Frühlingsbeginn, Hohe Maien (für uns oft zu Pfingsten), Ostara und TagundNachtgleiche, Walpurgisnacht (die Hexennacht) sind die Tage, die Jahreszeitenfeste, an den wir uns besinnen, uns für die Fahrten des Jahres entscheiden. Dazu brauchen wir Impulse, Lieder, Geschichten…
Impulse fürs Fahrtenjahr, fürs Singen, für Freude, für Entscheidungen…
Der Monat Mai ist der Monat der Blumen, der Wonnemond der Liebe, der Monat des Aufbruchs für Wandervögel, die sich die Welt erobern wollen, Walpurgisnacht 30. April, der Tag der Hochzeiten, der 1. Mai, Tag des Kampfes gegen Unterdrückung, Tanz in den Mai, Zeit der Teestubentreffen und Teestubengedanken….
Maienkranz Winden
Feuersprünge der Paare und der Mutigen
FRÜHLINGSLIEDER ZUM WANDERVOGELMAIEN MAIENLIEDER
1. Der lang genug mit viel Bedacht des Hauses Haft ertragen
hat über Nacht sich aufgemacht, die große Fahrt zu wagen.
2. Der sich im Dunkel abgemüht, ihn konnt‘ kein Zwang mehr halten,
mit allem, was da grünt und blüht, ins Licht sich zu entfalten.
3. Gleich Vogel, Falter, Baum und Strauch befreit von Winters Banden,
ist er zum neuen Leben auch erwacht und auferstanden.
4. Und wenn er seine Strße zieht, wie es ihm will gefallen,
lässt er sein junges Wanderlied hell in die Weite schallen. 5.=1.
Das kommende Lied ist schon ein Frühlingsende – Lied
Maikäfer flieg – Wie schön blüh uns der Maien – Der Winter ist vergangen (2 Lieder) – Winter ade – Frühling, Frühling wird es nun bald – Alle Vögel sind schon da – Nun will der Lenz uns grüßen – Der Frühling hat sich eingestellt – Der Kuckuck und der Esel – Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald – Der Frühling hat sich eingestellt – Wenn der Frühling kommt, von den Bergen – Mädel, lass zum Tanz dich führen (Frühlingsversion) –
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.