WALZERSCHRITT UND POLKAHIT – JOHANN STRAUß FÜR KINDER – MIT CD

Kinder tanzen zur Musik von Johann Strauße im Kreis.Dazu kommen wunderbare Geschichten von Strauß und herrliche Zeichnungen.

Buch und CD sind ein schöne Geschenk für Kinder zu Weihnachten.

An der schönen Blauen Dona, Radetzkymarsch, Annen-Poka, Vergnügungszug, Pzzicato-Polka, Tritsch-Tratsch-Polka und vieles mehr.

Wudnerbar auch fürTanzkreise.

Schade, dass Gruppen-Tanz-Beschreibungen nicht dabei sind.

Villeicht schickt uns eine Leserin ein paar Beschreibungen? Wir würden sie gern veröffentlichen.

Petra Oelker -Drei Wünsche – Eine Weihnachtswundergeschichte hh

Wieder ein Buch einer unserer Lieblings-Schriftstellerinnen

Auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt im und um den Hamburger Dom ist Gedränge.

Drei Frauen suchen dort ihr Glück. Theda sucht einen Mann. Madame Augusta fühlt sich trotz des Trubels allein und hadert mit dem Tod ihrer alten Vertrauten und Elsi hat sich verliebt, doch ihr Vater ist nicht einverstanden mit der Wahl.

Drei Frauen, drei Wünsche – alle hoffen auf ein Weihnachtswunder.

HH nach Cover


Du siehst dich um woher du komst, wohin du gehst und versuchst abzuschätzen, was noch vor dir liegt. Ob es sich lohnt, Seitensprünge werden denkbar. Querfeldein oder geradezu, den Augen nach. Wohin du dich auch wendest, es ist dein Weg, dein Tag.     (Barbara Krohn)

Ehemaliger Hamburger Dom

Manfred Nimax – Jungenschaften in der Nachkriegszeit 1945 – 1970 – Spurbuchverlag hh

manni. (Dr. Manfred Nimax), der Gründer und langjährige Leiter des bündischen Bardentreffens auf der Mühle des Pfadfinderbundes Saar hat seit vielen Jahren viele der besten Jungeschafts-Fotos gesammelt, erbeten, zusammengestellt und präsentiert nun, finanziell unterstützt vom Mindener Kreis bei Pauli im Spurbuchverlag. 317 Seiten. (Großformat – fast DIN A 4)

Continue reading „Manfred Nimax – Jungenschaften in der Nachkriegszeit 1945 – 1970 – Spurbuchverlag hh“

Wandervogel-Miteinander Bund

WANDERVOGEL – MITEINANDER

Der Wandervogel ist ein Miteinander. Alle stehen wir im Wandervogel frei für Frieden und weltweite Mitmenschlichkeit und NaturKultur.  Niemand verdient am Wandervogel. Für Treffen und Hefte sind Preise so niedrig wie möglich. Der Monatsbeitrag beginnt ab € 1, dass jeder mitmachen kann. Für unsere Treffen gibt es einen Rahmenplan, den jeder Teilnehmer mitgestalten kann. Der Wandervogelbund ist offen für jedes Alter, für jedes Geschlecht, für jede Herkunft. Er bietet allen Wandervögel die Freiheiten, die sie brauchen. Continue reading „Wandervogel-Miteinander Bund“

GELDMASCHINENKARRIEREN – PERSÖNLICHES VORWÄRTSKOMMEN

GELDMASCHINEN-KARRIEREN

Wenn Du unbedingt materiell reich werden willst, gibt es nicht wenige Möglichkeiten. Die meisten dann, wenn Du viel Geld einbringen kannst und recht wenige, risikoreiche und langwierige Möglichkeiten, auch aufzusteigen und wohlhabend oder gar reich zu werden. Wenn Du irgendwie Außenseiter bist, musst du dich umso mehr anstrengen.

Für Bündische gilt dieser mehr oder weniger einseitige „Spekulationsweg“ meist nicht, denn er ermöglicht meist nicht an anderes zu denken, als an Beziehungen, Vorwärtskommen und Geld.

Das Übliche ist, beruflich voran zu streben, sein Leben stets zu gestalten und Persönlichkeit, guter Chef zu werden. Das ist in vielen Berufen schwer. Es geht bei einigen Berufen leichter:

Selbständigkeit als Immobilienmakler, Apotheker, Facharzt, Zahnarzt, Rechtsanwalt, Verwaltungsfachmann, Fernsehsprecher, teils auch als Politiker, heute evtl. sogar als spezieller Handwerker, Forscher, Professor.

CUM -EX

Dies ist eine raffiniertesten Gewinnmaschinen. Über viele Konten werden einfach von Banken mit unterschiedlichen Texten Steuerrückzahlungen mehrfach beantragt oder gegengerechnet. Das ist Betrug.

 

JUNGE SUPERREICHE

18jährige aus den Familien bekommen 1 Million, um eine Nische zu finden und eine Firma zu gründen. Wenn die Gewinn abwirft, haben sie ein Taschengeld und bewähren sich als Erbe des Superreichtums, und sie bekommen eine weitere Million für eine 2. Firma und beim Aufbau Profi- und Rechtsbeistand.,

 

PRIVATES FERNSEHEN

Sie drehen kostengünstige Filme, reihen sie aneinander, spicken sie mit teuren Annoncen und füllen so ihre Fernsehzeiten. Die Anzeigen sind größer, als die Filmkosten. Ihre Verwaltung halten sie klein und haben so garantierten Gewinn. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen dagegen bezahlt viele Stars, Angestellte und Kontrollpolitiker mit riesigen Preisen, die die zig -Millionen von Zwangsabgaben an jeden Haushalt weit übersteigen.  Sie kommen immer weniger mit ihrem schlecht verwalteten Geld aus und fordern höhere Zwangssteuern.

 

FERNSEHLOTTO

Sie wissen, dass mindestens 10.000 teure Telefonanrufe, die pro Warteminute über € 1 kosten. Damit zahlen sie Fernsehkosten und kalkulieren die ausgelobten Preise.

Wenn sie dann20% für sich über haben verdienen sie bei geringen Verwaltungskosten und Abzug der Steuern trotzdem gut und gehen fast kein Risiko ein.

 

SPEKULANTEN

Es kann fast auf alles spekulativ gewettet werden. Und wer Informationen vor den anderen hat, wann ein Krieg beginnt, durch den Aktienkurse fallen, wann die Ölpreise steigen, wenn die Ernte gut ausfällt, wenn eine Partei eine Wahl gewinnt, der kann Wert- oder Spekulationsurkunden kaufen oder kaufen und gewinnt fast immer.

 

STEUERSCHLUPFLÖCHER

Superreiche nutzen Steuerschlupflöcher und zahlen weniger oder keine Steuern. Sie bauen Druckmittel auf, dass die Parteien sich nicht trauen, die Schlupflöcher zu schließen. Ähnlich ist es oft bei überzogenen Ölpreisen, Abschöpfung von Konjunkturgewinnen, sogar von Beschriftungen von Lebensmittelartikeln, Verbot von Plastikartikeln und ähnlichem.

 

AKTIEN

Wer als Lohnabhängiger auf Aktien spekuliert, muss Glück haben, oder sie muss sich jeden Tag mit Aktien beschäftigen und autodidaktisch Profi werden und sich bei Bank- und Industrieprofis durch Freundschaften Beziehungen schaffen.

 

IMMOBILIEN & CO.

Immobilien haben den Vorteil, dass Grund und Boden im Gegensatz zu fast allem nichtvermehrbar sind. Nutzt Du eine große Sandkuhle und kannst Sand verkaufen. Das ist eine Goldgrube. Besitzt Du einen Flusslauf und kannst ein Wasserkraftwerk einbauen, wirst Du reich, ohne zu arbeiten. Baust Du Windkraftwerke, verdient der Wind für Dich, hast Du Patente und kannst sie nutzen, kann das Reichtum bedeuten. Und bist Du Immobilienmakler und schaffst Dir Bekanntheit,  kassierst du bei jedem Verkauf mit, teils auch als Notar oder als Rechtsanwalt, als Aufsichtsrat oder Konzernchef, teils sogar als Gewerkschaftler oder Parteifritze.

 

AUFSSTIEGSMÖGLICHKEITEN

Du kannst natürlich Verwaltung, Recht, Steuerfachmann, Immobilienprofi studieren und Dir eine Beziehungen und eine Geldkarriere auch als Nichtvermögender aufbauen. Der Ausgang ist jedoch ungewiss und dauert Jahre.

 

ERBEN

Erben kann auch helfen, besonders, wenn Du mit Geld umgehen kannst. Dann brauchst du Dein Leben nicht nicht der täglichen Geldmaschine zu opfern. Reiche haben ihren Aufstieg viel leichter, besonders Reiche mit guter Bildung, die täglich hinzulernen. Von denen haben wir auch einige bei den Bünden, die zum Teil auch bereit sind, sich materiell für unsere Bünde einzusetzen. Mit ihnen sollten die Bünde mehr kooperieren.  Das kann für beide Seiten eine Win-Win-Situation ergeben. Einige Bünde machen das – meist außerhalb der Öffentlichkeit.

WANDERVOGEL-ARCHIV – LIEDER DER WANDERVÖGEL – BUNDESLIEDER- BUNDESLÄNDER – AUSLAND

WANDERVOGEL – ARCHIV

Elbraben und  Feuersänger des Wandervogel haben in den 25 Jahren nach der Neugründung eine Reihe von Heften herausgebracht, teils wieder verlegt, die für manche Jugendbewegte interessant sind. Einige davon sind bei uns je Heft frei haus für € 5 bestellbar.

Tschailegenden – Gespräche unterm Toppenstern 2 -Vorlesegeschichte aus dem Wandervogel

Greifenlieder – Bundesliederheft des Wandervogel e. V.

Friedenslieder – hedos Lieder vom zerlumpten Friedensspatzen –  1970 – Erweiterte Neuauflage

Singen vom Ohr zum Herzen – Ohrwürmlieder für Schule und Gruppen

Wandervogelmaien -Feuerfunke 2 – Frühlingslieder

Schatz des Wandervogel – Bigbandheft Mitmachtänze 1 – Europäische Tänze


Außerdem

Liederbücher – hedos lieder 1 -3 (Buch 1-2 im Spurbuchverlag, Buch 3 im Selbstverlag je Euro 20 frei Haus. (Buch 4 ist in Vorbereitung.)


Wir suchen

Mitarbeiter für das Wandervogel-Archiv auf dem Rabenhof. Ebenfalls bitten wir um bündische Buch-, Heft, Tonträgerspenden fürs Wandervogelarchiv.


Wandervogelarchiv -Studien

Studierende und andere können im Wandervogelarchiv arbeiten und beraten werden. Zelten € 10, Mattenlager € 20,Bett € 30 proNachtin Lüttenmark auf dem Rabenhof.


FRÜHE LIEDERSAMMLUNGEN DER WANDERVÖGEL

WANDERVOGEL-ARCHIV

VOR 100 JAHREN um 1916 – 1925 haben die Wandervögel Lieder verschiedener Regionen Deutschlands herausgebracht. Die Sammlungen sind bei uns im Wandervogel-Archiv. SIE SIND BEI UNS KOPIERBAR. Ich zähle die Hefte auf (Da wir bis jetzt keinen Archivar haben, in lockerer, unrezensierter Reihenfolge.)  Bemerkenswert ist, dass die Bücher nicht nach Provinzen oder Bundesländern gesammelt sind, sondern nach Wandervogel-Regionen. Die Liederblätter wurden teils von Gruppen, teils von Einzelnen, teils vom Wandervogelbund herausgegeben.

Karlsruher Liederbuch, Niederrheinisches Liederbuch,  Nu lat uns singen! Plattdütsch Lederbok Eers Deel un Tweet Deel, för Schol und Hus, Märkisches Liederblatt, Bonner Liederblatt 1 + 2, Thüringer Volkslieder, Das Jenaer Liederblatt 1 + 2, Oberlausitzer Liederblatt 1, Steglitzer Liederblatt 1 + 2 , Hallsches Liederblatt, Westfälisches Liederblatt 1 + 2, Oberlausitzer Liederblatt 1 + 2, Das Sächsische Liederblatt, Warener Liederblatt (Müritz), Nedderdüütsch Leiderbladd, Gießener Liederblatt, Münchner Liederblatt, Hamburger Jugend-Lieder 1 + 2,  Heidelberger Pachten – Lieder, Das Sachsenbuger Liederblatt – nur Titelseite, Thüringer Volkslieder, Jgenheimer Liederbloatt 2 -Teile, Das Rüpelliederbuch, Das Weihanchtsliederbuch -Neuauflage vom Wandervogel, Die Abendweise (Walter Gättke), Von Frühlichen Fahrten (Walter Gättke), Liederblätter der Niederdeutschen Singschar (Max Laudan). Die Sammlung ist nicht volltändig.

Dazu kommen etliche Tanzhefte, die parellel oder später entstanden und gedruckt wurden.

—- Außerdem viele, alte Liederbücher von Bünden und Verlagen.

Bei weitem die Mehrzahl der Lieder sind heute nicht mehr bekannt. Einige der Lieder eignen sich gut zum Vortragen.

ALLSPEEL

In Schweden beim großen Bingsjöfest in Dalarna am 1. Mittwoch im Juli (in den Dörfern ringsum in den Wochen vorher und nachher) gibt das großes Musikantentreffen der Riksspeelmen, das vor ca. 60 Jahren entstand, noch etwas jungenbewegten Charakter hat und heute  von drei- bis fünftausend Menschen besucht wird, mit vielen Auftritten der Besten Skandinaviens und den Speelmannslaget, mit viel Tanz für alle (Polska, Walzer, Schottisch, Snoa, Hambo, Mazurka ….). Um 17 Uhr treffen sich alle Musikanten und spielen 8 – 10 ausgewählte teils neu entstandene Tanzmusiken (zumeist hervorragende Musiken aus Dalarna) im Folkstil, wohl etwa 500 Geigenspieler sind es meist, auch ein paar Klampfen … Das nennen sie Allspeel.

Die Elbraben luden vor Jahren (ab ca. 1980) zum Allspeel ein zu Fahrtenländern (Schweden, England, Frankreich, Finnland, Dänemark, Niederlande, Griechenland, Mazedonien) und haben dazu Texte, Tanzbeschreibungen und Noten gesammelt. Als sich der Wandervogel e. V. 1998 wieder gründete, erinnerten wir uns an die alten Wandervogelhefte aus den 1920er Jahren, als in vielen deutschen „Gauen“ des Bundes Heimatliederhefte entstanden, aus denen begeistert gesungen und vorgetragen wurde. Diese Hefte haben heute Seltenheitswert und sind auch Sammlungen mit Liedern (wen iger Tänzen), die heute nur noch wenig gesungen werden. In den 100 Jahren kamen in den Bünden meist Fahrtenlieder dazu, die regionalen Charakter haben und zum Allspeel passen würden.

Im Wandervogel sammelten wir alte und neuere Lieder zu einigen Bundesländern und stellten Liederhefte zusammen, die wir bei unseren Festen beim Allspeel der Musikanten teils vorstellten. Da unser Bund es bisher leider nicht geschafft hat, mehrere regionale Nester und auch Jugendgruppen aufzubauen, rotten diese Allspeelsammlungen vor sich hin. Der Gedanke allerdings, regionale Allspeelsammungen für bestimmte Fahrtenländer oder Fahrtenbundesländer anzulegen, ist für intensive Fahrtengruppen faszinierend.

Auf der Webseite www.wandervogel.info gibt es unter „Allspeel“  kleine Beispiele zu Ländern und Bundesländern.

 

MECKLENBURG – LIEDER + TÄNZE  –

 

2015 Inhalt Allspeel Mecklenburg  ALLSPEEL-HEFT 1 DES WANDERVOGELS – € 5 – FREI HAUS

MECKLENBURGLIEDER  Das Heft  erhält zumeist neuere Tänze und Lieder. € 5

02 Grüne Wiesen, weite Wälder 03 Hier im Dorf in Mecklenburg 04 Ich kenn den Weg nach M.05 Komm zu uns denn es gibt 06 Kommst Du mal auf den R 07 Kommt der Abend 08 Kommt der Wind mit Wolken- 09 Kommt zu uns ihr Freunde 10 Mädel lass zum Tanz  12 Wir saßen hier in Mecklenbg 13 Sie kommt aus Schwanheide 14 Und komm‘ ich wieder heim 15 Wenn im Dunklen am Feuer 16 Wir trinken ‚nen Halben

DARIN ALTE+ NEUE DEUTSCHE VOLKSTÄNZE

17 Lüttenmarker Einzug 1+2. 18 LüttenmarkerEinzug 3  19 Lüttenmarker Kontra20 Mecklenburger Bourrée 21 Mecklenburger Schottisch 22 Mecklenburger Walzer23 Plummenschürrer 24 Schüddel de Büx 25 Schwanheider Walzer 26 Tein Liter Boddermelk


HAMBURG – LIEDER + TÄNZE ALLSPEEL-HEFT 2 DES WANDERVOGELS – € 5 – FREI HAUS GEPLANT

Sünnros: Die Sünnros aus den Vierlanden ist einer der schönsten Bunten, Kontratänze oder Quadrillen und hat sich verbreitet, das sie heute in vielen Gegenden zu Mittsommer getanzt wird, teils mit Abänderungen. Durch die schönen durch Armbewegungen „geflochtenen“ Kreise ist die Sünnros einzigartig. Sie wurde so zum bisher einzigen bekannten Mittsommertanz, den es in Norddeutschland gibt. Die Sünnros wurde von Jüngeren im Hüpfgleitschritt getanzt, heute wird von älteren Tänzern der einfach Wechselschritt vorgezogen.

Der Tanz war und ist so beliebt, dass Hermann Claudius einen Text dazu verfasste, dass der Tanz auch ohne Musikanten einfach von einer 8er Gruppe um den Maibaum singend getanzt, gesungen und gesummt werden konnte, vielleicht von einer Gitarre oder Laute begleitet.  

Un wenn dor boven de Sünn nich weer, denn weer dat düster op de Eer. Sünn steiht an´n Hewen, scheun is dat Lewen Scheun is min Mäken, min Greten in Danz to seen. Licht as de Wulken, gau as de Swulken, Greten, min Mäken, wat danzt du so scheun. Du büst min Sünnros, du büst min Hartensblom, Du büst min Sünnros, du büst min Blom.Rieck die mien Hand, min allerlevste Deern. Mehr as da de Sünnros heff ick di so geern. Du büst min Sünnros, du büst min Hartensblom. Du büst min Sünnros, du büst min Blom.


NIEDERSACHSEN 

Sprötzer Achterüm: Der „Sprötzer“, einer der vielen Achterümtänze,  ist ein besonderer Tanz dadurch, dass der Anfangskreis teils mit Oberarmfassung getanzt wird. Bei der Kette werden de Deerns zur Mitte geschoben und juchzten sie dabei Takt und wild wurden sie wieder herausgezogen wobei de Jungs im Takt ha, ha, ha lachten. Der Tanz wurde früher mit etwa 10 Kehren auf Zuruf getanzt.Und er kann, im Gegensatz zu den meisten „Bunten“ mit beliebig vielen Paaren getanzt werden. Am Anfang und am Ende wird einander zugenickt. Wandervogelgruppen erfanden dann wieder einen Text dazu, um denTanz im Freien nur zur Klampf und zu einem Rhythmusinstrument besser tanzen zu können. Wer weiß den Text und kann ihn uns mitteilen?

Mir wurde in Sprötze erzählt: Als dasTanzen noch verboten waren, tanzten die „jungen Lüüd“ donnerstags vor dem Markt in Sprötze ihren Tanz mit Gesang. Der Text ist verloren. Als Anna Helms – Blasche ihn aufschrieb und dann in ihrem 2. Band – Bunte Tänze – veröffentlichte, wurde er nicht gesungen. Da war wohl ein Geiger aus dem Dorf dabei. In Sprötze ist der Tanz noch gut bekannt und wird bei Festen getanzt, heute meiste von Älteren und gemütlich. Da wirken das Huhuhu und das Hahaha gekünstelt und werden meist weggelassen.


SCHWEDEN   .

Das Schwedenheft mit Liedern und Tänzen fand im Wandervogel besonderes Interesse und wurde in 2. erneuerter Auflage herausgegeben, schon deshalb, weil in unserem Bund mehr als 20 Jahre hintereinander Schwedenfahrten (besonders nach Dalarna zum Bingsjöfest) durchgeführt wurden. Für die Lehrer des Bundes war die Fahrt teils nicht möglich, da um den 1. Mittwoch im Juli teils keine Schulferien sind. Für sie war das Schwedenheft deshalb besonders wichtig. tusk, tejo, turi hatten ihre Großfahrten meist in den Norden Schwedens ins urige Lappland gemacht, wir als meist Ältere, fuhren ins liebliche, so kulturelle Schweden und erlebten die Intensität der Folklore sowie die liebliche Landschaft Dalarnas um den Siljakrater und Siljansee, wo sich die Kultur durcheinstige Abgeschiedenheit besser erhielt und durch schwedische Reformjugendbewegung erneuert und lebendig erhalten wurde. Dadurch entstehen dort weiter jährlich neue Folktänze und Folklieder. Wer sich mit der Reformjugendbewegung Schwedens beschäftigen will, der muss tiefer greifen. Sie wirkt in Kunst, Musik, Lied, Tanz, Meiden von Alkohol, Wohnungsgestaltung weiter. Über ihren Anfang und die Anfangsdynamik ist kaum noch etwas zu lesen.

Vor 100 Jahren pilgerten viele junge Reform-Schweden (Freunde der Wandervogelvoreltern der reformjugend drj) nach Dalarna, um sich dort zu treffen und das Ende der Massensauferei und des Elends in Schweden durch natürliches und kulturelles Leben (wie beim Wandervogel) zu ersetzen. Vor etwa 60 Jahren entstand das Fest der Riksspeelmen in Bingsjö und griff einiges davon auf.

Das schöne alte Reformheim Tällbergs in sagenhafter Lage wurde durch ein Hotel ersetzt, als die alte Wandervogelüberlebene etwa 2015 starb. Eine andere alte Wandevogeldame machte aber vor 3 Jahren noch mit Geige und Freunden jeden Dienstagnachmittag oben auf dem heiligen Plateau des Berges von Tällberg für Einheimische und Touristen gratis zum Tanz auf mit alten, fröhlichen Laich-Tänzen, einfachen Kreistänze, mit „Mittsomerstangen“ und schwedischen Fahnen. Sie stellen sich ganz einfach hin, Eine macht dieTanzmeisterin, es wird dazu gesungen, viele Schweden kennen diese alten „Ringelreihen“.

Es ist wie ich es als Kind beim Wandervogel in der Nazizeit im Umkreis von Hamburg erlebte: Onkel Alwin setzte sich bei der Rast im Gasthof bei der monatlichen Wanderung ans Klavier, spielte „Lott is dot“ und anderes und meine Eltern, Onkels und Tanten, nach 1945 auch viele Freunde aus Wandervogel und Volksheim, (dabei auch  Gustav Schmidt, Helmut Schmidts Vater, Freund unserer Familie) sangen, nachher schon gut betagt, sangen und tanzten dazu und danach wurde im Gasthaus, im Sachsenwald, in den Schwarzen Bergen, in der Hanheide, in  Hetlingen oder Zollenspieker an der Elbe gespachtelt. Einige der Wandergasthäuser gibt es heute noch. Diese Echtheit und Ehrlichkeit von Regionalkultur (Wir gebrauchen das Wort „Volkstum“ nicht mehr) ist heute noch lebendig in der Folkszene bei den Osdorfern, den Elbraben, den Winsenern, den Kiekebergern, beim Ring für Heimattanz.

Nadja, meine Tochter, die als Künstlerin in der Bretagne lebt, ist für solches Leben aufgeschlossen, Karsten, mein Sohn wertschätzt die lebendige Kultur auch, dann, wenn wir auf dem Rabenhof feiern. Aber diese selbstverständliche Familienkultur, wie bei uns in meiner Jugend, haben wir nicht mehr in der Familie und nur noch, wenn wir auf dem Rabenhof zusammen kommen.

Bei manchen, speziellen Folkfesten und Jubiläen sieht man diesen Rest der Echtheit von Volkskultur und Wandervogel aufblitzen (früher Osnabrück, Büdelsdorf, Hetlingen, Kiekeberg, LAG Tanz Hessen, ..)


BREMEN

Melodie – Aus der Erinnerung aufgezeichnet von Klaus Rosnau, 2001

Ich kenn‘ eine alte deutsche Stadt,
Den Schlüssel führt sie im Wappen,
Manch ferne Gestad er erschlossen hat,
Der silberne Schlüssel von Bremen.
Bremer Jugend, frisch und frei,
Mit Leib und Seele sind wir dabei,
Bremer Jugend, frisch und frei,
Platz da für uns, Straße frei!
Ein steinerner Riese aus uralter Zeit,
Standhaft steht er am Markte
Stolz wacht er für Freiheit, Gerechtigkeit,
Der Roland am Rathaus zu Bremen.
Bremer Jugend, frisch und frei,
Mit Leib und Seele sind wir dabei.
Bremer Jugend, frisch und frei,
Platz da für uns, Straße frei!

MEDIEN & GESELSCHAFTSKRITIK

ZEITUNGEN

Die Schwerin Volkszeitung hat sich mit weiteren anderen Zeitungen zusammengetan. Bisher hatte sie noch gut Leitartikel und war verhältnismäßig liberal. Die Entwicklung ist abzuwarten. Sie stellen sich auf die neue gesellschaftliche Situation an. Bedauerlich ist, dass immer weniger Menschen Zeitungen abonnieren. Für mich ist es interessant, wenn ich einkaufe, beim Bäcker zu sitzen und mir eine Zeitung zu kaufen, um sie dann dort gleich zu lesen.

ÖFFENTLICHES FERNSEHEN

Das öffentliche Fernsehen nervt mich immer mehr. Sie wollen aber viel mehr Zwangsgeld. Da ist es notwendig, klar die Meinung zu sagen: Morgens sind 1 + 2. Fernsehen vielzusammengeschaltet und senden das gleiche Programm. Es gibt immer mehr Billigsendungen, wo nur zu zweit oder mit wenigen einfachgeredet. Das ist für mich meist uninteressant. Außerdem wird immer weniger von gut geschulten Fernsehleuten einfach und oft geredet, fast hektisch gesabbelt, so schnell und unangenehm, dass ich es nicht aushalte. Und dann immer öfter Themen wie: Wetten, Kochen, Herz-Schmerz, Billigsport, Aristokratie, Krimis. Dabei wird direkt und indirekt die rücksichtslose US-Politik beschönigt und den Hörern eingehämmert. Auch über die Ampel-Politiker wurde und wird laufende und unangenehm  (oft fasthetzend) hergefallen, dass es peinlich ist. Das Anwachsen der Populisten ist meiner Meinung nach auch diesem unangenehmen Berichterstattung zu verdanken. CDU und CSU kommen jedoch übertrieben gut dabei weg. Wer laufend so schlechte und billige Sendungen macht, will zwangsweise noch mehr Geld? Das ist widersinnig.

ÖFFENTLICHE MEINUNG ZU PARTEIEN

Die Parteien, gegen die die Presse schreibt, haben größere Mitgliederzuwächse. Da stimmt doch was nicht beim Fernsehen? Grüne und AfD sollen besonders viele neue Mitglieder gewonnen haben. (Neben der CDU). Ist das eine Art von Protest gegen die Art von Fernsehberichterstattung? Eine Reaktion von Bevölkerungsgruppen, die im Fernsehen zu wenig repräsentiert wird. Wahrscheinlich werden auf Zukunftsfrage, Förderung von Kindern und Familien, Fragen und Notlagen von Stadt- und Land zu wenig erörtert. Dass viele Menschen wochentäglich mehr als 100 km von und zur Arbeit fahren müssen,  kommt kaum vor. Und die interessantesten oder kritischsten Sendungen laufen oft erst nach 22 Uhr.

SCHULEN & KINDER

Schulen kommen im Fernsehen fast nicht vor. Dass viele Schulen nun auch nachmittags Unterricht geben wird nicht gezeigt. Dass deutsche Schulen trotzdem im internationalen Vergleich eher schlechter geworden sind, wird auch nicht deutlich. Die Probleme die entstehen, dass Behinderte in Schulklassen integriert werden sollen und wie das geschieht, wird nicht richtig deutlich. Und dass laufende Integrieren  von Zuwandererkindern wird fast gar nicht dargestellt. Schüler sind etwa 20% der Bevölkerung und kommen im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen zu kurz.  Die privaten Fernsehprogramme mit ihren häufig blödsinnigen Comics sind eine Farce.

JUGENDORGANISATIONEN

Kinder und Jugendliche, die in einer guten Gruppe sind, haben meist entschieden bessere Voraussetzungen, als andere, die nur zu Hause hocken oder ihre Freizeit auf der Straße verleben. Das wird in den Massenmedien kaum deutlich gemacht. VonJugendgruppen im Roten Kreuz bis zum Nabu, von Pfadfindern bis zu kirchlichen Gruppen wird fast nichts gesendet.

 

 

Mitgliedsantrag Wandervogel -Mitmachen im Wandervogel

Mitgliedsantrag Wandervogel e.V.

BEITRAG AB € 1 MONATLICH NACH 

 

Ich beantrage die Mitgliedschaft im Wandervogel e.V.

Mit der Verwendung meiner Daten, von Fotos, Bild- und Tonrägern für den Wamndervogel bin ich einverstanden,.

Namen + Anschrift, Geburtsdatum, Mail, Handy

Ort, Datum und Unterschrift.


Der Monatsbeitrag liegt nach Selbsteinschätzung zwischen € 1 und € 15

Mehr als die Hälfte der Mitglieder zahlen zwischen € 10 und € 15.monatlich.

Er wird per Dauerauftrag auf das Wandervogelkonto überwiesen.


Wandervogel, IBAN. DE11 1405 2000 17289 12543 Sparkasse Mecklenburg-Schwerin.

Zusenden an Wandervogel e. V., Rabenhof, Leisterförder Str. 23, D-19258 Greven-Lüttenmark. 0049 – 01512  2198 3817

 

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑