124. 24.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 12.6.22. – Sa. 18.6..22 (3)

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, MITMENSCHLICHKEIT Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit und auch gern mit ironischer Romantik. Näheres dazu unten auf dieser Seite

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

 Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus unserem Logbuch – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.

KW 24/2022 – SO. 12.5. – SA. 18.6.22   Vorwochen (Rubrik: ARTIKEL)

1. WANDERVOGELMAIEN: Das Fest ist gut gelungen und war ein harmonisches Treffen mit ein paar kleinen Ecken. Zur Festtafel waren wir plötzlich viel mehr, und es fehlten Stühle, Zeit, Melodiemusikanten, Engagierte, und es wurde teils großartig improvisiert. Klampfer waren ja in Mengen da, und die Festtafel war wunderbar. Es sah aus, als ob manche extra zum Essen kämen. Arja mit ihrem Einfrautheater, stellte alle Vögel in den Schatten. Das Singen am Freitag, der Tschai am Sonnabend, die Gespräche, die Feuerabende und das Tanzen mit Huub waren Highlights. Freunde, ihr wart klasse. 

2. UNSER EXPERIMENT: Jung und Alt geborener Wandervögel aus unserer bundesrepublikanischen Gesellschaft in den kleinen Kreis der lebenslangen Wandervögel in den Bund zu integrieren scheint zu gelingen, zeigt aber hier und da einige Schwierigkeiten, die gut moderiert werden müssen, um Gemeinschaft zu erreichen. Dazu demnächst mehr unter ARTIKEL.

3. WER WAR DA? Unsere Freunde aus Niederlanden, Belgien und Finnland sind extra gekommen. Aus Schwarzenbek, Glinde und Borstorf kamen dazu. bob aus Berlin konnte wegen Corona nicht mit seinem auto kommen, so dass drei der Berlin nicht da waren. Auch Anne aus Witten kam nicht und auch Franky fehlte. So waren wir insgesamt 36, so dass unsere Beschränkung auf 30 überschritten wurde. Wegen Geld und Corona sollte auch niemand zu Hause bleiben müssen.

4. ROTGRÜNGOLD:  Unser schönes Bundestuch bekamen verliehen: Martina, Anke, Beate, Ute, Sylvia, Petra, Katja und Michi. Katja und Michi sind neu Wandervögel geworden. 

5. NOTEN: Die neuen Hefte- Elbrabentanz 1, Erbündische Lieder, Frühlingslieder, Greifenheft mit Noten 2022 haben das gemeinsame Singen sehr gefördert. Sie können von Wandervögeln für € 5 incl. Versand mit Vorkasse bestellt werden. 

6. WANDERVOGELERNTE & GROßFAHRTENTREFFEN: Mehrere haben sich schon für die Wandervogelernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten.

7. DIE WELT UND DEUTSCHLAND: Da ist einiges zu berichten, vielleicht noch im Laufe der Woche.

8. VOGELSTERBEN – STATISTIK AUS MAI 2022

vogelsterben_279688190_4654171618022067_7339580245386496934_n.jpg

Kosten für die vier Wandervogeltreffen 1-4 Tage / Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – Ab 1.8. für Nichtwandervögel € 35.

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage.

3. Sonder: Zahlung vor Ort:+ € 10. / Gratismöglichkeit für Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten) Nichts selbst für die Festtafel mitbringen: + € 10.

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543         

WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

FR. 17.-19. JUNI              TONTARTENSALAT GROßBURGWEDEL

DO. 21. JULI -19h            22 JAHRE RABENTÄNZER RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTRTEIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3.TREFFEN22

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO. 30.11-1.DEZ             NIKOLAUSSINGEN RABENHOF

FR-SO.2.-4.DEZEMBER WALDWEIHNACHT RABENHOF – 4. TREFFEN 22

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT RABENHOF

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG 4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT
NEU :hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: Nachtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

              shop_pdf_2.jpg

  freie_vögel_wandervögel.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind Bund freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENSENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

115wv_3.jpeg

Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln dabei zu sein, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Das Gute ist, dass wohl jeder Kommende gern gesehen ist, sich wohl mit uns fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, Dass er in allen Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Wndervogel_fördern.jpg 

Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77 

HIER DIE SCHON AN EINIGE VERSANDTE EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE3_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE4_17.6.2022.jpg

124. 25.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 18.6.22. – Sa. 24.6..22 (5)

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, MITMENSCHLICHKEIT Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit und auch gern mit ironischer Romantik. Näheres dazu unten auf dieser SeiteWANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL.

KW 25/2022 – SO. 18.5. – SA. 24.6.22   Vorwochen (Rubrik: ARTIKEL)

1. WANDERVOGELMAIEN: Das Treffen ist gut gelungen und war harmonische mit ein paar kleinen Ecken. Zur Festtafel waren wir plötzlich viel mehr, und es fehlten Stühle, Zeit, Melodiemusikanten, Engagierte, und es wurde teils großartig improvisiert. Klampfer waren ja in Mengen da, und die Festtafel war wunderbar. Es sah aus, als ob manche extra zum Essen kämen. Arja mit ihrem Einfrautheater, stellte alle Vögel in den Schatten. Das Singen am Freitag, der Tschai am Sonnabend, die Gespräche, die Feuerabende und das Tanzen mit Huub waren Highlights. Freunde, ihr wart klasse.  (2+ !!!)

Die Einladung zur Wandervogelernte vom 7.-11.September 2022 ist schon verschickt und unten auf dieser Seite zu finden. Es gibt ein paar Erweiterungen aus der Erfahrung: Am Nachmittag wird  für 2 Stunden zu einer Kommunikations-Teestuben und Kaffeebar installiert, wo es gratis Kaffee, Tee und Kuchen gibt und die Teilnehmer gebeten werden, sich zu Fremden, zu Neuen, zu Interessierten zu setzen und über Gott, die Welt und Naheliegendes zu schnacken. Vorbereiter/Helfer, Kinder, Jugendliche und Musiker können das ganze Treffen vom Donnerstag oder Freitag bis Sonntag gratis haben. 

2. UNSER EXPERIMENT: Jung und Alt geborener Wandervögel aus unserer bundesrepublikanischen Gesellschaft in den kleinen Kreis der lebenslangen Wandervögel in den Bund zu integrieren scheint zu gelingen, zeigt aber hier und da einige Schwierigkeiten, die gut moderiert werden müssen, um Gemeinschaft zu erreichen. Dazu demnächst mehr unter ARTIKEL.

3. WER WAR DA? Unsere Freunde aus Niederlanden, Belgien und Finnland sind extra gekommen. Aus Schwarzenbek, Glinde und Borstorf kamen dazu. bob aus Berlin konnte wegen Corona nicht mit seinem auto kommen, so dass drei der Berlin nicht da waren. Auch Anne aus Witten kam nicht und auch Franky fehlte. So waren wir insgesamt 36, so dass unsere Beschränkung auf 30 überschritten wurde. Wegen Geld und Corona sollte auch niemand zu Hause bleiben müssen.

4. ROTGRÜNGOLD:  Unser schönes Bundestuch bekamen verliehen: Martina, Anke, Beate, Ute, Sylvia, Petra, Katja und Michi. Katja und Michi sind neu Wandervögel geworden. Die Farbzusammenstellung ist so hübsch, kleidsam und gut gelungen, dass selbst neue Erwachsene, die vorher nicht bündisch waren, das Tuch gern tragen.

Wer unseren schönen Wandervogelgreifen verliehen bekam und gern täglich trägt, kann ich mehrfach für seine Hemden und Jacken erwerben, je Stück € 10 incl. Versach einfach überweisen. Wir schicken ihn zu. 

5. NOTEN: Die neuen Hefte- Elbrabentanz 1, Erbündische Lieder, Frühlingslieder, Greifenheft mit Noten 2022 haben das gemeinsame Singen sehr gefördert. Sie können von Wandervögeln für € 5 incl. Versand mit Vorkasse bestellt werden. 

6. WANDERVOGELERNTE & GROßFAHRTENTREFFEN: Mehrere haben sich schon für die Wandervogelernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten.

7. DIE WELT UND DEUTSCHLAND: Da ist einiges zu berichten, vielleicht noch im Laufe der Woche.

8. Urlaub + WELT: Wir sind diese Woche an der Ostsee. Wir hatten Fotowetter. monija machte herrliche, druckreife Himmelsfotos. Frankreichs Wahl gefällt uns wegen der Stärke des kritischen linksökologischsozialen Bündnisses. Weniger die Zunahme der rechten Rassisten. Macron hat nicht nur wegen der Erhöhung des Rentenalters auf 66 abgenommen. Atomkraft ökologisch zu erklären ist u. E. überholt. Die Weltbank- und Spekulationsnähe von ihm ist nicht sozial ausgewogen. Frankreich muss wirtschaftlich und sozial verbessert werden, aber nicht vorrangig auf Kosten der Armen und Kreativen, sondern auf Kosten der Multigewinner, Spekulanten und Ausbeuter. In Deutschland ist da auch noch vieles zu tun. Energiekonzerne, Waffenfabriken und Fastmonopolisten brauchen eine Teilabschöpfung, dass die Supergewinne der Krisen für alle nützlich werden. 

Wanderer, kommst du an die Ostsee und hast die Urlaubsorte abgegrast, dann bleibst Du hängen in Kühlungsborn-Ost, der Perle der Ostseebäder mit Strand, 2 Promenaden, Wäldern und der Strandstraße voller Angebote. Willst Du was Leckeres essen, so gibt es viele Angebote, die Krone ist allerdings das indische Mantra, etwas außerhalb und da die feurigheißen Pfannengerichte mild und scharf. 

9. WANDERVOGELWERBUNG: Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

10. LIEDER UND MUSIKEN MIT CHORSÄTZEN:  Wer ist daran interessiert. Mittlerweile gibt es von unseren Liedern, Tänzen und Musiken einige sehr schöne Chorsätze, die Wandervögel gesetzt haben wie Uwe Imgart, Robert Lietzke, hedo holland und andere. Wenn wir einige Anfragen bekommen, stellen wir ein Heft zusammen, das wir zuschicken. 

11. URBÜNDISCHE LIEDER:  Das erst im Mai erschienene Liederheft hat sich schon mehrfach bewährt. Wer es hat, hat einen Fundus für das Singen in Singkreisen mit alten Bündischen. € 5 incl. Versand.

12. WELTPOLITIK: Deutschland muss erstmals nach Jahren eigene Weltpolitik machen. Die USA stehen nicht mehr voll für Europa ein, sondern wollen, dass Europa sich selbst wappnet. Die Euroländer stehen nicht genug zusammen und sind nicht entscheidungsfähig. Der Ukrainekrieg zwingt Entscheidungen herbei. Also muss Deutschland in den sauren Apfel beißen, wenn es geht, mit Frankreich zusammen. Das bedeutet, zu vielen Problemen der Welt Stellung zu beziehen. Oft ist das nicht umsonst, sondern kostet. Es ist eine Gratwanderung, die andere europäische Staaten mitziehen kann, aber auch Risse vertiefen kann. Wenn Deutschland zu eigenmächtig oder gar dominant auftritt, kann es auch wieder alte Gräben aufreißen. Problemthemen sind Klima, Krisenhilfen, Menschenrechte, Waffenlieferungen, Rohstoffe / Energie, Medizin, Einwanderung, Export- und Importzölle, Wirtschafts- und Souveränitätsunterstützungen etc. Das alles ist nicht allein von einer Ministerin zu schaffen, sondern dürfte ein Ballanceakt sein, der Jahrzehnte dauern kann, wenn die EU gebremst wird und weiter auf der Stelle treten muss. China, Russland, USA sehen bisher sowohl die EU als auch Deutschland lieber schwach. Für den Bürger werden Sprachenlernen und berufliche Auslandsreisen wichtiger. Wandervögel sollten viel mehr mit Wandervögeln im Ausland korrespondieren, zusammenarbeiten und sich einladen lassen.

13. MITTSOMMER: Hier an der Ostsee in Kühlungsborn haben wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres gehabt. Und es gab kein einziges Fest dazu. Schade, das hatten wir in vielen Jahren in Schweden ganz anders. Wer hätte gern das Fest mit uns gefeiert?

14. FRAGEN IN DER WOCHENZEITUNG: Gern hätten wir auf unsere Fragen, Anregungen, Vorschläge Antworten von Lesern.

15. VOGELSTERBEN – STATISTIK AUS MAI 2022

vogelsterben_279688190_4654171618022067_7339580245386496934_n.jpg

Kosten für die vier Wandervogeltreffen 1-4 Tage / Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – Ab 1.8. für Nichtwandervögel € 35.

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage.

3. Sonder: Zahlung vor Ort:+ € 10. / Gratismöglichkeit für Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten) Nichts selbst für die Festtafel mitbringen: + € 10.

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543         

WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

FR. 17.-19. JUNI              TONTARTENSALAT GROßBURGWEDEL

DO. 21. JULI -19h            22 JAHRE RABENTÄNZER RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTRTEIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3.TREFFEN22

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO. 30.11-1.DEZ             NIKOLAUSSINGEN RABENHOF

FR-SO.2.-4.DEZEMBER WALDWEIHNACHT RABENHOF – 4. TREFFEN 22

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT RABENHOF

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG
4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF
hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT
NEU :hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: Nachtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

              shop_pdf_2.jpg

  freie_vögel_wandervögel.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind Bund freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENSENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

115wv_3.jpeg

Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln dabei zu sein, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Das Gute ist, dass wohl jeder Kommende gern gesehen ist, sich wohl mit uns fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, Dass er in allen Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Wndervogel_fördern.jpg 

Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77 

HIER DIE SCHON AN EINIGE VERSANDTE EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE3_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE4_17.6.2022.jpg

124. 24.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 12.6.22. – Sa. 18.6..22 (4)

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, MITMENSCHLICHKEIT Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit und auch gern mit ironischer Romantik. Näheres dazu unten auf dieser Seite

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

 Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus unserem Logbuch – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.

KW 24/2022 – SO. 12.5. – SA. 18.6.22   Vorwochen (Rubrik: ARTIKEL)

1. WANDERVOGELMAIEN: Das Fest ist gut gelungen und war ein harmonisches Treffen mit ein paar kleinen Ecken. Zur Festtafel waren wir plötzlich viel mehr, und es fehlten Stühle, Zeit, Melodiemusikanten, Engagierte, und es wurde teils großartig improvisiert. Klampfer waren ja in Mengen da, und die Festtafel war wunderbar. Es sah aus, als ob manche extra zum Essen kämen. Arja mit ihrem Einfrautheater, stellte alle Vögel in den Schatten. Das Singen am Freitag, der Tschai am Sonnabend, die Gespräche, die Feuerabende und das Tanzen mit Huub waren Highlights. Freunde, ihr wart klasse. 

2. UNSER EXPERIMENT: Jung und Alt geborener Wandervögel aus unserer bundesrepublikanischen Gesellschaft in den kleinen Kreis der lebenslangen Wandervögel in den Bund zu integrieren scheint zu gelingen, zeigt aber hier und da einige Schwierigkeiten, die gut moderiert werden müssen, um Gemeinschaft zu erreichen. Dazu demnächst mehr unter ARTIKEL.

3. WER WAR DA? Unsere Freunde aus Niederlanden, Belgien und Finnland sind extra gekommen. Aus Schwarzenbek, Glinde und Borstorf kamen dazu. bob aus Berlin konnte wegen Corona nicht mit seinem auto kommen, so dass drei der Berlin nicht da waren. Auch Anne aus Witten kam nicht und auch Franky fehlte. So waren wir insgesamt 36, so dass unsere Beschränkung auf 30 überschritten wurde. Wegen Geld und Corona sollte auch niemand zu Hause bleiben müssen.

4. ROTGRÜNGOLD:  Unser schönes Bundestuch bekamen verliehen: Martina, Anke, Beate, Ute, Sylvia, Petra, Katja und Michi. Katja und Michi sind neu Wandervögel geworden. 

5. NOTEN: Die neuen Hefte- Elbrabentanz 1, Erbündische Lieder, Frühlingslieder, Greifenheft mit Noten 2022 haben das gemeinsame Singen sehr gefördert. Sie können von Wandervögeln für € 5 incl. Versand mit Vorkasse bestellt werden. 

6. WANDERVOGELERNTE & GROßFAHRTENTREFFEN: Mehrere haben sich schon für die Wandervogelernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten.

7. DIE WELT UND DEUTSCHLAND: Da ist einiges zu berichten, vielleicht noch im Laufe der Woche.

8. VOGELSTERBEN – STATISTIK AUS MAI 2022

vogelsterben_279688190_4654171618022067_7339580245386496934_n.jpg

Kosten für die vier Wandervogeltreffen 1-4 Tage / Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – Ab 1.8. für Nichtwandervögel € 35.

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage.

3. Sonder: Zahlung vor Ort:+ € 10. / Gratismöglichkeit für Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten) Nichts selbst für die Festtafel mitbringen: + € 10.

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543         

WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

FR. 17.-19. JUNI              TONTARTENSALAT GROßBURGWEDEL

DO. 21. JULI -19h            22 JAHRE RABENTÄNZER RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTRTEIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3.TREFFEN22

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO. 30.11-1.DEZ             NIKOLAUSSINGEN RABENHOF

FR-SO.2.-4.DEZEMBER WALDWEIHNACHT RABENHOF – 4. TREFFEN 22

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT RABENHOF

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG 4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT
NEU :hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: Nachtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

              shop_pdf_2.jpg

  freie_vögel_wandervögel.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind Bund freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENSENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

115wv_3.jpeg

Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln dabei zu sein, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Das Gute ist, dass wohl jeder Kommende gern gesehen ist, sich wohl mit uns fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, Dass er in allen Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Wndervogel_fördern.jpg 

Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77 

HIER DIE SCHON AN EINIGE VERSANDTE EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE3_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE4_17.6.2022.jpg

124. 25.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 12.6.22. – Sa. 18.6..22 (6)

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, MITMENSCHLICHKEIT Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit und auch gern mit ironischer Romantik. Näheres dazu unten auf dieser Seite

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

 Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus unserem Logbuch – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.

KW 24/2022 – SO. 12.5. – SA. 18.6.22   Vorwochen (Rubrik: ARTIKEL)

1. WANDERVOGELMAIEN: Das Fest ist gut gelungen und war ein harmonisches Treffen mit ein paar kleinen Ecken. Zur Festtafel waren wir plötzlich viel mehr, und es fehlten Stühle, Zeit, Melodiemusikanten, Engagierte, und es wurde teils großartig improvisiert. Klampfer waren ja in Mengen da, und die Festtafel war wunderbar. Es sah aus, als ob manche extra zum Essen kämen. Arja mit ihrem Einfrautheater, stellte alle Vögel in den Schatten. Das Singen am Freitag, der Tschai am Sonnabend, die Gespräche, die Feuerabende und das Tanzen mit Huub waren Highlights. Freunde, ihr wart klasse. 

2. UNSER EXPERIMENT: Jung und Alt geborener Wandervögel aus unserer bundesrepublikanischen Gesellschaft in den kleinen Kreis der lebenslangen Wandervögel in den Bund zu integrieren scheint zu gelingen, zeigt aber hier und da einige Schwierigkeiten, die gut moderiert werden müssen, um Gemeinschaft zu erreichen. Dazu demnächst mehr unter ARTIKEL.

3. WER WAR DA? Unsere Freunde aus Niederlanden, Belgien und Finnland sind extra gekommen. Aus Schwarzenbek, Glinde und Borstorf kamen dazu. bob aus Berlin konnte wegen Corona nicht mit seinem auto kommen, so dass drei der Berlin nicht da waren. Auch Anne aus Witten kam nicht und auch Franky fehlte. So waren wir insgesamt 36, so dass unsere Beschränkung auf 30 überschritten wurde. Wegen Geld und Corona sollte auch niemand zu Hause bleiben müssen.

4. ROTGRÜNGOLD:  Unser schönes Bundestuch bekamen verliehen: Martina, Anke, Beate, Ute, Sylvia, Petra, Katja und Michi. Katja und Michi sind neu Wandervögel geworden. 

5. NOTEN: Die neuen Hefte- Elbrabentanz 1, Erbündische Lieder, Frühlingslieder, Greifenheft mit Noten 2022 haben das gemeinsame Singen sehr gefördert. Sie können von Wandervögeln für € 5 incl. Versand mit Vorkasse bestellt werden. 

6. WANDERVOGELERNTE & GROßFAHRTENTREFFEN: Mehrere haben sich schon für die Wandervogelernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten.

7. DIE WELT UND DEUTSCHLAND: Da ist einiges zu berichten, vielleicht noch im Laufe der Woche.

8. VOGELSTERBEN – STATISTIK AUS MAI 2022

vogelsterben_279688190_4654171618022067_7339580245386496934_n.jpg

Kosten für die vier Wandervogeltreffen 1-4 Tage / Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – Ab 1.8. für Nichtwandervögel € 35.

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage.

3. Sonder: Zahlung vor Ort:+ € 10. / Gratismöglichkeit für Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten) Nichts selbst für die Festtafel mitbringen: + € 10.

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543         

WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

FR. 17.-19. JUNI              TONTARTENSALAT GROßBURGWEDEL

DO. 21. JULI -19h            22 JAHRE RABENTÄNZER RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTRTEIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3.TREFFEN22

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO. 30.11-1.DEZ             NIKOLAUSSINGEN RABENHOF

FR-SO.2.-4.DEZEMBER WALDWEIHNACHT RABENHOF – 4. TREFFEN 22

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT RABENHOF

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG 4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT
NEU :hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: Nachtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

              shop_pdf_2.jpg

  freie_vögel_wandervögel.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind Bund freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENSENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

115wv_3.jpeg

Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln dabei zu sein, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Das Gute ist, dass wohl jeder Kommende gern gesehen ist, sich wohl mit uns fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, Dass er in allen Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Wndervogel_fördern.jpg 

Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77 

HIER DIE SCHON AN EINIGE VERSANDTE EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE3_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE4_17.6.2022.jpg

Naturkultur – Frieden – Freiheit – Miteinander – Mitmenschlichkeit – Zukunft – Symbolik – Soziales – Frieden

Artikel von mehreren von uns – teils überarbeitet


Die Kernsätze des Wandervogelbundes

Das Ziel des Lebens ist Glück

Der Lebensweg heißt Lernen und das Leben gestalten.

Das ist uns besonders wichtig.

Voraussetzungen, um das in Zukunft zu erreichen sind: Frieden – Freiheit – Miteinander – Mitmenschlichkeit. = In diesem Sinne gestalten wird den Bund.

Unsere Lern- und Gestaltungsebenen sind besonders das gemeinsame Musische möglichst in der Naturer mit Erlebnissen, Erfahrungen. Das nennen wir NaturKultur. Das sind besonders Singen, Musizieren, Tanzen, Wandern, Fahrten, Gesprächsebenen für Jung und Alt.


WARUM WANDERVOGEL?   Ich bin mit Freude im Wandervogel.

Für mich gibt es keine bessere Gruppierung. Der Wandervogel ist für mich Freundeskreis, Großfamilie.

Hinzu kommt noch, dass es im Wandervogel die schönsten Feste gibt, die ich kenne.

Durch die Freiheit im Wandervogel, hat er trotz der Verbote bei Nazis und in der DDR und Nichtförderung in der BRD gelitten und bestanden, so freiheitlich, wie wenige Gruppen.

Die Liebe für Frieden, Weltweitheit für alle Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit ist im Wandervogel fest verankert. Zusammen mit freiheitlichem Denken ermöglicht es eine wunderbare, freie Weltsicht auf Menschen und Völker.

Aus diesem freien Denken und Leben entstehen bei vielen lebenslange Kreativität und Souveränität, die ich nicht missen möchte und die mir Freude bereiten. .

Nun habe ich es gewagt, für Dich lieber Leser, etwas nichtdarstellbares mit ein paar Worten darzustellen, zu klären.  Die Lebensfreude und die Hintergründe des Wandervogel musst Du selbst erlebt haben. Unterwegs, bei Festen und Treffen. Das wünsche ich Dir zu Deinem Wohl und Deiner Freude.  hedo

WANDERVOGEL voran bringen

Durch die gestiegenen Energiepreise sind wir mit unserem Bund im Minus. Das lässt sich nur durch erhöhte Einnahmen, Werbung und intensivere Nutzung unseres Wandervogelheims nutzen, das voll heizbar ist und einiges an Energie frisst. Für Dachneudeckung und Solaranlage fehlt uns das Geld. Wer weiß Rat und hilft?

Wertvoll wäre, wenn wir Mtistreiter finden, die den Ausbau unseres Bundes in verschiedenen Gegenden unseres Landes voran bringen.

Wertvoll für den Erhalt des Rabenhofes wäre es, einen Mäzän zu finden.


UNTERSTÜTZEN – MITHELFEN – ENGAGIEREN

Irgendwo muss es doch Menschen geben, die uns im Bund in Bundesführung, Finanzen und Werbung unterstützen. hedo würde seine Sprecheraufgaben gern einem Jüngeren übertragen.

Vielleicht ist unter den Älteren im Umwelt- und Friedensszene oder in den Bünden ein Mensch dazu fähig und bereit.

Die Atmosphäre in unserem Bund ist gut. Unsere Treffen laufen gut.

Unsere Veröffentlichungen können sich sehen lassen.

Mit Freude unterstützen wir Neueinsteiger.


REGIONAL – GRUPPE – REGIONALLIEDERKREIS – LANDESSPRECHER 

Von selbst kommt nichts. Wenn Du Wandervogel geworden bist, gilt es, auch in Deiner Region für Freude, für Interessierte aktiv zu werden. Und auch dafür, dass Du täglich, wöchentlich Wandervogelfreunde, Gleichgesinnte um Dich hast.


FREIHEIT – SOZIALES – NATURFREUDE – KULTUR

Stärkung von Freiheit, Sozialem, Naturfreude und Kultur zusammen wären eine bessere Grundlage für menschliches Leben. Das streben wir im Wandervoigel an.

Auch bei uns gibt es Fehler oder Missverständnisse. Mit Aussprache klären wir das.


UNSERE SYMBOLIK

Unserer Farben sind grün-rot-gold mit dem Fahrtentuch, das mehrere von uns gern tragen. Das Blau der Romantik, der Blauen Blume kommt dazu. 

Der Greif ist unser symbolischer Wandervogel, aufstrebend, tatkräftig für jeden von uns und zur Stärkung und Ausdruck unseres Bündnisses durch unsere kleinen Wimpel und die Bundesfahne.

Das Feuer und der Kreis verbinden uns und sind uns wichtig.

Die Tschaizeremonie, die Festtafel und der Festabend sind Höhepunkte unserer Treffen.

Die Aufnahme in unser Bündnis geschieht nach Bewährung durch Verleihung des schönen Wandervogel-Emblems und des Halstuches.

Festkleidung und Kluft sind ein weißes Hemd und die bretonische rotbraune Segeljacke, freiheitlich nach Wunsch getragen. 

Wir haben ein Bundesliederheft mit uns wichtigen 30 Liedern. „Wir wollen zu Land ausfahren“ und „Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind“ sind unsere Bundeslieder.

Unsere Fahrten führen in alle Welt. Bei der Wandervogelernte Anfang September berichten wir davon.

Wir haben im Jahr vier Bundestreffen: Im März den Wandervogeltag, im Juni den Wandervogelmaien, im September die Wandervogelernte und im Dezember die Waldweihnacht.


Mitwirken im Wandervogel e.V.

Wir sind ein kleiner Kreis von meist älteren Menschen, die sich öfter auf dem Rabenhof treffen, Wir sind auf verschiedenen Ebenen miteinander verbunden. Wir nennen das Bund, aus der Wandervogelgeschichte entstanden.

Der Wandervogelbund, vor über hundert Jahren gegründet, hat er sich immer wieder erneuert, so dass er uns in unserer Lebenswirklichkeit bereichern kann.

Gemeinsam sind uns Frieden, Freiheit, Völker und Mitmenschlichkeit wichtig. 

Fast jeder ist bei uns gern gesehen. Einige von uns entwickeln unsere Bund weiter.

Bei unseren Treffen sind uns Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen wichtig mit viel Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten.

Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen bereitet seit 27 Jahren Wandervögeln Freude. Für mehrere von uns ist das Leben lebenswerter dadurch, dass es Wandervögel und unseren Wandervogelbund gibt.


Innerer Kreis 

Vor unseren Jahreszeitentreffen mit Mitmachfesten treffen sich Ulrike aus Hamburg, oli aus Berlin,  mat aus Antwerpen und hedo aus Lüttenmark. bob aus Berlin kann bisher nicht vor den Treffen kommen. Wir sprechen uns dann ab. Die Kasse führt Beate. Die Finanzen kann jeder Wandervogel einsehen. Sie sind übersichtlich.


Schriftleitung   

Unsere Zeitschrift ist der „Wandervogel“ unter www.wandervogel.info – Hauptsächlich arbeiten Thomas und hedo daran. Wer mitarbeitet, bekommt einen Code und kann mit gestalten.

 

 

LIED LIEDER SINGEN LIEDERMACHEN mitsingen vortragen, Ironische Romantik LIEDER WEITERGEBEN hedo

.    WV_Chor20180908_220815_Kopie.jpeg   Eulenspiegel_Hammer_Sichel_001.jpg BLUNSCH_TRINKTROLLP1000182_KOPIE.png Blunschli_neu_Kopie.jpgGREIF_Wandervogel102.jpgUkullelekurs2_2.jpegHorte_2_1_Kopie.jpg  IMG_6482.JPGmusik_Ritter_mit_Gitarre-n.pngRabe_17_angst_001_2.jpg 

Fotos und Grafiken mit zwinkernden Augen.

Seltsam – dass im Wort IRONIE das Wort Iron – Eisen versteckt ist. Oft ist Ironie doch ähnlich einem Gegensatz von Eisen. Ein Quentchen „Leichrtigkeit“. hedo

WO KANN ICH HEUTE LIEDER SINGEN, MITSINGEN, MITMUSIZIEREN, VORTRAGEN?

Es gibt ab und zu einen Singekreis, einen Chor, eine Gemeinde, eine Familie, eine Gruppe, wo man mit Lebensfreude Herzenslieder singen kann. Oft sind die knapp bemessenen Singeangbote eingeschränkt oder spezialisiert auf fromme Lieder, auf Schlager, auf Fremdsprachen, auf Mode oder auf Altes.

Viele haben das Bedürfnis öfter zu singen, finden aber in erreichbarer Nähe meist nicht das, was ihnen nahe ist, ihre Herzenslieder.

Mit Liedernächten mehrmals im Jahr bieten wir auf den Rabenhof in unserer Liederjurte ein Feuer am Singen. Wir haben das Liederbuch, den „Kleinen Zupf“ mit schönen Lieder (mit Noten, Texten, meist Gitarrengriffen) für Neuinteressierte bereitliegen. Und Liederzettel können auch mitgebracht werden. Dann singen wir aus dem Stegreif oft mehrstimmig mit viel Freude und Du kannst dabei sein.

Die Liedernächte sind dann fast immer am Freitag und am Sonnabendabend. Bei den Festen besteht auch Vortragsmöglichkeit, und Du kannst auch mitmusizieren. Die Mitmachatmosphäre ist einzigartig.

Bei Interesse ruf an und schau nach den Terminen hier auf der Webseite.  0152 2198 3817.

IRONISCHE ROMANTIK

Ich liebe die Romantik. Und das uns selbst durch den Kakao Ziehen. Selbst die Politik sehen wir mal nüchtern, distanziert mal verbrämt durch eine ironisch romantische Brille. Das alles hilft, in dieser verworrenen Zeit bei mir selbst zu bleiben, mich nicht verwirren zu lassen. Meinen Weg mit Freude zu gehen, ohne mich nieder zu drücken. Halbe und falsche Information werfen mich nicht so leicht vom Hocker. Manche Politik wirkt für mich belustigend wie das Spiel in einer Kasparbude. Geht es dir auch so? hedo

LIEDER DER IRONISCHEN ROMANTIK.      Wandervogellieder Greif – Wandervogelliederbuch

Wenn draußen Nebel die Sicht verschleiert und triste Gedanken schweifen lässt, dann erhellst Du Dir die Wände mit elektrischem Licht und trinkst einen guten Kaffee oder Tee. Und wenn Du dazu ein aufmunterndes Lied allein oder mit mehreren singst und musizierst, dann bist Du auf richtigem Kurs. Nach dem Frühstück dann ein gutes Gespräch über Gott und die Welt, über Euch und Dich dann sind das die ersten Schritte in den neuen Tag. Sind die Wegweiser etwas Witz, Kritik und Ironie, dann ist das ein guter Start, sind das die ersten Schritte in einen freudebringenden Tag.

Das nenne ich Auftakt zur ironischen Romantik, die auch aus vielen Liedern klingt. Zwar sind die meisten meiner Lieder einfache Gebrauchslieder, aber aus vielen klingt eine fröhliche Kritik, ein unverbissenes Hinterfragen, ein augenzwinkerndes Lächeln, ketzerische Frage, die Erinnerung an den Traum eines Schelms. Da gilt es, Sorgen nicht nur beiseite zu schieben, sondern ihnen mit Freude und Tatkraft zu begegnen. Dann ist die Welt nicht mehr düster und vernebelt, sondern die Sonne scheint. Not und Elend werden zu Humus, und es kann Neues emporstreben und die Zukunft erhellen.  Wer Welt und Träume  ironisch hinterfragt und die Sprache, das Lied dafür nutzt, ist so leicht nicht unterzubuttern.  hedo

image-17-thumb-250-200-2.jpg Foto in Gedenken an Wodiko und Dir, die auf dem Foto zu sehen sind

Lieder beim Ukuleleworkschop, im Wandervogelchor, aber meist beim Nachtdurchsingen IM WANDERVOGEL in der Bundesjurte oder am offenen Feuer. 

LIEDER MACHEN – IM WANDERVOGEL

Auf neue Texte mit guten Metaphern kommt es uns an. Besonders zu Themen, die „in“ sind, für die Zukunft, gewünscht werden. Dafür haben wir schon einen Stil entwickelt. Versteckte Botschaft mit Melodien, die gut mitsingbar sind.

Es sind teils Themen, die Politik, Meinungsmacher mit Medien und Musikindustrie nicht drauf hatten und haben. So haben wir Kinderlieder, Umweltlieder, Liebeslieder und auch unsere eingemachten Lieder gemacht.

In unserem Bund und auch in anderen Bünden hat sich eine neue neue Liedkultur entwickelt, die von Schulliederbuchgestaltern noch immer verweigert wird.

HEDOS LIEDER  1 Dadurch, das das 1. Liederbuch von hedo mit ca. 150 Liedern im spurbuch-verlag vertrieben wird, werden nun einige Lieder der neuen Liedkultur bekannter. Es sind vor allem Mitsing-Lieder. Gut für die Gruppen, gut für Familien, gut fürs Singen miteinander, gut fürs Singen in der Jurte, gut fürs Singen in der Schule. hedo ist der bekannteste Liedermacher unseres Bundes und einer der bekanntesten aus dem Wandervogel. Das Buch „hedos lieder 2“ ist fast fertig.

3F21E5F3-DBE3-4870-9ABF-F9F9403BA6BB_4_5005_c.jpeg.  images-1.jpg.  hedo_mit_Laute_St.Goar_Kirche67.jpgD8A275A1-55E1-4DBC-9039-597371234C54_1_105_c.jpeg900E4105-BCC6-47C7-94FF-6D6D8A3B9BBA_1_105_c.jpeg9B9569C7-979E-4501-ACB0-D31F272B8835_1_105_c.jpeg

Durch die Zusammenarbeit von hedo – Hedo Holland, Uwe Imgart, bob – Robert Lietzke bringt der Wandervogel einiges an Lieder in Bewegung.

23B207DB-9016-4E63-BDF1-DBAC322436AC_1_105_c.jpeg. 7AA9208C-3F0B-4E02-8908-551F74B461F5_1_100_o.jpegD5B615C7-1295-49D3-8840-F85585D3EA5A_4_5005_c.jpeg. hedos_lieder_22.jpg1C20FC1A-264C-4282-90E2-AA449BE8041D_1_105_c.jpeghedo_77.jpg hedo (hedo holland)

LIEDER WEITERGEBEN.    10.2.21

Mit den Liederheften unseres Bunde, mit dem Liederbuch „hedos lieder 1“ und dem Liederstick geben wir Lieder gratis oder zum Selbstkosten weiter.  Es geht uns nicht ums Gewinnmachen. Wir tun das dazu, um in der Subkultur des Bündischen und darüber hinaus Lieder zu verbreiten und das Singen zu fördern. Wenn mal etwas übrig ist, geht es an unseren Bund aufs Bundeskonto. Und da besteht für interessierte Wandervögel des Bundes Transparenz.

ENTWICKLUNG JUGENDBEWEGTEN SINGENS

Danke lieber Hubertus für Deine guten Wünsche. Ich schreibe Dir gern meine Sicht der Entwicklung des jugendbewegten Singens. Sie ist nicht statisch. Die Wandervögel waren im Singen bis ca. 2000 in den Bünden stilprägend. Viele Pfadfindergruppen haben mittlerweile in Deutschland hinzugelernt und machen ihre eigenen Lieder. Während durch die geringe Zahl der wandervogelnahen Bünde das Liedermachen in den Wandervogelbünden weniger wurde.

Die Wandervogelgeschichte hat grob 3 Liederphasen durchgemacht.

1.            Bis ca. 1920 Volkliedersingen –Deutsche Volkstänze –  Zupfgeigenhansel

2.            CA. 1920 – 1965 Neue Lieder der Jugendbewegung – Deutsche Volkstänze – Sankt Georg + viele jugendbewegte Tanzhefte

3.            Ab ca. 1960 – Weltweite Lieder der Völker aus den Bünden – europäische Volkstänze (oft Folktänze genannt)– Anfangs im Turm 1-3 und Tanzkette. Dann in vielen Liederbücher und Tanzheften vieles auf CD und DVD.

Zu 1) Volkslieder singen wir bei jedem Treffen. Viele davon sind in unserem Greifenliederheft.

Zu 2) Die von dir genannten Lieder singen wir noch viel. Sie sind die Lieder der Jugend von Dir, mir und vielen aus unserem Bund. Deine Definition: „Traditionelle Wandervogellieder…? Durchdrungen von Fernweh und Abenteuerlust; Lust darauf Risiken- und Gefahren auf sich zu nehmen; Naturliebe und in gleichem Maße Liebe zu Volk und Heimat und für diese einzustehen; Kameradschafts- und Gemeinschaftsgefühl; Ehrfurcht vor Gott und Bekenntnis zu ihm in seinen Kreaturen; Liebe zum Gesang und unseren Liedern, besonders zu unserem Volksliederschatz; Liebe zur Schönheit und Harmonie in der Natur sowie im Lied; mehr Dur als moll… Nur durch das Wort ‚Wandervogel‘ in irgendeinem, sonst banalem Text, wird ein Lied noch lange nicht zu etwas das dieser Ehrung würdig ist.“

Zu 3) Bei den Jüngeren ist das Lebensgefühl weltweit. Eine Reihe der Wandervögel lebt mittlerweile im Ausland und kommt oft von Weither zu unseren Wandervogeltreffen. Fahrt, Feuer, Freundschaft, Miteinander, Natur, Friedenswunsch, Gute Übersetzungen und Nachdichtungen schöner Lieder anderer Länder, plattdeutsche Lieder gibt es viele. (Wörter wie Sieg, Volkstum und Volk kommen fast nicht mehr vor, dafür mehr Menschlichkeit und Miteinander.)

Lieder werden in den Bünden zu meist mehr als 90 % auf Deutsch gesungen, bei uns im Wandervogel fast 100% wegen der Feinheit und der gute von allen verständlichen Sprachnuancen zur Nacherlebbarkeit. Tänze werden zumeist europäisch getanzt. Diese Aussage ist durch die meisten Liederbücher und -Hefte und durch die Tanzmappen nachweisbar. Im Gegensatz zu den Rheinischen werden bei uns laute und markige Lieder nur knapp zu Hälfte gesungen.  Wir haben auch viel das Wandervogel-Moll.

Unser Liedgefühl im Wandervogel ist einerseits traditionell bestimmt und andererseits durch Liedermachergeprägt wie tejo, mac, olka, pitter, helm, hein & oss, turi.  In den Männerbünden ist die Entwicklung etwas anders verlaufen. Vielfach wurden Kriegs-, Soldaten- und Reiterlieder beibehalten, es wird meist laut gesungen, Zugvogellieder und Lieder von mac (Waldjugend) sind dort jetzt wohl öfter gesungen, als Lieder der Nerother.  Selbstgemachte Lieder von Jugendgruppen, die von Fahrten und Gruppenleben erzählen kommen dazu.

Ich fahre einmal im Jahr zum Rheinischen Singewettstreit, bei dem fast nur Pfadfindergruppen auftreten. Wandervogelgruppen selten, da es fast nur noch überregionale Wandervogelgruppen gibt, meist gemischt mit Älteren und Jüngeren, für die Singewettstreite weniger wichtig sind, als gute gemeinsame Treffen.

Dass Dietmar halbseitig gelähmt ist, weißt Du sicher schon. Ich wünsche Dir Gesundheit und Glück. Liebe Grüße und hal di fuchtich. hedo

hedo100000482247825_2227631_s_2.png Rheinischer_hedo.JPGhedo_8576.JPGhedo_Maienfest_2014.JPG100_5671.JPGhedo_Horte.jpeg

LIEDER MACHEN – LIEDER VERÖFFENTLICHEN 

Aus einem Brief: Lieber Hubertus. Danke für Deinen lieben Brief. So ähnlich, wie Du schreibst, sind die Äußerungen mehrerer Liederbuchleser, von denen ich gehört habe. Ich hoffe, dass der Verkauf des Buches bei paulis Spurbuchverlag so gut läuft, dass der Band 2 bald erscheinen kann. uwe, günther und ich sind dabei, ihn zu erarbeiten und vorhandene weitere 300 Lieder in Capella zu setzen, die teils nur in Kladde fertig sind. Ich bin 87 und habe mich ein bisschen zu beeilen. 

ICH BIN SELBSTVERSTÄNDLICH DAFÜR, dass Du Lieder in Dein Archiv aufnimmst. Wie kommst Du auf so eine Aussage, die Lieder nicht aufzunehmen? Ich stehe doch zu Deiner Arbeit, Deinem Lebenswerk sehr positiv. Danke für Deine Korrekturhinweise. Wir sind nur Laien und hatten keinen Lektor oder Koreptitor, deshalb blieben viele Tippfehler und auch Notenunstimmigkeiten unentdeckt. Gut ist, dass es für „Nichtnotis“ einen Stick bei uns gibt, in dem mehrere von uns Lieder auf verschiedenen Instrumenten, teils auch mit Gesang, eingespielt haben. 

1. Wandervogellieder: Ich verstehe darunter ganz einfach Lieder, in denen das Wort Wandervogel vorkommt oder Chiffren, die auf den Wandervogel hindeuten. Vor ca. 10 Jahren habe ich ein Heftchen mit ca. 100 Liedern herausgegeben, in denen ich diese Lieder nach damaligem Stand zusammengetragen habe. Und jeden Morgen singen monija und ich aus unserem Morgenliederheft. 

2.Besonders gern gesungen werden: Kommt der Wind mit Wolkenschiffen, Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen, Wir wollen zu Land ausfahren, Lasst uns die Sonne, die Erde den Wind, Auf Brüder, stoßet an, In die Sonne, die Ferne hinaus, Kein schöner Land, Im Fiedelers Grün, Komm, o komm, o komm Rosalinde, Wenn der Abend naht ganz sacht und leis, Hans Spielmann (mit der 4. Strophe), Nun will der Lenz uns grüßen (mit 4.Strophe), Wann wir schreiten Seit an Seit, Ob wir rote, gelbe Kragen, Sag bist du bereit, dich mit aller Kraft zu wehren,  Jeder Teil dieser Erde ist unserm Volk heilig, Fordre niemand mein Schicksal zu hören (m.4.Strophe),. Die Gedanken sind frei, Dat Du mien Leewsten büst, Goden Abend Speelmann, Andre, die das Land so sehr nicht liebten, Auf dem Wagen liegt ein Kälbchen…. – Mehrere dieser Lieder sind Wandervogellieder, teils auch durch von uns hinzugefügte Strophen.

3.Ich zitiere Dich: „Ich konnte kaum etwas in Deinem Liederbuch entdecken das mit einem traditionellen ‚Wandervogel Geist‘ durchdrungen. Du müsstest mir erklären: Was verstehst Du unter „traditionellem Wandervogelgeist“? 

Vielleicht kennst Du besonders die rheinische, männerbündlerische Knabenromantik von Wandervogel. Dann hast Du recht.

hedos HEDONISMUS

So, wie ich oft denke, ich sei in China als Drahthaarterrier im vorigen Leben geboren worden, denke ich an meine Namensgebung in der Horte. Eine Woche hatten wir Zeit, einen Ökelnamen verpasst zu bekommen, oder uns selbst einen zu wählen. pony und schnecke fielen dem zum Opfer. Ich bastelte an meinem Namen: aus dem übergermanisierten Detlef, Walter,Wilhelm Holland einen klingenden Fahrtennamen zu machen, war gewagt. Deho klang nicht, Hode ging nicht und so blieb Hedo übrig. In der Abendschule beim Nachholen des Abi wurde Hermann und Dorothea gefrozzelt, was ich stoisch ertrug und mit der Philosophie des „Sozialen Hedonismus“ beantwortete und mit Himmel-Erde-Deutschland-Otto buchstabierte. Und heute ist es die „Ironische Romantik“, die mich Anspielungen belächeln lässt.

Diese Sinndeutungen sind jedoch nur die äußere Hülle. In vielen Jahren bin ich zu „hedo“ geworden.Und wenn ich es nüchtern betrachte, dann hat mir die Namensgebung viel gegeben. Mit dem Namen bin ich der geworden, der ich bin und kaum geworden wäre, hätte ich mit den Namen nicht gegeben. Das zeigt mir deutlich, dass rituale Entscheidungen eine Kraft, eine Magie entfalten können, die ein Leben verändern, einen Menschen prägen. Und auch, dass jeder selbst dazu beitragen kann. 

Spenden für Erdjurte auf Burg Waldeck

Hunsrücker JurteNbrief  Unbenannt.jpg

Nr.1/ 04.02.2022, Kastellaun. E-mail: eckard.holler@t-online.de

Liebe Spenderinnen und Spender,

ich bedanke mich für die überwältigende Spendenbereitschaft und  will über den Stand des Projektes „Erdjurte“ auf der Burg Waldeck informieren.

I.

Die Spendenaktion für das Projekt der Erdjurte auf der Waldeck, die ich im Zusammenhang mit meinem 80. Geburtstag begonnen habe, hat bislang zusätzlich zu den 10 000 Euro von mir 30 Einzelspenden in Höhe von 3 095 Euro erbracht, für die ich mich herzlich bedanke. Es stehen jetzt 13`050 Euro (Stand: 04.02.2022) zur Verfügung. Das ist ein respektabler Betrag, er reicht aber für das vorgesehene Projekt nicht aus, so dass die Spendenaktion weitergeführt werden muss. Eine erste Rate in Höhe von 10 000 Euro wurde am 10.12.2021 an die ABW Burg Waldeck e.V. überwiesen. Spendenbescheinigungen werden ausgestellt.

II.

Mein Geburtstagsfest musste leider coronabedingt abgesagt werden .  …i

Eine Verschiebung würde ich gern mit der Eröffnung der „Erdjurte“ koppeln. Das stößt jedoch auf eine Reihe von Problemen.

III.

Die neu gewählten ABW-Verantwortlichen halten das vom alten Verwaltungsrat Ende August 2021 beschlossene Projekt nicht für durchführbar. Die ersten Gespräche verliefen deshalb enttäuschend. Einwände waren: Der vorgesehene Standplatz am Ort der früheren Festivalbühne erschien ungeeignet und passte nicht in die Planungen für das Waldeck-Areal. Weitere Einwände waren: Das Projekt der Erdjurte ist mit geschätzten Kosten von bis zu 100 000 Euro aus den derzeitigen öffentlichen Fördermitteln nicht zu finanzieren, zumal eine Reihe von bereits eingeleiteten Gebäudesanierungen vordringlicher ist. Auch sind die dafür nötigen Erdbewegungen auf dem felsigen Untergrund des Waldeck-Areals aus baurechtlichen und ökologischen Gründen problematisch. Zumindest in den nächsten zwei Jahren sei das Projekt „Erdjurte“ nicht zu realisieren. Damit war die „Erdjurte“ für mich leider gestorben.

IV.

Von der ABW-Seite wurde als Alternative angeboten: Möglich und auch wünschenswert sei eine feststehende, witterungsbeständige Jurte. Sie könne in die Planung eines „Bündischen Platzes“ aufgenommen werden, der auf dem ehemaligen Ehrenhain der Jugendbewegung“ entstehen soll. Stellplatz dieser Jurte wäre auf dem bereits terrassierten Gelände am bewaldeten Berghang, ca. 100 m oberhalb des Schwabenhauses, derzeit zugänglich nur über einen holprigen und steilen Waldpfad.

V.

Ich habe mich den Realitäten gebeugt und der ABW Anfang des Jahres den Vorschlag gemacht, entweder eine „Grillhütte“ oder eine moderne, allwettertaugliche „Mongolische Jurte“ jeweils schlüsselfertig bei einer gewerblichen Firma zu kaufen und auf dem vorgesehenen Platz aufzustellen. Grillhütte wie Mongolenjurte wären mit geschätzten Gesamtkosten von 20 000 Euro realistische Alternativen zur „Erdjurte“.

VI.

Meine Bedingung ist, in jedem Fall eine offene Feuerstelle mit Kamin oder Rauchöffnung im Dach vorzusehen. Es muss geklärt werden, dass in den bestellten Gebäuden diese Ergänzung bzw. Veränderung möglich ist. Es wäre auch nützlich, ein Rüsthaus mit der seriellen Herstellung und dem Vertrieb einer Bündischen Holzjurte zu beauftragen.

VII.

Das Projekt ist momentan in der Schwebe und bedarf zu seiner Realisierung noch der Unterstützung von allen Befürwortern. Insbesondere ist der Zeitpunkt der Eröffnung noch festzulegen.

VIII.

Die Spendensammlung muss bis zum Erreichen der geschätzten Gesamtkosten von 20 000 Euro fortgesetzt werden. Ich würde die Eröffnung gern mit allen Spendern z.B. am 14. Juli 2022 (bzw. 16./17. 7.22) feiern. Ob das gelingt, ist momentan völlig offen.

Spendenkonto: IBAN: DE 18 1005 0000 6011 1229 04 Berliner Sparkasse, Konto-Inhaber: Eckard Holler. Kennwort: „Spende Waldeck-Jurte“

IX.

Hier ein konkretes Angebot für „Grillhütte“ und „Mongolenjurte“

Mongolische Jurte: S&A UG, Hammerstiel 9, 24226 Heikendorf

Grillhütte: Fa. Finnhaus, Thomas Weiß, Gillaus 58 , 3613 Albrechtsberg, Österreich

      

Mongolen-Jurte 39 qm, 8 700 Euro (zzgl. Versand, Montage, Ofen ,Boden, Regenplane Inneneinrichtung, gesamt ca. 9500 €) Grillhütte 28,8 qm, 12 772,48 (zzgl. Grill 3693 , Montage 2000 €, Einrichtung 267 €)

123 KW 11/22 WANDERVOGEL Titel

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
FRIEDEN MIT MENSCHLICHKEIT, KULTUR UND NATUR SEIT 1913

WANDERVOGEL 123 – MÄRZ – APRIL 2022

AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg Wir rufen auf zu Solidarität mit der Ukraine.

 KW 11/22 – 13.-19.3. wochenzeitung wandervogel   LOGBUCH: Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund+Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.

1.WANDERVOGELMAIEN Do. 9.-So. 12. JUNI 2022 RABENHOF : Die Einladung ist unten zu sehen. Melde Dich jetzt an. Es sind erst 13 gemeldet. 

2.FRIEDEN+KRIEG: In vergangenen Wochen wurde viel geschrieben unter: ARTIKEL UND ARTIKEL/WOCHENZEITUNG

3. MÄRZTREFFEN: Der Bericht ist hier unten zu lesen.

4. WHATS-APP-GRUPPE „WANDERVOGELBUND“: Trage Dich ein für laufende Kommunkation – https://chat.whatsapp.com/8YIbPy2LJp2GqXZrcRh9sh   

5.JAHRESTERMINE: Siehe unten

6. FÖRDERN DES WANDERVOGELS:unten/Ausfüllen/ mtl kl.Betrag.wenn es geht z. 1. De. Monats. 

7. WANDERVOGELSHOP: Siehe unten

8. NEUES FRIEDENSHEFT: Neu erschienen sind „hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen“ 3.Auflage 2022, 52 Seiten mit Noten. Von Wandervögeln anfordern.

9. KOHTE GESUCHT: ich bin auf der Suche nach der blauen Blume und nach einer gebrauchten gut erhaltenen Kothe wenn möglich mit Seitenwand 45 cm hoch. Seit vielen Jahren (ab den 1980’ern) Zelte ich fast jährlich bei der Jugendburg Ludwigstein. Bisher hab ich nur in geliehenen schwarz Zelten geschlafen, nun hätte ich doch gerne eine eigene Kothe.Es wäre schön von euch zu hören.Liebe Grüße Claas Gröne. Claas Gröne <ClaasGroene@web.de>;

9. MUSIKINSTRUMENTE ZU VERKAUFEN: Liebe Musikanten! Vor Kurzem wurde ich von einer Musikfreundin Folgendes gefragt: Sie hat eine ältere Freundin die jetzt erblindet ist. Diese hat viele Musikinstrumente (teilweise selbstgemacht -Akkordeon, Cello, Geigen …), die sie jetzt preiswert abgeben möchte. Das ist Elin Harms, Ehlershausen bei Hannover Tel: 05085-7691 Falls Ihr Interesse habt und sie anrufen möchtet  beruft Euch bitte auf Rita Weschka und auf mich. Schöne Grüße von Gesa

10. UKRAINEKRIEG & BUNDESWEHR: 1. Jahrelang wurde Russland provoziert, bis es nun zurückbeißt und gegenprovoziert. Das nur auf Putin zu schieben ist verkehrt. 2. Provoziert haben jahrelang und besonders CIA und Nato. Russland wurde belächelt. 3. Jetzt ist am wichtigsten, den Flüchtlingen zu helfen und Frieden herzustellen. 4. Kiunder und arme Menschen haben besonders zu leiden. 5. Unsere Medien bringen eine völlig einseitige Sichtweise. 6. Unsere marode Bundeswehr mit einem riesigen Blankoscheck auszustatten, ist nicht ok. Herr Scholz, der das Bundeswehrdilemma nicht nur Chefsache macht, um die Versäumnisse aufzuheben, Verantwortliche zu bestrafen, neue Wege von Schnelligkeit, Kontrolle, Materialtests, Beschaffung digital einzuführen wäre notwendig. 7. Die Bundeswehr mit ihren Soldaten ist in schlechten Ruf gekommen, obwohl die Fehler woanders lagen. Jahrelang haben CSU und CDU und SPD die Bundeswehr verschlampt. Weshalb sollen Soldaten das ausbaden? Weshalb werden Schuldige nicht ermittelt? Eshalb dspinnen die Massenmedien und lobhudeln?  9. Mich zwingen diese Provokationen, Ungerechtigkeiten und einseitige Meldungen dazu, radikaler zu werden Die Soldaten verdienen so falsche Nachrichtzentrommelei nicht. Und die sterbenden und flüchtenden Ukrainer auch nicht. Auch nicht die russischen Soldaten, vondenen viele in ihren Panzern und LKJWs verbrennen. 8. Wer kann etwas gegen diese Argumentationskette sagen?

11. FRIEDENSFÖFRDERUN, MEDIEN & ÖFFENTLICHEIT: Ich habe wieder einen Artikel geschrieben, der meine Beobachtungen über die Hinergründe der Weltpolitik zeigt, und der von der öffentlichen Meinung, von der ich wenig halte, abweicht. Da ich vorrangig menschliche, friedliche und ökosoziale Ansichten haben, sehe ich die Welt aus dierser Ecke kritisch und manipuliert und mit der mir zu radikalen Schere zwischen Arm und Reich. SIEHE ARTIKEL

Bericht: MÄRZTREFFEN DES WANDERVOGELS

Wir hatten das Treffen abgesagt und Wandervögeln und Freunden des Bundes freigestellt, dennoch zu kommen mit freiem ad hoc gestalteten Programm. Wir waren drum nur 9, davon 6 Musikanten und Jürgen schaute kurz herein. Am Donnerstag war Musizieren, am Donnerstag Jurtenabend mit Tschai. Haribo wurde in den Bund aufgenommen und erhielt den goldenen Wandervogelgreifen.

Einladung: WANDERVOGELMAIEN:

huub hat als Tanz-Referent für S+O-Europa einschl. Ukraine zugesagt.

Bob leitet Bigbandtraining und Maien-&Friedenssingen (angefragt)

Meldung ob Zelten oder Unterbirngung im Haus oder in Pension.

Verpflegung und 3teilige Bettwäsche sind wie immer mitzubringen.

Flyer:Siehe unten, Ausdruckbarer Flyer – siehe Einladungen

2022_TERMINE_WV.jpg

.  Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpegIMG_7985.JPGrabenhof0.jpg IMG_7987_2.JPG 0_hedo_Page_1_object_7.jpg C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg 6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpegIMG_6482.JPGIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpegUnknown.jpegIMG_9389.JPG  uschschrat_Lu.jpg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpegC1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg  

WANDERVOGEL-SHOP – WANDERVOGEL-FLOHMARKT

Der neue Wandervogel-Shop ist gut angelaufen. Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: NAchtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

NEUES HEFT:  Die neue 3. Auflage von „hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen“ ist jetzt versandbereit. 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG

shop_pdf_2.jpg

FÖRDERN DES WANDERVOGELS + EVTL. MITWIRKEN

2022_FÖRD_Kopie.jpg

www.spurbuch.de

EINLADUNG WANDERVOGELMAIEN 6 – 9. 5. 22  4 SEITEN ZUM AUSDRUCKEN:  RBRIK : EINLADUNGEN & BERICHTE

Einl_2022_WV-Maien_6.3.2022.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022-b.jpg
Einl_2022_WV-Maien_8.3.2022c.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022d.jpg

123 KW 9+19/22 WANDERVOGEL Titel FRIEDEN (2)

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
FRIEDEN MIT MENSCHLICHKEIT, KULTUR UND NATUR

WANDERVOGEL 123 – MÄRZ – APRIL 2022

AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg Wir rufen auf zu Solidarität mit der Ukraine.

 KW 10/22 – 6.3.-12.3.2022 wochenzeitung wandervogel 
 LOGBUCH: Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund+Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.
LIEDER GEGEN DEN KRIEG – FREITAG, 11.3.22 ABENDS in 19258 Greven-Lüttenmark – FRIEDENSSINGEN – 3G – zum Mitmachen – Mit Tschai und IMBISS -am Feuer in der großen Jurte.

FRIEDEN: Ich mag keinen Krieg, ich will ihn nicht haben, nicht bei mir zu Haus. Nirgendwo in der Welt.Ich bin für den Frieden an allen Tagen, für mich, für dich, der dauerhaft hält.Und können die Herren der Welt das nicht schaffen, dann hol‘ wir sie von ihren Thronen herab.Wir geh’n miteinander auf die Straßen, singen für Frieden und setzen sie ab.Ich mag keinen Krieg, ich will ihn nicht haben, nicht bei mir zu Haus. Nirgendwo in der Welt.Ich bin für den Frieden an allen Tagen, für mich, für dich, der dauerhaft hält. h

EINLADUNG WANDERVOGELMAIEN: Die Einladung liegt in jpg zum Druck vor Rubrik: EINLADUNGEN & BERICHTE – mit Anmeldezettel, Preisen, Quartier etc. Es ist möglich, sich auswärts einzumieten. Das Programm wird später spezifiziert.  Anmeldung und Zahlung bis 30.4.       (Hier unten nicht so gut zum Ausdruck)

KRIEGE: Wir sind Spielball zwischen den Fronten, mehr nicht. Die USA haben Dutzende von Kriegen  und Konflikten vom Zaun gebrochen, wegen Erdöl, Weltmacht und anderen Vorteilen: Serbien, Afghanistan, Irak 2 x, Libyen, 2015 Jemen und für den Ukrainekrieg seit Jahren Voraussetzungen geschaffen und Russland in die Enge getrieben. Meist war die CIA dabei, Kriege vorzubereiten. EU und D sind mit den USA durch Verträge und NATO verheiratet und müssen im stillhalten oder mitmachen und können nicht das Friedenshorn blasen. Die Öffentlichkeit wird mit einem Trommelfeuer einseitiger Meldungen belegt, das die Mehrheitsmeinung in Richtung USA drehen soll und Realitäten verschleiert. Es ist für die Mehrheit nicht leicht, eine unabhängige Meinung zu bilden und beizubehalten. Politiker und Medienleute, die noch Glaubwürdigkeit haben und, springen ein. In Mengen springen Trittbrettfahrer mit auf und gießen Öl ins Feuer. Viele trommeln mit für die USA. USA wollen ihre imperiale Macht erweitern, Russland in die Enge getrieben, wehrt sich wie ein Krokodil. Aus der jetzigen Kriewgs-Zwickmühle ist schwer rauszukommen. USA wollen imperial und wirtschaftlich gewinnen, Russland mit Putin das Gesicht nicht verlieren. Was bleibt? Warten, bis eine Seite verhandlungsbereit ist? Und den Menschen in der Ukraine helfen, soweit wie möglich. Im übrigen sind auch wir Spielball zwischen den Fronten.   7.3.2022 

UKRAINEKRIEG: WIR ALS BUND SIND GRUNDSÄTZLICH FÜR FRIEDEN, VÖLKER, MITMENSCHLICHKEIT UND NATURKULTUR. Die Hauptfrage ist, wie Frieden für die Menschen in der Ukraine möglichst schnell zu erreichen ist. Humanitäre Hilfen sind ebenfalls schnell nötig mit Lebensmittel- und Energie-Korrridoren.

1. FRIEDENSWEG: PUTIN hat Extremforderungen an den Westen, Verurteilungen im eigenen Land und Angriffe auf die Ukraine befohlen. Der Westen kann die Extremforderungen nicht erfüllen. Die Bundeswehr ist nicht abschreckend & die NATO ist geschwächt. US wollen gern Europa sich selbst überlassen. USA und Russland sehen die EU nicht gern stark, sondern haben sie geschwächt, wo sie konnten. Friedensangebote der Ukrainer sind notwendig. Was wäre möglich?:  Finnlandisierung der Ukraine?, Abtretung der Krim?, Entmachtung von NAZIS auf der Krim?, Vermietung des besetzten Donbas-Teils? Und vom Westen Abbau der Sanktionen.

2. WAS IST IN D + EU NOTWENDIG?: Nachdem die US nicht mehr Friedensgarant für die EU sein wollen, ist die Bundeswehr ist auf heutigen Stand zu bringen, Fehler sind zu beseitigen, Drohgebärden, Nazis und Scharfmacher gehören nicht zur Bundeswehr. Verhandeln mit Russland auf Augenhöhe.

3. ÖFFENTLICHKEIT: EU und Deutschland hatten seit vielen Jahren keine eigene selbständige Weltpolitik. Beendigung des Miedienkrieges gegen Russland und gegen Putin persönlich. Entwicklung einer menschlichen Weltpolitik der EU und Deutschlands. Finden diese Vorschläge Leserakzeptanz?

 KW 9/22 – 28.2.-5.3.2022 wochenzeitung wandervogel 

1A37E2BE-C4D3-4C1C-A9DB-16C7E2E91DB0_1_201_a.jpeg.   Meinst_du_die_Deutschen_wollen_Krieg--.jpg

IMG_9976.JPG   Hedos_Lieder_vom_zerlumpten_Friedensspatzen-a_Kopie.jpgIMG_9991.JPG     frieden_TanzJUDARAB.gif.jpg

FRIEDEN IN EUROPA, FRIEDEN IN DER WELT ? : Wer hat die meisten Kriege in den letzten 20 Jahren gemacht? Das waren die USA, um ihr Weltmachtimperium zu stärken. Taktik war wohl immer: Sie wählten sich zwei Gruppierungen oder Staaten die gegeneinander standen. Es wurde bei einem der Staaten Chaos geschaffen, und eine neue Regierung eingesetzt oder ähnlich. Manchmal ist diese Taktik auch nicht gleich gelungen. (Vietnam, Kuba, Afghanistan) Meist führte es aber dazu, dass beide Seiten geschwächt wurden, und die USA nachher besser da stand. Wirtschaft, Massenmedien und Kriegsgeräte gingen oft an beide Seiten. Für die Bevölkerung wurde ein Buhmann aufgebaut, um die Öffentliche Meinung in Richtung der Argumente der USA zu drehen. Die NATO ist US dominiert. Generale, Botschafter, Massenmedien wurden oft mit Lügen oder Beihilfen gedreht. Der Hauptkriegsmacher ist Hauptverbündeter der EU, und wir schwimmen in diesem Fahrwasser. Es wurde immmer hingedreht, wer der BUHMANN ist, und dass die USA und ihre Mitmacher die GUTEN sind. Vorurteile, Vergesslichkeit, Uninvormation und politische Unbildung betsimmen meist Meinung der breiten Weltbevölkerung ständige öffentliche Wiederholungen bewirken fast immer ein Schwarz-Weiß-Denken. Ganze Unis in den USA arbeiten daran, diese – oft vom CIA bestimmten Ziele – zu unterstützen. 

Präsident Putin ist jetzt der BÖSEMANN. Der Krieg RUSSLAND : UKRAINE ist durch den Bruch des Versprechens, die NATO werde sich nicht ausdehnen angeleiert worden. Als der ehemalige Präsident der Ukraine mit seiner Regierung sich dafür aussprach, der NATO gern beizutreten, musste Russland befürchten, in der Ukraine Natowaffen in der Flanke zu haben. Das zwang zu Aggressionen und Aufrüstung. Das sehr rohstoffreiche aber eher wirtschaftlich eher schwache größte Land der Erde muss sich geldlich ausbluten und wird noch weiter gezwungen zu noch ärmer rüsten, militärisch einzugreifen, um im Endeffekt sich auszubluten und schwächer zu werden, evtl. seine Rohstoffe zu verschleudern und außerdem die rolle des BÖSEN MANNES vor aller Welt zu spielen. Und auch die Ukraine verliert durch Not, Tod, Zerbombung, Niedergang der Wirtschaft. 

Was macht die EU? Die EU ist in Gefahr, ebenfalls durch den Krieg durch die Folgen der Sanktionen zu leiden. Die meisten Menschen der EU sind nun gegen Russland und Putin zu Recht. Und das Leiden der Ukrainer ist sichtbares Leid. Der Überfall Putins ist nach dem Krieg in Jugoslawien der 2. Krieg in Europa nach dem 2 Weltkrieg und durch nichts zu entschuldigen. Fast alle stehen an der Seite der tapferen Demokraten, helfen ihnen nicht richtig und das neue Feindbild in Europa ist eindeutig. Wir in der EU wollen Frieden, müssen mehr rüsten und Sanktionen bezahlen mit Inflation und höheren Preisen. Und im Endeffekt wird es Nutznießer dieses Konflikts geben. In erster Linie werden es Spekulanten sein, Waffenfabrikanten und Natonutznießer, Frackingölfabrikanten. Richtigen Frieden wird es nicht so schnell geben, weil die RAFFZÄHNE weiter aktiv bleiben. 

Was ist die Konsequenz? Es gilt, wach zu bleiben, die Hintergründe dieser Gewaltspiralen deutlich zu machen, BUHMÄNNER, SCHWARZE MÄNNER UND RAFFZÄHNE nicht eindeutig immer nur dort zu sehen, wo man uns hindeichseln will. Und je mehr Menschen in der Ukraine, der EU, der Welt wissen, dass wir seit vielen jahren meistens SPIELBALL der Weltpolitik sind, dass EU und Deutschland bisher fast keine eigene wirkungsvolle, friedliche Weltpolitik machen, desto besser ist es. Es geht darum, sich unabhängig von den USA zu machen und auch nicht eindeutig an andere Mächte anzuhängen. Bisher waren die USA immer daran interessiert, dass EU und Deutschland Gegner von Russland wird oder ist. Das kann aber nicht auf Dauer in unserem Interesse sein. Die Ukraine vertritt jetzt die Linie der sogenannt freiheitlichen Demokratien und steht uns jetzt auch politisch näher. Ich hoffe, dass das so bleibt , und wir die Not dort lindern können. Und ich hoffe auch, dass Menschen, Soldaten in Russland und aller Welt nicht ständig gequält und gedemütigt werden. Aber es gibt Kräfte, denen das egal ist, um ihre Machtbesgtrebungen für ihren Vorteil durchzusetzen. Auch die sind unsere BÖSEN MÄNNER. Von bösen Frauen in dieser Richtung habe ich nur vereinzelt gehört.

Presse und Politiker hier lenken zumeist nur ab und sprechen selten Tacheles. Ja,auch wenn die Lage sich für uns verändert hat und Krieg herrscht: Selbstverständlich helfen für Menschen, helfen bei Not, stehen für Menschschlichkeit. Wir müssen auch aufrüsten, auch wenn es uns schwer fällt, weil unsere Bundeswehr desolat ist nicht auf dem Stand der Bedeutung Deutschlands in der Welt und nicht im Sinne von Kriegshetzern, Schaffung besserer Energievoraussetzungen, als Frackingöl. Aber, lieber Leser, lass Dich nicht abbringen,Dich zu bilden, die Gewaltspiralentwicklung Dir zu notieren und Dir Medienkompegtenz zu erwerben. Vielleicht auch hier zu schreiben, denn in diesem Artikel fehlt ja viel vom SPINNENNETZ DER MAIPULATION VON WELTPOLITIK. Behauptungen von Wahrheiten und Klarheiten des Westens sind auch zu hinterfragen. Was wir hören ist zumeist einseitig.

FRIEDENSTEESTUBE FREITAG 11.3.: Friedenslieder am Feuer in der Jurte, kleiner Snack und Tschai. Wer mag, rufe an und sei dabei. Bringt Liederblätter mit. Wir singen auch aus dem Heft „hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen“, das schon 1976 in erster Auflage erschein, und das jeder Teilnehmer bekommen. Hier ein paar Liedtitel: Es sind hungrig die Satten / Die Welt ist in Not / Die Winde singen Menschlichkeit / Es sei Frieden hier auf Erden / Ich schenk‘ dir lieber einen Teddybär / Meinst Du, die Deutschen wollen Krieg / Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind / Wer hat Euch Wandervögeln die Wissenschaft geschenkt? / Eds waren zwei Menschenkinder / Komm‘ mit auf die Straße / Brüderlein lässt Rubel rollen / Die Blsuen. Blumen. brauchen nicht zu welken…….    haribo und oli aus Berlin, Franky aus Wisttenburg und ich vom Rabenhof sind bisher dabei.

ELBRABENGRÜNDUNG 3.3.1976:  WIR ELBRABEN FEIERN UNSEREN 46. ELBRABEN-GEBURTSTAG auf dem Rabenhof mit ein paar Liedern. Wer mag, rufe kurz an und komme vorbei. Die Tanzmusikhefte 1 + 2 der Elbraben sind zu haben. Damals spielten wir schon auf vielen Friedensveranstaltungen. Vielleicht können einige von uns jetzt wieder auf Friedensdemos aufspielen – zum Miteinander, zum Tanzen, zum Mitsingen, zumindest unseren Friedenstanz „Malosditha“ (Wir sind wie Wellen an dem Strand“).

FRIEDENSDEMO MI. 2.3.22: HEUTE WAR ICH IN BOIZENBURG AUF DER FRIEDENSDEMO.Boizenburg ist eine Kleinstadt mit 13.000 Einwohnern. Die Demo wurde erst heute angekündigt. Ich schätze 300 Leutchen waren dabei. Die Demo war gut von SPDlern vorbereitet mit Anlage, angestrahltem Rathaus und vielen Kerzen in Glästern, die zu einem großen Peacezeichen geformt wurden. Der neue, junge Bürgermeister hielt eine gute Rede, die Bürgervorsteherin sprach frei und von Herzen, dann erzählte ich kurz von meinem friedlichen Leben über viele Jahre, von meiner Flucht, der Not und den vielen Jahren Frieden und meinen friedlichen, herzlichen Wünschen für Ukrainer, Russen und alle Menschen. Wie haben wir es doch besser, als wohl alle unsere Vorfahren.

MEINE FLUCHT: Man hatte mich 1944 in die SS-Schule gesteckt, um mich zu retten, weil wir keinen Arierpass hatten. Ich war 12, als wir, über 800 Jungen, gefragt wurden, ob wir eine Panzerfaustausbildung wollten. Wir hatten schon gelernt, unter Stacheldrähten wegzukriechen und uns im Gelände unsichtbar zu machen. Und alle meldeten sich, Panzer aus dem Hinterhalt abzuschießen. Ich war einer von Dreien, die „Nein“ sagten. Eisiges Schweigen umgab uns, als wir uns ohne Gepäck auf den Heimweg machten, aus Seesen am Harz nach Bremen zwei, und ich nach Hamburg. Wir waren ohne Gepäck, ohne Essen, nur in Braunhemd und schwarzer Hose. Überall Flüchtling, kaum eine Bahn fuhr. Aber die Hilfsbereitschaft vieler Menschen, selbst von Flüchtlingen, war riesengroß. In drei Tagen mikt fliegerbeschuss, Hunger und Kälte war ich in den kilometerweiten Trümmern Hamburgs, fand meine Eltern in Barmbek, ausgebombt und zerbrochen, aber glücklich, dass ich heil nach Hause kam. Wir umarmten uns und weinten.          hedo

KRIEGSFOLGEN – Hamburg in Trümmern: Ihr könnt es Euch kaum vorstellen. Es waren ca. 3 km Trümmer ringsum in Hamburg-Barmbeks Zentrum um die Barmbeker Kirch an der Brucknerstraße. Und mittendrin hatte mein Vater mit 4 weiteren Zwangspolizisten eine Reihe 5 kleiner Einzimmerhäuser am Käthnerkamp gebaut mit material aus den Trümmern. Ringsum standen kaum Häuser. Nur in der Sentastraße und Lohkoppelstraße waren Häuser stehen geblieben. Alles andere waren Ruinen oder einfach Schutthaufen. Da wohnten wir über zehn Jahre. Mein Vater kam gebrochen aus dem Krieg zurück und musste zur Polizei und dnach waren wir sehr arm, da die Firma meines Vater keinen Schwarzhandel mitmachte und nicht mehr funktionierte. Oft wat Hunger angesagt. Da gründete er von seinen alten Freunden unterstützt für mich eine Wandervogelgruppe, die rasch wuchs. Bei meinen ersten Fahrten hatte ich noch umgeschneiderte Polizeiuniformen an und als das halbzerbombte Gymnasium wiedereröffnet wurde, musste ich kurze Zeit im Winter 1945-46 mit halbhohen Schuhe meiner Mutter zur Schule gehen, weil meine Schuhe in Reparatur waren. Haferflocken mit Milchpulver waren lange Zeit mein Frühstück. Vielleicht waren das die Grundlagen dafür, dass ich Grün, gutes Essen, Müsli und gute Kleidung bis heute besonders gern mag und weshalb ich mich gern um benachteiligte Menschen kümmere. hedo. Diesen Artikel habe ich zum besseren Verständnis hinzugefügt, da ich mehrfach auf „Meine Flucht“ angesprochen wurde. Er macht auch deutlich, weshalb ich so sehr für Mitmenschlichkeitz gegen Nazis bin und für eine heile, erholsame Natur und Kultur. hedo

NABU-VORSITZ LANDKREIS LUDWIGSLUST-PARCHIM: über 10 Jahre bin ich nun Nabuvorsitzender im Landkreis und würde gern den Vorsitz abgeben. Ich kann mich aus Altersgründen nicht mehr genug im 100 km langen Landkreis engagieren. Wer wohnt hier und ist interessiert. Der NABU ist so organisiert, dass ich Einfluss habe, wer Nachfolger wird. Leser können meinen Wunsch weitersagen. Ich freue mich, wenn sich ein Mensch für NATURKULTUR findet, der das Amt ausfüllen möchte. hedo
GLOSSE – SCHWARZ-WEIß-ROT: Es ist erschreckend. Immer mehr Politiker und Medienleute tragen schwarz-weiß-rot mit Schlips/Anzug+Hemd, die Farben, die letztendlich die Nazis verunglimpften, und die heute RECHTS + RÜCKWERÄTSGEWANDT für viele bedeuten. Es sage uns keiner, die Herren wissen das nicht. (Nicht nur der stellvertretende Chef der WELT und sein Interviewer.)
PUTIN DER FUCHS & DEUTSCHLANDS ZUKUNFT: 10 Jahre lang wurde Putin in die Ecke gedrängt und geschmäht und andererseits umworben. Er fühlte sich wie ein Fuchs in die Ecke gedrängt und beißt nun auf die Ukraine. Er propagiert seine selbst gebastelten Rechtsregeln, wütet und schießt und hofft, die Freiheitsbestrebungen der Ukrainer zurückdrängen zu können, damit sie nicht noch mehr auf Russen überspringen und sein Lebenswerk der Stärkung Russlands gefährden.
Es wird behauptet, die NATO habe Russland nie bedroht. Die Aufstellung von Raketenbasen an der Grenze, die Ausdehnung der NATO östlich Deutschlands und die Weckung von Freiheitswünschen bei Menschen bedrohen Putin und seine Macht. Das kann ja jeder sehen. Und weil das nicht rücknehmbar ist, braucht Russland – wenn es weiterhin nicht konfrontativ werden will – dazu einen Ausgleich, eine Einbindung. Das würde der EU sehr helfen, denn Russland kann mit seinen riesigen Rohstoffen wesentlich zum Aufschwung Europas beitragen. USA und China sind daran nicht interessiert und haben das bisher immer torpediert. Nordstream 2 ist immer noch eins der Projekte in diese Richtung und bei einer Zukunft der Annäherung ein kluger Plan.
Russland ist so groß mit vielen Völkerschaften, riesigen Bodenschätzen und dünn besiedelt, dass USA, Weltkapitalisten und China gern davon profitieren. Der Westen hat seine Beziehungen jetzt eingeschränkt. Einerseits zwingt er Putin, das Tor zu China zu öffnen. Und China begegnet ihm öffnend und freundschaftlich nicht mit Konkurrenz- und Machtgehabe. Das klingt erst einmal klug.
Die USA haben aus Vorteil für sich mit dafür gesorgt und sorgen weiter dafür, dass Russland mit seinen Rohstoffen und Europa mit Wirtschaft und Innovation einander nicht ergänzen und so stärker werden, als die USA und den Dollar als Leitwährung ablösen. Mittlerweile sind die Differenzen so groß, dass dieser Aspekt fast nicht mehr gesehen wird. Wer in Russland war, weiß, wie großartig viele Menschen in Russland sind,  was zu vielen Freundschaften führen kann und Russland und Europa immer näher bringen könnte.
Dass der Westen erst einmal zusammen gerückt ist, ist gut. Dass er beschließt, seine Verteidigungsmängel zu beseitigen und sich mit Militär und Energie zu modernisieren ist auch richtig. Richtig ist auch, die tapferen Ukrainer zu bestärken und zu unterstützen. Gefährlich sind eine Rüstungsspirale, US-Machtarroganz und Profitstreben mit Nutzung der Schwäche Europas, Damit könnte sich der Krieg evtl. ausweiten und ganz Europa erfassen. Die Rüstungsspirale und Überlegenheitsgefühle sind künftig  drohende Gefahren.
Europa hat zwei Schritte gemacht: Es ist etwas zusammen gerückt und Unterstützt die Ukraine mit vielen demokratiewilligen Menschen. Europa hat aber seine wirklichen Schwächen nicht beseitigt. Es ist durch dass Vetorecht eines jeden Staates meist nicht schnell entscheidungsfähig und hinkt damit hinter den schnellen Entwicklungen auf unserer Erde fast immer jahrelang hinterher.
Europa ist deshalb schon jahrelang nicht zügig und gemeinsam eine Weltpoltik zu machen, die mit USA, China und Russland mithalten kann. Hier ist die wirklich, entscheidende Achillesferse Europas zu sehen.
Gemeinsame weltweit wirkende Entwicklungsprojekte für die Zukunft sind kaum denkbar zu Themen: Energie, Klima, Afrikaaufbau, Digitalforschung und -Ausbau, Nutzung der Pole, Chipherstellung, Weltraumnutzung. China mit seiner Afrika- und Seidenstraßenpolitik ist da entschieden weiter und bildet jährlich 100.000 neue Diplomingenieure aus. Wieviele sind es in Europa? Und auch gegenüber den Machtmultis der USA wie Google, Facebook, Amazon… wirkt Europa wie ein Zwerg.
Um dieses jahrelange Defizit der EU zu überbrücken, muss Deutschland aktiv werden. Ein neues, enges Zusamemnarbeits-, Forschungs-, Aufbau- und Handels Bündnis z.B. Niederlande-Frankreich-Japan-Polen-Indien-Israel-Deutschland könnte ein Anfang sein.  
FÜR FRIEDEN GEGEN KRIEG IN DER UKRAINE: Das, was uns von Grund auf für unser Leben nachdenken lässt, ist, dass es in Europa wieder Krieg gibt. Schon einmal traf es die GRÜNEN, gerade erstmals an der Regierung, als der Völkermord in Jugoslawien geschah und zum Krieg geblasen werden musste.  Nun sind die GRÜNEN zum 2. Mal an der Regierung und wieder beginnt es gleich mit Krieg. Wenn Not da ist, müssen die GRÜNEN ran. Ist das so? Wieder ist der Krieg am Rande im Osten auch gegen demokratische Freunde in der Ukraine. Wir hatten gedacht, Russland – größtes und wertvolles land der Erde, ließe sich nur mit harter Hand regieren. Und wir haben Herrn Putin verteidigt, schon weil unsere sogenannten Freunde in den USA laufend Kriege anzettelten. Nun zeigt Herr Putin sich als Despot, Kriegsmacher und Lügner in eine slawistische Richtung, um sich geschichtlich vor seinen Nationalisten zu beweisen. Er wettert über Nazis in der Ukraine, die es sicherlicht gibt. Er verhält sich jedoch selbst nazihaft. Er macht Krieg und wird mit seinen Befehlen und seiner Slawismus-Ideologie zum Massenmörder. Ich liebe Russland und bin gern dort gewesen. Und ich kann wohl für alles Wandervögel sagen, dass wir Russland und seine Menschen lieben. (Wer widerspricht mir?) Von der Ukaine hatte ich zu wenig gewusst. Ich war noch nicht dort, habe nur seit langem den Wunsch, Odessa, Kiew, den Donbas und die Krim kennenzulernen. Wohl die ukrainisch wie die russisch sprechenden Menschen. Ich wünsche allen, dass der Krieg bald vorbei ist, denke an das Leid und wünsche allen Menschen dort Gesundheit, Glück, Frieden und Freiheit. 

FÜR FRIEDEN GEGEN KRIEG IN DER URKAINE: Deutschland macht eine Kehrtwendung als Reaktion auf Putins Krieg und als Antwort für Ukraine und demokratisch-freies Leben. Deutschland liefert wieder Waffen in Kriegsgebiete, stockt seinen Haushalt um viele Milliarden auf. Deutschland versteht sich erstmals als internationaler Kämpfer für Demokratie und beginnt nach vielen Jahren der Enthaltsamkeit mit einem Ansatz für Weltpolitik, künftig wohl Soldaten in aller Welt, vielleicht auch für Formosa. Deutschland gerät in Gefahr, wieder Kriegstreiber und Kriegsfinanzier zu werden und seine Kriegswaffenexporte auszubauen. Damit wird es nun wohl auch Förderer der Rüstungsspirale und damit Förderer von Kriegen, wenn die zurückhaltenden Friedenskräfte im Parlament nicht die Oberhand behalten.

FRIEDENSSPATZ: Liederheft des Wandervogels „hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen“ € 5 frei Haus.  
CHRISTUS UND DER FRIEDEN: Christus hat den pazifistischen Spruch gesagt: „Schlägt Dein Feind Dir auf die eine Backe, halgte ihm auch die andere Backe hin“. Das hat mir Luther gut übersetzt. Was meint Christus damit? „Der Gegner, der Feind, der Aggressor wird entmachtet, Du setzt ihn ins Unrecht, wenn er das zweite Mal zuschlägt. Du gibst Dich nicht völlig preis, bist nicht ohnmächtig, sondern gewappnet und im Recht. Du widerstehst. Du verteidigst Dich dann und zeigst dem, der sich als Dein Feind sieht, dass es auch viele Mittel und Wege gibt, dem Aggressor zu begegnen. Gut ist es, auf der Hut zu sein, die Wege zu sehen, die nicht zu einem einsigen Recht führen, sondern zum friedvollen Miteinander.
WER GEWINNT BEI DIESEM KRIEG?: Gegenwärtig sieht es so aus, als ob die Russen den Krieg in der Ukraine gewinnen und die freihetlichere Ordnung dort durch autokratische Herrschaft ersetzen. Zweitens gewinnen die USA, die weiter Energie aus Russland beziehen und die Hauptkosten auf die EU und auf Deutschland abwälzen. Auch China scheint Gewinner, wenn Russland und China – Rohstoffe und aufstrebende Wirtschaft zusammenrücken und einen eigenen Währungskreislauf einführen. Verliederer sind die Menschen der Ukraine, die liebe Menschen, hab und Gut und Freiheit verlieren könnten. Und auch die EU mit ihren Staaten, da sie am meisten unterstützen. Für die demokratischen Staaten wäre es ein Rückschlag, wenn die Ukraine totalitär würde. Für milliarden Hoffende in aller Welt, die sich Weltfrieden wünschen, wäre es ein Rückschlag, wenn die bis heute entscheiden menschlicheren Demokratien zurückgeschlagen würden.

GLOSSE: SCHLIPS schwarz-weiß-rot SCHWARZER ANZUG, WEIßES HEMD, ROTER SCHLIPS –ODER AUCH ANZUG DUNKELBLAU): Wendepohl, Scholz und Lindner tragen schwarzweitrot. Das fiel mir auf. Ist das von Wichtigkeit? Bedeutet das mehr, als zum Wort zus tehen, sondern bedeutet das Hartliner? Oder ist das noch Unbedachtsamkeit? besser ist es, doch keinen Schlip zu tragen? Für Freiheit, Menschlichkeit, Unverbissenheit.Die Wochenzeitungen vorher unter AKTUELLES/TAGESZEITUNG.

Unbenannt.png
FREITAG, 11.3. 22 ABENDS in 19258 Greven-Lüttenmark – FRIEDENSSINGEN – 3G – zum Mitmachen – Mit Tschai und IMBISS -am Feuer in der großen Jurte.

2022_TERMINE_WV.jpg

IMG_6482.JPG

C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpeg Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpegIMG_7985.JPGrabenhof0.jpg IMG_7987_2.JPG 0_hedo_Page_1_object_7.jpg IMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpegUnknown.jpegIMG_9389.JPG  uschschrat_Lu.jpg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpegC1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg  

shop_pdf_2.jpg

Es_dröhnt_ein_Schuss_2.jpg

FÖRDERN DES WANDERVOGELS + EVTL. MITWIRKEN

Du kannst Dich melden für den „BLITZ“, die laufenden Infos unseres Bundes.  RABENHOFURLAUB für Förderer: ab € 15. wv-Teestube a.A.donnerstags –  Du kannst Förderer des EWandervogel sein  ab €1 mtl. per Dauerauftrag, auch mit Artikeln oder Aktionen dazugehören. Dazu gehört Solidarität zu den Themen im Emblem.

Ich möchte Förderer des Wandervogels sein, mich evtl. gern einbringen und dazu gehören: NAME, ANSCHRIFT, EMAIL, THEMA, DATUM.   Ich kann auch mit Artikeln, Aktion, Singkreis- oder Gruppe mitwirken.  Den Wandervogel fördern Menschen jeden Alters, auch aus anderen Bünden. Als Förderer hast Du Vorteile: Einige Hefte gratis, Halstuch grünrotgold, Aufkleber, WE + Urlaube 50%, Evtl. vor Ort Code für Webseite, Sticker, Mitwirkung, Auftritte mit Darbietungen bei unseren 4 Festen etc. 0152 2198 3817 ODER hedo@wandervogel.info). 

FÜR FRIEDEN GEGEN KRIEGSTREIBEREI

1.Wir wollen frei leben auf unserer Erden
Und nicht zum Spielball der Kriegstreiber werden.
Wir wollen uns nicht mit Waffen brüsten,
für Freunde und Feinde nur soweit rüsten,
wie es unbedingt nötig ist.
Wir hoffen, dass Du für Frieden bist.
2. Die Bombenbauer wünschen sich Kriege
Für Raketen und Drohnen brauchen sie Siege,
um Mordinstrumente auszuprobieren
und neue Schlachten zu kalkulieren..
Sie wünschen sich eine dritte Schicht.
Ein Menschenleben zählt da nicht.
3. Kriegstreiber sind selten gescheit.
Sie beachten weder Zukunft noch Leid.
Wir sind für Verhandlungen für die Gescheiten,
mit Argumenten für alle Seiten.
Kriege sind frühzeitig zu verhindern
Das schulden wir allen, besonders den Kindern.
7.3.22 hedo

www.spurbuch.de

EINLADUNG WANDERVOGELMAIEN 6 – 9. 5. 22  4 SEITEN ZUM AUSDRUCKEN:  RBRIK : EINLADUNGEN & BERICHTE

Einl_2022_WV-Maien_6.3.2022.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022-b.jpg

Einl_2022_WV-Maien_8.3.2022c.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022d.jpg

123 KW 12/22 WANDERVOGEL Titel 20.3.

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
FRIEDEN MIT MENSCHLICHKEIT, KULTUR UND NATUR SEIT 1913

Unser wandervogel ist die Summe seiner fördernden und mitwirkenden Mitglieder 

WANDERVOGEL 123 – MÄRZ – APRIL 2022

AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg Wir rufen auf zu Solidarität mit der Ukraine.

 KW 12. – 20.-26.3. wochenzeitung wandervogel   LOGBUCH: Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund+Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.

 AUF ZUM WANDERVOGELMAIEN

Mich grüßt die goldene Sonne. Der Frühstückstisch ist schon gedeckt. Ich hab‘ mir, den Tag zu begrüßen, den Goldgreifen angesteckt.

Den grünrotgoldenen Greifen. Er führt mich zu Freude und Glück. Ihr Freunde, bald kommen wir wieder zum Miteinander zurück.

Die Feuerglut ist nicht erloschen, und jeder bring‘ seinen Scheit, das Feuer neu zu entfachen sind einige von uns bereit!  h

1.WANDERVOGELMAIEN: Die Einladung ist unten zu sehen. Melde Dich jetzt an. 3teliige Bettwäsche, Verpflegung und Festtafelleckerei bitte mitbringen. Es gelten, wie untenstehend, die neuen Anmelderegeln. Es sind bisher 18 vorangemeldet, 3 davon fest. 

2. WHATS-APP-GRUPPE „WANDERVOGELBUND“: Trage Dich ein für laufende Kommunkation – https://chat.whatsapp.com/8YIbPy2LJp2GqXZrcRh9sh   

3.JAHRESTERMINE: Siehe unten

4. FÖRDERN DES WANDERVOGELS:unten/Ausfüllen/ mtl kl.Betrag.wenn es geht z. 1. De. Monats. 

5. WANDERVOGELSHOP: Siehe unten

6.URLAUB KÜHLUNGSBORN: Ich bin an der Ostsse und musste monija zu Hause lassen, weil sie nicht auf dem Damm ist.

7. RABENTÄNZER: Es ist jetzt das erste Nachcoronatreffen am 1. Donnerstag im April geplan. 

8. UKRAINE:  Im Vordergrund stehen jetzt bei Medienmeldungen: Finanzierung von Sozialem, Ukrainewaffen und Natoaufrüstung und Verlagerung. Das Soziale mit der Flüchtlingshilfe steht jetzt zu Recht im Focus. Friedensbemühungen werden schon klein geschrieben. Friedensinitiativen bekommen keinen breiten Medienraum mehr, außer wenn es Riesendemos sind. Die G7 stecken Riesensummen in ihre Politik, ohne zu sagen, dass sie Fehler gemacht haben und besonders auf Rüstungsexporte gesetzt hattzen und die eigenen Soldaten vernachlässigt haben. Die wahren Hintergründe werden gar nicht näher erläutert. Und USA verdient mit Fackingverträgen.

Weltwirtschaft, UN und EU setzen weiterhin auf Expansion in Richtung Osten. Nationale Russen setzten weiterhin aufabwehr der Umzingelung, die seit Jahren Russland zum überdimensionalen Rüsten verdammte und die Bevölkerung arm und ie Opposition klein hielt, die Oligarchen reich machte. Der russische Bär wird einfach Putin genannt, der nun der Schwarze Mann für die Öffentlichkeit ist. Ja, er verantwortet das Leid, viele Tote, viel Zerstörung,  Ist er für die Medien besonders der Buhmann, weil der sich gegen die so hehr scheinnenden Kapitalabsichten wehrt?

Die Hintergründe sind eindeutig: Das Weltkampital will gewinnen, hat Mangel an Rohstoffen und will unbedingt bald möglichst viel Gratiszugriff auf die russischen Rohstoffe bekommen. Deshalb wird Russland möglichst arm gehalten, ausgehungert und umzingelt, also auf Dauer wehrlos gemacht. Dafür setzt man gern ein paar Milliarden ein. Gleichzeitig gewinnt USA mit Fracking und Rüstungsexporten, hält das scheinbar einigere Europa klein, indem es vom Großen Bruder“ nur noch am Rande mit Waffen unterstützt wird, und muss riesige Summen für Aufrüstung und Flüchtlingshilfe aufbringen. Das, was die USA einsetzen, sind großenteils Kinkerlitzchen gegen das, was für sie als Gewinn winkt. Die USA, die in Gefahrt waren ihre Dollar-Leitwährung zu verlieren, restaurieren ihre Industrie, und Biden tritt als Weltchef auf und fordert die anderen G6 dazu auf, ihre Bündisversprechungen einzulösen.

Es ist alles so eingefädelt, dass die USA der Gewinner sind. Die wichtigen Aufgaben: Gemeinsamer Ausbau Aufrikas, Beseitung der Fluchtursachen, Pandemienbekämpfung, Klimarettung, Bankenbesteuerung, Beseitigung der Steuerflucht-Oasen, Renten- und Sozial-Neuregelungen, Schere zwischen Reich und Arm und eben Weltfrieden geraten in den Hintergrund. Und Spekulanten, besonders aus USA, England und China haben Vorteile.  

Das kann doch nicht unsere Politik sein, die Mitmenschlichkeit in den Vordergrund stellt und will, aber duch ein anderes gemachtes Notsoziales blind und hilflos gemacht werden soll. Deshalb fehlen doch die Medienmeldungen. Es könnten ja auch ander Schweinehunde bekannt werden.  Die aber sind meist anonym hinter Machtimperien versteckt, nur sichtbar durch ihre Lakaien in Politik, Geheimdiensten, Aufsichtsräten und Miltärs. Wir sehen nur ein paar notdrungen erscheinende Scharfmacher. 

Welche Personen sind die Reibacher und Hauptverdiener an Krieg, Drogen, Rüstung, Energie, Pandemie und Fracking? Oder ist es schon so verschachtelt, dass die Reibacher selbst nicht mehr wissen, woran und auf wessen Kosten sie sich bereichern? Das Sprichwort:“Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben“ gilt dann seit einiger zeit erstmals in der Menschheit nicht mehr?

Gewinner sind die USA auf jeden Fall. Sie lassen jetzt andere die Kriege für „Weltkapital mit Demokratie“ machen und verdienen trotzdem und renovieren sich.  Und die anderen Länder, selbst mehrere totalitäre sind Dienstleister dafür. Und das müssen wir „gute Freunde“ nennen. Da denke ich lieber nicht mehr weiter, denn ich bin ja selbst Wohlstandsgenießer des Weltkapitals, wenigstens vorläufig, da ja Inflation oder andere Entwertungen schon wie schwarze Wolken aufziehen. Für den aber, der die Hintergründe kennt, die wir hier auch interpretiert hben, ergeben sich die aktuellen Entscheidungen von USA wie von NATO wie von selbst. Der ideologische Vormarsch des Westens drängt weiter nach Osten und hat die Vernichtung des russischen Widerstands zum Ziel. Die europäischen Staaten sind das Fußfolk und bilden die Speerspitzen, die Menschen Europas jubeln und rennen in eine gefählriche, ungewisse Zuzkunft, die – falls Russland strauchelt – selbst mit in den Abgrund gerissen werdenkönnten. Offizielle Friedensbemühungen heute wirden wie Scharlatanerie.

WAS FEHLT IN MEDIEN? Das wird immer mehr. a) PANZER: Es sind „lebendige Särge“ geworden. Eine slebstzielfindende Panzerfaust sprengt die Besatzung in die Luft. Panzer, die auf Straßen feststehen und nicht weiter können. Also sind Panzer total überholte Waffen des vorigen Jahrhudnerts? b) NAZIS DER UKRAINE:  Es gab sie, Putin beschuldigt sie als Ausrotter der Russischsprachigen mit Völkermord. In unseren Nachrichten gibt es sie nicht mehr. Dabei sind sie in der Regierung? c) KRIEGSBERICHTERSTATTUNG: Wenn es schon keine richtigen Fronten mehr gibt, lässt die Berichterstattung die wichtigsten Sachen aus. Wie die Westwaffen durchkommen? Weshalb selbst Fernseh-Sendungen der Ukraine so leicht klappen? Weshalb russische Soldaten sich so leicht abknallen lassen? Die Russen werden mehr als dusselig dargestellt, greifen aber weiter an. Da stimmt was nicht, oder?  In Wirklichkeit werden die Hörer und Nutzer des Fernsehens hier in Deutschland wie die Oberdoofen behandelt, mundtot gemacht und falsch bzw. völlig ungenau und einseitig informiert und behandelt. Die Medien müsste man verklagen, wenn es wnigstens noch ein paar Richter gäbe, die die Einseitig und ungenaue Information bestätigen. Dann würden sich vielleicht auch ein paar Politiker mehr hervorwagen. Aber selbst die Linken sind abgetaucht. Es gibt keine Partei mehr, die nicht ins Geheule einstimmt. Ich möchte wissen, wie die vergattert worden sind! Wer weiß mehr? 

WANDERVOGELMAIEN: Flyer mit Einladung und Anmeldezettel unten auf der Seite

huub de jong, Tanzlehrer aus den Niederlanden hat als Tanz-Referent für S+O-Europa einschl. Ukraine zugesagt. bob leitet Bigbandtraining und Maien-&Friedenssingen (angefragt), Meldung ob Zelten oder Unterbirngung im Haus oder in Pension. Verpflegung und 3teilige Bettwäsche sind wie immer mitzubringen. Flyer:Siehe unten, Ausdruckbarer Flyer – siehe Einladungen

2022_TERMINE_WV.jpg

.  Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpegIMG_7985.JPGrabenhof0.jpg IMG_7987_2.JPG 0_hedo_Page_1_object_7.jpg C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg 6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpegIMG_6482.JPGIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpegUnknown.jpegIMG_9389.JPG  uschschrat_Lu.jpg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpegC1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg  

WANDERVOGEL-SHOP – WANDERVOGEL-FLOHMARKT

Der neue Wandervogel-Shop ist gut angelaufen. Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: NAchtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

NEUES HEFT:  Die neue 3. Auflage von „hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen“ ist jetzt versandbereit. 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG

shop_pdf_2.jpg

FÖRDERN DES WANDERVOGELS + EVTL. MITWIRKEN

2022_FÖRD_Kopie.jpg

EINLADUNG WANDERVOGELMAIEN 6 – 9. 5. 22  4 SEITEN ZUM AUSDRUCKEN:  RBRIK : EINLADUNGEN & BERICHTE

Einl_2022_WV-Maien_6.3.2022.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022-b.jpg
Einl_2022_WV-Maien_8.3.2022c.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022d.jpg

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑