125. wv 30.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 24.7.22. – Sa. 30.07.22 (8)

JubiläumsAUSGABE Nr 125 zweimonatlich 
2022-07_Viele_Icons_2.jpg
WANDERVOGEL BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT wiedergegründet 1998 Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit nicht selten mit ironischer Romantik. Freiheitliches Denken, oft auch Mitmenschlichkeit.UnterFrieden verstehen wir auch sozialen Frieden. Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL.TITELSEITE: 1. WÖCHENTLICHE MELDUNGEN – 2. TERMINE – 3. WANDERVOGELSHOP – 4. WANDERVOGELARCHIV

Für Spenden an Barem, Kohten, Jurten, Liederbüchern und Wandervogelliteratur sind wir dankbar. 

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

jubiläum Nr. 125 – WANDERVOGEL 125 Juli + August KW 30/2022 – SO. 24.7.22 – SA. 30.7.22  – Vorwochen = Rubrik: ARTIKEL 

12. KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: Ich habe heute ausprobiert, wie ich Texte, Gedichte künstlich thematisch generieren kann. Es ist noch künstlich, mit negativer Stimmung und völlig irreal. Aber teils nach meiner Meinung viel besser als viele Gedichte, die in der taz veröffentlicht wurden. Teils werden Aspekte beleuchtet, die mir trotz meiner starken Phantasie kaum eingefallen wären.  Aber selbst für Anregungen ist sie mir noch nicht gut genug. Ich habe 10 Beispiele generiert. Vielleicht hätte ich länger probieren sollen, nur das Negativre stieß mich ab. Fazit: Es braucht wohl noch einige Zeit, bis so eine Digital-Maschine erbauliche oder hilfreiche Gedichte produzieren kann. (Näheres unter: volkslied3000.de/#

11. SANKTIONEN: Wer kann sagen, wann und wo politische Sanktionen je nützlich waren und dem Gegner ernsthaft geschadet haben? Sind sie in erster Linie Mittel zu Bevölkerungs-Beschwichtigungen?

10. PANZER SIND JETZT LEBENDE SÄRGE: Oder Särge für Lebende. Nazis mordeten Menschen mit Gas. Militärs verbrennen Freiwillige? lebendig. Was für ein Blödsinn, jetzt auf Panzer zu setzen. Geschosse finden ihr Ziel jetzt selbst. Sie schrauben sich durch Stahl und explodieren im Panzer und erzeugen Hitze. Ein Schuss genügt. Und doch werden Panzer für Milliarden mit Milliarden an Kosten bestellt. Wahnsinn. Wer das moderne und effektive Kriegsführung bezeichnet, nimmt auf das Leben von Soldaten keine Rücksicht, sondern macht sie zu lebenden Fackeln. Das ist mehr als Mord. Ist das ok? Sagen ganz Deutschland, Ukraine, USA und Russland dazu ja?  Ich nicht. 

Erst waren die alten Ritter mit ihren Schildern aus Blech, die aneinander gereiht vorrückten. Die alte Panzertaktik mit Stahl, Ketten und Geschützen brachial vorzurücken ist nun auch vorbei.  Stahlwände kann sonst noch keiner vor sich her schieben. Man hat nur nichts besseres. Dabei kann eine Drohne mit Nachtsichtgeräten und 20 Zielfinde-Granaten 20 Panzer mit 100 Mann in ein paar Sekunden in Feuerbälle verwandeln. Gruselig. Das ist kein Krieg, das ist Morden. Das ist die Hölle auf Erden. 

Und was ist der, der so etwas befiehlt. Und der, der auf so etwas genauso reagiert? Ich wundere mich, dass Soldaten sich nicht verschwistern und streiken?  Ich kann die Geschwister Scholl verstehen. Sie waren Protestanten, Hugenotten, die sich opferten gegen den Wahnsinn.  Wer, was und wo sind die Prostetanten von Heute?

Viele meiner Freunde denken, mit den Wölfen, mit dem Teufel zu heulen, sei die einzig mögliche, erfolgreiche Reaktion und Wahrheit. So verrückt es ist, scheint es mir, dann zumindest auf Drohnen und neue Panzerfäuste zu setzen und kein Schwergewicht mehr auf Panzer zu legen.

Die Technik entwickelt sich rasend. Es sind nicht nur Atomwaffen und Chemiewaffen, die die Menschheit bedrohen. Ich kenne niemanden, der dem Grenzen setzt. Die UNO, die dafür geschaffen wurde, ist machtlos. Wir haben nur noch das Glück, dass wir noch leben und uns freuen können. Es ist kein Mensch vollkommen, und die Menschheit noch weniger. Menschen als vollkommenstes Lebewesen? Da ist lachhaft. 

Ich kann mich freuen, dass ich dieses Chaos distanziert aus bundesrepublikanischem Wohlstand heraus mit ironischer Romantik sehen kann. Den Menschen, den Familien, den Soldaten in Ukraine und Russland wünsche ich Glück und Überleben.

9. FESTTAFEL: Unsere Festtafel haben wir vom alten Vor-Nazi-Wandervogel übernommen. Sie wussten zu feiern und sahen, dass das Feiern in Familien abnahm-. Deshalb feierten sie die Festtafel, bei der in Freude und Ruhe gespeist wird mit vielen mitgebrachten kulinarischen Genüssen. Seit Nazizeiten hat die Festkultur weiter abgenommen. Es wird im Norden in Familien kaum noch gesungen, auch nur selten bei Festen.  Und die Not in vielen Völkern ist groß. Wir singen, speisen und feiern andächtig und in Freude und die meisten sparen dafür nicht an ausgewählten, herrlichen Speisen, die sie in Freude und plastikfrei präsentieren. wir bilden vorher einen Kreis, singen und ehren die Speisen und Köche, singen zusammen unser „O lio, lio la“ (von Süverkrup) und meist hedo sagt das, was angebracht ist. Neue werden oft aufgenommen und erhalten das Halstuch. Die Tafel wird eröffnet, dann gehen dem Alter nach die Jüngsten zuerst, holen sich ihr Geschirr und das Speisen beginnt inruhe mit Genuss. Wir haben es dann gemeinsam so gut gegenüber vielen Menschen auf der Welt.  KULTUR/FESTKULTUR

8. BOIZENBURG: Wer die wunderschöne kleine Stadt bei Hamburg aber schon in Mecklenburg kennen lernen möchte, wende sich an uns und lese auch unter ARTIKEL/BUNDESLÄNDER. Der Ringwall-Spaziergang, das Rathaus, das Fliesenmuseum, der alte , wunderschöne Quöbbe-Pavillon, die evangelische Kirche, die Fachwerkhäuser, die Hintergärten, der Wallgraben. All das ist schon schön. Ein Spaziergang lohnt sich.  

7. FREIE DEMOKRATEN: Vom Namen her wären sie doch meine Freunde. Denn ich bin für „frei“ und für „Demokraten“. Der Chef heißt Christian Lindner, fährt Porsche, gibt an, heiratet mit dem Jetset auf Sylt. Gleichzeitig will er den benachteiligten Langzeitarbeitslosen die Mittel kürzen und Sanktionen für Benachteiligte aufrechterhalten, und das endlich vorgesehene Bürgergeld nicht so menschlich für die Armen machen, wie es sein könnte. Kinderarmut scheint ihn nicht zu berühren. Bei der Preisentwicklung geraten die Benachteiligten noch weiter in die Falle der Wirtschaftsentwicklung. Ich halte das nicht für frei und nicht für demokratisch, sondern für rücksichtslos und gemein den Schwächsten gegenüber. Und auch mir, weil ich für Menschlichkeit bin. Wenn Menschen schon wenig haben, ihnen dann noch etwas zu nehmen und diejenigen, die ihnen helfen wollen zu blockieren, finde ich rücksichtslos. Herr Lindner, Ihr Keep-Smiling-Gesicht dazu ist mir unangenehm.

Und ich frage Sie: Warum Druck, Sanktionen und Zwänge gegenüber Kindern und Armen?  Das klingt nach harten Erziehungsmaßnahmen vor 100 Jahren? Fallen Ihnen stattdessen keine Motivationsmöglichkeiten ein zu Lernen, Motivieren, Differenzieren? Sind ihre Computer so lahm, dass sie nicht unterscheiden können zwischen Kinderarmut, Kranken, Behinderten, Alten, psychisch Ausgebrannten etc. einerseits und Menschen, die absichtlich auf Kosten der Gesellschaft leben und deshalb nicht unbedingt gefördert zu werden brauchen? hedo

Mich würde nicht nur eine Antwort von Herrn Lindner sonder auch die Meinung anderer, auch, wenn sie Wähler oder Mitglieder der freien Demokraten sind, dazu interessieren.

6. BESUCH AUF DEM RABENHOF: Wolle und Luis aus dem Saarland waren auf dem Rabenhof. Wir haben gut gesprochen und viel gesungen.

5. FOLKTANZ 1 – MITMACHTANZEN UND FESTE FEIERN. Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäische und israelische Folklore. Die 2. Auflage des Buches 1985 von Hedo Holland ist fertig und kann beim Wandervogel bestellt werden – 112 Seiten,  10 incl. Versand  Grafiken von Krischan Schütte.

4.MUSIKER GRATIS

Da unsere Rabenhoftreffen jetzt für Musiker gratis sind, wie es in Schweden bei Festivals üblich ist, melden sich natürlich mehr Musiker, teils auch Profis, die schon lange auf unsere Wochenenden gespannt sind. Du kannst mit Wohnwagen oder Zelt kommen und unabhängig sein, welche Schlafplätze im Haus frei sind. Nun. Für Tänzer sind wir schon recht attraktiv. Müssen wir sehen, dass das ganze Tagesprogramm rund ist. Morgens Tanzworkshops. Dann die Suppenstunde. Dann nachmittags nochmal Tanzen und schließlich vor der Festtafel das Allspeel zum Mittanzen und Mitsingen. Und nachmittags ab 15 h soll es auch für angemeldete Mitmachgäste gratis werden. (8.-/9.-11.September Wandervogelernte)

3. DEUTSCHLAND: Für Deutschland, für Europa, für angebrachte, deutsche Weltpolitik in Maßen. Nicht besonders in Traditionen schwelgen, aber gute, lebendige Traditionen fördern und unsere Sprache (auch das Plattdütsche) stärken, unsere schönen Landschaften erhalten, das wünschen wir uns, als sich ständig erneuerndes über 100jähriges Bündnis, von vielen verboten, von vielen unterdrückt und doch freiheitlich, ideenreich, kreativ, voll Freude und Lebendigkeit. Das wünschen wir auch Dir und all unseren Freunden. Auf Wiedersehen bei der Wandervogel-Ernte mit Sommer-Fahrtentreffen und Herbstfest.

2. RABENTÄNZER 22 JAHRE: ALLE WAREN DA. Das Fest war Eis und Sahne, wie ein Larsson-Gartenbild mit schottischer Geigenmusik und dem Wader-Lied: Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen und dem Helwig-Lied: Und am Abend ziehen Gaukler durch den Wald. Einladung, Fotos und Bericht zu lesen unter ARTIKEL/TANZ 

1. EINLADUNG zur Wandervogelernte & RABENBEBURTSTAG & hedos Geburtstag vom 7.-11.September 2022 ist schon verschickt und unten auf dieser Seite zu finden. Es gibt ein paar Erweiterungen aus der Erfahrung: Am Nachmittag wird  für 2 Stunden zu einer Kommunikations-Teestuben und Kaffeebar installiert, wo es gratis Kaffee, Tee und Kuchen gibt und die Teilnehmer gebeten werden, sich zu Fremden, zu Neuen, zu Interessierten zu setzen und über Gott, die Welt und Naheliegendes zu schnacken. Vorbereiter/Helfer, Kinder, Jugendliche und Musiker können das ganze Treffen vom Donnerstag oder Freitag bis Sonntag gratis haben.  Mehrere haben sich schon für die Wandervogel-Ernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten. Bei unserer Wandervogel-Olympiade ist dieDisziplin „Wikingerschach“ (Kubb) vorgeschlagen. ALLSPEEL / RABENSESSION  (EINLADUNGEN/BERICHTE)

TERMINE – WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen. 

2022-07_Viele_Icons.jpg

DO. 14. JULI –17h            22 JAHRE RABENTÄNZER TANZKREISOMMERFEST RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTREIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

Do. 01. SEPTEMBER        TANZEN IN SCHWERIN, Lübecker Str.  mit sonja_hartmann@gm.net

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 16. – 18. SEPT.           BARDENTREFFEN, Niederzerfer Mühle, CP-Saar

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO.28.11.-04. DEZ          NIKOLAUSSINGEN RABENHOF. Wer Lieder mit einsingen und Tänze einspielen will, komme am Mo.28.12

FR-SO.2.-4. DEZEMBER WALDWEIHNACHT  RABENHOF4. TREFFEN 22

SA 9. 12. 22 WINTER- UND WEIHNACHTSFEST DER RABENTÄNZER ANGEDACHT. RABENHOF

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

——-

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG
4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

—-FOLKSACHEN.jpg

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT frei Haus

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPGELBRABEN_HEFT_6_-_2022.JPG 

ELBRABENHEFTE 1-6 mit je 20 meist europäischen Folk-Mitmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.  

FOLKTANZ 1 Buch 112 Seiten – Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan – Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985.

HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 

GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10

JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Jje €  5

MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN – VORLESEBUCH – je €  5

LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag  € 17

MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10

WANDERVOGEL-ARCHIV_2.jpg

eulen_a.jpgWANDERVOGELARCHIV und BIBLIOTHEK: 

Wir haben hier auf dem Rabenhof das WANDERVOGELARCHIV. Es ist mit 14 am und 9 Riesenregalen recht umfangreich. 6 qm Liederbücher und -Hefte, 3 qm Tanzbücher und -Hefte, 6 qm Wandervogelgeschichte, Bücher und Hefte und viel wieteres über Landschaften und Völker, über Platt und Sprache. Außerdem gibtg es eine gute Gruppenbücherei, die Gruppen, die sich hier einmieten, zur Verfügung steht. Außerdem gibt es ein Riesenrepertoire von CDs und DVDs mit Liedern und Tänzen.

Wir brauchen Spenden von Büchern, Liederbüchern, Heften, Tonträgern gebrauchen, da die Bibliothek laufend intensiv genutzt wird und auch Geldspenden, um die Sammlungen zu erweitern.

Wer die Bibliotheken nutzen möchte und regelmäßig mit ausbauen und katalogisieren will, hat die Chance. 0152 2198 3817.

              

  freie_vögel_wandervögel.jpg

Vogel_aus_dem_Ei_002dfdf_Kopie.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

VIERECK.jpeg

Auch Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. 

Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. 

Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit. 

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS – INTERESSIERTE JUNG UND ALT KÖNNEN SICH MELDEN.

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg

Kosten oder gratis für die Wandervogeltreffen 2-4 Tage
Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen. Wandervogeltreffen zu den 4 Jahreszeiten im Jahr.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – (Ab 1.8.€ 35.)

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage. (Wandervögel € 10 Rabatt)

3. Sonder: Zahlung erst vor Ort: + € 10 für alle gleich bei Ankunft. / GRATISTEILNAHME MÖGLICHfür Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten. Wer nichts selbst für die Festtafel mitbringt: + € 10. p.P. Nur Sonnabend € 20 bei Vorauszahlung. Wer absagen muss, kann den vollen Betrag für das nächste der 4 Jahrestreffen gutgeschrieben bekommen. 

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543   

5. Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817 oder maile wandervogel@wandervogel.info, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und welches Instrument Du spielst.

Buche gern einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Du kannst dann Wandervogel werden, bei den Treffen mitmachen, auch, wenn Du in einem anderen Bund mitwirkst, kannst nach einiger Zeit des Mitmachens das Halstuch grünrotgoldene Halstuch tragen und dann den Goldgreifen bei einem unserer 4 Jahreszeitentreffen bekommen. Das Halstuch ist so schön, dass auch nicht wenige Erwachsene unsres Bündnisses das Halstuch gern tragen. Kluftzwang gibt es bei und nicht.

 IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Wir sind alle sehr froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen so voller Freude sind und nachhaltig wirken. 

Wenn Du bei einem unserer Gespräche, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende mitmachen möchtest, melde Dich. 

69C7234A-4652-4D0D-992C-159858E0BF89.jpeg

EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE

Möchtest Du im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?

Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt. 

Wenn Du im Internet über „Wandervogel“ liest, wirst Du einerseits sehen, dass der Wandervogel wegen seines Widerstandes, seiner Freiheits-. Friedens- und Völkerliebe, seiner Lebensfreude und seiner Toleranz von Nazis und DDR verboten, verfolgt und gehasst wurde. Zu denen gehören wir. Auch wirst Du sehen, dass weiterhin von einigen Hass ausgeschüttet wird über Wandervögel, die nicht zu unserem Bund gehören. Mit Missbrauch, Gesetzlosigkeit und mit Rechtslastigkeit haben wir wahrlich nichts zu tun, müssen aber Verunglimpfungen ertragen. Die über 100jährige großartige Geschichte des Wandervogels mit seinen Ideen, Erlebnissen, weltweiten Berichten und Erfahren möchten wir nicht missen. Den Namen Wandervogel halten wir deshalb hoch. 

Goden_Abend_Speelmann_FIL502.jpg

Im_fiedelers_FIL2549_Kopie.jpg

Freunde_am_Feuer-Ca--_Kopie.jpg

Wenn_der_Mond_am_Himmel_lacht9_Kopie.jpg

Wir_sitzen_gern_zusammen_Kopie.jpg

Manche_leben_im_Hochhaus_allein2_Kopie.jpg

Kommt_zu_uns_ihr_Freunde_Kopie.jpg

Kommt_der_Wind_mit_Wolkenschiffen_FIL396_Kopie.jpg

Vollmondfeste_Liedernächte_Kopie.jpg

125. wv 29.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 17.7.22. – Sa. 23.07.22 (8)

JubiläumsAUSGABE Nr 125 zweimonatlich 
2022-07_Viele_Icons_2.jpg
WANDERVOGEL BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, FREIHEIT, MITMENSCHLICHKEIT wiedergegründet 1998 Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit nicht selten mit ironischer Romantik. Freiheitliches Denken, oft auch Mitmenschlichkeit, schließen einseitigen Mainstream aus. Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL.

TITELSEITE: 1. WOCHENZEITUNG – 2. TERMINE – 3. WANDERVOGELLADEN – 4 WANDERVOGELARCHIV

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

jubiläum Nr. 125 – WANDERVOGEL 125 Juli + August KW 29/2022 – SO. 17.7.22 – SA. 23.7.22  – Vorwochen = Rubrik: ARTIKEL 

17. FOLKTANZEN Demnächst erscheinen zwei neue Bücher im Internet von hedo holland: FOLKTANZEN 1 – Mitmachtänze 124 Seiten mit praktischem Teil (Noten und Beschreibungen) , und FOLKTANZEN 2 – Geschichte des Folktanzens in Deutschland von den Anfängen bis 2022. Wir wollen sie hier auf dieser Seite detailliert ankündigen. Wer im Voraus Interesse bekundet, kann die Bücher zuerst und günstiger erhalten.

16. Zusammenarbeit mit Bünden: Wir möchten die Zusammenarbeit steigern. Seit Jahren haben wir auch die Webseite www.bünde.de, die wir nun aktualisiert haben. Auch um weitere Termine.

15. Fünfter Todestag am 1.7.22 von Oss Kröher: Oss war einer der wichtigsten wandervogel nahen Menschen nach dem 2. Weltkrieg: Nicht so sehr wegen der Liedauftritte mit seinem Zwillingsbruder Oss. Mehr wegen seiner Liedforschungen und Bücher. Die Mehrzahl der CDs und Bücher der Kröher-Brüder haben wir im Folkmagazin rezensiert.

14. BÜNDNIS: auf mehrfachen Wunsch nutzen wir jetzt auch den Begriff „Bündnis für Frieden, Völker und NaturKultur“

13.MUSIKER GRATIS

Da unsere Rabenhoftreffen jetzt für Musiker gratis sind, wie es in Schweden bei Festivals üblich ist, melden sich natürlich mehr Musiker, teils auch Profis, die schon lange auf unsere Wochenenden gespannt sind. Du kannst mit Wohnwagen oder Zelt kommen und unabhängig sein, welche Schlafplätze im Haus frei sind. Nun. Für Tänzer sind wir schon recht attraktiv. Müssen wir sehen, dass das ganze Tagesprogramm rund ist. Morgens Tanzworkshops. Dann die Suppenstunde. Dann nachmittags nochmal Tanzen und schließlich vor der Festtafel das Allspeel zum Mittanzen und Mitsingen. Und nachmittags ab 15 h soll es auch für angemeldete Mitmachgäste gratis werden. (8.-/9.-11.September Wandervogelernte)

12. DEUTSCHLAND: Für Deutschland, für Europa, für angebrachte, deutsche Weltpolitik in Maßen. Nicht besonders in Traditionen schwelgen, aber gute, lebendige Traditionen fördern und unsere Sprache (auch das Plattdütsche) stärken, unsere schönen Landschaften erhalten, das wünschen wir uns, als sich ständig erneuerndes über 100jähriges Bündnis, von vielen verboten, von vielen unterdrückt und doch freiheitlich, ideenreich, kreativ, voll Freude und Lebendigkeit. Das wünschen wir auch Dir und all unseren Freunden. Auf Wiedersehen bei der Wandervogel-Ernte mit Sommer-Fahrtentreffen und Herbstfest.

11. WAHLUMFRAGEN-KOMMENTAR: DAWUM, die deutschen Umfrage-Ergebnisse der Wahlforschungsinstitute sagt für AfD, CDU und FDP zusammen immer noch mehr Prozente aus, als für Grüne und SPD.  INSA gibt der FDP z Z sogar 9%. Wer kann eigentlich die FDP noch wählen Sie sind gegen Tempolimit, gegen Hartz4 &Notleidenden-Erhöhungs-Zuschüsse und für Atomkraft. Und sie scheinen mir mehr für Abzocker zu sein, als alle anderen. Wenn ich mich erinnere, sind sie das ja schon seit vielen Jahren, nicht nur Herr Lindner. Und die AfD gibt vor, Deutschland zu vertreten, noch immer nach dem Motto: „Damals war alles besser.“ Das hilft uns bei unseren heutigen, oft besonders CDU verschlafenen Problemen nun gar nicht. Was sagst Du dazu? Die Linken haben kein schlüssiges Konzept. Die SPD ist sich auch nicht einig, deshalb zögert Herr Scholz, der ansonsten seine Sache nicht schlecht macht. Und die Grünen tuten mir zu sehr in Richtung USA, anstatt noch mehr Vorreiter in Europa- & Weltpolitik zu machen. Aber sie können wohl nicht anders bei unseren Banken, Konzernen, Medien, unserer fatalen Bundeswehrschwäche, von der Herr Putin möglichst wenige hören soll…. Was bleibt? Weiter so? Augen zu und durch? Da hilft unsere ironische Romantik wenig: Wir haben es ja im Kapitalismus besser, als die meisten… und uns geht es besser, als Eltern und Großeltern. Wir hatten lange keinen Krieg und keine totale Inflation und Geldabwertung…  Unser europäischer Bruder Frankreich zieht nicht einmal mit, sondern will Geld drucken, schafft keine Reformen, nennt Atomkraftwerke saubere Energie. Das ist schon happig und damit kein einträchtiges Gespann für das künftige Europa, sozialer und unabhängiger von den USA. Oder? Mini-Luxemburg allein mit recht klarer Linie genügt da doch nicht? Schmiedet wenigstens ein Zukunfts-Bollwerk für soziale Marktwirtschaft, das Hunger, Frieren, Bildungsmangel der Benachteiligten ausschließt und zeitgemäß militärische Europa- und Demokratie-Verteidigung ohne Nazis, überkandidelte Militärs und Medienhetze. DAWUM würde ich gern für alle europäischen Länder laufend lesen können.

10. RABENHOF VORBEIKOMMEN: Wenn Du gern singst, komm im Rabenhof vorbei. Wenn Du gern musizierst, komm im Rabenhof vorbei. 3. Und donnerstags 20h komm vorbei, wenn Du gern tanzt. 4. Wenn Du gern Gespräch magst, zu Folklore, Natur, Wandervogel, komm gern auf dem Rabenhof vorbei. Am besten, vorher anmelden.

9. WANDERVOGELVERFOLGUNG: Wir schreiben öfter, dass unser Bündnis von Nazis und DDR-Sozis verfolgt und verboten wurde. Es gab aber Opfer. Wer kann uns etwas oder mehr dazu schreiben, wer, wie, wann von Wandervögeln verfolgt und geschädigt wurde?

8. RASSISMUS-BEHINDERUNG-MISSBRAUCH-ALTE: Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns gegen Rassismus, Missbrauch und Diskriminierung von Behinderten aussprechen. Dadurch dass wir Menschen mit Behinderten anderer Rassen, Alte und Missbrauchte unter uns haben und darüber sprechen, zeigt das. Ist das genug? Was könnten wir besser machen? 

7. TANZHAUS MÖLLN: Wer fährt am Sa. 24. 9. zum Tanzhaus nach Mölln 19:30 zum Mitmachtanz-Auftritt der Spaßvögel? Bildungszentrum / Gemeinschafts Schule Mölln Schulberg?

6. TERMINE: Wer es nicht selbst schafft, Termine einzustellen, kann auch für € 10 im Jahr Termine von uns einstellen lassen. Außerdem ist es möglich, günstig Annoncen zu schalten.

5. TANZGRUPPEN haben jetzt viele Auftritte. Melden sich mal Musiker, die gern europäische und deutsche Tänze musizieren 

4. OSTSEE: 1Kommt auf den Rabenhof zu Besuch, um ihn euch anzusehen. Quartier für Eure nächsten Auftritte in Norddeutschland ca.50 km östlich von Hamburg in Greven-Lüttenmark.

3 RABENTÄNZER 22 JAHRE: ALLE WAREN DA. Das Fest war Eis und Sahne, wie ein Larsson-Gartenbild mit schottischer Geigenmusik und dem Wader-Lied: Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen und dem Helwig-Lied: Und am Abend ziehen Gaukler durch den Wald. Einladung, Fotos und Bericht zu lesen unter ARTIKEL/TANZ 

2. EINLADUNG zur Wandervogelernte & RABENBEBURTSTAG & hedos Geburtstag vom 7.-11.September 2022 ist schon verschickt und unten auf dieser Seite zu finden. Es gibt ein paar Erweiterungen aus der Erfahrung: Am Nachmittag wird  für 2 Stunden zu einer Kommunikations-Teestuben und Kaffeebar installiert, wo es gratis Kaffee, Tee und Kuchen gibt und die Teilnehmer gebeten werden, sich zu Fremden, zu Neuen, zu Interessierten zu setzen und über Gott, die Welt und Naheliegendes zu schnacken. Vorbereiter/Helfer, Kinder, Jugendliche und Musiker können das ganze Treffen vom Donnerstag oder Freitag bis Sonntag gratis haben.  Mehrere haben sich schon für die Wandervogel-Ernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten. Bei unserer Wandervogel-Olympiade ist dieDisziplin „Wikingerschach“ (Kubb) vorgeschlagen. ALLSPEEL / RABENSESSION  (EINLADUNGEN/BERICHTE)

1. FRAGEN IN DER WOCHENZEITUNG: Gern hätten wir auf unsere Fragen, Anregungen, Vorschläge Antworten von Lesern.

TERMINE – WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

Fremde, Eure, Deine Termine können auch aufgeführt werden. 1. Du kannst sie einsenden und mit uns regelmäßig zusammenarbeiten. 2. Du kannst Wandervogel und Mitarbeiter werden und Dichh selbst einschalten in die Webseite. 3. Du kannst für € 20 Wandervogel-Förderung im Jahr dazugehören und einige Termine eintragen. 4. Du kannst Fotoartikel für den Wandervogel schicken. 5. Du kannst Rezensionen für den Wandervogel schicken. Mehrere sind schon dabei. Wichtige Wandervoge-Termine des Jahres tragen wir von der Redaktion eins 5. An Treffen unseres Wandervogelbündnisses kannst Du teilhaben und mitmachen. 

2022-07_Viele_Icons.jpg

DO. 14. JULI –17h            22 JAHRE RABENTÄNZER TANZKREISOMMERFEST RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTRTEIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO.28.11.-04. DEZ             NIKOLAUSSINGEN RABENHOF. Wer Lieder mit einsingen und Tänze einspielen will, komme am Mo.28.12

FR-SO.2.-4. DEZEMBER WALDWEIHNACHT  RABENHOF4. TREFFEN 22

SA 9. 12. 22 WINTER- UND WEIHNACHTSFEST DER RABENTÄNZER ANGEDACHT. RABENHOF

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

——-

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG
4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

—-

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT
NEU :hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: Nachtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPGELBRABEN_HEFT_6_-_2022.JPG Heft 6 wurde am 12.7.22 fertiggestellt.

Hefte 1-6 der Elbraben mit je 20 meist europäischen Folk-Mimtmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.  

              shop_pdf_2.jpg

  freie_vögel_wandervögel.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

VIERECK.jpeg

Auch Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln mitzumachen, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Gut ist: Alle Kommenden sind gern gesehen. Fast alle fühlen sich wohl mit uns, können sich einbringen, jeder nach seinen Interessen. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, dass er in den Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. 

Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. 

Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Wer näher informiert werden möchte, komme zum Rabenhof, melde sich an. Wenn zeit ist trinken wir einen Tee miteinander, informieren, zeigen den Hof, die Bundesjurte und das Wandervogelarchiv. Wir erzählen auch darüber, weshalb gerade Wandervogel. Und wie es zur Wiedergründung, zum Nachdenken, zum Zukunftskonzept des Wandervogels kam. Bei den Bundestreffen haben wir ein gutes und recht volles Porgramm und dafür leider oft nicht genug Zeit. 

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikums-Bespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS – INTERESSIERTE JUNG UND ALT KÖNNEN SICH MELDEN.

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg

Kosten oder gratis für die Wandervogeltreffen 2-4 Tage
Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen. Wandervogeltreffen zu den 4 Jahreszeiten im Jahr.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – (Ab 1.8.€ 35.)

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage. (Wandervögel € 10 Rabatt)

3. Sonder: Zahlung erst vor Ort: + € 10 für alle gleich bei Ankunft. / GRATISTEILNAHME MÖGLICHfür Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten. Wer nichts selbst für die Festtafel mitbringt: + € 10. p.P. Nur Sonnabend € 20 bei Vorauszahlung. Wer absagen muss, kann den vollen Betrag für das nächste der 4 Jahrestreffen gutgeschrieben bekommen. 

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543   

5. Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817 oder maile wandervogel@wandervogel.info, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und welches Instrument Du spielst.

Buche gern einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Du kannst dann Wandervogel werden, bei den Treffen mitmachen, auch, wenn Du in einem anderen Bund mitwirkst, kannst nach einiger Zeit des Mitmachens das Halstuch grünrotgoldene Halstuch tragen und dann den Goldgreifen bei einem unserer 4 Jahreszeitentreffen bekommen. Das Halstuch ist so schön, dass auch nicht wenige Erwachsene unsres Bündnisses das Halstuch gern tragen. Kluftzwang gibt es bei und nicht.

 IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogelbündnisses     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Wir sind alle sehr froh, dass es voran geht, dass die, die mitmachen und mitwirken, immer wieder dabei sind, dass unsere Treffen so voller Freude sind und nachhaltig wirken. 

Wenn Du bei einem unserer Gespräche, Feuerrunden, Festtafeln, Festabende mitmachen möchtest, melde Dich. 

69C7234A-4652-4D0D-992C-159858E0BF89.jpeg

EINLADUNG FÜR INTERESSIERTE

Möchtest Du im Wandervogel auf dem Rabenhof mitmachen? Mitmusizieren bei den Elbraben? Mittanzen bei den Rabentänzern? Vortragen bei den Feuersängern? (Und Erzählern?), Mitsingen bei den Duften Kunden am Feuer in der Jurte mit Tschai? Mitfeiern bei den Festtafeln der Jahreszeitenfeste? Mitsprechen und Überlegen zum Bundesbrainstorm? Mitfahren von Wandervögeln zu Einladungen fern von hier?

Du bist eingeladen zu unseren Wandervogel-Treffen, um zu sehen, ob Du zu uns passt. 

125. 27.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 2.7.22. – Sa.08.07.22 (6)

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, MITMENSCHLICHKEIT Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit und auch gern mit ironischer Romantik. Näheres dazu unten auf dieser SeiteWANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL.

WANDERVOGEL 125 Juli + August KW 27/2022 – SO. 2.7.22 – SA. 8.7.22   Vorwochen (Rubrik: ARTIKEL)

8. ARBEIT: Beruf, Handwerk oder Studium, Umwelt, Abitur, Weltreise, Kinder?  (Kompass)

7. KLEIDUNG: Weshalb nicht Dirndl? Kluft, Kluftentwicklung, Mode, Tradition, Freiheit, Geschmack,Individualität (Kompass)

6.JUBILÄUM WV 125: 20 JAHRE ZEITSCHRIFT „wandervogel“ alle  2 Monate.  Wir gratulieren allen Schreibern, Liedermachern, Lesern, der Redaktion und dem Herausgeber FOLCLUB HAMBURG E.V. und hedo holland, dem Editor

5. HANNES WADER – NEUE CD.   (LIEDERMACHER) 

4. BERICHTE: Tanzfeste SwattenbeekerDanzlüüd  Beate Hase. „ENDLICH WIEDER TANZEN“, VENNER FOLKFRÜHLING von °Hilde Gatzweiler und Wandervogelmaien liegen vor (Einladungen +Berichte)  

3. Fredrik Vahle – Liedermacher -80 Jahre. (ARTIKEL)-

2. Einladung zur Wandervogelernte & RABENBEBURTSTAG & hedos Geburtstag vom 7.-11.September 2022 ist schon verschickt und unten auf dieser Seite zu finden. Es gibt ein paar Erweiterungen aus der Erfahrung: Am Nachmittag wird  für 2 Stunden zu einer Kommunikations-Teestuben und Kaffeebar installiert, wo es gratis Kaffee, Tee und Kuchen gibt und die Teilnehmer gebeten werden, sich zu Fremden, zu Neuen, zu Interessierten zu setzen und über Gott, die Welt und Naheliegendes zu schnacken. Vorbereiter/Helfer, Kinder, Jugendliche und Musiker können das ganze Treffen vom Donnerstag oder Freitag bis Sonntag gratis haben.  Mehrere haben sich schon für die Wandervogelernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten. Bei unserer Wandervogel-Olympiade ist dieDisziplin „Wikingerschach“ (Kubb) vorgeschlagen. ALLSPEEL / RABENSESSION  (EINLADUNGEN/BERICHTE)

1. FRAGEN IN DER WOCHENZEITUNG: Gern hätten wir auf unsere Fragen, Anregungen, Vorschläge Antworten von Lesern.

——

Kosten oder gratis für die vier Wandervogeltreffe 2-4 Tage
Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – Ab 1.8. für Nichtwandervögel € 35.

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage.

3. Sonder: Zahlung vor Ort:+ € 10. / Gratismöglichkeit für Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten) Nichts selbst für die Festtafel mitbringen: + € 10.

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543         

WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

FR. 17.-19. JUNI              TONARTENSALAT GROßBURGWEDEL

DO. 21. JULI -19h            22 JAHRE RABENTÄNZER RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTRTEIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO. 30.11-1.DEZ             NIKOLAUSSINGEN RABENHOF

FR-SO.2.-4.DEZEMBER WALDWEIHNACHT RABENHOF4. TREFFEN 22

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

——-

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG
4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

—-

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT
NEU :hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: Nachtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPG

Hefte 1-5 der Elbraben mit je 20 meist europäischen Folk-Tänzen mti Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.

              shop_pdf_2.jpg

  freie_vögel_wandervögel.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind Bund freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENSENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

115wv_3.jpeg

Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln dabei zu sein, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Das Gute ist, dass wohl jeder Kommende gern gesehen ist, sich wohl mit uns fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, Dass er in allen Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

Wndervogel_fördern.jpg 

Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77 

HIER DIE SCHON AN EINIGE VERSANDTE EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg

IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogel     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Der Förderbeitrag beginnt bei Selbstentscheid bei € 1 im Monat. Üblich sind € 5.

125. wv 28.KW WANDERVOGEL 2022 Titel So. 10.7.22. – Sa.16.07.22 (8)

JubiläumsAUSGABE Nr 125 zweimonatlich   

2022-07_Viele_Icons_2.jpg

WANDERVOGEL BÜNDNIS FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR, MITMENSCHLICHKEIT wiedergegründet 1998 Mit diesen vier Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit nicht selten mit ironischer Romantik. Freiheitliches Denken, oft auch Mitmenschlichkeit, schließen einseitigen Mainstream aus.WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft aus WV-Logbuch – Wochen davor s. ARTIKEL.

WANDERVOGEL 125 Juli + August KW 28/2022 – SO. 10.7.22 – SA. 16.7.22  – Vorwochen = Rubrik: ARTIKEL

7 RABENTÄNZER 22 JAHRE: ALLE WAREN DA. Das Fest war Eis und Sahne, wie ein Larsson-Gartenbild mit schottischer Geigenmusik und dem Wader-Lied: Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen und dem Helwig-Lied: Und am Abend ziehen Gaukler durch den Wald. Einladung, Fotos und Bericht zu lesen unter ARTIKEL/TANZ 

6.RASSISMUS & ENGAGEMENT: Jeglicher Rassismus ist uns fremd. Unter Indianern, Kurden, Aborigines, Dunkelhäutigen, Samen, Eskimos, Behinderten, Besonderen, Kranken, Asiaten, Russen, Ukrainern, Arabern haben wir Freunde und Folkies. Wir lassen uns nicht auseinander dividieren. Viele Menschen in aller Welt sind vom Charakter schon Wandervögel, ohne unser Bündnis zu kennen. Jedem, der dies liest, fordern wir auf, den Friedenswandervogel weiter bekannt zu machen und auf diese Webseite aufmerksam zu machen. Je mehr wir werden, desto wirkungsvoller können wir wirken. Hinzu kommt, dass unsere vier Jahreszeiten-Treffen viel Freude bringen und von besonderer Qualität sind. Darüber hinaus bitten wir jeden Leser, monatlich einen Baum zu pflanzen und monatlich sich in seinem Umkreis einmal für Frieden und Menschen anderer Völker einzusetzen.

5. RHEINISCHER SINGEWETTSTREIT ST.GOAR: 26.-28.August 2022 Wer zum Rheinischen Singewettstreit fahren will, der melde sich jetzt an. Wer aus dem Norden fahren will, melde sich gern auch bei mir. Ich möchte fahren, fahre aber nicht gern allein.

4. BUCH ÜBER DAS MITMACHTANZEN: mit vielen bekannten und neuen Tänzen aus Europa, Israel und den USA. Das Buch erzählt von der Geschichte des neuen Mitmachtanzen zum Wohlfühlen. Mit vielen Tipps für Auftritte auf Marktplätzen in der Welt. Man Braucht nur einen Melodiemusikanten, Klampfer, vielleicht einen Trommler oder Rassler, die fetzig eMusik machen und vor allem einen mitreißenden Tanzmeister oder eine Tanzmeisterin, die sich auch zutrauen, 100 Leutchen jung und alt oder mehr zum Tanz anzulocken und in Schwung zu bringen. Die Elbraben haben damit seit 40 Jahren Erfolg. Es steht auch dabei, wie Du so eine Band gründen kannst, Auftritte gestaltest und zu Hochzeiten aufspielen kannst.

3. MITMACHTANZEN – WOHLFÜHLTÄNZE ELBRABEN: Heft Nr. 6 ist in Arbeit.  Dabei sind folgende 21 Tänze aus Deutschland, Europa, Israel:

Familienwalzer, Feuertanz Australien von Aborigines, Feuertanz Israel – Hora Medura, Gah vun mi & Lütt Anna Susanna, Gassentanz, Gebet, Holsteiner Dreitour, Jakobsleiter – Sulam Yaakov – Der mächtigste König im Luftrevier,  Kolo von Srem, Lüttenmarker Kontra, Main Mixer, Mayim – Wassertanz – Regentanz, Polonaise, Sascha, Schwarzerdner, Sirtaki, Sünnros, Weißer Winter – Bajuschki Baju, Wolfstanz, Zimmermannstanz.

2. Einladung zur Wandervogelernte & RABENBEBURTSTAG & hedos Geburtstag vom 7.-11.September 2022 ist schon verschickt und unten auf dieser Seite zu finden. Es gibt ein paar Erweiterungen aus der Erfahrung: Am Nachmittag wird  für 2 Stunden zu einer Kommunikations-Teestuben und Kaffeebar installiert, wo es gratis Kaffee, Tee und Kuchen gibt und die Teilnehmer gebeten werden, sich zu Fremden, zu Neuen, zu Interessierten zu setzen und über Gott, die Welt und Naheliegendes zu schnacken. Vorbereiter/Helfer, Kinder, Jugendliche und Musiker können das ganze Treffen vom Donnerstag oder Freitag bis Sonntag gratis haben.  Mehrere haben sich schon für die Wandervogelernte vom Do. 8. bzw. Fr. 9. – 11. September 2022 vorangemeldet. Danke, das erleichtert einiges. Wer mitmachen will, melde sich am besten jetzt gleich und bekommt den Frühbucherrabatt  bis 1.8.22 Details siehe unten. Bei unserer Wandervogel-Olympiade ist dieDisziplin „Wikingerschach“ (Kubb) vorgeschlagen. ALLSPEEL / RABENSESSION  (EINLADUNGEN/BERICHTE)

1. FRAGEN IN DER WOCHENZEITUNG: Gern hätten wir auf unsere Fragen, Anregungen, Vorschläge Antworten von Lesern.

——

Kosten oder Gratis für die vier Wandervogeltreffen 2-4 Tage
Festanmeldung = Zahlung und Anmeldebogen.

1. Tagungsgebühr + Workshops: € 15, Workshops: € 10 = € 25 – (Ab 1.8.€ 35.)

2. Quartier: 1 bis 3 Nächte Mattenlager -Zelt -Wohnmobil  € 25 / oder Bett pro Nacht € 15 (3-teilige Bettwäsche mitbringen sonst € 10 Leih)  Bettenwunsch auf Zusage. (Wandervögel € 10 Rabatt)

3. Sonder: Zahlung erst vor Ort: + € 10 für alle gleich bei Ankunft. / GRATISTEILNAHME MÖGLICHfür Mithelfer ab Montag – Kinder – Jugendliche – Erstbesucher – Musikanten. Wer nichts selbst für die Festtafel mitbringt: + € 10. p.P. Nur Sonnabend € 20 bei Vorauszahlung. Wer absagen muss, kann den vollen Betrag für das nächste der 4 Jahrestreffen gutgeschrieben bekommen. 

4. Konto: wandervogel e.v., Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DIBA DE 11 1405 2000 17289 12543         

WANDERVOGELJAHR 2022 – 2023

DO. 14. JULI –17h            22 JAHRE RABENTÄNZER TANZKREISOMMERFEST RABENHOF

FR. 26.-28. AUGUST       RHEINISCHER SINGEWETTSTRTEIT ST. GOAR BURGRUINE RHEINFELS

FR. 2.-4.SEPTEMBER    PETER-ROHLAND-SINGEWETTSTREIT BURG WALDECK

DO. 08.-11. SEPT.           WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTENTRREFFEN RABENHOF-3. TREFFEN 22

FR. 23.SEPTEMBER       HERBSTFEUER RABENHOF auf Absprache in MV nahe Hamburgs

FR 23.-15.SEPTEMBER BURG-FOLK BURG LUDWIGSTEIN TANZ- & MUSIKFEST

MO.28.11.-04. DEZ             NIKOLAUSSINGEN RABENHOF. Wer Lieder mit einsingen und Tänze einspielen will, komme am Mo.28.12

FR-SO.2.-4. DEZEMBER WALDWEIHNACHT  RABENHOF4. TREFFEN 22

SA 9. 12. 22 WINTER- UND WEIHNACHTSFEST DER RABENTÄNZER ANGEDACHT. RABENHOF

2023 angedacht fürs Freihalten – Festlegung am 11.9.22

DO 02.-05. MÄRZ            WANDERVOGEL MÄRZENSZEIT Rabenhof Lüttenmark

DI   21. MÄRZ                   FRÜHLINGSFEUER RABENHOF

DO 02.-04. JUNI               WANDERVOGELMAIEN RABENHOF LÜTTENMARK

DI   06.-08.  JUNI             MINDENER KREIS SOMMERTAGUNG GÄSTEZENTR. WESTERWALD, REHE

DO 31.8.-03. SEPT.         WANDERVOGELERNTE-GROßFAHRTTREFF RABENHOF

DO 30.11.-03.DEZ.          WANDERVOGEL-WALDWEIHNACHT RABENHOF  

——-

 Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg-Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg1130294a.JPGIMG_7985.JPG
4 JAHRESTREFFEN AUF DEM RABENHOF

—-

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg
WANDERVOGELLADEN & WANDERVOGELFLOHMARKT
NEU :hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen 3. überarbeitete Auflage 2022 – 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: Nachtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

IMG_1762.JPGIMG_1758.JPGIMG_1760.JPGIMG_1766.JPGIMG_1754.JPGELBRABEN_HEFT_6_-_2022.JPG Heft 6 wurde am 12.7.22 fertiggestellt.

Hefte 1-6 der Elbraben mit je 20 meist europäischen Folk-Mimtmach-Tänzen mit Noten, Beschreibungen, meist mit Klampfengriffen und teils mit Hintergrundhinweisen & singbaren Textübersetzungen je € 5 incl. Versand.  

              shop_pdf_2.jpg

  freie_vögel_wandervögel.jpg

 NÄHERES ZUM WANDERVOGEL HEUTE

Wir sind ein Bündnis freier Wandervögel jung und alt in Deutschland und im Ausland

FRIEDENS-ENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene.

VÖLKER & MENSCHEN brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Freiheit.

NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und Feuer – in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs in der Welt. 

MITMENSCHLICHKEIT UND FREUDE bei uns im Bund und gegenüber anderen Menschen, anderen Völkern ist notwendig, lindert Leid, schafft Freude und gibt Kraft.

Wir nutzen gern die Hilfen, die Methoden der Freude z. B. morgens vor demFrühstück ein Lied, guten Kaffee oder Tee, helles Morgenlicht, ein gutes Gespräch zum Tag, zur Weltlage,  zum persönlichen Befinden, zu den Vorhaben des Tages und zu Freude.

So viel läuft in der Welt, in Deutschland schief, wenn es um unsere Anliegen „Frieden, Völker, Naturkultur und Mitmenschlichkeit geht. Noch immer, seit 1946 hat Deutschland keine klare eigene Weltpolitik zusammen mit den europäischen Ländern. Und auch Europa hat großen Schwächen und Uneinigkeit. Das nutzen andere. Und doch: Deutschland ist das beste Deutschland, das wir je hatten. Unsere Ahnen, Großeltern und Eltern hatten es meist viel schwerer. Wenn wir das alles mit einer ironischen Romantik betrachten und bewerten können, dann haben wir es viel leichter in unserem Leben, können unser Leben und die Umwelt hier und da für unsere Zukunft gestalten. Lass Dich nicht unterbuttern.

Wer in unserem Bund mitmacht, in ihm mitwirkt, gewinnt Freude und Freunde gleich ob arm oder reich, ob geschickt oder behindert, ob jung oder alt, ob deutsch oder ausländisch, ob Christ oder Buddhist…. Wer mitmenschlich dazu beiträgt, dass unsere Treffen und Fahrten Freude bereiten, ist gern bei uns gesehen. Und sie oder er werden sich wundern, wie gut das läuft. Es ist eine Freude, bei unseren vier Jahrestreffen auf dem Rabenhof mitzumachen und bei Fahrten dabei zu sein.

4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

115wv_3.jpeg

Du hast Chancen, bei den freien Wandervögeln dabei zu sein, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen, mit vielen Blumen, gern zum Zelten oder zur Waldweihnacht und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten oder gratis. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Das Gute ist, dass wohl jeder Kommende gern gesehen ist, sich wohl mit uns fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, Dass er in allen Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Unser kleiner Wandervogelbund hat einige Spezialitäten, Raritäten und Kostbarkeiten. Die Feste bei unseren Jahrestreffen auf dem Rabenhof ragen hervor. Mit Lied, Musik und Tanz knüpfen sie an die großartigen Feste der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts an. 100 Jahres Festtradition. Fast alle, die dabei sind kommen wieder seit Jahren. Und es sind auch große Wiedersehensfeste. Neue aber kommen kaum dazu und von den Alten können einige nicht mehr kommen oder sind uns gestorben. Wir brauchen eine neue Werbestrategie. Wer kann uns helfen? Wer kennt sich mit Werbung aus? Wer vertritt wie wir das Mitmachen, Mitmenschlichkeit, Naturkultur, Frieden und Völker? Unter den Wandervögeln bei uns sind kaum welche dabei. Und unser Etat ist mager. Wer hat Vorschläge? Kann uns unterstützen? Oder gar die Werbung übernehmen? 

Wndervogel_fördern.jpg 

Möchtest Du den Wandervogel unterstützen, fördern? Schon mit einem niedrigen Betrag? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77 

HIER DIE SCHON AN EINIGE VERSANDTE EINLADUNG ZUR WANDERVOGELERNTE 2022

MUSIKANTEN SIND BESONDERS ERWÜNSCHT UND HABEN DAS TREFFEN GRATIS

Einl_2022_WV-ERNTE1_17.6.2022.jpg
Einl_2022_WV-ERNTE2_17.6.2022.jpg

IMG_2235_Kopie_5.jpeg

Weiterentwicklung des wandervogel     29.6.22

Wir haben in den 24 Jahren seit unserer Wiedergründung den Wandervogel weiterentwickelt, da wir nicht auf die kreativen und freiheitlichen Elemente, nicht auf das Selbstgestalten und das nicht Kapitalistische und Gemeinnützige verzichten wollen.

So haben wir uns 1998 für Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit und Naturkultur als Schwerpunkte entschieden und für alle Menschen aller Altersgruppen geöffnet. Wir wenden uns gegen Kriegstreiber, rechtsextreme Tendenzen und Missbrauch.

Als Zentrum unseres Bundes haben wir den Rabenhof in Greven-Lüttenmark nahe Hamburgs und dort viermal im Jahre unsere Treffen und Feste. Außerdem unsere Fahrten, Liederhefte und unsere digitale Bundesschrift wandervogel.info

So entwickelt unser Wandervogel mitmenschliche, zeitgemäße Formen. Mit Freude, Treffen, Feste, Fahrten und Gründen freier Singe- und Musikkreise mit guter Atmosphäre schaffen wir naturkulturelles, freiheitliches Mitmachmilieu.

Der Förderbeitrag beginnt bei Selbstentscheid bei € 1 im Monat. Üblich sind € 5.

FEUERSÄNGER RUNDGESANG LIEDER SINGEN Greifenlieder (Gedanken zu Liedern) FEUERFUNKEN FEUERSÄNGER KLEINE LIEDERKUNDE, LIEDER IM WANDERVOGEL

Singen_im_Tanzsaal_Kopie.jpeg

—-

FEUERSÄNGER

FEUERSÄNGER sind Freunde und Gäste, die im Rabensaal zum Festabend etwas vortragen. Es ist ein Kreis, der Musikanten, Märchenerzähler, Sketch-Spieler, Sänger, Initiatoren von Spielen oder ähnlichem. Die meisten bereiten sich extra für diese Vorträge vor. Applaus ist ihnen sicher.  So kommen oft mehrere aus der Folkszene zu unseren Abendfesten, um vorzutragen. Wir berichten darüber im „Wandervogel“ und im „Folkmagazin“.

Es gab bisher großartige Auftritte. Die Wandervögel aus Wien, bob mit dem unsingbaren Lied, Tina mit „Grenn Fields of France“, Anne mit „hedos Lebenslauf“ auf Ruhrgebietsch und ein par Sängergruppen der DuftenKunden, der Wandervögel, die zusammen ein Lied einübten.

0030_Ukulele_-_Truppe_neu_1.jpg

RUNDGESÄNGE mit den „Duften Kunden“, oft in der Jurte.

JURTE_BREIT_758389432019.jpeg

RUNDGESANG in der großen Jurte bei Feuer, Musik und Tschai. Da springen manche auf und tanzen. Wer sich mit unseren Liedern eingesungen hat, der ist begeistert dabei. 50 Kerzen brennen. Die Jurte ist fast rauchfrei. Die Märchengstalten an der Wand tanzen mit. Der Tschaipott brodelt. Geschichten gehen im Kreis. Und die Lieder sind in unserem Greifenheft für jeden dabei. Die Nach vom Freitag zum Sonnabend ist meist die schönste. Den Tschi gibt es zur Elfenstunden um Elfurhr. Um zwo-elf, also zwölf ist für die meisten Schluss mit dem Lied „Gute Nacht auf Wiederseh’n Marie“, denn am Morgen geht es um 9 zum gemeinsamen Frühstück. Einige wollen es nicht lassen und singen Schummerstundenlieder. Das Singen am Sonnabend hat dann nicht ganz die Power. Es sind die Gäste dabei, die meist nur am Sonnabend dabei sind, von denen viele noch nicht eingesungen sind. Wenn dann zuviel erzählt wird, ruft manchmal einer: Schluss mit dem Reden, Lieder haben Vorfahrt.

DSC_3631.JPG

Wandervögel, die nicht gern singen, gibt es nicht. Weder in der Luft, noch überm Wasser, noch auf Erden. Singen ist Lebens- ist Liebesfreude und ebnet den Weg zu guten Fahrten, herrlichen Festen, langer Gesundheit und glücklichem Leben. Liedersingen in freier Natur, in der Jurte, im Nest, bei Festen, in fremden Landen unterwegs, allein mit der Klampfe und mit mehreren und vielen.

LIEDER IM WANDERVOGEL

Ein paar Beispiele bringen wir unten auf dieser Seite für Dich.

MORGEN- UND TAGESLIEDER

Es sind über 260 Lieder, die gerade gesetzt sind. Es sollen vielleicht 3 Hefte werden. 

LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 1978 A. AUFLAGE, 1922 2. AUFLAGE.

Das Liederheft ist das vielleicht berühmteste aus unserem Bund neben dem WINTERLIEDERHEFT und dem  GREIFEN.

BUNDESLIEDER

Hier haben wir die 35 wichtigsten Lieder beieinander, die sagen, was unser Bund ist und sein möchte.

Der GREIF mit den Greifenliedern ist die Schallerfleppe, unser praktisches Liederheft für die Rundgesänge und Herzenslieder beim Feuersingen in der Jurte.

Es ist unser erstes Liederheft der „FEUERFUNKEN – LIEDERHEFT-REIHE“. Das Heft ist das Nachfolgeheft vom „Kleinen Greifen“ und hat 166 Seiten.  

Neben einer Vielzahl bekannter bündischer Lieder sind von uns dabei:

  • Auf dem Wagen liegt das Kälbchen
  • Blau der Himmel Schwarz der Nacht
  • Blaue Flagge weht am Maste
  • Dank dem Feuer das leuchtet und wärmt
  • Es waren zwei Menschenkinder
  • Feiert das Fest mit Liedern und Feuern
  • Geh ich des Abends durch Mecklenburg
  • Goden Abend Speelmann
  • Grüne Wiesen weite Wälder (Mecklenburglied)
  • Ich kenne den Weg nach Mecklenburg
  • Komm zu uns denn es gibt Lieder heute Nacht
  • Kommt der Tag mit Wolkenschiffen
  • Kommt zu uns ihr Freunde
  • Kornblumen blühen im Sommerwind
  • Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind
  • Mancher hat eine hungrige Seele
  • Schläft ein Lied in allen Dingen
  • Um unser Feuer singen wir Lieder
  • Es lebe das Feuer
  • Zeit für Dich mein Freund ist’s nun zu geh’n
  • Wenn im Dunkeln am Feuer und unter der Sternennacht (Nachtigallwalzer)
  • Wenn wir durch die Wiesen schreiten
  • Nun singen wir das Abschiedslied
  • Grün Mecklenburg
  • Na Fischland na Fischland

Für eine Spende ab € 10 ist das Heft Neuauflage 2021 zu bekommen. Es ist für Wandervögel zum internen Gebrauch bestimmt.

FEUERFUNKEN – LIEDERBUCHREIHE STAND 2014

An Heften des wandervogel ev gibt es: Spende ab je € 10 einschließlich Versand. Zum internen Gebrauch im Wandervogel bestimmt. Außerdem gibt es die überbündische Zeitschrift „wandervogel“ alle 2 Monate. (Abo € 30 p. a.), die Willkommens-Einladungen als Newsletter (gratis) und mehrere Feste auf dem Rabenhhof, Fahrten und Musiker-Treffen im Jahr für Gruppen, Familien, Einzelne.

liederhefte feuerfunken
feuerfunken 01 – Greifenlieder – Die wichtigsten Lieder des wandervogel Auflage 3, teils mit Noten 64 Seiten, 2014
feuerfunken 02 – Maienlieder und Frühlingslieder des wandervogel  Auflage 4 teils mit Noten 56 Seiten, 2014
feuerfunken 03 – LagerfeuerLieder: Sommer-Schallerfleppe des wandervogel Auflage 2 Textheft 104 Seiten, 2014
feuerfunken 04 – ernteherbst des wandervogel Auflage 4 mit Noten 92 Seiten, 2014
feuerfunken 05 – Winterlieder und Weihnachtslieder des wandervogel, Auflage 5 mit Noten 80 Seiten, 2014
feuerfunken 06 – Morgenfleppe – Morgenlieder Auflage 3 mit Noten 112 Seiten, 2014
feuerfunken 07 – Tippelfleppe – Zünftige Lieder der Duften Kunden des wandervogel Auflage 1 teils mit Noten 100 Seiten,2014
feuerfunken 08 – Weihnachts-, Marien- und Hirtenlieder 1926, wv Reprint,mit Noten, Auflage 2, 36 S, 2014
feuerfunken 09 – Skan – Schweden- und Nordlandlieder, Auflage 5, 48 S. 2014                                                                         
feuerfunken 10 – Bretagnelieder, Auflag e 2, 12 S. 2012   

Arbeitshefte Toppensterne – GEÄNDERT: TANZHEFTREIHE DER ELBRABEN 1-5 (2022)
toppenstern 01 – Gespräche unterm Toppenstern 1, Auflage 2, 2014 (Schon wieder vergriffen)
toppenstern 02 – Allspeel Mecklenburg, 2. Auflage – 16 Seiten, 2014
toppenstern 03 – Tanz-“Schatz“ des wandervogel  Freude-+Wohlfühl- m. Noten,Beschr.+Hintergrund, Auflg.1 68S., 2013
toppenstern 04 – Schwedentänze 20 Seiten 1. Auflage 2014
toppenstern 05 – Bigband 1 Freude- & Wohlfühltänze zum Mitmachen, 1. Auflage 24 Seiten, 2014 (Kleiner Schatz)

SINGEN

Weshalb wir so gern singen?

Wir haben manches gemeinsam – Folkies und Wandervögel – in Freiheitsliebe, Mitmenschlichkeit, Liebe der Musik und der Natur und auch das Unterwegssein. Doch am meisten verbindet uns, dass wir fast alle gern singen.

Continue reading „FEUERSÄNGER RUNDGESANG LIEDER SINGEN Greifenlieder (Gedanken zu Liedern) FEUERFUNKEN FEUERSÄNGER KLEINE LIEDERKUNDE, LIEDER IM WANDERVOGEL“

FOLKCLUBS + FOLKTREFFS + FOLKINIS + FOLKKONZERTE + TANZHAUS + MITMACHTANZEN – HOIDA

FOLKCLUBS + FOLKTREFFS + FOLKKONZERTE 

MÖLLN: FOLKCLUB MÖLLN = FOLKFESTE, FOLKKONZERTE, TANZFESTE (5X TANZHAUS IM JAHR), MUSIZIEREN, BEHINDERTENTANZEN

LÜNEBURG: FOLKINI LÜNEBURG = TANZFESTE 4 X IM JAHR IN BARDOWIEK

HAGENOW: SYNAGOGE HAGENOW = FOLKKONZERTE, CA. ALLE 2 MONATE

HAMBURG: FOLKCLUB HAMBURG & LAG TANZ HAMBURG: = FOLKMAGAZIN, FOLKKONTAKTE (HAMBURG, MECKLENBURG, SCHLESWIG-HOLSTEIN , NIEDERSACHSEN)

NIEDERSACHSEN: LAG TANZ NIEDERSACHSEN = TANZFESTE, TANZKURSE

HANNOVER – LISTER TURM =

BOIZENBURG: FOLKINI  – RABENHOF LÜTTENMARK = 4 FOLKFESTE IM JAHR, FOLKKONZERTE, TANZFESTE, TANZ, MUSIZIEREN, SINGEN

SCHWERIN: FOLKTREFF MUSEUMSHOF MUESS = FOLKFEST, FOLKTANZ

SCHWERIN: PFERDESTALL = FOLKKONZERTE

FOLKBERICHTE DER GEMEINSAMEN FREUDE

TANZHAUS MÖLLN am SA. 24.2.2024 MIT „SPIELREICH“ (MÜHLEN-EIXEN) UND TANZMEISTERIN SONJA HARTMANN (STELLSHAGEN) 

MITMACHTANZ_HOIDA_MÖLLN_24.2.24BERICHTE_FAHRTENIMG_0720.jpeg

FOTO:  TANZ HOIDA (Tanz aus Rumänien, nach Israel, dann in die Niederlande und dann mündlich nach Deutschland durch Christa Wiegand, in der Szene bekannt gemacht in Deutschland durch die Folkband Elbraben (offene Folkband mit Musikern aus ganz Deutschland)


Mit 8 Rabentänzern aus dem Wandervogel konnten wir den Abend genießen, der von Uwe mit seinem Team organisiert wurde.


Wer mitmachen, fotografieren, berichten will, sollte stets sehen, dass er in der ersten Reihe und am Gang oder ähnlich einen Platz bekommt. So haben monija und ich es seit Jahren gehalten, und das hat sich bewährt. Wir empfehlen es allen Berichterstattern, Fotografen, Folkies und Mitmachern. Bier, Brausen und Brezeln waren da. Die Erwartung war groß. Die Instrumente waren gestimmt, und die Tanzmeisterin guter Laune. Als etwa 50 Tanzmitmacher da waren, eröffnete Uwe Thomsen vom FolkClub Mölln den festlichen Abend des Tanzhauses im Möllner Schulzentrum.


Sonja, die Tanzmeisterin begann locker die Mitmacher testend mit den einfachen Tänzen der Mitmachszene wie Einfacher Polonaise, einfacher Balladentanz, Die Müllerin, Fröhlicher Kreis, Pippi Langstrumpf.  Die Mühlen-Eixener Band „Spielreych“ mit Dudelsäcken, Akkordeon und Trommel spielten zart, spielerisch und fröhlich. Und das Publikum machte das Scherzen, das Poussieren, das Necken tänzerisch mit, und das steigerte die Stimmung. Der Saal war voll Freude.  Es folgten einige leichte englische Tänze (u.a. Pathering Peacock, Selleghers Round), dann drei recht leichtere sich steigernde Gassentänze und schließlich ein lustig unterrichteter Bourrée, ein Menuett und ein fetzig getanzter und gesungener Hoida als Schlusstanz. Ein rundes Tanzprogramm, schwungvoll und mit Freude von Sonja angeleitet und mit Begeisterung aufgenommen, so dass der Hoida mit einem wahren Applaus gefeiert wurde als Dank für die Band und für Sonja Hartmann.


Es gab ein besondere Highlight zur Folkgeschichte zum Schluss: hedo wurde in die Mitte gebeten, die Geschichte des Tanzes Hoida zu erzählen. hedo berichtete:  „Der Hoida kam aus Rumänien nach Israel, bekam etwas andere Tanzschritte und drehen in Ranzrichtung gegen Sonne. Dort beim Kibbuztanzen lernte ein holländischer Lehrer etwa 1948 den Hoida kennen, hatte keine Noten und macht den einfachen holländische Text Hoida, hoida….., „Vor un Seit un Vor un Seit un Geit, hej! , Tradirallalalalala… Christa Wiegand, Lehrerin, von den Fahrenden Gesellen lernte den Tanz von dem holländischen Lehrer kennen und brachte ihn nach Hamburg. Beim Tanzen ohne Musik nur mit Gesang lernte ich ihn von ihr beim damaligen Tanzen in der Hör-Schule Münzstraße am Hauptbahnhof. Ich schrieb die Noten auf, musizierte und unterrichtete den Tanz bei Auftritten der Elbraben viele Jahre in Deutschland, in der DDR und im Ausland in der fetzigen Form. So wurde er in der Szene weit bekannt und zu einem Folk-Standardtanz. „


DER FC MÖLLN

Der FC Mölln bietet fünfmal im Jahr Tanzhäuser an, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Es spricht sich langsam herum. Dadurch, dass susan Sojak, als „ehrenamtliche Profifrau“  die Leitung des Folkclubs übernommen hat, hat der Folkclub Herzogtum Lauenburg mit Sitz in Mölln einen Riesenschritt voran gemacht mit 5 Tanzhäusern, 3 Folbands (Möllner Folkband, Trio Saientenbalg und Möllner Danzfolk – bei allen Lorenz Stellmacher und Uwe Thomsen dabei) und vielen großen Konzerten mit einem sagenhaften Programm. Ich kenne in Norddeutschland keinen FolkClub als e.V., der ein solches Jahresprogramm auf die Beine stellen kann. 

Die Tanzhausfeste oder Mitmachtanzabende in Norddeutschland haben Zulauf: ich weiß von Festen in Bardowiek, Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel, Lüttenmark, Mölln, Schwerin, Stellshagen, die regelmäßig und mehrmals im jahr stattfinden. Vielleicht entsteht schon bald ein mehrmaliges Mitmachtanzen in Schwarzenbek, fast alle mit Folkbands, die zum Tanz aufspielen. 

Wie fast immer bei uns zum Schluss Gedanken zur weiteren Steigerung der Folkszene:

1. Ladet in Städten zum Mitmachtanzen (auf Plakaten, in zeitungen, mit Handzetteln, Tonträgern und Internet) als kulturellen Mitmach-Beitrag bei Wochenmärkten und Stadtfesten ein. Das passt, und die Menschen, die sonst nie tanzen, kommen zum Mitmachtanzen und dann auch zu Tanzfesten der Folkinis. Das sind Menschen, die sonst nie mit dem Folk in Berührung kommen, da die Folkszene bei ihren Tanzfesten meist fast allein unter sich bleibt. Und ‚Abschotten bringt nix.

2. Als zweites sollten die erfolgreichen Tanzhäuser und Folkclubs in ihren Städten Anträge auf Bau eines repräsentativen Tanzsaals stellen, gemeinsam sich unterstützen, fördern, mit ihren Schriften darauf hinweisen. Das passiert viel zu wenig. Folkies wie Robert auf der Proitzer Mühle und hedo auf dem Rabenhof in Lüttenmark haben schöne Tanz- und Konzertsäle gebaut. Warum soll das nicht auch anderswo möglich sein. So teuer ist das nicht. Und in Zusammenarbeit mit Städten muss mit Hilfe von anderen das auch möglich sein.

3. Link zum Mitmachtanzen: https://wandervogel-ev.de/wv-zeitschrift/5-kultur/folkt%C3%A4nze-folkloret%C3%A4nze-volkst%C3%A4nze-mitmacht%C3%A4nze-elbraben-tanzbigband-allspeel.

4. Wenn Mitmachbands sich ein Hochzeitskonzept erarbeiten würden und das bekannt machen, so hätten sie die Möglichkeit, die seit alter Zeit Musiker über Wasser gehalten hat. Mit gemeinsamem Tanzen, Singen, Reden und Brauchtum der Hochzeitsfamilien können sie inhaltlich mehr und Freude bringen, als ein Alleinunterhalter, der ein paar Schlager spielt. Und außerdem werden Folkmusik und Mitmachtanzen noch viel bekannter.

5. Wir veröffentlichen hier unten das beispielgebende Jahresprogramm des Folkclub Möllns. So etwas sollte es bei jeder Folkini neben eienr Webseite geben.


Das Hoida-Syndrom

Über den Tanz Hoida, den ersten Mitmachtanz der Elbraben

Die Geschichte trug sich vor gar nicht SO LANGER ZEIT IN DIESER GEGEND ZU. ES BEGANN AN EINEM DIENSTGABEND IN EINEM STADTTEILSHAUS. DORT WURDE AN JEDEM DIENSTAGABEND FOLKLORETANZEN ANGESAGT. DIE TRANZFREAKS WAREN EIN ZIEMLICH GEMISCHTER HAUFEN UND HATTEN SO ALLERHAND VERSCHIENDENE Interessen. Aber eins verband sie alle miteinander, der „Hoida“. Das wusste am Anfang bloß noch keiner, das kam viel später. Man tanzte und schwitzte und schwitzte und tanzte und lernte ein paar nette Tänze kennen..

Man hatte viel Spaß dabei, aber irgendwie fehlte noch das gewisse Etwas. Eines Dienstagsabends kam unser fliegender Holländer Hedo ganz geheimnisvoll zur Tür herein, machte ein Gesicht wie der Weihnachtsmann zu Ostern und raunte jedem von uns zu „Heute tanzen wir den Hoida“l

Es durchzuckte uns alle bei dem Namen Hoida. Der hatte irgendwie was Geheimnisvolles an sich. Wir benahmen uns alle wie in der Kirche. Ganz andächtig standen wir so herum und flüsterten nur noch miteinander. Als die Spannung wie zum Zerreissen gespannt war, griff Hedo in seine Tasche und holte fröhlich eine in Seidenpapier eingewickelte Musikkassette heraus. Das mussten die Zauberklänge sein. Rituell legte er die Kassette ein. Wir stellen uns zu einem Kreis auf und warteten auf den Beginn der Musik wie auf den Beginn der Bescherung.

Eigentlich hatten wir auch weihnachtliche Gefühle, nur viel schöner. Und dann ging es los. Schon den ersten Takt tanzten wir wie in Ekstase. Erst nach Stunden kamen wir aus dem Hoidarausch wieder heraus. Wir fühlten uns sie nach der Taufe rein gewaschen und  nass. Seit diesem glückseligen Abend tanzen wir fast nur noch Hoida. HEDO WURDE ZU UNSEREM GURU ernannt, und wir biledten die Sekte der Hoidaisten. Unsere Taufen finden meist auf Tanzveranstaltungen und Festen statt. Aber auch mitten auf der Straße kann es passieren, dass einem durch eine flotte Hoidaeinlage der richtige Weg gezeigt wird.

Auch die Rundfunkstationen und die Fernsehsender haben sich der HOIDAWELLE ANGENOMMEN. VOR UND NACH DEN NAchRICHTEN wird DER HOIDA GESPIElT, UND DAS WORT ZUM SONNTAG DURCH DURCH DIE SENDUNG „HOIDA, DER SINN ALLEN Lebens ersetzt. In den Schulen wurde das Fach „Entstehung durch Durchführung des Hoida“ als Hauptfach eingeführt. Und an den Universitäten kann man Hoidaismus studieren. Es besteht jedoch ein Numerus Clausus für dieses Fach.

Dies war also die Geschichte über die Entstehung des „Hoida-Syndroms“. Schön, dass sie nur erdacht ist und nicht wahr.

Jürgen 18.9.1981


3. GESCHICHTE UNSERES HOIDA

In etwas anderEr Form steht der HOIDA in einigen Tanzheften als rumänischer Tanz, dort genannt RUMÄNISCHE HORA.

Ich lernte den Tanz etwa 1958 von Christa Wiegand. Sie hatte ihn von einem niederländischen Ldehrer gerlernt, der auch den Liedtext dazu machte. Weil er keine Noten schreiben konnte, machte der ihn zum Lied.

:Hoida, Hoida, di Hoida, Hoida – Hoida, Hoida, die Hoida ho.:

:Vor und seit und vor und seit und geit, vor und seit und vor und seit und geit.:

::Tradadirallalalalalalalalalalala::

Der Lehrer lernte den Tanzauf Hebräisch in einem Kibbutz, wo er mit einigen Varianten mit israelischer Version getanzt wurde, um Gruppen zu stärken.

Von dort brachte er ihn in die Niederlande, wo Christa ihn lernte und unserem bündischen Tanzkreis zeigte, damals in Hamburg beim Hauptbahnhof in der Gehröschule Münzstraße, wo wir mit 20 – 30 Jungs und Mädchen alle zwei Wochen tanzten.

Ich wurde später Lehrer und Tanzmeister und leitete die Band ELBRABEN, mit denen wir die Hoida meist als ersten Tanz musizierten und begannen. Wir brachten ihn dann auch auf eine unserer Schallplatten, CDs und Kassetten.

So verbreitete er sich, ähnloich wie die Tänze Altiruni, Pippi Langstrumpf, Zauberkreis und Baumtanz 1.

hedo holland

 

FERNSEHKRITIK -MEDIENKRITIK – Fernsehen – MEDIEN – PRESSE – MAINSTREAM – WOHLFÜHL-KONSUMINDUSTRIE – MANIPULATION

Was sehe & lese ich noch?

2025.3

Fernsehkritik eines Protestanten, der sich gern informiert, aber nichts vormachen lässt.

Früher sah ich jahrelang die Presseschau sonntags und fast jeden Tag die Tagesschau. Dann wurde die Presseschau immer einseitiger, bis ich sie nicht mehr einschalte und mir dafür erst recht nicht Zeit frei halte.

Krimis sah ich gern. besonders den Alten und den Tatort. Der Alte fiel aus, der Tatort wurde immer lauter und dramatischer. Da verlegte ich mich auf die Rosenheim-Cops. Da gab es was zum Schmunzeln. Die wiederholen sich, haben nicht genug neue Ideen, spulen ihr Puzzle-Muster ab, so dass sich viele Filme gleichen. Jetzt schau ich die nur noch selten, wenn ich nachmittags um 16Uhr noch müde bin, um dabei einzuschlafen.

Die Nachrichten, selbst die Tagesschau, sind für mich tragisch. Ich brauche Informationen, kann die aber nicht mehr ab. Die werden tagsüber so abgeraspelt und abends so kurz gehalten, obwohl wir immer mehr Globalinfos brauchen. Was mich persönlich interessiert, ist oft nicht so weltbedeutend, und das immer wichtiger werdende Weltbedeutende wird mit 10 Sätzen abgespeist. Da wundert mich, woher die Politiker ihre Infos haben. Le Monde, BBC, Times informieren wohl besser. Oder die haben eine Flüsterpost, die wir als ÖR-Zahler nicht bekommen.

Noch mehr als die Kürze stört mich die stärker und stärker werdende Einseitigkeit und das Negative. Die Herrschaftssysteme unserer Erde sind unterschiedlich. Die Demokratie ist teils freiheitlicher, bringt hauptsächlich Negativmeldungen und verkauft uns Nachrichten oft als positiv, die für mich und die meisten meiner Freunde nicht 100%ig positiv sind. Die anderen Herrschaftssysteme und Staaten haben auch Vorteile gegenüber Deutschland und Europa. Das gesplitterte, falsch konstruierte Europa und das dezentrale Deutschland brauchen sich auf ihre Konstruktion und Uneinigkeit nichts einzubilden. Und da bekommen laufend schwarz-weiß-Meldungen im Farbfernsehen. Ich schalte auch Nachrichten immer weniger ein, sondern informiere mich meist über alternative Meldungen, oft z. B. aus der Schweiz.

Russland, China, Gazaleute, Afrikaner haben oft auch gute Seiten. Und die USA, Europa und unsere anderen Demokratien oft Elend und Unterdrückung. Davon sehe, höre und lese ich zu wenig, wobei mich die guten Seiten mindestens ebenso interessieren, wie die Mängel.

AlsStudent las ich Arbeiterkampf und Frankfurter Rundschau, obwohl ich nicht links bin. (Frieden, Mitmenschlichkeit, Heimat, Tradition, Kinder, Familie, Sprache, Bildung sind für mich bis heute sehr wichtig und Antifa mag ich nicht, obwohl ich 100% gegen Faschismus bin.) Diese beiden Zeitungen waren für mich die informativsten und aus dem Widerspruch der beiden bekam ich meine politische Kernbildung, mein Protestieren und Engagieren für Zukunft und Politik.

Zuletzt las ich den Spiegel. Der war für mich dann zu klein gedruckt. Dann las ist die taz, die für mich, als kulturell und Politisch Interessierter, ein wahres Kuddelmuddel brachte.Heute wird viel zu oft schwarz-weiß und „modern“ gemalt und Randgruppen werden überstark betont.

Mit Billionen wird weltweit aufgerüstet, mit Waffen gehandelt, gewertet, spekuliert, Risiko aufgenommen. Die Reichen werden noch reicher. Die Ressourcen werden knapper. Die Behörden werden schlechter. Die Verordnungen werden mehr. Die Informationen schlechter. Die Reichen brauchen nicht einmal von ihren Konjunkturgewinnen genügend abgeben und zahlen teils nicht einmal Steuern. Und das Positive kommt nicht rüber. Kein Wunder, dass die Weniginformierten dann denen zustimmen, die ihnen nach dem Munde reden.

Sagen wir 30% Nichtwähler, 30% wenig informierte Wähler, 30 % Parteiwähler (höchsten 20% parteitreu) . Die Meinungsunis und Umfrageinstitute in Verbindung mit den Medien bestimmen großenteils wie der Hase laufen soll, dominiert von den Superreichen mehr, als von den Parteien.

Wenn es um Kinder, Bildung, Umwelt, Zukunft geht, bin ich dafür.

Diese Reihenfolge hat kein Medium, das ich kenne. Deshalb abonniere ich z Z keine Zeitung mehr und sehe kaum noch Fernsehen.  Wer rät mir besseres?


Billig-Fernsehen?

2025.2

Die Öffentlich-Rechtlichen machen es sich immer einfacher.

Sehr oft lassen sie nun nur noch Leute einfach von der Straße oder privat sprechen. Die reden gern mal. Das kostet nichts.

Dann machen sie großenteils Sendungen mit 1, 2, 3 Personen, oder einem angestellten Moderator und einem Wissenschaftler. Auch das kostet.

Sendungen zum Kochen, zum Raten, zu Witzen braucht auch nur 1,2,3 Angestellte.

Dann gibt es eine Menge Krimi und Sport und die Nachrichten. Ab und zu eine Softoper oder einen Film, und das ist es schon so ungefähr. Und die Nachrichten sind oft sehr einseitig. Das sagen wir, die wir weder links noch rechts noch verschwörend sind.

Oft denkt man, Laien könnten das besser kalkulieren, bezahlen, wirtschaften.

Und dafür zahlen wir Bürger hunderte von Millionen Euro. Was für komische Verträge und Gehälter müssen da dran hängen, die wir nicht sehen, und gegen die wir uns nicht wenden können. So etwas nennt sich dann Öffentlich-Rechtlich und demokratisch.

Mit 10% bis 20% der Einnahmen wäre das meiner Meinung nach zu bezahlen. Dann kommen Hauskosten, Technik, Rechtekauf und Reporter dazu. Da müsste es doch gut möglich sein, mit 50% auszukommen?

Die freien Sender mit guten Überschüssen für die Eigentümer schaffen das doch noch billiger. die immer mehr einseitigen Meldungen der ÖR sind kaum noch besser, als die Meldungen der Privaten, die alle mehr konservativ bis rechtsgerichtet sind.

Alle Sender trugen und tragen dazu bei, dass die AfD und die CDU/’CSU so starkt geworden sind ohne eigenen Verdienst.


Hilfen gegen schlimmes Fernsehen

Da die von uns sehr stark subventionierten Sender immer mehr abbauen und jetzt meist nur Billigsendungen produzieren, und die freien Kapital-Sender Schrott mit Ausnahmen liefern, was bleibt und das? Uns unsere Kultur, Politik, Unterhaltung aus den gespeicherten Filmen der Mediatheken heraus zu suchen.

Viele haben dazu nicht die Zeit, die Lust, die Kenntnisse. Viele Alte hängen nun mit dem Schrott rum. Dagegen weiß ich kein Rezept.

Auch für mich, der ich ungefähr weiß, was ich will, kann ich das, was ich für mich finde, nur auf meinen Rechner oder Laptop umschalten. Mein Fernseher beherrsche ich nicht dafür. Und mein Rechner mit großem Bildschirm ist zu leise, auch, weil ich nicht gut höre.

Dafür könnte ich vielleicht Ohrhörer benutzen, doch der Rechner steht ungünstig für längeres nutzen. Und die Programmauswahl macht mir auch Schwierigkeiten?

Wer hat praktische Tipps für für Kauf eines neuen Fernsehers und für ein praktisches Wahlprogramm, Wahlprogrammierungen für mich? Damit ich nicht auch versauern muss?


ZEITUNGEN ABOS NEHMEN AB

Kein Wunder. Welche Zeitung gibt es, die ich wirklich brauche, die mir jeden Tag viele Nachrichten bringt, die für mich wichtig sind.

Ich hatte die etwas linke Tageszeitung abonniert. Die Kultur dort war so oberflächlich und so von billigen müpfigen Tagestrends dominiert, dass ich abbestellte. Immerhin bekam ich wegen meiner Kritik eine Kulturseite.

Dann hatte ich den Spielgel abonniert. Die Schrift war mir zu klein. Und ich bekam den Eindruck, dass der Spiegel seine Großartigkeit verloren hat und in den billigen Meckerstil der anderen Medien eingeschwenkt ist oder einschwenken musste. Das gefilemir nicht, so dass ich abbestellte und mich alternativen Digitalmeldungen zugewandt habe.

Dabei stellte ich fest, dass es, besonders in der Schweiz, kritischere Sendungen gibt, teils von Privatsendern. Und dass es auch dort, vielleicht etwas weniger, Unterdrückung von Meinungen gibt. Das, was nicht den Trend der westlichen Politik passt, wird vielfach nicht gesendet.

Redakteure, Wissenschaftler, Politiker werden nicht gesendet, bekommen quasi Berufsverbot. Das gilt kaum für Extremmeldungen von AfD, BSW, die auch Gegenmeinungen vertreten wie sofortige Beendigung des Ukrainekrieges, Extrem-Abschiebungen von Geflohenen, Traditionsforderungen, Atomstrom, Propaganda gegen Windräder, Negierung von Umweltschwierigkeiten etc. Das wird auch als „Sensatiönchen“ dargestellt und bekommt verhältnismäßig viel Raum, gegenüber viel Wichtigerem.

Anderes wird unterdrückt: Stopfung der Steuerlücken für Superreiche, Super – Spekulations-, Krisen- und Trendgewinne und ihre Besteuerung, Zustand maroder Bundeswehr, Straßen, Schulen, Bahn, Infrastrukturen, laufend Details zu globalen Schwierigkeiten bei Importen, Patenten, Exporten, Konflikten, Konkurrenzen, Zwangssituationen…

Und auch die Zeitungen werden meiner Meinung einseitiger ausgerichtet.

Meinungsfreiheit und -Vielfalt, Interessen der Armen, der Familien und Kinderreichen, Bildungsförderung, lebendige Nischen mit Miteinanderkultur statt Modetrends kommen vielfach bei vielen Zeitungen zu kurz.

Ich bin z. B. an lebendigem Plattdeutsch interessiert von Kreisen, die dynamisch wirken, spannende, zukunftsorientierte Feste und Veranstaltungen machen. Ich erinnere nicht, so etwas im gesamten Jahr gesehen, gehört oder gelesen zu haben.


FERNSEHEN IMMER SCHLECHTER & TEURER

Oft macht es keinen Spaß mehr, Fernsehen zu gucken. Du kannst durchsurfen, und es gibt immer mehr billige Sendungen, bei denen sich ein paar Fernsehleute auf niedrigem Niveau unterhalten.

Und die oft billig produzierten Themen sind fast nur: Gequatsche, Krimis, Kochen, Sport, Quizz, Mode, Promis, Horrormeldungen, Wetten, Comedy, Werbung, Trickfilme, Musik- und Reise-Industrie, Extrem- und Horror-Sport.

Es ist sehr oft eine oberflächliche Unterhaltung.

Gemeinsames Singen, Poesie, Literatur, guter Unterricht, gute Vereinsarbeit (außer Sport), Zukunftsgedanken für Dort und Stadt, Projekte für Selbständigkeit, Bildungs- und Aufstiegs-Angebote für jüngere Menschen, interessante neue Projekte von Unis und Volkshochschulen, schöne neue, deutsche Lieder zum Mitsingen, Förderung von Mitmachaktionen sind prozentual selten.

Es wird gesagt, die Mehrheit will das Oberflächliche. Dabei wird wenig berücksichtigt, dass die Mehrheit nicht wählen kann, was sie nicht oder kaum kennt.

So habe ich den Eindruck, die oberflächlichen und billigen Sendungen werden mehr, dabei wird von den Öffentlich-Rechtlichen ein höherer Zwangsbeitrag gefordert.

Das widerspricht der Entwicklung, verdummt die Mehrheit, die großenteils nicht abshaltenkann und keine Alternativen hat und schadet unserer Gesellschaft.

Vielleicht magst Du auch hierzu schreiben?


MAINPULATIONS-MEDIEN

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Die Mehrheits-Meinung wird bereits gesteuert. Fakultäten von US-Unis arbeiten mit künstlicher Intelligenz daran, den Medien Werkzeuge zu liefern, die Mehrheiten in Demokratien zu beeinflussen und zu steuern. Die „kapitalnächsten“ Parteien und Gruppierungen werden bevorzugt. Dem Kapital unangenehme Parteien und Gruppierungen werden ständigen Angriffen, Verleumdungen, Negativbotschaften ausgesetzt oder ihre Informationen und Pluspunkte werden unterdrückt, kleingeschrieben, mit Negativaufmachern versehen.

Nun, das wissen schon viele. Deshalb gibt es auch schon stärker werdende schweigende Mehrheiten. Und es gibt viele Meldungen im Internet, die Manipulationen durchschauen und außerhalb der gesteuerten Informationen breit veröffentlichen und der Steuerung widersprechen.

Dennoch: Das Ausmaß der Manipulationen ist vielen noch nicht klar. Immerhin führt es bis jetzt dazu, dass Mehrheiten der Wähler ohne Kapital die kapitalistischsten Parteien wählen. Also die, die vorgeben, ihnen zu helfen, in Wirklichkeit aber Parteien der Reichen und Superreichen sind. die lohnabhängigen Menschen erkennen ihre Feinde nicht mehr, sind zu wenige politisch gebildet, fallen auf Populisten, Antidemokraten, Sozialschmälerer, Aufschneider und Meinungsänderer herein. Dadurch haben die, die Wirtschaft, Militär, Superreiche oft fördern in den Wählertrends ihnen zustimmende Mehrheiten, die oft der Demokratie, den Armen, denen mit Kindern schaden.

Täglich, wöchentlich werden neue Horrormeldungen gebracht, die politisch leicht beeinflussbare Menschen ablenken, geglaubt werden, verunsichern, Angst machen. So sind währende der Ampelzeit die Linken und die FDP durch Trendschaffung klein gemacht worden. AfD und BSW wuchsen.SPD und Grüne stagnierten und sanken in der Gunst vieler Wähler.

Nun stellen Merz, Weigel und Co. immer extremere Forderungen auf, agieren gegen Scholz und Co., wollen die Wehrpflicht wieder einführen, das Bürgergeld schmälern oder abschaffen, immer härter gegen Flüchtlinge und Asylanten vorgehen, Deutschland teils sogar gegen andere Länder bzw. gegen EU-Entscheidungen vorzugehen, Atomkraft wieder einführen etc.

Damit werden Wähler manipuliert, sich ins eigene Fleisch zu schneiden, anstatt ihre Gegner zu durchschauen und sich von ihren natürlichen Feinden, den Manipulierern abzuwenden.


WEIHNACHTS-MÄRCHEN-PROGRAMM FERNSEHEN

Es sind herrliche Sachen dabei, wie z. B. „Der kleine Lord“. Teils aber sind haber die Programmgestalter sich zu schämen. Figuren werden so überzogen krank oder verrückt dargestellt, dass es keine Märchen mehr sind: Comical, Aristokratiekritik (Politik), überzogene Darstellungen gehören nicht in Märchen, sondern machen sie kaputt, oberflächlich, und entzaubern sie. 


MAINSTREAM – MEDIENINDUSTRIE 

Bei der in Meiden gesendeten Musik ist es schon lange so, dass Geld die Welt regiert. Das, was am meisten einbringt, wird gesendet, weil es der Medienindustrie und den von ihr favorisierten angepassten Künstler zugute kommt.  Das, was dieser Richtung widerspricht, sie kritisiert wird nicht oder fast nie gebracht, gedruckt, gesendet. 

Es ist nicht leicht, künstlerisch mit einer eigenen Meinung durchzudringen. Ausnahmen sind oft lebenslang agierende Künstler, die ihre Nische, ihre Tradition, ihre Bekanntheit gefunden haben. Aber auch sie werden nicht oft gebracht. Viele Künstler, die Talent haben bleiben so auf der Strecke, dringen nicht durch, resignieren. Es hat ja keinen Zweck. Es ist für die Katz. Dennoch: Die gefühlte Wahrheit hat auch einen Stellenwert. Oft hilft es, auch auf den „einengenden Korridor“ zu verzichten. Freiheit, Frechheit, Offenheit, Freude überzeugen oft für sich. 

Manche gehen aus Not beide Schienen, die der Mehrheit und die der gefühlten Wahrheit. Das macht jedoch meist auch schon unglaubwürdig.

Wenn die Medienindustrie dann aber mal sieht, dass eine kontroverse Band, ein Künstler doch Erfolg hat werden sie wohl aufgenommen, eingekauft und mit der Zeit zuerecht gestutzt, kanalisiert und so meist der Protestszene entzogen und für die Masse zurecht geschneidert. Aber das sind Ausnahmen.

Im Wandervogel favorisieren wir die Erziehung zu Wachsamkeit mit Förderung von Kreativität im Sinne der Wahrhaftigkeit in der Meißnerformel. 

Ausgehend vom Versuch einer abwägenden Objektivität und gemeinschaftliche Kritik an der Gleichmacherei für die  Masse zum Wohlfühlkonsum ist halten wir eine miteinander selbst- und handgemachte Musik in Familien und Gruppen mit selbst Singen, Musizieren, Tanzen für das lebenslang beste Medium fürs Wohlfühlleben.     

Ich denke, ich kann hiermit für fast alle Wandervögel sprechen. h     


FERNSEHKRITIK:

Das Fernsehen wir immer uninteressanter und unwichtiger für mich. Fußball, Comic, Kochen, Krimis, Mode, Schlagerstars und Showleute dominieren. Das geht für mich nicht so weiter. Ich bin gezwungen auf Mediatheken und aufs Internet auszuweichen.

Die Schlager sind schlechter geworden. Am World-Song-Festival sieht man, dass Deutschland weit hinten landet, und so etwas wird uns laufend präsentiert.

Die Kochsendungen langweilen mich.

Die Krimis werden von viele Leuten gespielt, die meist emotionslos wie rasende Maschinengewehre reden. Sie bestehen vielfach aus Lärm, Gerenne, Autogerase und auswendig gelerntem Rederaspeln.

Die Comicshows sind oft derart primitiv, mit beleidigendem Pseudowitz, dass ich abschalten muss.

Politiksendungen sind oft mehr oberflächlich und verdummend und einseitig der schlechten, eiseitigen USA-Berichterstattung folgend.

Sendungen pro USA, die viele, viel Kriege anzettelten, Schwarze, Mexikaner, Indianer benachteiligen, Trump wählten und sich dabei als die sogenannten Guten darstellen.

Politik für eine bessere Zukunft gegen Gifte, Kriege, Rassismus, Unterdrückung, für bessertes Klima, soziale und solidarische Gesellschaft gibt es weniger als Poltikklamauk.

Es gibt ein paar kritische und kulturelle Sendungen, selten zu attraktiven Zeiten.

Gäbe es einen Qualitätsvergleich mit anderen Ländern, dann werden wir trotz der Pflichtzahlungen durch jeden Wohnungsbesitzer auf den hinteren Rängen landen.

Einlullende Unterhaltung á la Bildzeitung manipuliert zu einem Mainstream, der weder qualitativ ist noch zu Deutschland passt.

Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen vom Fernsehen abwenden und sich selbst informieren oder nach Ideologien tanzen.

Ein Konzept, dass so auf Masse, Trends, Mainstream und Manipulation abgestimmt ist, braucht Protest, Abschalten und andere Informationsquellen. h


 

124. WANDERVOGEL KW 18/22 Titel 1.5. – Sa. 7.5.22 TITEL

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR: Mit diesen drei Begriffen und kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit. FRIEDENSENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene und für Freiheit. VÖLKER brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht wie alle Menschen. NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und mit uns am Feuer und in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs. Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

AUCH DU HAST CHANCEN IM WANDERVOGEL bei Übernachten, vier Jahrenzeiten-Festen und Wochenenden im Grünen oder zur Waldweihnacht auf dem Rabenhof und bei Fahrten zu Kulturtreffen mitzumachen und dazu zu gehören zur Freude, zum Lernen und zum Nutzen aller, ohne das an Dir verdient wird zu niedrigen Selbstkosten. 

Du kannst mitmachen durch Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden Dich Einbringen mit Qualität ohne Freizeitindustrie zum Bespaßen.

Wenn Du Interesse hast für Dich, Deine Gruppe, Deine Familie, dann melde Dich unter 0152 2198 3817 bei hedo holland, Sprecher des Wandervogel. FÜR FRIEDEN, VÖLKER, MITMENSCHLICHKEIT UND NATURKULTUR

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zum Verdienen an anderen, zu Egoismus, zu Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die geringen Selbstkosten-Beiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee u.ä.

WANDERVOGEL 124 – MAI – JUNI 2022

 Wir rufen auf zu Solidarität mit der Ukraine.

image-17-thumb-250-200-2.jpg

 DANKE DEN FREUNDEN AUS UMWELT- & FRIEDENSSZENE UND AUS DEN BÜNDEN, DIE DEN WANDERVOGEL UNTERSTÜTZEN, FÖRDERN, MITMACHEN, MITGESTALTEN.

wadnervogelmaien.indd_2.jpgP1050294.JPGIMG_8438_Kopie_2.JPG

WIR LADEN WANDERVÖGEL, BÜNDISCHE UND UMWELTFREUNDE ZUM WANDERVOGELMAIEN EIN

WANDERVOGELMAIEN – EINLADUNG DO. 9. – SO. 12.6.22 RABENHOF LÜTTENMARK

1.Stand am 6. MAI: 19 Voranmeldungen, 24 feste Anmeldungen mit Zahlung bzw. Tanzkreis, zum Vorbereiten und Helfen statt drei erst 2 Dienstagmeldungen.   Festmeldung heißt Zahlung und Anmeldezettel. 

2. Auf der Interessenliste incl. der noch nicht Festgemeldete stehen bisher: Angelika, Anke, Anne H, Anne T, Arja – FINNLAND, Beate, bob, Dietmar, Franky, Gesa, Haribo,  hedo, huub – NIEDERLANDE, Ilona, Ingo, Jürgen, Jutta, Karin A, (Karin M), Kim, Martina, mat, Michael T, Michael W-FINNLAND, olli, monija, Petra, Susanne, Sylvia, Tina, Ulrike Ke, Ulrike Kr, Ursel, Ute. 

Zur Vorbereitung haben wir statt der drei notwendigen Meldungen erst eine Meldung von mat, der sich extra Urlaub nimmt. Wir brauchen noch 2 weitere Meldungen zur Vorbereitung. mat kann vieles nicht  allein machen. Auch Dein Engagement ist wichtig.

Unter den Mitmachern sind Musiker (grün), fest angemeldet (fett), 4 Mitmacher kommen bisher aus dem Ausland. Uns fehlen noch besonders TänzerInnnen, Elbraben-Meldungen für die Bigband und Feuersänger-Meldungen.  Wer Gäste bzw. Neue mitbringen möchte, melde das bitte vorher.

3. Kosten bis 15.5. ohne Frühbuchrabatt: Gratis = Dienstagkommer & Erstkommer & Referenten,  € 20 nur Sonnabendteilnehmer, 1-3 Nächte: € 40 Wandervögel, € 60,- Gäste für Mattenlager bzw. Zeltwiese. Zzgl € 10 bei Bettenzusage p. P.

Kosten für für Referentenkosten, Unterbringung, Duschen, Suppe Sa, Tschai Fr, Duschen, (3-teilige Bettwäsche € 10), Wer nicht für für Festtafel mitbringt + € 10 p.P.) 

Bei Zahlung ab 15.5. erhöhen sich die Kosten p.P. um E 10.  Zahlung erst in Lüttenmar bei Ankunft nochmals zusätzlich € 20,-, da sich niemand rechtzeitig fürs Kassieren gemeldet hat, so dass wohl wieder selbst machen muss.  

Rabentänzer, die doppelten Montatsbeitrag zahlen und nicht übernachten, und das gesamte Treffen deshlb sonst gratis hatten, werden wegen der gestiegenen Heim- und Heizkosten um € 20 gebeten.

4. UNTERBRINGUNG+MITBRINGEN:Meldung ob Zelten oder Unterbringung im Haus oder in Pension. Verpflegung und 3teilige Bettwäsche sind wie immer mitzubringen. Verpflegung, Getränke und Leckerei für die Festtafel.

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

LOGBUCH RUFER: Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.

                                                             Rufer-P1130685.JPGKW 18/22 – SO. 1.5. – SA. 7.5.22 –  Vorwochen (s. ARTIKEL)

1. MITMACHIMPULS – MITMACHTANZ-LIEDTEXTE DES WANDERVOGELS:  Einfach zum gemeinsamen Singen und Tanzen draußen in der Natur oder Festen auch in der Familie, Gruppe. Wir haben zu vielen deutschen und ausländischen Liedern Tänze und Liedtexte, so dass nicht bei jedem Tanzen eine Band oder zumindest Technik gebraucht wird. Wir haben diese Texte zusammengestellt und veröffentlichen sie unter der Rubrik TANZ zum Ausdrucken für Tanzmeister und alle, die gern mal einen Tanz anleiten. Die Noten und Tanzbeschreibungen sind in den ELBRABENHEFTEN 1-5 mit insgesamt über 100 Tänzen zu finden, die für je E 5 bei uns zu bestellen sind. So ist es jedem Festgestaltenden, jedem Tanzinteressierten, jedem Gruppenleiter, jedem Klampfenpieler möglich das Tanzen in Feste und Veranstaltungen mit deutschen Liedtexten einzubringen. Wir eröffnen mit diesem Mitmachimpuls einen einfach Zugang, den es so meines Wissens in Deutschland noch nicht gab.

Von 50 Tänzen hier einige Tanzlieder zu Tänzen als Tipp: Altiruni, Aupré de mal blonde, Bärentanz, Baumtanz, Blaue Flagge, Die grine kusine, Düwelsdanz, Es gibt in Mölln, Friedenstanz – Malosditha, Fuchstanz, Großer Atlantik, Guten Abend – Glühwürmchen, Hoida, Jingle Bells, Mecklenburger Hochzeitstanz, Waltzing Mathilda, Ne Klepcici, Perastus, Pippi, Sonnentanz, Viva la feira, Was wollen wir trinken……

Siehe: KULTUR / Tanzen und Tänze im Wandervogel

2. REZENSION: Das Heft 25 des Mindener Kreises LEBENSWEGE ist im spurbuchverlag erschienen. Es zeigt an Lebenswegen von Jugendbewegten, wie BUND und BÜNDISCHES, JUNGENSCHAFT und WANDERVOGEL dazu beigetragen haben, das Leben zu gestalten, zu bereichern und zu erfüllen.

3. INFORMATIONSBEDARF: Wer Fragen zum WANDERVOGEL hat, melde sich gern bei hedo (Hedo Holland) unter 0152 2198 3817 Sprecher des Wandervogels, Vorsitzender NABU Kreis Ludwigslust-Parchim, Vors. Folkclub Hamburg e.V., Vors. Grünes, schönes Boizetal e.V., Herausgeber des FOLKMAGAZIN.

4. NOVALIS 1772 geboren vor 250 JAHREN: Friedrich von Hardenberg starb mit 28 Jahren 1801 wohl an Tuberkulose und prägte als Vordenker die Frühromantik. Er war Jurist und stellte die Poesie vor die Psychologie. Mit seinem Roman „Heinrich von Ofterdingen“  stellte er die „Blaue Blume“ in den Mittelpunkt als Symbol der romantischen „Sehnsucht nach dem Unendlichen“. (Damit ind wir bei den Fahrten und Liedrn der Bünde von der Frühromantik inspiriert.) Die Sehnsucht nach dem Unendlichen kann niemals gestillt werden. Die Reflexion verkehrt die das Unendliche unausweichlich ins Endliche. Das persönliche Sein ist in der Romantik nur relatives Bewusstsein. Die Grenzen der Relexion werden nochmals reflektiert, do dass die romantische Poesie ironisch sagt, dass sie durch ihr Sagen das zu Sagende verfehlt, jedoch eine kreative Atmophäre schafft, in der Glücksträume, Glückswünsche und Gelücksrealisation, Hoffnung und Anreiz zur Tat als Wegweiser mitschwingen. Deshalb können auch wir nur schwer erklären, was uns in den Bünden für unser Leben so beglückt. Nur durch Poesie, Lieder, Erlebnisberichte, Filme und Fotos schimmert das hindurch. Die Psychologie dagegen analysiert und lässt oft noch den Analysierten mit den Ergebnissen allein, es sei denn, eine kreative, wegweisende, hoffnungsvolle Atmosphäre wird auch geschaffen. Von einer Symbiose zwischen Romantik und Psychologie sind selbst Profis meist noch weit entfernt, schon weil sich hier Grenzen von Wissenschaft überschritten werden. So weit ist das Denken erst wenig. Wir in den Bünden sind nicht vorrangig den Wissenschaften verpflichtet, sondern können unser Erfahren, Erleben, Empfinden und Vorwärtsträumen in den Vordergrund stellen. Damit haben wir den Wissenschaften etwas voraus. Dass Novalis auch schon  vor 1800 der dialogischen und republikanischen Vernunft in vorrepublikanischer Zeit in Deutschland zur Wirklichkeit verhelfen wollte ist ein weiterer Ansatz. Um das zu realisieren wird seiner Meinung nach Ehtik und Gemeinsinn hinaus für die Politik gebraucht. Den fordert er über einen bloßen Ausgleich von Egoisemn hinaus zu einer „freien Verbindung selbstbestimmter Wesen“. Damit ist er wieder bei uns: Der Ältere, Erfahrene, Initiator geht voran und fördert und fordert eine Wirklichkeit von Gemeinsinn und Demokratie ein. (Novalis geboren auf Rittergut Schloss Oberwiederstedt, Grafschaft Mansfeld, Studium in Freiberg, Wohnort längere zeit auf Gut Schlöben (Thüringen), gestorben in Weißenfels,  Burgenlandkreis Sachsen-Anhalt, nahe Erfurt und Weimar.) h

5. KRIEGSSCHULD + FRIEDEN: Zu verurteilen sind die Aggessoren, aber ebenso die Initiatoren, die die Spannungen bis zur Eskalation vorangetrieben und hochgehetzt haben und friedliche Verhandlungslösungen unterbundenhaben. Manchmal sins Aggessoren auch gleichzeitig Initiatoren. Medien, Parteien, radikale Gruppen sind oft ebenfalls schuldig. Schuldig können auch pazifistische Gruppen sein, wenn sie dazu eine Seite so geschwächt haben, dass der anderen Seite der Unerlegene schon vorher klar und kalkulierbar war. Menschen, Staaten und Völker sind nicht genetisch friedlich, sondern immer wieder kriegerisch, ausdehnungsorientiert mit Geld, Wirtschaft, Moral, Militarismus, Reichtum… LangfrIstiger Frieden ist am besten zu schaffen durch gegenseitiges Kennen, Handel, fairen Know-Hoch-Austausch, Bildung, Kulturabkommen, Sprachenlernen, Diplomatie und Akzeptanz. Deshalb hat Frieden bisher immer dann besonderen Bestand gehabt, wenn sich jährlich verstärkende Verbrüderungen durch Jugendfaustausche in Gang gesetzt wurden. Ich bin für starke Jugendaustasuchprogramme zur Ukraine, zu Russland, China, und vielen asiatischen, afrikanischen und amerikanischen Staaten und Völkern. Und ebenso für Neustrukurierungen von Militär in gut ausgestattete, zeitgemäße, nicht ausbeuterischen Hilfs-, Aufbau- und Verteidigungstruppen mit wirtschaftlich-effektiven Strukturen zur wirklichen Hilfe für notleidende Länder und bei Konflikten. „Ärzte ohne Grenzen“ sind mir dafür von der Idee her ein kleiner Anfang. 

6. FRIEDEN HERSTELLEN: Legitimation von Kriegen, Morden, Unterdrücken, in denTod Schicken sind Argumente und Gesetze vom vorvorigen Jahrhundert. Damit kommen wir nicht zum Frieden. Es ist notwendig, den Kriegstreibern 1. den Aggressorgen, 2. den Initiatoren, 3. den Waffenproduzenten, Nationalisten und Militaristen ihr Argument zu nehmen, dass der Krieg sich lohnt, da wir Frieden wollen, uns so aufgestellt haben, dass sich Angriffe und Kriegstreiberei nicht lohnen, Dafür brauchen wir nicht das vorgestrige Militär, sondern eine neue, moderne, breit-aufgestellte Truppe  die abwehr- und hilfsbereit sowie aufbau- und lehrfähig ist. Diese Truppe muss so konzipiert und gut ausgestattet sein, dass sie Konflikte im Vorfeld bereinigen kann in Entwicklungsländern einerseits und auch für Länder, die sich bedrängt fühlen. In Ländern mit Klimaschwierigkeiten, in Afrika mit Krankheiten, Autokratien, Hunger und mangelnder Infrastruktur und überall in der Welt müssten wir mit dieser neuen Hilfs- und Entwicklungsruppen weltweit friedensfördernd und hgelfend tätig werden. Für diese Zukunftstruppe wären die 100 Milliarden und die 2% vom Bruttosozialprodukt zu wenig. Es geht nicht darum, die Welt zu beherrschen, sondern die Menschheitskonflikte auch vom Blickwinkel der Betroffenen aus frühzeitig anzupacken und zu lösen. Dann hätten wir endlich eine Geopolitik, die erstmals die geschwisterlich Menschheitsprobleme anpackt und nicht einseitig Kapitalismus und Egoismus fördert. Ist das nicht nur denkbar, sondern machbar? Ich wünsche es mir. Und du?

7. RABENTÄNZER: Beim Donnerstagstanzen waren wir 13. Nur Anni fehlte. Die Atmosphäre war großartig. Wir haben gesungen „Über meienr Heimat Frühling“, „Der Mai, der Mai, der lustige Mai“ und dann noch „Alle Birkenzweige schwenken“. Die Tänze waren bunt. Das kommt auch dadurch, dass unter uns 14 vier einen Tanzkreis haben. Martina in Bergedorf, Uwe mit Behinderten in Mölln, Jürgen mit Senioren in Boizenburg und Beate mit Senioren in Schwarzenbek. Beate brachte ihren ersten Tanz ein, die anderen Tänze brachten Uwe und Martina. hedo, der den Tanzkreis mitgründete, tanzt nur noch mit.  monija und Ilona sorgen für Tee und Leckereien. Und wenn eine/r Geburtstag hat, wird ein bisschen ausgegeben und mit unseren Geburtstagsliedern gratuliert. „Am Fenster heute morgen“, „Hoch soll sie leben“, „Viel Glück und viel Segen“, „Zum Geburtstag viel Glück“. Von den Tänzen, die getanzt wurden gefielen mir am besten der Tennessee Wig Walk, Maries Dance – Waltzing Mathilda, Eretz Eretz und Di grine kusine. 

8. FRÜHSTÜCKS-FRÜHLINGSLIEDER: Ein schönes kleineds neueds Liederheft zum Frühstückssingen ist erschienen un bestellbar. Nur mit Frühlingsliedern 68 Seiten mit Noten, Texten, sKlampfengriffen. Das ist wieder einam eine Gelegenheit, fürs FRÜHSTÜCKSSINGEN zu werben. Ein gutgewährltes gemeinsames Jahreszeiten-Lied vor dem Frühstück verschönert den Tag. Wer mit Schwung und Frohsinn in den neuen Tag startet, hat eine bessere Chance, dass der Tag gut gelingt. Das ist nicht gut mit Worten zu erklären. Wer das aber mal ein paar Wochen selbst ausprobiert hat, der wird mir zustimmen. Ich hbe mit mehreren gesprochen, die auch morgen vor dem Frühstück ein Lied singen. Sie haben mir bestätigt, das ihnen dieses kleine Ritual wichtig geworden ist. Ernst sagte mir mal: Das bring tnicht nur Freude, sondern schafft einen Nährboden für Impulse, die den Tag bereichern. Ernst gehörte zu den Gründern unseres Tanzkreises, gehröte zum Kreis um Georg Götsch, dem Leiter des Wandervogel-Musikheims in Frankfurt/Oder in den  Zwanziger Jahres des vorigen Jahrhunderts und war soweit ich weiß Schulleiter am Gymnasium in Schwarzenbek. 

9. NACHRICHTEN DER NÄCHSTEN KALENDERWOCHE: Da monija und ich eine Woche an der Ostsee im Morada-Strandhotel in Kühlungsborn sein werden, hängt es vom Internet ab, wie es dorf mit der STärke des Internets steht. Bisher habe ich es meist geschafft, die aktuellen Sachen von dort auf unsere Webeseite zu bekommen. Am Sonntag will ich es verschen.

10. DIE NEUE WOCHE: Morgen will ich beginnenmit Themen wie: EUROPA, WIE ICH ZU DEN LIEDERN KAM?, der RUFER. 

vogelsterben_279688190_4654171618022067_7339580245386496934_n.jpg

Wer_hat_euch_Wandervoegeln-2Str.jpg

2022_TERMINE_WV.jpg

.  Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpegIMG_7985.JPGrabenhof0.jpg IMG_7987_2.JPG 0_hedo_Page_1_object_7.jpg C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg 6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpegIMG_6482.JPGIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpegUnknown.jpegIMG_9389.JPG  uschschrat_Lu.jpg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpegC1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg  

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG 

hedos lieder vom zerlumpen Friedensspatzen 3.Auflsge 2022 NEUES HEFT:  Die neue 3. Auflage von „hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen“ ist jetzt versandbereit. 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

WANDERVOGEL-SHOP – WANDERVOGEL-FLOHMARKT

Der neue Wandervogel-Shop ist gut angelaufen. Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: NAchtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

              shop_pdf_2.jpg

FÖRDERN DES WANDERVOGELS + EVTL. MITWIRKEN

Melde Dich jetzt an. 3teilige Bettwäsche, Verpflegung und Festtafelleckerei bitte mitbringen. Es gelten, wie untenstehend, die neuen Anmelderegeln. Bis dann umgeben von Blumen, umschwirrt von Schwalben, begrüßt mit Herzlichkeit auf dem Rabenhof und nachdenklich wegen der drei großen Krisen von Heute. Ich habe eingeladen und vorbereitet. Jetzt seid Ihr dran.

EINLADUNG WANDERVOGELMAIEN 6 – 9. 5. 22  4 SEITEN ZUM AUSDRUCKEN:  RBRIK : EINLADUNGEN & BERICHTE

Einl_2022_WV-Maien_6.3.2022.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022-b.jpg
Wer beim Vorbereiten mithelfen will: gratis vom Di.7.6. hat das Fest gratis. Frühbuchrabatt günstiger. Wer referieren oder vortragen möchte, melde sich. Alles sonst: Webseite

115wv_3.jpeg    WESHALB IM WANDERVOGEL MITMACHEN?

Wir sind nur ein kleiner Kreis von meist älteren Menschen, die sich öfter auf dem Rabenhof treffen, teils bei Festen, teils thematisch, oder zum Singen, Tanzen, Musizieren oder einfach zum Sprechen miteinander. Ein wenig sind wir auf verschiedenen Ebenen miteinander verbunden. Wer es Bund nennen will, mag es tun. Den Namen „Wandervögel“ wird akzeptiert. Den Goldgreifen des Wandervogels tragen die meisten gern.

Auch wenn der Wandervogel vor über hundert Jahren gegründet wurde, hat er sich immer wieder erneuert, so dass er Dich, mich, uns in unserer Lebenswirklichkeit bereichern kann. Gemeinsam sind uns Frieden, Völker und Mitmenschlichkeit wichtig. Wir sind mittlerweile zumeist älter, hätten aber gern wieder Jüngerengruppen bei uns, bei unseren Treffen.

Was ist mehreren von uns in verschiedenen Schnittmengen gemeinsam? Wir sind hartnäckig bei unserem Tun mit Energie, wohl intensiver, als im Bekanntenkreis gewohnt. – Für Singen, Tanzen, Musizieren einersteis und für Natur, Fahrten, Blumen, Bäume, ebenso für Frohsinn, Feste, Treffen aus Freude, fürs Miteinander.

Das Gute ist, dass sich fast jeder gern gesehen ist, sich wohl fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel so weiter zu entwickeln, dass er die Quintessens des heutigen Lebens von uns widerspiegelt. Wir sprechen recht offen darüber miteinander. 

Bei unseren Treffen sind uns Freude, Reunden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen wichtig mit viel Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten.

Gern wären die meisten von uns mehr bei Treffen, Festen und Fahrten. Ab und zu werden Interessierte mitgebracht. Es gibt einige Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und einige zusätzliche Treffen Feste, auch gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche, einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit.

Vielleicht werben wir zu wenig. Wenn andere wüssten, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen.

Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der Wandervögel.

Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel gibt.

Wndervogel_fördern.jpg

Willst du den Wandervogel fördern?
Ab € 1 monatlich (üblich € 5, mehr gern gesehen.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postnaschrift + Geburtsdatum an über buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats an wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77

124. WANDERVOGEL KW 19/22 Titel 8.5. – Sa. 15.5.22 TITEL

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR: Mit diesen drei Begriffen und kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit. FRIEDENSENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene und für Freiheit. VÖLKER brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht wie alle Menschen. NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und mit uns am Feuer und in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs. Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

AUCH DU HAST CHANCEN IM WANDERVOGEL DABEI ZU SEIN, bei Übernachten, vier Jahrenzeiten-Festen und Wochenenden im Grünen oder zur Waldweihnacht auf dem Rabenhof und bei Fahrten zu Kulturtreffen mitzumachen und dazu zu gehören zur Freude, zum Lernen und zum Nutzen aller, ohne das an Dir verdient wird zu niedrigen Selbstkosten. 

Du kannst mitmachen durch Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden Dich Einbringen mit Qualität ohne Freizeitindustrie zum Bespaßen.

Wenn Du Interesse hast für Dich, Deine Gruppe, Deine Familie, dann melde Dich unter 0152 2198 3817 bei hedo holland, Sprecher des Wandervogel. FÜR FRIEDEN, VÖLKER, MITMENSCHLICHKEIT UND NATURKULTUR

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zum Verdienen an anderen, zu Egoismus, zu Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die geringen Selbstkosten-Beiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee u.ä.

WANDERVOGEL 124 – MAI – JUNI 2022

 Wir rufen auf zu Solidarität mit der Ukraine.

image-17-thumb-250-200-2.jpg

 DANKE DEN FREUNDEN AUS UMWELT- & FRIEDENSSZENE UND AUS DEN BÜNDEN, DIE DEN WANDERVOGEL UNTERSTÜTZEN, FÖRDERN, MITMACHEN, MITGESTALTEN.

wadnervogelmaien.indd_2.jpgP1050294.JPGIMG_8438_Kopie_2.JPG

WIR LADEN WANDERVÖGEL, BÜNDISCHE UND UMWELTFREUNDE ZUM WANDERVOGELMAIEN EIN

WANDERVOGELMAIEN – EINLADUNG DO. 9. – SO. 12.6.22 RABENHOF LÜTTENMARK

1.Stand am 6. MAI: 8 Voranmeldungen, 25 feste Anmeldungen mit Zahlung bzw. Tanzkreis, zum Vorbereiten und Helfen statt drei erst 2 Dienstagmeldungen.   Festmeldung heißt Zahlung und Anmeldezettel. 

2. Auf der Interessenliste incl. der noch nicht Festgemeldete stehen bisher: Angelika, Anke, Anne H, Anne T, Arja – FINNLAND, Beate, bob, Dietmar, Franky, Gesa, Haribo,  hedo, huub – NIEDERLANDE, Ilona, Ingo, Jürgen, Jutta, Karin A, (Karin M)Martina, mat, Michael T, Michael W-FINNLAND, olli, monija, Petra, Susanne, Sylvia, Tina, Ulrike Ke, Ulrike Kr, Ursel, Ute. 

10 HABEN NOCH NICHT GEZAHLT, 4 HABEN NOCH NICHT ENDGÜLTIG ZUGESAGT.

Zur Vorbereitung haben wir statt der drei notwendigen Meldungen erst zwei Meldungen von mat un oli die sich extra Urlaub nehmen. Wir brauchen noch 1 weitere Meldung zur Vorbereitung. Auch Dein Engagement ist wichtig.

Zahlungen kann ich erst am 15. wieder überprüfen, wenn ich zu Hause bin. Deshalb diese Woche von einigen noch keine Meldungen.

Unter den Mitmachern sind Musiker (grün), fest angemeldet (fett), 4 Mitmacher kommen bisher aus dem Ausland. Uns fehlen noch besonders TänzerInnnen, Elbraben-Meldungen für die Bigband und Feuersänger-Meldungen.  Wer Gäste bzw. Neue mitbringen möchte, melde das bitte vorher.

3. Kosten bis 15.5. ohne Frühbuchrabatt: Gratis = Dienstagkommer & Erstkommer & Referenten,  € 20 nur Sonnabendteilnehmer, 1-3 Nächte: € 40 Wandervögel, € 60,- Gäste für Mattenlager bzw. Zeltwiese. Zzgl € 10 bei Bettenzusage p. P.

Kosten für für Referentenkosten, Unterbringung, Duschen, Suppe Sa, Tschai Fr, Duschen, (3-teilige Bettwäsche € 10), Wer nicht für für Festtafel mitbringt + € 10 p.P.) 

Bei Zahlung ab 15.5. erhöhen sich die Kosten p.P. um E 10.  Zahlung erst in Lüttenmar bei Ankunft nochmals zusätzlich € 20,-, da sich niemand rechtzeitig fürs Kassieren gemeldet hat, so dass wohl wieder selbst machen muss.  

Rabentänzer, die doppelten Montatsbeitrag zahlen und nicht übernachten, und das gesamte Treffen deshlb sonst gratis hatten, werden wegen der gestiegenen Heim- und Heizkosten um € 20 gebeten.

4. UNTERBRINGUNG+MITBRINGEN:Meldung ob Zelten oder Unterbringung im Haus oder in Pension. Verpflegung und 3teilige Bettwäsche sind wie immer mitzubringen. Verpflegung, Getränke und Leckerei für die Festtafel.

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

LOGBUCH RUFER: Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.

                                                             Rufer-P1130685.JPGKW 19/22 – SO. 8.5. – SA. 15.5.22 –  Vorwochen (s. ARTIKEL)

1. MITMACHIMPULS – MITMACHTANZ-LIEDTEXTE DES WANDERVOGELS:  Einfach zum gemeinsamen Singen und Tanzen draußen in der Natur oder Festen auch in der Familie, Gruppe. Wir haben zu vielen deutschen und ausländischen Liedern Tänze und Liedtexte, so dass nicht bei jedem Tanzen eine Band oder zumindest Technik gebraucht wird. Wir haben diese Texte zusammengestellt und veröffentlichen sie unter der Rubrik TANZ zum Ausdrucken für Tanzmeister und alle, die gern mal einen Tanz anleiten. Die Noten und Tanzbeschreibungen sind in den ELBRABENHEFTEN 1-5 mit insgesamt über 100 Tänzen zu finden, die für je E 5 bei uns zu bestellen sind. So ist es jedem Festgestaltenden, jedem Tanzinteressierten, jedem Gruppenleiter, jedem Klampfenpieler möglich das Tanzen in Feste und Veranstaltungen mit deutschen Liedtexten einzubringen. Wir eröffnen mit diesem Mitmachimpuls einen einfach Zugang, den es so meines Wissens in Deutschland noch nicht gab.

Von 50 Tänzen hier einige Tanzlieder zu Tänzen als Tipp: Altiruni, Aupré de mal blonde, Bärentanz, Baumtanz, Blaue Flagge, Die grine kusine, Düwelsdanz, Es gibt in Mölln, Friedenstanz – Malosditha, Fuchstanz, Großer Atlantik, Guten Abend – Glühwürmchen, Hoida, Jingle Bells, Mecklenburger Hochzeitstanz, Waltzing Mathilda, Ne Klepcici, Perastus, Pippi, Sonnentanz, Viva la feira, Was wollen wir trinken……

Siehe: KULTUR / Tanzen und Tänze im Wandervogel

2. REZENSION: Das Heft 25 des Mindener Kreises LEBENSWEGE ist im spurbuchverlag erschienen. Es zeigt an Lebenswegen von Jugendbewegten, wie BUND und BÜNDISCHES, JUNGENSCHAFT und WANDERVOGEL dazu beigetragen haben, das Leben zu gestalten, zu bereichern und zu erfüllen.

3. INFORMATIONSBEDARF: Wer Fragen zum WANDERVOGEL hat, melde sich gern bei hedo (Hedo Holland) unter 0152 2198 3817 Sprecher des Wandervogels, Vorsitzender NABU Kreis Ludwigslust-Parchim, Vors. Folkclub Hamburg e.V., Vors. Grünes, schönes Boizetal e.V., Herausgeber des FOLKMAGAZIN.

4 FRÜHSTÜCKS-FRÜHLINGSLIEDER: Ein schönes kleineds neueds Liederheft zum Frühstückssingen ist erschienen un bestellbar. Nur mit Frühlingsliedern 68 Seiten mit Noten, Texten, Klampfengriffen. Das ist wieder einmal eine Gelegenheit, fürs FRÜHSTÜCKSSINGEN zu werben. Ein gut gewähltes gemeinsames Jahreszeiten-Lied vor dem Frühstück verschönert den Tag. Wer mit Schwung und Frohsinn in den neuen Tag startet, hat eine bessere Chance, dass der Tag gut gelingt. Das ist nicht gut mit Worten zu erklären. Wer das aber mal ein paar Wochen selbst ausprobiert hat, der wird mir zustimmen. Ich habe mit mehreren gesprochen, die auch morgen vor dem Frühstück ein Lied singen. Sie haben mir bestätigt, das ihnen dieses kleine Ritual wichtig geworden ist. Ernst sagte mir mal: Das bringt nicht nur Freude, sondern schafft einen Nährboden für Impulse, die den Tag bereichern. Ernst gehörte zu den Gründern unseres Tanzkreises, gehörte zum Kreis um Georg Götsch, dem Leiter des Wandervogel-Musikheims in Frankfurt/Oder in den  Zwanziger Jahres des vorigen Jahrhunderts und war soweit ich weiß Schulleiter am Gymnasium in Schwarzenbek. 

5. DIE NEUE WOCHE: Wir sind 8 Tage in Kühlungsborn zum Schwimmen im Meerwasserbad. Emails kann ich empfangen und Telefonanrufe auch. Mein Urlaubslaptop hat Macken. Es ist kaum zu schreiben. Flackern und dicke Streifen auf dem Bildschirm. Mails kann ich bekommen. Das Schwimmen im Meerwasserschwimmbad war eben wieder klasse. Liebe Urlaubsgrüße! hedo

vogelsterben_279688190_4654171618022067_7339580245386496934_n.jpg

Wer_hat_euch_Wandervoegeln-2Str.jpg

2022_TERMINE_WV.jpg

.  Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpegIMG_7985.JPGrabenhof0.jpg IMG_7987_2.JPG 0_hedo_Page_1_object_7.jpg C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg 6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpegIMG_6482.JPGIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpegUnknown.jpegIMG_9389.JPG  uschschrat_Lu.jpg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpegC1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg  

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG 

hedos lieder vom zerlumpen Friedensspatzen 3.Auflsge 2022 NEUES HEFT:  Die neue 3. Auflage von „hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen“ ist jetzt versandbereit. 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

WANDERVOGEL-SHOP – WANDERVOGEL-FLOHMARKT

Der neue Wandervogel-Shop ist gut angelaufen. Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: NAchtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

              shop_pdf_2.jpg

FÖRDERN DES WANDERVOGELS + EVTL. MITWIRKEN

Melde Dich jetzt an. 3teilige Bettwäsche, Verpflegung und Festtafelleckerei bitte mitbringen. Es gelten, wie untenstehend, die neuen Anmelderegeln. Bis dann umgeben von Blumen, umschwirrt von Schwalben, begrüßt mit Herzlichkeit auf dem Rabenhof und nachdenklich wegen der drei großen Krisen von Heute. Ich habe eingeladen und vorbereitet. Jetzt seid Ihr dran.

EINLADUNG WANDERVOGELMAIEN 6 – 9. 5. 22  4 SEITEN ZUM AUSDRUCKEN:  RBRIK : EINLADUNGEN & BERICHTE

Einl_2022_WV-Maien_6.3.2022.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022-b.jpg
Wer beim Vorbereiten mithelfen will: gratis vom Di.7.6. hat das Fest gratis. Frühbuchrabatt günstiger. Wer referieren oder vortragen möchte, melde sich. Alles sonst: Webseite

115wv_3.jpeg    WESHALB IM WANDERVOGEL MITMACHEN?

Wir sind nur ein kleiner Kreis von meist älteren Menschen, die sich öfter auf dem Rabenhof treffen, teils bei Festen, teils thematisch, oder zum Singen, Tanzen, Musizieren oder einfach zum Sprechen miteinander. Ein wenig sind wir auf verschiedenen Ebenen miteinander verbunden. Wer es Bund nennen will, mag es tun. Den Namen „Wandervögel“ wird akzeptiert. Den Goldgreifen des Wandervogels tragen die meisten gern.

Auch wenn der Wandervogel vor über hundert Jahren gegründet wurde, hat er sich immer wieder erneuert, so dass er Dich, mich, uns in unserer Lebenswirklichkeit bereichern kann. Gemeinsam sind uns Frieden, Völker und Mitmenschlichkeit wichtig. Wir sind mittlerweile zumeist älter, hätten aber gern wieder Jüngerengruppen bei uns, bei unseren Treffen.

Was ist mehreren von uns in verschiedenen Schnittmengen gemeinsam? Wir sind hartnäckig bei unserem Tun mit Energie, wohl intensiver, als im Bekanntenkreis gewohnt. – Für Singen, Tanzen, Musizieren einersteis und für Natur, Fahrten, Blumen, Bäume, ebenso für Frohsinn, Feste, Treffen aus Freude, fürs Miteinander.

Das Gute ist, dass sich fast jeder gern gesehen ist, sich wohl fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel so weiter zu entwickeln, dass er die Quintessens des heutigen Lebens von uns widerspiegelt. Wir sprechen recht offen darüber miteinander. 

Bei unseren Treffen sind uns Freude, Reunden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen wichtig mit viel Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten.

Gern wären die meisten von uns mehr bei Treffen, Festen und Fahrten. Ab und zu werden Interessierte mitgebracht. Es gibt einige Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und einige zusätzliche Treffen Feste, auch gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche, einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit.

Vielleicht werben wir zu wenig. Wenn andere wüssten, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen.

Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der Wandervögel.

Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel gibt.

Wndervogel_fördern.jpg

Willst du den Wandervogel fördern?
Ab € 1 monatlich (üblich € 5, mehr gern gesehen.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postnaschrift + Geburtsdatum an über buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats an wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77

124. WANDERVOGEL KW 20/22 Titel So. 15.5. – Sa. 21.5.22

69_wv_wichtig_neu_2.3.22_--_--_Kopie.jpg
WANDERVOGEL BUND FÜR FRIEDEN, VÖLKER, NATURKULTUR: Mit diesen drei Begriffen und mit kritischen Gedanken gestalten wir unsere Lebenswirklichkeit. FRIEDENSENGAGEMENT heißt Einsatz für Schwache, Kranke, Misshandelte, Gezwungene und für Freiheit. VÖLKER brauchen ihr Selbstbestimmungsrecht wie alle Menschen. NATURKULTUR ist Wandervogelart mit Singen, Tanzen, Musizieren, Gesprächen und mit uns am Feuer und in der Natur, wo die Nachtigall singt, unterm Mondschein, in der Jurte, unterwegs. 

Wer_hat_euch_Wandervögeln---.jpg

WANDERVOGEL 124 – MAI – JUNI 2022

 Wir rufen auf zu Solidarität mit der Ukraine.

image-17-thumb-250-200-2.jpg

 DANKE DEN FREUNDEN AUS UMWELT- & FRIEDENSSZENE UND AUS DEN BÜNDEN, DIE DEN WANDERVOGEL UNTERSTÜTZEN, FÖRDERN, MITMACHEN, MITGESTALTEN.

wadnervogelmaien.indd_2.jpgP1050294.JPGIMG_8438_Kopie_2.JPG

WIR LADEN WANDERVÖGEL, BÜNDISCHE UND UMWELTFREUNDE ZUM WANDERVOGELMAIEN EIN

WANDERVOGELMAIEN – EINLADUNG DO. 9. – SO. 12.6.22 RABENHOF LÜTTENMARK

Neuinteressierte und Gruppen anderer Bünde sind herzlich willkommen.

1.Stand am 18. MAI: 29 feste Anmeldungen mit Zahlung, 5 Interessierte (noch nicht gezahlt) bzw. Tanzkreis, zum Vorbereiten und Helfen statt drei erst 2 Dienstagmeldungen.   Festmeldung heißt Zahlung und Anmeldezettel. 

2. Auf der Interessenliste incl. der noch nicht Festgemeldete stehen bisher: akaam, Anke, Anne H, Anne T, Arja – FINNLAND, Beate, bob, Dagmar,Dietmar, Franky, Gesa, Haribohedo, huub – NIEDERLANDE, Ilona, Ingo, Jürgen, Jutta, Karin A, (Karin M), Martina, mat, Michael T, Michael W-FINNLAND, olli, monija, Petra, Sylvia, Tina, Ulrike Ke, Ulrike Kr, Ursel, Ute.  Dabei sind fast alle Rabentänzer aus Lüttenmark und Umgebung.    ACHT INTERESSIERTE HABEN NOCH NICHT GEZAHLT.

Einige haben wegen Corona abgesagt.

Zur Vorbereitung haben wir statt der drei notwendigen Meldungen erst zwei Meldungen von mat un oli die sich extra Urlaub nehmen. Wir brauchen noch 1 weitere Meldung zur Vorbereitung. Auch Dein Engagement ist wichtig.

Unter den Mitmachern sind Musiker (grün), fest angemeldet- Interesse + Zahlung (fett), 4 Mitmacher kommen bisher aus dem Ausland. Uns fehlen noch besonders TänzerInnnen, Elbraben-Meldungen für die Bigband und Feuersänger-Meldungen.  Wer Gäste bzw. Neue mitbringen möchte, melde das bitte vorher.

KOSTEN FÜR 1-3 NÄCHTE € 40 FESTGEBÜHR + € 30 ÜBERNACHTUNG / WANDERVÖGEL € 30 FESTGEBÜHR + € 10 ÜBERNACHTUNG FÜR MATTENLAGER / ZELTEN / WOHNMOBIL (ZAHLUNG ERST VOR ORT + € 10,  ZZGL BETT BEI BETTZUSAGE + € 10)

GRATIS: HELFER AB DIENSTAG, REFERENTEN, KINDER, ERSTMITMACHER, MUSIKER ./.€ 10,-, nur Sonnabend € 20, 3 EGE SEMINAR OHNE ÜBERNACHTUNG € 60,- 

Rabentänzer des Boizetanzkreises, die doppelten Monatsbeitrag von €10 monatlich zahlen und nicht übernachten, und das gesamte Treffen deshalb sonst gratis hatten, werden wegen der gestiegenen Heim- und Heizkosten um € 20 gebeten.

3. UNTERBRINGUNG+MITBRINGEN:Meldung ob Zelten oder Unterbringung im Haus oder in Pension. Verpflegung und 3teilige Bettwäsche sind wie immer mitzubringen (MIETE € 10). Verpflegung, Getränke und Leckerei für die Festtafel (Wer nichts für Festtafel mitbringt € 10)

WANDERVOGEL_WOCHENZEITUNG.jpg

RUFER-LOGBUCH = Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund + Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt – Die Wochen davor = RUBRIK: ARTIKEL.

               Rufer-P1130685.JPG

KW 20/22 – SO. 15.5. – SA. 21.5.22 –  Vorwochen (s. ARTIKEL)

1. WANDERVOGELMAIEN  ES IST NUN KLAR, DASS UNSER WANDERVOGELMAIEN STATTINDEN KANN. Das erste „Nach-Corona-Treffen“ läuft gut an.

2. WELTPOLITIK: Deutschland kommt nun dazu, wieder Weltpolitik denken und betreiben zu müssen.ÜBER 50 Jahre wurde DAS NUR TEILWEISE GEMACHT. Militär zu verbessern genügt nicht. Bedrohungen kommen durch Klima, weltweite Versorgung, Mängel durch Einschränkungen durch Handel mit Russland, China und Krieg.  Das ist nicht alles mit einem Militär zu lösen. Da braucht es weltweites Denken, Handeln, Vorsorgen, Aufbauen, Hilfen gegenüber Freunden, Handelspartnern und Ländern in Not sowie Stabilität und Sicherheit auch durchs Militär, der eigenen Möglichkeiten entsprechend. 2% des Bruttosozialprodukts dauerhaft fürs Militär ist enges, nicht weiterführendes Denken und Handeln.   

 3. UNSER BUND: Die ZIELE UNSERES BUNDES sind auf der Höhe der Zeit. Das was Wandervogelbünde in Bezug aufs heute und auf die Zukunft nachzuholen hatten, haben wir durch Weiterentwicklung aufgeholt. Nachteil ist, dass wir immer noch keine Jugendgruppen haben. Wir würden Gruppen gern unterstützen.

4. MITARBEIT: DAS GEMEINSAME TUN DER WANDERVÖGEL hat durch Corona und Alter nachgelassen. Ein Bund der in seiner Gesamtheit zu wenig für die Zukunft des Bundes tut, verliert seine Existenzberechtigung. Hierzu haben wir uns beim Konvent des Wandervogelmaien Gedanken zu machen.

5. INKLUSION: Menschlich gesehen, finde ich Inklusion mit Behinderten in Schulklassen großartig. Für mich ist aber Voraussetzung, dass Lehrer und Zusammensetzung der Schulklassen für Inklusion stabil genug sind. Voraussetzung ist auch, dass weitere Lehrer oder Sozialarbeiter laufend in den Schulklassen mitwirken. Das ist oft nicht genügend der Fall. Unser Schulsystem ist mit Schulklassen wahllos zusammengewürfelter Schüler 150 Jahre alt und dringend überholungsbedürftig. 1. Neugestaltung dfer Zusammensetzung, 2. Speziell zusammengesetzte Gruppen, 3. Bildung von Kerngruppen, 4. Beachtung des Alters, der Ausbildung und der Belastbarkeit der Lehrer, 5. Sozialkompetenz der Schüler zur Aufnahme von Behinderten. Mir ist nicht bekannt, dass entsprechende Schulgruppen bisher gebildet werden. Deshalb fehlt mir eine entsprechende Weiterentwicklung. Wer schreibt mehr hierzu?

6, VOGELSTERBEN – STATISTIK AUS MAI 2022

vogelsterben_279688190_4654171618022067_7339580245386496934_n.jpg

Wer_hat_euch_Wandervoegeln-2Str.jpg

2022_TERMINE_WV.jpg

.  Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpegIMG_7985.JPGrabenhof0.jpg IMG_7987_2.JPG 0_hedo_Page_1_object_7.jpg C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg 6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpegIMG_6482.JPGIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpegUnknown.jpegIMG_9389.JPG  uschschrat_Lu.jpg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpegC1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg

  P1190422.JPGIMG_0208.JPG1130294a.JPG

hedos_lieder_vom_zerlumpten_friedensspatzen_3-16.3.22.JPG   hedos_lieder_22.jpg

hedos lieder vom zerlumpen Friedensspatzen 3.Auflsge 2022 NEUES HEFT:  Die neue 3. Auflage von „hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen“ ist jetzt versandbereit. 52 Seiten mit Noten. € 5 frei Haus

WANDERVOGEL-SHOP – WANDERVOGEL-FLOHMARKT

Der neue Wandervogel-Shop ist gut angelaufen. Neben den aktuellen Heften haben wir auch Restbestände von alten Heften z.B. zu Themen wie: NAchtigall-Lieder, Seeräuber-Lieder, Feuer-Lieder und einiges mehr. Wenn mehrere an einem Flohmarkt von Raritäten interessiert sind, dann gern melden.

              shop_pdf_2.jpg

FÖRDERN DES WANDERVOGELS + EVTL. MITWIRKEN

EINLADUNG WANDERVOGELMAIEN 6 – 9. 5. 22  4 SEITEN ZUM AUSDRUCKEN:  RBRIK : EINLADUNGEN & BERICHTE

Einl_2022_WV-Maien_6.3.2022.jpgEinl_2022_WV-Maien_6.3.2022-b.jpg
Wer sich beim Vorbereiten einbringen will: gratis vom Di.7.6.- So.12.6. Frühbuchrabatt bis 30.4. günstiger. Wer referieren oder vortragen möchte, melde sich. Näheres gern per Telefon

Nächstes größeres Treffen: WANDERVOGELERNTE  und Großfahrtentreffen : Mo. 5., Di. 6., Mi. 7., Do. 8.,  Fr. 9.- So. 11.9. 22, Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark, 50 km östlich Hamburgs, Bahnhof Boizenburg, Bus nach Lüttenmark. Detaillierte Einladung hier um den 15.5.2022. Auch dazu seid Ihr willkommen und eingeladen.

115wv_3.jpeg  freie_vögel_wandervögel.jpg

Du hast Chancen, bei den freien Vögeln dabei zu sein, bei den vier Jahrenzeiten-Festen von Donnerstag oder Freitag bis zum Sonntag, auf dem Rabenhof mit Zelten oder auf dem Hof, bei Wochenenden im Grünen oder zur Waldweihnacht a und bei Fahrten in die Natur oder zu Kulturtreffen. Mitzumachen und dazu zu gehören – zur Freude, zum Lernen, zum Singen, Musizieren und Tanzen – zum Nutzen aller, zu niedrigen Selbstkosten € 30 – 3-4 Tage. Du kannst mitmachen –  Mitsingen, Mittanzen, Mitmusizieren, Mitreden, Mitentscheiden, Dich Einbringen, mit Qualität, natürlich, ohne Freizeitindustrie.

Wenn Du Interesse hast Dich, Deine Gruppe, Deine Familie einzubringen, melde Dich unter 0152 2198 3817 bei hedo holland, Sprecher des unseres Bunde FÜR FRIEDEN, VÖLKER, MITMENSCHLICHKEIT UND NATURKULTUR

Das Gute ist, dass fast jeder gern gesehen ist, sich wohl mit uns fühlt, sich einbringen kann nach seinen Interessen und gebraucht wird. Einige von uns arbeiten daran, den Wandervogel weiter zu entwickeln, dass er die Quintessenz des heutigen Lebens von uns widerspiegelt, Dass er in allen Bundesländern durch Sprecher vertreten wird. Wir sprechen oft gern offen miteinander über unsere Anliegen. Bei unseren Treffen gibt es viel Freude, Runden am Feuer, Lieder, Jurte, Festtafel, gute Gespräche, Berichte, Gedenken und schöne Planungen.  Lieb sind uns viele Kerzen, Blumen, Grün, Singen, Musizieren und Tanzen und Innehalten. Gern wären die meisten von uns mehr bei noch mehr Treffen, Festen und Fahrten. Interessierte werden mitgebracht. Es gibt Gruppentreffen, es gibt die 4 Jahresfeste und zusätzliche Treffen, Feste, und gemeinsame Fahrten. Freude, Gespräche. Einander begegnen und sich mögen gehören dazu. Den meisten ist bewusst, dass wir mit unseren Treffen und Gruppen einen Schatz, einen Angelpunkt, einen Wegweiser  haben in dieser Zeit. Vielleicht werben wir zu wenig. Die, die dabei sind, wissen, wie lebendig, locker und fröhlich es bei uns zugeht, sie wären gern aktiv dabei und würden oft dabei sein, mitmachen, Interesse entfachen. Das offene Milieu, die gute Atmosphäre auf dem Rabenhof mit den Treffen und Festen ist ein schon seit über 20 Jahren kleiner Pol, der für Menschen, die gern beieinander sind, Sicherheit und Freude verbreitet. Das nenne ich heute Bund, Bund der freien Wandervögel. Für mehrere von uns ist das Leben dadurch lebenswerter, dass es Wandervögel, dass es den Bund der freien Vögel gibt.

Warum zu Selbstkosten: Weil wir ein Gegenmodell sind zu Geschäftemachern, Egoismus, Ausbeutung, Publikumsbespaßung. Die Selbstkostenbeiträge sind für Heimunterhalt, Renovierung, Heizung, Strom, Wasser, Fahrkosten für Referenten, Porti, Feuerholz, Kerzen, Kaffee, Tee und Nebenkosten. Qualität, ohne Gewinnabsicht gibt es bei uns in für Euch offenen Freundeskreis.

Wndervogel_fördern.jpg

Möchtest Du den Wandervogel fördern? Ab € 1 monatlich (üblich € 5, € 10 von fast der Hälfte der Wandervögel.) Dann rufe kurz an unter 0152 2198 3817, gib bitte Namen, Postanschrift + Geburtsdatum an und buche einen Dauerauftrag zum 1. jeden Monats aufs Konto wandervogel e.v.  Spk Meckl.-Schwerin wv fördern IBAN DE59 1405 2000 2710 0796 77

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑