Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land. – Zukunftslied

  1. Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land

von weißen Alpen

bis zur Waterkant.

Vom großen Rhein

und grünen Wiesen,

von den Bayern

bis zu den Friesen.

Dies Land ist das Land für dich und mich.

  1. Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land

Ist oft in Kriegen

völlig abgebrannt.

Trotz Pest und Cholera

stets auferstanden.

durch die Mithilfe

aus vielen Landen.

Dies Land ist das Land für dich und mich.

  1. Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land,

ward oft belogen

und oft in falscher Hand.

Drum müssen wir es

gut verwalten

und für die Zukunft

reich ausgestalten.

 Dies Land ist das Land für dich und mich.

  1. Dies Land ist dein Land. Dies Land ist mein Land.

Brauchst nicht zu zögern.

Es liegt in Deiner Hand.

Viel Elend auf der Welt

ward oft vergessen.

Menschen und Tiere

brauchen zu essen.

Dies Land ist das Land für dich und mich.       

hedo 25.1.23

Melodie: this Land ist your land, this land is my land.

hedos lieder 1 + 2 + 3 Vorworte + Inhaltsverzeichnisse bald (2022 + 2023 + 2024) 600 Lieder

Lieder für Feste, Jahreszeiten, Tageszeiten, Kinder, Fahrten, Umwelt, Liebe, Trauer, Gemeinsames. Unter den etwa 600 Liedern findest du bestimmt einige, die du für dein Leben brauchst. Bücher 1 + 2 beim Spurbuchverlag, beim Wandervogel oder bei Ebay und amazon. Buch 3 beim Wandervogel e. V. Continue reading „hedos lieder 1 + 2 + 3 Vorworte + Inhaltsverzeichnisse bald (2022 + 2023 + 2024) 600 Lieder“

ANMELDUNG / ANMELDEZETTEL / Feste / Wochenenden / BEITRAG / Urlaube / Zahlungen / Preise /

WANDERVOGEL – ANMELDUNGEN 2025

KOSTEN: ÜBERNACHTUNG: Do.-So.: pro Nacht und Person in €: Zelten 10,  Mattenlager + Wohnmobil 20, Bett 30 (im Zweibettzimmer evtl. mit anderen. – Plätze begrenzt. TEILNEHMERGEBÜHR € 20. Kinder gratis. Jugendliche 50%.                                                              Ohne Teilnehmergebühr: Wandervögel, geladene Referenten, Erstbesucher Musikanten, die beim Festabend mitspielen,  
Wer nur als Gast NUR SONNABEND kommt, überweist ebenso im Voraus eine Festgebühr, E 15,   Musikanten für Festabend, Kinder, Jugendliche gratis.  –  Anmeldung möglichst 30 Tage vorher. Mitmachen gehört dazu. Begrenzung für alle Sonnabends-Mitmacher auf 10 Personen.
MITBRINGEN: 3 tlg. Bettwäsche – sonst € 20 Miete / Immer Festtafel – Leckerei mitbringen -sonst  € 10, eigene Verpflegung und Getränke.
Am Freitagabend gibt es meist Tschai, morgens Kaffee oder Tee, tags: Flasche Selters, Brause o.ä.  € 1,50 so lange vorhanden. Andere Getränke und Verpflegung mitbringen.
Das Programm ist ein Entwurf, den wir gern zuschicken, am besten per What’s App. Dafür brauchen wir die Mail-Anschrift bzw. den Zugang.
Fragen offen? Alle näheren Infos bei hedo 0152 2198 3817. Gruppen, Paare, die interessiert sind, das Wandervogelheim zu nutzen, rufen am besten an. Wandervogelheim-Nutzer sind einverstanden mit Tonaufnahmen, Fotos, Filmen für Wandervogel-Nutzung.
Die Anmeldung gilt, wenn die Überweisung und Anmeldezettel eingegangen und bestätigt sind.
Alle Einnahmen gehen aufs Wandervogelkonto zu Gunsten des Wandervogel e.V., vorrangig zur Erhalt des Wandervogelheims im Rabenhof, das zum Superpreis für € 1 im Jahr gepachtet ist.

Anmeldezettel zu Wandervogeltreffen gleich mailen
Hiermit melde ich mich an. Ich stimme zu, dass fotografiert gefilmt und Tonaufnahmen gemacht werden. Mahlzeiten gemeinsam.

Teilnahme von – bis:…………………………………………………………………………..

Namen: ……………………………………………………………………………………………………………

PLZ, ORT, Straße: …………………………………………………………………………………………..

EMAIL / HÄNDI / Telefone: ………………………………………………………………………………….

1 .Übernachtungen ( _____ Kategorie)   von…….bis……                             € ………….

2. Nur Sonnabend                                                                                        € ………….. 

3.Spende + Sonstiges                                                                                  € ………….

ÜBERWEISUNGSBETRAG am: …………….. FESTE ANMELD.                 € ………….

Datum : ……………………..     Unterschrift: ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Überweisung möglichst bis 1 Monat vorher.

IBAN: Wandervogel e.V. – DE 11 1405 2000 17289 12543, Sparkasse Meckl.-Schwerin.Für Übernachter entfällt diesmal die Festgebühr, da es ursprünglich eine Extragebühr für Seminarteilnehmer fürs ausfallende Tanzseminar von Huub geben sollte. Einnahmen alle aufs Wandervogelkonto. Anmeldung und Zahlung für alle nur bis zum 30.4.25.

Monatsbeiträge Wandervogel e.V.

Monatliche Dauerüberweisung nach Selbsteinschätzung zum Unterhalt des gepachteten Wandervogelheims Förderbeitrag ab monatlich € 1,50  für geringes Einkommen. Beiträge von Verdienern nach Selbsteinschätzung. Etwa die Hälfte der Wandervögel zahlen monatlich etwa € 15. Rabentänzer, wöchentliches Tanzen, Monatsbeitrag €15, Sozialrabatt € 12,50,    Kinder gratis, Jugendliche € 1.-  Fördermitgliedschaft einfach formlos mit Namen, Anschriften, Email, Telefonen, Geburtsdatum, Gruppenwunsch. Info: 0152 2198 3817 bestätigen lassen.

Deckung der Kosten des Wandervogelheims durch laufende Spenden, Beirtäge, Wchenendeinnahmen, Gäste.


Privaturlaube Rabenhof

Kurzurlaube – Sommerfrische: Übernachtung € 40 pro Person  + Nacht – Bettwäsche mitbringen, Anreisetag ab 15 Uhr – Abreisetag bis 14 Uhr.  Besenrein. Mindestbetrag € 50.  Frühzeitigen Anmeldung wichtig. Gruppen Betrag erfragen.

Wandervogel – Kosten

Der Wandervogel hat einen Teil es Rabenhofes als Wandervogelheim gepachtet.  Kosten für Renovierung, Heizung, Reinigung, Materialien, Anlagen, Sonstiges  sind  gestiegen. Alle Zahlungen von Nutzern gehen aufs Wandervogelkonto.
Eine Übernachtung hier in der Gegend kostet 70 – 90 Euro, ein Tanzabend in Hamburg Euro 17, Tanzseminare zwischen € 60 bis 120.
Wir laden besonders gute Referenten ein und wollen bei günstigen Preisen bleiben, wie beim Wandervogel immer üblich, dass möglichst jeder sich diePreise leiste und mitmachen kann. Musiker brauchen keinen Beitrag zu zahlen, wenn sie sich musikalisch voll einbringen.

Sehenswürdigkeiten

Elfenwiese, 29 Hünengräber, Grünes Band, Ringwall Boizenburg, Kloster Zarrentin und Sagen, Altstadt Lauenburg, Pretziner Heide, Verschwundene Dörfer, Elfenschule und alter Dom am Neukirchener See, Eulenspiegelmal Mölln, Naturbad Schwartow, Baden im Schwanensee, Boizenburger Venedig im Elbetal, Essengehen im Athen in Boizenburg. Grenzmuseum Leisterförde, 800 Jahre alte Kapelle in Lüttenmark, Lüttenmark Eichenalleen, Hügelgrab und Schloss in Gresse, viele Wälder und Beäche, Vögel und Wild.  Lüttenmark: Kleine Festung / Leisterförde: Kiefernfurt, Gute Fahrradgegend, viele Wanderwege. Viele weitere gute Bademöglichkeiten. 


Wandervogelinfos

Laufende Infos bestellen – Korrespondenz per Whats App. HALSTUCH + BEITRAG: Ab € 1,50 monatlich (Sozialbeitrag) als Dauerauftrag.—- Falls Fragen offen telefonieren – 0152 2198 3817 / Mahlzeiten: gemeinsam Erstbesucher auf Anfrage: Sonnabend Nachmittag und Abend zum Fest gratis bei Einladung und auf Absprache. Musikanten der Elbraben auf Absprache gratis. Liederhefte für Wandervögel zum internen Gebrauch. Teilnehmer füllen gleich bei Ankunft Anmeldebogen aus und unterschreiben ihn wegen Fotos, Tonaufnahmen, Anschriften.

 Rahmenprogrammentwurf der Mitmachwochenenden

Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam ein.

DONNERSTAG  Gemeinsames Frühstück + Tagesbesprechung / Vorbereitungen: Tische, Stühle, Jurte, Einkauf, Bänke, Gespräche, Lieder, Hut auf / Begrüßung, 19:00 Tanzen 

FREITAG 09:00 FRÜHSTÜCK   Fahrt und Wanderung / Begrüßen Willkommsszettel, Unterschriften, Kassieren / 18:00 Gemeinsames Abendessen / 19:00 Tanzen + Singen mit denen, die Tänze anbieten. 22 h Jurten-Eröffnung, TSCHAI – TSCHAIKANON Tschaikochen, Tschaiservieren, Tschaizeremonie, Schluss zu Mitternacht.

SAMSTAG – FESTTAG 09:00  Referentenvorstellung + gemeinsames FRÜHSTÜCK, 11:00 Morgentanzen mit anschließendem Picknick + Klönen / 14:30 ALLSPEEL ELBRABEN MUSIKANTEN Musizieren, Singen, Zuhören / 17:00 -18:00 Festtafelvorbereitung+Eröffnung / 18:00 – 19:00  FESTTAFEL  19:30 MUSIKER EINSPIELEN IM FESTSAAL / ANLEGEN DER FESTKEIDUNG / 20:00 BUNTER FESTABEND Polonaise – Tanzen – Feuersängervorträge – Wandervogellied 22:30 BUNDESFEUER meist in der Jurte BIS MITTERNACHT (Liederzettel bzw. Hefte zum Mitnehmen. Die Bundeshefte „Greifenlieder“ nicht zum Mitnehmen bzw. zu Selbstkosten zu erhalten.

SONNTAG 09:00 MORGENRUNDE + gemeinsames FRÜHSTÜCK / 09:15 Klarschiff Bänke, Stühle, Abfall, Küche, Räume, Jurte, Feuerplatz,Jurte, Müll, Kompost, Klos /10:30 Schlussrunde / 10:45 Gemeinsamer Brunch mit allem, was noch übrig ist und langsamer Ausklang mit Singen und Spazieren oder Heimfahrt.


 

Die Schule der Klassikgitarre – Chistian Rolf

Die Gitarreschle für deN späten Unterrichsbeginn

Fingerprint FP 8195.  www.fingerprint-verlag.de

Jede Fingerbewegung, jede Gitarrenhaltung wird klar in Wort und Bild beschrieben und so ein,WEhcselschläge und DYnamik schriftlich und bildlich ein Einstieg ins Gitarrenspiel vorbereitet. Zuerst Fingerübungen, um Töne zu erzeugen und akkorde erst später. Dann kommen Rhythmud unf Zeit mit Ungerade Takten, Punktierung.Dann folgen Daumenanschlag und Chromatik, Dur- und Mollarten mit Tonleiterpsiel, zweistimmiges Spiel, Orientalische Tonleiter, dazu viele interessante Übungsstücke.

Diese Gitarrenschule fol den Hörgewohnheiten jüngerer Menschen und berücksichtigt Musikstele wie Rap, Techo, Hip-Hop. Nkadmie Linden in Hannover. 

Waltzing Mathilda – Lagert mal ein Tramp

Once a jolly swagman (Waltzing Mathilda)_C Kopie.jpg

Lagert mal ein Tramper an einem kühlen Wasserloch, macht sich ein Feuer und kocht einen Tee.

Legt sich unter einen Baum und singt zufrieden vor sich hin. You’ll come a waltzing Mathilda with me!

Waltzing Matilda, waltzing Mathilda, you’ll come a Waltzing Mathilda with me!

Legt sich untern Weidenbaum und singt zufrieden vor sich hin. You’ll come a waltzing Mathilda with me. 

 2. Zum Trinken kam ein Lämmlein runter an das Wasserloch. Der Tramper sprang auf und griff sich das Vieh.

verstaute das Lamm in seinem Rucksack, und er sang: You’ll come a-Waltzing Matilda with me.

3.Schon kam ein Siedler auf einem Rennpferd angebraust. Kamen Weidereiter eins, zwei, drei.

Wo ist das Lamm, das aus deinem Rucksack schreit? You’ll come a-Waltzing Matilda with me.

4.Auf sprang der Tramper, hechtet in den Ententeich. Und er rief: Lebendig bekommt ihr mich nie.

Und kommst Du mal vorbei, dann singt es aus dem Wasserloch. You’ll come a-Waltzing Matilda with me.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑