LYDIE AUVRAY. Air de Décembre. westpark

lydieauvray_air-de-decembre_cover_3000px159x159FM_358_-_24.11.21.jpg

LYDIE AUVRAY

Air de Décembre – Wintermelodie

Westpark Music

 Diese Winter-CD der großen Akkordeon- und Musette-Meisterin ist ein Erlebnis. Mit ihrer Band entschloss sie sich, jetzt in düsteren Pandemiezeiten zu winterlichen Musiken. Teils etwas melancholisch, teils fröhlich, immer freudebringend.

Themen 13 Stücke sind: Sibirien-Expres, Schlittenfaht, A la Clairefontaine, Valse d`hiver, Blumen im Sturm, Wintr Solstice, aber auch Scarborough Fair, Satisfaction und andere.

Lydie hat ihre Freunde Eckes Malz, Markus Tiedemann und Jörg Fuhrländer dabei, die großartige Musikanten sind. So entstand dieses Album mit leisen und lauten, mit fröhlichen und winterlich ruhigeren Melodien, das den Winter verschönt und erträglicher macht.

TROUBADOURS Martin WEinsor + Jeannie Steel. mosaik. hh

TroubadoursFM_358_-_24.11.21.jpg

Martin Winsor + Jeannie Steel.    2 CDs = 1 live, 1 Studio

mosaik-promotion.de

Wenn Du Folkie bist, dann gibt es nur eins: Diese CD zu holen, denn sie ist „folkissimo!“ Es ist viele Jahre her, dass ich eine so tolle CD gehört habe.

Auf der Live-CD singen die beiden, oft á capella, teils sparsam von einer Gitarre begleitet. Lieder zum Dahinschmelzen. Lieder mit Lachen und Traurigkeit. Lieder fürs Folkieherz, für die Martin Winsor und Jeannie Steel mit ihrem Folkomnibus Jahre unterwegs waren.

Die Songs wurden 1972 aufgenommen, teils mit  Drei Mitgliedern der Band GURNEMANZ im berühmten TROUBADOUR         in der Old Brompton Toad in London. Zumeist wurden die Aufnahmen durch Umstrukturierung von SONGBIRD / EMI nicht bis heute veröffentlicht. John Cremer bewahrte die Bänder, so dass sie nun nach Meister-Remastering durch Thomas Ölscher endlich auf die CD kommen konnten. Wie ein Wunder nach fast 50 Jahren. Tolles Publikum!

 Die Lieder sind traditionell, von Alex Campbell, Peter Nalder, Brownie McGhee, Joseph B. Geoghegan, Alex Glasgow, Tom Paxton und der Memphis Jug Band.

Wenn Du auftreten willst, dann ist die CD eine Orientierung für sagenhaften á capella – Gesang im Duett. Da kannst Du üben, Dich dran messen und vor dem Publikum bewähren. Auch das sparsame, klare, überzeugende Entertainment ist beispielhaft. hh

IMG_8542_2.JPG

Dornröschen. Jumbo. hh

DORNRÖSCHENFM_358_-_24.11.21.jpg

Dornröschen

Ballett von Peter Iljitsch Tschaikowski, präsentiert von Marko Simsa

Jumboverlag.de

Das Märchen, das die Brüder Grimm aufschrieben, kennt Lande. Die Oper von Peter Tschaikowsky ist nicht so vielen bekannt. Marko Simsa erklärt die schönen Musikpassagen, so dass das großartige Ballett musikalisch zu einem Erlebnis wird. Das Märchen-Ballett kann interessierte Kinder der Musik näherbringen. Schon wie die Musik den Auszug der bösen Fee mit ihren Ratten darstellt, ist spannend und überraschend.

Es war, als hätt‘ der Himmel die Erde still geküsst – BUCH Gedichte + Lieder. Goya

ES_WAR_ALS_HÄTT_DER_HIMMELFM_358_-_24.11.21.jpg

ES WAR, ALS HÄTT‘ DER HIMMEL DIE ERDE STILL GEKÜSST.  Ulrich Maske und Franziska Harvey

Gedichte aus fünf Jahrhunderten in denen der Mond erscheint. Goya-Verlag www.jumboverlag.de. Buch 223 Stein + 3 CDs

Wer den Mond liebt, findet hier das Beste an Buch und Hörbuch mit Lesungen und Liedern, was es in deutscher Sprache gibt. Buch und CDs sind liebevoll wunderbar gestaltet. Ein wahrer Hausschatz für Familien, Poesie- und Liederfreunde.

Mit dabei sind Gedichte von Rilke, Droste-Hülshoff, Kaleko, Reiser, Eichendorff, Wolfgang Borchert, Brecht, Maske, Morgenstern, Ringelnacht, Heine, Goethe, Lasker-Schüler,  Strom, Heyn, Trakl, Geibel, Wader, von Arnim, Tucholsky u.a.

Ein Bonbon ist, dass zu vielen Autoren noch jeweils ein Stück Lebensgeschichte dabei ist.

Sprecher/Musikanten sind Schmeckenbecher, Thalbach, Maske, Degenhardt, Reiser,  Friz und viele andere.

Das Buch ist ideal als Buch für Jurtennächte.

NATUR – Tagtägliche Gedanken zu NaturKultur & Zukunft

NATURKULTUR

 

FAHRTEN & DENKEN AUS DEM WANDERVOGEL

TÄGLICHE GEDANKEN – WENN WIR NICHT STELLUNG NEHMEN ZUM ZEITGESCHEHEN, SIND WIR ALS BUND ENTWEDER HINTER DEM MOND IM NEBEL, ODER WIR GEBEN UNS SELBST AUF.  UNSERE ÄUßERUNGEN KÖNNEN ZWAR ANDERE ABSTOßEN, SIE KÖNNEN AUCH ALTE VORSTELLUNGEN ÜBER DEN WANDERVOGEL ABTUN UND ZEIGEN, DASS UNSER BUND EINERSEITS AUF DER HÖHE DER ZEIT IST UND FÜR JUNG UND ALT DA IST.

Auch Du best gefordert, zu denken, zu schreiben, zu fotografieren, zu filmen, im Wandervogel für Naturkultur mitzuwirken.

 

DEZEMBER 2024

WALD & BÄUME

Der Wald ist unsere Heimat. Hier sind wir wirklich zu Haus Gibt es bald keine Bäume mehr Ist unser Leben aus. Es gibt dann keine Vögel, nicht Fuchs und Reh und Bär. Und wenn wir uns nicht wehren, wird uns das Leben schwer. Noch sind wir hier zu Hause und finden unser Glück. Morden ist nicht die Zukunft. Vorwärts heißt nicht zurück.

EICHEN

Wie oft hast Du als Kind mit offenem Mund vor einer mächtigen Eiche gestanden, die 1000(!) Jahre alt sein sollte? Ob es auch in noch einmal 1000 Jahren solche bestaunenswerten alten Baumriesen gibt, hängt ganz von uns Menschen ab. Wir müssen dazu wieder mehr echten Eichenwald wachsen lassen. Als Lebensraum – nicht als reine Holzplantage. Am Tollensesee in Mecklenburg-Vorpommern haben wir jetzt zum Fest gemeinsam die Chance dazu!

Eichen werden heute bei uns gerade einmal 120 bis 140 Jahre alt. Dann kommt die Motorsäge. Dabei ist eine Eiche so viel mehr, als das Holz, aus dem sie besteht: Allein in ihrer Krone leben über 1000 verschiedene Insektenarten – reiche Nahrung für Kleiber, Waldlaubsänger, all die Spechtarten und viele Vögel mehr. Und je älter der Baum, desto wertvoller ist er als Lebenspender.

Bei Klein Nemerow am Tollensesee liegt ein 8 Hektar großes Waldstück mit rund 50-jährigen Eichen. Für Sie und uns ergibt sich hier die Chance auf eine wundervolle Investition in die Zukunft. Denn das Gebiet wird zum Jahresende verkauft. Wenn wir jetzt 124.930 Euro aufbringen, kann unsere NABU-Stiftung Nationales Naturerbe den Wald kaufen – und vor der Motorsäge schützen. Er soll dann alt werden und sich zum Urwald entwickeln dürfen. Das heißt: zum ungestörten Lebensraum für den spatzengroßen Kleiber auf Insektenjagd genauso wie für den mächtigen Seeadler, der in den Eichenkronen seinen Horst baut.  JÖRG-ANDREAS KRÜGER (NABU)

Der Wald wird verkauft. Um den Wald zu erhalten, muss nicht nur der Baumwert bezahlt werden. Der NABU will den Wald kaufen, um ihn erhalten zu können. Dafür wirbt er um Spenden.

Eichenwälder sind wunderbare Lebensräume. Zum Glück für die Vogelwelt beherbergt eine Eichenkrone über 1000 Insektenarten. Und je älter und damit größer und dicker die Eiche wird, desto mehr Arten schenkt sie Platz und Nahrung. Ganz besonders wimmelt in ihr das Leben, wenn sie mit den Jahren Höhlen und Risse bekommt und morsch und brüchig wird. Eine Eiche ist deshalb so viel mehr, als das Holz, aus dem sie besteht! Aber Eichenbäume werden heute bei uns gerade einmal 120 bis 140 Jahre alt. Dann kommt die Motorsäge – und vorbei ist es mit der Aussicht auf das Artenparadies. Am Tollensesee können wir das jedoch mit Ihrer Hilfe erfolgreich verhindern.

8 Hektar Wald erstrecken sich bei Klein Nemerow am Tollensesee. Er besteht zum größten Teil aus erst rund 50-jährigen Eichen. Mit Ihrer Hilfe können diese Bäume 1000 Jahre alt werden – und etlichen Generationen von Seeadlern und Kleibern, Mittelspecht & Co. Heimat sein.

SEPTEMBER 2024

GAS & ÖL – IMPORTE

Die Sanktionen gegen Russland sind Augenwischerei. Es wird gegaukelt, dass gegen Russland was getan wird. Dabei geht das Gas über Indien verteuert nach Deutschland, Menschen haben höchste Strompreise in Europa, Industrie ist nicht wettbewerbsfähig. Ein immenser doppelter, laufender Schaden für Deutschland. AfD und BSW machen sich das zu Nutze. Die Mehrheit ist geduldig wie eine Schafsherde, die von der Medien-Schäferei und ihren Partei-Hunden geduldig gelenkt wird. Grüße an CSU/FDP/CDU. (Wir werden strenger mit der Sandmännchen-Politik.)

DEZEMBER 2021

CORONA

Dass nun auch unser Wintertreffen mit der Waldweihnacht ausfallen musste, ist das 3. Treffen, dass wir aus Sorgsamkeit wegen Corona ausfallen lassen mussten. Das tut uns allen auf Dauer nicht gut. Sorgen wir dafür, dass Corona schnell in Schranken gewiesen wird. Mit Ideen, Berichten, Erzälungen , Werbung …. trage auch Du dazu bei, dass unser Bund trotz allem wächst und sich stärkt. 

Wir haben das Glück der Freiheit in unserem Bund in unserem kleinen, feinen Bund. Die meisten können einfach nach ihrer Facon selbst frei entscheiden. So sind viele von uns gegen das Impfen, die meisten dafür. Und wir treffen uns und sprechen darüber. Die Impfggener sprechen von politischen Notlügen und werden teils damit recht haben. Die Politiker sind in Not und Druck und Unkenntnis und brauen eine Art von Zwang – Angstmacherei – Hilflosigkeit und Massensuggestion mit Hilfe der Medien. Und die Arzneimittelindustrie verdient sich mehr als eine goldene Nase, bekommt ’ne Milliarde geschenkt und produziert ein wenig helfendes Medikamemnt, das enorm teuer ist. (Wenn Du Geld hast, kauf Pharma-Aktien.) Das wird noch einige Zeit so weiter gehen. (Oder Aktien für Lebensmittel oder Militär.)

NOVEMBER 2021

JUGENDHERBERGEN: Jugendherbergen sind in Not. Sie entstanden großenteils aus dem Wandervogel und wurden in Deutschland zu recht modernen Jugendhotels mit gesalzenen Preisen gegenüber früher, teils auch gegenüber der Konkurrenz im Inland und auch gegenüber Billighotels mit Flug im Ausland. Nun, da ein Umdenken stattfindet und nicht mehr so viele Menschen fliegen wollen, käme dem Jugendherbergswerk eine neue Chance zu, die es gerade vertut.  Wir und viele andere würden Jugendherbergen gern mehr nutzen, Preise und Regeln halten uns davon ab. Wir brauchen für den Wandervogel erschwingliche Sonderpreise. Wir brauchen freie Betten für sogenannte „Einzelwanderer“, die auf ihren Fahrten spontan in Herbergen Quartier machen. Wir brauchen manchmal auch Schlüssel, damit wir nach 22 Uhr in die Herberge reinkommen. Und wir brauchen gemütliche Räume für unsere Teestubenatmosphäre, evtl. mit Kamin, wo wir auch nach 22 Uhr singen können. Wo gibt es das für uns? Es soll das Herbergswerk auch deutlich auf seiner Wandervogelgeschichte stehen. Wir halten es für richtig, wenn wir zu dieser Stellungnahme mit Fragen auch Antworten vom Herbergswerk bekommen. 

Wenn sich das Jugendherbergswerk deutlich und öffentlich mit diesen Fragen beschäftigt, steht der Wandervogel auch weiterhin zum Jugendherbergswerk. 

ATOM und AUSSTIEG

Nun fangen sie in CSU, FDP und anderweit an, wieder von Atomkraftwerken zu sprechen. Akuter Fehlplanungen und Bummeleien der bisherigen Politik sollen das Rad der Geschichte zurückdrehen und Atomkraftwerke wieder auf den Plan rufen. Die Riesenkosten der Müllbeseitigung werden immer noch nicht einkalkuliert. Und auf das rückständige Frankreich wird verwiesen, das wie bisher weiterwurstelt und die Menschen mit falschen-günstigen Preisen jahrelang lockte. Mit dieser Kurzdenkpolitik muss doch mal endlich Schluss sein. Es geht doch auch um die Zukunft unserer Kinder!!??

SRASSENBAU IN MECKLENBURG

6 Straßen werden in Mecklenburg geplant. Dabei eine Riesen-Autobahntrasse quer durch den Schweriner See durch Naturschutzgebiet und mehrere Habitate mit Gesamtkosten von über einer Milliarde Euro. Wo bleibt da die Zukunft für Artenvielfalt, CO2 -Abbau, Autoverringerung, bessere Nahverkehrsmittel? Diese Planung – noch von der alten MV-Regierung SPD-CDU ist ein Unding.  

PERSÖNLICHKEIT

Ein Mensch, (ich und Du) kann nicht alles Wissen. Aber er kann doch meist richtig entscheiden. Also ist es nicht allein das Wissen, das uns meist richtig entscheiden lässt. Die Erfahrung kommt dazu. Sie haben wir bei unseren (preiswerten, unbequemen, risikoreichen) Fahrten in die Welt erworben und uns „durchgeschlagen“. Da mussten wir jeden Tag entscheiden, bekamen so eine gewisse Routine im angstfreien Entscheiden. Das hilft uns lebenslang. Die Erfahrung strahlt durch uns durch und aus uns heraus aus Erfahrung. Dieses Hindurchtönen ist das lateinische „per sonare“ aus dem das Wort Persönlichkeit kommt.

Das erwarten wir (oft vergeblich) von Politikern, Managern, Lehrern. Wie aber sollen sie dieses Erfahrungsentscheiden können, wenn sie nicht in der Welt allein auf Erkundung unterwegs gewesen sind? Wenn die Bräuche, das Denken und Fühlen unseres Landes, unserrer Heimaten und vieler anderer Länder nicht durch sie hindurchtönt? Wenn sie nur einen begrenzten Denkraum haben und nicht die Welt und die Zukunft im Blick haben? Danach sollen wir auch unsere Politiker im Nahen wie in der Ferne durchleuchten, betrachten und wählen. Sind sie erfahrene Wandervögel, die sich den Wind der Welt um die Nase bliesen ließen? 

Und die nächste Frage ist: Wie sehen sie zum Wandervogel von Heute?

Wandervogel-Bundestreffen – Wandervogelfeste – 3 Bundestreffen im Jahr

an69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg

Der Wandervogel e. V hat vier Wandervogel-Bundestreffen im Jahr

BEI INTERESSE: siehe ANMELDUNG

Wandervogel-Naturkultur völkerverbindend für Frieden, Mitmenschlichkeit,

Wandervogel-Arbeitswoche und Gesprächswochenende – März – ab 2022

Wandervogelmaien – Folkfrühlingsfest – FFF – im Mai / Juni seit 1999

Wandervogelernte – Folkherbstfest – HFF – im August / September – seit 1999

Nikolauswoche – Waldweihnacht – Winterwaldweihnacht – WWW – im Dezember. – seit 1999

Jeder Mensch kann daran teilnehmen, der für Mitmenschlichkeit und für den Wandervogel eintritt.

Wandervogelfeste haben eine Festkultur entwickelt, die herzlich und fröhlich und integrierend und lukullisch für Neue ist Wer Interesse hat kann laufend zu Wandervogelwochen oder Wandervogelfesten kommen. Sie sind preiswert. Die meisten finden auf dem Rabenhof Lüttenmark im und am Wandervogelheim Lüttenmark statt, ca. 50 km östlich Hamburgs. Bahn: bis Schwanheide oder Boizenburg und dann Bus bis Lüttenmark oder BAB Hamburg-Berlin bis Gudow oder Zarrentin.

Es sind Wandervogel-Mitmachfeste, zu denen sich Musikanten, Sänger und Tänzer einbringen können.


wandervogel e. v. Leisterförder Straße 23, 19258 Greven – Lüttenmark, Telefon: 0152 2198 3817,  wandervogel@wandervogel.info

Konto: Spk.Mecklenburg-Schwerin Diban: DE11 1405 2000 17289 12543.


Mitmachbogen wandervogel e.v.   

Ich kopiere den Bogen für folgende Freunde / Interessierte und bitte, folgende Interessierte einzuladen / Ich nehme teil und bin damit einverstanden, dass Daten, Fotos, Film- und Tonaufnahmen von mir für den Wandervogel künftig genutzt werden.

Termin: ___________________________________

Beantworte den Bogen fürs Mitmachtreffen bitte mit allen Punkten (Kreuz‘ an oder streich‘ durch.)

Namen:___________________________________________________

Postanschrift:______________________________________________

Händi & Telefon:_____________________________________________

Mailanschrift:______________________________________________

Geburtsdatum:_____________________________________________

  1. MITMACHEN__Ich will im Wandervogelmaien vom:______ca. Uhr__ bis _____ ca. Uhr __,   

Für die Festtafel bringe ich neben der Selbstverpflegung mit: ___________________________. 

Ich singe,__musiziere,__tanze,___fotografiere/filme:__,_(rad)wandere,__trage z.Fest Kluft/Festkleidung

_  Ich biete einen Workshop an:__________________ Ich trage etwas vor beiden Feuersängern am Festabend

__Ich erzähle ein Fahrtenerlebnis am Feuer – Fahrtenland:____________

2.BEITRÄGEFrühzeitige Anmeldung durch Zahlung und Mitmachbogen. (Wir möchten nicht vor Ort kassieren müssen.)

BEI INTERESSE: siehe ANMELDUNG

Für das Treffen überweise ich am:______€___aufs WV-Konto. (Kosten: siehe ANMELDUNG)

Gruppen ab 6 Personen, Kinder, Jugendliche, Geringverdiener a. A. WV m.lfd.Beitrag haben Vorrang.

__ Mein Monatsförderbeitrag per Dauerauftrag € 5, (Mindestens € 1 nach Selbsteinschätzung) an den wandervogel e.v. ist eingerichtet am:___

3. FÖRDERN:  __Ich fördere den Wandervogel auch durch: __Vorbereiten der Treffen, __Spenden, 

_Ich möchte in meiner Region Wandervögeln zusammenholen. __ Ich möchte zum Wandervogelbund dazugehören. 

Wenn Du Wandervogel geworden bist und dazugehörst, kannst Du Infomaterial, Liederhefte, günstige Preise und das Halstuch bekommen. 

Informiere Dich über WV-Tageszeitun. & Neues, Termine, Berichte, Artikel… auf unserer Webseite. 

4. BESCHEINIGUNG: __Impfpass oder Genesungsbescheinigung oder offizielles Testergebnis lege ich vor. 

5. Essen + Getränke: Kaffee und Tee stehen zum Kochen bereit. Meist freitags gibt es Tschai, sonnabends Suppe. Weiteres mitbringen,.

Datum + Unterschrift:  ________________________________________

Freude, Miteinander und Freiheit des Einzelnen stehen in unserem Bund vornan. Entschieden stehen wir für Frieden, Mitmenschlichkeit, Würde aller Menschen, gegen Rassismus, Hass, Unterdrückung und Missbrauch. 

Interessierte treffen sich monatlich zum Wandervogelgespräch per Internet und Zoom auf Anfrage. (1.Mittwoch i.M. 19:30) Anmeldung per Telefon oder lesen laufend die WV-Tageszeitung im Intenetz.

Wir freuen uns auf neue Interessierte, Jung und Alt aus alller Welt und heißen Dich willkommen. 


Auszug aus dem Programm-Entwurf – Referenten werden angefragt. Referierst Du?

Europatänze  Do, Sa. & So., 

Evtl. Instrumentenkursus bzw. Ensemblespiel

Bigbandtraining mit Elbraben

Jahreszeitenlieder

2 Jurtennächte mit Feuer, Liedern, Geschichten, evtl. mit Tschai aus Mitgebrachtem.

Sonnabend: Festtafel aus Mitgebrachtem


3 WANDERVOGEL-BUNDESTREFFEN DETAILS

Organisiert von mehreren

1.WANDERVOGEL-MAIEN (Mai / Juni) RABENHOF

Jahresauftakt – Konvent mit Vorstellung des Jahres, weiterer Einladungen und Termine – Frühjahrs- & Maienlieder – Donnerstagswanderung auf Absprache – Evtl. Wandervogel-Olympiade – Referentenvorstellung – Geburtstage Elbraben / Rabentänzer

2.WANDERVOGEL- ERNTE (August / Sept,.) RABENHOF

Nachfahrtentreffen und Berichte von Treffen, Wandervogelgeburtstag (1913 + 1998), Wandervogelgeschichte, Ernte- & Herbstlieder, Referentenvorstellung, Donnerstagswanderung bei 29 Hünengräbern, Bundesfeuer – Termine fürs kommende Jahr – Referentenvorstellung

3.WANDERVOGEL-WINTER (Dezember) RAQBENHOF

Wintermusizieren von Elbraben und Interessierten, Waldweihnacht, Donnerstagswanderung zur Elfenwiese – Kerzenfesttafel – Winter-, Natur- und Weihnachtslieder, Gespräche und kleine Lesung zum Weihnachtsbrauch –  Evtl. Absprachen für gemeinsame Weihnachten und Neujahr.


 

INFOS WERBUNG FÜR WANDERVOGEL

  Titel_bp2_2_Kopie_2.jpg images-5.png       12. BLITZ  23.11.21

wandervogel e.v. – WANDERVOGELKOMUNIKATION. 0152 2198 3817  

Rundbrief an Wandervogel – Interessierte  etwa monatlich zur Information und zum Weitergeben. Wenn du nicht regelmäßig informiert werden möchtest, bestelle den BLITZ bitte ab. Wir bitten, den BLITZ an Interessierte weiterzugeben.

Lieber Wandervogel, lieber Freund, lieber Interessierter. Wie geht es Dir? Danke, wenn Du mir geantwortet hast. Durch die WANDERVOGEL-TAGESZEITUNG im Web kannst Du ja auf dem laufenden sein. Trägst Du die Termine für 2022 ein?

monija und ich haben hier einen herrlichen Herbst. Herzlichen Gruß, gute Gesundheit, gute Fahrt!  Dein hedo

 BLITZ-Inhalt

  1. Waldweihnacht-ABSAGE
  2. Frühjahrstreffen
  3. Beiträge
  4. hedos lieder 2
  5. Sonstiges

1.BLITZ

Wir haben von mehreren Wandervögeln auf unsere Fragen im 11.BLITZ von mehreren keine Antwort bekommen. Der BLITZ ist mehr als Information, unser WANDERVOGEL-Kommunikationsmittel, und lebt von Antworten, anders als heute oft üblich.

Da wir uns nur wenig treffen, nehmen wir den ca. monatlichen BLITZ als Kommunikationsmittel und brauchen von Wandervögeln regelmäßig eine Antwort, um besser planen und Wünsche berücksichtigen zu können. 

2. WALDWEIHNACHTSABSAGE

Wir waren gestern gezwungen, das WINTERTREFFEN UND DIE WALDWEIHNACHT auf Webseite und mit Telegram-Wandervogelliste abzusagen. Unser Landkreis hat 2G und einige weitere Auflagen. Unser Sorgsamkeitsprinzip fordert deshalb Absage.

3. Frühjahrstreffen: Bisher 11.-13.3.22 bzw. 7.-13.3.22

(Dem Treffen fehlt noch ein Name.)

Wir planen zusätzlich und als Ersatz das Frühjahrstreffen 22 (falls möglich zu einem früheren Termin, wenn hier wieder mehr Freiheit herrscht.) Für das Gesprächstreffen, dem viele von Euch zugestimmt haben, habe ich noch keine Vorschläge bekommen.  Mehr dazu laufend in der TAGESZEITUNG.

Meine inhaltlichen Vorschläge neben dem Abendsingen ab ca. 22 Uhr sind: Wandervogel-Stärkung und NaturKultur.

Bist Du dabei? Was schlägst du vor?

4. WANDERVOGELBEITRÄGE MONATLICH

Antwort bis  1.12.21 erbeten

Wir bereiten den Jahresabschluss 2021 vor. Jürgen hat sich bereit erklärt, bei Jahresabschluss und Mahnungen mitzu-wirken und wünscht sich Klarheit und Formalien.

Überweisungen von Jahres-Beiträgen bzw. Antworten dazu sind von einigen offen. Von einigen sogar für 2019 und 2020. Wir brauchen auch Deine/Eure Unterstützung.

Sind von Dir Monatsbeiträge offen. Wann überweist Du Deine offenstehenden Beiträge? Wann stellt Du auf automatische Monatsdauerüberweisung um?  

(Das betrifft nicht die Zuverlässigen, die auf dem laufenden sind und schon Monatszahlung machen bzw. bis 2021 alles gezahlt haben.)

Wir bitten alle am Anfang des Jahres 2022 auf monatlichen Dauerauftrag umzustellen. Wir möchten Arbeit sparen, nicht mahnen müssen, bessere Übersicht haben. Ich schließe mich Jürgens Bitte an, dass auch Du auf Monatsbeitragszahlung zum 1. des Monats auf monatlichen Dauerauftrag umstellst.

Wir möchten keine Mahnung an Säumige schicken müssen, und ich nutze mein Engagement für den Wandervogel lieber für Treffen, Information und Fahrten.

Anbau und Tanzsaal sind vom Wandervogel gepachtet, Überschüsse von unseren Treffen fallen teils weg Tanzgruppenmitglieder, die mehr als die Hälft der Einnahmen bringen, reduzieren ihren Monatsbeitrag von € 10, wenn das Tanzen ausfallen muss. Auch deshalb reichen Beiträge und Spenden nicht, um die vor 20 Jahren beschlossene Pauschale von € 2600 im Jahr für Heizung, Reinigung, Elektro, Renovierung, Dachrinnenreinigung etc. zu tragen. Also muss ich zuschießen.

Die Jahresabrechnung wird ausgehängt. Auf Anfrage schicken wir sie für Wandervögel zu.

5.Liederbuch hedos lieder 2

Uwe Imgart hat das Buch fast bis zum Schluss musikalisch überarbeitet. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Grafiken sind wieder von nadja. Vorworte von nadja und mir. Es sind wieder ca. 200 Lieder mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrund-Informationen.

6.SONSTIGES

Termine 2022 zum Eintrag in Deinen Jahresplan

Mo. 07.03.-So.13.03.22 ??? BUNDESTREFFEN 1 Gesprächs-, Lieder- und Musikwoche

Mo. 06.06.-So.12.06.22 BUNDESTREFFEN 2 FFF Frühjahresfolkfest Lüttenmark und Wandervogelmaien

Mo. 05.09.-So.11.09.22 BUNDESTREFFEN 3 HFF Herbst-+Erntefolkfest Lütttenmark und Wandervogelernte

Mo. 28.11.-So.04.12.22 BUNDESTREFFEN 4 WWW Winterliederwoche zur Waldweihnacht.

Unter www.wandervogel.info ist täglich die Wandervogel-Tageszeitung zu lesen.

GRATIS FÜR WANDERVÖGEL/FÖRDERER zum Anfordern

LIEDERNOTENHEFTE: Greif, Erntefeuer, Nikolaus-Winterlieder, Morgenlieder, Musikernoten/Tanznoten 

HALSTUCH

GREIF Zum Aufnähen auf linken Ärmel von Jacke / Hemd

AUTOAUFKLEBER Greif

BUNDESADRESSEN FÜR GREIFENTRÄGER

JAHRESABRECHNUNG

KLUFTWÜNSCHE  Weißes langärmeliges Hemd, Bretonische Seglerjacke, Regenbogensocken, dunkle lange Hose, Lederhose, Regenbogensocken bzw. auf Absprache.

CF5F6DA0-1F3A-43D8-BD72-54914613D09A_1_105_c.jpeg    11. BLITZ

images-5.png wandervogel e.v. –  INFOBRIEF 3. 11. 2021 download_Kopie.jpg0152 2198 3817 

Falls nicht gewünscht bitte abbestellen.

Liebe Wandervögel und Interessierte

Auf den 10. BLITZ bekam ich kaum Echo. Deshalb hier die Bitte um Antwort. Danke Dir, wenn Du geantwortet hast.

Wir planen das Wintertreffen 21 und das Märztreffen 22 und bereiten den Jahresabschluss 2021 vor.

Jürgen hat sich bereit erklärt, bei Jahresabschluss und Mahnungen mitzuwirken.

Überweisungen von Beiträgen bzw. Antworten dazu sind von einigen offen.

Ich brauche auch Deine/Eure Unterstützung.

Für Wintertreffen / Waldweihnacht habe ich bisher weniger Meldungen, als im vorigen Jahr, als das Treffen wegen Corona ausfallen musste. Für eine gute Vorbereitung brauche ich dazu Deine Rückmeldung.

Für das Märzgesprächstreffen, dem viele von Euch zugestimmt haben, habe ich noch keine Vorschläge bekommen.

Ich bitte um Deine Unterstützung.

Herzlichen Gruß, gute Gesundheit und gute Fahrt!  Euer hedo

Beiträge – Antwort bis 10.11. erbeten

Sind von Dir Beiträge offen. Wann überweist Du Deine offenstehenden Beiträge? Wann stellt Du auf automatische Monatsdauerüberweisung um?  Wir möchten keine Mahnung schicken müssen. Dazu ist mir die Zeit zu schade.

(Das betrifft nicht die Zuverlässigen, die auf dem laufenden sind und schon Monatszahlung machen bzw. bis 2021 alles gezahlt haben und zum 1.1. umstellen.)

Waldweihnacht und Wintertreffen 3.-5.12. bzw. 30.11. – 5.12.

Bist Du dabei oder nicht dabei? – Nimmst Du am gesamten Wintertreffen teil?

Märztreffen 11.-13.3.22 bzw. 7.-13.3.22  (Dem Treffen fehlt noch ein Name.)

Meine inhaltlichen Vorschläge neben dem Abendsingen ab ca. 22 Uhr sind: Wandervogel-Stärkung und NaturKultur.

Bist Du dabei? Was schlägst du vor?

Liederbuch hedos lieder 2

Uwe Imgart hat das Buch fast bis zum Schluss musikalisch überarbeitet. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Grafiken sind wieder von nadja. Vorworte von nadja und mir. Es sind wieder ca. 200 Lieder mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrund.

 3449BA41-7F4D-4E00-8472-65769DCDF5C2_1_105_c.jpeg.  7_Herbst.jpg

    safe_image_005.jpg   MÄRZTREFFEN 11.-13.3. 22.   215B8B60-0060-4BA9-BF91-42373A814D95_4_5005_c.jpeg.  6B909A4C-3234-49A0-BAB0-0A823C6C788E_1_105_c.jpeg.   Vogel_aus_dem_Ei_002dfdf.jpg

WIR HABEN GESPRÄCHSBEDARF, FÜRS FEST NOCH KEINEN RICHTIGEN NAMEN. ICH WARTE AUF THEMENVORSCHLÄGE. Vorgeschlagen sind: Wandervogel-Ausbau und NATURKULTUR. UNTERSTÜTZUNG DER BERLINER GRUPPE 

 IMG_8275.jpeg UNSER HÜBSCHES FAHRTENTUCH GRÜNROTGOLD

WANDERVOGEL-TERMINE 2022

NACHDEM DIE TERMINE MEHRFACH VERÖFFENTLICH WORDEN SIND, HABE ICH MIR IM KALENDER DAFÜR FREIGEHALTEN UND FREUE MICH, WENN ICH DICH DANN AUCH TREFFE.

IMG_5282.jpeg.   Teestube_002.jpg

WANDERVOGELERNTE 2021 

Wanderer, wer nicht dabei war, kann nicht mitreden. Wir berichteten von Sommerfahrten. Das Treffen wurde ein Fest mit viel Freude, die sich leider f+r Dich nicht in Säcke packen lässt. Wir könne die aber unser Liederheft „Erntefeuer“ gratis schicken, wenn Du Wandervogel bist.

1C6CB8C8-81C4-4F94-B998-E9DBAA2FA0E0_1_105_c.jpeg98800ebf-9345-4104-95ac-9c2fb3627d13.jpg

erntefeuer-WV Liederheft

Unser neues Liederheft, für das Ernte- und Herbstsingen von Gruppen. Die schönsten Herbstlieder: Herbst ist da, der Sommer verging, Wenn de Wind dör de Böhm weiht, Feinslieb nun ist das Blätterbraun, Gelbe blätter fallen im Wind, Blüht die Heide allerwärts, Am Brunnen vor dem Tore,  Es lebte ein Bauer im Nordingaland, Hoch im Norden weht ein rauer Wind, Im Fiedelers Grün, Kommt der Wind mit Wolkenschiffen – Und viele andere Lieder mit Noten und Klamfpengriffen.

SGBD9417.GIF.  84fb7b10-851e-4fb4-9bde-59250ba11cd8.jpgblunsch_Kopie.jpg blunschli, unser guter Hausgeist

HALLOWEEN

Noch nie waren 8 Gruppen von Kindern asm 31.10. bei uns, um sich Süßigkeiten zu holen.

GESPENSTER_TANZ_RABEN_KILOMETERSTEIN_WANDERN.JPG.    BLUNSCH_TRINKTROLLP1000182_KOPIE.jpg.  Im_Herbst_-10-02_21-07-04.jpg Rabenhof im HerbstHerbst_Unterwegs.jpg

hedo wurde 88 – Wandervogelernte 2021

Geburtstagstorte_allein.jpg33F3B6AF-6D4C-4395-A467-10A05485BCB5_1_105_c.jpeg.    F32092D0-3408-4FB4-8290-F8C0548279ED_1_105_c.jpeg.   9c3c6c21-c851-435c-b9f5-cd61de3204be.jpg. Kfreis vorm Festabend

Mitwirken im Wandervogelbündnis Fördern Unterstützen Überweisen

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg

Mitmachen Du kannst mitmachen und dazugehören. Rufe an.

Mitgliedschaft im Bündnis

Zur Mitgliedschaft im Bund gehören: Zusenden des vollständig ausgefüllten des Bundesbogens, Monatsbeitrag, Mitmachen im Sinne unsertes Bundes.

115wv.jpg.     Wandervogel BÜNDNIS- & MITMACHBOGEN zum Ausdrucken   wandervogel e.v. – NaturKultur, Frieden, Völker

Leisterförder Str. 23,, Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark-Meckl.

Bankkonto: Sparkasse Meckl.-Schwerin BLZ 140520 Kto 1728912543 / Iban DE11140520001728912543 BIC NOLANDE21LWL

Tageszeitung: www.wandervogel.info  wandervogel@wandervogel.info  T: 0152 2198 3817 (Bundessprecher)

Bündnisbogen – Mitgliedschaft  im Wandervogel e.V. Fördern

Ich möchte zum wandervogel Bündnis dazugehören.

und überweise ab Datum per monatlichem Dauerauftrag zum 1. jeden Monats

ab Datum: ___________ ___ € 5 Förderbeitrag ___ € 2 Sozialbeitrag, ____ € 1 Mindest

Namen:______________________________Geburtsdatum        ____________________

Anschrift:_________________________________________________________________

eMail;___________________________________________________________________

Telefon        _______________Mobil                                       Dienst__________________

Ort+Datum:___________________________________Unterschrift:___________________

Gemeinnützigkeit  Wir beantragen die Gemeinnützigkeit.

Wir freuen uns,  wenn Du Dich engagierst z. B.

1. Gruppengründung, 2. Jugendgruppen, 3. Landessprecher für Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen.

121 WANDERVOGEL 121 – November-Dezember 2021 -TITEL-ALT

WANDERVOGEL 121 – November-Dezember 2021 Weihnachtsausgabe

wandervogel 120

Schlussrunde auf dem Lüttenmarker Rabenhof im Rabenfestsaal vor der Liedernacht am Feuer mit dem Wandervogellied „Wir wollen zu Land ausfahren“ (WANDERVOGELBUND im wandervogel e.v.)

Weshalb Folklore, weshalb Folkie?

Oft habe ich mich gefragt, weshalb mich folklore so sehr freut. Mehr als andere Musikrichtungen. Und ich habe für mich sals Antwort gesucht.

Zu Hause haben wir in der Familie viel gesungen, und mir wurde eine besondere Beziehung geschenkt zu Liedern, zur Dichtung, zur feinen Sprache. In der Jugendgruppe wurde das verstärkt. Mehrstimmiges Singen kam dazu und ich lernge langsam allein Klampfe zu spielen und Lieder zu machen. Dann gründete ich einen Liederkreis und die Band Elbraben, die es heute noch gibt, mit der wir auf großen Bühnen waren. Und ich hatte Freude, Gefährten um mich, die durchs Singen, Musizieren und Tanzen tiefe Freude empfinden. Und das Milieu prägte mich, Liederhefte und Liederbuch herauszugeben. So lernte ich auch, trotz meines kleinen angeborenen Hörfehlers, gut mit Folkmusik und meinen eigenen Liedern und Tänzen umzugehen. 

Folkies sind in der Szene für handgemachte Musik. Nicht wenige gehen auch tiefer an die Wurzeln, sammeln Musiken, gehen in Archive, haben einen großen Fundus an CDs, Büchern, Noten. Für Folkies ist die Welt Heimat, besonders die Volker, die Landschaften, die Eighenarten. Und diese Art von regionaler Heimat ist weniger konservativ, sondern vergleichend, abwägend, sondierend. Gefundene Schätze werden neu interpretiert, von der Musik- und Technikentwicklung, der Klangverbesserung, der Zukunftsfähigkeit für die Stücke. Selten modernistisch, sondern oft mit dem Anspruch, Lebendigkeit, Aussage und „Echtheit“ der Stücke zu erhalten. Hinzu kommen Lieder und Musiken, die Protest und Gegenwartskritik ausdrücken oder einfach Freude des Hier und Jetzt. Und einige Wenige wenden sich regionalen Dichtern und Komponisten zu und gestalten ihre Programme, indem sich das oft arme und harte Gestern musikalisch mit Gesang, Tanz und Musik ins heute fürs Morgen zu übersetzen, um den Menschen der Region ein Stück verlorender, vergessener Heimat zurückzugeben.

Die Jugendbewegung war gegen 1900 damit angefangen (Anna Helms-Blasche, Gertrud Meyer, Georg Götsch. Bernhard Wosien und viele andere). In Zusammenarbeit schufen sie ein Milieu, aus dem die Folkies bis heute schöpfen, oft einzeln, oft aber auch in Zusammenarbeit in ihren Bands, Kreisen, Milieus. Wenn sich nun einzelne Folkies und Jugendbewegte besonders dem Friesischen, dem Plattdeutschen, dem Jiddischen, dem Sorbischen zuwenden oder dem Landschaftlichen oder der Musik einzelner Städte, Gemeinden, Kirchenkreise, Grenzgebiete, geschichtlichen Freiheitsentwicklungen, dann ist das Wurzelkunde mit musikalischer Neugestaltung.
Dazu kommt ein freies künstlerisches Experimentieren mit Zufallshighlights. Manche schaffen es, das Neue mit dem Alten so gut zu verbinden, dass neue Kunswerke entstehen.

Wenn ich mich diesem faszinierenden Gebiet mehr zuwenden würde, würde ich Musikstücke meines Großvaters Wilhelm Warmbier aus Posen oder meines Onkels Gustav Frenssen in Dithmarschen zuwenden und Stücke von ihnen neu interpretieren. Das sind nur ein paar Beispiele. Viele Musikanten von Damals haben es verdient, neu von heute her gesehen und interpretiert zu werden. Und auch in Archiven in Deutschland und in der Welt schlummern wunderbare Schätze von Liedern und Tanzmusiken, die es verdienen neu gehoben, entdeckt, bekannt gemach zu werden.                    hedo holland

b6f74ebf-84f2-4c39-af33-b03baad3abab.jpg. RABENHOF

ADVENT & WEIHACHTEN AUCH FÜR DICH!  

Grau sieht es daußen aus. Und sind auch die Lebensaussichten in der Coronazeit. Wir haben gegen das Grau den Rabenhof schon etwas  dekoriert und Vogelfutter in die Vogelkrippen gestreut. Wir wünschen Dir gute Gespräche und Lieder.

Was sind für uns Wandervögel und Folkies die Hauptaufgaben jetzt?

— Menschen Freude zu bereiten! Lass Dir nicht die Freude nehmen!

— Falsche Entscheidungen anzuprangern und gute Wege zu besingen!

— Die Nachlässigen dazu bewegen, dass Corona bald nicht mehr das Leben unserer Erde dominieren kann.

— WEIHNACHTEN FEIERN: Wenn wir Weihnachten feiern, bringen wir den Menschen das gemeinsame Singen nahe. Das Singen der wirklichen Weihnachtslieder für Kinder, Mutter, Familie, für baldiges blühenden Frühling, mit neuem schönem Leben. Mit einer Zukunft für Menschen. Einer Zukunft in der viele Hoffnung schöpfen können, um dem Unsinn der Welt und des Konsums Paroli zu bieten. 

Handgemachte Folkiemusik eignet sich besonders gut dafür. (Die Kaufhausdudelmelodien vermiesen mir das Singen süßlicher Lieder noch weiter.)

Auf der Webseite unter Kultur steht etwas über Weihnachtslieder unter KULTUR. Wandervögel können das Weihnachtsleiderheft 2021 gratis bestellen.

WANDERVOGEL 121 – November-Dezember 2021

DSC04002.JPG.  IMG_2360_Kopie.jpeg

WINTERTREFFEN + WALDWEIHNACHT in Lüttenmark: Noch sind erst 12 von 25 gemeldet. Jetzt kannst du noch dazu kommen. 3.-5.12. Wandervogelheim im Rabenhof, 19258 Grenven-Lüttenmark bei monija und hedo.

JAHRESPROGRAMM 2022: Fürs Frühjahr haben wir ein Gesprächstreffen über Wandervogel und NaturKultur geplant. Bist Du interessiert? Hast Du im voraus etwas dazu zu sagen? Wandervogelinteressierte laden wir hiermit zum Treffen ein.  (11.-13.3. oder die ganze Woche.)

BEITRÄGE FÜR WANDERVOGEL: Wir bitten, offenstehende Beiträge zu überweisen. Außerdem bizten wir auf monatliche Zahlung zum 1. des Monats umzustellen. Rabentänzer ab 1.10. reduzierten Corona Monatsbeitrag wieder auf € 10 monatlich zum 1. des Monats anheben.

REZENSIONEN: Wir bekommen monatlich viele CDs und Bücher aller Richtungen, besonders Musik, zur Rezension zugesandt. Wir freuen uns, wenn einige Wandervögel rezensieren, regelmäßig alle 2 Monate fürs Folkmagazin und teils auch für den Wandervogel. Wir haben den Verlagen versprochen, dass wir rezensieren. Wenn Du gut rezensieren kannst und interessiert bist, schicken wir Dir CDs zu.

IMG_8008.JPG. Corona-Teestube beim Tschai im Freien am Feuer mit Liedern und Themen im Herbst.

NATURKULTUR

TÄGLICHE GEDANKEN – WENN WIR NICHT STELLUNG NEHMEN ZUM ZEITGESCHEHEN, SIND WIR ALS BUND ENTWEDER HINTER DEM MOND IM NEBEL, ODER WIR GEBEN UNS SELBST AUF.  UNSERE ÄUßERUNGEN KÖNNEN ZWAR ANDERE ABSTOßEN, SIE KÖNNEN AUCH ALTE VORSTELLUNGEN ÜBER DEN WANDERVOGEL ABTUN UND ZEIGEN, DASS UNSER BUND EINERSEITS AUF DER HÖHE DER ZEIT IST UND FÜR JUNG UND ALT DA IST. 

Weiteres täglich in unserer Tageszeitung für Eltern und nicht nur Ältere.

NOVEMBER 2021

JUGENDHERBERGEN

Jugendherbergen sind in Not. Sie entstanden großenteils aus dem Wandervogel und wurden in Deutschland zu recht modernen Jugendhotels mit gesalzenen Preisen gegenüber früher, teils auch gegenüber der Konkurrenz im Inland und auch gegenüber Billighotels mit Flug im Ausland. Nun, da ein Umdenken stattfindet und nicht mehr so viele Menschen fliegen wollen, käme dem Jugendherbergswerk eine neue Chance zu, die es gerade vertut.  Wir und viele andere würden Jugendherbergen gern mehr nutzen, Preise und Regeln halten uns davon ab. Wir brauchen für den Wandervogel erschwingliche Sonderpreise. Wir brauchen freie Betten für sogenannte „Einzelwanderer“, die auf ihren Fahrten spontan in Herbergen Quartier machen. Wir brauchen manchmal auch Schlüssel, damit wir nach 22 Uhr in die Herberge reinkommen. Und wir brauchen gemütliche Räume für unsere Teestubenatmosphäre, evtl. mit Kamin, wo wir auch nach 22 Uhr singen können. Wo gibt es das für uns? Es soll das Herbergswerk auch deutlich auf seiner Wandervogelgeschichte stehen. Wir halten es für richtig, wenn wir zu dieser Stellungnahme mit Fragen auch Antworten vom Herbergswerk bekommen. 

Wenn sich das Jugendherbergswerk deutlich und öffentlich mit diesen Fragen beschäftigt, steht der Wandervogel auch weiterhin zum Jugendherbergswerk. 

ATOM und AUSSTIEG

Nun fangen sie in CSU, FDP und anderweit an, wieder Atomkraftwerke zu fordern. Akute Fehlplanungen und Bummeleien der bisherigen Politik sollen das Rad der Geschichte zurückdrehen und Atomkraftwerke wieder auf den Plan rufen. Die Riesenkosten der Müllbeseitigung werden immer noch nicht einkalkuliert. Und auf das rückständige Frankreich wird verwiesen, das wie bisher weiterwurstelt und die Menschen mit falschen-günstigen Preisen jahrelang lockte. Mit dieser Kurzdenkpolitik muss doch mal endlich Schluss sein. Es geht doch auch um die Zukunft unserer Kinder!!??

SRASSENBAU IN MECKLENBURG

6 Straßen werden in Mecklenburg geplant. Dabei eine Riesen-Autobahntrasse quer durch den Schweriner See durch Naturschutzgebiet und mehrere Habitate mit Gesamtkosten von über einer Milliarde Euro. Wo bleibt da die Zukunft für Artenvielfalt, CO2 -Abbau, Autoverringerung, bessere Nahverkehrsmittel? Diese Planung – noch von der alten MV-Regierung SPD-CDU ist ein Unding.  

PERSÖNLICHKEIT und wandervogel

Ein Mensch, (ich und Du) kann nicht alles wissen. Aber er kann doch meist richtig entscheiden. Also ist es nicht allein das Wissen, das uns meist richtig entscheiden lässt. Die Erfahrung kommt dazu. Sie haben wir bei unseren (preiswerten, unbequemen, risikoreichen) Fahrten in die Welt erworben und uns „durchgeschlagen“. Da mussten wir jeden Tag entscheiden, bekamen so eine gewisse Routine im angstfreien Entscheiden. Das hilft uns lebenslang. Die Erfahrung strahlt durch uns durch und aus uns heraus. Dieses Hindurchtönen ist das lateinische „per sonare“ aus dem das Wort Persönlichkeit kommt.

Das erwarten wir (oft vergeblich) von Politikern, Managern, Lehrern. Wie aber sollen sie dieses Erfahrungsentscheiden können, wenn sie nicht in der Welt allein auf Erkundung unterwegs gewesen sind? Wenn die Bräuche, das Denken und Fühlen unseres Landes, unserer Heimaten und vieler anderer Länder nicht durch sie hindurchtönt? Wenn sie nur einen begrenzten Denkraum haben und nicht die Welt und die Zukunft im Blick haben? Danach sollen wir auch unsere Politiker im Nahen wie in der Ferne durchleuchten, betrachten und wählen. Sind sie erfahrene Wandervögel, die sich den Wind der Welt um die Nase blasen ließen.

CORONA

Die Behörden werden überall gelobt. Und der Bevölkerung werden in jeder Corona-Phase Lasten aufgebürdet. Die Nachverfolgung der Übertragungen auf weitere Menschen wird kaum noch nachgegangen. Dafür immer härtere Regeln. Und in einigen Bundesländern werden die Zahlen der Angestellten in Gesundheitsämtern sogar anbgebaut. Irgendwie gibt es sehr widersprüchliche Informationen. Aber so geht das nicht, Her Spahn. Was soll das? Da läuft doch mehr als schief in unserer Demokratie.

122 WANDERVOGEL JANUAR-FEBRUAR 2022 – Titel FRIEDEN

WANDERVOGEL 122 – JANUAR – FEBRUAR 2022

FÖRDERN DES WANDERVOGELS: Ab € 1 monatlich + oder durch Mitwirken.BUNDESGESPRÄCHE_MIT_SNACKS.JPG.   

GESPRÄCHE UND SNACKS FÜR FRIEDEN, VÖLKER UND NATURKULTUR

Unbenannt.jpg   wandervogel e.v.   0152 2198 3817

FRIEDENSBRIEF 1 – 25.2.22  

FÜR DEN FRIEDEN IN EUROPA

Alles Nähere in unserer Wochenzeitung www.wandervogel.info/Tageszeitung+Neues sowie Artikel/Länder

Krieg ist ein Hilfeschrei beider Seiten. Gespräch und Hilfe sind immer besser, als Drohungen. Lieber 1000 Stunden Gespräche, als 1 Sekunde Krieg, sagen Demokraten, um alle Facetten auf den Tisch zu legen. Wenn das nicht gemacht wird, droht Krieg. Autokraten und Demokraten sind oft doppelzüngig. Das ist zu bedenken. Eine Diskussion zwischen Mensch und Tiger ist nicht möglich. Da braucht Mensch Waffenund Widerstand.

Wir rufen hier im Web auf zu Solidarität mit der Ukraine.

Unser Märztreffen auf dem Rabenhof mussten wir wegen der hohen Coronazahlen in MV absagen.

  1. Teilnahme an Solidaritätsdemos für die Menschen und die Demokratie in der Ukraine.
  2. Für ein deutsch-ukrainisches Jugendwerk (Anregungen, Gespräche, Forderungen, Ideenpool)
  3. Für Fahrten in die Ukraine so bald es geht. (Wer fährt als Erste/r von uns? Wer lädt dazu einde? Wer berichtet?)
  4. Wir planen ein Heft mit ukrainischen Mitsingliedern und Mitmachtänzen in unserem Sinn. Wer sammlen mit und schickt uns gute Kopien, pdf-, jpg- und Cap-Dateien?
  5. Wir haben in unserer Wandervogel-Wochenzeitung seit längerem die Denkweise Herrn Putins verfolgt, das Konträre zum Westen und dessen Fehlern. herausgearbeitet. An kritischen Äußerungen in beide Richtungen schriftlich wie mündlich sind wir interessiert.
  6. Nun da Krieg ist, sind Fronten da, die es zu überbrücken und denen es zu begegnen gilt. Anderenfalls drohen Not, Elend, Verwüstung auf vielen Ebenen.

Liebe Grüße vom Wandervogel. hedo holland (Sprecher) 

Unbenannt.png

shop_pdf_2.jpg

FÖRDERN DES WANDERVOGELS: Ab € 1 monatlich + oder durch Mitwirken.

1. NEUJAHRSBRIEF AN WANDERVÖGEL: Der neue BLITZ kommt in Kürze. Für alle Interessierten steht er auch in Kürze unter ARTIKEL

2. TREFFEN DES BUNDES: Ich freue mich auf Dich und die Treffen. Wir bitten jetzt um Voranmeldungen für den Wandervogelmärz 11.-13.3.22   „NATURKULTUR & Wesentliches zum Wandervogel“ in Lüttenmark. Es gibt viel zu besprechen, zu singen und zu musizieren. Besonders Frühlingslieder. . Wenn die neue Mutante es zulässt, beginnen wir schon im Januar mit dem wöchentlichen Donnerstags-Tanzen der Rabentänzer auf dem Rabenhof. Näheres auf Anfrage, gern auch für Neuintertessierte. 0152 2198 3817.

3. FINANZLAGE:  Der Jahresabschluss erfolgt in Kürze. Die Finanzlage des Bundes ist nicht gut. Die Rücklagen einschließlich der Spenden sind aufgebraucht. Erstmals seit Gründung sind wir im Minus, da die Einnahmen nicht die Kosten fürs Heim deckten. Die Gesamt-Einnahmen sind geringer, da Überschüsse von Treffen wegfallen. Die pauschalierten Kosten in Höhe von  € 1.130 im Halbjahr laufen trotz Corona weiter. Wenn einige etwas spenden, brauche ich die entstehenden Kosten nicht allein zu tragen.

4. FÖRDER-BEITRÄGE: Elf Briefe wegen Offenständen haben wir verschickt. Danke Jürgen. Von zweien sind Zahlungen bisher eingegangen.  Die  Förder-Beiträge für den Wandervogel möchten wir gern ab jetzt monatlich per Dauerauftrag bekommen, damit wir monatlich eine klare Übersicht haben. Dafür besonders Dank. 

5. WERBUNG FÜR DEN BUND: Bringt Dir unser Bund auch Freundschaft, Freude, Impulse, schöne Lieder, Treffen und gegenseitige Besuche? Kannst Du Dich mit Werbung bei Dir in der Umgebung beteiligen und den Bund stärken?

6 GREIFENLIEDER: Bis 31.1. können Greifenträger das Notenheft der GREIFENLIEDER 2021 gratis anfordern.  Danach gibt es das Heft erst wieder beim Märztreffen. Das Heft ist erstmals fast vollständig mit Noten und Gitarrengriffen gestaltet, und erst wenige haben es. (Produktion und Versand gehen auf mein Konto, da die Kasse leer ist.) Aus rechtlichen Gründen ist es nur für den internen Gebrauch im Wandervogel bestimmt.

7. GESTORBEN: Gestorben sind Hans (Hans Blank) und Schnecke (Erwin Meier). Ich bin traurig und betroffen. 

8. GRÜßE: monija und ich grüßen Dich herzlich und wünschen Dir alles Gute, Liebe, Glück, Freude,Gesundheit und Erfolg, schöne Lieder und Fahrten zum neuen Jahr. hedo

9. BUNDESTREFFEN 2022: Wenn Du auch Freude an unseren Bundestreffen hast, halte Dir die Termine frei und notiere: 11.-13.3. Wandervogelmärz, 10-12-6. Wandervogelmaien, 9.-11.9. Wandervogelernte, 2.-4.12. Nikolaus und Waldweihnacht. Für, die, die Zeit und Freude haben, jeweils ab montags mit viel Anregungen, Singen und Vorbereiten. Beim Wandervogelmaien kann auf Absprache wohl schon am Wochenende davor zu Pfingsten gekommen werden.

IMG_8008.JPG 

Dies ist ein Foto von unserer Corona-Teestube beim Tschai im Freien am Feuer mit Liedern und Themen im Herbst in Mecklenburg zum Thema NaturKultur.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑