogen. (Wir möchten nicht vor Ort kassieren müssen.)
BEI INTERESSE: siehe ANMELDUNG
Für das Treffen überweise ich am:______€___aufs WV-Konto. (Kosten: siehe ANMELDUNG)
Gruppen ab 6 Personen, Kinder, Jugendliche, Geringverdiener a. A. WV m.lfd.Beitrag haben Vorrang.
__ Mein Monatsförderbeitrag per Dauerauftrag € 5, (Mindestens € 1 nach Selbsteinschätzung) an den wandervogel e.v. ist eingerichtet am:___
3. FÖRDERN: __Ich fördere den Wandervogel auch durch: __Vorbereiten der Treffen, __Spenden,
_Ich möchte in meiner Region Wandervögeln zusammenholen. __ Ich möchte zum Wandervogelbund dazugehören.
Wenn Du Wandervogel geworden bist und dazugehörst, kannst Du Infomaterial, Liederhefte, günstige Preise und das Halstuch bekommen.
Informiere Dich über WV-Tageszeitun. & Neues, Termine, Berichte, Artikel… auf unserer Webseite.
4. BESCHEINIGUNG: __Impfpass oder Genesungsbescheinigung oder offizielles Testergebnis lege ich vor.
5. Essen + Getränke: Kaffee und Tee stehen zum Kochen bereit. Meist freitags gibt es Tschai, sonnabends Suppe. Weiteres mitbringen,.
Datum + Unterschrift: ________________________________________
Freude, Miteinander und Freiheit des Einzelnen stehen in unserem Bund vornan. Entschieden stehen wir für Frieden, Mitmenschlichkeit, Würde aller Menschen, gegen Rassismus, Hass, Unterdrückung und Missbrauch.
Interessierte treffen sich monatlich zum Wandervogelgespräch per Internet und Zoom auf Anfrage. (1.Mittwoch i.M. 19:30) Anmeldung per Telefon oder lesen laufend die WV-Tageszeitung im Intenetz.
Wir freuen uns auf neue Interessierte, Jung und Alt aus alller Welt und heißen Dich willkommen.
Auszug aus dem Programm-Entwurf – Referenten werden angefragt. Referierst Du?
Europatänze Do, Sa. & So.,
Evtl. Instrumentenkursus bzw. Ensemblespiel
Bigbandtraining mit Elbraben
Jahreszeitenlieder
2 Jurtennächte mit Feuer, Liedern, Geschichten, evtl. mit Tschai aus Mitgebrachtem.
Sonnabend: Festtafel aus Mitgebrachtem
3 WANDERVOGEL-BUNDESTREFFEN DETAILS
Organisiert von mehreren
1.WANDERVOGEL-MAIEN (Mai / Juni) RABENHOF
Jahresauftakt – Konvent mit Vorstellung des Jahres, weiterer Einladungen und Termine – Frühjahrs- & Maienlieder – Donnerstagswanderung auf Absprache – Evtl. Wandervogel-Olympiade – Referentenvorstellung – Geburtstage Elbraben / Rabentänzer
2.WANDERVOGEL- ERNTE (August / Sept,.) RABENHOF
Nachfahrtentreffen und Berichte von Treffen, Wandervogelgeburtstag (1913 + 1998), Wandervogelgeschichte, Ernte- & Herbstlieder, Referentenvorstellung, Donnerstagswanderung bei 29 Hünengräbern, Bundesfeuer – Termine fürs kommende Jahr – Referentenvorstellung
3.WANDERVOGEL-WINTER (Dezember) RAQBENHOF
Wintermusizieren von Elbraben und Interessierten, Waldweihnacht, Donnerstagswanderung zur Elfenwiese – Kerzenfesttafel – Winter-, Natur- und Weihnachtslieder, Gespräche und kleine Lesung zum Weihnachtsbrauch – Evtl. Absprachen für gemeinsame Weihnachten und Neujahr.