FOLKCLUBS + FOLKTREFFS + FOLKINIS + FOLKKONZERTE + TANZHAUS + MITMACHTANZEN – HOIDA

FOLKCLUBS + FOLKTREFFS + FOLKKONZERTE 

MÖLLN: FOLKCLUB MÖLLN = FOLKFESTE, FOLKKONZERTE, TANZFESTE (5X TANZHAUS IM JAHR), MUSIZIEREN, BEHINDERTENTANZEN

LÜNEBURG: FOLKINI LÜNEBURG = TANZFESTE 4 X IM JAHR IN BARDOWIEK

HAGENOW: SYNAGOGE HAGENOW = FOLKKONZERTE, CA. ALLE 2 MONATE

HAMBURG: FOLKCLUB HAMBURG & LAG TANZ HAMBURG: = FOLKMAGAZIN, FOLKKONTAKTE (HAMBURG, MECKLENBURG, SCHLESWIG-HOLSTEIN , NIEDERSACHSEN)

NIEDERSACHSEN: LAG TANZ NIEDERSACHSEN = TANZFESTE, TANZKURSE

HANNOVER – LISTER TURM =

BOIZENBURG: FOLKINI  – RABENHOF LÜTTENMARK = 4 FOLKFESTE IM JAHR, FOLKKONZERTE, TANZFESTE, TANZ, MUSIZIEREN, SINGEN

SCHWERIN: FOLKTREFF MUSEUMSHOF MUESS = FOLKFEST, FOLKTANZ

SCHWERIN: PFERDESTALL = FOLKKONZERTE

FOLKBERICHTE DER GEMEINSAMEN FREUDE

TANZHAUS MÖLLN am SA. 24.2.2024 MIT „SPIELREICH“ (MÜHLEN-EIXEN) UND TANZMEISTERIN SONJA HARTMANN (STELLSHAGEN) 

MITMACHTANZ_HOIDA_MÖLLN_24.2.24BERICHTE_FAHRTENIMG_0720.jpeg

FOTO:  TANZ HOIDA (Tanz aus Rumänien, nach Israel, dann in die Niederlande und dann mündlich nach Deutschland durch Christa Wiegand, in der Szene bekannt gemacht in Deutschland durch die Folkband Elbraben (offene Folkband mit Musikern aus ganz Deutschland)


Mit 8 Rabentänzern aus dem Wandervogel konnten wir den Abend genießen, der von Uwe mit seinem Team organisiert wurde.


Wer mitmachen, fotografieren, berichten will, sollte stets sehen, dass er in der ersten Reihe und am Gang oder ähnlich einen Platz bekommt. So haben monija und ich es seit Jahren gehalten, und das hat sich bewährt. Wir empfehlen es allen Berichterstattern, Fotografen, Folkies und Mitmachern. Bier, Brausen und Brezeln waren da. Die Erwartung war groß. Die Instrumente waren gestimmt, und die Tanzmeisterin guter Laune. Als etwa 50 Tanzmitmacher da waren, eröffnete Uwe Thomsen vom FolkClub Mölln den festlichen Abend des Tanzhauses im Möllner Schulzentrum.


Sonja, die Tanzmeisterin begann locker die Mitmacher testend mit den einfachen Tänzen der Mitmachszene wie Einfacher Polonaise, einfacher Balladentanz, Die Müllerin, Fröhlicher Kreis, Pippi Langstrumpf.  Die Mühlen-Eixener Band „Spielreych“ mit Dudelsäcken, Akkordeon und Trommel spielten zart, spielerisch und fröhlich. Und das Publikum machte das Scherzen, das Poussieren, das Necken tänzerisch mit, und das steigerte die Stimmung. Der Saal war voll Freude.  Es folgten einige leichte englische Tänze (u.a. Pathering Peacock, Selleghers Round), dann drei recht leichtere sich steigernde Gassentänze und schließlich ein lustig unterrichteter Bourrée, ein Menuett und ein fetzig getanzter und gesungener Hoida als Schlusstanz. Ein rundes Tanzprogramm, schwungvoll und mit Freude von Sonja angeleitet und mit Begeisterung aufgenommen, so dass der Hoida mit einem wahren Applaus gefeiert wurde als Dank für die Band und für Sonja Hartmann.


Es gab ein besondere Highlight zur Folkgeschichte zum Schluss: hedo wurde in die Mitte gebeten, die Geschichte des Tanzes Hoida zu erzählen. hedo berichtete:  „Der Hoida kam aus Rumänien nach Israel, bekam etwas andere Tanzschritte und drehen in Ranzrichtung gegen Sonne. Dort beim Kibbuztanzen lernte ein holländischer Lehrer etwa 1948 den Hoida kennen, hatte keine Noten und macht den einfachen holländische Text Hoida, hoida….., „Vor un Seit un Vor un Seit un Geit, hej! , Tradirallalalalala… Christa Wiegand, Lehrerin, von den Fahrenden Gesellen lernte den Tanz von dem holländischen Lehrer kennen und brachte ihn nach Hamburg. Beim Tanzen ohne Musik nur mit Gesang lernte ich ihn von ihr beim damaligen Tanzen in der Hör-Schule Münzstraße am Hauptbahnhof. Ich schrieb die Noten auf, musizierte und unterrichtete den Tanz bei Auftritten der Elbraben viele Jahre in Deutschland, in der DDR und im Ausland in der fetzigen Form. So wurde er in der Szene weit bekannt und zu einem Folk-Standardtanz. „


DER FC MÖLLN

Der FC Mölln bietet fünfmal im Jahr Tanzhäuser an, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Es spricht sich langsam herum. Dadurch, dass susan Sojak, als „ehrenamtliche Profifrau“  die Leitung des Folkclubs übernommen hat, hat der Folkclub Herzogtum Lauenburg mit Sitz in Mölln einen Riesenschritt voran gemacht mit 5 Tanzhäusern, 3 Folbands (Möllner Folkband, Trio Saientenbalg und Möllner Danzfolk – bei allen Lorenz Stellmacher und Uwe Thomsen dabei) und vielen großen Konzerten mit einem sagenhaften Programm. Ich kenne in Norddeutschland keinen FolkClub als e.V., der ein solches Jahresprogramm auf die Beine stellen kann. 

Die Tanzhausfeste oder Mitmachtanzabende in Norddeutschland haben Zulauf: ich weiß von Festen in Bardowiek, Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Lüttenmark, Mölln, Schwerin, Stellshagen, die regelmäßig und mehrmals im jahr stattfinden. Vielleicht entsteht schon bald ein mehrmaliges Mitmachtanzen in Schwarzenbek, fast alle mit Folkbands, die zum Tanz aufspielen. 

Wie fast immer bei uns zum Schluss Gedanken zur weiteren Steigerung der Folkszene:

1. Ladet in Städten zum Mitmachtanzen (auf Plakaten, in zeitungen, mit Handzetteln, Tonträgern und Internet) als kulturellen Mitmach-Beitrag bei Wochenmärkten und Stadtfesten ein. Das passt, und die Menschen, die sonst nie tanzen, kommen zum Mitmachtanzen und dann auch zu Tanzfesten der Folkinis. Das sind Menschen, die sonst nie mit dem Folk in Berührung kommen, da die Folkszene bei ihren Tanzfesten meist fast allein unter sich bleibt. Und ‚Abschotten bringt nix.

2. Als zweites sollten die erfolgreichen Tanzhäuser und Folkclubs in ihren Städten Anträge auf Bau eines repräsentativen Tanzsaals stellen, gemeinsam sich unterstützen, fördern, mit ihren Schriften darauf hinweisen. Das passiert viel zu wenig. Folkies wie Robert auf der Proitzer Mühle und hedo auf dem Rabenhof in Lüttenmark haben schöne Tanz- und Konzertsäle gebaut. Warum soll das nicht auch anderswo möglich sein. So teuer ist das nicht. Und in Zusammenarbeit mit Städten muss mit Hilfe von anderen das auch möglich sein.

3. Link zum Mitmachtanzen: https://wandervogel-ev.de/wv-zeitschrift/5-kultur/folkt%C3%A4nze-folkloret%C3%A4nze-volkst%C3%A4nze-mitmacht%C3%A4nze-elbraben-tanzbigband-allspeel.

4. Wenn Mitmachbands sich ein Hochzeitskonzept erarbeiten würden und das bekannt machen, so hätten sie die Möglichkeit, die seit alter Zeit Musiker über Wasser gehalten hat. Mit gemeinsamem Tanzen, Singen, Reden und Brauchtum der Hochzeitsfamilien können sie inhaltlich mehr und Freude bringen, als ein Alleinunterhalter, der ein paar Schlager spielt. Und außerdem werden Folkmusik und Mitmachtanzen noch viel bekannter.

5. Wir veröffentlichen hier unten das beispielgebende Jahresprogramm des Folkclub Möllns. So etwas sollte es bei jeder Folkini neben eienr Webseite geben.


Das Hoida-Syndrom

Über den Tanz Hoida, den ersten Mitmachtanz der Elbraben

Die Geschichte trug sich vor gar nicht SO LANGER ZEIT IN DIESER GEGEND ZU. ES BEGANN AN EINEM DIENSTGABEND IN EINEM STADTTEILSHAUS. DORT WURDE AN JEDEM DIENSTAGABEND FOLKLORETANZEN ANGESAGT. DIE TRANZFREAKS WAREN EIN ZIEMLICH GEMISCHTER HAUFEN UND HATTEN SO ALLERHAND VERSCHIENDENE Interessen. Aber eins verband sie alle miteinander, der „Hoida“. Das wusste am Anfang bloß noch keiner, das kam viel später. Man tanzte und schwitzte und schwitzte und tanzte und lernte ein paar nette Tänze kennen..

Man hatte viel Spaß dabei, aber irgendwie fehlte noch das gewisse Etwas. Eines Dienstagsabends kam unser fliegender Holländer Hedo ganz geheimnisvoll zur Tür herein, machte ein Gesicht wie der Weihnachtsmann zu Ostern und raunte jedem von uns zu „Heute tanzen wir den Hoida“l

Es durchzuckte uns alle bei dem Namen Hoida. Der hatte irgendwie was Geheimnisvolles an sich. Wir benahmen uns alle wie in der Kirche. Ganz andächtig standen wir so herum und flüsterten nur noch miteinander. Als die Spannung wie zum Zerreissen gespannt war, griff Hedo in seine Tasche und holte fröhlich eine in Seidenpapier eingewickelte Musikkassette heraus. Das mussten die Zauberklänge sein. Rituell legte er die Kassette ein. Wir stellen uns zu einem Kreis auf und warteten auf den Beginn der Musik wie auf den Beginn der Bescherung.

Eigentlich hatten wir auch weihnachtliche Gefühle, nur viel schöner. Und dann ging es los. Schon den ersten Takt tanzten wir wie in Ekstase. Erst nach Stunden kamen wir aus dem Hoidarausch wieder heraus. Wir fühlten uns sie nach der Taufe rein gewaschen und  nass. Seit diesem glückseligen Abend tanzen wir fast nur noch Hoida. HEDO WURDE ZU UNSEREM GURU ernannt, und wir biledten die Sekte der Hoidaisten. Unsere Taufen finden meist auf Tanzveranstaltungen und Festen statt. Aber auch mitten auf der Straße kann es passieren, dass einem durch eine flotte Hoidaeinlage der richtige Weg gezeigt wird.

Auch die Rundfunkstationen und die Fernsehsender haben sich der HOIDAWELLE ANGENOMMEN. VOR UND NACH DEN NAchRICHTEN wird DER HOIDA GESPIElT, UND DAS WORT ZUM SONNTAG DURCH DURCH DIE SENDUNG „HOIDA, DER SINN ALLEN Lebens ersetzt. In den Schulen wurde das Fach „Entstehung durch Durchführung des Hoida“ als Hauptfach eingeführt. Und an den Universitäten kann man Hoidaismus studieren. Es besteht jedoch ein Numerus Clausus für dieses Fach.

Dies war also die Geschichte über die Entstehung des „Hoida-Syndroms“. Schön, dass sie nur erdacht ist und nicht wahr.

Jürgen 18.9.1981


3. GESCHICHTE UNSERES HOIDA

In etwas anderEr Form steht der HOIDA in einigen Tanzheften als rumänischer Tanz, dort genannt RUMÄNISCHE HORA.

Ich lernte den Tanz etwa 1958 von Christa Wiegand. Sie hatte ihn von einem niederländischen Ldehrer gerlernt, der auch den Liedtext dazu machte. Weil er keine Noten schreiben konnte, machte der ihn zum Lied.

:Hoida, Hoida, di Hoida, Hoida – Hoida, Hoida, die Hoida ho.:

:Vor und seit und vor und seit und geit, vor und seit und vor und seit und geit.:

::Tradadirallalalalalalalalalalala::

Der Lehrer lernte den Tanzauf Hebräisch in einem Kibbutz, wo er mit einigen Varianten mit israelischer Version getanzt wurde, um Gruppen zu stärken.

Von dort brachte er ihn in die Niederlande, wo Christa ihn lernte und unserem bündischen Tanzkreis zeigte, damals in Hamburg beim Hauptbahnhof in der Gehröschule Münzstraße, wo wir mit 20 – 30 Jungs und Mädchen alle zwei Wochen tanzten.

Ich wurde später Lehrer und Tanzmeister und leitete die Band ELBRABEN, mit denen wir die Hoida meist als ersten Tanz musizierten und begannen. Wir brachten ihn dann auch auf eine unserer Schallplatten, CDs und Kassetten.

So verbreitete er sich, ähnloich wie die Tänze Altiruni, Pippi Langstrumpf, Zauberkreis und Baumtanz 1.

hedo holland

 

FESTE MITMACHFESTE FESTGESTALTUNG FOLKFESTE FOLKTANZFESTE MUSIKANTENTREFFS MITSPIELMÖGLICHKEITEN

Auslländer_Tanzkreis_nge.jpg

FESTE, FESTGESTALTUNG & MITMACHFESTE

Es gibt Konsumfeste (Konsumveranstaltungen) und Mitmachfeste. Bei Konsumveranstaltungen will der Veranstalter verdienen. Das Publikum sitzt oder steht und schaut meist zu, klatscht vielleicht auch. Bei Mitmachveranstaltungen können viele, vielleicht die meisten, mitmachen. Es sind Veranstaltungen mit geringen Kosten für den Mitmacher oder sogar gratis. Die Feste sind zu allermeist ohne Gewinnabsicht, Beiträge sind meist nicht höher, als die Kosten. Künstler treten oft für Selbstkosten auf. Große Publikumsmengen sind nicht an Mitmachfeste gewöhnt. Sie können oft auch nicht breit beworben werden, da die Einnahmen gering bleiben sollen. Es gibt auch Konsumfeste, die Mitmachanteile haben.  Mitmachfeste sind besonders geeignet, um Kulturszenen, die nachhaltig für Kultur werben (Stadtteilkultur, Folkinitiativen, Musikinitiativen, Ökoszene, Reformszene, Kulturinitiativen, Heimatvereine, Kirchengemeinden, Mitmachsportvereine, Mitmachmusikgruppen, Bündische Szene, Hochzeitsfeste, Geburtstagsfeste, Stadtteilfeste, Tanzkreise, Spielkreise, Schulen……). Mitmachfeste brauchen für bestimmte Aufgabe, klare Konzepte, teils gute Musikanlagen, oft viel dafür geeigneten Platz und eine gut inszenierte Moderation. Teils müssen bei Mitmachfesten Zahl und Alter der Mitmachenden sorgsam bedacht und eingeführt werden. Es ist gut, wenn in einer besonderen Vorbereitungsgruppe zusammen mit erfahrenen Mitmachinitiatoren die Mosaikteile und die Moderation eines Mitmachfestes gut bedacht werden, ohne Lebendigkeit ohne Spontanität groß einzuschränken. 

250Fest-Raben-Tanzkreis.jpg

FOLKFESTE TANZFESTE FOLKLORE

RABENHOF LÜTTENMARK Leisterförder STr. 23, 19258 Greven – Lüttenmark (50 km östlich Hamburgs) 4 X IM JAHR 0152.2198 3817 – TERMINE AUF DER TITELSEITE, meist Referenten, die zu den besten Europas zählen. (AUßERDEM DONNERSTAGSTANZEN) mit Livemusik, Allspeel und Mitspielmöglichkeiten mehrmals. Siehe Seite 1. 

FOLKCLUB MÖLLN – 4 X IM JAHR TANZHAUS mit Livemusik durch Bands (1x monatlich Handicaptanz) Siehe Seite 1

TANZHAUS BARDOWICK – BLECKEDE – 4 X IM JAHR (Anfahrt z.Bl über Uelzen) mit Livemusik durch Bands

SWATTENBEEKER DANZLÜD – SCHWARZENBEK – 1 X IM JAHR JAHRESFEST ohne Livemusik

WORKSHOPS

FOLKLORE WORJKSHOPS

RABENHOF LÜTTENMARK: INTERNATIONALE FOLKLORETÄNZE 01 € 30-60 (3 TAGE – DO.-SO)

RABENHOF: JAHRESZEITENLIEDER

RABENHOF: ENSEMBLESPIEL

TANZ TANZMEISTER FOLKLORE

TANZMEISTER FOLKLORE

Wir vermitteln Tanzmeister auch weiter, stellen einen Kontakt her.

HUUB DE JONG, NIEDERLANDE, INTERNATIONAL

ANNETTE LANGERHORST – VAN DEN STEEN, UFFELTE, NIEDERLANDE, UELENSPEGHELHOF, ROMA, MEXIKO, ISRAEL

SONJA HARTMANN, WISMAR  0151 2223 0477 INTERNATIONAL

UWE THOMSEN, MÖLLN, TANZ FÜR BEHINDERTE & FÜR TANZHAUS

BEATE HASE SCHWARZENBEK, DEUTSCHE TÄNZE, INTERNATIONAL, SENIORENTANZ

JÜRGEN SCHMAHL BOIZENBURG, INTERNATIONAL, SENIORENTANZ

MARIANNE LANGE, HEILBRONN, KLEZMER, INTERNATIONAL

URSULA ALBRECHT – MROSS, HAMBURG, INTERNATIONAL

FERNSEHKRITIK -MEDIENKRITIK – Fernsehen – MEDIEN – PRESSE – MAINSTREAM – WOHLFÜHL-KONSUMINDUSTRIE – MANIPULATION

Was sehe & lese ich noch?

2025.3

Fernsehkritik eines Protestanten, der sich gern informiert, aber nichts vormachen lässt.

Früher sah ich jahrelang die Presseschau sonntags und fast jeden Tag die Tagesschau. Dann wurde die Presseschau immer einseitiger, bis ich sie nicht mehr einschalte und mir dafür erst recht nicht Zeit frei halte.

Krimis sah ich gern. besonders den Alten und den Tatort. Der Alte fiel aus, der Tatort wurde immer lauter und dramatischer. Da verlegte ich mich auf die Rosenheim-Cops. Da gab es was zum Schmunzeln. Die wiederholen sich, haben nicht genug neue Ideen, spulen ihr Puzzle-Muster ab, so dass sich viele Filme gleichen. Jetzt schau ich die nur noch selten, wenn ich nachmittags um 16Uhr noch müde bin, um dabei einzuschlafen.

Die Nachrichten, selbst die Tagesschau, sind für mich tragisch. Ich brauche Informationen, kann die aber nicht mehr ab. Die werden tagsüber so abgeraspelt und abends so kurz gehalten, obwohl wir immer mehr Globalinfos brauchen. Was mich persönlich interessiert, ist oft nicht so weltbedeutend, und das immer wichtiger werdende Weltbedeutende wird mit 10 Sätzen abgespeist. Da wundert mich, woher die Politiker ihre Infos haben. Le Monde, BBC, Times informieren wohl besser. Oder die haben eine Flüsterpost, die wir als ÖR-Zahler nicht bekommen.

Noch mehr als die Kürze stört mich die stärker und stärker werdende Einseitigkeit und das Negative. Die Herrschaftssysteme unserer Erde sind unterschiedlich. Die Demokratie ist teils freiheitlicher, bringt hauptsächlich Negativmeldungen und verkauft uns Nachrichten oft als positiv, die für mich und die meisten meiner Freunde nicht 100%ig positiv sind. Die anderen Herrschaftssysteme und Staaten haben auch Vorteile gegenüber Deutschland und Europa. Das gesplitterte, falsch konstruierte Europa und das dezentrale Deutschland brauchen sich auf ihre Konstruktion und Uneinigkeit nichts einzubilden. Und da bekommen laufend schwarz-weiß-Meldungen im Farbfernsehen. Ich schalte auch Nachrichten immer weniger ein, sondern informiere mich meist über alternative Meldungen, oft z. B. aus der Schweiz.

Russland, China, Gazaleute, Afrikaner haben oft auch gute Seiten. Und die USA, Europa und unsere anderen Demokratien oft Elend und Unterdrückung. Davon sehe, höre und lese ich zu wenig, wobei mich die guten Seiten mindestens ebenso interessieren, wie die Mängel.

AlsStudent las ich Arbeiterkampf und Frankfurter Rundschau, obwohl ich nicht links bin. (Frieden, Mitmenschlichkeit, Heimat, Tradition, Kinder, Familie, Sprache, Bildung sind für mich bis heute sehr wichtig und Antifa mag ich nicht, obwohl ich 100% gegen Faschismus bin.) Diese beiden Zeitungen waren für mich die informativsten und aus dem Widerspruch der beiden bekam ich meine politische Kernbildung, mein Protestieren und Engagieren für Zukunft und Politik.

Zuletzt las ich den Spiegel. Der war für mich dann zu klein gedruckt. Dann las ist die taz, die für mich, als kulturell und Politisch Interessierter, ein wahres Kuddelmuddel brachte.Heute wird viel zu oft schwarz-weiß und „modern“ gemalt und Randgruppen werden überstark betont.

Mit Billionen wird weltweit aufgerüstet, mit Waffen gehandelt, gewertet, spekuliert, Risiko aufgenommen. Die Reichen werden noch reicher. Die Ressourcen werden knapper. Die Behörden werden schlechter. Die Verordnungen werden mehr. Die Informationen schlechter. Die Reichen brauchen nicht einmal von ihren Konjunkturgewinnen genügend abgeben und zahlen teils nicht einmal Steuern. Und das Positive kommt nicht rüber. Kein Wunder, dass die Weniginformierten dann denen zustimmen, die ihnen nach dem Munde reden.

Sagen wir 30% Nichtwähler, 30% wenig informierte Wähler, 30 % Parteiwähler (höchsten 20% parteitreu) . Die Meinungsunis und Umfrageinstitute in Verbindung mit den Medien bestimmen großenteils wie der Hase laufen soll, dominiert von den Superreichen mehr, als von den Parteien.

Wenn es um Kinder, Bildung, Umwelt, Zukunft geht, bin ich dafür.

Diese Reihenfolge hat kein Medium, das ich kenne. Deshalb abonniere ich z Z keine Zeitung mehr und sehe kaum noch Fernsehen.  Wer rät mir besseres?


Billig-Fernsehen?

2025.2

Die Öffentlich-Rechtlichen machen es sich immer einfacher.

Sehr oft lassen sie nun nur noch Leute einfach von der Straße oder privat sprechen. Die reden gern mal. Das kostet nichts.

Dann machen sie großenteils Sendungen mit 1, 2, 3 Personen, oder einem angestellten Moderator und einem Wissenschaftler. Auch das kostet.

Sendungen zum Kochen, zum Raten, zu Witzen braucht auch nur 1,2,3 Angestellte.

Dann gibt es eine Menge Krimi und Sport und die Nachrichten. Ab und zu eine Softoper oder einen Film, und das ist es schon so ungefähr. Und die Nachrichten sind oft sehr einseitig. Das sagen wir, die wir weder links noch rechts noch verschwörend sind.

Oft denkt man, Laien könnten das besser kalkulieren, bezahlen, wirtschaften.

Und dafür zahlen wir Bürger hunderte von Millionen Euro. Was für komische Verträge und Gehälter müssen da dran hängen, die wir nicht sehen, und gegen die wir uns nicht wenden können. So etwas nennt sich dann Öffentlich-Rechtlich und demokratisch.

Mit 10% bis 20% der Einnahmen wäre das meiner Meinung nach zu bezahlen. Dann kommen Hauskosten, Technik, Rechtekauf und Reporter dazu. Da müsste es doch gut möglich sein, mit 50% auszukommen?

Die freien Sender mit guten Überschüssen für die Eigentümer schaffen das doch noch billiger. die immer mehr einseitigen Meldungen der ÖR sind kaum noch besser, als die Meldungen der Privaten, die alle mehr konservativ bis rechtsgerichtet sind.

Alle Sender trugen und tragen dazu bei, dass die AfD und die CDU/’CSU so starkt geworden sind ohne eigenen Verdienst.


Hilfen gegen schlimmes Fernsehen

Da die von uns sehr stark subventionierten Sender immer mehr abbauen und jetzt meist nur Billigsendungen produzieren, und die freien Kapital-Sender Schrott mit Ausnahmen liefern, was bleibt und das? Uns unsere Kultur, Politik, Unterhaltung aus den gespeicherten Filmen der Mediatheken heraus zu suchen.

Viele haben dazu nicht die Zeit, die Lust, die Kenntnisse. Viele Alte hängen nun mit dem Schrott rum. Dagegen weiß ich kein Rezept.

Auch für mich, der ich ungefähr weiß, was ich will, kann ich das, was ich für mich finde, nur auf meinen Rechner oder Laptop umschalten. Mein Fernseher beherrsche ich nicht dafür. Und mein Rechner mit großem Bildschirm ist zu leise, auch, weil ich nicht gut höre.

Dafür könnte ich vielleicht Ohrhörer benutzen, doch der Rechner steht ungünstig für längeres nutzen. Und die Programmauswahl macht mir auch Schwierigkeiten?

Wer hat praktische Tipps für für Kauf eines neuen Fernsehers und für ein praktisches Wahlprogramm, Wahlprogrammierungen für mich? Damit ich nicht auch versauern muss?


ZEITUNGEN ABOS NEHMEN AB

Kein Wunder. Welche Zeitung gibt es, die ich wirklich brauche, die mir jeden Tag viele Nachrichten bringt, die für mich wichtig sind.

Ich hatte die etwas linke Tageszeitung abonniert. Die Kultur dort war so oberflächlich und so von billigen müpfigen Tagestrends dominiert, dass ich abbestellte. Immerhin bekam ich wegen meiner Kritik eine Kulturseite.

Dann hatte ich den Spielgel abonniert. Die Schrift war mir zu klein. Und ich bekam den Eindruck, dass der Spiegel seine Großartigkeit verloren hat und in den billigen Meckerstil der anderen Medien eingeschwenkt ist oder einschwenken musste. Das gefilemir nicht, so dass ich abbestellte und mich alternativen Digitalmeldungen zugewandt habe.

Dabei stellte ich fest, dass es, besonders in der Schweiz, kritischere Sendungen gibt, teils von Privatsendern. Und dass es auch dort, vielleicht etwas weniger, Unterdrückung von Meinungen gibt. Das, was nicht den Trend der westlichen Politik passt, wird vielfach nicht gesendet.

Redakteure, Wissenschaftler, Politiker werden nicht gesendet, bekommen quasi Berufsverbot. Das gilt kaum für Extremmeldungen von AfD, BSW, die auch Gegenmeinungen vertreten wie sofortige Beendigung des Ukrainekrieges, Extrem-Abschiebungen von Geflohenen, Traditionsforderungen, Atomstrom, Propaganda gegen Windräder, Negierung von Umweltschwierigkeiten etc. Das wird auch als „Sensatiönchen“ dargestellt und bekommt verhältnismäßig viel Raum, gegenüber viel Wichtigerem.

Anderes wird unterdrückt: Stopfung der Steuerlücken für Superreiche, Super – Spekulations-, Krisen- und Trendgewinne und ihre Besteuerung, Zustand maroder Bundeswehr, Straßen, Schulen, Bahn, Infrastrukturen, laufend Details zu globalen Schwierigkeiten bei Importen, Patenten, Exporten, Konflikten, Konkurrenzen, Zwangssituationen…

Und auch die Zeitungen werden meiner Meinung einseitiger ausgerichtet.

Meinungsfreiheit und -Vielfalt, Interessen der Armen, der Familien und Kinderreichen, Bildungsförderung, lebendige Nischen mit Miteinanderkultur statt Modetrends kommen vielfach bei vielen Zeitungen zu kurz.

Ich bin z. B. an lebendigem Plattdeutsch interessiert von Kreisen, die dynamisch wirken, spannende, zukunftsorientierte Feste und Veranstaltungen machen. Ich erinnere nicht, so etwas im gesamten Jahr gesehen, gehört oder gelesen zu haben.


FERNSEHEN IMMER SCHLECHTER & TEURER

Oft macht es keinen Spaß mehr, Fernsehen zu gucken. Du kannst durchsurfen, und es gibt immer mehr billige Sendungen, bei denen sich ein paar Fernsehleute auf niedrigem Niveau unterhalten.

Und die oft billig produzierten Themen sind fast nur: Gequatsche, Krimis, Kochen, Sport, Quizz, Mode, Promis, Horrormeldungen, Wetten, Comedy, Werbung, Trickfilme, Musik- und Reise-Industrie, Extrem- und Horror-Sport.

Es ist sehr oft eine oberflächliche Unterhaltung.

Gemeinsames Singen, Poesie, Literatur, guter Unterricht, gute Vereinsarbeit (außer Sport), Zukunftsgedanken für Dort und Stadt, Projekte für Selbständigkeit, Bildungs- und Aufstiegs-Angebote für jüngere Menschen, interessante neue Projekte von Unis und Volkshochschulen, schöne neue, deutsche Lieder zum Mitsingen, Förderung von Mitmachaktionen sind prozentual selten.

Es wird gesagt, die Mehrheit will das Oberflächliche. Dabei wird wenig berücksichtigt, dass die Mehrheit nicht wählen kann, was sie nicht oder kaum kennt.

So habe ich den Eindruck, die oberflächlichen und billigen Sendungen werden mehr, dabei wird von den Öffentlich-Rechtlichen ein höherer Zwangsbeitrag gefordert.

Das widerspricht der Entwicklung, verdummt die Mehrheit, die großenteils nicht abshaltenkann und keine Alternativen hat und schadet unserer Gesellschaft.

Vielleicht magst Du auch hierzu schreiben?


MAINPULATIONS-MEDIEN

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Die Mehrheits-Meinung wird bereits gesteuert. Fakultäten von US-Unis arbeiten mit künstlicher Intelligenz daran, den Medien Werkzeuge zu liefern, die Mehrheiten in Demokratien zu beeinflussen und zu steuern. Die „kapitalnächsten“ Parteien und Gruppierungen werden bevorzugt. Dem Kapital unangenehme Parteien und Gruppierungen werden ständigen Angriffen, Verleumdungen, Negativbotschaften ausgesetzt oder ihre Informationen und Pluspunkte werden unterdrückt, kleingeschrieben, mit Negativaufmachern versehen.

Nun, das wissen schon viele. Deshalb gibt es auch schon stärker werdende schweigende Mehrheiten. Und es gibt viele Meldungen im Internet, die Manipulationen durchschauen und außerhalb der gesteuerten Informationen breit veröffentlichen und der Steuerung widersprechen.

Dennoch: Das Ausmaß der Manipulationen ist vielen noch nicht klar. Immerhin führt es bis jetzt dazu, dass Mehrheiten der Wähler ohne Kapital die kapitalistischsten Parteien wählen. Also die, die vorgeben, ihnen zu helfen, in Wirklichkeit aber Parteien der Reichen und Superreichen sind. die lohnabhängigen Menschen erkennen ihre Feinde nicht mehr, sind zu wenige politisch gebildet, fallen auf Populisten, Antidemokraten, Sozialschmälerer, Aufschneider und Meinungsänderer herein. Dadurch haben die, die Wirtschaft, Militär, Superreiche oft fördern in den Wählertrends ihnen zustimmende Mehrheiten, die oft der Demokratie, den Armen, denen mit Kindern schaden.

Täglich, wöchentlich werden neue Horrormeldungen gebracht, die politisch leicht beeinflussbare Menschen ablenken, geglaubt werden, verunsichern, Angst machen. So sind währende der Ampelzeit die Linken und die FDP durch Trendschaffung klein gemacht worden. AfD und BSW wuchsen.SPD und Grüne stagnierten und sanken in der Gunst vieler Wähler.

Nun stellen Merz, Weigel und Co. immer extremere Forderungen auf, agieren gegen Scholz und Co., wollen die Wehrpflicht wieder einführen, das Bürgergeld schmälern oder abschaffen, immer härter gegen Flüchtlinge und Asylanten vorgehen, Deutschland teils sogar gegen andere Länder bzw. gegen EU-Entscheidungen vorzugehen, Atomkraft wieder einführen etc.

Damit werden Wähler manipuliert, sich ins eigene Fleisch zu schneiden, anstatt ihre Gegner zu durchschauen und sich von ihren natürlichen Feinden, den Manipulierern abzuwenden.


WEIHNACHTS-MÄRCHEN-PROGRAMM FERNSEHEN

Es sind herrliche Sachen dabei, wie z. B. „Der kleine Lord“. Teils aber sind haber die Programmgestalter sich zu schämen. Figuren werden so überzogen krank oder verrückt dargestellt, dass es keine Märchen mehr sind: Comical, Aristokratiekritik (Politik), überzogene Darstellungen gehören nicht in Märchen, sondern machen sie kaputt, oberflächlich, und entzaubern sie. 


MAINSTREAM – MEDIENINDUSTRIE 

Bei der in Meiden gesendeten Musik ist es schon lange so, dass Geld die Welt regiert. Das, was am meisten einbringt, wird gesendet, weil es der Medienindustrie und den von ihr favorisierten angepassten Künstler zugute kommt.  Das, was dieser Richtung widerspricht, sie kritisiert wird nicht oder fast nie gebracht, gedruckt, gesendet. 

Es ist nicht leicht, künstlerisch mit einer eigenen Meinung durchzudringen. Ausnahmen sind oft lebenslang agierende Künstler, die ihre Nische, ihre Tradition, ihre Bekanntheit gefunden haben. Aber auch sie werden nicht oft gebracht. Viele Künstler, die Talent haben bleiben so auf der Strecke, dringen nicht durch, resignieren. Es hat ja keinen Zweck. Es ist für die Katz. Dennoch: Die gefühlte Wahrheit hat auch einen Stellenwert. Oft hilft es, auch auf den „einengenden Korridor“ zu verzichten. Freiheit, Frechheit, Offenheit, Freude überzeugen oft für sich. 

Manche gehen aus Not beide Schienen, die der Mehrheit und die der gefühlten Wahrheit. Das macht jedoch meist auch schon unglaubwürdig.

Wenn die Medienindustrie dann aber mal sieht, dass eine kontroverse Band, ein Künstler doch Erfolg hat werden sie wohl aufgenommen, eingekauft und mit der Zeit zuerecht gestutzt, kanalisiert und so meist der Protestszene entzogen und für die Masse zurecht geschneidert. Aber das sind Ausnahmen.

Im Wandervogel favorisieren wir die Erziehung zu Wachsamkeit mit Förderung von Kreativität im Sinne der Wahrhaftigkeit in der Meißnerformel. 

Ausgehend vom Versuch einer abwägenden Objektivität und gemeinschaftliche Kritik an der Gleichmacherei für die  Masse zum Wohlfühlkonsum ist halten wir eine miteinander selbst- und handgemachte Musik in Familien und Gruppen mit selbst Singen, Musizieren, Tanzen für das lebenslang beste Medium fürs Wohlfühlleben.     

Ich denke, ich kann hiermit für fast alle Wandervögel sprechen. h     


FERNSEHKRITIK:

Das Fernsehen wir immer uninteressanter und unwichtiger für mich. Fußball, Comic, Kochen, Krimis, Mode, Schlagerstars und Showleute dominieren. Das geht für mich nicht so weiter. Ich bin gezwungen auf Mediatheken und aufs Internet auszuweichen.

Die Schlager sind schlechter geworden. Am World-Song-Festival sieht man, dass Deutschland weit hinten landet, und so etwas wird uns laufend präsentiert.

Die Kochsendungen langweilen mich.

Die Krimis werden von viele Leuten gespielt, die meist emotionslos wie rasende Maschinengewehre reden. Sie bestehen vielfach aus Lärm, Gerenne, Autogerase und auswendig gelerntem Rederaspeln.

Die Comicshows sind oft derart primitiv, mit beleidigendem Pseudowitz, dass ich abschalten muss.

Politiksendungen sind oft mehr oberflächlich und verdummend und einseitig der schlechten, eiseitigen USA-Berichterstattung folgend.

Sendungen pro USA, die viele, viel Kriege anzettelten, Schwarze, Mexikaner, Indianer benachteiligen, Trump wählten und sich dabei als die sogenannten Guten darstellen.

Politik für eine bessere Zukunft gegen Gifte, Kriege, Rassismus, Unterdrückung, für bessertes Klima, soziale und solidarische Gesellschaft gibt es weniger als Poltikklamauk.

Es gibt ein paar kritische und kulturelle Sendungen, selten zu attraktiven Zeiten.

Gäbe es einen Qualitätsvergleich mit anderen Ländern, dann werden wir trotz der Pflichtzahlungen durch jeden Wohnungsbesitzer auf den hinteren Rängen landen.

Einlullende Unterhaltung á la Bildzeitung manipuliert zu einem Mainstream, der weder qualitativ ist noch zu Deutschland passt.

Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen vom Fernsehen abwenden und sich selbst informieren oder nach Ideologien tanzen.

Ein Konzept, dass so auf Masse, Trends, Mainstream und Manipulation abgestimmt ist, braucht Protest, Abschalten und andere Informationsquellen. h


 

AUCH DU HAST CHANCEN IM WANDERVOGEL

AUCH DU HAST CHANCEN IM WANDERVOGEL

bei Übernachten, vier Jahrenzeiten-Festen und Wochenenden im Grünen oder zur Waldweihnacht auf dem Rabenhof und bei Fahrten zu Kulturtreffen mitzumachen und dazu zu gehören zur Freude, zum Lernen und zum Nutzen aller, ohne das an Dir verdient wird zu niedrigen Selbstkosten. 

Du kannst mitmachen durch Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden Dich Einbringen mit Qualität ohne Freizeitindustrie zum Bespaßen.

Wenn Du Interesse hast für Dich, Deine Gruppe, Deine Familie, dann melde Dich unter 0152 2198 3817 bei hedo holland, Sprecher des Wandervogel.

FÜR FRIEDEN, VÖLKER, MITMENSCHLICHKEIT UND NATURKULTUR

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zum Verdienen an anderen, zu Egoismus, zu Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die geringen Selbstkosten-Beiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee u.ä.

124. WANDERVOGEL KW 18/22 Titel 1.5. – Sa. 7.5.22 TITEL

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR: Mit diesen drei Begriffen und kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit. FRIEDENSENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene und für Freiheit. VÖLKER brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht wie alle Menschen. NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und mit uns am Feuer und in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs. Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

AUCH DU HAST CHANCEN IM WANDERVOGEL bei Übernachten, vier Jahrenzeiten-Festen und Wochenenden im Grünen oder zur Waldweihnacht auf dem Rabenhof und bei Fahrten zu Kulturtreffen mitzumachen und dazu zu gehören zur Freude, zum Lernen und zum Nutzen aller, ohne das an Dir verdient wird zu niedrigen Selbstkosten. 

Du kannst mitmachen durch Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden Dich Einbringen mit Qualität ohne Freizeitindustrie zum Bespaßen.

Wenn Du Interesse hast für Dich, Deine Gruppe, Deine Familie, dann melde Dich unter 0152 2198 3817 bei hedo holland, Sprecher des Wandervogel. FÜR FRIEDEN, VÖLKER, MITMENSCHLICHKEIT UND NATURKULTUR

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zum Verdienen an anderen, zu Egoismus, zu Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die geringen Selbstkosten-Beiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee u.ä.

WANDERVOGEL 124 – MAI – JUNI 2022

 Wir rufen auf zu Solidarität mit der Ukraine.

image-17-thumb-250-200-2.jpg

 DANKE DEN FREUNDEN AUS UMWELT- & FRIEDENSSZENE UND AUS DEN BÜNDEN, DIE DEN WANDERVOGEL UNTERSTÜTZEN, FÖRDERN, MITMACHEN, MITGESTALTEN.

wadnervogelmaien.indd_2.jpgP1050294.JPGIMG_8438_Kopie_2.JPG

WIR LADEN WANDERVÖGEL, BÜNDISCHE UND UMWELTFREUNDE ZUM WANDERVOGELMAIEN EIN

WANDERVOGELMAIEN – EINLADUNG DO. 9. – SO. 12.6.22 RABENHOF LÜTTENMARK

1.Stand am 6. MAI: 19 Voranmeldungen, 24 feste Anmeldungen mit Zahlung bzw. Tanzkreis, zum Vorbereiten und Helfen statt drei erst 2 Dienstagmeldungen.   Festmeldung heißt Zahlung und Anmeldezettel. 

2. Auf der Interessenliste incl. der noch nicht Festgemeldete stehen bisher: Angelika, Anke, Anne H, Anne T, Arja – FINNLAND, Beate, bob, Dietmar, Franky, Gesa, Haribo,  hedo, huub – NIEDERLANDE, Ilona, Ingo, Jürgen, Jutta, Karin A, (Karin M), Kim, Martina, mat, Michael T, Michael W-FINNLAND, olli, monija, Petra, Susanne, Sylvia, Tina, Ulrike Ke, Ulrike Kr, Ursel, Ute. 

Zur Vorbereitung haben wir statt der drei notwendigen Meldungen erst eine Meldung von mat, der sich extra Urlaub nimmt. Wir brauchen noch 2 weitere Meldungen zur Vorbereitung. mat kann vieles nicht  allein machen. Auch Dein Engagement ist wichtig.

Unter den Mitmachern sind Musiker (grün), fest angemeldet (fett), 4 Mitmacher kommen bisher aus dem Ausland. Uns fehlen noch besonders TänzerInnnen, Elbraben-Meldungen für die Bigband und Feuersänger-Meldungen.  Wer Gäste bzw. Neue mitbringen möchte, melde das bitte vorher.

3. Kosten bis 15.5. ohne Frühbuchrabatt: Gratis = Dienstagkommer & Erstkommer & Referenten,  € 20 nur Sonnabendteilnehmer, 1-3 Nächte: € 40 Wandervögel, € 60,- Gäste für Mattenlager bzw. Zeltwiese. Zzgl € 10 bei Bettenzusage p. P.

Kosten für für Referentenkosten, Unterbringung, Duschen, Suppe Sa, Tschai Fr, Duschen, (3-teilige Bettwäsche € 10), Wer nicht für für Festtafel mitbringt + € 10 p.P.) 

Bei Zahlung ab 15.5. erhöhen sich die Kosten p.P. um E 10.  Zahlung erst in Lüttenmar bei Ankunft nochmals zusätzlich € 20,-, da sich niemand rechtzeitig fürs Kassieren gemeldet hat, so dass wohl wieder selbst machen muss.  

Rabentänzer, die doppelten Montatsbeitrag zahlen und nicht übernachten, und das gesamte Treffen deshlb sonst gratis hatten, werden wegen der gestiegenen Heim- und Heizkosten um € 20 gebeten.

4. UNTERBRINGUNG+MITBRINGEN:Meldung ob Zelten oder Unterbringung im Haus oder in Pension. Verpflegung und 3teilige Bettwäsche sind wie immer mitzubringen. Verpflegung, Getränke und Leckerei für die Festtafel.

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

LOGBUCH RUFER: Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.

                                                             Rufer-P1130685.JPGKW 18/22 – SO. 1.5. – SA. 7.5.22 –  Vorwochen (s. ARTIKEL)

1. MITMACHIMPULS – MITMACHTANZ-LIEDTEXTE DES WANDERVOGELS:  Einfach zum gemeinsamen Singen und Tanzen draußen in der Natur oder Festen auch in der Familie, Gruppe. Wir haben zu vielen deutschen und ausländischen Liedern Tänze und Liedtexte, so dass nicht bei jedem Tanzen eine Band oder zumindest Technik gebraucht wird. Wir haben diese Texte zusammengestellt und veröffentlichen sie unter der Rubrik TANZ zum Ausdrucken für Tanzmeister und alle, die gern mal einen Tanz anleiten. Die Noten und Tanzbeschreibungen sind in den ELBRABENHEFTEN 1-5 mit insgesamt über 100 Tänzen zu finden, die für je E 5 bei uns zu bestellen sind. So ist es jedem Festgestaltenden, jedem Tanzinteressierten, jedem Gruppenleiter, jedem Klampfenpieler möglich das Tanzen in Feste und Veranstaltungen mit deutschen Liedtexten einzubringen. Wir eröffnen mit diesem Mitmachimpuls einen einfach Zugang, den es so meines Wissens in Deutschland noch nicht gab.

Von 50 Tänzen hier einige Tanzlieder zu Tänzen als Tipp: Altiruni, Aupré de mal blonde, Bärentanz, Baumtanz, Blaue Flagge, Die grine kusine, Düwelsdanz, Es gibt in Mölln, Friedenstanz – Malosditha, Fuchstanz, Großer Atlantik, Guten Abend – Glühwürmchen, Hoida, Jingle Bells, Mecklenburger Hochzeitstanz, Waltzing Mathilda, Ne Klepcici, Perastus, Pippi, Sonnentanz, Viva la feira, Was wollen wir trinken……

Siehe: KULTUR / Tanzen und Tänze im Wandervogel

2. REZENSION: Das Heft 25 des Mindener Kreises LEBENSWEGE ist im spurbuchverlag erschienen. Es zeigt an Lebenswegen von Jugendbewegten, wie BUND und BÜNDISCHES, JUNGENSCHAFT und WANDERVOGEL dazu beigetragen haben, das Leben zu gestalten, zu bereichern und zu erfüllen.

3. INFORMATIONSBEDARF: Wer Fragen zum WANDERVOGEL hat, melde sich gern bei hedo (Hedo Holland) unter 0152 2198 3817 Sprecher des Wandervogels, Vorsitzender NABU Kreis Ludwigslust-Parchim, Vors. Folkclub Hamburg e.V., Vors. Grünes, schönes Boizetal e.V., Herausgeber des FOLKMAGAZIN.

4. NOVALIS 1772 geboren vor 250 JAHREN: Friedrich von Hardenberg starb mit 28 Jahren 1801 wohl an Tuberkulose und prägte als Vordenker die Frühromantik. Er war Jurist und stellte die Poesie vor die Psychologie. Mit seinem Roman „Heinrich von Ofterdingen“  stellte er die „Blaue Blume“ in den Mittelpunkt als Symbol der romantischen „Sehnsucht nach dem Unendlichen“. (Damit ind wir bei den Fahrten und Liedrn der Bünde von der Frühromantik inspiriert.) Die Sehnsucht nach dem Unendlichen kann niemals gestillt werden. Die Reflexion verkehrt die das Unendliche unausweichlich ins Endliche. Das persönliche Sein ist in der Romantik nur relatives Bewusstsein. Die Grenzen der Relexion werden nochmals reflektiert, do dass die romantische Poesie ironisch sagt, dass sie durch ihr Sagen das zu Sagende verfehlt, jedoch eine kreative Atmophäre schafft, in der Glücksträume, Glückswünsche und Gelücksrealisation, Hoffnung und Anreiz zur Tat als Wegweiser mitschwingen. Deshalb können auch wir nur schwer erklären, was uns in den Bünden für unser Leben so beglückt. Nur durch Poesie, Lieder, Erlebnisberichte, Filme und Fotos schimmert das hindurch. Die Psychologie dagegen analysiert und lässt oft noch den Analysierten mit den Ergebnissen allein, es sei denn, eine kreative, wegweisende, hoffnungsvolle Atmosphäre wird auch geschaffen. Von einer Symbiose zwischen Romantik und Psychologie sind selbst Profis meist noch weit entfernt, schon weil sich hier Grenzen von Wissenschaft überschritten werden. So weit ist das Denken erst wenig. Wir in den Bünden sind nicht vorrangig den Wissenschaften verpflichtet, sondern können unser Erfahren, Erleben, Empfinden und Vorwärtsträumen in den Vordergrund stellen. Damit haben wir den Wissenschaften etwas voraus. Dass Novalis auch schon  vor 1800 der dialogischen und republikanischen Vernunft in vorrepublikanischer Zeit in Deutschland zur Wirklichkeit verhelfen wollte ist ein weiterer Ansatz. Um das zu realisieren wird seiner Meinung nach Ehtik und Gemeinsinn hinaus für die Politik gebraucht. Den fordert er über einen bloßen Ausgleich von Egoisemn hinaus zu einer „freien Verbindung selbstbestimmter Wesen“. Damit ist er wieder bei uns: Der Ältere, Erfahrene, Initiator geht voran und fördert und fordert eine Wirklichkeit von Gemeinsinn und Demokratie ein. (Novalis geboren auf Rittergut Schloss Oberwiederstedt, Grafschaft Mansfeld, Studium in Freiberg, Wohnort längere zeit auf Gut Schlöben (Thüringen), gestorben in Weißenfels,  Burgenlandkreis Sachsen-Anhalt, nahe Erfurt und Weimar.) h

5. KRIEGSSCHULD + FRIEDEN: Zu verurteilen sind die Aggessoren, aber ebenso die Initiatoren, die die Spannungen bis zur Eskalation vorangetrieben und hochgehetzt haben und friedliche Verhandlungslösungen unterbundenhaben. Manchmal sins Aggessoren auch gleichzeitig Initiatoren. Medien, Parteien, radikale Gruppen sind oft ebenfalls schuldig. Schuldig können auch pazifistische Gruppen sein, wenn sie dazu eine Seite so geschwächt haben, dass der anderen Seite der Unerlegene schon vorher klar und kalkulierbar war. Menschen, Staaten und Völker sind nicht genetisch friedlich, sondern immer wieder kriegerisch, ausdehnungsorientiert mit Geld, Wirtschaft, Moral, Militarismus, Reichtum… LangfrIstiger Frieden ist am besten zu schaffen durch gegenseitiges Kennen, Handel, fairen Know-Hoch-Austausch, Bildung, Kulturabkommen, Sprachenlernen, Diplomatie und Akzeptanz. Deshalb hat Frieden bisher immer dann besonderen Bestand gehabt, wenn sich jährlich verstärkende Verbrüderungen durch Jugendfaustausche in Gang gesetzt wurden. Ich bin für starke Jugendaustasuchprogramme zur Ukraine, zu Russland, China, und vielen asiatischen, afrikanischen und amerikanischen Staaten und Völkern. Und ebenso für Neustrukurierungen von Militär in gut ausgestattete, zeitgemäße, nicht ausbeuterischen Hilfs-, Aufbau- und Verteidigungstruppen mit wirtschaftlich-effektiven Strukturen zur wirklichen Hilfe für notleidende Länder und bei Konflikten. „Ärzte ohne Grenzen“ sind mir dafür von der Idee her ein kleiner Anfang. 

6. FRIEDEN HERSTELLEN: Legitimation von Kriegen, Morden, Unterdrücken, in denTod Schicken sind Argumente und Gesetze vom vorvorigen Jahrhundert. Damit kommen wir nicht zum Frieden. Es ist notwendig, den Kriegstreibern 1. den Aggressorgen, 2. den Initiatoren, 3. den Waffenproduzenten, Nationalisten und Militaristen ihr Argument zu nehmen, dass der Krieg sich lohnt, da wir Frieden wollen, uns so aufgestellt haben, dass sich Angriffe und Kriegstreiberei nicht lohnen, Dafür brauchen wir nicht das vorgestrige Militär, sondern eine neue, moderne, breit-aufgestellte Truppe  die abwehr- und hilfsbereit sowie aufbau- und lehrfähig ist. Diese Truppe muss so konzipiert und gut ausgestattet sein, dass sie Konflikte im Vorfeld bereinigen kann in Entwicklungsländern einerseits und auch für Länder, die sich bedrängt fühlen. In Ländern mit Klimaschwierigkeiten, in Afrika mit Krankheiten, Autokratien, Hunger und mangelnder Infrastruktur und überall in der Welt müssten wir mit dieser neuen Hilfs- und Entwicklungsruppen weltweit friedensfördernd und hgelfend tätig werden. Für diese Zukunftstruppe wären die 100 Milliarden und die 2% vom Bruttosozialprodukt zu wenig. Es geht nicht darum, die Welt zu beherrschen, sondern die Menschheitskonflikte auch vom Blickwinkel der Betroffenen aus frühzeitig anzupacken und zu lösen. Dann hätten wir endlich eine Geopolitik, die erstmals die geschwisterlich Menschheitsprobleme anpackt und nicht einseitig Kapitalismus und Egoismus fördert. Ist das nicht nur denkbar, sondern machbar? Ich wünsche es mir. Und du?

7. RABENTÄNZER: Beim Donnerstagstanzen waren wir 13. Nur Anni fehlte. Die Atmosphäre war großartig. Wir haben gesungen „Über meienr Heimat Frühling“, „Der Mai, der Mai, der lustige Mai“ und dann noch „Alle Birkenzweige schwenken“. Die Tänze waren bunt. Das kommt auch dadurch, dass unter uns 14 vier einen Tanzkreis haben. Martina in Bergedorf, Uwe mit Behinderten in Mölln, Jürgen mit Senioren in Boizenburg und Beate mit Senioren in Schwarzenbek. Beate brachte ihren ersten Tanz ein, die anderen Tänze brachten Uwe und Martina. hedo, der den Tanzkreis mitgründete, tanzt nur noch mit.  monija und Ilona sorgen für Tee und Leckereien. Und wenn eine/r Geburtstag hat, wird ein bisschen ausgegeben und mit unseren Geburtstagsliedern gratuliert. „Am Fenster heute morgen“, „Hoch soll sie leben“, „Viel Glück und viel Segen“, „Zum Geburtstag viel Glück“. Von den Tänzen, die getanzt wurden gefielen mir am besten der Tennessee Wig Walk, Maries Dance – Waltzing Mathilda, Eretz Eretz und Di grine kusine. 

8. FRÜHSTÜCKS-FRÜHLINGSLIEDER: Ein schönes kleineds neueds Liederheft zum Frühstückssingen ist erschienen un bestellbar. Nur mit Frühlingsliedern 68 Seiten mit Noten, Texten, sKlampfengriffen. Das ist wieder einam eine Gelegenheit, fürs FRÜHSTÜCKSSINGEN zu werben. Ein gutgewährltes gemeinsames Jahreszeiten-Lied vor dem Frühstück verschönert den Tag. Wer mit Schwung und Frohsinn in den neuen Tag startet, hat eine bessere Chance, dass der Tag gut gelingt. Das ist nicht gut mit Worten zu erklären. Wer das aber mal ein paar Wochen selbst ausprobiert hat, der wird mir zustimmen. Ich hbe mit mehreren gesprochen, die auch morgen vor dem Frühstück ein Lied singen. Sie haben mir bestätigt, das ihnen dieses kleine Ritual wichtig geworden ist. Ernst sagte mir mal: Das bring tnicht nur Freude, sondern schafft einen Nährboden für Impulse, die den Tag bereichern. Ernst gehörte zu den Gründern unseres Tanzkreises, gehröte zum Kreis um Georg Götsch, dem Leiter des Wandervogel-Musikheims in Frankfurt/Oder in den  Zwanziger Jahres des vorigen Jahrhunderts und war soweit ich weiß Schulleiter am Gymnasium in Schwarzenbek. 

9. NACHRICHTEN DER NÄCHSTEN KALENDERWOCHE: Da monija und ich eine Woche an der Ostsee im Morada-Strandhotel in Kühlungsborn sein werden, hängt es vom Internet ab, wie es dorf mit der STärke des Internets steht. Bisher habe ich es meist geschafft, die aktuellen Sachen von dort auf unsere Webeseite zu bekommen. Am Sonntag will ich es verschen.

10. DIE NEUE WOCHE: Morgen will ich beginnenmit Themen wie: EUROPA, WIE ICH ZU DEN LIEDERN KAM?, der RUFER. 

vogelsterben_279688190_4654171618022067_7339580245386496934_n.jpg

Wer_hat_euch_Wandervoegeln-2Str.jpg

2022_TERMINE_WV.jpg

.  Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpegIMG_7985.JPGrabenhof0.jpg IMG_7987_2.JPG 0_hedo_Page_1_object_7.jpg C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg 6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpegIMG_6482.JPGIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpegUnknown.jpegIMG_9389.JPG  uschschrat_Lu.jpg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpegC1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg  

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG 

hedos lieder vom zerlumpen Friedensspatzen 3.Auflsge 2022 NEUES HEFT:  Die neue 3. Auflage von „hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen“ ist jetzt versandbereit. 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

WANDERVOGEL-SHOP – WANDERVOGEL-FLOHMARKT

Der neue Wandervogel-Shop ist gut angelaufen. Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: NAchtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

              shop_pdf_2.jpg

FÖRDERN DES WANDERVOGELS + EVTL. MITWIRKEN

Melde Dich jetzt an. 3teilige Bettwäsche, Verpflegung und Festtafelleckerei bitte mitbringen. Es gelten, wie untenstehend, die neuen Anmelderegeln. Bis dann umgeben von Blumen, umschwirrt von Schwalben, begrüßt mit Herzlichkeit auf dem Rabenhof und nachdenklich wegen der drei großen Krisen von Heute. Ich habe eingeladen und vorbereitet. Jetzt seid Ihr dran.

EINLADUNG WANDERVOGELMAIEN 6 – 9. 5. 22  4 SEITEN ZUM AUSDRUCKEN:  RBRIK : EINLADUNGEN & BERICHTE

Einl_2022_WV-Maien_6.3.2022.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022-b.jpg
Wer beim Vorbereiten mithelfen will: gratis vom Di.7.6. hat das Fest gratis. Frühbuchrabatt günstiger. Wer referieren oder vortragen möchte, melde sich. Alles sonst: Webseite

115wv_3.jpeg    WESHALB IM WANDERVOGEL MITMACHEN?

Wir sind nur ein kleiner Kreis von meist älteren Menschen, die sich öfter auf dem Rabenhof treffen, teils bei Festen, teils thematisch, oder zum Singen, Tanzen, Musizieren oder einfach zum Sprechen miteinander. Ein wenig sind wir auf verschiedenen Ebenen miteinander verbunden. Wer es Bund nennen will, mag es tun. Den Namen „Wandervögel“ wird akzeptiert. Den Goldgreifen des Wandervogels tragen die meisten gern.

Auch wenn der Wandervogel vor über hundert Jahren gegründet wurde, hat er sich immer wieder erneuert, so dass er Dich, mich, uns in unserer Lebenswirklichkeit bereichern kann. Gemeinsam sind uns Frieden, Völker und Mitmenschlichkeit wichtig. Wir sind mittlerweile zumeist älter, hätten aber gern wieder Jüngerengruppen bei uns, bei unseren Treffen.

Was ist mehreren von uns in verschiedenen Schnittmengen gemeinsam? Wir sind hartnäckig bei unserem Tun mit Energie, wohl intensiver, als im Bekanntenkreis gewohnt. – Für Singen, Tanzen, Musizieren einersteis und für Natur, Fahrten, Blumen, Bäume, ebenso für Frohsinn, Feste, Treffen aus Freude, fürs Miteinander.

Das Gute ist, dass sich fast jeder gern gesehen ist, sich wohl fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel so weiter zu entwickeln, dass er die Quintessens des heutigen Lebens von uns widerspiegelt. Wir sprechen recht offen darüber miteinander. 

Bei unseren Treffen sind uns Freude, Reunden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen wichtig mit viel Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten.

Gern wären die meisten von uns mehr bei Treffen, Festen und Fahrten. Ab und zu werden Interessierte mitgebracht. Es gibt einige Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und einige zusätzliche Treffen Feste, auch gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche, einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit.

Vielleicht werben wir zu wenig. Wenn andere wüssten, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen.

Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der Wandervögel.

Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel gibt.

Wndervogel_fördern.jpg

Willst du den Wandervogel fördern?
Ab € 1 monatlich (üblich € 5, mehr gern gesehen.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postnaschrift + Geburtsdatum an über buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats an wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77

124. WANDERVOGEL KW 19/22 Titel 8.5. – Sa. 15.5.22 TITEL

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR: Mit diesen drei Begriffen und kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit. FRIEDENSENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene und für Freiheit. VÖLKER brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht wie alle Menschen. NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und mit uns am Feuer und in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs. Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

AUCH DU HAST CHANCEN IM WANDERVOGEL DABEI ZU SEIN, bei Übernachten, vier Jahrenzeiten-Festen und Wochenenden im Grünen oder zur Waldweihnacht auf dem Rabenhof und bei Fahrten zu Kulturtreffen mitzumachen und dazu zu gehören zur Freude, zum Lernen und zum Nutzen aller, ohne das an Dir verdient wird zu niedrigen Selbstkosten. 

Du kannst mitmachen durch Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden Dich Einbringen mit Qualität ohne Freizeitindustrie zum Bespaßen.

Wenn Du Interesse hast für Dich, Deine Gruppe, Deine Familie, dann melde Dich unter 0152 2198 3817 bei hedo holland, Sprecher des Wandervogel. FÜR FRIEDEN, VÖLKER, MITMENSCHLICHKEIT UND NATURKULTUR

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zum Verdienen an anderen, zu Egoismus, zu Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die geringen Selbstkosten-Beiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee u.ä.

WANDERVOGEL 124 – MAI – JUNI 2022

 Wir rufen auf zu Solidarität mit der Ukraine.

image-17-thumb-250-200-2.jpg

 DANKE DEN FREUNDEN AUS UMWELT- & FRIEDENSSZENE UND AUS DEN BÜNDEN, DIE DEN WANDERVOGEL UNTERSTÜTZEN, FÖRDERN, MITMACHEN, MITGESTALTEN.

wadnervogelmaien.indd_2.jpgP1050294.JPGIMG_8438_Kopie_2.JPG

WIR LADEN WANDERVÖGEL, BÜNDISCHE UND UMWELTFREUNDE ZUM WANDERVOGELMAIEN EIN

WANDERVOGELMAIEN – EINLADUNG DO. 9. – SO. 12.6.22 RABENHOF LÜTTENMARK

1.Stand am 6. MAI: 8 Voranmeldungen, 25 feste Anmeldungen mit Zahlung bzw. Tanzkreis, zum Vorbereiten und Helfen statt drei erst 2 Dienstagmeldungen.   Festmeldung heißt Zahlung und Anmeldezettel. 

2. Auf der Interessenliste incl. der noch nicht Festgemeldete stehen bisher: Angelika, Anke, Anne H, Anne T, Arja – FINNLAND, Beate, bob, Dietmar, Franky, Gesa, Haribo,  hedo, huub – NIEDERLANDE, Ilona, Ingo, Jürgen, Jutta, Karin A, (Karin M)Martina, mat, Michael T, Michael W-FINNLAND, olli, monija, Petra, Susanne, Sylvia, Tina, Ulrike Ke, Ulrike Kr, Ursel, Ute. 

10 HABEN NOCH NICHT GEZAHLT, 4 HABEN NOCH NICHT ENDGÜLTIG ZUGESAGT.

Zur Vorbereitung haben wir statt der drei notwendigen Meldungen erst zwei Meldungen von mat un oli die sich extra Urlaub nehmen. Wir brauchen noch 1 weitere Meldung zur Vorbereitung. Auch Dein Engagement ist wichtig.

Zahlungen kann ich erst am 15. wieder überprüfen, wenn ich zu Hause bin. Deshalb diese Woche von einigen noch keine Meldungen.

Unter den Mitmachern sind Musiker (grün), fest angemeldet (fett), 4 Mitmacher kommen bisher aus dem Ausland. Uns fehlen noch besonders TänzerInnnen, Elbraben-Meldungen für die Bigband und Feuersänger-Meldungen.  Wer Gäste bzw. Neue mitbringen möchte, melde das bitte vorher.

3. Kosten bis 15.5. ohne Frühbuchrabatt: Gratis = Dienstagkommer & Erstkommer & Referenten,  € 20 nur Sonnabendteilnehmer, 1-3 Nächte: € 40 Wandervögel, € 60,- Gäste für Mattenlager bzw. Zeltwiese. Zzgl € 10 bei Bettenzusage p. P.

Kosten für für Referentenkosten, Unterbringung, Duschen, Suppe Sa, Tschai Fr, Duschen, (3-teilige Bettwäsche € 10), Wer nicht für für Festtafel mitbringt + € 10 p.P.) 

Bei Zahlung ab 15.5. erhöhen sich die Kosten p.P. um E 10.  Zahlung erst in Lüttenmar bei Ankunft nochmals zusätzlich € 20,-, da sich niemand rechtzeitig fürs Kassieren gemeldet hat, so dass wohl wieder selbst machen muss.  

Rabentänzer, die doppelten Montatsbeitrag zahlen und nicht übernachten, und das gesamte Treffen deshlb sonst gratis hatten, werden wegen der gestiegenen Heim- und Heizkosten um € 20 gebeten.

4. UNTERBRINGUNG+MITBRINGEN:Meldung ob Zelten oder Unterbringung im Haus oder in Pension. Verpflegung und 3teilige Bettwäsche sind wie immer mitzubringen. Verpflegung, Getränke und Leckerei für die Festtafel.

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

LOGBUCH RUFER: Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.

                                                             Rufer-P1130685.JPGKW 19/22 – SO. 8.5. – SA. 15.5.22 –  Vorwochen (s. ARTIKEL)

1. MITMACHIMPULS – MITMACHTANZ-LIEDTEXTE DES WANDERVOGELS:  Einfach zum gemeinsamen Singen und Tanzen draußen in der Natur oder Festen auch in der Familie, Gruppe. Wir haben zu vielen deutschen und ausländischen Liedern Tänze und Liedtexte, so dass nicht bei jedem Tanzen eine Band oder zumindest Technik gebraucht wird. Wir haben diese Texte zusammengestellt und veröffentlichen sie unter der Rubrik TANZ zum Ausdrucken für Tanzmeister und alle, die gern mal einen Tanz anleiten. Die Noten und Tanzbeschreibungen sind in den ELBRABENHEFTEN 1-5 mit insgesamt über 100 Tänzen zu finden, die für je E 5 bei uns zu bestellen sind. So ist es jedem Festgestaltenden, jedem Tanzinteressierten, jedem Gruppenleiter, jedem Klampfenpieler möglich das Tanzen in Feste und Veranstaltungen mit deutschen Liedtexten einzubringen. Wir eröffnen mit diesem Mitmachimpuls einen einfach Zugang, den es so meines Wissens in Deutschland noch nicht gab.

Von 50 Tänzen hier einige Tanzlieder zu Tänzen als Tipp: Altiruni, Aupré de mal blonde, Bärentanz, Baumtanz, Blaue Flagge, Die grine kusine, Düwelsdanz, Es gibt in Mölln, Friedenstanz – Malosditha, Fuchstanz, Großer Atlantik, Guten Abend – Glühwürmchen, Hoida, Jingle Bells, Mecklenburger Hochzeitstanz, Waltzing Mathilda, Ne Klepcici, Perastus, Pippi, Sonnentanz, Viva la feira, Was wollen wir trinken……

Siehe: KULTUR / Tanzen und Tänze im Wandervogel

2. REZENSION: Das Heft 25 des Mindener Kreises LEBENSWEGE ist im spurbuchverlag erschienen. Es zeigt an Lebenswegen von Jugendbewegten, wie BUND und BÜNDISCHES, JUNGENSCHAFT und WANDERVOGEL dazu beigetragen haben, das Leben zu gestalten, zu bereichern und zu erfüllen.

3. INFORMATIONSBEDARF: Wer Fragen zum WANDERVOGEL hat, melde sich gern bei hedo (Hedo Holland) unter 0152 2198 3817 Sprecher des Wandervogels, Vorsitzender NABU Kreis Ludwigslust-Parchim, Vors. Folkclub Hamburg e.V., Vors. Grünes, schönes Boizetal e.V., Herausgeber des FOLKMAGAZIN.

4 FRÜHSTÜCKS-FRÜHLINGSLIEDER: Ein schönes kleineds neueds Liederheft zum Frühstückssingen ist erschienen un bestellbar. Nur mit Frühlingsliedern 68 Seiten mit Noten, Texten, Klampfengriffen. Das ist wieder einmal eine Gelegenheit, fürs FRÜHSTÜCKSSINGEN zu werben. Ein gut gewähltes gemeinsames Jahreszeiten-Lied vor dem Frühstück verschönert den Tag. Wer mit Schwung und Frohsinn in den neuen Tag startet, hat eine bessere Chance, dass der Tag gut gelingt. Das ist nicht gut mit Worten zu erklären. Wer das aber mal ein paar Wochen selbst ausprobiert hat, der wird mir zustimmen. Ich habe mit mehreren gesprochen, die auch morgen vor dem Frühstück ein Lied singen. Sie haben mir bestätigt, das ihnen dieses kleine Ritual wichtig geworden ist. Ernst sagte mir mal: Das bringt nicht nur Freude, sondern schafft einen Nährboden für Impulse, die den Tag bereichern. Ernst gehörte zu den Gründern unseres Tanzkreises, gehörte zum Kreis um Georg Götsch, dem Leiter des Wandervogel-Musikheims in Frankfurt/Oder in den  Zwanziger Jahres des vorigen Jahrhunderts und war soweit ich weiß Schulleiter am Gymnasium in Schwarzenbek. 

5. DIE NEUE WOCHE: Wir sind 8 Tage in Kühlungsborn zum Schwimmen im Meerwasserbad. Emails kann ich empfangen und Telefonanrufe auch. Mein Urlaubslaptop hat Macken. Es ist kaum zu schreiben. Flackern und dicke Streifen auf dem Bildschirm. Mails kann ich bekommen. Das Schwimmen im Meerwasserschwimmbad war eben wieder klasse. Liebe Urlaubsgrüße! hedo

vogelsterben_279688190_4654171618022067_7339580245386496934_n.jpg

Wer_hat_euch_Wandervoegeln-2Str.jpg

2022_TERMINE_WV.jpg

.  Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpegIMG_7985.JPGrabenhof0.jpg IMG_7987_2.JPG 0_hedo_Page_1_object_7.jpg C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg 6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpegIMG_6482.JPGIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpegUnknown.jpegIMG_9389.JPG  uschschrat_Lu.jpg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpegC1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg  

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG 

hedos lieder vom zerlumpen Friedensspatzen 3.Auflsge 2022 NEUES HEFT:  Die neue 3. Auflage von „hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen“ ist jetzt versandbereit. 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

WANDERVOGEL-SHOP – WANDERVOGEL-FLOHMARKT

Der neue Wandervogel-Shop ist gut angelaufen. Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: NAchtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

              shop_pdf_2.jpg

FÖRDERN DES WANDERVOGELS + EVTL. MITWIRKEN

Melde Dich jetzt an. 3teilige Bettwäsche, Verpflegung und Festtafelleckerei bitte mitbringen. Es gelten, wie untenstehend, die neuen Anmelderegeln. Bis dann umgeben von Blumen, umschwirrt von Schwalben, begrüßt mit Herzlichkeit auf dem Rabenhof und nachdenklich wegen der drei großen Krisen von Heute. Ich habe eingeladen und vorbereitet. Jetzt seid Ihr dran.

EINLADUNG WANDERVOGELMAIEN 6 – 9. 5. 22  4 SEITEN ZUM AUSDRUCKEN:  RBRIK : EINLADUNGEN & BERICHTE

Einl_2022_WV-Maien_6.3.2022.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022-b.jpg
Wer beim Vorbereiten mithelfen will: gratis vom Di.7.6. hat das Fest gratis. Frühbuchrabatt günstiger. Wer referieren oder vortragen möchte, melde sich. Alles sonst: Webseite

115wv_3.jpeg    WESHALB IM WANDERVOGEL MITMACHEN?

Wir sind nur ein kleiner Kreis von meist älteren Menschen, die sich öfter auf dem Rabenhof treffen, teils bei Festen, teils thematisch, oder zum Singen, Tanzen, Musizieren oder einfach zum Sprechen miteinander. Ein wenig sind wir auf verschiedenen Ebenen miteinander verbunden. Wer es Bund nennen will, mag es tun. Den Namen „Wandervögel“ wird akzeptiert. Den Goldgreifen des Wandervogels tragen die meisten gern.

Auch wenn der Wandervogel vor über hundert Jahren gegründet wurde, hat er sich immer wieder erneuert, so dass er Dich, mich, uns in unserer Lebenswirklichkeit bereichern kann. Gemeinsam sind uns Frieden, Völker und Mitmenschlichkeit wichtig. Wir sind mittlerweile zumeist älter, hätten aber gern wieder Jüngerengruppen bei uns, bei unseren Treffen.

Was ist mehreren von uns in verschiedenen Schnittmengen gemeinsam? Wir sind hartnäckig bei unserem Tun mit Energie, wohl intensiver, als im Bekanntenkreis gewohnt. – Für Singen, Tanzen, Musizieren einersteis und für Natur, Fahrten, Blumen, Bäume, ebenso für Frohsinn, Feste, Treffen aus Freude, fürs Miteinander.

Das Gute ist, dass sich fast jeder gern gesehen ist, sich wohl fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel so weiter zu entwickeln, dass er die Quintessens des heutigen Lebens von uns widerspiegelt. Wir sprechen recht offen darüber miteinander. 

Bei unseren Treffen sind uns Freude, Reunden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen wichtig mit viel Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten.

Gern wären die meisten von uns mehr bei Treffen, Festen und Fahrten. Ab und zu werden Interessierte mitgebracht. Es gibt einige Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und einige zusätzliche Treffen Feste, auch gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche, einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit.

Vielleicht werben wir zu wenig. Wenn andere wüssten, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen.

Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der Wandervögel.

Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel gibt.

Wndervogel_fördern.jpg

Willst du den Wandervogel fördern?
Ab € 1 monatlich (üblich € 5, mehr gern gesehen.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postnaschrift + Geburtsdatum an über buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats an wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77

124. WANDERVOGEL KW 20/22 Titel So. 15.5. – Sa. 21.5.22

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR: Mit diesen drei Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit. FRIEDENSENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene und für Freiheit. VÖLKER brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht wie alle Menschen. NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und mit uns am Feuer und in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs. 

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

WANDERVOGEL 124 – MAI – JUNI 2022

 Wir rufen auf zu Solidarität mit der Ukraine.

image-17-thumb-250-200-2.jpg

 DANKE DEN FREUNDEN AUS UMWELT- & FRIEDENSSZENE UND AUS DEN BÜNDEN, DIE DEN WANDERVOGEL UNTERSTÜTZEN, FÖRDERN, MITMACHEN, MITGESTALTEN.

wadnervogelmaien.indd_2.jpgP1050294.JPGIMG_8438_Kopie_2.JPG

WIR LADEN WANDERVÖGEL, BÜNDISCHE UND UMWELTFREUNDE ZUM WANDERVOGELMAIEN EIN

WANDERVOGELMAIEN – EINLADUNG DO. 9. – SO. 12.6.22 RABENHOF LÜTTENMARK

Neuinteressierte und Gruppen anderer Bünde sind herzlich willkommen.

1.Stand am 18. MAI: 29 feste Anmeldungen mit Zahlung, 5 Interessierte (noch nicht gezahlt) bzw. Tanzkreis, zum Vorbereiten und Helfen statt drei erst 2 Dienstagmeldungen.   Festmeldung heißt Zahlung und Anmeldezettel. 

2. Auf der Interessenliste incl. der noch nicht Festgemeldete stehen bisher: akaam, Anke, Anne H, Anne T, Arja – FINNLAND, Beate, bob, Dagmar,Dietmar, Franky, Gesa, Haribohedo, huub – NIEDERLANDE, Ilona, Ingo, Jürgen, Jutta, Karin A, (Karin M), Martina, mat, Michael T, Michael W-FINNLAND, olli, monija, Petra, Sylvia, Tina, Ulrike Ke, Ulrike Kr, Ursel, Ute.  Dabei sind fast alle Rabentänzer aus Lüttenmark und Umgebung.    ACHT INTERESSIERTE HABEN NOCH NICHT GEZAHLT.

Einige haben wegen Corona abgesagt.

Zur Vorbereitung haben wir statt der drei notwendigen Meldungen erst zwei Meldungen von mat un oli die sich extra Urlaub nehmen. Wir brauchen noch 1 weitere Meldung zur Vorbereitung. Auch Dein Engagement ist wichtig.

Unter den Mitmachern sind Musiker (grün), fest angemeldet- Interesse + Zahlung (fett), 4 Mitmacher kommen bisher aus dem Ausland. Uns fehlen noch besonders TänzerInnnen, Elbraben-Meldungen für die Bigband und Feuersänger-Meldungen.  Wer Gäste bzw. Neue mitbringen möchte, melde das bitte vorher.

KOSTEN FÜR 1-3 NÄCHTE € 40 FESTGEBÜHR + € 30 ÜBERNACHTUNG / WANDERVÖGEL € 30 FESTGEBÜHR + € 10 ÜBERNACHTUNG FÜR MATTENLAGER / ZELTEN / WOHNMOBIL (ZAHLUNG ERST VOR ORT + € 10,  ZZGL BETT BEI BETTZUSAGE + € 10)

GRATIS: HELFER AB DIENSTAG, REFERENTEN, KINDER, ERSTMITMACHER, MUSIKER ./.€ 10,-, nur Sonnabend € 20, 3 EGE SEMINAR OHNE ÜBERNACHTUNG € 60,- 

Rabentänzer des Boizetanzkreises, die doppelten Monatsbeitrag von €10 monatlich zahlen und nicht übernachten, und das gesamte Treffen deshalb sonst gratis hatten, werden wegen der gestiegenen Heim- und Heizkosten um € 20 gebeten.

3. UNTERBRINGUNG+MITBRINGEN:Meldung ob Zelten oder Unterbringung im Haus oder in Pension. Verpflegung und 3teilige Bettwäsche sind wie immer mitzubringen (MIETE € 10). Verpflegung, Getränke und Leckerei für die Festtafel (Wer nichts für Festtafel mitbringt € 10)

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

RUFER-LOGBUCH = Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.

               Rufer-P1130685.JPG

KW 20/22 – SO. 15.5. – SA. 21.5.22 –  Vorwochen (s. ARTIKEL)

1. WANDERVOGELMAIEN  ES IST NUN KLAR, DASS UNSER WANDERVOGELMAIEN STATTINDEN KANN. Das erste „Nach-Corona-Treffen“ läuft gut an.

2. WELTPOLITIK: Deutschland kommt nun dazu, wieder Weltpolitik denken und betreiben zu müssen.ÜBER 50 Jahre wurde DAS NUR TEILWEISE GEMACHT. Militär zu verbessern genügt nicht. Bedrohungen kommen durch Klima, weltweite Versorgung, Mängel durch Einschränkungen durch Handel mit Russland, China und Krieg.  Das ist nicht alles mit einem Militär zu lösen. Da braucht es weltweites Denken, Handeln, Vorsorgen, Aufbauen, Hilfen gegenüber Freunden, Handelspartnern und Ländern in Not sowie Stabilität und Sicherheit auch durchs Militär, der eigenen Möglichkeiten entsprechend. 2% des Bruttosozialprodukts dauerhaft fürs Militär ist enges, nicht weiterführendes Denken und Handeln.   

 3. UNSER BUND: Die ZIELE UNSERES BUNDES sind auf der Höhe der Zeit. Das was Wandervogelbünde in Bezug aufs heute und auf die Zukunft nachzuholen hatten, haben wir durch Weiterentwicklung aufgeholt. Nachteil ist, dass wir immer noch keine Jugendgruppen haben. Wir würden Gruppen gern unterstützen.

4. MITARBEIT: DAS GEMEINSAME TUN DER WANDERVÖGEL hat durch Corona und Alter nachgelassen. Ein Bund der in seiner Gesamtheit zu wenig für die Zukunft des Bundes tut, verliert seine Existenzberechtigung. Hierzu haben wir uns beim Konvent des Wandervogelmaien Gedanken zu machen.

5. INKLUSION: Menschlich gesehen, finde ich Inklusion mit Behinderten in Schulklassen großartig. Für mich ist aber Voraussetzung, dass Lehrer und Zusammensetzung der Schulklassen für Inklusion stabil genug sind. Voraussetzung ist auch, dass weitere Lehrer oder Sozialarbeiter laufend in den Schulklassen mitwirken. Das ist oft nicht genügend der Fall. Unser Schulsystem ist mit Schulklassen wahllos zusammengewürfelter Schüler 150 Jahre alt und dringend überholungsbedürftig. 1. Neugestaltung dfer Zusammensetzung, 2. Speziell zusammengesetzte Gruppen, 3. Bildung von Kerngruppen, 4. Beachtung des Alters, der Ausbildung und der Belastbarkeit der Lehrer, 5. Sozialkompetenz der Schüler zur Aufnahme von Behinderten. Mir ist nicht bekannt, dass entsprechende Schulgruppen bisher gebildet werden. Deshalb fehlt mir eine entsprechende Weiterentwicklung. Wer schreibt mehr hierzu?

6, VOGELSTERBEN – STATISTIK AUS MAI 2022

vogelsterben_279688190_4654171618022067_7339580245386496934_n.jpg

Wer_hat_euch_Wandervoegeln-2Str.jpg

2022_TERMINE_WV.jpg

.  Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpegIMG_7985.JPGrabenhof0.jpg IMG_7987_2.JPG 0_hedo_Page_1_object_7.jpg C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg 6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpegIMG_6482.JPGIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpegUnknown.jpegIMG_9389.JPG  uschschrat_Lu.jpg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpegC1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg

  P1190422.JPGIMG_0208.JPG1130294a.JPG

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg

hedos lieder vom zerlumpen Friedensspatzen 3.Auflsge 2022 NEUES HEFT:  Die neue 3. Auflage von „hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen“ ist jetzt versandbereit. 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

WANDERVOGEL-SHOP – WANDERVOGEL-FLOHMARKT

Der neue Wandervogel-Shop ist gut angelaufen. Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: NAchtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

              shop_pdf_2.jpg

FÖRDERN DES WANDERVOGELS + EVTL. MITWIRKEN

EINLADUNG WANDERVOGELMAIEN 6 – 9. 5. 22  4 SEITEN ZUM AUSDRUCKEN:  RBRIK : EINLADUNGEN & BERICHTE

Einl_2022_WV-Maien_6.3.2022.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022-b.jpg
Wer sich beim Vorbereiten einbringen will: gratis vom Di.7.6.- So.12.6. Frühbuchrabatt bis 30.4. günstiger. Wer referieren oder vortragen möchte, melde sich. Näheres gern per Telefon

Nächstes größeres Treffen: WANDERVOGELERNTE  und Großfahrtentreffen : Mo. 5., Di. 6., Mi. 7., Do. 8.,  Fr. 9.- So. 11.9. 22, Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark, 50 km östlich Hamburgs, Bahnhof Boizenburg, Bus nach Lüttenmark. Detaillierte Einladung hier um den 15.5.2022. Auch dazu seid Ihr willkommen und eingeladen.

115wv_3.jpeg  freie_vögel_wandervögel.jpg

Du hast Chancen, bei den freien Vögeln dabei zu sein, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen oder zur Waldweihnacht a und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten € 30 – 3-4 Tage. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Wenn Du Interesse hast Dich, Deine Gruppe, Deine Familie einzubringen, melde Dich unter 0152 2198 3817 bei hedo holland, Sprecher des unseres Bunde FÜR FRIEDEN, VÖLKER, MITMENSCHLICHKEIT UND NATURKULTUR

Das Gute ist, dass fast jeder gern gesehen ist, sich wohl mit uns fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, Dass er in allen Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Wndervogel_fördern.jpg

Möchtest Du den Wandervogel fördern? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77

124. WANDERVOGEL KW 21/2022 Titel So. 22.5. – Sa. 27.5.22 (2)

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR: Mit diesen drei Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit. FRIEDENSENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene und für Freiheit. VÖLKER brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht wie alle Menschen. NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und mit uns am Feuer und in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs. 

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

WANDERVOGEL 124 – MAI – JUNI 2022

 Wir rufen auf zu Solidarität mit der Ukraine.

image-17-thumb-250-200-2.jpg

 DANKE DEN FREUNDEN AUS UMWELT- & FRIEDENSSZENE UND AUS DEN BÜNDEN, DIE DEN WANDERVOGEL UNTERSTÜTZEN, FÖRDERN, MITMACHEN, MITGESTALTEN.

wadnervogelmaien.indd_2.jpgP1050294.JPGIMG_8438_Kopie_2.JPG

WIR LADEN WANDERVÖGEL, BÜNDISCHE UND UMWELTFREUNDE ZUM WANDERVOGELMAIEN EIN

WANDERVOGELMAIEN – EINLADUNG DO. 9. – SO. 12.6.22 RABENHOF LÜTTENMARK

1.Stand am 18. MAI:Festmeldung heißt Zahlung und Anmeldezettel. Bisher 29 feste Anmeldungen mit Zahlung, 3 Interessierte (noch nicht gezahlt) bzw. Tanzkreis, zum Vorbereiten und Helfen. Leider keine 3 Meldungen, für die, die Dienstsag schon zum Vorbereiten kommen.   

2. Auf der Interessenliste incl. der noch nicht Festgemeldete stehen bisher: akaam, Anke, Anne H, Anne T, Arja – FINNLAND, Beate, bob, Dagmar,Dietmar, Franky, Gesa, Haribohedo, huub – NIEDERLANDE, Ilona, Ingo, JürgenKarin A, Karin M, Martina, mat, Michael T, Michael W-FINNLAND, olli, monija, Petra, Sylvia, Tina, Ulrike Ke, Ulrike Kr, Ursel, Ute.  Dabei sind fast alle Rabentänzer aus Lüttenmark und Umgebung, die bei den Tanzworkshops dabei sind und beim Festnachmittag und -Abend.   ZWEI INTERESSIERTE SIND NOCH NICHT FEST ANGEMELDET. 

Einige haben wegen Corona abgesagt. Freunde und Bekannte aus den Bünden sind jetzt in der Nachcoronazeit seltsamerweise nicht dabei. Mitgebrachte Bekannte ist nur eine dabei. Wir schmoren trotz unseres Anspruches im eigenen Saft. Diejenigen, die nur zum Tanzen, nur zum Festabend kommen und nicht mit frühstücken bzw. in bei den Jurtennächten am Feuer mitfeiern, haben es schwerer mit der Integration. Sie sollten sich zumindest zum Frühstück mit 9 h und dem anschließenden Festgespräch mit einbringen. Das bringt schon etwas. Höhepunkte des Treffens sind meist die Jurtennächte am Freitag und Sonnabend.

Zur Vorbereitung haben wir statt der drei notwendigen Meldungen erst zwei Meldungen von mat und oli die sich extra Urlaub nehmen. Wir brauchen noch 1 weitere Meldung zur Vorbereitung. Auch Dein Engagement ist wichtig.

Unter den Mitmachern sind Musiker (grün), fest Angemeldete = fett gedruckt, 4 Mitmacher kommen aus dem Ausland. Uns fehlen noch besonders TänzerInnnen, Elbraben-Meldungen für die Bigband und Feuersänger-Meldungen.  Wer Gäste bzw. Neue mitbringen möchte, melde das bitte.

KOSTEN: FESTGEBÜHR € 40, für WANDERVÖGEL € 30 /  1-3 NÄCHTE Do.-So. ÜBERNACHTUNG € 10 FÜR MATTENLAGER / ZELTEN / WOHNMOBIL, (bei Bettzusage € 20 – 3teilige Bettwäsche selbst mitbringen, sonst € 30.)

Nur Sonnabendnachmittag und Abend € 20, Seminarteilnahme mit Huub für Nichtübernachter € 30. 

GRATIS: HELFER AB DIENSTAG, REFERENTEN, KINDER, ERSTMITMACHER, MUSIKER ./.€ 10,-, nur Sonnabend € 20, 3 EGE SEMINAR OHNE ÜBERNACHTUNG € 60,- 

Rabentänzer des Boizetanzkreises, die doppelten Monatsbeitrag von €10 monatlich zahlen und nicht übernachten, und das gesamte Treffen deshalb sonst gratis hatten, werden wegen der gestiegenen Heim- und Heizkosten um € 20 gebeten.

3. UNTERBRINGUNG+MITBRINGEN:Meldung ob Zelten oder Unterbringung im Haus oder in Pension. Verpflegung und 3teilige Bettwäsche sind wie immer mitzubringen (MIETE € 10). Verpflegung, Getränke und Leckerei für die Festtafel (Wer nichts für Festtafel mitbringt € 10)

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

RUFER-LOGBUCH = Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.

               Rufer-P1130685.JPGKopie_von_schrat-stoj-hedo-Lüttenmark-wv.tif_Kopie.jpg

KW 21/2022 – SO. 22.5. – SA. 27.5.22 –  Vorwochen (s. ARTIKEL)

1. WANDERVOGELMAIEN: Es hat sich der Kreis der Treuen gemeldet. Kaum Neue sind dabei. Ich wundere mich immer wieder, Das bei unseren herzlichen und offenen Einladungen und so gelungenen Treffen nicht  mehr Menschen aus der Gesellschaft dazu kommen. Besonders Sänger, Musikanten, Tänzer. Ist es so, dass das, was wir schreiben, nicht mehr geglaubt wird? Unrealistische in der egoistischen Gesellschaft erscheint? Gibt es das für viele Menschen nicht mehr, was bei uns schön und realistisch ist? Weißt du dazu eine andere Erklärung? 

Im Internet steht über Wandervogel einiges negativ. Das, was dort steht ist Geschichte. Es trifft nicht auf uns zu. Wir sind für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Lebensfreude. Dass sich nicht bei uns, sondern anders wo mal Nazis, mal Missbräucher, mal ein Extremist reingedrängt haben, hat nicht lange gedauert.  Das ist bei uns nicht passiert. Die haben bei uns nichts zu suchen.

Ist es trotzdem das Wort „Wandervogel“, das wir mit Stolz tragen? Frei und weltweit unterwegs wie die Wandervögel mit wunderschönen Festen, besonderen Menschen und viel Freude. Nicht umsonst kommen die, die dabei sind immer wieder. 

Oder ist es das Mitmachen bei uns dazu gehört? Und da die meisten Menschen kaum noch singen, tanzen, musizieren und mitmachen, sondern einfach unkompliziert bespaßt werden wollen und dafür mehr zahlen? 

Vielleicht mehreres zusammen: Wollen sie die besten Bespaßer der Welt und zahlen dafür, nur um sich nicht preiszugeben? Nicht zu zeigen, dass sie kaum Liedtexte als meoderne Schlager kennen? Keine Instrument spielen können? Sich nicht mit neuen Tänzen vor anderen versuchen wollen? Also eine angezüchtete Scham?

Also müssten das Wandern, das Naturerlebnis bei uns bei den Einladungen anfangs mehr im Vordergrund stehen? Und wir tolle „Ranger“ haben, die Menschen, Kindern die Natur nahebringen? Also interessante Müll-Sammel-Aktionen? Rare Naturleckerbissen mit Historie verbrämt? In den Zeitungen angekündigt für € 5? Und dann erst die Einladung zu unseren herrlichen Festen – einfach als Hoffest?

2. UNSER BUND: hat durch Corona und Alter nachgelassen. Ein Bund der in seiner Gesamtheit zu wenig für die Zukunft des Bundes tut, verliert seine Existenzberechtigung. Hierzu können wir uns zum Konvent des Wandervogelmaien Gedanken machen.

Die ZIELE UNSERES BUNDES sind auf der Höhe der Zeit. Das was Wandervogelbünde in Bezug aufs Heute und auf die Zukunft nachzuholen hatten, haben wir durch Weiterentwicklung erreicht.

Nachteil ist, dass wir immer noch keine einzige Jugendgruppen haben. Wir wollen Jugendgruppen mit NaturKultur unterstützen.

3. BELIEBTHEIT IN DEUTSCHLAND: Sport, Stars, Strand, Piste, Kaufen und Familie sind in Deutschland bei den meisten beliebt. Natur, Freiheit und Lebensfreude mit Mitmachfesten und Fahrten sind bei freien Wandervögeln besonders beliebt mit Kultur und Freundschaft ohne große Werbung. Informationen meist nur hier

4. HIMMELFAHRTSBRIEF: Ihr lieben RabentänzerInnen, ich wünsche Euch einen guten Himmelfahrtstag. Unser Tanzkreisabend fällt so oft aus, auch weil wir zu wenige sind. Über 20 Jahre habe ich den Hamburger Tanzkreis geleitet, den ich an Atti und Gerhard weitergegeben habe, als ich nach Lüttenmark zog. In der ganzen Zeit ist das Tanzen nie ausgefallen nur manchmal, wenn das Matthias-Claudius-Gymnasium die Halle selbst brauchte, und das war selten. Wir waren auch über 30 Leutchen, und das ist eine bessere Zahl für einen Tanzkreis. Wir brauchten niemanden zu drängeln, dass er kam, und fast alle kamen fast immer. Unser Tanzkreis gegenwärtig in Lüttenmark auf dem Rabenhof hat nur 14 liebe TänzerInnnen. Aber er ist klein und außerdem zu klein und recht furchtsam bei Eis, Regen, Schnee und in Urlaubszeiten. Deshalb fällt das Tanzen aus meinem Denken und Fühlen leider zu oft aus. Corona hat das zwangsweise noch verstärkt. Was machen wir nun dagegen?

1. Jeder von uns erzählt allen neuen Bekannten von unserem frohen gemeinsamen Tanzen mit schönen Tanzformen, Melodien Bewegungen, einem schönen Saal und einer guten Gruppe mit lieben Menschen, einer Gruppe, die sich auf Neue freut und sie gern annimmt und integriert, dass sie sich wohlfühlen. Das lockere „Learning bei Doing“ ist die beste Methode. Und dann vielleicht mit Hilfe des Internets etwas öfter ansehen und üben macht es noch leichter. Wir tanzen ja nicht die schweren Tänze, sondern die, die schon schnell viel Freude bringen und haben ein gutes Repertoire.

2. Huub mit seiner schönen Tanzauswahl und seiner so sympathischen Art bringt uns neues „Tanzfutter“ und ist der beste Tanzmeister, den ich überhaupt kenne. Und er kommt am am 9., 11. und 12. Juni zum Wandervogelmaien, zu dem fast alle von Euch sich angemeldet haben. Da werden wir schöne neue Tänze erleben können. Huub, der extra für uns noch immer zweimal im Jahr aus den Niederlanden kommt nur für die Fahrtkosten von 250 €, ist eine wirkliche Bereicherung und eine Attraktion, die kaum ein Tanzkreis hat.

3. Wenn jeder von uns außerdem immer ein paar Handzettel der  Rabentänzer zur Hand hat und aushängt, wir unsere Tanzeinladung auch am Rabenhof aushängen und ab und zu einen Zeitungsartikel schreiben, dann müsste es uns doch mit etwas Schwung gelingen, auch wenn wir hier in Mecklenburg auf dem Dorf sind, dass wir  mindestens 25 werden, und das Tanzen nicht mehr oft ausfällt. Was meinst Du dazu?

4. Zu den Festen, zu denen auch Huub kommt, könnten wir auch aus anderen Orten Tanzbegeisterte gewinnen, die dann extra kommen. Zumindest die aus Mölln, Schwarzenbek, Lüneburg, Bleckede, Winsen? Es sind ja Tanz-Leckerbissen, die sich niemand entgehen lassen möchte, wenn er davon weiß.

5. Wer dann noch etwas in die Tiefe geht, sich mit den Tänzen beschäftigt, der weiß mehr über die Liedtexte, die Hintergründe, kann sich zu jedem Tanz mehr vorstellen. Da geht das Tanzen noch mehr ins Wohlfühlen, stärkt die Gesundheit, die Freude noch mehr.

6. Wer öfter mal äußert, er möchte zu einem Tanz mehr wissen, der wird von dem ein oder anderen Geschichten zum Tanz hören können, die ihn bereichern. Denn fast alle Tänze sind aus Lebensfreude, für Gemeinschaften, für Feste und Frieden der Völker entstanden.  

7. Für heute, Himmelfahrt, schlage ich vor, dass wir uns trotz Feiertag trotzdem treffen und gemeinsame tanzen. Ich bin gespannt, ob wir genug sind. Oder sind wir auch heute zu wenige? Liebe Grüße hedo

5. FERNSEHKRITIK: Siehe: ARTIKEL/FERNSEHKRITIK.

6. VOGELSTERBEN – STATISTIK AUS MAI 2022

vogelsterben_279688190_4654171618022067_7339580245386496934_n.jpg

2022_TERMINE_WV.jpg

.  Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpegIMG_7985.JPGrabenhof0.jpg IMG_7987_2.JPG 0_hedo_Page_1_object_7.jpg C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg 6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpegIMG_6482.JPGIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpegIMG_9389.JPG  uschschrat_Lu.jpg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpegC1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg  P1190422.JPGIMG_0208.JPG1130294a.JPG

Wir sind der Bund freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg

hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

WANDERVOGEL-SHOP – WANDERVOGEL-FLOHMARKT

Der neue Wandervogel-Shop ist gut angelaufen. Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: NAchtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

              shop_pdf_2.jpg

FÖRDERN DES WANDERVOGELS + EVTL. MITWIRKEN

EINLADUNG WANDERVOGELMAIEN 6 – 9. 5. 22  4 SEITEN ZUM AUSDRUCKEN:  RBRIK : EINLADUNGEN & BERICHTE

Einl_2022_WV-Maien_6.3.2022.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022-b.jpg
Wer sich beim Vorbereiten einbringen will: gratis vom Di.7.6.- So.12.6. Frühbuchrabatt bis 30.4. günstiger. Wer referieren oder vortragen möchte, melde sich. Näheres gern per Telefon

Nächstes größeres Treffen: WANDERVOGELERNTE  und Großfahrtentreffen : Mo. 5., Di. 6., Mi. 7., Do. 8.,  Fr. 9.- So. 11.9. 22, Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark, 50 km östlich Hamburgs, Bahnhof Boizenburg, Bus nach Lüttenmark. Detaillierte Einladung hier um den 15.5.2022. Auch dazu seid Ihr willkommen und eingeladen.

  freie_vögel_wandervögel.jpg

Du hast Chancen, bei den freien Vögeln mitzumachen, mitzufeiern, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen oder zur Waldweihnacht a und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten € 30 – 3-4 Tage. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Wenn Du Interesse hast Dich, Deine Gruppe, Deine Familie einzubringen, melde Dich unter 0152 2198 3817 bei hedo holland, Sprecher des unseres Bunde FÜR FRIEDEN, VÖLKER, MITMENSCHLICHKEIT UND NATURKULTUR

Das Gute ist, dass fast jeder gern gesehen ist, sich wohl mit uns fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, Dass er in allen Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

115wv_3.jpeg

Wndervogel_fördern.jpg

Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? {slider SliderTitle1}

b € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑