Reisige Wandervögel kommen von Weither zusammen, zum Singen, Musizieren und Tanzen, zu Jurtennächten, Jahreszeitenfesten, Teestubengesprächen, zum Miteinander im Wandervogelbund. Continue reading „REISIGE – die reisenden Wandervögel, JURTENNÄCHTE TEESTUBENGEPRÄCHE Symbole, Rituale, Traditionen und Gemeinsames“
Maienfest 2025 Wandervogelmaien
BERICHT VOM WANDERVOGELMAIEN
VORWORT – Es war wieder ein rauschendes Treffen mit brausendem Fest und wie oft noch besser, tiefer, nachhaltiger, als in all den Jahren. Es folgt der Bericht mit Fotos. Continue reading „Maienfest 2025 Wandervogelmaien“
Das geheime Kleinod wv 86
Das geheime Kleinod
Wandervogel – Rabenhof
Lüttenmark – Bündische Heimat
(schon Mecklenburg) 50 km östl.Hamburgs
Für Bündische ist es ein herrliche Oase
am Rand von Mecklenburg zum Kohten,
zum Feiern, zum Singen am Feuer und
auch zum Musizieren und Tanzen.
Der Rabenhof, direkt an der „Grünen
Grenze“, lädt ein zu festlichen, musischen
Wochenenden mit viel Singen,
Musizieren, Tanzen, Nächten am Feuer,
Sängerfest, Wandervogel-Olympiade,
Miteinander und viel Freude. Die
Einladungen dazu stehen im Netz.
Frühzeitiges Anmelden macht die Wochenenden
supergünstig.
Für Gruppen und Interessierte bieten wir
auch ab und zu Termine zur Selbstwahl
an. Deshalb bitte nachfragen.
Die Gegend an der ehemaligen
DDR-Grenze ist historisch interessant
für Wandernde und Radwanderer. Der
ehemalige Festungsring um Boizenburg
ist fast ganz erhalten. Lauenburgs Altstadt
ist wunderschön. 8 km entfernt
liegen 29 Hünengräber. Zarrentin und
der Schaalsee sind sehenswert. Die
Eiszeitkante ist 600 m entfernt, 400 m
entfernt ist der Wendengraben – viele
Jahre die Grenze zwischen Slawen und
Germanen, Ein verfallenes Schloss und
ein offenes Hünengrab sind 4 km entfernt.
Lüttenmark heißt auf Hochdeutsch
„Kleine Festung“.
Den Rabenhof in Lüttenmark kennenlernen
und wieder kommen. An den
Festen dabei sei und mitmachen und
dazu gehören. Für Gruppe