141. WANDERVOGEL 1.3.25 – 30.4.25 seit 1998

WANDERVOGEL NR 141

Frühlingsausgabe – Titelseite

Der Wandervogel e.V. für Weltfrieden, Mitmenschlichkeit, Kreatur, NaturKultur  Erzählungen, Impulse, Lieder, ironische Romantik, Ketzereien zum Spießertum Wandervogel-Monatsschau ganz unten auf dieser Seite.

WANDERVOGEL – EINLADUNGEN 2025

  •   Wir laden Interessierte zu Mitmach-Wochenenden ein

    Maifest mit Elbraben – Musizieren, Singen, Tanzen, Mitmachen, selbst Einbringen, (15.) 16.-18. Mai 2025 

  • Wer gutenPlatz will jetzt anmelden. Anmeldeschluss 30.4.2025

  • Musizieren-Singen-Tanzen-Wandern, Elbraben, Tanzmeistern, Wandervögeln, Gästen

Danke denen, dich sich fest angemeldet haben. Wir haben noch 10 Plätze frei, besonders für Musikanten und Sänger, die etwas vortragen können, aber auch für Familien, Einzelne, Gruppen

Unter LIEDER NEU gibt es ein paar Anregungen, was bei uns so los ist. Hier blüht vieles. Das Gelände und der Maibaum laden ein, ebenso die Märchenjurte und der Rabensaal. Und vieles mehr. Und wer will kann auch tanzen. Noten- und Liederhefte sind schon fast fertig.

In der Teestube am Freitagabend, der Märchenjurte am Feuer beim Mandeltschai wird wieder was los sein. Neue Lieder – Stories zum Leben – zum Fahren – zum Lieben…


  • Fr. 5.-7.9.25 Wandervogelernte & Fahrtentreffen -Jahrestagung – Wandervogel
  • Fr. 5.-7.12. 25 Wintermusiken & -Lieder / Waldweihnachtstreffen

RABENTANZEN donnerstags 19:30 Lüttenmark – zu den schönsten Melodien Europas donnerstags 19:00 auf dem Rabenhof

TÄNZE DER RABENTÄNZER   Schöne Tänze auch von Marianne, Huub und hedo gelernt

hedos 2 Bücher “ 25 Jahre  – Geschichte der Wandervogel – Rabentänzer „ mit Fotos und Texten und vielen interessanten Artikeln, zu lesen und einzusehen im Wandervogel-Archiv auf dem Rabenhof

MAIENFEST

Blumen- und Kräuterspaziergang

Die Blumenkräuterhexen führen durch Garten, Wald und Feld und zeigen Euch die Schönheit unserer Welt, unseres Mecklenburgs und unseres Rabenhofgartens.

Origami Kranich falten Anleitung » 10 Minuten Dauer » Origami Tiere falten

Friedensfest

Ein Vorschlag ist, neben dem Singen und Musizieren einfach aus Freude zwischendurch ein musikalisches Friedensfest zu feiern: Friedenslieder – einen Friedenstanz, ein paar Friedensworte von einigen, ein Friedensgedicht, einen Origami-Friedensvogel falten – einen Friedensspaziergang -am Abend Friedenslaternen aufhängen und Friedenstschai.

Wer ist dafür?

Rabentschai – Friedenstschai

Berühmtes, ehemaliges Geheimrezept  des Mandeltschais der Raben: Guten Rotwein, ganze Mandeln, Sauerkirschen aus dem Glas, Vanille, Kaneelstangen, 2 Nelken, 1 Lorbeerblatt, 1 Schluck Mavrodavne – Gebraut durch ZaubererIn und Zauberlehrlinge – Die Geheimnisse hier verraten: 1. Es geht um das Wünschen mit Mandel + Gedicht und 2. darum, dass keiner weiß, dass der Alkohol meist fast rausgekocht ist.  Aber Wandervogel-ZaubererInnen sind eben in ihrer Ironie unterschiedlich.

.

Feuersänger am Freitag Abend

Trägst Du etwas am Abend beim Feuer in der Jurte bei Vortragen der Rabensänger? Ein Lied, einen Chanson, eine Ballade, ein Märchen, ein Gedicht, einen Sketch… zum Leben und zum Miteinander? Und jeder einen Spruch vorm Tschaitrinken. Es gibt wie immer auch Babytschai ohne Alkohol.


Was keiner wagt, das sollt ihr wagen
Was keiner sagt, das sagt heraus
Was keiner denkt, das wagt zu denken
Was keiner anfängt, das führt aus
Wenn keiner ja sagt, sollt ihr’s sagen
Wenn keiner nein sagt, sagt doch nein
Wenn alle zweifeln, wagt zu glauben
Wenn alle mittun, steht allein
Wo alle loben, habt Bedenken
Wo alle spotten, spottet nicht
Wenn alle geizen, wagt zu schenken
Wo alles dunkel ist, macht Licht
Wo alle geizen, wagt zu schenken
Wo alles dunkel ist, macht Licht ——Konstantin Wecker

 

IMPULSE UND GEDANKEN AUS DEM WANDERVOGEL-MITEINANDER

1.WANDERVOGEL-BUNDESTREFFEN – Wandervogelfeste – 3 Bundestreffen im Jahr.- Adressen   hedo@wandervogel.info

2.TREFFEN   € 10 Zeltgebühr pro Nacht (Für Kinder bis 10 J. gratis). Offen für fast alle Interessierte. Außerdem Mattenlager und Zweibettzimemr

3.RABENHOF Nutzung für Wandervögel & Folkies, Gruppen, Seminare, Workshops, Kurzurlaube, Wochenenden, Urlaub, Lager, 19258 Greven-Lüttenmark

4. Wandervogel-Dazugehören.   Monatsbeitrag am am Monatsersten ab € 1. ANMELDEZETTEL / WANDERVOGELMITGLIED.   

5.  Wandervogel Werden – Sein – Wollen – Miteinander – Geschichte – TOLERANZ & FREIHEIT – wandervogel e.v. – Berichte – Kontakt – Länder – Bundesländer – Heute 111 Jahre Wandervogel, Bundeslied 2        Mit vielem geht es bergab. Mit Fehlinformationen, Feindbildern, Brot und Spielen (Sport, Krimis, Comics, Softunterhaltung) Wohlstandsversprechen und Parteigelöbnissen versucht der Kapitalismus dem teils mit Manipulationen, teils möglichst glaubhaft entgegenzutreten. Unsere Seele hat nicht mehr viele Möglichkeiten aufzuatmen. Wer nachdenkt, findet ein paar natürliche Ecken, ein paar Menschen und den Rabenhof bei uns, die sich Gedanken  machen und Angebote anbieten, falschen Versprechungen zu entrinnen.

6. BRIEFE – Briefe des Leben Gestaltens – Denkfreiheit und Gedankenhilfen – Freunde – Familie – Wandervogel

7. TEESTUBENGEDANKEN, LEBEN, GESUNDHEIT, NAHRUNG, KLEIDUNG, FAHRTENTUCH, LEBENSGESTALTUNG, KRANKHEIT, SCHMERZEN, KLUFT, WANDERVOGEL-LEBEN, Familiengeschichte   Das eigene Leben selbst gestalten – nach unserer Meißnerformel – ist leicht gesagt. Das ist einfacher und lebensfroher, wenn Du Dir dazu ein paar eigene Regeln machst. Wir sprechen öfter darüber in der Jurten-Teestube beim Mandeltschai. Und es gibt gute Regeln, Impulse, Tipps dazu und gute Gespräche – nicht nur mit uns meist Alten.

8. LIEDER NEU – Neue Volkslieder – Folklieder – bündische Lieder – Hoffnungslieder – Liederwerkstatt – Schulliederbücherkritik Ketzerische Lieder. Hier gibt es was zum Schmökern, zum Lachen, zum Vertonen, zu Singen, zum Vortragen…. Manches mit unserer ironischen Romantik. (Wenn Dir dazu was einfällt, das unsere nicht nur ringelnätzische Wandervogelkunst bereichert, dann schick es, sag es oder frag uns.) Freude kann nie schaden, besonders außerhalb der Massenmedien. (Die ketzerischen Chansons aus dem Wandervogel ziehen schon weite Kreise.) Weshalb bleiben immer mehr Ältere bei den Bünden? Dazu gibt es ein paar wichtige Gründe.Vielleicht der wichtigste davon heißt Freiheit.

9. Naturkultur – Frieden – Freiheit – Miteinander – Mitmenschlichkeit – Zukunft – Symbolik – Soziales – Frieden

10. Zukunft – Schulen – Bildung – Junge Menschen – Jugendliche – Kinder –  Familie – Heimat

11. WEHRPFLICHT MILITÄR BUNDESWEHR SOLDATEN VERTEIDIGUNG AUßENPOLITIK neue Aufgaben? totale Veränderung? Soldaten, Bundeswehr, Atom, Waffen MILITÄR UND WANDERVOGEL FRIEDEN und Bundeswehr Wandervogel, Folk

11. EIN GUTER BRIEF -Briefe schreiben

12.WAS KEINER WAGT – Konstantin Wecker


ARTIKEL WANDERVOGEL 141

KREISTÄNZE, MITMACHTÄNZE, TANZLIEDER, KINDERTÄNZE, TANZ Kreistänze sind ein Schatz für viele Menschen und spenden Kraft, sind eine Kraftquelle. Wir bringen sie Dir näher. Wenn Du musizierst und einen Tanzmeister, eine Tanzmeisterin brauchst, helfen wir Dir auch mit Know How. Der Wandervogel – unsere Zeitschrift, unser Bund, sind mehr, als Information, Fahren, Feiern und Zusammenkommen. Nah an der Quelle von Herz, Kopf und Seele. Für eine menschliche, friedliche, freudige Zukunft. Jahreszeiten. Über den eigenen Schatten springen. Die Seele tanzt mit.

TOLERANZ – wandervogel e.v. – Berichte – Länder – Bundesländer – Heute 112 Jahre Wandervogel, Bundeslied 2,  Für Frieden, Freundschaft, Mitmenschlichkeit und NaturKultur .

Vignetten & CD Cover & Kultur

DENKFABRIK FÜR FRIEDEN des Wandervogel

   WELT – LÄNDER – LAND – STAATEN / FRIEDEN & FAHRTEN / REISEN / Weltlage mit: Zuwanderung / ASYL / FLUCHT / KINDER / GLOBALISIERUNG / GLOBAL / Afrika / Europa / Amerika / Australien / WELT / ERDE / KINDER / JUGEND / ZUKUNFT / LÄNDER / LAND / PANZER / KRIEG / MITMENSCHLICHKEIT / MITEINANDER / TRUMP / MUSK / PUTIN / WELTKONFLIKTE / CHINA /  CYBER / KI / DEUTSCHLAND / WAHLEN / NACHDENKEN / FRIEDEN /


HAUPTARTIKEL

FESTKULTUR  – BRÄUCHE – JAHRESZEIT – FESTE     Seit über 100 Jahren.

MÄRCHEN – SAGEN – HISTORIE   Impulse für Teestubenabende

TÄNZE – TANZGESCHICHTEN – NOTEN – MUSIKEN  für Musikanten – Mitmachtanzen      Wer eine Band gründen will, braucht Noten und mehr.

KLADDERADATTSCH, Lüttenmarker Rabenhof, Lüttenmarker Geschichte

BUND – LEBENSBUND – WANDERVOGEL e.V. – MITEINANDER – NATURKULTUR – KONVENT       mit „Wandervogel kritisch“

ELBRABEN GESCHICHTE – RABEN ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH, Lüttenmarker Rabenhof, Lüttenmarker Geschichte     Einmal mitgespielt in der offenen Band, und Du kannst Elbrabe sein.

MEIN LEBEN LANG SINGE ICH JEDEN TAG

LEBENSGESTALTUNG – FAHRTEN-& LEBENS-REGELN – LEBEN & WEG – Weg ins Leben, Glück, Unterwegs im Leben, Liebe, Lernen, Weg der Wandervögel, UMARMEN     Wir sprechen hier Lebensfragen an, über die oft zu wenig gesprochen wird.

RABENHOF Privatnutzung für Wandervögel & Folkies, Gruppen, Kurzurlaube, Wochenenden, Urlaub, Lager ZeltenLÜTTENMARK-SAGA – LÜTTENMARK – KRAFTORT – GRÜNES BAND – RABENHOF – TANZKREISE – TANZEN – WANDERVOGELHEIM LÜTTENMARK – SINGEN – MUSIZIEREN – NATURKULTUR – RABENTÄNZER KRAFTORT ZENTRUM DER JUGENDBEWEGUNG

LEBEN & WEG – Leben gestalten, Weg ins Leben, Glück, Unterwegs im Leben, Liebe, Lernen, Weg der Wandervögel

Ideologien lehnen wir ab. Sie sind uns zu eng und meist viel zu kurz gedacht. Bei der Religion mag jeder gern mit seiner Facon selig werden. Das Leben ist zu gestalten. Und der Weg ist das Leben. Alles fließt. Panta Rei.

FREIHEIT   Wandervögel lieben die Freiheit. Ohne Freiheit gäbe es unseren Bund nicht. Von Nazis und von der DDR wurde er verboten. Rechte versuchten mehfach ihn zu kapern. Wir bleiben lieber demokratisch frei mit unserer Basis, frei von allen Ideologien, Bevormundungen und Verschwörungen.

BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE     Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartigeMenschen.  und Ideen seit über 100 Jahren?

ALLSPEEL – LIEDER DER FAHRTENLÄNDER – FAHRTEN & VORBEREITUNG – BUNDESLÄNDER – AUSLAND

TANZ – TÄNZE – DEUTSCHE TÄNZE – REGIONEN – TANZGESCHICHTEN – MITMACHTANZEN – Allspeel-Hefte + TANZ-Lieder

FEUER – Zeit – JURTE –  KOHTE – HIMMEL – MANDELTSCHAI – TEESTUBENGESPRÄCHE JURTENLIEDER – FESTTAFEL     Hier ist einiges vom Eingemachten, vom Wandervogelsinn zu finden. Licht und sind Gegensätze zu Dunkel und Trauer.

FAHRT – FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt REISEN – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN, WANDERUNG, HOTEL  Besonders schöne Fahrtenberichte und Vorschläge für Fahrtengebiete aus aller Welt und Mecklenburg. Gern mit Witz, Schelmereien und Ironie…

FESTE, FREUDE , FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN     Feste zu feiern kann gelernt werden. Lockerheit mit Qualität zu verbinden, ist eine Kunst. Wir üben das seit Jahren auf dem Rabenhof. Und wir haben Glück, dass uns das meist gut gelingt. Atmosphäre – Insfrastruktur – Wille der meisten – Können der Leute, die für die einzelnen Phasen den Hut aufhaben, das passt meist und für die meisten gut zusammen bei uns.

NATUR – Tagtägliche Gedanken zu NaturKultur & Zukunft      Hier erfährst Du, dass wir vonJahr zu Jahr kritischer auf unser Leben, unsere Erde, auf Politik und Politiker, auf Medien und Zwänge der Globalisierung und des Kapitalismus schauen müssen, obwohl es so bequem, traditionell und angepasst wäre, einfach so weiter zu leben. Wir sind bei Friday for Future und all denen, die den Spagat wagen, für eine Wirklichkeit, eine menschliche Zukunft einzutreten und dabei auch mit Freude zu leben.

NOTENSCHREIBSYSTEM– CAPELLA   Weshalb wir Capella vorziehen?

WALDZITHER U. A.

Instrumentenspiel

Der Weg ins Leben   Wofür brennst Du? Wofür lebst Du? Wie gestaltest Du Dein Leben?

Freude & Zukunft  Nach unserem Erntefest gib es Sonnenstrahlen

Freude und Trauer   Viele unserer Lieder sind fröhlich, viele melancholisch und auch zur Trauer haben wir schöne Lieder.

REZENSIONEN – ÄLTERE BÜNDISCHE REZENSIONEN

GELDMASCHINEN-KARRIEREN – PERSÖNLICHES VORWÄRTSKOMMEN

Wohl in mehreren Bünden, nicht nur bei uns, wird unter Älteren viel zu wenig über persönliches Vorwärtskommen und Beziehungen gesprochen. Viele Ältere, stehen bei der Suche nach ihrem Berufsweg und bei der Bildung einer Familie allein. Dabei sind wir Bünde bisher zu schwach. Würden wir das fördern, bekämen unsere Bünde stärkere Voraussetzungen, könnten Ältere besser halten und einbinden. Für mich gehört VorwärtskommensTraining dazu. Dazu gehört auch rhetorischen Training und Selbstbewusstseins-Training. Ich kann bei beidem durch ein impulsreiches Wochenend-Training helfen, am besten durch ein Brainstorming.  hedo

STAAT – POLITIK – GESELLSCHAFT – SCHWARZ – WEIß – ROT und anderes      Unter Schwarz-Weiß-Rot wurde der Wandervogel verboten. Die Rechten und viele Politiker mit Jacke Schlips und Hemd tragen wieder schwarz-weiß-rot. Da wissen wir Bescheid. Das sind nicht unsere Leute. Die kuschen nicht nur vor den Möchtigen, sondern jetzt sogar vor dem Nationalen. Heimat und Regionalkultur mögen wir gern. Engen Nationalismus lehnen wir ab. Aus eigener Erfahrung. Wofürstehen die Parteien?

Mitgliedsantrag – Wandervogel – Mitmachen im Wandervogel     Du kannst den Wandervogel mit einer Spende oder Monatsbeiträgen fördern und auch dazu gehören und auch mitmachen, wenn Du willst. Wir laden besonders Musikanten und Sänger gleich welchen Alters, die sich zum Mitmachen melden, laufend zu unseren Musischen Wochenenden ein.

FESTE & FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN   Es wird gesungen, musiziert und getanzt, eingeladen. Es gibt einen oder zwei Workshops. Zwei Jurtennächte am Feuer ab Freitagabend sind immer dabei.

LEBENSFREUDE – Kennenlernen – Mitmachen – Einladungen – Mitmachfeste – Rabenhof – Folkies – Singen – Tanzen – Musizieren   Wer musiziert, Freunde/innen sucht zum Singen und Musizieren, wer Feste zu den Jahreszeiten gern mag, wer neue Leute kennenlernen will, wer Lebensfreuden mag, der ist hier richtig.

Moin, Freude am Gestalten – Rundumgestaltung des Lebens für Wandervögel – jung & alt – Wohnen, Lernen, Leben, Miteinander – Wandervogelwissen

WELT – LÄNDER – LAND – POLITIK – STAATEN / FRIEDEN & FAHRTEN / REISEN / Weltlage mit: Zuwanderung Asyl KINDERN GLOBALISIERUNG GLOBAL Afrika Europa Amerika Australien WELT ERDE ZUKUNFT LÄNDER LAND PANZER KRIEG PROBLEME Land Staat Europa

Obrigkeiten– Schwerter zu Pflugscharen – Religionen – Diktaturen – Faschisten – Extreme – Freiheit   Es ist mir wichtig in Freiheit zu leben, sagen zu können, was ich fürrichtig halte, was in Zukunft anzustreben ist für Kinder, Familien, Bildung und Zukunft.

BUND – LEBENSBUND – WANDERVOGEL e.V. – MITEINANDER – NATURKULTUR – KONVENT – ELBRABEN     Warum Wandervogel?

FAHRT – FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt REISEN – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN, WANDERUNG       Das Leben lang unterwegs und das eigene Leben gestalten.

FERNSEHKRITIK -MEDIENKRITIK – Fernsehen – MEDIEN – PRESSE – MAINSTREAM – WOHLFÜHL-KONSUMINDUSTRIE – MANIPULATION

LIEDERHEFT – 29 bekannteste Lieder von hedo    von hedos ca. 660 Liedern. t am 1.11 zum Gründungsdatum von tusks dj 1.11 im Jahre 1929


LIEDER & SINGEN – ARTIKEL

Joiken_von Gabriele

Was mehr als die Lieder im wv

LIEDER & SINGEN – Neue Volkslieder – Folklieder – Nur für uns? – Schulliederbücherkritik     Lieder sind für uns ein guter Teil vom Glück, von den 7 Glückspunkten der Wandervögel: Singen – Tanzen – Musizieren – Essen & Trinken – Leben & Lieben – Gespräche & Philosophieren – Gesundheit & Bewegung

BÜNDISCHES SINGEN   Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.

ARCHIV   Im Wandervogelarchiv auf dem Rabenhof gibt es mehr als 200 Liederbücher und über 100 Tanzbücher zur Einsicht. Auf der Webseite im Webarchiv sind auch viele Lieder.

REZENSIONEN

„Ich flog mit den Schwalben“ Ulrich Maske + Franziska Harvey ***** Goya Verlag 2024, Jumbo Neue Medien & Verlag, www.goyaverlag.de Hamburg. hh

Petra Oeker -Drei Wünsche – Eine Weihnachtswundergeschichte hh

Manfred Nimax – Jungenschaften in der Nachkriegszeit 1945 – 1970 – Spurbuchverlag hh   Ein Buch, das wahrscheinlich DAS bündische Buch des Jahres 2024 ist.

WALZERSCHRITT UND POLKAHIT – JOHANN STRAUß FÜR KINDER – MIT CD


GESELLSCHAFTLICHE ÄLTERE THEMEN

KLEINE AUSWAHL AUS WV 138 UND ÄLTEREN AUSGABEN, weiteres in den Rubrikenunter: Suche

BÜNDISCHES SINGEN   Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.

LÜTTENMARK-SAGA – LÜTTENMARK – KRAFTORT – GRÜNES BAND – RABENHOF – TANZKREISE – TANZEN – WANDERVOGELHEIM – SINGEN – – NATURKULTUR – RABENTÄNZER KRAFTORT ZENTRUM DER JUGENDBEWEGUNG

Rabenhof-Umgebung Geschichte

ELBRABEN 45 Jahre ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH      Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.

NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA   Weshalb wir Capella vorziehen?

Marxenfahrt zur Heideblüte Kopie

Wandervogel-Info

Artikelsammler Kopie

Bachblütentänze

Warum  WV?

 

Romantik und Gesellschaft-  Romantiker gelten vielen als Spinner. Dabei ist das Vorwärtsträumen eins der besten Mittel für Glück und Erfolg. Mit ironischer Romantik bringt das Leben viel Freude.

Topvermögende + Steuern + Ärmere + Steuerschlupflöcher:  Weshalb Parteien sich nicht trauen, Steuerschlupflöcher zu stopfen.

PARTEIENEINSCHÄTZUNG 2024    Wahlen, Richtungen, Kriege, Soziales….. Parteien haben ihr Ziel und ihren Zweck. Die 1. Frage für politisch Lernende ist, ob das Dein Ziel und Dein Zweck sind. 2. ist seit einem Jahr klar, dass noch gefährlicher als Umwelt und Klima die Weltkonflikte werden können. Kommt ein Krieg mit China, oder können wir uns versöhnen? 3. Die meisten Ukrainer wünschen die Freiheit von Russland. Die Freiheit wollen wir auch. Es gibt dort jedoch viele Nazis. Das sollte4n wir bedenken. Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen. Wir wollen keinen Krieg und Kriege verhindern. Wir wollen keine Wehrpflicht. Wir wollen keine Kriegstoten und Kriegsleiden. Verhandlungen sind uns wichtiger, als vielen anderen.

Zu GUTER LETZT


HINWEISE FÜR INTERESSIERTE

LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart,  Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung.   (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs.

WANDERVOGELBRIEFE: Die Wandervogelbriefe kannst Du gratis abonnieren.

WANDERVOGELLADEN: Es gibt mehreres bei uns, das es nirgendwo sonst gibt.


TERMINE – KONTAKTE

Du kannst das FOLKMAGAZIN laufend mit Fotos, Artikeln und Terminen informieren und wirst hier aufgeführt. Weiteres unter Rubriken: FOLK, FOLKCLUBS, KULTUR, TANZ ….

Bei Interesse bitte direkt wenden an:

BRD: Klingende Brücke – Liedstudios in mehreren Städten / Wandervogel e.V.,  Feste + Seminare / Wandervögel in vielen Bundesländern / Elbraben -Folkband bundesweit / IOGT – Verband für Folkfeste / deutsche reformjugend – Feste und Fahrten /

MV: TK Sonja Hartmann, Stellshagen bei Wismar + Schwerin / Folkfestival Windros, Schwerin, Fred-Ingo Pahl / Rabentänzer, Greven-Lüttenmark bei Boizenburg / Musikgruppe Freigeist / Folkband Elbraben / Puppenspiel Zapel, Martina Kriedel / Boltenhagen Liedfestival / Fo9lk Mölln und Umgebung, Jörg-R Geschke / Alte Synagoge, Folkkonzerte, Hagenow, Thomas Kühn /

SH: TK Schwarzenbek, FC Mölln mit Tanzhaus und Konzerten, Susan Sojak + Uwe Thomsen / LAG Folk Schleswig-Holstein / Tanzabende Kiel, Gunda Möller / Folkfest Flensburg /

HH. Folkinitiative + Tänze Hinrich von Langeloh, Hamburg-Osdorf / Spaßvögel, Atti -Astrid Kühnel, Hamburg, Hamburger Singewettstreit /  Café Chrysander, Hamb urg-Bergedorf, Ursel Arova / Ring für Heimattanz, Detlev Paebsdorf /

NS: Tanzhaus Lüneburg in Bardowiek Axel Schwoy/LAG Tanz Niedersachsen, Folkfest Folkfrühling Venne / Tanzhaus Liszter Turm, Hannover, AlbertHense / Proitzer Mühle, Tanzfeste, Folkseminare, Seminarhof /

BW: Tanzseminare Guido Zankl / Tanzmeisterin Marianne Lange / Forum der Kulturen, Stuttgart, Konzerte, Anke Bauer / Bekennende Mazurkisten, Klaus Fink / Kullturforum Schorndoerf, Konzerte, Sandra Wackehut / Peter Bursch, Liederlehrer, Bröselmaschine, Gitarrenschule, Duisburg /

BY: Tanzhaus Erlangen, Tanzseminare + Feste / Volkstanz Heute, München, Wilhelm Stappert / Bayerisches Volksliedwerk / Tanzseminare + Tanzreisen, Guido Zankl / Israelisches Tanzhaus München, Matti Goldschmidt / Sacred Dance, Friedel Kloke-Eibl, Tanzseminare /

THÜR: Folkfest Rudolstadt /

HES: Tanzfest Burg Ludwigstein, BurgFolk /

RH-PF: Rheinischer Singewettstreit, St. Goar /

BERL: Berliner Singewettstreit

NRW: Zugvogel / Tangoyim, Folkband, Daniel Marsch, Hückeswagen / Trio Doina – Folkband, Ukrainische und jiddische Lieder / Paddy Schmidt, Folksänger – irisch, Neu Isenburg /

NL: Tanzhof Uelensphieghel, Uffelte, Annette Langerhorst / Tanzmeister Huub deJong / Sacred Dance, Niederlande, Ulla Röber /

CH: StimmVolk Schweiz

BELG: De Klingende Bruk – Liedstudios

ÖSTER: Österreichisches Volksliedwerk, Wien, Elisabeth Steinberger / Steirisches Volksliedwerk, Graz, Elisabeth Steinberger, Florian Wimmer /

GB : Findhorn Foundation, Schottland, Ceilidhs /

DK: Tönder Festival /

WELT: Tanzseminare Weltweit, Helene Eriksen (auch in Deutschland), IOGT – Vrband für Folkfeste /

 


05254D8E-9675-4E5A-993B-7454AEA053CC_1_105_c.jpeg

 

EIN UNGEDRUCKTES LIED

VOGELBEERBAUM Ein muffiger Priester verdammensbereit sah zwei unterm Vogelbeerbaum

https://blog.wandervogel.info/wp-content/uploads/2024/09/Ein-muffiger-Priester-1-1.pdf


WANDERVOGELLIEDER

zur Freude und Ermutigung

Wer hat euch Wandervögeln     die Wissenschaft geschenkt, dass ihr auf Land und Meeren die Flügel sicher lenkt…  hedos lieder 1

Lasst uns die Sonne,die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind. Ohne Wasser und Luft, ohne Boden und Meer, ohne Wiesen und Wald wird das Leben zu schwer. hedos lieder 1

ÜBER UNS’RE WUNDERSCHÖNE ERDE   unter der Sonne, über dem Feld, wollen frei Scharen fahren in die weite, bunte Welt.  hedos lieder 4

Liedernächte Vollmondfeste sinduns Schatz und großes Glück.     Lieder nachts am Lagerfeuer bringen uns zu uns zurück.   hedos lieder 1

Was soll ich tun? fragt die weise Dame – Das Lied vom Lied zum Singen     Weshalb wird nur in Deutschland in den meisten Familien immer weniger gesungen?  hedos lieder 3

Ich bin in die Schule gegangen   und habe zu denken gelernt hedos lieder 1

Lieder sind oft die Mitte  Lieder sind oft die Mitte, Lieder sind oft Grund zur Freud‘. Lasst nun Lieder erklinen. Ein Liederfest ist heut‘.   hedos lieder 4

Gefährten des Wanderns, Freunde der Weisen  stets unterwegs, zum Singen bereit   hedos lieder 3

Das Singen ist meine Freude.   Ich singen mein liebstes Lied.  hedos lieder 4

Mancher hat eine hungrige Seele  und weiß nicht warum / manche leben im Hochhaus allein   hedos lieder 2

Wir sind wie Wellen an dem Strand – Friedenstanz-Malosditha hedos lieder 1

Meinst du die Deutschen wollen Krieg?   Keiner will in den Krieg mehr geh’n, keiner sinnlose Leiden seh’n… – hedos lieder 4

ES IST EIN MORGEN VOLLER FREUDE,    angefüllt mit Herzenslicht  hedos lieder 4

Ich mag die Blumen Ich lieb‘ die Blumen  – Kanon

WANDERVOGEL e. V.

Wandervogel-Webseite – gegliedert in Rubriken: Artikel, Berichte, Lieder etc.
Wandervögel können hier selbst veröffentlichen. 0152 2198 3817 wandervogel@wandervogel.info & wandervogel@wandervogel.info
Wenn die mitmenschliche und naturnahe Idee der Wandervögel Bestand haben will, braucht es Ideen. Wandervögel am Himmel haben eine Chance. Wenn wir von ihnen lernen und unsere Kultur mit der Natur zu Naturkultur verbinden, gibt es auch eine Chance für Wandervögel jung und alt, ihren Vorwärtstraum vom Doppelleben weiter zu geben: „Hier mit beiden Beinen mit Kreativität und Lernen auf der Erde und dazu in der Natur mit kreativer und ironisch – selbstkritischer Romantik für alle Menschen.“ Nutze den Tag.
Es können Neuinteressierte dazukommen und dazu gehören, die nicht zum Wandervogel oder zu Elbraben (Musikanten + Sänger) gehören, und das Wandervogelheim im Rabenhof in Lüttenmark nutzen. Du kannst Wandervogel werden, gleich in welchem Land Du lebst.

HINTERGRUND DES WANDERVOGELBUNDES

Der Hintergrund ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Es braucht Reflexion und Nach-denken. Das geht nicht eindimensional – schwarz/weiß. Es ist eine Lebensart, ein Lebens-gestalten, eine Verwirklichung von Lebensträumen einerseits und dabei ganz reales Leben.

Bist Du Wandervogel? und unser Freund? unsere Freundin?

Wandervogel zu sein bringt Freude und bereichert das Leben und kostet kaum. Du kannst Fahrten und Treffen mitmachen, musizieren, singen, tanzen, gute Gespräche machen, Dich für NaturKultur einsetzen. Wir haben beim Wandervogel drei wunderbare Treffen im Jahr und dazu vieles andere für Jung und Alt, für Frieden, Fest- und Naturkultur, für Freundschaft und Mitmenschlichkeit, ohne Einengung, um mit Freude das eigene Leben zu gestalten und im Leben unterwegs zu sein, nachzudenken, mit Freude und Miteinander mitzumachen, dabei zu sein, von Fern und Nah.

Finde hier Passendes für Dich zum Lesen, zum Lernen, zum Anwenden, zur Freude, für Dein Leben, für die Familie, die Gruppe, die Schule, die Schulkasse, die Fahrt, das Fest. Impulse, Links und einiges mehr auf dieser Titelseite, Details in den Rubriken. Es schreiben und gestalten viele mit. Fast jeder kann im Wandervogel mitmachen und mitwirken.  Einfach melden und mitmachen aus der Ferne. Oder Dich zu Wandervogeltreffen anmelden für köstliche Feste, für Erleben und Aufbauen.


WANDERVOGELGESCHICHTE + GESCHICHTEN

https://blog.wandervogel.info/rabenhof/rh-logbuch/wandervogel-schlussrunde-des-festabends-im-wandervogelsaal-wandervogellied-wir-wollen-zu-land-aus-fahren/wv-artikel/wandervogel-gesc…er-bundeslaender/


TEESTUBENGESPRÄCHE – Meißnerformel, Wandervogelformel Weg der Wandervögel, Weiterdenken, Wandervogelphilosophie     Dieser Link gibt Impulse für Menschen, die weiterkommen wollen.     


ZAUBERNÄCHTE MIT MANDELTSCHAI 

Die Zaubernächte in der Bundesjurte am Feuer sind bei uns berühmt. Die Nacht von Freitag auf Sonnabend ist meist am intensivsten. Sie ist bei uns das Einstimmen zu einem herrliches Wochenende.

SängerInnen und Musikanten sehen zu, dass sie schon am Donnerstag, spätestens am Freitag bis 20 Uhr auf dem Rabenhof in Lüttenmark sein können. Nicht umsonst nennen wir die Freitagnacht die Zaubernacht mit Herzensliedern, am offenen Feuer, wie unsere Ahnen bis vor so 200 Jahren ihre Abende genossen.

Wir singen alte und neue Lieder. Am wichtigsten ist uns, dass dieAtmosphäres stimmt. Meist singen wir auf Deutsch. Feine Texte sind dann für jeden verständlich. Wir haben auch nicht wenige alte  Lieder, die wunderschön sind. Einige könnenb auch gut erzählen. Von früher, von Fahrten, von Freunden, von Notwendigem. Und nicht selten gibt es auch mal einen Clown, der kommt oder lustige Lieder.

Das Abschiedslied ist oft Tucholskys „Gute Nacht, auf Wiederseh’n Marie“. Oft fangen wir mit Fahrtenliedern der Welt an,mit Festliedern oder mit Liebesliedern. Dafür haben wir unser Liederbuch „Der Wandervogel – Greif“, das jeder in die Hand bekommen kann.


Grundgedanken des Wandervogels

Bis Du  ein Nachdenker? Weißt Du, dass es viele Wandervögel gibt, die „geborene“ Wandervögel sind (so nennen wir das), die den Wandervogelbund nicht kennen gelernt haben, vielleicht nie die Chance dazu hatten? Und die das Wandervogelmilieu dringend gern hätten, brauchen würden, ohne davon zu wissen? Denn mehrere echte Wandervögel zusammen stärker sind, als eine/r zusammen, fördern die Freude gegenseitig,  bringen sich innerlich wie äußerlich lebensfördernd voran.


Vorgedanken zu 2025

Ich hoffe, Du hattest eine wunderbare Weihnachtszeit mit lebendigen Kerzen an Tannenzweigen, mit den alten Hirten- und Marienliedern, mit Geschichten und Geschenken auf Wandervogelart.

Wenn Du dann auch noch in unserer ironischen Romantik die 7 Glücksregeln des Wandervogels lebt, dann wird Dir das Glück im neuen Jahr wahrscheinlich  näher sein.

Immer werden wir nach den täglichen Glücksregeln der Wandervögel gefragt. Sie sind nicht geheim. Die einfache Regel ist, dass dreimal am Tag gelacht schon Glück bedeutet. Schwieriger wird es schon mit den sieben Glücksregel einmal am Tag: Singen – Musizieren – Tanzen – Essen & Trinken, Lieben & Freundschaft, Gute Gespräche & Philosophieren (Smalltalk nicht mehr als 5 Minuten am Stück), Bewegung & Gesundheitstraining.

Hast Du das schon oft alles an einem Tag geübt? Dann weißt Du, was das bedeutet: Eben sein Leben gestalten, nicht einseitig, sondern mit Arbeit, mit sinnvoller Arbeit. Es geht eben weit über die Routinearbeit hinaus, die für sehr viele Menschen sich in der Routine des Alltags erschöpft. Wenn Du Dir das Privileg herausnimmst, ironisch romantisch die Wandervogelglücksregeln auf Deine Art zu praktizieren, nicht nebensächlich, sondern mit Humor, was kann Dir dann noch fehlen? Wenn Du Dein Leben glückwärts gestaltest?

Wer sein Leben in einem anregenden und helfenden Wandervogelmilieu gestalten kann oder als Kind in dieses Milieu mit hineingenommen wird – frei ohne Zwang, ohne Ideologie, mit guten Regeln zum Lernen, zur Freude, zum Glück, der ist gut dran. Was gibt es besseres?

Wer kein Wandervogelnest mit Freunden kennt, der hat Weihnachten verpennt

Es ist bei vielen üblich, sich fürs neue Jahr gute Vorsätze vorzunehmen. Bei uns kannst Du gute Ratschläge bekommen, die Dir nützlich sein können, gleich wie alt Du bist, in welchem Land oder Bundesland Du lebst, ob Du allein bist, oder Freunde hast, die ähnlich frei und zukunftsgerichtet leben wollen.

Auch bei uns ist nicht alles Gold, was glänzt. Ich mache hier niemanden schlecht, aber nicht wenige lassen sich durch das falsche Vorgaukeln der Medien verwirren oder sich Angst machen. Dagegen hilft der Bund. sich zu Tatkraft und Gestaltung mit Freude zu motivieren, Miesmachereien und Ablenkungen zu überwinden.

Hoffnungsimpulse für ein glückliches Leben sind viel wichtiger. Wenn Du für Dein Leben, Deine Aufgaben brennst, dann kannst Du dazu noch bei Wandervögeln Dein Glück mit Freude stärken. Wir treffen uns bald. 16.-18. Mai 2025 , oder eher.


SELBSTIRONIE VON WANDERVÖGELN

Mit Vogel ist’s besser, als ohne.

Wandervogel kannst Du tanzen und schweben? Dann hast Du mehr von Deinem Leben.

Ehrliche Vogelperspektive ist besser, als Arroganz.

Das Doppelleben mit ironischer Romantik hilft, sich dem Leben aufzuschließen.

Einmal Wandervogel, immer Wandervogel.


Tagesschau – Wochenschau – Monatsschau

Nun blühen in herrlichem Sonnenschein die japanische Zierquitte, die Forsythien, die Tulpen, Marmelblumen, Stiefmütterchen, Primeln und die ersten Maiglöckchen. Die Osterglocken welken schon vor Ostern ebenso wie die Hyazinthen. /  Sie erzählen überall Geschichten von Herrn Trumps Drohgebärden. Lass Dich nicht verblüffen. Direkt betrifft es Dich, uns nicht, vielleicht mehrere Firmen und Staaten. Medien machen jeden Tag tamtam, und zu viele gelenkte Bürger kaufen ihnen zu vieles ab. Die Welt-Superreichen werden versuchen, das auszutarieren, dass die Lebensmittelpreise nicht zu sehr steigen. Nur – sie gewinnen meist an allem, mit ihren täglichen Wetten und lachen oder lächeln sie sich nicht nur ins Fäustchen. / Ich lese „Russen. und Ukrainer – Ungleiche Brüder“ von A. Kappeler bei C.H:Beck. – Das wohl beste Buch zum Verständnis des Konfliktes. Sehr zu empfehlen. ***** / Eben flogen zwei Störche über mich, ein tolles Gefühl, –  und Schmitti hat den Ökoteich des Rabenhofes wieder von Algen befreit. / Willst Du mal meine aktuelle Welteinschätzung mit Verhaltenspsychologie und Weltpolitik hören? Dann ruf mich an. / Gestern war ich mit Heike Baumgart in der Kristalltherme in Bad Wilsnack den ganzen Tag 37,5o. Sehr zu empfehlen. Da waren Architekten und Eigner, die eine Wohlfühloase geschaffen haben. Gut für mich wäre, wenn das nur nicht 2,5 Stunden von hier wären. / Der Rabenhof ist jetzt schon eine Blumenpracht und lädt zum Urlauben und zu Wochenenden im Grünen und Bunten mit Minipreisen ein. / Ich habe Geldbäume gezüchtet – noch klein, und Du weißt, dass alle, Wandervögeln, bei denen Geldbäume gedeihen, Geld leichter haben und sparen können, wenn sie die herrlich-ironische Romantik der Wandervögel haben. ich habe mehrere übrig. Du kannst Dir einen mitnehmen. / Mit dem Sparen ist es heute eine Sache: Wegen Inflation ist es nur gut für ein mittelfristiges klares Ziel zu sparen. Langfristig frisst die Inflation Bargeld und Bankgeld weg. Investition dagegen lohnt sich. / monija war da, brachte Freude und bepflanzte ein kleines Beet. /  Martina Germann ist neuer Wandervogel bei den Rabentänzern, hat Freude am Tanzen und fühlt sich gut angenommen. Ich gratuliere Martina, bei uns dazuzugehören. Wir freuen uns über neue, weitere Wandervögel, damit sind wir 21 Rabentänzer, Martina,  Du brauchst einen Wandervogel-Namen zum Unterscheiden, da wir schon eine Martina bei uns haben. / Rosi und Barbara feierten ihren Geburtstag hier. Barbara hat Gäste eingeladen, die toll mittanzten. Wir hatten am 27.3. so einen besonders wunderbaren Tanzabend mit vielen Liedern und Tanzen bei EDV-Ausfall, der lustig überbrückt wurde. / Die Störche sind da in Gresse im Nest. / Für unser Wandervogelmaien haben sich jetzt mehrere Elbraben, Sänger und Tänzer fest angemeldet. / Wandervogelbriefe erscheinen nur bei Bedarf.

 

LEBEN, GESUNDHEIT, NAHRUNG, KLEIDUNG, FAHRTENTUCH, LEBENSGESTALTUNG, TEESTUBENGEDANKDEN, KRANKHEIT, SCHMERZEN, KLUFT, WANDERVOGEL-LEBEN, Familiengeschichte

TEESTUBENGEDANKEN

Bei Krankheit & Schmerzen immer wieder

Ich wünsche Dir gute Gedanken, gute Gespräche und schöne Unternehmungen. Das macht das Herz frei und bringt Freude und Gesundheit. Ich weiß nicht, was Dich immer wieder zurückwirft. Ist es Ärger auch unterschwellig, ist es Trauer, sind es Ausweglosigkeit und Verzweiflung? Sind es Ungerechtigkeit und Geld? Sind es Angst, Einsamkeit, Mangel an Zärtlichkeit, wie Du sie brauchst? Dreht sich manches immer wieder nachts im Kreis? Oder ist es Wut auf Dich selbst, auf andere? Dauert Dir alles zu lange und bist Du ungeduldig?

Wenn der Grund, die Ursachen klar sind, ist es leichter, dem zu begegnen. Wenn es eine heillose Mischung der Unzufriedenheit ist, ist es komplizierter.

Leg Dir ein kleines Heft an, ein Freuden- und Sorgenbuch. Nimm für jede Sorge eine Seite und für jeden Glücksmoment – und mach Doppelseiten schön mit Fotos, Zeichnungen oder mach ein Gedicht dazu oder ein Liedchen.

So schreibst Du Dir einen Teil von der Seele und bekommst dazu Klarheit und etwas Freude.

Wenn Du dreimal am Tag lachst, hast Du schon Glück und einen schönen Tag. „Freude heißt die große Feder“ (Schiller)

Alles Liebe für gute Gedanken


Naturheilpraxis

Dr. Harald Hüther gibt viele sehr gute Ratschläge für gesunde Ernährung und gesundes Leben. Persönliche Erfahrungen und Erlebnisse bereichern die Aussagen und ermuntern dazu, Ratschläge anzunehmen. Wandern mit gesunder Kleidung ohne Stress ist für fast jeden gut


Unser Bund hat in über 100 Jahren Erfahrungen und Erlebnisse gesammelt, die von selbst einleuchten. Die Kraft der Magie und Freude, die heute bei unserer Schein-rationalen Gesellschaft vielfach unterdrückt wird, spielt für viele Menschen eine größere Rolle, die von Ärzten oft abgelehnt wird, ähnlich wie Kräuterhexen abgelehnt wurden. Nicht nur Einbildung kann eine stärkende Rolle spielen. Chinesische Heilkunde, Indianerwissen, Lebensfreude, Glauben, Familiengeschichten (kritisch reflektiert) helfen oft mehr, als eine Ärztin (Sie muss oft halbblind auf Deine Aussagen hin Rat und Medikamente geben.) Rat von zwei Ärtinnen ist oft schon besser.


In mehr als einem Jahrhundert sammeln wir. Mein Großvater war schon Wandervogel ab 1902. Medizinisch haben wir seit dieser Zeit trotz Krieg und Armut gesund gelebt und Erfahrungen aufgeschrieben. Glück und Lebensfreude waren immer unser Lebensmotto. Und das half fast immer.

Das meiste überstanden wir gut. Am meisten schadeten uns der 1. und 2. Weltkrieg. Meine Großeltern verbrannten. Wir wurden von Nazis verfolgt. Ich masste zur Sicherung als 9jähriger in die SS-Schule nach Seesen und in die dj, von wo ich vor Kriegsende floh, weil wir alle zur Panzerfaustausbildung sollten.


Gesundheit

Völlige Gesundheit gibt es nicht. Jeder Mensch hat seine geistigen, seelischen und körperlichen Macken.

Die meisten Menschen werden erzogen, lieber einen Sündenbock zu finden, möglichst Fehler, Macken, Mängel nicht bei sich selbst zu suchen.

Dr. Schinck sagte mir: Den psychosomatischen Anteil eines Leidens (mehr oder weniger 70%) müssen sie selbst bewältigen. Bei den restliche4n 30% kann ich Ihnen vielleicht helfen. Damit hat er eine Aussage getroffen, die jeder Arzt sagen muss, der sich nur mit Vermutungen von Tablettendosierungen an eine Krankheit heran experimentiert. Der Patient wird schweigend gemacht = „Patient“. Und der Arzt erdreistet sich, Dich als Versuchskaninchen zu behandeln. Seither lass ich mich nicht behandeln, sondern hinterfrage Ärzte direkt von Auge zu Auge. Meine Ärztin jetzt sagt mir oft: Da bin ich mit meinem Latein am Ende.

So viel wissen die Ärzte gar nicht, sondern sie haben nur Wirkungsweisen von Tabletten auswendig gelernt, deren Dosis (Größe, Menge, Stärke) sie auch noch vermuten müssen. Und die Zusammenwirkung verschiedener Medikamente wissen sie schon gar nicht, bis auf ein bisschen Erfahrung. Deshalb auch verschreiben viele Ärzte unterschiedlich. Und viele haben nicht umsonst ein Faible für bestimmte Hersteller. Sie bekommen Gratis-Einladungen zu Urlaubsorten in Verbindung mit Kurzseminaren. Sie verdienen einerseits an den Bahandlungen und genießen andererseits die Vorteile von Firmenangeboten. Bei den Patienten versuchen viele den Eindruck von Dr. Allwissend zu machen. Kannst Du ihnen das verdenken? Du hast jetzt Google, wenn Du nur einen Facharzt in der Nähe hast. Sie also auf der Hut und informiere Dich mehrseitig. Andererseits schieß nicht über das Ziel hinaus, denn das ist immer Deinen Lebensweg möglichst glücklich zu gestalten.


DIE KLUFT – UNSERE BUNDESFESTKLEIDUNG & WAHRZEICHEN – Für viele Jüngere oft ein Glücksgefühl

Es ist die Freiheit jedes Wandervogels, Wandergel-Kluft zu tragen oder eine eigene Festkleidung. Bei Treffen und Fahrten ist es angebracht unser grünrotgoldenes Festtuch zu tragen.

Bundes-Kluft ist: ein weißes langämeliges Festhemd oder weiße Bluse, das Festtuch mit unserem grünrotgoldenen Emblem, dem Geoldgreifen. Eingei tragen auch, wenn es kühler ist, die rotbraune bretonische Takeljakce mit dem Wandervogelaufnäher.

Die Kluft ist da, als Schmuck für Fahrt und Fest, zur Erkennung gegenüber Gästen, Nichtwandervögeln und auch als Zugehörigkeit und Miteinander für Wandervögel

Neben der Kluft haben wir noch unsere BundeSfahne, Gruppen- und Festwimpe, schöne Aufkleber für Autos, Notizhefte und Pinnwände.

Unsere Festtücher werden au an Freunde vergeben, die unseren Wandervogel und seine Treffen und Feste fördern.


ZUR KLEIDUNG, ZUR KLUFT

—-KLEIDUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR WANDERVÖGEL: Bei Festen bevorzugen wir weiße Hemden oder Blusen, da die bei weitem am bestne zu unseren grünrotgoldenen Schmucktüchern passen. Als Jacke tragen mehrere gern die rotbraunen bretonischen Seglerjacken, weniger schwarze Jujas oder blaue Seglerjacken. Eine vorgeschriebene Kluft gibt es bei uns nicht. Wir sind meist Erwachsene und schreiben niemandem etwas vor. Wir empfehlen nur. Jüngere, die bei uns dazu kommen sprechen sich mit uns ab. Nach dem ersten erfolgreichen Mitmachen kann das grünrotgoldene Halstuch verliehen werden. Aufkleber und Aufnäher mit unserem Greifen gibt es auf dem Rabenhof.

—-

Nicht nur in Österreich und Bayern ist das Dirndl Tradition, Heimatkleidung, Zeichen von Individualität. Und wem das Dirndl gut gefällt, der sollte es tragen. Es war Arbeitskleidung der Mägde, der Handarbeit, der Macher. Wir lassen uns Geschmack, Heimat und Ästhetik und auch Traditionen nicht von Rechtsradikalen klauen.

Das gilt auch für unsere Kluft. Wer bei uns gern Juja, Grünhemd, Fahrtenhemd, Rubaschka oder Bauernkittel, trägt ist gern gesehen. Das ist auch bei uns Tradition und Fahrtenalltag.

Dass wir nicht nur in Traditionen hängen, sondern mit Geschmack weiterentwickeln, was zu Fest und Fahrt, zu Tanz und Unterwegssein passt und schön ist, das passt auch gut zu uns. Nur Massengeschmack, Schlipse und T-Shirts mit Aufdrucken sind nicht unsere Sache, passen nicht zu unseren Festen und auch nicht zu unserem Alltag.

Neu eingeführt wurde durch unseren verstorbenen Freund, Uwe Imgart, die bretonische rotbraune Takelbluse und das blau-weiß gestreifte Fischerhemd. Mehrere von uns tragen das schon.

Und wir sprechen öfter über zu. uns passende Kleidung. Immerhin ist das Ausdruck unseres lebendigen, zukunftsgerichteten und praktischen Schönheitsgeschmacks. Wir lassen uns nicht unterbuttern und in eine Richtung schieben.

Für Hosen hat sich bei uns noch nichts entwickelt. Fürs Tanzen sind die Harems-Hosen besonders praktisch. Vielleicht setzt sich hier bald etwas durch, nachdem sich immer mehr zeigt, dass Jeans oft eng, heiß, schweißtreibend sind.

Die Modeindustrie hat bisher noch nichts gefunden, was gut zu uns passt. Und es ist auch nicht unser Denken, die Modeleute reich zu machen.Sie sind ja auf Masse aus, und wir auf Individualität, Praktisches für uns und außerdem auf Geschmack, der sich nicht laufend zu wandeln braucht.


LEBENSGESTALTUNG 

Seit über 100 Jahren machen sich viele Wandervögel Gedanken darüber, wie sie leben möchten. Die meisten möchten freiheitlich leben. Pippi Landstrumpf singt: „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt“. Ganz so geht es nicht immer. Wir haben viele Fahrten gemacht, die Welt kennen gelernt, sind weltmännisch und weltweiblich geworden. Wir haben Geld gespart bei vielen Gelegenheiten, sind nicht laufend über die teure Piste gerast, haben Kneipen, modische Kleidung und Kunst, Schlager und Stars meist gemieden und uns unseren eigenen Geschmack gebildet und gegenseitig im Wandervogel abgestimmt, unsere Wohnkultur, unsere Berufe, unsere Kindererziehung, unsere Sprachkenntnisse, unsere Esskultur entwickelt. Essen meist ohne Plastik, mit Blumen, Kerzen, Liedern und Gitarrenspiel. Das bewährt sich bei mehreren von uns und wird verfeinert, ritualisiert.

Das bewährt sich auf Dauer immer besser, besser, als ein von der Mode diktierter Massenkonsum.  Wir lernen lieber voneinander, von Freunden, von Wandervögeln. Und wir haben es nicht nötig, das Geld zum Fenster hinaus zu werfen oder auf der Piste zu verschwenden. Mit dieser Haltung entsteht bei vielen mit den Jahren ein Souveränität, um die uns viele beneiden. Uns hilft sie, frei und unabhängig unsere Meinung zu bilden. Nicht nur zur Mode, sondern auch zur Natur, zur Kultur, zum Sozialverhalten. Damit erkennen wir, wie viel uns das Miteinander im Wandervogel uns geben kann.


DER MORGEN – DER TAG BEGINNT, DIE TAT BEGINNT

Der Morgen lockt den Glücksvogel.

Jeder neue Tag hat wunderbare Überraschungen bereit. – Mit einem guten Start in den Morgen ist es sinnvoll, die Überraschungen zu nutzen und in Freude und Erfolg zu wandeln.

Der gute Start kann ein freudiges Gebet sein.

Und ein lockerndes Lied, kann helfen, den Tag fredig zu beginnen. Klsmpfenspielen, ein gutes Liederbuch und eine gute Partnerschaft helfen dabei. 

China: Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage, wird sich der Singvogel darauf niederlassen.


ERNÄHRUNG

Gemüse

Dass Gemüse besonders gut ist und Fleisch nicht so gut, ist den meisten bekannt.

Süßigkeiten

Sehr viele Nahrungsmittel, Süßwaren und Getränke sind mit zuviel Zucker gesüßt. Dabei geht es auch mit Natursüßstoff wie Stevia.

Säfte

Mit zuckerfreiem Fruchtsirup lassen sich Säfte gut  etwas süßen. Aus einem halben Liter Sirup mit Süßstoff ohne Zucker lassen sich mehr als 12 Liter Saft herstellen. Sodastream Orange gefällt uns am besten.

Fleisch

Wenn Du auf Fleisch (oft) verzichten möchtest, ist es fast immer gesunder. Wenn Du Fleisch essen willst, bevorzuge hellrotes Fleisch, besonders von Biohähnchen.  Fleischaufschnitt, Salate mit Fleisch und Wurst enthalten oft weniger gutes Fleisch.  

Fisch 

Fisch ist oft besser, als Fleisch.

Nahrungsergänzungsmittel & Vitamine

Sie sind oft gut, wenn Sonne fehlt und zuviel an schlechtem Fastfood oder Dosennahrung genommen wird.

Zink und Magnesium

Besonders die Brausetabletten sind fürs Unterwegs geeignet. Sie helfen gegen Erkältung und Krämpfe und löschen Durst.

Steifheit von Muskeln

Viele habenSteifheit, Gefühllosigkeit, Druck in Füßen, Beinen, Händen oder im Kopf. Akupunktur ist nicht überall möglich. Durch hartes Duschdruck auf Beine, Füße, Ohren, Nacken und Hände kannst Du Dir helfen.

Unterwegs

Du kannst mit dem Händi Schritte für Deine Fitness zählen. Natürlich kannst Du Dich über Deinen Standort und dieWanderrotuen gut orientieren. Und Du kannst Deinen Blutdruck messen.


Barfußschuhe

Einige von uns tragen sie täglich. Es sind die besten Schuhe, die wir je getragen haben. (Leguano – Barfußschuhe) Sie sind speziell für das Abrolllen von Füßen erfunden. 


Autos

Es ist ratsam Autos mit Automatik zu fahren. E-Autos sind fürs Kaufen zu teuer. Aich gibt es auf dem Land vielo zu wenig Tankstellen. Die sind oft weit entfernt. Und zu Hause lässt sich nicht tanken.

Fahrräder

E-Fahrräder werden immer beliebter, kosten aber noch viel Strom und sind damit nicht unbedingt umweltfreundlich. 

GREIF Vogel aus dem Ei 002dfdf.jpg.

LEBENSLANG WANDERVOGEL

Eine recht große Zahl von Wandervögeln bleibt lebenslang dabei, liebt den Lebensbund.

Der Lebensbund kommt Familien, Mann und Frau-Paaren, Geschwistern mit Jungen und Mädchen mehr entgegen, als nur der Männerbund.

Und im Lebensbund bleibt ein recht hoher Prozentsatz von Männern und Frauen lebenslang dabei. Die, die wir dabeibleiben: Sind wir besondere Typen? Mit besonderen Interessen, Sehnsüchten? Und auch Ältere, die erst in höherem Alter als bei uns so genannte „Spätgeborene“ dazukommen, sind in unserem Bund nicht wenige.

Seit Jahren frage ich mich, weshalb nur ein bestimmter Prozentsatz von Interessierten dabei bleibt. Ich habe mit vielen Gesprächen festgestellt, dass fast jeder besonders gern allein ist, oft gern in der Gruppe ist und da gut klarkommt und dann auch oft in einer Zweierbeziehung lebt. Wer dann noch nachdenkt, sich Lebensziele setzt, sich mit anderen abstimmt, von ihnen lernt, sich freut mit ähnlich Denkenden und Lebenden zusammen ist, der erlebt dann die freudenreichen Wochen- und Wochenendtreffen und -Fahrten unseres Bundes kennengelernt hat, der macht bei uns mit und bleibt dabei. 

Ein weiteres Kriterium ist, das die Interessierten gern mitmachen und gern singen, die Lieder, die bei zu unserem Bund gehören, die bei uns Freude fördern und für Mitmenschlichkeit gegen Krieg sind.

Wenn diese Beobachtung stimmen, fragt sich, ob es noch weitere Kriterien gibt? 

Menschen mit wenig Einkommen, die nicht tanzen, die nicht weit wandern können, sind bei uns willkommen und werden nicht ausgeschlossen.  

Gibt es noch andere Kriterien? h


 ALLEINLEBEN & GEMEINSAM & WANDERVOGEL

In der Stadt

Arbeit und Studium zwingen heute viele Menschen zum Alleinleben. Wohnungen und Studentenzimmer sind klein. Es fehlt an Raum für Rückzugsmöglichkeiten und Erholung. Das Wort „Raum ist in der kleinsten Hütte“ gilt nur marginal, nicht für Entfaltung. 

 Es gibt zu wenig Platz für intensives gemeinsames Arbeiten und für ein aufbauendes Leben zu Zweit. Man kann sich behelfen.

 In Städten sind größere Wohnungen für viele Menschen nicht bezahlbar, nicht nur für Singles, auch für Alleinerziehende, Kranke, Behinderte und Geringverdiener.

 Größere Wohnungen für Wohn- und Lebensgemeinschaften sind ebenfalls kaum zu finden und meist teuer. Nur deshalb hat die Entwicklung studentischer Wohngemeinschaften abgenommen.


IRONISCHE ROMANTIK 

Wir lieben die Romantik. Das Stadtleben ließ Natur vermissen, dass wir uns romantische Gedanken machten, angelten die Sterne vom Himmel, ohne die Bodenhaftung zu verlieren. Ein Symbol von uns ist der Sternenangler. Ein Traumbild mit einem Biss ironischer Freude. Unser Bund ist Realität und Traum von einer menschlicheren, naturbelassenen Welt.

Sterngreifer-neg.jpeg

Auf dem Land

Gemeinsames Leben auf dem Land bedeutet für Menschen, die in der Stadt arbeiten müssen oder die kein Auto haben, bedeutet das oft, abgeschnitten zu sein und lange Fahrwege zu haben. Ausnahmen sind Orte mit guten und preis- und zeitgünstigen Bahnverbindungen.

 Auf dem Land gibt es große Gebäude, alte Höfe, Stallungen, die ausgebaut, zurecht gewohnt werden können.Die Nähe einer Kleinstadt ist von Vorteil.

 Die planerische, sozialgerechte und architektonische Entwicklung gemeinsamer Wohnmodelle hakt, da persönliche Interessen von Organisatoren oft den Stil allein bestimmen. Es gilt die persönlichen und gemeinsamen Bedürfnisse der Interessenten gleichteilig zu berücksichtigen und zu fördern.

 Die meisten existierenden Wohnexperimente im Gründen fordern einen Grad von Idealismus, der sich auf Dauer nicht durchhalten lässt. Besser geht es, wenn konkrete gemeinsame Interessen und Arbeitsmöglichkeiten vorhanden oder entwickelbar sind.


KLUFT

Goldgreif, Fahrtentuch grünrotgold beim Fest mit weißem Hemd, Aufnäher, Bretonische rotbraune Seglerjacke (oder Juja weiß)  Kluft ist im Wandervogelbund nicht Pflicht. Unser Fahrtentuch sieht mit weißem Hemd gut und festlich aus.

Außerdem haben wir Wimpel, Autoaufkleber, Fahrtenbuchaufkleber.


Von Verwandten lernen

Tante Emma Kreuzfeldt lebte in Barlt in Dithmarschen. Dort gab es keinen Arzt. Sie war die weise Frau, die half bei Geburten, Schweinsbeulen, Furunkeln, Warzen, Rosen, Wunden, beim Sterben und allem was schnell erledigt werden musste.Mir half sie, besprach eine Warze und ein Gerstenkorn am Auge. Sie sprach Platt. Es gab so gut wie keine Autos. Bis ein Arzt kam, dauerte es Stunden.

Großonkel Gustav Frenssen, geboren 1863 war Pastor und Schriftsteller (Jörn Uhl, Peter Mooors Fahrt nach Südwest, Hilligenlei (Helgoland), Die drei Getreuen, Die Brüder), Die Sandgräfin, Otto Babendiek …) trat dann aus der Kirche aus. Er bekam in Heidelberg den Ehrendoktor, wurde zum Nobelpreis vorgeschlagen. Hamburg schenkte ihm ein Haus und benannte eine Straße nach ihm. Die Kirche kritisierte ihn, da auch er mit Magie heilte. Er war damals, wie viele unserer Familie, völkisch, antiintellektuell und egozentrisch. Wir wohnten nach Ausbombung bei ihm, als ich noch Kind war. Ich mochte den Egozentriker nicht. Kinder waren ihm fern.

Wilhelm Warmbier aus Bromberg an der Warthe (heute Polen) mit teils jüdischen Wurzeln, kam 1902 zum Wandervogel, spielte Geige, kam aus sehr armer Familie, wurde Schlosser und später Bahnbeamter. Ein lieber Großvater, von dem ich noch seine Noten und Tanzkompositionen habe. Er konnte wunderbare Geschichten erzählen.

Luis Holland, mein Großvater, kam aus Arnsberg / Thüringen und war ebenfalls ein großer Geschichtenerzähler. Er war als Findelkind vor einem Weberhaus abgelegt worden, wanderte noch als Schumacher und heiratete Ottilie Rose, die Halbzigeunerin war. Die Familie, in der mein Vater aufwuchs, war sehr belesen und sangesfreudig, lebte im Keller mit Schuhmacherwerkstatt in Hamburg – Barmbek, wo sie 1943 beim einem Luftangriff der Engländer verbrannten. Luis Holland war Mitgründer von Gewerkschaft und SPD.

Die Frauen waren gute Mütter, auch gute Erzählerinnen, verschwiegen aber noch vieles, wie damals üblich und standen öffentlich mehr im Hintergrund außer Tante Emma Kreuzfeldt. hedo

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑