Mitgliedsantrag Wandervogel -Mitmachen im Wandervogel

Mitgliedsantrag Wandervogel e.V.

BEITRAG AB € 1 MONATLICH NACH 

 

Ich beantrage die Mitgliedschaft im Wandervogel e.V.

Mit der Verwendung meiner Daten, von Fotos, Bild- und Tonrägern für den Wamndervogel bin ich einverstanden,.

Namen + Anschrift, Geburtsdatum, Mail, Handy

Ort, Datum und Unterschrift.


Der Monatsbeitrag liegt nach Selbsteinschätzung zwischen € 1 und € 15

Mehr als die Hälfte der Mitglieder zahlen zwischen € 10 und € 15.monatlich.

Er wird per Dauerauftrag auf das Wandervogelkonto überwiesen.


Wandervogel, IBAN. DE11 1405 2000 17289 12543 Sparkasse Mecklenburg-Schwerin.

Zusenden an Wandervogel e. V., Rabenhof, Leisterförder Str. 23, D-19258 Greven-Lüttenmark. 0049 – 01512  2198 3817

 

 In Rubriken Artikel, Berichte und Lieder.  Wandervögel können hier selbst veröffentlichen. 0152 2198 3817 wandervogel@wandervogel.info & wandervogel@wandervogel.info
Wenn Wandervogel Bestand haben will, dann braucht es Ideen. Wandervögel am Himmel haben eine Chance. Wenn wir von ihnen lernen und unsere Kultur mit der Natur zu Naturkultur verbinden, gibt es auch eine Chance für Wandervögel jung und alt, ihren Vorwärtstraum vom Doppelleben weiter zu geben –  Hier mit beiden Beinen mit Kreativität und Lernen auf der Erde und dazu in der Natur mit kretaiaver und ironisch – selbstkritischer Romantik für alle Menschen. Nutze den Tag.

WANDERVOGEL 138 NEUES

für Mitglieder, Gäste, Interessierte und die, die mitmachen und dabei sein möchten

42. WANDERVOGELBRIEFE 13.10.24   SEPTEMBER BIS OKTOBER 2024


Waldweihnacht + Wintermusizieren

RABENHOF WALDWEIHNACHT SA.30.11. 15H  WINTERMUSIZIEREN 28.11.-1.12.

INFOS + ANMELDUNGEN NUR BIS 31.10.24

Näheres mit Artikeln und Fotos unter dem Link

Weihnachtsmusizieren und Singen & Waldweihnacht

Waldweihnacht + Wintermusizieren —  FOTOS + LIEDER + BERICHTE

LINKS ZUM WALDWEIHNACHTS-MUSITZIEREN & SINGEN


AKTUELLE ARTIKEL FÜR INTERESSIERTE

Liederheft: 29 bekannte Lieder von hedo    von hedos ca. 660 Liedern aus dem bündischen und persönlichen Leben sind das hier die 29 bekanntesten, veröffentlicht am 1.11 zum Gründungsdatum von tusks dj 1.11 im Jahre 1929 vor fast hundert Jahren. Schwerpunkt sind Lieder bündischer Jahreszeitentreffen und -Feste.

MEIN LEBEN LANG SINGE ICH JEDEN TAG    Mit dem Singen und Musizieren habe ich viel Freude. Ich streichle damit meine Seele und tu mir Gutes schon viele Jahre. Das wirkt sich aus. Wenn die Seele gestreichelt wird, kommt das Glück, dazu Freude, Lachen, Gesundheit und tiefes Denken, das in die Zukunft und zu den Ahnen reicht. Das ist meine innere Heimat.

RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark   Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen. Fr. 16.-So.18.Mai 2025 – 25. Rabentänzer-Geburtstag mit Tanzseminar und Geburtstagsball.

ELBRABEN 45 Jahre ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH      Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.

BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE     Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartigeMenschen.  und Ideen seit über 100 Jahren?

LÜTTENMARK-SAGA – LÜTTENMARK – KRAFTORT – GRÜNES BAND – RABENHOF – TANZKREISE – TANZEN – WANDERVOGELHEIM LÜTTENMARK – SINGEN – MUSIZIEREN – NATURKULTUR – RABENTÄNZER KRAFTORT ZENTRUM DER JUGENDBEWEGUNG

KRIEG UND FRIEDEN    Es sind Lieder vom 30jährigen Krieg, gesammelt, musiziert und gesungen von den großen Sängern der Folkzunft. Auf der CD ein wirklicher Liederschatz zum Thema.

VERRUCHTE CHANSONS DES WANDERVOGELS   Viele Jahre waren Wandervögel brav und bieder. Das geht nicht mehr. Die Zeiten fordern uns heraus. Wir haben die Wahrheit zu singen und brauchen dafür neue Lieder, die uns die Medien vorenthalten. Es fehlt meist das Ketzerische, das, was aus dem Rahmen fällt, die tägliche Wahrheit vieler Menschen, die das Singen verlernt haben. Immer mehr Menschen sind allein und nicht richtig glücklich. Die Lieder zum gemeinsamen Singen dazu fehlen weithin. Hier sind einige, die das Thema annehmen.

ERNTEFEST – NOTENHEFT   Wenn Wandervögel Feste machen, stehen die Elemente, Jahreszeiten sehr oft im Vordergrund. Deshalb haben wir alte und auch viele neue Melodien, Lieder, Tänze zu den Jahreszeiten. Bei uns sind sie zu finden und zu haben.

FREIHEIT   Wandervögel lieben die Freiheit. Ohne Freiheit gäbe es unseren Bund nicht. Von Nazis und von der DDR wurde er verboten. Rechte versuchten mehfach ihn zu kapern. Wir bleiben lieber demokratisch frei mit unserer Basis, frei von allen Ideologien, Bevormundungen und Verschwörungen.

BÜNDISCHES SINGEN   Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.

NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA   Weshalb wir Capella vorziehen?

WALDZITHER U. A.

Instrumentenspiel

Der Weg ins Leben   Wofür brennst Du? Wofür lebst Du? Wie gestaltest Du Dein Leben?

Freude & Zukunft  Nach unserem Erntefest gib es Sonnenstrahlen

Freude und Trauer   Viele unserer Lieder sind fröhlich, viele melancholisch und auch zur Trauer haben wir schöne Lieder.

KRIEG     Heute müssen Kinder wissen, was Krieg ist, was er zerstört und tötet. Eine neue Wehrpflicht bedeutet, gezwungen werden, Soldat zu werden, andere Menschen töten zu müssen, selbst grausam erschossen oder verbrannt zu werden. Die WEHRPLICHT darf nicht wieder eingeführt werden. Unser KRIEGSMINISTER fordert das. Er ist ein Menschenfeind.

Volkslieder – Folklieder     Neue Volkslieder gibt es fast nicht in der Öffentlichkeit. Sie werden fast allen vorenthalten. Sie haben wunderschöne Lyrik und oft sehr schöne Melodien. Aber sie fehlen in Schulliederbüchern und in Medien. Sie lohnen sich nicht. Und viele Lehrer kennen sie nicht. Bei uns werden sie gehört, gesungen, musiziert. Wir suchen nach ihnen. Wir sind nicht nur Liederfreunde, Liederfans und Liedersucher. Wir lieben Lieder.

WANDERVOGEL GESTERN UND HEUTE – Wie es zu unserem Wandervogelbund kam, und was angepeilt wird

wandervogel e.v. – Struktur 23. 1. 2014  Unsere Struktur der Basisdemokratie – soweit wie möglich.

Wandervogel – Struktur – Gedanken zum Zukunftsziel

TÄNZE DER RABENTÄNZER   Schöne Tänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.

UNTERWEGS – Auf Fahrt mit Fahrtenliedern

MÄRCHEN SAGEN HISTORIE   Material für Teestuben-, Kamin- und Hortenabende

Zaubernacht mit Mandeltschai

Marxenfahrt zur Heideblüte Kopie

Rabenhof-Umgebung Geschichte

Joiken_von Gabriele

Was mehr als die Lieder im wv

Wandervogel-Info

Warum wv

Was mehr als die Lieder im wv

Artikelsammler Kopie

AUSFLUG AM RHEIN 2

AUSFLUG AM RHEIN

Ausflug der Wandervögel an den Rhein 2

Ausflug der Wandervögel an den Rhein

Bachblütentänze

ZU VERSCHENKEN

Zu GUTER LETZT


GESELLSCHAFTLICHE THEMEN

Romantik und Gesellschaft-  Romantiker gelten vielen als Spinner. Dabei ist das Vorwärtsträumen eins der besten Mittel für Glück und Erfolg. Mit ironischer Romantik bringt das Leben viel Freude.

Topvermögende + Steuern + Ärmere  Weshalb Parteien sich nicht trauen, Steuerschlupflöcher zu stopfen.

PARTEIENEINSCHÄTZUNG 2024    Wahlen, Richtungen, Kriege, Soziales….. Parteien haben ihr Ziel und ihren Zweck. Die 1. Frage für politisch Lernende ist, ob das Dein Ziel und Dein Zweck sind. 2. ist seit einem Jahr klar, dass noch gefährlicher als Umwelt und Klima die Weltkonflikte werden können. Kommt ein Krieg mit China, oder können wir uns versöhnen? 3. Die meisten Ukrainer wünschen die Freiheit von Russland. Die Freiheit wollen wir auch. Es gibt dort jedoch viele Nazis. Das sollte4n wir bedenken. Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen. Wir wollen keinen Krieg und Kriege verhindern. Wir wollen keine Wehrpflicht. Wir wollen keine Kriegstoten und Kriegsleiden. Verhandlungen sind uns wichtiger, als vielen anderen.

 

HINWEISE FÜR INTERESSIERTE

LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart,  Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung.   (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs.

WANDERVOGELBRIEFE: Die Wandervogelbriefe kannst Du gratis abonnieren.

WANDERVOGELLADEN: Es gibt mehreres bei uns, das es nirgendwo sonst gibt.

 

EINLADUNGEN -termine 2024

BÜNDISCHE SINGEWETTSTREITE + LIEDVORTRÄGE + Tanzen – in bündischer Solidarität

Sa. 9. November 2024 19. Überbündisches Bardentreffen, Mühlenflur 37, in 54314 Zerf / Saar www.niederzerfzermühle.de28.11.-1.12.

18.-20.10.24 Musizieren bei Gesa, Großburgwedel (Termine 18.9. verschoben.)

20.11.24 Ende der Wandervogelausstellung Hösseringen bis 30. 10. 24

28.11. – 1.12.24 WinterMUSIZIEREN / 30.11.24 – 30. Waldweihnacht Wandervogel Rabenhof

28.11. Nikolaustanzen der Heinzelweibchen- Rabenhof

FR .16. – 18. MAI 2025 INTERNATIONALES TANZSEMINAR RABENHOF – MIT HUUBDEJONG 

  • Weiteres zum Fahren, zu Treffen und Festen in den den folgenden WANDERVOGELBRIEFEN.

05254D8E-9675-4E5A-993B-7454AEA053CC_1_105_c.jpeg

Wir haben sonst immer breit eingeladen. Wir machen unsere Treffen nun nur noch für ca. 15 Wandervogelfreunde UND MUSIKANTEN mit Übernachtungen und Ausnahmen. Mehrere können einladen. Schwerpunkte sind dafür Wanderung, Jurtennächte mit Feuer, Kerzen, Liedern, Geschichten und Mandeltschai. Unsere Feuersänger werden in der Jurte aktiv.

EIN UNGEDRUCKTES LIED

VOGELBEERBAUM Ein muffiger Priester verdammensbereit sah zwei unterm Vogelbeerbaum

https://blog.wandervogel.info/wp-content/uploads/2024/09/Ein-muffiger-Priester-1-1.pdf

WANDERVOGELLIEDER

Wer hat euch Wandervögeln

ÜBER UNS’RE WUNDERSCHÖNE ERDE

Liedernächte Vollmondfeste sinduns Schatz und großes Glück

Ich bin in die Schule gegangen

Lieder sind oft die Mitte

Gefährten des Wanderns – fahrender Gesell —

Das Singen ist meine Freude

Mancher hat eine hungrige Seele manche leben im Hochhaus allein

Wir sind wie Wellen – Friedenstanz-Malosditha

Meinst du die Deutschen wollen Krieg?

Lasst uns die Sonne,die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind

ES IST EIN MORGEN VOLLER FREUDE

Ich mag die Blumen Ich lieb‘ die Blumen  – Kanon

139. WANDERVOGEL Zeitschrift WEIHNACHTSAUSGABE 1.11.24 – 31.12.24

173 wv – 1.7.-31.8.24 wv 0152 2198 3817 hedo@folkmagazin.de

Titelseite mit aktuellen Artikeln der laufenden Wandervogelzeitung.  Alles weitere in den Rubriken.


VERRUCHTE CHANSONS DES WANDERVOGELS

Kabarett, Brettl, Chansons, Kleinkunst stehen in Deutschland z Z nicht an erster Stelle. Frankreich ist Meister im Ironisieren, durch den Kakao Ziehen, Liebenswertes aufzuwerten, Unsagbares sagbar zu machen. Der Wandervogel ist lange Zeit prüde gewesen und lehnt das oberflächliche noch immer ab. Es muss aber auch endlich mal gesagt werden, was gesagt werden muss. Es fing damit an, dass wir uns selbst romantisch ironisierten. Jetzt sind ironische Chansons schon seit einige Jahren Teil unserer Festabende bei unseren Jahreszeitenfesten.  Unter ARTIKEL/CHANSON findest Du einiges an Verruchtem.

——————


ERNTEFEST

Musikanten kommen schon am Nachmittag des Do. 29.8. , um gemeinsam Sessions zu machen mit Liedern, Tänzen und Musiken aus den Heften der Elbraben. Wenn Du mitspielen möchtest und vorher üben möchtest, bestell Dir zumindest das Heft Elbraben 1. Wenn Du Dich anmeldest, schicken wir Dir das Heft gleich gratis zu. Es gibt außerdem ein paar kleine Noten-Liederblätter mit Ernteliedern zum Herbstbeginn fürs Singen am Feuer, für den Festabend und zum Mitnehmen oder Zusenden. Ruf‘ deshalb am besten bei uns an.

—————-

LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart,  Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung.   (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs. 

—————-

ERNTEFEST DES WANDERVOGELS: DO. 29.8.- SO. 1.9.24 auf dem Rabenhof in Lüttenmark. Offen für alle, die ihr Leben selbst gestalten und zur Mitmenschlichkeit stehen. Viele Session. — Kosten € 20 für Referenten, € 10 Zelten. — Vergünstigt für Musiker, Jugendliche, Kinder insgesamt € 10 p.P. — Wer im Haus auf Mattenlager übernachtet € 20 pro Nacht —  + Mitbringen von Leckereien für die Festtafel. Selbstverpflegung. Plan: Do.Session am Feuer, Fr. Fahrt + Wanderung zur Elfenwiese mit Session, abends Feuer in der großen Bundesjurte mit Tschai, Geschichten, Liedern, Session, Sa: ab 10 h Workshops Ukulele, Liedtanz, Klezmertanz + europäischer Tanz angefragt, Erntelieder Referenten sind: Marianne Lange / Rabentänzer?, Martina Kurr, Jutta Schütte, hedo holland 17 h Vorbereitung +  Festtafel, 19:30 Festabend, ab ca. 22 h Singen und Vortragen am Feuer, So: Brunch, Singen, Session, Ausklang. hedo hat die Jahreszeitentreffen 30 Jahre zu Highlights für Folkies und Wandervogel gemacht. Es ist das letzte Fest, das von hedo auf dem Rabenhof geleitet wird. Anmeldung bis 30. 8. – Es wird gemeinsam gegessen und es kann fotografiert und gefilmt werden. Auf gute Filme und Fotos freuen wir uns. Wer etwas vortragen will, melde sich.  wandervogel@wandervogel.info oder per Telefon.

——————

NEUES LIEDERBUCH: Im Spurbuch-Verlag sind die Bücher I und II hedos lieder mit je ca. 200 Liedern erschienen zu je ca. € 21. Es ist die bekannte Liederbuchhreihe mit Liedern von pit, mac, helm, hedo. Die Bücher sind am besten direkt über den Spurbuch-Verlag, zu Not über Ebay oder Amazon zu beziehen. Jetzt sind „hedos lieder III“ fertig. Das erste Musterheft in A 5 mit ca. 200 Liedern ist fertig.  Wer für Singewettstreite für seine Gruppe Lieder sucht, findet in hedos liedern zündende Lieder von Fahrt, Fest, Widerstand, Jahreszeiten, freche Lieder und leise Lieder. Noch hat der Verlag das 3. Buch nicht in Druck nehmen können, da die Umsätze langsam laufen. Wer intensiv bei seiner Liedersuche ist, kann sich bei „bündisch“ melden und ein Muserheft im einfachen Vordruck in A5 oder A4 bekommen. Melden unter: folkmagazin@folkmagazin.de oder anrufen.
—————-
 
WIDERSTAND:  Es wird heute der großartige Widerstand der meist adligen Offiziere vom 20.7.44 gefeiert. Wer stand davon dem Wandervogel nahe? Die große Zahl der Widerständler kam aus Wandervogel, jungenschaft und Jugendbewegung. Nazis nannten uns „Bündische Hunde“ Warum Hund? Wer weiß? Sie haben uns unterrückt, verhaftet. Wer in bündisches Liederheft hatte, kam ins Gefängnis. Von den Geschwistern Scholl über unsere Bünde b is zu den Edelweißpiraten, die aus dem Untergrund gegen Nazis und Krieg agierten gab es viele. Viele Bücher haben wir dazu im Wandervogelarchiv. Du kannst sie hier lesen. Oder welche dazu spendieren.

Auch heute ist wieder Widerstand zu leisten. Nicht nur gegen Nazis und AfD. Auch gegen das Verschweigen der Presse zum Widerstand der Jugend damals. Und auch gegen Strukturen, die das Aufblühen der Freiheit auf vielen Ebenen behindern. Wer weiß dazu mehr? Wer schreibt dazu? 

GESUNDHEIT: Als wir jung und in der welt unterwegs ewaren, haben wir meist mit wenig Geld möglichst gesund gelebt, nicht geschlemmt, ohne Drogen mit viel Bewegung und Körpertraining, ohne viel Mode und Technik mit einfacher, praktischer, hübscher Kleidung, mit Singen, Musizieren, Wandern, Tanzen und Festen am Feuer.  Die Jugend und wohl die meisten leben heute nicht so gut. Viele brauchen viel mehr Geld für ihr Leben und sind viel oberflächlicher geworden. Ein kritischer Artikel dazu unter „Gesundheit“.

Du bist Dir unsicher mit Deutschland und Deinem Leben? Ich bin mir sicher,  wie Deutschland läuft. Der Grund fürmich und viele: Ich habe es besser, als meine Eltern, Großeltern und Ahnen. Das ist ein sehr hoher Wert, trotz all der Schwierigkeiten, die die Welt uns aufbrummt, da wir nun erstmals richtig Globalpolitik machen müssen, und all die Nachrichten zu verkraften haben. Dafür stärke ich mich und schlage das jedem vor. „Jeden Tag das Leben selbst gestalten!“ (Möglichst miteinander mit Freunden und Freundinnen im Bund.)

GERN UNTERWEGS: Auf dem Rabenhof treffen sich Menschen, diue gern unterwegs sind und reisen, tanzen, singen, musizieren, wandern, fotografieren und filmen, Gastfreundschaft, Lagerfeuer, Festtafel, gute Gespräche und Lieder lieben TREFFEN AUF DEM RABENHOF: Es gibt wöchentlich Treffen auf dem Rabenhof. Wer vorbeikommen oder mitmachen will, rufe an.

SOMMERLIEDER: Ein Heft mit Sommerliedern ist bestellbar € 5 in Briefmarken. Ebenso ein Ernteliederheft.

WANDERVOGELBRIEFE: Die 39. Wandervogelbriefe erscheinen am 10.7. per Email. Du kannst sie gratis abonnieren.

SCHAALSEE-ELBETAL-BOIZE: Der Fahrradweg entlang des Boizetals verbindet die beiden Naturregionen Elbetal und Schaalsee. Vor 8 Jahren wurde der Fahrradweg von Wandervögeln beantragt und ist nun fertig und verbindet die beiden wunderschönen Regionen miteinander. In der Mitte liegt der Rabenhof mit dem Wandervogellandheim.

ROSENZEIT: Auf dem Rabenhof blühen jetzt die Rosensträucher an vielen Ecken, besonders die rote, die weißen sind großenteils verblüht.

FRÜCHTE AUF DEM RABENHOF: Der Rabenhof ist voller Früchte. Du kannst gratis pflücken. Die Hälfte des Gepflückten geht an hedo

WANDERVOGELERNTE: Wir haben mit unserr Besetzung eins der besten Tanzseminare für europäische Folklore in Norddeutschlands bei der Wandervogelernte auf dem Lüttenmarker Rabenhof nach den Sommerferien.

Seit heute ist es klar. Unsere Wandervogelernte ist vom 30.8.-1.9. Wermithelfen will, kommt am Donnerstag, den 29.8. einen Tag eher. Musikanten, Jugendliche, Mithelfer ab Donnerstag gratis. Referenten: Huub, Jutta?, Marianne, Tina, Hedo. Tanzseminare: Freitagnachmittag (Tina), Freitagabend, Sonnabendnachmittag, evtl. Sonntagvormittag (Marianne und Huub), Musizieren: Sonntagvormittag (Marianne), Singen: Jurte – Freitag nach dem Tanzen (Hedo), Wandervogel-Olympiade zum Kennenlernen (Sa. 14h) Wandervogelbriefe mit Details kommen in Kürze. Anmeldung: Sie Rubrik. Festtafel-Thema zum Mitbringen: Ernte-Festtafel, Leckereien möglichst selbstgemacht.

NATIONALISMUS: Jetzt tragen schon neben vielen Ausländern bei uns Moderatoren und viele Politiker schwarz weiß rot. Schwarzer Anzug, weißes Hemd Roter Schlip oder ähnlich. Es wird immer schlimmer bei uns mit Nationalismus. Wenn es wenigstens schwarz-rot-gold wäre. Aber das gibt es so gut wie gar nicht.

LIEDER SINGEN: Zwar haben Nazis und die Roten den freien Wandervogel verboten. Unser Liederschatz klingt dennoch immer wieder unterwegs im Leben bei Festen, in Jurten und Kohten. Mit Freude und Stolz singen wir unsere Lieder.

LIEDER VOM STEINKREIS IM NORDEN, VOM LÜTTENMARKER RABENHOF UND MECKLENBURGLIEDER Wir erweitern unser Mecklenburgheft um Treffen auf dem Rabenhof und Lieder davon und um die schönen Lieder um den Steinkreis im Norden.  Die Entstehung Lüttenmarks, Der Schwanheider Bahnhof auf der Weide, das herrliche , neue Mecklenburglied, das Lied der uralten Eichen, Das Feuer im Steinkreis, Das Lied von der Mittsommernacht, Das Mädchen aus Zarrentin, Die Lüttenmarker Polonaise (Lüttenmarker Einzug) und mehr und dazu ein paar Dorftänze für Feste. hedo gibt Konzerte trägt Liedern bei Festen vor. Das Heft ist für € 5. beim Wandervogel bestellbar. (Am besten in Briefmarken an Wandervogel e.V., RABENHOF, Leisterförder Str. 23, 19258 Greven-Lüttenmark). WEGEN DER VIELEN BESTELLUNGEN IST MIT 4 WOCHEN LIEFERZEIT ZU RECHNEN.

FÜRS LEBEN BEGEISTERN + BRENNEN: Das heißt seit meiner Jugend für mich „Wandervogel“ ganz natürlich. Fürs Rausfahren in die Natur aus der Enge der Stadt, frei machen von Enge, Schlips und Kragen zu kurzen Hosen und luftigert Kleidung, frei machen von unnötigen, teil falschen Zwängen von Elternhaus und Schule, frei machen von hohlen Fassenden, also frei zu singen, zu lernen, zu erkunden, zu tanzen, zu guten Gesprächen, zur passenden Literatur, frei von Mode und aufgesetzten Vorbildern zu natürlichem, eigenen Geschmack, eigener Malerei, eigenen Gedanken und Gedichten, eigenem Berufswunsch und Handeln, frei von allen aufgesetzten Ideologien, Parteien, Verschwörungen, Gurus und Predigern, frei von falschen Bräuchen, Konventionen, Normen, frei von Überholtem. Bei der Wandervogelbewegung der Jüngeren kam das wie von selbst.

Als ich älter wurde, merkte ich, dass die Gesellschaft sich etwas befreit hatte seit der Kaiserzeit, als der Wandervogel entstand. Kleidung und Reisen waren freier geworden. Ideologien und Religionen hatten an Macht verloren. Nun wurde sehr oft das Individuelle zu viel und das Gemeinsame vernachlässigt. Und die äußere Darstellung vieler war besonders ind en Städten, lockerer geworden. Aber sonst für den Menschen selbst, für die Seele, für das Lieben des Lebens, hat sich nicht viel verändert. Ich war nun älter und suchte frei, Gleichgesinnte, die in der nun anders engen Gesellschaft das Freie, das Lebendige, das Frohe und den Frieden suchten. Und ich fand nur wenige.

Mein Leben lang Jugendgruppen zu leiten und sie zur  „dynamischen Freiheit des Wandervogels“ zu führen, wollte ich nicht. Ich gründete mit Freunden das Kultur- und Stadtteilzentrum „Miteinander“ in Hamburg mit dem Versuch Einsame und Alleinerziehende zusammen zu einer Form des erwachsenen Wandervogels zusammen zu bringen. Das gelang teilweise, bis die Hamburger Politik plötzlich Zuschüsse davon abhängig machte, türkischen Frauen die Arbeit and er Nähmaschine nahe zu bringen. Wir hatten uns auf Zuschüsse verlassen. Nun lehnten wir sie ab. Die Politik verstand trotz vieler Gespräche unseren Weg nicht, oder wollte ihn nicht verstehen und erhöhte laufend unsere Mieten.

Ich kündigte das Mietverhältnis und hatte gespart und kaufte mir in Mecklenburg, nahe Hamburgs, den Rabenhof, den ich fürs Miteinander im Wandervogel ausbaute, um in der Natur mit Tanzen, Singen, Gesprächen, Festen Menschen aus ihrem Trott dazu zu bringen, mitzumachen, sich einzubringen, sich zu befreien, selbst Wandervogel zu werden und freie Wandervogelnester zu bauen. Die Gruppen laufen gut mit großartigen Menschen, mit einer Qualität der gemeinsamen Freude.

Und Neue kommen dazu und integrieren sich trotz ihrer Zwänge von Familie, Gesundheit, Garten, weiten Wegen, Alter und Suche. Ältere Menschen für ihre Leben neu zu begeistern, dass sie für ihre Seelenwünsche brennen, das gelingt manchmal. Menschen aber so frei zu machen, dass sie sich außerdem über Gesellschaftsnormen und Verlockungen hinaus für den über 100 Jahre so erfolgreichen Wandervogel begeistern und Nester für ihn bauen, das habe ich bisher nur selten erlebt.

Ich vermag es jedoch nicht, den herrlichen Wandervogel als eine kleine Summe von Fachgruppen zu sehen, die wie ein Sportverein nebeneinander existieren. Dafür habe ich ich nicht mein Leben lang, aus kriegs – armen Verhältnissen kommend, gespart und den Rabenhof aufgebaut. Die große Idee des freien Wandervogelbundes zündet nicht so leicht bei gestandenen Menschen.

Und doch gibt es einige, die den Wandervogel verstehen und ihn wollen. Dafür lohnt es sich. Warum gerade für den Wandervogel? Es gibt heute viele freie Gruppierungen. Für mich ist der Wandervogelbund am freiesten, am hilfreichsten für Menschen und trotz der Fehler, die Menschen auch im Wandervogel machen.

Das eigene Leben zu gestalten, im Wandervogelbund mitzuwirken, sich zu verbinden, ist der beste Weg für einen Menschen, sich mit Freude aus seiner Enge zu befreien und dabei offen für neue, freie Gedanken, Kreativitäten und Entwicklungen der Gesellschaft, für Mitmenschlichkeit, Frieden und Liebe.  Gemeinsam Singen, Tanzen, Musizieren, Gespräche und Unterwegssein fördern das besonders. 

Bitte um Einladung zu unseren Teestubengeprächen im Kaminzimmer oder in der Märchenjurte. hedo

MITMACHFESTE SONNABENDS: Bei unseren Jahreszeiten-Treffen haben wir seit 30 Jahren sonnabends das Mitmachfest für alle. Ein Fest, bei dem Teilnehmer Aufgaben übernehmen, wie Möbel aufstellen, Andecken, Abwaschen, Sauber machen, im kreis das Fest eröffnen, im Saal das Vortragen, Singen, Tanzen, Spielen, Vortanzen, Vorsingen, Spielen, Sketche, den Maibaum schmücken, nicht das Fest konsumieren. Wir haben keine Angestellten. Auch Neue packen mit an.  Das nennen wir Mitmachfeste. Das ist anders, als sonst in der Gesellschaft und macht den Wandervogel aus. Jeder wird gebraucht, und keiner braucht abseits zu stehen. 

WESHALB WIR DIE WELT NICHT AUSKLAMMERN?: Wir lieben die NaturKultur, die Welt,  das Rausfahren mit wenig Geld und Mode, die Freiheit, die Heimat, die guten Bräuche, unsere Treffen und Feste, unsere Treffen und Feste, das Miteinander und vor allem die Freude, unser Singen, unsere Lieder, das Tanzen und das Musizieren. Aber was wäre das, wenn wir die Augen verschlössen vor Streitigkeiten, Kriegen, Scheinlügen, Rückwärtsgewandtem?

Wir haben uns zu wappnen mit scharfem Blick einzubringen. Jeder einzeln. Und wir mit unserem Bund zusammen. Schon mehrmals sind wir verboten worden, weil wir uns nicht der Gewalt anpassten. Viele Wandervögel, auch die Geschwister Scholl, verloren ihr Leben durch Nazis, und auch in der DDR ging es für viele eng zu, da wir verboten waren. Wir wollen nicht noch einmal so zwanghafte Herrschaft in Deutschland. Die Bundesrepublik ist eben trotz ihrer Schwächen und Vernachlässigungen für Kinder, der Bildung und der Zukunft (neben vielem anderen) doch besser, als andere Staatsformen.

EUROPA: Die Zukunftsparteien haben nicht zulegen können. Die Rückwärtsgewandten sind stärker geworden. Dabei muss Deutschland in Zukunft noch mehr Führungsrolle Europas für die Welt übernehmen. In Europa jedoch ist  zu viel Uneinigkeit und zu wenig bzw. Interesse für Zukunft, Kinder, politische Bildung und Klima. Damit hat auf politischer Ebene Deutschland in der Welt weniger Kraft, als auf wirtschaftlicher Ebene. Das schwächt auch die Wirtschaft auf Dauer und Deutschlands Zukunft auch beim Wirken für Weltfrieden und wirtschaftlich wirkungsvolle Migration. Je schwächer die politische Bildung, desto mehr ist Deutschland in der Zwickmühle. Der mangelnde Unterschied zwischen Sozialleistungen und Mindestverdienst trägt wesentlich dazu bei, ebenso Kinderarmut mit über 21% in Deutschland.

FRÖHLICHE, BÜNDISCHE LIEDER: (Natürlich nur ein kleine Auswahl) Froh zu sein, bedarf es wenig, Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen, Wer nur den lieben, langen Tag, Einmal einfach los zu singen, Guten Abend, guten Aben, euch allen hier beisamm‘, Goden Abend Speelmann, Heho, ihr Kollegen vom Sommer, Hol‘ die Gitarre, die Flöte, Im Fiedelers Grün ist der Tisch voll gedeckt, Es lebte ein Bauer im Nordingaland, Mädel, lass zum Tanz dich führen, To Enn geit da Jahr wenn Wiehnachten is, Der Morgen schmeckt wie Pfefferminz, Gut‘ Nacht, der Abend mit Euch hier war schön……

WANDERVOGEL e.V. – LEBENSBUND: Wir haben uns als Lebensbund 1998 wiedergegründet mit Wandervögeln – Einzelne, Familien, Paare – die ihr leben selbst gestalten wollen, besonders mit Singe, Musizieren, Tanzen, Fahrten/Wandern, Kultur, Gestaltung von Festen und Festtafeln. Qualität vom Miteinander und Geschmacksbildung sind uns wichtig. Wir singen besonders deutsche Lieder und tanzen Tänze aus vielen Ländern. Einige von uns gründen und leiten Gruppen fürs Singen, Musizieren und Tanzen auf Wandervogelart, in denen Menschen mitwirken, die das Angebot annehmen können, auch Wandervogel zu werden. Wandervögel bilden zusammen den Wandervogel-Lebensbund, der ohne Ideologie freiheitlich ist, für Mitmenschlichkeit eintritt und gegen Kriege und Wehrpflicht ist. Keiner verdient am Wandervogel, Kosten sollen niedrig sein, dass möglichst jeder Interessierte im Wandervogel mitwirken kann. Unsere Treffen sind grundsätzlich Mitmachtreffen, bei denen sich jeder Teilnehmer einbringt. Mehr dazu in mehreren Rubriken unserer Webseite. 

NIE WIEDER KRIEG: Nach dem 1. Weltkrieg kamen Wandervögel heim. Viele waren im Krieg umgekommen. Und seither sind Wandvögel gegen den Krieg. Von Nazis und DDR verboten haben Überlebende den Bund wieder gegründet und stehen dazu „Nie wieder Krieg“ und gegen das „Konflikteschüren, Kriegszündeln, Kriegsbeginnen und Erobern“. Wer Kriege und Kriegstreiber fördert und beginnt, soll verurteilt werden, auch in unserem Land. Alle Menschenverachtung und jeglicher Zwang soll verurteilt werden. Wehrpflicht und Militarismus lehnen wir ab. Eine Freiwilligen – Bundeswehr zur Verteidigung befürworten wir. 

LIEDERGESCHICHTEN: Unter dieser Rubrik haben wir Gedanken zu unserem Singen und zum Singen allgemein gesammelt. Dazu schrieb uns gerade der Liedermacher Manfred Jaspers aus Rendsburg:  

Liebe Wandervögel, habe gerade entdeckt, dass das Lied ‚De Vullmacht’s Öllste‘ in eurer Volksliedersammlung enthalten ist. Leider ist dort nur der Textdichter Klaus Groth als Urheber genannt. Der freut sich sicherlich, dass er in Liedern weiterlebt –  aus der Tiefe seines Grabes heraus. Ich würde mich – allerdings lebend – auch über die Erwähnung meines Namens als Schöpfer der Melodie freuen!
Mit freundlichem Wandergruß Manfred — Manfred Jaspers St.-Jürgen-Weg 44— 24768 Rendsburg. Das Lied von Klaus Groth wird in unseren Liedergeschichten erwähnt. Die Melodie ist von Manfred Jaspers. Wir singen das Lied gern, und viele von uns können es singen. Das Erlebnis, wie Klaus Groth dazu kam, die Geschichte zu dichten, wäre interessant. Wir kennen sie nicht. h

ES GEHT UNS GUT? Im Vergleich zu anderen Ländern der Welt geht es uns besonders gut, mit am besten. 1. Seit 74 Jahren haben wir Frieden, können aufbauen und unser Land stärken. 2. Wir haben einen Wohlstand, wie in kaum einem anderen Land, allerdings mit einigen haarigen Ungerechtigkeiten. 3. Wir haben ein Grundgesetz mit einem hohen Grad von Freiheit, die sich Demokratie nennt und auf einigen Ebenen auch demokratisch ist. 4. Fast allen geht es besser als den Eltern, den Großeltern und allen Ahnen. 5. Gern möchten wir aus Mitmenschlich für alle Benachteiligten die gleichen Rechte auch durchsetzen. 6. Innerhalb des Wandervogels treten wir dafür ein. Innerhalb unseres Bundes gibt es gegenseitige Hilfen gern auch für Kinder, Jugendliche, Musiker, Alte ….

WIE KANN ES SEIN? RAUB DER DEUTSCHEN SPRACHE: Nazis und SA von Gestern und Heute, Feinde der Demokratie, nutzen den kleinen, stolzen Satz „Alles für Deutschland!“ für ihre Zwecke. Und weil diese Demokratiefeinde so etwas posaunen, sollen wir das nicht mehr nutzen dürfen?, sollen Wortverbot bekommen?, und das befielt unsere Justiz? Wo kommen wir denn da hin? Wenn das schule macht? Selbst ein Halbverbot des Satzes ist kritisch zu sehen.
Selten sagen und schreiben wir das Wort „Deutschland“. Nicht, weil wir zumeist Deutsche sind. Nicht, weil wir Deutschland nicht lieben. Sondern weil es nicht nur durch die Nazis so viele unterschiedliche Klangfarben bekommen hat, politisch und auch vom Gefühl. Das Wort „Deutschland“ ist für viele nicht mehr der strahlende Stern. Es ist nur noch für wenige das Land der Ahnen und der Sehnsucht. Vielleicht für Auswanderer, Vertriebene, Flüchtlinge, Heimatlose… Es ist aber trotz aller Strömungen für mich, für viele, ein Wort der Hochachtung.

Und die deutsche Sprache ist ein Hort der Heimat, des eigenen Lebens und Denkens, des Zuhauseseins. Die Sprache gilt es zu behüten so wie unser Land. Da stören mich die vielen Anglizismen der Wirtschaft und der der Mode. Da wäre es gut, wenn wir uns kein Wort rauben ließen. Und auch keinen Satz. Wenn den Überdeutschen und damit Undeutschen, eben den Nazis „Alles für Deutschland“ zu sagen verboten wird, dann will ich es dennoch sagen dürfen, dann sage ich es auch. Nicht im Nazisinn, sondern aus vollem Herzen auf meine Art. Das soll mir niemand verbieten dürfen. Wer mir das verbietet, stellt sich ins Abseits gegen Deutschland.

WANDERVOGEL-ZUKUNFT: Als der Anbau auf dem Rabenhof in Greven-Lüttenmark für uns zur Verfügung stand, gründeten wir deshalb den Wandervogel e. V. nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder. Da der Wandervogel allgemein im Westen weniger wurde und im Osten nicht mehr vorhanden war, brauchten wir neue Regeln. Wir waren sieben Gründer und entschlossen uns einen Lebensbund zu gürnden, der auch Menschen aus der Gesellschaft aufnimmt, die gern Wandervogel werden möchten und auch „Gäste“ willkommen zu heißen. Unser Entschluss führte dazu, dass die materielle Voraussetzung geschaffen wurde, das Wandervogelheim auf dem Rabenhof seit 1988 dauerhaft zu pachten. Außerdem gewannen wir Mitglieder bundesweit und im Ausland sowie bei Elbraben, Rabentänzern und weiteren Interessierten. Das Formelle gelang auf überschaubare und fast kostentragende Weise mit beitragszahlenden und spendenden Wandervögel-Gedanken bekennen und ihr Leben selbst allein und im Wandervogel gestalten, die im Bund eine tragende Rolle spielen. Insofern geht unser Ziel, Wandervögel für den Lebensbund zu gewinnen, bisher nur zum Teil auf. Damit ist der dauerhafte Bestand unseres seit Jahren recht aktiven Bundes für die Zukunft noch nicht gesichert. Von weiteren Menschen, die zur Zukunft des Wandervogels beitragen möchten, brauchen wir Unterstützung. 

Liederheft: 30 bekannte Lieder von hedo

Liederheft: 30 bekannte Lieder von hedo

hedo hat in seinen 3 bisher veröffentlichten Liederbüchern ca. 600 Lieder veröffentlicht, die zu ca. je € 20 bei Ebay, amazon etc. zu haben sind, beim Fokmagazin incl. Versand bei Vorkasse. Das Heft „hedos 29 bekannte Lieder“ ist für € 5 frei Haus zu bekommen.

Hier die Titel der 29 Lieder. Die meisten der Lieder sind in T + M von hedo, teils die Melodie, teils der Text oder ein Teil des Textes.

Darunter sind vier plattdeutsche Lieder.

Die Lieder sind gut in Gruppen singbar.

Ein Teil der Lieder wurde für Wandervogelfeste getextet und vertont.

Viel Freude mit den Liedern.

Wandervogel e. V. 0152 2198 3817 – wandervogel@wandervogel.info

INHALT

Dank dem Feuer das leuchtet und wärmt – Nachdenklich / Feuerlied
De Dag beginnt – Morgen
Der Morgen schmeckt wie Pfefferminz – Morgen
Du bindest von Blüten den Mittsommerkranz – Mittsommer
Es lebte ein Bauer im Nordingaland – Geburtstag
Geh ich des Abends durch Mecklenburg – Abend / Mecklenburg
Goden Abend Speelmann – Abendtanz
Grüne Wiesen, weite Wälder – Mecklenburg
Gut Nacht der Abend mit uns hier war schön – Abendftanz / Abschied
Heho, ihr Kollegen vom Sommer – Sommerfahrt
Hol die Gitarre, die Flöte – Geburtstag
Ich bin in die Schule gegangen – Nachdenklich
Ich schenk‘ die lieber einen Teddybär – Kinder / Weihnachten
Ihr Boys von Virginia / Fahrt + Arbeit
Im Fiedelers Grün ist der Tisch voll gedeckt
Kommt der Wind mit Wolkenschiffen – Herbstfest
Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind – Neues Wandervogellied / Naturkultur
Mädel lass zum Tanz – Frühling – Maientanz
Mancher hat eine hungrige Seele – Nachdenklich
Mein Gespenst das krabbelt – Spiellied für Kinder
Na Fischland – De Fischer un sien Söhn – Naturkultur / Tanz
Rastet mal ein Wandervogel – Fahrt
To Enn geit das Johr wenn Wiehnachten is – Fahrt
Weißer Winter und wir wandern – Waldweihnacht
Wenn im Dunkeln am Feuer und unter der Sternenpracht – Nachtigallwalzer / Mittsommer

Die Lampions sind nun ausgebrannt

Die Lampions.  76. 2019-1 hedo

1.Die Lampions sind nun ausgebrannt.

Die Freunde sind zu Haus, weit im Land.

Die Asche ist weiß und tief in der Glut

Es summen die Lieder und tun mir gut,

streicheln die Seele mit Melancholie

und leise schwingt in mir die Melodie.

 

Freunde, das Leben ist lebenswert,

wenn wir zusammenhalten.

Wer soll, wenn nicht wir und unser Milieu,

unser schönes Land wieder entfalten.

Unser Land ist heut‘ winzig, Europa ist klein.

Wir brauchen alle Kraft, um gemeinsam stark zu sein.

 

  1. Wir feiern unser Fest, stärken was zusammenhält.

Wir tragen unsere Lieder und Herzen in die Welt.

Vom Nordcap bis Madagaskar ist jeder allein

Auch in der Ferne muss jeder stark sein.

Das Leben gestalten mit Kraft und mit Mut,

ein Ziel zu haben, das tut gut.

 

  1. So lange Wandervögel entkommen der Pest.

Solang bunte Scharen fahrten zum Fest

Solang uns’re Lieder klingen im Wind

Für alle, die ausgezogen sind

Brennen Feuer, strahl’n Lampions bunt.

Wir kommen zusammen und singen im Bund.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑