WANDERVOGEL NR 143 Sommerausgabe 2025
Wandervogel e.V. – 2monatig, seit 1998 – Freiheit, Frieden, Freude, Freundschaft, Füreinander
Wandervogel e.V. – 2monatig, seit 1998 – Freiheit, Frieden, Freude, Freundschaft, Füreinander
Zwischen unseren Festen passiert viel. Besonders das gegenseitige Einladen, Mitfahren und auch neue Gedanken, die bei uns kreisen… Continue reading „142. WANDERVOGEL 1.5.25 – 30.6.25 2MONATSSCHRIFT seit 1998 Nummer 142“
Continue reading „141. WANDERVOGEL 1.3.25 – 30.4.25 seit 1998“
WANDERVOGEL e.V. – BUNDESKONTAKTE: 0152 2198 3817, wandervogel@wandervogel.info – RABENHOFBESUCHE: Auf Anfrage, am besten an Wochenenden auf Absprache. INFOS: Lieder, Liederhefte, Tänze, Tanzhefte – Wer Wandervogel werden möchte, wende sich an uns. Monatsbeitrag ab € 1,- per Dauerauftrag, MITMACH-WOCHENENDEN: Ab € 30. Kinder, Jugendliche, Musikanten frei. BETTEN RABENHOF: € 20 pro Nacht. MITMACHEN. Wer mitmachen oder dazugehören möchte, rufe am besten an.wir können die Wünsche besprechen. ZUSAMMENSCHLUSS von Wandervögeln aus dem In- und Ausland. Wer bei uns mitmachen möchte und für Frieden, Mitmenschlichkeit, NaturKultur, Völker, Heimat ist, hat die Chance und melde sich.
WIE ENTWICKELT SICH DIE WANDERVOGELWEBSEITE? Einige Wandervögel aus mehreren Bünden schreiben Artikel und geben Anregungen mit Nachdenklichem, Neuen, Bewährtem, fotografieren und bringen Lieder. Da jeder eine andere Meinung hat, sind die Beiträge unterschiedlich, überschneiden sich, beleuchten Themen von unterschiedlichen Seiten. Auf der Titelseite gibt es Aktuelles und Anregungen. In den Rubriken – besonders unter „Artikel“ gibt es viele Impulse zum „das Leben gestalten, allein und gemeinsam“. Am 26.3.24 – in drei Wochen – hatte diese Webseite über 10.000 Zugriffe.
Für ein Leben miteinander
Wer über den aktuellen lebendigen Wandervogel mehr erfahren will, der hat hier die umfassende Wandervogel-Webseite alle 2 Monate neu mit Informationen, Geschichten, Berichten, Rezensionen, Aktuellem, Einladungen zum Mitmachen, Impulsen, Fahrten, Selbstaktivitäten weltweit für Dich zum Miterleben und Mitgestalten.t.
——-
„wandervogel“ zeitschrift nr. 135 – 2/24 = 1.3.2024-30.4.2024 titelseite
Titelseite mit 1. Kompass, 2. Logbuch, 3. Termine, 4. Lieder, 5. Kleine WV-Geschichte. Weiteres unter Rubriken
—
clara.cartoon@t-online.de
— GRAFIK: harbert kok – jungenschaft fg (hamburg-barmbek)
—
—-
WALPURGISNACHT IST HEUTE: Hast Du Lust, den Mai auf dem Rabenhof mit mir einzusingen? Dann ruf‘ bis 14 Uhr an.
—–
UNSERE LIEDER – UNSER SINGEN: Ich freue mich sehr über unseren monatlichen Lieder-, Sing- und Musizierkreis vom Wandervogel in Lüttenmark auf dem Rabenhof, dass wir mit so viel Freude und vollem Herzen singen, die schönsten Lieder in deutscher Sprache, dass Ihr Neue, wirklich Interessierte mitbringt, dass es ein ein herzliches, harmonisches Miteinander ist. Freude an unseren Herzensliedern soll immer im Vordergrund stehen. Und unser Singen ist freudig, klar und rein. Schön ist, dass zum Singen nun noch ein kleiner Themen-Schwerpunkt, zum Beispiel zu den Jahreszeiten, dazu gekommen ist. Unsere Liedermappe „Vom Ohr zum Herzen“ bewährt sich und kann ergänzt werden. Einen schönen Vorschlag habe ich: Höre Dir mal bei Google „Die Wandervögel“ aus Wien an. Wir hatten sie schon mal hier bei einem unserer Jahreszeitenfeste zum Wandervogelmaien hier auf dem Hof. Sie singen und musizieren wunderschön einige unserer herrlichen Lieder. Bei uns steht immer die Freude im Vordergrund beim Treffen, Singen und Musizieren. Wer eine zweite Stimme dazu singen kann, der singt sie einfach, wer improvisieren kann, der improvisiert, wer mit Theaterkunst ein Lied vortragen möchte, der ist dazu eingeladen, allein zu Zweit, zu Dritt. Beim Wandervogelmaien – beim Abendfest im Rabensaal oder Freitag nachts in der Jurte am Feuer kann jeder von uns ein, zwei Lieblingsstücke vortragen. Und es wäre schön, wenn einige von uns sich dazu melden. Wir können auch gemeinsam ein, zwei Stücke vortragen, einfach zum Mitsingen für alle…. Gut für die Freude ist, dass neben unserem gemeinsamen Singen sich jeder mit seinen aktuellen Liedwünschen und Herzensliedern einbringen kann. Ich freue mich auf das nächste Singen am Sonntag, den 12. Mai. hedo
—-
LÜTTENMARKER LIEDERKREIS IM WANDERVOGEL: Unser Liederkreis für Jung und Alt hat sich inhaltlich wie personell gut entwickelt, beachtlich dafür, dass es ihn erst seit Januar gibt. Wir haben neben dem allgemeinen Singen jedes Mal ein Thema. Anschließend gibt es einen Imbiss vom Mitgebrachten mit Klönen, Kennenlernen in gemütlichem Miteinander.
Im April war Thema neue und alte Frühlingslieder. Im Mai werden es neue und alte Maienlieder, im Juni Mittsommerlieder. Unsere Termine sind am 2. Sonntag im Monat 15 h auf dem Rabenhof. 12.5, 9.6., 14.7., 11. 8. wahrscheinlich ohne Sommerpause.
—
WANDERVOGEL HEUTE: Unsere Wandervogel – Zweimonatsschrift hat sich zu einem periodischen Arbeitsblatt mit Neuigkeiten entwickelt. Und der 135. Periode folgt in wenigen die 136. Es ist an der Zeit, den Wandervogelstandpunkt wieder zu bestimmen. Der Wandervogel ist wieder in. Die Fragefolge Zukunft-Umwelt-Wandervögel ist wichtig, unsere Gruppen laufen gut, die Wandervogelgeschichte mit Freiheit, Verbot, Fahrten und Ritualen, Liedern, Feuer, Kreis, Tänzen und Fest ist für viele von uns wichtig. Mit regionalen Nestgründungen und Engagement für den Bund hapert es, obwohl es ohne nicht gut, wachsen kann. Der grundlegende Artikel ist unter WANDERVOGEL HEUTE zu finden. Echo mit Ergänzungen, Impulsen, Kritiken ist erwünscht.
—
DEUTSCHLAND: LASSEN WIR UNS DAS GEFALLEN? In der großen Koalition gab es Mehr einnahmen, und es gingen mit CDI imd SPD bergab: Schulen, Straßen, Brücken, Krankenhäuser, Bundeswehr.Das Digitale ging nicht voran, Lehrer und Ärzte fehlen. Und mit dem Russland-Gas wurde eine Abhängigkeit geschaffen, die bis heute nachwirkt. Die anderen Parteien wurden schlecht gemacht. Viele Menschen wurden so enttäuscht und unsicher, dass sie bis heute für die rückwärts gewandte, rechte populistische AfD stimmen. Es ist eine gefährlich, besonders auf die zu hören, die nur meckern. Riesenfehler, die die vorherige große Koalition CDU/SPD gemacht hat, sind nicht so schnell zu beseitigen, da z. B. die 100 Milliarden für die Bundeswehr die Gelder für die Ukraine fehlen, und mehrere Teile der Wirtschaft konkret Hilfen brauchen. Deshalb geht es zwar vorwärts, aber leider nur langsam. Die Ampel jedoch ist viel besser, als ihr Ruf, weil sie sowohl Soziales, Wirtschaft, Klima und Umwelt voran bringt. Für Kinder und ihre Bildung muss mehr gemacht werden. Kinder sind unsre Zukunft und deshalb wichtiger, als vieles andere. Dass wir 2,9 Millionen Kinder in Kinderarmut, ca. 25,5% junger Menschen unter 18. So viele Kinder in Armut, haben, ist eine deutliche Schande. Das war einmal das Kernthema der SPD. Grüne und Linke wollen die Kinderarmut verringern, die SPD endlich auch. Besonders Familien mit Alleinerziehenden geht es besonders schlecht. DAS GEHT NICHT SO WEITER.
BAUT WANDERVOGELNESTER AUF UND FÖRDERT KINDER. WIR TUN WAS FÜR KINDER, JUGENDLICHE, JUNGE MENSCHEN, WO WIR ES KÖNNEN. WIR BRINGEN JUNGE MENSCHEN IN DIE NATUR UND ZUR KULTUR, LASSEN SIE DIE WELT ERFAHREN UND MACHEN SIE SELBSTBEWUSST UND SELBSTÄNDIG.
Neben „Wir wollen zu Land ausfahren“ ist „Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind“ unser neues Bundeslied.
—–
FRIEDEN FÜR DIE UKRAINE: Die Schwierigkeiten des Friedens machen Verhandlungen fast unmöglich. Ein Frieden hätte höchstwahrscheinlich schlimme Folgen für die Ukraine, evtl. auch für Russland. Deshalb ist Russland ohne Gewinne nicht interessiert. — Weiter unter UKRAINE
Wir sind wie Wellen – Friedenstanz-Malosditha —
FRIEDENSTÄNZE: Vor ca. 40 Jahren ist bei uns der Friedenstanz, den wir oft bei Kirchentagen und anderen großen Auftritten gespielt und getanzt haben. Der Tanz wurde dadurch in der Folkszene und bei Wandervögeln bekannt. Er wird getanzt nach der bretonischen von den Elbraben aufgenommenen Melodie „Hej torah Malosditha“. mp3, Noten jpg oder pdf, Tanzbeschreibung sind bei uns gratis zu bekommen.Wir sind wie Wellen – Friedenstanz-Malosditha ——
ÄRGERT ES DICH AUCH?: Russland bekriegt die Ukraine und Transsylvanien, Türkei bekriegt Nordsyrien, besonders die Kurden, USA unterstützen Israel trotz allem und sagen America first, oft auf Kosten anderer. In Deutschland sind wir besonders für Frieden, trotz des des immer noch wirkenden Raubtier-Kapitalismus, der hier herrscht. Was können wir machen? Wir können mitwirken in der Gesellschaft für bedrohte Völker. Wir können die Politiker wählen, die für Frieden eintreten. Wir können wahrnehmen, dass es seit Menschengedenken immer eine Schwarz – Weiß-Poltik gab, und dass Frau Baerbock das erstmals überwindet, indem sie sowohl in Israel wie in Palästina/Gaza beidseits klare Worte sagt. So schwer es ist: Deutschland ist von der harten USA – Politik abhängig, nicht nur, weil unsere Bundeswehr ein Wrack ist. Und Deutschland muss nun wieder nicht nur Europa- sondern Weltpolitik machen, möglichst zusammen mit vielen europäischen Ländern. Da gilt es die freiheitlichen Tendenzen zu unterstützen, ebenso friedliche und konfliktlösende Ambitionen anderer. Und das vorsichtig gegen die üblichen sehr oft aggressiven Handlungen der USA. Da unser Kriegsminister und Frau Strack-Zimmermann von der Kriegsindustrie- und Waffenlobby lauthals nach neuer Wehrpflicht schreien, gilt es für jeden, sich dagegen zu wehren und vorzubereiten auf neue innenpolitische Auseinandersetzungen. Trage dazu bei, dass es eine neue, starke Friedensbewegung gibt. Hast Du dazu eine Meinung?
VERANTWORTUNG FÜR DEN WANDERVOGEL: Wir haben seit unserer Wiedergründung 1998 seit dem Nazi- und DDR-Verbot keine Führer, sondern Sprecher für den Bund, Tanzmeister fürs Tanzen, Liedermeister für das Singen und bei Treffen und Fahrten, die die „den Hut aufhaben“, und dann noch welche, die die WhatsApp-Gruppen übernehmen. Das variiert und bewährt sich. Jeder kann seine Kompetenzen mit Freude einbringen, bei Veranstaltungen mehrere. Und den Hut können auch Freunde des Bundes und Gäste auch aus dem Ausland aufhaben. Es sind z.Z. besonders Anke, Beate, bob, hedo, Huub, Jürgen, Martina, Monija, Ulrike, Uwe. Beim überregionalen Liederkreis entwickeln sich gerade Verantwortlichkeiten. Die Elbraben, unsere überregionalen Musikanten, sind dabei, sich neu zu konstituieren. Auch der Trägerverein braucht eine Neuaufstellung. Alle Wandervögel können für diese Zeitung hier schreiben und Impulse geben. Vorschläge sind auch von Interessierten an unserem Bund gern gesehen. Die Außenvertretung hat hedo. hedo@wandervogel.info oder 0152 2198 3817.
Mancher hat eine hungrige Seele manche leben im Hochhaus allein ————- Kopie
LIEDER SINGEN – HERZENSFREUDE – WANDERVOGELFREUDE: Das Wichtige ist für die meisten, mit den ich darüber gesprochen habe, die Freude am Singen, die Liederfreude, das Singen der eigenen Herzenslieder oder Lieblingslieder. Herzenslieder sind für jeden etwas besonderes. Nicht wenige von uns haben sich darüber Gedanken gemacht. Was sind meine Herzenslieder? Weshalb sind sie es? Oft war es ein Erlebnis oder rein besonderes Ereignis, das dir, mir ein Lied zum Herzenslied hat werden lassen. Oder war es ein Mensch? War es die Liebe?
Es können Friedens-, Liebes-, Gemeinschafts-, Festlieder sein. Partei, Krieg, Pathos, Tränendrüse, und Herz-Schmerz gehören meist nicht dazu. Alte, schöne Lieder haben das leider oft und werden deshalb kaum noch gesungen. Auch alte Lieder mit aufgesetzter Fröhlichkeit, z. B. zu Weihnachten, Lieder mit Wörter von Freude, Wonne, Jubel. Weshalb wurden wohl deshalb schon vor 100 Jahren im Wandervogel die alten Hirten- und Marienlieder besonders vorgezogen? Sie haben nicht dieses „Lasst endlich mal wieder uns fröhlich sein !!!!“ Sonder sie haben zumeist eine tiefempfundene Herzensfreude.
Wer die Lieder gut auswählt, die Reihenfolge nach Lieder der Stimmung, des Tempos, des Themas wählt, fördert die Freude am Singen. Freude und Melancholie immer durcheinander passt nicht so gut. Neulich fragte eine Freundin beim Singen: „Weshalb singen unsere Freunde oft so melancholisch oder melodramatisch? Ich hätte gern mehr wirklich fröhliche Lieder.“ Die Frage blieb bisher unbeantwortet. Sie meinte damit nicht auf die deutsche Geschichte, die dazu wohl beigetragen hat. Und auch nicht die nicht häufigen Lieder, die die Freude besingen. Sie fragte mehr nach unserer Liedauswahl. Wenn wir genau hinschauen, haben wir nicht viele wirklich fröhliche Lieder, aber es sind doch einige, so dass wir sehen können, dass diese Lieder dann dazu gehören, den Liederschatz der Lieder bereichern, die wir häufig singen.
Beim Wandervogel kommen immer noch einiges hinzu, das schwer zu beschreiben ist. Teils wird es bei den Ritualien fühlbar – bei dem gemeinsamen Kreis, bei der Tschaizermonie, bei der Festtafel, bei Liedern, Musiken und Tänzen. Es ist etwas Geheimnisvolles, Unbeschreibbares aus dem Gestalten es Lebens, aus Träumen, aus dem Vorwärtsträumen, aus Vogelrufen, aus Wolkenbildern, aus Mondschattenlicht, aus dem Ahnen der Ahnen….
Wer das „fröhlich-ernst“ nehmen kann, ohne sich in Spinnkram zu verlieren, vielleicht mit einem Schuss Selbstironie in der Romantik, der hat ein reicheres, stärkeres Leben. Mehrere von uns nennen es „das Doppelleben der Wandervögel“. Und das ist wohl, was nicht viele Menschen haben. Aber es wird deutlich: Viele, die den Wandervogelbund noch nicht gefunden haben, sind „geborene Wandervögel“, ohne das Glück des Bundes, des Miteinander, des lebenslang Verbundenseins mit Menschen, die intensiv sind und ähnlich sind und ähnlich denken.
Das ist es wohl auch, weshalb wir durch Moden nicht verunsichert werden, weshalb wir – auch als Städter – die Jahreszeiten feiern wollen, die Lieder dazu kennen und gern singen, Weshalb wir manche Bräuche, die in manchen Dörfern noch gelebt werden, besonders schätzen, wie den Maibaum, den Weihnachtsbaum, den Erntekranz, das Sonnenwendfeuer, die Trachten, schöne Festkleidung, schöne Häuser, Wohnungen, Zimmer…. – Das ist uns sichtbare Heimat, die wir lieben, ohne es zu überschätzen und zu verherrlichen. Es ist ganz schlicht eine Grundeinstellung, nach der wir unser Leben jeder für sich und doch gemeinsam gestalten. h
Das Singen ist meine Freude Kopie
FOLK + FREUDE: In allen Regionen gibt es Menschen, die zu ihrer Lebensfreude auch das Singen, das Tanzen, das Musizieren zählen. Wenn sich ein paar Menschen zusammentun, um einfach locker, froh und frei zu singen, zum tanzen, zu musizieren, geht das am besten mit Mitmachsingen, Mitmachtanzen, Mitmachmusizieren einfach so, eben: Freude ist die erste, oberste Qualität. Das MITEINANDER MIT FREUDE zählt besonders, nicht der Druck, die Leitung, der Anspruch, die Masse. Wenn es in Deiner Region ein paar solcher lockerer Gruppen gibt, die das für sich intensiv aufbauen, dann wäre der Mutterboden für eine regionale Folkszene schon gelegt. Wenn dann 2, 3 Bands einmal im Jahr ein kleines Folkfest gründen, einerseits auf dem Ökohof oder so, mit ein paar Auftritten auf dem Markt und die kleinen Freudegruppen einbeziehen, dann lernen sich Menschen kennen, die schon Folkies sind oder auf dem Weg dahin. Und zusammen mit diesen neuen Folkfreunden haben die Bands mit ihren Programmen nicht nur mehr Publikum, sondern alle bringen ihre Familien und Freunde mit, die Anfänger mit ihren Gruppen gut einbezogen mit Miniauftritten wie 3 Lieder, oder 3 Tänze oder beides. Und dann beim gemeinsamen Schmaus wird der Erfolg gefeiert und ein wenig weiter überlegt. Vielleicht bildet sich dann bald ein FolkClub, der die Kultur der Region ein wenig mitprägt. So sind die Folkszenen in Venne, in Mölln, in Rendsburg, in Lüttenmark und anderswo langsam mit den Jahren entstanden und gewachsen. Man kennst sich, schätzt sich, freut sich und fährt auch mit einigen besonders Interessierten zu Folkfesten in anderen, in Nachbarregionen. Das stärkt die Freude und unseren Folk.
Das ist natürlich ein Prozess und dauert. Doch wenn 2, 3, Freunde es wirklich wollen und am Ball bleiben, dann ist es nicht schwer. Viele andere würden so etwas auch gern haben, sind aber allein. Wenn aber Vertrauen aufgebaut wird und Wille da ist, dann geht das selbst in unserer egoistischen, materiellen Gesellschaft. Dann steht das Geld mal nicht an erster Stelle. Und die Feste, die Mitmachtanzabende mit Livemusik, die Konzerte erreichen dann mit er Zeit reale Preise, weil die Freude an erster Stelle steht und überspringt.
So ist es auch mit dem Nestbau des Wandervogels in Regionen. Hinzu kommt, dass beim Wandervogel gern Singen, Musizieren und Tanzen miteinander verbunden werden und dass Freude und befreundet Gruppen eingeladen werden, dass ganz Familien mitmachen und so auch in den Familien die Wandervogel-Familien-Kultur wachsen kann. Dann sind Jung und Alt bei Treffen zusammen. Und wenn die Jüngeren, die Sänger, die Musikanten, die Tänzer ein Selbstbewusstsein erwerben, treten sie auch mit ein paar Sachen bei ihren Fahrten zu Freunden und Festen auf. Das stärkt die Familien, die Gruppen, die Freunde, den Wandervogel.
Einmal einfach loszusingen 4 STROPHEN—————– Kopie 2
MITMACHEN BEIM WANDERVOGELMAIEN: vom 31.Mai -2.Juni 24. ist das 30. Wandervogelmaien auf dem Rabenhof in Greven-Lüttenmark. Es ist Mitmach-Bundestreffen des wandervogel e.v. zum 111. Geburtstag, zu 30 Jahren Rabenhof mit viel Freude, keinem Pathos und viel Gemeinsamem mit Singen, Musizieren, Tanzen. Und wer ehr kommen kann, ist schon ab Donnerstag, den 30.5.24 willkommen. Da beginnt schon der Tanzworkshop mit unserem großartigen Huub de Jong aus den Niederlanden, dem besten Tanzmeister, den wir kennen, und der immer wieder gern zu uns auf den Rabenhof kommt. Anmeldungen bis 30. April unter wandervogel@wandervogel.info. Wer nähere Informationen braucht, rufe gern an. Ihr könnt mitsingen, mittanzen, vortragen, mitmusizieren, mitgestalten, selbst Tänze und Lieder einbringen, Euch freuen auf Festtafel, Mandeltschai in der Jurtennacht am Freitag, eine Wanderung zum verschwundenen Dorf und der Elfenwiese, zur Zukunftsrunde, zum Sonntagsbrunch, zum Kennenlernen und zum Festabend…..
—
MEHRERE VON UNS FREUEN SICH: Die vielen Aufrufe unserer Webseite tragen dazu bei. Es melden sich mehr und mehr ältere Bündische, die gern weiter bündisch bleiben wollen mit Liedern, Fahrten, teils auch mit Tanzen, Musizieren und NaturKultur. Sie habe gesehen, gehört, erlebt, dass vieles bei bei uns mit großer Freude läuft, auch das Kritische. Und was uns am meisten freut ist, dass auch Neue dabei sind, die dazu kommen, weil es in ihren Familien Wandervogelvorfahren gibt, sogar das dem Osten. Und auch, dass unsere freiheitlich-demokratische Entwicklung mit Liedern, Heimat und europäischen Tänzen so gut akzeptiert wird. Das ist uns eine große Freude: Ohne Einseitigkeit und Nabelschau das Alte des Wandervogels bewahren, das Heute schaffen und in die Zukunft schauen, besonders für die Kinder. Danke.
FRÜHLINGSSINGEN: Unser Frühlingssingen mit der Horte meiner Jugend war dreistimmig und aufnahmewürdig. Leider gibt es davon keine Tonaufnahmen, nur diese Grafik und ein paar Fotos. Dadurch, dass wir auch eigene schöne Frühlingslieder erfanden und mit den wunderbaren, alten Frühlingsliedern verbanden schufen wir uns ei Repertoire, das sich erweitert aus unserem aktuellen Liederheft widerspiegelt. Wir nennen einige kaum bekannte Titel: Alle Birken grünen in Moor und Heid, Alle Birkenzweige, An derAllee die Akazien blühen, Der lang genug mit viel Bedacht des Hauses Haft ertragen, Der Winter ist vorüber, vorbei ist der April, Du, lass dich nicht verhärten, Grüne Wiesen, weite Wälder, Ich lieb die Blumen und das Kornblumenblau, Mädel, lass zum Tanz dich führen, sieh‘ wie alles ringsum blüht, Rosmarienheide zur Maienzeit blüht, Sonne im Mai lockt alle die bunten Blumen herbei, Tanzen. den Sonnentanz, Wenn der Frühling kommt, Zum Reigen herbei. – Sonntag, 14.4. kannst Du mit den Rabensängern in Greven-Lüttenmark mitsingen. (Heft in pdf zusendbar.)
Ich mag die Blumen Ich lieb‘ die Blumen — x—————————————-
—
BEN SANDS: Der große Liedermacher der SANDS FAMILY (zB. das Lied „The Winds are singing Freedom“ kommt gerade von Deutschland-Tour zurück und schreibt: Ein herzliches Hallo von Ben aus dem windigen Irland – und ein ebenso herzliches Willkommen für die „Neuen“ auf der Mailing List! Ein weiterer Sturm namens „Kathleen“ ist gerade vorüber gezogen und hat glücklicherweise nicht allzu viel Schaden angerichtet.Und ein weiteres Osterfest ist auch schon wieder vorbei, ebenfalls nur mit kleineren Schäden von ein bisschen zu viel Schokolade! Meine zurück liegenden Konzerte in Deutschland haben mir sehr viel Spaß gemacht und, wie immer, habe ich viele alte Freunde getroffen — also nicht SO alt — und auch etliche neue Freunde.Mein neues Songbook „We All Need a Hug“ wurde während meiner Tour veröffentlicht und ist sehr gut aufgenommen worden, sowohl zu Hause als auch im Ausland.Bei meiner Arbeit an einem neuen Song, einer neuen CD, oder wie in diesem Fall an einem Buch, werde ich gegen Ende manchmal ein bisschen „müde“. Aber dieses Buchprojekt hat mich echt begeistert und immer wieder blättere ich durch die Seiten, deren Worte, Musik und Fotografien viele wichtige Abschnitte meines Lebens fest-halten bzw. widerspiegeln.Und es macht mir immer wieder Freude! Egal, ob du Sänger/in oder Musiker/in bist, ich denke auch du wirst Vieles darin finden, was dir Spaß macht!Du kannst dein Exemplar hier bestellen: https://www.bensands.com/new-song-book Ich freue mich schon darauf in den kommenden Monaten zu Hause in Irland zu sein und an neuen Songs und Melodien zu arbeiten und vielleicht mache ich auch ein online „Home Konzert“ … oder auch drei?!? Bald gibt es mehr Neuigkeiten, ich werde euch auf dem Laufenden halten. Vorerst alles Gute — genießt den Frühling.Und wie immer würde ich mich freuen von euch zu hören. Ben Übertragung aus dem Englischen: Brigid Scholz
Mit Gitarre und Mandoline sowie seiner unvergleichlichen Stimme, die sanft und kraftvoll zugleich sein kann, nimmt Ben Sands seine Zuhörer mit auf eine besondere musikalische Reise. Viele seiner gefühlvollen Songs gehen unter die Haut und sind in Irland zu Hits geworden.
„Augen schließen und träumen!“, könnte Ben Sands‘ Empfehlung an seine Zuhörer lauten.
Seine musikalischen Wurzeln liegen in der Folkmusik-Tradition der Grünen Insel. – Ute.Johow@dynamed.de
GUNDERMANN: ich weiß, dass nicht wenige von Euch Gundermann-Freunde sind und seine Lieder und seine Lyrik sehr zu schätzen wissen. Seine kritischen vier Hauptthemen waren Sieger und Verlierer – Deindustrialisierung – Immigration und Umwelt. Damit trifft er bis heute vieles, das uns auch bewegt. Nun íst gesungen und musiziert von irischen Musikern Gundemann folkrockig auf Englisch erschienen unter der Leitung von Dave Ross mit dem Titel „Filling Station for Losers – Songs of Gundermann“ Eine tolle CD. Die Humanität Gundermanns passt zum aktuellen humanitären Kant-Artikel bei wandervogel.info. Die CD ist bei BUSCHFUNK mit extra Textbeiheft auf Englisch und Deutsch zu bekommen. Gundermann kam aus dem Osten, Peter Rohland aus dem Westen mit Themen Landstreicher, Jiddische Lieder, Demokratie und Villon.“Pitter“ hat mehr Lieder gesammelt, aber auch schöne Lieder gemacht und wunderbar gesungen. Er kam aus der Jungenschaft mit Wandervogelwurzeln, wie mehrere westliche Liedermacher. Wer nur ein paar der Lieder von Gundermann gehört, gelesen, begriffen hat, weiß, dass Gundermann zu den ganz Großen deutscher Sprache mit herrlicher Poesie gehört. Gundermann und pitter sind früh gestorben und haben beide in wenigen Jahren Wunderbares geschaffen. h
KANT: Ich freue mich so sehr über Helmuts Aktivität und Ebys Brief (vom Mindener Kreis), dass ich sie gleich hier mit der Einladung nach Hamburg wiedergebe: Liebe Mitglieder des Mindener Kreises, soeben erhalte ich zum obigen Thema umfangreiche sechs DIN A 4 Seiten umfassende Post von unserem Freund und Mitglied Helmut Steckel, mit der Bitte, Euch alle darüber zu informieren, dass übermorgen, am 11. April 2024 um 18 Uhr im Reimarus-Saal des Hauses der Patriotischen Gesellschaft Hamburg, Trostbrücke 8, der emeritierte Berliner Philosphie-Professor Volker Gerhardt einen Vortrag über „Kant als politischer Theoretiker“ halten wird. Von außerhalb Hamburgs wird deswegen kaum einer von Euch nach Hamburg kommen, dennoch mag dieser Vortrag für die vier Hamburger Mitglieder außer ihm und mir von Interesse sein. Über Kant und seine bahnbrechende Aufklärungsphilosophie brauche ich Euch nicht das zu berichten, was mein „beschränkter Juristenverstand“ neben wage es, Dich Deines Verstandes zu bedienen und „Aufklärung ist der Ausweg aus einer selbst verschuldeten Unwissenheit“ aus der gelegentlichen Lektüre in meiner 10-bändigen 1964 in der wissenschaftlichen Buchgesellschaft erschienenen Kant-Ausgabe behalten hat. Als „politischer Theoretiker“ hat sich Kant hauptsächlich in seinem philosphischen Entwurf „Zum ewigen Frieden“ geäußert, in dessen Vorrede er es dahingestellt sein lässt, „Ob diese satirische Überschrift auf dem Schilde jenes holländischen Gastwirts, worauf ein Friedhof gemalt war, die M e n s c h e n überhaupt, oder besonders die Staatsoberhäupter, die des Krieges nie satt werden können, oder wohl gar nur die Philosophen gelte, die jenen süßen Traum träumen“. Es wäre in der Tat interessant anzuhören, was ein „akademischer Philosoph“ zu berichten weiß über Kants Überlegungen zur optimalen Gestaltung der Beziehungen der Regierungen zu ihren Bevölkerungen und den anderen Staaten. Die hehren Gedanken, die 1945 zur Gründung der UN führten, sind leider nicht zur Grundlage der Staatspraxis geworden. Mit besten nachösterlichen Grüßen und guten Wünschen für sonnige Frühlingstage bleibe ich Euer Eby – Dr. Eberhard Schürmann Groten Hoff 7 22359 Hamburg Tel.: 040 86 56 06 – Danke Helmut und Eby
hedos 30 bekannteste Lieder: Das Heft ist heute am 8.4.24 erschienen und für Herstellungs- und Versandkosten in € 5 in Briefmarken für Wandervögel zu haben. Die Dateien gibt es ebenso auch gratis für Wandervögel, die per Whatsapp oder Telegram bestellen.
30 Lieder für gemeinsames Singen: Dank dem Feuer, De Dag beginnt, Der Morgen schmeckt wie Pfefferminz, Du bindest von Blüten den Mittsommerkranz, Es lebte ein Bauer im Nordingaland, Geh‘ ich des Abends durch Mecklenburg, Goden Abend Speelmann (Festeröffnung), Grüne Wiese, weite Wälder, Gut Nacht, der Abend mit Euch hier war schön, Heho, ihr Kollegen vom Sommer, Hol‘ die Gitarre, die Flöte (Geburtstagslied – Mazurka), Ich bin in die Schule gegangen, Ich schenk‘ dir lieber einen Teddybär, Ich sitz‘ zu Haus allein (Geburtstagslied), Ihr Boys von Virginia, Im Fiedelers Grün ist der Tisch voll gedeckt, In meiner alt, schönen Stadt Kommt der Wind mit Wolkenschiffen, Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind, Mädel, lass zum Tanz dich führen (Frühlingsversion), Die Mähne entfesselt, die Gurgel so nackt, Mancher hat eine hungrige Seele, Mein Gespenst, das krabbelt an der Wand, Meinst du, die Deutschen wollen krieg? Nach Fischland, na Fischland (De Fischer un sien Söhn), Rastet mal ein Wandervogel, To Enn geit dat Johr, wenn Wiehnachten is, Weißer Winter, und wir wandern (Bajuschki). Wenn im Dunkeln am Feuer (Nachtigallwalzer).
—
WAS IST DAS WICHTIGSTE FÜR WANDERVÖGEL, FÜR UNS?:
Vor allem viel Freude miteinander für Jung und Alt mit Frieden, Freiheit, Liedern und Singen, Tanzen, Unterwegssein in der Welt, Musik, Miteinander, Mitmenschlichkeit, Leben gestalten, Kinder/Jugend – Zukunft, Familie, Feuer, Kreis, Festkultur, Heimat, NaturKultur – Mutter Erde mit ihren Völkern und Lebewesen, das in freudiger Langatmigkeit.
Die Schwerpunkt-Reihenfolge dieser Aufzählung ist bei jedem unterschiedlich. Wir stehen dazu, unser Leben SELBST zu gestalten. Wir sind zeitgemäß. Indoktrinationen, Moden und unnötigen Konsum meiden wir gern. Auch uns selbst und unseren Bund sehen wir kritisch – positiv, wollen ihn stärken und ausbauen. So können wir der „Künstlichen Intelligenz“ widerstehen.
Von wem können wir lernen? Was gibt es besseres, als Wandervogel? Wen sollten wir einladen? Lasst uns beratschlagen.
—-
WERBUNG FÜR DEN WANDERVOGEL: Im letzten halben Jahr ist unser Bund, der Wandervogel, etwas gewachsen, wie immer zumeist durch Mundpropaganda. Es sind Neuinteressierte, die besonders an unseren guten Gruppen interessiert sind. Nestgründungen in anderen Regionen finden bisher kaum statt. Da unser Bund Einzelmitglieder in mehreren Bundesländern hat, müsste es für unseren Bund gut sein, wenn wir in diesen Bundesländern auch zumindest ein Nest, eine Gruppe, einen Liederkreis oder einen Tanzkreis hätten. Dafür brauchen wir Ideen, Anregungen, Unterstützungen. Wer hat Anregungen? Wer bringt sich ein? Wer gründet ein Nest? Welche Familie wird aktiv? Wer macht als Neue/r mit?
Nächstes Wandervogel-Bundestreffen: (28.) 30.5.-2.6.24 Wandervogelmaien auf dem Rabenhof, 111 Jahre Wandervogel, 30 Jahre Rabenhof. wandervogel e.v. Workshops bisher: tina – Tanzlied, huub – Tänze Europas, hedo – Lieder. Band: Elbraben (Offene Band, bundesweit).
FRIEDEN: Alle möchten Frieden. Die Russen auch. Die Ukrainer würden bei Frieden Milliarden an Aufbauhilfe bekommen. Wohlstand würde dort schneller als in Russland steigen. Da würden viele Russen sehen und dann auch lieber in Wohlstand leben, als ewig für ein Großreich zu kämpfen, bei dem junge Russen im Krieg gemordet werden. Auch deshalb kann Putin sich gegenwärtig lieber Chancen für einen langen Krieg ausmalen, als zu verhandeln. Wenn wir Frieden wollen, sollte bei Kriegsende Russland auch Wohlstandswachstum zugestanden werden. Das wäre eine Chance für den Frieden. Was meinst Du dazu?
WANDERVOGELTERMINE: Wer die Wandervogeltermine für Feste, Gruppen und Fahrten wissen möchte, vielleicht auch gern teilnehmen möchte, kann über Whatsapp die WANDERVOGELTERMITE bestellen, auch unter hedo@wandervogel.info oder unter 0152 2198 3817.
An einige Außenstehende: Merkt Ihr, dass Ihr Ideologien und Glaubensrichtungen vertretet. Wir als Wandervögel brauchen keine ideologischen und religiösen Wegweiser, sondern arbeiten jeder selbst oder mit mehreren gemeinsam an unserem Lebensweg. Liebe Wünsche sind gut für alle. Fromme Worte könnt Ihr Euch sparen. Und auch den Gedanken, Wandervogel zu einer eigenen Blase zu erheben. Mitmenschlichkeit, Freiheit, Frieden, Liebe, Freundschaft, Natur und Kulturen stehen für sich und für jeden von uns Wandervögeln. Einige Nichtwandervögel, die Ideologien vertreten, wollen uns eine heile, geglaubte oder eingebildete Welt verkaufen, die es leider nicht gibt. Wir sind nicht gegen Religionen, aber gegen Indoktrinationen und Missionarisches. Das gehört nicht in eine Terminliste und auch nicht in unseren Bund. hedo
—–
WIR WOLLEN NICHT IN EINE RICHTUNG GEDRÄNGT WERDEN: Die Wandervogelliste bei Whats App, in die sich bisher jeder eintragen kann und jeder schreiben kann, wurde mehrfach missbraucht. Alle Wandervögel wollen das nicht, wollen aber gern sehen, ob wir es schaffen, die Liste für Termine, Anmeldungen, Grüße offen zu halten. hedo schrieb nach mehreren religiösen Chats folgenden Artikel:
Merkt Ihr Einseitigen, dass Ihr Ideologien und Glaubensrichtungen uns aufdrängt? Wir als Wandervögel brauchen keine ideologischen und religiösen Wegweiser, sondern arbeiten jeder selbst oder mit mehreren gemeinsam an unserem Lebensweg. Liebe Wünsche sind gut für alle. Fromme Worte könnt Ihr Euch sparen. Und auch den Gedanken, Wandervogel zu einer eigenen Blase zu erheben. Mitmenschlichkeit, Freiheit, Frieden, Liebe, Natur und Kultur stehen für sich und auch für jeden von uns Wandervögeln. Nichtwandervögel, die mit Ideologien kommen, müssen wir künftig leider ausschließen, da sie uns eine heile, geglaubte Welt verkaufen wollen, die es leider nicht gibt hedo
WELTWEITE KONFLIKTE: Sie werden seit Menschheitsgedenken erst geschürt und dann gezündelt. Wer hat bei Ukraine, Gaza, Taiwan, Russland, China geschürt und verbreitet laufend aufhetzende, einseitige Negativmeldungen, um die Meinungen der Bürger einseitig zu etablieren? Durch Klimawandel, Künstliche Intelligenz und durch Ressourcenmangel, Inflation haben wir Probleme genug. Wir brauchen nicht dieses Schüren und Zündeln. So werden Fluchtbewegungen verstärkt, Rüstungsbedarf angeheizt, und die Schere zwischen Arm und Reich wird größer. Das ist nicht fie Friedenspolitik, die wir wünschen.
—-
ZUKUNFT DER JUGEND, DER MENSCHEN: Kritischer Artikel zu Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Wirtschafts-/Berufsentwicklung ARTIKEL
AHA-ERLEBNISSE DER MUSIK: Wenn wir miteinander sprechen, mit Elbraben, mit anderen Folkies, mit Wandervögeln, kommen wir oft auf die schönsten Musikerlebnisse unseres Lebens zu sprechen, Erlebnisse allein oder gemeinsam. Oft sind diese Gespräche Erzählungen von Erlebnissen, die wir nicht missen möchten, die uns vielleicht sogar geprägt haben, die uns an die Musik – jeden auf seine Art – binden. Deshalb wollen wir auf unseren Webseiten diese wichtigen Erlebnisse von Interessierten als Kurzgeschichten auch anderen nahebringen – am Ende oder am Anfang. Auch Du kannst uns als docx – Datei mit Erzählung, Fotos und Liedern hier bringen.
KONFLIKTLÖSUNGEN – GESPRÄCHE FÜR EIN GUTES MITEINANDER: Mit einem Thema zu beginnen, auf das alle Teilnehmer, alle Interessierten sich freuen, ohne ein Muss, ohne Richtungsvorgabe, und das Gespräch so zu lenken, dass es für jeden in der Runde leicht ist, seine Gedanken einzubringen, das ist eine Kunst. Das ist eine Kunst, die geübt, gelernt sein will. Ein Gespräch, das ankommt und angenommen wird. Selbst zu Zweit ein gutes Gespräch zu führen, ohne zu monologisieren, ist nicht leicht. Kurz ein Thema anzureißen und damit das Thema einzuleiten, Fragen zu stellen, am Schluss rechtzeitig zu enden und vielleicht zusammen zu fassen, kann gut sein. Wenn auch die Atmosphäre stimmt, vielleicht in schönem Raum, vielleicht mit Kerzen, Wein, einem Imbiss – Auch das kann ein gutes Gespräch fördern, damit vielleicht auch ein gutes Miteinander.—–
FREUDE UND TRAUER: Freudelieder singen wir am meisten, oft auch melancholisch „Bündisch Moll“. Sie auf den Wandervogelseiten viel und bunt verteilt. Unsere Trauerlieder haben wir vielfach fast vergessen. Und die alten Trauersoldatenlieder haben wir abgelegt. Hier gibt es nun neue, neuere und einige alte Trauerlieder und -Gedichte. Die alten Soldatenlieder haben wir abgelegt, weil wir radikal den Kriegsdienst ablehnen. Und noch mehr lehnen wir die zwangsweise Wehrpflicht ab. Da mag der Kriegsminister der SPD noch so toben. Wir sind für eine funktionierende Verteidigungs – Bundeswehr, aber gegen jegliche Expansionsgelüste und gegen jeglichen Militarismus. Wieder gewinnen diese schrecklichen Kriegstreiber an Macht, die ins Kriegshorn der USA stoßen. Wehrpflicht ist ein zwangsweise in einen sinnlosen Tod Schicken. Das ist jedem von uns ein Grusel. ich habe mir einfach das Wort genommen. Da darf ich doch für jeden von uns sprechen? ich denke, manche für uns sind noch für mehr. Deutscher Stolz heißt nicht, ‚auf Teufel komm raus‘ morden und sterben. Er heißt verteidigen, aber nicht zwangsweise verteidigen. Freiwillig Soldat zu sein in dieser Art von Bundeswehr – schlecht und militant – passt nicht recht zum Friedens-Wandervogel. Weiter zu Liedern und Gedichten unter FREUDE UND TRAUER.
KINDER – JUGEND – SCHULE – BILDUNG – LEBEN GESTALTEN: Siehe dort eine Reihe von Artikeln, die für Dich und Deine Familie wichtig sein können. Einiges davon ist meiner Meinung nach brennend interessant und besonders lesenswert.
WIR SIND IM KRIEG: Furchtbar, dass wir uns mit diesem Thema befassen müssen. Mit dem, was wir am meisten hassen. Und leider wird auch noch vieles so umständlich definiert und uns öffentlich falsch weisgemacht. Aber: Wir sind im Krieg. ARTIKEL/KRIEG
EIN ÜBERLEBTER ALTER BÜNDISCHER SCHLAGER AUF NEU:
Feuerlied in alter rheinbündischer Form – Rauschende Melodie: Weiße Husaren. Ihr lieben Kam’raden seid eingeladen zur großen Fahrt. Wir brauchen kaum Geld. //: Wir wollen fahren in all unseren Jahren heraus in die Weite, hinaus in die Welt. :// 2. Es ist vielen Jungen die Fahrt schon gelungen. Sie haben längst noch nicht alles geseh‘n. Wir alten Eisen, wir woll’n’s uns beweisen und weiterreisen. Die Welt ist so schön. 3. Und kommen wir wieder, dann singen wir Lieder und feiern am Feuer auf unsere Art. Muss einer bleiben, dann wollen wir schweigen und sagen ihm Dank auf unsere Art. h
NEUE LIEDER: Bei uns entstehen laufen neue Lieder, die sich gut in unseren Gruppen singen lassen. Unter LIEDER wird unsere Webseite und auch unsere Zeitschrift auf der Frontpage bei weitem am meisten aufgerufen. Zwar ist das Echo verhältnismäßig gering, aber auf Nachfrage bekamen wir in den letzten beiden Monaten (im März schon über 2.900 Aufrufe.) Nachfragen kamen jetzt besonders nach Frühlingsliedern und jetzt auch nach alten bündischen Liedern mit neuem Text. Militärlieder sind nicht unsere Sache. Im Gegenteil lieber Lieder zu Fahrten und Festen. Es wurde sogar gewünscht, neue Lieder laufend, wenn sie entstanden sind, hier auf die Frontpage zu setzen. Da fragen wir Dich als Leser, ob dazu Widerspruch entsteht, denn die Frontpage würde ja viel länger. Bisher stehen einige er neuen unter „Neue Lieder“. Was ist Dir lieber? Kurz eine Mail an uns. Die Wünsche zu Liedern mit alten bündischen Melodien und neuen Texten erschienen mir zuerst kurios, sie sind aber Liederheimat für viele unserer alten Liederfreunde, Jugendmelodien nahe an der Seele. Nur die alten Texte lassen einen verstummen und vergraulen mich und viele andere.
MÖNCH IN DER KLAUSE: Ich geh‘ ins Hotel und verzichte aufs Singen, aufs Musizieren, aufs Tanzen und auf das Zuhaus‘. Lass Blumen und Garten, Kochen und Schreiben, lass‘ Suchen und Trautes und geh‘ ins Hotel. – Da sitz‘ ich im Zimmer der fünften Etage, schau aus dem Fenster und bin ganz bei mir. So wie ein Mönch in seiner Klause, sitz‘ ich bei Saft und Müsli hier. Ich schreibe auf, was ich so denke und fülle so ein Blatt Papier. — Leben heißt unterwegs zu sein, zu lernen und Neues zu seh’n. Sitzt Du nur zu Hause, ohne zu fahren, kannst Du die Weite nicht versteh’n. Konkret ist der Alltag. Die Weite, die Tiefe brauchen das Licht. Romantik und Freude erhellen die Zukunft. Bist Du unterwegs, lern‘ und öffne Dich. (hedo aus Paguera 21.3.24
WANDERVOGELMAIEN: Jetzt am 20.3. hat sich Gesa angemeldet. Tina, Huub und ich wollen Tanzen und Musizieren einbringen. Für unseren Tanzkreis allein werde ich Huub nicht bitten aus den Niederlanden so weit zu fahren. Gern hätte ich auch eine Folkband oder zumindest einen Folkkünstler hier gehabt. Ich bin gespannt, wie sich der Anmeldestand bis zum Ende des Monats entwickelt.
FAHRTEN – REISEN – URLAUBE: Jetzt bin ich in Spanien. Über Ostern geht es mit einigen in den Ostharz in die Märchenlandschaft. Über das Fahren und Reisen gibt es Berichte für Jung und Alt. –Unter FAHRTEN oder REISEN oder Länder – Willst Du die Artikel ergänzen? Noch besteht die Chance für Dich Ostern dabei zu sein.
KLEINSCHREIBUNG: In der „jungenschaft“ wird noch alles Kleingeschrieben. Bei uns einiges, ab und zu und von mehreren die Namen. tusk und seine Freunde hatten das vor hundert Jahren in den Zwanzigern eingeführt, um sich abzusetzen, einer Kleinschreibe-Bewegung folgend. Wer kann dazu näheres sagen? Ich wurde mehrfach gefragt, weiß aber keine schlüssige Antwort. hedo
SPRECHER UND LEISTUNG FÜR DEN WANDERVOGEL: Ich bin nicht Sprecher des Wandervogels, um Dich wachzurütteln. Du bist dazu da, zu berichten, was Du für den Wandervogel leistest oder geleistet hast. hedo
NEUE VOLKSLIEDER?: Die
gibt es doch gar nicht? – Artikel / Volkslieder :Folklieder.
MÄRZ – LIEDER + MUSIZIERKREIS WANDERVOGEL MIT TEESTUBE AUF DEM RABENHOF: Wir treffen uns am 2. Dienstag im Monat ab 14 Uhr. (Vorheriges gemeinsames Mittagessen oder auch Übernachten auf dem Rabenhof ist möglich.)Manche kommen von bis zu 150 km angereist., da der Kreis innovativ ist mit neuen Liedernotenheftenheften, pdf-Verteilung, Volksliedern, Wandervogelliedern, Wunschliedern und jeweils einem Themenliederteil als 2. Schwerpunkt. Es wird etwa 2 Stunden hintereinander gesungen, dabei viele unbekannte bzw. neue Lieder. Diesmal war FRÜHLING das Wahlthema. Es war das 3. Singen und Musizieren im 3. Monat seit Januar. Neu kamen diesem Gunhild aus Rostock und Franky aus Wittenburg dazu. Das Singen, teils mehrstimmig, und das Lernen neuer Lieder waren diesmal wieder überdurchschnittlich gut unter Anleitung von hedo. Das Treffen war reine Freude. Wir beenden das Singen jeweils mit einem kleinen Imbiss. Wir überlegen, ob wir statt Kaffee und Tee jeder einen kleinen Abendimbiss und Getränke mitbringen. Die Letzten fahren gegen 19 Uhr. Unseren Kranken, besonders Sylvia, wünschen wir gute Besserung. Das Treffen und die Liederhefte werden durch den Monatsbeitrag der Wandervögel getragen. Wir freuen uns über weitere MitsängerInnen. Frühlingslieder sind beim 4. Treffen am Sonntag, den 14. April, ab 14 Uhr auch 2. Schwerpunkt. Wenn Du kommen willst, melde Dich vorher an unter 0152 2198 3817. Der Kreis hat noch keinen festen Namen. Rabensänger ist z Z der Arbeitstitel mit 9 Mitgliedern und 2 Anwärtern. Alles gute bis dann. Ich freue mich, dass nun unsere 2. regelmäßige Gruppe auf dem Rabenhof neben den Rabentänzern auch Qualität auf ihre Art erlangt hat. Drei haben dabei musiziert und Maßstab für die Qualität sind bisher das gemeinsame, gut moderierte Singen und Liederlernen mit Freude, Schwung und Feinfühligkeit, durch Instrumente zurückhaltend getragen. Weitere angedachte 2. Schwerpunktthemen:
WANDERVOGEL HEUTE: Wenn Du über die Wandervogelgrundgedanken von Heute und über unsere mehr als hundertjährige Geschichte mehr wissen möchtest, brauchst Du es nur zu lesen. Da siehst Du auch, dass wir den Menschen vor Ideologien stellen und besonders für Freiheit, Frieden und Mitmenschlichikeit sind. WANDERVOGEL / GESCHICHTE / HEUTE
DEIN INTENSIVES LEBEN & DEIN TAG: Eine Sammlung von Artikeln unter TAG oder LEBEN
MODERNE: Manche sehen die Wandervogelgedanken als alt und verstaubt an. Dem ist keineswegs so. Auch wenn wir 1913 als Wandervogel e. v. gegründet wurden und von Nazi- und DDR-Ideologie verdammt wurden, haben wir uns positiv weiter entwickelt mit dem Ja zu Frieden, Freiheit, Mitmenschlichkeit und NaturKultur mit besonderem Vorrang für Kinder, Jugend und Zukunft. Für Frieden und Freiheit waren schon fast alle Wandervögel ab 1918 nach den schrecklichen Erfahrungen des ersten Weltkrieges. Späteres gab viel Idealismus, so dass auch manche Wandervögel meinten die Nazis unterwandern zu können. Das war ein Traum. Nicht umsonst haben die Freunde der Weißen Rose aufbegehrt. Und viele andere auch. Wer das weiß und akzeptiert, sieht auch, was für ein Müll über den Wandervogel von manchen verbreitet wird., weil sie es nicht besser wissen und können, oder weil heute noch dem Wandervogel geschadet werden soll. (An Dich die Frage: Weshalb wohl?) Näheres über MODERNE in der Suche unserer Webseite unter ARTIKEL / MODERNE
FRÜHLINGSLIEDER: Ein Heft „Frühlingslieder“ mit 36 Seiten A4 mit Noten und – 5 Euro in Briefmarken, dann Lieferung frei Haus – ist gerade erschienen. Darunter: Alle Birken grünen, Alle Birkenzweige schwenken, An der Alle die Akazien, An dem reinsten Frühlingsmorgen, Bei Regen und bei Sonnenschein, Der lang genug, Der Winter ist vorüber, vorbei ist der April, Du lass dich nicht verhärten, Es geht eine helle Flöte, Jeder Teil dieser Erde, Frühling dringt in den Norden, Grüne Wiesen, weite Wälder, Ich mag die Blumen Ich reise übers grüne Land, Jetzt fängt das schöne Frühjahr an, Kuckuck ruft im Tannenwald, Mädel, lass zum Tanz dich führen (Frühlingsversion), Nach grüner Farb‘, Rosmarienheide zu Maienzeit blüht, Sonne im Mai, Tanzen den Sonnentanz (mit Tanzbeschreibung), Wenn der Frühling kommt, Zum Reigen herbei sowie Kanons und weit bekannte Lieder. Suche auch unter Jahreszeit, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Mai, Weihnacht. – Hefte teils auch als pdf zum Selbstausdruck gratis.
—-
Liederkreis Rabenhof-Café – mit Musikanten: Nächstes Liedertreffen mit Musikanten So. 10. März 2024 – 15 Uhr, Musikanten etwas eher – Bitte anmelden. Wenn Du zum ersten Mal kommst, komm‘ bitte eher. Auch, wenn Du musizierst. Dann bringe Dein akustisches Instrument mit. 0152 2198 3817. Leisterförder Str. 23, 19258 Greven-Lüttenmark.
ELBRABEN FOLKBAND – Wir suchen 1 Geiger/in + 1 Akkordeonisten/in 100 km um Hamburg – 0152 2198 3817 hedo
WOHLFÜHLEN + ZUKUNFT: Du und ich möchten uns wohlfühlen und keine Verluste, eine Einkommensverzichte. Und wir konsumieren viele Sachen auf Kosten der Zukunft. Wir leben und profitieren vom kapitalistischen System, sind also Kapitalistennutzer, ob wir wollen oder nicht. Wir konsumieren, die meisten noch immer mehr. Autos, Benzin, Energie, Lebensmitteltransporte, Straßen, Auslandsflüge und vieles auch indirekt…. Während Geld fehlt für Klimaschutz, Schaffung und Transport neuer nicht fossiler Energien, Erhaltung und Schaffung ganzer Industriezweige blieb Jahrzehnte vieles in der Infrastruktur zu Zeiten der CDU-Regierungen (teils mit SPD) liegen: Schlecht sind Schulen, Straßen, Nahverkehr, Bundesbahn Fernverkehr, Alten- und Medizinwesen, Bundeswehr, Bauernpolitik, Einwanderungspolitik, Wohnungsbau und vieles mehr. Populisten wie AfD + BSW hacken darauf wild mit Holzhammer gefährlich herum. Die FDP bremst alles zu Gunsten der Reichen aus. Die Linken schwächen sich selbst. Übrig bleiben die Grünen werden, die zwar von den rechts-liberalen Massenmedien schlecht gemacht werden, aber redlich daran arbeiten, dass es Deutschland – und auch den Lohnempfängern, Kindern und Jugendlichen heute und in Zukunft besser geht.
hedos 3. LIEDERBUCH UND hedo ALS LIEDERMACHER: hedo hat mit seinen beiden Liederbüchern mit je ca. 200 Liedern, die im Pfadverlag erschienen sind, Lieder aus seinem Leben veröffentlich. Mit 17 war er Fahrender Geselle, hatte dort seine Horte, besonders war er im Vorstand des Ringes Bündischer Jugend in Hamburg und im Vorstand des Hamburger Landesjugendringes. Er ging nach zehn Jahren zur Deutschen Freischar, in der er heute noch Mitglied ist und gründete mit Freunden aus den Elbraben 1998 den musischen Wandervogel e. V. wieder, der bei Nazis und in der DDR verboten war und noch nicht wieder gegründet worden war (zumindest wissen wir nicht um kurzzeitige Wiedergründungen und wüssten gern davon!). Die erschienenen Liederbücher hedos sind bei uns für je € 20 frei Haus zu bekommen.
Das 3. Liederbuch ist fertig und könnte in der Form der Liederbuch-Reihe des spurbuch-verlagesgedruckt werden. Pauli vom spurbuch-verlagwürde dafür in aber € 3.000 von hedo im Voraus gebrauchen, die hedo nicht ohne weiteres aufbringt. Wer weiß dafür Rat?
MECKLENBURG-LIEDER: Vor 100 Jahren gab der Wandervogel bereits eine große Reihe von Liederheften verschiedener deutsche Regionen heraus. Wir haben jetzt nach einem Hamburgheft ein Heft mit Mecklenburgliedern herausgebracht, das sich sehen, lesen und singen lassen kann, und die wir ALLSPEELLIEDER nennen. Jetzt sind es 2 Hefte (je € 5 incl Versand Zahlung im Voraus). Vor 100 Jahren wurden die einfach Volkslieder für die Hefte von Jugendlichen gesammelt, jetzt sind sie von Liederfans gesammelt worden, die sich in Gruppen gern und gut singen lassen.
USA : RUSSLAND – Wirtschaftskrieg – Waffentests oder Weltkrieg? Wer ideologiefrei ist und weder Russland noch USA mehr Recht zubilligt und den Frieden will, wird sich fragen, wie der Krieg zu einem Ende kommen kann.USA und Russland sind Atommächte, wollen und können sich deshalb nicht bekriegen.
USA unterstützt die Ukraine, sagt, sie wird nur so unterstützt, dass sie nicht gewinnen kann und verweigerte ein Gespräch mit Putin über Frieden, das Putin angeboten hatte. Ein gleichberechtigtes Verhandeln mit der Ukraine schlug Putin aus. Was bleibt? Keiner will verlieren. Die Ukraine bekommt nur so viel Waffen, dass sie die Krim nicht zurück erobern kann und blutet sich langsam aus, bleibt aber beim Ziel, alle verlorenen Gebiete zurück haben zu wollen in der Hoffnung, die russische Bevölkerung würde aufbegehren, so dass Putin nachgeben würde, doch mit der Ukraine zu verhandeln. Vor seiner eigenen Wählerschaft kann er 1. die Krim nicht aufgeben, die strategisch gebraucht wird. 2. Muss er ein schnellen Aufbau und Wohlstandswachstum in der Ukraine befürchten, was seine großrussischen Pläne vielleicht unmöglich machen würde.
Die russische Bevölkerung würde auch so einen Wohlstand wollen. Russland aber müsste seine Bodenschätze immer weiter plündern und zu Minipreisen an den Westen und an China verscherbeln, ohne intensives wirtschaftliches Wachstum dabei erreichen zu können. Diese schlechte Zukunftsaussicht hindert Russland ebenfalls daran, an gebietsaufgebende Friedensangebote zu denken. Die Nato und wir als Deutschland besonders sind Abhängige des Ja oder Nein der USA. Und unsere Militärstärke und der Nato ist bisher schwach und nicht in der Lage, die Ukraine ohne die USA zu unterstützen. Deshalb wird es eine Zäsur geben, falls Herr Trump in den USA wieder Präsident wird und Europa und vielleicht auch der Ukraine Unterstützung entzieht. Da sich alles ändert und auch Herr Putin und Herr Trump nicht ewig leben, und die Ukraine nicht ewig standhalten kann, ist wohl 2025 oder früher ein großer Umbruch zu erwarten, selbst mit Gefahr eines neuen Weltkrieges über Europa hinaus.
Für den Einzelnen: Leg Dein Geld in Grundstücken oder Häusern an und lass es nicht auf der Bank. Grundstücke behalten auf Dauer längerfristig in etwa ihren Wert, da Grundstücke nicht vermehrbar sind. Inflation, Staats-und Bankenschwierigkeiten machen Geldwerte unsicher. Da nützt auch kein Sparstrumpf.
EIN NEUES LIED: „Lieder sind oft die Mitte“
WANDERVOGEL – LIEDER– UND MUSIZIERKREIS AUF DEM RABENHOF GEGRÜNDET: Wir haben den Kreis am 14.1.23 gegründet. Näheres findest Du unter der Rubrik auf dieser Webseite. Gruppen Dort ein Artikel, wie unsere Liedkreisgründung gut vorbereitet lief, welche Lieder wir für den Start nahmen, was wir kurz und knapp absprachen, wie jeder sich einbringen kann. Die Musikanten werden wir künftig klar mehr einbinden. Wir sangen allbekannte Lieder aus dem Greifenheft des Wandervogels. Dann gb es ein Wunschprogramm und neue Lieder.
LIEDERHEFTE: Wer an Liederheften, z. B. zu Jahreszeiten, interessiert ist und Kommentare dazu möchte, der schlage nach unter LIEDERBUCH.
DIE ZUPFGEIGE: Bei Wandervögeln wurden anfangs Gitarre und Laute gespielt , aber vorrangig die Zupfgeige, eine Gitarrenlaute, auch Wandervogelgitarre oder Wandervogelklampfe genannt. Ein weiterhin vor 100 Jahren bei Wandervögeln deutschlandweit viel gespieltes Instrument war die Hamburger Waldzither oder Böhm-Waldzither mit einer besonderen Technik, die seit einiger Zeit wieder gebaut und kaufbar ist. Mehrere Wandervögel sammeln heute Waldzithern wegen ihren sagenhaften Klangs.
ALLSANG: An der Siljanskola in Tällberg (Dalarna, Schweden) führte Fritz Jöde das ALLSANG (Offenes Singen) ein. Außerdem wirkte er in vielen Ländern, besonders im Norden und auf dem Balkan und der Schweiz. In Hamburg Wirkte er auch weiter im HAMBURGER VOLKSHEIM (Marschnerstraße in Barmbek und damals auch Eimsbüttel) mit. Jöde war Gründer der Musikantengilde (Liederbuch „Der Musikant“) mit höheren Ansprüchen, auch des Offenen Singens in vielen Gegenden Deutschlands. Er war einer der führenden Köpfe der Jugendmusikerziehung in den 1920er Jahren und auch noch nach den Nazis 1945.
Auf dem heiligen Berg, dem uralten Tällberg mit einer riesigen glatten Steinplatte oben, findet im Frühling und Sommer bis heute eine offenes Singen und Tanzen von Liedertänzen unter einer „Majstangen“ jede Woche einmal statt. (Ist es dienstags gegen 16 Uhr?) Eine alte Geigerin spielt. Die alte, urige, reformerische Siljanskola war verschuldet und musste etwa 2020 vond der alten Besitzerin aufgegeben werden und musste in der herrlichenb Gegend einem Toristenhotel weichen.
Wandervogelballade 111 Jahre
Es war eine Zeit, noch unverbraucht. Wir zogen weit durchs Land
Als Wandervögel jung und frei. So werden wir weiter genannt.
Dann kam der Krieg. Hass und Geschrei färbte den Boden rot.
Und viele von uns fanden lebnsjung durch Pulver und Blei bitt’ren Tod.
2. Die Inflation brachte uns Not, wir wanderten ohne Geld.
Wir fuhren, wenn es möglich war, hinaus in die herrliche Welt.
Es kam Diktatur. Die Nazis zerstörten die Freiheit und unseren Bund.
Wir wurden vertrieben, im Krieg ermordet. Kaum einer blieb gesund.
3. Aus Asche und Trümmern wieder geboren, zerschlagen und doch nicht zerschellt
wie Phönix schwang sich der Wandervogel wieder empor in die Welt.
Und fehlen Dir Freundschaft und Liebe und Fahren, willst über die Familie hinaus,
dann schwing‘ dich auf, streub‘ Dein Gefieder und fahre mit uns aus Stadt und Haus.
4. Als Wandervogel unter’m Himmel, gemeinsam und auch allein,
kannst Du die Welt für Dich erfahren und Freund unter Freunden sein.
Für Freiheit und Frieden, fürs Singen am Feuer, das, was uns zusammenhält.
Die Freude am Fahren, die Liebe zur Heimat, zu Menschen in der Welt
Druck Dir den Text der Wandervogelballade aus und schreibe oder klebe ihn in Dein Wandervogel-Stundenbuch oder dein Fahrtenbuch
Wer hat euch Wandervögeln die Wissenschaft geschenkt
WANDERVOGELWISSEN
—-
DAS MITEINANDER DES WANDERVOGELS: Mit Gesprächen, Wandern, Singen, Musizieren, Tanzen, Planen, Festen, Fahrten zu anderen…. MITEINANDER
LEBENSWERTE WELT: Wir haben Schlagwörter wie: „Für Mitmenschlichkeit, Frieden und Völker“. Und wir haben uns für NaturKultur entschlossen. Das nachhaltig zu proklamieren ist der Anfang. Kinder und Jugendliche sprechen wir als unsere Hauptzielgruppe an. Obwohl wir hauptsächlich Erwachsene und Senioren sind. Singen, Musizieren, Tanzen, Wandern, Feiern und Fahrten in die Welt meist in der Natur mit Kultur sind unsere gemeinsamen Haupttätigkeiten und Ausbildungsgebiete. Kinder, Jugendliche, Musiker und besonders Engagierte, die bei uns sind und mitmachen, werden von uns nach Kräften unterstützt. So sehen wir unsere Aufgabe für unsere lebenswerte Wandervogelwelt. Wohl alle, die bei uns mitmachen, sehen das so. Jung und Alt, die den Wunsch des gemeinsamen Mitmachens haben, können bei uns dabei sein, Freude und Freundschaft gewinnen, mitmachen, lernen, sich einbringen und dazu gehören. Du kannst Deine Freunde auf uns aufmerksam machen, zu uns mitbringen, zu uns einladen. Der Wandervogel steht als gute Gemeinschaft für eine gute Zukunft für alle Menschen, die sich gern einbringen und mitmachen. Das auch, wenn Du noch nicht dabei warst, wenn Du zu einem anderen Bund gehörst, wenn Du nach Freunden suchst, wenn Du Dich einbringen willst.
ELBRABEN: Die Elbraben, teils ältere Bündische, gibt es seit 46 Jahren und aus ihnen wurde am 1.11.1998 der Wandervogel e. V. wieder gegründet mit den großartige alten Gedanken und in mitmenschlich, zeitgemäßer Form für Alt und Jung – nach Wunsch auch mit Kluft und unseren schönen Farben grün-gold-rot. Die Elbraben sind eine weit verstreute Band mit Musikanten und Sängern weltweit. Jede/r Musikant/in die/der mitmachen will und zu uns passt, kann mitmachen. Wer einmal bei einem Treffen oder Auftritt mitgespielt kann Elbrabe sein. Die Band spielt seit ihrer Gründung immer in offener Form. Jeder Elbrabe spielt gern mit. Neue kommen dazu und spielen erst einmal in der zweiten Reihe. Noten (meist europäische Folktänze) gibt es mit den ALLSPEELTÄNZEN-Hefte 1-6 je € 5. Und wer dazu gehört, hat mehrereweitere Möglichkeiten durch die Kontakte untereibnander . Wir tauschen auch viel Noten untereinander. Wir trauern um Franky Dürschner aus Darmstadt, der vor kurzem verstorben ist.
RABENTÄNZER: Wir sind Wandervögel und tanzen seit 2000 donnerstags 19:30 – ca. 21:30/22:00 auf dem Rabenhof mit anschließenden Gesprächen und Singen. Wir sind jetzt 33 davon 30 Aktive und laden ein. Wir haben den schönsten Tanzsaal in weiter Umgebung mit Schwingfußboden. bei 4 von unseren 5 Festen im Jahr mit Livemusik, meist mit mehreren der Elbraben, der offenen Musikerband des Wandervogels. Unser Tanzkreis war noch nie so gut und so groß wie jetzt. Alter z Z von ca. 40 – 90 und dabei recht flott mit nicht zu schweren Tänzen für fast alle Neuen gleich zum Mittanzen. Unsere Tanzmeister sind Martina Fichtner aus Roseburg, Beate Hase aus Schwarzenbek, Uwe Thomsen aus Mölln, Jürgen Schmahl aus Boizenburg, Hedo Holland aus Greven-Lüttenmark und bei einigen Festen Gastreferenten z. B. der der Supertanzmeister Huub van den Jong aus Holland. (Auch Zu den Rabentänzern gehören mehrere Wandervögel, die weit entfernt wohnen und nur zu den Jahreszeitentreffen, manchmal auch zum Vollmondtanzen und -Singen kommen..)
RABENSÄNGER – VOM OHR ZUM HERZEN – zur Förderung unserer Lieder:
Der neue Lieder-+ Musizierkreis hat auch die 2. Probe bestanden.
Treffen nur einmal im Monat (2. Sonntag im Monat (15 oder bald 14 Uhr), sind immer ein Risiko, da es zu selten für Zuverlässigkeit ist. Es sind mehrere Herzenssinger dabei, die fürs gemeinsame Singen brennen. Das Musizieren könnte auf Dauer das 2. Standbein der Gruppe werden. Mein Moderieren und Gitarrenspiel lässt uns teils schon aus dem Stegreif mehrstimmig singen. Das ist leichter da das Repertoire großenteils aus weitbekannten Liedern besteht, die sich gut in Gruppen singen lassen, und die wir „Mitmachlieder“ nennen.
Lockerheit und Freiheit in der Gruppe haben meist die Folge das bei größeren (monatlichem) Abstand zwischen den Treffen mehreren eher was dazwischen kommt. Ein neuer Kreis braucht deshalb eine Größe, um sowohl stabliler als vertrauter zu werden. Wir müssen also werben, und da möchten manche am liebsten schon bremsen, da es ja so gut klappt und so harmonisch ist.
Beim ersten Mal waren wir neun, jetzt beim 2. Mal sieben. Ich freue mich auf das 3. mal und denke, dass fast alle, die dabei waren, gern wieder dabei sind. Mit etwas Werbung, Fotos, Zeitungsartikel kommen vielleicht auch Neue dazu. Das gelungene neue Lieder-Sammelheft (A4, Noten, Gitarrengriffe, große Schrift, vorrangig schöne Volkslieder und Übersetzungen ins Deutsche) trägt wesentlich zum Gelingen bei. Wandervögeln, die die Mappe haben möchten, können sie anfordern und als pdf bekommen. Wir werden an den Abenden künftig auch einige (5?) Themenlieder einüben. (Jahreszeit, Mecklenburglieder, hedos lieder, Geburtstagslieder… )
Es gibt im bündischen Bereich einige intensive Liederkreise. Vielleicht wird es Kontakte geben, so dass wir voneinander lernen können.
Vor Jahren führte Heinrich Merz bei uns Baumwanderungen (Blumenwanderungen) ein und erarbeitete dafür Mappen, dass z.B. bei einem schönen Baum eine kleine Rast gemacht wurde, mit Gedichten, Liedern, Geschichten zur Baumart. Das wurde sehr gern angenommen. Vielleicht veröffentlichen wir so eine Mappe bald mal in pdf, dass davon auch mehrere solche Wanderungen mit Freude durchführen können zur Förderung des Singens.
SCHATTEN und LIEBE: Jeder hat seine Schatten, über die er nicht springen kann, nur Liebe kann sie umschiffen. (hedo) – Als ich klein war, saßen wir zu Dritt um den Tannenbaum. Die Kerzen warfen Schatten an die Decke. Nach und nach erloschen die goldenen Lichter, und die Schatten wurden stärker. So ist es mit dem Leben. Und das Leben braucht Liebe. Frohe Weihnacht Euch allen. hedo
JAHRESZEITEN LIEDER + TÄNZE: Unter „Weihnachten“ haben wir uns liebe Weihnachtslieder, die für Dich auch lieb sein können. Unter „Jahreszeiten“ haben wir Gedanken zu Jahreszeiten, die das Jahreszeitensingen und -Jahreszeitentanzen stärken können.
—
GEGEN RECHTS GEHÖRT AUCH ZU WEIHNACHTEN: Von Rechten wurden die Wandervögel unterdrückt, eingesperrt, verboten, verhöhnt. Volkslieder und Volkstänze wurden missbraucht, Kinder in denTod gechickt. Ich sollte in der SS-Schule Seesen am Harz zur Panzerfaust ausgebildet werden und floh als 11jähriger und schwor mir damals, nicht Schießgeräte zu gebrauchen und nie zum Militär zu gehen. Das ich das Verspfrechen halten konnte, verdanke ich unserer Demokratie. Trotz aller Mängel ist unsere Demokratie besser, als fast alle Staatswesen und besser, als die Generationen vorher leben mussten. Deshalb gehört ein „Gegen Rechts“ für mich zu Weihnachten und zum Frieden. hedo. (Sie auch TANZEN)
—
GLÜCK: Hast du Pech, Leid, Ärger oder Einsamkeit? Dann lese unter ARTIKEL über GLÜCK
——
ROMANTIK: 250 Jahre Caspar David Friedrich ist für Wandervögel interessant. Mehr unter Artikel / Romantik
—
UNTERWEGS SEIN – VAGANTEN: Mehrere von uns sind oft unterwegs und nennen sich VAGANTEN. Sie machen Fahrten untereinander bekannt, um mit anderen unterwegs zu sein oder sich zu treffen. Auch Du kannst zu den VAGANTEN gehören und Deine Fahrten bekannt machen. Im laufenden Jahren fanden viele Fahrten statt und mehrere wären gern mit mehreren gefahren oder nicht nur allein oder zu zweit. Es geht um Fahrten auch in andere Länder, an die See, mit Zelt, Schiff, Flugzeug, Wohmobilen, ins Hotel, in Länder, an die See, frei und möglichst umweltschonend. wandervogel@wandervogel.info
—
WESHALB BLEIBEN ANDERE WANDERVOGELBÜNDE OFT IM HINTERGRUND? Die meisten Wandervögel haben mit Öffentlichkeit im Internet keine gute Erfahrungen gemacht. Verschiedene Gründen halten sie zurück. Sie wurden angegriffen. Sie wurden von anderen belästigt. Sie wollen nicht in die Breite gehen. Sie möchten ihre Kraft lieber den eigenen Sachen widmen. Sie wollen sich lieber in alten Traditionen bewegen. Sie halten die heutige Gesellschaft und die Medien für oberflächlich. Sie bleiben lieber unter sich. Sie stellen sich nicht den Herausforderungen von Heute. Weil sie Alte oder Frauen und Mädchen ausschließen. Dennoch haben Wandervogelbünde unter sich eine Verbundenheit, oft auch eine Gestaltungskraft, wie sie heute wenig zu finden ist. Manche bleiben unter sich, weil sie sich nicht verwässern wollen, nicht Kraft dafür aufwenden, die Falschen zu werben, nicht Perlen vor die Allgemeinheit werfen. Sie setzen voll auf Vertrauen und Freundschaft, dass bei Mundpropaganda Wandervögel nur Wandervögel mitbringen, die voll dazu stehen wollen. Auch das ist ein Ansatz. Hunderte, die geborene Wandervögel sind, lernen dann das selbstgestaltete Leben mit Freundschaft, Gemeinschaft, Fahrten, Liedern und Festen nicht kennen. Suchen wir nach Werbeformen, die es möglich machen, dass die geborenen Wandervögel auch dazu kommen können.
WANDERVOGEL-ARCHIV- MITHILFE: Das Wandervogel-Archiv ist auf dem Rabenhof (50 km östl. von Hamburg) und ist mit etwa 1000 Büchern und Heften (Schwerpunkte Lied und Tanz) . Wer hat Lust, das Wandervogel-Archivv zu kategorisieren und zu ordnen, ehrenamtlich gegen Kost und Logie?
KLINGENDE BRÜCKE Seit 1949 gibt es die Klingende Brücke, eine Liedergemeinschaft in mehreren Orten in Deutschland und Belgien. Es treffen sich in mehreren Städten monatlich Liederfreunde, ursprünglich meist aus den Bünden, um Lieder aus vielen europäischen Landern sprachlich gut einzustudieren und Hintergründe der Lieder zu erfahren. Die Liedersammlung ist in mehreren Bänden „Liederatlas genannt“ zusammengefasst. Für Gruppen, die ihr Singen gern verbessern, spezialisieren, intensieren möchten, kann von Liederkreisen der Klingenden Brücke in deren „Liedstudios“, wie die Liederabende geannt werden, gut gelernt werden. Der große Liedermeister der belgischen Klingenden Brücke „De Zingende Bruck“ ist Mick de Boes. Termine unter www.wandervogel.info – KLINGENDE BRÜCKE
Innere Heimat: Für viele ist Heimat selbstverständlich, ob sie nun aus Afrika, China oder Deutschland kommen. Für uns bündisch „Weltweite“ sind auch die Welt und Europa Heimat in weiterem Sinn, da wir alle Menschen, alle Völker wertschätzen. Und doch gibt es das Eingemachte von Heimat, das uns oft zu kurz kommt. Es ist nicht klar zu beschreiben, hat aber viel mit Sprache, Familie, Herkunft, Freundschaft, naher Landschaft, mit Liedern, Nachbarn, Vertrautheit, Gewohnheit, mit Eingebundensein, mit Sicherheit zu tun. Das Zuhause ist eine Geborgenheit, die sich oft über Generationen in Familien entwickelt hat, eine Heimatliebe, die ich auch in einem anderen Land behalte, die mich stärkt gleich wo ich bin, eine Heimatliebe, die ich auch bei anderen Menschen achte. Nicht wenige Menschen haben nur noch wenig davon. Und doch keimen Gedanken dazu immer wieder auf, wollen gestärkt werden und geben Stärke. Viele weltweite Menschen, die ihre Lieder, ihre Sprache, ihre Heimatträume verloren haben, haben Sehnsucht nachverlorener inneren Heimat.
—
MITARBEIT: Nicht nur ich, sondern drei Mitarbeiter sind der Meinung, dass an unserer Wandervogel-Zeitschrift von vielen Wandervogeln, nicht nur aus unserem Bund zu wenig mitgearbeitet wird. Vereinzelung und Egoismus führen oft zu sehr weg von dem, was uns wichtig ist: Miteinander, Verbundenheit, Freundschaft, Gruppe. Auch von Fahrten, Festen, guten Gesprächen. Hast du dazu beizutragen? Wir laden deshalb interessierte aus Bünden und Gesellschaft ein, uns Beiträge, Fotoberichte, neue Lieder zu schicken, mit uns zu telefonieren.
WALDWEIHNACHT: Die Fotos, die Dankesanrufe zeigen es. Es war wieder ein Fest, das des Wandervogels würdig war. Vorher gab es ein Raunen im Bund. Wir hatten noch nie, das so viele aus Krankheitsgründen nicht kommen konnten. Wir gedachten unserer Kranken und Toten und sagen für sie „Es saß ein klein wild Vögelein“. Viele der schönesten alten Weihnachtslieder wurden gesungen. Wie immer bei uns meist die alten, zu Herzen gehende Marien- und Hirtenlieder. Das alte Weihnachtsliederheft des Wandervogels von 1923 ging herum, ebenso das Weihnachtsfestbuch von hedo. „Weißer Winter und wir wandern“ mit den schönen neuen Strophen wurde am meisten gesungen. Natürlich auch das Lied vom alten Griechen, Narkas Karvantais. Schade, dass der ukrainische Weihnachtschor „Dneis pojutsche kupnoi greimo“ (Alle Christen loben unser’n kleinen König) diesmal ausfiel, da ingo aus Hamm nicht dabei war. Die Gesichter der Mitwirkenden zeigen, dass Atmosphäre, Raumschmuck, Miteinander und Festtafel stimmten. Das Wintertreffen begann schon am Freitag Abend. Am Sonnabend nach Kaffee und Kuchen wanderten wir mit Laternen zu unserem Baum im Wald, sangen dort. monija sprach für uns und alle, die in 30 Jahren dabei waren. Zurück auf dem Rabenhof eröffnete hedo die Festtafel mit Tschai und mit vielen Leckereien. Und es wurde eine lange Nacht mit Liedern und Geschichten bei Kerzenschein intensiv mit Freundschaft und Miteinander.
KLINGENDE BRÜCKE Seit 1949 gibt es die Klingende Brücke, eine Liedergemeinschaft in mehreren Orten in Deutschland und Belgien. Es treffen sich in mehreren Städten monatlich Liederfreunde, ursprünglich meist aus den Bünden, um Lieder aus vielen europäischen Landern sprachlich gut einzustudieren und Hintergründe der Lieder zu erfahren. Die Liedersammlung ist in mehreren Bänden „Liederatlas genannt“ zusammengefasst. Für Gruppen, die ihr Singen gern verbessern, spezialisieren, intensieren möchten, kann von Liederkreisen der Klingenden Brücke in deren „Liedstudios“, wie die Liederabende geannt werden, gut gelernt werden. Der große Liedermeister der belgischen Klingenden Brücke „De Zingende Bruck“ ist Mick de Boes. Termine unter KLINGENDE BRÜCKE
TITELBILD Plästinenserin und Israeli: Da tanzt eine Palästinenserin auf ein Israeli zu. So wünsche ich mir das. Leider ist das nicht so. Die Gazamenschen sind eingesperrt seit vielen Jahren. Sie können nirgends hin. Und sie werden aufgehetzt, wie in vielen Ländern, teils auch in Deutschland. Immerhin konnten Deutschland und Dänemark in ihren Grenzregionen um Flensburg und Süderjütland ein Muster für die Welt schaffe, wie gutes kulturelles Zusammenleben geht., dass für alle gut und nützlich ist. Ließe sich dieses gute Beispiel nicht für die Welt exportieren? Dagegen könnten nur Konfliktschürer und Unruhestifter sein, vielleicht einige verbissene Nationalisten. Da aber das Zusammenleben so gut klappt und die meisten überzeugt würden die Miesmacher in Abseits gestellt. Das ist ein guter Impuls und Tipp für Frau Baerbock.
DEN WANDERVOGEL RETTEN: Bei uns läuft es schon Jahre gut. Der Wandervogel wächst, Neue und Alte kommen dazu, da wir tolle , neue Lieder haben, da unsere Treffen gut laufen und unsere Feste erffrischend zeitgerecht und dabei fröhlich sind, obwohl die Zukunft des Wandervogels noch nicht gut abgesichert ist. Es braucht deutschlandweit und darüber hinaus ein paar handfeste Menschen, die anpacken und den Bund voranbringen. Die Gedanken, die Feste, das Miteinander sind so gut, dass sich das für viele lebnslang lohnt. Wer mit anpacken will, ein regionales Nest aufbauen will, eine Aufgabe übernehmen könnte, der komm zu uns, jung oder alt, fern oder nah. Frau oder Mann, Gruppe oder allein. Du bist willkommen.
—
HASS STATT VERSÖHNEN? DAS IST NICHT UNSERE SACHE: Michael schrieb uns dazu einen Artikel zu unserem Titelbild aus der Sicht von 1000, von 100 Jahren und von heute. Siehe ISRAEL.
—
MITMACHFESTE BEIM FOLK + WANDERVOGEL: Wer zu Festen geht, steht oft mit Bier herum, sitzt als Konsument, steht am Feuer, ist oft außen vor, nicht voll dabei. Mitmachfeste gibt es nur wenige in Städten, mehr auf Ökohöfen, Bauernhöfen, bei Straßenfesten, bei Wandervögeln, bei Geburtstagen und Hochzeiten, bei Menschen, die erkannt haben, dass das Miteinander mehr bringt. Selbst groß beworbene Veranstaltungen sind oft armselig gegenüber Mitmachfesten. Mitmachfeste haben ihr Miteinander beim gemeinsamen Tanzen und Singen, lassen interessierte Musikaten mit auf die Bühne, räumen Gästen Bühnenplatz ein, spielen miteinander, fördern oft gute Gespräche. Es gibt eine Festtafel mit Festtagsschmaus statt einer Schlacht am Buffet. Konsum steht nicht an erster Stelle. Viele die ein Haus, einen Garten, einen Platz haben, könnten Mitmachfeste gestalten. Es gibt viel zu wenig gute Mitmachfeste. Mitmachfeste fördern die Kultur des Mitmachens und des Miteinander.
DER TAG – DAS LEBEN – WANDERVÖGELN ZUM WOHL UND ZUM GESTALTEN In Gesprächen arbeiten wir an diesem Thema, das sicherlich auch anderen Menschen wohl tun kann. Wir veröffentlichen die ersten Gedanken dazu und wollen sie erweitern , z.B. zu finden unter TAG oder LEBEN. Viele helfende Impulse. Viel Freude beim Lesen. 20.11.23
FANGE HEUTE WIEDER DAMIT AN, DEIN LEBEN TÄGLICH SELBST ZU GESTALTEN
Wir Wandervögel wollen unser Leben in eigener Verantwortung mit innerer Wahrhaftigkeit vor eigenem Gewissen unser Leben selbst und miteinander gestalten. Dafür treten wir jeder ein. Das ist die Meißnerformel unseres Wandervogels, die in der Urform 1923 vor über 100 Jahrten im Gründungsjahr unseres Bundes beschlossen wurde. Und das gilt für mich, wohl auch für Dich bis heute.
Viele Menschen leben in unserer Wohlfühlgesellschaft vor sich hin, anstatt stets auf ihren inneren Wegweiser zum Glück zu achten. – Da es ein Hauptziel jedes Lebens ist, möglichst das eigene Glück zu entfalten, braucht es das stete Achten auf den inneren Wegweiser. Es braucht stets Korrektur und Neujustierung. – Da es jedem von uns auch besonders um Mitmenschlichkeit, Kinder, Frieden und Konfliktlösungen geht. – Zu den liebsten Menschen heißt es: „Ich bin ich und Du bist Du – Lass uns sehen, was gemeinsam möglich ist, ohne jeden Zwang. Nicht Zwang, sondern Freude und Miteinander dürfen der Antrieb sein. – Heimat, unsere guten Bräuche mit NaturKultur sind uns wichtig, ebenso wie Lieder, Musiken und unser Wandervogel. Alles ist in ständiger Veränderung. Daran wirke jeder auf seine Art mit für eine gute Zukunft. – Zusätzlich haben wir als Wandervögel unsere fröhlich, ironisch romantische Romantik, mit der wir Schwächen, Unbilden des Alltags und in der Welt besser bewältigen können. Wenn Du das schaffst und drei Freuden am Tag hast, bist Du glücklich.
Wandervögel sagen scherzhaft: Wenn Du die sieben Glücksbringer täglich wahrnimmst, bist Du glücklich. Du singst, musizierst, tanzt, isst+trinkst, liebst, machst gute Gespräche+philosophierst, bewegst Dich Dein Leben gestaltend+kommst voran.
KULTUR – HEIMAT – FOLK – FRIEDEN ZUKUNFT
In letzter Zeit wird so vieles, was immer normal war, in Frage gestellt. Kleine Gruppen der Gesellschaft versuchen, der Mehrheit ihren Willen aufzuzwingen (oder Notwendigkeiten zu zeigen= FM-Red.). Bei aller Einsicht, dass Fortschritt auch immer Veränderung heißt, muss man die Menschen mitnehmen, nicht bevormunden. Nicht jeder, der am lautesten schreit, hat am meisten recht. KULTUR
WANDERVOGEL & HEIMAT: 6.11.23 (Überarbeitet aus einem Briefwechsel zwischen Gregor und hedo) Vor dem Verbot 1934, nach dem 2 Weltkrieg ab 1945 und jetzt in unserem Bund. Er hat seine Richtung über hundert Jahre nicht so sehr verändert. Aber Politik und die Gesellschaft, viele Menschen denken heute anders, weniger nach der Obrigkeit, mehr menschlich, sozial, auch wenn das nicht immer so durchdringt, da unsere Behörden zu einem nicht kleinen Teil grottenschlecht sind. Ich denke, jeder von uns ist „für menschlich faires Handeln und Verhandeln“. Wandervogel zwischen Tradition und Gegenwart mit Denkfabrik für Konfliktlösungen mit Hoffnung gegen Angstmacherei. Dazu unter Näheres WANDERVOGEL & HEIMAT
WENN HERR TRUMP NUN WIEDER KOMMT? Dann verändert sich auch für uns vieles. Die USA sind so hoch verschuldet, dass es auf keine Kuhhaut geht, stärker, als die meisten Länder der Welt, und das führt nicht nur zu einer Blase, sondern auf Dauer zu einer Weltwirtschaftskriese höhten Ausmaßes. Weder Herr Trump noch viele Reiche in USA werden alles verlieren wollen. Drum führen sie Importzölle ein, beenden ihre Hilfen für andere Länder auch militärisch, stoppen das Schuldenmachen in USA und zahlen vielleicht noch Kredite zurück. Selbst Militärindustrie, Computerindustrie und Fracking retten USA nicht ohne weiteres. Wir in Europa müssen vielleicht höhere Importzölle erheben, hätten riesige Exportverluste, und wohl auch die Mehrwertsteuer und andere Steuern würden steigen. Riesige weitere Militärkosten würden auf un zukommen. Viel Optimismus könnte niemand verbreiten, da es kaum jemand besser gehen würde. Gäbe es dann einen Ausweg, besser mit China und mit Autokraten zusammen zu abreiben? Kein Herr MeckerMerz, kein Herr TrompetenSöder würde das der Mehrheit erträglicher machen können. Einziger Vorteil auf Dauer: Diese Nibelungentreue zu den USA wäre zu Ende. Europa wäre gleichberechtigt, müsste aber künftig mit den fleißigen und schlauen en anderen aufstrebenden Kräften mithalten. Und das wäre ein zweiter Schritt. Die so notwendigen Klimaverbesserungen würden verlangsamt. Vielleicht hätten wir in europa das Glück, dass Wirtschaft wieder Spitze wird und der Arbeits- und Gestaltungswiele unserer bequemen Gesellschaft zwangsweise wieder wächst. Diese Entwicklung wäre ein hater und superdrastischer Einschnittte verbunden mit Einkommens- und RErsparnisverlusten und auf Dauer wohl dennoch bei Fleiß und Engagement ein Gewinn für Europa und Deutschland. Wenn es aber so mit Herrn Biden weitergeht, dann wird vieles so weiter verschlammt, und nicht einmal die ehrlich Gestalter kommen dagegen auf Dauer an.
Die Kluft – Unsere Bundestracht: Es gibt öfter Nachfragen. Näheres unter KLUFT
TANZKEISGESTALTUNG: Im Allgemeinen gehen wöchentliche Folkloretanzkreise zurück, einerseits wegen des Alters, andererseits wegen der Regelmäßigkeit. Beim Mecklenburger Wandervogel-Dorftanzkreis „Rabentänzer“ in Lüttenmark ist das nicht der Fall. Wieso? Näheres unter RABENTÄNZER RABRENTÄNZER sind unser Donnerstagstanzkreis vom Mecklenburger Wandervogel in Lüttenmark. Wir sind erstmals über 20 Wandervögel. Damit haben wir die Mindestzahl eines Folk-Tanzkreises mit Europatänzen mit 18 Teilnehmern überschritten. Mindestens 18 Tänzer/innen, die gebraucht werden, das abends richtig Stimmung aufkommt. Wir tanzen, singen und feiern die Geburtstage 19:30 – 21:30. Wir sind in Mecklenburg wohl der einzige Dorftanzkreis mit europäischen Folktänze, mit guter Atmosphäre, wunderbarem Tanzsaal, nicht schweren Mitmachtänzen, tollen Musiken, gut zur Gesundheit. Bitte weitersagen.
KLEINSCHREIBUNG BEI NAMEN:
Vielleicht weiß Eine/r von Euch, weshalb das Kleinschreiben der Fahrtennamen von Bündischen eingeführt oder angeregt hat? Es müsste Ende der 20er Jahre vor etwa einem Jahrhundert gewesen sein. Ich habe von mehreren gelesen, dass sie ihren Wandervogel-Namen klein schreiben, auch heute in unserem Bund. Was mag der Grund gewesen sein? Vielleicht sich selbst nicht so wichtig nehmen und nicht so sehr in der Vordergrund stellen? Vielleicht auch das Eintreten für eine konsequente Rechtschreibreform? Mich beeindrucken Schriften, die konsequent klein geschrieben sind, aber auch Unterschriften von Menschen, die ihren Namen immer klein schreiben.
WANDERVOGEL-BARETT und WANDERVOGELFARBEN: Es wurde vorgeschlagen, dass wir wie andere Wandervogelbünde auch ein grünrotgoeldenes Barett hätten. Es müsste für unsere drei Farben am besten sechs- oder neuneckig sein. Wenn dann immer eine unserer Farben 2 oder 3 Felder nebeneinander hätte und ganz oben 3 Felder rotgrüngelb wären, dann hätten wir wohl die schönsten Baretts. Wer würde uns so ein Barett in unseren Farben als Muster nähen? Ich mache das schon seit Gründung unseres Bundes. Vorsichtig rege ich dich an, darüber nachzudenken, ob das auch machen könntest, h
Hallo Hedo, du fragst auf der Internetseite nach dem Ursprung der Farben. Mir wurde vor langer Zeit erzählt, dass es die Farben der Schule Steglitz, Berlin (Karl Fischer) sind. Wenn ich mich recht entsinne, wurde mir gesagt, grüne Schülermützen mit rot-gelbem Band. Gruß Jan
Danke Jan für die interessante Antwort. Mich interessiert außerdem, welchen Sinn, welche Symbolkräfte damit gemeint waren. Mir wurden dazu als Wandervogelfarbenglaubwürdig gesagt: Grün für Natur,Naturerhalt (NaturKultur) und Wandern, Rot für Liebe, Musisches und Tiefe, Gelb/Gold für Sonne, Intensität, Brennen für den Wandervogel.
—-
WANDERVOGEL WERDEN – ZUM ERKENNEN DES WANDERVOGEL-WUNSCHES
Viele werden als Wandervogel geboren, sind geborene Wandervögel und wissen es nicht. Sie möchten nach den Grundgedanken des Wandervogels leben: „Das eigene Leben selbst in Freiheit gestalten im Miteinander in Richtung NaturKultur.“ Siekennen aber unseren Bund noch nicht, wissen nicht von den Tausenden von Zugriffen auf unsere Webseite, wissen nicht, in wie gugter, menschlicher Atmosphäre unsere Treffen sind. Sie würden schon wegen der Grundgedanken gern dazaugehören und vielleicht auch gern unser so schönes grünrotgoldenes Halstuch tragen.
Wir schreiben dazu unter „Sieben Sterne des Wandervogels“, wie Du, wie viele Wandervogel sein, als Wandervogel leben können. WennDu interessiert bist, lese über die Grundgedanken, über das Dazugehören, über das Mitmachen und Mitwirken und reagiere. Wir wünschen die viel Freude bei der Lektüre und beim Handeln. 1. 11. 2023 wv (Zwei Artikel stehen schon, weitere sollen folgen.) Suche: Sterne
FERNSEHEN: Seit ein paar Jahren waren an die 60% Krimis, Kochsendungen, SoftHerzSchmerzOpern, Komik, Ratesendungen, Werbung. In letzter wird vieles mit Blödelei verbunden, was wohl als letzte Möglichkeit angesehen wird, immer noch etwas mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Nun, gut, wir brauchen ja nicht Fernsehen. Was bleibt aber denen, die sich wegen Einsamkeit die Zeit totschlagen müssen? Oder vom Tagwerk erschöpft auf die Couch sinken? Die müssen sich zusätzlich verdoofen lassen. Muss Fernsehen deshalb für viele zum Feind werden? Richtig gutes Fernsehen gibt es nicht mehr. Nichtmal Phönix, das nun die Meinung meist einseitig politisch verdreht. Bleiben dann nur Naturfilme? Hängen die einem nach einiger Zeit nicht auc h zum Hals heraus? Oder ist unsere Kritik zu radikal? Für mich zumindest nicht.
—
FRIEDEN – WIDERSTAND – DEMOKRATIE: Widerstand im Wandervogel gibt es seit Beginn für Freiheit, DemoKratie, Frieden, gegen Krieg und Menschlichkeit seit über 100 Jahren, besonders in der Nazizeit. Näheres unter WIDERSTAND
—-
LIEDERKREIS / GESPRÄCHSKREIS: Wer möchte gern einmal im Monat auf dem Rabenhof in Lüttenmark (Dienstagabend oder Sonntag Nachmittag) mit uns singen und klönen, gern auch mit uns zum gemeinsamen Singen musizieren. 0152 2198 3817
BERLINER WANDERVÖGEL: Landesgruppe in „Berliner Wandervögel“ freut sich über weitere Wandervögel. Magst Du die Gruppe vrerstärken? (Siehe BERLIN)
ELBRABEN (Musikanten) + RABENTÄNZER + FEUERSÄNGER + RUNDGESANG: Vier unserer bundesweiten Gruppen stellen sich mit interessanten Geschichten, Fotos und teils auch Liedern vor. Einfach in der Suche den Namen der Gruppe anklicken. (Die Berichte sind auch unter ARTIKEL zu finden.)
FAMILIEN IM WANDERVOGEL
Unser Bund bietet sich für musische Familien, die gern im freien unterwegs sind, gut an. Der Rabenhof und Freizeiten dort sind dafür ideal (50 km östlich Hamburgs), unsere Feste sind locker und fröhlich, und unser Bund hat sich aufs Heute auf Frieden, Mitmenschlicheit und NaturKultur eingestellt. Da bietet es sich für Familien an, Kontakte aufzunehmen und Termine zu besprechen. Für Übernachten mit Zelten und in Wohnmobilen ist es hier auch günstig. Dazu ist es eine gute Fahrradgegend. Es wird viel gesungen, musiziert, getanzt, gesprochen, am Feuer gesungen, gewandert, spaziert. Insofern bietet sich der Wandervogelbund heute besonders an. 0152 2198 3817.
—
KLEIDUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR WANDERVÖGEL: Bei Festen bevorzugen wir weiße Hemden oder Blusen, da die bei weitem am bestne zu unseren grünrotgoldenen Schmucktüchern passen. Als Jacke tragen mehrere gern die rotbraunen bretonischen Seglerjacken, weniger schwarze Jujas oder blaue Seglerjacken. Eine vorgeschriebene Kluft gibt es bei uns nicht. Wir sind meist Erwachsene und schreiben niemandem etwas vor. Wir empfehlen nur. Jüngere, die bei uns dazu kommen sprechen sich mit uns ab. Nach dem ersten erfolgreichen Mitmachen kann das grünrotgoldene Halstuch verliehen werden. Aufkleber und Aufnäher mit unserem Greifen gibt es auf dem Rabenhof. Beim Tanzen bieten sich besonders schwarze Tanzschuhe bzw. schwarze Turnschuhe an.
WANDERVOGEL HEUTE: Der Wandervogel e.V. hat sich geändert. Es hat sein altes, nationales Federkleid abgelegt, ist international geworden, tritt für Mitmenschlichkeit, Freiheit, Frieden und NaturKultur ein. Frauen wind in der Mehrzahl. Die Atmosphäre der Treffen ist gut. Es gibt mehrere überregionale Treffen im Jahr, Workshops, Liedernächte am Feuer und dabei besonders Singen, Musizieren, Tanzen, Gespräche, Berichte, Kulturvorstellungen, Festtafel und den Wunsch, Nester, Gruppen in verschiedenen Regionen aufzubauen, offen für Gruppen und Interessierte. Zentrum ist heute der Rabenhof in Greven-Lüttenmark, ca. 50 km östlich Hamburgs.
WANDERVOGEL WERDEN: Unser Bund ist aufstrebend, lebendig und zukunftsorientiert. Er ist für Mitmenschlichkeit, Frieden, NaturKultur, Kinder und Jugendliche. Und er macht wunderbare Mitmachtreffen und Mitmachfeste bei denen sich jeder einbringen und mitmachen kann. Viele sind miteinander befreundet. Wer das gern möchte, kann unseren schönen Wandervogelschmuck, wenn er möchte tragen, wenn er möchte auch unsere Luft mit weißem Festhemd und mit bretonischer Segeljacke. Unsere Wochenenden sind supergünstig. Und unseren Beitrag kann jeder selbst für sich festlegen ab € 1 im Monat. Dadurch, dass es bei uns so freundschaftlich zugeht, viel Freude, viel Singen, viel Musizieren, viel Tanzen da ist, kann jeder mitmachen, wo und wie er will, selbst aktiv werden und sich zu Fahrten, Wanderungen, Singetreffen mit Wandervögeln verabreden. Wandervögel unseres Bundes leben im In- und Ausland. Es entstehen laufend neue Freundschaften. Gern kannst Du auch in einem anderen Bund sein. Wer Interesse und Fragen hat, wird eingeladen, die Wandervogelbriefe gratis zu bestellen und sich für den Wandervogel anzumelden.
WANDERVOGELHALSTUCH: Unser Wandervogelschmuck in grünrotgold ist Zeichen, mit Freude zu usnerem mitmenschlichen Wandervogelbund zu gehören und Menschen unseren Bund bekanntzumachen. Wer gut mitgewirkt hat, bekommt das Tuch auf Wunsch gern überreicht und stimmt damit zu, mit Freude zu unserem bewährten und zukunftsgerichteten, naturverbundenen Wandervogelbund gehören zu wollen. Den Monatsbeitrag kann jeder für sich selbst einschätzen, so dass es jedem möglich ist, dazugehören zu können. Unser Bund hat Mitglieder in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Belgien und ist daran interessiert, auch in anderen Ländern Fuß zu fassen sowie in Deutschland Wandervogelnester zu gründen, in denen viel gesungen und auch musiziert, vielleicht auch getanzt und gewandert wird. Wenn Du dazu gehören möchtest, melde Dich gern.
WANDERVOGELEMBLEM & ELBRABENEMBLEM ALS TICKER:als Sticker: Wer von Wandervpgeln und Elbraben/Wandervogelmusikanten den Sticker noch nicht hat, möge sich melden. Dann gibt es ihm beim Wandervogelwintertreffen. Es gibt auch einen Aufnäher für das weiße Festhemd. Auch der ist zu bekommen.
Unser Mitmach-Oase auf dem Unsere Mitmachoase auf dem Rabenhof: Wer diesmal dabei war, hat die Intensität verspürt bei gleichzeitiger Erholung des Hirns, des Körpers, der Seele. Vielleicht noch etwas stärker, als sonst bei den Wochenenden. Es war so intensiv, dass die Tagesgäste vielleicht sogar etwas überfordert waren, dass einige vor der Festtafel gingen und auf das Schönste verzichteten. Das Erholen bei unseren Wochenenden ist für Stadtmenschen wohl noch erheblich größer, da der Unterschied zwischen Etagenwohnung und purer blühender Natur hier gewaltig ist. hedo sprach vor der großen Festtafel vom Dank, dass wir es besser haben, als viele Menschen anderswo in der Welt: Den Frieden, das Essen, die blühende Natur, die Freizeit, die Fahrmöglichkeiten…. Jeder hat unterschiedliches Einkommen und unterschiedliche Lebensweise, viele mit wenig eigener Kultur. Wir in Deutschland sind relativ sehr gut dran. Die meisten leben besser, als ihre Eltern und Ahnen. Wir gehören zum westlichen, etwas demokratischen Bündnis, indem Menschen – trotz aller Mängel – meist recht gut leben können mit Sicherheit, medizinischer Versorgung, Bildungsmöglichkeiten, sozialen Hilfen. Nun bildet sich uns gegenüber auf unserer Erde ein Zusammenschluss der relativ armen Länder. Ein Zusammenschluss mit viel mehr Menschen und insgesamt sogar mehr an Bruttosozialprodukt. Das sind China, Indien, Südafrika, Brasilien und Russland. Es ist ein Bündnis, mit dem unsere westliche Welt konkurriert und teils Krieg führt. Es ist eine Hoffnung für viele Arme, aber auch eine Bedrohung. Denn wenn Arm und Reich einander gegenüber stehen, gibt es selbstverständlich riesige Konflikte, wie wir schon im Ukrainekrieg sehen. Was können wir nun tun, dass die durch diese Konfrontation entstehenden großen Konflikte nicht eskalieren, für uns so teuer werden, dass unser Wohlstand schwindet? Rüstung, Rettung unserer Wirtschaft und die Klimaschwierigkeiten brauchen immer mehr Geld, und unsere Gesellschaft wird immer älter. An Kinder und Jugend wird viel zu wenig gedacht. Dabei sind doch Frieden, Kinder und Jugend unsere Hauptthemen. Die „herrschenden Gruppen“ der Reichen des Westens wollen von ihrem Kuchen nichts abgeben und fördern die Universitäten, der Informationsmanipulation und pathologischen Lernmanipulation, um Gegenreaktionen, ums uns still zu halten, und das scheint großenteils zu gelingen. Aufruhr im Westen ist nicht in Sicht. Das für mich auch nur das letzte Mittel, und ich mag nicht davon sprechen, dass unfriedliche Revolution für eine Einheit der Menschheit gefördert werden soll. Ich suche für mich, für uns nach anderen mutmachenden Wegen. 1. Was wir haben, sind unsere freudebringenden Treffen der Mitmachkultur. Die stärken jeden Menschen, der mitmacht. Da tut unser kleiner Bund wohl auch mit unseren Wochenenden. 2. Jeder von uns kann beitragen, unseren Bund zu stärken, indem er selbst im Namen der Wandervögel aktiv wird. 3. Am wichtigsten ist jedoch, sich im Denken, im Gehirn fortzubilden, gleich ob jung oder alt. Fortzubilden im Singen, Musizieren, Tanzen, in Kultur und Natur (Naturkultur), das stärkt und ebenso im Lernen: Dich nicht so manipulieren zu lassen, dass Du es gar nicht mehr merkst. Nicht täglich die neuen Horror-Meldungen konsumieren und nachher selbst daran glauben. Erfahren und bemerken, dass die Digitalisierung neben ihren Vorteilen auch Nachteile für Dich hat. Bemerken, dass das, was Freude bringt, heilt, gesund macht, Schwächen ausgleicht. Gespräche führen über das, was von Oben herab manipuliert und schädigt, ebenso wie über das, was hilft, aufbaut, stärkt. Angst und Mutlosigkeit sind keine guten Helfer. Freude, gute Unternehmungen, heilsame Begegnungen, gute Gespräche und Bewegung, auch beim Tanzen und beim Singen helfen Dir. Lern‘ ein Instrument zu spielen. Das Musizieren mit anderen wird Dir besonders helfen.
KINDER UND JUGEND
KINDER, JUGEND + WIRTSCHAFT: Neben unseren laufenden Problemen wie Klima, Ukraine, Inflation hat die Politik momentan von unseren Hauptthemen „Frieden und Kinder“ nun Wirtschaft und Kinder entdeckt. Beide sollen für unsere Zukunft gefördert werden , lt. Herrn Lindner die Wirtschaft mit 120 Millionen, die Kinder mit 12 Millionen. Förderung beider Seiten finde ich sehr gut, nun die Relationen nicht. Mit Brücken, Straßen, Bahn, Krankenhäusern, Exportwirtschaft ist vieles im Argen. Das ist deutlich zu sehen. Deutschland Steuern sind hoch und belasten die Exportindustrie. Auch das ist klar. Kinderleid ist nicht so klar zu sehen. Und bei der Förderung ist viel zu tun. Nicht nur Zuschüsse an vielen Ecken. Und die Medien sind eine Aufbaupolitik nicht gewohnt. Deutliche Information ist nötig. Doch das Zerreden wichtiger Reformvorhaben führt zu Politikverdrossenheit, zu Meinungsmanipulation und zum Stärken der Rechten. Es gibt also mehrere „Dilemmas“ (Ein Plural ist hier eigentlich nicht vorgesehen.) Die Bremserpartei FDP zusätzlich in der Klemme, unter die 5% -Klausel zu fallen und bremst deshalb doppelt und fordert lauthals die schwarze Null, die nur so weit gelten dürfte, soweit sie nicht für die Zukunft sorgt. Die Ampel ist großenteils ausgebremst. Neuwahlen würden nur wieder zu einer großen Koalition und Stagnation führen. Damit sind sie auch so gut wie unmöglich. Hinzu kommt, dass viele Behörden bereits grottenschlecht sind und außerdem mit Verordnungen ausgebremst. Sehr viele Wähler sehen diese vielfachen Bremsen, Probleme und Behinderungen. Wir auch. Also Schwerpunkte: Verordnungen weitgehend entwirren, Digitales stark ausbauen, mit Medien einen Vertrag schließen, stärker für Frieden in der Welt eintreten und Kinder und Jugend entschieden mehr fördern.
KINDERARMUT VON ÜBER 20% ENDLICH SENKEN: Kinderarmut ist weltweit nach Kriegen und Klimanot das 3. große Thema. In Deutschland, eins der reichsten Länder gibt es über 21%. Die Sozialdemokraten, deren innenpolitisches Hauptthema das sein sollte, haben das verschuldet. Es ist DIE Schande der SPD. (Sie haben sich lange von CDU und FDP, die sich noch weniger um Kinderarmut gekümmert haben, ausbremsen lassen.) Nun will sie zaghaft etwas verbessern und wird von Frau Paus, von den Grünen, gedrängt konkreter zu werden. Olav Scholz zögert. Es wird nun wochenlang über Beträge gefeilscht. Frau Paus sagt: € 780 pro Kind Förderung für Kinder sind nötig, um die Kinderarmut zu beseitigen. Die FDP bietet ca. € 150. Den Betroffenen und der Bevölkerung allgemein machen diese Summen das nicht begreifbar. Es gilt deutlich zu machen, wie Kinderarmut sich auswirkt: Chancenlosigkeit, Clans in Städten, Kriminalität, kein warmes Essen, keine Urlaube, Arbeitsunfähigkeit, Verzweiflung, Alkohol… Und auch, dass selbst die bisherige Hilfe nicht richtig ankommt, angefordert wird, im Antragssumpf stecken bleibt. Immerhin gab es jetzt eine Sendung bei Anne Will, am Sonntag bei ARD 1. Doch das genügt nicht. Die FDP bremst noch immer. Hier wieder mal doppelt: 1. Bei der Förderungssumme. 2. im Detail. Ende August soll es nun eine Einigung geben. Dass Kinder die Zukunft sind, bestreitet niemand. Sogar die FDP und am Rande die CDU sind für die Kindergrundsicherung. Jeder kann mit seinem Nachdenken, mit Artikeln, dazu beitragen, das Thema zu verdeutlichen, dazu beizutragen, dass es in diesem Jahr eine wirkliche Kindergrundsicherung in Deutschland geben wird, die ihren Namen verdient. (Die AfD verweigert das Thema. Sie ist einerseits gegen Ghettos, aber koppelt andererseits die Hilfen für Kinder mit dem Lohnabstandsgebot und damit dem Verdienst der Eltern und sieht nicht die Kinder im Mittelpunkt.) Die Kernfrage dieses Themas ist: Worum geht es in erster Linie? Zuallererst um jedes Kind in Armut und Not.
FREUDE – FREIHEIT – DEUTSCHLAND – NATUR – KULTUR
DIR FREUDE MACHEN: Wenn du dir selber eine Freude machen willst, dann denk‘ an die Vorzüge deiner Mitmenschen, bei dem einen, an seine Tatkraft, bei dem anderen an seine Bescheidenheit, bei einem anderen an anderes, denn nichts macht eine solche Freude, wie die Abbilder der Tugenden, die in den Charakteren unserer Mitmenschen zur Erscheinung kommen und, soweit möglich, alle auf einmal zusammentreffen. Daher ist es freudebringend, sie auch stets im Bewusstsein zu haben. Marc Aurel
Zum Inneren Kreis gehören 2023: bob, hedo, mato, monija – anke und uwe von den Rabentänzern fragen wir öfter um Rat.
Schlagwörter: Einladungen – Jahreszeitentreffen – Termine – Anmeldungen- Preise -Geschichte &110 Jahre Wandervogel – Weiterentwicklung – zu Heute – Archiv – Akademie – Lieder &Liedersammlungen & Jahreszeitenlieder – Tanzkreise -Elbraben – Tanznoten – Tanzmeister – Jurten- Teestubengespräche – Tschaizeremonie – Festtafel – Festabend – Wandervogel-Olympiade – Naturkultur – Mitmachkultur – Rabenhof – Wandervogel-Nester -Hut auf – Referenten – Wandervogelzukunft.
KleineWV-Geschichte
Am So. 29.1. 23, 15h stellten wir auf dem Rabenhof in Lüttenmark das Jahresprogramm von Folkmagazin, Wandervogel und Grünes Band, schönes Boizetal vor., das zur Wandervogelernte 2022 vorläufig bekannt gemacht wurde. Das Jahr 2023 ist für uns besonders wichtig: Der Wandervogel wird 25 Jahre nach Wiedergründung. Der Urwandervogel 1913 gegründet wird 110 Jahre. Der Folkclub Hamburg e.V., Herausgeber des FM, wurde zwar erst 1978 Verein, entstand aber 1973 im Miteinander in Hamburg. Das FM gibt es seit 45 Jahren. Und hedo feieert zur Wandervogelernte 2023 am 2. September (28.8.-3.9.23) seinen 90.ten Geburtstag. Vorläufige Anmeldung jetzt per Mail oder T elefon. Die Termine unseres Bündnisses sind auf dieser Seite unten genannt. Neuinteressierte an unserem Wandervogel können sich per Telefon melden. 0152 2198 3817. Siehe unter Wandervogel 25 Jahre
WANDERVOGEL HEUTE: Was ist neu am Wandervogel und anders, als früher ? Es sind mehr Erwachsene als Jugendliche, Naturengagement, Musizieren haben einen höheren Stellenwert. Mit dem Geschwister-Scholl-Gesprächskreis „Weiße Rose“ setzen wir uns ein für Demokratie, Frieden, Mitmenschlichkeit Bildung und für NaturKultur. Naturschutz, Friedensbestrebungen, Familienkultur und Engagement für Mitmenschlichkeit und Bildung gab es schon immer in den Bünden. Das gab es schon vor 1910. Doch es wurde selten artikuliert. Mit unserem Wandervogel e. V. stehen wir insgesamt dafür. Rückwärts gewandte rechte nationalistische Ideologien lehnen wir ab. Durch Nazis und DDR wurden unser Bund verboten und viele freiheitliche Wandervögel wurden verfolgt. Das soll uns nicht noch einmal passieren. Wir sagen und schreiben frei das, was wir als Wahrheit und Recht sehen. Was wir sagen und schreiben wird weithin akzeptiert. Geschlossen wünschen wir, dass das weiterhin so möglich sein wird und setzen uns für diese Freiheit ein und tragen zur Willensbildung bei.
DO 30.11.-03.DEZ. 23. – WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF, Nikolaustanzen der Heinzelweibchen, Jahresendtreffen, Aussprache Wandervogel – Jahresbilanz = Ist der Wandervogel gewachsen? Termine fürs nächsteJAhr werden immer auf der „Wandervogelernte“ Anfang septemberbesprochen und festgelegt.
—
BÜNDISCHE SINGEWETTSTREITE + LIEDVORTRÄGE + TANZEN + KONZERTE + FESTIVALS…..
SINGEWETTSTREITE: 20.1.24 Berliner Singewettstreit, Sa. 24.2. Hamburger Singewettstreit, Audimax, 2.3.24 Neu Ulmer Singewettstreit, 12.4.-14.4. Rheinischer Singewettstreit St. Goar, 21.-23.6. Bamberger Singewettstreit, Ebelsbach,
TANZEN: 28.1.24 15:30 Kiel, Hof Akkerboom
SINGEN: So. 11.2.24, 15:00 Wandervogel Sing-+Musizierkreis, Lüttenmark
MUSIZIEREN: So. 11.2.24, 15:00 Wandervogel Sing-+Musizierkreis, Lüttenmark
KONZERTE TOUREN FESTIVALS: 24.-28.7.24 = 59. EUROPEADE IN NUORO, SARDINIEN
NEUE CDs:: Siehe REZENSIONEN oder www.folkmagazin.de
ÜBER UNS’RE WUNDERSCHÖNE ERDE Kopie Kopie Kopie
Liedernächte Vollmondfeste sind uns Schatz und großes Glück ———-
Ich bin in die Schule gegangen ————
Wandervogelrat: Jugendliche lernen Freude am Gestalten und am Unterwegssein, Erwachsene üben sich mit Freude ironisch über das eigene Leben heute und gestern zu philosophieren.
WANDERVOGEL e.V. – BUNDESKONTAKTE: 0152 2198 3817, wandervogel@wandervogel.info – RABENHOFBESUCHE: Auf Anfrage, am besten an Wochenenden auf Absprache. INFOS: Lieder, Liederhefte, Tänze, Tanzhefte – Wer Wandervogel werden möchte, wende sich an uns. Monatsbeitrag ab € 1,- per Dauerauftrag, MITMACH-WOCHENENDEN: Ab € 30. Kinder, Jugendliche, Musikanten frei. BETTEN RABENHOF: € 20 pro Nacht. MITMACHEN. Wer mitmachen oder dazugehören möchte, rufe am besten an.wir können die Wünsche besprechen. ZUSAMMENSCHLUSS von Wandervögeln aus dem In- und Ausland. Wer bei uns mitmachen möchte und für Frieden, Mitmenschlichkeit, NaturKultur, Völker, Heimat ist, hat die Chance und melde sich.
WIE ENTWICKELT SICH DIE WANDERVOGELWEBSEITE? Einige Wandervögel aus mehreren Bünden schreiben Artikel mit Nachdenklichem, Neuen, Bewährtem, fotografieren und bringen Lieder. Da jeder eine andere Meinung hat, sind die Beiträge auch unterschiedlich, überschneiden sich manchmal, beleuchten Themen von unterschiedlichen Seiten. Auf der Titelseite gibt es Aktuelles und Anregungen. In den Rubriken – besonders unter „Artikel“ gibt es viele Impulse zum „das Leben gestallten, allein und gemeinsam“.
Friedenstanz – Für ein Leben miteinander
Die umfassendste Wandervogel-Webseite mit Informationen, Geschichten, Berichten, Rezensionen, Aktuellem, Einladungen zum Mitmachen, Impulsen, Fahrten, Selbstaktivitäten weltweit für Dich.
Erzählungen, Liederbücher MITMACHEN: Gesprächstreffen, Feste, Fahrten, Tanzabende, Liederabende und Nachmittage, überregionale MITMACHGRUPPEN: Musikanten (Elbraben), Tänzer (Rabentänzer), Sänger (Dufte Kunden) sowie Berliner Wandervogel, Mecklenburger Wandervogel, Überregionaler Wandervogel (Ausland und weitere Wandervögel). Wenn Du in Deiner Region ein Wandervogelnest gründet, wirst Du unterstützt.
„wandervogel“ zeitschrift nr. 134 – 1/24 1.1.-28.2.2024 titelseite
1. Kompass, 2. Logbuch, 3. Termine, 4. Lieder, 5. Kleine WV-Geschichte. Weiteres: Rubriken
—-
Liederkreis Rabenhof-Café: Nächstes Liedertreffen mit Musikanten So. 10. März 2024 – 15 Uhr, Musikanten etwas eher – Bitte anmelden.
—-
ELBRABEN FOLKBAND – Wir suchen 1 Geiger/in + 1Akkordeonisten/in 100 km um Hamburg – 0152 2198 3817 hedo
—-
FOLKCLUB MÖLLN: Das Tanzhaus mit Mitmachtänzen beim FolkClub Mölln am Sonnabend 24.2.24 mit der Folkband Spielreych aus Mühlen-Eixen und Tanzmeisterin Sonja Hartmann (Schwerin/Gut Stellshagen bei Wismar) war ein Fest unter Leitung von Uwe Thomsen mit seinem starken Team war ein Folk-Leckerbissen zu dem Teilnehmer bis aus Niedersachsen, Schwerin, Schwarzenbek, Hamburg …. angereist waren. Ein näherer Foto-Bericht unter Folkclub
—
WOHLFÜHLEN + ZUKUNFT: Du und ich möchten uns wohlfühlen und keine Verluste, eine Einkommensverzichte. Und wir konsumieren viele Sachen auf Kosten der Zukunft. Wir leben und profitieren vom kapitalistischen System, sind also Kapitalistennutzer, ob wir wollen oder nicht. Wir konsumieren, die meisten noch immer mehr. Autos, Benzin, Energie, Lebensmitteltransporte, Straßen, Auslandsflüge und vieles auch indirekt…. Während Geld fehlt für Klimaschutz, Schaffung und Transport neuer nicht fossiler Energien, Erhaltung und Schaffung ganzer Industriezweige blieb Jahrzehnte vieles in der Infrastruktur zu Zeiten der CDU-Regierungen (teils mit SPD) liegen: Schlecht sind Schulen, Straßen, Nahverkehr, Bundesbahn Fernverkehr, Alten- und Medizinwesen, Bundeswehr, Bauernpolitik, Einwanderungspolitik, Wohnungsbau und vieles mehr. Populisten wie AfD + BSW hacken darauf wild mit Holzhammer gefährlich herum. Die FDP bremst alles zu Gunsten der Reichen aus. Die Linken schwächen sich selbst. Übrig bleiben die Grünen werden, die zwar von den rechts-liberalen Massenmedien schlecht gemacht werden, aber redlich daran arbeiten, dass es Deutschland – und auch den Lohnempfängern, Kindern und Jugendlichen heute und in Zukunft besser geht.
—–
ES LÄUFT SO VIELES VERKEHRT (BESONDERS IN MECKLENBURG): Dort bin ich näher dran und kann das besser sehen: 1. Wir haben viel zu wenig Lehrer. 2. Die Kinderarmut ist enorm und die der Alleinerziehenden, Kranken und vieler Rentner. 3. Die Krankenhäuser sind vielfach im >Minus, 4. Erzieher und Seniorenbetreuer fehlen bzw. sind sehr knapp. 5. Der Nahverkehr ist auf dem Land längst nicht gut genug. Die Züge fahren hier nur alle 2 Stunden. 6. Kultur ist hier auf dem Land dünn gesät. 7. Die Bundeswehr ist weiterhin marode, 8. Die Flüchtlingsverteilung ist nicht gut organisiert und die Deutschkurse für Flüchtlinge müssen sofort kommen. Viele werden nicht gleich integriert, weder in den Arbeitsmarkt, noch durch Kurse und durch die Gemeinden. 8. Die Behörden sind schwach und ausgedünnt. 9. Viele Straßen, Brücken etc. sind kaputt. Wichtig wäre mehr für die Jugend, da wo es brennt. 10. Die Bauern sind mit Milchpreisen und Fleischpreisen nicht gut dran. Eigentlich müsste mir mehr einfallen.11. In die Werften wurden zig Millionen investiert, für die Katz. 12. Nordstream wird nicht richtig und klar aufgeklärt. In den meisten Fällen ist der Mangel in den früheren Regierungen entstanden und bremsen nun das Indordnungbringen und Verbesserungn aus. Die Fehler sind meist bei der CDU</CSU zu suchen, auch bei der SPD und die FDP bremst jetzt vieles aus. Hinzu kommt, dass Deutschland seit einiger Zeit weltweit gefordert ist und zusätzlich viel zu stemmen hat. Bleibt die Frage: Wer ist am meisten für unsere Zukunft, für Kinder, Bildung und Jugend?
—-
hedos 3. LIEDERBUCH UND hedo ALS LIEDERMACHER: hedo hat mit seinen beiden Liederbüchern mit je ca. 200 Liedern, die im Pfadverlag erschienen sind, Lieder aus seinem Leben veröffentlich. Mit 17 war er Fahrender Geselle, hatte dort seine Horte,BESPNDERS war im Vorstand des Ringes Bündischer Jugend in Hamburg und im Vorstand des Hamburger Landesjugendringes. Er ging nach zehn Jahren zur Deutschen Freischar, in der er heute noch Mitglied ist und gründete mit Freunden aus den Elbraben 1998 den musischen Wandervogel e. V. wieder, der bei Nazis und in der DDR verboten war und noch nicht wieder gegründet worden war (zumindest wissen wir nicht um kurzzeitige Wiedergründungen und wüssten gern davon!). Die erschienenen Bücher sind bei uns noch für je € 20 frei Haus zu bekommen. Das 3. Liederbuch ist fertig und könnte gedruckt werden. Pauli vom spurbuch-verlag in Form der Liederreihe würde dafür in aber € 3.000 von hedo im Voraus gebrauchen, die hedo nicht ohne weiteres aufbringt. Wer weiß dafür Rat?
—
DIE HETZE: Wer kritisch ist und durchsieht, dem wird immer klarer, dass unsere so bunten Massenmedien immer mehr nur schwarz-weiß berichten. Wir sind die Guten, die Russen (und langsam auch die Chinesen) sind die Schlechten. Und sie werden immer schlechter. Ein Trommelfeuer von Nachrichten geht auf sie los, in Phönix am laufenden Band. Alle sollen es glauben. Die raffiniertesten Psycholgogen, Soziologen, Politwissenschaftler werden auf Russland angesetzt. Sie predigen hämmernd laufend „Putin ist schlecht“. Gründe: Erst hat der Westen Russland zum Krieg gegen die Ukraine gepresst. Sie haben schnell die Ukrainer reicher gemacht, dass es gegenüber Russland reich war und viele Russen neidisch auf die westlichere Ukraine sahen. Das wurde für Russland immer gefährlicher. Dann kam der Krieg, und die Ukrainer müssen leiden und bluten. Auch weil der Westen, besonders die USA, Russland immer mehr in den Krieg drängten. Die USA wollten Russland, das an Rohstoffen so reiche und größte Land der Welt ausbeuten. Die Rohstoff-Ressourcen der Welt werden immer knapper. Es gibt einen Ressourcen-Krieg um die Rohstoffreste, an dem sich alle kapitalistischen Länder beteiligen. Wir auch. Folglich stimmen wir, bzw. unsere Medien – mit den USA verbandelt – in das heulende Hetzen mit ein. Und es wird aufgerüstet, die Militärs werden hoch gelobt (bei ihrer kaputten Bundeswehr) und die Reichen verdienen (an Rüstung, Energie), die Armen verlieren (Lebensmittelpreise, Inflation, hohe Mieten, hohe Spritkosten, hohe Autokosten, schlechter Nah- und Fernverkehr der Bahn, schlechte Bildung, Arztmangel, Handwerkermangel…..)
Was ist dagegen zu tun? kein Schwarz-Weiß-Denken. Nicht einfaches Pro und Kontra, keine Verschwörungstheorien, keine rechte Parteien mit ihrer Hetze und ihren einfachen Parolen wählen. Auf das Feine der Zwischentöne kommt es an. Weshalb werden die Grünen so schlecht gemacht? Weshalb werden Habeck und Barbock und Scholz so demontiert? Weshalb wird ein schwieriges europäisches Zusammenarbeiten auf vielen Ebenen noch schwerer gemacht? Wenn Trump wiederkommen sollte, wird es sich zeigen. Europa wird besser allein klar kommen müssen. Dann gelten plötzlich wieder andere Hetzen entweder plötzlich für Trump (weil man militärische Waffen-Hilfe nicht verzichten kann), oder gegen Trump, (weil der die Nato nicht mehr unterstützt). Wir brauchen in Deutschland eine klare, nicht korrumpierte Richtung mit mehr Verpflichtung der Reichen und in Europa neue Regeln für Prosperität und Frieden.
—
MECKLENBURG-LIEDER: Vor 100 Jahren gab der Wandervogel bereits eine große Reihe von Liederheften verschiedener deutsche Regionen heraus. Wir haben jetzt nach einem Hamburgheft ein Heft mit Mecklenburgliedern herausgebracht, das sich sehen, lesen und singen lassen kann, und die wir ALLSPEELLIEDER nennen. Jetzt sind es 2 Hefte (je € 5 incl Versand Zahlung im Voraus). Vor 100 Jahren wurden die einfach Volkslieder für die Hefte von Jugendlichen gesammelt, jetzt sind sie von Liederfans gesammelt worden, die sich in Gruppen gern und gut singen lassen.
—-
ELBRABEN: Die Elbraben, teils ältere Bündische, gibt es seit 46 Jahren und aus ihnen wurde am 1.11.1998 der Wandervogel e. V. wieder gegründet mit den großartige alten Gedanken und in mitmenschlich, zeitgemäßer Form für Alt und Jung – nach Wunsch auch mit Kluft und unseren schönen Farben grün-gold-rot. Die Elbraben sind eine weit verstreute Band mit Musikanten und Sängern weltweit. Jede/r Musikant/in die/der mitmachen will und zu uns passt, kann mitmachen. Wer einmal bei einem Treffen oder Auftritt mitgespielt kann Elbrabe sein. Die Band spielt seit ihrer Gründung immer in offener Form. Jeder Elbrabe spielt gern mit. Neue kommen dazu und spielen erst einmal in der zweiten Reihe. Noten (meist europäische Folktänze) gibt es mit den ALLSPEELTÄNZEN-Hefte 1-6 je € 5. Und wer dazu gehört, hat mehrereweitere Möglichkeiten durch die Kontakte untereibnander . Wir tauschen auch viel Noten untereinander. Wir trauern um Franky Dürschner aus Darmstadt, der vor kurzem verstorben ist.
——
RABENTÄNZER: Wir sind Wandervögel und tanzen seit 2000 donnerstags 19:30 – ca. 21:30/22:00 auf dem Rabenhof mit anschließenden Gesprächen und Singen. Wir sind jetzt 33 davon 30 Aktive und laden ein. Wir haben den schönsten Tanzsaal in weiter Umgebung mit Schwingfußboden. bei 4 von unseren 5 Festen im Jahr mit Livemusik, meist mit mehreren der Elbraben, der offenen Musikerband des Wandervogels. Unser Tanzkreis war noch nie so gut und so groß wie jetzt. Alter z Z von ca. 40 – 90 und dabei recht flott mit nicht zu schweren Tänzen für fast alle Neuen gleich zum Mittanzen. Unsere Tanzmeister sind Martina Fichtner aus Roseburg, Beate Hase aus Schwarzenbek, Uwe Thomsen aus Mölln, Jürgen Schmahl aus Boizenburg, Hedo Holland aus Greven-Lüttenmark und bei einigen Festen Gastreferenten z. B. der der Supertanzmeister Huub van den Jong aus Holland. (Auch Zu den Rabentänzern gehören mehrere Wandervögel, die weit entfernt wohnen und nur zu den Jahreszeitentreffen, manchmal auch zum Vollmondtanzen und -Singen kommen..)
—-
RABENSÄNGER – VOM OHR ZUM HERZEN – zur Förderung unserer Lieder:
Der neue Lieder-+ Musizierkreis hat auch die 2. Probe bestanden.
Treffen nur einmal im Monat (2. Sonntag im Monat (15 oder bald 14 Uhr), sind immer ein Risiko, da es zu selten für Zuverlässigkeit ist. Es sind mehrere Herzenssinger dabei, die fürs gemeinsame Singen brennen. Das Musizieren könnte auf Dauer das 2. Standbein der Gruppe werden. Mein Moderieren und Gitarrenspiel lässt uns teils schon aus dem Stegreif mehrstimmig singen. Das ist leichter da das Repertoire großenteils aus weitbekannten Liedern besteht, die sich gut in Gruppen singen lassen, und die wir „Mitmachlieder“ nennen.
Lockerheit und Freiheit in der Gruppe haben meist die Folge das bei größeren (monatlichem) Abstand zwischen den Treffen mehreren eher was dazwischen kommt. Ein neuer Kreis braucht deshalb eine Größe, um sowohl stabliler als vertrauter zu werden. Wir müssen also werben, und da möchten manche am liebsten schon bremsen, da es ja so gut klappt und so harmonisch ist.
Beim ersten Mal waren wir neun, jetzt beim 2. Mal sieben. Ich freue mich auf das 3. mal und denke, dass fast alle, die dabei waren, gern wieder dabei sind. Mit etwas Werbung, Fotos, Zeitungsartikel kommen vielleicht auch Neue dazu. Das gelungene neue Lieder-Sammelheft (A4, Noten, Gitarrengriffe, große Schrift, vorrangig schöne Volkslieder und Übersetzungen ins Deutsche) trägt wesentlich zum Gelingen bei. Wandervögeln, die die Mappe haben möchten, können sie anfordern und als pdf bekommen. Wir werden an den Abenden künftig auch einige (5?) Themenlieder einüben. (Jahreszeit, Mecklenburglieder, hedos lieder, Geburtstagslieder… )
Es gibt im bündischen Bereich einige intensive Liederkreise. Vielleicht wird es Kontakte geben, so dass wir voneinander lernen können.
Vor Jahren führte Heinrich Merz bei uns Baumwanderungen (Blumenwanderungen) ein und erarbeitete dafür Mappen, dass z.B. bei einem schönen Baum eine kleine Rast gemacht wurde, mit Gedichten, Liedern, Geschichten zur Baumart. Das wurde sehr gern angenommen. Vielleicht veröffentlichen wir so eine Mappe bald mal in pdf, dass davon auch mehrere solche Wanderungen mit Freude durchführen können zur Förderung des Singens.
—-
WANDERVOGEL HEUTE: Was ist neu am Wandervogel und anders, als früher ? Es sind mehr Erwachsene als Jugendliche, Naturengagement, Musizieren haben einen höheren Stellenwert. Mit dem Geschwister-Scholl-Gesprächskreis „Weiße Rose“ setzen wir uns ein für Demokratie, Frieden, Mitmenschlichkeit Bildung und für NaturKultur. Naturschutz, Friedensbestrebungen, Familienkultur und Engagement für Mitmenschlichkeit und Bildung gab es schon immer in den Bünden. Das gab es schon vor 1910. Doch es wurde selten artikuliert. Mit unserem Wandervogel e. V. stehen wir insgesamt dafür. Rückwärts gewandte rechte nationalistische Ideologien lehnen wir ab. Durch Nazis und DDR wurden unser Bund verboten und viele freiheitliche Wandervögel wurden verfolgt. Das soll uns nicht noch einmal passieren. Wir sagen und schreiben frei das, was wir als Wahrheit und Recht sehen. Was wir sagen und schreiben wird weithin akzeptiert. Geschlossen wünschen wir, dass das weiterhin so möglich sein wird und setzen uns für diese Freiheit ein und tragen zur Willensbildung bei.
—
NEUE LIEDERHEFTE: „Von Ohren zum Herzen“ Für unseren neuen Liederkreis ist ein DIA 4 – Heft mit Noten und Gitarrengriffen, Texten und teils Hintergrund 92 Seite erschienen. Es ist gut gelungen. Wandervögel können es per pdf bekommen oder als Printmedium € 5. Außerdem wird in Kürze ein Heft „Mecklenburger -Lieder und Tänze“ fertig. Ebenfalls als pdf oder gedruckt erhältlich.
—
GRÜNE IN MECKLENBURG: Ich bin seit der GRÜNEN-Gründung in Hamburg 1980 Mitglied und habe sie in der Hamburger Kunsthochschule am Lerchenfeld mit gegründet. Ich war schon seit meiner Jugend gegen Krieg, für Naturkultur, für bessere Bildung, besonders für Kinder und Jugendliche und für Mitmenschlichkeit. In Hamburg konnte ich einiges bewirken, das den Grünen halb, ohne ein Amt anzustreben. Bis dahin war ich 20 Jahre in der SPD. Als die SPD ihr Kinder- und Jugendengagement abbaute und Integration in Hamburg nicht richtig betrieb, wurde ich unzufriedener. So kam mir die Gründung der Grünen mit Zukunftsorientierung recht. Als Studienrat und Lehrer hatte ich beruflich viel zu tun und leitete noch 20 Jahre nebenbei ein Stadtteilzentrum. Da konnte man nicht unpolitisch sein. Außerdem engagiere ich mich für für das Folkmagazin, das ich bis heute herausgebe und seit meiner Pensionierung für den Wandervogel e. V. . Als Wandervogelsprecher halte ich das Parteipolitische aus dem Bund stets heraus. Vor 30 Jahren zog ich nach Mecklenburg nach Lüttenmark, nahe der Grenze in der Nähe von Boizenburg. Im Umkreis von 30 km war ich im Osten lange Zeit das einzige Mitglied. Im Januar jetzt konnten wird einen landschaftlich-grünen Ortsverband gründen, in dem ich auch kein Amt anstrebe. Da es notwendig ist, kandidiere ich für die Gemeinde hier und unter ferner liefen auch für 3 Wahlbezirke im Landkreis für die Kommunalwahlen in diesem Jahr. Mein Bestreben ist besonders Bildung für Kinder und Jugendliche, für Naturkultur und Nahverkehr. In unserem Bereich sind wir jetzt ca. 15 Grünenmitglieder. In letzter Zeit sind viele Grüne eingetreten. Nun ist eine Basis da, auf die aufgebaut werden kann. Es liegt hier auf dem Land einiges im Argen, das viele Bürger betrifft. Die „Weiße Rose“ und die Geschwister Scholl kommen aus der Wandervogelbewegung. Wandervögel verstehen uns in ihrer Demokratietradition. Es wird schon in den nächsten Wochen einen politischen Gesprächskreis geben, der sich gegen Missstände wendet, für Demokratie, Mitmenschlichkeit, für bessere Bildung, für Zukunft der Landwirte, für Naturkultur, für den demokratische Leser sich bei mir melden können. (Bisher haben wir auf dem Rabenhof einen politischen Geschwister-Scholl-Gesprächskreis WWEIßE ROSE“.
—-
DIE SINNVOLLE ARBEIT Liebe J. Danke für Deinen Brief. Du hast wie immer recht. Fügen im Alter ohne Widerstand ist richtig. Das ist die eine Seite.
Die andere ist, dass das Leben wunderbar ist, ich jeden Tag Neues hinzulernen kann, dass eine Art von Sicherheit, Weisheit, Ausgewogenheit entsteht, die Zipperlein erträglich macht.Das positive Denken, die Freude, die Lebensliebe ist ein Wunderdoktor. Und selbst die Pillen verlängern mein Leben nun schon zehn Jahre gegenüber meinen Eltern und Großeltern. Alter kann auch Freude sein.
Meine Denkart und natürliche „Frömmigkeit“ bewahrheitet sich täglich. Da ist nichts Böses. Ich mache in der Woche mehrere Gedichte und mache teils Lieder daraus, schreibe Artikel, setze sie auf die Webseiten Wandervogel.info und Folkmagazin. Hoffnung ist das A&O, Freude ist die „treibende Feder.“ (Schiller) Und wenn mal ganz natürlich Missmut und Schmerzen kommen, habe ich meine Lebensaufgaben und meine Stundenbücher zum Heilen, Nachdenken, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Einkleben wichtiger Fotos…..
Wenn ich über die Demos jetzt geschrieben habe, weshalb ich vor 40 Jahren von der SPD zu den Grünen gegangen bin, ist das eine der wichtigen Entscheidungen, zu der ich bis heute stehe. Der SPD haben wir bis heute 21,3% armutsgefährdete KindeIn zu verdanken. In den letzten 30 Jahren war ich der einzige Grüne 30 km ringsum und konnte nur den Fahrradweg hier mit monija beantragen, der jetzt gebaut wurde und vorher konnte ich mit anderen die Vattenfall – Riesenelektroleitung durchs Boizetal verhindern. Vorige Woche haben wir hier bei mir einen ländlichen Grünen-Ortsverband gegründet. Zumindest da bin ich jetzt nicht mehr allein. Und auch die neue Liedergruppe tut mir wohl. Ich habe gerade dafür ein kleines Liederbuch gedruckt und lege es Dir als pdf bei.
Die sinnvolle Arbeit ein Tun, das mir und anderen Freude bringt und auch über manche Klippe hilft.
—–
—
FÜR DEMOKRATIE Nach der Demo in Boizenburg gegen den Ukrainekrieg war ich wieder „auf Demo“ für Demokratie und gegen Rechts. Nicht allein, auch Slvia war dabei. Ich bekam von der SPD eine Zusage zur Rede, da ich bei der ersten Demo auch am Mikro war. Nach 10 Minuten aber wurde die Zusage zurück geszogen. Nur Veranstalter durften reden. Also müssen wir beim nächsten Mal die Veranstaltung mit beantragen. Dabei hatte ich viel zu sagen, persönlicher, Menschlicher, als die anderen teils guten Reden. Von meiner Flucht aus d3r SS-Schule, Von meinem Schwur als 11jähriger, keinen Schießprügel anzufassen, von meinen im Bombenhagel verbrannten Großeltern, von meinem Vqter, der gebrochen aus dem Krieg zurück kam, von unserer Armut danach, 12 Jahre in einem Einzimmerhäuschen, vom verbotenen Wandervogel und der Weißen Rose, von der Wiedergründung 1998, vom Streben für Mitmenschlichkeit, Frieden und Engagement für Kinder, Jugendliche, Zukunft und Naturkultur. Also hoffentlich beim nächsten Mal.
—-
.
–.-
DEMO IN BOIZENBURG 27.1.24 FÜR FRIEDEN, MITMENSCHLICHKEIT, FÜR DIE WÜRDE DES MENSCHEN, FÜR DEMOKRATIE gegen Völkerhass und Rechtsextzremismus. – Erwähnt wurden die Weiße Rose, Pastor Niemöller und es wurde das Lied der Weißen Rose von Wecker gespielt. Es waren 400 – 500 Menschen da. Näheres MITMENSCHLICHKEIT
Einladung Dienstag, 6. Februar 2024, um 19.00 h, Stadtbibliothek Bremen, Am Wall 201 (Wallsaal) Buchvorstellung mit Herausgeber, Verleger und Autoren zu dem Band „Helden“ der Vergangenheit? – Zum Elend der Traditionspflege in der Bundeswehr Rolf Johannesson – Paul von Hindenburg – Erwin Rommel Hrsg. von Jakob Knab – Donat Verlag Bremen 2023, 288 Seiten, 19.80 € Es geht um das Wirken vergangener „Helden“ und den Umgang mit ihnen, nicht zuletzt um Rolf Johannesson, 1944 von Großadmiral Dönitz, Oberbefehlshaber der NS-Kriegsmarine, zum „Festungskommandant Elbe-Weser“ ernannt. Warum ist die Beschäftigung mit den drei „Helden“, von der Bundeswehr nach wie vor zu Vorbildern erklärt, in Zeiten, in denen deutsche Politiker/innen wieder der
WANDERVOGELBRIEFE 35/2024 VOM 26.1.24 – siehe unter WANDERVOGELBRIEFE
—
TAZ-ARTIKEL
—
WANDERVOGEL – LIEDER- UND MUSIZIERKREIS AUF DEM RABENHOF GEGRÜNDET: Wir haben den Kreis am 14.1.23 gegründet. Näheres findest Du unter der Rubrik auf dieser Webseite. Gruppen Dort ein Artikel, wie unsere Liedkreisgründung gut vorbereitet lief, welche Lieder wir für den Start nahmen, was wir kurz und knapp absprachen, wie jeder sich einbringen kann. Die Musikanten werden wir künftig klar mehr einbinden. Wir sangen allbekannte Lieder aus dem Greifenheft des Wandervogels. Dann gb es ein Wunschprogramm und neue Lieder.
—
LIEDERHEFTE: Wer an Liederheften, z. B. zu Jahreszeiten, interessiert ist und Kommentare dazu möchte, der schlage nach unter LIEDERBUCH.
—
DIE ZUPFGEIGE: Bei Wandervögeln wurden anfangs Gitarre und Laute gespielt , aber vorrangig die Zupfgeige, eine Gitarrenlaute, auch Wandervogelgitarre oder Wandervogelklampfe genannt. Ein weiterhin vor 100 Jahren bei Wandervögeln deutschlandweit viel gespieltes Instrument war die Hamburger Waldzither oder Böhm-Waldzither mit einer besonderen Technik, die seit einiger Zeit wieder gebaut und kaufbar ist. Mehrere Wandervögel sammeln heute Waldzithern wegen ihren sagenhaften Klangs.
—
ALLSANG:An der Siljanskola in Tällberg (Dalarna, Schweden) führte Fritz Jöde das ALLSANG (Offenes Singen) ein. Außerdem wirkte er in vielen Ländern, besonders im Norden und auf dem Balkan und der Schweiz. In Hamburg Wirkte er auch weiter im VOLKSHEIM (Marschnersstraße in Barmbek) mit. Jöde war Gründer der Musikantengilde (Liederbuch „Der Musikant“) mit höheren Ansprüchen und des Offenen Singens in vielen Gegenden Deutschlands sowie einer der führenden Köpfe der Jugendmusikerziehung.
Auf dem heiligen Berrg, dem uralten Tällberg mit einer riesigen glatten Steinplatte oben, findet im Frühling und Sommer bis heute eine offenes Singen und Tanzen von Liedertänzen unter einer „Majstangen“ jede Woche einmal statt. (Ist es dienstags gegen 16 Uhr?) Eine alte Geigerin spielt. Die alte, urige, reformerische Siljanskola war verschuldet und musste etwa 2020 vond der alten Besitzerin aufgegeben werden und musste in der herrlichenb Gegend einem Toristenhotel weichen.
—
NEUJAHR: 2 Um die, die am FM und am WANDERVOGEL mitarbeiten, kümmern wir uns besonders. Wenn Du mitarbeitest, kannst Du auch selbst Artikel setzen. Mitarbeit sind entweder Fotoartikel von Folkevents, oder Rezensionen oder Folktermine sammeln und setzen. Persönliche Artikel und Artikel zur Folkszene, zu Instrumenten, Liedern, Musiken, Tänzen gehören auch dazu. WIR WÜNSCHEN ALLEN LESERN VIEL GLÜCK, EIN TOLLES FOLKJAHR, KENNENLERNEN NEUZER FREUNDE, FRIEDEN UND VIEL LIEBE. REDAKTION
—
HANDWERKER: Auf dem Rabenhof ist einiges zu tun. Wir brauchen Handwerker. Wer hilft mit? Du kannst Dir sicher vorstellen, dass hier immer mehreres zu tun ist. Wir können einen zweiten Bienenwagen für Übernachtungen gebrauchen. Die Jurte braucht eine Überholung. Es muss viel gemäht werden und Laub muss weg. Vielleicht gibt es eine Idee, für eine weitere gute Treppe nach oben. Die Idee mit dem Musikpavillon ist immer noch nicht realisiert. Und ein Praktiker, den den Bund endlich gemeinnützig macht, brauchen wir auch. Wir brauchen mehrere Hände, die zupacken.
—
NEUJAHR: 1 Weshalb beginnt das neue Jahr heute am 1. Januar? Das wurde mal im Römischen Reich festgelegt. Grundlage waren die Monate und die meist 365 Tage unseres „Sonnenumlauf-Jahres“. Soweit war man damals schon. Das wurde noch um ein Minimum korrigiert. Bei den römischen Monatsnamen ist man geblieben. Passender wäre es, das Jahr zur Wintersonnenwende oder zur Sommersonnenwende beginnen zu lassen oder zu Lichtmess? Am schönsten ist es, die Frage mit Poesie, in der neben Schönheit und Freude immer auch Utopie steckt und die Idee, dass „die schönere Welt, die unser Herz kennt, möglich ist“ (Charles Eisenstein). Und wir setzen auf Heilung in Gemeinschaft. (Andreas Zöllner).
—
DAT JOAHR GEIT TO END: Ein zu Herzen gehendes Lied zum Neue Jahr. Siehe JAHRESZEITENLIEDER
NEUJAHRSBRIEF – DAS WESENTLICHE IM LEBEN – DAS LEBEN – DER TAG: Impulse aus dem Wandervogelbund, Dein Leben, Deinen Tag zu gestalten. Impulse, Dich anzuregen, dem Leben mehr abzugewinnen. Und das mit Freude. Siehe NEUJAHSBRIEF (Schick uns eine Mail und abonniere die Wandervogelbriefe – gratis.)
—
Wandervogelballade 111 Jahre
Es war eine Zeit, noch unverbraucht. Wir zogen weit durchs Land
Als Wandervögel jung und frei. So werden wir genannt.
Dann kam der Krieg. Hass und Geschrei färbte den Boden rot.
Und viele von uns fanden jung voll Leben durch Pulver und Blei bitteren Tod.
2. Die Inflation brachte uns Not, wir wanderten ohne Geld.
Wir fuhren, wenn es möglich war, hinaus in die herrliche Welt.
Es kam Diktatur. Die Nazis zerstörten die Freiheit und unseren Bund.
Wir wurden vertrieben, im Krieg ermordet. Kaum einer blieb gesund.
3. Aus Asche und Trümmern wieder geboren, zerschlagen und doch nicht zerschellt
wie Phönix schwang sich der Wandervogel wieder empor in die Welt.
Und fehlen Dir Freundschaft und Liebe und Fahren, willst über die Familie hinaus,
dann schwing‘ dich auf, streub‘ Dein Gefieder und fahre mit uns aus Stadt und Haus.
4. Als Wandervogel unter’m Himmel, gemeinsam und auch allein,
kannst Du die Welt für Dich erfahren und Freund unter Freunden sein.
Für Freiheit und Frieden, fürs Singen am Feuer, das, was uns zusammenhält.
Die Freude am Fahren, die Liebe zur Heimat, zu Menschen in der Welt
—-
Druck Dir den Text der Wandervogelballade aus und schreibe oder klebe ihn in Dein Wandervogel-Stundenbuch oder dein Fahrtenbuch. Es fehlt noch eine gut gruppensingbare Melodie dazu.
—–
WANDERVOGELWISSEN
—-
DAS MITEINANDER DES WANDERVOGELS: Mit Gesprächen, Wandern, Singen, Musizieren, Tanzen, Planen, Festen, Fahrten zu anderen…. MITEINANDER
—
LEBENSWERTE WELT: Wir haben Schlagwörter wie: „Für Mitmenschlichkeit, Frieden und Völker“. Und wir haben uns für NaturKultur entschlossen. Das nachhaltig zu proklamieren ist der Anfang. Kinder und Jugendliche sprechen wir als unsere Hauptzielgruppe an. Obwohl wir hauptsächlich Erwachsene und Senioren sind. Singen, Musizieren, Tanzen, Wandern, Feiern und Fahrten in die Welt meist in der Natur mit Kultur sind unsere gemeinsamen Haupttätigkeiten und Ausbildungsgebiete. Kinder, Jugendliche, Musiker und besonders Engagierte, die bei uns sind und mitmachen, werden von uns nach Kräften unterstützt. So sehen wir unsere Aufgabe für unsere lebenswerte Wandervogelwelt. Wohl alle, die bei uns mitmachen, sehen das so. Jung und Alt, die den Wunsch des gemeinsamen Mitmachens haben, können bei uns dabei sein, Freude und Freundschaft gewinnen, mitmachen, lernen, sich einbringen und dazu gehören. Du kannst Deine Freunde auf uns aufmerksam machen, zu uns mitbringen, zu uns einladen. Der Wandervogel steht als gute Gemeinschaft für eine gute Zukunft für alle Menschen, die sich gern einbringen und mitmachen. Das auch, wenn Du noch nicht dabei warst, wenn Du zu einem anderen Bund gehörst, wenn Du nach Freunden suchst, wenn Du Dich einbringen willst.
—
SCHATTEN und LIEBE: Jeder hat seine Schatten, über die er nicht springen kann, nur Liebe kann sie umschiffen. (hedo) – Als ich klein war, saßen wir zu Dritt um den Tannenbaum. Die Kerzen warfen Schatten an die Decke. Nach und nach erloschen die goldenen Lichter, und die Schatten wurden stärker. So ist es mit dem Leben. Und das Leben braucht Liebe. Frohe Weihnacht Euch allen. hedo
—
JAHRESZEITEN LIEDER + TÄNZE: Unter „Weihnachten“ haben wir uns liebe Weihnachtslieder, die für Dich auch lieb sein können. Unter „Jahreszeiten“ haben wir Gedanken zu Jahreszeiten, die das Jahreszeitensingen und -Jahreszeitentanzen stärken können.
—
GEGEN RECHTS GEHÖRT AUCH ZU WEIHNACHTEN: Von Rechten wurde die Wandervögel unterdrückt, eingesperrt, verboten, verhöhnt. Volkslieder und Volkstänze wurden missbraucht, Kinder in denTod gechickt. Ich sollte in der SS-Schule Seesen am Harz zur Panzerfaust ausgebildet werden und floh als 11jähriger und schwor mir damals, nicht Schießgeräte zu gebrauchen und nie zum Militär zu gehen. Das ich das Verspfrechen halten konnte, verdanke ich unserer Demokratie. Trotz aller Mängel ist unsere Demokratie besser, als fast alle Staatswesen und besser, als die Generationen vorher leben mussten. Deshalb gehört ein „Gegen Rechts“ für mich zu Weihnachten und zum Frieden. hedo. (Sie auch TANZEN)
—
GLÜCK: Hast du Pech, Leid, Ärger oder Einsamkeit? Dann lese unter ARTIKEL über GLÜCK
——
ROMANTIK: 250 Jahre Caspar David Friedrich ist für Wandervögel interessant. Mehr unter Artikel / Romantik
—
UNTERWEGS SEIN – VAGANTEN: Mehrere von uns sind oft unterwegs und nennen sich VAGANTEN. Sie machen Fahrten untereinander bekannt, um mit anderen unterwegs zu sein oder sich zu treffen. Auch Du kannst zu den VAGANTEN gehören und Deine Fahrten bekannt machen. Im laufenden Jahren fanden viele Fahrten statt und mehrere wären gern mit mehreren gefahren oder nicht nur allein oder zu zweit. Es geht um Fahrten auch in andere Länder, an die See, mit Zelt, Schiff, Flugzeug, Wohmobilen, ins Hotel, in Länder, an die See, frei und möglichst umweltschonend. wandervogel@wandervogel.info
—
WESHALB BLEIBEN ANDERE WANDERVOGELBÜNDE OFT IM HINTERGRUND? Die meisten Wandervögel haben mit Öffentlichkeit im Internet keine gute Erfahrungen gemacht. Verschiedene Gründen halten sie zurück. Sie wurden angegriffen. Sie wurden von anderen belästigt. Sie wollen nicht in die Breite gehen. Sie möchten ihre Kraft lieber den eigenen Sachen widmen. Sie wollen sich lieber in alten Traditionen bewegen. Sie halten die heutige Gesellschaft und die Medien für oberflächlich. Sie bleiben lieber unter sich. Sie stellen sich nicht den Herausforderungen von Heute. Weil sie Alte oder Frauen und Mädchen ausschließen. Dennoch haben Wandervogelbünde unter sich eine Verbundenheit, oft auch eine Gestaltungskraft, wie sie heute wenig zu finden ist. Manche bleiben unter sich, weil sie sich nicht verwässern wollen, nicht Kraft dafür aufwenden, die Falschen zu werben, nicht Perlen vor die Allgemeinheit werfen. Sie setzen voll auf Vertrauen und Freundschaft, dass bei Mundpropaganda Wandervögel nur Wandervögel mitbringen, die voll dazu stehen wollen. Auch das ist ein Ansatz. Hunderte, die geborene Wandervögel sind, lernen dann das selbstgestaltete Leben mit Freundschaft, Gemeinschaft, Fahrten, Liedern und Festen nicht kennen. Suchen wir nach Werbeformen, die es möglich machen, dass die geborenen Wandervögel auch dazu kommen können.
—
WANDERVOGEL-ARCHIV- MITHILFE: Das Wandervogel-Archiv ist auf dem Rabenhof (50 km östl. von Hamburg) und ist mit etwa 1000 Büchern und Heften (Schwerpunkte Lied und Tanz) . Wer hat Lust, das Wandervogel-Archivv zu kategorisieren und zu ordnen, ehrenamtlich gegen Kost und Logie?
—
KLINGENDE BRÜCKE Seit 1949 gibt es die Klingende Brücke, eine Liedergemeinschaft in mehreren Orten in Deutschland und Belgien. Es treffen sich in mehreren Städten monatlich Liederfreunde, ursprünglich meist aus den Bünden, um Lieder aus vielen europäischen Landern sprachlich gut einzustudieren und Hintergründe der Lieder zu erfahren. Die Liedersammlung ist in mehreren Bänden „Liederatlas genannt“ zusammengefasst. Für Gruppen, die ihr Singen gern verbessern, spezialisieren, intensieren möchten, kann von Liederkreisen der Klingenden Brücke in deren „Liedstudios“, wie die Liederabende geannt werden, gut gelernt werden. Der große Liedermeister der belgischen Klingenden Brücke „De Zingende Bruck“ ist Mick de Boes. Termine unter www.wandervogel.info – KLINGENDE BRÜCKE
—
Innere Heimat: Für viele ist Heimat selbstverständlich, ob sie nun aus Afrika, China oder Deutschland kommen. Für uns bündisch „Weltweite“ sind auch die Welt und Europa Heimat in weiterem Sinn, da wir alle Menschen, alle Völker wertschätzen. Und doch gibt es das Eingemachte von Heimat, das uns oft zu kurz kommt. Es ist nicht klar zu beschreiben, hat aber viel mit Sprache, Familie, Herkunft, Freundschaft, naher Landschaft, mit Liedern, Nachbarn, Vertrautheit, Gewohnheit, mit Eingebundensein, mit Sicherheit zu tun. Das Zuhause ist eine Geborgenheit, die sich oft über Generationen in Familien entwickelt hat, eine Heimatliebe, die ich auch in einem anderen Land behalte, die mich stärkt gleich wo ich bin, eine Heimatliebe, die ich auch bei anderen Menschen achte. Nicht wenige Menschen haben nur noch wenig davon. Und doch keimen Gedanken dazu immer wieder auf, wollen gestärkt werden und geben Stärke. Viele weltweite Menschen, die ihre Lieder, ihre Sprache, ihre Heimatträume verloren haben, haben Sehnsucht nachverlorener inneren Heimat.
—
MITARBEIT: Nicht nur ich, sondern drei Mitarbeiter sind der Meinung, dass an unserer Wandervogel-Zeitschrift von vielen Wandervogeln, nicht nur aus unserem Bund zu wenig mitgearbeitet wird. Vereinzelung und Egoismus führen oft zu sehr weg von dem, was uns wichtig ist: Miteinander, Verbundenheit, Freundschaft, Gruppe. Auch von Fahrten, Festen, guten Gesprächen. Hast du dazu beizutragen? Wir laden deshalb interessierte aus Bünden und Gesellschaft ein, uns Beiträge, Fotoberichte, neue Lieder zu schicken, mit uns zu telefonieren.
—-
DAS NEUE WANDERVOGELJAHR 2024 STEHT VOR DER TÜR: Wir freuen uns auf neue Jahr und wollen es gern bregrüßen. 111 Jahre Wandervogel e.V. haben wir im März zu feiern. Dazu erwarten wir Wandervögel aus mehreren Ländern. Bei Konvent am Sonnabend morgen wird das Gestalten für neue Jahr und für die Zukunft vorbereitet. Und wir haben natürlich wieder ausgiebig zu feiern. Als Referenten laden wir wieder Huub und Marianne fürs Tanzen ab Donnerstag ein. Für das Singen wird bob als Referent wohl auch dabei sein.
—-
WALDWEIHNACHT: Die Fotos, die Dankesanrufe zeigen es. Es war wieder ein Fest, das des Wandervogels würdig war. Vorher gab es ein Raunen im Bund. Wir hatten noch nie, das so viele aus Krankheitsgründen nicht kommen konnten. Wir gedachten unserer Kranken und Toten und sagen für sie „Es saß ein klein wild Vögelein“. Viele der schönesten alten Weihnachtslieder wurden gesungen. Wie immer bei uns meist die alten, zu Herzen gehende Marien- und Hirtenlieder. Das alte Weihnachtsliederheft des Wandervogels von 1923 ging herum, ebenso das Weihnachtsfestbuch von hedo. „Weißer Winter und wir wandern“ mit den schönen neuen Strophen wurde am meisten gesungen. Natürlich auch das Lied vom alten Griechen, Narkas Karvantais. Schade, dass der ukrainische Weihnachtschor „Dneis pojutsche kupnoi greimo“ (Alle Christen loben unser’n kleinen König) diesmal ausfiel, da ingo aus Hamm nicht dabei war. Die Gesichter der Mitwirkenden zeigen, dass Atmosphäre, Raumschmuck, Miteinander und Festtafel stimmten. Das Wintertreffen begann schon am Freitag Abend. Am Sonnabend nach Kaffee und Kuchen wanderten wir mit Laternen zu unserem Baum im Wald, sangen dort. monija sprach für uns und alle, die in 30 Jahren dabei waren. Zurück auf dem Rabenhof eröffnete hedo die Festtafel mit Tschai und mit vielen Leckereien. Und es wurde eine lange Nacht mit Liedern und Geschichten bei Kerzenschein intensiv mit Freundschaft und Miteinander.
—
KLINGENDE BRÜCKE Seit 1949 gibt es die Klingende Brücke, eine Liedergemeinschaft in mehreren Orten in Deutschland und Belgien. Es treffen sich in mehreren Städten monatlich Liederfreunde, ursprünglich meist aus den Bünden, um Lieder aus vielen europäischen Landern sprachlich gut einzustudieren und Hintergründe der Lieder zu erfahren. Die Liedersammlung ist in mehreren Bänden „Liederatlas genannt“ zusammengefasst. Für Gruppen, die ihr Singen gern verbessern, spezialisieren, intensieren möchten, kann von Liederkreisen der Klingenden Brücke in deren „Liedstudios“, wie die Liederabende geannt werden, gut gelernt werden. Der große Liedermeister der belgischen Klingenden Brücke „De Zingende Bruck“ ist Mick de Boes. Termine unter KLINGENDE BRÜCKE
—
TITELBILD Plästinenserin und Israeli: Da tanzt eine Palästinenserin auf ein Israeli zu. So wünsche ich mir das. Leider ist das nicht so. Die Gazamenschen sind eingesperrt seit vielen Jahren. Sie können nirgends hin. Und sie werden aufgehetzt, wie in vielen Ländern, teils auch in Deutschland. Immerhin konnten Deutschland und Dänemark in ihren Grenzregionen um Flensburg und Süderjütland ein Muster für die Welt schaffe, wie gutes kulturelles Zusammenleben geht., dass für alle gut und nützlich ist. Ließe sich dieses gute Beispiel nicht für die Welt exportieren? Dagegen könnten nur Konfliktschürer und Unruhestifter sein, vielleicht einige verbissene Nationalisten. Da aber das Zusammenleben so gut klappt und die meisten überzeugt würden die Miesmacher in Abseits gestellt. Das ist ein guter Impuls und Tipp für Frau Baerbock.
—-
DEN WANDERVOGEL RETTEN: Bei uns läuft es schon Jahre gut. Der Wandervogel wächst, Neue und Alte kommen dazu, da wir tolle , neue Lieder haben, da unsere Treffen gut laufen und unsere Feste erffrischend zeitgerecht und dabei fröhlich sind, obwohl die Zukunft des Wandervogels noch nicht gut abgesichert ist. Es braucht deutschlandweit und darüber hinaus ein paar handfeste Menschen, die anpacken und den Bund voranbringen. Die Gedanken, die Feste, das Miteinander sind so gut, dass sich das für viele lebnslang lohnt. Wer mit anpacken will, ein regionales Nest aufbauen will, eine Aufgabe übernehmen könnte, der komm zu uns, jung oder alt, fern oder nah. Frau oder Mann, Gruppe oder allein. Du bist willkommen.
—
HASS STATT VERSÖHNEN? DAS IST NICHT UNSERE SACHE: Michael schrieb uns dazu einen Artikel zu unserem Titelbild aus der Sicht von 1000, von 100 Jahren und von heute. Siehe ISRAEL.
—
MITMACHFESTE BEIM FOLK + WANDERVOGEL: Wer zu Festen geht, steht oft mit Bier herum, sitzt als Konsument, steht am Feuer, ist oft außen vor, nicht voll dabei. Mitmachfeste gibt es nur wenige in Städten, mehr auf Ökohöfen, Bauernhöfen, bei Straßenfesten, bei Wandervögeln, bei Geburtstagen und Hochzeiten, bei Menschen, die erkannt haben, dass das Miteinander mehr bringt. Selbst groß beworbene Veranstaltungen sind oft armselig gegenüber Mitmachfesten. Mitmachfeste haben ihr Miteinander beim gemeinsamen Tanzen und Singen, lassen interessierte Musikaten mit auf die Bühne, räumen Gästen Bühnenplatz ein, spielen miteinander, fördern oft gute Gespräche. Es gibt eine Festtafel mit Festtagsschmaus statt einer Schlacht am Buffet. Konsum steht nicht an erster Stelle. Viele die ein Haus, einen Garten, einen Platz haben, könnten Mitmachfeste gestalten. Es gibt viel zu wenig gute Mitmachfeste. Mitmachfeste fördern die Kultur des Mitmachens und des Miteinander.
DER TAG – DAS LEBEN – WANDERVÖGELN ZUM WOHL UND ZUM GESTALTEN In Gesprächen arbeiten wir an diesem Thema, das sicherlich auch anderen Menschen wohl tun kann. Wir veröffentlichen die ersten Gedanken dazu und wollen sie erweitern , z.B. zu finden unter TAG oder LEBEN. Viele helfende Impulse. Viel Freude beim Lesen. 20.11.23
—
FANGE HEUTE WIEDER DAMIT AN, DEIN LEBEN TÄGLICH SELBST ZU GESTALTEN
Wir Wandervögel wollen unser Leben in eigener Verantwortung mit innerer Wahrhaftigkeit vor eigenem Gewissen unser Leben selbst und miteinander gestalten. Dafür treten wir jeder ein. Das ist die Meißnerformel unseres Wandervogels, die in der Urform 1923 vor über 100 Jahrten im Gründungsjahr unseres Bundes beschlossen wurde. Und das gilt für mich, wohl auch für Dich bis heute.
Viele Menschen leben in unserer Wohlfühlgesellschaft vor sich hin, anstatt stets auf ihren inneren Wegweiser zum Glück zu achten. – Da es ein Hauptziel jedes Lebens ist, möglichst das eigene Glück zu entfalten, braucht es das stete Achten auf den inneren Wegweiser. Es braucht stets Korrektur und Neujustierung. – Da es jedem von uns auch besonders um Mitmenschlichkeit, Kinder, Frieden und Konfliktlösungen geht. – Zu den liebsten Menschen heißt es: „Ich bin ich und Du bist Du – Lass uns sehen, was gemeinsam möglich ist, ohne jeden Zwang. Nicht Zwang, sondern Freude und Miteinander dürfen der Antrieb sein. – Heimat, unsere guten Bräuche mit NaturKultur sind uns wichtig, ebenso wie Lieder, Musiken und unser Wandervogel. Alles ist in ständiger Veränderung. Daran wirke jeder auf seine Art mit für eine gute Zukunft. – Zusätzlich haben wir als Wandervögel unsere fröhlich, ironisch romantische Romantik, mit der wir Schwächen, Unbilden des Alltags und in der Welt besser bewältigen können. Wenn Du das schaffst und drei Freuden am Tag hast, bist Du glücklich.
Wandervögel sagen scherzhaft: Wenn Du die sieben Glücksbringer täglich wahrnimmst, bist Du glücklich. Du singst, musizierst, tanzt, isst+trinkst, liebst, machst gute Gespräche+philosophierst, bewegst Dich Dein Leben gestaltend+kommst voran.
KULTUR – HEIMAT – FOLK – FRIEDEN ZUKUNFT
In letzter Zeit wird so vieles, was immer normal war, in Frage gestellt. Kleine Gruppen der Gesellschaft versuchen, der Mehrheit ihren Willen aufzuzwingen (oder Notwendigkeiten zu zeigen= FM-Red.). Bei aller Einsicht, dass Fortschritt auch immer Veränderung heißt, muss man die Menschen mitnehmen, nicht bevormunden. Nicht jeder, der am lautesten schreit, hat am meisten recht. KULTUR
—
WANDERVOGEL & HEIMAT: 6.11.23 (Überarbeitet aus einem Briefwechsel zwischen Gregor und hedo) Vor dem Verbot 1934, nach dem 2 Weltkrieg ab 1945 und jetzt in unserem Bund. Er hat seine Richtung über hundert Jahre nicht so sehr verändert. Aber Politik und die Gesellschaft, viele Menschen denken heute anders, weniger nach der Obrigkeit, mehr menschlich, sozial, auch wenn das nicht immer so durchdringt, da unsere Behörden zu einem nicht kleinen Teil grottenschlecht sind. Ich denke, jeder von uns ist „für menschlich faires Handeln und Verhandeln“. Wandervogel zwischen Tradition und Gegenwart mit Denkfabrik für Konfliktlösungen mit Hoffnung gegen Angstmacherei. Dazu unter Näheres WANDERVOGEL & HEIMAT
—
WENN HERR TRUMP NUN WIEDER KOMMT? Dann verändert sich auch für uns vieles. Die USA sind so hoch verschuldet, dass es auf keine Kuhhaut geht, stärker, als die meisten Länder der Welt, und das führt nicht nur zu einer Blase, sondern auf Dauer zu einer Weltwirtschaftskriese höhten Ausmaßes. Weder Herr Trump noch viele Reiche in USA werden alles verlieren wollen. Drum führen sie Importzölle ein, beenden ihre Hilfen für andere Länder auch militärisch, stoppen das Schuldenmachen in USA und zahlen vielleicht noch Kredite zurück. Selbst Militärindustrie, Computerindustrie und Fracking retten USA nicht ohne weiteres. Wir in Europa müssen vielleicht höhere Importzölle erheben, hätten riesige Exportverluste, und wohl auch die Mehrwertsteuer und andere Steuern würden steigen. Riesige weitere Militärkosten würden auf un zukommen. Viel Optimismus könnte niemand verbreiten, da es kaum jemand besser gehen würde. Gäbe es dann einen Ausweg, besser mit China und mit Autokraten zusammen zu abreiben? Kein Herr MeckerMerz, kein Herr TrompetenSöder würde das der Mehrheit erträglicher machen können. Einziger Vorteil auf Dauer: Diese Nibelungentreue zu den USA wäre zu Ende. Europa wäre gleichberechtigt, müsste aber künftig mit den fleißigen und schlauen en anderen aufstrebenden Kräften mithalten. Und das wäre ein zweiter Schritt. Die so notwendigen Klimaverbesserungen würden verlangsamt. Vielleicht hätten wir in europa das Glück, dass Wirtschaft wieder Spitze wird und der Arbeits- und Gestaltungswiele unserer bequemen Gesellschaft zwangsweise wieder wächst. Diese Entwicklung wäre ein hater und superdrastischer Einschnittte verbunden mit Einkommens- und RErsparnisverlusten und auf Dauer wohl dennoch bei Fleiß und Engagement ein Gewinn für Europa und Deutschland. Wenn es aber so mit Herrn Biden weitergeht, dann wird vieles so weiter verschlammt, und nicht einmal die ehrlich Gestalter kommen dagegen auf Dauer an.
—-
Die Kluft – Unsere Bundestracht: Es gibt öfter Nachfragen. Näheres unter KLUFT
—-
TANZKEISGESTALTUNG: Im Allgemeinen gehen wöchentliche Folkloretanzkreise zurück, einerseits wegen des Alters, andererseits wegen der Regelmäßigkeit. Beim Mecklenburger Wandervogel-Dorftanzkreis „Rabentänzer“ in Lüttenmark ist das nicht der Fall. Wieso? Näheres unter RABENTÄNZER RABRENTÄNZER sind unser Donnerstagstanzkreis vom Mecklenburger Wandervogel in Lüttenmark. Wir sind erstmals über 20 Wandervögel. Damit haben wir die Mindestzahl eines Folk-Tanzkreises mit Europatänzen mit 18 Teilnehmern überschritten. Mindestens 18 Tänzer/innen, die gebraucht werden, das abends richtig Stimmung aufkommt. Wir tanzen, singen und feiern die Geburtstage 19:30 – 21:30. Wir sind in Mecklenburg wohl der einzige Dorftanzkreis mit europäischen Folktänze, mit guter Atmosphäre, wunderbarem Tanzsaal, nicht schweren Mitmachtänzen, tollen Musiken, gut zur Gesundheit. Bitte weitersagen.
KLEINSCHREIBUNG BEI NAMEN:
Vielleicht weiß Eine/r von Euch, weshalb das Kleinschreiben der Fahrtennamen von Bündischen eingeführt oder angeregt hat? Es müsste Ende der 20er Jahre vor etwa einem Jahrhundert gewesen sein. Ich habe von mehreren gelesen, dass sie ihren Wandervogel-Namen klein schreiben, auch heute in unserem Bund. Was mag der Grund gewesen sein? Vielleicht sich selbst nicht so wichtig nehmen und nicht so sehr in der Vordergrund stellen? Vielleicht auch das Eintreten für eine konsequente Rechtschreibreform? Mich beeindrucken Schriften, die konsequent klein geschrieben sind, aber auch Unterschriften von Menschen, die ihren Namen immer klein schreiben.
WANDERVOGEL-BARETT und WANDERVOGELFARBEN: Es wurde vorgeschlagen, dass wir wie andere Wandervogelbünde auch ein grünrotgoeldenes Barett hätten. Es müsste für unsere drei Farben am besten sechs- oder neuneckig sein. Wenn dann immer eine unserer Farben 2 oder 3 Felder nebeneinander hätte und ganz oben 3 Felder rotgrüngelb wären, dann hätten wir wohl die schönsten Baretts. Wer würde uns so ein Barett in unseren Farben als Muster nähen? Ich mache das schon seit Gründung unseres Bundes. Vorsichtig rege ich dich an, darüber nachzudenken, ob das auch machen könntest, h
Hallo Hedo, du fragst auf der Internetseite nach dem Ursprung der Farben. Mir wurde vor langer Zeit erzählt, dass es die Farben der Schule Steglitz, Berlin (Karl Fischer) sind. Wenn ich mich recht entsinne, wurde mir gesagt, grüne Schülermützen mit rot-gelbem Band. Gruß Jan
Danke Jan für die interessante Antwort. Mich interessiert außerdem, welchen Sinn, welche Symbolkräfte damit gemeint waren. Mir wurden dazu als Wandervogelfarbenglaubwürdig gesagt: Grün für Natur,Naturerhalt (NaturKultur) und Wandern, Rot für Liebe, Musisches und Tiefe, Gelb/Gold für Sonne, Intensität, Brennen für den Wandervogel.
—-
WANDERVOGEL WERDEN – ZUM ERKENNEN DES WANDERVOGEL-WUNSCHES
Viele werden als Wandervogel geboren, sind geborene Wandervögel und wissen es nicht. Sie möchten nach den Grundgedanken des Wandervogels leben: „Das eigene Leben selbst in Freiheit gestalten im Miteinander in Richtung NaturKultur.“ Siekennen aber unseren Bund noch nicht, wissen nicht von den Tausenden von Zugriffen auf unsere Webseite, wissen nicht, in wie gugter, menschlicher Atmosphäre unsere Treffen sind. Sie würden schon wegen der Grundgedanken gern dazaugehören und vielleicht auch gern unser so schönes grünrotgoldenes Halstuch tragen.
Wir schreiben dazu unter „Sieben Sterne des Wandervogels“, wie Du, wie viele Wandervogel sein, als Wandervogel leben können. WennDu interessiert bist, lese über die Grundgedanken, über das Dazugehören, über das Mitmachen und Mitwirken und reagiere. Wir wünschen die viel Freude bei der Lektüre und beim Handeln. 1. 11. 2023 wv (Zwei Artikel stehen schon, weitere sollen folgen.) Suche: Sterne
—–
FERNSEHEN: Seit ein paar Jahren waren an die 60% Krimis, Kochsendungen, SoftHerzSchmerzOpern, Komik, Ratesendungen, Werbung. In letzter wird vieles mit Blödelei verbunden, was wohl als letzte Möglichkeit angesehen wird, immer noch etwas mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Nun, gut, wir brauchen ja nicht Fernsehen. Was bleibt aber denen, die sich wegen Einsamkeit die Zeit totschlagen müssen? Oder vom Tagwerk erschöpft auf die Couch sinken? Die müssen sich zusätzlich verdoofen lassen. Muss Fernsehen deshalb für viele zum Feind werden? Richtig gutes Fernsehen gibt es nicht mehr. Nichtmal Phönix, das nun die Meinung meist einseitig politisch verdreht. Bleiben dann nur Naturfilme? Hängen die einem nach einiger Zeit nicht auc h zum Hals heraus? Oder ist unsere Kritik zu radikal? Für mich zumindest nicht.
—
FRIEDEN – WIDERSTAND – DEMOKRATIE: Widerstand im Wandervogel gibt es seit Beginn für Freiheit, DemoKratie, Frieden, gegen Krieg und Menschlichkeit seit über 100 Jahren, besonders in der Nazizeit. Näheres unter WIDERSTAND
—-
LIEDERKREIS / GESPRÄCHSKREIS: Wer möchte gern einmal im Monat auf dem Rabenhof in Lüttenmark (Dienstagabend oder Sonntag Nachmittag) mit uns singen und klönen, gern auch mit uns zum gemeinsamen Singen musizieren. 0152 2198 3817
—
BERLINER WANDERVÖGEL: Landesgruppe in „Berliner Wandervögel“ freut sich über weitere Wandervögel. Magst Du die Gruppe vrerstärken? (Siehe BERLIN)
ELBRABEN (Musikanten) + RABENTÄNZER + FEUERSÄNGER + RUNDGESANG: Vier unserer bundesweiten Gruppen stellen sich mit interessanten Geschichten, Fotos und teils auch Liedern vor. Einfach in der Suche den Namen der Gruppe anklicken. (Die Berichte sind auch unter ARTIKEL zu finden.)
—
FAMILIEN IM WANDERVOGEL
Unser Bund bietet sich für musische Familien, die gern im freien unterwegs sind, gut an. Der Rabenhof und Freizeiten dort sind dafür ideal (50 km östlich Hamburgs), unsere Feste sind locker und fröhlich, und unser Bund hat sich aufs Heute auf Frieden, Mitmenschlicheit und NaturKultur eingestellt. Da bietet es sich für Familien an, Kontakte aufzunehmen und Termine zu besprechen. Für Übernachten mit Zelten und in Wohnmobilen ist es hier auch günstig. Dazu ist es eine gute Fahrradgegend. Es wird viel gesungen, musiziert, getanzt, gesprochen, am Feuer gesungen, gewandert, spaziert. Insofern bietet sich der Wandervogelbund heute besonders an. 0152 2198 3817.
—
KLEIDUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR WANDERVÖGEL: Bei Festen bevorzugen wir weiße Hemden oder Blusen, da die bei weitem am bestne zu unseren grünrotgoldenen Schmucktüchern passen. Als Jacke tragen mehrere gern die rotbraunen bretonischen Seglerjacken, weniger schwarze Jujas oder blaue Seglerjacken. Eine vorgeschriebene Kluft gibt es bei uns nicht. Wir sind meist Erwachsene und schreiben niemandem etwas vor. Wir empfehlen nur. Jüngere, die bei uns dazu kommen sprechen sich mit uns ab. Nach dem ersten erfolgreichen Mitmachen kann das grünrotgoldene Halstuch verliehen werden. Aufkleber und Aufnäher mit unserem Greifen gibt es auf dem Rabenhof. Beim Tanzen bieten sich besonders schwarze Tanzschuhe bzw. schwarze Turnschuhe an.
WANDERVOGEL HEUTE: Der Wandervogel e.V. hat sich geändert. Es hat sein altes, nationales Federkleid abgelegt, ist international geworden, tritt für Mitmenschlichkeit, Freiheit, Frieden und NaturKultur ein. Frauen wind in der Mehrzahl. Die Atmosphäre der Treffen ist gut. Es gibt mehrere überregionale Treffen im Jahr, Workshops, Liedernächte am Feuer und dabei besonders Singen, Musizieren, Tanzen, Gespräche, Berichte, Kulturvorstellungen, Festtafel und den Wunsch, Nester, Gruppen in verschiedenen Regionen aufzubauen, offen für Gruppen und Interessierte. Zentrum ist heute der Rabenhof in Greven-Lüttenmark, ca. 50 km östlich Hamburgs.
—
WANDERVOGEL WERDEN: Unser Bund ist aufstrebend, lebendig und zukunftsorientiert. Er ist für Mitmenschlichkeit, Frieden, NaturKultur, Kinder und Jugendliche. Und er macht wunderbare Mitmachtreffen und Mitmachfeste bei denen sich jeder einbringen und mitmachen kann. Viele sind miteinander befreundet. Wer das gern möchte, kann unseren schönen Wandervogelschmuck, wenn er möchte tragen, wenn er möchte auch unsere Luft mit weißem Festhemd und mit bretonischer Segeljacke. Unsere Wochenenden sind supergünstig. Und unseren Beitrag kann jeder selbst für sich festlegen ab € 1 im Monat. Dadurch, dass es bei uns so freundschaftlich zugeht, viel Freude, viel Singen, viel Musizieren, viel Tanzen da ist, kann jeder mitmachen, wo und wie er will, selbst aktiv werden und sich zu Fahrten, Wanderungen, Singetreffen mit Wandervögeln verabreden. Wandervögel unseres Bundes leben im In- und Ausland. Es entstehen laufend neue Freundschaften. Gern kannst Du auch in einem anderen Bund sein. Wer Interesse und Fragen hat, wird eingeladen, die Wandervogelbriefe gratis zu bestellen und sich für den Wandervogel anzumelden.
—
.
.
WANDERVOGELHALSTUCH: Unser Wandervogelschmuck in grünrotgold ist Zeichen, mit Freude zu usnerem mitmenschlichen Wandervogelbund zu gehören und Menschen unseren Bund bekanntzumachen. Wer gut mitgewirkt hat, bekommt das Tuch auf Wunsch gern überreicht und stimmt damit zu, mit Freude zu unserem bewährten und zukunftsgerichteten, naturverbundenen Wandervogelbund gehören zu wollen. Den Monatsbeitrag kann jeder für sich selbst einschätzen, so dass es jedem möglich ist, dazugehören zu können. Unser Bund hat Mitglieder in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Belgien und ist daran interessiert, auch in anderen Ländern Fuß zu fassen sowie in Deutschland Wandervogelnester zu gründen, in denen viel gesungen und auch musiziert, vielleicht auch getanzt und gewandert wird. Wenn Du dazu gehören möchtest, melde Dich gern.
—
WANDERVOGELEMBLEM & ELBRABENEMBLEM ALS TICKER:als Sticker: Wer von Wandervpgeln und Elbraben/Wandervogelmusikanten den Sticker noch nicht hat, möge sich melden. Dann gibt es ihm beim Wandervogelwintertreffen. Es gibt auch einen Aufnäher für das weiße Festhemd. Auch der ist zu bekommen.
——-
Unser Mitmach-Oase auf dem Unsere Mitmachoase auf dem Rabenhof: Wer diesmal dabei war, hat die Intensität verspürt bei gleichzeitiger Erholung des Hirns, des Körpers, der Seele. Vielleicht noch etwas stärker, als sonst bei den Wochenenden. Es war so intensiv, dass die Tagesgäste vielleicht sogar etwas überfordert waren, dass einige vor der Festtafel gingen und auf das Schönste verzichteten. Das Erholen bei unseren Wochenenden ist für Stadtmenschen wohl noch erheblich größer, da der Unterschied zwischen Etagenwohnung und purer blühender Natur hier gewaltig ist. hedo sprach vor der großen Festtafel vom Dank, dass wir es besser haben, als viele Menschen anderswo in der Welt: Den Frieden, das Essen, die blühende Natur, die Freizeit, die Fahrmöglichkeiten…. Jeder hat unterschiedliches Einkommen und unterschiedliche Lebensweise, viele mit wenig eigener Kultur. Wir in Deutschland sind relativ sehr gut dran. Die meisten leben besser, als ihre Eltern und Ahnen. Wir gehören zum westlichen, etwas demokratischen Bündnis, indem Menschen – trotz aller Mängel – meist recht gut leben können mit Sicherheit, medizinischer Versorgung, Bildungsmöglichkeiten, sozialen Hilfen. Nun bildet sich uns gegenüber auf unserer Erde ein Zusammenschluss der relativ armen Länder. Ein Zusammenschluss mit viel mehr Menschen und insgesamt sogar mehr an Bruttosozialprodukt. Das sind China, Indien, Südafrika, Brasilien und Russland. Es ist ein Bündnis, mit dem unsere westliche Welt konkurriert und teils Krieg führt. Es ist eine Hoffnung für viele Arme, aber auch eine Bedrohung. Denn wenn Arm und Reich einander gegenüber stehen, gibt es selbstverständlich riesige Konflikte, wie wir schon im Ukrainekrieg sehen. Was können wir nun tun, dass die durch diese Konfrontation entstehenden großen Konflikte nicht eskalieren, für uns so teuer werden, dass unser Wohlstand schwindet? Rüstung, Rettung unserer Wirtschaft und die Klimaschwierigkeiten brauchen immer mehr Geld, und unsere Gesellschaft wird immer älter. An Kinder und Jugend wird viel zu wenig gedacht. Dabei sind doch Frieden, Kinder und Jugend unsere Hauptthemen. Die „herrschenden Gruppen“ der Reichen des Westens wollen von ihrem Kuchen nichts abgeben und fördern die Universitäten, der Informationsmanipulation und pathologischen Lernmanipulation, um Gegenreaktionen, ums uns still zu halten, und das scheint großenteils zu gelingen. Aufruhr im Westen ist nicht in Sicht. Das für mich auch nur das letzte Mittel, und ich mag nicht davon sprechen, dass unfriedliche Revolution für eine Einheit der Menschheit gefördert werden soll. Ich suche für mich, für uns nach anderen mutmachenden Wegen. 1. Was wir haben, sind unsere freudebringenden Treffen der Mitmachkultur. Die stärken jeden Menschen, der mitmacht. Da tut unser kleiner Bund wohl auch mit unseren Wochenenden. 2. Jeder von uns kann beitragen, unseren Bund zu stärken, indem er selbst im Namen der Wandervögel aktiv wird. 3. Am wichtigsten ist jedoch, sich im Denken, im Gehirn fortzubilden, gleich ob jung oder alt. Fortzubilden im Singen, Musizieren, Tanzen, in Kultur und Natur (Naturkultur), das stärkt und ebenso im Lernen: Dich nicht so manipulieren zu lassen, dass Du es gar nicht mehr merkst. Nicht täglich die neuen Horror-Meldungen konsumieren und nachher selbst daran glauben. Erfahren und bemerken, dass die Digitalisierung neben ihren Vorteilen auch Nachteile für Dich hat. Bemerken, dass das, was Freude bringt, heilt, gesund macht, Schwächen ausgleicht. Gespräche führen über das, was von Oben herab manipuliert und schädigt, ebenso wie über das, was hilft, aufbaut, stärkt. Angst und Mutlosigkeit sind keine guten Helfer. Freude, gute Unternehmungen, heilsame Begegnungen, gute Gespräche und Bewegung, auch beim Tanzen und beim Singen helfen Dir. Lern‘ ein Instrument zu spielen. Das Musizieren mit anderen wird Dir besonders helfen.
—–
KINDER UND JUGEND
KINDER, JUGEND + WIRTSCHAFT: Neben unseren laufenden Problemen wie Klima, Ukraine, Inflation hat die Politik momentan von unseren Hauptthemen „Frieden und Kinder“ nun Wirtschaft und Kinder entdeckt. Beide sollen für unsere Zukunft gefördert werden , lt. Herrn Lindner die Wirtschaft mit 120 Millionen, die Kinder mit 12 Millionen. Förderung beider Seiten finde ich sehr gut, nun die Relationen nicht. Mit Brücken, Straßen, Bahn, Krankenhäusern, Exportwirtschaft ist vieles im Argen. Das ist deutlich zu sehen. Deutschland Steuern sind hoch und belasten die Exportindustrie. Auch das ist klar. Kinderleid ist nicht so klar zu sehen. Und bei der Förderung ist viel zu tun. Nicht nur Zuschüsse an vielen Ecken. Und die Medien sind eine Aufbaupolitik nicht gewohnt. Deutliche Information ist nötig. Doch das Zerreden wichtiger Reformvorhaben führt zu Politikverdrossenheit, zu Meinungsmanipulation und zum Stärken der Rechten. Es gibt also mehrere „Dilemmas“ (Ein Plural ist hier eigentlich nicht vorgesehen.) Die Bremserpartei FDP zusätzlich in der Klemme, unter die 5% -Klausel zu fallen und bremst deshalb doppelt und fordert lauthals die schwarze Null, die nur so weit gelten dürfte, soweit sie nicht für die Zukunft sorgt. Die Ampel ist großenteils ausgebremst. Neuwahlen würden nur wieder zu einer großen Koalition und Stagnation führen. Damit sind sie auch so gut wie unmöglich. Hinzu kommt, dass viele Behörden bereits grottenschlecht sind und außerdem mit Verordnungen ausgebremst. Sehr viele Wähler sehen diese vielfachen Bremsen, Probleme und Behinderungen. Wir auch. Also Schwerpunkte: Verordnungen weitgehend entwirren, Digitales stark ausbauen, mit Medien einen Vertrag schließen, stärker für Frieden in der Welt eintreten und Kinder und Jugend entschieden mehr fördern.
—–
KINDERARMUT VON ÜBER 20% ENDLICH SENKEN: Kinderarmut ist weltweit nach Kriegen und Klimanot das 3. große Thema. In Deutschland, eins der reichsten Länder gibt es über 21%. Die Sozialdemokraten, deren innenpolitisches Hauptthema das sein sollte, haben das verschuldet. Es ist DIE Schande der SPD. (Sie haben sich lange von CDU und FDP, die sich noch weniger um Kinderarmut gekümmert haben, ausbremsen lassen.) Nun will sie zaghaft etwas verbessern und wird von Frau Paus, von den Grünen, gedrängt konkreter zu werden. Olav Scholz zögert. Es wird nun wochenlang über Beträge gefeilscht. Frau Paus sagt: € 780 pro Kind Förderung für Kinder sind nötig, um die Kinderarmut zu beseitigen. Die FDP bietet ca. € 150. Den Betroffenen und der Bevölkerung allgemein machen diese Summen das nicht begreifbar. Es gilt deutlich zu machen, wie Kinderarmut sich auswirkt: Chancenlosigkeit, Clans in Städten, Kriminalität, kein warmes Essen, keine Urlaube, Arbeitsunfähigkeit, Verzweiflung, Alkohol… Und auch, dass selbst die bisherige Hilfe nicht richtig ankommt, angefordert wird, im Antragssumpf stecken bleibt. Immerhin gab es jetzt eine Sendung bei Anne Will, am Sonntag bei ARD 1. Doch das genügt nicht. Die FDP bremst noch immer. Hier wieder mal doppelt: 1. Bei der Förderungssumme. 2. im Detail. Ende August soll es nun eine Einigung geben. Dass Kinder die Zukunft sind, bestreitet niemand. Sogar die FDP und am Rande die CDU sind für die Kindergrundsicherung. Jeder kann mit seinem Nachdenken, mit Artikeln, dazu beitragen, das Thema zu verdeutlichen, dazu beizutragen, dass es in diesem Jahr eine wirkliche Kindergrundsicherung in Deutschland geben wird, die ihren Namen verdient. (Die AfD verweigert das Thema. Sie ist einerseits gegen Ghettos, aber koppelt andererseits die Hilfen für Kinder mit dem Lohnabstandsgebot und damit dem Verdienst der Eltern und sieht nicht die Kinder im Mittelpunkt.) Die Kernfrage dieses Themas ist: Worum geht es in erster Linie? Zuallererst um jedes Kind in Armut und Not.
—
FREUDE – FREIHEIT – DEUTSCHLAND – NATUR – KULTUR
DIR FREUDE MACHEN: Wenn du dir selber eine Freude machen willst, dann denk‘ an die Vorzüge deiner Mitmenschen, bei dem einen, an seine Tatkraft, bei dem anderen an seine Bescheidenheit, bei einem anderen an anderes, denn nichts macht eine solche Freude, wie die Abbilder der Tugenden, die in den Charakteren unserer Mitmenschen zur Erscheinung kommen und, soweit möglich, alle auf einmal zusammentreffen. Daher ist es freudebringend, sie auch stets im Bewusstsein zu haben. Marc Aurel
—-
Zum Inneren Kreis gehören 2023: bob, hedo, mato, monija – anke und uwe von den Rabentänzern fragen wir öfter um Rat.
Schlagwörter: Einladungen – Jahreszeitentreffen – Termine – Anmeldungen- Preise -Geschichte &110 Jahre Wandervogel – Weiterentwicklung – zu Heute – Archiv – Akademie – Lieder &Liedersammlungen & Jahreszeitenlieder – Tanzkreise -Elbraben – Tanznoten – Tanzmeister – Jurten- Teestubengespräche – Tschaizeremonie – Festtafel – Festabend – Wandervogel-Olympiade – Naturkultur – Mitmachkultur – Rabenhof – Wandervogel-Nester -Hut auf – Referenten – Wandervogelzukunft.
2024 111 Jahre Wandervogel e.V.Termine notieren + frei halten
DO 30.11.-03.DEZ. 23. – WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF, Nikolaustanzen der Heinzelweibchen, Jahresendtreffen, Aussprache Wandervogel – Jahresbilanz = Ist der Wandervogel gewachsen? Termine fürs nächsteJhr werden immer auf der „Wandervogelernte“ Anfang septemberbesprochen und festgelegt.
—
BÜNDISCHE SINGEWETTSTREITE + LIEDVORTRÄGE + TANZEN + KONZERTE + FESTIVALS…..
SINGEWETTSTREITE: 20.1.24 Berliner Singewettstreit, Sa. 24.2. Hamburger Singewettstreit, Audimax, 2.3.24 Neu Ulmer Singewettstreit, 12.4.-14.4. Rheinischer Singewettstreit St. Goar, 21.-23.6. Bamberger Singewettstreit, Ebelsbach,
TANZEN: 28.1.24 15:30 Kiel, Hof Akkerboom
SINGEN: So. 11.2.24, 15:00 Wandervogel Sing-+Musizierkreis, Lüttenmark
MUSIZIEREN: So. 11.2.24, 15:00 Wandervogel Sing-+Musizierkreis, Lüttenmark
KONZERTE TOUREN FESTIVALS: 24.-28.7.24 = 59. EUROPEADE IN NUORO, SARDINIEN
NEUE CDs:: Siehe REZENSIONEN oder www.folkmagazin.de
4. LIEDER ZUM WANDERVOGEL
LIED DER IRONISCHEN ROMANTIK
RABENHOF MAIBAUM
KleineWV-Geschichte
Am So. 29.1. 23, 15h stellten wir auf dem Rabenhof in Lüttenmark das Jahresprogramm von Folkmagazin, Wandervogel und Grünes Band, schönes Boizetal vor., das zur Wandervogelernte 2022 vorläufig bekannt gemacht wurde. Das Jahr 2023 ist für uns besonders wichtig: Der Wandervogel wird 25 Jahre nach Wiedergründung. Der Urwandervogel 1913 gegründet wird 110 Jahre. Der Folkclub Hamburg e.V., Herausgeber des FM, wurde zwar erst 1978 Verein, entstand aber 1973 im Miteinander in Hamburg. Das FM gibt es seit 45 Jahren. Und hedo feieert zur Wandervogelernte 2023 am 2. September (28.8.-3.9.23) seinen 90.ten Geburtstag. Vorläufige Anmeldung jetzt per Mail oder Telefon. Die Termine unseres Bündnisses sind auf dieser Seite unten genannt. Neuinteressierte an unserem Wandervogel können sich per Telefon melden. 0152 2198 3817. Siehe unter Wandervogel 25 Jahre
KOMPASS mit Einladungen
BUNDESKONTAKT: 0152 2198 3817, RABENHOFBESUCH: Auf Anfrage, am besten sonntags auf Absprache. INFO: Lieder, Liederhefte, Tänze, Tanzhefte, Erzählungen, Liederbücher MITMACHEN: Gesprächstreffen, Feste, Fahrten, Tanzabende, Liederabende und Nachmittage, MITMACHGRUPPEN: Musikanten (Elbraben), Tänzer (Rabentänzer), Sänger (Dufte Kunden), Berliner Wandervogel, Mecklenburger Wandervogel, Überregionaler Wandervogel (Ausland und weitere Wandervögel)
hedos lieder I + II über uns je Buch € 20 frei Haus – hl II oder im spurbuch-verlag. „hedois lieder III“ ist beim Drucker. 3 Bücher mit je ca. 200 Liedern,
Festtafel bei der Wandervogelernte 2023 – 31.8.-3.9.2023 Näheres über den wandervogel e.v. unter Bund oder Hintergrund
Film vom Allspeel der Elbraben beim Wandervogelmaien 2023 im Garten des Rabenhofs in Lüttenmark – Einfach auf das Bild oben klicken und abspielen
wandervogel-zeitschrift nr. 132 – 5/23 1.9-31.10.2023 Frontpage
1. Kompass, 2. Logbuch, 3. Termine, 4. Lieder, 5. Kleine WV-Geschichte. Weiteres: Rubriken
1. KOMPASS mit Einladungen
–
RABENHOF ZUR WEIHNACHTSZEIT
WINTERTREFFEN MIT WALDWEIHNACHT MIT SINGEN UND MUSZIEREN 30.11.-3.12. + WALDWEIHNACHT 2.12.23 – ab 14:30-CA.22h Übernachtung möglich. Wir haben eingeladen .Du kannst mitmachen. Ruf am besten gleich an. – Wir singen und musizieren die Tage und Abende Tanzmusiken und schöne Winter- und Waldweihnachts- und Friedenslieder am Kamin bei Kerzenlicht, kochen, klönen und spazieren. Noten für können mitgebracht werden und liegen bereit. ——- Die Waldweihnacht ist eine Mischung aus Natur, Weihnachtserlebnissen, Naturliedern und Geschichten. Zuerst wird gesungen. Wenn es dunkelt spazieren oder fahren wir mit Laternen in den Wald zu unserer Tanne, die wir mit Kerzen, Möhren und Äpfeln für die Tiere schmücken. Dann singen wir, wer möchte spricht ein Gedicht oder passenden Worte, und wir schreiten unseren Baumtanz um die Tanne. Es ist eine schöne Feier unter dem Winterhimmel um die Tanne, vielleicht sogar unter Mond und Sternen. Dann geht es mit Laternen zurück. Der Tschai ist fertig, und es gibt in der warmen, duftenden Stube die feierliche Festtafel der mitgebrachten Leckereien mit Liedern und Geschichten. Das ist ein Rahmen, der sich seit über 20 Jahren bewährt. Das Schöne daran ist, dass Du Dich dabei mit schönen Gedanken einbringen kannst, und es jedes Mal wieder spannend wird. (NÄHERES: ANMELDUNG). BISHER GEMELDETE TEILNEHMER AUS: AUSLAN: 1 (Finnland), B: 1, MV: 8, SH: 5, HH: 3, NRW: 1, 1= ?
—
–
FERNSEHEN: Seit ein paar Jahren waren an die 60% Krimis, Kochsendungen, SoftHerzSchmerzOpern, Komik, Ratesendungen, Werbung. In letzter wird vieles mit Blödelei verbunden, was wohl als letzte Möglichkeit angesehen wird, immer noch etwas mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Nun, gut, wir brauchen ja nicht Fernsehen. Was bleibt aber denen, die sich wegen Einsamkeit die Zeit totschlagen müssen? Oder vom Tagwerk erschöpft auf die Couch sinken? Die müssen sich zusätzlich verdoofen lassen. Muss Fernsehen deshalb für viele zum Feind werden? Richtig gutes Fernsehen gibt es nicht mehr. Nichtmal Phönix, das nun die Meinung meist einseitig politisch verdreht. Bleiben dann nur Naturfilme? Hängen die einem nach einiger Zeit nicht auc h zum Hals heraus? Oder ist unsere Kritik zu radikal? Für mich zumindest nicht.
—
FRIEDEN – WIDERSTAND – DEMOKRATIE: Widerstand im Wandervogel gibt es seit Beginn für Freiheit, DemoKratie, Frieden, gegen Krieg und Menschlichkeit seit über 100 Jahren, besonders in der Nazizeit. Näheres unter WIDERSTAND
—-
LIEDERKREIS / GESPRÄCHSKREIS: Wer möchte gern einmal im Monat auf dem Rabenhof in Lüttenmark (Dienstagabend oder Sonntag Nachmittag) mit uns singen und klönen, gern auch mit uns zum gemeinsamen Singen musizieren. 0152 2198 3817
—
WALDWEIHNACHT: Wer Lust hat, sich zur Waldweihnacht anzumelden, mache das jetzt. 0152 2198 3817
—
BERLINER WANDERVÖGEL: Landesgruppe in „Berliner Wandervögel“ freut sich über weitere Wandervgel. Magst Du die Gruppe vrerstärken? (Siehe BERLIN)
—
RABENTÄNZER: sind unser Donnerstagstanzkreis vom Mecklenburger Wandervogel. Wir sind erstmals über 20 Wandervögel. Damit haben wir die Mindestzahl eines Folk-Tanzkreises mit Eurpatänzen mit 18 Teilnehmern überschritten, die gebraucht wird, das abends richtig Stimmung aufkommt. Wir tanzen, singen und feiern die Geburtstage 19:30 – 21:30 BITTE ANFRAGEN und WEITERSAGEN 0152 2198 3817. Wir sind in Mecklenburg wohl der einzige Dorftanzkreis mit europäischen Folktänze, mit gruter Atmosphäre, wunderbarem Tanzsaal, nicht schweren Mitmachtänzen, tollen Musiken, gut zur Gesundheit.
ELBRABEN (Musikanten) + RABENTÄNZER + FEUERSÄNGER + RUNDGESANG: Vier unserer bundesweiten Gruppen stellen sich mit interessanten Geschichten, Fotos und teils auch Liedern vor. Einfach in der Suche den Namen der Gruppe anklicken. (Die Berichte sind auch unter ARTIKEL zu finden.)
—
WANDERVOGELZUKUNFT ! 12.10.23 Ein interessanter Brief an Hubertus Schendel in Kanada, den größten Sammler Lieder deutscher Sprach unter DEUTSCHES LIED, mit einem Artikel über die Wandervogelzukunft unter ZUKUNFT. Hier wird ausgelotet was Wandervogel heute für viele sein kann.
—
—
Die Weltlage wird immer komplizierter. Neben Klima und Kriegen haben wir nun auch in MV 32% AfD-Schätzung sowie nicht mehr tragbare Energiekosten für das Wandervogelheim im Rabenhof. Die Parteien erscheinen hilflos. Denken wir daran, wie oft der Wandervogel mehrfach von extremistischen Regierungen verboten wurde. Was nützt uns heute unsere Basisdemokratie im Wandervogel? Vielen Menschen wachsen die Probleme über den Kopf.
Warum Wandervogel? Unser Bund bietet sich für Musische, die gern im Freien unterwegs sind, gut an. Der Rabenhof und Freizeiten dort sind dafür ideal (50 km östlich Hamburgs), unsere Feste sind locker und fröhlich, und unser Bund hat sich aufs Heute auf Frieden, Mitmenschlicheit und NaturKultur eingestellt. Da bietet es sich für Familien an, Kontakte aufzunehmen und Termine zu besprechen. Für Übernachten mit Zelten und in Wohnmobilen ist es hier auch günstig. Dazu ist es eine gute Fahrradgegend. Es wird viel gesungen, musiziert, getanzt, gesprochen, am Feuer gesungen, gewandert, spaziert. Insofern bietet sich der Wandervogelbund heute besonders an. 0152 2198 3817.
Der Wandervogel e.V. stellt sich der Zukunft, ist international geworden, tritt für Mitmenschlichkeit, Freiheit, Frieden und NaturKultur ein. Frauen sind in der Mehrzahl. Die Atmosphäre der Treffen ist attraktiv. Es gibt mehrere überregionale Treffen im Jahr, Workshops, Liedernächte am Feuer und dabei besonders Singen, Musizieren, Tanzen, Gespräche, Berichte, Kulturvorstellungen, Festtafel und den Wunsch, Nester, Gruppen in verschiedenen Regionen aufzubauen, offen für Gruppen und Interessierte. Zentrum ist heute der Rabenhof in Greven-Lüttenmark, ca. 50 km östlich Hamburgs.
WANDERVOGEL sein und werden ist eine wunderbare Aufgabe, für den, der das begriffen hat. Wo gibt es sonst Kreise von Menschen, die nur 2 Regeln haben, alles andere Freundschaft, Mitmenschlichkeit, Frieden, Naturkultur und besonders für junge Menschen, wie der Wandervogel. Und das alles mit Freude, Singen, Tanzen, Musizieren, gutenGesprächen und herausragenden Festen als den Wandervogelbund? Ich kenne keinen anderen Kreis, der bundesweit ist, ohne Vorurteile, ohne Arroganz, ohne enge Animositäten, ohne starke Abgrenzung und ohne Ausschluss von verantwortlichen Menschen wie den Wandervogelbund – mit bewährten Traditionen ohne alte Zöpfe für die Zukunft mit Förderung von Jugend, von Musikanten, von Engagierten…. Du kannst Dir selbst ein Bild machen.
Wintertreffen mit Waldweihnacht: Do. 1. – So.4. 12. 2023. Die meisten kommen von Freitag bis Sonntag oder nur am Sonnabend ab 14:30. Es sind noch 4 Plätze frei. Details auf unserer Webseite (siehe Anmeldung). Bitte fest anmelden und überweisen. Die Voranmeldungen gelten bis 31.10.23.
Termine 2024 monija und ich werden weniger machen können. Für mich gingen die beiden Feste zu den Geburtstagen bis an meine Leistungsgrenze. Wer hat Vorschläge?
Rabenhof: Noch soll der Rabenhof (nach monija und mir) an den Wandervogel e.V. gehen. Es ist bisher niemand da, der ihn übernehmen könnte. Es müsste ein Lehrer sein, der hierher zieht, hier Lehrer ist, die Wohnung mietet und die Geschäftsführung des Wandervogelbundes für Wachstum, Treffen, Feste und Finanzen übernimmt. Vielleicht gibt es jemanden, der sich das zutraut und kann. Das Angebot, sich dafür zu melden gilt bis zu meinem 91.ten Geburtstag. Dann muss ich eine andere Lösung finden, und der Hof geht der Jugendbewegung, den Bünden verloren.
Für den Bund
Die Wandervogelfeste bieten Begrüßung, Kennenlernen, Mitmachen beim Singen, Tanzen, Musizieren, bei Gesprächen, Wanderungen, Festtafel und auf der Bühne, Singen am Feuer und in unserem Bund. Das ist nicht zu beschreiben. Durch Fotos und Filme wird es etwas deutlicher, am besten aber einfach durch Mitmachen und sich Einbringen. Die, die dabei waren, können dann sagen, was Freude, was besonders Freude gemacht hat. Sie können am besten Freunde, Menschen mitbringen, die auch für NaturKultur sind und gern mitmachen, vielleicht selbst beim Vortragen oder beim Instrumente Spielen Freude haben.
Es waren wohl wieder zu einem Viertel Bündische dabei, Jungenschafter, Wandervögel, Reformer, die öfter kommen, weil die Treffen bei uns gehaltvoll und freundschaftlich sind und Freude bringen. Einige davon tragen auch unser, schönes grünrotgoldenes Halstuch. Die Rabentänzer können sich hier jede Woche treffen, zu größeren Treffen und Festen laden wir jedoch nur viermal im Jahr zu den Jahreszeiten ein. Zum Bundesjubiläum und Wandervogeltag im März, zum Wandervogelmaien Anfang Juni, zur Wandervogelernte Anfang September und zu Wintertreffen und Waldweihnacht Anfang Dezember. Zum Mittsommer, zum Mittwinter, zum Frühlingsanfang und zum Jahresbeginn verabreden sich einige untereinander. Und manche machen auf dem Rabenhof ihre Urlaube, stöbern im Wandervogelarchiv, singen gemeinsam. Immerhin haben wir hier viele Lieder, Tänze, Instrumente und jugendbewegte Literatur. Wer also mitmenschlich eintauchen will in unsere herrliche Welt, hat die Chance, gleich aus welchem Land er oder sie kommt.
Fahrt wohl hedo
TRUBELTAGE: Nachdem die Trubeltage vorbei sind, erst das vorgezogene Geburtstagsfest am Anfang des Monats, dann der Geburtstag am 21.9. muss ich sagen, dass ich noch nie so viel Besuche, Gäste, B riefe, Geschenke bekommen habe, wie dieses mal. Darunter ein Originalporträt vom Dalai Lama, Herrliche Fotos und ausgewählte kleine Gaben mit lieben Wünschen und Gedanken. Dafür jedem von euch meinen herzlichen Dank. All‘ solche lieben Gaben verschönern und verlängern das Leben und nicht die materielle Denke. Ich wünsche, Dir lieber Leser, viel Glück und Gresundheit.
Die Plätze zum Wintertreffen sind fast voll. Die, die sich meldeten und ihr Kommen noch offen lassen mussten, habe ich auf die Nachrückerliste gesetzt. Meldet Euch bis 31.10. fest an. Die Voranmeldung gilt nur bis dann. Die auf der Nachrückliste rufen vorher nochmal an, damit sie nachrücken können.
Anfang Oktober soll der 32. WANDERVOGELBRIEF kommen. Wer bis dann etwas melden möchte, hat die Möglichkeit. Wir haben uns und anderen einiges zu sagen. WANDERVOGEL sein und werden ist eine wunderbare Aufgabe, für den, der das begriffen hat. Wo gibt es sonst Kreise von Menschen, die nur 2 Regeln haben, alles andere Freundschaft, Mitmenschlichkeit, Frieden, Naturkultur und besonders für junge Menschen, wie der Wandervogel. Und das alles mit Freude, Singen, Tanzen, Musizieren, guten Gesprächen und herausragenden Festen als den Wandervogelbund? Ich kenne keinen anderen Kreis, der bundesweit ist, ohne Vorurteile, ohne Arroganz, ohne enge Animositäten, ohne starke Abgrenzung und ohne Ausschluss von verantwortlichen Menschen wie den Wandervogelbund – mit bewährten Traditionen ohne alte Zöpfe für die Zukunft mit Förderung von Jugend, von Musikanten, von Engagierten…. Du kannst Dir selbst ein Bild machen.
FÖRDERN BESONDERER TALENTE FÜR WANDERVÖGEL: Jungen Wandervögel brauchen Flügeln, müssen beflügelt werden. Alle junge Menschen haben besondere Talente, Interessen, Kenntnisse, Wünsche. Die beste Möglichkeit ist, sie dazu zu bringen, dass sie ihr Leben selbst gestalten können, indem sie dabei unterstützt werden, indem ihre menschlich eigenen persönlichen Talente besonders gefördert werden Wir unterstützen sie dabei. Mehrere unseres Bundes fördern junge Menschen. —
—
HIRSCH-TOURISMUS 22.9.23: Der spezielle Tourismus hat wieder eingesetzt. Etwa 100 Autos stehen gerade 5 km von hier an den übergroßen Weiden nach kilometerweiter DDR-Größe und lauern auf die 100 Hirsche, die in der Dämmerung kommen werden. Die Kameras sind teils schon aufgebaut. Seit etwa 5,6 Jahren sind die Rudel so groß, da die Hirche sich zu großen Rudeln zusammenschließen, um ihre Jungen vor den jetzt häufiger werdenden Wölfen zu schützen. Hirsche in solcher Menge zu sehen, war sonst immer schwierig. Ihr könnt also kommen und auch auf dem Rabenhof übernachten.
—-
WANDERVOGEL ALLSANG 2023: 20.9.23: Seit 2 Tagen hatten wir über 200 Zugriffe. Wir haben allen Wandervögeln ein Gratisheft angeboten. Bisher hat kein/e Einzige/r sich gemeldet. Kann ja sein dass Wandervögel nicht viel Emails lesen. Aber es ist doch seltsam, dass bei über 200 niemand dabei ist den das von uns interessiert und nicht gemailt wird. Auf jeden Fall seltsam passiv. Das bin ich bei Wandervögeln nicht gewohnt. Ich dachte, manchem der Wandervögel damit eine Freude machen zu können. hedo
WANDERVOGEL ALLSANG 2023 – NEUES LIEDERHEFT 18.9.23: Allsang ist eine besondere Form des gemeinsamen Singens im Pulk. Alle stehen im Kreis, die Musikanten in der Mitte, oder alle sitzen in der Jurte im Kreis ums Feuer, oder auch draußen ums Feuer. Und die, die die Lieder nicht auswendig singen können, bekommen das Allsangheft. Im Dunkeln braucht man dann Funzeln.
Der Begriff kommt aus dem Schwedischen, wo dieses gemeinsame Singen und Musizieren im Stehen lange Usus ist, so wie auch das Singen von Solisten, die sich an einen Baum lehnen, indem sie aus dem Baum Kraft schöpfen.
Die 38 Lieder des 40seitigen Liederheftes sind fast alle flotte, mitreißende Mitmachlieder, die von der Melodie her überzeugen und gute Texte haben. Lieder, mit denen Jüngere zu überzeugen sind.
Wir schicken Wandervögeln auf Anfrage ein Musterheft.
—
FAMILIEN IM WANDERVOGEL
Unser Bund bietet sich für musische Familien, die gern im freien unterwegs sind, gut an. Der Rabenhof und Freizeiten dort sind dafür ideal (50 km östlich Hamburgs), unsere Feste sind locker und fröhlich, und unser Bund hat sich aufs Heute auf Frieden, Mitmenschlicheit und NaturKultur eingestellt. Da bietet es sich für Familien an, Kontakte aufzunehmen und Termine zu besprechen. Für Übernachten mit Zelten und in Wohnmobilen ist es hier auch günstig. Dazu ist es eine gute Fahrradgegend. Es wird viel gesungen, musiziert, getanzt, gesprochen, am Feuer gesungen, gewandert, spaziert. Insofern bietet sich der Wandervogelbund heute besonders an. 0152 2198 3817.
—
KLEIDUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR WANDERVÖGEL: Bei Festen bevorzugen wir weiße Hemden oder Blusen, da die bei weitem am bestne zu unseren grünrotgoldenen Schmucktüchern passen. Als Jacke tragen mehrere gern die rotbraunen bretonischen Seglerjacken, weniger schwarze Jujas oder blaue Seglerjacken. Eine vorgeschriebene Kluft gibt es bei uns nicht. Wir sind meist Erwachsene und schreiben niemandem etwas vor. Wir empfehlen nur. Jüngere, die bei uns dazu kommen sprechen sich mit uns ab. Nach dem ersten erfolgreichen Mitmachen kann das grünrotgoldene Halstuch verliehen werden. Aufkleber und Aufnäher mit unserem Greifen gibt es auf dem Rabenhof. Beim Tanzen bieten sich besonders schwarze Tanzschuhe bzw. schwarze Turnschuhe an.
WANDERVOGEL HEUTE: Der Wandervogel e.V. hat sich geändert. Es hat sein altes, nationales Federkleid abgelegt, ist international geworden, tritt für Mitmenschlichkeit, Freiheit, Frieden und NaturKultur ein. Frauen wind in der Mehrzahl. Die Atmosphäre der Treffen ist gut. Es gibt mehrere überregionale Treffen im Jahr, Workshops, Liedernächte am Feuer und dabei besonders Singen, Musizieren, Tanzen, Gespräche, Berichte, Kulturvorstellungen, Festtafel und den Wunsch, Nester, Gruppen in verschiedenen Regionen aufzubauen, offen für Gruppen und Interessierte. Zentrum ist heute der Rabenhof in Greven-Lüttenmark, ca. 50 km östlich Hamburgs.
—
BERICHTE WANDERVOGELERNTE 2023 AUF DEM RABENHOF
Kaum kann ich mich an all die Vielfältigkeit des vergangenen Wochenendes erinnern, so prall gefüllt habe ich es erlebt. Nach anstrengender Anreise fiel ich quasi in die Ankunftsrunde am Freitag Abend und wurde dann fortgespült von einem Highlight zum Nächsten. So viele bekannte Gesichter, so viele Erinnerungen, jahrelang vergessene gemeinsame Erlebnisse – all die Vielfalt, Toleranz, die Rituale, das Singen, die Musik und besonders das Tanzen unter so fachkundiger Leitung waren ein absoluter Genuss für mich! Dabei war es mir zwischendurch durchaus möglich, mich im hintersten Gartenwinkel auszuruhen und in dem herrlichen Gartengelände auch zurückzuziehen……(da hat mich die Riesentomate im Gewächshaus sehr beeindruckt!) Danke hedo, dass dieses Wochenende so schön wurde, und wir erfahren konnten, dass man auch auf solch lebendige Weise 90 Jahre erreichen – und immer weiter gehen kann! Monika
Deine Gäste waren einzigartig. Ich bewundere Deine Lebendigkeit mit 90 Jahren und Deine Lebensleistung. Für meine mir noch verbleibenden Jahre – ich bin ja Dir gegenüber mit 84 Jahren noch ein junger Mann – war das Fest sehr wichtig. Vielen Dank für das großartige Fest. Für mich war es einmalig. Liebe Grüße Helmut
Diesmal mit 45 Jahre Elbraben und 90 Jahre hedo waren Freunde aus vier Ländern dabei, über deren Mitmachen ich mich weiterhin sehr freue. Wir hatten schon große, überraschende, rauschende, wunderbare Feste: Mit der Gilde der Bündischen, mit der Band Hinterhof, mit Franky, mit Meike, mit …Leonhard und in diesem Jahr den 110. Geburtstag des Wandervogels, mit der Band „Wandervögel“ aus Wien und viele weitere Highlight, auch mal ein trauriges Erlebnis mit einem Nazi, der sich outete. Vielleicht hat diese Wandervogelernte alles überragt.
Lasst mich ein paar Einzelheiten schildern: Die Festtafel war bunt, voll, lecker und so lang wie nie. Das Singen, der Tschai und die Berichte von Unterwegs am Freitagnacht am Feuer in der Märchenjurte. Das Allspeel der vielen Elbraben nach Nachmittag auf der Innenwiese vor der Remise. Die Begrüßung vieler alter und neuer Freunde und neuer Wandervögel. Man kann den Eindruck haben, unser Bund blüht. Der Festabend hatte dann neben den Tänzen und der tollen Riesenband mit sagenhaften Höhepunkten neben sieben weiteren schönen Vorträge: Der Überraschungstanz von Huub: „hedo hat Geburtstag“ und die Erzählung von „Frau von Manger“ über hedos Leben sowie der Duotanz von Marianne und Huub.
Meinen Herzensdank möchte ich allen sagen, die sich einbrachten, vorführten, halfen und mitbrachten. Alles Liebe hedo
—.
NEUE JUNGE LIEDERMACHER IN DEUTSCHLAND:
Vor etwa einem halben Jahre habe ich eine CD von David Lübke gehört. Selten nehme ich zu den Liedermachern Kontakt auf, habe mich jedoch gleich an ihn gewandt, als er von seiner Wanderschaft sang. Vielleicht lade ich ihn zum Märztreffen auf den Rabenhof ein. Er ist ein geborener Wandervogel unserer Art. Gute Stimme, Selbstbewusstsein, Auftrittswillen und gute Lieder – alles trifft sich beim ihm. Und im Internet hat er schon eine Menge von sich positioniert. Deutschland ist wegen seines Mangels an Liederfreunden mittlerweile arm an solchen Menschen wie David. Wegen der Seltenheit kann er besondere Chancen in Deutschland haben. Aber bei unserem Mainstream einerseits, und der Geschmachsverbildung bei „Chanson Internation“ wird es wohl schwieriger, oft in die Massenmedien zu kommen. Die GEMA ist auch größtenteils zu einem Besitzstandsverein der Etablierten geworden. (Den Hamburger Udo höre ich jeden Tag….) Ich als Fan wunderte mich lange, dass es so wenig solche Typen gibt , wie sie in Nachbarländern viel häufiger hochkommen. Doch bei diesen Gegenströmungen kann der David doch gut Unterstützung gebrauchen. Hoffentlich bleibt er so gut firsch-jungenhaft, offen, unverbogen, unarrogant. hedo (Unter Rezensionen/Deutschland/David Lübke findest Du die Rezension „Fahrende Sänger“.
—
WANDERVOGEL WERDEN: Unser Bund ist aufstrebend, lebendig und zukunftsorientiert. Er ist für Mitmenschlichkeit, Frieden, NaturKultur, Kinder und Jugendliche. Und er macht wunderbare Mitmachtreffen und Mitmachfeste bei denen sich jeder einbringen und mitmachen kann. Viele sind miteinander befreundet. Wer das gern möchte, kann unseren schönen Wandervogelschmuck, wenn er möchte tragen, wenn er möchte auch unsere Luft mit weißem Festhemd und mit bretonischer Segeljacke. Unsere Wochenenden sind supergünstig. Und unseren Beitrag kann jeder selbst für sich festlegen ab € 1 im Monat. Dadurch, dass es bei uns so freundschaftlich zugeht, viel Freude, viel Singen, viel Musizieren, viel Tanzen da ist, kann jeder mitmachen, wo und wie er will, selbst aktiv werden und sich zu Fahrten, Wanderungen, Singetreffen mit Wandervögeln verabreden. Wandervögel unseres Bundes leben im In- und Ausland. Es entstehen laufend neue Freundschaften. Gern kannst Du auch in einem anderen Bund sein. Wer Interesse und Fragen hat, wird eingeladen, die Wandervogelbriefe gratis zu bestellen und sich für den Wandervogel anzumelden.
—
.
.
WANDERVOGELHALSTUCH: Unser Wandervogelschmuck in grünrotgold ist Zeichen, mit Freude zu usnerem mitmenschlichen Wandervogelbund zu gehören und Menschen unseren Bund bekanntzumachen. Wer gut mitgewirkt hat, bekommt das Tuch auf Wunsch gern überreicht und stimmt damit zu, mit Freude zu unserem bewährten und zukunftsgerichteten, naturverbundenen Wandervogelbund gehören zu wollen. Den Monatsbeitrag kann jeder für sich selbst einschätzen, so dass es jedem möglich ist, dazugehören zu können. Unser Bund hat Mitglieder in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Belgien und ist daran interessiert, auch in anderen Ländern Fuß zu fassen sowie in Deutschland Wandervogelnester zu gründen, in denen viel gesungen und auch musiziert, vielleicht auch getanzt und gewandert wird. Wenn Du dazu gehören möchtest, melde Dich gern.
—
WANDERVOGELBRIEFE abonnieren: Sie kommen ca. monatlich, bei besoneren Einladungen mal mehr. Du kannst sie gratis abonnieren. Sie bringen Einladungen, Fest- und Fahrtenberichte, Fotos, Impulse, Kritiken, neue Lieder, mp3/mp4 – Links. Bestellungen/Infos: hedo@folkmagazin.de oder 015t2 2198 3817
—-
WANDERVOGELEMBLEM & ELBRABENEMBLEM ALS TICKER:als Sticker: Wer von Wandervpgeln und Elbraben/Wandervogelmusikanten den Sticker noch nicht hat, möge sich melden. Dann gibt es ihm beim Wandervogelwintertreffen. Es gibt auch einen Aufnäher für das weiße Festhemd. Auch der ist zu bekommen.
——-
Unser Mitmach-Oase auf dem Unsere Mitmachoase auf dem Rabenhof: Wer diesmal dabei war, hat die Intensität verspürt bei gleichzeitiger Erholung des Hirns, des Körpers, der Seele. Vielleicht noch etwas stärker, als sonst bei den Wochenenden. Es war so intensiv, dass die Tagesgäste vielleicht sogar etwas überfordert waren, dass einige vor der Festtafel gingen und auf das Schönste verzichteten. Das Erholen bei unseren Wochenenden ist für Stadtmenschen wohl noch erheblich größer, da der Unterschied zwischen Etagenwohnung und purer blühender Natur hier gewaltig ist. hedo sprach vor der großen Festtafel vom Dank, dass wir es besser haben, als viele Menschen anderswo in der Welt: Den Frieden, das Essen, die blühende Natur, die Freizeit, die Fahrmöglichkeiten…. Jeder hat unterschiedliches Einkommen und unterschiedliche Lebensweise, viele mit wenig eigener Kultur. Wir in Deutschland sind relativ sehr gut dran. Die meisten leben besser, als ihre Eltern und Ahnen. Wir gehören zum westlichen, etwas demokratischen Bündnis, indem Menschen – trotz aller Mängel – meist recht gut leben können mit Sicherheit, medizinischer Versorgung, Bildungsmöglichkeiten, sozialen Hilfen. Nun bildet sich uns gegenüber auf unserer Erde ein Zusammenschluss der relativ armen Länder. Ein Zusammenschluss mit viel mehr Menschen und insgesamt sogar mehr an Bruttosozialprodukt. Das sind China, Indien, Südafrika, Brasilien und Russland. Es ist ein Bündnis, mit dem unsere westliche Welt konkurriert und teils Krieg führt. Es ist eine Hoffnung für viele Arme, aber auch eine Bedrohung. Denn wenn Arm und Reich einander gegenüber stehen, gibt es selbstverständlich riesige Konflikte, wie wir schon im Ukrainekrieg sehen. Was können wir nun tun, dass die durch diese Konfrontation entstehenden großen Konflikte nicht eskalieren, für uns so teuer werden, dass unser Wohlstand schwindet? Rüstung, Rettung unserer Wirtschaft und die Klimaschwierigkeiten brauchen immer mehr Geld, und unsere Gesellschaft wird immer älter. An Kinder und Jugend wird viel zu wenig gedacht. Dabei sind doch Frieden, Kinder und Jugend unsere Hauptthemen. Die „herrschenden Gruppen“ der Reichen des Westens wollen von ihrem Kuchen nichts abgeben und fördern die Universitäten, der Informationsmanipulation und pathologischen Lernmanipulation, um Gegenreaktionen, ums uns still zu halten, und das scheint großenteils zu gelingen. Aufruhr im Westen ist nicht in Sicht. Das für mich auch nur das letzte Mittel, und ich mag nicht davon sprechen, dass unfriedliche Revolution für eine Einheit der Menschheit gefördert werden soll. Ich suche für mich, für uns nach anderen mutmachenden Wegen. 1. Was wir haben, sind unsere freudebringenden Treffen der Mitmachkultur. Die stärken jeden Menschen, der mitmacht. Da tut unser kleiner Bund wohl auch mit unseren Wochenenden. 2. Jeder von uns kann beitragen, unseren Bund zu stärken, indem er selbst im Namen der Wandervögel aktiv wird. 3. Am wichtigsten ist jedoch, sich im Denken, im Gehirn fortzubilden, gleich ob jung oder alt. Fortzubilden im Singen, Musizieren, Tanzen, in Kultur und Natur (Naturkultur), das stärkt und ebenso im Lernen: Dich nicht so manipulieren zu lassen, dass Du es gar nicht mehr merkst. Nicht täglich die neuen Horror-Meldungen konsumieren und nachher selbst daran glauben. Erfahren und bemerken, dass die Digitalisierung neben ihren Vorteilen auch Nachteile für Dich hat. Bemerken, dass das, was Freude bringt, heilt, gesund macht, Schwächen ausgleicht. Gespräche führen über das, was von Oben herab manipuliert und schädigt, ebenso wie über das, was hilft, aufbaut, stärkt. Angst und Mutlosigkeit sind keine guten Helfer. Freude, gute Unternehmungen, heilsame Begegnungen, gute Gespräche und Bewegung, auch beim Tanzen und beim Singen helfen Dir. Lern‘ ein Instrument zu spielen. Das Musizieren mit anderen wird Dir besonders helfen.
—–
45 Jahre Elbraben, 45 Jahre FM & unsere Folkszene: Das FM wurde vor 45 Jahren gegründet, weil bei den Auftritten der Elbraben hundert von Folkies und Folkinteressenten das FM haben wollten. Nun haben die Elbraben ihren 45.Geburtstag auf dem Folkie-Rabenhof von hedo in Lüttenmark (Meckl.), 45 km östlich Hamburgs gefeiert. Die Teilnehmerzahl war auf 50 begrenzt. Die meisten waren geladene Folkies und Wandervögel, Freunde, die sowohl musizieren, singen und tanzen, am liebsten in der Natur. Wir nennen diese Art von Wurzel-Folk „Naturkultur“. Dabei sind die Tänze meist Europäisch, international, die Lieder fürs gemeinsame Singen meist deutsch, und die Vorträge nach Belieben. Solche Insiderfeste der Folkszene gibt es seit Jahren auf dem Rabenhof viermal im Jahr. Wer noch nicht dabei war und Folkie ist, hat was versäumt. Für Musiker sind die Festgebühr gratis. Die meisten kommen von Donnerstag bis Sonntag und mieten sich im Dorf oder Umkreis ein, Zelten ( € 10 alle Tage) oder schlafen auf dem Rabenhof auf Matratzen (€ 20 alle Tage), oder bei Frühmeldung und höherem Alter im Bett (€ 20 pro Nacht.) Ihr seht, hier ist die Welt noch wie vorgestern. Keiner verdient am anderen. Verpflegung bringt der mit und was für die gemeinsame Festtafel am Sonnabend. Es wird viel musiziert und gesungen, auch mit dem gemeinsamen (schwedischen) Allspeel, zu Aufführungen im Rabensaal und zum Nachtsingen ind er großen Erdjurte. Immer wieder haben wir Menschen, Folkies, die von Weither aus der ganzen Welt anreisen. Wir haben darüber bisher zu wenig geschrieben, da die Impulse, die es bei diesen Treffen und Festen gibt, für manche vielleicht sehr anregend und lehrreich sind. Folk ohne Miteinander ist kaum denkbar. Singen allgemein, Familienfolk und Folk Miteinander kommen – zumindest in Norddeutschland – nicht sehr häufig vor. Und dass sich Folkbands einer Region in Norddeutschland zuletzt zu einem Folkclub für ihre Freunde und Hörer oder zu einer Folkinitiative fürihre Stadt oder ihren Landkreis zusammen geschlossen haben, ist nach meiner Information schon eine Reihe von Jahren her. Falls es das dennoch gibt, wüsste ich das gern und würde auch gern dazu hier im FM informieren. Hier in der Gegen gibt es nach meinen Wünschen viel zu wenig Folk. Und wenn, in Mölln 35 km oder in Hagenow in der alten Synagoge 25 km, selten in Lauenburg, Büchen, Ratzeburg, Geesthacht, Schwarzenbek, Boizenburg, Zarrentin oder Wittenburg. Die Bands, die hier in dieser Gegend sind müssen weiter fahren, um eine Bühne zu haben, oder sie treten hier und da auf einem Ökohof oder in einer Kirche für ein Ei und ein Butterbrot auf. CDs aus dem Umkreis hier sind selten. Neues vielleicht in Mölln, wo der Folkclub wächst. Und da, wo ein paar gute Leute zusammenwirken, da läuft der der Laden, da blüht Folk. Trotz der Mühe – Miteinander tut uns gut. hedo (Das Jahresprogramm des Rabenhofs 2024 wurde festgelegt.)
—–
Rabentänzer: Vom Donnerstagstanzkreis trafen sich gestern 12 TänzerInnen und hatten den ersten Tanzabend nach unserem wunderbaren Fest. Wir sind insgesamt 15, die sich oft treffen. Mehrere der Tänze, die Marianne und Huub uns brachten, werden wir einstudieren. Da 4 von uns weitere Tanzkreise haben, werden wir die Tänze auch verbreiten. Da unsere zahl recht klein ist, sind wir oft so wenige, dass das Tanzen ausfallen muss. Wer Gedanken, wie wir hier auf dem Land mehr werden, sage uns das bitte Wer Menschen kennt, die mitmachen möchten. ebenfalls. Wir haben schöne Musiken, Gesundheit bringende Tänze, eine besonders gute, freundliche Gruppe mit viel Tanzfreude.
—-
Früchte auf dem Rabenhof: Wer sich bis 25.9. für seinen Bedarf gratis Äpfel, Birnen, Pflaumen, Tomaten, Succhini, Walnüsse holen möchte, kann anrufen und sich mit mir absprechen. Er kann dafür etwas in die Wandervogelkasse tun. Ich kann nicht alles verzehren und möchte nicht viel verkommen lassen.
—-
Deutsches Lied + hedos lieder: Die größte Sammlung Deutscher Lieder wir von Hubertus Schendel gemacht, der Nerother Wandervogel ist und in Kanada lebt. Er schrieb gerade, dass gerade ein Weinbacher Wandervogel auf Kanadafahrt an einem seiner Liederabende teilgenommen hat. In den nächsten 14 Tagen sollen die ca. 200 Lieder aus „hedos lieder II“ in die Riesendatei aufgenommen werden. „hedos lieder I“ sind schln länger in der Datei. Ein Teil von II ist schon in der Suchdatei, wenn Lieder schon in Greifenliederheft oder anderwo standen. Einige der Lieder sind schon im Turm, im schrägen Turm und in Liederblättern Deutscher Jugend abgedruckt.
—-
Besuche auf dem Rabenhof: Am Di. 5.9. war Helmut Steckel aus hamburg hier, ehem. Bundesführer des Bundes Deutscher Jungenschaften. Und Michael kam aus Berlin um mit 2 Spaniern von Travemünde nach Finnland zu reisen. Michael und Arja laden auf ihren Bauernhof in Mittelfinnland ein. Wandervögel, die möchten, sind herzlich willkommen.
—
Gestorben: lampi – Peter Lampasiak, Hannover – Ehemaliger Sprecher des Fahrtenbundes Artaban, und Hermann, unser alter Wandervogelfreund aus Equador. lampi, Gerhard Neudorf und hedo gründeten zusammen den Initiatorenkreis der Kulturinitiative, aus dem heraus jahrelang die Feste der Kulturinitiative gestaltet wurden.
—-
s.
Die Wandervogelfeste bieten Begrüßung, Kennenlernen, Mitmachen beim Singen, Tanzen, Musizieren, bei Gesprächen, Wanderungen, Festtafel und auf der Bühne, Singen am Feuer und in unserem Bund. Das ist nicht zu beschreiben. Durch Fotos und Filme wird es etwas deutlicher, am besten aber einfach durch Mitmachen und sich Einbringen. Die, die dabei waren, können dann sagen, was Freude, was besonders Freude gemacht hat. Sie können am besten Freunde, Menschen mitbringen, die auch für NaturKultur sind und gern mitmachen, vielleicht selbst beim Vortragen oder beim Instrumente Spielen Freude haben.
Es waren wohl wieder zu einem Viertel Bündische dabei, Jungenschafter, Wandervögel, Reformer dabei, die öfter kommen, weil die Treffen bei uns gehaltvoll, freundschaftlich sind und Freude bringen. Einige davon tragen auch unser, schönes grünrotgoldenes Halstuch. Die Rabentänzer können sich hier jede Woche treffen, zu größeren Treffen und Festen laden wir jedoch nur viermal im Jahr zu den Jahreszeiten ein. Zum Bundesjubiläum und Wandervogeltag im März, zum Wandervogelmaien Anfang Juni, zur Wandervogelernte Anfang September und zu Wintertreffen und Waldweihnacht Anfang Dezember. Zum Mittsommer, zum Mittwinter, zum Frühlingsanfang und zum Jahresbeginn verabreden sich einige untereinander. Und manche machen auf dem Rabenhof ihre Urlaube, stöbern im Wandervogelarchiv, singen gemeinsam. Immerhin haben wir hier viele Lieder, Tänze, Instrumente und jugendbewegte Literatur. Wer also mitmenschlich eintauchen will in unsere herrliche Welt, hat die Chance, gleich aus welchem Land er oder sie kommt.
Wir gestalten unser Leben jeder selbst mit innerer Wahrhaftigkeit vor eigenem Gewissen und eigener Verantwortung. Das bewährt seit Jahr. Wir sind für Mitmenschlichkeit und Frieden gegen alle Kriegskonfliktschürer. Und wollen Kinder und Jugendliche fördern und schützen. Unsere Termine haben wir wie seit langem mit bei der so gelungenen Wandervogelernte gemeinsam beschlossen und nach Wunsch zu allen 4 Jahreszeitenfesten auf den Anfang des Monats gelegt.
Das Wintertreffen zu Waldweihnacht ist zuerst ab Donnerstag eine Tanz- und Liedsession und dann haben wir am Sonnabend die naturnahe Waldweihnacht unter freiem Himmel und die anschließende Festtafel mit Jogitee und alkoholfreiem Tschai. Das Treffen ist lockeres kaum christliches Wintermusizieren mit teils wunderschönen neuen Winter- und Weihnachtsliedern von hedo holland und anderen, die bisher wenig bekannt sind. Wir nennen das Treffen auch WWW = Wandervogelwaldweihnacht. Wir freuen uns jetzt schon auf das Treffen vom 1.-3.12.23 und auf möglichst viele Musikanten.io0u
Die Preise sind einerseits die Festkosten, die bei Frühanmeldung ganz günstiger, als fast überall sind und zum Ende das übliche Mittel erreichen. Die Übernachtungen kosten bei uns für Matratzenlager € 10 pro Nacht, bei Mattenlager € 20. Es ist auch möglich, auswärts zu übernachten, das ist teurer. Verpflegung. wird mitgebracht, Kaffee und Tee gibt es. Damit sind wir günstiger, als fast alle anderen Angebote. Musiker haben die Festkosten gratis, Referenten das ganze Treffen. Wer sich später als 14 Tage vorm Treffen
anmeldet zahlt € 10 mehr, wer erst beim Fest genau bei Ankunft zahlt € 20 mehr, weil wir gern besser planen möchten, da wir das ja nicht für Verdienst sondern für die Mitmacher machen und nicht beim Treffen selbst kassieren wollen. Wir freuen uns, wenn jeder dafür Verständnis hat. Das Geld kommt auch sämtlich in die Wandervogelkasse, die das gut gebrauchen kann.
Die Meldung von Tagesgästen wird beschränkt und die Zahlung von Tagesgästen am Sonnabend wird vorher erbeten.
Der Erlebnisbericht zur Wandervogelernte 2023 folgt, ich freue mich, wenn Du und mehrere Teilnehmer berichten. Bitte bis 15.9. Ein paar haben ihre Monatsbeiträge noch nicht gezahlt und einige auch nicht den Tagungsbeitrag für die Wandervogelernte. Macht das bitte, wir mahnen ungern persönlich. Das ist für uns unnötige und unbeliebte Mehrarbeit.Ich danke allen herzlich, die eher gekommen sind zum Vorbereiten, die mitgeholfen haben, besonders Marianne, Tina und Huub als Referenten, denen, die Aufgaben übernahmen und den Hut aufhatten für besondere Aufgaben, besonders auch den vielen Musikanten und allen anderen.
Mich freuen die tollen Überraschungen, Vorführungen, Lieder und Tänze, die Ihr brachten, die herrlichen Leckereien für die Festtafel und die vielen Gastgeschenke und Briefe. Für den Wandervogel auch, wenn die offenstehenden Beiträge zu monatlichen Dauerüberweisungen umgewandelt evtl. auch von Dir eingerichtet werden. Dazu auch an Urlauben oder Wochenenden auf dem Rabenhof mit Vorankündigungen. Das hilft auch mit, die klamme Kasse aufzubessern.
Interessiert bin ich an Schilderungen kleiner Episoden, an Fotos und Filmen, Vormeldungen für die weiteren Treffen und an Besucvhen hier auf dem Rabenhof mit Vorankündigung. Gern wüsste ich auch, was Dir an meinem 2. Liederbuch „hedos lieder II“ besonders gefällt.
Von monija darf ich Euch herzlich grüßen. Herzliche Grüße und Fahrwohl. hedo holland Sprecher unseres Wandervogelbundes. hedo
–
Hedo wird 90 Jahre alt – was für ein Fest!
Kaum kann ich mich an all die Vielfältigkeit des vergangenen Wochenendes erinnern, so prall gefüllt habe ich es erlebt. Nach anstrengender Anreise fiel ich quasi in die Ankunftsrunde am Freitag Abend und wurde dann fortgespült von einem Highlight zum Nächsten. So viele bekannte Gesichter, so viele Erinnerungen, jahrelang vergessene gemeinsame Erlebnisse – all die Vielfalt, Toleranz, die Rituale, das Singen, die Musik und besonders das Tanzen unter so fachkundiger Leitung waren ein absoluter Genuss für mich!
Dabei war es mir zwischendurch durchaus möglich, mich im hintersten Gartenwinkel auszuruhen und in dem herrlichen Gartengelände auch zurückzuziehen……(da hat mich die Riesentomate im Gewächshaus sehr beeindruckt!)
Danke, Hedo, daß dieses Wochenende so schön wurde und wir erfahren konnten, daß man auch auf solch lebendige Weise 90 Jahre erreichen – und immer weiter gehen kann! Monika
–
WANDERVOGELBÜNDE – Die Wandervogelbünde und die wandervogelnahen Bünde berichten zu wenig. Wir hören auch kaum Lernenswertes, also Innovationen von den Bünden. Wir bitten um mehr Nachrichten. Ihr könnt sie hier gern auch selbst setzen und Euch den Code holen.
Da bei uns einiges laufend los ist, und wir viel berichten, möchten wir gern nicht den Eindruck erwecken, dass bei uns alles gut sei und anderwärts nichts oder wenig läuft.
—-
KINDER, JUGEND + WIRTSCHAFT: Neben unseren laufenden Problemen wie Klima, Ukraine, Inflation hat die Politik momentan von unseren Hauptthemen „Frieden und Kinder“ nun Wirtschaft und Kinder entdeckt. Beide sollen für unsere Zukunft gefördert werden , lt. Herrn Lindner die Wirtschaft mit 120 Millionen, die Kinder mit 12 Millionen. Förderung beider Seiten finde ich sehr gut, nun die Relationen nicht. Mit Brücken, Straßen, Bahn, Krankenhäusern, Exportwirtschaft ist vieles im Argen. Das ist deutlich zu sehen. Deutschland Steuern sind hoch und belasten die Exportindustrie. Auch das ist klar. Kinderleid ist nicht so klar zu sehen. Und bei der Förderung ist viel zu tun. Nicht nur Zuschüsse an vielen Ecken. Und die Medien sind eine Aufbaupolitik nicht gewohnt. Deutliche Information ist nötig. Doch das Zerreden wichtiger Reformvorhaben führt zu Politikverdrossenheit, zu Meinungsmanipulation und zum Stärken der Rechten. Es gibt also mehrere „Dilemmas“ (Ein Plural ist hier eigentlich nicht vorgesehen.) Die Bremserpartei FDP zusätzlich in der Klemme, unter die 5% -Klausel zu fallen und bremst deshalb doppelt und fordert lauthals die schwarze Null, die nur so weit gelten dürfte, soweit sie nicht für die Zukunft sorgt. Die Ampel ist großenteils ausgebremst. Neuwahlen würden nur wieder zu einer großen Koalition und Stagnation führen. Damit sind sie auch so gut wie unmöglich. Hinzu kommt, dass viele Behörden bereits grottenschlecht sind und außerdem mit Verordnungen ausgebremst. Sehr viele Wähler sehen diese vielfachen Bremsen, Probleme und Behinderungen. Wir auch. Also Schwerpunkte: Verordnungen weitgehend entwirren, Digitales stark ausbauen, mit Medien einen Vertrag schließen, stärker für Frieden in der Welt eintreten und Kinder und Jugend entschieden mehr fördern.
Welt und Du / Nah und Fern: Deutschland macht seit 2 Jahren Weltpolitik. Vorher waren war Deutschland durch die USA abgesichert. Jetzt wird unser Land mitverantwortlich für die Weltpolitik gemacht, bei der es uns bisher recht gut geht. Konflikte mit Russland, Ukrainekrieg, China, dann Inflation, Kinderarmut und Armut Kranker und Rentner, verwahrloste Bundeswehr, schlechte Schule, schlechtes Internet.. , Krisen und Klimaschwierigkeiten mit Bränden, Hitze, Stürmen etc. verunsichern. Das Gesparte verfällt. Das ist die eine Seite. Ich habe erfahren und erlebe täglich, dass das Leben im Grünen auf eigenem Grundstück mit natürlicher Selbstgestaltung, Blumen vor der Tür, Katzen und Vögel, die Futter möchten, Rehe im Garten und schöne, kaum zersiedelte Landschaft ringsum, daß das ein Gegengewichtig zu den vielen Verunsicherungen ist. Hier ist Ruhe, Auftanken, gute Luft, Möglichkeit schnell zum Wasser, zum Schwimmen, zur Küste zu fahren, Wanderwege, ein Feuer machen, donnerstags der Tanzkreis, Freunde einladen….. Wälder, Weiden, Tiere, Pflanzen ringsum. Wenn Du Dir auch ein Refugium im Freien schaffen kannst, kann ich Dir das raten. – Besuche hier auf dem Rabenhof sind willkommen.
—–
LIEDERBUCH 3: Ich arbeite die nächste Zeit intensiv am 3. Liederbuch. (hedos lieder III) (Einige Vorbestellungen liegen vor.) Die Liederbücher I + II (je ca. 200 Lieder) sind bei mir für je € 22 incl. Versand bestellbar. Wegen des Gratisversandes günstiger, als beim Verlag. Die ca. 200 Lieder fürs 3. Liederbuch sind seit Jahren gesammelt, schon fertig getippt, teils noch von Uwe Imgart vorbereitet und müssen nur nochmal überprüft werden. Deshalb schreibe ich wenig für das Folkmagazin und den Wandervogel. Mit den WANDERVOGELBRIEFEN habe ich über die Wandervogelernte 31.8.-3.9. informiert. Anmeldungen sind schon eine Reihe hier. Für höchstens 50 Teilnehmer haben wir Platz. Mehr möchte ich auch nicht. Ich bin meist per Händi zu erreichen. hedo
——
WAS LÄUFT FÜR UNS VERKEHRT? Wenn Du mich fragst: Kampagnen für Frieden, Kinder, Klima, Natur und für Miteinander-Kultur. Einiges wird besser. In diesem Monat wurden in Deutschland bisher 70% erneuerbare Energien genutzt. Das ist ein steiler Anstieg. Es ist nicht alles verkehrt. Bei mir sind jedoch in den letzten 4 Monaten die Lebensmittel um 25 % gestiegen. Das geht so nicht auf Dauer. Da sitzen auch viele Krisengewinnler. Und die Geldentwertungspolitik durch Gelddruckmaschinen der EU läuft weiter. Dadurch ist Europas Inflation selbstgemacht meist zum Schaden der Armen, der Sparenden, der Rentner und der weniger Reichen. Und die sogenannt bürgernahen Volksbanken sahnen besonders ab. Ich wünsche mir ein Absahn-Gesetz. Die Linke würde sicherlich sofort dafür sein, die Grünen evtl., die SPD kaum und die anderen dagegen. Da das Absahnen nicht durch einen gesunden Markt passiert, sondern fast immer durch Krisen und Seltenheit, deshalb fehlt so ein Gesetz, um „Soziale Marktwirtschaft“ erst einmal wieder herzustellen. Die fehlt lange schon.
——
Jahreszeitenlieder: Wenn Du für Dich, deine Gruppe, das Fest zur Jahreszeit Jahreszeitenlieder suchst, dann tipp‘ einfach die Jahreszeit (Maienfest, Frühling, Sommer, Mittsommer, Ernte, Herbst, Winter, Weihnacht…) an. Dann findest Du neue und schöne Lieder, meist aus dem Wandervogel, und teils auch Anregungen fürs Jahreszeitenfest.
—–
KINDERARMUT VON ÜBER 20% ENDLICH SENKEN: Kinderarmut ist weltweit nach Kriegen und Klimanot das 3. große Thema. In Deutschland, eins der reichsten Länder gibt es über 21%. Die Sozialdemokraten, deren innenpolitisches Hauptthema das sein sollte, haben das verschuldet. Es ist DIE Schande der SPD. (Sie haben sich lange von CDU und FDP, die sich noch weniger um Kinderarmut gekümmert haben, ausbremsen lassen.) Nun will sie zaghaft etwas verbessern und wird von Frau Paus, von den Grünen, gedrängt konkreter zu werden. Olav Scholz zögert. Es wird nun wochenlang über Beträge gefeilscht. Frau Paus sagt: € 780 pro Kind Förderung für Kinder sind nötig, um die Kinderarmut zu beseitigen. Die FDP bietet ca. € 150. Den Betroffenen und der Bevölkerung allgemein machen diese Summen das nicht begreifbar. Es gilt deutlich zu machen, wie Kinderarmut sich auswirkt: Chancenlosigkeit, Clans in Städten, Kriminalität, kein warmes Essen, keine Urlaube, Arbeitsunfähigkeit, Verzweiflung, Alkohol… Und auch, dass selbst die bisherige Hilfe nicht richtig ankommt, angefordert wird, im Antragssumpf stecken bleibt. Immerhin gab es jetzt eine Sendung bei Anne Will, am Sonntag bei ARD 1. Doch das genügt nicht. Die FDP bremst noch immer. Hier wieder mal doppelt: 1. Bei der Förderungssumme. 2. im Detail. Ende August soll es nun eine Einigung geben. Dass Kinder die Zukunft sind, bestreitet niemand. Sogar die FDP und am Rande die CDU sind für die Kindergrundsicherung. Jeder kann mit seinem Nachdenken, mit Artikeln, dazu beitragen, das Thema zu verdeutlichen, dazu beizutragen, dass es in diesem Jahr eine wirkliche Kindergrundsicherung in Deutschland geben wird, die ihren Namen verdient. (Die AfD verweigert das Thema. Sie ist einerseits gegen Ghettos, aber koppelt andererseits die Hilfen für Kinder mit dem Lohnabstandsgebot und damit dem Verdienst der Eltern und sieht nicht die Kinder im Mittelpunkt.) Die Kernfrage dieses Themas ist: Worum geht es in erster Linie? Zuallererst um jedes Kind in Armut und Not.
—
DIR FREUDE MACHEN: Wenn du dir selber eine Freude machen willst, dann denk‘ an die Vorzüge deiner Mitmenschen, bei dem einen, an seine Tatkraft, bei dem anderen an seine Bescheidenheit, bei einem anderen an anderes, denn nichts macht eine solche Freude, wie die Abbilder der Tugenden, die in den Charakteren unserer Mitmenschen zur Erscheinung kommen und, soweit möglich, alle auf einmal zusammentreffen. Daher ist es freudebringend, sie auch stets im Bewusstsein zu haben. Marc Aurel
—–
Die CD der weißen Fahne – The Stokes: Die Stokes sind meine Brüder aus vielen Dingen. Eine herrliche CD mit Antikriegs- und Friedensliedern. Wer „Where have all the flowers gone“ und andere Lieder mit Tanzmusiken beginnt und zwischendurch spielt und die Lieder mit Power und Freude singt, der überzeugt. Meine Brüder sind sie, weil sie überzeugend sind, (wie einige meiner Antikriegslieder, der ich in 50 Jahren in jedem Jahr mindestens ein Antikriegslied mache ( in hedos liedern 1 – 3, teils in hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen vor über 40 Jahren“). „Die Stokes“ singen auf dieser neuen Meister-CD viele der altbekannten, weltberühmten Lieder englischer Sprache. Friedens- und Protestlieder wie Johnny, Arthur McBride, The town I loved so well (ganz langsam als zarte Hymne, wunderbar gesungen), Blowin‘ in the Wind wieder wie ein Tanz, The Green Fields of France, The Universal Soldier und weitere wunderbare Lieder auf Stokes mitreißende Art. Nicht so martialische wie die Ex Dubliners, sondern leichter, beschwingter, fast zum Tanzen. Wir brauchen einige dieser Lieder unbedingt auf Deutsch, damit sie breitere Kreise ziehen. Sie könnten dazu beitragen, das Singen, das Antikriegssingen durch die mitreißende Art der Stokes auch hier bei uns in Deutschland zu fördern, wo die Friedensbewegung wieder mal in einem Tranceschlaf dahindämmert. Ladet die Stokes nach Deutschland ein. Ich bin auf eine große Tour gespannt, zu der jeder von uns vorbereitet zum Mitsingen und Friedensfeiern fahren sollte. Die Flöte, die Mandoline, die Geige – die Stokes werden Dich mit ihrer Kunst und Leidenschaft bezaubern. Dass sie mit den „Moorsoldaten“ (natürlich amit englischer Version) abschließen, ist die Krönung. Bisher die beste CD des Jahres 2023. So eine CD auf Deutsch wäre auch was für „Die Wandervögel“ aus Wien oder „die Grenzgänger“ aus Bremen. Oder – Wer traut sich so etwas zu? ES IST WIEDER ZEIT, DIE ALTEN LIEDER ZU SINGEN. The Stokes, (Traditional Irish Music) The White Album, erhältlich als CD, Download & Stream. www.sub-sounds.com. (Eine ganz persönliche Rezension von hedo holland)
—–
UNSER BUND – bündisch: kommt von Bund, miteinander verbunden, miteinander, Bindung. 1. Das Glück der Verbundenheit zu erreichen ist einer der Wünsche des Miteinander. Das ist eine der inneren Aufgaben für jeden, der zu einem Bund gehört. Im Wandervogel sprechen wir davon, dass diejenigen, das glück erreichen, die die 7 Glücksregeln beachten und leben: Singen, Musizieren, Tanzen, Essen+Trinken, Lieben, Wandern+Philosophieren. 2. Längerfristig gilt dann die Meißnerformel, sein Leben selbst zu gestalten mit anderen, 3. Wenden sich die meisten der Naturkultur zu, indem sie einerseits Kultur selbst gestalten zusammen mit der Natur. (Mode, kurzfristige Horrormeldungen, Massengaudi mit Bespaßung, Oberflächlichkeit passen nicht gut „zum uneingelullten bündisch Sein“.)
Oft und für viele ist „Bund“ besonders wichtig. Vielleicht hat dein Umgang mit deinen „Liebsten“ Schwächen, starke Unterschiede, andere Ziele, vielleicht gar starke Belastungen, Ungeklärtes, Unausgesprochenes, Nichtsagbares. Dann ist der Bund für dich da mit klugen Menschen. Vielleicht kannst du mit einem sprechen und klären? Oder der Bund als Lebensbund ist Ausgleich, Großfamilie, vielleicht sogar Flucht, Rettung?
Wenig von dem, was du sonst täglich hast ist „Bund“. Arbeit und Chefs, Regierung und Verwaltung, Handel und Einkauf, Schule und Lernen, Nachbarn und Bekannte. Sportkameraden oder Naturschützer? All das ist nicht Bund. Vielleicht hast du ein paar Freunde außerhalb unseres Bundes? Wenn sie sie zu dir passen, liegt es nahe, dass sie auch zu unserem menschenfreundlichen, naturnahen und kulturellen Bund passen, der für Menschenwürde, für Naturerhalt und gemeinsames Tun eintritt und wirkt. Dann lade sie zu unserem Treffen ein. Und wenn ihr 3, 4 seid, dann gründet ein Wandervogelnest bei euch in eurer Region. So stärkt ihr den Wandervogel. Das gemeinsame Singen, das Tanzen, das Sprechen, das Wandern hilft dabei. Und du hast einen (täglich) stärkenden Gegenpol zu dem, was bei dir sonst nicht so läuft mit Freundschaft und Bund, selbst wenn ihr euch nur wöchentlich oder nur einmal im Monat an einem passenden Ort trefft. Einige haben sich auf ihrem Grundstück eine Erdjurte gebaut, ähnlich der, die wir auf dem Grundstück unseres Bundeszentrums beim Rabenhof haben.
Gerade unser kleiner Bund braucht die Form des Miteinander der kleinen Zellen an möglichst vielen Orten. Zum einen, weil unsere positive und fröhliche Art des Widerstandes gegen Oberflächlichkeiten, Einseitigkeiten und Frevel an Kindern, Völkern, Kultur und Natur durch Engagement und Mitmachen notwendig ist und wohl immer notwendiger wird. Und auch, weil unser kleiner Bund viele Ältere hat, deren Leben und Tatkraft sich dem Ende zuneigt. Wir brauchen deshalb engagierte Menschen, die sich für unseren Bund kräftig einsetzen, besonders jüngere, hoffentlich auch Jugendliche in vielen Regionen. Interessierte Menschen, die zu uns kommen, mitmachen und aufbauen wollen, sind bei uns herzlich willkommen und werden freundlich empfangen und aufgenommen.
—–
45 JAHRE ELBRABEN + 90 Jahre hedo, Sa. 2.Sept.2023: Beim Herbstfolkfest auf dem Rabenhof in Lüttenmark -Workshops 1.Tanzen 2. Musizieren 3. Naturkultur. Für Musikanten: Sessions / Allspeel, Festabend Aufspielen zum Tanz, Vortragen beim Festabend, Liedernächte. (Musikanten Fest gratis, nur Übernachtung – Zelten ab € 10 und Mitbringen einer Leckerei für die Festtafel.) 0152 2198 3817. folkmagazin@folkmagazin.de
—-
Zum Inneren Kreis gehören 2023: bob, hedo, mato, monija. anke und uwe von den Rabentänzern fragen wir öfter um Rat.
ABLENKUNG: Wer lenkt Dich davon ab, ein glückliches Leben zu führen? Nach Auffassung vieler Wandervögel gehört es dazu, das eigene glückliche selbstgestaltete Leben in den Vordergrund zu stellen. Einverstanden? Wer lenkt Dich nun doch ab möglichst glücklich zu leben? Sind es die Arbeit und ein schlechter Chef? Sind es die eigene Beziehung, die Verwandtschaft, die Kinder, die Nachbarn? Ist es Einsamkeit? Ist es die falsche Wohnung? Sind es die Preise und der zu geringe Verdienst? Also Deine Lebenssituation? Oder sind es die Sensatiönchen, die uns täglich vorgebraten werden? Die Mode? Die Schlager? die Weltmeldungen mit Krieg, Klima, Katastrophen? Vieles davon wird produziert als „Glücksersatz“, um nicht nachzudenken, Dein Leben nicht selbst zu gestalten. Zwei Beispiele: Sie behaupten jetzt einfach, die Mehrheit sei dafür, dass Atomkraftwerke weiter laufen. Ich habe gestern und heute mit ca. 30 Erwachsenen gesprochen. Alle waren fürs Abschalten. Vielleicht ist das hier in Mecklenburg anders, als die Medien sagen. Die Inflation bedrückt alle, die lebenslang gespart haben. Sie ist in Deutschland besonders von 3 Parteien (CDU, CSU, FDP) indirekt riskiert und produziert worden. Nach Einführung des Euro wurde jahrelang in Europa Geld gedruckt, dass der Geldwert über kurz oder lang sinken musste. Nun steht die Ampel bei steigenden Zinsen hilflos vor der Frage: Entweder Banken retten und Geld darein pumpen, damit keine neue Weltwirtschaftskrise entsteht oder mit aller Kraft die Inflation bekämpfen. Auf der Strecke bleiben die Sparer, darunter viele kleine Leute, die lebenslang auf ein Häuschen gespart haben. Eine andere Lösung gibt es nicht, es sei denn, der Staat macht weiter Schulden auf Kosten der „kommenden Generation“, unserer Kindeskinder. Die Verschulder der Inflation schieben wie gehabt alles wieder einfach auf die Ampel, die nun den „Lügenkram und Betrug“ auszubaden haben. Die Medien mischen vielfach da mit und decken den Kram nicht laufend, gut erklärt und zu guten Sendezeiten für Dich auf. Die frechen Meldungen der Verschulder bringen sie aber oft, laufend und lange. Lass Dich nicht ablenken von Deinem Weg zum Glück.
Du steckst nun in diesem Dilemma und willst doch gern glücklich sein und nicht stets von mehreren Seiten in die Pfanne gehauen werden? Was ist da zu machen? 1. Meide diese Ablenkungen und tu für Dich möglichst viel gegen dieses ablenkenden und frustrierenden Meldungen. 2. Wohne, esse, kaufe, kleide Dich nach Deinem eigenen Geschmack auf gute, nachhaltige, gesunde Dich fördernde Art. 3. Lerne ein Instrument zu spielen, singe und spiele morgens vor dem Frühstück ein Lied zum guten Gelingen des Tages. 4. Treffe Dich mit Menschen, die das ähnlich sehen. 4. Komme zu den Treffen und festen des Wandervogels und schaffe Dir um Dich herum ein Wandervogelnest, ein Milieu von Menschen, in dem Du Du selbst sein kannst, die respektieren, dass Du Dein Leben selbst gestaltest, mit denen Du singen, musizieren, tanzen, die Gemeinschaft und die Natur erleben kann. Lege Deine Termine so, dass Du die gemeinsamen Termine wahrnehmen kannst. Sprich Deine Sorgen an. Wenn Du es schaffst, aktiv zu sein wirst Du Boden unter den Füßen haben und Wegweiser für Deinen eigenen Weg mit Freunden innerhalb unseres Bündnisses.
—-
Wandervogel & die Beliebtheit der Massen: Es ist ein Thema, über das bei uns im Bund bisher noch nicht geschrieben wurde, obwohl es manchen von uns im Kopf herumspukt. Über den „Weg der Wandervögel“ haben wir hier einige hervorragende Artikel hier auf dieser Webseite. Aber darüber, wie ein Mensch den Wandervogel erst einmal kennenlernen kann, ihn findet, darüber gibt es kaum schriftliches.
—-
TÄNZE: Dass bei uns beim Wandervogel vorrangig Folktänze und auch Volkstänze getanzt werden, ist bekannt. Unter ARTIKEL/TÄNZE schreiben wir wieder etwas zu unseren Tänzen. Ostertänze gibt es auch einige, aber sie sind keine Mitmachtänze und müssen lange eingeübt werden. Wir schreiben diesmal besonders über Hamburger Tänze, die in Dänemark noch viel getanzt werden.
Nun haben wir doch noch einen wunderschönen Ostertanz gefunden und unter TÄNZE veröffentlicht.
—
Einladungen – Jahreszeitentreffen – Termine – Anmeldungen- Preise -Geschichte &110 Jahre Wandervogel – Weiterentwicklung – zu Heute – Archiv – Akademie – Lieder &Liedersammlungen & Jahreszeitenlieder – Tanzkreise -Elbraben – Tanznoten – Tanzmeister – Jurten- Teestubengespräche – Tschaizeremonie – Festtafel – Festabend – Wandervogel-Olympiade – Naturkultur – Mitmachkultur – Rabenhof – Wandervogel-Nester -Hut auf – Referenten – Wandervogelzukunft.
3. TERMINE 2023 + 2024
WV JUBILÄUMSJAHR 2023 25 Jahre wandervogel e.v. 110 Jahre Wandervogel e.V.Termine notieren + frei halten
DO 09.-12. MÄRZ 23 WANDERVOGELTAG Fest zu 25 Jahre wandervogel e.v. + 110 Jahre alter Wandervogel e.V. / BUNDESTREFFEN / MÄRZENSZEIT / FEUERSÄNGER Rabenhof Lüttenmark, LIEDER & GESPRÄCHE & Feuer und Fest. Zukunftsgedanken
DI 21. MÄRZ 23 FRÜHLINGSFEUER RABENHOF
DO 01.-04. JUNI 23 WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK mit Referenten, Wandervogel-Konvent, Feuersänger, Liedernächte, Festtafel, Festabend
MI 21.6. JUNI 23 MITTSOMMER-FEUER Rabenhof LÜTTENMARK
DO 31.8.-03. SEPT. 23 hedos 90.TER GEBURTSTAG + 45. ELBRABENGEBURTSTAG 1978, HERBSTFEST – WANDERVOGELERNTE – GROßFAHRTENTREFFEN
DO 30.11.-03.DEZ. 23 WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF, Nikolaustanzen am Donnerstag, Jahresendtreffen, Aussprache Wandervogel – Jahresbilanz = Ist der Wandervogel gewachsen?
Wandervogel-Termine für 2024 werden im September 2023 besprochen und festgelegt. Vorschläge sind schon jetzt erbeten. Im März ist vom Wandervogel e.V. der 111.Geburtstag zu feiern zusammen mit 30 Jahre Rabenhof. Angedacht sind wieder Anfang März, Anfang Juni,Anfang September, Anfang Dezember.
BÜNDISCHE SINGEWETTSTREITE + LIEDVORTRÄGE
21. 01.23 , 59. Berliner Singewettstreit 25.2.23 – 45. Hamburger Singewettstreit 24.-26.3.23 Beräunertreffen Ludwigstein 21.-23.4.23 Rheinischer Singewettstreit 2.-4.6.23 Wandervogelmaien, Rabenhof Lüttenmark 31.8.-3.9. Wandervogelernte, 25 Jahre Wandervogel e.V.-Wiedergründung, 110 Jahre Wandervogel e.V. 1.-3.9. 23 , Rabenhof Lüttenmark. Peter Rohland Singewettstreit, AG Burg Waldeck – Vor der Burg ? 22.-24.9.23, Großes Tanzfest Burgfolk, Burg Ludwigstein. 30.11.-3.12.23 Wandervogel-Nikolaussingen & Waldweihnacht 15.-17.3.24 Beräunertreffen, Burg Ludwigstein.
4. LIEDER ZUM WANDERVOGEL
LIED DER IRONISCHEN ROMANTIK
RABENHOF MAIBAUM
5. KleineWV-Geschichte
Am So. 29.1. 23, 15h stellten wir auf dem Rabenhof in Lüttenmark das Jahresprogramm von Folkmagazin, Wandervogel und Grünes Band, schönes Boizetal vor., das zur Wandervogelernte 2022 vorläufig bekannt gemacht wurde. Das Jahr 2023 ist für uns besonders wichtig: Der Wandervogel wird 25 Jahre nach Wiedergründung. Der Urwandervogel 1913 gegründet wird 110 Jahre. Der Folkclub Hamburg e.V., Herausgeber des FM, wurde zwar erst 1978 Verein, entstand aber 1973 im Miteinander in Hamburg. Das FM gibt es seit 45 Jahren. Und hedo feieert zur Wandervogelernte 2023 am 2. September (28.8.-3.9.23) seinen 90.ten Geburtstag. Vorläufige Anmeldung jetzt per Mail oder Telefon. Die Termine unseres Bündnisses sind auf dieser Seite unten genannt. Neuinteressierte an unserem Wandervogel können sich per Telefon melden. 0152 2198 3817.
hedos lieder I + II über uns je € 20 frei Haus – hl II erschien jetzt 2023 bei der Leipziger Messe im spurbuch-verlag. hl III ist st fast fertig. 3 Bücher mit je ca. 200 Liedern,
Elbraben und Neue beim Wandervogelmaien 2023
Film vom Allspeel der Elbraben beim Wandervogelmaien 2023 im Garten des Rabenhofs in Lüttenmark – Einfach drauf klicken und abspielen
AUFBRUCH
Es ist eine neue Zeit auch für uns. Gemeinsamkeit wird immer wichtiger, gegen die wachsenden Einsamkeiten und Egoismen. Vögel mit der Natur sind mehr zu schützen. Für die Wandervögel am Himmel wird es hier schwerer, wenn keine Mücken da sind. Natur und Kultur zu Naturkultur zu verbinden wird für viele immer mehr Bedürfnis. Es wird wichtiger zusammen zu stehen.
Mittendrin im Land gibt es unseren freien Wandervogelbund, mit tollen Menschen, schönen Festen und schönen Musiken, Liedern und Tänzen. Und schön ist die Verbundenheit mit Freunden, mit Gutbekannten und auch das Integrieren der Neuen.
—
wandervogel 131 – 4/23 1.7.-31.8.2023 Zu Gesprächenüber Welt, Lernen, Zukunft, Bund, Naturkultur.
Frontpage: 1. Kompass, 2. Logbuch, 3. Termine, 4. Lieder, 5. Kleine WV-Geschichte. Weiteres: Rubriken
1. KOMPASS
5. Wandervogelernte: 31.8. – 3. 9. Rabenhof Wandervogelheim Greven.-Lüttenmark: Festtafel, Jurtenliederächte, Allspeel, Festabend mit Musik, Lied und Tanz, Tschaizeremonie. 50 Jahre Elbraben & 90 Jahre hedo -Rechtzeitig melden. (Do.-So., länger, kürzer oder nur Sonnabend) Musikanten, Jugendliche, Kinder haben die Festgeführ frei. Zelten für die Zeit €10 Näheres: Artikel / Anmeldung
6. Treffen zum gemeinsamen Musizieren / Singen / Wandern auf Absprache. Tanzen donnerstags Ankunft vor 20 h auf Absprache.
—
—-
WANDERVOGELBÜNDE – Die Wandervogelbünde und die wandervogelnahen Bünde berichten zu wenig. Wir hören auch kaum Lernenswertes, also Innovationen von den Bünden. Wir bitten um mehr Nachrichten. Ihr könnt sie hier gern auch selbst setzen und Euch den Code holen.
Da bei uns einiges laufend los ist, und wir viel berichten, möchten wir gern nicht den Eindruck erwecken, dass bei uns alles gut sei und anderwärts nichts oder wenig läuft.
—-
Zum Fest ,- Wandervogel-Zeitung 132 + Liederbuch hedos lieder 3: Erika hat abgesagt, dafür schrieb Adreas von den Elbraben, dass er beim Fest dabei ist, er ist der erste Nachrücker. Gregra Maria musste ich auch auf die Nachrückliste setzen. —– Die Wandervogel-Zeitung 132 verspätet sich um ein paar Tage. Dafür wird dann schon vom Fest berichtet. —- hedos lieder(buch) 3 ist fertig gesetzt. Die Dateien gingen heute an den spurbuch-verlag.
Zum großen Fest: Wir sind fürs Herbstfolkfest der Wandervogelernte auf dem Rabenhof in Greven-Lüttenmark vom 31.8. – 3.9. leider voll ausgebucht. Es sei denn, du übernimmst eine besondere Aufgabe, musizierst mit …… Es besteht nur noch die Möglichkeit, sich für die Nachrückerliste einzutragen und auch für die nächsten Treffen oder das nächste Fest zu melden. Auf Mitmacher donnerstags für den Tanzkreis der Rabentänzer auf dem Rabenhof 20h freuen wir uns, auf Jung und Alt.
—–
Singen & Erntezeit: Pflaumen, Tomaten, Äpfel, Birnen – Die Tage bis Dienstag bin ich ziemlich allein auf dem Hof. Zwar ist einiges fürs Fest vorzubereiten, aber ich bin doch ziemlich allein. monija musste sich wegen ihrer Boreliose mit Belastungen zur Erholung nach Drispeth zurückziehen. Wer Lust hat, eine stunde zu singen und dann zu klönen, kann sich viele Äpfel, Birnen, Pflaumen und einige Tomaten mitnehmen. Gern kleinen Obulus in die Wandervogelkasse. Es ist gerade sehr viel Obst hier. Das ich und die Vögel gemeinsam nicht schaffen. Ruf‘ am besten vorher an, damit Du mich antriffst. Noch sind die Schwalben hier. hedo
ELBRABEN 45 JAHRE – Wer gern Geschichten der Elben, viele Fotos, viele Tänze sehen möchte, klicke in der Suche ELBRABEN an (Elbraben 45 Jahre)
Wir feiern am Sa. 2. Sept. 2023 die 45 Jahre auf dem Rabenhof . Ankunft 14:30 – Unangemeldete müssen sich einen STuhl oder eine Bank selbst holen. Ruf‘ leiber an 0152 2198 3817.
Vielleicht hast Du auch noch einpaar Fotos. Und vielleicht auch ein paar Namen und Mailanschriften von Elbraben. Einmal mitgespielt = Elbrabe, Einmal Elbrabe immer Elbrabe.
KINDER, JUGEND + WIRTSCHAFT: Neben unseren laufenden Problemen wie Klima, Ukraine, Inflation hat die Politik momentan von unseren Hauptthemen „Frieden und Kinder“ nun Wirtschaft und Kinder entdeckt. Beide sollen für unsere Zukunft gefördert werden , lt. Herrn Lindner die Wirtschaft mit 120 Millionen, die Kinder mit 12 Millionen. Förderung beider Seiten finde ich sehr gut, nun die Relationen nicht. Mit Brücken, Straßen, Bahn, Krankenhäusern, Exportwirtschaft ist vieles im Argen. Das ist deutlich zu sehen. Deutschland Steuern sind hoch und belasten die Exportindustrie. Auch das ist klar. Kinderleid ist nicht so klar zu sehen. Und bei der Förderung ist viel zu tun. Nicht nur Zuschüsse an vielen Ecken. Und die Medien sind eine Aufbaupolitik nicht gewohnt. Deutliche Information ist nötig. Doch das Zerreden wichtiger Reformvorhaben führt zu Politikverdrossenheit, zu Meinungsmanipulation und zum Stärken der Rechten. Es gibt also mehrere „Dilemmas“ (Ein Plural ist hier eigentlich nicht vorgesehen.) Die Bremserpartei FDP zusätzlich in der Klemme, unter die 5% -Klausel zu fallen und bremst deshalb doppelt und fordert lauthals die schwarze Null, die nur so weit gelten dürfte, soweit sie nicht für die Zukunft sorgt. Die Ampel ist großenteils ausgebremst. Neuwahlen würden nur wieder zu einer großen Koalition und Stagnation führen. Damit sind sie auch so gut wie unmöglich. Hinzu kommt, dass viele Behörden bereits grottenschlecht sind und außerdem mit Verordnungen ausgebremst. Sehr viele Wähler sehen diese vielfachen Bremsen, Probleme und Behinderungen. Wir auch. Also Schwerpunkte: Verordnungen weitgehend entwirren, Digitales stark ausbauen, mit Medien einen Vertrag schließen, stärker für Frieden in der Welt eintreten und Kinder und Jugend entschieden mehr fördern.
Welt und Du / Nah und Fern: Deutschland macht seit 2 Jahren Weltpolitik. Vorher waren war Deutschland durch die USA abgesichert. Jetzt wird unser Land mitverantwortlich für die Weltpolitik gemacht, bei der es uns bisher recht gut geht. Konflikte mit Russland, Ukrainekrieg, China, dann Inflation, Kinderarmut und Armut Kranker und Rentner, verwahrloste Bundeswehr, schlechte Schule, schlechtes Internet.. , Krisen und Klimaschwierigkeiten mit Bränden, Hitze, Stürmen etc. verunsichern. Das Gesparte verfällt. Das ist die eine Seite. Ich habe erfahren und erlebe täglich, dass das Leben im Grünen auf eigenem Grundstück mit natürlicher Selbstgestaltung, Blumen vor der Tür, Katzen und Vögel, die Futter möchten, Rehe im Garten und schöne, kaum zersiedelte Landschaft ringsum, daß das ein Gegengewichtig zu den vielen Verunsicherungen ist. Hier ist Ruhe, Auftanken, gute Luft, Möglichkeit schnell zum Wasser, zum Schwimmen, zur Küste zu fahren, Wanderwege, ein Feuer machen, donnerstags der Tanzkreis, Freunde einladen….. Wälder, Weiden, Tiere, Pflanzen ringsum. Wenn Du Dir auch ein Refugium im Freien schaffen kannst, kann ich Dir das raten. – Besuche hier auf dem Rabenhof sind willkommen.
—–
LIEDERBUCH 3: Ich arbeite die nächste Zeit intensiv am 3. Liederbuch. (hedos lieder III) (Einige Vorbestellungen liegen vor.) Die Liederbücher I + II (je ca. 200 Lieder) sind bei mir für je € 22 incl. Versand bestellbar. Wegen des Gratisversandes günstiger, als beim Verlag. Die ca. 200 Lieder fürs 3. Liederbuch sind seit Jahren gesammelt, schon fertig getippt, teils noch von Uwe Imgart vorbereitet und müssen nur nochmal überprüft werden. Deshalb schreibe ich wenig für das Folkmagazin und den Wandervogel. Mit den WANDERVOGELBRIEFEN habe ich über die Wandervogelernte 31.8.-3.9. informiert. Anmeldungen sind schon eine Reihe hier. Für höchstens 50 Teilnehmer haben wir Platz. Mehr möchte ich auch nicht. Ich bin meist per Händi zu erreichen. hedo
——
WAS LÄUFT FÜR UNS VERKEHRT? Wenn Du mich fragst: Kampagnen für Frieden, Kinder, Klima, Natur und für Miteinander-Kultur. Einiges wird besser. In diesem Monat wurden in Deutschland bisher 70% erneuerbare Energien genutzt. Das ist ein steiler Anstieg. Es ist nicht alles verkehrt. Bei mir sind jedoch in den letzten 4 Monaten die Lebensmittel um 25 % gestiegen. Das geht so nicht auf Dauer. Da sitzen auch viele Krisengewinnler. Und die Geldentwertungspolitik durch Gelddruckmaschinen der EU läuft weiter. Dadurch ist Europas Inflation selbstgemacht meist zum Schaden der Armen, der Sparenden, der Rentner und der weniger Reichen. Und die sogenannt bürgernahen Volksbanken sahnen besonders ab. Ich wünsche mir ein Absahn-Gesetz. Die Linke würde sicherlich sofort dafür sein, die Grünen evtl., die SPD kaum und die anderen dagegen. Da das Absahnen nicht durch einen gesunden Markt passiert, sondern fast immer durch Krisen und Seltenheit, deshalb fehlt so ein Gesetz, um „Soziale Marktwirtschaft“ erst einmal wieder herzustellen. Die fehlt lange schon.
——
Jahreszeitenlieder: Wenn Du für Dich, deine Gruppe, das Fest zur Jahreszeit Jahreszeitenlieder suchst, dann tipp‘ einfach die Jahreszeit (Maienfest, Frühling, Sommer, Mittsommer, Ernte, Herbst, Winter, Weihnacht…) an. Dann findest Du neue und schöne Lieder, meist aus dem Wandervogel, und teils auch Anregungen fürs Jahreszeitenfest.
—–
KINDERARMUT VON ÜBER 20% ENDLICH SENKEN: Kinderarmut ist weltweit nach Kriegen und Klimanot das 3. große Thema. In Deutschland, eins der reichsten Länder gibt es über 21%. Die Sozialdemokraten, deren innenpolitisches Hauptthema das sein sollte, haben das verschuldet. Es ist DIE Schande der SPD. (Sie haben sich lange von CDU und FDP, die sich noch weniger um Kinderarmut gekümmert haben, ausbremsen lassen.) Nun will sie zaghaft etwas verbessern und wird von Frau Paus, von den Grünen, gedrängt konkreter zu werden. Olav Scholz zögert. Es wird nun wochenlang über Beträge gefeilscht. Frau Paus sagt: € 780 pro Kind Förderung für Kinder sind nötig, um die Kinderarmut zu beseitigen. Die FDP bietet ca. € 150. Den Betroffenen und der Bevölkerung allgemein machen diese Summen das nicht begreifbar. Es gilt deutlich zu machen, wie Kinderarmut sich auswirkt: Chancenlosigkeit, Clans in Städten, Kriminalität, kein warmes Essen, keine Urlaube, Arbeitsunfähigkeit, Verzweiflung, Alkohol… Und auch, dass selbst die bisherige Hilfe nicht richtig ankommt, angefordert wird, im Antragssumpf stecken bleibt. Immerhin gab es jetzt eine Sendung bei Anne Will, am Sonntag bei ARD 1. Doch das genügt nicht. Die FDP bremst noch immer. Hier wieder mal doppelt: 1. Bei der Förderungssumme. 2. im Detail. Ende August soll es nun eine Einigung geben. Dass Kinder die Zukunft sind, bestreitet niemand. Sogar die FDP und am Rande die CDU sind für die Kindergrundsicherung. Jeder kann mit seinem Nachdenken, mit Artikeln, dazu beitragen, das Thema zu verdeutlichen, dazu beizutragen, dass es in diesem Jahr eine wirkliche Kindergrundsicherung in Deutschland geben wird, die ihren Namen verdient. (Die AfD verweigert das Thema. Sie ist einerseits gegen Ghettos, aber koppelt andererseits die Hilfen für Kinder mit dem Lohnabstandsgebot und damit dem Verdienst der Eltern und sieht nicht die Kinder im Mittelpunkt.) Die Kernfrage dieses Themas ist: Worum geht es in erster Linie? Zuallererst um jedes Kind in Armut und Not.
—
DIR FREUDE MACHEN: Wenn du dir selber eine Freude machen willst, dann denk‘ an die Vorzüge deiner Mitmenschen, bei dem einen, an seine Tatkraft, bei dem anderen an seine Bescheidenheit, bei einem anderen an anderes, denn nichts macht eine solche Freude, wie die Abbilder der Tugenden, die in den Charakteren unserer Mitmenschen zur Erscheinung kommen und, soweit möglich, alle auf einmal zusammentreffen. Daher ist es freudebringend, sie auch stets im Bewusstsein zu haben. Marc Aurel
—–
Die CD der weißen Fahne – The Stokes: Die Stokes sind meine Brüder aus vielen Dingen. Eine herrliche CD mit Antikriegs- und Friedensliedern. Wer „Where have all the flowers gone“ und andere Lieder mit Tanzmusiken beginnt und zwischendurch spielt und die Lieder mit Power und Freude singt, der überzeugt. Meine Brüder sind sie, weil sie überzeugend sind, (wie einige meiner Antikriegslieder, der ich in 50 Jahren in jedem Jahr mindestens ein Antikriegslied mache ( in hedos liedern 1 – 3, teils in hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen vor über 40 Jahren“). „Die Stokes“ singen auf dieser neuen Meister-CD viele der altbekannten, weltberühmten Lieder englischer Sprache. Friedens- und Protestlieder wie Johnny, Arthur McBride, The town I loved so well (ganz langsam als zarte Hymne, wunderbar gesungen), Blowin‘ in the Wind wieder wie ein Tanz, The Green Fields of France, The Universal Soldier und weitere wunderbare Lieder auf Stokes mitreißende Art. Nicht so martialische wie die Ex Dubliners, sondern leichter, beschwingter, fast zum Tanzen. Wir brauchen einige dieser Lieder unbedingt auf Deutsch, damit sie breitere Kreise ziehen. Sie könnten dazu beitragen, das Singen, das Antikriegssingen durch die mitreißende Art der Stokes auch hier bei uns in Deutschland zu fördern, wo die Friedensbewegung wieder mal in einem Tranceschlaf dahindämmert. Ladet die Stokes nach Deutschland ein. Ich bin auf eine große Tour gespannt, zu der jeder von uns vorbereitet zum Mitsingen und Friedensfeiern fahren sollte. Die Flöte, die Mandoline, die Geige – die Stokes werden Dich mit ihrer Kunst und Leidenschaft bezaubern. Dass sie mit den „Moorsoldaten“ (natürlich amit englischer Version) abschließen, ist die Krönung. Bisher die beste CD des Jahres 2023. So eine CD auf Deutsch wäre auch was für „Die Wandervögel“ aus Wien oder „die Grenzgänger“ aus Bremen. Oder – Wer traut sich so etwas zu? ES IST WIEDER ZEIT, DIE ALTEN LIEDER ZU SINGEN. The Stokes, (Traditional Irish Music) The White Album, erhältlich als CD, Download & Stream. www.sub-sounds.com. (Eine ganz persönliche Rezension von hedo holland)
—–
UNSER BUND – bündisch: kommt von Bund, miteinander verbunden, miteinander, Bindung. 1. Das Glück der Verbundenheit zu erreichen ist einer der Wünsche des Miteinander. Das ist eine der inneren Aufgaben für jeden, der zu einem Bund gehört. Im Wandervogel sprechen wir davon, dass diejenigen, das glück erreichen, die die 7 Glücksregeln beachten und leben: Singen, Musizieren, Tanzen, Essen+Trinken, Lieben, Wandern+Philosophieren. 2. Längerfristig gilt dann die Meißnerformel, sein Leben selbst zu gestalten mit anderen, 3. Wenden sich die meisten der Naturkultur zu, indem sie einerseits Kultur selbst gestalten zusammen mit der Natur. (Mode, kurzfristige Horrormeldungen, Massengaudi mit Bespaßung, Oberflächlichkeit passen nicht gut „zum uneingelullten bündisch Sein“.)
Oft und für viele ist „Bund“ besonders wichtig. Vielleicht hat dein Umgang mit deinen „Liebsten“ Schwächen, starke Unterschiede, andere Ziele, vielleicht gar starke Belastungen, Ungeklärtes, Unausgesprochenes, Nichtsagbares. Dann ist der Bund für dich da mit klugen Menschen. Vielleicht kannst du mit einem sprechen und klären? Oder der Bund als Lebensbund ist Ausgleich, Großfamilie, vielleicht sogar Flucht, Rettung?
Wenig von dem, was du sonst täglich hast ist „Bund“. Arbeit und Chefs, Regierung und Verwaltung, Handel und Einkauf, Schule und Lernen, Nachbarn und Bekannte. Sportkameraden oder Naturschützer? All das ist nicht Bund. Vielleicht hast du ein paar Freunde außerhalb unseres Bundes? Wenn sie sie zu dir passen, liegt es nahe, dass sie auch zu unserem menschenfreundlichen, naturnahen und kulturellen Bund passen, der für Menschenwürde, für Naturerhalt und gemeinsames Tun eintritt und wirkt. Dann lade sie zu unserem Treffen ein. Und wenn ihr 3, 4 seid, dann gründet ein Wandervogelnest bei euch in eurer Region. So stärkt ihr den Wandervogel. Das gemeinsame Singen, das Tanzen, das Sprechen, das Wandern hilft dabei. Und du hast einen (täglich) stärkenden Gegenpol zu dem, was bei dir sonst nicht so läuft mit Freundschaft und Bund, selbst wenn ihr euch nur wöchentlich oder nur einmal im Monat an einem passenden Ort trefft. Einige haben sich auf ihrem Grundstück eine Erdjurte gebaut, ähnlich der, die wir auf dem Grundstück unseres Bundeszentrums beim Rabenhof haben.
Gerade unser kleiner Bund braucht die Form des Miteinander der kleinen Zellen an möglichst vielen Orten. Zum einen, weil unsere positive und fröhliche Art des Widerstandes gegen Oberflächlichkeiten, Einseitigkeiten und Frevel an Kindern, Völkern, Kultur und Natur durch Engagement und Mitmachen notwendig ist und wohl immer notwendiger wird. Und auch, weil unser kleiner Bund viele Ältere hat, deren Leben und Tatkraft sich dem Ende zuneigt. Wir brauchen deshalb engagierte Menschen, die sich für unseren Bund kräftig einsetzen, besonders jüngere, hoffentlich auch Jugendliche in vielen Regionen. Interessierte Menschen, die zu uns kommen, mitmachen und aufbauen wollen, sind bei uns herzlich willkommen und werden freundlich empfangen und aufgenommen.
—–
50 JAHRE ELBRABEN + 90 Jahre hedo, Sa. 2.Sept.2023: Beim Herbstfolkfest auf dem Rabenhof in Lüttenmark -Workshops 1.Tanzen 2. Musizieren 3. Naturkultur. Für Musikanten: Sessions / Allspeel, Festabend Aufspielen zum Tanz, Vortragen beim Festabend, Liedernächte. (Musikanten Fest gratis, nur Übernachtung – Zelten ab € 10 und Mitbringen einer Leckerei für die Festtafel.) 0152 2198 3817. folkmagazin@folkmagazin.de
—-
HERBSTFOLKFEST : 1.-3.9.23 auf dem Rabenhof bei uns in Lüttenmark. Musiker haben das Fest incl. Workshops gratis. Zelten: € 10 incl. Fr.. Tschai, Sa.Suppe, Sa. Leckerei mitbringen für die große Festtafel. Lieder- und Musiksessions, Allspeel Sa 16:30, Nachtdurchsingen, Festabend mit Vorträgen und Tänzen…..
—–
OSTSEEKÜSTE: Sie eignet sich besonders für Sommerauftritte. Es gibt sehr gute Plätze nicht nur direkt an der Küste. Oft muss man die Auftritte für Straßenmusik anmelden. Wer kann eine gute Liste mit Auftrittsplätzen und Telefonnummern schicken?
—
RABENHOF: Singen am Feuer / Liedertreff, für Gruppen, Paare, Wochenenden Kurzurlaube, Bündisches Archiv, Archivbesuche, Annahme von bündischer Litaeratur, Liederbuchsammlung,herrliche Umgebung. Übernachtung € 20 im Haus, Zelt € 10, (Mindestens € 40 bei Selbstreinigung). Evtl. Liedernacht in der Jurte mit herrlichem Mandeltschai. (Zzgl. Kosten für Holz und Tschai) 0152 2198 3817
——
Zum Inneren Kreis gehören 2023: bob, hedo, mato, monija. anke und uwe von den Rabentänzern fragen wir öfter um Rat.
Burg Olavinlinna bei Punkaharju
Finnland für Abenteurer/innen, ein Geburtstagsgeschenk….. 4.9. bis 15.9. 23 geplant für 5 – max. 7 Personen. Herzlich Willkommen nach der Wandervogelernte und hedos 90. Geburtstagsfeier ab Lüttenmark/ Travemünde mit dem Kleinbus/ Auto überdie Ostsee. (Travemünde – Helsink – Travemünde) nach Hankasalmi: Am 4.9.23 um 22 Uhr ab Travemünde/ Lüttenmark nach Helsinki, 32 Stunden Kreuzfahrt ohne Verpflegung…mit Finnlines. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt in Helsinki gehts nach Hankasalmi (300Km). 40 Euro im Ruhesessel,120 Euro im Herren/Damenbett, hin und zurück. Am 14.9.23 um 14 Uhr ab Helsinki nach Travemünde , am 15.9.23 um 21:30 Uhr in TravemündeWohnen im Gästehaus auf dem Moisio-Beerenbauernhof für 12 Euro mit Frühstück pro Nacht und tourischtischen Begegnungen im Landkreis sowie in Jyväskylä (mittelfinnische Hauptstadt) mit Benzinbeteiligung. Rückfahrt mit der Bahn von Hankasalmi nach Helsinki (Bus) für ca.30 Euro. Gesamtkosten zirka, je nach Überfahrtkosten 270 Euro / 190 Euro ohne Verpflegung. Bitte schnell melden, die Preise beziehen sich auf ein Angebot in der 23.Woche. michael Mobil: 01577 2363767
—
ABLENKUNG: Wer lenkt Dich davon ab, ein glückliches Leben zu führen? Nach Auffassung vieler Wandervögel gehört es dazu, das eigene glückliche selbstgestaltete Leben in den Vordergrund zu stellen. Einverstanden? Wer lenkt Dich nun doch ab möglichst glücklich zu leben? Sind es die Arbeit und ein schlechter Chef? Sind es die eigene Beziehung, die Verwandtschaft, die Kinder, die Nachbarn? Ist es Einsamkeit? Ist es die falsche Wohnung? Sind es die Preise und der zu geringe Verdienst? Also Deine Lebenssituation? Oder sind es die Sensatiönchen, die uns täglich vorgebraten werden? Die Mode? Die Schlager? die Weltmeldungen mit Krieg, Klima, Katastrophen? Vieles davon wird produziert als „Glücksersatz“, um nicht nachzudenken, Dein Leben nicht selbst zu gestalten. Zwei Beispiele: Sie behaupten jetzt einfach, die Mehrheit sei dafür, dass Atomkraftwerke weiter laufen. Ich habe gestern und heute mit ca. 30 Erwachsenen gesprochen. Alle waren fürs Abschalten. Vielleicht ist das hier in Mecklenburg anders, als die Medien sagen. Die Inflation bedrückt alle, die lebenslang gespart haben. Sie ist in Deutschland besonders von 3 Parteien (CDU, CSU, FDP) indirekt riskiert und produziert worden. Nach Einführung des Euro wurde jahrelang in Europa Geld gedruckt, dass der Geldwert über kurz oder lang sinken musste. Nun steht die Ampel bei steigenden Zinsen hilflos vor der Frage: Entweder Banken retten und Geld darein pumpen, damit keine neue Weltwirtschaftskrise entsteht oder mit aller Kraft die Inflation bekämpfen. Auf der Strecke bleiben die Sparer, darunter viele kleine Leute, die lebenslang auf ein Häuschen gespart haben. Eine andere Lösung gibt es nicht, es sei denn, der Staat macht weiter Schulden auf Kosten der „kommenden Generation“, unserer Kindeskinder. Die Verschulder der Inflation schieben wie gehabt alles wieder einfach auf die Ampel, die nun den „Lügenkram und Betrug“ auszubaden haben. Die Medien mischen vielfach da mit und decken den Kram nicht laufend, gut erklärt und zu guten Sendezeiten für Dich auf. Die frechen Meldungen der Verschulder bringen sie aber oft, laufend und lange. Lass Dich nicht ablenken von Deinem Weg zum Glück.
Du steckst nun in diesem Dilemma und willst doch gern glücklich sein und nicht stets von mehreren Seiten in die Pfanne gehauen werden? Was ist da zu machen? 1. Meide diese Ablenkungen und tu für Dich möglichst viel gegen dieses ablenkenden und frustrierenden Meldungen. 2. Wohne, esse, kaufe, kleide Dich nach Deinem eigenen Geschmack auf gute, nachhaltige, gesunde Dich fördernde Art. 3. Lerne ein Instrument zu spielen, singe und spiele morgens vor dem Frühstück ein Lied zum guten Gelingen des Tages. 4. Treffe Dich mit Menschen, die das ähnlich sehen. 4. Komme zu den Treffen und festen des Wandervogels und schaffe Dir um Dich herum ein Wandervogelnest, ein Milieu von Menschen, in dem Du Du selbst sein kannst, die respektieren, dass Du Dein Leben selbst gestaltest, mit denen Du singen, musizieren, tanzen, die Gemeinschaft und die Natur erleben kann. Lege Deine Termine so, dass Du die gemeinsamen Termine wahrnehmen kannst. Sprich Deine Sorgen an. Wenn Du es schaffst, aktiv zu sein wirst Du Boden unter den Füßen haben und Wegweiser für Deinen eigenen Weg mit Freunden innerhalb unseres Bündnisses.
—-
Wandervogel & die Beliebtheit der Massen: Es ist ein Thema, über das bei uns im Bund bisher noch nicht geschrieben wurde, obwohl es manchen von uns im Kopf herumspukt. Über den „Weg der Wandervögel“ haben wir hier einige hervorragende Artikel hier auf dieser Webseite. Aber darüber, wie ein Mensch den Wandervogel erst einmal kennenlernen kann, ihn findet, darüber gibt es kaum schriftliches.
—-
TÄNZE: Dass bei uns beim Wandervogel vorrangig Folktänze und auch Volkstänze getanzt werden, ist bekannt. Unter ARTIKEL/TÄNZE schreiben wir wieder etwas zu unseren Tänzen. Ostertänze gibt es auch einige, aber sie sind keine Mitmachtänze und müssen lange eingeübt werden. Wir schreiben diesmal besonders über Hamburger Tänze, die in Dänemark noch viel getanzt werden.
Nun haben wir doch noch einen wunderschönen Ostertanz gefunden und unter TÄNZE veröffentlicht.
—
Artikelsammlungen – Archiv zu vielen Themen
Einladungen – Jahreszeitentreffen – Termine – Anmeldungen- Preise -Geschichte &110 Jahre Wandervogel – Weiterentwicklung – zu Heute – Archiv – Akademie – Lieder &Liedersammlungen & Jahreszeitenlieder – Tanzkreise -Elbraben – Tanznoten – Tanzmeister – Jurten- Teestubengespräche – Tschaizeremonie – Festtafel – Festabend – Wandervogel-Olympiade – Naturkultur – Mitmachkultur – Rabenhof – Wandervogel-Nester -Hut auf – Referenten – Wandervogelzukunft.
3. TERMINE 2023 + 2024
WV JUBILÄUMSJAHR 2023 25 Jahre wandervogel e.v. 110 Jahre Wandervogel e.V.Termine notieren + frei halten
DO 09.-12. MÄRZ 23 WANDERVOGELTAG Fest zu 25 Jahre wandervogel e.v. + 110 Jahre alter Wandervogel e.V. / BUNDESTREFFEN / MÄRZENSZEIT / FEUERSÄNGER Rabenhof Lüttenmark, LIEDER & GESPRÄCHE & Feuer und Fest. Zukunftsgedanken
DI 21. MÄRZ 23 FRÜHLINGSFEUER RABENHOF
DO 01.-04. JUNI 23 WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK mit Referenten, Wandervogel-Konvent, Feuersänger, Liedernächte, Festtafel, Festabend
MI 21.6. JUNI 23 MITTSOMMER-FEUER Rabenhof LÜTTENMARK
DO 31.8.-03. SEPT. 23 hedos 90.TER GEBURTSTAG + 45. ELBRABENGEBURTSTAG 1978, HERBSTFEST – WANDERVOGELERNTE – GROßFAHRTENTREFFEN
DO 30.11.-03.DEZ. 23 WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF, Nikolaustanzen am Donnerstag, Jahresendtreffen, Aussprache Wandervogel – Jahresbilanz = Ist der Wandervogel gewachsen?
Wandervogel-Termine für 2024 werden im September 2023 besprochen und festgelegt. Vorschläge sind schon jetzt erbeten. Im März ist vom Wandervogel e.V. der 111.Geburtstag zu feiern zusammen mit 30 Jahre Rabenhof. Angedacht sind wieder Anfang März, Anfang Juni,Anfang September, Anfang Dezember.
BÜNDISCHE SINGEWETTSTREITE + LIEDVORTRÄGE
21. 01.23 , 59. Berliner Singewettstreit 25.2.23 – 45. Hamburger Singewettstreit 24.-26.3.23 Beräunertreffen Ludwigstein 21.-23.4.23 Rheinischer Singewettstreit 2.-4.6.23 Wandervogelmaien, Rabenhof Lüttenmark 31.8.-3.9. Wandervogelernte, 25 Jahre Wandervogel e.V.-Wiedergründung, 110 Jahre Wandervogel e.V. 1.-3.9. 23 , Rabenhof Lüttenmark. Peter Rohland Singewettstreit, AG Burg Waldeck – Vor der Burg ? 22.-24.9.23, Großes Tanzfest Burgfolk, Burg Ludwigstein. 30.11.-3.12.23 Wandervogel-Nikolaussingen & Waldweihnacht 15.-17.3.24 Beräunertreffen, Burg Ludwigstein.
4. LIEDER ZUM WANDERVOGEL
LIED DER IRONISCHEN ROMANTIK
RABENHOF MAIBAUM
5. KleineWV-Geschichte
Am So. 29.1. 23, 15h stellten wir auf dem Rabenhof in Lüttenmark das Jahresprogramm von Folkmagazin, Wandervogel und Grünes Band, schönes Boizetal vor., das zur Wandervogelernte 2022 vorläufig bekannt gemacht wurde. Das Jahr 2023 ist für uns besonders wichtig: Der Wandervogel wird 25 Jahre nach Wiedergründung. Der Urwandervogel 1913 gegründet wird 110 Jahre. Der Folkclub Hamburg e.V., Herausgeber des FM, wurde zwar erst 1978 Verein, entstand aber 1973 im Miteinander in Hamburg. Das FM gibt es seit 45 Jahren. Und hedo feieert zur Wandervogelernte 2023 am 2. September (28.8.-3.9.23) seinen 90.ten Geburtstag. Vorläufige Anmeldung jetzt per Mail oder Telefon. Die Termine unseres Bündnisses sind auf dieser Seite unten genannt. Neuinteressierte an unserem Wandervogel können sich per Telefon melden. 0152 2198 3817.
Weshalb gibt es unsere Wandervogelzeitschrift seit 1998 so schon lange? Weil wir die wesentlichen und weltweiten Sachen des Lebens und Wirtschaftens möglichst ideologiefrei hinterfragen, darüber schreiben und uns möglichst nicht von kurzfristigen Meinungsmachen ablenken lassen. Wir haben uns bei zu unterschiedlichen und doch ähnlichen eigenen Meinungen und Antworten in Freundschaft viel zu sagen und tragen miteinander dazu bei, uns die Fröhlichkeit und Freude und die guten Treffen im Bund nicht verderben zu lassen. Die Webseite www.wandervogel.info gibt es seit 2009. Bis 2021 war die Zeitschrift Printmedium, seither digital.
hedos lieder I + II über uns je € 20 frei Haus – hl II erschien jetzt 2023 bei der Leipziger Messe im spurbuch-verlag. hl III ist in Arbeit mit je ca. 200 Liedern,
Film vom Allspeel der Elbraben beim Wandervogelmaien 2023 im Garten des Rabenhofs in Lüttenmark – Einfach drauf klicken und abspielen
wandervogel 130 – 3/23 1.5.-30.6.2023 Zu Gesprächen im Konvent über Welt, Lernen, Zukunft, Bund, Naturkultur bei unseren Treffen laden wir 4 x im Jahr Interessierte ein.
Frontpage: 1. Kompass, 2. Logbuch, 3. Termine, 4. Lieder, 5. Kleine WV-Geschichte. Weiteres: Rubriken
1. KOMPASS
———–
Unser Wunsch ist es, Wandervogelnester in mehreren Regionen aufzubauen, um die Freude am Bund zu stärken, um die Mitwirkenden und Mitmacher im Bund zu stärken und um dem Bund ein stärkeres Gerüst zu bauen.
Referenten sind seit mehreren Jahren: annette, huub marianne, tina, bob und hedo.
Zum Inneren Kreis gehören 2023: bob, hedo, mato, monija. anke und uwe von den Rabentänzern fragen wir öfter um Rat.
Burg Olavinlinna bei Punkaharju
Finnland für Abenteurer/innen, ein Geburtstagsgeschenk….. 4.9. bis 15.9. 23 geplant für 5 – max. 7 Personen. Herzlich Willkommen nach der Wandervogelernte und hedos 90. Geburtstagsfeier ab Lüttenmark/ Travemünde mit dem Kleinbus/ Auto überdie Ostsee. (Travemünde – Helsink – Travemünde) nach Hankasalmi: Am 4.9.23 um 22 Uhr ab Travemünde/ Lüttenmark nach Helsinki, 32 Stunden Kreuzfahrt ohne Verpflegung…mit Finnlines. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt in Helsinki gehts nach Hankasalmi (300Km). 40 Euro im Ruhesessel,120 Euro im Herren/Damenbett, hin und zurück. Am 14.9.23 um 14 Uhr ab Helsinki nach Travemünde , am 15.9.23 um 21:30 Uhr in TravemündeWohnen im Gästehaus auf dem Moisio-Beerenbauernhof für 12 Euro mit Frühstück pro Nacht und tourischtischen Begegnungen im Landkreis sowie in Jyväskylä (mittelfinnische Hauptstadt) mit Benzinbeteiligung. Rückfahrt mit der Bahn von Hankasalmi nach Helsinki (Bus) für ca.30 Euro. Gesamtkosten zirka, je nach Überfahrtkosten 270 Euro / 190 Euro ohne Verpflegung. Bitte schnell melden, die Preise beziehen sich auf ein Angebot in der 23.Woche. michael Mobil: 01577 2363767
—
—-
TIPPS FÜR ZUKUNFTSPOLITIK & ENGAGIERTE nach Beispiel MV: Genug der Negativ-Aufzählungen. Wie können wir helfen? 1. Überall gefördertes Miteinander, positive Heimat – Mitmach – Heimat – Dorffeste, großenteils Nonprofit mit Freude, Kennenlernen, Zukunft für Kinder und Alte, nicht nur von Feuerwehr und Rechten. 2. Riesenausbau von Fahrradwegen, Nahverkehr, sanftem Tourismus als Einnahmequelle mit Zuschüssen für den Selbstbau der Familien für Ferienhäuser und zusätzliche Einnahmequellen besonders auch für Alleinerziehende und Alte. 3. Zuschüsse für Kinder, die mit dem Fahrrad zur Schule fahren. 4. Stärkere Beachtung, dass Bodenversiegelung, Vergiftung, Umweltschädliches kaum mehr werden, sondern Tourismus mit Bau, Nahverkehr mit Zuschüssen hier gefördert wird. Umweltwanderungen und Berichten dazu. 4. Verkehr, S- und U-Bahnen, Presse, Strukturförderung der Großregion Hamburg bis nach Mecklenburg hinein. (Beispiele wie Lüneburg:Hamburg währen hier auch möglich wie Schwerin:Hamburg). 5. Unsere Gespräche donnerstags vor dem Tanzen gehen seit einiger Zeit öfter in diese Richtung. Mehr schaffen wir nicht allein. Wir wünschen uns Anbindung an Zukunftsinitiativen und weitere Gespräche mit Lesern und weitere Anregungen. So wie jetzt geht es nicht weiter, wenn Ihr nicht wollt, dass wieder Nazis hier noch stärker werden.
—
—–
—-
——
—
14. ABLENKUNG: Wer lenkt Dich davon ab, ein glückliches Leben zu führen? Nach Auffassung vieler Wandervögel gehört es dazu, das eigene glückliche selbstgestaltete Leben in den Vordergrund zu stellen. Einverstanden? Wer lenkt Dich nun doch ab möglichst glücklich zu leben? Sind es die Arbeit und ein schlechter Chef? Sind es die eigene Beziehung, die Verwandtschaft, die Kinder, die Nachbarn? Ist es Einsamkeit? Ist es die falsche Wohnung? Sind es die Preise und der zu geringe Verdienst? Also Deine Lebenssituation? Oder sind es die Sensatiönchen, die uns täglich vorgebraten werden? Die Mode? Die Schlager? die Weltmeldungen mit Krieg, Klima, Katastrophen? Vieles davon wird produziert als „Glücksersatz“, um nicht nachzudenken, Dein Leben nicht selbst zu gestalten. Zwei Beispiele: Sie behaupten jetzt einfach, die Mehrheit sei dafür, dass Atomkraftwerke weiter laufen. Ich habe gestern und heute mit ca. 30 Erwachsenen gesprochen. Alle waren fürs Abschalten. Vielleicht ist das hier in Mecklenburg anders, als die Medien sagen. Die Inflation bedrückt alle, die lebenslang gespart haben. Sie ist in Deutschland besonders von 3 Parteien (CDU, CSU, FDP) indirekt riskiert und produziert worden. Nach Einführung des Euro wurde jahrelang in Europa Geld gedruckt, dass der Geldwert über kurz oder lang sinken musste. Nun steht die Ampel bei steigenden Zinsen hilflos vor der Frage: Entweder Banken retten und Geld darein pumpen, damit keine neue Weltwirtschaftskrise entsteht oder mit aller Kraft die Inflation bekämpfen. Auf der Strecke bleiben die Sparer, darunter viele kleine Leute, die lebenslang auf ein Häuschen gespart haben. Eine andere Lösung gibt es nicht, es sei denn, der Staat macht weiter Schulden auf Kosten der „kommenden Generation“, unserer Kindeskinder. Die Verschulder der Inflation schieben wie gehabt alles wieder einfach auf die Ampel, die nun den „Lügenkram und Betrug“ auszubaden haben. Die Medien mischen vielfach da mit und decken den Kram nicht laufend, gut erklärt und zu guten Sendezeiten für Dich auf. Die frechen Meldungen der Verschulder bringen sie aber oft, laufend und lange. Lass Dich nicht ablenken von Deinem Weg zum Glück.
Du steckst nun in diesem Dilemma und willst doch gern glücklich sein und nicht stets von mehreren Seiten in die Pfanne gehauen werden? Was ist da zu machen? 1. Meide diese Ablenkungen und tu für Dich möglichst viel gegen dieses ablenkenden und frustrierenden Meldungen. 2. Wohne, esse, kaufe, kleide Dich nach Deinem eigenen Geschmack auf gute, nachhaltige, gesunde Dich fördernde Art. 3. Lerne ein Instrument zu spielen, singe und spiele morgens vor dem Frühstück ein Lied zum guten Gelingen des Tages. 4. Treffe Dich mit Menschen, die das ähnlich sehen. 4. Komme zu den Treffen und festen des Wandervogels und schaffe Dir um Dich herum ein Wandervogelnest, ein Milieu von Menschen, in dem Du Du selbst sein kannst, die respektieren, dass Du Dein Leben selbst gestaltest, mit denen Du singen, musizieren, tanzen, die Gemeinschaft und die Natur erleben kann. Lege Deine Termine so, dass Du die gemeinsamen Termine wahrnehmen kannst. Sprich Deine Sorgen an. Wenn Du es schaffst, aktiv zu sein wirst Du Boden unter den Füßen haben und Wegweiser für Deinen eigenen Weg mit Freunden innerhalb unseres Bündnisses.
—-
13. Wandervogel & die Beliebtheit der Massen: Es ist ein Thema, über das bei uns im Bund bisher noch nicht geschrieben wurde, obwohl es manchen von uns im Kopf herumspukt. Über den „Weg der Wandervögel“ haben wir hier einige hervorragende Artikel hier auf dieser Webseite. Aber darüber, wie ein Mensch den Wandervogel erst einmal kennenlernen kann, ihn findet, darüber gibt es kaum schriftliches.
—-
12. TÄNZE: Dass bei uns beim Wandervogel vorrangig Folktänze und auch Volkstänze getanzt werden, ist bekannt. Unter ARTIKEL/TÄNZE schreiben wir wieder etwas zu unseren Tänzen. Ostertänze gibt es auch einige, aber sie sind keine Mitmachtänze und müssen lange eingeübt werden. Wir schreiben diesmal besonders über Hamburger Tänze, die in Dänemark noch viel getanzt werden.
Nun haben wir doch noch einen wunderschönen Ostertanz gefunden und unter TÄNZE veröffentlicht.
—–
11. FRIEDENSLIEDER-HEFT: 48 Friedenslieder des Wandervogels von hedo (hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen, 3. Auflage, 52 Seiten mit Noten, zumeist Gitarrengriffen, € 5 Vorüberweisung oder in Briefmarken incl. Versand frei Haus, u. a. mit Liedern: Meinst Du, die Deutschen wollen Krieg , Winnetou, Gestern hatt‘ er ein Zuhause, Ich mag keinen Krieg, Uns’re Menschenfamilie lebt fürs Leben, Wenn Wandervögel nicht mehr fliegen, Willst Du zu den Soldaten gehen, Zu Weihnachten, da brennt ein Licht, Brüderlein lässt Rubel rollen, Der Frieden ist für alle da, In meiner alten, schöne Stadt (Friedenslied für Hamburg), Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind, Komm mit auf die Straße, Shule, shule, Es sei Frieden hier auf Erden, Der Morgen bringt Hoffnung, Es war an einem Hochzeitstag, Es waren zwei Menschenkinder — und viel andere Lieder, die auch gut in Gruppen singbar sind.
—
10. BETTEN FREI: –Da wir auf dem Rabenhof nur 15 Betten für Gäste haben, bieten wir für die anderen Teilnehmer unserer Treffen Mattenlager (evtl. mit Matratzen) in zwei größeren Räumen an. Da das nicht reicht, haben wir auch noch 4 Wohnmobilplätze mit Stromanschluss (Kabel selbst mitbringen) und Wachraum/Dusche/Klo sowie Zelt- und Jurtenplätze mit Waschraum/Dusche/Klo an. Wer mit PKW kommt und dennoch ein eigenes Bett braucht und keinen Platz bei uns mehr bekommen hat, miete sich ohne Frühstück ein bei: E. Schur, Zum Forsthof 10 in 19258 Gresse. Da Morgenrunde und Frühstück bei uns gemeinsam stattfinden, dort ohne Frühstück und bei uns mit Selbstmitgebrachtem.
—-
9. QUATSCHEN und MITEINANDER: Es war ein langer Lernprozess, das Quatschen oder Klönen, Praten, Ratschen, als wichtigen Teil unserer Treffen in Programm aufzunehmen und als „Zeit des Miteinander und der Ruhe“ zu akzeptieren. Unsere Treffen waren oft mit Themen vollgepfropft, so dass die Ruhe, die Entspannung, die Pause zu knapp kam. Das war verständlich für die Zeit, als wir uns zum Bund zusammen raufen mussten, gegen den bundesrepublikanischen Schlendrian, der jeden machen lässt, wozu er gerade Lust hat, so dass auch ihm so leicht keine Gemeinschaft das Leben selbst in Gemeinschaft gestalternder Menschen entstehen kann, sondern das „Konsumententum“ gefördert wird und selten das Miteinander. Deshalb essen wir auch gemeinsam und besprechen unser gemeinsames Programm, zu dem auch Miteinander mit Ruhezeiten gehören.
——
8. Der Rabenhof ist im Mai und Juni voller Blumen und wir feiern die die Kirschblüte mit Festtafel und Liedern bei blühenden Kirschbäumen it Liedern und herrlichen Speisen. Viele Plätze sind für die Festtage jetzt schon reserviert. Da ist Zeit genug, dass auch in Stille die Kirschblüten einfach zu betrachten, ihre zarte und dennoch kraftvolle Schönheit wirken zu lassen. Wenn die Blüten zur Erde schweben und das Gras wie bunter Schnee bedecken, ist es Natur pur, wenn die Schwalben am Himmel kreisen, und der Blick in die Zweige mit der Vergänglichkeit versöhnt. So wie die Kirschblüte ist das Leben auf dem Rabenhof mit einer Freude schon auf das Blütenschauspiel im nächsten Frühling aufs Neue. Das Leben ist vergänglich und voller Wiederkehr. pastor
—
7. WIE KOMMEN WIR JETZT WIEDER ZUM FRIEDEN ?: Fast alle wollen Frieden in Ost und West. (Und wohl alle behaupten das für sich.) Die deutsche Regierung und ganz Europa sind abhängig von den USA und einigen mächtigen Grüppchen, die Russland klein machen wollen. Wie bekommen wir die dazu, in Verhandlungen mit Russland einzutreten? – Russland ist das größte Land der Erde mit riesigen Bodenschätzen. Es gibt einige, die denken, dies Bodenschätze könnten gekapert werden, wenn andere für sie die Kartoffeln aus dem Feuer holen. Deshalb muss die Ukraine bluten. Russland fühlt sich bedroht und eingezingelt, hat deshalb angegriffen, beißt um sich und blutet nun auch (wie ebenso die Ukraine), da Putin und seine Militärs sich verschätzt hatten, mit ca. 100.000 Toten. Die Ukraine war von USA und westlichen Ländern schon zu stark aufgerüstet worden. Und die Ukrainer wollen zum großen Teil lieber zum mehr wohlhabenden und freiheitlicheren Westen leben und dafür selbständig bleiben. Ein Kompromiss wäre für alle Seiten möglich. Die Krim und ein paar Teile des Donbas kämen unter neutrale Verwaltung der UNO oder ähnlich. Wir brauchen eine starke Friedensbewegung in Deutschland, in Europa. Wer denkt wie wir? Wer schließt sich mit dem Wandervogel für Friedensinitiativen zusammen ? Gegen alle Kriegstreiber? Für ein Ende des Mordens?
—- Viele Wandervögel sind und waren seit 1913 Mitbegründer und führend in den Friedensbewegungen.
6. NESTBAU – IN DEINER REGION: In Regionen der Wandervögel, der Wandervogelinteressierten, der Menschen, die geborene Wandervögel sind ist es für jeden Wandervogel gut, wenn er ein Nest mit Wandervögeln, Freunden, Menschen hat, die Wandervogel werden wollen, ihr Leben selbst gestalten wollen. Ein Artikel unter der Rubrik (Gehe zurück zur Titelseite und zu Suche. Da findest du alles.) ARTIKEL / NEST
–In Berlin, Hessen und Mecklenburg bauen wir Nester. Du kannst Dich melden mit aufzubauen. Außerdem haben wir überregionale Gilden: Elbraben (überregionale Musikanten) Dufte Kunden (Herzenssänger, Liedpoeten und Liederfreunde, die gern weit für Liedernächte am Feuer reisen.)
—
5. Medien- und Kriegskritik: Eckard Tolle, Daniele Ganser, Popp, Hüther, Gabriele Schmalz-Jacobsen und andere hinterfragen das, was uns einfach als „WIR“ der Gesellschaft vorausgesetzt, teils vorgekaut wird. Ich habe auch nicht immer genau deren Einstellung, deren Meinung, freue mich aber oft, den anderen oder neuen Blickwinkel kennen zu lernen. Oft scheint mir ein Hinterfragen angebracht. Und das Nachdenken darüber schafft mir oftmals eine neue Perspektive. Unbekannte oder gar (absichtlich) unterdrückte Informationen helfen mir weiter. Neulich veröffentlichte Sarah Wagenknecht ihren Friedensartikel. Da ich (fast radikal) für Frieden und ganz vorrangig Linie für Verhandlungen und Abbau von Weltkonflikten bin, stimme ich ihr weitgehend zu und halte ihre Initiative für wichtig, aber meiner Meinung nach nicht für völlig richtig. Wichtig ist mir, dass von vielen starke Zeichen gesetzt werden für Verhandlungen und für das Deutlichmachen, wer was warum unbedingt durchsetzen will. Wenn das deutlich gesagt ist, lassen sich Kompromisse finden, z. B. der Neutralität, des Ausgleichs, des Friedens, gegen diese Aufrüstungsspirale. Und diese konfliktschürenden „National-Egoismen“ werden meist nur einseitig definiert und einseitig kolportiert, so dass die Meinungsbildungen im Sinne der jeweiligen Machthaber stattfinden und nicht im Sinne des Friedens. Ich möchte mich mit denen verbünden, die für konfliktmindernden Frieden mit Hinterfragen von (unmenschlichen) Machtinteressen sind. hedo
—
4. hedos lieder II: Das 2. Liederbuch „hedos lieder II“ ist erschienen und kann sofort geliefert werden für € 20 incl. Versand. Ca. 200 Lieder von hedo, wieder aus vielen Jahren. Die meistens von uns haben das 1. Liederbuch von hedo „hedos lieder I“, das auch für€ 22 incl. Versand zu bekommen ist. (Vorüberweisung aufs Wandervogelkonto und eine Mail notwendig.)
—
NÄHERES: unter Anmeldung/Kosten und unter Fest. Außerdem Rundbriefe des Wandervogels anfordern per Mail oder telefonisch. Anmeldungen laufen ab 13.3.23. Es sind schon angemeldet. Es ist ratsam sich frühzeitig fest anzumelden. Bei speziellen Fragen anrufen.
PROGRAMM: An Referenten stehen bisher fest: huub de Jong und gabi Blank, europäische Tänze. Referentenplätze für Musik,Lied, etc. stehen noch offen – Anruf genügt. Die weitere Programmvorarbeit steht in den Rundbriefen, die jeder anfordern kann. Aufnahmeschluss wenni 50 Teilnehmern insgesamt erreicht sind, einschließlich der Sonnabendteilnehmer.
Artikelsammlungen – Archiv zu vielen Themen
Einladungen – Jahreszeitentreffen – Termine – Anmeldungen- Preise -Geschichte &110 Jahre Wandervogel – Weiterentwicklung – zu Heute – Archiv – Akademie – Lieder &Liedersammlungen & Jahreszeitenlieder – Tanzkreise -Elbraben – Tanznoten – Tanzmeister – Jurten- Teestubengespräche – Tschaizeremonie – Festtafel – Festabend – Wandervogel-Olympiade – Naturkultur – Mitmachkultur – Rabenhof – Wandervogel-Nester -Hut auf – Referenten – Wandervogelzukunft.
3. TERMINE 2023 + 2024
WV JUBILÄUMSJAHR 2023 25 Jahre wandervogel e.v. 110 Jahre Wandervogel e.V.Termine notieren + frei halten
DO 09.-12. MÄRZ 23 WANDERVOGELTAG Fest zu 25 Jahre wandervogel e.v. + 110 Jahre alter Wandervogel e.V. / BUNDESTREFFEN / MÄRZENSZEIT / FEUERSÄNGER Rabenhof Lüttenmark, LIEDER & GESPRÄCHE & Feuer und Fest. Zukunftsgedanken
DI 21. MÄRZ 23 FRÜHLINGSFEUER RABENHOF
DO 01.-04. JUNI 23 WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK mit Referenten, Wandervogel-Konvent, Feuersänger, Liedernächte, Festtafel, Festabend
MI 21.6. JUNI 23 MITTSOMMER-FEUER Rabenhof LÜTTENMARK
DO 31.8.-03. SEPT. 23 hedos 90.TER GEBURTSTAG + 45. ELBRABENGEBURTSTAG 1978, HERBSTFEST – WANDERVOGELERNTE – GROßFAHRTENTREFFEN
DO 30.11.-03.DEZ. 23 WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF, Nikolaustanzen am Donnerstag, Jahresendtreffen, Aussprache Wandervogel – Jahresbilanz = Ist der Wandervogel gewachsen?
Wandervogel-Termine für 2024 werden im September 2023 besprochen und festgelegt. Vorschläge sind schon jetzt erbeten. Im März ist vom Wandervogel e.V. der 111.Geburtstag zu feiern zusammen mit 30 Jahre Rabenhof. Angedacht sind wieder Anfang März, Anfang Juni,Anfang September, Anfang Dezember.
BÜNDISCHE SINGEWETTSTREITE + LIEDVORTRÄGE
21. 01.23 , 59. Berliner Singewettstreit 25.2.23 – 45. Hamburger Singewettstreit 24.-26.3.23 Beräunertreffen Ludwigstein 21.-23.4.23 Rheinischer Singewettstreit 2.-4.6.23 Wandervogelmaien, Rabenhof Lüttenmark 31.8.-3.9. Wandervogelernte, 25 Jahre Wandervogel e.V.-Wiedergründung, 110 Jahre Wandervogel e.V. 1.-3.9. 23 , Rabenhof Lüttenmark. Peter Rohland Singewettstreit, AG Burg Waldeck – Vor der Burg ? 22.-24.9.23, Großes Tanzfest Burgfolk, Burg Ludwigstein. 30.11.-3.12.23 Wandervogel-Nikolaussingen & Waldweihnacht 15.-17.3.24 Beräunertreffen, Burg Ludwigstein.
4. LIEDER ZUM WANDERVOGEL UND ZUR JAHRESZEIT
LIED DER IRONISCHEN ROMANTIK
RABENHOF MAIBAUM
5. KleineWV-Geschichte
Am So. 29.1. 23, 15h stellten wir auf dem Rabenhof in Lüttenmark das Jahresprogramm von Folkmagazin, Wandervogel und Grünes Band, schönes Boizetal vor., das zur Wandervogelernte 2022 vorläufig bekannt gemacht wurde. Das Jahr 2023 ist für uns besonders wichtig: Der Wandervogel wird 25 Jahre nach Wiedergründung. Der Urwandervogel 1913 gegründet wird 110 Jahre. Der Folkclub Hamburg e.V., Herausgeber des FM, wurde zwar erst 1978 Verein, entstand aber 1973 im Miteinander in Hamburg. Das FM gibt es seit 45 Jahren. Und hedo feieert zur Wandervogelernte 2023 am 2. September (28.8.-3.9.23) seinen 90.ten Geburtstag. Vorläufige Anmeldung jetzt per Mail oder Telefon. Die Termine unseres Bündnisses sind auf dieser Seite unten genannt. Neuinteressierte an unserem Wandervogel können sich per Telefon melden. 0152 2198 3817.
Liederbücher: hedos lieder I + hedos lieder II (spurbuch-verlag) bei ebay, amazon oder bei uns – je ca. 200 Lieder aus 70 Jahre Liedpoesie
WANDERVOGEL KOMPASS, LOGBUCH, TERMINE, IMPULSE
wandervogel 129 – 2/23 1.3.-30.4.2023 (wv 127hatte 7854 Zugriffe) – Die Gespräch im Wandervogel über Gott, die Welt, das Lernen, die Zukunft sind anregend und belebend, sei es per Telefon, per Mail, per Facebook, hier im Netz oder bei unseren Treffen, die noch zu selten sind. Wandervogeltreffen in den Regionen fördern wir zusätzlich.
—-
1. KOMPASS
5. Willkommen: Wenn Du auf dem Rabenhof Ferien machen willst, ein Lager durchführen, einen Kurzurlaub genießen und einfach mal zu Besuch oder zur Information zu kommen, so bist Du herzlich willkommen. Die Umgebung, der Hof und der herrliche Garten laden ein. Praktisch ist es, vorher einfach anzurufen. ich bin oft hier. hedo.
6. Informationen über Rabenhof, Wandervogelheim, Termine, Lüttenmark und Umgebung, Wandervogelbund und Wandervogel-Archiv 0152 2198 3817
——-Morgen am 1.5. erscheint wandervogel 130.
39. Maybritt Illner – Do.20.4.23 : 1.) Es stellt sich heraus, dass die Ukrainer, die auch für die USA die Karteoffeln aus dem Feuer holen müssen, in ihrem Stellvertreterkrieg mit evtl. Aussicht in die EU und die Nato kommen zu können, von den USA abgehört werden, und das Geheime, Abgehörte (mit viel weniger Waffenlieferungen als nötig geheimen Gedanken , kann Russland erfahren. Wem kann die Ukraine vertrauen? Den sogenannten Freunden des Westens? 2.) Alle 4 männliche Gäste waren da in schwarz-weiß-rot oder ähnlich (mit Schlips, Jacke und weißem Hemd) – Das scheint heute das Erkennungszeichen zu sein für Militärgesinnung und absolute Loyalität zur USA. Auch irgendwie komisch, einseitig rechts, in Kaiser- und Nazifarben national bis nationalistisch? Oder? 3.) Diese Einstellung wird lenkt ab von der schwierigen Lage und es wird besonders von den hohen Verlusten Russlands gesprochen. 4.) Und das alles an Diktator Nazi-Hitlers 134.Geburtstag. 5.) Und selbst Friedensende und Friedensverhandlungen werden zerredet, da mit Putin ja nicht geredet werden könne. 6.) Das heißt keiner der Gesprächspartner ist für Frieden in Kürze und einen menschlichen Friedenskompromiss. 7.) Von neuen Digital-Waffen, die ihr Ziel selbst finden, werden fast nicht an die Ukraine geliefert. 8.) Die Ukraine soll sich also verbluten? Der Westen lässt die Amerikaner bei ihrer falschen Freundschaft und schaut ratlos zu, dass die Ukraine sich so lange hält und sogar von Offensive spricht. Das letzte Aufgebot? 9.) Die Ukraine hat so fast nur 2 Alternativen: a) zu verbluten und russisch zu werden, b) sich schon eher zu unterwerfen, um die besten Helfer Russlands zu werden. c) der 3. Weg mit Verhandlungen wird verzögert, d) ein Sieg wird durch mangelnden großen Waffenlieferungen wohl verhindert, ist von den USA wohl nicht erlaubt. Ist das alles nicht unerhört. Es wird dann noch über was gewesen wäre gesprochen. Da wird gelacht. Das ist wirklich lachhaft. Das ist nicht mein Krieg. Etwa Deiner? 10.) Gehtesnur noch darum, Russland zus chwächen, Ukraine auszubluten und dann am Aufbau zu verdienen?
—
38. KOMMUNIKATION IM BUND: Wenn Du mehr mit Freunden, mit Geschwistern,Neuen und Freunden unseres Bundes kommunizieren möchtest, kannst Du Dich eintragen im Wandervogelnetz unter Telegram. Wenn Du bei Telegram bist, brauchst Du nur bei Telegram https://t.me/+T2cDPEZ_whDIF7gF zur Anmeldung einzugeben, und bekommst Infos, Termine, Artikel, Korrespondenz und kannst selbst fragen, antworten, schreiben…
—–
37. GEMEINSAM MIT FREUDE VORWÄRTS: Mit Gedanken, Liedern, Leserbriefen gehen wir voran. Unsere bewährtem Bräuche, Lieder und Tänze bewahren wir. Formen erneuern wir. Unser Leben gestalten wir selbst in Gemeinschaft regional und im Bund. Das freundliche Miteinander bei Fahrten und Festen ist uns besonders wertvoll.
—-
36. WANDERVOGEL – MITGLIED: MENSCHEN TREFFEN MENSCHEN IN EMOTIONAL KALTER ZEIT. DAS IST UNSER GEWINN – Unser Bund muss sich selbst finanzieren, besonders aus durch Mitgliedsbeiträge. Wir bitten Dich deshalb als Wandervogeltuchträger, als Interessierter, Mitglied in unserem Bündnis zu werden. Den Wandervogelantrag findest Du unter ARTIKEL/MITGLIED. Den Monatsbeitrag kannst du für Dich selbst einschätzen. Sozialbetrag € 1, üblich ab € 5 monatlich per Dauerüberweisung. Wir freuen uns, wenn Du im Wandervogel mitwirkst.
35. ABLENKUNG: Wer lenkt Dich davon ab, ein glückliches Leben zu führen? Nach Auffassung vieler Wandervögel gehört es dazu, das eigene glückliche selbstgestaltete Leben in den Vordergrund zu stellen. Einverstanden? Wer lenkt Dich nun doch ab möglichst glücklich zu leben? Sind es die Arbeit und ein schlechter Chef? Sind es die eigene Beziehung, die Verwandtschaft, die Kinder, die Nachbarn? Ist es Einsamkeit? Ist es die falsche Wohnung? Sind es die Preise und der zu geringe Verdienst? Also Deine Lebenssituation? Oder sind es die Sensatiönchen, die uns täglich vorgebraten werden? Die Mode? Die Schlager? die Weltmeldungen mit Krieg, Klima, Katastrophen? Vieles davon wird produziert als „Glücksersatz“, um nicht nachzudenken, Dein Leben nicht selbst zu gestalten. Zwei Beispiele: Sie behaupten jetzt einfach, die Mehrheit sei dafür, dass Atomkraftwerke weiter laufen. Ich habe gestern und heute mit ca. 30 Erwachsenen gesprochen. Alle waren fürs Abschalten. Vielleicht ist das hier in Mecklenburg anders, als die Medien sagen. Die Inflation bedrückt alle, die lebenslang gespart haben. Sie ist in Deutschland besonders von 3 Parteien (CDU, CSU, FDP) indirekt riskiert und produziert worden. Nach Einführung des Euro wurde jahrelang in Europa Geld gedruckt, dass der Geldwert über kurz oder lang sinken musste. Nun steht die Ampel bei steigenden Zinsen hilflos vor der Frage: Entweder Banken retten und Geld darein pumpen, damit keine neue Weltwirtschaftskrise entsteht oder mit aller Kraft die Inflation bekämpfen. Auf der Strecke bleiben die Sparer, darunter viele kleine Leute, die lebenslang auf ein Häuschen gespart haben. Eine andere Lösung gibt es nicht, es sei denn, der Staat macht weiter Schulden auf Kosten der „kommenden Generation“, unserer Kindeskinder. Die Verschulder der Inflation schieben wie gehabt alles wieder einfach auf die Ampel, die nun den „Lügenkram und Betrug“ auszubaden haben. Die Medien mischen vielfach da mit und decken den Kram nicht laufend, gut erklärt und zu guten Sendezeiten für Dich auf. Die frechen Meldungen der Verschulder bringen sie aber oft, laufend und lange. Lass Dich nicht ablenken von Deinem Weg zum Glück.
Du steckst nun in diesem Dilemma und willst doch gern glücklich sein und nicht stets von mehreren Seiten in die Pfanne gehauen werden? Was ist da zu machen? 1. Meide diese Ablenkungen und tu für Dich möglichst viel gegen dieses ablenkenden und frustrierenden Meldungen. 2. Wohne, esse, kaufe, kleide Dich nach Deinem eigenen Geschmack auf gute, nachhaltige, gesunde Dich fördernde Art. 3. Lerne ein Instrument zu spielen, singe und spiele morgens vor dem Frühstück ein Lied zum guten Gelingen des Tages. 4. Treffe Dich mit Menschen, die das ähnlich sehen. 4. Komme zu den Treffen und festen des Wandervogels und schaffe Dir um Dich herum ein Wandervogelnest, ein Milieu von Menschen, in dem Du Du selbst sein kannst, die respektieren, dass Du Dein Leben selbst gestaltest, mit denen Du singen, musizieren, tanzen, die Gemeinschaft und die Natur erleben kann. Lege Deine Termine so, dass Du die gemeinsamen Termine wahrnehmen kannst. Sprich Deine Sorgen an. Wenn Du es schaffst, aktiv zu sein wirst Du Boden unter den Füßen haben und Wegweiser für Deinen eigenen Weg mit Freunden innerhalb unseres Bündnisses.
34. Wandervogel & die Beliebtheit der Massen: Es ist ein Thema, über das bei uns im Bund bisher noch nicht geschrieben wurde, obwohl es manchen von uns im Kopf herumspukt. Über den „Weg der Wandervögel“ haben wir hier einige hervorragende Artikel hier auf dieser Webseite. Aber darüber, wie ein Mensch den Wandervogel erst einmal kennenlernen kann, ihn findet, darüber gibt es kaum schriftliches.
—
33. OSTERMONTAG: Liebe Leser. Die ersten Tulpen sind hier aufgegangen, mehrere Anrufe eingegangen, und die Mailbox quellt über. Danke, Ihr Lieben, für die Oster-, Frühlings-, Ostereier- und Blumengrüße. Seid ebenso lieb gegrüßt. Ich bin gespannt, wer uns heute mit einem Besuch überrascht, frag‘ ich mich.
—-
32. OSTERN: War das ein Sonntag auf dem Rabenhof. Ringsum läuteten Osterglocken. Dann ein Frühstück bei Kerzenlicht, und eine kleine Wanderung in der Pretziner Heide mit blühenden Schlehen und den 3.000 Jahre alten Hügelgräbern, mit Ginster und Farnen. Zurück eine Hühnerbrühe zum Aufwärmen. Dann kleine filme von Biermann und Eva-Maria Hagen. Zum Mittag um 17 Uhr dann Spargel mit jungen Kartoffeln, Buttersoße, einem sagenhaften Schinken und nebenbei frisch gepflückten Spinat sagenhaft zubereitet. Wir leben hier wie Gott in Mecklenburg. Nun lese ich die Post und die lieben Ostergrüße, Danke, gut, dass es Euch gibt und Ihr auf den Rabenhof zum Wandervogelmaien kommt. Zwar blühen jetzt schon die Waldvögelein, Anemonen und sogar Pfirsiche, in den nächsten Tagen viele Tulpen und der Flieder. Und wenn das groß Treffen ist, wird hier alles eine Blumenpracht sein ringsum. Seid vom Rabenhof gegrüßt.
—-
31. TÄNZE: Dass bei uns beim Wandervogel vorrangig Folktänze und auch Volkstänze getanzt werden, ist bekannt. Unter ARTIKEL/TÄNZE schreiben wir wieder etwas zu unseren Tänzen. Ostertänze gibt es auch einige, aber sie sind keine Mitmachtänze und müssen lange eingeübt werden. Wir schreiben diesmal besonders über Hamburger Tänze, die in Dänemark noch viel getanzt werden.
Nun haben wir doch noch einen wunderschönen Ostertanz gefunden und unter TÄNZE veröffentlicht.
30. KARFREITAG wars, 300 Osterglocken auf dem Rabenhof strahlten golden in der Sonne und bimmelten vor Freude, dass mir schwindelig wurde. Ein herrlicher Sonnentag von Gott geschenkt, dass der Garten, der Hof, die Welt hier glänzte und lächelte, wie Gott, wie die Natur es sich an so einem Frühlingstag wünscht. Es war ein Tag zum Singen und Tanzen, zum Grillen und Freunde treffen. In. Mecklenburg herrscht aber noch Tanzverbot weil vor ca. 2000 Jahren Christus gekreuzigt wurde und leiden musste wie viele Menschen, Tiere und Pflanzen heute. Jesus hätte gesagt: Tanz und freut Euch, wenn die Sonne scheint und denkt dennoch ebenso auch heute an mich, um beizutragen Leid zu vermeiden, wenn ihr könnt: „In der Welt, in Deutschland und vor eurer Haustür, wenn Plastik verbrannt wird, wenn Tiere in Osterfeuern verbrannt werden, wenn Gärten nicht natürlich wachsen dürfen, wenn die Welt vergiftet wird. Seid nicht demütig, sondern handelt selbstbewusst und fröhlich und helft auch den Nachbarn, so zu denken, zu handeln zu sein.“ Das, so denke ich, hätte Jesus Christus gesagt, und wenn er leben würde, hätte ich ihn gern als Freund, und ich würde ihm eine Osterglocke schenken. Mehr würde er nicht annehmen, da er sich mehr freut, sie im Garten leuchten zu sehen und klingen zu hören. h
—–
29. FRIEDENSLIEDER-HEFT: 48 Friedenslieder des Wandervogels von hedo (hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen, 3. Auflage, 52 Seiten mit Noten, zumeist Gitarrengriffen, € 5 Vorüberweisung oder in Briefmarken incl. Versand frei Haus, u. a. mit Liedern: Meinst Du, die Deutschen wollen Krieg , Winnetou, Gestern hatt‘ er ein Zuhause, Ich mag keinen Krieg, Uns’re Menschenfamilie lebt fürs Leben, Wenn Wandervögel nicht mehr fliegen, Willst Du zu den Soldaten gehen, Zu Weihnachten, da brennt ein Licht, Brüderlein lässt Rubel rollen, Der Frieden ist für alle da, In meiner alten, schöne Stadt (Friedenslied für Hamburg), Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind, Komm mit auf die Straße, Shule, shule, Es sei Frieden hier auf Erden, Der Morgen bringt Hoffnung, Es war an einem Hochzeitstag, Es waren zwei Menschenkinder — und viel andere Lieder, die auch gut in Gruppen singbar sind.
—-
28. INFORMATION ÜBER WANDERVOGEL – BESUCHE AUF DEM RABENHOF: Auf dem Rabenhof in 19258 Greven – Lüttenmark gibt es 1. Herrliche Sonderheiten der Landschaft zu entdecken. 2. Eine Blumenpracht zu sehen, 3. Wandervogelwochenenden mit Liedernächten und Jahreszeitenfest zu erleben, 4. einen urlaub oder Kurzurlaub zu machen. 5. Einfach zur Information und Freude vorbeizukommen.
Lüttenmark heißt auf Hochdeutsch „Kleine Festung“, Leisterförder Straße heißt Straße der Kiefernfurt, die breiten Eichenalleen faszinieren so wie die Elfenwiese und die 29 Hügelgräber in der Nähe. Der erhaltene Stadtwall von Boizenburg interessiert, das Klöster und die Kirchen am Schaalsee und Neuenkirchener See sind berühmt, die Märchen der Umgebung und die Liedernächte des Wandervogels sind für Interessierte (und geborene Wandervögel) besonders, ebenso wie Festtafel und Tschaizeremonie.
27. LETZTE GENERATION: Unsere Gesellschaft vergisst unsere Kinder, die Zukunft. Die letzte Generation hat sich an alle gewandt, sich viel stärker für das Klima, die Umwelt, die Kinder einzusetzen und hat überall taube, halbtaube oder hilflose Ohren gefunden. Selbst die GRÜNEN waren nicht in der Lage, intensiver zu helfen. Sie wurden von Opposition, FDP und SPD ausgebremst. Die Ampel ist besser, als die große Koalition vorher und hat schon viel erreicht, in einem Jahr mehr als in vielen Jahren vorher. Auch wenn gebremst nur halb zukunfts- und funktionsfähig ist. Du kannst das bezweifeln und sagen, dass das nicht reicht, oder sagen, besser, als gar nichts. Aber es reicht nicht, und unsere deutsche Gesellschaft ist heute nicht fähig, mehr zu erreichen. Was bleibt? Die 3. Generation – trotz ihrer verzweifelten Klebereien – als außerparlamentarische Opposition anzuerkennen und zu unterstützen. Wenn sich bessere / legale Mittel als Klebereien finden, öffentlich Aufmerksamkeit für die obigen Ziele zu schaffen, sag‘ es uns. Wir greifen es gern auf. Mehrere Wandervögel.
—-
26. WANDERVOGEL-ARCHIV (AUF DEM RABENHOF) + ARCHIV BURG LUDWIGSTEIN : Das Archiv der Jugendburg Ludwigstein hat eine riesige Sammlung und verdankt seine Entstehung indirekt dem Wandervogel e.V., durch den die Burgruine wieder aufgebaut wurde. Das ist geradlinig gedacht. Dort gibt es hervorragendes Material über den Meißner 1913 und die Meißnertreffen, die Landschaft, die Bünde, die Lieder. Und es sind Fachleute am Werk. Die Archivleitung hat beschlossen sich der Gegenwart und der Zukunft mehr zuzuwenden, u.a. auf der neuen Webseite. Unter Geschichte speziell über den Wandervogel e.V. fanden wir nichts auf der Frontpage und trotz einigen Suchens nicht unter „Suche“ mit vielen Kleinigkeiten, zumindest mehr über Männertreu und Mädchenwandervogel etc. unter der neuen Webseite findet sich mehr über Pfadfinder, Marktstände, Archivarbeit, Altpfadfinder, aber wieder nichts unter Wandervogel e.V. Wir haben die Archivleitung vor einigen Jahren schriftlich darum gebeten über den Wandervogel e. V. mehr zu berichten, aber es hat sich nichts getan. wir haben nicht einmal eine Antwort bekommen. Vielleicht lässt sich das ändern?
Gegenwärtig haben wir das recht umfangreiche Archiv vom wandervogel e.v. auf dem Rabenhof in Mecklenburg mit hunderten von Schriften, Liederbüchern und Tanzbüchern, Büchern und Tonträgern. Außerdem haben wir wirklich fachkundige Beratung des Wandervogels zwischen zwischen 10 und 18 Uhr auf Absprache. Wir bieten Übernachtung mit Archivbesuch für € 30 pro Nacht und Person. Auf dem Ludwigstein gibt es Archivberatung, auf dem Rabenhof gibt es Wandervogelberatung incl. Gliederung für Examensarbeiten.
25. BESONDERE BRIEFE + INNOVATIONEN: Unter der Rubrik „Briefe, persönliche Briefe“ findest Du Briefe, die für unseren Bund darstellen und für ihn wichtig sind, Impulse geben, Neuerungen anregen, altes Verkrustetest neu einkleiden, schmücken auf feste Füße stellen. Vielleicht ist es das, was unsere freundliche, ständige Evolution und Reform so interessant ist, dass wir auch heute etwas zu sagen haben, vorwärts bringen, gedanklich anregen, Menschen für den Wandervogel gewinnen…
—
24. DEMOKRATIE IM WANDERVOGELBUND + MORGENRUNDE: Unsere Morgenrunden sind unsere Demokratie. Die Programme für unsere Treffen sind am „Grünen Tisch“ entstanden, von Aktiven nach bestem Wissen für das Vorwärtskommen unseres Bunde ausgebrütet worden, und bei den Morgenrunden kommt die Basis zusammen, die ihre Änderungswünsche einbringt. Bei der Morgenrunde singen wir, besprechen den Tagesablauf, und die Referenten, und die „Leute mit dem Hut“ stellen sich vor. Auch gibt es Vorstellungen und Besprechungen neuer Nestbauer und Landessprecher, (des „Inneren Kreises“), Initiativen, Projekte.
—
23. HUT AUF = REFERENTEN + REDNER + MODERATOREN IM WV: Bei uns herrscht keiner rum. Fürs Singen, Tanzen, Musizieren haben wir unsere (teils untereinander wechselnden) Referenten, Redner und Moderatoren. Die haben während ihrer Zeit den „Hut“ auf und ihre Zeit. Dadurch herrscht bei uns keiner dauernd rum und Konflikte daraus gibt es fast nie, da das im voraus abgesprochen ist.
—
22. DEUTSCHLAND: Ich lebe im besten Deutschland, das es je gab. Trotz der Kinderarmut, Klimaverweigerung, Lügen, Fehler, Ungerechtigkeiten. Ich habe es besser, als meine Eltern, Großeltern, Urahnen. Zum Glück für mich. Daraus wachsen für mich zwei Verpflichtungen: Es meinen Vorfahren mit Engagement für die Menschen zu danken. Und mich für die Zukunft der Kinder, Jugendlichen und des Wandervogels einzusetzen.
—
21. EUROPAS ZUKUNFT: Europa ist in einer Sackgasse. In Europa haben sich mitmenschliche und soziale Werte entwickelt, die andere Gegenden der Welt noch nicht haben. Da Europa jedoch von den USA materiell, vertragsmäßig und militärisch- sicherheitsmäßig und von Medien abhängig ist, ist Europa mehr als erlaubt abhängig von einer USA-Machtpolitik, die in manchen Richtungen zu weit geht. Wenn nun sogar noch Herr Trump oder seine Genossen in den USA an die Regierung kommen, wird die Zange deutlicher, in der Europa eingezwängt ist. Es gibt auch zukunftsreiche Beziehungen zu den USA, doch ist die Lage für Europa und auch für Deutschland gefährlich. Gefährlich ist sie besonders dadurch, dass Deutschland sich an die Abhängigkeit von den USA über viele Jahre gewöhnt ist. Deutschlands Gesetze, Parteien, Wirtschaft, Militär sind auf eine plötzliche Selbständigkeit Deutschlands, Europas nicht vorbereitet. Die Gefahr aber wächst, wenn wir plötzlich auch in China Krieg machen sollen, wenn andere große Staaten zum Bund mit China und Russland schwenken, wenn wir völlig (Wie vom russischen Gas) von weiteren Rohstoffen, Waren und Produktionen europäischer Firmen im Ausland abgeschnitten werden. Was sind die besten partnerschafts-Lösungen?
—–
20. GLOBALE HILFLOSIGKEIT: Wir sind noch am Überlegen wegen China, Russland, Trump, Kapital, Energiequellen, Taiwan, Afrika, Seidenstraße….
—
19. BETTEN FREI: –Da wir auf dem Rabenhof nur 15 Betten für Gäste haben, bieten wir für die anderen Teilnehmer unserer Treffen Mattenlager (evtl. mit Matratzen) in zwei größeren Räumen an. Da das nicht reicht, haben wir auch noch 4 Wohnmobilplätze mit Stromanschluss (Kabel selbst mitbringen) und Wachraum/Dusche/Klo sowie Zelt- und Jurtenplätze mit Waschraum/Dusche/Klo an. Wer mit PKW kommt und dennoch ein eigenes Bett braucht und keinen Platz bei uns mehr bekommen hat, miete sich ohne Frühstück ein bei: E. Schur, Zum Forsthof 10 in 19258 Gresse. Da Morgenrunde und Frühstück bei uns gemeinsam stattfinden, dort ohne Frühstück und bei uns mit Selbstmitgebrachtem.
—-
18. QUATSCHEN und MITEINANDER: Es war ein langer Lernprozess, das Quatschen oder Klönen, Praten, Ratschen, als wichtigen Teil unserer Treffen in Programm aufzunehmen und als „Zeit des Miteinander und der Ruhe“ zu akzeptieren. Unsere Treffen waren oft mit Themen vollgepfropft, so dass die Ruhe, die Entspannung, die Pause zu knapp kam. Das war verständlich für die Zeit, als wir uns zum Bund zusammen raufen mussten, gegen den bundesrepublikanischen Schlendrian, der jeden machen lässt, wozu er gerade Lust hat, so dass auch ihm so leicht keine Gemeinschaft das Leben selbst in Gemeinschaft gestalternder Menschen entstehen kann, sondern das „Konsumententum“ gefördert wird und selten das Miteinander. Deshalb essen wir auch gemeinsam und besprechen unser gemeinsames Programm, zu dem auch Miteinander mit Ruhezeiten gehören.
——
17. GLOBALE HILFLOSIGKEIT + FRIEDENSFRONT: Die Völker der Welt sind fast hilflos, wenn es um Konfliktverringerung geht. In ihren Staaten, oft nur mit einem Kreuzchen alle 4 Jahre gewählt, leben mehr Bequemlichkeitsfreunde und Protestler, mehr Anarchisten, mehr Undemokraten, die von Medien und Parteien benutzt werden. Dadurch können nationale Vorteile, Ressourcen, Privilegien, Religionen, Doktrinen, Ideologien immer wieder von Regierungen direkt oder indirekt genutzt werden, um das „Wir wollen aber…“ in den Vordergrund zu schieben und der globalen Staaten für Frieden und Miteinander, zu blockieren, auf die lange Bank zu schieben, bis es evtl. eskaliert und Kriege, Machtvorteile, offensichtliche Benachteiligungen, Armut, Hunter oder Unterdrückung entstehen. Diese Probleme aufzulösen, dürfte heute für eine Friedensfront möglich sein. Digital ließen sich Vorteile und Nachteile logisch und fair errechnen, die Unterdrückung und Machtausspielen deutlich machen würden und Friedenswege aufzeigen könnten. Weshalb wird das nicht offensichtlich global getan? Die auf Macht spielenden Nationen würden so entlarvt und neue BündNisse, Friedenskoalitionen könnten so leichter entstehen. Oder gibt es so etwas schon in Indien und anderen Ländern, das mir (uns) vorenthalten wird? Ich möchte, dass wir so einem Friedens- und Zukunftsbündnis beitreten. Wenn das für unsere BRD noch nicht geht, dann zumindest mit dem Wandervogel. Und ich hoffe, dass jeder von uns für eine faire FRIEDENSFRONT bereit ist, wenn das klug durchdacht ist und klug und fair handelt. h
——
16. WANDERVOGEL HEUTE: Der Wandervogel ist wieder wichtig geworden. Wichtig für alle Menschen, nicht nur für Jugendliche. Eben als Lebensbund für NaturKultur, Frieden und für positive (und ironische) Denkweise. Wieso? 1. Naturkultur: Vögel am Himmel und ihre Freude auf der Erde tragen zum Erhalt und zur Freude des Lebens bei. Und das mit Schutz und Pflege der Natur und des Singen, Musizierens und Tanzens am Liebsten im Grünen mit Livemusik und Gesang. 2. Mit dem Aufzeigen guter Wege für das Friedensverhandeln, mit Protesten, Friedensaufrufen und Friedensliedern. (40 Friedenslieder von hedo € 5 frei Haus) 3. Denken: Über die Meißnerformel von 1913 für Selbstgestalten des Lebens hinaus für schonenden Umgang mit Ressourcen und mit (möglichst) natürlicher Lebensweise, für das Bezweifeln aller aufgesetzten und Ideologien und phantastischen und verschörerischen Denkweisen, Herrschaftsansprüche und versteckter und offener Hetze, für eine positives Denken, das alles Üble und Übertriebene skeptisch möglichst freundlich ironisiert und Impulse auch von anderen für die Zukunft gibt und so Wegweiser ist für ein möglichst glückreiches Leben.
—-
15. EINLADUNG AUCH FÜR DICH – WANDERVOGELMAIEN – FFF FRÜHLINGSFOLKFEST 1.-4.JUNI 2023: Treffen auf dem Rabenhof mit FRIEDENSKONVENT UND INITIATIVE, Zukunft, Naturkultur. – Festtafel, Workshops, Singen, Tanzen, Musizieren, Jurtennächte etc. (Die Einladung gilt für alle mit wenigen Ausnahmen: Nicht für Nazis, Rassisten, Verschwörer, Missbräucher und sonstige Mörder und Ächter der Menschen-und Lebenswürde wandervogel@wandervogel.info
—- Der Rabenhof ist im Mai und Juni voller Blumen und wir feiern die die Kirschblüte mit Festtafel und Liedern bei blühenden Kirschbäumen it Liedern und herrlichen Speisen. Viele Plätze sind für die Festtage jetzt schon reserviert. Da ist Zeit genug, dass auch in Stille die Kirschblüten einfach zu betrachten, ihre zarte und dennoch kraftvolle Schönheit wirken zu lassen. Wenn die Blüten zur Erde schweben und das Gras wie bunter Schnee bedecken, ist es Natur pur, wenn die Schwalben am Himmel kreisen, und der Blick in die Zweige mit der Vergänglichkeit versöhnt. So wie die Kirschblüte ist das Leben auf dem Rabenhof mit einer Freude schon auf das Blütenschauspiel im nächsten Frühling aufs Neue. Das Leben ist vergänglich und voller Wiederkehr. pas
14. WIE KOMMEN WIR JETZT WIEDER ZUM FRIEDEN ?: Fast alle wollen Frieden in Ost und West. (Und wohl alle behaupten das für sich.) Die deutsche Regierung und ganz Europa sind abhängig von den USA und einigen mächtigen Grüppchen, die Russland klein machen wollen. Wie bekommen wir die dazu, in Verhandlungen mit Russland einzutreten? – Russland ist das größte Land der Erde mit riesigen Bodenschätzen. Es gibt einige, die denken, dies Bodenschätze könnten gekapert werden, wenn andere für sie die Kartoffeln aus dem Feuer holen. Deshalb muss die Ukraine bluten. Russland fühlt sich bedroht und eingezingelt, hat deshalb angegriffen, beißt um sich und blutet nun auch (wie ebenso die Ukraine), da Putin und seine Militärs sich verschätzt hatten, mit ca. 100.000 Toten. Die Ukraine war von USA und westlichen Ländern schon zu stark aufgerüstet worden. Und die Ukrainer wollen zum großen Teil lieber zum mehr wohlhabenden und freiheitlicheren Westen leben und dafür selbständig bleiben. Ein Kompromiss wäre für alle Seiten möglich. Die Krim und ein paar Teile des Donbas kämen unter neutrale Verwaltung der UNO oder ähnlich. Wir brauchen eine starke Friedensbewegung in Deutschland, in Europa. Wer denkt wie wir? Wer schließt sich mit dem Wandervogel für Friedensinitiativen zusammen ? Gegen alle Kriegstreiber? Für ein Ende des Mordens?
—- Viele Wandervögel sind und waren seit 1913 Mitbegründer und führend in den Friedensbewegungen.
13. NESTBAU – IN DEINER REGION: In Regionen der Wandervögel, der Wandervogelinteressierten, der Menschen, die geborene Wandervögel sind ist es für jeden Wandervogel gut, wenn er ein Nest mit Wandervögeln, Freunden, Menschen hat, die Wandervogel werden wollen, ihr Leben selbst gestalten wollen. Ein Artikel unter der Rubrik (Gehe zurück zur Titelseite und zu Suche. Da findest du alles.) ARTIKEL / NEST
–In Berlin, Hessen und Mecklenburg bauen wir Nester. Du kannst Dich melden mit aufzubauen. Außerdem haben wir überregionale Gilden: Elbraben (überregionale Musikanten) Dufte Kunden (Herzenssänger, Liedpoeten und Liederfreunde, die gern weit für Liedernächte am Feuer reisen.)
12. Schwarz-weiß-rot: Jetzt tragen auch schon Scholz und Lindner schwarz-weiß-rot = Jacke-Hemd-Schlips, nicht nur Biden und , Putin und Xi Jinping. Schwarz-weiß-rot = nationalistisch. (Erst Kaiser-Autokratie, dann Nazi-Willkür)
—
11. Medien- und Kriegskritik: Eckard Tolle, Daniele Ganser, Popp, Hüther, Gabriele Schmalz-Jacobsen und andere hinterfragen das, was uns einfach als „WIR“ der Gesellschaft vorausgesetzt, teils vorgekaut wird. Ich habe auch nicht immer genau deren Einstellung, deren Meinung, freue mich aber oft, den anderen oder neuen Blickwinkel kennen zu lernen. Oft scheint mir ein Hinterfragen angebracht. Und das Nachdenken darüber schafft mir oftmals eine neue Perspektive. Unbekannte oder gar (absichtlich) unterdrückte Informationen helfen mir weiter. Neulich veröffentlichte Sarah Wagenknecht ihren Friedensartikel. Da ich (fast radikal) für Frieden und ganz vorrangig Linie für Verhandlungen und Abbau von Weltkonflikten bin, stimme ich ihr weitgehend zu und halte ihre Initiative für wichtig, aber meiner Meinung nach nicht für völlig richtig. Wichtig ist mir, dass von vielen starke Zeichen gesetzt werden für Verhandlungen und für das Deutlichmachen, wer was warum unbedingt durchsetzen will. Wenn das deutlich gesagt ist, lassen sich Kompromisse finden, z. B. der Neutralität, des Ausgleichs, des Friedens, gegen diese Aufrüstungsspirale. Und diese konfliktschürenden „National-Egoismen“ werden meist nur einseitig definiert und einseitig kolportiert, so dass die Meinungsbildungen im Sinne der jeweiligen Machthaber stattfinden und nicht im Sinne des Friedens. Ich möchte mich mit denen verbünden, die für konfliktmindernden Frieden mit Hinterfragen von (unmenschlichen) Machtinteressen sind. hedo
—
10. hedos lieder II: Das 2. Liederbuch „hedos lieder II“ ist erschienen und kann sofort geliefert werden für € 22 incl. Versand. Ca. 200 Lieder von hedo, wieder aus vielen Jahren. Die meistens von uns haben das 1. Liederbuch von hedo „hedos lieder I“, das auch für€ 22 incl. Versand zu bekommen ist. (Vorüberweisung aufs Wandervogelkonto und eine Mail notwendig.)
—
9. 110 JAHRE WANDERVOGEL: Dies ist wohl die wichtigste Artikelsammlung der vergangenen Jahre – mit dem Bericht und des Fotos vom Treffen und Fest zu 110 Jahren, mit Artikeln zum Wandervogel wie Weg der Wandervögel 1-4, Elfenkind im Elfenkreis (+Elfenwiese), Lasst und sie Sonne, die Erde, den Wind, Nestbau in Regionen, Geschichte des Wandervogels – Entstehung bis heute, Rabenhofpacht, Gestaltung unserer Feste, Ein Fazit für Nachdenkliche, … und die Lebensfreude, Romantik & Wandervogel – Lebensschule, Freie Wandervogel-Regeln, Wandervogel-Formel, meißnerfomel 1988 modifiziert, Freude am Wandervogel, Was ist Bund, Bündnis, das mich an den Wandervogel bindet?, Regionalsprecher, grünrotgoldenes Wandervogeltuch, Tschai-Zeremonie, Festtafel, Liederjurte, Festabend, Schlussrunde, Wandervogel-KONVENT – also Wegweiser zu Freude und Freundschaft. ARTIKEL / 110 JAHRE WANDERVOGEL
—
—
NÄHERES: unter Anmeldung/Kosten und unter Fest. Außerdem Rundbriefe des Wandervogels anfordern per Mail oder telefonisch. Anmeldungen laufen ab 13.3.23. Es sind schon angemeldet. Es ist ratsam sich frühzeitig fest anzumelden. Bei speziellen Fragen anrufen.
PROGRAMM: An Referenten stehen bisher fest: huub de Jong und gabi Blank, europäische Tänze. Referentenplätze für Musik,Lied, etc. stehen noch offen – Anruf genügt. Die weitere Programmvorarbeit steht in den Rundbriefen, die jeder anfordern kann.
—
„Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind“, ist das neue Bundeslied der Wandervögel. „Wir wollen zu Land ausfahren“ das alte. Zusammen mit anderen wichtigen Lieder des Bundes haben wir die Bundeslieder herausgegeben. Jeder Wandervogel sollte es haben
—
—
Nach dem alten Gedicht von Robert Burns 1795 ursprünglich mit der schottischen Melodie „Lady McIntosch’s Reel“ und der Übersetzung Ferdinand Freiligraths
—
1. JAHRESPROGRAMM 2023:
Am So. 29.1. 23, 15h stellten wir auf dem Rabenhof in Lüttenmark das Jahresprogramm von Folkmagazin, Wandervogel und Grünes Band, schönes Boizetal vor., das zur Wandervogelernte 2022 vorläufig bekannt gemacht wurde. Das Jahr 2023 ist für uns besonders wichtig: Der Wandervogel wird 25 Jahre nach Wiedergründung. Der Urwandervogel 1913 gegründet wird 110 Jahre. Der Folkclub Hamburg e.V., Herausgeber des FM, wurde zwar erst 1978 Verein, entstand aber 1973 im Miteinander in Hamburg. Das FM gibt es seit 45 Jahren. Und hedo feieert zur Wandervogelernte 2023 am 2. September (28.8.-3.9.23) seinen 90.ten Geburtstag. Vorläufige Anmeldung jetzt per Mail oder Telefon. Die Termine unseres Bündnisses sind auf dieser Seite unten genannt. Neuinteressierte an unserem Wandervogel können sich per Telefon melden. 0152 2198 3817.
—–
ZUM WANDERVOGEL-LOGBUCH FÜR EINLADUNGEN, ERLEBEN, LEBEN, POLITIK, GEMEINSAMES.
Informationen direkt aus der Kombüse, realistisch, in schwerer See, mit Seemannsgarn und ironischer Romantik. So steuern wir unsere fliegende, schwimmende, wandernde, fahrtende Wandervogel-Kogge über die Erde, durch Meere und Lüfte. Mast-, Schot-, Segel- und Flügelbruch mit Ahoi und Horrido! wandervogel@wandervogel.info
Am 25.10.22 ist das 126. Logbuch der Wandervögel 3594 mal weltweit aufgerufen worden. Die monatliche Aufrufzahl, die Zahl der Leser, ist seither Corona weiter gewachsen.
Du kannst ins Logbuch eintragen, wenn Du noch nicht Wandervogel bist. Dafür ist ein Code anzufordern. Oder Fotos und Lieder, oder Artikel per Mail oder Wandervogelnetz bei Telegram senden.
Wandervogelart ist vorwärts denken, handeln, schreiben, machen und lachen und Bewährtes bewahren. Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern Machtstränge der Medien offenzulegen und uns selbst zu hinterfragen. Whistleblower sind Mitstreiter für uns.
WANDERVOGELENTWICKLUNG: Mit unserer Wandervogelschrift und dieser Webseite Haben wir für Wandervogelbünde ein Vordenken übernommen. Zu Themen wie „Naturkultur“, „Festgestaltung“, „Liedgestaltung“ und „Ritualen“ bei Festtafel, Tschai und Festabend bieten wir Impulse zum Miteinander, zum Lernen und zur Freude. LIEDERHEFTE: Mit unserem Bundesliederheft, dem Wandervogelgreifen, den Friedensliedern gegen den Krieg, den Feuerliedern und den Toppensternheften bringen Themenliederhefte, Schwung und Freude für die Bünde und für Familien bringen. MITARBEITER:
GABI, MAT, PASTOR, THOMAS, HEDO.
wandervogel@wandervogel.info 0152 2198 3817 Dienstags Besuchstag auf telefonische Absprache. Jetzt ist es Zeit für einen inneren Aufbruch, eine leise Ordnung der Gegenwart, mit Blick in die Vergangenheit und Ausblick in die Zukunft unseres Leben und unserer Welt für Jung und Alt.
—-
Ludwigsteinturm
RABENHOF
Wandervogel-Archiv digital + auf dem Rabenhof
—-
ARCHIV IMPULSE VON WANDERVÖGELN HEUTE
Es liegen einige Artikel vor, die getippt werden sollen. Schick‘ am besten Deinen Artikel per eMail, das spart Zeit.
TANZKREIS: Vor 22 Jahren gründeten wir die Rabentänzer, einen kleinen, aktiven Dorftanzkreis mit Folk- und Wohlfühltänzen zu den schönsten Melodien Europas. Zuerst tanzten wir beengt, dann war der schöne Tanzsaal mit Scjhwingfußboden fertig, und seitdem haben wir auf dem Rabenhof in Lüttenmark das Donnerstagstanzen mit 14 TänzerInnen und einer Whatsapp zur Kommunikation. Mittlerweile sind wie 5 TanzmeisterInnen. Vier haben schon einen eigenen Tanzkreis gegründet, Beate in Schwarzenbek, Jürgen in Boizenburg, Uwe in Mölln mit Behinderten und Martina mit Patienten. Zweimal im Jahr laden wir Referenten zu unseren Wochenendfeste ien. Manchmal sind auch Interessierte donnerstags zu Gast, kommen auch Referenten einfach so, um uns neue Tänze zu bringen
ERDJURTE: Als Grundstück und Material vorhanden waren, gab uns Lampi einen Bauplan, mat, Ralf und Schmitti bauten und brachten neue Gedanken ein. Es wurde ein Rund für bis zu 30 Personen. Dass so eine Erdjurte, die sich nun schon 18 Jahre bewährt, einer der wichtigsten Treffpunkte unseres Bundes wurde, hatten wir nicht gedacht. Durch Schmuck, helle Wände, gutbelüftete Feuerstätte, trockenes Holz, viele Kerzen, Laternen, Tschai und alle möglichen Fahrtentrophäen wurde es ein märchenhafter Raum. Am Feuer beim Tschai genoss ich dort schon viele schöne Stunden. Eine Gruppe, jede bündische Gruppe, sollte sich überlegen, ob sie so eine Erdjurte bauen könnte, vielleicht mit anderen zusammen auf einem Grundstück von Freunden. Der Bau ist preiswert. Ein paar Latten, Platten und eine alte Tür. Wenn Ihr interessiert seid – Wir stehen gern mit Rat, Fotos und Plan bereit.
TANZMEISTER: Eine Band ohne Tanzmeister, da fehlt was. Weil Zuhörer, Publikum teils gern tanzen. Und wenn es ein klein wenig Hilfe für leichte Tänze gibt, dann ist die Band mitreißender, zeiht mehr Publikum an, wird immer wieder eingeladen, wenn das Tanzen gut läuft. Das Repertoire für die Tänze. Da gibt es die Elbrabenhefte (bestellbar) mit Noten, Testen, Tanzbeschriebungen und Hintergrund zur Hilfe und Erleichterung mit Mitmachtänzen, die leicht lernbar und spielbar sind.
TSCHAI – TSCHAIZEREMONIE: Wer die Jurtennächte am Feuer mit Tschai nicht kennt,
Singst & musizierst Du gern? Nächstes Wochenende vom (1.) 2.-4. DEZEMBER 2022 Liedernacht und Waldweihnacht. Rabenhof Greven-Lüttenmark, 1/2 Stunde = 50 km östlich Hamburgs. Musikanten und Erstbesucher können gratis teilnehmen. Hast Du Lust? Fr. Ankunft gegen 17h, – Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark, Leisterförder Str. 23, 0152 2198 3817. ( 8 km BHF Schwanheide, 12 km Bhf Boizenburg-Bahnhof, Autobahnabfahrten Gudow oder Zarrentin. (BAB Hamburg-Berlin)
Wer politisch interessiert ist (neben Natur, Kultur, Fahrten und Gemeinschaft), der sieht in unserem WANDERVOGELNETZ, wie wir hinterfragen, möglichst ohne Schuldzuweisungen. EIN BEISPIEL: Wir denken darüber nach, wie die Machtstrukturen und Machtbestrebungen, Machterweiterungsabsichten aussehen. Da helfen uns unsere Massenmedien nicht weiter. Unsere kleine Republik ist dazu verdonnert (ca. seit Anfang dieses Jahres), sich zumindest westlich (kapitalistisch) in die Weltpolitik einzureihen und sich besonders für Europa einzusetzen. Hier im Osten unserer Republik ist Moskau, sind die russischen Menschen vielen bekannter, vertrauter. Und Putin wird von vieles mehr als der Wolf gesehen, der bedrängt wird und zurück beißt, also eher, als der Verteidiger. Selbst der Chefredakteur der regionalen Presse (Schweriner Nachrichten) schwingt keine Holzhammer-Argumente, sondern argumentiert vorsichtig, auch über die Benachteiligung im Osten, die gebrochenen Lebensläufe, die geringen Renten, die weiten Arbeitswege. Selbst bei uns im Land gibt es noch viele Lebenslügen, Ungerechtigkeiten und Überheblichkeiten. Wenn Wandervögel drüber nachdenken, liegt die Sympathie bei den Benachteiligten und keinesfalls bei Arroganten, Überheblichen.
WANDERUNGEN DURCH MECKLENBURG: Wanderungen des Wandervogel interessieren wohl alle Wandervögel. Z.B.: Pretziner Heide der Hünengräber, Das verschwundene Dorf, das Grüne Band, das Elb-Venedig…. Wird jetzt angefangen und fortgeführt. Die ersten Wanderziele im Umkreis des Rabenhofs sind gesetzt. Von Wandervögeln und Wandervogel-Interessierten kann auf dem Rabenhof Quartier genommen werden. Man kann dort auch Wandervogel werden. Unter Artikel/Mecklenburg stehen auch Wanderangebote 2023
KINDERARMUT + SCHULESSEN: Wir haben uns mit mehreren Wandervögeln beratschlagt. Anfang des Gesprächs war, dass Deutschland in Schwierigkeiten kommt, dadurch, dass es hier zu wenig Kindergeburten gab. Ursache dafür soll u. a. sein, dass Familien seit Jahren zu wenig emotional und kreativ gefördert werden. Dass an die 30% der Kinder in Deutschland bestätigt in Altersarmut leben sollen, ist für einen der reichsten Staaten der Welt nicht nur ein Armutszeugnis, sondern eine Schande. Viele Kinder kommen ohne Schulbrot in die Schule und haben noch nicht gefrühstückt. Das klingt für das reiche Deutschland wie ein Armutszeugnis mit Verwahrlosungs-Symptomen. Wir bitten Wandervögel, Freunde und Leser um Stellungnahme.
Bisher hat unser Bund in 22 Jahren seit seiner Wiedergründung keine politischen Forderungen gestellt. Dies ist ein Grund, damit jetzt 2022 zu beginnen. Dafür brauchen wir Zustimmungen möglichst mit Begründung, besonders von Pädagogen aus dem Umkreis des Wandervogels und auch von Lesern dieser Schrift. Danke. h
FERNSEHKRITIK: 1.) Die Programm sind in den vergangenen 10 Jahren laufend schlechter geworden. Der Anteil billiger Unterhaltung wird immer größer. 2.) Phönix-Kritik: Phönix war für mehrere von uns ein Ausweg. 1. Nun geht es auch dort bergab. 2. Anstatt die Ursachen von Konflikten in den Vordergrund zu rücken geht es nun immer mehr einseitig gegen Russland und nun auch gegen China. 3. Die Mängel und ihre Auswirkungen werden nicht laufend deutlich gemacht wie: Kinderarmut, Ostbürger-Benachteiligung, Bildungsschwächen in Deutschland, EU-Entwicklung 3. Für den Klimawandel werden politisch wenig interessante Menschen kaum mitgenommen. 4. Globale Verantwortlichkeiten und nötige Sanktionen werden kaum deutlich gemacht. Nationale Egoismen von Ländern, weltweiter Kampf für Artenvielfalt, Bericht von Zusammenschlüssen gegen Kriegstreiber, Autokraten, Menschenrechtsverletzter, für bedrohte Völker gibt es fast nicht.
MEDIENREALITÄT IN PHÖNIX GAB ES 19.11. 22 ein Gespräch über Medienrealität in dem allgemein der Vorschlag begrüßt wurde, zu wahrheitsgemäßen Aussagen zu kommen. Auch soll deutlicher gemacht werden, dass digital Übersichtlichkeit geschaffen werden soll. Sind das fromme Wünsche? Ich sehe das bisher nicht. Das Verhungern und Nichtimpfen in der 3. Welt ist eine Schande der Menschheit. Darüber wird nur der gute Wille berichtet. Die wirklichen Zahlen und Entwicklungen sehen wir (fast) nicht. Das Ertrinken und Verzweifeln der Flüchtlinge, das Verhindern der Fluchtursachen, die wirklichen Auswirkungen der Klimakatastrophe und der Kriege (bei weitem mehrheitlich der USA) werden nicht oder verschwommen klar benannt. Die Autokratien werden nicht deutlich gemacht, sondern als Urlaubsländer gefördert. Kein Wunder, dass Demokratien weltweit nicht als die besseren gesehen werden. Wer immer nur seinen guten Willen bekundet, aber nicht grundlegend entsprechend handelt, ist nicht glaubwürdig. Wo sind die Seidenstraßen der Demokratien?
Die Medien stellen die wirklich wichtigen Meldungen nicht an die Spitze oder bringen sie nicht. 2. Sie berichten vielfach, was die Masse sehen, lesen oder hören will und nicht so sehr, was wirklich richtig ist. 3. Sie richten sich nach gefärbten Ideologien, Meinungsinstituten, Manipulationsuniversitäten aus, die uns einWeltbild predigen, das uns gefügig machen soll. 4. Wir haben uns vor Verschwörungstheorien zu schützen, die alles in den Schmutz ziehen, was Menschen stärkt und schützt.
Wir wollen besonders lebensfördernde Wegweiser und Taten für die Zukunft, die Kinder und Jugendliche stärken, nicht nur in Deutschland. Dafür brauchen wir Hilfe und Unterstützung unserer Leser. Dafür brauchen wir Mitstreiter und Unterstützer. Glaubwürdig, tatkräftig, werbend, impulsgebend, mitwirkende, vielleicht auch finanziell. h
Die Fahrten der Wandervögel müssten mehr in Notländer, Fluchtländer gehen und vor dort berichten, was an nachhaltigen Hilfen dort ankommt. Wer baut Brunnen und Solaranlagen anstatt dort nur militärisch aufzurüsten?
PARTEIEN: Die AfD lehnen wir ab. Dazu schreiben wir gleich. Zuerst aber: Die AfD wird für viele attraktiver. Das zeigt sich besonders in Nordrhein-Westfalen, wo sie in einem Monat 6,5% zugenommen hat. Die Gründe sind mehrschichtig: 1. Inflation und Preissteigerungen engen viele Menschen ein. 2. CSU und AfD schüren Angst, dass die Heizung für viele im kommenden Winter nicht reicht. 3. Es wird viel zu wenig gegen Kinderarmut getan. So etwas geht gar nicht. 4. CDU/CSU/SPD haben in der vorigen Regierung viel zu viel auf die lange Bank geschoben, vernachlässigt. 4. Menschen im Osten haben großenteils fast 1/3 weniger an Einkommen. Das ist derart ungerecht, dass die Hähne schon krähen. 5. Der Krieg verängstigt viele, auch dass die Bundeswehr so viele Mängel hat. 6. Die Linken schwächeln. FAZIT: Dass die Ampel-Regierung das nicht alles auf einmal meistern kann und sich mit gegenseitigen Vorstellungen auch teils langsam ist und sich zusammen raufen muss, liegt an vielen Wählern, die falsch gewählt haben. Die Unmutigen tendieren jetzt zu AfD oder CDU/CSU, auch wenn das nicht problemlösend ist, sondern eben nur unmutig, meckerig, ängstlich, wütend… WANDERVOGELMEINUNG: Wir halten die Wut, AfD zu wählen wohl alle Wandervögel, grundsätzlich für falsch. Auch die Ängstlichkeit auf die Bremser CDU/CSU auszuweichen ist nicht problemlösend. Durch die Bundestags-Wahl 2021 war und ist aus diesem Dilemma die Ampel die beste Lösung. Die Wähler sollten den Fehler nicht noch einmal machen, so zu wählen, dass problemlösende und zukunftsorientierte Parteien keine Mehrheit haben, sondern mit einem Parteienmix zufrieden sein müssen, der länger braucht, die internen Konflikte untereinander auszuloten. Die Wähler sollten sich genau ansehen, wer ihnen am ehesten hilft, ihre eigenen Probleme zu lösen, wer vorwärts denkt und handelt, auch wenn es oft bei den vielen Problemen / Krisen nicht leicht ist, nicht sofort geht, mehr Nachdenken und politische Meinungsbildung braucht. Politische Bildung und politisches Denken sind für jeden – auch für Jugendliche – wichtiger geworden, weil Deutschland jetzt, 70 Jahre nach dem 2. Weltkrieg wieder Weltpolitik machen muss, obwohl Europa noch recht schwach ist und besser zusammenarbeiten sollte. Die Konstruktion von Europa mit Einstimmigkeit ist eben nicht die beste. Wir sollten besonnen und ruhig Provokationen und neuen Problemen begegnen. Auf Hetze und auf Lügen sollten wir nicht reinfallen. Und die Massenmedien sollten wir scharf unter die Lupe nehmen. Auch unsere kapitalistische Wohlstands-Seite ist mit vielen Fehlern, Ungerechtigkeit, Verheimlichungen und Lügen gestrickt. Für uns zwar besser, aber für arme Länder bestimmt nicht, nicht nur in Klimafragen. Drum: Besonnen, angstfrei und hinterfragend demokratisch antworten. Ein Kreuz alle vier Jahr reicht für Demokratie nicht mehr. hedo
WANDERVÖGEL SIND GEGEN NAZIS: Aber für Mitmenschlichkeit, Demokratie, Freiheit, Umwelt und NaturKultur, zukunftsreiche Traditionen und Heimaten. Wir beobachten, dass viele Rechte jetzt mehr und mehr schwarz-weiß-rote Krawatten oder Schlipse tragen. Viele auch schwarze Jacke, weißes Hemd und roten Schlips, besonders bei offiziellen, schwierigen Anlässen. Wir Wandervögel verzichten seit über 100 Jahren meist auf Schlips, Krawatte und Kragen. Ist es nicht ein seltsames Zeichen, dass die Herren Biden und Putin viel schwarz-weiß-rot tragen? Die Farben der alten rigorosen Nazis und Nationalisten seit Kaiserzeiten? Und auch die meisten Rechten tragen schwarz-weiß-rot. Achtet darauf, wann das gemacht wird, wer das macht. Vielleicht wird Dir dann doch auch bewusst, weshalb die das machen.
FEIERN AUF WANDERVOGELART: Ein paar kleine Gedanken, zu denen Du auch schreiben kannst. Durch das immer wieder Neuüberlegen und Justieren sind unsere Feste so schön geworden. Dazu schreiben wir hier, um Wandervögeln, Gruppen und Bünden Impulse zu geben, auch für jeden selbst – sein Leben zu verschönern. KOMPASS
INSPIRATION GANZ LEICHT MALEN ZU LERNEN: – „MALEN MACHT GLÜCKLICH“ Das Buch macht Spaß, lässt Dich gleich besser malen und zeichnen, gibt viele Tipps und Beispiele. Siehe einfach unter REZENSIONEN
MITMACHKULTUR: Wandervogel und Folkmagazin fördern die Mitmachkultur, die jede musikalische Familie gebrauchen kann und auch jeder Einzelne, der andere einladen möchte, jeder Folkclub, jedes Folkfest und Stadtteil- und Familienkultur. Mitmachkultur ist das Sammeln und Präsentieren von Anregungen, Anstößen, Neubedenken, Neutexten und Neukomponieren von Liedern, Musiken, Tänzen, Geschichten, Brauchtum und Ritualien – auch im Zusammenwirken mit alten bewährten, überlieferten Bausteinen – für Jahreszeitenfeste, Geburtstage, sonstige Festanlässe, Morgensingen, Lieder zum Lagerfeuer und für die Festtafeln, den täglichen freudebringenden kulturellen Bedarf. h
TAGESPOLITIK ZUM EINLULLEN: Fast jeden Tag ein neues Sensatiönchen an Gruseligem, an Eklichkeiten, an Morden, an Schweinereien. Das nennt sich Tagespolitik. Was ist es wirklich? Ein ständiges Ablenken von den wichtigen Dingen des Lebens, von den notwendigen Politikzielen, vom Bau an einer besseren Welt. Lass Dich nicht immer wieder einlullen. h
Die jahrelang als Aufgaben-Verschleppungspartei bekannte CDU/CSU macht nun Maulwurfpolitik. Über alles, was sie verschleppt hat, labert sie jetzt, die Energiepolitik, die Bundeswehr und vieles käme nun viel zu langsam voran. Wer soll das glauben? CDU-Leute sagen, sie hätten das meiste gut gemacht und würden es nun noch besser machen. Da lachen die Hühner und sie selbst drüber, und wir auch, wenn es nicht so traurig wäre. Da ich mir nicht täglich die Laune verderben lassen möchte, möchte ich lernen, auch über solche Traurigkeiten zu lachen. Haben die Spezies von der Psychologie oder von der EX-Frau Sommer, dazu auch ihre Tipps? Die BILD-ZEITUNG fördert weiter diese krumme Denke mit immer neuen Ablenkungen und Gruselüberschriften.
TAFELN MIT LEBENSMITTELN FÜR ARME: Es ist kalt. Viele sind wohnungslos. Lebensmittel sind über 20% teurer. Arme bekommen noch immer nur etwas mehr als 300 Euro monatlich ausgezahlt. Und die Tafel bekommen nicht genug Lebensmittel. Viele abgelaufene Waren kommen noch immer in Abfallcontainer, die verschlossen werden müssen. Die Zahl der Tafel-Kunden hat sich weithin verdoppelt. Besonders durch den Krieg und viele neue Flüchtlinge. Wenn unser Land zu den 10 reichsten Staaten der Welt gehört und andererseits viele derÄrmsten hungern und frieren müssen, dann läuft etwas verkehrt. Einige sind so reich, dass sie mit nur einem Teil ihrer Gewinne dafür sorgen könnten, dass der größte Teil der Hungernden und Frierenden Würde behalten könnte. Wer spenden möchte, kann eine Spendenbescheinigung bekommen.
OPFERN UND VERZICHTEN: Das Volk soll jetzt wieder opfern und verzichten mit Gassparen, Inflation, hohen Preisen und Einkommensverlusten, während Öl- und Waffenindustrie Krisen – Reibach machen und das Militär weiter seit Jahren seltsame Fehleinkäufe für Milliarden gemacht hat und mit dem Material nicht klar kommt und teils zu wenig hat. Wenn da der Wurm drin ist, soll das Volk das ausbaden.Es sind da noch nicht klare Grenzen gezogen. Für die Ampelkoalition ist das schwierig. Die FDP bremst mit dem Argument, die Abzocker-Industrie können auswandern, Herr Habeck macht sich fertig und hält so nicht jahrelang durch, Frau Baerbock ist schwer miteinander in Einklang für Eskalation wie für Menschlickeit, Herr Lindner beschwichtigt, Herr Scholz lächelt alles weg. Das ist noch nicht die globale Zukunfts- und Wendepolitik, die wir erwarten, auch wenn es vielleicht etwas besser ist, als das Säbelrasseln und Eskalationswünschen von Herrn Merz und Herrn Söder. Gefährlich ist, dass die verlogene und zu Recht verteufelte AfD in manchem klarer redet und die Wahrheit auf den Kopf stellt. Es wird so leider unklarer, wer für die meisten „im Volk“ am Glaubwürdigsten sein wird. Für Frieden, für Soziales, für besseres Klima, für Wohlstand. Eine Wischiwaschi-Politik kann sich niemand auf Dauer leisten, selbst nicht mit der Bildzeitung und anderen Medien im Rücken.“Denk‘ ich an Deutschland in der Nacht, so werd‘ im um denSchlaf gebracht.“ (Vers aus Heines Wintermärchen) h
GEHEIM 3. – Was wurmt: KALTER KRIEG Müssen wir uns auf viele Jahre KALTEN KRIEG einstellen? Die USA stärken sich für ihren Pazifik-Konflikt mit China. Chinas Chef Xi Jinpin will – so wird gesagt, die Weltherrschaft. Bisher war zu sehen, dass er versucht China fit zu machen, um mit dem Westen wirtschaftlich mithalten zu können. Wenn dort im Jahr 100.000 Diplomingenieure Abschluss machen und China führt in künstlicher Intelligenz, dann ist beides denkbar besonders, wenn China Taiwan erobern will. Die USA haben deshalb nicht Zeit und Kraft, gleichzeitig Europa laufend zu unterstützen und stärker zu machen. Deshalb konzentrieren sie sich nicht so sehr auf Russland und den Ukrainekrieg, sondern nur insoweit, dass die Ukraine stark genug ist, um nicht den Krieg zu verlieren. Damit führt die Ukraine einen Stellvertreterkrieg und Europa gibt sein Wirtschaftswachstum für den Krieg aus. Außerdem verschärfen die USA ihre Importzölle für europäische Waren, so dass die Wirtschaft Europas auf Dauer nicht die USA überflügeln und schwächen kann. Auch die teuren Frackinggaslieferungen und verstärkten Öllieferungen aus USA tragen dazu bei. Quasi in einem KALTEN KRIEG, in dem Europa immer abhängiger wird und selbst für modernste Bewaffnung und Verteidigung sorgen muss, da die USA sich langsam auch militärisch aus Europa zurückziehen und nur ein paar Stützpunkte behalten. Falls Biden nicht wieder gewählt wird und her Trump wiederkäme, wäre das noch drastischer. Es sieht fast so aus, als ob die USA sich nicht mehr leisten können und wollen, Freund Europas zu sein und ihre Macht immer stärker ausspielen und Europa mehr in Abhängigkeit zu bringen, eben in einen KALTEN KRIEG.
—-
Russland wollte mit USA verhandeln. Herr Biden lehnte ab. Russland wollte nicht mit der Ukraine verhandeln. Und die Ukraine hat nur eine Verhandlungsposition aus einer gewissen Stärke. Was gibt es für Möglichkeiten?: 1. Mit vielen die USA zu bewegen zu verhandeln. 2. Eine Konferenz USA-China-Russland-EU-Ukraine, in der alles auf den Tisch kommt, was globale Konflikte ausmacht und den Krieg beendet.
Engagement für Frieden ist das Vorrangigste und Wichtigste.
Die USA können ihre Karten nicht offen auf den Tisch legen, da sie ihre Ziele zur Entmachtung Russlands, Chinas und Europas geheim bleiben halten wollen und müssen. Es gilt radikal: America first!
Die USA haben nicht nur die Westmedien-Hoheit, sondern auch die Möglichkeit des politischen und militärischen Drucks. Wenn Staaten oder Politiker widersprechen, werden sie zurecht gewiesen.
Beispiele: Die größtenteils hochgelobte, sympathische Frau Schwesig aus Mecklenburg bekam 38%. Als sie es wagte es, mit Nordstream 2 gegen die US-Fracking-Importe gegenanzugehen, harkte die Presse so lange, bis Frau Schwesig auf unter „ferner liefen“ fiel. Herr Habeck stand hoch in der Gunst mit seiner Klimapolitik. Als das russische Gas verknappt wurde, und er als Ersatz nicht nur verteuertes US-Fracking-Gas kauft, sondern von vielen Anbietern Angebote holt, um günstigere Preise für die Bürger zu erreichen, was ja logisch ist, bekam er Gegenwind von vielen Seiten, unterstützt von den Haupt-Westmedien.
.
Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen.
WV JUBILÄUMSJAHR 2023 25 Jahre Wandervogel
Termine notieren + frei halten
DO 09.-12. MÄRZ 23 WANDERVOGELTAG Fest zu 25 Jahre wandervogel e.v. + 110 Jahre alter Wandervogel e.V. / BUNDESTREFFEN / MÄRZENSZEIT / FEUERSÄNGER Rabenhof Lüttenmark, LIEDER & GESPRÄCHE & Feuer und Fest. Zukunftsgedanken
DI 21. MÄRZ 23 FRÜHLINGSFEUER RABENHOF
Sa. 25. 03.23 – 19:30. Tanzhaus Lüneburg in Bardowiek, Am Bahnhof 6 Verlängerung der Straße
DO 02.-04. JUNI 23 WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK
DI 06.-08. JUNI 23 MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTRUM WESTERWALD, REHE/NIEDERS.
DO 31.8.-03. SEPT. 23 hedos 90.TER GEBURTSTAG + 45. ELBRABENGEBURTSTAG 1978, HERBSTFEST – WANDERVOGELERNTE – GROßFAHRTENTREFFEN
DO 30.11.-03.DEZ. 23 WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF
2023 + 2024
BÜNDISCHE SINGEWETTSTREITE + LIEDVORTRÄGE
21. 01.23 , 59. Berliner Singewettstreit
25.2.23 – 45. Hamburger Singewettstreit
24.-26.3.23 Beräunertreffen Ludwigstein
21.-23.4.23 Rheinischer Singewettstreit
2.-4.6.23 Wandervogelmaien, Rabenhof Lüttenmark
31.8.-3.9. Wandervogelernte, 25 Jahre Wandervogel e.V.-Wiedergründung, 110 Jahre Wandervogel e.V.
1.-3.9. 23 , Rabenhof Lüttenmark. Peter Rohland Singewettstreit, AG Burg Waldeck – Vor der Burg
? 22.-24.9.23, Großes Tanzfest Burgfolk, Burg Ludwigstein
30.11.-3.12.23 Wandervogel-Nikolaussingen & Waldweihnacht
15.-17.3.24 Beräunertreffen, Burg Ludwigstein.
Offen: Bardentreffen – Mühle Zerf Saarland, Wandervogel-Märztreffen,
Nachdenkenswertes & Lieder vom Wandervogel
RABENHOF LÜTTENMARK
Wir brauchen kein Jahrhunderte altes Militär, sondern eine neue Art von demokratischer, weltweiter Truppe, die verteidigt,, aufbaut, hilft.. — und die nicht auf Weltmachtgelüste der USA achten muss, sondern für Freiheit und Mitmenschlichkeit wirkt.
LIED DER IRONISCHEN ROMANTIK
—-
ELBRABENHEFTE 1-6 mit je 20 meist europäischen Folk-Mitmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.
FOLKTANZ 1 Broschüre 112 Seiten – Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan – Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985. Der 2. Teil FOLKTANZ 2 – Geschichte der Folkszene in Deutschland am Beispiel der Elbraben. ist in Arbeit.
MITEINANDER UND EMANZIPATION Broschüre „Das Konzept des Stadtteilzentrums „Miteinander“ in Hamburg-St. Georg 1976 – 1996″ € 10, Erstauflage.
HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5
GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10
JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Jje € 5
MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN – VORLESEBUCH – je € 5
LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag € 17
MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10
WANDERVOGELARCHIV und BIBLIOTHEK:
Wir haben hier auf dem Rabenhof das WANDERVOGELARCHIV. Es ist mit 14 am und 9 Riesenregalen recht umfangreich. 6 qm Liederbücher und -Hefte, 3 qm Tanzbücher und -Hefte, 6 qm Wandervogelgeschichte, Bücher und Hefte und viel wieteres über Landschaften und Völker, über Platt und Sprache. Außerdem gibtg es eine gute Gruppenbücherei, die Gruppen, die sich hier einmieten, zur Verfügung steht. Außerdem gibt es ein Riesenrepertoire von CDs und DVDs mit Liedern und Tänzen.
Wir brauchen Spenden von Büchern, Liederbüchern, Heften, Tonträgern gebrauchen, da die Bibliothek laufend intensiv genutzt wird und auch Geldspenden, um die Sammlungen zu erweitern.
Wer die Bibliotheken nutzen möchte und regelmäßig mit ausbauen und katalogisieren will, hat die Chance. 0152 2198 3817.
WANDERVOGELARCHIV: NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE
Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland. FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene. VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit. NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.
Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage, zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.
So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.
Wer in unserem Bund mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde arm und reich, geschickt oder behindert, jung und alt, deutsch und ausländisch, Christ , Buddhist oder frei. Wer mitmenschlich beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Neue werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzuwirken und bei Fahrten dabei zu sein.
Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen – Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.
Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen.
Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen. Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser haben in dieser Zeit.
Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.
Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit.
Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.
Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen?
ELBRABENSTÄRKE: Die Elbraben waren enorm stark als offene Band mit ihren Wochenendauftritten. Eine teils Band mit mehreren musikalisch Wochenend-reisestarken-Lehrern und mit 10, 15 Mitmachtänzen und ein paar Liedern eine publikumswirksame Bands, die zu Stadtfesten auf großen Bühnen in ganz Deutschland sehr gern genommen wurde. Mit ein paar Grundsätzen: Für Freunde gratis, für Aiuftritte mindestens € 500, bezuschusst mindestens doppelt, meist incl. Verpflegung/Getränke, meist + Benzin- oder Bahngeld, manchmal mit Hotel, bei Hochzeiten mindestens so teuer wie die Verpflegung. Kultur darf nicht unterbewertet werden. Wir waren so viele, dass wir alle Auftritte annehmen konnten, die wir wollten. Am liebsten Ökofeste und Hochzeiten. Wer einmal mitgespielt hat, kann Elbrabe werden. Vorn auf der Bühne, die alles auswendig spielen im Halbkreis, dahinter die mit Notenständern. —— Nun da wir ein paar Neue haben und die Alten haben seit Jahren fast nur hier gemeinsam als Elbraben-Bigband mit Kurztraining vorher hier gespielt und keine großen Auftritte mehr angefordert. Ich war früher ein guter mitreißender Tanzmeister und wurde auf der Bühne nicht so gebraucht, wie unten zum Tanzen mit dem Publikum, da ich auch darauf reagieren konnte, welcher Tanz als nächster passend war, schnell, langsam, leicht lernbar, notfalls bei besonders behäbigem Publikum, schnell einen Tanz oder Kiundertanz erfindend zu Liedern, die jeder gleich spielen und singen kann. Auf der Bühne war Atti die ihre Sache großartig meisterte. Ich holte die Aufträge rein und mobilisierte die Raben, so dass wir uns vor Ort in Dortmund, Erlangen, auch in der DDR mindesten 1/2 Stunde vor Auftritt trafen und Tanz- und Spielfreude verbreiteten und dabei oft selbst sagenhafte Fotos zustande brachten. Manchmal traten wir sogar als Raben schwarz auf, manche mit Zylinder, öfter als bunte Vögel. Schließlich gründeten wir vor 25 Jahren auch den Wandervogel wieder, alles mit großer Freude. ———- Vielleicht findet sich ein guter Tanzmeister/in und Musiker oder eine Musikerin im Wandervogel, der oder die das Miteinander gut kann, und die restlichen Elbraben wieder zu Power und mitreißenden Auftritten bringt. Die Städte würden sich darum reißen! Das Spannende ist, das solche Auftritte unvorhersehbar sind mit Bühne, Mikros, Anlage, Monitoren, Tanzplätzen, Witterung… Aber das gehört zu dem RiesenRabenSpaß den wir hatten, und der sehr viele nur Liederauftritte von Bands mit dem begeisterten Mitmachpublikum und den Mitmachtänzen einfach in den Schatten stellt. Wenn ich nicht leistungseingeschränkte 89 wäre, wäre ich sofort damit beginnen. Die Freude wiegt vieles auf. Manche kleine Band, die so vor sich hinbröselt, könnte so über sich hinauswachsen. Wenn Du Freude willst und Interessehast, ruf mich an. hedo
Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses 29.6.22
Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen. So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu. Wir sind froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen voller Freude nachhaltig wirken. Wenn Du dabei sein möchtest bei Gesprächen, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende melde Dich.
EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE
Du kannst im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?
Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt.
Wenn Du im Internet über „Wandervogel“ liest, wirst Du einerseits sehen, dass der Wandervogel wegen seines Widerstandes, seiner Freiheits-. Friedens- und Völkerliebe, seiner Lebensfreude und seiner Toleranz von Nazis und DDR verboten, verfolgt und gehasst wurde. Zu denen gehören wir. Auch wirst Du sehen, dass weiterhin von einigen Hass ausgeschüttet wird über Wandervögel, die nicht zu unserem Bund gehören. Mit Missbrauch, Gesetzlosigkeit und mit Rechtslastigkeit haben wir wahrlich nichts zu tun, müssen aber Verunglimpfungen ertragen. Die über 100jährige großartige Geschichte des Wandervogels mit seinen Ideen, Erlebnissen, weltweiten Berichten und Erfahren möchten wir nicht missen. Den Namen Wandervogel halten wir deshalb hoch.
1.Dnes pojusce, kupno ikrajmo carja rozdennoho vsi voschvaljajmo.
//: Pojusce, slavjaszce: Slavavovysnich hlaholjusce ;// Slavavovysnich hlaholjusce!
2.Nisco ne moze samo shoju stati. Irod ze choce carstvuvati. Nad Chystom novorozdenym, Mladencem vo jasljach spelenenym.
3. Todi Isosyf buv obrucen Divi, vid janhola vnoci pryjnjav povelinnja. Vizmy Otroca je Matir Joho, Bizy v Jehypet vic prokljatoho!
4. Car na osljati v Jehyptet vstupaje. Irod svoje vijsko vsjudrozsyljaje: Vidscukaty mezdu skoty Chrysta, javlenoho vo ploti.
5. Voschvalimo z, brattja, Vseblahoho. Vospivajmo mu – drist‘ Promyslujoho. Sco ne ubijen, Chrystos narodzen od Mariji Divy dnes voploscen. (Altes ukrainisches Weihnachtslied)
1.Alle Christen loben heute unser‘n kleinen König – und freudig rufen sie
//:Ehre sei Gott in der Höhe und auf Erden und überall. ://
2. Josef war verheiratet mit Mutter Maria – und hörte vom Engel in der Nacht
//: Nimm das Kind und seine Mutter. Herodes sucht nach euch.://
3.Der kleine Jesus auf dem Esel kam so nach Ägypten. Herodes Soldaten suchten ihn
//: bei den Hirten und bei den Schafen in Bethlehem. ://
4.Singet nun ihr Menschen, feiert nun die Weihnacht und Gottes Weisheit preist.
//: Jesus hat Geburtstag – das Kindlein, das geboren und gerettet ward. :// 5.=1.
hedos lieder I (spurbuch-verlag) bei ebay und Amazon – ca. 200 Lieder
Wir sind voll und können nicht mal mehr weitere Tagesgäste am 11.3. aufnehmen. tut uns leid. Wer zu spät kommt…….. Selbst Stuhl mitbringen nützt nichts.
WANDERVOGELENTWICKLUNG: Mit unserer Wandervogelschrift und dieser Webseite Haben wir für Wandervogelbünde die Avantgarde übernommen. Themen wie „Naturkultur“, „Festgestaltung“, „Liedgestaltung“ und „Ritualen“ bei Festtafel, Tschai und Festabend bieten wir Impulse zum Miteinander, zum Lernen und zur Freude.
LIEDERHEFTE: Mit unserem Bundesliederheft, dem Wandervogelgreifen, den Friedensliedern gegen den Krieg, den Feuerliedern und den Toppensternheften bringen Themenliederhefte, Schwung und Freude für die Bünde und für Familien bringen.
MITARBEITER: MAT, THOMAS, HEDO.Mitarbeits-Interessierte können sich melden.
LOGBUCH – ZEITUNG DER WANDERVÖGEL
wandervogel@wandervogel.info 0152 2198 3817 Dienstags Besuchstag auf telefonische Absprache.
Jetzt ist es Zeit für einen inneren Aufbruch, eine leise Ordnung der Gegenwart, mit Blick in die Vergangenheit und Ausblick in die Zukunft unseres Leben und unserer Welt für Jung und Alt.
wandervogel 128 – 1/23 1.1.-28.2.2023 (wv 127hatte 7854 Zugriffe) – Die Gespräch im Wandervogel über Gott, die Welt, das Lernen, die Zukunft sind anregend und belebend, sei es per Telefon, per Mail, per Facebook, hier im Netz oder bei unseren Treffen, die noch zu selten sind. Wandervogeltreffen in den Regionen fördern wir zusätzlich.
Nach dem alten Gedicht von Robert Burns 1795 ursprünglich mit der schottischen Melodie „Lady McIntosch’s Reel“ und der Übersetzung Ferdinand Freiligraths
18. ÜBER DIE GRENZEN: Den Folk-Veranstaltern Viereck zwischen den Bundesländern HH, SH, NS, MV um Mölln-Lauenburg, Lüneburg, Hamburg-Bergedorf, Hagenow-Zarrentin-Wittenburg-Lüttenmark bringen wir eine besonders grenzüberschreitende Zusammenarbe
16. JAHRESPROGRAMM 2023: Am So. 29.1. 23, 15h stellen wir auf dem Rabenhof in Lüttenmark das Jahresprogramm von Folkmagazin, Wandervogel und Grünes Band, schönes Boizetal vor. Das Jahr ist für uns besonders wichtig: Der Wandervogel wird 25 Jahre nach Wiedergründung. Der Urwandervogel 1913 gegründet wird 110 Jahre. Der Folkclub Hamburg e.V., Herausgeber des FM, wurde zwar erst 1978 Verein, entstand aber 1973 im Miteinander in Hamburg. Das FM gibt es seit 45 Jahren. Wir bitten um Anmeldung per Mail oder Telefon.
15. FRIEDEN – UKRAINE: MICHAEL SCHREIBT ZUM UKRAINEKRIEG aus christlicher Sicht.Waffenlieferungen aus moralischer, patriotischer Überzeugung oder um die Waffenlobby aus dem Parlament zu bedienen? (Eine christlich-jüdische Sichtweise über das Töten und Frieden stiften) m. ARTIKEL / UKRAINE
14. SPRACHEN LERNEN: In der Folkszene ist Sprachenlernen im allgemeinen bisher selten Thema. Gesungen wird meist Deutsch, um die Feinheiten bei Liedern zu verstehen und das Miteinander zu fördern. Getanzt wird weitgehend Europäisch, da es hier in den meisten Tanzkreisen nicht so sehr auf das Verstehen der Texte ankommt, und da in anderen Ländern alte Tänze weitgehend mehr überliefert wurden, als sin Deutschland. Und hier in meiner Gegend weiß ich nur von einer Band, die vorrangig Englisch singt und Anglomusik spielt. Es gibt natürlich auch weiter weg von hier viele keltische Bands, besonders mit irisch-schottischer Musik, für die die englische Sprache von besonderer Bedeutung ist. Und es gibt auch Tanzkreise, die zu ihren Sprachen Balkanlieder in Balkansprachen singen. Französisch singen deutsche Bands und Solisten viel zu wenig wenig. Ich persönlich singe lieber auf Deutsch aus den genannten Argumenten. Frage mich aber, weshalb Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch viel zu wenig in Schulen gefördert werden, wo doch das Zusammenleben auf unserer Welt immer wichtiger wird und für kommende Generationen und die jungen Menschen, die voran kommen wollen? Dafür sollte es ein besonderes Ministerium geben. Und es sollten JUGENDWERKE, SPRACHJUGENDWERKE zuerst zu allen Ländern Europas gegründet werden. Ich denke, fast alle Folkies, Folkfreunde und Folkhörer werden dafür sein. Das geht über kleinliche Animositäten zu Ländern, über den Russlandkonflik und über Tagesplolitik hinaus. h
13. ENERGIEFRAGEN ÖL, GAS, KOHLE, WIND, ATOM, SOLAR, WASSERSTOFF: Es ist zu einer Frage für uns alle geworden, wie hier eine klare Linie eingeschlagen wird. Es gibt Bremser hier und dort, besonders die Industrie, die jahrelang überholte Pfründe teils schwimmen sieht. Näheres siehe ARTIKEL/ENERGIE
12. EINLADUNG RABENHOF UND UMWELT: Dass heir wunderbare Natur ist mit Eichenhügeln, Grenze seit Slawen/Germanenzeit, 29 Hünengräber, Schaalsee, Elbedelta, Ringwall Boizenburg, Elfenwiese, das wissen die meisten. Vor hundert Jahren war es hier Wochenendziel von Hamburgern, jetzt ist für viele noch die EX-DDR-Grenze im Kopf. Also es lohnt sich hierher zu kommen. Die Urlaube und Wochenenden sind nicht nur schön, sondern auch preiswerter. Wir haben hier gegen eine Riesen-3-stöckige-E-Leitung 380 kv die erste Demo mit organisiert und geschafft, dass sie hier nicht gebaut wurde. Die Bürgermeister beantragten keinen Fahrradweg an der A195. Wir haben das beantrag vor 8 Jahren. jetzt ist er so gut wie fertig. Herrliche Gegen für Fahrradtouren. Wir laden Wandervögel und Freude ein, ihre Wochenenden hier zu verbringen oder hier Urlaub zu machen – Übernachtung € 20, näheres per Telefon zum Weitersagen.
11. MÄRCHEN VON DER VOLLEN WAHRHEIT.: Das Märchen, das Michael Weihnachten vorlas, ist eine tolle Geschichte, die sich auf den Rücktritt der SPD-Bundeswehr-Ministerin bezieht. Es ist wieder mal ironisch-romantisch und recht harter Toback. Du kannst es lesen unter: ARTIKEL/MILITÄR
10. NEUE FAHRTENTUCHTRÄGER 2022 -DEZEMBER: Franky, Petra, Margrit, Michael, Katja, Michi, Dagmar
9. BLITZ 21 + 22: Einladung zum Frühlingstreffen 110 Jahr Wandervogel, 110 Jahre Meißnerlager und Meißnerformel, 25 Jahre Wandervogel e.V. Do. 9. – 12.3.2022 auf dem Rabenhof. Wer eingeladen werden und mitmachen möchte, rufe an. Außerdem in 2023 110 Jahre Wandervogel, Elbraben, Rabentänzer. Die Einladung ist per Mail versandt.
8. GRIECHENLAND; peter.bursch@t-online.de 10.-19.10.23 GITARREN-WORKSHOP UND ERLBEBNISREISE mit Peter Bursch auf Kreta in Matala.
7. GUY STERN: Guy ist jugnenschaftler und nach seiner Flucht Professor in den USA geworden. Er hat ein Buch geschrieben „Wir sind noch wenige.“ Eine ausgezeichnete Rezension über sein Buch: Users/hedo/Desktop/Guy%20Stern%20Rezension%20der%20deutschen%20Auto-Biographie.htm
6. FOLKTERMINE: Siehe unter www.folkmagazin.de zum Hören, Lernen, Mitmachen – mit vielen Workshops, Tanztreffen etc.
5. LIEDERHEFTE – Seit Jahren geben wir Wandervogel-Liederhefte zu Jahreszeiten, Themen und Festen heraus. Nicht alle Teilnehmer nehmen die Liederhefte mit neuen und alten Liedern bei unseren Treffen mit.mato hat die überzähligen Liederhefte sortiert . Besucher können sich von den überzähligen Heften gern einige gratis für sich auswählen. Aktuelle Hefte aus 2022 zum Selbstkostenpreis € 5 je Heft. Zum internen Gebrauch für Wandervögel.
4.100 FEUERLIEDER: Das Heft der Feuerlieder des Wandervogels mit herrlichen Lieder für Feste und das gemeinsame Singen gibt es jetzt ebenso zu gewinnen wie den Nikolaus, das Winter- und Weihnachtsliederheft mit über 100 Liedern. Wer zuerst antwortet, kann sich eins der Lieder wünschen. Aus welchem Lied ist: „Und es riefen die Kanonen, der Himmel stand wieder in Brand.“ Antwort an: folkmagazin@folkmagazin.de
3. EINLADUNG für Wandervögel, Musikanten: Vor Corona hatten wir auf dem Rabenhof monatlich etwa 5, 6 Besuche und oft auch Übernachtungen außer unseren Veranstaltungen mit oder ohne Einladung. Jetzt im November und Dezember hatten wir erst einen Besuch mit Übernachtung. Damit stehen die Wandervogelräume im Wandervogelnest meist leer und der Rabensaal wird nur donnerstags von den Rabentänzern genutzt. Und ich selbst, als Verantwortlicher, bin viel allein, da monija die halbe Woche in Drispeth nahe ihrer Familie ist. Deshalb freue ich mich besonders über Besuch. h
2. WANDERVOGELPRÄGUNG GESTERN, HEUTE MORGEN: KOMPASS/WANDERVOGEL
1. WEG DER WANDERVÖGEL: Das neue Jahr 2023 ist das 25.te unseres Bundes. Wir feiern das beim Märztreffen auf dem Rabenhof. Gedanken, die schon im Wandervogel vor 5 Jahren veröffentlicht wurden sind bei uns zu bekommen.
HIER IM LOGBUCH DES WANDERVOGELS – DAS AKTUELLE FÜR EINLADUNGEN, ERLEBEN, LEBEN, POLITIK, GEMEINSAMES, quasi intern aus der Kombüse, realistisch in schwerer See, und mit Seemannsgarn mit ironischer Romantik. So steuern wir unsere fliegende, schwimmende, wandernde, fahrtende Wandervogel-Kogge über die Erde, durch die Meere und Lüfte. Mast-, Schot- und Flügelbruch mit Ahoi und Horrido! wandervogel@wandervogel.info
Am 25.10.22 ist das Logbuch der Wandervögel Nr 126 gerade 3594 mal im Oktober 2022 weltweit aufgerufen worden. Die Aufrufzahl, die Zahl der Leser, ist seit Corona zu unserer Freude gut gewachsen. Die Zahl derer, die sich Mitarbeit zutrauen ist jedoch noch gering. Da Wandervögel und Wandervogel-Interessierte jedoch in der Mehrzahl aktiv sind, ist Echo von mehr Interessierten wünschenswert. Oder hast du nichts beizusteuern, anzuregen, zu verbessern? Wenn doch, teile es uns mit. Die Webseite steht allen Wandervögeln zur Verfügung, so dass Du selbst wohl fast immer unzensiert schreiben kannst. Du kannst sogar mit einem Code direkt selbst Fotos, Lieder, Artikel eintragen, wenn Du willst. Durch Dich und jeden weiteren Mitschreiber wird der WANDERVOGEL bunter und interessanter, anregender und freudebringender. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist sicher auch nicht deine Sache, lieber denken, handeln, schreiben, machen und lachen. Du brauchst nicht in unserem Bündnis zu sein, um mitwirken zu können.
ANREGUNGEN VON LESERN 6 SCHREIBERN AUS DEM WANDERVOGELBÜNDNIS
Es liegen einige Artikel vor, die getippt werden sollen. Schick‘ am besten per eMail, das spart Zeit.
TANZKREIS: Vor 22 Jahren gründeten wir die Rabentänzer, einen kleinen, aktiven Dorftanzkreis mit Folk- und Wohlfühltänzen zu den schönsten Melodien Europas. Zuerst tanzten wir beengt, dann war der schöne Tanzsaal mit Scjhwingfußboden fertig, und seitdem haben wir auf dem Rabenhof in Lüttenmark das Donnerstagstanzen mit 14 TänzerInnen und einer Whatsapp zur Kommunikation. Mittlerweile sind wie 5 TanzmeisterInnen. Vier haben schon einen eigenen Tanzkreis gegründet, Beate in Schwarzenbek, Jürgen in Boizenburg, Uwe in Mölln mit Behinderten und Martina mit Patienten. Zweimal im Jahr laden wir Referenten zu unseren Wochenendfeste ien. Manchmal sind auch Interessierte donnerstags zu Gast, kommen auch Referenten einfach so, um uns neue Tänze zu bringen
ERDJURTE: Als Grundstück und Material vorhanden waren, gab uns Lampi einen Bauplan, mat, Ralf und Schmitti bauten und brachten neue Gedanken ein. Es wurde ein Rund für bis zu 30 Personen. Dass so eine Erdjurte, die sich nun schon 18 Jahre bewährt, einer der wichtigsten Treffpunkte unseres Bundes wurde, hatten wir nicht gedacht. Durch Schmuck, helle Wände, gutbelüftete Feuerstätte, trockenes Holz, viele Kerzen, Laternen, Tschai und alle möglichen Fahrtentrophäen wurde es ein märchenhafter Raum. Am Feuer beim Tschai genoss ich dort schon viele schöne Stunden. Eine Gruppe, jede bündische Gruppe, sollte sich überlegen, ob sie so eine Erdjurte bauen könnte, vielleicht mit anderen zusammen auf einem Grundstück von Freunden. Der Bau ist preiswert. Ein paar Latten, Platten und eine alte Tür. Wenn Ihr interessiert seid – Wir stehen gern mit Rat, Fotos und Plan bereit.
TANZMEISTER: Eine Band ohne Tanzmeister, da fehlt was. Weil Zuhörer, Publikum teils gern tanzen. Und wenn es ein klein wenig Hilfe für leichte Tänze gibt, dann ist die Band mitreißender, zeiht mehr Publikum an, wird immer wieder eingeladen, wenn das Tanzen gut läuft. Das Repertoire für die Tänze. Da gibt es die Elbrabenhefte (bestellbar) mit Noten, Testen, Tanzbeschriebungen und Hintergrund zur Hilfe und Erleichterung mit Mitmachtänzen, die leicht lernbar und spielbar sind.
TSCHAI – TSCHAIZEREMONIE: Wer die Jurtennächte am Feuer mit Tschai nicht kennt,
Singst & musizierst Du gern? Nächstes Wochenende vom (1.) 2.-4. DEZEMBER 2022 Liedernacht und Waldweihnacht. Rabenhof Greven-Lüttenmark, 1/2 Stunde = 50 km östlich Hamburgs. Musikanten und Erstbesucher können gratis teilnehmen. Hast Du Lust? Fr. Ankunft gegen 17h, – Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark, Leisterförder Str. 23, 0152 2198 3817. ( 8 km BHF Schwanheide, 12 km Bhf Boizenburg-Bahnhof, Autobahnabfahrten Gudow oder Zarrentin. (BAB Hamburg-Berlin)
Wer politisch interessiert ist (neben Natur, Kultur, Fahrten und Gemeinschaft), der sieht in unserem WANDERVOGELNETZ, wie wir hinterfragen, möglichst ohne Schuldzuweisungen. EIN BEISPIEL: Wir denken darüber nach, wie die Machtstrukturen und Machtbestrebungen, Machterweiterungsabsichten aussehen. Da helfen uns unsere Massenmedien nicht weiter. Unsere kleine Republik ist dazu verdonnert (ca. seit Anfang dieses Jahres), sich zumindest westlich (kapitalistisch) in die Weltpolitik einzureihen und sich besonders für Europa einzusetzen. Hier im Osten unserer Republik ist Moskau, sind die russischen Menschen vielen bekannter, vertrauter. Und Putin wird von vieles mehr als der Wolf gesehen, der bedrängt wird und zurück beißt, also eher, als der Verteidiger. Selbst der Chefredakteur der regionalen Presse (Schweriner Nachrichten) schwingt keine Holzhammer-Argumente, sondern argumentiert vorsichtig, auch über die Benachteiligung im Osten, die gebrochenen Lebensläufe, die geringen Renten, die weiten Arbeitswege. Selbst bei uns im Land gibt es noch viele Lebenslügen, Ungerechtigkeiten und Überheblichkeiten. Wenn Wandervögel drüber nachdenken, liegt die Sympathie bei den Benachteiligten und keinesfalls bei Arroganten, Überheblichen.
WANDERUNGEN DURCH MECKLENBURG: Wanderungen des Wandervogel interessieren wohl alle Wandervögel. Z.B.: Pretziner Heide der Hünengräber, Das verschwundene Dorf, das Grüne Band, das Elb-Venedig…. Wird jetzt angefangen und fortgeführt. Die ersten Wanderziele im Umkreis des Rabenhofs sind gesetzt. Von Wandervögeln und Wandervogel-Interessierten kann auf dem Rabenhof Quartier genommen werden. Man kann dort auch Wandervogel werden. Unter Artikel/Mecklenburg stehen auch Wanderangebote 2023
KINDERARMUT + SCHULESSEN: Wir haben uns mit mehreren Wandervögeln beratschlagt. Anfang des Gesprächs war, dass Deutschland in Schwierigkeiten kommt, dadurch, dass es hier zu wenig Kindergeburten gab. Ursache dafür soll u. a. sein, dass Familien seit Jahren zu wenig emotional und kreativ gefördert werden. Dass an die 30% der Kinder in Deutschland bestätigt in Altersarmut leben sollen, ist für einen der reichsten Staaten der Welt nicht nur ein Armutszeugnis, sondern eine Schande. Viele Kinder kommen ohne Schulbrot in die Schule und haben noch nicht gefrühstückt. Das klingt für das reiche Deutschland wie ein Armutszeugnis mit Verwahrlosungs-Symptomen. Wir bitten Wandervögel, Freunde und Leser um Stellungnahme.
Bisher hat unser Bund in 22 Jahren seit seiner Wiedergründung keine politischen Forderungen gestellt. Dies ist ein Grund, damit jetzt 2022 zu beginnen. Dafür brauchen wir Zustimmungen möglichst mit Begründung, besonders von Pädagogen aus dem Umkreis des Wandervogels und auch von Lesern dieser Schrift. Danke. h
FERNSEHKRITIK: 1.) Die Programm sind in den vergangenen 10 Jahren laufend schlechter geworden. Der Anteil billiger Unterhaltung wird immer größer. 2.) Phönix-Kritik: Phönix war für mehrere von uns ein Ausweg. 1. Nun geht es auch dort bergab. 2. Anstatt die Ursachen von Konflikten in den Vordergrund zu rücken geht es nun immer mehr einseitig gegen Russland und nun auch gegen China. 3. Die Mängel und ihre Auswirkungen werden nicht laufend deutlich gemacht wie: Kinderarmut, Ostbürger-Benachteiligung, Bildungsschwächen in Deutschland, EU-Entwicklung 3. Für den Klimawandel werden politisch wenig interessante Menschen kaum mitgenommen. 4. Globale Verantwortlichkeiten und nötige Sanktionen werden kaum deutlich gemacht. Nationale Egoismen von Ländern, weltweiter Kampf für Artenvielfalt, Bericht von Zusammenschlüssen gegen Kriegstreiber, Autokraten, Menschenrechtsverletzter, für bedrohte Völker gibt es fast nicht.
MEDIENREALITÄT IN PHÖNIX GAB ES 19.11. 22 ein Gespräch über Medienrealität in dem allgemein der Vorschlag begrüßt wurde, zu wahrheitsgemäßen Aussagen zu kommen. Auch soll deutlicher gemacht werden, dass digital Übersichtlichkeit geschaffen werden soll. Sind das fromme Wünsche? Ich sehe das bisher nicht. Das Verhungern und Nichtimpfen in der 3. Welt ist eine Schande der Menschheit. Darüber wird nur der gute Wille berichtet. Die wirklichen Zahlen und Entwicklungen sehen wir (fast) nicht. Das Ertrinken und Verzweifeln der Flüchtlinge, das Verhindern der Fluchtursachen, die wirklichen Auswirkungen der Klimakatastrophe und der Kriege (bei weitem mehrheitlich der USA) werden nicht oder verschwommen klar benannt. Die Autokratien werden nicht deutlich gemacht, sondern als Urlaubsländer gefördert. Kein Wunder, dass Demokratien weltweit nicht als die besseren gesehen werden. Wer immer nur seinen guten Willen bekundet, aber nicht grundlegend entsprechend handelt, ist nicht glaubwürdig. Wo sind die Seidenstraßen der Demokratien?
Die Medien stellen die wirklich wichtigen Meldungen nicht an die Spitze oder bringen sie nicht. 2. Sie berichten vielfach, was die Masse sehen, lesen oder hören will und nicht so sehr, was wirklich richtig ist. 3. Sie richten sich nach gefärbten Ideologien, Meinungsinstituten, Manipulationsuniversitäten aus, die uns einWeltbild predigen, das uns gefügig machen soll. 4. Wir haben uns vor Verschwörungstheorien zu schützen, die alles in den Schmutz ziehen, was Menschen stärkt und schützt.
Wir wollen besonders lebensfördernde Wegweiser und Taten für die Zukunft, die Kinder und Jugendliche stärken, nicht nur in Deutschland. Dafür brauchen wir Hilfe und Unterstützung unserer Leser. Dafür brauchen wir Mitstreiter und Unterstützer. Glaubwürdig, tatkräftig, werbend, impulsgebend, mitwirkende, vielleicht auch finanziell. h
Die Fahrten der Wandervögel müssten mehr in Notländer, Fluchtländer gehen und vor dort berichten, was an nachhaltigen Hilfen dort ankommt. Wer baut Brunnen und Solaranlagen anstatt dort nur militärisch aufzurüsten?
PARTEIEN: Die AfD lehnen wir ab. Dazu schreiben wir gleich. Zuerst aber: Die AfD wird für viele attraktiver. Das zeigt sich besonders in Nordrhein-Westfalen, wo sie in einem Monat 6,5% zugenommen hat. Die Gründe sind mehrschichtig: 1. Inflation und Preissteigerungen engen viele Menschen ein. 2. CSU und AfD schüren Angst, dass die Heizung für viele im kommenden Winter nicht reicht. 3. Es wird viel zu wenig gegen Kinderarmut getan. So etwas geht gar nicht. 4. CDU/CSU/SPD haben in der vorigen Regierung viel zu viel auf die lange Bank geschoben, vernachlässigt. 4. Menschen im Osten haben großenteils fast 1/3 weniger an Einkommen. Das ist derart ungerecht, dass die Hähne schon krähen. 5. Der Krieg verängstigt viele, auch dass die Bundeswehr so viele Mängel hat. 6. Die Linken schwächeln. FAZIT: Dass die Ampel-Regierung das nicht alles auf einmal meistern kann und sich mit gegenseitigen Vorstellungen auch teils langsam ist und sich zusammen raufen muss, liegt an vielen Wählern, die falsch gewählt haben. Die Unmutigen tendieren jetzt zu AfD oder CDU/CSU, auch wenn das nicht problemlösend ist, sondern eben nur unmutig, meckerig, ängstlich, wütend… WANDERVOGELMEINUNG: Wir halten die Wut, AfD zu wählen wohl alle Wandervögel, grundsätzlich für falsch. Auch die Ängstlichkeit auf die Bremser CDU/CSU auszuweichen ist nicht problemlösend. Durch die Bundestags-Wahl 2021 war und ist aus diesem Dilemma die Ampel die beste Lösung. Die Wähler sollten den Fehler nicht noch einmal machen, so zu wählen, dass problemlösende und zukunftsorientierte Parteien keine Mehrheit haben, sondern mit einem Parteienmix zufrieden sein müssen, der länger braucht, die internen Konflikte untereinander auszuloten. Die Wähler sollten sich genau ansehen, wer ihnen am ehesten hilft, ihre eigenen Probleme zu lösen, wer vorwärts denkt und handelt, auch wenn es oft bei den vielen Problemen / Krisen nicht leicht ist, nicht sofort geht, mehr Nachdenken und politische Meinungsbildung braucht. Politische Bildung und politisches Denken sind für jeden – auch für Jugendliche – wichtiger geworden, weil Deutschland jetzt, 70 Jahre nach dem 2. Weltkrieg wieder Weltpolitik machen muss, obwohl Europa noch recht schwach ist und besser zusammenarbeiten sollte. Die Konstruktion von Europa mit Einstimmigkeit ist eben nicht die beste. Wir sollten besonnen und ruhig Provokationen und neuen Problemen begegnen. Auf Hetze und auf Lügen sollten wir nicht reinfallen. Und die Massenmedien sollten wir scharf unter die Lupe nehmen. Auch unsere kapitalistische Wohlstands-Seite ist mit vielen Fehlern, Ungerechtigkeit, Verheimlichungen und Lügen gestrickt. Für uns zwar besser, aber für arme Länder bestimmt nicht, nicht nur in Klimafragen. Drum: Besonnen, angstfrei und hinterfragend demokratisch antworten. Ein Kreuz alle vier Jahr reicht für Demokratie nicht mehr. hedo
WANDERVÖGEL SIND GEGEN NAZIS: Aber für Mitmenschlichkeit, Demokratie, Freiheit, Umwelt und NaturKultur, zukunftsreiche Traditionen und Heimaten. Wir beobachten, dass viele Rechte jetzt mehr und mehr schwarz-weiß-rote Krawatten oder Schlipse tragen. Viele auch schwarze Jacke, weißes Hemd und roten Schlips, besonders bei offiziellen, schwierigen Anlässen. Wir Wandervögel verzichten seit über 100 Jahren meist auf Schlips, Krawatte und Kragen. Ist es nicht ein seltsames Zeichen, dass die Herren Biden und Putin viel schwarz-weiß-rot tragen? Die Farben der alten rigorosen Nazis und Nationalisten seit Kaiserzeiten? Und auch die meisten Rechten tragen schwarz-weiß-rot. Achtet darauf, wann das gemacht wird, wer das macht. Vielleicht wird Dir dann doch auch bewusst, weshalb die das machen.
FEIERN AUF WANDERVOGELART: Ein paar kleine Gedanken, zu denen Du auch schreiben kannst. Durch das immer wieder Neuüberlegen und Justieren sind unsere Feste so schön geworden. Dazu schreiben wir hier, um Wandervögeln, Gruppen und Bünden Impulse zu geben, auch für jeden selbst – sein Leben zu verschönern. KOMPASS
INSPIRATION GANZ LEICHT MALEN ZU LERNEN: – „MALEN MACHT GLÜCKLICH“ Das Buch macht Spaß, lässt Dich gleich besser malen und zeichnen, gibt viele Tipps und Beispiele. Siehe einfach unter REZENSIONEN
MITMACHKULTUR: Wandervogel und Folkmagazin fördern die Mitmachkultur, die jede musikalische Familie gebrauchen kann und auch jeder Einzelne, der andere einladen möchte, jeder Folkclub, jedes Folkfest und Stadtteil- und Familienkultur. Mitmachkultur ist das Sammeln und Präsentieren von Anregungen, Anstößen, Neubedenken, Neutexten und Neukomponieren von Liedern, Musiken, Tänzen, Geschichten, Brauchtum und Ritualien – auch im Zusammenwirken mit alten bewährten, überlieferten Bausteinen – für Jahreszeitenfeste, Geburtstage, sonstige Festanlässe, Morgensingen, Lieder zum Lagerfeuer und für die Festtafeln, den täglichen freudebringenden kulturellen Bedarf. h
TAGESPOLITIK ZUM EINLULLEN: Fast jeden Tag ein neues Sensatiönchen an Gruseligem, an Eklichkeiten, an Morden, an Schweinereien. Das nennt sich Tagespolitik. Was ist es wirklich? Ein ständiges Ablenken von den wichtigen Dingen des Lebens, von den notwendigen Politikzielen, vom Bau an einer besseren Welt. Lass Dich nicht immer wieder einlullen. h
Die jahrelang als Aufgaben-Verschleppungspartei bekannte CDU/CSU macht nun Maulwurfpolitik. Über alles, was sie verschleppt hat, labert sie jetzt, die Energiepolitik, die Bundeswehr und vieles käme nun viel zu langsam voran. Wer soll das glauben? CDU-Leute sagen, sie hätten das meiste gut gemacht und würden es nun noch besser machen. Da lachen die Hühner und sie selbst drüber, und wir auch, wenn es nicht so traurig wäre. Da ich mir nicht täglich die Laune verderben lassen möchte, möchte ich lernen, auch über solche Traurigkeiten zu lachen. Haben die Spezies von der Psychologie oder von der EX-Frau Sommer, dazu auch ihre Tipps? Die BILD-ZEITUNG fördert weiter diese krumme Denke mit immer neuen Ablenkungen und Gruselüberschriften.
TAFELN MIT LEBENSMITTELN FÜR ARME: Es ist kalt. Viele sind wohnungslos. Lebensmittel sind über 20% teurer. Arme bekommen noch immer nur etwas mehr als 300 Euro monatlich ausgezahlt. Und die Tafel bekommen nicht genug Lebensmittel. Viele abgelaufene Waren kommen noch immer in Abfallcontainer, die verschlossen werden müssen. Die Zahl der Tafel-Kunden hat sich weithin verdoppelt. Besonders durch den Krieg und viele neue Flüchtlinge. Wenn unser Land zu den 10 reichsten Staaten der Welt gehört und andererseits viele derÄrmsten hungern und frieren müssen, dann läuft etwas verkehrt. Einige sind so reich, dass sie mit nur einem Teil ihrer Gewinne dafür sorgen könnten, dass der größte Teil der Hungernden und Frierenden Würde behalten könnte. Wer spenden möchte, kann eine Spendenbescheinigung bekommen.
OPFERN UND VERZICHTEN: Das Volk soll jetzt wieder opfern und verzichten mit Gassparen, Inflation, hohen Preisen und Einkommensverlusten, während Öl- und Waffenindustrie Krisen – Reibach machen und das Militär weiter seit Jahren seltsame Fehleinkäufe für Milliarden gemacht hat und mit dem Material nicht klar kommt und teils zu wenig hat. Wenn da der Wurm drin ist, soll das Volk das ausbaden.Es sind da noch nicht klare Grenzen gezogen. Für die Ampelkoalition ist das schwierig. Die FDP bremst mit dem Argument, die Abzocker-Industrie können auswandern, Herr Habeck macht sich fertig und hält so nicht jahrelang durch, Frau Baerbock ist schwer miteinander in Einklang für Eskalation wie für Menschlickeit, Herr Lindner beschwichtigt, Herr Scholz lächelt alles weg. Das ist noch nicht die globale Zukunfts- und Wendepolitik, die wir erwarten, auch wenn es vielleicht etwas besser ist, als das Säbelrasseln und Eskalationswünschen von Herrn Merz und Herrn Söder. Gefährlich ist, dass die verlogene und zu Recht verteufelte AfD in manchem klarer redet und die Wahrheit auf den Kopf stellt. Es wird so leider unklarer, wer für die meisten „im Volk“ am Glaubwürdigsten sein wird. Für Frieden, für Soziales, für besseres Klima, für Wohlstand. Eine Wischiwaschi-Politik kann sich niemand auf Dauer leisten, selbst nicht mit der Bildzeitung und anderen Medien im Rücken.“Denk‘ ich an Deutschland in der Nacht, so werd‘ im um denSchlaf gebracht.“ (Vers aus Heines Wintermärchen) h
Russland wollte mit USA verhandeln. Herr Biden lehnte ab. Russland wollte nicht mit der Ukraine verhandeln. Und die Ukraine hat nur eine Verhandlungsposition aus einer gewissen Stärke. Was gibt es für Möglichkeiten?: 1. Mit vielen die USA zu bewegen zu verhandeln. 2. Eine Konferenz USA-China-Russland-EU-Ukraine, in der alles auf den Tisch kommt, was globale Konflikte ausmacht und den Krieg beendet.
Engagement für Frieden ist das Vorrangigste und Wichtigste.
Die USA können ihre Karten nicht offen auf den Tisch legen, da sie ihre Ziele zur Entmachtung Russlands, Chinas und Europas geheim bleiben halten wollen und müssren. Es gilt radikal: America first!
Die USA haben nicht nur die Westmedien-Hoheit, sondern auch die Möglichkeit des politischen und militärischen Drucks. Wenn Staaten oder Politiker widersprechen, werden sie zurecht gewiesen.
Beispiele: Die größtenteils hochgelobte, sympathische Frau Schwesig aus Mecklenburg bekam 38%. Als sie es wagte es, mit Nordstream 2 gegen die US-Fracking-Importe gegenanzugehen, harkte die Presse so lange, bis Frau Schwesig auf unter „ferner liefen“ fiel. Herr Habeck stand hoch in der Gunst mit seiner Klimapolitik. Als das russische Gas verknappt wurde, und er als Ersatz nicht nur verteuertes US-Fracking-Gas kauft, sondern von vielen Anbietern Angebote holt, um günstigere Preise für die Bürger zu erreichen, was ja logisch ist, bekam er Gegenwind von vielen Seiten, unterstützt von den Haupt-Westmedien.
.
Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen.
WV JUBILÄUMSJAHR 2023 25 Jahre Wandervogel
Termine notieren + frei halten
DO 09.-12. MÄRZ 23 WANDERVOGELTAG Fest zu 25 Jahre wandervogel e.v. + 110 Jahre alter Wandervogel e.V. / BUNDESTREFFEN / MÄRZENSZEIT / FEUERSÄNGER Rabenhof Lüttenmark, LIEDER & GESPRÄCHE & Feuer und Fest. Zukunftsgedanken
DI 21. MÄRZ 23 FRÜHLINGSFEUER RABENHOF
Sa. 25. 03.23 – 19:30. Tanzhaus Lüneburg in Bardowiek, Am Bahnhof 6 Verlängerung der Straße
DO 02.-04. JUNI 23 WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK
DI 06.-08. JUNI 23 MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTRUM WESTERWALD, REHE/NIEDERS.
DO 31.8.-03. SEPT. 23 hedos 90.TER GEBURTSTAG + 45. ELBRABENGEBURTSTAG 1978, HERBSTFEST – WANDERVOGELERNTE – GROßFAHRTENTREFFEN
DO 30.11.-03.DEZ. 23 WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF
2023 + 2024
BÜNDISCHE SINGEWETTSTREITE + LIEDVORTRÄGE
21. 01.23 , 59. Berliner Singewettstreit
25.2.23 – 45. Hamburger Singewettstreit
24.-26.3.23 Beräunertreffen Ludwigstein
21.-23.4.23 Rheinischer Singewettstreit
2.-4.6.23 Wandervogelmaien, Rabenhof Lüttenmark
31.8.-3.9. Wandervogelernte, 25 Jahre Wandervogel e.V.-Wiedergründung, 110 Jahre Wandervogel e.V.
1.-3.9. 23 , Rabenhof Lüttenmark. Peter Rohland Singewettstreit, AG Burg Waldeck – Vor der Burg
? 22.-24.9.23, Großes Tanzfest Burgfolk, Burg Ludwigstein
30.11.-3.12.23 Wandervogel-Nikolaussingen & Waldweihnacht
15.-17.3.24 Beräunertreffen, Burg Ludwigstein.
Offen: Bardentreffen – Mühle Zerf Saarland, Wandervogel-Märztreffen,
Nachdenkenswertes vom Wandervogel
RABENHOF LÜTTENMARK
Wir brauchen kein Jahrhunderte altes Militär, sondern eine neue Art von demokratischer, weltweiter Truppe, die verteidigt,, aufbaut, hilft.. — und die nicht auf Weltmachtgelüste der USA achten muss, sondern für Freiheit und Mitmenschlichkeit wirkt.
LIED DER IRONISCHEN ROMANTIK
—-
ELBRABENHEFTE 1-6 mit je 20 meist europäischen Folk-Mitmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.
FOLKTANZ 1 Broschüre 112 Seiten – Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan – Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985. Der 2. Teil FOLKTANZ 2 – Geschichte der Folkszene in Deutschland am Beispiel der Elbraben. ist in Arbeit.
MITEINANDER UND EMANZIPATION Broschüre „Das Konzept des Stadtteilzentrums „Miteinander“ in Hamburg-St. Georg 1976 – 1996″ € 10, Erstauflage.
HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5
GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10
JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Jje € 5
MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN – VORLESEBUCH – je € 5
LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag € 17
MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10
WANDERVOGELARCHIV und BIBLIOTHEK:
Wir haben hier auf dem Rabenhof das WANDERVOGELARCHIV. Es ist mit 14 am und 9 Riesenregalen recht umfangreich. 6 qm Liederbücher und -Hefte, 3 qm Tanzbücher und -Hefte, 6 qm Wandervogelgeschichte, Bücher und Hefte und viel wieteres über Landschaften und Völker, über Platt und Sprache. Außerdem gibtg es eine gute Gruppenbücherei, die Gruppen, die sich hier einmieten, zur Verfügung steht. Außerdem gibt es ein Riesenrepertoire von CDs und DVDs mit Liedern und Tänzen.
Wir brauchen Spenden von Büchern, Liederbüchern, Heften, Tonträgern gebrauchen, da die Bibliothek laufend intensiv genutzt wird und auch Geldspenden, um die Sammlungen zu erweitern.
Wer die Bibliotheken nutzen möchte und regelmäßig mit ausbauen und katalogisieren will, hat die Chance. 0152 2198 3817.
NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE
Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland. FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene. VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit. NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.
Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage, zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.
So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.
Wer in unserem Bund mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde arm und reich, geschickt oder behindert, jung und alt, deutsch und ausländisch, Christ , Buddhist oder frei. Wer mitmenschlich beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Neue werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzuwirken und bei Fahrten dabei zu sein.
Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen – Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.
Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen.
Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen. Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser haben in dieser Zeit.
Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.
Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit.
Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.
Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen?
Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses 29.6.22
Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen. So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu. Wir sind froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen voller Freude nachhaltig wirken. Wenn Du dabei sein möchtest bei Gesprächen, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende melde Dich.
EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE
Du kannst im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?
Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt.
Wenn Du im Internet über „Wandervogel“ liest, wirst Du einerseits sehen, dass der Wandervogel wegen seines Widerstandes, seiner Freiheits-. Friedens- und Völkerliebe, seiner Lebensfreude und seiner Toleranz von Nazis und DDR verboten, verfolgt und gehasst wurde. Zu denen gehören wir. Auch wirst Du sehen, dass weiterhin von einigen Hass ausgeschüttet wird über Wandervögel, die nicht zu unserem Bund gehören. Mit Missbrauch, Gesetzlosigkeit und mit Rechtslastigkeit haben wir wahrlich nichts zu tun, müssen aber Verunglimpfungen ertragen. Die über 100jährige großartige Geschichte des Wandervogels mit seinen Ideen, Erlebnissen, weltweiten Berichten und Erfahren möchten wir nicht missen. Den Namen Wandervogel halten wir deshalb hoch.
1.Dnes pojusce, kupno ikrajmo carja rozdennoho vsi voschvaljajmo.
//: Pojusce, slavjaszce: Slavavovysnich hlaholjusce ;// Slavavovysnich hlaholjusce!
2.Nisco ne moze samo shoju stati. Irod ze choce carstvuvati. Nad Chystom novorozdenym, Mladencem vo jasljach spelenenym.
3. Todi Isosyf buv obrucen Divi, vid janhola vnoci pryjnjav povelinnja. Vizmy Otroca je Matir Joho, Bizy v Jehypet vic prokljatoho!
4. Car na osljati v Jehyptet vstupaje. Irod svoje vijsko vsjudrozsyljaje: Vidscukaty mezdu skoty Chrysta, javlenoho vo ploti.
5. Voschvalimo z, brattja, Vseblahoho. Vospivajmo mu – drist‘ Promyslujoho. Sco ne ubijen, Chrystos narodzen od Mariji Divy dnes voploscen. (Altes ukrainisches Weihnachtslied)
1.Alle Christen loben heute unser‘n kleinen König – und freudig rufen sie
//:Ehre sei Gott in der Höhe und auf Erden und überall. ://
2. Josef war verheiratet mit Mutter Maria – und hörte vom Engel in der Nacht
//: Nimm das Kind und seine Mutter. Herodes sucht nach euch.://
3.Der kleine Jesus auf dem Esel kam so nach Ägypten. Herodes Soldaten suchten ihn
//: bei den Hirten und bei den Schafen in Bethlehem. ://
4.Singet nun ihr Menschen, feiert nun die Weihnacht und Gottes Weisheit preist.
//: Jesus hat Geburtstag – das Kindlein, das geboren und gerettet ward. :// 5.=1.
Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.