GLÜCK – Denkhilfen zur Entwicklung einer Grundhaltung zum Glücklichsein aus persönlichem Erleben und zur Freude

DIE ERKENNTNIS ERMUTIGT, DAS GLÜCK MACHBAR IST, WENN DU DEM WEGWEISER FOLGEND ES ANSTREBST. Glück ist oft Folge von Freude und Tun.

—-

GLÜCK aus FREUDE

Freude ist der Weg zum Glück. 

Drei Freuden am Tag sind Glück

GLÜCKSREGELN DES WANDERVOGELS

Singen, musizieren, tanzen, essen+trinken, lieben, philosophieren, unterwegs sein + bewegen –

Sie machen mit lachen und schenken gesund und bringen Freude und schaffen Freundschaften.

PSCHOLOGIE

Tiefen-Psychlogie arbeitet meist mit der Traurigkeit. Alte Wunden und Verdrängungen werden aufgekratzt und aus der Tiefe geholt. Manchmal ein indirekter Weg zur Befreiung und zum Glück. Ein direkter Weg der Psychologie zum Glück wurde noch nicht gefunden. Versuche der Mischung gibt es schon. Pharmazie wirkt nur für den Augenblick, für kurze Zeit und kehrt sich dann ins Gegenteil, ist deshalb nur für Notsituationen und selten geeignet.

Pschologie für den Umgang mit Einzelnen und Gruppen gibt es. Eine Reihe wirkungsvoller Methoden wird vielfach praktiziert und ist für Lehrer, Gruppenleiter wichtig. Es igibt eine Reihe von sMethoden, von denen erst wenig in Schulen angewendet wird.  Menschen auf Dauer mit Samthandschuhen anzufassen, gilt auch nur für besonders empfindliche. 

Gruppendynamiken gibt es, und damit lässt es sich umgehen. Sie sind klar zu machen und zu fördern. Das ist für den freien, friedlichen Wandervogelbund heute wichtig, besonders, um Menschen dazu zu bringen, in ihrer Region dynamische, ideologiefreie Nester zu bauen.

—–

6BFF2F0F-69F9-4602-B2D8-CEA74D429CEC_1_105_c.jpeg.  Sicher möchtest Du auch glücklich sein. Dass Glück an verschiedenen Ecken selbst machbar ist, wirst Du wissen. Ein etwas längerer Artikel folgt zur Mittsommernacht, eine der wichtigsten Nächte des Jahres. Er ist am besten langsam zu lesen, besser auszudrucken. Er gibt Fingerzeige, die hilfreich sind.

Wenn Du selbst Durchhaltevermögen, Disziplin, Willen, Freuden und Fleiß schätzt und trainierst, wird Dir einiges zufallen. Freuen würde es mich, wenn Du das ebenso siehst und schätzt.    

Continue reading „GLÜCK – Denkhilfen zur Entwicklung einer Grundhaltung zum Glücklichsein aus persönlichem Erleben und zur Freude“

Welchen Sinn hat Wandervogel für mich? 

    Wenn wir uns ums Feuer versammeln, fragen wir uns heute viel zu wenig nach dem Sinn,dem Sinn unseres Lebens, unserer Arbeit, unseres Zusammenkommens, unseres Bundes. Dass wohl fast jeder von uns sich Freude, Freunde und gute Lieder wünscht, ist klar. Dass das Feuer hell und rauchfrei sein soll auch. Weshalb wir in unserem Kreis zusammen kommen, ist vielen weniger klar. Weshalb wir und verbündigt haben, wird von vielen unterschiedlich oder gar nicht bedacht. 

Continue reading „Welchen Sinn hat Wandervogel für mich? „

GEDANKEN ZUR BEREICHERUNG 27.3.21 Persönliche Notizen

ROMANTIK & WANDERVOGEL  27. 3. 21

Wir Wandervögel lieben die Frühromantik. Teilweise nutzen wir sie für unser Wandervogel-Doppelleben, um unseren Lebensweg schöner, erfolgreicher zumachen, indem wir Freude und Erholung in einer Traumwelt suchen. Vielleicht gibt es deshalb im Verhältnis unter uns Wandervögeln so viele, die Gedichte, gute Sprache und Märchen lieben, ja selbst Poeten sind. 

Die Romantik wurzelt in verklärter Vergangenheit und im Traum und reicht bis in die Gegenwart. Die Frühromantik hat Freude und Erleben als Hintergrund, die Spätromantik mehr Trauer und schweres Schicksal. Die Frühromantik gibt durch ihre Lebensfreude Kraft, die Gegenwart zu meistern und Hoffnung auf eine gute Zukunft. Angst und Trauer sind ihr fremd. Die Gestaltungskraft, die durch die Frühromantik geweckt und gestärkt werden kann, strahlt Lebensfreude aus.

Diese Gestaltungskraft macht den Wandervogel und das Miteinander unter Wandervögeln attraktiv. Da wird kein Alkohol gebraucht. Schon das Wiedersehen ist eine Freude. Und dann die tollen Menschen, das Erzählen vom Leben und von Fahrten, die Geschichten, die Lieder… und das Miteinander am Feuer. Aus dieser Kraft heraus tragen Wandervögel gern ihre Lieblingsstücke vor.

FRAU HOLLE 27.3. 21

Über Frau Holle habe ich viel gelesen. Aber es war wenig eindeutiges. Sie wohnt in der Höhle unter dem heiligen Holunderbusch einerseits, andererseits schüttelt sie die Federbetten aus, dass es schneit. Die Höhle, in der sie wohnt ist also riesengroß, tief in der Hölle und hoch im Himmel, also in der Anderwelt, in der es Zauberkräfte gibt. Frau Holle wird meist alt dargestellt, wohl weil sieaus der alten, vorchristlichen Zeit stammt. Mit Mutter Maria ist sie kaum zu vergleichen. Sie lobt, straft, schenkt Zaubermittel, ist eine Gottesmutter, die Menschen beobachtet und ihnen Gaben und Strahlendes schenkt, oder mit Krankheit und Übel straft.

Frau Holle, die weise Frau der Traumwelt, die Menschen dabei helfen kann, ihren Charakter zu festigen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, das Leben tatkräftig zu gestalten. Sie ist damit jugendbewrgten, bündischen Menschen und Wandervögeln nahe, liebt die Natur, das Gute, das standhaft und dauerhaft aufwärts Strebende. hedo

RABENHOF & KRITISCHE THEMEN Schweden, Kühlungsborn.  15.11.2020

In den vergangenen Jahren sind wir im Frühsommer meist in Schweden gewesen, im Frühsommer und im Herbst auf Gran Canaria oder Mallorca. Jetzt ist das Klima an der Ostsee viel besser für Urlaub geworden. Auf den spanischen Inseln war das Land verkarstet, alles braun gebrannt, Grün und Wälder fehlten und oft war das Baden im Meer wegen Regen, Sturm, Strömungen nicht immer möglich. Dann blieb nur der Pool. Das am Strand Faulenzen ist nicht so unsere Sache. Jetzt sind wir in Kühlungsborn-Ost an der Ostsee. Das ist bei gemütlichem Fahren nur 2 Autostunden von Lüttenmark entfernt. Wir fahren eine Stunde zu monijas Haus in Drispeth, bleiben dort eine Nacht und fahren dann nach Kühlungsborn, jetzt, bei gesperrten Straße über Doberan. Wir sind im Morada Strandhotel in Kühlungsborn-Ost mit Meerwasserschwimmbad und ganz nah  an der Ostsee in einem Raum mit Balkon und Ostseeblick. Mitten in der Stadt ist ein großer Wald und ringsum sind Wälder zum Wandern, das Baden und Schwimmen im Meer ist großartig. Morgens nach 7 Uhr gehe ich ins Schwimmbad mit Wellen und Wassermassage. Dann gibt es ein herrliches Morgenbuffet. Tagsüber haben wir unterschiedliche Sachen vor wie Schreiben, Wandern, Einkaufen. Die Sonne scheint unter blauem Himmel. Es ist so warm, dass es für mich um die Mittagszeit besser im Hotel ist. Abends sind wir zum Essen in einem der vielen Restaurants. Gestern bekam ich ein herrliches Antipasti im Gallo Nero. Wir haben Rügen, Usedom und die ganze Ostseeküste in den vergangenen Jahren ausprobiert und festgestellt, dass es in Kühlungsborn-Ost für uns am Schönste und am Gesundesten ist. Kühlungsborn hat viele Vorteile. Eine hohe und eine niedrige Promenade kilometerweit, außerdem Möglichkeit am Srand oder durch den Wald zu wandern. Quer zur Ostsee ist die Hauptstraße mit vielen Läden und Restaurants. Außerdem ist kulturell einiges los. Musikanten an mehreren Ecken, Konzerte, Bücherei, Festarena. Und es gibt eine schöne Umgebung. Mit dem „Molly“, der antiken Küsteneisenbahn waren wir in Bad Doberan. monija tut das Schwimmen mit den Wassermassagen so gut, dass wir öfter hierher fahren. Ich bin gern an unterschiedlichen Orten, habe mich aber hier an diesen schöne Platz gewöhnt und fahre immer wieder gern hierher. hedo

ENERGIE – GAS – KOHLE – STROM – WINDKRAFT – ATOMKRAFT – WASSERSTOFF WIRTSCHAFTS-KRIEG

ENERGIE in DEUTSCHLAND von hedo & aus Lesermeinungen 

WAS IST FÜR DICH WICHTIG 2023: Nicht zu teuer – unsinnig – nicht störend, belastend – Arbeitsplätze gefährden oder schaffen, ausgebremst durch falsche Vorschriften – Für viele Menschen der Welt wichtig und sie bewahren (auch zu uns) flüchten zu müssen – Für die Zukunft der Jugend heute – Ausbeutung durch Konzerne ????? Wandervögel, sind wir uns in den folgenden Punkten einig? h

Kohle: Viele Arbeitsplätze hängen noch dran. Wie ist den Menschen rechtzeitig zu helfen? Die Abschaffungen der Braunkohlewerke von Brandenburg bis Sachsen werden eine Riesenaufgabe. Bei guter Planung könnten sehr große Tourismusgebiete und herrliche neugestaltete Landschaften entstehen und ebenso neue Produktionsarbeitsplätze entstehen und den Menschen, auch Älteren, besser Zukunftsmöglichkeiten schaffen. Das sollte jetzt 2013 schon eingeleitet werden. 

Gas: Wir sind gezwungen mit dreckigem Frackinggas zu heizen. Keiner will frieren. Industrie braucht Riesenmengen. Russlandgas gibt es jetzt auf lange Zeit nicht mehr. Wie kommen wir dazu, bis genug neue Energien schnell da sind, damit wir auf den Dreck verzichten können? Die Regierung hat jetzt einiges geschafft. Es ist viel zu tun.

Elektrik: Stromtransport klappt nicht genug. Besonders Bayern wird bald besonders Mangel haben, da der Stromtransport nicht genug ausgebaut ist und der Strom nur Atom war und abgeschaltet wird. Vorschlag: Im Norden unterirdisch bauen. Bei Sandboden ist das billiger und geht so leicht, wie bei den schnell gebauten Gasleitungen. außerdem ist die Akzeptanz viel höher. 

Windkraft: Die Windkrafträder sind neuerdings über 200 m hoch. Zu nah an Wohnorten wird von vielen nicht gern gesehen. Wunsch ist Abstand 2 km. Ist dieser Wunsch haltbar? Wo nicht? Das ist verständlich. Offshore ist eine Möglichkeit.  Über Wäldern, Mooren, Bergen ohne viel Bäume zu fällen, wäre auch möglich.Der Bau geht viel zu langsam voran. Die Gemeinden sollten vorrangig Eigentum, Unterhalt, Reparaturen, evtl. Verschrottungen und Stromvertrieb zur Förderung der Gemeinden selbst übernehmen und bei sich klären. Dann steigt die Akzeptanz.

Solar: Solar auf Dächern sollte weit mehr bezuschusst werden. Auf Feldern ist es nicht so gut, weil es uns oft Lebensmittelanbauflächen raubt, für Bauern lukrativer sein könnte, wenn das stark bezuschusst wird. Stromproduktion mit deutschem Kapital in der Sahara und aus Steppen mit Transprot über Fernleitungen unterm Meer und über grenzen wäre auch möglich. 

Atomkraft: Zum Glück wird es nun endlich abgeschafft. Hier eine Kehrtwende zu machen, ist nach jahrzehntelangem und gewonnenem Kampf dagegen verunsichernd und rückwärtsgewandt. Das Risiko darf nicht weiter kleingeredet werden. Deutschland ist zum Glück Vorreiter. durch Abschaffung fällt die Gefahr vor Sabotagen weg.

Benzin: Heutige Verbrennungsmotoren, die Dreckschleudern sind langsam abzuschaffen. E-Autobau weit mehr fördern. 100 km Geschwindigkeit allgemein einführen. 

Diesel / Sehweröl: Für Motoren, Schiffe etc. auf ein Mindestmaß Jahr um Jahr stark reduzieren.

Kerosin: Sollte in alter, belastender form abgeschafft werden und vorerst immer stärker besteuert werden. 

Wer hat Ideen zu diesen Ausfühtungen? Kritiken? Verbesserungen? – Wir ergänzen die Liste gern weiter.

DER NEUE WIRTSCHAFTSKRIEG 2021

Dieser neue Krieg spielt sich auf mehreren Ebenen ab: Digitale Störungen, Störung von Energiezufuhr, Drohungen, Verknappungen + Preissteigerungen, Medien, Hetze, Aufwiegelung, Sanktionen, Liederstopps, Waffenunterstützung und -Verweigerung. Krieg ist also völlig neu zu denken. Ich frage mich, ob Wirtschaft, Bundeswehr, Unis dazu nicht sofort neue Lehrfächer einrichten müssten? Nicht geheim, sondern offiziell, da das doch klar ist.

GAS / ENERGIE : Mit Russlands Gaskrieg hat sich unsere Regierung verspekuliert. Der Dreifach-Fehler lag bei der vorherigen Regierung von CDU-SPD mit  GASABHÄNGIGKEIT-VERKAUF VON GASSPEICHER-AUSBAU NORDSTREAM. Das jetzt schnell auszubaden, geht nicht. Es war ein Zig-Milliarden-Fehler, geködert und Versprechen und durch niedrige Gaspreise.

Ein weiterer Fehler, nun der Ampel, war es, auf den Gasangriff auf Russland ideologisch zu reagieren, bevor der wirtschaftliche Schaden politisch abgewogen worden war und klar war, dass es Zig-Milliarden werden würden und Engpässe auftreten könnten, die unsere Wirtschaft bedrohen. auch das ist Schnee von gestern.

Was bleibt: Energie überall teuer aber möglichst günstig einkaufen, Braunkohle- und Atomnutzung verlängern, Schäden von Bürgern, Mittelstand und Industrie abfedern – in Einigkeit mit Partnern in Europa.

1. Mit Europa geht es nicht leicht, da die Staaten unterschiedliche Bedingungen, Förderungen, Voraussetzungen haben.

2. Unsere Ministerien haben keine oder kaum Fachleute für Wirtschaftskrieg.

3. Die Behörden in Deutschland sind aufgrund von Datenschutz und verqueren Gesetze und Fachpersonalmangel nicht in der Lage, ihr jahrelang nicht ausgebautes Digitalnetz mit entsprechenden Daten auf der Höhe der Zeit praktikabel zu haben. (Holt euch gleich Fachleute und System von Lettland und Estland.)

4. Durch die falsche Kinderförderungspolitik und falsche Einwanderungspolitik besonders der vorherigen Regierung der CDU haben wir viel zu wenig Handwerker, Fachleute, allgemeines Personal. Das lässt sich nicht einmal gleich mit höheren Löhnen und besserer Einwanderung wettmachen.

5. Spezielle Gratis-Deutschkurse für ausländische Fachkräfte gibt es in Mecklenburg nur in Rostock und damit für über 95 % der jetzigen Einwanderer nicht. (Die Menge der Deutschkurse ändert sich in MV 2103 langsam wegen der vielen neuen Einwanderer besonders aus der Ukraine durch den Krieg.)

6. Die Bürger sind verunsichert, falsch informiert, werden nicht zur Hilfe aufgerufen und eingebunden, Rentner werden nicht mit guten Löhnen reaktiviert, GRÜNE in BW und LINKE in TH könnten damit vorangehen. Da ist es nicht nötig, gegenüber Russland zu Kruze zu kriechen.

7. Die Wut der Bürger ist ein Mischmasch, ein Konglomerat und droht zu einem Gordischen Knoten zu werden, der schwer wegzuradieren und mit Presseverschweigen auszutrocknen ist. Rote und grüne Fahnen sollten dabei sein.

8. Robert Habeck kann das mit seinem Ministerium nicht allein bekämpfen. Er braucht die Ampel und die Straße. Das wäre etwas wirklich Neues. Und ich denke, das ist die Klammer, die es künftig öfter brauchen könnte, auch gegen die Nazis und Verschwörer. Und es braucht ein Brainstorming, zusammen mit Leuten der Grünen- und und wohl auch der Linken-Spitzen, wie das zu bewerkstelligen ist. (Einige Linke sind in diesem Denken wohl schon etwas weiter? Sie brauchen auch keine Rücksicht auf die dreifach-schwere Ampel zu nehmen.)

ATOMKRAFT: Natürlich ist an dem Ausstieg festzuhalten. Da aber der Ausbau der Erneuerbaren (zumindest in MV) nicht richtig voran geht. Muss Ideologie an zweiter Stelle stehen.

KOHLEAUSSTIEG: Auch hier muss zu Lasten der Klimaziele erst einmal verlängert werden.

JAN. 2022: Das Kohleausstiegs-Gesetz konterkariert die vorher zugesagten Ausstiegszeiten durch Klauseln, entschädigt die Kohlefirmen übermäßig und steht den Klimazielen und dem Kohleausstieg entgegen.

Es ist also Augenwischerei. Für die meisten Menschen ist das noch nicht klar. Wie soll man auch positiv angekündigte Sachen gleich als negativ bewerten können. Damit wird es wieder nötig zu erkennen, dass das um den heißen Brei herumzureden das Gegenteil ist, als klar das Ziel zu benennen, die Klauseln zu erkennen. Und dann ergibt sich eine klar Logik. Lobby und Rechtsanwälte der Superreichen haben doppelt gewonnen: Aufschub des Kohleausstiegs und Superentschädigungen. So geht das nicht. Was kann meine, unsere Konseqenz sein? Wenn wir Fahrten machen, werden Garzweiler, Hoyerswerda und Lausitz Hauptfahrtenziele in Verbindung mit Protest. Wer von uns unterwegs ist, wird die neuen Pilgernwege pilgern für die Zukunft.

BERICHTE: OSTSEE & Kühlungsborn -Treffen für Altwandervögel

Kochende_Hexe_mit_Raben_1.jpg

TREFFEN FÜR ALTWANDERVÖGEL IN KÜHLUNGSBORN

Treffen im Schwimmbad um 7 h vor em Frühstück und zum Singen auf Absprache

Wir haben die Ostseekünste ausprobiert und uns entschieden Kühlungsborn, den größten Badeort Mecklenburgs als unseren Favoritenort zu wählen, weit vor Usedom, Rügen, Darss und Boltenhagen. Und da haben wir uns fürs Morada Strandhotel mit Meereswasserwellenbad mit Wassermassagen, Jungbrunnen und Superfrühstück entschieden, weit besser, als billigere Morada Resort. Hier waren wir im Coronajahr mehrmals eine Woche und empfehlen es für gemeinsame Fahrten, besonders für ältere Wandervögel.

Abends pflegen wir das Kulinarische und haben viele Restaurants ausprobiert. Die besten Restaurants in Kühlungsborn bekommen bei uns in diesem Sommer folgende Reihenfolge: (Kühlungborn Ost + West + Mitte = KO, KW, KM)

  1. Mantra, indisch, KW, Ente gegrillt, Mangomilchshake, das beste je gesehene und gegessene Papadam. (Kühlungsborn – Mitte)
  2. Portofino, italienisch KM, Steak 1, Antipasti
  3. Fischerklause, KW, Fischsuppe, Scholle, Störtebekerbier
  4. Hafenkneipe, KW, Matjes mit Bratkartoffeln.
  5. Gallo Nero, italienisch, KW, Vegetarisches, Antipasti

Am besten ist es, um 4 – 4:30 zum Essen zu gehen, oder einen guten Tisch zu reservieren. Nach Kühlungsborn West fuhren wir mit dem ortsbeliebten Rumpelpumpel-Gefährt, um nicht zweimal die drei Kilometer wandern zu müssen. In den Gaststätten mussten wir den Maulkorb tragen, was uns wegen des Genusses und unserer Sorgsameinstellung leicht fiel.

Obrigkeiten – FREIHEIT – Schwerter zu Pflugscharen – Religionen – Diktaturen – Faschisten – Extreme – Freiheit

FREIHEITS – RUBRIK

Dies wird eine Rubrik, an der wir lange zu arbeiten haben. Die Wandervögel und ihre Bünde wurden von Nazis und DDR verboten. Das hat seinen  Grund, seine Gründe. Die sind darzulegen.

TIBET

Der Name Tibet soll vonChina gelöscht werden, Continue reading „Obrigkeiten – FREIHEIT – Schwerter zu Pflugscharen – Religionen – Diktaturen – Faschisten – Extreme – Freiheit“

Waldzither

WALDZITHER

Die Waldzither wurde erst in Hamburg, dann in Thüringen durch die Jugendbewegung wiederentdeckt. Heute spielen bekannte Folkies die ‚Waldzither. Einige von ihnen unterrichten sie auch: Jochen Wiegandt, Peter Bursch, Jürgen B. Wolf, Jochen Riemer, Anderes: Anderes Holz, Hüsch Band. Bei Wandervogeltreffen wird sie öfter unterrichtet. Die Waldzither klingt wie ein Orchester. Und sie lässt sich für Anfänger recht leicht lernen. Allerdings braucht sie für Tremoli und für weiter führende Akkorde schon einige Übung und ein gutes Ohr. 

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑