126 wv wandervogel-5/2022- 1.9.-31.10.22 – artikel

2022-07_Viele_Icons_2.jpg -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpg 
WANDERVOGEL wiedergegründet 1998 BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT.  Mit diesen fünf Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit nicht selten mit ironischer Romantik, freiheitliches Denken, oft auch Mitmenschlichkeit.Unter Frieden verstehen wir auch sozialen Frieden. Wir sind in einer ständig gemeinsamen Lernbewegung, die uns laufend besser machen kann. Dazu wünschen wir Mitwirken und kollektive Kreativität einer wachsenden Zahl von Mitwirkenden aus Bünden und aus der Gesellschaft, damit von unseren Lesern. wan  Ältere Titelseiten der vorherigen Ausgaben wie diese unter Rubrik = ARTIKEL  Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL. wandervogel@wandervogel.info  0152 2198 3817

WV_2MONATSZEITUNG.jpeg

 „wandervogel Nr. 126“ – Ausgabe 5 /22  1.9. – 31.10.22  alle 2 Monate, Titelseite: 1.Aktuell, 2.Termine, 3.Shop, 4.Archiv, 5.Lieder

LOGBUCH DER WANDERVÖGEL 126 = 2022 Monate 9+10

HIER DAS AKTUELLE FÜR EINLADUNGEN, ERLEBEN, LEBEN, POLITIK, GEMEINSAMES, quasi intern aus der Kombüse, realistisch in schwerer See, und mit Seemannsgarn mit ironischer Romantik. So steuern wir unsere alte Wandervogel-Kogge über die Erde, durch die Meere und Lüfte. Mast-, Schot- und Flügelbruch mit Ahoi und Horrido! wandervogel@wandervogel.info

Am 25.10.22  ist das Logbuch der Wandervögel Nr 126 gerade 3594 mal weltweit aufgerufen worden. Die Aufrufzahl, die Zahl der Leser, ist seit Corona zu unserer Freude stark gewachsen. Die Zahl derer, die sich Mitarbeit zutrauen ist recht gering. Da Wandervögel und Wandervogelinteressierte jedoch in der Mehrzahl aktiv sind, fehlt es an Echo. Oder hast du nichts beizusteuern, anzuregen, zu verbessern? Dann teile es irgendwie mit. Die Webseite steht allen Wandervögeln zur Verfügung, so dass Du selbst wohl fast immer unzensiert schreiben kannst. Du kannst sogar mit einem Code direkt selbst Fotos, Lieder, Artikel eintragen, wenn Du willst. Durch Dich und jeden weiteren Mitschreiber wird der WANDERVOGEL bunter und interessanter, anregender und freudebringender. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist sicher auch nicht deine Sache, lieber denken, handeln, schreiben, machen und lachen. 

48. FRIEDEN FÜR DIE WELT – Weltinnenpolitik: Die Globalisierung des Kapitals führte dazu, dass nationalstaatliche Politik allein nicht mehr reichte. K.F. Weizsäcker postulierte deshalb die Notwendigkeit einer „Weltinnenpolitik“. Da dazu Nationalstaaten nicht funktionieren und Staatenverbände dazu nicht voll institutionalisiert sind, ergibt sich eine Lücke, da der von USA-Gruppen hintergründig angestrebte globale Kapital-Staatenverbund (genannt: Demokratien der Welt) wenig Aussicht hat. Errungenschaften der Nationalstaaten wie Kulturförderung, Mindesteinkommen, Renten und Kranken- und Behindertensicherungen sowie Verteidigung, Wirtschaftsförderung, Klimaregelungen und Sparsicherung sind global bisher kaum geregelt und gingen ohne Regulierungen im Kapitalismus verloren. Die bisherigen Konferenzbeschlüsse und Maßnahmen reichen bei weitem nicht aus, ebenso wenig, wie die bisherigen Institutionen und Beschlüsse. Einigkeit ist nicht in Sicht. USA, China, Russland und Staatengruppen der Erdteile sind nicht in der Lage die Konfliktpotentiale zu lösen Richtung einer humanen Weltinnenpolitik. Sie sind erst ansatzweise dabei, die Konflikte und Probleme heraus zu arbeiten, wobei sich Aufrüstungen und Grenzsicherungen z Z sogar verstärken zuungunsten friedlicher, humaner und ökologischer Zusammenarbeit. 

Die denkenden Leser werden mit dieser Weltanalyse zumeist einverstanden sein. Das, was in aktuellen Nachrichten gebracht wird, lenkt von den wirklichen Ursachen täglich ab und verdummt. Ein schlüssiges Konzept eines notwendigen Weges zur Weltinnenpolitik fehlt und wird in Europa von niemandem angeboten, selbst nicht von einigen Grünen, sondern von den Tagesereignissen fast völlig überdeckt, so dass wissenschaftliche Zukunfts- und Friedensforschungen viel zu wenig Beachtung finden. In China und Russland gibt es in dieser Zukunftskonzepte, die jedoch noch stark nationalstaatlich geprägt sind. Und die USA halten an ihrem alten, gescheiterten Zukunftsmodell der global vereinigten kapitalistischen Nationalstaaten fest mit Europa und einigen anderen im Schlepptau. Falls in zwei Jahren in den USA die Republikaner mit oder ohne Trump die Mehrheit übernehmen, könnte es einen Ruck geben,  der Europa, und damit den meisten Europäern, viele weitere Probleme und riesige Aufgaben und Kosten aufzwingt.

Was bleibt in dieser Situation? Durch Inflation wird das Gesparte aufgefressen. Es lohnt sich, sich zusammen zu tun, Grundstücke zu erwerben und Immobilien aufzubauen, zu vererben, zu kaufen, Vorräte wie Heizmaterial zu bunkern, um anstehende, schwierige Zeiten zu überbrücken. Gedanklich stehen damit für uns Frieden, Weltinnenpolitik und Soziales im Vordergrund, wenn wir wollen, dass die Menschheit ein friedliches, humanes Zusammenleben erreicht, statt sich auszurotten. Dazu kommt Naturkultur – für Kultur und Umwelt -. Die Zeitspanne, bis es zu einer friedlichen Weltinnenpolitik kommt, braucht bis sie Weltziel wird, mehrere Jahre, wenn nicht gar viel länger. Auf einen Weltfrieden wartet die Menschheit bekannterweise ja schon seit Menschengedenken. Wichtig ist, schlüssige Konzepte zu entwickeln und bevollmächtigen, dass sie sich trotz aller Egoismen weltweit durchsetzen können.  

47. DANKE WIEDER: Viele Rückmeldungen von Euch Lesern ermuntern uns, unsere öffentliche Meinungsäußerungen zu verstärken. 

46. WALDWEIHNACHT:  Unken hatten gerufen, die Coronisten seien zu faul zum Laternenspaziergang in den Wald. Dabei scheint es so, als ob mehr und mehr unserer erwachsenen „Wandervogel-Küken“ sich der Historie zuwenden und Wandervogel googeln. Teils finden sie Blödsinn, teils kritisches Hinterfragen, teils herrliche Geschichten, nur wenig über Frieden, und was wir machen können. Uns bleibt, alle Freunde, alle Menschen aufzuforden zu verhandeln, verhandeln, um die Kriegstreiber, Rassisten, Krisenzocker und Doktrinären mit Menschen aller Welt global in ihre Schmuddelecke zurückzudrängen. Deutschland ist leider ohnmächtig, nicht richtig human aufgestellt und in Gefahr, dem Rüstungsholzhammer falschen Raum zu geben.

Dass Wandervögel nun seit 100 Jahren das machen, was Hirnforscher heute sagen, Persönlichkeiten zu fördern, Menschen zu achten und langes gesundes, glückliches und gemeinsames Leben für uns selbst über Geld und Kapitalistisches zu stellen, bewährt sich bei unseren Treffen, auch bei unserer Waldweihnacht.

Wir haben das gemeinsame Singen, die wunderschönen Feste, die Kerzen, die Gastgeber, die Freunde mit unseren Liedern, Tänzen, Geschichten, Märchen und der lockeren, kreativen Form in Wald und Heim mit vielen Kerzen. Und die Freude war wieder auf dem Rabenhof so groß, dass weitere um unser leuchtendes Halstuch baten.

Der materielleObulus, der Monatsbeitrag ist so minimal, den hält keiner ab. Doch der Wert des Gemeinsamen, des Freudebringens, des Selbsteinbringens, des Mitbringens von Festtafelleckereien, von einem Gedicht, von einem Gastgeschenk, von freundschaftlicher Umarmung, das hält uns zusammen, jung und alt, Musikant und Sänger, Arbeiter, Akademiker, Behinderter und Macher. Und dabei über wir uns in Festkultur und Gespräch, in Klönschnack und Vorwärtsdenken.

So sprachen wir vom alten, weisen König, von Fahrtenwünschen in die Ukraine, vom chinesisch Lernen, von den nächsten Singewettstreiten und unserem neuen Bundestreffen und Wiedersehen im März. Und dass der Rabenhof viel zu oft leer steht, dass Ihr ihn nutzen könnt mit seinen praktischen Möglichkeiten, mit seinen Blumen, dem Tanzsaal, den Gruppenräumen, die Übernachtungs- und Zeltmöglichkeiten, seiner Blumenpracht und Naturnähe im alten Grenzland zwischen Germanen und Slawen, Bundesrepublik und DDR, Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Lüttenmark bedeutet „kleine Festung“ zu der man durch Leisterförde, die Kiefernfurt kam. Heute geht die Bahn nach Boizenburg und vor dort der Rufbus bis Lüttenmark. Auch Parkplätze und Wohnmobilplätze sind genügend da. Wir sind wenige in unserem kleinen Bund. Und wir laden alle Freunde ein, solche Wandervogelgruppen mit Jung und Alt an ihrem Ort zu gründen und selbst einzuladen. Zum Singen, zum Tanzen, zum Musizieren, zum Wandern, zum Miteinander und Füreinander. Es Neuen, Interessierten leicht zu machen, sich einfach zu melden und in Freundschaft und Miteinander zu üben.

45. Wandervogelbündnis und andere Bünde:  Bei Gesprächen haben wir uns schon oft gefragt, weshalb wir viel über unseren Bund erzählen und sogar viel Internes mitteilen. Fast alle anderen Bünde geben wenig von sich preis. Oft fast nur Erlebnisberichte und ein paar Fotos. Das könnte uns ja egal sein. Da aber das Interesse an unserem Bund so groß ist und wenig Echo kommt, denken wir, daß wir vielleicht auch mehreres nicht so optimal machen, anstatt auf die anderen mit dem Finger zu weisen. Wandervögel bei uns haben eine Infoliste mit Adressen, Telefon und Mail, viele ist im Wandervogelnetz per Telegram verbunden. Es laufen viele Kontakte untereinander. Die schriftliche Kommunikation aber ist bei uns auf wenig konzentriert. Woran mag das liegen? Wir würden das gern wissen und verbessern.

44. TUSKTAG 1.11. AUF DEM RABENHOF– GRÜNDUNG DJ 1.11 1929, ich singe mit denen die Vorbeikommen Lieder der Eisbrechermannschaft +Wunschlieder- Da wir am 1.11. 1998 den Wandervogel e.V. wieder gegründet haben feiere ich außerdem den 24. Geburtstag unseres Bundes mit Liedern und Feuer. wer mitfeiern will, ist willkommen. Dass das der Nach-Halloweentag ist bedeutet, dass wir zusammen einen herrlichen Tschai brauen. (bis 31.10. melden.) Im nächsten Jahr wird der Wandervogel 25 Jahre jung. Da bin ich gespannt, was von Euch dazu für  den 1.11. als Ideen kommt.

43. MAULBRONNTREFFEN: Am SA. 5.11. ist Maulbronntreffen der Erzbündischen zum dj 1.11 – Geburtstag und TUSKTAG. Interessierte rufen an. Noch besser: Berichten.

42. BURG LUDWIGSTEIN: AUF DER BURG PASSIERT AUCH SPANNENDES. Lasst es uns nicht ganz aus den Augen verlieren. Auch wenn es dort bei Bündischen mehr halberwachsen, wenig politisch, aber froh und ideenreich zugeht. Also ähnlich wie bei unseren Festen. Das Logbuch & Hafenfest zeigt das schon mit dem Namen. ARTIKEL/BÜNDISCH

41. GASLIEFERUNGEN KRITISCH: Wie wir feststellen, werden die Fragen zur Zeit (nachhaltige und kurzfristige) im WANDERVOGEL doppelt so viel gelesen, wie die zu unserem Bund und zum Jugendbewegten. Deshalb schaut nach unter ARTIKEL/ENERGIE

40. MORGEN:  Neu ist die MORGENSEITE mit Morgenliedern, Morgenrunde siehe LIEDER+GEDICHTE

39. WANDERVOGEL – RABENHOF LÜTTENMARK:  Wandervögel am Himmel werden seltener. Unser Wandervogelbündnis wird auch deshalb immer wichtiger. Aber auch wegen des freien Denkens, der guten Gespräche, der Gemeinschaft, der Freundschaften, des Singens, Musizierens, Tanzens und Wanderns. Bei unseren vier Jahreszeitentreffen zum Mitmachen stärken wir unser Bündnis.

Gespräche, Singen, Musizieren und Tanzen gibt es öfter auf dem Rabenhof. Dafür einfach anfragen. 

Wer einfach zum Besuch vorbeikommen möchte, ist herzlich willkommen. Am besten vorher kurz anrufen. 

Wer ein Wochenende oder Kurzurlaub auf dem Rabenhof verbringen möchte, kann sich melden. Für Musiker, Bands, Gruppen kann der Rabenhof gemietet werden. 

38. GLOBALISIERUNG: ES IST EIN NEUES DENKEN. Innerhalb von kurzer Zeit wird es nötig, die gesamte Politik umzustellen differenziert auf mehrere Schwerpunktthemen, viele Staaten und Interessensgruppen. Und das den Wählern zu vermitteln. Wie das geschehen soll, dass sich freiheitliche Mehrheiten in Deutschland, in der EU bilden, ist noch völlig offen. Ein Lern- und Informationsprozess liegt vor uns. Da wir Frieden, Freiheit und Mitmenschlichkeit in der Vordergrund stellen, werden wir bald wieder viele Gegner haben. Und wir werden auch Kompromisse machen müssen und vorsichtig zu argumentieren haben, vielleicht vorsichtiger als heute.

37. ZUKUNFT UND FREUDEBRINGENDE TRADITIONEN IM WANDERVOGEL:  Dieser Artikel ist wegweisend. ARTIKEL/TRADITIONEN&ZUKUNFT

36. LESER DER WANDERVOGELZEITUNG: Die Zahlen der Leser steigen von Monat zu Monat, wie wir durch die Webseitenstatistik MATOMO/PIWIK erfahren. Das freut uns natürlich sehr. Die Gründe dafür sind: 1. Unser Wandervogelbündnis stellt sich der der Zeit mit ihren Krisen und Unsicherheiten und trotzdem für Frieden und Freiheit und Naturkultur. Damit nehmen wir eine Vorreiterrolle ein, wie wir es uns gewünscht haben. Auch wenn unser Bündnis klein ist und fast nur aus Erwachsenen besteht, sind wir aktiv. Vor allem verbinden wir freiheitliche, zukunftsgerichtete Zeitbeurteilungen mit bewährten Traditionen der Wandervogelzeit. Und wir arbeiten, auf beiden Gebieten weiter besser zu werden, und Wegweiser für alle, die in dieser Zeit Halt, Freude und Gemeinschaft brauchen und suchen. h

LESERBRIEFE & ARTIKEL bekommen trotz der wachsenden Leserzahl kaum. Wir regen dazu an. Und auch die Zahl der Besuche unserer erlebnisvollen Treffen auf dem blumenreichen Rabenhof sind nach Coronazeiten noch recht gering. Dienstagabend ist Besuchstag am besten mit Voranmeldung 0152 2198 3817. Wer Anregungen durch unsere Zeitung bekommt, wird auf dem Rabenhof weitere Impulse bekommen und vielleicht auch Lieder schöne Lieder kennenlernen, gern zu den Jahreszeiten.

Der nächste Bericht oder Artikel von Lesern für die Wandervogelzeitung wird prämiert mit dem GREIFEN, unserem Wandervogelliederheft 160 Seiten oder dem neuen, größeren Wadervogel-Goldgreifen als Anstecker. 

35. WANDERVOGEL 127 SOLL AM 1.11. ERSCHEINEN:  Das ist das Datum der Gründung von dj 1.11 1929 und wandervogel 1.11.1989 Der Geburtstag von dj 1.11 wird auf dem Kloster Maulbronn gefeiert und wahrscheinlich auch an anderen Orten. Der vom wandervogel e.v.-Bündnis NATURKULTUR kann mit Erlebnisberichten oder mit Besuch auf dem Rabenhof gefeiert werden. Wer Vorschläge für die Ausgabe 127 des WANDERVOGEL hat, teile uns das mit unter wandervogel@wandervogel.info

34. BÜNDISCH.de: Wir haben überbündisch die Digital-Zweimonatsschrift BÜNDISCH seit über einem Jahr. Hier werden viele Lieder vorgestellt, und Bündische haben die Chance, sich einzuklicken und selbst zu schreiben. www.bündisch.de

32. WANDERVOGEL:  Weshalb bin ich Wandervogel? ARTIKEL / WANDERVOGEL

31. ATOMKRAFT:   Gefahr-Risiken wie Betreiber- und Stromkosten sind unverantwortlich hoch. ARTIKEL / NATUR

30. WALDWEIHNACHT: Hier die Details zu Liedernacht und Waldweihnacht vom 2. bis 4. Dezember 22 auf dem Rabenhof in Greven -Lüttenmark, ca. 50 km östlich Hamburgs (zwischen Zarrentin und Boizenburg.)

1.) ANMELDUNG, PREISE + GRATIS ETC.  WALDWEIHNACHT: Näheres per Telefon 0152 2198 3817 und unter EINLADUNGEN & BERICHTE / ANMELDUNG

2.) EINLADUNG: Die Einladung für Leser, die die Waldweihnacht oder unser Bündnis noch nicht kennen, wird in Kürze veröffentlicht EINLADUNGEN & BERICHTE / EINLADUNG

3.) ARTIKEL: Mehrere Artikel von unseren Waldweihnachten aus 100 Jahren und Lieder sind unter ARTIKEL / WEIHNACHT zu finden.

4.) LIEDER: Das Liederheft zur Waldweihnacht und Singen für die Liedernacht ist bei uns zu € 5 incl. Versand zu bekommen.

29. MENSCHENVERACHTUNG: SO ETWAS SAGT EIN FÜHRENDER USA-MILITARIST UND TRUMP. ER IST GANZ OFFEN IN DER US-ZEITUNG ZU DEM, WAS ER DENKT[Weitergeleitet aus Übersicht Ukraine]. ???? Der ehemalige stellvertretende Generalstabschef der US-Armee, Jack Kean, hat erklärt, dass Investitionen in der Ukraine sehr profitabel sind, weil im Krieg mit Russland Ukrainer statt Amerikaner sterben. (Ganzer Artikel und Kommentar) unter ARTIKEL / WELT

28. IMPULSE-KRITIK-PERSÖNLICHKEIT-LEBENSSTIL.  Hier gibt es Impuls lebenslang zu lernen und mit Wahrhaftigkeit seit Leben zu gestalten. dazu: Es ist nicht ganz so einfach.  Das wird in unserer Gesellschaft zu wenig praktiziert. Wir in den Bünden haben uns das Ziel der Meißnerformel zueigen gemacht. Impuls, Gespräch, Artikel zu Freude und Wahrhaftigkeit im Leben sind nötig und im Wandervogel zu finden.ARTIKEL/ IMPULSE

27. MEDIENINDUSTRIE + MAINSTREAM Ein Artikel der dem persönliche Meinungsbildung und persönliches Handeln gegenüberstellt. ARTIKEL / MEDIEN

26. TEESTUBENGERÄCHE: Wenn Du über das Wohlfühlen im Wandervogel etwas erfahren möchtest, schau nach unter TEESTUBENGESPRÄCHE / FEUER oder FESTKULTUR 

25. KURDENSYMPATHIE: Für mich sind mit Iran und Irak und Türkei die Kurdenfrage verbunden. Seit vielen Jahren habe ich große Sympathien für dieses vertriebene und zerschundene, zersplitterte Volk. Gern würde ich meine Sympathie auch mehr leben, vielleicht sogar irgendwie unterstützen. Gern hätte ich auch einige Kurdenlieder und Kurdentänze. Gern würde ich meine Sympathie auch kritisch hinterfragen. Es gibt sicherlich auch hier Ecken, denen ich nicht zustimme, auch wenn sie aus Kurdensicht berechtigt scheinen. Sema ist alvitische oder Elewi-Kurdin und hat Hagen bei uns kennen gelernt. Sie haben geheiratet und zwei Kinder, sind zur Zeit selten bei den Bundestreffen. Ich bin noch nicht genug informiert mit meiner kritisch-romantischen Sympathie. Das Alevitentum ist mit seiner Grundidee dem Wandervogel sehr nahe mit Streben nach Vollkommenheit, Nächstenliebe, Bescheidenheit. Es lohnt sich deshalb für Wandervögel auch, das Alevitische mit Koran-Hintergrund zu studieren? Gibt es dazu nähere Erläuterungen, ein Brevier? hedo

24. GOLDGREIF & BÜNDNIS: Oft kommt die Frage, weshalb nicht Silbergreif, das ist doch Tradition? Als unser Bündnis 1998 gegründet wurde, war der WV DB noch recht aktiv, der wohl allgemein die Farben weiß-blau oder silber-blau auf Emblem und Wimpeln trug. Das die Ur-Wandervogel-Farben grün-rot-gold waren, gestalteten wir unseren Greifen auf Emblemen, Wimpeln, Fahne, Aufkleber und Arm-Aufnäher in Wandervogel-Farben und nannten ihn Goldgreif. Haribo hat sogar einen handgestickten Rucksackwimpel in grün-rot-gold. Als einige von uns auf Uwe Imgarts Anregung die rotbraune, bretonische Seglerjacke zum weißen Hemd wählten gab es bei einigen von uns eine Kluft, obwohl wir fast immer noch ein Erwachsenenbund sind mit dem Ziel, dass bald eine für den Bund dynamische Jugendgruppe bei uns entsteht oder zu uns kommt. Jetzt sind wir dabei, Ansprechpartner und aufbauende Sprecher für Bundesländer zu gewinnen. Bei einigen von uns ist das Feuer da, unseren Bund zu stärken. Das Engagement hat besonders zwei Gründe: Der Wandervogelimpuls für Freiheit, Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit, NaturKultur, Lebensfreude und Lebensgestalten den meisten von uns besonders wichtig und viel zu rar in unserer Gesellschaft. Dazu kommt, dass vielen von uns das Bündnis durch Freundschaft, Vertrauen, Anregung, Impulsen, Ritualen, Treffen, Fahrten und Festen am Feuer mit Liedern so wichtig ist, dass es die Familie ergänzt oder ersetzt, wenn sie nicht mehr oder kaum noch da ist. Deshalb fördern wir gemeinsam auch Singe- und Musizier-Runden an Orten von aktiven Wandervögeln. Dies alles führt dazu, dass mehrere, wie ich auch, unseren Goldgreifen täglich an Hemd oder Jacke trage. Deshalb habe ich mir fünf Greifen geleistet und lasse sie an den Hemden, weil sie waschfest sind, sogar für die Waschmaschine. Und jeden Morgen, wenn ich das Hemd anziehe, denke ich gleich an unser Bündnis und habe mir vorgenommen, einen guten Tagesgedanken mit dem Wandervogel zu verbinden. Da ich auch Vorsitzender des NABU für den Landkreis bin, kommen auch an vielen Tagen Anregungen zu unseren Bündnisgenossen, den fliegenden Wandervögeln durch Mitglieder auf mich zu. Insofern bin ich Wandervögeln in mehrerer Hinsicht täglich verbunden. hedo.           

Hast Du auch etwas hierzu zu sagen, das Dir wichtig ist und für die Freunde, die anderen wichtig sein könnte?

23.  DEMOKRATIE: Ja, Alexander, wir sind einer Meinung sowohl mit Adorno wie mit der Einschätzung der Globalpolitik. Massenmedien und viele andere sind daran interessiert, dass die Mehrheiten beim schwarz-weiß-Denken der Bequemlichkeit bleiben. Dann sind sie weiterhin leichter steuerbar. So kann man in wenigen Wochen ein friedliches Denken im Land zu Kriegsbejahern manipulieren schwarz-weiß ohne die notwendigen und menschlichen Maßstäbe. Da nur eine 4-Jahres-Kreuzchen-Demokratie haben und nicht die Selbstverständlichkeit zu Engagement, ständigem Neujustieren, Bedenken und kritischem Betrachten der sich wandelnden ständigen Herausforderungen, lässt sich leicht zerreden, verunsichern, mit ständigem Wiederholen eintrichtern und manipulieren. Die arbeitenden Menschen sind oft so ausgepowert, dass sie weder Kraft noch Zeit haben, sich neu einzustellen. Und wer Rentner ist, und sein Leben lang nur im Wohlstand mit geschwommen ist, wird dann selten noch aktiv politisch. Das heißt im Endeffekt: Demokraten sind stets in der Minderheit. Und das, was weltkapitalistisch als Demokratien bezeichnet wird, ist nur in einigen Ländern etwas mehr Wohlstand, Rede-, Kauf- und Reisefreiheit und nicht viel mehr. So ist das halt. Und ich mit meinem eigenen Egoismus lebe dann noch lieber im sozial verbrämten Kapitalismus, in dem mir vieles nicht passt, als in einen totalitären Staat, in dem ich nur Manipulationsmasse oder gewaltausübend bin. hedo                                                         

22. Meine Empfehlung ist die Adornos:
„Permanente Ideologiekritik!“
Kühlen Kopf bewahren.
Seinen Verstand gebrauchen.
Der Vernunft folgen.

Fake und Verschwörung hat es schon immer gegeben, aber solange man in der Lage ist, sie als solche zu erkennen, sind sie doch kein Problem. Deswegen hat der Mensch zwei Ohren.
Probleme haben nur die Leute, die erwarten, daß ihnen ein Weltbild serviert wird, in dem alle Menschen entweder schwarze oder weiße Hüte aufhaben. Ein solches Weltbild kann nur eine Ideologie, nie aber die Wirklichkeit abbilden.
So haben beispielsweise in der Ukraine die Russen das Recht auf ihrer Seite, die Amerikaner sind im Unrecht. Im Iran dagegen sind die Russen im Unrecht und die Amerikaner im Recht. Und in beiden Fällen gilt das auch nur im Grundsätzlichen, Allgemeinen.

Im Konkreten werden in jedem Krieg von allen Seiten Kriegsverbrechen begangen.

Letztendlich gibt es nur eine Wahrheit über den Krieg: Es sterben Menschen. Alexander

Es werden Menschen in großer Zahl gemordet, eine Vielzahllebendig geröstet! Das Wort „sterben“ ist harmlos gegen diesen Tod. Da das so nicht weiter geht, nicht vertretbar ist, muss das oberste und sofortige Ziel „Frieden“ heißen. Wenn das nicht möglich ist, müssen alle anderen die Kriegsführer zum Frieden zwingen. Wenn die anderen, die sogenannten Friedlichen, das nicht schaffen oder wollen, dann sind sie genauso schuldig wie die Kriegsführer. Isoliert die Kriegsführer beider Seiten, entmachtet sie mit List und Tücke, mit allen Mitteln – für das Leben der Kinder, der Mütter, der Väter, der jungen Soldaten, für den Frieden. Da aber die wirklichen Drahtzieher im so genannten friedlichen Westen versteckt im Hintergrund sitzen, sind wir Friedensfreunde in der Falle und können nur das Übel wählen, das uns uns am nächsten ist. Darüberhinaus bleibt nur, die gemeinen Drahtzieher im Hintergrunddie schlimmsten Verbrecher der Menschheitzu finden, aufzudecken, zu benennen und bekannt zu machen und Front gegen sie zu beziehen. Das ist der beste Kampf für den Frieden.  Oder hältst Du Dir die Ohren zu und steckst den Kopf in den Sand? Du sitzt still und schweigst? Dann bist Du mitschuldig am Krieg und nicht für Frieden und Mitmenschlichkeit. h

21. FERNSEHEN & MEDIEN: Sonst war immer der Frühschoppen, sonntags nach 12, meine Lieblingssendung im 1. Fernsehen, fast Pflichthörsendung. Manchmal Phönix dazu, was sich jetzt auf Natursendungen beschränkt. Das geht alles nicht mehr. Entweder total einseitig, oder doch nur laufend pro & kontra ohne richtige Aussage und wäre es auch nur eine gegenteilige von mir. Bleiben nur im 2. die Rosenheimcops, nachdem sich Kunst&Krempel irgendwie immer wieder wiederholt und auch nicht gerade ein wichtiges Thema ist. Irgendwie gruselig, wie unsere ganze Gesellschaft. Ein weitgehend diffuser, aufgeschreckter Bienenschwarm, der durch Giftinfiltration seinen Geruchssinn verloren hat. Geht es Dir ähnlich? Was machen wir dagegen? Hast du Empfehlungen? Ab und zu bekomme ich von einem von uns einen Link zugesandt, der recht gut aufschlüsselt, wer die Drahtzieher sind, die uns in den Öffentlichen vorenthalten werden. Die sind zwar einigermaßen glaubwürdig, aber meist so extrem kontrovers, dass ich mich nicht traue, sie hier zu bringen oder zu verlinken. Was meinst Du dazu? Wenn ich sie wenigstens mit einem Kommentar vom Zusender bekommen könnte? Soweit es nicht Fake oder Verschwörung ist, sondern eindeutig klar oder so gut wie klar und von Dir unterschrieben, würde ich so etwas gern bringen, vielleicht auch kommentieren und zur Diskussion stellen. Was meinst du? hedo

20. FRIEDENSLIEDER: Als ich 1945 aus der SS-Schule floh und mir als 12jähriger schwor, nie einen Schießprügel in die Hand zu nehmen, wusste ich noch nicht, dass meine Eltern das mit der SS-Schule arrangiert hatten, um mir das Leben zu retten, weil wir keinen Arier-Pass hatten, aber in den Familien vor über 100 Jahren zum Evangelischen konvertiert waren. Über all das gab es in unserer Familie ein Schweigegelöbnis, und ich erfuhr nie konkretes, bis meine Tochter Nadja und ich im heutigen Pollen in Bromberg nachforschten.

Für mich war der Krieg entscheidend. Wir waren in Hamburg ausgebombt, meine Großeltern in Barmbek im Keller verbrannt, mein Vater gebrochen, meine Mutter hilflose Güte, und ich bin seither radikal für Frieden, Völker und Mitmenschlichkeit und habe die Grünen mit gegründet und trat aus der SPD aus.

Das alles führte dazu, dass ich schon in den 50er Jahren mein erstes Friedensliederheft herausgab: „hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen“, damals, als ich noch bei den Fahrenden Gesellen war, aber schon grün fühlte und dachte.

Nun sind in den Jahren immer mehr Lieder dazu gekommen, nachdem es mit Indianerunrecht in den USA, Vietnam und Russland anfing. Dann kamen Lieder zum Klima wie „Die Welt ist in Not“,, das Lied zur deutschen Einheit, „Meinst du die Deutschen wollen Krieg?“ Lieder von Zuwanderung und Vertreibung, von Kinderarmut, von Hoffnung, der blauen Blume mit ironischer Romantik.

Denen, die mir zum Geburtstag geschrieben haben oder anriefen, schicke ich das Heft gern per Post zu. Ruf an oder maile.

Danke und herzlichen Gruß! hedo                         0152 2198 3817

19. WEGWEISER DES WANDERVOGELS: Uns‘re Bundeslieder haben einen besonderen Wert. Sie sagen aus, was unser Bund ist, was er fühlt, denkt und will, wir miteinander, auch wenn jeder seinen Weg geht und sein eigenes Denken hat, gibt es doch das, was uns verbindet, bündigt, uns unser Bündnis schließen lässt, auch zu vielen Menschen, die vom Wandervogel noch nie gehört oder gesehen haben.

Es sind oft kleine Winkzeichen in den Liedern, teils sind es uns geläufige Wörter, teils Texte, die von unseren Festen, unserer Festgestaltung erzählen, teils Zeremonien, die bei uns zu gutem Brauch geworden sind.

Feuer und Kreis, Klampfe und Lied, Frieden und Fahrt, Unterwegssein und Wandern,  Festtafel und Tschai, Jurte und Steinkreis, NaturKultur mit Instrumenten, Sonne, Wolken, Steinen und Wind. Und immer wieder miteinander, gemeinsam und Bund mit unseren Farben grün-rot-gold. 

In unserer vereinzelnden, egoistischen Gesellschaft wird eine solche Nähe mit gemeinsamem Tun und Mitmachkultur zu Wegweiser und Auftank-Quelle, die heute bei uns selten ist, und für die es sich weit zu fahren lohnt.

Wir Folkies wissen, haben erfahren, leben es und bleiben dabei: Singen, Musizieren und Tanzen bringen nicht nur dauerhafte Lebensfreude, sondern werden zu einem Herzensanliegen, das uns gesunden lässt in dieser angekränkelten Gesellschaft und ein Wegweiser ist zum persönlichen und oft auch zum gemeinsamen Glück.

Die 7 Lebensfreuden des Menschen, der Wandervögel sind nun mal Singen, Musizieren, Tanzen, Essen & Trinken, Lieben, Kommunizieren, Leben & Bewegen in Natur und Kultur. Und wer das weiß und leben kann, den kann nicht so leicht etwas umwerfen, der kann und sollte die Lebensfreude weitergeben.

Wer Zeit hat, Lust hat, und die/der gern weitergibt, hat die Chance, die schönsten Erlebnisse, Termine, Gedanken, Fotos, Freude an schönen CDs und Büchern weiterzugeben im Wandervogel und im Folkmagazin – zur Freude, zum Kennenlernen, zum Anregen, zum auf den Pfad der Folkies bringen für viele. Und vielleicht ist das was für Dich? Gehörst Du zu denen, die gern etwas weitergeben? Was Schulen, Fernsehen, sonstige Medien heute viel zu wenig bringen? Es ist nicht schwer hier mitzumachen. Ruf‘ mich an. Ich bin oft zu erreichen unter 0152 2198 3817. Wenn ich nicht gerade zu erreichen bin, und Du auf den Anrufbeantworter sprichst, rufe ich zurück und wir können darüber sprechen, wie leicht es ist, in die Szene des Mitmachens und Anregens zu kommen. hedo

Die wegweisenden Bundeslieder sind nur für Wandervögel bestimmt, da wir nicht alle Rechte haben. Besonders Hannes Wader danken wir. Dir wünschen wir Freude beim Singen und Freude am Wandervogel. www.wandervogel.info  Wandervögel können das Heft mit 44 Seiten und 42 Liedern mit Noten gratis anfordern.

18. UKRAINE: Viele Russen sagen, es sei ein Krieg der USA und Westeuropas gegen Russland, den die Ukraine als Stellvertreter mit westlichen Waffen führt. Die Ukrainer haben etwas zurückerobert. Die kapitalistischen Medien hetzen deshalb ermutigt noch mehr gegen Herrn Scholz, er sei zu zurückhaltend mit Waffenlieferungen. Dabei ist Herr Scholz vorsorgend und vorsichtig mit Alleingängen Deutschlands, nachdem Deutschland Russland schon einmal vergeblich überfallen hat, und weil Europas Bundesstaaten nicht mitziehen. Europa sollte vorsichtig sein, da hat er recht.

17. SANKTIONEN: Wir sehen immer mehr, dass Sanktionen gegenüber Russland, nicht gegen Russland wirken, sondern eher gegen die Bürger Europas mit Gasmangel, Preisen, Lieferschwierigkeiten, Inflation. Politwissenschaftler gehen davon aus, dass die Sanktionen 10 Jahre und länger dauern könnten. Russland hat zuerst dafür dafür gesorgt, die eigene Lebensmittelversorgung zu organisieren und vom Import unabhängig zu machen. Langfristig wird es sein, dass Russland eine Industrie auf vielen Gebieten für seine riesigen Rohstoffen ausbaut und so aus sich selbst heraus erstarkt. Dann zieht die bisher traditionelle weltweite Druckpolitik der reichen, mächtig-bewaffneten Weststaaten nicht mehr. Handeln kann Russland auch mit anderen Ländern.  Insofern wird selbst ein Waffenstillstand in der Ukraine den Aufbau in Russland nicht verhindern. China und andere Länder können Russland technisch, wissenschaftlich unterstützen. Die Seidenstraße und neuer Trassenbau kommen Russland zugute. Deshalb liegt es nahe, dass westliche Kräfte es über kurz oder lang vorziehen werden, Russland jetzt durch Krieg zu schwächen, dass es seine Weltmachtwunschziele aufgibt und kooperiert. Hardliner wie Herr Putin und sein enger Zirkel müssen um ihr Leben bangen. 

16. LIED DES WIDERSTANDS:  Der Wandervogel wurde mehrmals verboten, diskriminiert und in die Enge getrieben. Dazu gibt es das neue Lied, das davon erzählt. Es wird in das BUNDESLIEDERHEFT des Wandervogels aufgenommen, das für € 5 bestellbar ist. 

15. FRIEDENSSPATZ:  Das Lieder- und Gedicht-Heft mit 48 Seiten (Noten, Texte, Klampfengriffe) ist heute 14.9.22 in 3. Auflage mit neue, zusätzlichen Liedern und Texten erschienen. Der FRIEDENSSPATZ kann für € 5 incl. Versand bestellt werden.

14. KRIEG & FRIEDEN:  Wir behaupten, wir seien im Frieden, sind aber in Wirklichkeit in einer neuen Art von Krieg. Nicht nur virtuell, sondern allgemein, dadurch, dass wir die Ukraine risikoreich unterstützen, und die Unterstützung immer weiter forcieren. Die USA sogar geben der Ukraine Unterstützung durch genaue zielfindende logistische Strategieanweisungen durch Satellitenfilme. Durch die neuen Panzerfäuste & Raketendrohnen , die Panzer und Kanonen auf über 1 km treffsicher selbst finden, werden die Russen im konventionellen Teil ihrer Armeen stark geschwächt. Panzer werden zu lebenden Särgen und Soldaten werden geschmort. Der Krieg ist gruselig, besonders für die noch in Kolonnen kämpfenden oft asiatischen Russen. Die Ukrainer haben Einzelkampf in Kleingruppen lange trainiert und sind deshalb nicht so leicht zu blockieren. Durch immer mehr moderne Funk-, Ziel- und Nachtsichtgeräte sind sie außerdem im Vorteil. Durch diese neue Art von Stellvertreterkrieg, in dem sich die Ukrainer für den reichen Westen opfern, sind wir im Hintergrundkrieg, der immer aggressiver und unvorsichtiger geführt wird, dass Risiken und Konflikte immer größer und unberechenbarer werden, auch das erhöhte Risiko, dass in Russland jemand durchdreht.

13. PREISE & FINANZEN: Der Wunsch war, Voraussetzungen fürs Mitmachen „kurz und bündisch“ darzustellen. EINLADUNGEN & BERICHTE

12. TERMINE & WALDWEIHNACHT: Die Termine legten wir gemeinsam fest. Näheres unter EINLADUNGEN & BERICHTE 

11.BERICHT WANDERVOGELERNTE:  Der Bericht 2022 steht unter ARTIKEL/HERBST. 

10. Ein wichtiger Brief: Wenn Du Hoffnung und Glück finden möchtest, hier gute Gedanken ohne Ideologien und Verschwörung für Dich. ARTIKEL /  Brief der Hoffnung

9. Singst & musizierst Du gern? Nächstes Wochenende vom (1.) 2.-4. DEZEMBER 2022 Liedernacht und Waldweihnacht. Rabenhof Greven-Lüttenmark, 1/2 Stunde = 50 km östlich Hamburgs.

Musikanten und Erstbesucher können gratis teilnehmen. Hast Du Lust? Fr. Ankunft gegen 17h, – Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark, Leisterförder Str. 23, 0152 2198 3817. ( 8 km BHF Schwanheide, 12 km Bhf Boizenburg-Bahnhof, Autobahnabfahrten Guwos oder Zarrentin. (BAB Hamburg-Berlin) 

8. bündisch.de: Die 23. Ausgabe von „bündisch“ ist erschienen. Schon auf der Titelseite unter „JURTENFEUER“ sind 9 Lieder in Noten mit Klampfengriffen, die sich gut in Gruppen und Liederkreisen singen lassen. 

7. MUSIKINTERESSIERTE: AUF FOLKMAGAZIN.DE SIND NEUE CD-REZENSIONEN AUS IRLAND, FINNLAND ETC. Darunter 2 großartige CDs.

6. FRÜHSTÜCKSGESPRÄCHE AUF DEM RABENHOF: Wer politisch interessiert ist (neben Natur, Kultur, Fahrten und Gemeinschaft), der sieht in unserem WANDERVOGELNETZ, wie wir hinterfragen, möglichst ohne Schuldzuweisungen. Wir denken darüber nach, wie die Machtstrukturen und Machtbestrebungen, Machterweiterungsabsichten aussehen. Da helfen uns unsere Massenmedien nicht weiter. Unsere kleine Republik ist dazu verdonnert (ca. seit Anfang dieses Jahres), sich zumindest westlich (kapitalistisch) in die Weltpolitik einzureihen und sich besonders für Europa einzusetzen. Hier im Osten unserer Republik ist Moskau, sind die russischen Menschen vielen bekannter, vertrauter. Und Putin wird von vieles mehr als der Wolf gesehen, der bedrängt wird und zurück beißt, also eher, als der Verteidiger. Selbst der Chefredakteur der regionalen Presse (Schweriner Nachrichten) schwingt keine Holzhammer-Argumente, sondern argumentiert vorsichtig, auch über die Benachteiligung im Osten, die gebrochenen Lebensläufe, die geringen Renten, die weiten Arbeitswege. Selbst bei uns im Land gibt es noch viele Lebenslügen, Ungerechtigkeiten und Überheblichkeiten. Wenn Wandervögel drüber nachdenken, liegt die Sympathie bei den Benachteiligten und keinesfalls bei Arroganten, Überheblichen.  

5. BÜNDE & KONFLIKTTHEMEN: Die meisten Bünde (Wir auch) haben sich nach jahrzehntelangem Zögern den Themen, die das Bündische selbst betreffen, endlich gestellt: Frieden, Nazis, Missbrauch, Rassismus, Koedukation, Homosexualität, Wehrdienst, Atomkraft. Teils gibt es dazu auch Veröffentlichungen, zumindest Bekenntnisse zur Mitmenschlichkeit. Zu aktuellen brennenden Themen wie Krieg, Kapitalismus und Globalisierung fehlen Äußerungen meist. In Weimarer Zeiten wurde eine weltfremde Politik mit einem anzustrebenden „Jugendreich“ bezeichnet, das Politik ausschließt. Reste davon sind noch da, wenn gesagt wird: Wir kümmern uns nicht um Politik, nehmen Zuschüsse vom Staat und nehmen Konflikte mit Ja und Amen hin. Das ist nichts für unsere Kinder und Jugendlichen. Dass das bei Lebensbünden und beim Wandervogel nicht geht, der für Frieden, Völker und Mitmenschlichkeit ist, ist verständlich und klar. Dass wir in unserem kleinen Bund damit auch untereinander ein gutes Einvernehmen gefunden haben, ist für viele von uns eine Freude und führt zu guten Gesprächen. In unserem offenen WANDERVOGELNETZ auf TELEGRAM ist gerade eine interessante Darstellung über KONFLIKTE (Putin, Weltkapitalismus, Lösungsbeispiele) erschienen. Politische Artikel bei uns sollen künftig mit Namenskürzel gekennzeichnet sein. h

4. Politik-Satire: SCHWARZ-WEIß-ROT trugen gerade: Putin, Minister Backhaus (MV), Phönix-Reporter, jetzt auch Bundeskanzler Scholz und minister Habeck, der chinesische und der weißrussische Präsident, Ölindustrievertreter in Deutschland tragen sogar schwarz-weiß-rote Schlipse.

 (swr=Jackett, Hemd, Schlips). Wir kritisieren auch dunkelblau-weiß-rot. Schwarz-Weiß-Rot,  viele Militärs. Ist heute nicht nur reaktionär, konservativ und national, sondern eine überholte, falsche, rückwärts gewandte  Zeichensetzung, die Krieg und Wirtschaftskrieg bejaht.

Schwarz-Weiß-Rot war die deutsche Reichsflaggeschwarz-weiß-rot_-_Richsflagge.png Ist es wirklich nötig schwarz-weiß-rot zu tragen? Wäre es nicht gut, auch hier Sensibilität zu wahren? Ist das für Dich übertrieben? Oder begrüßt Du auch: Kein schwarz-weiß-rot?

Offensichtlich wollen deutsche Politik- und Wirtschaftssprecher damit zeigen, sie sprechen besonders für Deutschland. Die andere, rückwärtsgewandte völkisch-nationalistische/Naziseite übersehen sie damit, denn die ist ja besonders sensibel in Deutschland maßgebend und abzulehnen. Deshalb ist lehne ich das schwarz-weiß-rot für Deutschland und die Welt als nationalistisch ab. h

3. POSITIVE PROBLEMLÖSUNGEN?: „Inkompetenz, wohin man sieht“Das sagen selbst die letzten Optimisten. Nicht nur, dass die Probleme wachsen. Kein Wunder. Der auf rasantes Wachstum aufgebaute neoliberale Raubtierkapitalismus stößt an vielen Ecken an seine Grenzen. Dadurch wächst die Zahl der Probleme derart rasant, dass parlamentarische Diskussionspolitik-Länder zeitlich immer mehr in die Bredouille kommen. Und dass auf allen möglichen Gebieten. Dem Bürger wird gesagt: Alle 5 Jahre Kreuzchen genügt, und Du bist Demokrat. Und das Kaschieren des Raubtierkapitalismus mit ökosozialer Marktwirtschaft gelingt auch nicht mehr. Hier ein Streicheln, dort ein Fauchen genügt politisch vielleicht noch 2, 3 Jahre, bevor das Brodeln in der Bevölkerung zum Vulkan wird. Wer die Demokratie retten will, kann  das nicht mehr nur ökosozial. h

Es gehören dazu: 1. Demokratieeinforderung, 2. Kapitalismus Bremsung, 3. Problembündelung 4. Und wohl am eiligsten eine grundsätzliche Behördenreform.

Großenteils ist die erwähnte Inkompetenz durch Behördenträgheit und -Wirrwarr und -Kompliziertheit entstanden. Unterbezahlung, Unterbesetzung, mangelnde Berufschancen bremsen außerdem einerseits. Resignation, mangelndes Engagement und Kompetenzen andererseits bremsen fast alle Behörden aus. Ein vernünftiges behördliches Leistungssystem auch mit üblichen Degradierungen und Entlassungen mit Wirtschaftlichkeit und Kunden-Zugewandtheit müssen vorrangig werden. Auch das Beamtentum ist wesentlich zu erneuern. Durch solche Verbesserungen sind auch Leistungen schneller  erreichbar, oft schon im 2. Jahr. h

Die Bevölkerung demokratisch neu zu justieren und umzugewöhnen ist der dazugehörige Schritt. Wer soll das wie leisten, ohne gleich abgewählt zu werden? Bei einer größtenteils egoistischen, faulen, verwöhnten, trägen, auch meckernden Wählerschaft? h

Extreme Einstellungen lehnen wir ab, sowohl rechts wie links. Wir hinterfragen jedoch die gängige und viel publizierte, einseitige Meinungen, die oft zu einer Gleichmacherei führen und das kritische Hinterfragen oft unterlässt. Demokratie ist nicht: Alle 5 Jahre ein Kreuzchen machen. Demokratie braucht Kritik, Stärkung und Solidarität. Viel an Meinungsmache wird durch Wirtschaft, Markt, Kapitalismus vorgegeben und widerspricht unseren Zielen von Freiheit, Mitmenschlichkeit, Achtung des Friedens und der Völker, Förderung von Naturkultur für die Zukunft unserer Kinder. h

2. bündisch.de:  In Kürze geht  bündisch.de  wieder ans Netz. Z.Z.. ist es gegenwärtig abgespeckt unter buendischeplattform.de  zu sehen.

1. 2MONATSZEITUNG vom 1.9.-31.12.22

3_phixr-300x62.png

Russland wollte mit USA verhandeln. Herr Biden lehnte ab. Russland wollte nicht mit der Ukraine verhandeln. Und die ukraine hat nur eine Verhandlungsposition aus einer gewissen Stärke. Was gibt es für Möglichkeiten: 1. Die USA bewegen zu sagen, weshalb sie nicht verhandeln. 2. Eine Konferenz USA-China-Russland-Europa-Ukraine, in der alles auf den Tisch kommt, was globale Konflikte ausmacht.

Titel_bp2_2_Kopie_3.jpg HERBST_blättter_2.jpgGesprächskreis_Kohte_Feuerkreis_copy_2_Kopie_3.jpg  IMG_7976_2.JPGP1140076.JPG IMG_5683.JPG

TERMINE – WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen. 

2022-07_Viele_Icons.jpg

DO. 14. JULI –17h            22 JAHRE RABENTÄNZER TANZKREISOMMERFEST RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTREIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

Do. 01. SEPTEMBER        TANZEN IN SCHWERIN, Lübecker Str.  mit sonja_hartmann@gm.net

DO. 08.-11. SEPT.  22         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 16. – 18. SEPT. 22          BARDENTREFFEN, Niederzerfer Mühle, CP-Saar

FR. 23.SEPTEMBER 22      HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK 22 BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

DI 1. NOV. 11.22.                  TUSKTAG – GRÜNDUNG DJ 1.11 1929, ich singe mit denen die Vorbeikommen Lieder der Eisbrechermmannschaft +Wunschlieder

MO.28.11.-04. DEZ 22         NIKOLAUSSINGEN RABENHOF. Wer Lieder mit einsingen und Tänze einspielen will, komme am Mo.28.12

FR-SO.2.-4. DEZEMBER WALDWEIHNACHT 22 RABENHOF4. TREFFEN 22

SA 9. 12. 22 WINTER- UND WEIHNACHTSFEST DER RABENTÄNZER ANGEDACHT. RABENHOF

JUBILÄUMSJAHR 2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ  23         WANDERVOGELTAG / BUNDESTREFFEN / MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark,  LIEDER & GESPRÄCHE

DI   21. MÄRZ  23                 FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI 23              WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI 23            MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTRUM WESTERWALD, REHE/NIEDERS.

DO 31.8.-03. SEPT. 23         110. WANDERVOGEL-GEBURTSTAG & 25 JAHRE WIEDERGRÜNDUNG, hedos 90.TER GEBURTSTAG + 50. ELBRABENGEBURTSTAG, HERBSTFEST – WANDERVOGELERNTE – GROßFAHRTENTREFFEN

DO 30.11.-03.DEZ. 23         WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg

RABENHOF LÜTTENMARK

LIED 34

Wir brauchen  kein Jahrhunderte altes Militär, sondern  eine neue Art von demokratischer, weltweiter Truppe,  die  verteidigt,, aufbaut, hilft.. — und die nicht auf Weltmachtgelüste der USA  achten muss, sondern für Freiheit und Mitmenschlichkeit wirkt. 

1130294a.JPG

LIED DER IRONISCHEN ROMANTIK

Ich_bin_in_die_Schule_gegangen_----------------.jpg

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 

ZU TEESTUBENGESPRÄCHEN UND TSCHAIZEREMONIE ERFÄHRST DU MEHR BEI UNSEREN JAHRESZEITENTREFFEN.

—-FOLKSACHEN.jpg

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT frei Haus

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPGELBRABEN_HEFT_6_-_2022.JPG 

ELBRABENHEFTE 1-6 mit je 20 meist europäischen Folk-Mitmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.  

FOLKTANZ 1 Broschüre 112 Seiten – Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan – Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985. Der 2. Teil FOLKTANZ 2 – Geschichte der Folkszene in Deutschland am Beispiel der Elbraben. ist in Arbeit.

MITEINANDER UND EMANZIPATION Broschüre „Das Konzept des Stadtteilzentrums „Miteinander“ in Hamburg-St. Georg 1976 – 1996″ € 10, Erstauflage.

HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 

GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10

JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Jje €  5

MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN – VORLESEBUCH – je €  5

LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag  € 17

MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10

WANDERVOGEL-ARCHIV_2.jpg

eulen_a.jpg

WANDERVOGELARCHIV und BIBLIOTHEK: 

Wir haben hier auf dem Rabenhof das WANDERVOGELARCHIV. Es ist mit 14 am und 9 Riesenregalen recht umfangreich. 6 qm Liederbücher und -Hefte, 3 qm Tanzbücher und -Hefte, 6 qm Wandervogelgeschichte, Bücher und Hefte und viel wieteres über Landschaften und Völker, über Platt und Sprache. Außerdem gibtg es eine gute Gruppenbücherei, die Gruppen, die sich hier einmieten, zur Verfügung steht. Außerdem gibt es ein Riesenrepertoire von CDs und DVDs mit Liedern und Tänzen.

Wir brauchen Spenden von Büchern, Liederbüchern, Heften, Tonträgern gebrauchen, da die Bibliothek laufend intensiv genutzt wird und auch Geldspenden, um die Sammlungen zu erweitern.

Wer die Bibliotheken nutzen möchte und regelmäßig mit ausbauen und katalogisieren will, hat die Chance. 0152 2198 3817.

              

  freie_vögel_wandervögel.jpg

Vogel_aus_dem_Ei_002dfdf_Kopie.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpegIMG_7985.JPG

Herbst_ist_da_der_Sommer_verging-a-----------_Kopie_3.jpgWer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

VIERECK.jpeg

Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. 

Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. 

Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit. 

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Wir sind alle sehr froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen so voller Freude sind und nachhaltig wirken. 

Wenn Du bei einem unserer Gespräche, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende mitmachen möchtest, melde Dich. 

69C7234A-4652-4D0D-992C-159858E0BF89.jpeg

EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE

Du kannst im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?

Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt. 

Wenn Du im Internet über „Wandervogel“ liest, wirst Du einerseits sehen, dass der Wandervogel wegen seines Widerstandes, seiner Freiheits-. Friedens- und Völkerliebe, seiner Lebensfreude und seiner Toleranz von Nazis und DDR verboten, verfolgt und gehasst wurde. Zu denen gehören wir. Auch wirst Du sehen, dass weiterhin von einigen Hass ausgeschüttet wird über Wandervögel, die nicht zu unserem Bund gehören. Mit Missbrauch, Gesetzlosigkeit und mit Rechtslastigkeit haben wir wahrlich nichts zu tun, müssen aber Verunglimpfungen ertragen. Die über 100jährige großartige Geschichte des Wandervogels mit seinen Ideen, Erlebnissen, weltweiten Berichten und Erfahren möchten wir nicht missen. Den Namen Wandervogel halten wir deshalb hoch. 

Goden_Abend_Speelmann_FIL502.jpg

Im_fiedelers_FIL2549_Kopie.jpg

Freunde_am_Feuer-Ca--_Kopie.jpg

Wenn_der_Mond_am_Himmel_lacht9_Kopie.jpg

Wir_sitzen_gern_zusammen---------.png

Manche_leben_im_Hochhaus_allein2_Kopie.jpg

Kommt_zu_uns_ihr_Freunde_Kopie.jpg

Kommt_der_Wind_mit_Wolkenschiffen_FIL396_Kopie.jpg

ÜBER_UNSRE_WUNDERSCHÖNE_ERDE_Kopie_Kopie_Kopie.jpg

IMG_7985.jpg

Vollmondfeste_Liedernächte_Kopie.jpg

LIED LIEDER SINGEN LIEDERMACHEN mitsingen vortragen, Ironische Romantik LIEDER WEITERGEBEN hedo

.    WV_Chor20180908_220815_Kopie.jpeg   Eulenspiegel_Hammer_Sichel_001.jpg BLUNSCH_TRINKTROLLP1000182_KOPIE.png Blunschli_neu_Kopie.jpgGREIF_Wandervogel102.jpgUkullelekurs2_2.jpegHorte_2_1_Kopie.jpg  IMG_6482.JPGmusik_Ritter_mit_Gitarre-n.pngRabe_17_angst_001_2.jpg 

Fotos und Grafiken mit zwinkernden Augen.

Seltsam – dass im Wort IRONIE das Wort Iron – Eisen versteckt ist. Oft ist Ironie doch ähnlich einem Gegensatz von Eisen. Ein Quentchen „Leichrtigkeit“. hedo

WO KANN ICH HEUTE LIEDER SINGEN, MITSINGEN, MITMUSIZIEREN, VORTRAGEN?

Es gibt ab und zu einen Singekreis, einen Chor, eine Gemeinde, eine Familie, eine Gruppe, wo man mit Lebensfreude Herzenslieder singen kann. Oft sind die knapp bemessenen Singeangbote eingeschränkt oder spezialisiert auf fromme Lieder, auf Schlager, auf Fremdsprachen, auf Mode oder auf Altes.

Viele haben das Bedürfnis öfter zu singen, finden aber in erreichbarer Nähe meist nicht das, was ihnen nahe ist, ihre Herzenslieder.

Mit Liedernächten mehrmals im Jahr bieten wir auf den Rabenhof in unserer Liederjurte ein Feuer am Singen. Wir haben das Liederbuch, den „Kleinen Zupf“ mit schönen Lieder (mit Noten, Texten, meist Gitarrengriffen) für Neuinteressierte bereitliegen. Und Liederzettel können auch mitgebracht werden. Dann singen wir aus dem Stegreif oft mehrstimmig mit viel Freude und Du kannst dabei sein.

Die Liedernächte sind dann fast immer am Freitag und am Sonnabendabend. Bei den Festen besteht auch Vortragsmöglichkeit, und Du kannst auch mitmusizieren. Die Mitmachatmosphäre ist einzigartig.

Bei Interesse ruf an und schau nach den Terminen hier auf der Webseite.  0152 2198 3817.

IRONISCHE ROMANTIK

Ich liebe die Romantik. Und das uns selbst durch den Kakao Ziehen. Selbst die Politik sehen wir mal nüchtern, distanziert mal verbrämt durch eine ironisch romantische Brille. Das alles hilft, in dieser verworrenen Zeit bei mir selbst zu bleiben, mich nicht verwirren zu lassen. Meinen Weg mit Freude zu gehen, ohne mich nieder zu drücken. Halbe und falsche Information werfen mich nicht so leicht vom Hocker. Manche Politik wirkt für mich belustigend wie das Spiel in einer Kasparbude. Geht es dir auch so? hedo

LIEDER DER IRONISCHEN ROMANTIK.      Wandervogellieder Greif – Wandervogelliederbuch

Wenn draußen Nebel die Sicht verschleiert und triste Gedanken schweifen lässt, dann erhellst Du Dir die Wände mit elektrischem Licht und trinkst einen guten Kaffee oder Tee. Und wenn Du dazu ein aufmunterndes Lied allein oder mit mehreren singst und musizierst, dann bist Du auf richtigem Kurs. Nach dem Frühstück dann ein gutes Gespräch über Gott und die Welt, über Euch und Dich dann sind das die ersten Schritte in den neuen Tag. Sind die Wegweiser etwas Witz, Kritik und Ironie, dann ist das ein guter Start, sind das die ersten Schritte in einen freudebringenden Tag.

Das nenne ich Auftakt zur ironischen Romantik, die auch aus vielen Liedern klingt. Zwar sind die meisten meiner Lieder einfache Gebrauchslieder, aber aus vielen klingt eine fröhliche Kritik, ein unverbissenes Hinterfragen, ein augenzwinkerndes Lächeln, ketzerische Frage, die Erinnerung an den Traum eines Schelms. Da gilt es, Sorgen nicht nur beiseite zu schieben, sondern ihnen mit Freude und Tatkraft zu begegnen. Dann ist die Welt nicht mehr düster und vernebelt, sondern die Sonne scheint. Not und Elend werden zu Humus, und es kann Neues emporstreben und die Zukunft erhellen.  Wer Welt und Träume  ironisch hinterfragt und die Sprache, das Lied dafür nutzt, ist so leicht nicht unterzubuttern.  hedo

image-17-thumb-250-200-2.jpg Foto in Gedenken an Wodiko und Dir, die auf dem Foto zu sehen sind

Lieder beim Ukuleleworkschop, im Wandervogelchor, aber meist beim Nachtdurchsingen IM WANDERVOGEL in der Bundesjurte oder am offenen Feuer. 

LIEDER MACHEN – IM WANDERVOGEL

Auf neue Texte mit guten Metaphern kommt es uns an. Besonders zu Themen, die „in“ sind, für die Zukunft, gewünscht werden. Dafür haben wir schon einen Stil entwickelt. Versteckte Botschaft mit Melodien, die gut mitsingbar sind.

Es sind teils Themen, die Politik, Meinungsmacher mit Medien und Musikindustrie nicht drauf hatten und haben. So haben wir Kinderlieder, Umweltlieder, Liebeslieder und auch unsere eingemachten Lieder gemacht.

In unserem Bund und auch in anderen Bünden hat sich eine neue neue Liedkultur entwickelt, die von Schulliederbuchgestaltern noch immer verweigert wird.

HEDOS LIEDER  1 Dadurch, das das 1. Liederbuch von hedo mit ca. 150 Liedern im spurbuch-verlag vertrieben wird, werden nun einige Lieder der neuen Liedkultur bekannter. Es sind vor allem Mitsing-Lieder. Gut für die Gruppen, gut für Familien, gut fürs Singen miteinander, gut fürs Singen in der Jurte, gut fürs Singen in der Schule. hedo ist der bekannteste Liedermacher unseres Bundes und einer der bekanntesten aus dem Wandervogel. Das Buch „hedos lieder 2“ ist fast fertig.

3F21E5F3-DBE3-4870-9ABF-F9F9403BA6BB_4_5005_c.jpeg.  images-1.jpg.  hedo_mit_Laute_St.Goar_Kirche67.jpgD8A275A1-55E1-4DBC-9039-597371234C54_1_105_c.jpeg900E4105-BCC6-47C7-94FF-6D6D8A3B9BBA_1_105_c.jpeg9B9569C7-979E-4501-ACB0-D31F272B8835_1_105_c.jpeg

Durch die Zusammenarbeit von hedo – Hedo Holland, Uwe Imgart, bob – Robert Lietzke bringt der Wandervogel einiges an Lieder in Bewegung.

23B207DB-9016-4E63-BDF1-DBAC322436AC_1_105_c.jpeg. 7AA9208C-3F0B-4E02-8908-551F74B461F5_1_100_o.jpegD5B615C7-1295-49D3-8840-F85585D3EA5A_4_5005_c.jpeg. hedos_lieder_22.jpg1C20FC1A-264C-4282-90E2-AA449BE8041D_1_105_c.jpeghedo_77.jpg hedo (hedo holland)

LIEDER WEITERGEBEN.    10.2.21

Mit den Liederheften unseres Bunde, mit dem Liederbuch „hedos lieder 1“ und dem Liederstick geben wir Lieder gratis oder zum Selbstkosten weiter.  Es geht uns nicht ums Gewinnmachen. Wir tun das dazu, um in der Subkultur des Bündischen und darüber hinaus Lieder zu verbreiten und das Singen zu fördern. Wenn mal etwas übrig ist, geht es an unseren Bund aufs Bundeskonto. Und da besteht für interessierte Wandervögel des Bundes Transparenz.

ENTWICKLUNG JUGENDBEWEGTEN SINGENS

Danke lieber Hubertus für Deine guten Wünsche. Ich schreibe Dir gern meine Sicht der Entwicklung des jugendbewegten Singens. Sie ist nicht statisch. Die Wandervögel waren im Singen bis ca. 2000 in den Bünden stilprägend. Viele Pfadfindergruppen haben mittlerweile in Deutschland hinzugelernt und machen ihre eigenen Lieder. Während durch die geringe Zahl der wandervogelnahen Bünde das Liedermachen in den Wandervogelbünden weniger wurde.

Die Wandervogelgeschichte hat grob 3 Liederphasen durchgemacht.

1.            Bis ca. 1920 Volkliedersingen –Deutsche Volkstänze –  Zupfgeigenhansel

2.            CA. 1920 – 1965 Neue Lieder der Jugendbewegung – Deutsche Volkstänze – Sankt Georg + viele jugendbewegte Tanzhefte

3.            Ab ca. 1960 – Weltweite Lieder der Völker aus den Bünden – europäische Volkstänze (oft Folktänze genannt)– Anfangs im Turm 1-3 und Tanzkette. Dann in vielen Liederbücher und Tanzheften vieles auf CD und DVD.

Zu 1) Volkslieder singen wir bei jedem Treffen. Viele davon sind in unserem Greifenliederheft.

Zu 2) Die von dir genannten Lieder singen wir noch viel. Sie sind die Lieder der Jugend von Dir, mir und vielen aus unserem Bund. Deine Definition: „Traditionelle Wandervogellieder…? Durchdrungen von Fernweh und Abenteuerlust; Lust darauf Risiken- und Gefahren auf sich zu nehmen; Naturliebe und in gleichem Maße Liebe zu Volk und Heimat und für diese einzustehen; Kameradschafts- und Gemeinschaftsgefühl; Ehrfurcht vor Gott und Bekenntnis zu ihm in seinen Kreaturen; Liebe zum Gesang und unseren Liedern, besonders zu unserem Volksliederschatz; Liebe zur Schönheit und Harmonie in der Natur sowie im Lied; mehr Dur als moll… Nur durch das Wort ‚Wandervogel‘ in irgendeinem, sonst banalem Text, wird ein Lied noch lange nicht zu etwas das dieser Ehrung würdig ist.“

Zu 3) Bei den Jüngeren ist das Lebensgefühl weltweit. Eine Reihe der Wandervögel lebt mittlerweile im Ausland und kommt oft von Weither zu unseren Wandervogeltreffen. Fahrt, Feuer, Freundschaft, Miteinander, Natur, Friedenswunsch, Gute Übersetzungen und Nachdichtungen schöner Lieder anderer Länder, plattdeutsche Lieder gibt es viele. (Wörter wie Sieg, Volkstum und Volk kommen fast nicht mehr vor, dafür mehr Menschlichkeit und Miteinander.)

Lieder werden in den Bünden zu meist mehr als 90 % auf Deutsch gesungen, bei uns im Wandervogel fast 100% wegen der Feinheit und der gute von allen verständlichen Sprachnuancen zur Nacherlebbarkeit. Tänze werden zumeist europäisch getanzt. Diese Aussage ist durch die meisten Liederbücher und -Hefte und durch die Tanzmappen nachweisbar. Im Gegensatz zu den Rheinischen werden bei uns laute und markige Lieder nur knapp zu Hälfte gesungen.  Wir haben auch viel das Wandervogel-Moll.

Unser Liedgefühl im Wandervogel ist einerseits traditionell bestimmt und andererseits durch Liedermachergeprägt wie tejo, mac, olka, pitter, helm, hein & oss, turi.  In den Männerbünden ist die Entwicklung etwas anders verlaufen. Vielfach wurden Kriegs-, Soldaten- und Reiterlieder beibehalten, es wird meist laut gesungen, Zugvogellieder und Lieder von mac (Waldjugend) sind dort jetzt wohl öfter gesungen, als Lieder der Nerother.  Selbstgemachte Lieder von Jugendgruppen, die von Fahrten und Gruppenleben erzählen kommen dazu.

Ich fahre einmal im Jahr zum Rheinischen Singewettstreit, bei dem fast nur Pfadfindergruppen auftreten. Wandervogelgruppen selten, da es fast nur noch überregionale Wandervogelgruppen gibt, meist gemischt mit Älteren und Jüngeren, für die Singewettstreite weniger wichtig sind, als gute gemeinsame Treffen.

Dass Dietmar halbseitig gelähmt ist, weißt Du sicher schon. Ich wünsche Dir Gesundheit und Glück. Liebe Grüße und hal di fuchtich. hedo

hedo100000482247825_2227631_s_2.png Rheinischer_hedo.JPGhedo_8576.JPGhedo_Maienfest_2014.JPG100_5671.JPGhedo_Horte.jpeg

LIEDER MACHEN – LIEDER VERÖFFENTLICHEN 

Aus einem Brief: Lieber Hubertus. Danke für Deinen lieben Brief. So ähnlich, wie Du schreibst, sind die Äußerungen mehrerer Liederbuchleser, von denen ich gehört habe. Ich hoffe, dass der Verkauf des Buches bei paulis Spurbuchverlag so gut läuft, dass der Band 2 bald erscheinen kann. uwe, günther und ich sind dabei, ihn zu erarbeiten und vorhandene weitere 300 Lieder in Capella zu setzen, die teils nur in Kladde fertig sind. Ich bin 87 und habe mich ein bisschen zu beeilen. 

ICH BIN SELBSTVERSTÄNDLICH DAFÜR, dass Du Lieder in Dein Archiv aufnimmst. Wie kommst Du auf so eine Aussage, die Lieder nicht aufzunehmen? Ich stehe doch zu Deiner Arbeit, Deinem Lebenswerk sehr positiv. Danke für Deine Korrekturhinweise. Wir sind nur Laien und hatten keinen Lektor oder Koreptitor, deshalb blieben viele Tippfehler und auch Notenunstimmigkeiten unentdeckt. Gut ist, dass es für „Nichtnotis“ einen Stick bei uns gibt, in dem mehrere von uns Lieder auf verschiedenen Instrumenten, teils auch mit Gesang, eingespielt haben. 

1. Wandervogellieder: Ich verstehe darunter ganz einfach Lieder, in denen das Wort Wandervogel vorkommt oder Chiffren, die auf den Wandervogel hindeuten. Vor ca. 10 Jahren habe ich ein Heftchen mit ca. 100 Liedern herausgegeben, in denen ich diese Lieder nach damaligem Stand zusammengetragen habe. Und jeden Morgen singen monija und ich aus unserem Morgenliederheft. 

2.Besonders gern gesungen werden: Kommt der Wind mit Wolkenschiffen, Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen, Wir wollen zu Land ausfahren, Lasst uns die Sonne, die Erde den Wind, Auf Brüder, stoßet an, In die Sonne, die Ferne hinaus, Kein schöner Land, Im Fiedelers Grün, Komm, o komm, o komm Rosalinde, Wenn der Abend naht ganz sacht und leis, Hans Spielmann (mit der 4. Strophe), Nun will der Lenz uns grüßen (mit 4.Strophe), Wann wir schreiten Seit an Seit, Ob wir rote, gelbe Kragen, Sag bist du bereit, dich mit aller Kraft zu wehren,  Jeder Teil dieser Erde ist unserm Volk heilig, Fordre niemand mein Schicksal zu hören (m.4.Strophe),. Die Gedanken sind frei, Dat Du mien Leewsten büst, Goden Abend Speelmann, Andre, die das Land so sehr nicht liebten, Auf dem Wagen liegt ein Kälbchen…. – Mehrere dieser Lieder sind Wandervogellieder, teils auch durch von uns hinzugefügte Strophen.

3.Ich zitiere Dich: „Ich konnte kaum etwas in Deinem Liederbuch entdecken das mit einem traditionellen ‚Wandervogel Geist‘ durchdrungen. Du müsstest mir erklären: Was verstehst Du unter „traditionellem Wandervogelgeist“? 

Vielleicht kennst Du besonders die rheinische, männerbündlerische Knabenromantik von Wandervogel. Dann hast Du recht.

hedos HEDONISMUS

So, wie ich oft denke, ich sei in China als Drahthaarterrier im vorigen Leben geboren worden, denke ich an meine Namensgebung in der Horte. Eine Woche hatten wir Zeit, einen Ökelnamen verpasst zu bekommen, oder uns selbst einen zu wählen. pony und schnecke fielen dem zum Opfer. Ich bastelte an meinem Namen: aus dem übergermanisierten Detlef, Walter,Wilhelm Holland einen klingenden Fahrtennamen zu machen, war gewagt. Deho klang nicht, Hode ging nicht und so blieb Hedo übrig. In der Abendschule beim Nachholen des Abi wurde Hermann und Dorothea gefrozzelt, was ich stoisch ertrug und mit der Philosophie des „Sozialen Hedonismus“ beantwortete und mit Himmel-Erde-Deutschland-Otto buchstabierte. Und heute ist es die „Ironische Romantik“, die mich Anspielungen belächeln lässt.

Diese Sinndeutungen sind jedoch nur die äußere Hülle. In vielen Jahren bin ich zu „hedo“ geworden.Und wenn ich es nüchtern betrachte, dann hat mir die Namensgebung viel gegeben. Mit dem Namen bin ich der geworden, der ich bin und kaum geworden wäre, hätte ich mit den Namen nicht gegeben. Das zeigt mir deutlich, dass rituale Entscheidungen eine Kraft, eine Magie entfalten können, die ein Leben verändern, einen Menschen prägen. Und auch, dass jeder selbst dazu beitragen kann. 

9. KW 28.2.-5.3.22 – Wochenzeitung WANDERVOGEL E.V. LOGBUCH Wandervogel-Nachrichten NEWS (4)

GRAFIKEN_IDESIGN-WANDERVOGEL_NATURKULTUR.jpeg  

Wer die Wandervogel-BLITZ-Infos haben möchte maile uns an.  wv-Teestube a.A.donnerstags 17h – FÖRDERN –  Du kannst den Wandervogel  ab €1 mtl. per Dauerauftrag fördern, auch mit Artikeln oder Aktionen, wenn Du willst auch dazugehörten. Als Förderer hast Du Vorteile: Einige Hefte gratis, Halstuch, Aufkleber, WE + Urlaube 15€.  0152 2198 3817 oder hedo@wandervogel.info). Ich möchte den Wandervogel fördern, mich evtl. gern einbringen und dazu gehören: NAME, ANSCHRIFT, EMAIL, THEMA, mtl. FÖRDERUNG, DATUM. An wandervogel@wandervogel.infoDen Wandervogel fördern Menschen jeden Alters, aus anderen Bünden. Voraussetzung ist Solidarität zu den oben im Titelemblem angegebenen Themen im Sinn des Bundes.

AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg
KW 9.  28.2.-5.3.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch) Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund+Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt.1A37E2BE-C4D3-4C1C-A9DB-16C7E2E91DB0_1_201_a.jpeg     
#Man hatte mich 1944 in die SS-Schule gesteckt, um mich zu retten, weil wir keinen Arierpass hatten. Ich war 12, als wir, über 800 Jungen, gefragt wurden, ob wir eine Panzerfaustausbildung wollten. Wir hatten schon gelernt, unter Stacheldrähten wegzukriechen und uns im Gelände unsichtbar zu machen. Und alle meldeten sich, Panzer aus dem Hinterhalt abzuschießen. Ich war einer von Dreien, die „Nein“ sagten. Eisiges Schweigen umgab uns, als wir uns ohne Gepäck auf den Heimweg machten, aus Seesen am Harz nach Bremen zwei, und ich nach Hamburg. Wir waren ohne Gepäck, ohne Essen, nur in Braunhemd und schwarzer Hose. Überall Flüchtling, kaum eine Bahn fuhr. Aber die Hilfsbereitschaft vieler Menschen, selbst von Flüchtlingen, war riesengroß. In drei Tagen mikt fliegerbeschuss, Hunger und Kälte war ich in den kilometerweiten Trümmern Hamburgs, fand meine Eltern in Barmbek, ausgebombt und zerbrochen, aber glücklich, dass ich heil nach Hause kam. Wir umarmten uns und weinten.          hedo
SCHWARZ-WEIß-ROT: Es ist erschreckend. Immer mehr Politiker und Medienleuze tragen schwarz-weiß-rot mit Schlips/Anzug+Hemd, die Farben, die letztendlich die Nazis verunglimpften, und die heute RECHTS + RÜCKWERÄTSGEWANDT für viele bedeuten. Es sage uns keiner, die Herren wissen das nicht. (Nicht nur der stellvertretende Chef der WELT und sein Interviewer.)
PUTIN DER FUCHS & DEUTSCHLANDS ZUKUNFT: 10 Jahre lang wurde Putin in die Ecke gedrängt und geschmäht und andererseits umworben. Er fühlte sich wie ein Fuchs in die Ecke gedrängt und beißt nun auf die Ukraine. Er propagiert seine selbst gebastelten Rechtsregeln, wütet und schießt und hofft, die Freiheitsbestrebungen der Ukrainer zurückdrängen zu können, damit sie nicht noch mehr auf Russen überspringen und sein Lebenswerk der Stärkung Russlands gefährden.
Es wird behauptet, die NATO habe Russland nie bedroht. Die Aufstellung von Raketenbasen an der Grenze, die Ausdehnung der NATO östlich Deutschlands und die Weckung von Freiheitswünschen bei Menschen bedrohen Putin und seine Macht. Das kann ja jeder sehen. Und weil das nicht rücknehmbar ist, braucht Russland – wenn es weiterhin nicht konfrontativ werden will – dazu einen Ausgleich, eine Einbindung. Das würde der EU sehr helfen, denn Russland kann mit seinen riesigen Rohstoffen wesentlich zum Aufschwung Europas beitragen. USA und China sind daran nicht interessiert und haben das bisher immer torpediert. Nordstream 2 ist immer noch eins der Projekte in diese Richtung und bei einer Zukunft der Annäherung ein kluger Plan.
Russland ist so groß mit vielen Völkerschaften, riesigen Bodenschätzen und dünn besiedelt, dass USA, Weltkapitalisten und China gern davon profitieren. Der Westen hat seine Beziehungen jetzt eingeschränkt. Einerseits zwingt er Putin, das Tor zu China zu öffnen. Und China begegnet ihm öffnend und freundschaftlich nicht mit Konkurrenz- und Machtgehabe. Das klingt erst einmal klug.
Dass der Westen erst einmal zusammen gerückt ist, ist gut. Dass er beschließt, seine Verteidigungsmängel zu beseitigen und sich mit Militär und Energie zu modernisieren ist auch richtig. Richtig ist auch, die tapferen Ukrainer zu bestärken und zu unterstützen. Gefährlich sind eine Rüstungsspirale, US-Machtarroganz und Profitstreben mit Nutzung der Schwäche Europas, Damit kann der Krieg evtl. ausgeweitet werden.
Europa hat zwei Schritte gemacht: Es ist etwas zusammen gerückt und Unterstützt die Ukraine mit vielen demokratiewilligen Menschen. Europa hat aber seine wirklichen Schwächen nicht beseitigt. Es ist durch dass Vetorecht eines jeden Staates meist nicht schnell entscheidungsfähig und hinkt damit hinter den schnellen Entwicklungen auf unserer Erde fast immer jahrelang hinterher.
Europa ist deshalb schon jahrelang nicht zügig und gemeinsam eine Weltpoltik zu machen, die mit USA, China und Russland mithalten kann. Hier ist die wirklich, entscheidende Achillesferse Europas zu sehen.
Gemeinsame weltweit wirkende Entwicklungsprojekte für die Zukunft sind kaum denkbar zu Themen: Energie, Klima, Afrikaaufbau, Digitalforschung und -Ausbau, Nutzung der Pole, Chipherstellung, Weltraumnutzung. China mit seiner Afrika- und Seidenstraßenpolitik ist da entschieden weiter und bildet jährlich 100.000 neue Diplomingenieure aus. Wieviele sind es in Europa? Und auch gegenüber den Machtmultis der USA wie Google, Facebook, Amazon… wirkt Europa wie ein Zwerg.
Um dieses jahrelange Defizit der EU zu überbrücken, muss Deutschland aktiv werden. Ein neues, enges Zusamemnarbeits-, Forschungs-, Aufbau- und Handels Bündnis z.B. Niederlande-Frankreich-Japan-Polen-Indien-Israel-Deutschland könnte ein Anfang sein.  
FÜR FRIEDEN GEGEN KRIEG IN DER UKRAINE: Das, was uns von Grund auf für unser Leben nachdenken lässt, ist, dass es in Europa wieder Krieg gibt. Schon einmal traf es die GRÜNEN, gerade erstmals an der Regierung, als der Völkermord in Jugoslawien geschah und zum Krieg geblasen werden musste.  Nun sind die GRÜNEN zum 2. Mal an der Regierung und wieder beginnt es gleich mit Krieg. Wenn Not da ist, müssen die GRÜNEN ran. Ist das so? Wieder ist der Krieg am Rande im Osten auch gegen demokratische Freunde in der Ukraine. Wir hatten gedacht, Russland – größtes und wertvolles land der Erde, ließe sich nur mit harter Hand regieren. Und wir haben Herrn Putin verteidigt, schon weil unsere sogenannten Freunde in den USA laufend Kriege anzettelten. Nun zeigt Herr Putin sich als Despot, Kriegsmacher und Lügner in eine slawistische Richtung, um sich geschichtlich vor seinen Nationalisten zu beweisen. Er wettert über Nazis in der Ukraine, die es sicherlicht gibt. Er verhält sich jedoch selbst nazihaft. Er macht Krieg und wird mit seinen Befehlen und seiner Slawismus-Ideologie zum Massenmörder. Ich liebe Russland und bin gern dort gewesen. Und ich kann wohl für alles Wandervögel sagen, dass wir Russland und seine Menschen lieben. (Wer widerspricht mir?) Von der Ukaine hatte ich zu wenig gewusst. Ich war noch nicht dort, habe nur seit langem den Wunsch, Odessa, Kiew, den Donbas und die Krim kennenzulernen. Wohl die ukrainisch wie die russisch sprechenden Menschen. Ich wünsche allen, dass der Krieg bald vorbei ist, denke an das Leid und wünsche allen Menschen dort Gesundheit, Glück, Frieden und Freiheit. 

FÜR FRIEDEN GEGEN KRIEG IN DER URKAINE: Deutschland macht eine Kehrtwendung als Reaktion auf Putins Krieg und als Antwort für Ukraine und demokratisch-freies Leben. Deutschland liefert wieder Waffen in Kriegsgebiete, stockt seinen Haushalt um viele Milliarden auf. Deutschland versteht sich erstmals als internationaler Kämpfer für Demokratie und beginnt nach vielen Jahren der Enthaltsamkeit mit einem Ansatz für Weltpolitik, künftig wohl Soldaten in aller Welt, vielleicht auch für Formosa. Deutschland gerät in Gefahr, wieder Kriegstreiber und Kriegsfinanzier zu werden und seine Kriegswaffenexporte auszubauen. Damit wird es nun wohl auch Förderer der Rüstungsspirale und damit Förderer von Kriegen, wenn die zurückhaltenden Friedenskräfte im Parlament nicht die Oberhand behalten.

FRIEDENSSPATZ: Liederheft des Wandervogels „hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen“ € 5 frei Haus.  
CHRISTUS UND DER FRIEDEN: Christus hat den pazifistischen Spruch gesagt: „Schlägt Dein Feind Dir auf die eine Backe, halgte ihm auch die andere Backe hin“. Das hat mir Luther gut übersetzt. Was meint Christus damit? „Der Gegner, der Feind, der Aggressor wird entmachtet, Du setzt ihn ins Unrecht, wenn er das zweite Mal zuschlägt. Du gibst Dich nicht völlig preis, bist nicht ohnmächtig, sondern gewappnet und im Recht. Du widerstehst. Du verteidigst Dich dann und zeigst dem, der sich als Dein Feind sieht, dass es auch viele Mittel und Wege gibt, dem Aggressor zu begegnen. Gut ist es, auf der Hut zu sein, die Wege zu sehen, die nicht zu einem einsigen Recht führen, sondern zum friedvollen Miteinander.
WER GEWINNT BEI DIESEM KRIEG?: Gegenwärtig sieht es so aus, als ob die Russen den Krieg in der Ukraine gewinnen und die freihetlichere Ordnung dort durch autokratische Herrschaft ersetzen. Zweitens gewinnen die USA, die weiter Energie aus Russland beziehen und die Hauptkosten auf die EU und auf Deutschland abwälzen. Auch China scheint Gewinner, wenn Russland und China – Rohstoffe und aufstrebende Wirtschaft zusammenrücken und einen eigenen Währungskreislauf einführen. Verliederer sind die Menschen der Ukraine, die liebe Menschen, hab und Gut und Freiheit verlieren könnten. Und auch die EU mit ihren Staaten, da sie am meisten unterstützen. Für die demokratischen Staaten wäre es ein Rückschlag, wenn die Ukraine totalitär würde. Für milliarden Hoffende in aller Welt, die sich Weltfrieden wünschen, wäre es ein Rückschlag, wenn die bis heute entscheiden menschlicheren Demokratien zurückgeschlagen würden.

SCHLIPS schwarz-weiß-rot  SCHWARZER ANZUG, WEIßES HEMD, ROTER SCHLIPS – ODER AUCH ANZUG DUNEKLBLAU): Wendepohl, Scholz und Lindner tragen schwarzweitrot. Das fiel mir auf. Ist das von Wichtigkeit? Bedeutet das mehr, als zum Wort zus tehen, sondern bedeutet das Hartliner? Oder ist das noch Unbedachtsamkeit? besser ist es, doch keinen Schlip zu tragen? Für Freiheit, Menschlichkeit, Unverbissenheit.

KW 8.  20.2.- 27.2.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch) Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund+Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt
Meinst_du_die_Deutschen_wollen_Krieg--.jpg
6. KRIEG IN DER UKRAINE: Nach 75 Jahren gibt es wieder Krieg, wenn wir den Kampf gegen Genozid in Jugoslawien nicht mitzählt. Nach dem Grusel von Corona folgt nun gleich eine Greuel Krieg in der Ukraine, noch gezielter, als wir vermuteten. Das weitere Menschenleid lässt gruseln. Für uns, der wir seit der Jugend gegen krieg sind, ändert sich, dass mehr darauf zu achten ist, dass wir gewappnet sind. Freiheit und Friedfertigkeit allein sind wohl auf Dauer nicht möglich. Eine vernünftige, verantwortliche, starke Verteidigungsbereitschaft ist nötig. Aus der Position der Stärke lässt sich für Frieden besser verhandeln.
Die Nachrichten in Medien zeigen einen aufgescheuchten Hühnerhaufen von Journalisten und vielen Politikern. Unsere Regierung verhält sich besonnen. Sehen wir, wie es weiter geht. Viele Historiker sagen, dass Sanktionen bisher fast nie richtig wirkten. Opfer waren meist die Ärmsten auf beiden Seiten und kaum die Reichen. Die Mächtigen selten. Und Säbelrassen hilft auch nicht so sehr. Mehr das klare starke Wort. Wir haben die Denkweisen und Anliegen beider Seiten deutlich gemacht. Die wurden nicht klar behandelt, sondern auf Drohen von Putin wurde mit schwachen Retourkutschen geantwortet, so dass das Kind Ukraine in den Brunnen gefallen ist.
Deutschland und Europa sind in einige Jahren in einer neuen Situation. Die USA hat sich aus der Weltpolitik teils zurückgezogen und unterstützt Europa nur noch partiell. Folglich muss Europa sich selbst wehren können. Dazu war es nicht bereit und muss die Voraussetzungen nun leider schaffen und gleichzeitig besser verhandeln, als bisher.  24.2.22.  19h
5. FÖRDERN DES WANDERVOGEL:  2022 FÖRDERER DES WANDERVOGELS. 0152 2198 3817 www.wandervogel.info FÖRDERER haben einen besonderen Status. Förderer kann man im Allgemeinen ab € 1 monatlich Dauerauftrag werden. allgemein € 5 mtl. Konto: wandervogel e.v. SPK Mecklenburg-Schwerin,  Iban DE 11 1405 2000 17289 12543 . Wandervogel e.v., Leisterförder Str. 23, Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark.  Sprecher: hedo holland, Kasse: Jürgen Schmahl. Auf Anforderung einige Hefte des Wandervogels gratis.
  1. Telefonische Auskunft über Aktuelles, Finanzen, Fahrten, Planungen etc.
  2. Halstuch, Aufkleber
  3. Vor Ort Wandervogelsticker, Musikanten Elbrabensticker.
  4. Bei Treffen und Festen halbe GebührAuf Absprache bzw. Wochenenden günstig Urlaub auf dem Rabenhof
  5. Code für Zugang auf die Webseite. 
  6. Bei Treffen und Festen halbe GebührFörderer werden als Fördermitglieder geführt und bekommen auf Wunsch Finanztransparenz mündlich, hier zur Einsicht aufs Konto

4. GESELLSCHAFTS-UTOPIE: Von Viktor (VIZERO) kam ein langer Artikel über eine soziale Gesellschaftsutopie. Der Artikel kann bei mir angefordert werden. Der weitere Schriftwechsel unter ARTIKEL

3. UKRAINE

MORGENS 24.2.:PUTIN IST IN EINER ZWICKMÜHLE. DER WESTEN GIBT EINEN SCHRITTBREIT NACH, und verstärkt Sanktionen. USA und England stellen härtere Forderungen und drohen. auch militärischer. Die russische orientierten Slawisten des Donbas und Russlands, die Militärs, der Geheimdienst, die Oligarchen und wohl auch die orthodoxe Kirche wünschen Erfolge. Russland wird restriktiver, die Ukrainer driften in Richtung Europa-Demokratien, lernen Sprachen und werden teils antirussisch. 

Die Oligarchen in Russland scheinen nicht westliche-kapitalistisch zu ticken. Über die Hintergründe bei Kirche und Oligarchen wird bei uns in der Presse fast nie berichtet. Putin wahrt bisher sein Gesicht. Die Anerkennung von Donbasstaaten ist ein Schachzug. Wer Putin nicht als Alleinakteur sieht, fragt sich, wie er weiterhin agieren muss. Die Stabilisierung der Donbasregion muss das nächste Ziel sein.

Da im abtrünnig-besetzen Teil und auch im ukrainisch westlichen Teil mehrheitlich russisch gesprochen wird und wohl auch die Tendenzen in Richtung Russland überwiegen, wird eine Stärkung der neu anerkannten Donbasrepubliken Ziel Russlands sein müssen. Sonst wäre die aktuelle Russifizierungsepisode ja für die Katz‘, ja sogar unsinnig. Putin kann keinen Schritt zurück gehen, sondern muss weiter voran, fragt sich, ob er sein Konzept den Seperatisten überlassen muss, oder ob er militärisch oder wirtschaftlich gezwungen ist einzugreifen.

So lange wir mit einem neutralen Standpunkt den Konflikt betrachten, scheinen die Handlungsoptionen klar.  Mit seiner Informationspolitik zu Völkerrecht, Putinschimpfe und Sanktionsrhetorik wirkt der Westen aufgeschreckt hilflos.  Putins Militäreingriff ist eine Frage der Zeit. Die genaue Reaktion des Militärs wird taktisch sein.

MORGENS 22.2.: Es ist soweit. Russische Truppen rücken ins Donbas. Russen argumentieren: Die wünschen das und wollen zu Russland. Putin würde nach dem ganzen Tamtam das Gesicht verlieren, wollte er dem Wunsch der Donbasbewohner nicht nachgeben. Der Westen argumentiert fern von allen Realitäten mit dem Völkerrecht. Das Volk will nicht dieses Recht, das man Völkerrecht nennt, zum Schutz von imaginären Staaten, oft notwendig, aber nicht immer stimmig. Nun kann Putin frei argumentieren, was er bei den Gesprächen mit Westpolitikern bisher nicht konnte. Der Westen auch nicht, sondern behielt sich den Einsatz von taktisch Sanktionen vor, sagte nichtm was er dachte und hat nun noch die Chance von Justierungen, um evtl. ein neues Verhandlungsformat auszubaldowern.

ABENDS 22 UHR: DAS, WAS WIR GESCHRIEBEN HABEN, TRITT NUN EIN, indem Putin die vom Donbas gewünschte Anerkennung erfüllt. Es werden wohl noch nicht die meisten Sanktionen vom Westen kommen, um noch die Tür zu Verhandlungen zu behalten, um einen Krieg und eine Besetzung der Ukraine verhindern zu können. Es werden wohl Verhandlungen kommen. Putin wird weiterhin seine Generalforderungen, Aufhebung von Sanktionen, Rückzug der USA aus Europa fordern und sicher noch einiges davon erreichen. Andererseits wird sich die EU stärker aufstellen als wehrhafte Demokratien. Vielleicht ist Folge des Konflikts auch eine weitere Stärkung Europas und Deutschlands in Afrika bei Rückzug des gescheiterten Einsatzes in Mali. Vielleicht lässt sich so die Stagnation der europäischen Demokratien wieder in Schwung bringen. Wir wollen keinen Krieg und sind dafür, dass Deutschland mit verbündeten Staaten Europas zu einer zukunftsgewandten Weltpolitik kommt, die sich nicht an altmodischen Hakeleien festmacht, sondern einerseits die Sorgen der Staaten Europas in eine ausgewogene Diplomatie einbezieht, andererseits sich sich in Afrika, Südamerika und Asien Partner auf Augenhöhe schafft sowie Unterdrückte wie die Kurden, Israelis, Palästinenser,  unterstützt. Ob wir in dieser Woche hier schon wieder kommentieren müssen?

MORGENS 7 UHR : Seit 3 Monaten wird gegenseitig aufgerüstet und lautstark in den Medien gegeneinander argumentiert und teils gehetzt. Der seit Jahren schwach wirkende Teil Westeuropas ist näher zusammengerückt und zeigt wirtschaftliche Stärke, während Russland militärische Stärke zeigt. Der Westen redet von Gesprächsformaten und Sanktionen. Ein größeres Entgegenkommen gegenüber Russland für Entspannung ist kaum zu erwarten. Amerika wird im Endeffekt sein dreckiges Frackingöl an uns loswerden und weiter Öl von Russland beziehen, wir werden statt Nordstream 2-Gas Fracking-Öl und anderes kaufen müssen und Russland wird sich den Donbas einverleiben. Die Ukaine und wir wären die Hauptleidtragenden, USA und Russland im Endeffekt doch die Gewinner. In Russland zählt der Donbas mehr, als Nordstream 2.  Vielleicht handelt Herr Schröder noch einen Sonderstatus heraus, wenn wir Glück haben. Diese realistischen Versionen erfahre ich bisher durch die Medien nicht. Was meinst Du?

2. WAS IST EIN FEST? FESTKULTUR? WANDERVOGELFEST?:  Es ist ein Fest, wenn gefeiert wird, gefeiert am Feuer. Es werden unsere Lieder gesungen und Lieder, die gut bekannt sind. Es wird Musiziert, so dass jeder Musikant mitspielen kann. Es wird vorgetragen von denen, die daran Freude haben. Es werden Tänze getanzt, die schnell erklärt gleich mittanzbar sind. Es wird gespeist an der Festtafel von ausgesucht schönen mitgebrachten Leckereien. Alles wird arrangiert, dass möglichst alle einbezogen sind, beteiligt sind, mitmachen können. Es ist beim Wandervogel ein Mitmachfest und Festkultur. 

1. GUY STERN: Literaturprofessor aus Deutschland, Germanistik-/Literaturprofessor in USA und D wurde vor kurzem 100 Jahre, steht nun auf S. 2 vieler Zeitungen mit dem Artikel: „So wenig aus der Geschichte gelernt!“ Guy ist Jude, gehröte zum Jüdischen Jugendbund „Schwarzes Fähnlein“ in Hildesheim (Wandervogel und jungenschaftler), ältestes Mitglied des Mindener Kreises, Ehrenbürger der Stadt Hildesheim, emigrierte in die USA, blieb der freiheitlichen Jugendbewegung und dem Wandervogel verbunden. Wir gratulierten ihm zum 100.ten Geburtstag am 14. dieses Jahres. Guy trägt in New York bis heute die deutsche Flagge als Sticker am Revers. Es ist ihm lebenslang Aufgabe, zu lernen, zu arbeiten, zu beweisen, dass er es würdig war zu überleben. Wenn Du mehr über Guy wissen möchtest, lies sein Buch „Wir sind nur noch wenige“ oder bestell das Heft des Mindener Kreises über sein Leben.

In dem Zeitungsartikel der Schweriner Volkszeitung vertritt Guy voll unsere Meinung, auch zu den sogenannten Querdenkern. ieber Guy, nochmals herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. (Christina Sticht hat das Interview mit Guy wohl per Telefon oder WhatsApp geführt.) (guy hieß früher Günther Stern.) Guy floh als 15jähriger in die USA, überlebte als Einziger seiner engen Familie. In Hildesheim und an anderen Orten werden Stolpersteine für Guys Familie verlegt. Guy kann nicht begreifen, wie Menschen heugte in Deutschland selbstverständlich mit der Demokratie leben und andererseits leichtfertig mit all den Errungenschaften der Demokratie umgehen. Er mahnt bei seinen Lesungen vor Schülern für sich selbst zu denken, sich nicht von den sogenannten sozialen Medien beeinflussen zu lassen, sondern sich breitflächig zu informieren, um zu einer eigenen Meinung zu kommen, öfter das Gehirn, als das iphone einzuschalten. Eine Demokratie ist ein zartes Pflänzchen, das jederzeit eingehen kann, wenn es nicht genügend gehegt wird. Wir können heute weltweit beobachten, wie demokratisch gewählte „starke Männer“ ihren Machtradius erweitern, und die Freiheiten ihres Volkes immer mehr einschränken. Dass es auch positiv freiheitlich und mitmenschlich denkende Menschen gibt, die sich seit Jahren Querdenker genannt haben, weiß er auch. Das schöne Wort des Querdenkens für die Demokratie wollen uns Massenmedien und Rechte rauben, ebenso, wie sie sich großenteils „alternativ“ nennen. Auch wir sind alternativ, die wir uns dafür einsetzen, dass viele Menschen für die Demokratie kämpfen, nicht nur, um sie im gegenwärtig schwachen Zustand zu erhalten, sondern sie zu verbessern wehrhaft zum Wohl für Menschenwürde, für Frieden, gegen Hetze und Kriegstreiberei. Danke Guy!  hedo

0. HINTERGRUND „SCHLIPS“: Beobachtungswert – Keine Glosse mehr – Wir sahen uns hilflos mit unserem Standpunkt, Mitmenschlichkeit an die Spitze unserer Beobachtungen und Entscheidungen zu stellen. Sie 2020 beobachten wir Politiker deshalb genau mit ihrem Verhalten, ihren Gesten, ihrer Mimik und ihrem Habitus. Mehr und mehr haben wir dabei festgestellt, dass männliche Politiker und Redner in Medien im In- und Ausland mit Schlip verkniffen-verkrampfter und taktischer wirkten. Das wirkt auf uns nicht diplomatisch, offen berichtend, sondern mit Ausreden, anders redend als denkend, bis zu frech, agfgressiv und gar lügend. Dieses Bild verfestigte sich bei mehreren von uns besonders bei Schlipsträgern schwarz – weiß – rot oder duneklblau – weiß rot. Das sind meist die sogenannten „Scharfmacher“ in Richtung aggressiver Äußerungen aus den USA. Mehr bei Rechten und selbst bei Linken taucht das schwarzweißrot öfter auf. Wir stellen fest, dass das kleine Kleidungsindiz „Schlips“ offensichtlich bei klarer Beobachtung zur Zeit noch noch eine Menge aussagt, so lange es lange Zeit unterbewertet worden ist. Wir sind gespannt, wie sich das Verhalten der politischen Vertreter und Öffentlichkeitsredner ändert, vorsichtiger wird und der zeitgemäßeren lockereren Kleidung anpasst. Das auch von uns festgestellte Indiz „Schlips“ ist ein Klischee w2ie auch die Begriffe „Rechts“ und „Links“ wird wohl noch eine Zeit lang für uns beobachtbar sein. Und es ist wohl wichtig, wenn etwas weltweit eine Richtung anzeigt, es für Leser bekannter zu machen, damit viele selbst darauf achten können und Anhaltspunkte daraus gewinnen, wem sie (mit Vorsicht) eher vertrauen können.

KW 7.  14.2.- 20.2.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch)Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund+Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt

1. LIEDERHEFTE: Seit Mitte 2021 sind unsere Liederhefte voll mit Noten, fast immer mit Gitarrengriffen, ergänzt um neue Lieder mit farbigem Umschlag. Es hat sich etwas getan. Sie können so für viee Musikanten von Wert sein. Sie sind nun etwas professionalisiert, nur noch mit Tippfehlern, die wir peu á peu ausmerzen.

2. ÜBERNACHTEN + URLAUB AUF DEM RABENHOF: Für Wandervögel ist, wenn wir da sind, das Wandervogelheim frei, um auszuspannen. Es gibt einen Terminkalender für Anmeldungen. Tag+Nacht € 15, Heizzuschlag pro Raum. Mit Küchennutzung. Mindestbetrag € 50.- mit Reinigung. Hinterlassen wie vorgefunden und Müllentsorgung.

 3. RABENTÄNZER:  Ab 3.3. ist wieder unser Donnerstagstanzen. Mit Tanz oder Turnschuhen. 12 haben sich schon gemeldet.  

4. MUSIZIEREN: Das Musizieren ist 1 x monatlich auf Absprache. Wer mitmachen will, melde sich.

5.CORONA: Wir gehen jetzt davon aus, dass die heimtückische Corona auf Dauer ähnlich bleibt, wie sie jetzt grassiert. (Wenn nicht schlimme Mutanten oder andere Seuchen kommen. Deshalb ist wir uns folgende Regel praktisch: Im Denken & Handeln: sorgsam und freiheitlich, nicht eng, in der Einstellung: solidarisch – demokratisch und nicht verschwörerisch. Respekt für die, die anders denken und sich nicht impfen lassen dürfen. Verschwörungsformeln sind Krücken des Notbehelfs, wenn Unsicherheiten, Ängste, Auswege, Protestverhalten da sind. Leider ist dieses Denken oft leicht mit Nazidenken, Rassismus, innerem Hass verwandt und deshalb evtl. gefährlich und unsolidarisch.

6.TSCHAILEGENDEN: Bis 28.2. Ende Februar können Wandervögel das neue Heft mit Vorlesegeschichten gratis bekommen.

7. NEUE ARTIKEL: 1. FRIEDEN + KRIEG + Wandervogel, 2. DEMOKRATIE + Wandervogel, 3. LUDWIGSTEIN + Wandervogel  (Artikel aus dem Stundenbuch hedos) Siehe unter; ARTIKEL. Das Stundenbuch ist eins der Stundenbücher, in das hedo seit über 50 Jahren mit Fotos, Liedern, Gedichten, Geschichten, Artikeln, Zeichnungen hedo seine wichtige und schöne Stunden, Gedanken, Gedichte u.a. einträgt, wenn er Lust dazu hat. Es bis an die 15 Stundenbücher und ca. 15 Fahrtenbücher.

8. SCHLIPSTRÄGER-GLOSSE:  Es tragen viel zu viele Politiker verklemmte Schlipse. Manche oft schwarzweißrot mit schwarz/dunkelblauem Jackett, weißem Hemd und rotem Schlips. Das ist ja verklemmt und deutsch-national. Sie können wohl nicht anders. Der Sport wird ja auch immer nationalistischer und das mit meist oft alten, verbiesterten, ernsten Führungsmannschaft. irgendwas läuft da verkehrt. Wohl auch, weil Kinder und Jugend in unserer Gesellschaft so kurz gehalten werden. Die Mehrheiten sind wohl zu bequem und ruhig gestellt, dass sie nur meckern und nur wenige richtig etwas sagen. Außer den Rechten, die mich und wohl uns alle stören. Wir sagen, mit Schlips und alten Zöpfen geht das nicht mehr. Junge Zöpfe lassen wir gern gelten. 

9. WANDERN & WALDBADEN:  Seit über 100 Jahren Wandern Wandervögel und lieben den Wald, die Wälder, besonders, wenn sie nicht vergiftet und kaputtgespart worden sind. In Japan wird das Waldbaden gefördert und damit auch der Wald in den Focus genommen. Ich denke, ich kann für uns alle sprechen: Wir sind weiterhin Freunde und Förderer von Wald und Wandern.  

10. LERNEN & FRIEDENSPOLITIK: Will ich einen Menschen zum Lernen anregen, kann ich loben, ermutigen, lebendig berichten, anregen, aufwecken. Das ist das Gegenteil von Druck, Beleidigung, von Oben herab. Bei der Politik ist es ähnlich. Die Ursachen von politischen Spannungen zwischen Staaten sind oft vielfältig, oft nicht auf den ersten Blick sichtbar, oft auch ein Pokern mit Ausnutzen von Schwächen des Anderen, um Vorteile zu ertricksen. Wenn jedoch beide Seiten ihre Anliegen auf den Tisch legen, miteinander sprechen, das, was verbindet klären und stärken, dann geht es kaum noch in Richtung Krieg oder Wirtschaftskrieg, Boykott und Abschottung. Je mehr Beziehungen bestehen zum gegenseitigen Nutzen, desto wenige geht es in Richtung Krieg. Durch Handelswachstum geht es in Richtung Frieden. Zwischen Deutschland und Russland empfehle ich neben Handelswachstum ein Deutsch-russisches Jugendwerk durch Gespräche auf Augenhöhe. Lernen & Friedenspolitik haben Ähnlichkeiten.

11. FAHRTEN:  Lass uns in die Ukraine und nach Russland fahren. Die Ukraine ist uns näher, da sie gegenwärtig trotz einer gewissen Oligarschenpolitik freiheitlicher ist als Russland. 

12. SCHWERTER ZU PFLUGSCHAREN: Bundeskanzler Scholz setzt Verhandeln vor Säbelrasseln. Demokratie setzt auf Frieden. Frieden braucht Zusammenarbeit. Das heißt Handel, Produkte gegen Rohstoffe, gegenseitige Ermutigung, auf Augenhöhe, wie Du mir so ich Dir. Das ist gegenseitiges Stärken und eine erfolgreiche Denke. Die USA hat das bisher selten gemacht. Dort gilt noch die alte Machtpolitik des Auge um Auge, Zahn um Zahn.   

13 SAULUS ZUM PAULUS?: Herr Merz von der CDU war mir immer unsympathisch. Das war oberflächlich, auch durch sein verkniffenes Aussehen entstanden. Frau Merkel hatte ihn einskalt abserviert und in die Wüste geschickt. Mit Fleiß, Glück, Können, Energie, Ehrgeiz und Schlitzohrigkeit kam er jetzt wieder an die Spitze der CDU.  Einerseits holt er nun nach, was die CDU in 29 Jahren zu einer altbackenen Tante gemacht hat, indem er inhaltlich die CDU umkrempelt und sich viel von der CSU abgeguckt hat, die es ja oft geschafft hat, Machbares, harte Hand und Volkes Wille miteinander zu einer heimatlichen BlauWeißBierzeltGemütlichkeit zu verbinden. Andererseits stichelt er jetzt laufend und kleinkariert über jede Treppenstufe und jedes Wort der Ampelkoalition. Im Gedächtnis der Wähler versucht Herr Merz, sich als Paulus zu etablieren.  

14. TROMMELFEUER DES SÄBELRASSELNS: Eine Riesenhetze gibt es weltweit gegen Russland und China. Die teils guten Konzepte, die dort entstehen, werden kaum genannt. Russland baut seine interne Infrastruktur intensiv aus. China baut die Seidenstraße, arbeitet intensiv in Afrika und bildet jährlich 100.000 Diplom-Ingenieure aus. Die USA kommen da nicht mit. Mit Meinungsmache und Digitalweltherrschaft haben sie sich lange an der Spitze gehalten. Innovationen sind in demokratischen Staaten nicht immer gut umsetzbar. Es besteht viel Uneinigkeit untereinander, wie auch bei der Pandemie zu sehen ist. Nicht mit Drohungen, sondern mit mehr Handeln und gemeinsamem Schaffen lassen sich Chinas Erfolge auch für Deutschland, für Europa, für den Westen und die Demokratien nutzen. Allerdings braucht es dafür auch Innovationen: Wo bleibt Deutschlands demokratiestärkendes Engagement in Afrika, im Nahen Osten, in Südamerika, in Asien (Vietnam etc.) beim Digitalen, beim Schließen von Lücken des Kaputtgesparten, bei internationalen JUGENDWERKEN, BEI DER WERTSCHÄTZUNG INTERNATIONALER FOLKLORE, BEIM STUDENTENAUSTAUSCH? Gut wären auch attraktive Russisch- und Chinesischkurse etc. an Volkshochschulen. Hier ist hoffentlich von Frau Baerbock einiges zu erwarten? 

KW 6.  7.2.- 13.2.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch) Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt
1. TSCHAILEGENDEN (VORLESEGESCHICHTEN): Das Heft  mit 52 Seiten ist ähnlich aufgebaut wie die „zeltpostille“, das wunderbare Buch von tejo  (Walter Scherf). Es ist die erste Zusammenstellung von Fahrtengeschichten, Märchen, Gedichten und Liedern aus der Zeitschriften „wandervogel“, bei uns im Bund bei den „Teestubengesprächen“ am Jurtenfeuer bewährt. Zu bestellen unter NEUES/SHOP.  Die ersten 5 Hefte, die von einem/einer WandervogelIn, Bündischen, PfadfinderIn, Neuinteressierten bestellt wir gibt es gratis. 

2. BUNTER BUND: Trotz Corona ist die Zusammenarbeit der kreativen unseres Bundes und der Freunde drumrum intensiv und voll Freude. Der Bund ist bunt und seine Breite und Vielfältigkeit besonders derÄlteren wird immer deutlicher besonders bei Älteren. Wir haben immer noch zu wenig Jüngere dabei. Und bei manchen weniger Aktiven ist eine gewisse Coronalahmheit eingekehrt. Vor Corona hatte die Zahl derer, die den Wandervogelbund durch Beiträge, Spenden und Engagement fördern ständig zugenommen. Jetzt ist unsere Bundeskasse leer, da die laufenden Kosten des Wandervogelheims weiter laufen und selbst die zugesagten Fördereinnahmen schleppend eingehen. Unsere Bundestreffen haben in den Jahren gut dazu beigetragen, das Ansehen unseres Bundes ständig zu steigern. Unter den Wandervogelbünden herrschte in den Anfangsjahren eine gewisse Skepsis, weil wir Jugendbewegung dynamisch mit Alt und Jung sehen. Seit unsere „Buntheit“ immer deutlicher wird, wir in Sachen Mitmenschlichkeit uns klar für die Benachteiligten engagieren und NATURKULTUR in den Vordergrund stellen, hat sich das geändert. Und das vielfältige Echo auf unsere Treffen, unsere Zeitschrift und unsere Veröffentlichungen wirkt sich positiv aus. Auch die Zahl der regelmäßigen Zeitschriftenleser steigt ständig. Darüber freuen wir uns.

3. FRÜHLINGSTREFFEN 11.-13. März 2022 : Bisher sind es erst wenige, die sich fürs Frühlingstreffen angemeldet haben. Mehrere haben auch gesagt, sie möchten sich wegen Corona erst 14 Tage vorher festlegen. Wir jetzt um Meldungen oder vorläufige Meldungen, damit wir planen können. Wir legen eine Mindestteilnehmerzahl vor. Wenn die erreicht wird, sagen wir wieder ab. Die Themen: Bundesweg, NATURKULTUR aktuell, neue und alte Frühlingslieder laden ein. Dadurch, dass wir wohl nicht viele sein werden, wird das Persönliche gegenüber dem Thematischen mehr Gewicht haben.

KW 5.  30.1. – 6.2..2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt

1. NEU: Wir bringen jetzt hier nur noch die aktuelle Woche und die Woche davor. Die Eintragugen übers ganze Jahr 2021 lassen sich nachschlagen. Die Fotos sind kopierbar. Unter „Lieder“ sind große Liedersammlungen des Wandervogels zu finden, darunter viele Lieder, die bei uns im Wandervogel entstganden sind.

2. MUSIKERHEFTE: Es sind 2 Musikerhefte neu erschienen. ELBRABEN HEFT 1 + HEFT 2 FREUDE- & WOHLFÜHLTÄNZE 2022 – JE € 5,- bis Ende des Monats Februar für Elbraben gratis. Zu den Heften ist zu sagen, dass sie an jedem Ort mit 3 Musikern und einem davon, der sich fürs Tanzanleiten schlauf macht, das Grundrepertoire für ein Mitmachtanzen bedeuten. Es sind Noten, teils mehrstimmig, Gitarrengriffe, oft Liedtexte (wenn wir welche habhaft werden konnten) und Tanzbeschreibungen in Mitmachform dabei. Damit kann das für jede Band reichlich neue Power bedeuten, wenn etwas fetzig gespielt wird und ein Tanz gut und schnell in höchstens 2 Minuten) erklkärt werden kann. Für Geburzstage, Hochzeiten. Nach unserem „TanzSCHATZ“ ist das die handliche Sammlung, die die ELBRABEN fürs Tanzen herausgegeben haben. Heft je 24 Seiten. Inhaltsangaben sende ich auf Wunsch zu. hedo

3 VORHABEN: GEPLANT SIND: HEFTE „Mitmachtanzen“, „JURTENGESCHICHTEN“, „HOCHZEIT FESTE FEIERN“ je € 5,-., 

4. OLYMPIA: SIE 8 JAHREN HABEN WIR UNSERE KRITISCHE WANDERVOGEL-OLYMPIADE: Unsere Begrüßungs- und Kennenlernphase bei unseren Treffen sind fröhliche, gemeinsame. Mitmachspiele, die wir Wandervogel-Olympiade nennen, als Kritik zu dem offiziellen internationalen Spektakel der Höchstleistungen ohne Beachtung der Menschenrechte. 

5. TSCHAILEGENDEN – GESPRÄCHE UNTERM TOPPENSTERN 2  ERSTAUSGABE  2022: 52 SEITEN – mit Märchen, Vorlesegeschichen, Liedern, Gedichten z.B. Tschaimandeln, Mutter Erde, Grundwasser ging flöten, Bündischer Wanderer, Blaue Blumen, Riesenzwerg aus Perleberg, Kalevala, Schildbürger, Wettermärchen, Naturkultur, Kund von und zu Bergedorf, Das Schmugglerfest, Pidder Lyng, Moor, Wawrila, Traum von der Blsauen blume undf mehrt : Bestelung:   Aktuelles / Shop der Wandervögel

IMG_6482.JPG C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpeg Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  0_hedo_Page_1_object_7.jpgIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg IMG_9389.JPG uschschrat_Lu.jpg Usch_Lobpreisung_001.jpg.CD0A8B56-2FAF-448D-937A-E340295B1030.jpeg 95E72012-AA01-453F-AB16-80709DF32953_1_105_c.jpeg.  E2A92D49-A59B-4427-B3BD-A23443B4EF67_1_105_c.jpeg00A87FFF-4107-4BA3-92C0-42B7E9B5714C_1_105_c.jpeg DSC_0709.JPG  Sternengreifer.jpeg . .IMG_9226.JPGMarxen_Grfik_von_hedo_2.JPG .21117CE2-D350-42A1-9B02-F036BA84556A_1_105_c.jpeg 4351CB92-5A71-444E-8700-C1B8E59DF569_1_105_c.jpeg Elbraben_Ausschnitt_Wanderv.Musikb.jpg E4F2135A-D684-4505-B6F9-FCCE1D2CAEFA_1_105_c.jpeg 7F6B1AC8-486A-4DD6-A3B7-DDC077D58692_4_5005_c.jpeg4CB3433C-7D91-4744-BA46-3419F2A454C7_1_105_c.jpeg C561F1F8-6F8B-4B86-A28B-6B2446D9D0AE_4_5005_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg  Tanzkreis-Negativ1.gif 2016-05-29_FFF_Rabenhof__14.JPG.7A08B3EE-E4DD-4AD3-9263-19DD5D76822F_1_105_c.jpegIMG_0208.JPG 1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg   P1250713.JPG    AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  HORTE_AUF_DEICH_BEI_GLÜCIKSTADT_MIT_FAHNEN.jpeg.3737CA19-13B7-4ED4-A77F-4570F93B27DF_1_105_c.jpeg     F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpeg 60B53D7F-FB2F-4676-B154-0EC2FB3E44ED_4_5005_c.jpeg rabenhof0.jpg -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg 6625A46C-4B19-4645-943A-8BD7A1580890_1_105_c.jpegIMG_7987_2.JPG Hedos_Lieder_vom_zerlumpften_friedensspatzen.jpgIMG_7985.JPGIMG_6996.JPGA014A4D2-8C7D-4F2B-9124-AA1C7D9E03BC_1_105_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg.-Hochzeit_HedoMonja_081_2.JPG AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG SONNENANBETER_IN_SW_VON_HEDO_NACH_FIDUS.jpg C1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg    9B851AAA-9310-40AE-8BE7-209B0E763CF2_4_5005_c.jpeg  10F62E59-B0E4-415C-9349-F89B00786C8A_4_5005_c.jpegDF0F8F7F-E3FC-48A3-9574-F940137716DA_1_105_c.jpegC8497F30-E5B5-499D-9E62-BAE098ECAC42_1_105_c.jpeg  A23EF2D9-3C0D-4C15-85AE-9DCA894431CC_1_105_c.jpeg 77ACC12C-A506-4A7E-B78D-30C3490F9FB5_4_5005_c.jpegCCA1C231-F5C7-44E7-B8EE-C0CC66559D8E_1_105_c.jpeg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg994BD134-082C-464A-8C5E-E049AED89083_4_5005_c.jpeg  5C74FB6E-3544-4928-8EB0-9FAF7B4C3980_1_105_c.jpegC66715C5-477B-4CB1-9D95-76C3FCB76885_1_105_c.jpeg6C24E90E-13DF-486D-9A1A-7CB4684BC302.jpeg

 wandervogel e.v.  wochenzeitung & logbuch   www.wandervogel.info   wandervogel e.v. 23 Jahre  freiheitlich 1998 wiedergegründet von einigen der Elbraben, Folkies und Exbündischen – für Weltweitheit, Völker, Mitmenschlihkeit, Frieden, Miteinander, Jung & Alt und NaturKultur. Dadurch, dass unser kleiner Bund mit 3 Minungslinien zu tun hat: Impfbefürworter, Sorgsame und Impfverweigerer stellen wir uns darauf ein. Achtsamkeit und solidarisches Miteinander bleiben Leitlinie. Das ist das beste für unseren Bund. Fotos für Euch aus unserer Webseite sind kopierbar zum Ausdrucken.Das Miteinander ist uns im Bund besonderws wichtig.  Inhaltlich sind NATURKULTUR BUNDESTREFFEN UND LIEDER Schwerpunkt. Wir treffen seit 1994 auf dem RABENHOF IN LÜTTENMARK. Zusendungen von Artikeln, Berichten, Anregungen, Gedanken von Wandervögeln und Wandervogelfreunden sind gern gesehen.  UNSERE FARBEN GRÜNROTGOLD. Willst Du den Wandervogel unterstützen? FÖRDERN? SELBST MIT EINEM KLEINEN BETRAG? ODER EINER MITARBEIT?  Du fehlst uns im Bund!  WANDERVOGEL E.V.  SPK. MECKLENBURGSCHWERIN, Diba DE 11 1405 2000 17289 12543.  Telefon: 0152 2198 3817 hedo INFOS:  2 MONATIGE WANDERVOGELZEITSCHRIFT mit logbuch WANDERVOGEL-WOCHENZEITUNG  – 4 BUNDESTREFFEN IM JAHRdigital  www.wandervogel.info  hedo@folkmagazin.de  TELEFON: 0152 2198 3817  oft 10 – 22 Uhr täglich. „BLITZ-MAIL“  anforderbar auf Wunsch Laufender Kontakt: WANDERVOGELNETZ: unter TELEGRAMhttps://t.me/joinchat/FGtkV0V7FRvIF7gF  Es_dröhnt_ein_Schuss_2.jpg

7. KW 13.2.-19.2.22 – Wochenzeitung WANDERVOGEL E.V. LOGBUCH Wandervogel-Nachrichten NEWS

GRAFIKEN_IDESIGN-WANDERVOGEL_NATURKULTUR.jpeg  

ZUSÄTZE: EINTRAGEN IN WANDERVOGELLISTE FÜR SOFORTIGE INFOS, SHOP: NEUE ANGEBOTE, TERMINE: EINLADUNGEN, RABENHOFURLAUB: ab € 15. WV-FÖRDERN: Ab €1 mtl., wv-Teestube a.A.donnerstags

AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg
KW 7.  14.2.- 20.2.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch) Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund+Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt

1. LIEDERHEFTE: Seit Mitte 2021 sind unsere Liederhefte voll mit Noten, fast immer mit Gitarrengriffen, ergänzt um neue Lieder mit farbigem Umschlag. Es hat sich etwas getan. Sie können so für viee Musikanten von Wert sein. Sie sind nun etwas professionalisiert, nur noch mit Tippfehlern, die wir peu á peu ausmerzen.

2. ÜBERNACHTEN + URLAUB AUF DEM RABENHOF: Für Wandervögel ist, wenn wir da sind, das Wandervogelheim frei, um auszuspannen. Es gibt einen Terminkalender für Anmeldungen. Tag+Nacht € 15, Heizzuschlag pro Raum. Mit Küchennutzung. Mindestbetrag € 50.- mit Reinigung. Hinterlassen wie vorgefunden und Müllentsorgung.

 3. RABENTÄNZER:  Ab 3.3. ist wieder unser Donnerstagstanzen. Mit Tanz oder Turnschuhen. 12 haben sich schon gemeldet.  

4. MUSIZIEREN: Das Musizieren ist 1 x monatlich auf Absprache. Wer mitmachen will, melde sich.

5.CORONA: Wir gehen jetzt davon aus, dass die heimtückische Corona auf Dauer ähnlich bleibt, wie sie jetzt grassiert. (Wenn nicht schlimme Mutanten oder andere Seuchen kommen. Deshalb ist wir uns folgende Regel praktisch: Im Denken & Handeln: sorgsam und freiheitlich, nicht eng, in der Einstellung: solidarisch – demokratisch und nicht verschwörerisch. Respekt für die, die anders denken und sich nicht impfen lassen dürfen. Verschwörungsformeln sind Krücken des Notbehelfs, wenn Unsicherheiten, Ängste, Auswege, Protestverhalten da sind. Leider ist dieses Denken oft leicht mit Nazidenken, Rassismus, innerem Hass verwandt und deshalb evtl. gefährlich und unsolidarisch.

6.TSCHAILEGENDEN: Bis 28.2. Ende Februar können Wandervögel das neue Heft mit Vorlesegeschichten gratis bekommen.

7. NEUE ARTIKEL: 1. FRIEDEN + KRIEG + Wandervogel, 2. DEMOKRATIE + Wandervogel, 3. LUDWIGSTEIN + Wandervogel  (Artikel aus dem Stundenbuch hedos) Siehe unter; ARTIKEL. Das Stundenbuch ist eins der Stundenbücher, in das hedo seit über 50 Jahren mit Fotos, Liedern, Gedichten, Geschichten, Artikeln, Zeichnungen hedo seine wichtige und schöne Stunden, Gedanken, Gedichte u.a. einträgt, wenn er Lust dazu hat. Es bis an die 15 Stundenbücher und ca. 15 Fahrtenbücher.

8. SCHLIPSTRÄGER-GLOSSE:  Es tragen viel zu viele Politiker verklemmte Schlipse. Manche oft schwarzweißrot mit schwarz/dunkelblauem Jackett, weißem Hemd und rotem Schlips. Das ist ja verklemmt und deutsch-national. Sie können wohl nicht anders. Der Sport wird ja auch immer nationalistischer und das mit meist oft alten, verbiesterten, ernsten Führungsmannschaft. irgendwas läuft da verkehrt. Wohl auch, weil Kinder und Jugend in unserer Gesellschaft so kurz gehalten werden. Die Mehrheiten sind wohl zu bequem und ruhig gestellt, dass sie nur meckern und nur wenige richtig etwas sagen. Außer den Rechten, die mich und wohl uns alle stören. Wir sagen, mit Schlips und alten Zöpfen geht das nicht mehr. Junge Zöpfe lassen wir gern gelten. 

9. WANDERN & WALDBADEN:  Seit über 100 Jahren Wandern Wandervögel und lieben den Wald, die Wälder, besonders, wenn sie nicht vergiftet und kaputtgespart worden sind. In Japan wird das Waldbaden gefördert und damit auch der Wald in den Focus genommen. Ich denke, ich kann für uns alle sprechen: Wir sind weiterhin Freunde und Förderer von Wald und Wandern.  

10. LERNEN & FRIEDENSPOLITIK: Will ich einen Menschen zum Lernen anregen, kann ich loben, ermutigen, lebendig berichten, anregen, aufwecken. Das ist das Gegenteil von Druck, Beleidigung, von Oben herab. Bei der Politik ist es ähnlich. Die Ursachen von politischen Spannungen zwischen Staaten sind oft vielfältig, oft nicht auf den ersten Blick sichtbar, oft auch ein Pokern mit Ausnutzen von Schwächen des Anderen, um Vorteile zu ertricksen. Wenn jedoch beide Seiten ihre Anliegen auf den Tisch legen, miteinander sprechen, das, was verbindet klären und stärken, dann geht es kaum noch in Richtung Krieg oder Wirtschaftskrieg, Boykott und Abschottung. Je mehr Beziehungen bestehen zum gegenseitigen Nutzen, desto wenige geht es in Richtung Krieg. Durch Handelswachstum geht es in Richtung Frieden. Zwischen Deutschland und Russland empfehle ich neben Handelswachstum ein Deutsch-russisches Jugendwerk durch Gespräche auf Augenhöhe. Lernen & Friedenspolitik haben Ähnlichkeiten.

11. FAHRTEN:  Lass uns in die Ukraine und nach Russland fahren. Die Ukraine ist uns näher, da sie gegenwärtig trotz einer gewissen Oligarschenpolitik freiheitlicher ist als Russland. 

12. SCHWERTER ZU PFLUGSCHAREN: Bundeskanzler Scholz setzt Verhandeln vor Säbelrasseln. Demokratie setzt auf Frieden. Frieden braucht Zusammenarbeit. Das heißt Handel, Produkte gegen Rohstoffe, gegenseitige Ermutigung, auf Augenhöhe, wie Du mir so ich Dir. Das ist gegenseitiges Stärken und eine erfolgreiche Denke. Die USA hat das bisher selten gemacht. Dort gilt noch die alte Machtpolitik des Auge um Auge, Zahn um Zahn.   

13 SAULUS ZUM PAULUS?: Herr Merz von der CDU war mir immer unsympathisch. Das war oberflächlich, auch durch sein verkniffenes Aussehen entstanden. Frau Merkel hatte ihn einskalt abserviert und in die Wüste geschickt. Mit Fleiß, Glück, Können, Energie, Ehrgeiz und Schlitzohrigkeit kam er jetzt wieder an die Spitze der CDU.  Einerseits holt er nun nach, was die CDU in 29 Jahren zu einer altbackenen Tante gemacht hat, indem er inhaltlich die CDU umkrempelt und sich viel von der CSU abgeguckt hat, die es ja oft geschafft hat, Machbares, harte Hand und Volkes Wille miteinander zu einer heimatlichen BlauWeißBierzeltGemütlichkeit zu verbinden. Andererseits stichelt er jetzt laufend und kleinkariert über jede Treppenstufe und jedes Wort der Ampelkoalition. Im Gedächtnis der Wähler versucht Herr Merz, sich als Paulus zu etablieren.  

14. TROMMELFEUER DES SÄBELRASSELNS: Eine Riesenhetze gibt es weltweit gegen Russland und China. Die teils guten Konzepte, die dort entstehen, werden kaum genannt. Russland baut seine interne Infrastruktur intensiv aus. China baut die Seidenstraße, arbeitet intensiv in Afrika und bildet jährlich 100.000 Diplom-Ingenieure aus. Die USA kommen da nicht mit. Mit Meinungsmache und Digitalweltherrschaft haben sie sich lange an der Spitze gehalten. Innovationen sind in demokratischen Staaten nicht immer gut umsetzbar. Es besteht viel Uneinigkeit untereinander, wie auch bei der Pandemie zu sehen ist. Nicht mit Drohungen, sondern mit mehr Handeln und gemeinsamem Schaffen lassen sich Chinas Erfolge auch für Deutschland, für Europa, für den Westen und die Demokratien nutzen. Allerdings braucht es dafür auch Innovationen: Wo bleibt Deutschlands demokratiestärkendes Engagement in Afrika, im Nahen Osten, in Südamerika, in Asien (Vietnam etc.) beim Digitalen, beim Schließen von Lücken des Kaputtgesparten, bei internationalen JUGENDWERKEN, BEI DER WERTSCHÄTZUNG INTERNATIONALER FOLKLORE, BEIM STUDENTENAUSTAUSCH? Gut wären auch attraktive Russisch- und Chinesischkurse etc. an Volkshochschulen. Hier ist hoffentlich von Frau Baerbock einiges zu erwarten? 

KW 6.  7.2.- 13.2.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch) Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt
1. TSCHAILEGENDEN (VORLESEGESCHICHTEN): Das Heft  mit 52 Seiten ist ähnlich aufgebaut wie die „zeltpostille“, das wunderbare Buch von tejo  (Walter Scherf). Es ist die erste Zusammenstellung von Fahrtengeschichten, Märchen, Gedichten und Liedern aus der Zeitschriften „wandervogel“, bei uns im Bund bei den „Teestubengesprächen“ am Jurtenfeuer bewährt. Zu bestellen unter NEUES/SHOP.  Die ersten 5 Hefte, die von einem/einer WandervogelIn, Bündischen, PfadfinderIn, Neuinteressierten bestellt wir gibt es gratis. 

2. BUNTER BUND: Trotz Corona ist die Zusammenarbeit der kreativen unseres Bundes und der Freunde drumrum intensiv und voll Freude. Der Bund ist bunt und seine Breite und Vielfältigkeit besonders derÄlteren wird immer deutlicher besonders bei Älteren. Wir haben immer noch zu wenig Jüngere dabei. Und bei manchen weniger Aktiven ist eine gewisse Coronalahmheit eingekehrt. Vor Corona hatte die Zahl derer, die den Wandervogelbund durch Beiträge, Spenden und Engagement fördern ständig zugenommen. Jetzt ist unsere Bundeskasse leer, da die laufenden Kosten des Wandervogelheims weiter laufen und selbst die zugesagten Fördereinnahmen schleppend eingehen. Unsere Bundestreffen haben in den Jahren gut dazu beigetragen, das Ansehen unseres Bundes ständig zu steigern. Unter den Wandervogelbünden herrschte in den Anfangsjahren eine gewisse Skepsis, weil wir Jugendbewegung dynamisch mit Alt und Jung sehen. Seit unsere „Buntheit“ immer deutlicher wird, wir in Sachen Mitmenschlichkeit uns klar für die Benachteiligten engagieren und NATURKULTUR in den Vordergrund stellen, hat sich das geändert. Und das vielfältige Echo auf unsere Treffen, unsere Zeitschrift und unsere Veröffentlichungen wirkt sich positiv aus. Auch die Zahl der regelmäßigen Zeitschriftenleser steigt ständig. Darüber freuen wir uns.

3. FRÜHLINGSTREFFEN 11.-13. März 2022 : Bisher sind es erst wenige, die sich fürs Frühlingstreffen angemeldet haben. Mehrere haben auch gesagt, sie möchten sich wegen Corona erst 14 Tage vorher festlegen. Wir jetzt um Meldungen oder vorläufige Meldungen, damit wir planen können. Wir legen eine Mindestteilnehmerzahl vor. Wenn die erreicht wird, sagen wir wieder ab. Die Themen: Bundesweg, NATURKULTUR aktuell, neue und alte Frühlingslieder laden ein. Dadurch, dass wir wohl nicht viele sein werden, wird das Persönliche gegenüber dem Thematischen mehr Gewicht haben.

KW 5.  30.1. – 6.2..2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt

1. NEU: Wir bringen jetzt hier nur noch die aktuelle Woche und die Woche davor. Die Eintragugen übers ganze Jahr 2021 lassen sich nachschlagen. Die Fotos sind kopierbar. Unter „Lieder“ sind große Liedersammlungen des Wandervogels zu finden, darunter viele Lieder, die bei uns im Wandervogel entstganden sind.

2. MUSIKERHEFTE: Es sind 2 Musikerhefte neu erschienen. ELBRABEN HEFT 1 + HEFT 2 FREUDE- & WOHLFÜHLTÄNZE 2022 – JE € 5,- bis Ende des Monats Februar für Elbraben gratis. Zu den Heften ist zu sagen, dass sie an jedem Ort mit 3 Musikern und einem davon, der sich fürs Tanzanleiten schlauf macht, das Grundrepertoire für ein Mitmachtanzen bedeuten. Es sind Noten, teils mehrstimmig, Gitarrengriffe, oft Liedtexte (wenn wir welche habhaft werden konnten) und Tanzbeschreibungen in Mitmachform dabei. Damit kann das für jede Band reichlich neue Power bedeuten, wenn etwas fetzig gespielt wird und ein Tanz gut und schnell in höchstens 2 Minuten) erklkärt werden kann. Für Geburzstage, Hochzeiten. Nach unserem „TanzSCHATZ“ ist das die handliche Sammlung, die die ELBRABEN fürs Tanzen herausgegeben haben. Heft je 24 Seiten. Inhaltsangaben sende ich auf Wunsch zu. hedo

3 VORHABEN: GEPLANT SIND: HEFTE „Mitmachtanzen“, „JURTENGESCHICHTEN“, „HOCHZEIT FESTE FEIERN“ je € 5,-., 

4. OLYMPIA: SIE 8 JAHREN HABEN WIR UNSERE KRITISCHE WANDERVOGEL-OLYMPIADE: Unsere Begrüßungs- und Kennenlernphase bei unseren Treffen sind fröhliche, gemeinsame. Mitmachspiele, die wir Wandervogel-Olympiade nennen, als Kritik zu dem offiziellen internationalen Spektakel der Höchstleistungen ohne Beachtung der Menschenrechte. 

5. TSCHAILEGENDEN – GESPRÄCHE UNTERM TOPPENSTERN 2  ERSTAUSGABE  2022: 52 SEITEN – mit Märchen, Vorlesegeschichen, Liedern, Gedichten z.B. Tschaimandeln, Mutter Erde, Grundwasser ging flöten, Bündischer Wanderer, Blaue Blumen, Riesenzwerg aus Perleberg, Kalevala, Schildbürger, Wettermärchen, Naturkultur, Kund von und zu Bergedorf, Das Schmugglerfest, Pidder Lyng, Moor, Wawrila, Traum von der Blsauen blume undf mehrt : Bestelung:   Aktuelles / Shop der Wandervögel

IMG_6482.JPG C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpeg Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  0_hedo_Page_1_object_7.jpgIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg IMG_9389.JPG uschschrat_Lu.jpg Usch_Lobpreisung_001.jpg.CD0A8B56-2FAF-448D-937A-E340295B1030.jpeg 95E72012-AA01-453F-AB16-80709DF32953_1_105_c.jpeg.  E2A92D49-A59B-4427-B3BD-A23443B4EF67_1_105_c.jpeg00A87FFF-4107-4BA3-92C0-42B7E9B5714C_1_105_c.jpeg DSC_0709.JPG  Sternengreifer.jpeg . .IMG_9226.JPGMarxen_Grfik_von_hedo_2.JPG .21117CE2-D350-42A1-9B02-F036BA84556A_1_105_c.jpeg 4351CB92-5A71-444E-8700-C1B8E59DF569_1_105_c.jpeg Elbraben_Ausschnitt_Wanderv.Musikb.jpg E4F2135A-D684-4505-B6F9-FCCE1D2CAEFA_1_105_c.jpeg 7F6B1AC8-486A-4DD6-A3B7-DDC077D58692_4_5005_c.jpeg4CB3433C-7D91-4744-BA46-3419F2A454C7_1_105_c.jpeg C561F1F8-6F8B-4B86-A28B-6B2446D9D0AE_4_5005_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg  Tanzkreis-Negativ1.gif 2016-05-29_FFF_Rabenhof__14.JPG.7A08B3EE-E4DD-4AD3-9263-19DD5D76822F_1_105_c.jpegIMG_0208.JPG 1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg   P1250713.JPG    AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  HORTE_AUF_DEICH_BEI_GLÜCIKSTADT_MIT_FAHNEN.jpeg.3737CA19-13B7-4ED4-A77F-4570F93B27DF_1_105_c.jpeg     F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpeg 60B53D7F-FB2F-4676-B154-0EC2FB3E44ED_4_5005_c.jpeg rabenhof0.jpg -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg 6625A46C-4B19-4645-943A-8BD7A1580890_1_105_c.jpegIMG_7987_2.JPG Hedos_Lieder_vom_zerlumpften_friedensspatzen.jpgIMG_7985.JPGIMG_6996.JPGA014A4D2-8C7D-4F2B-9124-AA1C7D9E03BC_1_105_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg.-Hochzeit_HedoMonja_081_2.JPG AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG SONNENANBETER_IN_SW_VON_HEDO_NACH_FIDUS.jpg C1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg    9B851AAA-9310-40AE-8BE7-209B0E763CF2_4_5005_c.jpeg  10F62E59-B0E4-415C-9349-F89B00786C8A_4_5005_c.jpegDF0F8F7F-E3FC-48A3-9574-F940137716DA_1_105_c.jpegC8497F30-E5B5-499D-9E62-BAE098ECAC42_1_105_c.jpeg 

A23EF2D9-3C0D-4C15-85AE-9DCA894431CC_1_105_c.jpeg 77ACC12C-A506-4A7E-B78D-30C3490F9FB5_4_5005_c.jpegCCA1C231-F5C7-44E7-B8EE-C0CC66559D8E_1_105_c.jpeg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg994BD134-082C-464A-8C5E-E049AED89083_4_5005_c.jpeg  5C74FB6E-3544-4928-8EB0-9FAF7B4C3980_1_105_c.jpeg6C24E90E-13DF-486D-9A1A-7CB4684BC302.jpegC66715C5-477B-4CB1-9D95-76C3FCB76885_1_105_c.jpeg

 wandervogel e.v.  wochenzeitung & logbuch   www.wandervogel.info   wandervogel e.v. 23 Jahre  freiheitlich 1998 wiedergegründet von einigen der Elbraben, Folkies und Exbündischen – für Weltweitheit, Völker, Mitmenschlihkeit, Frieden, Miteinander, Jung & Alt und NaturKultur. Dadurch, dass unser kleiner Bund mit 3 Minungslinien zu tun hat: Impfbefürworter, Sorgsame und Impfverweigerer stellen wir uns darauf ein. Achtsamkeit und solidarisches Miteinander bleiben Leitlinie. Das ist das beste für unseren Bund. Fotos für Euch aus unserer Webseite sind kopierbar zum Ausdrucken.Das Miteinander ist uns im Bund besonderws wichtig.  Inhaltlich sind NATURKULTUR BUNDESTREFFEN UND LIEDER Schwerpunkt. Wir treffen seit 1994 auf dem RABENHOF IN LÜTTENMARK. Zusendungen von Artikeln, Berichten, Anregungen, Gedanken von Wandervögeln und Wandervogelfreunden sind gern gesehen.  UNSERE FARBEN GRÜNROTGOLD. Willst Du den Wandervogel unterstützen? FÖRDERN? SELBST MIT EINEM KLEINEN BETRAG? ODER EINER MITARBEIT?  Du fehlst uns im Bund!  WANDERVOGEL E.V.  SPK. MECKLENBURGSCHWERIN, Diba DE 11 1405 2000 17289 12543.  Telefon: 0152 2198 3817 hedo INFOS:  2 MONATIGE WANDERVOGELZEITSCHRIFT mit logbuch WANDERVOGEL-WOCHENZEITUNG  – 4 BUNDESTREFFEN IM JAHRdigital  www.wandervogel.info  hedo@folkmagazin.de  TELEFON: 0152 2198 3817  oft 10 – 22 Uhr täglich. „BLITZ-MAIL“  anforderbar auf Wunsch Laufender Kontakt: WANDERVOGELNETZ: unter TELEGRAMhttps://t.me/joinchat/FGtkV0V7FRvIF7gF  

6. KW 7.2.-12.2.22 – Wochenzeitung WANDERVOGEL E.V. LOGBUCH Wandervogel-Nachrichten (7)

GRAFIKEN_IDESIGN-WANDERVOGEL_NATURKULTUR.jpeg  
AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg
KW 6.  7.2.- 13.2.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch) Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt
1. TSCHAILEGENDEN (VORLESEGESCHICHTEN): Das Heft  mit 52 Seiten ist ähnlich aufgebaut wie die „zeltpostille“, das wunderbare Buch von tejo  (Walter Scherf). Es ist die erste Zusammenstellung von Fahrtengeschichten, Märchen, Gedichten und Liedern aus der Zeitschriften „wandervogel“, bei uns im Bund bei den „Teestubengesprächen“ am Jurtenfeuer bewährt. Zu bestellen unter NEUES/SHOP.  Die ersten 5 Hefte, die von einem/einer WandervogelIn, Bündischen, PfadfinderIn, Neuinteressierten bestellt wir gibt es gratis. 

2. BUNTER BUND: Trotz Corona ist die Zusammenarbeit der kreativen unseres Bundes und der Freunde drumrum intensiv und voll Freude. Der Bund ist bunt und seine Breite und Vielfältigkeit besonders derÄlteren wird immer deutlicher besonders bei Älteren. Wir haben immer noch zu wenig Jüngere dabei. Und bei manchen weniger Aktiven ist eine gewisse Coronalahmheit eingekehrt. Vor Corona hatte die Zahl derer, die den Wandervogelbund durch Beiträge, Spenden und Engagement fördern ständig zugenommen. Jetzt ist unsere Bundeskasse leer, da die laufenden Kosten des Wandervogelheims weiter laufen und selbst die zugesagten Fördereinnahmen schleppend eingehen. Unsere Bundestreffen haben in den Jahren gut dazu beigetragen, das Ansehen unseres Bundes ständig zu steigern. Unter den Wandervogelbünden herrschte in den Anfangsjahren eine gewisse Skepsis, weil wir Jugendbewegung dynamisch mit Alt und Jung sehen. Seit unsere „Buntheit“ immer deutlicher wird, wir in Sachen Mitmenschlichkeit uns klar für die Benachteiligten engagieren und NATURKULTUR in den Vordergrund stellen, hat sich das geändert. Und das vielfältige Echo auf unsere Treffen, unsere Zeitschrift und unsere Veröffentlichungen wirkt sich positiv aus. Auch die Zahl der regelmäßigen Zeitschriftenleser steigt ständig. Darüber freuen wir uns.

3. FRÜHLINGSTREFFEN 11.-13. März 2022 : Bisher sind es erst wenige, die sich fürs Frühlingstreffen angemeldet haben. Mehrere haben auch gesagt, sie möchten sich wegen Corona erst 14 Tage vorher festlegen. Wir jetzt um Meldungen oder vorläufige Meldungen, damit wir planen können. Wir legen eine Mindestteilnehmerzahl vor. Wenn die erreicht wird, sagen wir wieder ab. Die Themen: Bundesweg, NATURKULTUR aktuell, neue und alte Frühlingslieder laden ein. Dadurch, dass wir wohl nicht viele sein werden, wird das Persönliche gegenüber dem Thematischen mehr Gewicht haben.

KW 5.  30.1. – 6.2..2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt

1. NEU: Wir bringen jetzt hier nur noch die aktuelle Woche und die Woche davor. Die Eintragugen übers ganze Jahr 2021 lassen sich nachschlagen. Die Fotos sind kopierbar. Unter „Lieder“ sind große Liedersammlungen des Wandervogels zu finden, darunter viele Lieder, die bei uns im Wandervogel entstganden sind.

2. MUSIKERHEFTE: Es sind 2 Musikerhefte neu erschienen. ELBRABEN HEFT 1 + HEFT 2 FREUDE- & WOHLFÜHLTÄNZE 2022 – JE € 5,- bis Ende des Monats Februar für Elbraben gratis. Zu den Heften ist zu sagen, dass sie an jedem Ort mit 3 Musikern und einem davon, der sich fürs Tanzanleiten schlauf macht, das Grundrepertoire für ein Mitmachtanzen bedeuten. Es sind Noten, teils mehrstimmig, Gitarrengriffe, oft Liedtexte (wenn wir welche habhaft werden konnten) und Tanzbeschreibungen in Mitmachform dabei. Damit kann das für jede Band reichlich neue Power bedeuten, wenn etwas fetzig gespielt wird und ein Tanz gut und schnell in höchstens 2 Minuten) erklkärt werden kann. Für Geburzstage, Hochzeiten. Nach unserem „TanzSCHATZ“ ist das die handliche Sammlung, die die ELBRABEN fürs Tanzen herausgegeben haben. Heft je 24 Seiten. Inhaltsangaben sende ich auf Wunsch zu. hedo

3 VORHABEN: GEPLANT SIND: HEFTE „Mitmachtanzen“, „JURTENGESCHICHTEN“, „HOCHZEIT FESTE FEIERN“ je € 5,-., 

4. OLYMPIA: SIE 8 JAHREN HABEN WIR UNSERE KRITISCHE WANDERVOGEL-OLYMPIADE: Unsere Begrüßungs- und Kennenlernphase bei unseren Treffen sind fröhliche, gemeinsame. Mitmachspiele, die wir Wandervogel-Olympiade nennen, als Kritik zu dem offiziellen internationalen Spektakel der Höchstleistungen ohne Beachtung der Menschenrechte. 

5. TSCHAILEGENDEN – GESPRÄCHE UNTERM TOPPENSTERN 2  ERSTAUSGABE  2022: 52 SEITEN – mit Märchen, Vorlesegeschichen, Liedern, Gedichten z.B. Tschaimandeln, Mutter Erde, Grundwasser ging flöten, Bündischer Wanderer, Blaue Blumen, Riesenzwerg aus Perleberg, Kalevala, Schildbürger, Wettermärchen, Naturkultur, Kund von und zu Bergedorf, Das Schmugglerfest, Pidder Lyng, Moor, Wawrila, Traum von der Blsauen blume undf mehrt : Bestelung:   Aktuelles / Shop der Wandervögel

IMG_6482.JPG C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpeg Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  0_hedo_Page_1_object_7.jpgIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg IMG_9389.JPG uschschrat_Lu.jpg Usch_Lobpreisung_001.jpg.CD0A8B56-2FAF-448D-937A-E340295B1030.jpeg 95E72012-AA01-453F-AB16-80709DF32953_1_105_c.jpeg.  E2A92D49-A59B-4427-B3BD-A23443B4EF67_1_105_c.jpeg00A87FFF-4107-4BA3-92C0-42B7E9B5714C_1_105_c.jpeg DSC_0709.JPG  Sternengreifer.jpeg . .IMG_9226.JPGMarxen_Grfik_von_hedo_2.JPG .21117CE2-D350-42A1-9B02-F036BA84556A_1_105_c.jpeg 4351CB92-5A71-444E-8700-C1B8E59DF569_1_105_c.jpeg Elbraben_Ausschnitt_Wanderv.Musikb.jpg E4F2135A-D684-4505-B6F9-FCCE1D2CAEFA_1_105_c.jpeg 7F6B1AC8-486A-4DD6-A3B7-DDC077D58692_4_5005_c.jpeg4CB3433C-7D91-4744-BA46-3419F2A454C7_1_105_c.jpeg C561F1F8-6F8B-4B86-A28B-6B2446D9D0AE_4_5005_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg  Tanzkreis-Negativ1.gif 2016-05-29_FFF_Rabenhof__14.JPG.7A08B3EE-E4DD-4AD3-9263-19DD5D76822F_1_105_c.jpegIMG_0208.JPG 1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg   P1250713.JPG    AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  HORTE_AUF_DEICH_BEI_GLÜCIKSTADT_MIT_FAHNEN.jpeg.3737CA19-13B7-4ED4-A77F-4570F93B27DF_1_105_c.jpeg     F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpeg 60B53D7F-FB2F-4676-B154-0EC2FB3E44ED_4_5005_c.jpeg rabenhof0.jpg -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg 6625A46C-4B19-4645-943A-8BD7A1580890_1_105_c.jpegIMG_7987_2.JPG Hedos_Lieder_vom_zerlumpften_friedensspatzen.jpgIMG_7985.JPGIMG_6996.JPGA014A4D2-8C7D-4F2B-9124-AA1C7D9E03BC_1_105_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg.-Hochzeit_HedoMonja_081_2.JPG AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG SONNENANBETER_IN_SW_VON_HEDO_NACH_FIDUS.jpg C1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg    9B851AAA-9310-40AE-8BE7-209B0E763CF2_4_5005_c.jpeg  10F62E59-B0E4-415C-9349-F89B00786C8A_4_5005_c.jpegDF0F8F7F-E3FC-48A3-9574-F940137716DA_1_105_c.jpegC8497F30-E5B5-499D-9E62-BAE098ECAC42_1_105_c.jpeg 

A23EF2D9-3C0D-4C15-85AE-9DCA894431CC_1_105_c.jpeg 77ACC12C-A506-4A7E-B78D-30C3490F9FB5_4_5005_c.jpegCCA1C231-F5C7-44E7-B8EE-C0CC66559D8E_1_105_c.jpeg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg994BD134-082C-464A-8C5E-E049AED89083_4_5005_c.jpeg  5C74FB6E-3544-4928-8EB0-9FAF7B4C3980_1_105_c.jpeg6C24E90E-13DF-486D-9A1A-7CB4684BC302.jpegC66715C5-477B-4CB1-9D95-76C3FCB76885_1_105_c.jpeg

 wandervogel e.v.  wochenzeitung & logbuch   www.wandervogel.info   wandervogel e.v. 23 Jahre  freiheitlich 1998 wiedergegründet von einigen der Elbraben, Folkies und Exbündischen – für Weltweitheit, Völker, Mitmenschlihkeit, Frieden, Miteinander, Jung & Alt und NaturKultur. Dadurch, dass unser kleiner Bund mit 3 Minungslinien zu tun hat: Impfbefürworter, Sorgsame und Impfverweigerer stellen wir uns darauf ein. Achtsamkeit und solidarisches Miteinander bleiben Leitlinie. Das ist das beste für unseren Bund. Fotos für Euch aus unserer Webseite sind kopierbar zum Ausdrucken.Das Miteinander ist uns im Bund besonderws wichtig.  Inhaltlich sind NATURKULTUR BUNDESTREFFEN UND LIEDER Schwerpunkt. Wir treffen seit 1994 auf dem RABENHOF IN LÜTTENMARK. Zusendungen von Artikeln, Berichten, Anregungen, Gedanken von Wandervögeln und Wandervogelfreunden sind gern gesehen.  UNSERE FARBEN GRÜNROTGOLD. Willst Du den Wandervogel unterstützen? FÖRDERN? SELBST MIT EINEM KLEINEN BETRAG? ODER EINER MITARBEIT?  Du fehlst uns im Bund!  WANDERVOGEL E.V.  SPK. MECKLENBURGSCHWERIN, Diba DE 11 1405 2000 17289 12543.  Telefon: 0152 2198 3817 hedo INFOS:  2 MONATIGE WANDERVOGELZEITSCHRIFT mit logbuch WANDERVOGEL-WOCHENZEITUNG  – 4 BUNDESTREFFEN IM JAHRdigital  www.wandervogel.info  hedo@folkmagazin.de  TELEFON: 0152 2198 3817  oft 10 – 22 Uhr täglich. „BLITZ-MAIL“  anforderbar auf Wunsch Laufender Kontakt: WANDERVOGELNETZ: unter TELEGRAMhttps://t.me/joinchat/FGtkV0V7FRvIF7gF  

5. KW 30.1.-6.2.22 – Wochenzeitung WANDERVOGEL E.V. LOGBUCH Wandervogel-Nachrichten (5)

WANDERVOGEL-ÜBERSCHRIFT.jpg
wandervogel-e.v.logbuchWochenzeitungwww.wandervogel.info   
wandervogel e.v. 23 Jahre  freiheitlich 1998 wiedergegründet von einigen der Elbraben, Folkies und Exbündischen – für Weltweitheit, Völker, Mitmenschlihkeit, Frieden, Miteinander, Jung & Alt und NaturKultur. Dadurch, dass unser kleiner Bund mit 3 Minungslinien zu tun hat: Impfbefürworter, Sorgsame und Impfverweigerer stellen wir uns darauf ein. Achtsamkeit und solidarisches Miteinander bleiben Leitlinie. Das ist das beste für unseren Bund. Fotos für Euch aus unserer Webseite sind kopierbar zum Ausdrucken.Das Miteinander ist uns im Bund besonderws wichtig.  Inhaltlich sind NATURKULTUR BUNDESTREFFEN UND LIEDER Schwerpunkt. Wir treffen seit 1994 auf dem RABENHOF IN LÜTTENMARK. Zusendungen von Artikeln, Berichten, Anregungen, Gedanken von Wandervögeln und Wandervogelfreunden sind gern gesehen.  UNSERE FARBEN GRÜNROTGOLD.
Willst Du den Wandervogel unterstützen? FÖRDERN? SELBST MIT EINEM KLEINEN BETRAG? ODER EINER MITARBEIT?  Du fehlst uns im Bund!  WANDERVOGEL E.V.  SPK. MECKLENBURGSCHWERIN, Diba DE 11 1405 2000 17289 12543.  Telefon: 0152 2198 3817 hedo 
INFOS:  2 MONATIGE WANDERVOGELZEITSCHRIFT mit logbuch WANDERVOGEL-WOCHENZEITUNG  – 4 BUNDESTREFFEN IM JAHR:
digital  www.wandervogel.info  hedo@folkmagazin.de  TELEFON: 0152 2198 3817  oft 10 – 22 Uhr täglich. „BLITZ-MAIL“  anforderbar auf Wunsch
.3737CA19-13B7-4ED4-A77F-4570F93B27DF_1_105_c.jpeg 13006707_1127126547351159_4575778659619323842_n.jpg Tanzkreis-Negativ1.gif   F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpeg 60B53D7F-FB2F-4676-B154-0EC2FB3E44ED_4_5005_c.jpeg rabenhof0.jpg -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg IMG_7987_2.JPG Hedos_Lieder_vom_zerlumpften_friedensspatzen.jpgIMG_7985.JPGIMG_6996.JPGA014A4D2-8C7D-4F2B-9124-AA1C7D9E03BC_1_105_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg.-Hochzeit_HedoMonja_081_2.JPG AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG SONNENANBETER_IN_SW_VON_HEDO_NACH_FIDUS.jpgHORTE_AUF_DEICH_BEI_GLÜCIKSTADT_MIT_FAHNEN.jpeg C1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpegIMG_6482.JPG C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpeg Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  0_hedo_Page_1_object_7.jpgIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg IMG_9389.JPG uschschrat_Lu.jpg Usch_Lobpreisung_001.jpg.CD0A8B56-2FAF-448D-937A-E340295B1030.jpeg 95E72012-AA01-453F-AB16-80709DF32953_1_105_c.jpeg.  E2A92D49-A59B-4427-B3BD-A23443B4EF67_1_105_c.jpeg00A87FFF-4107-4BA3-92C0-42B7E9B5714C_1_105_c.jpeg DSC_0709.JPG  Sternengreifer.jpeg . .IMG_9226.JPGMarxen_Grfik_von_hedo_2.JPG .21117CE2-D350-42A1-9B02-F036BA84556A_1_105_c.jpeg 4351CB92-5A71-444E-8700-C1B8E59DF569_1_105_c.jpeg Elbraben_Ausschnitt_Wanderv.Musikb.jpg E4F2135A-D684-4505-B6F9-FCCE1D2CAEFA_1_105_c.jpeg4CB3433C-7D91-4744-BA46-3419F2A454C7_1_105_c.jpeg.   Tanzkreis-Negativ1.gif 2016-05-29_FFF_Rabenhof__14.JPG.7A08B3EE-E4DD-4AD3-9263-19DD5D76822F_1_105_c.jpegIMG_0208.JPG 1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg DA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg  P1250713.JPG    AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg 

KW 5.  30.1. – 6.2..2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt

1. NEU: Wir bringen jetzt hier nur noch die aktuelle Woche und die Woche davor. Die Eintragugen übers ganze Jahr 2021 lassen sich nachschlagen. Die Fotos sind kopierbar. Unter „Lieder“ sind große Liedersammlungen des Wandervogels zu finden, darunter viele Lieder, die bei uns im Wandervogel entstganden sind.

2. MUSIKERHEFTE: Es sind 2 Musikerhefte neu erschienen. ELBRABEN HEFT 1 + HEFT 2 FREUDE- & WOHLFÜHLTÄNZE 2022 – JE € 5,- bis Ende des Monats sFrebruar für Elbraben gratis. Zu den Heften ist zu sagen, dass sie an jedem Ort mit 3 Musikern und einem davon, der sich fürs Tanzanleiten schlauf macht, das Grundrepertoire für ein Mitmachtanzen bedeuten. Es sind Noten, teils mehrstimmig, Gitarrengriffe, oft Liedtexte (wenn wir welche habhaft werden konnten) und Tanzbeschreibungen in Miutmachform dabei. Damit kann das für jede Band freichlich neue Power bedeuten, wenn etwas fetzig gespielt wird und ein Tanz gut und schnell in höchstens 2 Minuten) erklkärt werden kann. Für Geburstage, Hochzeiten. Nach unserem „TanzSCHATZ“ ist das die handlichstze Sammlung, die die ELBRABEN fürs Tanzen herausgegeben haben. Heft je 24 Seiten. Inhaltsangaben sende ich auf Wunsch zu. hedo

3 VORHABEN: GEPLANT SIND: HEFTE „Mitmachtanzen“, „JURTENGESCHICHTEN“, „HOCHZEIT FESTE FEIERN“ je € 5,-., 

4. OLYMPIA: SIE 8 JAHREN HABEN WIR UNSERE KRITISCHE WANDERVOGEL-OLYMPIADE: Unsere Begrüßungs- und Kennenlernphase bei unseren Treffen sind fröhliche, gemeinsame. Mitmachspiele, die wir Wandervogel-Olympiade nennen, als Kritik zu dem offiziellen internationalen Spektakel der Höchstleistungen ohne Beachtung der Menschenrechte.

5. TSCHAILEGENDEN – GESPRÄCHE UNTERM TOPPENSTERN 2  ERSTAUSGABE  2022: 52 SEITEN – mit Märchen, Vorlesegeschichen, Liedern, Gedichten z.B. Tschaimandeln, Mutter Erde, Grundwasser ging flöten, Bündischer Wanderer, Blaue Blumen, Riesenzwerg aus Perleberg, Kalevala, Schildbürger, Wettermärchen, Naturkultur, Kund von und zu Bergedorf, Das Schmugglerfest, Pidder Lyng, Moor, Wawrila, Traum von der Blsauen blume undf mehrt : Bestelung:   Aktuelles / Shop der Wandervögel

KW 4.  23.- 29.1.2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt

1. BROT UND SPIELE & MEHR ALS SÄBELRASSELN Der 1. Artikel der Woche stellt die Frage, ob wir wieder eine außerparlamentarische Opposition brauchen?  (SIEHE: ARTIKEL). 24.1.22

2. JAHRESBRIEF DES WANDERVOGELS: HEUTE ODER MORGEN ERSCHEINT DER NEUE 14 BLITZ. Themen sind: Wandervogel heute, Märztreffen, Naturkultur – Wandervogelwochenzeitung – Fördern des Wandervogels – BESONDERS DER ARTIKEL: „Das Wesentliche im Leben“. (Siehe ARTKEL)  24.1.22

3.  14. BLITZ 24.1.22 : Liebe Leserinnen Es gibt es gute Artikel, gute Aussichten, schöne Einladungen und ein schönes, neues Frühlingsnotenliederheft 120 Seiten.    Das neue Jahr ist mit der neuen Mutante von Corona für unseren Bund mit unserem Sorgsamkeitsprinzip komplizierter.   Liebe Grüße und alles Gute!                                   Euer hedo     

WANDERVOGELWOCHENZEITUNG Interessante Artikel von uns findet Ihr auf unserer Webseite laufend in der Wandervogelwochenzeitung oder unter „Artikel“www.wandervogel.info  1.Das Wesentliche im Leben 2. Brot und Spiele & Säbelrasseln 3. Das neue Jahr – 2022 Ausblick und Rückblick Kommt von Dir dazu eine Antwort?

Willst Du den Wandervogel unterstützen? 1. Durch monatliche Fördergebühr 2. Durch einmalige Spende 3. Durch Mitwirken (Liedaufnahmen, Lieder in Capella etc.) 4. Durch Werben von neuen Wandervögeln oder Unterstützern  Wenn Du fördern, unterstützen oder mitwirken willst und wirbst, melde Dich bei uns unter 0152 2198 3817. Danke

Die laufenden Kosten unseres Wandervogelheims mit Strom, Heizung, Reinigung laufen weiter. Dadurch, dass unsere Treffen und Fahrten ausfallen, haben wir außer Beiträge und Spenden keine Einnahmen und laufend ein Minus. Auch Projekte für Liederbücher und Archiv sind deshalb teils nicht realisierbar. Einige haben zugesagt zu fördern und sind ihrer Zusage noch nicht nachgekommen. Wir bitten ab Anfang 2020 den zugesagten Förderbeitrag monatlich per Dauerauftrag zum 1. Des Monats zu zahlen. Der Überblick über die Förderung ist dann für Jürgen und mich jeden Monat klar ersichtlich. Der Jahresbschluss soll zum 31.1. vorliegen und ist hier einsichtbar.  Kommt von Dir eine Dauerüberweisung? Und sonstige Förderung bzw. Mitwirken?

BUNDESFRÜHLINGSTREFFEN 11.-13.3.22 Wir laden Wandervögel und Wandervogelunterstützer ein zum Märztreffen auf dem Rabenhof. Als Inhalt sind bisher genannt: NaturKultur, Mitwirken & Werben, Wandervogel heute, neue Frühlingslieder. Das Frühlingsliederheft ist schon fertiggestellt und braucht nur noch für Angemeldete ausgedruckt zu werden. Anmeldungen ab sofort, so preisgünstig wie immer. Zahlung bis 28.2. € 40,-, Wandervögel mit laufendem Beitrag € 30,- Kinder & Jugendliche € 20,- nachdem höher. Beiträge zu Wochenenden, die abgesagt werden mussten, werden angerechnet. Das bitte vermerken. Wer uns beim Vorbereiten helfen will, komme bitte schon am Montag, den 7.3. Für Vorbereiter ist das Treffen gratis. Meldest Du Dich an?

SONSTIGES 1.Das Bundesliederheft ist fertig. Wandervögeln / Förderern mit laufender Zahlung schicken wir es auf Wunsch gleich zu. 2.Das Liederbuch „hedos lieder 2“ ist beim Verlag. Im Februar wissen wir mehr. 3.Die Rabentänzer beginnen wieder mit dem Donnerstags-tanzen auf dem Rabenhof, wenn Klarheit über die Auswirkungen der Omikronmutante da ist, wohl Mitte bis eher Ende Februar. 4.Alles weitere laufend auf unserer Webseite und durch das Rabentänzerinfo unter What’s App.

4. WANDERVOGELMAIEN – 10.-12. Juni RABENHOF:  Unser liebenswerter Tanzmeister Huub hat schon zugesagt. Marianne kann nicht kommen. Schade. 25.1.22

5. AUSLANDSFAHRTEN: Wandervögel, die ins Ausland wollen, wenden sich an mich wegen der weltweiten Kontakte: AUSTRALIEN – Peter Kohlmetz, FINNLAND – Michael Wörner, FRANKREICH / BRETAGNE -Nadja Holland, NIEDERLANDE – Annette Langerhorst. SCHWEDEN – Björn Tegnér. Wer von Euch weitere Auslandskontakte hinzufügen möchte, melde sie gern. Auch Ihr, liebe Freunde, aus dem Ausland, meldet Euch gern. Rat und Tat untereinander unter uns Wandervögeln steht uns gut zu Gesicht. Wir würden auch auf Wunsch die Mailanschrift von Dir gern direkt nennen. Das wäre noch besser. 26.1.22

6. MITMACHKULTUR: Mit den ELBRABEN und den RABENTÄNZERN klappt es seit Jahren so gut, dass es für andere Musikbands und Tranzkreise wichtig sein kann, das Konzept sich anzusehen und davon passendes zu übernehmen. Die Elbraben sind eine offene Band, seit Jahren bundesweit so etwa 30 Leutchen, fast jeder kann mitspielen, manchmal mit 15, manchmal zu Dritt auf der Bühne. Gemeinsam haben wir die Bigbandmappe, auf der Bühne einen mit Hut und für die Mitmacher einen Tanzmeister mit Feeling und Power, die/der sagen darf, was dran ist. Das gehrt großartig und ist mitreißend. Bei den Rabentänzern haben wir mehrere Tanzmeister, die Tänze ansagen und auch zu den Tänzen erzählen. Es wird einfach nach Lust getanzt und nicht nach Präzision. Für alle ist das locker und bringt Freude Anschließend nach dem wöchentlichen Tanzen sitzen wir bei Kerzenschein zusammen, besprechen, klönen, singen. In beiden Gruppen ist eine freundschftliche Mitmachatmodphäre. Dieses Miteinander mit Freiheit und Freude nennen wir Mitmachkultur. 26.1.22

7. G3 GLOSSE – SCHLIPS UND KRAGEN: Wenn Du das Fernsehen noch nutzt, dann sieh‘ Dir doch die vorgestellten Repräsentanten mal genauer an. Nich nur das Alter. Und wie verkniffen sie sind. Dann weißt Du, dass die Jugend, dass Jüngere nur wenig fast selten vorkommen. Und wie sie sich geben: Steif, verbissen, mit Stakatorede oder fast tonlos-gefühlloser Stimme. Kommen sie locker rüber? Und sympatisch? Die Kleidung ist selten phantasievoll und bunt. Selbst Fraben sind selten. Oft dieses furchtbarte Schwarz, Grau oder dunkelblau. Für mich ich die Kombination mit schwarzem oder dunkjelbauen Jakett, weißem Kragenhemd und rotem Schlips am schlimmsten. Wer das trägt, signalisiert nicht nur konservativ, sondern rechts bis rechts außen, entweder unüberlegt, falsch beraten oder extrem. Selbst der Bundeskanzler trägt oft noch schwarzweißrot. Mir ist lieber ohne Schlips auch bei repräsentativen Aufgaben, bei Europa- und Welttreffen. Ich freue mich über etwas Mut. Schwarzweißrot oder Dunkelblauweißrot ist keine Solidarität, sondern für mich rechte Provokation. 26.1.22

8. DISSERTATION: Wer schreibt seine Examensarbeit über den wiedergegründeten wandervogel e.v. ? Schon die WOCHENZEITUNG und die ganze NETZSEITE bietet dafür einen Großteil an Material. Die Schriften auf dem Rabenhof mit dem WANDERVOGELARCHIV bieten alles weitere. Evtl. gibt es auch Beratung und Antwort bei Rückfragen. 26.1.22

9.KINDERRECHTE: Der Wandervogel e. V. fordert zusammen mit vielen Organisationen Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz und entsprechende Forderungen auf Europaebene. Kinderarbeit im Ausland soll durch Importbeschränkungen, insbesondere giftbelasteter Waren b egegnet werden. Das Mitspracherecht von Kindern und Jugendlichen soll wesentlich erweitert werden, und das Wahlalter soll auf 16 herabgesetzt werden. 27.1.22

10.RUSSLAND: Wir schreiben erst einmal nur kurz, weiteres haben wir unter LÄNDER schon geschrieben: Der Konflikt wird besonders geschürt durch Waffenindustrie und durch USA, die Fracking-Ölexporte nach Europa wünschen. Die Militärs der NATO unterstützen das. Das ist nicht im Sinne dfer Menschen Europas. Wir brauchen konfliktmindernde Gespräche, am besten einen heißen wöchenlichen Draht Scholz:Putin, um Konflikte zu besprechen und Schritt für Schritt abzubauen. Die USA sind an guter Zusammenarbeit zwischen Dlutschland/Europa und Russland nicht interessiert und unterminieren friedliche und kontinuierliche Zusammenarbeit mit unseren. wichtigen Nachbarn. 27.1.22

11.ENERGIEPREISE:  Die Energiepreise steigen. Kein Wunder. Der Verbrauch steigt überall. Wir alle treiben Raubbau an der Erde auf Kosten der Zukunft unserer Kinder und Enkel. Deutschland ist mit dem Abschalten von Kohle- und Atomkraftwerken angefangen. Dadurch steigen die Preise zusätzlich. Das Geringverdiener mit weiten Fahrzeiten schwer zu wuppen. Der Ausbau regenerativer Ernergien geht schleppend voran. Die Bundesländer schlampen da fast ausnahmslos besonders beim Windkraftausbau. Offshore-Windkraft allein genügt nicht. In MV wurde 2021 NUR EIN EINZIGES WINDRAD gebaut. Wer hat denn da die Verantwortung? In anderen Bundesländern sieht es nicht viel besser aus. Und beim Stromtransport blocken die Konzerne, um weitere Zuschüsse aus dem Staat zu leiern. Im Norden bei Sandboden ist es entschieden günstiger, unterirdisch die Kabel zu verlegen und für die Untertunnelung von Flüssen und Straßen gibt es ein neues, sehr günstiges System, dass einen teuren und langwierigen Tunnelbau überflüssig macht. Behörden brauchen klare, einfache Verordnungen , einen entsprechenden gehaltlich rückstufbaren Verantwortlichen mit einem Personal-Stab für die Landkreise. Und je Bundesland müsste es einen prämierten Modell-Landkreis geben, dessen Erfolge jeweils nach einem Jahr von anderen Landkreises zu übernehmen sind. 27.1.22

12. TANZMUSIKHEFTE DER ELBRABEN: Das Heft 1 der Freude- & Wohlfühltänze ELBRABEN 1 wurde heute fertig mit 19 Tänzen. Noten und meist auch Tanzbeschreibungen sind dabei. Die Noten sind so gesetzt, dass sie nach etwas Übung auch von Anfängern mit Notenkenntnissen gespielt werden können. Heft 2 wird evtl. morgen fertig. Die Hefte sind für € 5 je Heft bestellbar.  28.1.22

4. KW 23.-29.1.22 – Wochenzeitung WANDERVOGEL E.V. LOGBUCH Wandervogel-Nachrichten (4)

wandervogel-e.v.logbuchWochenzeitungwww.wandervogel.info   
wandervogel e.v. 23 Jahre  freiheitlich 1998 wiedergegründet von einigen der Elbraben, Folkies und Exbündischen – für Weltweitheit, Völker, Mitmenschlihkeit, Frieden, Miteinander, Jung & Alt und NaturKultur. Dadurch, dass unser kleiner Bund mit 3 Minungslinien zu tun hat: Impfbefürworter, Sorgsame und Impfverweigerer stellen wir uns darauf ein. Achtsamkeit und solidarisches Miteinander bleiben Leitlinie. Das ist das beste für unseren Bund. Fotos für Euch aus unserer Webseite sind kopierbar zum Ausdrucken.Das Miteinander ist uns im Bund besonderws wichtig.  Inhaltlich sind NATURKULTUR BUNDESTREFFEN UND LIEDER Schwerpunkt. Wir treffen seit 1994 auf dem RABENHOF IN LÜTTENMARK. Zusendungen von Artikeln, Berichten, Anregungen, Gedanken von Wandervögeln und Wandervogelfreunden sind gern gesehen.  UNSERE FARBEN GRÜNROTGOLD.
Willst Du den Wandervogel unterstützen? FÖRDERN? SELBST MIT EINEM KLEINEN BETRAG? ODER EINER MITARBEIT?  Du fehlst uns im Bund!  WANDERVOGEL E.V.  SPK. MECKLENBURGSCHWERIN, Diba DE 11 1405 2000 17289 12543.  Telefon: 0152 2198 3817 hedo 
INFOS:  2 MONATIGE WANDERVOGELZEITSCHRIFT mit logbuch WANDERVOGEL-WOCHENZEITUNG  – 4 BUNDESTREFFEN IM JAHR:
digital  www.wandervogel.info  hedo@folkmagazin.de  TELEFON: 0152 2198 3817  oft 10 – 22 Uhr täglich. „BLITZ-MAIL“  anforderbar auf Wunsch
.3737CA19-13B7-4ED4-A77F-4570F93B27DF_1_105_c.jpeg 13006707_1127126547351159_4575778659619323842_n.jpg Tanzkreis-Negativ1.gif F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpeg 60B53D7F-FB2F-4676-B154-0EC2FB3E44ED_4_5005_c.jpeg rabenhof0.jpg -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg IMG_7987_2.JPG Hedos_Lieder_vom_zerlumpften_friedensspatzen.jpgIMG_7985.JPGIMG_6996.JPGA014A4D2-8C7D-4F2B-9124-AA1C7D9E03BC_1_105_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg.-Hochzeit_HedoMonja_081_2.JPG AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG SONNENANBETER_IN_SW_VON_HEDO_NACH_FIDUS.jpgHORTE_AUF_DEICH_BEI_GLÜCIKSTADT_MIT_FAHNEN.jpeg C1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpegIMG_6482.JPG C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpeg Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  0_hedo_Page_1_object_7.jpgIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg IMG_9389.JPG uschschrat_Lu.jpg Usch_Lobpreisung_001.jpg.CD0A8B56-2FAF-448D-937A-E340295B1030.jpeg 95E72012-AA01-453F-AB16-80709DF32953_1_105_c.jpeg.  E2A92D49-A59B-4427-B3BD-A23443B4EF67_1_105_c.jpeg00A87FFF-4107-4BA3-92C0-42B7E9B5714C_1_105_c.jpeg DSC_0709.JPG  Sternengreifer.jpeg . .IMG_9226.JPGMarxen_Grfik_von_hedo_2.JPG .21117CE2-D350-42A1-9B02-F036BA84556A_1_105_c.jpeg 4351CB92-5A71-444E-8700-C1B8E59DF569_1_105_c.jpeg Elbraben_Ausschnitt_Wanderv.Musikb.jpg E4F2135A-D684-4505-B6F9-FCCE1D2CAEFA_1_105_c.jpeg4CB3433C-7D91-4744-BA46-3419F2A454C7_1_105_c.jpeg.   2016-05-29_FFF_Rabenhof__14.JPG.7A08B3EE-E4DD-4AD3-9263-19DD5D76822F_1_105_c.jpegIMG_0208.JPG 1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg DA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg  P1250713.JPG    AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg 

KW 4  23.- 29.1.2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt

1. BROT UND SPIELE & MEHR ALS SÄBELRASSELN Der 1. Artikel der Woche stellt die Frage, ob wir wieder eine außerparlamentarische Opposition brauchen?  (SIEHE: ARTIKEL). 24.1.22

2. JAHRESBRIEF DES WANDERVOGELS: HEUTE ODER MORGEN ERSCHEINT DER NEUE 14 BLITZ. Themen sind: Wandervogel heute, Märztreffen, Naturkultur – Wandervogelwochenzeitung – Fördern des Wandervogels – BESONDERS DER ARTIKEL: „Das Wesentliche im Leben“. (Siehe ARTKEL)  24.1.22

3.  14. BLITZ 24.1.22 : Liebe Leserinnen Es gibt es gute Artikel, gute Aussichten, schöne Einladungen und ein schönes, neues Frühlingsnotenliederheft 120 Seiten.    Das neue Jahr ist mit der neuen Mutante von Corona für unseren Bund mit unserem Sorgsamkeitsprinzip komplizierter.   Liebe Grüße und alles Gute!                                   Euer hedo     

WANDERVOGELWOCHENZEITUNG Interessante Artikel von uns findet Ihr auf unserer Webseite laufend in der Wandervogelwochenzeitung oder unter „Artikel“www.wandervogel.info  1.Das Wesentliche im Leben 2. Brot und Spiele & Säbelrasseln 3. Das neue Jahr – 2022 Ausblick und Rückblick Kommt von Dir dazu eine Antwort?

Willst Du den Wandervogel unterstützen? 1. Durch monatliche Fördergebühr 2. Durch einmalige Spende 3. Durch Mitwirken (Liedaufnahmen, Lieder in Capella etc.) 4. Durch Werben von neuen Wandervögeln oder Unterstützern  Wenn Du fördern, unterstützen oder mitwirken willst und wirbst, melde Dich bei uns unter 0152 2198 3817. Danke

Die laufenden Kosten unseres Wandervogelheims mit Strom, Heizung, Reinigung laufen weiter. Dadurch, dass unsere Treffen und Fahrten ausfallen, haben wir außer Beiträge und Spenden keine Einnahmen und laufend ein Minus. Auch Projekte für Liederbücher und Archiv sind deshalb teils nicht realisierbar. Einige haben zugesagt zu fördern und sind ihrer Zusage noch nicht nachgekommen. Wir bitten ab Anfang 2020 den zugesagten Förderbeitrag monatlich per Dauerauftrag zum 1. Des Monats zu zahlen. Der Überblick über die Förderung ist dann für Jürgen und mich jeden Monat klar ersichtlich. Der Jahresbschluss soll zum 31.1. vorliegen und ist hier einsichtbar.  Kommt von Dir eine Dauerüberweisung? Und sonstige Förderung bzw. Mitwirken?

BUNDESFRÜHLINGSTREFFEN 11.-13.3.22 Wir laden Wandervögel und Wandervogelunterstützer ein zum Märztreffen auf dem Rabenhof. Als Inhalt sind bisher genannt: NaturKultur, Mitwirken & Werben, Wandervogel heute, neue Frühlingslieder. Das Frühlingsliederheft ist schon fertiggestellt und braucht nur noch für Angemeldete ausgedruckt zu werden. Anmeldungen ab sofort, so preisgünstig wie immer. Zahlung bis 28.2. € 40,-, Wandervögel mit laufendem Beitrag € 30,- Kinder & Jugendliche € 20,- nachdem höher. Beiträge zu Wochenenden, die abgesagt werden mussten, werden angerechnet. Das bitte vermerken. Wer uns beim Vorbereiten helfen will, komme bitte schon am Montag, den 7.3. Für Vorbereiter ist das Treffen gratis. Meldest Du Dich an?

SONSTIGES 1.Das Bundesliederheft ist fertig. Wandervögeln / Förderern mit laufender Zahlung schicken wir es auf Wunsch gleich zu. 2.Das Liederbuch „hedos lieder 2“ ist beim Verlag. Im Februar wissen wir mehr. 3.Die Rabentänzer beginnen wieder mit dem Donnerstags-tanzen auf dem Rabenhof, wenn Klarheit über die Auswirkungen der Omikronmutante da ist, wohl Mitte bis eher Ende Februar. 4.Alles weitere laufend auf unserer Webseite und durch das Rabentänzerinfo unter What’s App.

4. WANDERVOGELMAIEN – 10.-12. Juni RABENHOF:  Unser liebenswerter Tanzmeister Huub hat schon zugesagt. Marianne kann nicht kommen. Schade. 25.1.22

5. AUSLANDSFAHRTEN: Wandervögel, die ins Ausland wollen, wenden sich an mich wegen der weltweiten Kontakte: AUSTRALIEN – Peter Kohlmetz, FINNLAND – Michael Wörner, FRANKREICH / BRETAGNE -Nadja Holland, NIEDERLANDE – Annette Langerhorst. SCHWEDEN – Björn Tegnér. Wer von Euch weitere Auslandskontakte hinzufügen möchte, melde sie gern. Auch Ihr, liebe Freunde, aus dem Ausland, meldet Euch gern. Rat und Tat untereinander unter uns Wandervögeln steht uns gut zu Gesicht. Wir würden auch auf Wunsch die Mailanschrift von Dir gern direkt nennen. Das wäre noch besser. 26.1.22

6. MITMACHKULTUR: Mit den ELBRABEN und den RABENTÄNZERN klappt es seit Jahren so gut, dass es für andere Musikbands und Tranzkreise wichtig sein kann, das Konzept sich anzusehen und davon passendes zu übernehmen. Die Elbraben sind eine offene Band, seit Jahren bundesweit so etwa 30 Leutchen, fast jeder kann mitspielen, manchmal mit 15, manchmal zu Dritt auf der Bühne. Gemeinsam haben wir die Bigbandmappe, auf der Bühne einen mit Hut und für die Mitmacher einen Tanzmeister mit Feeling und Power, die/der sagen darf, was dran ist. Das gehrt großartig und ist mitreißend. Bei den Rabentänzern haben wir mehrere Tanzmeister, die Tänze ansagen und auch zu den Tänzen erzählen. Es wird einfach nach Lust getanzt und nicht nach Präzision. Für alle ist das locker und bringt Freude Anschließend nach dem wöchentlichen Tanzen sitzen wir bei Kerzenschein zusammen, besprechen, klönen, singen. In beiden Gruppen ist eine freundschftliche Mitmachatmodphäre. Dieses Miteinander mit Freiheit und Freude nennen wir Mitmachkultur. 26.1.22

7. G3 GLOSSE – SCHLIPS UND KRAGEN: Wenn Du das Fernsehen noch nutzt, dann sieh‘ Dir doch die vorgestellten Repräsentanten mal genauer an. Nich nur das Alter. Und wie verkniffen sie sind. Dann weißt Du, dass die Jugend, dass Jüngere nur wenig fast selten vorkommen. Und wie sie sich geben: Steif, verbissen, mit Stakatorede oder fast tonlos-gefühlloser Stimme. Kommen sie locker rüber? Und sympatisch? Die Kleidung ist selten phantasievoll und bunt. Selbst Fraben sind selten. Oft dieses furchtbarte Schwarz, Grau oder dunkelblau. Für mich ich die Kombination mit schwarzem oder dunkjelbauen Jakett, weißem Kragenhemd und rotem Schlips am schlimmsten. Wer das trägt, signalisiert nicht nur konservativ, sondern rechts bis rechts außen, entweder unüberlegt, falsch beraten oder extrem. Selbst der Bundeskanzler trägt oft noch schwarzweißrot. Mir ist lieber ohne Schlips auch bei repräsentativen Aufgaben, bei Europa- und Welttreffen. Ich freue mich über etwas Mut. Schwarzweißrot oder Dunkelblauweißrot ist keine Solidarität, sondern für mich rechte Provokation. 26.1.22

8. DISSERTATION: Wer schreibt seine Examensarbeit über den wiedergegründeten wandervogel e.v. ? Schon die WOCHENZEITUNG und die ganze NETZSEITE bietet dafür einen Großteil an Material. Die Schriften auf dem Rabenhof mit dem WANDERVOGELARCHIV bieten alles weitere. Evtl. gibt es auch Beratung und Antwort bei Rückfragen. 26.1.22

9.KINDERRECHTE: Der Wandervogel e. V. fordert zusammen mit vielen Organisationen Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz und entsprechende Forderungen auf Europaebene. Kinderarbeit im Ausland soll durch Importbeschränkungen, insbesondere giftbelasteter Waren b egegnet werden. Das Mitspracherecht von Kindern und Jugendlichen soll wesentlich erweitert werden, und das Wahlalter soll auf 16 herabgesetzt werden. 27.1.22

10.RUSSLAND: Wir schreiben erst einmal nur kurz, weiteres haben wir unter LÄNDER schon geschrieben: Der Konflikt wird besonders geschürt durch Waffenindustrie und durch USA, die Fracking-Ölexporte nach Europa wünschen. Die Militärs der NATO unterstützen das. Das ist nicht im Sinne dfer Menschen Europas. Wir brauchen konfliktmindernde Gespräche, am besten einen heißen wöchenlichen Draht Scholz:Putin, um Konflikte zu besprechen und Schritt für Schritt abzubauen. Die USA sind an guter Zusammenarbeit zwischen Dlutschland/Europa und Russland nicht interessiert und unterminieren friedliche und kontinuierliche Zusammenarbeit mit unseren. wichtigen Nachbarn. 27.1.22

11.ENERGIEPREISE:  Die Energiepreise steigen. Kein Wunder. Der Verbrauch steigt überall. Wir alle treiben Raubbau an der Erde auf Kosten der Zukunft unserer Kinder und Enkel. Deutschland ist mit dem Abschalten von Kohle- und Atomkraftwerken angefangen. Dadurch steigen die Preise zusätzlich. Das Geringverdiener mit weiten Fahrzeiten schwer zu wuppen. Der Ausbau regenerativer Ernergien geht schleppend voran. Die Bundesländer schlampen da fast ausnahmslos besonders beim Windkraftausbau. Offshore-Windkraft allein genügt nicht. In MV wurde 2021 NUR EIN EINZIGES WINDRAD gebaut. Wer hat denn da die Verantwortung? In anderen Bundesländern sieht es nicht viel besser aus. Und beim Stromtransport blocken die Konzerne, um weitere Zuschüsse aus dem Staat zu leiern. Im Norden bei Sandboden ist es entschieden günstiger, unterirdisch die Kabel zu verlegen und für die Untertunnelung von Flüssen und Straßen gibt es ein neues, sehr günstiges System, dass einen teuren und langwierigen Tunnelbau überflüssig macht. Behörden brauchen klare, einfache Verordnungen , einen entsprechenden gehaltlich rückstufbaren Verantwortlichen mit einem Personal-Stab für die Landkreise. Und je Bundesland müsste es einen prämierten Modell-Landkreis geben, dessen Erfolge jeweils nach einem Jahr von anderen Landkreises zu übernehmen sind. 27.1.22

12. TANZMUSIKHEFTE DER ELBRABEN: Das Heft 1 der Freude- & Wohlfühltänze ELBRABEN 1 wurde heute fertig mit 19 Tänzen. Noten und meist auch Tanzbeschreibungen sind dabei. Die Noten sind so gesetzt, dass sie nach etwas Übung auch von Anfängern mit Notenkenntnissen gespielt werden können. Heft 2 wird evtl. morgen fertig. Die Hefte sind für € 5 je Heft bestellbar.  28.1.22

KW 3  16.- 22.1.2022 wandervogel-logbuchNachrichten, Kommentare, Anregungen von hedo

1. GRÜNROTGOLD: Die Farben der Hoffnung auch unseres Maibaums im Winterwind. Wir warten auf den Neustart, wenn klar ist, wie Omikron sich auswirkt – weniger schwach und gefährlich oder massenandsteckend und die Gesellschaft ausbremsend? Ende Janaur hoffen wir, mehr zu wissen und hoffen, dass nicht sofort eine neue Muntangte oder neue Seuche kommt und bald bessere Impfstoffe und weitere Medizinen.

2. KERNGRUPPENPRINZIP: Die Kerngruppe ist ein kleiner Kreis, der sich abspricht. Und jeder Mitwirkende der Kerngruppe wird nach seinen persönlichen Fähigkeiten dauerhaft aufgbauend aktiv.  Damit ist die Kerngruppe der wahre Fäührungskreis für einen Bund, gleich, wie man sie sonst bezeichnet oder in Bünden bezeichnete (Innerer Kreis, Bundesführung, Büffelhorte, Reichshorte, Burgmannschaft, Bauhütte…….). Dieses Prinzip des Aufbaus bewährt sich in Bünden seit über tausend Jahren. Wenn in einem Ort (in einer Landschaft, einem Bundesland) eine neue Gruppe oder Horte aufgebaut wird oder werden soll, dann braucht es auch da eine Kerngruppe. Ein Einzelner kann das selten leisten. Er oder sie kann vielleicht einen Impuls geben für einen Singkreis oder Tanzkreis, aber es gehören mehrere dazu, die an einen Strang ziehen. Diese „Gemeinsamen“, die ein Miteinander schaffen, sind eine Kerngruppe, Menschen mit Intensität. Bei uns Jugendbewegten sagen wir: Sie brennen für das Verbindende, für das Miteiander, den Bund mit Intensität. Sie sorgen für Aufbau und für das Schaffen der materiellen Voraussetzungen.

Parteien, Verbände, Ideologien kommen fast immer von der materiellen Seiten. Sie schaffen zuerst Zuschüsse, Räume, Personalkosten, institutstionelle Voraussetzungen für professionell ausgebildete und oft auch talentierte Menschen und setzen darauf, dass diese sich Mitstreiter suchen, um eine Institution aufzubauen, die sich eines besonderen Probems annimmt. DFads sind dann oft Sozialarbeiter, Pastoren, Betriebswirte, Juristen, Lehrer, Psychologen, Streetworker…., die dann aufbauen. Es werden kontinuierlich fianzielle Zuschüsse grebraucht. 

Es gibt Gründungsanlässe von Gruppen, die beide Voraussetzungen nicht haben: Nicht genügend engagierte Ehrenamtliche, die für Finanzen nicht selbst sorgen, und die auch nicht laufende Zuschüsse und fachkundliche Profis haben. Für sie ist ein Start noch schwieriger.

 3. LIEDERHEFTE: Wir sind mit der Liederheftarbeit fast fertig. Danke für die Mitarbeit. Fertig zum Versand liegen voralles jetzt als Notenhefte: 1. Frühlingslieder (mit Kanonsammlung und Bundesliedern), 2. Sommerlieder, 3. Erntefeuer, 4. Winterlieder, 5. Morgenlieder, 6. Feuerlieder, 7. hedos Lieder vom zerlumpten Friedensspatzen, 8. Greifenlieder. In Kürze kommen Elbraben-Mitmachmusiken 1 + 2 für Musikanten.

4. BUNDESLIEDER: Das neue Heft mit folgenden BUNDESLIEDERN ist fertig : Auf dem Wagen liegt ein KälbchenDank dem Feuer,das leuchtet und wärmt (Danke dem, der sein Gesicht uns zeigt) -Das was wir brauchen sind Lieder und Feuer-  Der Rauch steigt in der Kohte- Einmal einfach los zu singen, loszuschreien, loszuspringen -Feiert das Fest mit Liedern und Feuer– –Ford’re niemand mein Schicksal zu hören -Frau und Mann zu diesem Feste- Freunde der Sonne,-Goden Abend Speelmann- Hinaus in die Sonne, Freunde der Sonne, Freunde der Erde – Komm mit auf die Straße- Kommt der Wind mit Wolkenschiffen Erntefest der Wandervögel) –Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind – 2 stimmig- Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind -Nun Freunde lasst es mich einmal sagen- O lio lio la= Miteinanderlied Der Mensch kann manche Sachen ganz für sich selber machen –  Ob wir rote gelbe Kragen (Ob wir grünrotgold’ne Kragen) – Rosen und Sonne – Sag bist du bereit, dich mit aller Kraft zu wehrenSchließ Aug und Ohr für eine Weil‘ (aus dem Widerstand im 3. Reich). -Um unser Feuer erklingen Lieder –Wann wir schreiten Seit‘ an Seit‚ – Wenn der Abend naht- Wenn Wandervögel nicht mehr fliegen -Wenn wir durch die Wiesen schreiten- Wer hat euch Wandervögeln die Wissenschaft geschenkt -Wir kommen wieder hier im Bund zusammen- Wir wollen zu Land ausfahren.

Wenn Du Wandervogel bist und ein Heft haben möchtest, schick‘ ich es Dir bis 31.1.22 gratis zu. Wenn du interessiert bist, kannst Du weitere Lieder vorschlagen. Du kannst auch sagen, welches Lied evtl. gestrichen werden soll. (Entscheidende Redaktionsmitglieder: hedo, mat, monija).

5. JAHRESZEITENLIEDER: Zuerst im Wandervogel brachte sammelte Hans Brueer von den Heidelberger Wandervogel (Pachanten) den Zupfgeigenhansl, der ab 1910 in Millionenhöhe verlegt wurde. Dann erschienen in den zwanziger Jahren die Wandervogel-Liederblätter der deutschen Landschaften. Fast alle Länder waren dabei. Einige Hefte dieser Sammlungen erschienen nicht im Wandervogelverlag in Rudolstadt, teils in Eigenregie von Sammlern, teils bei den einzelnen Landesverbänden, vor 100 jahre „Gaue“ genannt. Ab 1998 geben wir im Wandervogel die Jahreszeitenhefte heraus. Sie erschienen bisher in Textheften, ab 2019 in Notenheften: Frühlings-&Maienlieder, Sommer & Mittsomemrlieder, Erntefeuer & Herbstlieder, „nikolaus“ = Winter- und Weihnachtslieder (Für internen Gebrauch im Wandervogel).

Die Jahreszeiten-Liederhefte bewähren sich aus mehreren Gründen für uns besonders: 1. Wir haben, wie beim Wandervogel üblich, unsere 4 Bundestreffen im Jahr als Jahreszeittreffen. 2. Mehrere von uns singen morgens vor dem Frühstück täglich ein Lied zur guten Einstimmung auf den Tag. Da bieten sich Jahreszeitenlieder besonders gut an. 3. Bei unseren Bundestreffen und bei den Treffen der Elbraben singen wir, wenn es geht, draußen, in der Jurte oder im Rabensaal. Vorrtang haben oft Jahreszeitenlieder. Manchmal auch Lieder aus Heften unserer Themenlieder. (Bisher erschienen: Feuer, Frieden, Hochzeit, Greifen, Morgen, Platt/Mecklenburg/Hamburg, See/Störzebeker,  Tanzlieder, Buch: hedos lieder 1 ) Teils sind von den Liederheften noch restextemplare vorhanden, die bestellt werden können.

6. NATURKULTUR – PESTIZIDE: Der PESTIZIDATLAS der taz 2022 mit Daten und Fakten in der Landwirtschaft ist grusesig.  385 Millionen Menschen auf der ganzen Welt erscheiden eine Pestizidvergiftung pro Jahr! Herausgegeben ist der Atlas zusammen mit der Heinrih Böll Stiftung, dem BUND und anderen. Für jeden, der sich gut ernähren möchte, ist der Pestizidatlas wichtig und für jeden politisch Interessierten besonders interessant.

7. BUNDESFRÜHLINGSTREFFEN: 11-.13.3.22 mit Gesprächen über Bund und Nturkultur, Frühlingsliedern & Neuen. Wir hoffen, wieder eine voll Hütte zu haben. Die ersten Anmeldungen sind hier. Wann meldest Du Dich an?

8. US PANZER DURCH MECKLENBURG – Oder „Für Gesundheit, Frieden und Wohlstand?“: MAN ERZÄHLT, SEIT 3 JHREN IST DIE BUNDESWEHR AUF VIELEN GEBIETEN NICHT EINXATZBEREIT. Dafür werden Milliarden ausgegeben. Was stimmt dort nicht? Wer ist schuldig? Wer wird angeklagt – nicht nur wegen der Millionen, auch wegen des Risikos. Sonst brauchte man doch keine Armee und keine Ausgaben dafür? Müssen deshalb US-Panzer unseren Wohlstandt verteidigen und Russland noch mehr zur Rüstung zwingen und noch ärmer machen? Die Tageszetiungen bringen dazu fast nichts. Zumindest nicht über die Hintergründe. Ich finde das blamabel. Demokraten, die eine Bundeswehr befürworten, müssen viel mehr aufgeklärt werden. Geht es in Wirklichkeit nur ums Weltkapital, das die zu ihm gehsörende Presse verpflichtet, nur zum Teil aufzuklären? Mündige Bürger ist nur ein Kapitalslogan! !!!!!! Dann sind die 3 Parteien der Ampel wieder teilweise ein Alibi Weltkapital, das seine Fehler macht wie alle, nur meist auf Kosten der Armen. Und die sagen nichts und können nichts sagen, weil sie kein Sprachrohr und fast keine Waffen haben, nicht  einmal Verbindung genug untereinander. Und immerhin geht es vielen von ihnen besser denn je, so dass nur wenige weltweit protestieren, wo es erlaubt ist. Also sagen wir nichts gegen US-Panzer in Mecklenburg, obwohl wir und dabei unwohl fühlen, zumal die Pandemie unser Unwohlsein auch noch verdeckt? h  

9. GLOSSE – LÄSTERECKE – SATIRE: Es geht uns darum, die Freude zu stützen, auch die, die sich für Freiheit, fürs Leben, für die Natur einsetzen. Es gibt jedoch viele Themen, die skurril erscheinen, dargestellt werden, sich seltsam präsentieren. Darüber lasst uns nicht nur kritisch schreiben, sondern auch lästern. Schreibt dazu Artikel, gern mit Pseudonym, setzt sie auch gern selbst. Es ist besser, die düsteren Seiten der zu uns kommenden Infos mit Lust, Freude, Widerspruch und Lästereien aufzuhellen. Fehlt uns der Trump?  Klabautermann

G1: Ach, war das doch eine Zeit, als wir noch Schutzleute mit Pickelhauben hatten. Der lochte uns Strömer gleich ein, und wir hatten warmes Quartier. Stattdessebn wandern wir von Haustür zu Haustür mit dem Rummelpott und finden nicht einmal Zinken an den Türpfosten. Die Flüsterpost, die Rauchzeichen, die Zinken der Zunft stimmen auch nicht mehr.   Die evangelischen Kirchen sind abgeschlossen und zu den katholischen traut man sich nicht mehr. So zwingt man uns, beim Staat zu Kreuze zu kriechen, um Hartz 4 zu erbetteln. Hein de Geus

G2: Als brave Bürger hätten wir gern den Schwejk in unseren Reihen. Der ist jedoch gerade mit seiner Drohne in der Ukraine als Geheimaufklärer. Putins Marschroute hat er schon erspäht: Erst einmal ein wenig Druck machen, um zu sehen, ob da was geht und andererseits den Rubel ins rollen zu kriegen mit Nordstream und Gesprächen als Zukunftsdialog, also eine Winwinsituation. Und praktisch: Die USA spendiert der Ukraine wieder ’ne Milliarde und Waffen, um den kapitalistischen Raibach etwas zu beschleunigene Ukraine in den Griff zu kriegen oder aufzukaufen, da jetzt dort alles billig ist. Ist eben ein Pingpong, bei dem schön auf beiden Seite gespielt wird. Da bleibt Euchropa nur, schöne Augen und Worte zu machen und zuzusehen, wie heute Politik gemacht wird. Sophie Scholl

10. MITEINANDER IM WANDERVOGEL: Unser Umgangeston ist locker miteinander. Wir duzen uns. Umarmungen sind selbstverständlich. (Ausnahme Corona jetzt). Wir machen keine unterschiede3 zwischen Berufen, Rängen, Einkommen. Wir finanzieren uns selbstl und sammeln Spenden für Projekte. Staatszuschüsse würden wir nur nehmen, wenn sie institutionell, also abgesichert regeläßig wären. Unsere Einstellung zum Leben, Wohnen, Reisen, Kleidung, Technik, Fahrten , Veranstaltungen, Kunst und Kultur ist, möglichst preisswert, natürlich, einbeziehend mit Mitmachkultur meist fast keine Mode, keine Stars, keine Ränge. Möglichst ein faires, gleichberechtigtes Miteinander. Du kannst unsere hübsche Kluft und unser Halstuch grünrotgold in Wandervogelfarben tragen oder darauf verzichten. Gemeinsam treten wir ein für Mitmenschlichkeit, Frieden, Naturkultur. Soweit wir können, unterstützen wir Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende. Bei unseren Treffen sorgen wir für eine gute, zugewandte Miteinander-Atmosphäre. Wer unseren Bund fördern, unterstützen will, ist herzlich willkommen und melde sich gern bei uns.

Wie der wandervogel e.v. in über 100 Jahren zu dieser großartige Einstellung kommen konnte, ist beachtensdwert. Anfangs waren im Wandervogel fast nur Jugendliche. Heute sind Alt und Jung dabei, mehrheitlich Ältere. Wer an seinem Ort ein Wandervogelsingen eine regionale Gruppen, einen Tanzkreis inszeniert, wird nach Möglichkeit untestützt. Da die finanzielle Decke unseres Bundes dünn ist, unterstützen wir besonders durch Kurse, Lieder- und Tanzmusikhefte, Tonträger und laufende Zusammenarbeit. 

11. CORONOA – IMPFEN UND ECHTE IMPFSTOFFE: Mehrere von uns warten auf echte Impfstoffe gegen Covid 19-Mutanen. Die jetzt allgemein favorisierten Impfstoffe schaffen es durch ihre genetische Kosntruktion, Covid-Viren undschädlich zu machen. Diese genbestimmten Konstruktionen sind neu, noch wenig erprobt. Deshalb sind Wirkungsgrade und Folgen erst kaum auf Dauer, evtl. Schäden, Gesundheitserhaltung, Kosten klar als nachhaltig einzustufen. Bei weitem die meisten Forscher, Ärzte Fachleute, halten die erprobten neuen Imfpstoffe für fast alle Menschen für nützlich und verträglich. Fast alle Wandervögel halten auch das Impfen gegenüber dem Nichtimmpfen für die bei weigtem bessere Alternative. Echte Imfpstoffe müssen auch erst entwickelt und erprobt werden. Ich denke, viele würden sie bevorzugen. Da aber die stärksten Konzerne ihre Forschungsschwerpunkte auf die neue Impfart gelegt haben, damit Milliarden verdienen, verzögern sich die Entwicklungen echter Imfpstoffe. Es gibt aber schon Medikamente, die wesentlich dazu beitragen, Covid 19-Erkrankungen zu erleichtern, vielleicht gar zu verringern oder zu vermeiden. Zu solchen Stiffen hätten wir gern Informationen.  

KW 2  9.-15.1.2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Anregungen von hedo

1. MUSIZIEREN UND MITMACHKULTUR: Ein Artikel, der für alle Musikanten der Bünde und der Folkszene fürs Singen, Musizieren, Tanzen, Fahrten und Feiern Impulse gibt.  – KULTUR
2. NEUSTART DES BUNDES 2020 nach Lockdown: 1. WANDERVOGELTREFFEN IM MÄRZ: Die Anmledung hat begonnen. 2. RABENTÄNZER: monija lädt demnächst zu einem Treffen ein. 3. EBLRABEN – SINGEN UND MUSIZIEREN: Hier ist ein Treffen noch offen. In Mecklenburg ist die 2 G + Regel. Die Mehrzahl derer, mit denen ich gesprochen habe, plädiieren für 3 x Impfungen incl. Boostern. 

3. KREATIVE WANDERVÖGEL: In den Jahren nach Wiedergründung sind und waren folgende Wandervögel prägend kreativ: KOMPASS

4 SCHLIPS & KRAWATTE: Dass wir Schlipsträger besonders beachten, hat seinen Grund. Uns ist aufgefallen, dass viele Schlipsträger nicht nur konservativ, sondern rückwärtsgewandt sind. Auch fiel uns auf, dass in Deutschland und auch anderswo (USA) mehr und mehr Schwarzweißrot oder Dunkelblauweißrot getragen wird. Entweder wird da nicht nachgedacht. swr waren die Kaiserfarben und Nazifarben gegen die freiheitliche Revolution von 1848, der Vorkämpfer schwarzrotgold trugen, was heutzutage am Jakett oder Schlips als NPD / AFD-Farbe gilt. Locker und ohne Schlips heißt freiheitlich, zukunftsgewandt, unverbissen, kommunikationsbereit. Das gefällt uns besser.

Wir haben uns bisher wenig an Äußerlichkeiten gestoßen, auch nicht von Politikern. Jedoch der Unterschied der „Öffentlichkeitsmenschen“ ist jetzt derart eklatant geworden. Und nun, da im Fernsehen der Schlips thematisiert wurde, machen wir unsere Bobachtungen besonders deutlich: Schau Dir die Poltiker an: Unbedacht? vermeintlich repräsentativ? rückwärtsgewandt? verbissen? verfmeintlich angepasst?  Klare Äußerungen von Schlipsträgern in Richtung unserer freiheitlichen Einstellung zu Natur,Kultur und Mitmenschlichkeit habe ich in letzter Zeit nur ausnahmssweise gehört. Die meisten dauerhaften Schlipsträger vertreten nicht die Meinung einer freiheitlichen, lebensfördernden Haltung . Und wer swr trägt ist meist Gegner der Lebensförderungen für Kinder, Umwelt, Klima….

5. CORONA: Wir wollen gern aus der Coronaschleife raus mit Verschärfung und Lockerung und dem Gegeneinander der Interessengruppe auf Kosten von Kranken und Gesundheitspersonal. Baut die Krankenhäuser in Gesundheitshäuser um. Es sind so viele Alte an Corona gestorben, nein „elendlich verreckt!“, dass es genug ist. Wie kommen wir aus der Schleife ohne viele Tote und Kranke und Überlastete raus: 1. Impfpflicht für über 60jährige und Gesundheits- und Lehrpersonal.  2. Schnelles Boostern so viel wie möglich. 3. Impfen auch von Schülern, 4. Entwicklung besserer Impfstoffge und weiterer Medizinen. 5. Entwicklung eines weltweiten Gesundheitskonzeptest für Corona und andere zu erwartende Mutanten und neue Krankheiten. Was sagst Du dazu? 

KW 1   2.-8.1.2022 wandervogel-logbuch – Nachrichten, Kommenare, Anregungen von hedo
1. DAS WESENTLICHE: Der Neujahrsbrief geht an die Greifenträger. Alle Interessierten können ihn in Kürze lesen unter ARTIKEL

2. GESTORBEN:  Hans und schnecke sind gestorben. Das belastet mich.  

KW 52   26. – 31.12.21 wandervogel-logbuch

1. Jetzt: Wir hoffen, du hast Weihnachten gut und fröhlich feiern können. In schlechten Zeiten ist das Feiern bei mehreren inniger, intensiver. So war es bei uns mit lebendigen Kerzen am Tannenbaum und einer heiligen Stunde mit erzähen, vortragen und vorlesen, von Astrid Lindgren bis zu schönen Weihnachtsbüchern von Walter Jens und Gabriele Haefs ohne Gäste, hzurückgeszogen, zu zweit monija und ich. Und bei bei ein bisschen plattdeutsch und Vorlesen und Blättern aus meinem Weihnachtsbuch. Der „nikolaus“, unser Winterliederbuch, hat sich sehr bewährt. Und der Tannenbaum leuchtet in unserem schönen Grünrotgold. Es liegt Schnee auf dem Rabenhof. Die Sonne scheint, und Buntsprecht, Meisen und Spatzen tummeln sich an den Futterstätten. Mecklenburg ist wunderschön. Hal di fuchtich!

2. Echos aus dem Bund: Es gab wieder liebe Briefe, Karten, Fotos und Geschenke. Das schönste war das Buch mit eigenen Liedern von Andreas aus Radeberg bei Dresden.  Post und Anrufe kamen von nadja, Kim, Ulrike Kr, Margrit, Gesa, Karsten, Gisela, Susanne, Ulrike Ke, Gregor, Franky, Wolf, Liederjan Jörg und Stefan. Wir fangen mutig damit an, den Neujahrsbrief und das Märztreffen vorzubereiten. Dir wünschen wir Mut und Tat, Dich jetzt schon anzumelden. Das geht jetzt schon.

3. hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen: 1952 gab ich das Liederheft alsd Textheft heraus. Jetzt – in erneuten zeiten mit Kriegsgefahr – ist es in 2. Auflage mit Noten erschienen. € 5 incl. Versand für Wandervögel. (Bis 31.12.31 gratis.)

4. Feuerlieder: Notenliederheft 112 Seiten mit Noten € 5 incl. Versand für Wandervögel.

5. DANKE Am Rabenhof und am Wandervogelheim in Lüttenmark haben mitgeholfen: monija (Innen + Garten), Lothar (Mauern). Schmitti (Ausbau), Ralf (Ausbau), Jochen + Gila (Ausbau), Günther + Uwe (Lieder),  Atti (Garten), bobby (Kamin). Außerdem viele Handwerker. Es lebt sich hier wunderbar. Danke. hedo

6. VORSCHLÄGE: Es kam der Vorschlag, Silvester in jedem Jahr ein großes Silvesteressen zu machen für Wandervögel und Wandervogel-Förderer und -Unterstützer.  Seit einiger Zeit stehen Liederheftarbeiten und Wandervogel-Archiv im Vordergrund. Da kannst du auch mitwirken. Freuen würde mich, wenn Du auch auch Vorschläge hast, auch jetzt zu Coronazeiten. Franky will mit Musikanten kommen. monija schluf vor, das Tanzen donnerstasgs bald wieder zu beginnen. Auch für unser Märztreffen können wir jetzt noch Vorschläge gebrauchen.

7. Fahrradweg A 195: Zwiswchen Greven und Schbwartow fehlte der Farradweg. Die Bürgermeister hatten andertes vor. Deshalb haben monija und ich vor 8 Jahren einen Fahrradweg offiziell beantragt. Jetzt ist er ferig. Du kannst von Boizenburg-Bahnhof mit dem Fahrrad direkt 12 km nach Lüttenmark fahren. 

MO. 27.12. HANS (geb. 6.7.97) kam bei Autounfall ums Leben. Wir sind erschüttert und trauern.

KW 51   19. – 25.12.21 wandervogel-logbuch

1. WEIHNACHTSEMPFEHLUNGEN: Ein paar Vorschläge für Dich, die Du mit Freunden und Bekannten aus Deiner Nachbarschaft im Freien machen kannst: 1. Lagerfeuer mit Stockbrot, Stockkuchen, Grillen zu Weihnachten und Silvester. 2. Schnitzeljagd 3. Spiele im Freien, 4. Laternenwanderung im Dunkeln mit Kindern und Liedern, 5. Für die Familie drinnen: Zusammen Plätzchen backen, zusammen kochen, zusammen Fotos sortieren und Fotoalben gestalten…

2. WANDERVOGEL-OLYMPIADE: Der Stand ist nach jetzigen Vorschlägen: 1. Fußball Flaschenschießen, 7 große Selterflaschen auf Podest, 3 Schüsse, 2. Dosenwerfen – 3 Würfe, 3. Kegeln – 3 Würfe. – Außerdem Urkunde und Preis = Aufnäher mit WV – Sticker aufs Halstuch. Die Eingeweihten wissen, dass unsere Olympiade seit Jahren eine Persiflage ist gegen die Mammutfeste in der Welt für die ganze Stadtviertel abgerissen werden. Die Armen von dort werden vertrieben, damit andere sich bereichern. Repressive Staaten schmücken sich mit falschem Glanz, nicht nur bei Fußball-Weltmeisterschaften. 

3. ZU EINEM TANZ: Der Walenki ist ein Wintertanz. Walenki heißt Stiefelchen – der dicke Filzstiefel Russlands. Es sind 40 Grad minus. Anuschka hat sich mit ihrem Liebsten im Stall verabredet, aber Mamuschka hat die Walenki versteckt. Anuschka bittet und fleht. Mutter bleibt hart. Schließlich findet Anuschka die Stiefelchen und trifft ihren Liebsten. Ein wunderbarer Tanz für viele Paare. 

4. KINDERARMUT : Deutschland ist eins der reichsten Länder und fast 30% der Kinder leben in Armut und Bildungsbenachteiligung. Das ist eine Schande. Für uns ist es (trotz Corona) die zweite Aufgabe, die von der neuen Regierung anzupacken ist. Daran werden wir sie messen.

5. WAFFENEXPORTE: Die 3. Aufgabe der neuen Regierung muss für uns sein, dass die Waffen- und Kriegsgerät-Exporte samt Schiffen und Flugzeugen, so produziert werden, dass sie nicht in Kriegs- und Diktaturgebiete kommen. Das soll möglichst auch für deutsche Firmen gelten, die im Ausland produzieren. Wir wollen, dass Deutschland sich zwar gut behauptet, aber nicht an Kriegsmache beteiligt, sondern dafür neue Strategien entwickelt, die Konfrontationen verringern und verhindern. Und Deutschland muss endlich anfangen allein und mit der EU eine Weltpolitik zu entwickeln, bei der Deutschlands Notwendigkeiten und Ziele klar ausgesprochen werden und von konfrontativen Staaten zu fordern, dass sie ihre Karten auf den Tischlegen. Dann lässt sich klar verhandeln. Die Bürger der Seiten haben gewissen Einblick.  Wir müssen endlich von dem verschwiegenen Hintenrum und der Politik der Tricksereien wegkommen. Und wenn Gegner oder Partner tricksen, dann gilt es, das zu veröffentlichen und zur Diskussion zu stellen. Seit langem kreist der Westen Russland immer weiter ein, beschuldigt jedoch Russland der Aggression, zwingt es zum Wettrüsten und will es so ausbluten, wie es mit DDR und UdSSR geschah, alles auf Kosten der armen Menschen in Russland. Die Riesenrohstoffreserven Russlands locken und versprechen für einige Menschen und Firmen im Westen eine Riesenbereicherung. Dabei ließe sich doch partnerschaftlich zusammen arbeiten. Solche heimlichen Goldgräberphantasien von Multis und Militärs gefallen uns nicht. Das ist nicht friedliebend, sondern eine Art von Nato-Imperialismus. Wir sind für den Umbau der Westarmeen in starke Hilfs-, Aufbau-, Lehr- und Friedenstruppen. Die USA sind in der Bredouille. China wird weiter arbeiten, möglichst zusammen mit Russland und seinen Rohstoffen. Und so werden China und Russland reicher und auch militärisch stärker. So eine Sicht scheint den USA bisher völlig unakzeptabel. Deshalb machen sie Druck auf allen Seiten. Auf diese Weise lassen sich Menschenrechte und Demokratie in die beiden autokratisch geführten Staaten kaum fördern. Hier sind Nachdenken, Phantasie und wahre Stärke nötig.

Waffenexportverbot grundsätzlich?

Wie ist es zum Bespiel mit der Ukraine? Trotz starker Oligarchen- und USA-Einflüsse ist eine eigene Waffenproduktion im Donbaz nicht möglich. Es gilt die Freiheits- und Demokratiewünsche zu stärken. Unsere Hintergrundinformationen sind zu dünn. Es liegt nahe, dass die die Ukraine politisch maßgeblich durch die USA indirekt mit gestaltet wird. Deshalb ist unsere Meinung besonders vorsichtig. Lieferung nur von Abwehrwaffen. Dazu die Frage: Lässt sich das Wort „Abwehrwaffen“ heute noch eindeutig definieren? 

Kurden & Kurdistan: Kurden leben in vielen Ländern. Am meisten Mitbestimmungsmöglichkeiten haben sie in Syrien und im Iran. Sie haben Einfluss auf Öl. Die kurdischen Rechte und Demokratiebestrebungen sind zu schützen und zu fördern. Hier hat Deutschland bisher geholfen, aber dennoch versagt. Was ist hier am ehesten demokratiefördernd ratsam?

6. wandervogel LIEDERHEFTE: Fast 100 Winterliederhefte  mit 100 Liedern haben wir als Präsent an Wandervögel und Förderer versandt und viele Rückmeldungen bekommen. Es ist so gut angekommen, wie bisher kein Liederheft., trotz der Tippfehler, die nun langsam aufgearbeitet werden. Es zeigt sich, dass die Coronazeit bei uns zumindest die Liederheft-Entwicklung weiter bringt. Das Morgenliederheft ist fertig. Feuerlieder und Friedenslieder sind im Werden. Auf Anregungen und Capella-Mitarbeit freuen wir uns. 

nadja erzählte kürzlich, dass sie als Kind von susanne das Lied “ Enanero wichtig geworden sei, und seither ihr Liebslingslied geworden wäre. Das griechische Tanzlied im 7/8 Takt vom Peleponnes. Könnte es sein, dass es von Lemonaki Mirodato ist? Eine Übersetzung habe ich auch nicht gefunden. Wer weiß eine?

Unsere Hauptliederhefte sind der GREIF für alle Gelegen-heiten, auch der kleine „Zupf“ genannt sowie die vier Jahreszeiten-Liederhefte.

Die Textliederhefte der früheren Jahre sind jährlich wieder gedruckt worden und dadurch in hoher Auflage bei Wandervögeln vorhanden. Die Notenliederhefte sind 2021 erschienen und haben damit bisher Seltenheitswert.  Da viele der Lieder nur auf dem Rabenhof eigebracht wurden, sind Melodien der im Wandervogel viele gute neu entstandene Lieder aus den älteren Textheften vielen Wandervögeln noch unbekannt.

  1. Lieferbare Notenhefte sind: GREIF mit Bundesliedern, MITTSOMMERLIEDER, ERNTEFEUER, NIKOLAUS Weihnachts- und Winterlieder, MORGENLIEDER je ab. 100 Seiten (Je € 5)
  2. Vorrangig Textliederhefte aus 23 Jahren Wandervogel sind: MAIENLIEDER, WANDERVO-GELLIEDER (Lieder, in denen Worte wie „Wandervogel“ oder „Blaue Blume“ vorkommen, BUNDESLIEDER, HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN. (Je € 2)
  3. In Arbeit sind: Friedenslieder, Feuerlieder und Maienlieder, alle mit Noten.
  4. Das im spurbuch-verlag erschienene gebundene Lieder-buch „hedos lieder 1“ mit ca. 200 Liedern, Noten und Klampfengriffen ist ebenfalls bei uns incl Versand zu erhalten.

Alle Zusendungen incl. Versand. Portospar-Rabatt bei Gruppenbestellung ab 5 gleiche Hefte.) Wir verdienen an den Heften nicht. Es geht uns darum, Wandervogellieder bekannter zu machen. (Lieder nur an Wandervögel, zum internen Gebrauch im Wandervogelbund). Bestellung unter wandervogel@wandervogel.info und Vorüber-weisung oder per Telefon unter 0151 2198 3817. Wir wünschen Dir eine fröhliche Weihnacht, ein gutes neues Jahr und gute Fahrt. Horrido. hedo & die Crew

7. WANDERVOGEL-ARCHIV: Wir sind glücklich dran und haben über 100 schöne Weihnachtsbücher. Von Rudolf Kinau bis Gabriele Haefs. Aber was draus vorlesen, da müsste man sich ja wochenlang drauf vorbereiten. Wer hat 1, 2 Vorschläge für gute, 2 minütige Vorlesesgeschichten? 

8. CORONA: 95 % DER MIR BEKANNTEN WANDERVÖGEL sind fürs Impfen. Das immer wieder Impfen ist meiner Meinung nach zur Zeit das geringste Übel und verantwortungsvoller. Dazu kommt ein Vertrauen auf Kreativität, Produktivität und Hoffnung auf die Wissenschaft, die neue, sicherere Impfstoffe und Zusatzmittel schaffen wird zum Wohle der Menschheit

9. WEIHNACHTSGESCHENK – Artikel und Bestellung bei Amazon. hedos Lieder: Die Lieder von Hedo Holland Taschenbuch.  Alle Formate und Editionen anzeigen. Taschenbuch 22,80 € – Direktbestellung bei hedo. € 15,- incl Versandkosten  Bei ihm zu Hause wurde viel gesungen. Für ihn als Einzelkind bekam das Singen und später das Klampfenspiel einen hohen Stellenwert. Hedo war genau zehn Jahre alt, als sein erstes Lied entstand. Viele weitere sollten folgen. Mit „hedos Liedern“ können wir einer Fährte folgen, die uns zum Erleben eines jugendbewegten Menschen führt. Die für diese Sammlung ausgewählten Lieder lassen uns daran teilhaben, wie diese Erfahrungen hedos Leben geprägt haben: Natur und Fahrt, Musik und Tanz, Freundschaft und Gesprächskultur wurden Qualitäten, an denen sich hedo in der Gestaltung seines Lebens orientierte. Wir können Anteil an Erlebnissen und Eindrücken aus acht Lebensjahrzehnten nehmen. Wir sehen und hören von der Freude und der Erfüllung, die Gemeinschaft und Freundschaft und die wache Wahrnehmung der Natur bereiten können. Wir erfahren über die Wehen und Freuden von Jugend und Adoleszenz und die Auseinandersetzung des modernen Menschen mit einer sich rasch verändernden Welt. Diese Lieder eignen sich dazu, Hymne einer Bewegung zu werden, so klein diese auch sein mag. Momente der Stille, der Reflexion und inneren Einkehr bis zur Einsamkeit finden ebenso ihren Ausdruck. Mit diesem weiten Themenbogen geht diese Liedersammlung über den Rahmen zahlreicher Kohten-, Feuer- und Tippellieder hinaus. hedos Lieder bereichern das bei Wandervögeln, Jungenschaftlern und Pfadfindern verbreitete Liedgut, denn mit singbaren Melodien und verständlichen Texten ist dieses Liederbuch in allererster Linie eine Einladung, singend Gemeinschaft zu erleben

10. GESPRÄCHE: Es liegt auf der Hand – In weihnachtlichen Coronazeiten werden die Gespräche interessanter. Seit Jahren habe ich nicht so viele und nicht so besonders interessante Gespräche geführt. Über Corona, Russland und Ukraine, Konsumverweigerung, unser einfaches, sparsames, modefernes, naturnahes (natürliches?),  kritisch-fröhliches Wandervogelleben. Liegt das an mir? Wohl mehr an unserer der sprichwörtliches Wandervogelfrustrationstoleranz, der Akzeptanz anderer Meinungen und dem Respekt vor Persönlichkeiten. Die Gespräche entscheiden sich oft wesentlich von Gesprächen mit Nachbarn, beim Einkaufen mit Zufallsbekanntschaften. Das zeigt, dass unser kleiner Bund fröhlich unbequem sich doch immer noch etwas vom „Bundesrepublikanischen“ unterscheidet. Wer diese Freude am Miteinander und der gegenseitigen Wertschätzung nicht erkennt, hat es wohl schwerer, dazu zu gehören und unseren Bund zu fördern, zu unterstützen. Ist das der Grund, dass unser Bund kaum wächst? Sind Freude und Miteinander für heute viele schwieriger?

11. SATIRISCHE SCHLIPS- UND KLEIDUNGSKRITIK? Weshalb tragen wir im Wandervogel alle Männer kleinen Schlips? Wir fühlen uns ohne freier. Und wenn wir uns freier fühlen, lassen wir uns nicht durch Mode bestimmen. Stimmt doch? Oder Gegensprache? Bei anderen mögen wir keine Schlipse, auch nicht bei Trendsettern, wie den Tagesschausprechern etc. Bei den Politikern gibt es teils schon etwas Schlipsfreiheit. Aber wenn schwarzweißrot getragen wird, ist das dann nicht superkonservativ? und blauweißrot bankerhaft? Signalisieren solche Signale nicht indirekt eine konservative Richtung, zumindest mangelndes Nachdenken an. Trugen nicht die meisten der Maskenkorrupten auch öfter blauweißrot? rumpelpumpel (Autor ist der Redaktion bekannt.)

12. Geld und Finanzen

Seit ihrem Bestehen haben die Bünde richtigerweise aufs Sparen, auf Leben und Fahren mit wenig Geld gesetzt. So haben sie viele Fahrten ermöglicht, vermittelt, wie mit wenig Geld ausgekommen wird. Die Sparsamkeit der Bündischen hat zu Leistungen geführt, die anders kaum möglich gewesen wären. Viele Pfadfinder haben sogar das Wunder vollbracht, vom Staat gute Zuschüsse anzunehmen und trotzdem relativ sparsam zu bleiben und den Weg „ohne viel Eeld durchzukommen, zu fahren, zu bauen, zu erziehen“ durchzuhalten. Da der Widerspruch von Eltern und Jugendlichen, von Staat und Bünden, von Gesellschaft und jugendlichen Bündischen oft groß ist, wollen wir uns mit dem Thema beschäftigen. Rubrik: Artikel/Geld   

KW 50   12. -18.12.21 wandervogel-logbuch

Heute am 12. wäre unser Urlaub mit Schwimmbad im Morada-Strandhotel in  Kühlungsborn gewesen, den wir absagen mussten. Es war im großen Speisesaal doch riskant, auch für dreifach Geimpfte. Doch es ist nicht ratsam, zusätzliche Risiken einzugehen, zumal wenn die Herzen schon belastet sind. Mut und Draufgängertum sind das eine, das andere ist ein möglichst gesundes Leben.
16.12. Was mache ich sinnvoll für den Wandervogel. Nach dem Versand der Winter- und Weihnachtslieder „nikolaus“ stelle ich ein cs. 100seitiges Heft mit den schönsten Feuerliedern zusammen. Abends am Feuer gemeinsam zu sitzen geht ja immer noch. Da wir sonst wegen Corona in Räumen nicht viel machen können, bieten sich Feuerrunden am besten an. Deshalb fehlt ein Liederheft mit Feuerliedern besonders. Und regional können Ihr Euch mit anderen zusammensetzen und unsere Lieder bekannter machen. Und vielleicht auch Wandervögel für unseren Bund gewiinnen.
1.WANDERVOGEL-MITEINANDER
Wir haben als Weihnachtspräsente den „NIKOLAUS“ verschickt, dass Weihnachts- und Winterliederheft 2021 des Bundes mit 100 alten Volksliedern und neuen Liedern des Bundes. Darauf haben schon mehrere reagiert. An elf säumige Wandervögel haben wir Beitragsmahnungen beigelegt, ihren versprochenen Förderbeitrag zu begleichen.. Vor allem wünschen wir allen Lesern frohe und besinnliche Weihnachtstage. Kommt gut über die Zeit und bleibt gesund. Lasst uns 2022 näher zusammenrücken und miteinander an einem Strang ziehen. Dir lieber Leser herzliche Grüße und alles Liebe, hedo
2.WANDERVOGEL HINTERGRUND

Es zeigt sich, dass wir im Bund zu Corona, zu gesellschaftlichen Fragen, zum Mitmachen und Engagement im Bund und selbst zur Solidarität im Land unterschiedliche Vorstellungen haben und doch recht gut miteinander auskommen. Das ist gut so und zeigt die Toleranz und den Respekt voreinander und gibt Spannungen, die dazu führen, dass es in unserem um Zukunft und um Miteinander, um intellektuelle Analyse gerungen wird. Dabei sind etwa 90% von uns geimpft, zumeist bereits dreimal. Wenn wir die gegenwärtigen Positionen von Querdenkern, Anthroposophen, Vorsichtigen und Sorgsamen nicht berücksichtigen würden, würden wir unfrei und könnten Probleme nicht mehr konstruktiv angehen. Ein Vakuum in das Extremisten einströmen könnten, ist auch deshalb bei uns kaum möglich. h

 3.WEIHNACHTEN FEIERN – NATURKULTUR

Seit Jahren drucken wir Weihnachtsliederhefte, und mehrere von uns sammlen seit Jahren Weihnachtslieder. Ich selbst komme aus einer Familie, in der traditionell Weihnachten gefeiert wurde. Als ich älter wurde, feierte ich mit meinen Gruppen „Internationale Weihnachten“ Russische Weihnacht, Englische Weihnacht, Plattdeutsche Weihnacht, Schwedische Weihnacht, Finnische Weighnacht, Germanische Weihnacht, Afrika Weihnacht. Das erforderte einiges an Lernen, Vorbereiten, Backen… Ich habe dann auch Weihnachtsbücher, Weihnachtsbräuche, Weihnachtsgeschichten dazu gesammelt. Gern möchte ich Euch etwas davon abgeben und unter „NATURKULTUR / WEIHNACHTEN“ Euch in den nächsten Tagen mehrere Anregungen bringen. 

3. KW 16.- 22.1.22 – Wochenzeitung WANDERVOGEL E.V. LOGBUCH Wandervogel-Nachrichten (3)

wandervogel-e.v.logbuchWochenzeitungwww.wandervogel.info   wandervogel e.v. 23 Jahre  
freiheitlich 1998 wiedergegründet von einigen der Elbraben, Folkies und Exbündischen – für Weltweitheit, Völker, Mitmenschlihkeit, Frieden, Miteinander, Jung & Alt und NaturKultur. Dadurch, dass unser kleiner Bund mit 3 Minungslinien zu tun hat: Impfbefürworter, Sorgsame und Impfverweigerer stellen wir uns darauf ein. Achtsamkeit und solidarisches Miteinander bleiben Leitlinie. Das ist das beste für unseren Bund. Fotos für Euch aus unserer Webseite sind kopierbar zum Ausdrucken.Das Miteinander ist uns im Bund besonderws wichtig.  Inhaltlich sind NATURKULTUR BUNDESTREFFEN UND LIEDER Schwerpunkt. Wir treffen seit 1994 auf dem RABENHOF IN LÜTTENMARK. Zusendungen von Artikeln, Berichten, Anregungen, Gedanken von Wandervögeln und Wandervogelfreunden sind gern gesehen.  UNSERE FARBEN GRÜNROTGOLD.
Willst Du den Wandervogel unterstützen? FÖRDERN? SELBST MIT EINEM KLEINEN BETRAG? ODER EINER MITARBEIT?  Du fehlst uns im Bund!  WANDERVOGEL E.V.  SPK. MECKLENBURGSCHWERIN, Diba DE 11 1405 2000 17289 12543.  Telefon: 0152 2198 3817 hedo 
INFOS:  2 MONATIGE WANDERVOGELZEITSCHRIFT mit logbuch WANDERVOGEL-WOCHENZEITUNG  – 4 BUNDESTREFFEN IM JAHR:
digital  www.wandervogel.info  hedo@folkmagazin.de  TELEFON: 0152 2198 3817  oft 10 – 22 Uhr täglich. „BLITZ-MAIL“  anforderbar auf Wunsch
.3737CA19-13B7-4ED4-A77F-4570F93B27DF_1_105_c.jpeg 13006707_1127126547351159_4575778659619323842_n.jpg Tanzkreis-Negativ1.gif F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpeg 60B53D7F-FB2F-4676-B154-0EC2FB3E44ED_4_5005_c.jpeg rabenhof0.jpg -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg IMG_7987_2.JPG Hedos_Lieder_vom_zerlumpften_friedensspatzen.jpgIMG_7985.JPGIMG_6996.JPGA014A4D2-8C7D-4F2B-9124-AA1C7D9E03BC_1_105_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg.-Hochzeit_HedoMonja_081_2.JPG AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG SONNENANBETER_IN_SW_VON_HEDO_NACH_FIDUS.jpgHORTE_AUF_DEICH_BEI_GLÜCIKSTADT_MIT_FAHNEN.jpeg IMG_6482.JPG C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpeg Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpgElbraben_Ausschnitt_Wanderv.Musikb.jpg.Sternengreifer.jpeg Marxen_Grfik_von_hedo_2.JPG IMG_7959.JPG.  IMG_9389.JPG uschschrat_Lu.jpg 0_hedo_Page_1_object_7.jpg95E72012-AA01-453F-AB16-80709DF32953_1_105_c.jpegE2A92D49-A59B-4427-B3BD-A23443B4EF67_1_105_c.jpeg00A87FFF-4107-4BA3-92C0-42B7E9B5714C_1_105_c.jpeg  CD0A8B56-2FAF-448D-937A-E340295B1030.jpeg21117CE2-D350-42A1-9B02-F036BA84556A_1_105_c.jpegIMG_9226.JPG Usch_Lobpreisung_001.jpg
KW 3  16.- 22.1.2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Anregungen von hedo
1. GRÜNROTGOLD: Die Farben der Hoffnung auch unseres Maibaums im Winterwind. Wir warten auf den Neustart, wenn klar ist, wie Omikron sich auswirkt – weniger schwach und gefährlich oder massenandsteckend und die Gesellschaft ausbremsend? Ende Janaur hoffen wir, mehr zu wissen und hoffen, dass nicht sofort eine neue Muntangte oder neue Seuche kommt und bald bessere Impfstoffe und weitere Medizinen.

2. KERNGRUPPENPRINZIP: Die Kerngruppe ist ein kleiner Kreis, der sich abspricht. Und jeder Mitwirkende der Kerngruppe wird nach seinen persönlichen Fähigkeiten dauerhaft aufgbauend aktiv.  Damit ist die Kerngruppe der wahre Fäührungskreis für einen Bund, gleich, wie man sie sonst bezeichnet oder in Bünden bezeichnete (Innerer Kreis, Bundesführung, Büffelhorte, Reichshorte, Burgmannschaft, Bauhütte…….). Dieses Prinzip des Aufbaus bewährt sich in Bünden seit über tausend Jahren. Wenn in einem Ort (in einer Landschaft, einem Bundesland) eine neue Gruppe oder Horte aufgebaut wird oder werden soll, dann braucht es auch da eine Kerngruppe. Ein Einzelner kann das selten leisten. Er oder sie kann vielleicht einen Impuls geben für einen Singkreis oder Tanzkreis, aber es gehören mehrere dazu, die an einen Strang ziehen. Diese „Gemeinsamen“, die ein Miteinander schaffen, sind eine Kerngruppe, Menschen mit Intensität. Bei uns Jugendbewegten sagen wir: Sie brennen für das Verbindende, für das Miteiander, den Bund mit Intensität. Sie sorgen für Aufbau und für das Schaffen der materiellen Voraussetzungen.

Parteien, Verbände, Ideologien kommen fast immer von der materiellen Seiten. Sie schaffen zuerst Zuschüsse, Räume, Personalkosten, institutstionelle Voraussetzungen für professionell ausgebildete und oft auch talentierte Menschen und setzen darauf, dass diese sich Mitstreiter suchen, um eine Institution aufzubauen, die sich eines besonderen Probems annimmt. DFads sind dann oft Sozialarbeiter, Pastoren, Betriebswirte, Juristen, Lehrer, Psychologen, Streetworker…., die dann aufbauen. Es werden kontinuierlich fianzielle Zuschüsse grebraucht. 

Es gibt Gründungsanlässe von Gruppen, die beide Voraussetzungen nicht haben: Nicht genügend engagierte Ehrenamtliche, die für Finanzen nicht selbst sorgen, und die auch nicht laufende Zuschüsse und fachkundliche Profis haben. Für sie ist ein Start noch schwieriger.

 3. LIEDERHEFTE: Wir sind mit der Liederheftarbeit fast fertig. Danke für die Mitarbeit. Fertig zum Versand liegen voralles jetzt als Notenhefte: 1. Frühlingslieder (mit Kanonsammlung und Bundesliedern), 2. Sommerlieder, 3. Erntefeuer, 4. Winterlieder, 5. Morgenlieder, 6. Feuerlieder, 7. hedos Lieder vom zerlumpten Friedensspatzen, 8. Greifenlieder. In Kürze kommen Elbraben-Mitmachmusiken 1 + 2 für Musikanten.

4. BUNDESLIEDER: Das neue Heft mit folgenden BUNDESLIEDERN ist fertig : Auf dem Wagen liegt ein KälbchenDank dem Feuer,das leuchtet und wärmt (Danke dem, der sein Gesicht uns zeigt) -Das was wir brauchen sind Lieder und Feuer-  Der Rauch steigt in der Kohte- Einmal einfach los zu singen, loszuschreien, loszuspringen -Feiert das Fest mit Liedern und Feuer– –Ford’re niemand mein Schicksal zu hören -Frau und Mann zu diesem Feste- Freunde der Sonne,-Goden Abend Speelmann- Hinaus in die Sonne, Freunde der Sonne, Freunde der Erde – Komm mit auf die Straße- Kommt der Wind mit Wolkenschiffen Erntefest der Wandervögel) –Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind – 2 stimmig- Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind -Nun Freunde lasst es mich einmal sagen- O lio lio la= Miteinanderlied Der Mensch kann manche Sachen ganz für sich selber machen –  Ob wir rote gelbe Kragen (Ob wir grünrotgold’ne Kragen) – Rosen und Sonne – Sag bist du bereit, dich mit aller Kraft zu wehrenSchließ Aug und Ohr für eine Weil‘ (aus dem Widerstand im 3. Reich). -Um unser Feuer erklingen Lieder –Wann wir schreiten Seit‘ an Seit‚ – Wenn der Abend naht- Wenn Wandervögel nicht mehr fliegen -Wenn wir durch die Wiesen schreiten- Wer hat euch Wandervögeln die Wissenschaft geschenkt -Wir kommen wieder hier im Bund zusammen- Wir wollen zu Land ausfahren.

Wenn Du Wandervogel bist und ein Heft haben möchtest, schick‘ ich es Dir bis 31.1.22 gratis zu. Wenn du interessiert bist, kannst Du weitere Lieder vorschlagen. Du kannst auch sagen, welches Lied evtl. gestrichen werden soll. (Entscheidende Redaktionsmitglieder: hedo, mat, monija).

5. JAHRESZEITENLIEDER: Zuerst im Wandervogel brachte sammelte Hans Brueer von den Heidelberger Wandervogel (Pachanten) den Zupfgeigenhansl, der ab 1910 in Millionenhöhe verlegt wurde. Dann erschienen in den zwanziger Jahren die Wandervogel-Liederblätter der deutschen Landschaften. Fast alle Länder waren dabei. Einige Hefte dieser Sammlungen erschienen nicht im Wandervogelverlag in Rudolstadt, teils in Eigenregie von Sammlern, teils bei den einzelnen Landesverbänden, vor 100 jahre „Gaue“ genannt. Ab 1998 geben wir im Wandervogel die Jahreszeitenhefte heraus. Sie erschienen bisher in Textheften, ab 2019 in Notenheften: Frühlings-&Maienlieder, Sommer & Mittsomemrlieder, Erntefeuer & Herbstlieder, „nikolaus“ = Winter- und Weihnachtslieder (Für internen Gebrauch im Wandervogel).

Die Jahreszeiten-Liederhefte bewähren sich aus mehreren Gründen für uns besonders: 1. Wir haben, wie beim Wandervogel üblich, unsere 4 Bundestreffen im Jahr als Jahreszeittreffen. 2. Mehrere von uns singen morgens vor dem Frühstück täglich ein Lied zur guten Einstimmung auf den Tag. Da bieten sich Jahreszeitenlieder besonders gut an. 3. Bei unseren Bundestreffen und bei den Treffen der Elbraben singen wir, wenn es geht, draußen, in der Jurte oder im Rabensaal. Vorrtang haben oft Jahreszeitenlieder. Manchmal auch Lieder aus Heften unserer Themenlieder. (Bisher erschienen: Feuer, Frieden, Hochzeit, Greifen, Morgen, Platt/Mecklenburg/Hamburg, See/Störzebeker,  Tanzlieder, Buch: hedos lieder 1 ) Teils sind von den Liederheften noch restextemplare vorhanden, die bestellt werden können.

6. NATURKULTUR – PESTIZIDE: Der PESTIZIDATLAS der taz 2022 mit Daten und Fakten in der Landwirtschaft ist grusesig.  385 Millionen Menschen auf der ganzen Welt erscheiden eine Pestizidvergiftung pro Jahr! Herausgegeben ist der Atlas zusammen mit der Heinrih Böll Stiftung, dem BUND und anderen. Für jeden, der sich gut ernähren möchte, ist der Pestizidatlas wichtig und für jeden politisch Interessierten besonders interessant.

7. BUNDESFRÜHLINGSTREFFEN: 11-.13.3.22 mit Gesprächen über Bund und Nturkultur, Frühlingsliedern & Neuen. Wir hoffen, wieder eine voll Hütte zu haben. Die ersten Anmeldungen sind hier. Wann meldest Du Dich an?

8. US PANZER DURCH MECKLENBURG – Oder „Für Gesundheit, Frieden und Wohlstand?“: MAN ERZÄHLT, SEIT 3 JHREN IST DIE BUNDESWEHR AUF VIELEN GEBIETEN NICHT EINXATZBEREIT. Dafür werden Milliarden ausgegeben. Was stimmt dort nicht? Wer ist schuldig? Wer wird angeklagt – nicht nur wegen der Millionen, auch wegen des Risikos. Sonst brauchte man doch keine Armee und keine Ausgaben dafür? Müssen deshalb US-Panzer unseren Wohlstandt verteidigen und Russland noch mehr zur Rüstung zwingen und noch ärmer machen? Die Tageszetiungen bringen dazu fast nichts. Zumindest nicht über die Hintergründe. Ich finde das blamabel. Demokraten, die eine Bundeswehr befürworten, müssen viel mehr aufgeklärt werden. Geht es in Wirklichkeit nur ums Weltkapital, das die zu ihm gehsörende Presse verpflichtet, nur zum Teil aufzuklären? Mündige Bürger ist nur ein Kapitalslogan! !!!!!! Dann sind die 3 Parteien der Ampel wieder teilweise ein Alibi Weltkapital, das seine Fehler macht wie alle, nur meist auf Kosten der Armen. Und die sagen nichts und können nichts sagen, weil sie kein Sprachrohr und fast keine Waffen haben, nicht  einmal Verbindung genug untereinander. Und immerhin geht es vielen von ihnen besser denn je, so dass nur wenige weltweit protestieren, wo es erlaubt ist. Also sagen wir nichts gegen US-Panzer in Mecklenburg, obwohl wir und dabei unwohl fühlen, zumal die Pandemie unser Unwohlsein auch noch verdeckt? h  

9. GLOSSE – LÄSTERECKE – SATIRE: Es geht uns darum, die Freude zu stützen, auch die, die sich für Freiheit, fürs Leben, für die Natur einsetzen. Es gibt jedoch viele Themen, die skurril erscheinen, dargestellt werden, sich seltsam präsentieren. Darüber lasst uns nicht nur kritisch schreiben, sondern auch lästern. Schreibt dazu Artikel, gern mit Pseudonym, setzt sie auch gern selbst. Es ist besser, die düsteren Seiten der zu uns kommenden Infos mit Lust, Freude, Widerspruch und Lästereien aufzuhellen. Fehlt uns der Trump?  Klabautermann

G1: Ach, war das doch eine Zeit, als wir noch Schutzleute mit Pickelhauben hatten. Der lochte uns Strömer gleich ein, und wir hatten warmes Quartier. Stattdessebn wandern wir von Haustür zu Haustür mit dem Rummelpott und finden nicht einmal Zinken an den Türpfosten. Die Flüsterpost, die Rauchzeichen, die Zinken der Zunft stimmen auch nicht mehr.   Die evangelischen Kirchen sind abgeschlossen und zu den katholischen traut man sich nicht mehr. So zwingt man uns, beim Staat zu Kreuze zu kriechen, um Hartz 4 zu erbetteln. Hein de Geus

G2: Als brave Bürger hätten wir gern den Schwejk in unseren Reihen. Der ist jedoch gerade mit seiner Drohne in der Ukraine als Geheimaufklärer. Putins Marschroute hat er schon erspäht: Erst einmal ein wenig Druck machen, um zu sehen, ob da was geht und andererseits den Rubel ins rollen zu kriegen mit Nordstream und Gesprächen als Zukunftsdialog, also eine Winwinsituation. Und praktisch: Die USA spendiert der Ukraine wieder ’ne Milliarde und Waffen, um den kapitalistischen Raibach etwas zu beschleunigene Ukraine in den Griff zu kriegen oder aufzukaufen, da jetzt dort alles billig ist. Ist eben ein Pingpong, bei dem schön auf beiden Seite gespielt wird. Da bleibt Euchropa nur, schöne Augen und Worte zu machen und zuzusehen, wie heute Politik gemacht wird. Sophie Scholl

10. MITEINANDER IM WANDERVOGEL: Unser Umgangeston ist locker miteinander. Wir duzen uns. Umarmungen sind selbstverständlich. (Ausnahme Corona jetzt). Wir machen keine unterschiede3 zwischen Berufen, Rängen, Einkommen. Wir finanzieren uns selbstl und sammeln Spenden für Projekte. Staatszuschüsse würden wir nur nehmen, wenn sie institutionell, also abgesichert regeläßig wären. Unsere Einstellung zum Leben, Wohnen, Reisen, Kleidung, Technik, Fahrten , Veranstaltungen, Kunst und Kultur ist, möglichst preisswert, natürlich, einbeziehend mit Mitmachkultur meist fast keine Mode, keine Stars, keine Ränge. Möglichst ein faires, gleichberechtigtes Miteinander. Du kannst unsere hübsche Kluft und unser Halstuch grünrotgold in Wandervogelfarben tragen oder darauf verzichten. Gemeinsam treten wir ein für Mitmenschlichkeit, Frieden, Naturkultur. Soweit wir können, unterstützen wir Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende. Bei unseren Treffen sorgen wir für eine gute, zugewandte Miteinander-Atmosphäre. Wer unseren Bund fördern, unterstützen will, ist herzlich willkommen und melde sich gern bei uns.

Wie der wandervogel e.v. in über 100 Jahren zu dieser großartige Einstellung kommen konnte, ist beachtensdwert. Anfangs waren im Wandervogel fast nur Jugendliche. Heute sind Alt und Jung dabei, mehrheitlich Ältere. Wer an seinem Ort ein Wandervogelsingen eine regionale Gruppen, einen Tanzkreis inszeniert, wird nach Möglichkeit untestützt. Da die finanzielle Decke unseres Bundes dünn ist, unterstützen wir besonders durch Kurse, Lieder- und Tanzmusikhefte, Tonträger und laufende Zusammenarbeit. 

11. CORONOA – IMPFEN UND ECHTE IMPFSTOFFE: Mehrere von uns warten auf echte Impfstoffe gegen Covid 19-Mutanen. Die jetzt allgemein favorisierten Impfstoffe schaffen es durch ihre genetische Kosntruktion, Covid-Viren undschädlich zu machen. Diese genbestimmten Konstruktionen sind neu, noch wenig erprobt. Deshalb sind Wirkungsgrade und Folgen erst kaum auf Dauer, evtl. Schäden, Gesundheitserhaltung, Kosten klar als nachhaltig einzustufen. Bei weitem die meisten Forscher, Ärzte Fachleute, halten die erprobten neuen Imfpstoffe für fast alle Menschen für nützlich und verträglich. Fast alle Wandervögel halten auch das Impfen gegenüber dem Nichtimmpfen für die bei weigtem bessere Alternative. Echte Imfpstoffe müssen auch erst entwickelt und erprobt werden. Ich denke, viele würden sie bevorzugen. Da aber die stärksten Konzerne ihre Forschungsschwerpunkte auf die neue Impfart gelegt haben, damit Milliarden verdienen, verzögern sich die Entwicklungen echter Imfpstoffe. Es gibt aber schon Medikamente, die wesentlich dazu beitragen, Covid 19-Erkrankungen zu erleichtern, vielleicht gar zu verringern oder zu vermeiden. Zu solchen Stiffen hätten wir gern Informationen.  

KW 2  9.-15.1.2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Anregungen von hedo

1. MUSIZIEREN UND MITMACHKULTUR: Ein Artikel, der für alle Musikanten der Bünde und der Folkszene fürs Singen, Musizieren, Tanzen, Fahrten und Feiern Impulse gibt.  – KULTUR
2. NEUSTART DES BUNDES 2020 nach Lockdown: 1. WANDERVOGELTREFFEN IM MÄRZ: Die Anmledung hat begonnen. 2. RABENTÄNZER: monija lädt demnächst zu einem Treffen ein. 3. EBLRABEN – SINGEN UND MUSIZIEREN: Hier ist ein Treffen noch offen. In Mecklenburg ist die 2 G + Regel. Die Mehrzahl derer, mit denen ich gesprochen habe, plädiieren für 3 x Impfungen incl. Boostern. 

3. KREATIVE WANDERVÖGEL: In den Jahren nach Wiedergründung sind und waren folgende Wandervögel prägend kreativ: KOMPASS

4 SCHLIPS & KRAWATTE: Dass wir Schlipsträger besonders beachten, hat seinen Grund. Uns ist aufgefallen, dass viele Schlipsträger nicht nur konservativ, sondern rückwärtsgewandt sind. Auch fiel uns auf, dass in Deutschland und auch anderswo (USA) mehr und mehr Schwarzweißrot oder Dunkelblauweißrot getragen wird. Entweder wird da nicht nachgedacht. swr waren die Kaiserfarben und Nazifarben gegen die freiheitliche Revolution von 1848, der Vorkämpfer schwarzrotgold trugen, was heutzutage am Jakett oder Schlips als NPD / AFD-Farbe gilt. Locker und ohne Schlips heißt freiheitlich, zukunftsgewandt, unverbissen, kommunikationsbereit. Das gefällt uns besser.

Wir haben uns bisher wenig an Äußerlichkeiten gestoßen, auch nicht von Politikern. Jedoch der Unterschied der „Öffentlichkeitsmenschen“ ist jetzt derart eklatant geworden. Und nun, da im Fernsehen der Schlips thematisiert wurde, machen wir unsere Bobachtungen besonders deutlich: Schau Dir die Poltiker an: Unbedacht? vermeintlich repräsentativ? rückwärtsgewandt? verbissen? verfmeintlich angepasst?  Klare Äußerungen von Schlipsträgern in Richtung unserer freiheitlichen Einstellung zu Natur,Kultur und Mitmenschlichkeit habe ich in letzter Zeit nur ausnahmssweise gehört. Die meisten dauerhaften Schlipsträger vertreten nicht die Meinung einer freiheitlichen, lebensfördernden Haltung . Und wer swr trägt ist meist Gegner der Lebensförderungen für Kinder, Umwelt, Klima….

5. CORONA: Wir wollen gern aus der Coronaschleife raus mit Verschärfung und Lockerung und dem Gegeneinander der Interessengruppe auf Kosten von Kranken und Gesundheitspersonal. Baut die Krankenhäuser in Gesundheitshäuser um. Es sind so viele Alte an Corona gestorben, nein „elendlich verreckt!“, dass es genug ist. Wie kommen wir aus der Schleife ohne viele Tote und Kranke und Überlastete raus: 1. Impfpflicht für über 60jährige und Gesundheits- und Lehrpersonal.  2. Schnelles Boostern so viel wie möglich. 3. Impfen auch von Schülern, 4. Entwicklung besserer Impfstoffge und weiterer Medizinen. 5. Entwicklung eines weltweiten Gesundheitskonzeptest für Corona und andere zu erwartende Mutanten und neue Krankheiten. Was sagst Du dazu? 

KW 1   2.-8.1.2022 wandervogel-logbuch – Nachrichten, Kommenare, Anregungen von hedo
1. DAS WESENTLICHE: Der Neujahrsbrief geht an die Greifenträger. Alle Interessierten können ihn in Kürze lesen unter ARTIKEL

2. GESTORBEN:  Hans und schnecke sind gestorben. Das belastet mich.  

KW 52   26. – 31.12.21 wandervogel-logbuch

1. Jetzt: Wir hoffen, du hast Weihnachten gut und fröhlich feiern können. In schlechten Zeiten ist das Feiern bei mehreren inniger, intensiver. So war es bei uns mit lebendigen Kerzen am Tannenbaum und einer heiligen Stunde mit erzähen, vortragen und vorlesen, von Astrid Lindgren bis zu schönen Weihnachtsbüchern von Walter Jens und Gabriele Haefs ohne Gäste, hzurückgeszogen, zu zweit monija und ich. Und bei bei ein bisschen plattdeutsch und Vorlesen und Blättern aus meinem Weihnachtsbuch. Der „nikolaus“, unser Winterliederbuch, hat sich sehr bewährt. Und der Tannenbaum leuchtet in unserem schönen Grünrotgold. Es liegt Schnee auf dem Rabenhof. Die Sonne scheint, und Buntsprecht, Meisen und Spatzen tummeln sich an den Futterstätten. Mecklenburg ist wunderschön. Hal di fuchtich!

2. Echos aus dem Bund: Es gab wieder liebe Briefe, Karten, Fotos und Geschenke. Das schönste war das Buch mit eigenen Liedern von Andreas aus Radeberg bei Dresden.  Post und Anrufe kamen von nadja, Kim, Ulrike Kr, Margrit, Gesa, Karsten, Gisela, Susanne, Ulrike Ke, Gregor, Franky, Wolf, Liederjan Jörg und Stefan. Wir fangen mutig damit an, den Neujahrsbrief und das Märztreffen vorzubereiten. Dir wünschen wir Mut und Tat, Dich jetzt schon anzumelden. Das geht jetzt schon.

3. hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen: 1952 gab ich das Liederheft alsd Textheft heraus. Jetzt – in erneuten zeiten mit Kriegsgefahr – ist es in 2. Auflage mit Noten erschienen. € 5 incl. Versand für Wandervögel. (Bis 31.12.31 gratis.)

4. Feuerlieder: Notenliederheft 112 Seiten mit Noten € 5 incl. Versand für Wandervögel.

5. DANKE Am Rabenhof und am Wandervogelheim in Lüttenmark haben mitgeholfen: monija (Innen + Garten), Lothar (Mauern). Schmitti (Ausbau), Ralf (Ausbau), Jochen + Gila (Ausbau), Günther + Uwe (Lieder),  Atti (Garten), bobby (Kamin). Außerdem viele Handwerker. Es lebt sich hier wunderbar. Danke. hedo

6. VORSCHLÄGE: Es kam der Vorschlag, Silvester in jedem Jahr ein großes Silvesteressen zu machen für Wandervögel und Wandervogel-Förderer und -Unterstützer.  Seit einiger Zeit stehen Liederheftarbeiten und Wandervogel-Archiv im Vordergrund. Da kannst du auch mitwirken. Freuen würde mich, wenn Du auch auch Vorschläge hast, auch jetzt zu Coronazeiten. Franky will mit Musikanten kommen. monija schluf vor, das Tanzen donnerstasgs bald wieder zu beginnen. Auch für unser Märztreffen können wir jetzt noch Vorschläge gebrauchen.

7. Fahrradweg A 195: Zwiswchen Greven und Schbwartow fehlte der Farradweg. Die Bürgermeister hatten andertes vor. Deshalb haben monija und ich vor 8 Jahren einen Fahrradweg offiziell beantragt. Jetzt ist er ferig. Du kannst von Boizenburg-Bahnhof mit dem Fahrrad direkt 12 km nach Lüttenmark fahren. 

MO. 27.12. HANS (geb. 6.7.97) kam bei Autounfall ums Leben. Wir sind erschüttert und trauern.

KW 51   19. – 25.12.21 wandervogel-logbuch

1. WEIHNACHTSEMPFEHLUNGEN: Ein paar Vorschläge für Dich, die Du mit Freunden und Bekannten aus Deiner Nachbarschaft im Freien machen kannst: 1. Lagerfeuer mit Stockbrot, Stockkuchen, Grillen zu Weihnachten und Silvester. 2. Schnitzeljagd 3. Spiele im Freien, 4. Laternenwanderung im Dunkeln mit Kindern und Liedern, 5. Für die Familie drinnen: Zusammen Plätzchen backen, zusammen kochen, zusammen Fotos sortieren und Fotoalben gestalten…

2. WANDERVOGEL-OLYMPIADE: Der Stand ist nach jetzigen Vorschlägen: 1. Fußball Flaschenschießen, 7 große Selterflaschen auf Podest, 3 Schüsse, 2. Dosenwerfen – 3 Würfe, 3. Kegeln – 3 Würfe. – Außerdem Urkunde und Preis = Aufnäher mit WV – Sticker aufs Halstuch. Die Eingeweihten wissen, dass unsere Olympiade seit Jahren eine Persiflage ist gegen die Mammutfeste in der Welt für die ganze Stadtviertel abgerissen werden. Die Armen von dort werden vertrieben, damit andere sich bereichern. Repressive Staaten schmücken sich mit falschem Glanz, nicht nur bei Fußball-Weltmeisterschaften. 

3. ZU EINEM TANZ: Der Walenki ist ein Wintertanz. Walenki heißt Stiefelchen – der dicke Filzstiefel Russlands. Es sind 40 Grad minus. Anuschka hat sich mit ihrem Liebsten im Stall verabredet, aber Mamuschka hat die Walenki versteckt. Anuschka bittet und fleht. Mutter bleibt hart. Schließlich findet Anuschka die Stiefelchen und trifft ihren Liebsten. Ein wunderbarer Tanz für viele Paare. 

4. KINDERARMUT : Deutschland ist eins der reichsten Länder und fast 30% der Kinder leben in Armut und Bildungsbenachteiligung. Das ist eine Schande. Für uns ist es (trotz Corona) die zweite Aufgabe, die von der neuen Regierung anzupacken ist. Daran werden wir sie messen.

5. WAFFENEXPORTE: Die 3. Aufgabe der neuen Regierung muss für uns sein, dass die Waffen- und Kriegsgerät-Exporte samt Schiffen und Flugzeugen, so produziert werden, dass sie nicht in Kriegs- und Diktaturgebiete kommen. Das soll möglichst auch für deutsche Firmen gelten, die im Ausland produzieren. Wir wollen, dass Deutschland sich zwar gut behauptet, aber nicht an Kriegsmache beteiligt, sondern dafür neue Strategien entwickelt, die Konfrontationen verringern und verhindern. Und Deutschland muss endlich anfangen allein und mit der EU eine Weltpolitik zu entwickeln, bei der Deutschlands Notwendigkeiten und Ziele klar ausgesprochen werden und von konfrontativen Staaten zu fordern, dass sie ihre Karten auf den Tischlegen. Dann lässt sich klar verhandeln. Die Bürger der Seiten haben gewissen Einblick.  Wir müssen endlich von dem verschwiegenen Hintenrum und der Politik der Tricksereien wegkommen. Und wenn Gegner oder Partner tricksen, dann gilt es, das zu veröffentlichen und zur Diskussion zu stellen. Seit langem kreist der Westen Russland immer weiter ein, beschuldigt jedoch Russland der Aggression, zwingt es zum Wettrüsten und will es so ausbluten, wie es mit DDR und UdSSR geschah, alles auf Kosten der armen Menschen in Russland. Die Riesenrohstoffreserven Russlands locken und versprechen für einige Menschen und Firmen im Westen eine Riesenbereicherung. Dabei ließe sich doch partnerschaftlich zusammen arbeiten. Solche heimlichen Goldgräberphantasien von Multis und Militärs gefallen uns nicht. Das ist nicht friedliebend, sondern eine Art von Nato-Imperialismus. Wir sind für den Umbau der Westarmeen in starke Hilfs-, Aufbau-, Lehr- und Friedenstruppen. Die USA sind in der Bredouille. China wird weiter arbeiten, möglichst zusammen mit Russland und seinen Rohstoffen. Und so werden China und Russland reicher und auch militärisch stärker. So eine Sicht scheint den USA bisher völlig unakzeptabel. Deshalb machen sie Druck auf allen Seiten. Auf diese Weise lassen sich Menschenrechte und Demokratie in die beiden autokratisch geführten Staaten kaum fördern. Hier sind Nachdenken, Phantasie und wahre Stärke nötig.

Waffenexportverbot grundsätzlich?

Wie ist es zum Bespiel mit der Ukraine? Trotz starker Oligarchen- und USA-Einflüsse ist eine eigene Waffenproduktion im Donbaz nicht möglich. Es gilt die Freiheits- und Demokratiewünsche zu stärken. Unsere Hintergrundinformationen sind zu dünn. Es liegt nahe, dass die die Ukraine politisch maßgeblich durch die USA indirekt mit gestaltet wird. Deshalb ist unsere Meinung besonders vorsichtig. Lieferung nur von Abwehrwaffen. Dazu die Frage: Lässt sich das Wort „Abwehrwaffen“ heute noch eindeutig definieren? 

Kurden & Kurdistan: Kurden leben in vielen Ländern. Am meisten Mitbestimmungsmöglichkeiten haben sie in Syrien und im Iran. Sie haben Einfluss auf Öl. Die kurdischen Rechte und Demokratiebestrebungen sind zu schützen und zu fördern. Hier hat Deutschland bisher geholfen, aber dennoch versagt. Was ist hier am ehesten demokratiefördernd ratsam?

6. wandervogel LIEDERHEFTE: Fast 100 Winterliederhefte  mit 100 Liedern haben wir als Präsent an Wandervögel und Förderer versandt und viele Rückmeldungen bekommen. Es ist so gut angekommen, wie bisher kein Liederheft., trotz der Tippfehler, die nun langsam aufgearbeitet werden. Es zeigt sich, dass die Coronazeit bei uns zumindest die Liederheft-Entwicklung weiter bringt. Das Morgenliederheft ist fertig. Feuerlieder und Friedenslieder sind im Werden. Auf Anregungen und Capella-Mitarbeit freuen wir uns. 

nadja erzählte kürzlich, dass sie als Kind von susanne das Lied “ Enanero wichtig geworden sei, und seither ihr Liebslingslied geworden wäre. Das griechische Tanzlied im 7/8 Takt vom Peleponnes. Könnte es sein, dass es von Lemonaki Mirodato ist? Eine Übersetzung habe ich auch nicht gefunden. Wer weiß eine?

Unsere Hauptliederhefte sind der GREIF für alle Gelegen-heiten, auch der kleine „Zupf“ genannt sowie die vier Jahreszeiten-Liederhefte.

Die Textliederhefte der früheren Jahre sind jährlich wieder gedruckt worden und dadurch in hoher Auflage bei Wandervögeln vorhanden. Die Notenliederhefte sind 2021 erschienen und haben damit bisher Seltenheitswert.  Da viele der Lieder nur auf dem Rabenhof eigebracht wurden, sind Melodien der im Wandervogel viele gute neu entstandene Lieder aus den älteren Textheften vielen Wandervögeln noch unbekannt.

  1. Lieferbare Notenhefte sind: GREIF mit Bundesliedern, MITTSOMMERLIEDER, ERNTEFEUER, NIKOLAUS Weihnachts- und Winterlieder, MORGENLIEDER je ab. 100 Seiten (Je € 5)
  2. Vorrangig Textliederhefte aus 23 Jahren Wandervogel sind: MAIENLIEDER, WANDERVO-GELLIEDER (Lieder, in denen Worte wie „Wandervogel“ oder „Blaue Blume“ vorkommen, BUNDESLIEDER, HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN. (Je € 2)
  3. In Arbeit sind: Friedenslieder, Feuerlieder und Maienlieder, alle mit Noten.
  4. Das im spurbuch-verlag erschienene gebundene Lieder-buch „hedos lieder 1“ mit ca. 200 Liedern, Noten und Klampfengriffen ist ebenfalls bei uns incl Versand zu erhalten.

Alle Zusendungen incl. Versand. Portospar-Rabatt bei Gruppenbestellung ab 5 gleiche Hefte.) Wir verdienen an den Heften nicht. Es geht uns darum, Wandervogellieder bekannter zu machen. (Lieder nur an Wandervögel, zum internen Gebrauch im Wandervogelbund). Bestellung unter wandervogel@wandervogel.info und Vorüber-weisung oder per Telefon unter 0151 2198 3817. Wir wünschen Dir eine fröhliche Weihnacht, ein gutes neues Jahr und gute Fahrt. Horrido. hedo & die Crew

7. WANDERVOGEL-ARCHIV: Wir sind glücklich dran und haben über 100 schöne Weihnachtsbücher. Von Rudolf Kinau bis Gabriele Haefs. Aber was draus vorlesen, da müsste man sich ja wochenlang drauf vorbereiten. Wer hat 1, 2 Vorschläge für gute, 2 minütige Vorlesesgeschichten? 

8. CORONA: 95 % DER MIR BEKANNTEN WANDERVÖGEL sind fürs Impfen. Das immer wieder Impfen ist meiner Meinung nach zur Zeit das geringste Übel und verantwortungsvoller. Dazu kommt ein Vertrauen auf Kreativität, Produktivität und Hoffnung auf die Wissenschaft, die neue, sicherere Impfstoffe und Zusatzmittel schaffen wird zum Wohle der Menschheit

9. WEIHNACHTSGESCHENK – Artikel und Bestellung bei Amazon. hedos Lieder: Die Lieder von Hedo Holland Taschenbuch.  Alle Formate und Editionen anzeigen. Taschenbuch 22,80 € – Direktbestellung bei hedo. € 15,- incl Versandkosten  Bei ihm zu Hause wurde viel gesungen. Für ihn als Einzelkind bekam das Singen und später das Klampfenspiel einen hohen Stellenwert. Hedo war genau zehn Jahre alt, als sein erstes Lied entstand. Viele weitere sollten folgen. Mit „hedos Liedern“ können wir einer Fährte folgen, die uns zum Erleben eines jugendbewegten Menschen führt. Die für diese Sammlung ausgewählten Lieder lassen uns daran teilhaben, wie diese Erfahrungen hedos Leben geprägt haben: Natur und Fahrt, Musik und Tanz, Freundschaft und Gesprächskultur wurden Qualitäten, an denen sich hedo in der Gestaltung seines Lebens orientierte. Wir können Anteil an Erlebnissen und Eindrücken aus acht Lebensjahrzehnten nehmen. Wir sehen und hören von der Freude und der Erfüllung, die Gemeinschaft und Freundschaft und die wache Wahrnehmung der Natur bereiten können. Wir erfahren über die Wehen und Freuden von Jugend und Adoleszenz und die Auseinandersetzung des modernen Menschen mit einer sich rasch verändernden Welt. Diese Lieder eignen sich dazu, Hymne einer Bewegung zu werden, so klein diese auch sein mag. Momente der Stille, der Reflexion und inneren Einkehr bis zur Einsamkeit finden ebenso ihren Ausdruck. Mit diesem weiten Themenbogen geht diese Liedersammlung über den Rahmen zahlreicher Kohten-, Feuer- und Tippellieder hinaus. hedos Lieder bereichern das bei Wandervögeln, Jungenschaftlern und Pfadfindern verbreitete Liedgut, denn mit singbaren Melodien und verständlichen Texten ist dieses Liederbuch in allererster Linie eine Einladung, singend Gemeinschaft zu erleben

10. GESPRÄCHE: Es liegt auf der Hand – In weihnachtlichen Coronazeiten werden die Gespräche interessanter. Seit Jahren habe ich nicht so viele und nicht so besonders interessante Gespräche geführt. Über Corona, Russland und Ukraine, Konsumverweigerung, unser einfaches, sparsames, modefernes, naturnahes (natürliches?),  kritisch-fröhliches Wandervogelleben. Liegt das an mir? Wohl mehr an unserer der sprichwörtliches Wandervogelfrustrationstoleranz, der Akzeptanz anderer Meinungen und dem Respekt vor Persönlichkeiten. Die Gespräche entscheiden sich oft wesentlich von Gesprächen mit Nachbarn, beim Einkaufen mit Zufallsbekanntschaften. Das zeigt, dass unser kleiner Bund fröhlich unbequem sich doch immer noch etwas vom „Bundesrepublikanischen“ unterscheidet. Wer diese Freude am Miteinander und der gegenseitigen Wertschätzung nicht erkennt, hat es wohl schwerer, dazu zu gehören und unseren Bund zu fördern, zu unterstützen. Ist das der Grund, dass unser Bund kaum wächst? Sind Freude und Miteinander für heute viele schwieriger?

11. SATIRISCHE SCHLIPS- UND KLEIDUNGSKRITIK? Weshalb tragen wir im Wandervogel alle Männer kleinen Schlips? Wir fühlen uns ohne freier. Und wenn wir uns freier fühlen, lassen wir uns nicht durch Mode bestimmen. Stimmt doch? Oder Gegensprache? Bei anderen mögen wir keine Schlipse, auch nicht bei Trendsettern, wie den Tagesschausprechern etc. Bei den Politikern gibt es teils schon etwas Schlipsfreiheit. Aber wenn schwarzweißrot getragen wird, ist das dann nicht superkonservativ? und blauweißrot bankerhaft? Signalisieren solche Signale nicht indirekt eine konservative Richtung, zumindest mangelndes Nachdenken an. Trugen nicht die meisten der Maskenkorrupten auch öfter blauweißrot? rumpelpumpel (Autor ist der Redaktion bekannt.)

12. Geld und Finanzen

Seit ihrem Bestehen haben die Bünde richtigerweise aufs Sparen, auf Leben und Fahren mit wenig Geld gesetzt. So haben sie viele Fahrten ermöglicht, vermittelt, wie mit wenig Geld ausgekommen wird. Die Sparsamkeit der Bündischen hat zu Leistungen geführt, die anders kaum möglich gewesen wären. Viele Pfadfinder haben sogar das Wunder vollbracht, vom Staat gute Zuschüsse anzunehmen und trotzdem relativ sparsam zu bleiben und den Weg „ohne viel Eeld durchzukommen, zu fahren, zu bauen, zu erziehen“ durchzuhalten. Da der Widerspruch von Eltern und Jugendlichen, von Staat und Bünden, von Gesellschaft und jugendlichen Bündischen oft groß ist, wollen wir uns mit dem Thema beschäftigen. Rubrik: Artikel/Geld   

KW 50   12. -18.12.21 wandervogel-logbuch

Heute am 12. wäre unser Urlaub mit Schwimmbad im Morada-Strandhotel in  Kühlungsborn gewesen, den wir absagen mussten. Es war im großen Speisesaal doch riskant, auch für dreifach Geimpfte. Doch es ist nicht ratsam, zusätzliche Risiken einzugehen, zumal wenn die Herzen schon belastet sind. Mut und Draufgängertum sind das eine, das andere ist ein möglichst gesundes Leben.
16.12. Was mache ich sinnvoll für den Wandervogel. Nach dem Versand der Winter- und Weihnachtslieder „nikolaus“ stelle ich ein cs. 100seitiges Heft mit den schönsten Feuerliedern zusammen. Abends am Feuer gemeinsam zu sitzen geht ja immer noch. Da wir sonst wegen Corona in Räumen nicht viel machen können, bieten sich Feuerrunden am besten an. Deshalb fehlt ein Liederheft mit Feuerliedern besonders. Und regional können Ihr Euch mit anderen zusammensetzen und unsere Lieder bekannter machen. Und vielleicht auch Wandervögel für unseren Bund gewiinnen.
1.WANDERVOGEL-MITEINANDER
Wir haben als Weihnachtspräsente den „NIKOLAUS“ verschickt, dass Weihnachts- und Winterliederheft 2021 des Bundes mit 100 alten Volksliedern und neuen Liedern des Bundes. Darauf haben schon mehrere reagiert. An elf säumige Wandervögel haben wir Beitragsmahnungen beigelegt, ihren versprochenen Förderbeitrag zu begleichen.. Vor allem wünschen wir allen Lesern frohe und besinnliche Weihnachtstage. Kommt gut über die Zeit und bleibt gesund. Lasst uns 2022 näher zusammenrücken und miteinander an einem Strang ziehen. Dir lieber Leser herzliche Grüße und alles Liebe, hedo
2.WANDERVOGEL HINTERGRUND

Es zeigt sich, dass wir im Bund zu Corona, zu gesellschaftlichen Fragen, zum Mitmachen und Engagement im Bund und selbst zur Solidarität im Land unterschiedliche Vorstellungen haben und doch recht gut miteinander auskommen. Das ist gut so und zeigt die Toleranz und den Respekt voreinander und gibt Spannungen, die dazu führen, dass es in unserem um Zukunft und um Miteinander, um intellektuelle Analyse gerungen wird. Dabei sind etwa 90% von uns geimpft, zumeist bereits dreimal. Wenn wir die gegenwärtigen Positionen von Querdenkern, Anthroposophen, Vorsichtigen und Sorgsamen nicht berücksichtigen würden, würden wir unfrei und könnten Probleme nicht mehr konstruktiv angehen. Ein Vakuum in das Extremisten einströmen könnten, ist auch deshalb bei uns kaum möglich. h

 3.WEIHNACHTEN FEIERN – NATURKULTUR

Seit Jahren drucken wir Weihnachtsliederhefte, und mehrere von uns sammlen seit Jahren Weihnachtslieder. Ich selbst komme aus einer Familie, in der traditionell Weihnachten gefeiert wurde. Als ich älter wurde, feierte ich mit meinen Gruppen „Internationale Weihnachten“ Russische Weihnacht, Englische Weihnacht, Plattdeutsche Weihnacht, Schwedische Weihnacht, Finnische Weighnacht, Germanische Weihnacht, Afrika Weihnacht. Das erforderte einiges an Lernen, Vorbereiten, Backen… Ich habe dann auch Weihnachtsbücher, Weihnachtsbräuche, Weihnachtsgeschichten dazu gesammelt. Gern möchte ich Euch etwas davon abgeben und unter „NATURKULTUR / WEIHNACHTEN“ Euch in den nächsten Tagen mehrere Anregungen bringen. 

2. KW 9.-15.1.22 – Wochenzeitung WANDERVOGEL E.V. LOGBUCH Wandervogel-Nachrichten (2)

wandervogel-e.v.logbuchWochenzeitungwww.wandervogel.info   wandervogel e.v. 23 Jahre  – freiheitlich 1998 wiedergegründet von einigen der Elbraben, Folkies und Exbündischen – für Weltweitheit, Völker, Mitmenschlihkeit, Frieden, Miteinander, Jung & Alt und NaturKultur. Dadurch, dass unser kleiner Bund mit 3 Minungslinien zu tun hat: Impfbefürworter, Sorgsame und Impfverweigerer stellen wir uns darauf ein. Achtsamkeit und solidarisches Miteinander bleiben Leitlinie. Das ist das beste für unseren Bund. Fotos für Euch aus unserer Webseite sind kopierbar zum Ausdrucken.Das Miteinander ist uns im Bund besonderws wichtig.  Inhaltlich sind NATURKULTUR BUNDESTREFFEN UND LIEDER Schwerpunkt. Wir treffen seit 1994 auf dem RABENHOF IN LÜTTENMARK. Zusendungen von Artikeln, Berichten, Anregungen, Gedanken von Wandervögeln und Wandervogelfreunden sind gern gesehen.  Willst Du den Wandervogel unterstützen? SELBST MIT EINEM KLEINEN BETRAG? ODER EINER MITARBEIT?  Du fehlst uns im Bund!  WANDERVOGEL E.V.  SPK. MECKLENBURGSCHWERIN, Diba DE 11 1405 2000 17289 12543.  Telefon: 0152 2198 3817 hedo 
INFOS:  2 MONATIGE WANDERVOGELZEITSCHRIFT mit logbuch WANDERVOGEL-WOCHENZEITUNG  – 4 BUNDESTREFFEN IM JAHR: digital  www.wandervogel.infohedo@folkmagazin.de  TELEFON: 0152 2198 3817  oft 10 – 22 Uhr täglich. „BLITZ-MAIL“  anforderbar auf Wunsch
3737CA19-13B7-4ED4-A77F-4570F93B27DF_1_105_c.jpeg.13006707_1127126547351159_4575778659619323842_n.jpg F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpeg rabenhof0.jpg -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg  IMG_7987_2.JPGIMG_7985.JPGIMG_6996.JPGA014A4D2-8C7D-4F2B-9124-AA1C7D9E03BC_1_105_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg.  AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  P1020526.JPGIMG_8217.JPGIMG_6482.JPGBayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpgDSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpegdownload-45.jpg  IMG_2235.jpegElbraben_Ausschnitt_Wanderv.Musikb.jpgIMG_7959.JPG
KW 2  9.-15.1.2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Anregungen von hedo
1. MUSIZIEREN UND MITMACHKULTUR: Ein Artikel, der für alle Musikanten der Bünde und der Folkszene fürs Singen, Musizieren, Tanzen, Fahrten und Feiern Impulse gibt.  – KULTUR
2. NEUSTART DES BUNDES 2020 nach Lockdown: 1. WANDERVOGELTREFFEN IM MÄRZ: Die Anmledung hat begonnen. 2. RABENTÄNZER: monija lädt demnächst zu einem Treffen ein. 3. EBLRABEN – SINGEN UND MUSIZIEREN: Hier ist ein Treffen noch offen. In Mecklenburg ist die 2 G + Regel. Die Mehrzahl derer, mit denen ich gesprochen habe, plädiieren für 3 x Impfungen incl. Boostern. 

3. KREATIVE WANDERVÖGEL: In den Jahren nach Wiedergründung sind und waren folgende Wandervögel prägend kreativ: KOMPASS

KW 1   2.-8.1.2022 wandervogel-logbuch – Nachrichten, Kommenare, Anregungen von hedo
1. DAS WESENTLICHE: Der Neujahrsbrief geht an die Greifenträger. Alle Interessierten können ihn in Kürze lesen unter ARTIKEL

2. GESTORBEN:  Hans und schnecke sind gestorben. Das belastet mich.  

KW 52   26. – 31.12.21 wandervogel-logbuch

1. Jetzt: Wir hoffen, du hast Weihnachten gut und fröhlich feiern können. In schlechten Zeiten ist das Feiern bei mehreren inniger, intensiver. So war es bei uns mit lebendigen Kerzen am Tannenbaum und einer heiligen Stunde mit erzähen, vortragen und vorlesen, von Astrid Lindgren bis zu schönen Weihnachtsbüchern von Walter Jens und Gabriele Haefs ohne Gäste, hzurückgeszogen, zu zweit monija und ich. Und bei bei ein bisschen plattdeutsch und Vorlesen und Blättern aus meinem Weihnachtsbuch. Der „nikolaus“, unser Winterliederbuch, hat sich sehr bewährt. Und der Tannenbaum leuchtet in unserem schönen Grünrotgold. Es liegt Schnee auf dem Rabenhof. Die Sonne scheint, und Buntsprecht, Meisen und Spatzen tummeln sich an den Futterstätten. Mecklenburg ist wunderschön. Hal di fuchtich!

2. Echos aus dem Bund: Es gab wieder liebe Briefe, Karten, Fotos und Geschenke. Das schönste war das Buch mit eigenen Liedern von Andreas aus Radeberg bei Dresden.  Post und Anrufe kamen von nadja, Kim, Ulrike Kr, Margrit, Gesa, Karsten, Gisela, Susanne, Ulrike Ke, Gregor, Franky, Wolf, Liederjan Jörg und Stefan. Wir fangen mutig damit an, den Neujahrsbrief und das Märztreffen vorzubereiten. Dir wünschen wir Mut und Tat, Dich jetzt schon anzumelden. Das geht jetzt schon.

3. hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen: 1952 gab ich das Liederheft alsd Textheft heraus. Jetzt – in erneuten zeiten mit Kriegsgefahr – ist es in 2. Auflage mit Noten erschienen. € 5 incl. Versand für Wandervögel. (Bis 31.12.31 gratis.)

4. Feuerlieder: Notenliederheft 112 Seiten mit Noten € 5 incl. Versand für Wandervögel.

5. DANKE Am Rabenhof und am Wandervogelheim in Lüttenmark haben mitgeholfen: monija (Innen + Garten), Lothar (Mauern). Schmitti (Ausbau), Ralf (Ausbau), Jochen + Gila (Ausbau), Günther + Uwe (Lieder),  Atti (Garten), bobby (Kamin). Außerdem viele Handwerker. Es lebt sich hier wunderbar. Danke. hedo

6. VORSCHLÄGE: Es kam der Vorschlag, Silvester in jedem Jahr ein großes Silvesteressen zu machen für Wandervögel und Wandervogel-Förderer und -Unterstützer.  Seit einiger Zeit stehen Liederheftarbeiten und Wandervogel-Archiv im Vordergrund. Da kannst du auch mitwirken. Freuen würde mich, wenn Du auch auch Vorschläge hast, auch jetzt zu Coronazeiten. Franky will mit Musikanten kommen. monija schluf vor, das Tanzen donnerstasgs bald wieder zu beginnen. Auch für unser Märztreffen können wir jetzt noch Vorschläge gebrauchen.

7. Fahrradweg A 195: Zwiswchen Greven und Schbwartow fehlte der Farradweg. Die Bürgermeister hatten andertes vor. Deshalb haben monija und ich vor 8 Jahren einen Fahrradweg offiziell beantragt. Jetzt ist er ferig. Du kannst von Boizenburg-Bahnhof mit dem Fahrrad direkt 12 km nach Lüttenmark fahren. 

MO. 27.12. HANS (geb. 6.7.97) kam bei Autounfall ums Leben. Wir sind erschüttert und trauern.

KW 51   19. – 25.12.21 wandervogel-logbuch

1. WEIHNACHTSEMPFEHLUNGEN: Ein paar Vorschläge für Dich, die Du mit Freunden und Bekannten aus Deiner Nachbarschaft im Freien machen kannst: 1. Lagerfeuer mit Stockbrot, Stockkuchen, Grillen zu Weihnachten und Silvester. 2. Schnitzeljagd 3. Spiele im Freien, 4. Laternenwanderung im Dunkeln mit Kindern und Liedern, 5. Für die Familie drinnen: Zusammen Plätzchen backen, zusammen kochen, zusammen Fotos sortieren und Fotoalben gestalten…

2. WANDERVOGEL-OLYMPIADE: Der Stand ist nach jetzigen Vorschlägen: 1. Fußball Flaschenschießen, 7 große Selterflaschen auf Podest, 3 Schüsse, 2. Dosenwerfen – 3 Würfe, 3. Kegeln – 3 Würfe. – Außerdem Urkunde und Preis = Aufnäher mit WV – Sticker aufs Halstuch. Die Eingeweihten wissen, dass unsere Olympiade seit Jahren eine Persiflage ist gegen die Mammutfeste in der Welt für die ganze Stadtviertel abgerissen werden. Die Armen von dort werden vertrieben, damit andere sich bereichern. Repressive Staaten schmücken sich mit falschem Glanz, nicht nur bei Fußball-Weltmeisterschaften. 

3. ZU EINEM TANZ: Der Walenki ist ein Wintertanz. Walenki heißt Stiefelchen – der dicke Filzstiefel Russlands. Es sind 40 Grad minus. Anuschka hat sich mit ihrem Liebsten im Stall verabredet, aber Mamuschka hat die Walenki versteckt. Anuschka bittet und fleht. Mutter bleibt hart. Schließlich findet Anuschka die Stiefelchen und trifft ihren Liebsten. Ein wunderbarer Tanz für viele Paare. 

4. KINDERARMUT : Deutschland ist eins der reichsten Länder und fast 30% der Kinder leben in Armut und Bildungsbenachteiligung. Das ist eine Schande. Für uns ist es (trotz Corona) die zweite Aufgabe, die von der neuen Regierung anzupacken ist. Daran werden wir sie messen.

5. WAFFENEXPORTE: Die 3. Aufgabe der neuen Regierung muss für uns sein, dass die Waffen- und Kriegsgerät-Exporte samt Schiffen und Flugzeugen, so produziert werden, dass sie nicht in Kriegs- und Diktaturgebiete kommen. Das soll möglichst auch für deutsche Firmen gelten, die im Ausland produzieren. Wir wollen, dass Deutschland sich zwar gut behauptet, aber nicht an Kriegsmache beteiligt, sondern dafür neue Strategien entwickelt, die Konfrontationen verringern und verhindern. Und Deutschland muss endlich anfangen allein und mit der EU eine Weltpolitik zu entwickeln, bei der Deutschlands Notwendigkeiten und Ziele klar ausgesprochen werden und von konfrontativen Staaten zu fordern, dass sie ihre Karten auf den Tischlegen. Dann lässt sich klar verhandeln. Die Bürger der Seiten haben gewissen Einblick.  Wir müssen endlich von dem verschwiegenen Hintenrum und der Politik der Tricksereien wegkommen. Und wenn Gegner oder Partner tricksen, dann gilt es, das zu veröffentlichen und zur Diskussion zu stellen. Seit langem kreist der Westen Russland immer weiter ein, beschuldigt jedoch Russland der Aggression, zwingt es zum Wettrüsten und will es so ausbluten, wie es mit DDR und UdSSR geschah, alles auf Kosten der armen Menschen in Russland. Die Riesenrohstoffreserven Russlands locken und versprechen für einige Menschen und Firmen im Westen eine Riesenbereicherung. Dabei ließe sich doch partnerschaftlich zusammen arbeiten. Solche heimlichen Goldgräberphantasien von Multis und Militärs gefallen uns nicht. Das ist nicht friedliebend, sondern eine Art von Nato-Imperialismus. Wir sind für den Umbau der Westarmeen in starke Hilfs-, Aufbau-, Lehr- und Friedenstruppen. Die USA sind in der Bredouille. China wird weiter arbeiten, möglichst zusammen mit Russland und seinen Rohstoffen. Und so werden China und Russland reicher und auch militärisch stärker. So eine Sicht scheint den USA bisher völlig unakzeptabel. Deshalb machen sie Druck auf allen Seiten. Auf diese Weise lassen sich Menschenrechte und Demokratie in die beiden autokratisch geführten Staaten kaum fördern. Hier sind Nachdenken, Phantasie und wahre Stärke nötig.

Waffenexportverbot grundsätzlich?

Wie ist es zum Bespiel mit der Ukraine? Trotz starker Oligarchen- und USA-Einflüsse ist eine eigene Waffenproduktion im Donbaz nicht möglich. Es gilt die Freiheits- und Demokratiewünsche zu stärken. Unsere Hintergrundinformationen sind zu dünn. Es liegt nahe, dass die die Ukraine politisch maßgeblich durch die USA indirekt mit gestaltet wird. Deshalb ist unsere Meinung besonders vorsichtig. Lieferung nur von Abwehrwaffen. Dazu die Frage: Lässt sich das Wort „Abwehrwaffen“ heute noch eindeutig definieren? 

Kurden & Kurdistan: Kurden leben in vielen Ländern. Am meisten Mitbestimmungsmöglichkeiten haben sie in Syrien und im Iran. Sie haben Einfluss auf Öl. Die kurdischen Rechte und Demokratiebestrebungen sind zu schützen und zu fördern. Hier hat Deutschland bisher geholfen, aber dennoch versagt. Was ist hier am ehesten demokratiefördernd ratsam?

6. wandervogel LIEDERHEFTE: Fast 100 Winterliederhefte  mit 100 Liedern haben wir als Präsent an Wandervögel und Förderer versandt und viele Rückmeldungen bekommen. Es ist so gut angekommen, wie bisher kein Liederheft., trotz der Tippfehler, die nun langsam aufgearbeitet werden. Es zeigt sich, dass die Coronazeit bei uns zumindest die Liederheft-Entwicklung weiter bringt. Das Morgenliederheft ist fertig. Feuerlieder und Friedenslieder sind im Werden. Auf Anregungen und Capella-Mitarbeit freuen wir uns. 

nadja erzählte kürzlich, dass sie als Kind von susanne das Lied “ Enanero wichtig geworden sei, und seither ihr Liebslingslied geworden wäre. Das griechische Tanzlied im 7/8 Takt vom Peleponnes. Könnte es sein, dass es von Lemonaki Mirodato ist? Eine Übersetzung habe ich auch nicht gefunden. Wer weiß eine?

Unsere Hauptliederhefte sind der GREIF für alle Gelegen-heiten, auch der kleine „Zupf“ genannt sowie die vier Jahreszeiten-Liederhefte.

Die Textliederhefte der früheren Jahre sind jährlich wieder gedruckt worden und dadurch in hoher Auflage bei Wandervögeln vorhanden. Die Notenliederhefte sind 2021 erschienen und haben damit bisher Seltenheitswert.  Da viele der Lieder nur auf dem Rabenhof eigebracht wurden, sind Melodien der im Wandervogel viele gute neu entstandene Lieder aus den älteren Textheften vielen Wandervögeln noch unbekannt.

  1. Lieferbare Notenhefte sind: GREIF mit Bundesliedern, MITTSOMMERLIEDER, ERNTEFEUER, NIKOLAUS Weihnachts- und Winterlieder, MORGENLIEDER je ab. 100 Seiten (Je € 5)
  2. Vorrangig Textliederhefte aus 23 Jahren Wandervogel sind: MAIENLIEDER, WANDERVO-GELLIEDER (Lieder, in denen Worte wie „Wandervogel“ oder „Blaue Blume“ vorkommen, BUNDESLIEDER, HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN. (Je € 2)
  3. In Arbeit sind: Friedenslieder, Feuerlieder und Maienlieder, alle mit Noten.
  4. Das im spurbuch-verlag erschienene gebundene Lieder-buch „hedos lieder 1“ mit ca. 200 Liedern, Noten und Klampfengriffen ist ebenfalls bei uns incl Versand zu erhalten.

Alle Zusendungen incl. Versand. Portospar-Rabatt bei Gruppenbestellung ab 5 gleiche Hefte.) Wir verdienen an den Heften nicht. Es geht uns darum, Wandervogellieder bekannter zu machen. (Lieder nur an Wandervögel, zum internen Gebrauch im Wandervogelbund). Bestellung unter wandervogel@wandervogel.info und Vorüber-weisung oder per Telefon unter 0151 2198 3817. Wir wünschen Dir eine fröhliche Weihnacht, ein gutes neues Jahr und gute Fahrt. Horrido. hedo & die Crew

7. WANDERVOGEL-ARCHIV: Wir sind glücklich dran und haben über 100 schöne Weihnachtsbücher. Von Rudolf Kinau bis Gabriele Haefs. Aber was draus vorlesen, da müsste man sich ja wochenlang drauf vorbereiten. Wer hat 1, 2 Vorschläge für gute, 2 minütige Vorlesesgeschichten? 

8. CORONA: 95 % DER MIR BEKANNTEN WANDERVÖGEL sind fürs Impfen. Das immer wieder Impfen ist meiner Meinung nach zur Zeit das geringste Übel und verantwortungsvoller. Dazu kommt ein Vertrauen auf Kreativität, Produktivität und Hoffnung auf die Wissenschaft, die neue, sicherere Impfstoffe und Zusatzmittel schaffen wird zum Wohle der Menschheit

9. WEIHNACHTSGESCHENK – Artikel und Bestellung bei Amazon. hedos Lieder: Die Lieder von Hedo Holland Taschenbuch.  Alle Formate und Editionen anzeigen. Taschenbuch 22,80 € – Direktbestellung bei hedo. € 15,- incl Versandkosten  Bei ihm zu Hause wurde viel gesungen. Für ihn als Einzelkind bekam das Singen und später das Klampfenspiel einen hohen Stellenwert. Hedo war genau zehn Jahre alt, als sein erstes Lied entstand. Viele weitere sollten folgen. Mit „hedos Liedern“ können wir einer Fährte folgen, die uns zum Erleben eines jugendbewegten Menschen führt. Die für diese Sammlung ausgewählten Lieder lassen uns daran teilhaben, wie diese Erfahrungen hedos Leben geprägt haben: Natur und Fahrt, Musik und Tanz, Freundschaft und Gesprächskultur wurden Qualitäten, an denen sich hedo in der Gestaltung seines Lebens orientierte. Wir können Anteil an Erlebnissen und Eindrücken aus acht Lebensjahrzehnten nehmen. Wir sehen und hören von der Freude und der Erfüllung, die Gemeinschaft und Freundschaft und die wache Wahrnehmung der Natur bereiten können. Wir erfahren über die Wehen und Freuden von Jugend und Adoleszenz und die Auseinandersetzung des modernen Menschen mit einer sich rasch verändernden Welt. Diese Lieder eignen sich dazu, Hymne einer Bewegung zu werden, so klein diese auch sein mag. Momente der Stille, der Reflexion und inneren Einkehr bis zur Einsamkeit finden ebenso ihren Ausdruck. Mit diesem weiten Themenbogen geht diese Liedersammlung über den Rahmen zahlreicher Kohten-, Feuer- und Tippellieder hinaus. hedos Lieder bereichern das bei Wandervögeln, Jungenschaftlern und Pfadfindern verbreitete Liedgut, denn mit singbaren Melodien und verständlichen Texten ist dieses Liederbuch in allererster Linie eine Einladung, singend Gemeinschaft zu erleben

10. GESPRÄCHE: Es liegt auf der Hand – In weihnachtlichen Coronazeiten werden die Gespräche interessanter. Seit Jahren habe ich nicht so viele und nicht so besonders interessante Gespräche geführt. Über Corona, Russland und Ukraine, Konsumverweigerung, unser einfaches, sparsames, modefernes, naturnahes (natürliches?),  kritisch-fröhliches Wandervogelleben. Liegt das an mir? Wohl mehr an unserer der sprichwörtliches Wandervogelfrustrationstoleranz, der Akzeptanz anderer Meinungen und dem Respekt vor Persönlichkeiten. Die Gespräche entscheiden sich oft wesentlich von Gesprächen mit Nachbarn, beim Einkaufen mit Zufallsbekanntschaften. Das zeigt, dass unser kleiner Bund fröhlich unbequem sich doch immer noch etwas vom „Bundesrepublikanischen“ unterscheidet. Wer diese Freude am Miteinander und der gegenseitigen Wertschätzung nicht erkennt, hat es wohl schwerer, dazu zu gehören und unseren Bund zu fördern, zu unterstützen. Ist das der Grund, dass unser Bund kaum wächst? Sind Freude und Miteinander für heute viele schwieriger?

11. SATIRISCHE SCHLIPS- UND KLEIDUNGSKRITIK? Weshalb tragen wir im Wandervogel alle Männer kleinen Schlips? Wir fühlen uns ohne freier. Und wenn wir uns freier fühlen, lassen wir uns nicht durch Mode bestimmen. Stimmt doch? Oder Gegensprache? Bei anderen mögen wir keine Schlipse, auch nicht bei Trendsettern, wie den Tagesschausprechern etc. Bei den Politikern gibt es teils schon etwas Schlipsfreiheit. Aber wenn schwarzweißrot getragen wird, ist das dann nicht superkonservativ? und blauweißrot bankerhaft? Signalisieren solche Signale nicht indirekt eine konservative Richtung, zumindest mangelndes Nachdenken an. Trugen nicht die meisten der Maskenkorrupten auch öfter blauweißrot? rumpelpumpel (Autor ist der Redaktion bekannt.)

12. Geld und Finanzen

Seit ihrem Bestehen haben die Bünde richtigerweise aufs Sparen, auf Leben und Fahren mit wenig Geld gesetzt. So haben sie viele Fahrten ermöglicht, vermittelt, wie mit wenig Geld ausgekommen wird. Die Sparsamkeit der Bündischen hat zu Leistungen geführt, die anders kaum möglich gewesen wären. Viele Pfadfinder haben sogar das Wunder vollbracht, vom Staat gute Zuschüsse anzunehmen und trotzdem relativ sparsam zu bleiben und den Weg „ohne viel Eeld durchzukommen, zu fahren, zu bauen, zu erziehen“ durchzuhalten. Da der Widerspruch von Eltern und Jugendlichen, von Staat und Bünden, von Gesellschaft und jugendlichen Bündischen oft groß ist, wollen wir uns mit dem Thema beschäftigen. Rubrik: Artikel/Geld   

KW 50   12. -18.12.21 wandervogel-logbuch

Heute am 12. wäre unser Urlaub mit Schwimmbad im Morada-Strandhotel in  Kühlungsborn gewesen, den wir absagen mussten. Es war im großen Speisesaal doch riskant, auch für dreifach Geimpfte. Doch es ist nicht ratsam, zusätzliche Risiken einzugehen, zumal wenn die Herzen schon belastet sind. Mut und Draufgängertum sind das eine, das andere ist ein möglichst gesundes Leben.
16.12. Was mache ich sinnvoll für den Wandervogel. Nach dem Versand der Winter- und Weihnachtslieder „nikolaus“ stelle ich ein cs. 100seitiges Heft mit den schönsten Feuerliedern zusammen. Abends am Feuer gemeinsam zu sitzen geht ja immer noch. Da wir sonst wegen Corona in Räumen nicht viel machen können, bieten sich Feuerrunden am besten an. Deshalb fehlt ein Liederheft mit Feuerliedern besonders. Und regional können Ihr Euch mit anderen zusammensetzen und unsere Lieder bekannter machen. Und vielleicht auch Wandervögel für unseren Bund gewiinnen.
1.WANDERVOGEL-MITEINANDER
Wir haben als Weihnachtspräsente den „NIKOLAUS“ verschickt, dass Weihnachts- und Winterliederheft 2021 des Bundes mit 100 alten Volksliedern und neuen Liedern des Bundes. Darauf haben schon mehrere reagiert. An elf säumige Wandervögel haben wir Beitragsmahnungen beigelegt, ihren versprochenen Förderbeitrag zu begleichen.. Vor allem wünschen wir allen Lesern frohe und besinnliche Weihnachtstage. Kommt gut über die Zeit und bleibt gesund. Lasst uns 2022 näher zusammenrücken und miteinander an einem Strang ziehen. Dir lieber Leser herzliche Grüße und alles Liebe, hedo
2.WANDERVOGEL HINTERGRUND

Es zeigt sich, dass wir im Bund zu Corona, zu gesellschaftlichen Fragen, zum Mitmachen und Engagement im Bund und selbst zur Solidarität im Land unterschiedliche Vorstellungen haben und doch recht gut miteinander auskommen. Das ist gut so und zeigt die Toleranz und den Respekt voreinander und gibt Spannungen, die dazu führen, dass es in unserem um Zukunft und um Miteinander, um intellektuelle Analyse gerungen wird. Dabei sind etwa 90% von uns geimpft, zumeist bereits dreimal. Wenn wir die gegenwärtigen Positionen von Querdenkern, Anthroposophen, Vorsichtigen und Sorgsamen nicht berücksichtigen würden, würden wir unfrei und könnten Probleme nicht mehr konstruktiv angehen. Ein Vakuum in das Extremisten einströmen könnten, ist auch deshalb bei uns kaum möglich. h

 3.WEIHNACHTEN FEIERN – NATURKULTUR

Seit Jahren drucken wir Weihnachtsliederhefte, und mehrere von uns sammlen seit Jahren Weihnachtslieder. Ich selbst komme aus einer Familie, in der traditionell Weihnachten gefeiert wurde. Als ich älter wurde, feierte ich mit meinen Gruppen „Internationale Weihnachten“ Russische Weihnacht, Englische Weihnacht, Plattdeutsche Weihnacht, Schwedische Weihnacht, Finnische Weighnacht, Germanische Weihnacht, Afrika Weihnacht. Das erforderte einiges an Lernen, Vorbereiten, Backen… Ich habe dann auch Weihnachtsbücher, Weihnachtsbräuche, Weihnachtsgeschichten dazu gesammelt. Gern möchte ich Euch etwas davon abgeben und unter „NATURKULTUR / WEIHNACHTEN“ Euch in den nächsten Tagen mehrere Anregungen bringen. 

121 wv 1. KW 2.-8.1.22 – Wochenzeitung WANDERVOGEL E.V. LOGBUCH Wandervogel-Nachrichten

121wandervogel-e.v.logbuchWochenzeitungKalenderwoche1 = 2.-8.1.22 www.wandervogel.info   wandervogel e.v. 23 Jahre  – freiheitlich 1998 wiedergegründet von einigen der Elbraben, Folkies und Exbündischen – für Weltweitheit, Völker, Mitmenschlihkeit, Frieden, Miteinander, Jung & Alt und NaturKultur. Dadurch, dass unser kleiner Bund mit 3 Minungslinien zu tun hat: Impfbefürworter, Sorgsame und Impfverweigerer stellen wir uns darauf ein. Achtsamkeit und solidarisches Miteinander bleiben Leitlinie. Das ist das beste für unseren Bund. Fotos für Euch aus unserer Webseite sind kopierbar zum Ausdrucken.Das Miteinander ist uns im Bund besonderws wichtig.  Inhaltlich sind NATURKULTUR BUNDESTREFFEN UND LIEDER Schwerpunkt. Wir treffen seit 1994 auf dem RABENHOF IN LÜTTENMARK. Zusendungen von Artikeln, Berichten, Anregungen, Gedanken von Wandervögeln und Wandervogelfreunden sind gern gesehen.  Willst Du den Wandervogel unterstützen? SELBST MIT EINEM KLEINEN BETRAG? ODER EINER MITARBEIT?  Du fehlst uns im Bund!  WANDERVOGEL E.V.  SPK. MECKLENBURGSCHWERIN, Diba DE 11 1405 2000 17289 12543.  Telefon: 0152 2198 3817 hedo 
INFOS:  2 MONATIGE WANDERVOGELZEITSCHRIFT mit logbuch WANDERVOGEL-WOCHENZEITUNG  – 4 BUNDESTREFFEN IM JAHR: digital  www.wandervogel.infohedo@folkmagazin.de  TELEFON: 0152 2198 3817  oft 10 – 22 Uhr täglich. „BLITZ-MAIL“  anforderbar auf Wunsch
3737CA19-13B7-4ED4-A77F-4570F93B27DF_1_105_c.jpeg.13006707_1127126547351159_4575778659619323842_n.jpg F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpeg rabenhof0.jpg -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg  IMG_7987_2.JPGIMG_7985.JPGIMG_6996.JPGA014A4D2-8C7D-4F2B-9124-AA1C7D9E03BC_1_105_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg.  AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  P1020526.JPGIMG_8217.JPGIMG_6482.JPGBayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpgDSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpegdownload-45.jpg  IMG_2235.jpegElbraben_Ausschnitt_Wanderv.Musikb.jpgIMG_7959.JPG
KW 1   1.-7.1.2022 wandervogel-logbuch – Nachrichten, Kommenare, Anregungen von hedo

1. DAS WESENTLICHE: Der Neujahrsbrief geht an die Greifenträger. Alle Interessierten können ihn in Kürze lesen unter ARTIKEL

2. GESTORBEN:  Hans und schnecke sind gestorben. Das belastet mich.

KW 52   26. – 31.12.21 wandervogel-logbuch

1. Jetzt: Wir hoffen, du hast Weihnachten gut und fröhlich feiern können. In schlechten Zeiten ist das Feiern bei mehreren inniger, intensiver. So war es bei uns mit lebendigen Kerzen am Tannenbaum und einer heiligen Stunde mit erzähen, vortragen und vorlesen, von Astrid Lindgren bis zu schönen Weihnachtsbüchern von Walter Jens und Gabriele Haefs ohne Gäste, hzurückgeszogen, zu zweit monija und ich. Und bei bei ein bisschen plattdeutsch und Vorlesen und Blättern aus meinem Weihnachtsbuch. Der „nikolaus“, unser Winterliederbuch, hat sich sehr bewährt. Und der Tannenbaum leuchtet in unserem schönen Grünrotgold. Es liegt Schnee auf dem Rabenhof. Die Sonne scheint, und Buntsprecht, Meisen und Spatzen tummeln sich an den Futterstätten. Mecklenburg ist wunderschön. Hal di fuchtich!

2. Echos aus dem Bund: Es gab wieder liebe Briefe, Karten, Fotos und Geschenke. Das schönste war das Buch mit eigenen Liedern von Andreas aus Radeberg bei Dresden.  Post und Anrufe kamen von nadja, Kim, Ulrike Kr, Margrit, Gesa, Karsten, Gisela, Susanne, Ulrike Ke, Gregor, Franky, Wolf, Liederjan Jörg und Stefan. Wir fangen mutig damit an, den Neujahrsbrief und das Märztreffen vorzubereiten. Dir wünschen wir Mut und Tat, Dich jetzt schon anzumelden. Das geht jetzt schon.

3. hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen: 1952 gab ich das Liederheft alsd Textheft heraus. Jetzt – in erneuten zeiten mit Kriegsgefahr – ist es in 2. Auflage mit Noten erschienen. € 5 incl. Versand für Wandervögel. (Bis 31.12.31 gratis.)

4. Feuerlieder: Notenliederheft 112 Seiten mit Noten € 5 incl. Versand für Wandervögel.

5. DANKE Am Rabenhof und am Wandervogelheim in Lüttenmark haben mitgeholfen: monija (Innen + Garten), Lothar (Mauern). Schmitti (Ausbau), Ralf (Ausbau), Jochen + Gila (Ausbau), Günther + Uwe (Lieder),  Atti (Garten), bobby (Kamin). Außerdem viele Handwerker. Es lebt sich hier wunderbar. Danke. hedo

6. VORSCHLÄGE: Es kam der Vorschlag, Silvester in jedem Jahr ein großes Silvesteressen zu machen für Wandervögel und Wandervogel-Förderer und -Unterstützer.  Seit einiger Zeit stehen Liederheftarbeiten und Wandervogel-Archiv im Vordergrund. Da kannst du auch mitwirken. Freuen würde mich, wenn Du auch auch Vorschläge hast, auch jetzt zu Coronazeiten. Franky will mit Musikanten kommen. monija schluf vor, das Tanzen donnerstasgs bald wieder zu beginnen. Auch für unser Märztreffen können wir jetzt noch Vorschläge gebrauchen.

7. Fahrradweg A 195: Zwiswchen Greven und Schbwartow fehlte der Farradweg. Die Bürgermeister hatten andertes vor. Deshalb haben monija und ich vor 8 Jahren einen Fahrradweg offiziell beantragt. Jetzt ist er ferig. Du kannst von Boizenburg-Bahnhof mit dem Fahrrad direkt 12 km nach Lüttenmark fahren. 

MO. 27.12. HANS (geb. 6.7.97) kam bei Autounfall ums Leben. Wir sind erschüttert und trauern.

KW 51   19. – 25.12.21 wandervogel-logbuch

1. WEIHNACHTSEMPFEHLUNGEN: Ein paar Vorschläge für Dich, die Du mit Freunden und Bekannten aus Deiner Nachbarschaft im Freien machen kannst: 1. Lagerfeuer mit Stockbrot, Stockkuchen, Grillen zu Weihnachten und Silvester. 2. Schnitzeljagd 3. Spiele im Freien, 4. Laternenwanderung im Dunkeln mit Kindern und Liedern, 5. Für die Familie drinnen: Zusammen Plätzchen backen, zusammen kochen, zusammen Fotos sortieren und Fotoalben gestalten…

2. WANDERVOGEL-OLYMPIADE: Der Stand ist nach jetzigen Vorschlägen: 1. Fußball Flaschenschießen, 7 große Selterflaschen auf Podest, 3 Schüsse, 2. Dosenwerfen – 3 Würfe, 3. Kegeln – 3 Würfe. – Außerdem Urkunde und Preis = Aufnäher mit WV – Sticker aufs Halstuch. Die Eingeweihten wissen, dass unsere Olympiade seit Jahren eine Persiflage ist gegen die Mammutfeste in der Welt für die ganze Stadtviertel abgerissen werden. Die Armen von dort werden vertrieben, damit andere sich bereichern. Repressive Staaten schmücken sich mit falschem Glanz, nicht nur bei Fußball-Weltmeisterschaften. 

3. ZU EINEM TANZ: Der Walenki ist ein Wintertanz. Walenki heißt Stiefelchen – der dicke Filzstiefel Russlands. Es sind 40 Grad minus. Anuschka hat sich mit ihrem Liebsten im Stall verabredet, aber Mamuschka hat die Walenki versteckt. Anuschka bittet und fleht. Mutter bleibt hart. Schließlich findet Anuschka die Stiefelchen und trifft ihren Liebsten. Ein wunderbarer Tanz für viele Paare. 

4. KINDERARMUT : Deutschland ist eins der reichsten Länder und fast 30% der Kinder leben in Armut und Bildungsbenachteiligung. Das ist eine Schande. Für uns ist es (trotz Corona) die zweite Aufgabe, die von der neuen Regierung anzupacken ist. Daran werden wir sie messen.

5. WAFFENEXPORTE: Die 3. Aufgabe der neuen Regierung muss für uns sein, dass die Waffen- und Kriegsgerät-Exporte samt Schiffen und Flugzeugen, so produziert werden, dass sie nicht in Kriegs- und Diktaturgebiete kommen. Das soll möglichst auch für deutsche Firmen gelten, die im Ausland produzieren. Wir wollen, dass Deutschland sich zwar gut behauptet, aber nicht an Kriegsmache beteiligt, sondern dafür neue Strategien entwickelt, die Konfrontationen verringern und verhindern. Und Deutschland muss endlich anfangen allein und mit der EU eine Weltpolitik zu entwickeln, bei der Deutschlands Notwendigkeiten und Ziele klar ausgesprochen werden und von konfrontativen Staaten zu fordern, dass sie ihre Karten auf den Tischlegen. Dann lässt sich klar verhandeln. Die Bürger der Seiten haben gewissen Einblick.  Wir müssen endlich von dem verschwiegenen Hintenrum und der Politik der Tricksereien wegkommen. Und wenn Gegner oder Partner tricksen, dann gilt es, das zu veröffentlichen und zur Diskussion zu stellen. Seit langem kreist der Westen Russland immer weiter ein, beschuldigt jedoch Russland der Aggression, zwingt es zum Wettrüsten und will es so ausbluten, wie es mit DDR und UdSSR geschah, alles auf Kosten der armen Menschen in Russland. Die Riesenrohstoffreserven Russlands locken und versprechen für einige Menschen und Firmen im Westen eine Riesenbereicherung. Dabei ließe sich doch partnerschaftlich zusammen arbeiten. Solche heimlichen Goldgräberphantasien von Multis und Militärs gefallen uns nicht. Das ist nicht friedliebend, sondern eine Art von Nato-Imperialismus. Wir sind für den Umbau der Westarmeen in starke Hilfs-, Aufbau-, Lehr- und Friedenstruppen. Die USA sind in der Bredouille. China wird weiter arbeiten, möglichst zusammen mit Russland und seinen Rohstoffen. Und so werden China und Russland reicher und auch militärisch stärker. So eine Sicht scheint den USA bisher völlig unakzeptabel. Deshalb machen sie Druck auf allen Seiten. Auf diese Weise lassen sich Menschenrechte und Demokratie in die beiden autokratisch geführten Staaten kaum fördern. Hier sind Nachdenken, Phantasie und wahre Stärke nötig.

Waffenexportverbot grundsätzlich?

Wie ist es zum Bespiel mit der Ukraine? Trotz starker Oligarchen- und USA-Einflüsse ist eine eigene Waffenproduktion im Donbaz nicht möglich. Es gilt die Freiheits- und Demokratiewünsche zu stärken. Unsere Hintergrundinformationen sind zu dünn. Es liegt nahe, dass die die Ukraine politisch maßgeblich durch die USA indirekt mit gestaltet wird. Deshalb ist unsere Meinung besonders vorsichtig. Lieferung nur von Abwehrwaffen. Dazu die Frage: Lässt sich das Wort „Abwehrwaffen“ heute noch eindeutig definieren? 

Kurden & Kurdistan: Kurden leben in vielen Ländern. Am meisten Mitbestimmungsmöglichkeiten haben sie in Syrien und im Iran. Sie haben Einfluss auf Öl. Die kurdischen Rechte und Demokratiebestrebungen sind zu schützen und zu fördern. Hier hat Deutschland bisher geholfen, aber dennoch versagt. Was ist hier am ehesten demokratiefördernd ratsam?

6. wandervogel LIEDERHEFTE: Fast 100 Winterliederhefte  mit 100 Liedern haben wir als Präsent an Wandervögel und Förderer versandt und viele Rückmeldungen bekommen. Es ist so gut angekommen, wie bisher kein Liederheft., trotz der Tippfehler, die nun langsam aufgearbeitet werden. Es zeigt sich, dass die Coronazeit bei uns zumindest die Liederheft-Entwicklung weiter bringt. Das Morgenliederheft ist fertig. Feuerlieder und Friedenslieder sind im Werden. Auf Anregungen und Capella-Mitarbeit freuen wir uns. 

nadja erzählte kürzlich, dass sie als Kind von susanne das Lied “ Enanero wichtig geworden sei, und seither ihr Liebslingslied geworden wäre. Das griechische Tanzlied im 7/8 Takt vom Peleponnes. Könnte es sein, dass es von Lemonaki Mirodato ist? Eine Übersetzung habe ich auch nicht gefunden. Wer weiß eine?

Unsere Hauptliederhefte sind der GREIF für alle Gelegen-heiten, auch der kleine „Zupf“ genannt sowie die vier Jahreszeiten-Liederhefte.

Die Textliederhefte der früheren Jahre sind jährlich wieder gedruckt worden und dadurch in hoher Auflage bei Wandervögeln vorhanden. Die Notenliederhefte sind 2021 erschienen und haben damit bisher Seltenheitswert.  Da viele der Lieder nur auf dem Rabenhof eigebracht wurden, sind Melodien der im Wandervogel viele gute neu entstandene Lieder aus den älteren Textheften vielen Wandervögeln noch unbekannt.

  1. Lieferbare Notenhefte sind: GREIF mit Bundesliedern, MITTSOMMERLIEDER, ERNTEFEUER, NIKOLAUS Weihnachts- und Winterlieder, MORGENLIEDER je ab. 100 Seiten (Je € 5)
  2. Vorrangig Textliederhefte aus 23 Jahren Wandervogel sind: MAIENLIEDER, WANDERVO-GELLIEDER (Lieder, in denen Worte wie „Wandervogel“ oder „Blaue Blume“ vorkommen, BUNDESLIEDER, HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN. (Je € 2)
  3. In Arbeit sind: Friedenslieder, Feuerlieder und Maienlieder, alle mit Noten.
  4. Das im spurbuch-verlag erschienene gebundene Lieder-buch „hedos lieder 1“ mit ca. 200 Liedern, Noten und Klampfengriffen ist ebenfalls bei uns incl Versand zu erhalten.

Alle Zusendungen incl. Versand. Portospar-Rabatt bei Gruppenbestellung ab 5 gleiche Hefte.) Wir verdienen an den Heften nicht. Es geht uns darum, Wandervogellieder bekannter zu machen. (Lieder nur an Wandervögel, zum internen Gebrauch im Wandervogelbund). Bestellung unter wandervogel@wandervogel.info und Vorüber-weisung oder per Telefon unter 0151 2198 3817. Wir wünschen Dir eine fröhliche Weihnacht, ein gutes neues Jahr und gute Fahrt. Horrido. hedo & die Crew

7. WANDERVOGEL-ARCHIV: Wir sind glücklich dran und haben über 100 schöne Weihnachtsbücher. Von Rudolf Kinau bis Gabriele Haefs. Aber was draus vorlesen, da müsste man sich ja wochenlang drauf vorbereiten. Wer hat 1, 2 Vorschläge für gute, 2 minütige Vorlesesgeschichten? 

8. CORONA: 95 % DER MIR BEKANNTEN WANDERVÖGEL sind fürs Impfen. Das immer wieder Impfen ist meiner Meinung nach zur Zeit das geringste Übel und verantwortungsvoller. Dazu kommt ein Vertrauen auf Kreativität, Produktivität und Hoffnung auf die Wissenschaft, die neue, sicherere Impfstoffe und Zusatzmittel schaffen wird zum Wohle der Menschheit

9. WEIHNACHTSGESCHENK – Artikel und Bestellung bei Amazon. hedos Lieder: Die Lieder von Hedo Holland Taschenbuch.  Alle Formate und Editionen anzeigen. Taschenbuch 22,80 € – Direktbestellung bei hedo. € 15,- incl Versandkosten  Bei ihm zu Hause wurde viel gesungen. Für ihn als Einzelkind bekam das Singen und später das Klampfenspiel einen hohen Stellenwert. Hedo war genau zehn Jahre alt, als sein erstes Lied entstand. Viele weitere sollten folgen. Mit „hedos Liedern“ können wir einer Fährte folgen, die uns zum Erleben eines jugendbewegten Menschen führt. Die für diese Sammlung ausgewählten Lieder lassen uns daran teilhaben, wie diese Erfahrungen hedos Leben geprägt haben: Natur und Fahrt, Musik und Tanz, Freundschaft und Gesprächskultur wurden Qualitäten, an denen sich hedo in der Gestaltung seines Lebens orientierte. Wir können Anteil an Erlebnissen und Eindrücken aus acht Lebensjahrzehnten nehmen. Wir sehen und hören von der Freude und der Erfüllung, die Gemeinschaft und Freundschaft und die wache Wahrnehmung der Natur bereiten können. Wir erfahren über die Wehen und Freuden von Jugend und Adoleszenz und die Auseinandersetzung des modernen Menschen mit einer sich rasch verändernden Welt. Diese Lieder eignen sich dazu, Hymne einer Bewegung zu werden, so klein diese auch sein mag. Momente der Stille, der Reflexion und inneren Einkehr bis zur Einsamkeit finden ebenso ihren Ausdruck. Mit diesem weiten Themenbogen geht diese Liedersammlung über den Rahmen zahlreicher Kohten-, Feuer- und Tippellieder hinaus. hedos Lieder bereichern das bei Wandervögeln, Jungenschaftlern und Pfadfindern verbreitete Liedgut, denn mit singbaren Melodien und verständlichen Texten ist dieses Liederbuch in allererster Linie eine Einladung, singend Gemeinschaft zu erleben

10. GESPRÄCHE: Es liegt auf der Hand – In weihnachtlichen Coronazeiten werden die Gespräche interessanter. Seit Jahren habe ich nicht so viele und nicht so besonders interessante Gespräche geführt. Über Corona, Russland und Ukraine, Konsumverweigerung, unser einfaches, sparsames, modefernes, naturnahes (natürliches?),  kritisch-fröhliches Wandervogelleben. Liegt das an mir? Wohl mehr an unserer der sprichwörtliches Wandervogelfrustrationstoleranz, der Akzeptanz anderer Meinungen und dem Respekt vor Persönlichkeiten. Die Gespräche entscheiden sich oft wesentlich von Gesprächen mit Nachbarn, beim Einkaufen mit Zufallsbekanntschaften. Das zeigt, dass unser kleiner Bund fröhlich unbequem sich doch immer noch etwas vom „Bundesrepublikanischen“ unterscheidet. Wer diese Freude am Miteinander und der gegenseitigen Wertschätzung nicht erkennt, hat es wohl schwerer, dazu zu gehören und unseren Bund zu fördern, zu unterstützen. Ist das der Grund, dass unser Bund kaum wächst? Sind Freude und Miteinander für heute viele schwieriger?

11. SATIRISCHE SCHLIPS- UND KLEIDUNGSKRITIK? Weshalb tragen wir im Wandervogel alle Männer kleinen Schlips? Wir fühlen uns ohne freier. Und wenn wir uns freier fühlen, lassen wir uns nicht durch Mode bestimmen. Stimmt doch? Oder Gegensprache? Bei anderen mögen wir keine Schlipse, auch nicht bei Trendsettern, wie den Tagesschausprechern etc. Bei den Politikern gibt es teils schon etwas Schlipsfreiheit. Aber wenn schwarzweißrot getragen wird, ist das dann nicht superkonservativ? und blauweißrot bankerhaft? Signalisieren solche Signale nicht indirekt eine konservative Richtung, zumindest mangelndes Nachdenken an. Trugen nicht die meisten der Maskenkorrupten auch öfter blauweißrot? rumpelpumpel (Autor ist der Redaktion bekannt.)

12. Geld und Finanzen

Seit ihrem Bestehen haben die Bünde richtigerweise aufs Sparen, auf Leben und Fahren mit wenig Geld gesetzt. So haben sie viele Fahrten ermöglicht, vermittelt, wie mit wenig Geld ausgekommen wird. Die Sparsamkeit der Bündischen hat zu Leistungen geführt, die anders kaum möglich gewesen wären. Viele Pfadfinder haben sogar das Wunder vollbracht, vom Staat gute Zuschüsse anzunehmen und trotzdem relativ sparsam zu bleiben und den Weg „ohne viel Eeld durchzukommen, zu fahren, zu bauen, zu erziehen“ durchzuhalten. Da der Widerspruch von Eltern und Jugendlichen, von Staat und Bünden, von Gesellschaft und jugendlichen Bündischen oft groß ist, wollen wir uns mit dem Thema beschäftigen. Rubrik: Artikel/Geld   

KW 50   12. -18.12.21 wandervogel-logbuch

Heute am 12. wäre unser Urlaub mit Schwimmbad im Morada-Strandhotel in  Kühlungsborn gewesen, den wir absagen mussten. Es war im großen Speisesaal doch riskant, auch für dreifach Geimpfte. Doch es ist nicht ratsam, zusätzliche Risiken einzugehen, zumal wenn die Herzen schon belastet sind. Mut und Draufgängertum sind das eine, das andere ist ein möglichst gesundes Leben.
16.12. Was mache ich sinnvoll für den Wandervogel. Nach dem Versand der Winter- und Weihnachtslieder „nikolaus“ stelle ich ein cs. 100seitiges Heft mit den schönsten Feuerliedern zusammen. Abends am Feuer gemeinsam zu sitzen geht ja immer noch. Da wir sonst wegen Corona in Räumen nicht viel machen können, bieten sich Feuerrunden am besten an. Deshalb fehlt ein Liederheft mit Feuerliedern besonders. Und regional können Ihr Euch mit anderen zusammensetzen und unsere Lieder bekannter machen. Und vielleicht auch Wandervögel für unseren Bund gewiinnen.
1.WANDERVOGEL-MITEINANDER
Wir haben als Weihnachtspräsente den „NIKOLAUS“ verschickt, dass Weihnachts- und Winterliederheft 2021 des Bundes mit 100 alten Volksliedern und neuen Liedern des Bundes. Darauf haben schon mehrere reagiert. An elf säumige Wandervögel haben wir Beitragsmahnungen beigelegt, ihren versprochenen Förderbeitrag zu begleichen.. Vor allem wünschen wir allen Lesern frohe und besinnliche Weihnachtstage. Kommt gut über die Zeit und bleibt gesund. Lasst uns 2022 näher zusammenrücken und miteinander an einem Strang ziehen. Dir lieber Leser herzliche Grüße und alles Liebe, hedo
2.WANDERVOGEL HINTERGRUND

Es zeigt sich, dass wir im Bund zu Corona, zu gesellschaftlichen Fragen, zum Mitmachen und Engagement im Bund und selbst zur Solidarität im Land unterschiedliche Vorstellungen haben und doch recht gut miteinander auskommen. Das ist gut so und zeigt die Toleranz und den Respekt voreinander und gibt Spannungen, die dazu führen, dass es in unserem um Zukunft und um Miteinander, um intellektuelle Analyse gerungen wird. Dabei sind etwa 90% von uns geimpft, zumeist bereits dreimal. Wenn wir die gegenwärtigen Positionen von Querdenkern, Anthroposophen, Vorsichtigen und Sorgsamen nicht berücksichtigen würden, würden wir unfrei und könnten Probleme nicht mehr konstruktiv angehen. Ein Vakuum in das Extremisten einströmen könnten, ist auch deshalb bei uns kaum möglich. h

 3.WEIHNACHTEN FEIERN – NATURKULTUR

Seit Jahren drucken wir Weihnachtsliederhefte, und mehrere von uns sammlen seit Jahren Weihnachtslieder. Ich selbst komme aus einer Familie, in der traditionell Weihnachten gefeiert wurde. Als ich älter wurde, feierte ich mit meinen Gruppen „Internationale Weihnachten“ Russische Weihnacht, Englische Weihnacht, Plattdeutsche Weihnacht, Schwedische Weihnacht, Finnische Weighnacht, Germanische Weihnacht, Afrika Weihnacht. Das erforderte einiges an Lernen, Vorbereiten, Backen… Ich habe dann auch Weihnachtsbücher, Weihnachtsbräuche, Weihnachtsgeschichten dazu gesammelt. Gern möchte ich Euch etwas davon abgeben und unter „NATURKULTUR / WEIHNACHTEN“ Euch in den nächsten Tagen mehrere Anregungen bringen. 

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑