Neu Aktuell Jetzt Treff Fahrt Fest

Tagesmeldungen Rabenhof & WV

 

Leucht-+Leitbilder über hedos Schreibtisch

Wer, gern Einladungen bekommt, erkundige sich 0152 2198 3817 bei hedo. Unsere Treffen und Feste sind besonders schön mit Festtafel, Jurtennächten, Festabend und Wanderungen. Zelten 10,- proNacht, Mattenlangr 20,-, Bett 30,-., ab Donnerstag.
Neuigkeiten & Einladungen Wandervogel wunderbar (LINK)  Aktuelles, Neuigkeiten, Neues – Fahrten, Unternehmungen
WANDERVOGEL WERDEN – DU KANNST, WENN DU WILLST – MITGLIED – MITMACHEN

TAGESMELDUNGEN RABENHOF& WV

Wir laden ein

Waldweihnacht Wintersingen Aufnahmen nur 20 Teilnehmer: 4. -7.12.: Franky, hedo, Horst, Margrit, Rosemarie, Petra?, Uta, Walter, Ingrid?, Uta, Walter = 10

Laternenfest Sam Hain Gedenkfest tusk 30.10.-2.11.: hedo, Rosemarie, Uta, Walter= 4

Wer interessiert ist, muss isch selbst melden, immer möglichst bald. Erstens, weil bei 20 Schluss ist und nur noch Mattenlager da sind. 2. weil wir uns mit den Gemeldeten vorbereiten.


11.10.25 PAGUERA – 14 Tage hier in der Sonne, wenn das Wetter zu Hause schmuddelig ist, sind Sonne Tanken, mehr als Erholung. Verlängert jeder gut gestalteter Tag hier für uns Nordlinge das Leben um eine Woche? Auf jeden Fall hat besonders Paguera mit seinen Wäldern ringsum einen Charme, der zum Wiederkommen verlockt.

  Blick vom Balkon „Hotel Gaya“

9.10.25: SAM HAIN – Zu meinem Vorschlag, gemeinsam mit ein paar Freunden SAM HAIN, das keltische Halloween. Die Jahreszeit und die Tag- und Nachtgleiche zu feiern, bringt mir Freude. Und dazu ein paar schöne Geschichten der Kelten und der Germanen würde michr auch Freude machen. Ein Halloweenlied habe ich vor Jahren gemacht. Und dazu Feuer, Singen, Grillen, vielleicht in der Jurte und ein bisschen bunten Firlefanz. Auf dem Rabenhof ist Platz dafür. Und wer will, kann übernachten. Das kann ich mir doch vorstellen, dass das Dir und manch anderen auch Freude bringt. Ich brauche nur ein paar mehr Interessenmeldungen, damit die Vorbereitungen sich lohnen. Die Tag- und Nachtgleiche zu feiern, könnte für uns eine gute Jahreszeiten-Tradition werden.

8.10.25: Friedensdienst & Wehrpflicht! – Ich bin total gegen den Zwang, sich totschießen zu lassen. Das ist wie im finsteren Mittelalter. Nun schlagen die Bayerischen Grünen einen „Friedensdienst“ vor, bei dem alle Bürger bis 67 ein halbes Jahr Friedensdienst machen sollen. Wir brauchen Stärkung unserer Gesellschaft. Dafür bin ich ohne Zwang zum Wehrdienst. Wer sich dafür meldet, ok. Ehrenämter werden angerechnet. Wenn es abgesichert ohne Zwang zum Militär und Wehrdienst ist, bin ich dafür.

7.10.25 Heute war Dienstag, traditioneller Markttag in Paguera. Es gab herrliche Sachen. Wir kauften fast nichts. Heute und morgen 28 Grad im Schatten.

6.10.25 Gestern in Palma de Mallorca in der Altstadt im Restaurant vor dem Rathaus auf einem Logenplatz. Der Bummel,  das Restaurant, die Hausfassaden waren Erlebnisse. Heute wieder beim Inder mit guten Gesprächen mit Mango Lasse. Und dann das Meer. Ah.

5.10.25 Es ist eine Freude hier zu sein. Gut schmeckt der Wein. Das Wasser wie Samt und Seide so weich. Ich fühle mich glücklich und frei und reich. Es ist so schön im Sonnenschein im Urlaub auf Fahrt unterwegs zu sein.

4.10.25 MENSCH-STÄRKUNG: Ich denke, dieses Thema wird für Jung und Alt wichtiger. Da es mehrere Techniken und Tipps gibt, sich selbst auf Dauer zu stärken, schlage ich vor, dass wir dazu eine Seite MENSCH ausbauen, die jeder nutzen kann und zu der einige von uns beitragen, schreiben, Anregungen bringen. Ich mache mir dazu Gedanken und freue mich über Kurzartikel, Anrregungen…….

3.10.25 In Paguera auf Mallorca, Wasser wie Samt und Seide, herrliches Wetter. Whats App läuft nicht. Sonst alles ok. Der Sonnenurlaub ist eine Freude, ab und zu dem grauen Wetter in MV entfliehen zu können. Kontakte per Händi 0152 21089 3817 oder eMail: hedo@folkmagazin.de

30.9.25 Eumel und Roswitha sind hier. Große Birnenlese. Ausflug nach Bennin, einem schönen Dorf. Morgen geht’s nach Paguera.

29.9.25 Neue Rezensionen fürs Folkmagazin sind unterwegs. Übermorgen geht es 14 Tag nach Paguera, Eumel aus Calw ist ein paar Tage hier. Eumel, der 1996 in Halle SA lebte, bracht einige der Redaktion dazu, damals öfter in die DDR zu reisen.Näheres unter DDR.

26.9.25 Wer kann mir drei der schönsten neuen bündischen Lieder zusenden? Möglichst in Capella. hedo

25.9. Uta und ich feierten Geburtstag bei den Rabentänzern. Danke Ingrid, Uta, Walter fürKuchen und Pizza. Ich hole meine Sachen nach.

25.9.25 Zu meinem Geburtstag 1985? gründete ich das jährliche Wandervogel – Tanzfest  auf Burg Ludwigstein zum 3. Septemberwochenende im Jahr. In diesem jahr wieder – ich war leider nicht dabei – tanzten sie mir zu Ehren den „Hoida“, das war der erste Tanz den die Elbraben spielten und den man gut singen kann. Marianne filmt den Tanz und schickte ihn mir. Ich bin sehr dankbar. Hier ist derTanz für Dich. Wenn Du bei dem herrlichen Burgwochenende mitmachen willst, sieh nach unter BURGFOLK. Da kannst Du anrufen und um Einladung bitten, evtl. Dich auch gleich anmelden.

 

24.9.25 Die Termine für 2026 stehen jetzt auch unter „Termine“.Die herrlichen Birnen und Äpfel verderben, wenn Du sie nicht abholst. Vom 1.-15.Oktober bin ich auf Mallorca wieder in Pauguera im Hotel Gaya 50 m vom Meer. Wahrscheinlich ist, dass unsere 3 Zeitschriften dann dennoch laufend aktualisiert werden, und dass ich per Telefon, Email, What’s App und Telegram erreichbar bin. Jetzt ist Roswitha aus Schwerin mit mir.

21.9. Heute bin ich endlich 92. Der Tag begannen mit „Freude schöner Götterfunken“ und Cat Stevens‘ „Das ist der Morgen, Nacht ist vergangen. Zur Feier des Tages geht es heute an den Schaalsee. Und dann Birnen sammeln und Einkochen. Die Pfirsiche sind jetzt gepflückt und zu Mus gekocht. Äpfel und Birnen sind noch hier für viele Besucher.

Ein schöner Spazieang durch die Heide bei dem verschwundenen Dorf Piperkaten im herrlichen Mecklenburg verschönerte denTag. Mittagessen war imFischhaus Zarrentin am Schaalsee. Es war ein zünftiger Geburtstag endlich nicht allein.

20.9. Wie war es wohl auf dem Ludwigstein. Ich wäre gern dabei gewesen. Aber allein? Hoffentlich nächstes Jahr. Nun hatte Uwe zum Abend zum Möllner Tanzhaus mit Lorenz‘ Möllner Folkband eingeladen. Da waren wir mit mehreren aus dem Tanzkreis. Ich stellte Roswitha vor. Und Lorzen shenktemir seine Noten zum Ulmentanz aus Lettland von Anastasia Geng.

18.9. OBST AUF DEM RABENHOF: Weintrauben, kleineKiwis, Pfirsche,Birnen, Äpfel sind in Mengen da. Wer will sich etwas pflücken und sammeln? Es eilt, weil sonst vieles verkommen mus.

7.9. ERNTEFESTBERICHT & ERNTELIEDER mit herrlichenWanderungen, Jurtennächten, Festtafel….SIEHE UNTEN

 

 

 

27.8. FRIEDEN UND KRIEG – KRIEGSPFLICHT BESCHLOSSEN – FRIEDENS – CD

20.8. TEESTUBENGESPRÄCHE  = wandervogel – saga „Hochhaus & Jurte“ NATURKULTUR, GESCHICHTEN, MÄRCHENJURTE, Lüttenmarkforschung

14.8. Folkfest Schwerin – Muess mitRalf Gehler. Das Fest und das Tanzen waren ein Erlebnis.Anfang September immer sehr zu empfehlen. Siehe Folkfeste

11.8. Die Weintrauben sind zumeist schon reif. Äpfel für Apfelmus gibt es viele. Brombeeren wenige. Evtl. Pfirsiche und Kiwis

1.8. GELDBÄUME – GLÜCKSPFLANZEN – MAGICAL TREE : Ich haben einen immergrünen Geldbaum seit 50 Jahren  – Crassula ovata – Pfennigbaum – Dickblatt-Gewächs -Sukkulenten.  Erwirkt luftreinigend, reguliert die Luftfeuchtigkeit, entfernt Elektrosmog, wächst und gedeiht und ist riesig, über 1 m,  in einem großen Topf, am hellen Südfenster , im Sommer draußen, im Winter drinnen. Die Blätter wurden von de „Khoi“ inMilch gekocht und als Volksmedizin eingesetzt, z.B. gegen Warmen und bei Magen – Darm – Problemen. Medizinisch habe ich dazu nichts gefunden.

Über magische Wirkung ist wenig bekannt. Ich habe vor vielen Jahren gehört, Geldbäume brächen Geldsegen. Bei mir hat sich das bewahrheitet. Sie werden als Glückspflanze angesehen für Glück, Wohlstand, spirituelle Harmonie. Der Geldbaum soll positive Energie anziehen. Auch dazu habe ich bisher keine Sagen, Geschichten gefunden. Wir als Wandervögel haben die breitere, ganzheitliche Einstellung zum lebendigen Leben. Deshalb spielt die magische Wirkung des Geldbaumes für uns eine Rolle. Wir nennen ihn „Wandervogelbaum“.

Die Pflanzen sind relativ widerstandsfähig und brauchen nur wenig gepflegt und gegossen werden. Mit den Jahren müssen Topf und Erde erneuert bzw. vergrößert werden. Schädlinge können Wurzel-, Schmier- und Filzläuse, Spinnmilben sein, die und deren Eier von Ameisen und Minispinnen schnell völlig abgefressen werden. Blätter bilden teils kleine Wurzeln am Baum oder fallen ab. Sie können eingepflanzt werden. Das habe ich gemacht und mehrere kleinere Pflanzen herangezogen, von denen ich je einen Besuchern des Rabenhofes schenke.2.8.

30.7. SCHNACKEN, UNTERNEHMUNGEN, REISEN: Ich bin auf dem Hof hier gern und gut drauf, aber zu viel allein. Wer hat Lust mit mir zu klönen, was zu unternehmen?

29.7. Willst du kommen zum Apfelpflücken? Sie vergammeln sonst hie auf dem Rabenhof. Es hat sich noch niemand gemeldet.

27.7. Die Anmeldefrist zum Erntefest 4.-7.9.25 auf dem Rabenhof läuft in Kürze ab. Gut, wenn noch meldungen kommen. Wenn nicht, feiere ich nur mit den Gemeldeten meinen Geburtstag.

5.7. Schwimmen im Schwanensee ist herrlich mit Picknick, Liegematte, gutem Buch oder Händi – am besten mit Freunden allein in der Natur. Nacktbaden. Radfahrt.

2.7. Abzugeben sind zur Zeit: ein paar kleine Geldbäume, 2 Liederhefte und Obst zum Selbstpflücken 1/3 davon für mich.

2.7. Der Rabenhof bietet Quartier an für Wandervögel, Folkies (Musikanten, Sänger) und Ökos. Der schöne Tanzsaal mit Schwingfußboden ist von Gruppen mietbar. Preise sind günstig.

2.7. Rabenhofbesuche – Urlaube – Bundesbahn still gelegt. Vom 1.8.25 – 4.2026 wird die Strecke Hamburg – Berlin generalsaniert. Bahnhöfe Büchen und Ludwigslust fallen völlig aus. Es gibt Schienenersatzverkehr für den Rabenhof für die Stationen Schwanheide 8 km, Boizenburg-Bahnhof 12 km – Rufbus. Nur teils Radmitnahme möglich. Wer spontan den Rabenhof besuchen will, spreche sich mit mit ab 0152 2198 3817. Die Haltestellen der Buss sind nahe der Bahnhöfe.Frühmorgens und abends ist Ein-Ausstieg alle 1 oder 2 Stunden. Tagsüber unterschiedlich. (Nur manchmal habe ich die Chance, vom oder zum Zug zu fahren zum Abholden oder Bringen. Zum Einkaufen ist der Konsum per Radweg 3 km entfernt. Fahrräder stehen auf dem Rabenhof zur Verfügung. Badestelle Boize: 600 m, Schwanensee 8 km.

2.7. Superhitze. Hier auf dem Hof ist es gut. Drinnen ist eskühl. Und draußen blüht alles, gut gewässert.

1.7.25 Einladung zum Urlaub & Obst auf dem Rabenhof. Alles blüht. Uriger Schwanensee in der Nähe, Du kannst hier Obstpflücken 2/3 für dich, 1/3 für mich.

27.6. Fahrt an den Schaalsee. Herrliche Fotos

21.6. MITTSOMMER IN RATZEBURG, anschließend Grillen & singen am Feuer auf dem Rabenhof

19.6. WIR FEIERTEN 25 JAHRE RABENTÄNZER.Ich wurde gefeiert,Tanz um mich herum. Schöne Tanzaufnahmen und Fotos.

15.6. MALLORCA Zur Zeit bin ich in Paguera auf Mallorca und mache Urlaub im Hotel GAYA  direkt am Strand. Es ist preiswert. ich brauche nicht allein den Doppelpreis zu zahlen. Es ist herrlich hier am Strand und im samtigen Wasser, dazu das leckere Essen, oft beim Inder. Danke für die Post und Anrufe von Euch. Zwar ist das Frühstück sehr einfach, aber die Nähe am Strand wiegt das mehr auf. Zuerst sprach ich mit fast niemandem. Nun ist das schon anders. Allein ist ein Urlaub eben nur halb so schön. Aber das Wetter, das Wasser, das Essen beim Inder, die Freundlichkeit – alles besser, als in Boizenburg. Ich hoffe nur, ich kann meine herrlichen Blumen und Rosen retten, die keiner gießt, oder wäre von Euch Eine/r manchmal gern auf dem Rabenhof, um Blumen zu pflegen und einzuhüten? Das wäre für mich eine Erleichterung. Aber auf dem Hof fast immer allein zu sein – Dazu bin ich zu fit, zu beweglich, zu geistig rege, da muss ich öfter raus. Gern würde ich auch im Juli nach Schweden fahren, aber ich kann nicht mehr weit Auto fahren. Ich denke, bei Björn in Leksand auf dem schönen Hof auf dem Berg könnten wir wohnen. Björn würde sich freuen. Ja so einige Wünsche. Ich bin zum Glück gut drauf, nur das Alleinsein stört mich….

1.6. Ich bin auf dem Rabenhof  allein. Obwohl ich sonst ein schönes Leben genießen kann, stört mich doch, wenn ich oft tagelang mit niemandem sprechen kann, außer per Telefon. Einige Vorschläge: Ruf mich an, dann Näheres: 0152 2198 3817 hedo

31.5. URLAUBSORT RABENHOF

Sonnenwendfeuer auf dem Rabenhof

Viele sind auch allein. Ich bin an,  hier auf dem Rabenhof günstig Urlaub zu machen, Wochenenden oder länger.

15.5. GARTEN UND BLUMEN

Ökoteich Rabenhof

Ich habe seit kurzem auf dem Rabenhof für Blumen und Pflanzen zu sorgen. Wer mag mich da mit Ratschlägen unterstützen? Oder einen Teil des Geländes pflegen?

1.5. ALLEINSEIN – FREUNDIN ODER PARTNERIN GESUCHT

Ich suche eine Freundin oder Partnerin zum öfteren Treffen für Gespräche, gesundes Kochen, Unternehmungen und Reisen. Gern würde ich wieder im Juli nach Schweden fahren, fahre aber keine großen Strecken mehr mit dem Auto.

Bist Du eine Frau, die auch gern unterwegs ist, für Sachen brennt, Folklore mag, Gespräche schätzt, gern zu Folk- und Tanzfesten fährt und mit mir gut klar kommt? Dann melde Dich. Ich freue mich.

Rückseite Rabenhof

SOMMER AUF MALLORCA ZU HEIß

12.6. Paguera: Seit über einer Woche bin in hier in hericher Sonne und samtigem Meer in einem günstigen Hotel genau am Strand. Zum 25. Gruppengeburtstag der Rabentänzer am Donnerstag, den 18.6. bin ich zurück, um die Geburtstagsrede zuhalten und Lieder anzustimmen.

31.5. Persönliches von hedo 1. Urlaube auf dem Rabenhof, 2.Natur -Garten-Blumen,

31.5. Schlampereien in Deutschland – Walraff-Team – Deutschland-Schlampereien

28.5.Ich lade  zum Mittsommer zum 20.-22.6. und nur zum Abend 21.6. zur Mittsommer ein. Wanderung vormittags 21.6. Programm 21.6. ab 16:00 Grillen, Singen, Jurtennacht am Feuer, Erzählen, Berichte von Fahrten, Yoghitee.


12.6. Wie unterscheidet sich unser Wandervogel e.V. von anderen Wandervogelbünden und -Gruppen?

  1. Der WV e.V. war in den 1920er Jahren der größte Wandervogelbund und konnte erst 1998 in Mecklenburg wieder gegründet werden. Er war von Nazis und DDR-Linken verboten. Er war ihnen zu freiheitlich und nicht extrem.
  2. Durch die späte Wiedergründung konnte er sich der Zeit besser anpassen, als die anderen Wandervogelbünde. Da er von alten Wandervögeln und Wandervogelfreunden wieder gegründet wurde, hat er hauptsächlich ältere Mitglieder und möchte auch gern Wandervogel-Jugendgruppen haben.
  3. Der WV e.V. hat große Teile des Rabenhofs in Greven-Lüttenmark (50 km östlich Hamburgs) gepachtet, hat mehrere Gruppe und vier zünftige und preiswerte Jahreszeitenfeste, eine lebensfrohe auf die Zukunft gerichtete Gestaltung und etwa 50 Mitglieder in Deutschland verstreut, die zu den Festen anreisen bzw. unweit in SH, NS, HH, MV leben.
  4. Die beantragbare Fördermitgliedschaft beträgt ab € 1 monatlich, die Übernachtung auf dem Rabenhof bei Treffen, Festen, Urlauben für Förderer € 10 bis € 30, für Freunde und Gäste mehr. Wer dazu gehört, mitmacht, mitwirkt erhält das schöne Wandervogelemblem.
  5. Inhaltlich steht bei Treffen, Festen und Fahrten die Freude für Jung und Alt an erster Stelle, dazu das eigene Leben gestalten für uns, für Frieden, Mitmenschlichkeit in aller Welt und NaturKultur.
  6. Kontakt & Infos: Hedo Holland 0152 218 381

Instinkt – Als Wandervogel geboren? Oder?    Leben gestalten – Die Ahnung für den Sinn – Ein zusätzliches Miteinander – Ein Pendent zum Alltag – Träume verwirklichen


HOEHEN MAIEN – WANDERVOGELMAIEN 2025

20.5. Maienfest 2025 Wandervogelmaien Der Bericht unter obigem Link 2025 Wandervogelmaien zu finden. Neue Rezensionen sind erschienen.

18.5. Mich wundert, dass wir sehr viele Aufrufe unserer Webseite habe, aber es schreiben nur ein paar Wandervögel und kaum Leser. Ist das heute so üblich? Es muss doch vielen Freude bringen, ihren Senf oder ihren Zucker dazu zu geben. Wir drucken doch immer gern vieles ab. Vielleicht hast Du auch Gedanken, Rezensionen, Fotoerlebnisberichte von Dir, die gut in unseren „Wandervogel“ passen würden?


Neu habe ich die Hotelreszensionen geschrieben 1. für Ostsee, 2. für Mallorca und Gran Canaria. Teneriffa, Frankreich, Schweden, Finnland, Polen habe ich erstmal ausgelassen, da Ostsee und Inseln vom Feeling für mich an der Spitze liegt. Und in den Nordländern ist es besser, eine Hütte zu mieten, oder in eine Jugendherberge zu gehen.


Ich habe die Blumen auf dem Rabenhof für 14 Erdentage mit der Sonne von Gran Canaria vertauscht. In Meloneras im Alsun bin ich untergekommen, habe als Pech ein schlecht gelegenes Zimmer bekommen, dafür aber einen guten Pool, schöne Erlebnisse, gutes Essen und jetzt auch Internet und WhatsApp. Kontakt, Anregungen von Euch Lesern und Schreiben laufen weiter. Ich kann schreiben, lesen, schwimmen, schauen und zuhören wie ich will. Für mich ist das Entspannung, Lebensverlängerung und Freude. Gut ist, dass ich recht gut auch allein reisen kann. Ich bin fast jeden Monat irgendwie unterwegs. Es freut mich, wenn Leser, die gern eine Fahrt mitmachen möchten, teils in Deutschland, teils ins Ausland, sich melden. Nicht allein reist es sich besser.


Nun blühen in herrlichem Sonnenschein die japanische Zierquitte, die Forsythien, die Tulpen, Marmelblumen, Stiefmütterchen, Primeln und die ersten Maiglöckchen. Die Osterglocken welken schon vor Ostern ebenso wie die Hyazinthen.


Sie erzählen überall Geschichten von Herrn Trumps Drohgebärden. Lass Dich nicht verblüffen. Direkt betrifft es Dich, uns nicht, vielleicht mehrere Firmen und Staaten. Medien machen jeden Tag tamtam, und zu viele gelenkte Bürger kaufen ihnen zu vieles ab. Die Welt-Superreichen werden versuchen, das auszutarieren, dass die Lebensmittelpreise nicht zu sehr steigen. Nur – sie gewinnen meist an allem, mit ihren täglichen Wetten und lachen oder lächeln sie sich nicht nur ins Fäustchen.


Ich lese „Russen. und Ukrainer – Ungleiche Brüder“ von A. Kappeler bei C.H:Beck. – Das wohl beste Buch zum Verständnis des Konfliktes. Sehr zu empfehlen. *****


Eben flogen zwei Störche über mich, ein tolles Gefühl, –  und Schmitti hat den Ökoteich des Rabenhofes wieder von Algen befreit.


Willst Du mal meine aktuelle Welteinschätzung mit Verhaltenspsychologie und Weltpolitik hören? Dann ruf mich an.


Gestern war ich mit Heike Baumgart in der Kristalltherme in Bad Wilsnack den ganzen Tag 37,5o. Sehr zu empfehlen. Da waren Architekten und Eigner, die eine Wohlfühloase geschaffen haben. Gut für mich wäre, wenn das nur nicht 2,5 Stunden von hier wären.


Der Rabenhof ist jetzt schon eine Blumenpracht und lädt zum Urlauben und zu Wochenenden im Grünen und Bunten mit Minipreisen ein.


Ich habe Geldbäume gezüchtet – noch klein, und Du weißt, dass alle, Wandervögeln, bei denen Geldbäume gedeihen, Geld leichter haben und sparen können, wenn sie die herrlich-ironische Romantik der Wandervögel haben. ich habe mehrere übrig. Du kannst Dir einen mitnehmen.


Mit dem Sparen ist es heute eine Sache: Wegen Inflation ist es nur gut für ein mittelfristiges klares Ziel zu sparen. Langfristig frisst die Inflation Bargeld und Bankgeld weg. Investition dagegen lohnt sich.


Martina Germann ist neuer Wandervogel bei den Rabentänzern, hat Freude am Tanzen und fühlt sich gut angenommen. Ich gratuliere Martina, bei uns dazuzugehören. Wir freuen uns über neue, weitere Wandervögel, damit sind wir 21 Rabentänzer, Martina,  Du brauchst einen Wandervogel-Namen zum Unterscheiden, da wir schon eine Martina bei uns haben.


Rosi und Barbara feierten ihren Geburtstag hier. Barbara hat Gäste eingeladen, die toll mittanzten. Wir hatten am 27.3. so einen besonders wunderbaren Tanzabend mit vielen Liedern und Tanzen bei EDV-Ausfall, der lustig überbrückt wurde.


Die Störche sind da in Gresse im Nest.


LIEDERHEFT ZUR ERNTE 28 Seiten Musikheft ERNTE

Teilnehmer des Erntefestes bekamen das Liederheft. Du kannst es bestellen.

Titel Titel 1
Altiruni Tanz – Guten Abend, liebe Leute Tanz 2
Baumtanz 2 -wenn wir durch die Wiesen schreiten Tanz 3
Da drüben bei dem Kloster (Perastus), da steht ein Apfelbaum Tanz 4
De Harvst beginnt, de Summer mutt gahn Ernte 5
Die Bäume sind voller Früchte und wiegen sich im Wind Ernte 6
Goden Abend Speelmann, mien Vadder lät fragen obs du röver kommen kannst Fest 7
Hasenbraten ist ein schönes Essen Kanon 8
Heho spann den Wagen/Hedo noch n Becher Tschai, Mandeln… Kanon 9
Herbst ist da, der Sommer verging, kühler die Winde weh’n Ernte 10
Hol die Gitarre, die Flöte und lad ein ins Haus Fest 11
Ich kenne den Weg nach Mecklenburg, und das Ende der Welt ist Schwanheide Meckl 12
Ich mag die Blumen, ich mag das grüne Gras Kanon 13
Kommt der Wind mit Wolkenschiffen, segelt über Land und Meer Ernte 14
Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind Fest 15
Lüttenmarker Einzug Tanz 16
Mädel lass zum Tanz Ernte 17
Malve wollt tanzen Ernte 18
O lio lio la Fest 19
Rastet mal ein Wandervogel n nem kühlen Wasserloch Tanz 20
Roter Wein im Becher, der beste Rebensaft Ernte 21
Sonnentanz – Tanzen den Sonnentanz und singen leis Tanz 22
Tschai, Russenstschai, Chinesentschai und Indertschai Kanon 23
Und am Abend ziehen Gaukler durch den Wa.d Fest 24
Wir wollen zu Land ausfahren – Wandervogellied 1 Fest 25
Zauberkreis Tanz 26
Zwei kleine Wölfe geh’n des Nachts im Dunkeln Kanon 27
zz Inhalt 28

ERNTEFEST 2025 – BERICHT

Es fing wie seit langem am Donnerstag bei herrlichem Wettermit dem gemeinsamen Einkaufen an . Wir waren 15 beim Tanzen ab 19 Uhr, das von Bea, hedo, Jürgen, Martina so gestaltet wurde, dass es Freude machte. ‚Beim Schlusstanz im Rabensaal tanzten wir um eine Kerze und sangen dann bei vielen Kerzen im Spitzboden noch zwei Lieder. Anschließend spendierte ich, für die, die über Nacht blieben noch, noch eine Buddel, und wir sangen mit Gitarren noch ü+ber eine Stunde draußen bei Kerzenschein. Es war ein gemütlicher Abend. Zum Schluss gab es drinnen noch ein Nachtmahl, und vor 24 Uhr ging es dann in die Heia.


Der Freitag beginnt wie immer um 9 Uhr mit dem gemeinsamen Frühstück bei Kerzenschein und Liedern.


TEILNEHMER: Jörg meldete sich ab, Jutta schrieb heute, dass sie einen Hörsturz hat, krank ist und nicht kommt. Liebe Jutta, gute Besserung. Das bedeutet, dass wir diesmal kaum Livemusik haben. Ich lade jetzt nur noch die Elbraben – Musikanten & Sänger – ein und lege im Tanzkreis eine Liste aus. Neue und Seltenkommer bekommen deshalb keine Einladungen mehr von mir. Deshalb ist es ab jetzt auch Deine Aufgabe, dass Interessierte eingeladen werden, und Du Neue mitbringst.

PRIVAT: Bei weniger als 15 rate ich, dass wir das Fest privat mit wenig Programm durchzuführen. Bis auf die Festtafel am Sonnabend und das Ankommen der Sonnabend-Tagesgäste 14 Uhr wÜrden wir  dann Sonnabend nach dem Frühstück das Programm gemeinsam absprechen, was wir morgens, nachmittags und abends machen.

Ich werbe nicht mehr viel. Deshalb seid Ihr dran, Menschen aufzuspüren und zu überzeugen, die geborene Wandervögel sind frei, klar und romantisch, sie mit Freude einzuladen, mitzubringen. so, dass die Neuen dann wieder weiter Wandervögel aufspüren. Und besonders natürlich Musikanten, auch, weil die meisten der alten Elbraben nicht mehr genug reisefähig sind, und wir möglichst viele, auch gute Musikanten brauchen.

Wer dazugehören will, das Wandervogelzeichen tragen möchte und vielleicht auch das Halstuch, der sollte geborerer Wandervogel sein oder dazu kommen wollen. Beitrag ist frei ab €1 monatlich per Dauerauftrag, möglichst die Festwochenenden im Jahr freihalten. Auf eigenen Wunsch: Eigene Beiträge bei Festen, musizieren, vielleicht referieren, vielleicht Fahrten zum Lu- Tanzen, zum Rheinischen Singewettstreit, Auftritt auf dem Lu Herbst 26, Bretagnefahrt 2026…

Rabenhof: Der Rabenhof steht viel zu oft leer. Möchtest du ihn nutzen? Weißt du Leute, die ihn gern nutzen würden? Für Urlaube, Wochenenden, Gruppen?

Und Jüngere? Gern fände ich, wenn Jugendliche dazu kommen würden. Haben wir jemanden, der Jugendliche mitbringt? Eine Gruppe hat? Eine Jugendband hat?

AUFTRITTE DER ELBRABEN: Einige Elbraben haben vorgeschlaen 2026 als Elbraben beim Tanzfest im Herbst, 3. Wochenende um den 21.  auf dem Ludwigstein aufzutreten, evtl. auch zu einer Hochzeit. Näheres unter dem Link „Elbraben“. Da wird es lustig zugehen. Das Tanzfest von uns und unseren Freunden ist dort weiterhin jedes Jahr.

MITBRINGEN: Es ist schön, wenn du auch zum Grillen ein paar Leckereien, gern auch Gemüse, mitbringst, für die Grundausstattung mit Geschirr, Kohle, Anzünder, Würstchen etc. will ich sorgen. Teile mir bitte mit, was Du zur Festtafel mitbringst. Bringe auch dreiteilige Bettwäsche mit.Tina sorgt Sonnabend – Mittag für eine Suppe. Essen12 – 13 h. (Gewürze sind hier.)

VORBEREITUNG: für Jurtenvorbereitung, Feuer, Blumenschmuck, Grillvorbereitung hat Oli den Hut auf mit Hilfe aller. Übernimmst du dasKochen des Mandelthai?


ANMELDUNGEN 

ÜBER NACHT: 11 = hedo, Karin v.A., Michael, Oli, Tina, Regina, monija, Ulrike Ke, Ingo, Anne V. , Imme (Noch nicht fest angemeldet: Michael, Ingo.)

Nur SA ab jetzt 14 Uhr : 10 = Ilona, Jürgen, Marina, Sylvia, Martina G, Uta, Walter, Ruth, akaam, Dagmar

Weither: Michael kommt aus Finnland, Ingo aus Hamm / Westfalen, Regina aus Berlin, die anderen aus einem Umkreis von ca. 60 km.Neu: Regina aus Berlin, Imme aus Hamburg

Was heißt dazugehören? Den Wandervogel fördern aba € 1 mtl., Wandervogelzeichen tragen, evtl Emblem fürs Auto anfordern, Elbrabenzeichen tragen, möglichst die Fest im Jahr einplanen, (gern Fahrten mitmachen nach Wunsch z.B. Ludwigstein, Rhein. Singewettstreit, Hambg.Singewettstreit,  Bretagnefahrt 2026, Auftritt Lu 2026, evtl. Vortragen bei Festen, evtl. Referent, selbst was inszenieren…..)

Kerngruppe:  Mit den Gemeldeten und den Absagern besteht unsere Kerngruppe aus z Z 36 Freunden. davon haben 15 abgesagt, meist Musiker. Das ist fast die Hälfte.

MUSIKER: Bisher nur 6 = hedo, Tina, ingo, Imme, Anne, Regina, (Ruth = nur Konzert)

FÜR FEUERSÄNGER – MELDUNGEN für Vorträge: Jürgen, Michael, Tina, hedo, Uta, Regina, Ruth, akaam?

Angebote: Tina – Lieder, Jürgen/Iona – Tänze, hedo – Mecklenburg-Lieder + Tänze, evtl. Regina – französische Tänze.

Für die beiden Jurtennächte gibt hedo Tschai mit sehr guten Weinen aus. Fürs ALLSPEEL + Singen Sa. ca. 15:00 habe ich eine kleine Musikmappe fürs gemeinsame Musizieren, Singen und Zuhören gestaltet. Bringt für Freitagabend was Schönes zum Grillen mit und zumTrinken dazu. Übrigens der Wein am Rabenhof wird reif sein (Wenn ihn die Stare nicht geholt haben.) Wer klettert und pflückt was für den Tschai? Bei Rabenhof werden Äpfel, Gewürze, u.a. Pfefferminz und die Weintrauben reif sein. Brombeeren sind hier nur wenige.

Inhalte: Wer etwas einbringen will, sage es gern vorher.

Do = Jurtenschmücken, Gemütlichkeit, gemeinsames Kochen, Einstimmung

FR = Wanderung auf Absprache, Grillen, große Tschainacht am Feuer

SA = Tanzen, Allspeel – Musizieren, Singen, Festtafel, Festabend, Jurtenfeuer & Jurtennacht – Suppe bis 13:00. Die Tagesgäste am Sonnabend kommen gegen 14 Uhr nach der Suppe und und möchten dann tanzen. Gemeinsames Tanzen. Vielleicht zeigt uns Regina dann ein paar französische Tänze.

SO = Klarschiff, Brunch, Schlussrunde


Comments are closed.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑