HAMBURG ist wohl die weltweiteste Stadt Deutschlands. Seit Hansezeiten mit Hafen, Handel, Weltweitheit, sogar Freiheit und Kultur.
Wandervögel gab es hier schon lange. Mein Vater war schon Wandervogel und gründete nach der Nazizeit ein paar Gruppen, als er gebrochen aus dem Krieg zurück kam.
Hans Muchow, Gustav Schmidt, Familie Holland und viele unterstützten ihn, als er die Gruppen in kilometerweiten Trümmern im kleinen Einzimmerhaus in Hamburg – Barmbek 1945 gründete. Seither bin ich Wandervogel. Bis 1994 lebte ich in Hamburg und konnte mir dann den Rabenhof in Lüttenmark kaufen und für den Wandervogel ausbauen.
Die Elbraben, unsere erste Gruppe, entstand in Hamburg schon 1978 als Musikgruppe für Mitmachtanzen und europäische Folklore. 1998 wurde dann in Lüttenmark aus den Elbraben der Wandervogel e.V. von Elbraben wieder gegründet.
In Hamburg hatten wir als Stadtteil- und Kulturzentrum das MITEINANDER, Keimzelle des neuen Wandervogels mit vielen Kommunikations- und Tanzgruppen, dem Liederkreis „Dufte Kunden“ und einem Fahrtenkreis. Die SPD erhöhte die Mietpreise für uns so sehr, dass wir den MIMTEINANDER – Laden in der Stiftstraße in Hamburg Sankt Georg aufgeben mussten.
Der Freundeskreis des MITEINANDER hat jetzt sein Zentrum in Lüttenmark mit sehr günstigen Übernachtungsmöglichkeiten und vier Jahreszeitenfesten. 0152 2198 3817.