WANDERVOGEL NR 143 Sommerausgabe 2025
Wandervogel e.V. – 2monatig, seit 1998 – Freiheit, Frieden, Freude, Freundschaft, Füreinander
Wandervogel e.V. – 2monatig, seit 1998 – Freiheit, Frieden, Freude, Freundschaft, Füreinander
Zwischen unseren Festen passiert viel. Besonders das gegenseitige Einladen, Mitfahren und auch neue Gedanken, die bei uns kreisen… Continue reading „142. WANDERVOGEL 1.5.25 – 30.6.25 2MONATSSCHRIFT seit 1998 Nummer 142“
Continue reading „141. WANDERVOGEL 1.3.25 – 30.4.25 seit 1998“
geschrieben von mehreren Wandervögeln ohne Namensnennung
R: Vergesst nicht was wahr! Wir krochen zu Kreuze vor Adel, Frieden, vor Wohlstand und Geld.
Wir wollten Kriege und Tote vergessen und alles Elend auf uns‘rer Welt. Continue reading „TOLERANZ & MENSCHENWÜRDE – wandervogel e.v. – Wandervogel Werden Sein Wollen – Geschichte – 111 Jahre WV – Bundeslied 2“
Wer Zeit hat, kann schon am Donnerstag anreisen. Am besten jetzt informieren/anmelden. Anmeldeformular: ANMELDEZETTEL / PROGRAMMENTWURF / KOSTEN
1.Wandervogel-Bundestreffen – Wandervogelfeste – 3 Bundestreffen im Jahr.- Adressen Hier Details zu den Treffen (Rahmenprogramm) für Interessierte. Unsere Treffen sind MITMACHTREFFEN für die Teilnehmer. Festkultur des Wandervogels mit viel Freude zukunftsgerichtet seit 100 Jahren. – Feste zur Freude & Wanderungen für die Seele
2.TREFFEN Wie immer: Der Wandervogel ist so günstig, wie es irgend geht. Ab € 1,50 Monatsbeitrag und € 10 Zeltgebühr pro Nacht (Für Kinder bis10 J. gratis) für Wandervögel. Offen für fast alle Interessierte. —- Wer bei Treffen und Festen beim Wandervogel oder bei Elbraben / Sänger- und Musikantententrefffen mitmachen will, informiere sich hier, und rufe bei weiteren Fragen am besten an.
4.Was keiner wagt – Konstantin Wecker
5. Wenn Du Wandervogel sein willst, hast Du die Chance. Melde Dich an.(Monatsbeitrag am am Monatsersten ab € 1. ANMELDEZETTEL / WANDERVOGELMITGLIED. Bei uns steht Geld nicht an erster Stelle, dann kosten die Wochenenden noch weniger, z.B. Zelten € 5 pro Nacht.
KREISTÄNZE UND LIEDER ZUM MITMACHEN Die Kreistänze sind ein Schatz für viele Menschen und spenden Kraft, sind eine Kraftquelle. Wir bringen sie Dir näher. Wenn Du musizierst und einen Tanzmeister, eine Tanzmeisterin brauchst, helfen wir Dir auch mit Know How. Der Wandervogel – unsere Zeitschrift, unser Bund, sind mehr, als Information, Fahren, Feiern und Zusammenkommen. Nah an der Quelle von Herz, Kopf und Seele. Für eine menschliche, friedliche, freudige Zukunft.
Lebensfreude – Kennenlernen – Mitmachen – Einladungen – Mitmachfeste – Rabenhof – Folkies – Singen – Tanzen – Musizieren Wer musiziert, Freunde/innen sucht zum Singen und Musizieren, wer Feste zu den Jahreszeiten gern mag, wer neue Leute kennenlernen will, wer Lebensfreuden mag, der ist hier richtig. Neue werden freundlich aufgenommen, Preise sind niedrig, weil keiner dran verdient. Der Lüttenmarker Rabenhof ist 50 km östlich Hamburgs, BAB HH-BErlin, Abfahrt Zarrentin oder Bahn Richtung Schwerin/Rostock bis Boizenburg von dort mit dem Rufbus bis Lüttenmark.
Neue Folkszene im Entstehen 18.1.25 Dieser Artikel ist für Musiker, Tanzmeister, Veranstalter von Wert, denn er gibt Anregungen für lebendige Treffen, Feste, Gruppenarbeit, Vernetzung – ohne Patina, einfach zur Freude besonders für Jung und auch fürAlt. Es kommt Bewegung in die Szene und die Feste.
FESTE & FREUDE & FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN Unter Wandervögeln geht es fröhlich zu. Es wird gesungen, musiziert und getanzt, eingeladen. Es gibt einen oder zwei Workshops. Zwei Jurtennächte am Feuer ab Freitagabend sind immer dabei, am Freitag ist es fast immer der beste. Und es gibt eine Menge an Überraschungen. Du kannst bei den Feuersängern üben und am Sonnabend-Festabend mit vortragen, vorspielen, mittanzen, mitmusizieren, mitsingen.
Moin, Freude am Gestalten – Rundumgestaltung des Lebens für Wandervögel – jung & alt – Wohnen, Lernen, Leben, Miteinander – Wandervogelwissen Guten Morgen Wandervogelinteressierte! Hier geht es um die Freude am Leben und um das Lebensgestalten, das Treffen, die Fahrten, das Feiern, das Leben – Jedem nach seiner Freiheit und Freude, seinem Entwickeln von Geschmack, von Stil, von Gestalten fürs eigene Leben und für unseren Bund.
Du hast die Chance dazu zu gehören und mitzumachen.
Du brauchst nur Dein Leben selbst zu gestalten, Dich unabhängig machen, von dem was Dir überall eingeflüstert und täglich wird.
Frieden, Freundschaft, Mitmenschlichkeit und NaturKultur sind uns wichtig.
Wenn Du das möchtest, melde Dich bei uns. Wir laden Dich ein.
Unter Vorbereitung von Martina Fichtner und Barbara Heinrich werden Fest und Seminar mit Huub deJong aus den Niederlanden mit internationalen Tänzen gestaltet. Es werden Tanzinteressierte aus anderen Tanzkreisen eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen. Übernachtungsmöglichkeit ist gegeben. Der Flyer wird mit Anmeldung und Kosten wird hier in Kürze eingefügt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Näheres bei martinas: fichtner_m@web.de
RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark 25.Rabentänzer-Geburtstag 16.-18.5.25
3 Termine: 16.-18.5.25 Maien + 5.-7.9.25 Jahrestagung + 5.-7.12. 25 Waldweihnacht jetzt zum Notieren. Wir schlagen seit Jahren die Termine im alten Jahr vor. Selten werden sie noch geändert. Es ist ratsam, sie jetzt schon einzutragen und frei zu halten und sich anzumelden, wenn Ihr mit Freude teilnehmen wollt. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Frühzeitige Anmeldung bei hedo: hedo@wandervogel.info
BUND – LEBENSBUND – WANDERVOGEL e.V. – MITEINANDER – NATURKULTUR – KONVENT – ELBRABEN mit „Wandervogel kritisch“
KREISTÄNZE ZUM MITMACHEN Über den Schatten springen – Die Seele tanzt mit – Jahreszeiten – Europa
Obrigkeiten– Schwerter zu Pflugscharen – Religionen – Diktaturen – Faschisten – Extreme – Freiheit Es ist mir wichtig in Freiheit zu leben, sagen zu können, was ich fürrichtig halte, was in Zukunft anzustreben ist für Kinder, Familien, Bildung und Zukunft.
BUND – LEBENSBUND – WANDERVOGEL e.V. – MITEINANDER – NATURKULTUR – KONVENT – ELBRABEN Wer am Wandervogelbund interessiert ist oder wer zum Wandervogelbund gehört, sollte diesen Link lesen und die Details des Bundes erfahren.
FAHRT – FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt REISEN – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN, WANDERUNG Wir sind das Leben lang unterwegs, als Kind, als Jugendlicher, als Berufstätiger, als Familie, als Älterer – allein oder gemeinsam, immer wieder vor neue Herausforderung gestellt, zu erfahren, zu lernen, zu erleben, zu gestalten.
FERNSEHEN – FERNSEHKRITIK – MEDIEN – PRESSE – MAINSTREAM – WOHLFÜHL-KONSUMINDUSTRIE – MANIPULATION Weshalb Fernsehen immer mehr keinen Spaß mehr mach. Weshalb Medien Dich oft nicht vorwärtsbringen, sondern Dich langweilen oder gar verdummen können. Schlimmes Fernsehen – Wer weiß Tipps?
29 bekannteste Lieder von hedo von hedos ca. 660 Liedern aus dem bündischen in den 3 Liederbüchern und persönlichen Leben sind das hier die 29 bekanntesten, veröffentlicht am 1.11 zum Gründungsdatum von tusks dj 1.11 im Jahre 1929 vor fast hundert Jahren. Schwerpunkt sind bündische Lieder der Jahreszeiten, -Fahrten und -Feste.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartige Menschen und Ideen seit über 100 Jahren?
MÄRCHEN – SAGEN – HISTORIE Material für Teestuben-, Kamin- und Hortenabende. Die Sammlung wird weiter ergänzt. Wer Märchen… hat aus der Geschichte des Wandervogels, kann die Liste ergänzen.
TÄNZE – TANZGESCHICHTEN – NOTEN – MUSIKEN für Musikanten – Mitmachtanzen Wenn du musizierst und Dir Gedanken machst, ob Du nicht mit Freunden eine kleinen Band zum Mitmachtanzen bilden möchtest, dann findest Du hier das Grundmaterial fast gratis und einiges mehr an Lernen und Beratung beim Wandervogel Die Elbraben haben dafür nützliche Notenhefte mit Beschreibungen und leichten Sätzen herausgebracht und einiges mehr.
RABENTÄNZER 25 JAHRE donnerstags 19:30 Lüttenmark 25.Rabentänzer-Geburtstag 16.-18.5.25 Wir tanzen donnerstags. Viele kommen jede Woche 30 km und mehr nach Lüttenmark zum Tanzen auf den Rabenhof. Am besten einfach anrufen, wenn Du Menschen weißt, die gern mitmachen würden. Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen.
TÄNZE DER RABENTÄNZER Schöne Tänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.
ELBRABEN GESCHICHTE – RABEN ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH, Lüttenmarker Rabenhof, Lüttenmarker Geschichte Wer akustisch musiziert und gern singt, ist bei uns willkommen. Mit Naturkultur. Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.
MEIN LEBEN LANG SINGE ICH JEDEN TAG
LEBENSGESTALTUNG – FAHRTEN-& LEBENS-REGELN – LEBEN & WEG – Weg ins Leben, Glück, Unterwegs im Leben, Liebe, Lernen, Weg der Wandervögel, UMARMEN Wir sprechen hier Lebensfragen an, über die oft zu wenig gesprochen wird. Unsere Gesellschaft ist teils eng und klammert manche Fragen zu oft aus. Für viele ist es auch ungewohnt, teils sogar falsch und peinlich, darüber zu sprechen. Obwohl es so wertvoll und wichtig sein kann, dazu gute Gespräche zu führen. Wozu sind Freunde? Wozu ist der Bund, das Verbindende da? Doch zum guten Teil auch, um Dich, und um das Gemeinsame vorwärts zu bringen.
RABENHOF Privatnutzung für Wandervögel & Folkies, Gruppen, Kurzurlaube, Wochenenden, Urlaub, Lager ZeltenLÜTTENMARK-SAGA – LÜTTENMARK – KRAFTORT – GRÜNES BAND – RABENHOF – TANZKREISE – TANZEN – WANDERVOGELHEIM LÜTTENMARK – SINGEN – MUSIZIEREN – NATURKULTUR – RABENTÄNZER KRAFTORT ZENTRUM DER JUGENDBEWEGUNG
Ideologien lehnen wir ab. Sie sind uns zu eng und meist viel zu kurz gedacht. Bei der Religion mag jeder gern mit seiner Facon selig werden. Das Leben ist zu gestalten. Und der Weg ist das Leben. Alles fließt. Panta Rei.
FREIHEIT Wandervögel lieben die Freiheit. Ohne Freiheit gäbe es unseren Bund nicht. Von Nazis und von der DDR wurde er verboten. Rechte versuchten mehfach ihn zu kapern. Wir bleiben lieber demokratisch frei mit unserer Basis, frei von allen Ideologien, Bevormundungen und Verschwörungen.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartigeMenschen. und Ideen seit über 100 Jahren?
ALLSPEEL – LIEDER DER FAHRTENLÄNDER – FAHRTEN & VORBEREITUNG – BUNDESLÄNDER – AUSLAND
FEUER & JURTE KOHTE HIMMEL MANDELTSCHAI TEESTUBENGESPRÄCHE JURTENLIEDER FESTTAFEL. Hier ist einiges vom Eingemachten der Wandervogelfeste zu finden.
FAHRT – FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt REISEN – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN, WANDERUNG, HOTEL Besonders schöne Fahrtenberichte und Vorschläge für Fahrtengebiete aus aller Welt und Mecklenburg. Gern mit Witz, Schelmereien und Ironie…
FESTE, FREUDE , FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN Feste zu feiern kann gelernt werden. Lockerheit mit Qualität zu verbinden, ist eine Kunst. Wir üben das seit Jahren auf dem Rabenhof. Und wir haben Glück, dass uns das meist gut gelingt. Atmosphäre – Insfrastruktur – Wille der meisten – Können der Leute, die für die einzelnen Phasen den Hut aufhaben, das passt meist und für die meisten gut zusammen bei uns.
NATUR – Tagtägliche Gedanken zu NaturKultur & Zukunft Hier erfährst Du, dass wir vonJahr zu Jahr kritischer auf unser Leben, unsere Erde, auf Politik und Politiker, auf Medien und Zwänge der Globalisierung und des Kapitalismus schauen müssen, obwohl es so bequem, traditionell und angepasst wäre, einfach so weiter zu leben. Wir sind bei Friday for Future und all denen, die den Spagat wagen, für eine Wirklichkeit, eine menschliche Zukunft einzutreten und dabei auch mit Freude zu leben.
NOTENSCHREIBSYSTEM– CAPELLA Weshalb wir Capella vorziehen?
Der Weg ins Leben Wofür brennst Du? Wofür lebst Du? Wie gestaltest Du Dein Leben?
Freude & Zukunft Nach unserem Erntefest gib es Sonnenstrahlen
Freude und Trauer Viele unserer Lieder sind fröhlich, viele melancholisch und auch zur Trauer haben wir schöne Lieder.
GELDMASCHINEN-KARRIEREN – PERSÖNLICHES VORWÄRTSKOMMEN
Wohl in mehreren Bünden, nicht nur bei uns, wird unter Älteren viel zu wenig über persönliches Vorwärtskommen und Beziehungen gesprochen. Viele Ältere, stehen bei der Suche nach ihrem Berufsweg und bei der Bildung einer Familie allein. Dabei sind wir Bünde bisher zu schwach. Würden wir das fördern, bekämen unsere Bünde stärkere Voraussetzungen, könnten Ältere besser halten und einbinden. Für mich gehört VorwärtskommensTraining dazu. Dazu gehört auch rhetorischen Training und Selbstbewusstseins-Training. Ich kann bei beidem durch ein impulsreiches Wochenend-Training helfen, am besten durch ein Brainstorming. hedo
STAAT – POLITIK – GESELLSCHAFT – SCHWARZ – WEIß – ROT und anderes Unter Schwarz-Weiß-Rot wurde der Wandervogel verboten. Die Rechten und viele Politiker mit Jacke Schlips und Hemd tragen wieder schwarz-weiß-rot. Da wissen wir Bescheid. Das sind nicht unsere Leute. Die kuschen nicht nur vor den Möchtigen, sondern jetzt sogar vor dem Nationalen. Heimat und Regionalkultur mögen wir gern. Engen Nationalismus lehnen wir ab. Aus eigener Erfahrung. Wofürstehen die Parteien?
ZU VERSCHENKEN Teils auch je zehn gleiche Hefte – Nur gegen Porto – siehe Link – für Wandervogelgruppen, Bündische, Ökomenschen und Frydays.
Mitgliedsantrag – Wandervogel – Mitmachen im Wandervogel Du kannst den Wandervogel mit einer Spende oder Monatsbeiträgen fördern und auch dazu gehören und auch mitmachen, wenn Du willst. Wir laden besonders Musikanten und Sänger gleich welchen Alters, die sich zum Mitmachen melden, laufend zu unseren Musischen Wochenenden ein.
LIEDER & SINGEN – Neue Volkslieder – Folklieder – Nur für uns? – Schulliederbücherkritik Lieder sind für uns ein guter Teil vom Glück, von den 7 Glückspunkten der Wandervögel: Singen – Tanzen – Musizieren – Essen & Trinken – Leben & Lieben – Gespräche & Philosophieren – Gesundheit & Bewegung
BÜNDISCHES SINGEN Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.
Petra Oeker -Drei Wünsche – Eine Weihnachtswundergeschichte hh
Manfred Nimax – Jungenschaften in der Nachkriegszeit 1945 – 1970 – Spurbuchverlag hh Ein Buch, das wahrscheinlich DAS bündische Buch des Jahres 2024 ist.
WALZERSCHRITT UND POLKAHIT – JOHANN STRAUß FÜR KINDER – MIT CD
BÜNDISCHES SINGEN Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.
RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen. Fr. 16.-So.18.Mai 2025 – 25. Rabentänzer-Geburtstag mit Tanzseminar und Geburtstagsball.
ELBRABEN 45 Jahre ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.
NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA Weshalb wir Capella vorziehen?
TÄNZE DER RABENTÄNZER Schöne UNTERWEGS – Auf Fahrt mit FahrtenliedernTänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.
Marxenfahrt zur Heideblüte Kopie
Romantik und Gesellschaft- Romantiker gelten vielen als Spinner. Dabei ist das Vorwärtsträumen eins der besten Mittel für Glück und Erfolg. Mit ironischer Romantik bringt das Leben viel Freude.
Topvermögende + Steuern + Ärmere Weshalb Parteien sich nicht trauen, Steuerschlupflöcher zu stopfen.
PARTEIENEINSCHÄTZUNG 2024 Wahlen, Richtungen, Kriege, Soziales….. Parteien haben ihr Ziel und ihren Zweck. Die 1. Frage für politisch Lernende ist, ob das Dein Ziel und Dein Zweck sind. 2. ist seit einem Jahr klar, dass noch gefährlicher als Umwelt und Klima die Weltkonflikte werden können. Kommt ein Krieg mit China, oder können wir uns versöhnen? 3. Die meisten Ukrainer wünschen die Freiheit von Russland. Die Freiheit wollen wir auch. Es gibt dort jedoch viele Nazis. Das sollte4n wir bedenken. Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen. Wir wollen keinen Krieg und Kriege verhindern. Wir wollen keine Wehrpflicht. Wir wollen keine Kriegstoten und Kriegsleiden. Verhandlungen sind uns wichtiger, als vielen anderen.
LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart, Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung. (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs.
WANDERVOGELBRIEFE: Die Wandervogelbriefe kannst Du gratis abonnieren.
WANDERVOGELLADEN: Es gibt mehreres bei uns, das es nirgendwo sonst gibt.
Du kannst das FOLKMAGAZIN laufend mit Fotos, Artikeln und Terminen informieren und wirst hier aufgeführt. Weiteres unter Rubriken: FOLK, FOLKCLUBS, KULTUR, TANZ ….
Bei Interesse bitte direkt wenden an:
BRD: Klingende Brücke – Liedstudios in mehreren Städten / Wandervogel e.V., Feste + Seminare / Wandervögel in vielen Bundesländern / Elbraben -Folkband bundesweit / IOGT – Verband für Folkfeste / deutsche reformjugend – Feste und Fahrten /
MV: TK Sonja Hartmann, Stellshagen bei Wismar + Schwerin / Folkfestival Windros, Schwerin, Fred-Ingo Pahl / Rabentänzer, Greven-Lüttenmark bei Boizenburg / Musikgruppe Freigeist / Folkband Elbraben / Puppenspiel Zapel, Martina Kriedel / Boltenhagen Liedfestival / Fo9lk Mölln und Umgebung, Jörg-R Geschke / Alte Synagoge, Folkkonzerte, Hagenow, Thomas Kühn /
SH: TK Schwarzenbek, FC Mölln mit Tanzhaus und Konzerten, Susan Sojak + Uwe Thomsen / LAG Folk Schleswig-Holstein / Tanzabende Kiel, Gunda Möller / Folkfest Flensburg /
HH. Folkinitiative + Tänze Hinrich von Langeloh, Hamburg-Osdorf / Spaßvögel, Atti -Astrid Kühnel, Hamburg, Hamburger Singewettstreit / Café Chrysander, Hamb urg-Bergedorf, Ursel Arova / Ring für Heimattanz, Detlev Paebsdorf /
NS: Tanzhaus Lüneburg in Bardowiek Axel Schwoy/LAG Tanz Niedersachsen, Folkfest Folkfrühling Venne / Tanzhaus Liszter Turm, Hannover, AlbertHense / Proitzer Mühle, Tanzfeste, Folkseminare, Seminarhof /
BW: Tanzseminare Guido Zankl / Tanzmeisterin Marianne Lange / Forum der Kulturen, Stuttgart, Konzerte, Anke Bauer / Bekennende Mazurkisten, Klaus Fink / Kullturforum Schorndoerf, Konzerte, Sandra Wackehut / Peter Bursch, Liederlehrer, Bröselmaschine, Gitarrenschule, Duisburg /
BY: Tanzhaus Erlangen, Tanzseminare + Feste / Volkstanz Heute, München, Wilhelm Stappert / Bayerisches Volksliedwerk / Tanzseminare + Tanzreisen, Guido Zankl / Israelisches Tanzhaus München, Matti Goldschmidt / Sacred Dance, Friedel Kloke-Eibl, Tanzseminare /
THÜR: Folkfest Rudolstadt /
HES: Tanzfest Burg Ludwigstein, BurgFolk /
RH-PF: Rheinischer Singewettstreit, St. Goar /
BERL: Berliner Singewettstreit
NRW: Zugvogel / Tangoyim, Folkband, Daniel Marsch, Hückeswagen / Trio Doina – Folkband, Ukrainische und jiddische Lieder / Paddy Schmidt, Folksänger – irisch, Neu Isenburg /
NL: Tanzhof Uelensphieghel, Uffelte, Annette Langerhorst / Tanzmeister Huub deJong / Sacred Dance, Niederlande, Ulla Röber /
CH: StimmVolk Schweiz
BELG: De Klingende Bruk – Liedstudios
ÖSTER: Österreichisches Volksliedwerk, Wien, Elisabeth Steinberger / Steirisches Volksliedwerk, Graz, Elisabeth Steinberger, Florian Wimmer /
GB : Findhorn Foundation, Schottland, Ceilidhs /
DK: Tönder Festival /
WELT: Tanzseminare Weltweit, Helene Eriksen (auch in Deutschland), IOGT – Vrband für Folkfeste /
VOGELBEERBAUM Ein muffiger Priester verdammensbereit sah zwei unterm Vogelbeerbaum
https://blog.wandervogel.info/wp-content/uploads/2024/09/Ein-muffiger-Priester-1-1.pdf
Wer hat euch Wandervögeln die Wissenschaft geschenkt, dass ihr auf Land und Meeren die Flügel sicher lenkt… hedos lieder 1
Lasst uns die Sonne,die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind. Ohne Wasser und Luft, ohne Boden und Meer, ohne Wiesen und Wald wird das Leben zu schwer. hedos lieder 1
ÜBER UNS’RE WUNDERSCHÖNE ERDE unter der Sonne, über dem Feld, wollen frei Scharen fahren in die weite, bunte Welt. hedos lieder 4
Liedernächte Vollmondfeste sinduns Schatz und großes Glück. Lieder nachts am Lagerfeuer bringen uns zu uns zurück. hedos lieder 1
Was soll ich tun? fragt die weise Dame – Das Lied vom Lied zum Singen Weshalb wird nur in Deutschland in den meisten Familien immer weniger gesungen? hedos lieder 3
Ich bin in die Schule gegangen und habe zu denken gelernt hedos lieder 1
Lieder sind oft die Mitte Lieder sind oft die Mitte, Lieder sind oft Grund zur Freud‘. Lasst nun Lieder erklinen. Ein Liederfest ist heut‘. hedos lieder 4
Gefährten des Wanderns, Freunde der Weisen stets unterwegs, zum Singen bereit hedos lieder 3
Das Singen ist meine Freude. Ich singen mein liebstes Lied. hedos lieder 4
Mancher hat eine hungrige Seele und weiß nicht warum / manche leben im Hochhaus allein hedos lieder 2
Wir sind wie Wellen an dem Strand – Friedenstanz-Malosditha hedos lieder 1
Meinst du die Deutschen wollen Krieg? Keiner will in den Krieg mehr geh’n, keiner sinnlose Leiden seh’n… – hedos lieder 4
ES IST EIN MORGEN VOLLER FREUDE, angefüllt mit Herzenslicht hedos lieder 4
Ich mag die Blumen Ich lieb‘ die Blumen – Kanon
Der Hintergrund ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Es braucht Reflexion und Nach-denken. Das geht nicht eindimensional – schwarz/weiß. Es ist eine Lebensart, ein Lebens-gestalten, eine Verwirklichung von Lebensträumen einerseits und dabei ganz reales Leben.
Bist Du Wandervogel? und unser Freund? unsere Freundin?
Wandervogel zu sein bringt Freude und bereichert das Leben und kostet kaum. Du kannst Fahrten und Treffen mitmachen, musizieren, singen, tanzen, gute Gespräche machen, Dich für NaturKultur einsetzen. Wir haben beim Wandervogel drei wunderbare Treffen im Jahr und dazu vieles andere für Jung und Alt, für Frieden, Fest- und Naturkultur, für Freundschaft und Mitmenschlichkeit, ohne Einengung, um mit Freude das eigene Leben zu gestalten und im Leben unterwegs zu sein, nachzudenken, mit Freude und Miteinander mitzumachen, dabei zu sein, von Fern und Nah.
Finde hier Passendes für Dich zum Lesen, zum Lernen, zum Anwenden, zur Freude, für Dein Leben, für die Familie, die Gruppe, die Schule, die Schulkasse, die Fahrt, das Fest. Impulse, Links und einiges mehr auf dieser Titelseite, Details in den Rubriken. Es schreiben und gestalten viele mit. Fast jeder kann im Wandervogel mitmachen und mitwirken. Einfach melden und mitmachen aus der Ferne. Oder Dich zu Wandervogeltreffen anmelden für köstliche Feste, für Erleben und Aufbauen.
TEESTUBENGESPRÄCHE – Meißnerformel, Wandervogelformel Weg der Wandervögel, Weiterdenken, Wandervogelphilosophie Dieser Link gibt Impulse für Menschen, die weiterkommen wollen.
Die Zaubernächte in der Bundesjurte am Feuer sind bei uns berühmt. Die Nacht von Freitag auf Sonnabend ist meist am intensivsten. Sie ist bei uns das Einstimmen zu einem herrliches Wochenende.
SängerInnen und Musikanten sehen zu, dass sie schon am Donnerstag, spätestens am Freitag bis 20 Uhr auf dem Rabenhof in Lüttenmark sein können. Nicht umsonst nennen wir die Freitagnacht die Zaubernacht mit Herzensliedern, am offenen Feuer, wie unsere Ahnen bis vor so 200 Jahren ihre Abende genossen.
Wir singen alte und neue Lieder. Am wichtigsten ist uns, dass dieAtmosphäres stimmt. Meist singen wir auf Deutsch. Feine Texte sind dann für jeden verständlich. Wir haben auch nicht wenige alte Lieder, die wunderschön sind. Einige könnenb auch gut erzählen. Von früher, von Fahrten, von Freunden, von Notwendigem. Und nicht selten gibt es auch mal einen Clown, der kommt oder lustige Lieder.
Das Abschiedslied ist oft Tucholskys „Gute Nacht, auf Wiederseh’n Marie“. Oft fangen wir mit Fahrtenliedern der Welt an,mit Festliedern oder mit Liebesliedern. Dafür haben wir unser Liederbuch „Der Wandervogel – Greif“, das jeder in die Hand bekommen kann.
Grundgedanken des Wandervogels
Bis Du ein Nachdenker? Weißt Du, dass es viele Wandervögel gibt, die „geborene“ Wandervögel sind (so nennen wir das), die den Wandervogelbund nicht kennen gelernt haben, vielleicht nie die Chance dazu hatten? Und die das Wandervogelmilieu dringend gern hätten, brauchen würden, ohne davon zu wissen? Denn mehrere echte Wandervögel zusammen stärker sind, als eine/r zusammen, fördern die Freude gegenseitig, bringen sich innerlich wie äußerlich lebensfördernd voran.
Ich hoffe, Du hattest eine wunderbare Weihnachtszeit mit lebendigen Kerzen an Tannenzweigen, mit den alten Hirten- und Marienliedern, mit Geschichten und Geschenken auf Wandervogelart.
Wenn Du dann auch noch in unserer ironischen Romantik die 7 Glücksregeln des Wandervogels lebt, dann wird Dir das Glück im neuen Jahr wahrscheinlich näher sein.
Immer werden wir nach den täglichen Glücksregeln der Wandervögel gefragt. Sie sind nicht geheim. Die einfache Regel ist, dass dreimal am Tag gelacht schon Glück bedeutet. Schwieriger wird es schon mit den sieben Glücksregel einmal am Tag: Singen – Musizieren – Tanzen – Essen & Trinken, Lieben & Freundschaft, Gute Gespräche & Philosophieren (Smalltalk nicht mehr als 5 Minuten am Stück), Bewegung & Gesundheitstraining.
Hast Du das schon oft alles an einem Tag geübt? Dann weißt Du, was das bedeutet: Eben sein Leben gestalten, nicht einseitig, sondern mit Arbeit, mit sinnvoller Arbeit. Es geht eben weit über die Routinearbeit hinaus, die für sehr viele Menschen sich in der Routine des Alltags erschöpft. Wenn Du Dir das Privileg herausnimmst, ironisch romantisch die Wandervogelglücksregeln auf Deine Art zu praktizieren, nicht nebensächlich, sondern mit Humor, was kann Dir dann noch fehlen? Wenn Du Dein Leben glückwärts gestaltest?
Wer sein Leben in einem anregenden und helfenden Wandervogelmilieu gestalten kann oder als Kind in dieses Milieu mit hineingenommen wird – frei ohne Zwang, ohne Ideologie, mit guten Regeln zum Lernen, zur Freude, zum Glück, der ist gut dran. Was gibt es besseres?
Wer kein Wandervogelnest mit Freunden kennt, der hat Weihnachten verpennt
Es ist bei vielen üblich, sich fürs neue Jahr gute Vorsätze vorzunehmen. Bei uns kannst Du gute Ratschläge bekommen, die Dir nützlich sein können, gleich wie alt Du bist, in welchem Land oder Bundesland Du lebst, ob Du allein bist, oder Freunde hast, die ähnlich frei und zukunftsgerichtet leben wollen.
Auch bei uns ist nicht alles Gold, was glänzt. Ich mache hier niemanden schlecht, aber nicht wenige lassen sich durch das falsche Vorgaukeln der Medien verwirren oder sich Angst machen. Dagegen hilft der Bund. sich zu Tatkraft und Gestaltung mit Freude zu motivieren, Miesmachereien und Ablenkungen zu überwinden.
Hoffnungsimpulse für ein glückliches Leben sind viel wichtiger. Wenn Du für Dein Leben, Deine Aufgaben brennst, dann kannst Du dazu noch bei Wandervögeln Dein Glück mit Freude stärken. Wir treffen uns bald. 16.-18. Mai 2025 , oder eher.
Mit Vogel ist’s besser, als ohne.
Wandervogel kannst Du tanzen und schweben? Dann hast Du mehr von Deinem Leben.
Ehrliche Vogelperspektive ist besser, als Arroganz.
Das Doppelleben mit ironischer Romantik hilft, sich dem Leben aufzuschließen.
Einmal Wandervogel, immer Wandervogel.
Vorgeschlagene 3 Termine2025 : 16.-18.5.25 + 5.-7.9.25 + 5.-7.12. 25 jetzt zum Notieren.
Bist Du Wandervogel?
Wandervogel zu sein bringt Freude und bereichert das Leben und kostet kaum. Du kannst Fahrten und Treffen mitmachen, musizieren, singen, tanzen, gute Gespräche machen, Dich für NaturKultur einsetzen. Wir haben beim Wandervogel drei wunderbare Treffen im Jahr und dazu vieles andere für Jung und Alt, für Frieden, Fest- und Naturkultur, für Freundschaft und Mitmenschlichkeit, ohne Einengung, um mit Freude das eigene Leben zu gestalten und im Leben unterwegs zu sein, nachzudenken, mit Freude und Miteinander mitzumachen, dabei zu sein, von Fern und Nah.
Sieh zu, ob Du hier Passendes für Dich findest zum Lesen, zum Lernen, zum Anwenden, zur Freude, für Dein Leben, für die Familie, die Gruppe, die Schule, die Schulkasse, die Fahrt, das Fest. Impulse, Links und einiges mehr auf dieser Titelseite, Details in den Rubriken.
Im neuen Jahr um den 1. Januar 2025 gibt es den Wandervogel 130. Neujahrsausgabe Januar – Februar 2025. Es schreiben und gestalten viele mit. Fast jeder kann mitmachen und mitwirken, der für weltweite Mitmenschlichkeit ist. Einfach melden und mitmachen aus der Ferne. Oder Dich zu Wandervogeltreffen anmelden.
Du brauchst Dich nur zu rechtzeitig bis 1.1.25 zu melden und bekommst eins der bei den Weihnachtsfeiern übrig gebliebenen Winterliederhefte, ein Heft usnerer „Nikoläuse“ gratis zugeschickt. Es das Heft 5 der Wandervogel-Liederheftreihe „Feuerfunken“, die es seit 20 Jahren gibt. Es sind viele der Hirten- und Marienlieder drin und viele Naturlieder zur Waldweihnacht, die wir jedes Jahr feiern, dazu auch viele weitere bekannte Lieder.
Ich hoffe, Ihr hattet eine wunderbare Weihnachtszeit mit lebendigen Kerzen an Tannenzweigen, mit den alten Hirten- und Marienliedern, mit Geschichten und Geschenken auf Wandervogelart.
Wenn Ihr dann auch noch in unserer ironischen Romantik die 7 Glücksregeln des Wandervogels gelebt habt, dann wird Euch das Glück im nächsten Jahr wahrscheinlich noch näher sein.
Immer werden wir nach den täglichen Glücksregeln der Wandervögel gefragt. Sie sind nicht geheim. Die einfache Regel ist, dass dreimal am Tag gelacht schon Glück bedeutet. Schwieriger wird es schon mit den sieben Glücksregel einmal am Tag: Singen – Musizieren – Tanzen – Essen & Trinken, Lieben & Freundschaft, Gute Gespräche & Philosophieren (Smalltalk nicht mehr als 5 Minuten am Stück), Bewegung & Gesundheitstraining.
Hast Du das schon oft alles an einem Tag geübt? Dann weißt Du, was das bedeutet: Eben sein Leben gestalten, nicht einseitig, sondern mit Arbeit, mit sinnvoller Arbeit. Es geht eben weit über die Routinearbeit hinaus, die für sehr viele Menschen sich in der Routine des Alltags erschöpft. Wenn Du Dir dasPrivileg herausnimmst, ironisch romantisch die Wandervogelglücksregeln auf Deine Art zu praktizieren, nicht nebensächlich, sondern mit Humor, was kann Dir dann noch fehlen? Wenn Du Dein Leben glückwärts gestaltest?
Wer sein Leben in einem anregenden und helfenden Wandervogelmilieu gestalten kann oder als Kind in dieses Milieu mit hineingenommen wird – frei ohne Zwang, ohne Ideologie, mit guten Regeln zum Lernen, zur Freude, zum Glück, der ist gut dran. Was gibt es besseres? Wer sich kein Wandervogelnest mit ähnlich lebenden Freunden baut, der hat Weihnachten verpennt.
Es ist bei vielen üblich, sich fürs neue Jahr gute Vorsätze vorzunehmen. Im Wandervogel kannst Du gute Ratschläge bekommen, die Dir nützlich sein können, gleich wie alt Du bist, in welchem Land oder Bundesland Du lebst, ob Du allein bist, oder Freunde hast, die ähnlich frei und zukunftsgerichtet leben wollen.
Auch bei uns ist nicht alles Gold, was glänzt. Und immer noch lassen sich welche durch das falsche Vorgaukeln der Medien verwirren, anstatt sich selbst zu Tatkraft mit Freude zu erziehen. Ich mache hier niemanden schlecht. Hoffnungsimpulse für ein glückliches Leben sind viel wichtiger. Wenn Du für Dein Leben, Deine Aufgaben brennst, dann kannst Du dazu noch bei Wandervögeln Dein Glück mit Freude stärken. Wir treffen uns bald.
TREFFEN / FESTE /ANMELDUNG / PROGRAMMENTWURF / INFORMATIONEN / WANDERVOGELANTRAG / ZAHLUNGEN / BEITRÄGE / WHATS APP / GRATIS / KOSTEN / PREISE / FEST / TREFFEN / BEITRAG / SONNABEND / GRATIS / WOCHENENDEN / TREFFEN / LAGER / Winter / Wandervogeltag / Wandervogelmaien / Wandervogelernte / Wintertreffen / Waldweihnacht Wer bei Treffen und Festen beim Wandervogel oder bei Elbraben / Sänger- und Musikantententrefffen mitmachen will, rufe am besten an. Sie / Er bekommen Informationen, Anmeldeformular. Wandervögel können auf der Wandervogel Whats App chatten und die Wandervogelbriefe mit Einladungen bekommen. Die allgemeinen Neuigkeiten sind in unserer 2Monatszeitschrift Wandervogel hier auf dieser Webseite www.wandervogel.info zu finden.
Moin, Freude am Gestalten – Rundumgestaltung des Lebens für Wandervögel – jung & alt – Wohnen, Lernen, Leben, Miteinander – Wandervogelwissen Guten Morgen Wandervogelinteressierte! Hier geht es um die Freude am Leben und um das Lebensgestalten, das Treffen, die Fahrten, das Feiern, das Leben – Jedem nach seiner Freiheit und Freude, seinem Entwickeln von Geschmack, von Stil, von Gestalten fürs eigene Leben und für unseren Bund.
Du hast die Chance dazu zu gehören und mitzumachen.
Du brauchst nur Dein Leben selbst zu gestalten, Dich unabhängig machen, von dem was Dir überall eingeflüstert und täglich wird.
Frieden, Freundschaft, Mitmenschlichkeit und NaturKultur sind uns wichtig.
Wenn Du das möchtest, melde Dich bei uns. Wir laden Dich ein.
Unter Vorbereitung von Martina Fichtner und Barbara Heinrich werden Fest und Seminar mit Huub deJong aus den Niederlanden mit internationalen Tänzen gestaltet. Es werden Tanzinteressierte aus anderen Tanzkreisen eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen. Übernachtungsmöglichkeit ist gegeben. Der Flyer wird mit Anmeldung und Kosten wird hier in Kürze eingefügt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Näheres bei martinas: fichtner_m@web.de
Vorgeschlagene 3 Termine: 16.-18.5.25 + 5.-7.9.25 + 5.-7.12. 25 jetzt zum Notieren. . Bis 31.1.25 können Änderungswünsche eingebracht werden. Wir schlagen seit Jahren die Termine im alten Jahr vor. Selten werden sie noch geändert. Es ist ratsam, sie jetzt schon einzutragen und frei zu halten und sich anzumelden, wenn Ihr mit Freude teilnehmen wollt. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Frühzeitige Anmeldung bei hedo: hedo@wandervogel.info
Weihnachtsmusizieren und Singen & Waldweihnacht
Waldweihnacht + Wintermusizieren — FOTOS + LIEDER + BERICHTE
LINKS ZUM WALDWEIHNACHTS – MUSIZIEREN & SINGEN
Obrigkeiten – Schwerter zu Pflugscharen – Religionen – Diktaturen – Faschisten – Extreme – Freiheit Es ist mir wichtig in Freiheit zu leben, sagen zu können, was ich fürrichtig halte, was in Zukunft anzustreben ist für Kinder, Familien, Bildung und Zukunft.
WEIHNACHTSBÜCHER & -CDS – WEIHNACHTEN – WEIHNACHTSLIEDER – WINTERLIEDER – IMPULSE ZUM WEIHNACHTEN FEIERN – WALDWEIHNACHT – Berichte von Wanderungen und Vorschläge zum Weihnachtsfest, Lieder, Gedichte, Anregungen.
BUND – LEBENSBUND – WANDERVOGEL e.V. – MITEINANDER – NATURKULTUR – KONVENT – ELBRABEN Wer am Wandervogelbund interessiert ist oder wer zum Wandervogelbund gehört, sollte diesen Link lesen und die Details des Bundes erfahren.
FAHRT – FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt REISEN – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN, WANDERUNG Wir sind das Leben lang unterwegs, als Kind, als Jugendlicher, als Berufstätiger, als Familie, als Älterer – allein oder gemeinsam, immer wieder vor neue Herausforderung gestellt, zu erfahren, zu lernen, zu erleben, zu gestalten.
Liederheft: 29 bekannteste Lieder von hedo von hedos ca. 660 Liedern aus dem bündischen in den 3 Liederbüchern und persönlichen Leben sind das hier die 29 bekanntesten, veröffentlicht am 1.11 zum Gründungsdatum von tusks dj 1.11 im Jahre 1929 vor fast hundert Jahren. Schwerpunkt sind bündische Lieder der Jahreszeiten, -Fahrten und -Feste.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartige Menschen und Ideen seit über 100 Jahren?
MÄRCHEN – SAGEN – HISTORIE Material für Teestuben-, Kamin- und Hortenabende. Die Sammlung wird weiter ergänzt. Wer Märchen… hat aus der Geschichte des Wandervogels, kann die Liste ergänzen.
LIEDER & SINGEN – Neue Volkslieder – Folklieder – Nur für uns? – Schulliederbücherkritik Lieder sind für uns ein guter Teil vom Glück, von den 7 Glückspunkten der Wandervögel: Singen – Tanzen – Musizieren – Essen & Trinken – Leben & Lieben – Gespräche & Philosophieren – Gesundheit & Bewegung
TÄNZE – TANZGESCHICHTEN – NOTEN – MUSIKEN für Musikanten – Mitmachtanzen Wenn du musizierst und Dir Gedanken machst, ob Du nicht mit Freunden eine kleinen Band zum Mitmachtanzen bilden möchtest, dann findest Du hier das Grundmaterial fast gratis und einiges mehr an Lernen und Beratung beim Wandervogel Die Elbraben haben dafür nützliche Notenhefte mit Beschreibungen und leichten Sätzen herausgebracht und einiges mehr.
RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark 25.Rabentänzer-Geburtstag 16.-18.5.25 Wir tanzen donnerstags. Viele kommen jede Woche 30 km und mehr nach Lüttenmark zumTanzen auf den Rabenhof. Am besten einfach anrufen, wenn Du Menschen weißt, die gern mitmachen würden. Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen. Fr. 16.-So.18.Mai 2025 – 25. Rabentänzer-Geburtstag mit Tanzseminar und Geburtstagsball.
TÄNZE DER RABENTÄNZER Schöne Tänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.
ELBRABEN 45 Jahre RABEN ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH, Lüttenmarker Rabenhof, Lüttenmarker Geschichte. Wer akustisch musiziert und gern singt, ist bei uns willkommen. Mit Naturkultur. Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.
MEIN LEBEN LANG SINGE ICH JEDEN TAG
RABENHOF Privatnutzung für Wandervögel & Folkies, Gruppen, Kurzurlaube, Wochenenden, Urlaub, Lager ZeltenLÜTTENMARK-SAGA – LÜTTENMARK – KRAFTORT – GRÜNES BAND – RABENHOF – TANZKREISE – TANZEN – WANDERVOGELHEIM LÜTTENMARK – SINGEN – MUSIZIEREN – NATURKULTUR – RABENTÄNZER KRAFTORT ZENTRUM DER JUGENDBEWEGUNG
Ideologien lehnen wir ab. Sie sind uns zu eng und meist viel zu kurz gedacht. Bei der Religion mag jeder gern mit seiner Facon selig werden. Das Leben ist zu gestalten. Und der Weg ist das Leben. Alles fließt. Panta Rei.
FREIHEIT Wandervögel lieben die Freiheit. Ohne Freiheit gäbe es unseren Bund nicht. Von Nazis und von der DDR wurde er verboten. Rechte versuchten mehfach ihn zu kapern. Wir bleiben lieber demokratisch frei mit unserer Basis, frei von allen Ideologien, Bevormundungen und Verschwörungen.
BRAUCH – BRÄUCHE – FESTKULTUR – JAHRESZEIT – FESTE Was wäre der Wandervogel ohne seine Festkultur und seine Bräuche und großartigeMenschen. und Ideen seit über 100 Jahren?
ALLSPEEL – LIEDER DER FAHRTENLÄNDER – FAHRTEN & VORBEREITUNG – BUNDESLÄNDER – AUSLAND
FEUER & JURTE KOHTE HIMMEL MANDELTSCHAI TEESTUBENGESPRÄCHE JURTENLIEDER FESTTAFEL. Hier ist einiges vom Eingemachten der Wandervogelfeste zu finden.
UNTERWEGS & FAHRTEN – UNTERWEGS auf Fahrt – mit FAHRTENLIEDERN, FAHRTENGESCHICHTEN Besonders schöne Fahrtenberichte und Vorschläge für Fahrtengebiete aus aller Welt und Mecklenburg
FESTE, FREUDE , FEIERN – JAHRESZEITEN FESTE – LIEDER TANZ TÄNZE – WEIHNACHTEN – MITTWINTER -MITTSOMMER – WANDERVOGELMAIEN – WANDERVOGELERNTE – VORFRÜHLING – OSTERN Feste zu feiern kann gelernt werden. Lockerheit mit Qualität zu verbinden, ist eine Kunst. Wir üben das seit Jahren auf dem Rabenhof. Und wir haben Glück, dass uns das meist gut gelingt. Atmosphäre – Insfrastruktur – Wille der meisten – Können der Leute, die für die einzelnen Phasen den Hut aufhaben, das passt meist und für die meisten gut zusammen bei uns.
NATUR – Tagtägliche Gedanken zu NaturKultur & Zukunft Hier erfährst Du, dass wir vonJahr zu Jahr kritischer auf unser Leben, unsere Erde, auf Politik und Politiker, auf Medien und Zwänge der Globalisierung und des Kapitalismus schauen müssen, obwohl es so bequem, traditionell und angepasst wäre, einfach so weiter zu leben. Wir sind bei Friday for Future und all denen, die den Spagat wagen, für eine Wirklichkeit, eine menschliche Zukunft einzutreten und dabei auch mit Freude zu leben.
BÜNDISCHES SINGEN Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.
NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA Weshalb wir Capella vorziehen?
Der Weg ins Leben Wofür brennst Du? Wofür lebst Du? Wie gestaltest Du Dein Leben?
Freude & Zukunft Nach unserem Erntefest gib es Sonnenstrahlen
Freude und Trauer Viele unserer Lieder sind fröhlich, viele melancholisch und auch zur Trauer haben wir schöne Lieder.
FERNSEHEN – FERNSEHKRITIK – MEDIEN – PRESSE – MAINSTREAM – WOHLFÜHL-KONSUMINDUSTRIE – MANIPULATION Weshalb Fernsehen immer mehr keinen Spaß mehr mach. Weshalb Medien Dich oft nicht vorwärtsbringen, sondern Dich langweilen oder gar verdummen können.
GELDMASCHINEN-KARRIEREN – PERSÖNLICHES VORWÄRTSKOMMEN
Wohl in mehreren Bünden, nicht nur bei uns, wird unter Älteren viel zu wenig über persönliches Vorwärtskommen und Beziehungen gesprochen. Viele Ältere, stehen bei der Suche nach ihrem Berufsweg und bei der Bildung einer Familie allein. Dabei sind wir Bünde bisher zu schwach. Würden wir das fördern, bekämen unsere Bünde stärkere Voraussetzungen, könnten Ältere besser halten und einbinden. Für mich gehört VorwärtskommensTraining dazu. Dazu gehört auch rhetorischen Training und Selbstbewusstseins-Training. Ich kann bei beidem durch ein impulsreiches Wochenend-Training helfen, am besten durch ein Brainstorming. hedo
STAAT – POLITIK – GESELLSCHAFT – SCHWARZ – WEIß – ROT und anderes Unter Schwarz-Weiß-Rot wurde der Wandervogel verboten. Die Rechten und viele Politiker mit Jacke Schlips und Hemd tragen wieder schwarz-weiß-rot. Da wissen wir Bescheid. Das sind nicht unsere Leute. Die kuschen nicht nur vor den Möchtigen, sondern jetzt sogar vor dem Nationalen. Heimat und Regionalkultur mögen wir gern. Engen Nationalismus lehnen wir ab. Aus eigener Erfahrung. Wofürstehen die Parteien?
ZU VERSCHENKEN Teils auch je zehn gleiche Hefte – Nur gegen Porto – siehe Link – für Wandervogelgruppen, Bündische, Ökomenschen und Frydays.
Mitgliedsantrag – Wandervogel – Mitmachen im Wandervogel Du kannst den Wandervogel mit einer Spende oder Monatsbeiträgen fördern und auch dazu gehören und auch mitmachen, wenn Du willst. Wir laden besonders Musikanten und Sänger gleich welchen Alters, die sich zum Mitmachen melden, laufend zu unseren Musischen Wochenenden ein.
Wir fördern diejenigen, die in ihrer Region ein Wandervogelnest bauen.
Petra Oeker -Drei Wünsche – Eine Weihnachtswundergeschichte hh
Manfred Nimax – Jungenschaften in der Nachkriegszeit 1945 – 1970 – Spurbuchverlag hh Ein Buch, das wahrscheinlich DAS bündische Buch des Jahres 2024 ist.
WALZERSCHRITT UND POLKAHIT – JOHANN STRAUß FÜR KINDER – MIT CD
BÜNDISCHES SINGEN Alle Herzenssänger können glücklich sein, dass wir unsere eigenen Lieder haben. Nichts kann uns unsere Lieder rauben. Zu Nazizeiten wurden wir verboten. Und wer ein Wandervogelliederbuch hatte, kam ins Gefängnis. Aber unsere Lieder sind Teil unseres Lebens, unserer Seele, unserer Freiheit. Sie sind ein Schatz, den die meisten Menschen nicht haben. Viele lassen sich von Mode einlullen und kennen nur Schlager. Unserer Liederschatz kennen nur wenige.
RABENTÄNZER donnerstags 19:30 Lüttenmark Die Rabentänzer, seit 2000 in Lüttenmark, tanz europäische Tänze zu den schönsten Melodien Europas in einer guten, harmonischen Gruppe mit mehreren Tanzmeisterinnen. Fr. 16.-So.18.Mai 2025 – 25. Rabentänzer-Geburtstag mit Tanzseminar und Geburtstagsball.
ELBRABEN 45 Jahre ELBRABENGESCHICHTEN RABENHEFTE TÄNZE, KLADDERADATTSCH Elbraben seit 1978 verstreut in ganz Deutschland gründeten den Wandervogelbund nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder und musizieren vorrangig europäische und israelische Tänze und spielen zu Hochzeiten, Geburtstagen und auf Ökohöfen. Durch viele Auftritte, Feste, 2 CDs, 1MP und 6 Tanzhefte mit Noten und Beschreibungen wurden sie bekannt. Das Folkmagazin entstand durch die Elbraben.
NOTENSCHREIBSYSTEME – CAPELLA Weshalb wir Capella vorziehen?
TÄNZE DER RABENTÄNZER Schöne UNTERWEGS – Auf Fahrt mit FahrtenliedernTänze haben wir von Marianne und Huub gelernt.
Marxenfahrt zur Heideblüte Kopie
Romantik und Gesellschaft- Romantiker gelten vielen als Spinner. Dabei ist das Vorwärtsträumen eins der besten Mittel für Glück und Erfolg. Mit ironischer Romantik bringt das Leben viel Freude.
Topvermögende + Steuern + Ärmere Weshalb Parteien sich nicht trauen, Steuerschlupflöcher zu stopfen.
PARTEIENEINSCHÄTZUNG 2024 Wahlen, Richtungen, Kriege, Soziales….. Parteien haben ihr Ziel und ihren Zweck. Die 1. Frage für politisch Lernende ist, ob das Dein Ziel und Dein Zweck sind. 2. ist seit einem Jahr klar, dass noch gefährlicher als Umwelt und Klima die Weltkonflikte werden können. Kommt ein Krieg mit China, oder können wir uns versöhnen? 3. Die meisten Ukrainer wünschen die Freiheit von Russland. Die Freiheit wollen wir auch. Es gibt dort jedoch viele Nazis. Das sollte4n wir bedenken. Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen. Wir wollen keinen Krieg und Kriege verhindern. Wir wollen keine Wehrpflicht. Wir wollen keine Kriegstoten und Kriegsleiden. Verhandlungen sind uns wichtiger, als vielen anderen.
LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart, Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung. (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs.
WANDERVOGELBRIEFE: Die Wandervogelbriefe kannst Du gratis abonnieren.
WANDERVOGELLADEN: Es gibt mehreres bei uns, das es nirgendwo sonst gibt.
BÜNDISCHE SINGEWETTSTREITE + LIEDVORTRÄGE + Tanzen – in bündischer Solidarität
Sa. 9. November 2024 19. Überbündisches Bardentreffen, Mühlenflur 37, in 54314 Zerf / Saar www.niederzerfzermühle.de28.11.-1.12.
18.-20.10.24 Musizieren bei Gesa, Großburgwedel (Termine 18.9. verschoben.)
20.11.24 Ende der Wandervogelausstellung Hösseringen bis 30. 10. 24
28.11. – 1.12.24 WinterMUSIZIEREN / 30.11.24 – 30. Waldweihnacht Wandervogel Rabenhof
28.11. Nikolaustanzen der Heinzelweibchen- Rabenhof
FR .16. – 18. MAI 2025 INTERNATIONALES TANZSEMINAR RABENHOF – MIT HUUBDEJONG
Wir haben sonst immer breit eingeladen. Wir machen unsere Treffen nun nur noch für ca. 15 Wandervogelfreunde UND MUSIKANTEN mit Übernachtungen und Ausnahmen. Mehrere können einladen. Schwerpunkte sind dafür Wanderung, Jurtennächte mit Feuer, Kerzen, Liedern, Geschichten und Mandeltschai. Unsere Feuersänger werden in der Jurte aktiv.
VOGELBEERBAUM Ein muffiger Priester verdammensbereit sah zwei unterm Vogelbeerbaum
https://blog.wandervogel.info/wp-content/uploads/2024/09/Ein-muffiger-Priester-1-1.pdf
Wer hat euch Wandervögeln die Wissenschaft geschenkt, dass ihr auf Land und Meeren die Flügel sicher lenkt… hedos lieder 1
Lasst uns die Sonne,die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind. Ohne Wasser und Luft, ohne Boden und Meer, ohne Wiesen und Wald wird das Leben zu schwer. hedos lieder 1
ÜBER UNS’RE WUNDERSCHÖNE ERDE unter der Sonne, über dem Feld, wollen frei Scharen fahren in die weite, bunte Welt. hedos lieder 4
Liedernächte Vollmondfeste sinduns Schatz und großes Glück. Lieder nachts am Lagerfeuer bringen uns zu uns zurück. hedos lieder 1
Was soll ich tun? fragt die weise Dame – Das Lied vom Lied zum Singen Weshalb wird nur in Deutschland in den meisten Familien immer weniger gesungen? hedos lieder 3
Ich bin in die Schule gegangen und habe zu denken gelernt hedos lieder 1
Lieder sind oft die Mitte Lieder sind oft die Mitte, Lieder sind oft Grund zur Freud‘. Lasst nun Lieder erklinen. Ein Liederfest ist heut‘. hedos lieder 4
Gefährten des Wanderns, Freunde der Weisen stets unterwegs, zum Singen bereit hedos lieder 3
Das Singen ist meine Freude. Ich singen mein liebstes Lied. hedos lieder 4
Mancher hat eine hungrige Seele und weiß nicht warum / manche leben im Hochhaus allein hedos lieder 2
Wir sind wie Wellen an dem Strand – Friedenstanz-Malosditha hedos lieder 1
Meinst du die Deutschen wollen Krieg? Keiner will in den Krieg mehr geh’n, keiner sinnlose Leiden seh’n… – hedos lieder 4
ES IST EIN MORGEN VOLLER FREUDE, angefüllt mit Herzenslicht hedos lieder 4
Ich mag die Blumen Ich lieb‘ die Blumen – Kanon
Mit Vogel ist’s besser, als ohne.
Kannst Du als Wandervogel schweben, hast Du mehr vom Leben.
Ehrliche Vogelperspektive ist besser, als Arroganz.
Das Doppelleben mit ironischer Romantik hilft, sich dem Leben aufzuschließen. E
inmal Wandervogel, immer Wandervogel.
—
WANDERVOGEL & HEIMAT 6.11.23 (Aus einem Brief an Gregor)
Vor dem Verbot der Wandervögel 1934, nach dem 2 Weltkrieg ab 1945 und jetzt in unserem Bund. Er hat seine Richtung über hundert Jahre nicht so sehr verändert. Aber Politik und die Gesellschaft, viele Menschen denken heute anders, weniger nach der Obrigkeit, mehr menschlich, sozial, auch wenn das nicht immer so durchdringt, da unsere Behörden zu einem nicht kleinen Teil grottenschlecht sind. Eine Abhandlung dazu unter WANDERVOGEL & HEIMAT
Es ist gut zuerst zu denken: Was würden Adenauer, Brandt und Scholl-Latour und andere denken und sagen? Da bin ich mir fast sicher, wenn ich das aufs Heute übersetze. Und ich kann mir freies Denken und Sagen leisten, denn ich betrachte Politik, Beseklschaft und ihre Konfliktze nüchtern, hanseatisch von Außen und nicht ideologisch (nicht national, religiös, einseitig westlich.) Leitmotiv ist mir die Mitmenschlichkeit. Das gilt für alle Völker, alle Menschen unserer Erde gleich. Da ist es mir egal, was die Israelis, die Ukrainer, die AfD sagen. Ich will heraus aus dem Dilemma des Schwarz-Weiß, des Ideologischen, des Zerwuselns durch die Presse. Das Extrene schadet fast immer.
Wie ist ein Problem möglichst einfach, offen, wahrhaftig, mit eigener Verantwortung ohne Hintergedanken zu lösen? Zur Bildung für mich und andere? Wenn der ein oder andere gute Argumente bringt, lerne ich gern von ihm. Wer den moralischen oder ideologischen Zeigefinger hebt für die Pharisäer, die Römer, der weist mit seinem Geldbeutel, seiner Denkweise in beschränkte Richtung. Es heißt nicht, dass ich besonders für die seit Gründung teils falsche Politik Israels bin.
Die USA und Israel einerseits und die arabische Staaten andererseits waren von Anfang an auf Macht und fürs Öl, für Energie. Und damit Konfrontation auf Kosten der Palästinenser, besonders der Menschen in Gaza, die seit Generationen eingesperrt zum Hass getrieben werden. Das ist tierisch. Gottseidank denken und handeln nicht alle so. Ich werfe nicht den ersten Stein, nein, ich werfe keinen, sondern bin bei denen, die in Not sind. Auch wir und weltweit viele bis heute baden das aus. Besonders die armen Menschen im „Gefängnis Gaza“, ebenso die Ukrainer und die vielen Flüchtlinge aus vielen Ländern.
Deutschland hat sich nach dem beschränkten Kaiser und dem Holocaust offiziell wohlweislich zurückgehalten andere auszubeuten (bis auf die Orientierungsmängel gegenüber Flüchtlingen – Dazu habe ich anderweit mehr zu sagen). Nun sind wir in einer neuen Situation. Wir sind kaum mehr „US-behütet“, sondern müssen politisch als Deutschland global verantwortlich selbst handeln und menschlich global denken. Und ich sehe, dass teils alte Eliten wieder Oberwasser bekommen. Es fängt auch hier wieder an mit dem unmenschlichen Konflikteschüren, dem Verdummen und dem Auge um Auge, Zahn um Zahn. Wir brauchen dringend fachlich gute Arbeitskräfte, Handwerker, Lehrer, Ärzte … und arbeiten dem seit vielen Jahren mit unserer Einwandererpolitik gegenan. Dabei haben wir in Deutschland viel zu wenig eigene Kinder, stattdessen ist Egoismus ist für viele der Punkt. Dazu wachsen Inflation, schlechte Behörden, Ausverkauf Europas, Klima- und Umweltnotwendigkeiten…. Hier und da ein paar Lichtblicke sind keine klare Linie für Mitmenschlichkeit. (Die Groko war sehr schlecht und hat vieles nicht angepackt. Die Ampel jetzt arbeitet zwar einiges auf, steht sich aber selbst im Wege. Und das Wählervolk denkt wenig an die Zukunft, ist politisch wenig gebildet nicht auf dem Laufenden, sondern plappert nach. Wie bleibst du da optimistisch?)
Von Wandervögeln (wie mein Vater) waren vor 100 Jahren viele deutsch-national oder rechts konservativ und einseitig verblendet und meldeten sich idealistisch freiwillig zum 1. Weltkrieg, ohne zu wissen, dass es eine Technikschlacht werden würde. Das war damals teils naheliegend, da Deutschland mitten in Europa von seinen Nachbarn unterdrückt und geschwächt wurde. Nach her schworen sie „Nie wieder Krieg“. Die Nazis und Militaristen Deutschlands haben dann die Völker ringsum gemordet. Das führte dazu, dass Nichtdenken, Beharren, Unterdrücken, Nichtblicken über den eigenen Tellerrand viele Nachteile offenbarte. Und viele Haltungen zu Heimat, Volkslied … wurden falsch genutzt, maßlos übertrieben und für viele entwertet. Viele Deutsche wurden ihrer Kultur beraubt. Da machen Wandervögel nicht mit. Unsere Lieder und Bräuche, unsere regionale Heimat, Mitmenschlichkeit und Sprache sind uns menschlich wichtig und notwendig, gehören zu uns wie seit unserer Gründung 1913. Das sehen wir als selbstverständlich und nicht als …tümelnd und ideologisch übertrieben an. Dazu gehört unser Friedenswille und unsere freundschaftliche Haltung zu Menschen aller Völker.
Die Hanse, die Europagedanken, ein klar gestaltendes Globaldenken, verbunden mit einem Beharren an Erfahrungen, Bräuchen, die sich bewähren möglichst mit Freude (regionale Heimat, Ritualien, freie Gemeinschaften, deutsche Sprache, Plattdeutsch, Sparsamkeit, Unternehmertum……) sind für mich ein ständiges Abwägen, dass ich nicht als rechts-konservativ bezeichne, aber für notwendig halte. Es gibt noch keinen Namen dafür. Vielleicht braucht es dafür eine neue denkende, Menschheitsbewegung, zu der auch unser Wandervogel denkerisch ein wenig beitragen kann. Alte USA – Konflikt- und Machtpolitik allein kann mich nicht überzeugen. Da steht Mitmenschlichkeit, damit auch christliches Handeln vielleicht an der letzten Stelle. Faires Handeln und Verhandeln gehören stets zusammen. Sonst ist keine Gemeinsamkeit, sondern Konfrontation und Ausbeutung.
—-
WANDERVOGELZUKUNFT 12.10.23
Lieber Hubertus Danke für das Foto und Deine Gedanken.
Ich kenne Andreas nicht persönlich, habe ihn nur einmal beim Rheinischen Singewettstreit von Wolle kurz gesprochen, schätze seine Arbeit jedoch sehr, kenne allerdings seine Souveränität noch nicht genug.
Er ist sehr auf Jungenbund fixiert und will bisher keine Zusammenarbeit mit uns.
Mir geht es, seit ich 1947 durch meinen Vater zum Wandervogel kam, ähnlich. Ich wuchs bei den Fahrenden Gesellen, Bund für deutsches Leben und Wandern, in Hamburg auf und hatte dort über 10 Jahre eine Horte, kam so in den Vorstand des Ringes Bündischer Jugend in Hamburg (bis er kommunistisch wurde) und in den Vorstand des Hamburger Jugendringes. Die damals deutsch-nationalen Fahrenden Gesellen wurden mir zu eng. Ich war damals noch sexuell verklemmt, machte beim extrem Politischen nicht mit, lernte gutl vor vielen frei zu sprechen, wurde leitender Angestellter beim Jugendherbergswerk LV Nordmark, studierte dann, wurde Studienrat und gründete nebenbei in Hamburg – Sankt Georg ein Stadtteilzentrum, für das ich 20 Jahre als Sprecher Verantwortung hatte. Dort gründete ich die Elbraben, die weltweit musizierten und bis heute aktiv sind, wurde mit Lampi und Gerhard Neudorf im der Bündischen Kulturinitiative einer der Drei Innovativen für die Bünde im Initiatorenkreis, mache meine Lieder und baute dann 1994 meinen Rabenhof in Mecklenburg für den Wandervogel aus, der heute eins der kleinen bündischen Zentren ist und dazu den Wandervogel e. V. Vor 15 Jahren heiratete ich monija, die in der DDR aufwuchs, freier, als viele Westdeutsche. Dies ist kurz dargestellt mein Lebensweg, der verlief, wie der der meisten westlichen freien, nicht nerothanen Wandervögel im Osten der BRD.
Als ich mit den damals schon älteren Elbraben den Wandervogel e.V. gründete, ging es mir darum, den Wandervogel zu erhalten. Der größte Teil des Rabenhofes ist vom Wandervogel e.V. gepachtet und wird jede Woche von den Rabentänzern genutzt.
Der Wandervogelgedanke war nie völlig auf enges Denken, auf Jungs und Männer, auf deutschnational, auf Jung beschränkt. „Das Denken ist im Wandervogel vorrangig auf Weltweitheit, Freiheit, Bund, Miteinander, Leben Gestalten, Fahrt, Fest, Wiedersehen, Verbundenheit konzentriert und schon ab Ende des 1. Weltkrieges auf Frieden.“ Die Koedukation hat sich durchgesetzt. Männer- und Jungsgruppen bekamen einen teils unberechtigt schweren Stand in unserer deutschen Gesellschaft.
Ich habe mit unserem Kulturzentrum in Hamburg St. Georg auch mit Jugendgruppen und mit den Elbraben die Erfahrung gemacht, dass die Zerreißproben, die Jungsgruppen des Wandervogels während und nach der Pubertät hatten, gar nicht nötig sind, sondern Wegfallen und sogar bereichert werden, wenn Mädchen und Jungs, Frauen und Männer in Gruppen zusammenkommen. Und dass ein Zusammenhalten und Zusammenhalten ungebrochen weiter geht. Das war auch so in der Kulturinitiative und geht so in vielen Bünden.
Da besteht auch eine viel größere Chance Jung und Alt freundschaftlich nebeneinander freundschaftlich zu verbinden. Vor allem können Menschen viel leichter gewonnen und einbezogen werden, die nicht die großartige Chance hatten, schon jung im Wandervogel dabei sein zu können.
Mit diesen freiheitlichen und gruppenpädgogischen Gedanken bauten wir den Wandervogel hier auf. Wir wollten die Dörfer einbeziehen. Da kamen die die Rechtsnationalen, störten mit Alkohol und wollten dabei sein, weil wir deutsche Lieder singen. Und als 70jähriger wollte ich keine Jugendgruppen mehr aufbauen, und andere fanden sich bisher nicht, die in unserem Bund eine Jugendgruppe führten, bis auf einen etwa Achtzehnjährigen von den Weinbachern, der zu uns kam, dann aber mit seinen Jungs zu den Nerothern ging, wo ihm offensichtlich nahegelegt wurde, Kontakt mit uns zu meiden. Unser Bund läuft mit nur sehr wenigen nicht gruppenmäßig organisierten Wandervögeln gut. Und keiner von uns hat sich bisher intensiv darum bemüht, erstmal eine erste Horte aufzubauen oder zu keilen.
Andreas sprach ich vor einigen Jahren an, um mit ihm zusammen zu wirken. Er war nicht besonders interessiert und wollte sich lieber auf seinen Bund konzentrieren. Vielleicht hat er seine Meinung geändert oder ändert sie, wenn der Rabenhof lockt. Vielleicht kannst Du mit ihm telefonieren und ihn ermuntern, mal zu einem Treffen hier, vielleicht zum 111. Wandervogel e. V. – Geburtstag im nächsten März hierherzukommen, wenn ich das noch erlebe. Wenn er kommen mag und seine Meinung etwas erweitert hat, einen Tag länger kommt, können wir vielleicht ein paar Steinchen setzen, die die Voraussetzungen für Wandervogel künftig stärken. Das würde mich freuen.
Wünsche nach Miteinander, nach Gruppengeborgenheit mit NaturKultur, auch für Wandervögel in der Luft werden in unserer Gesellschaft mehr und mehr. Menschen, die von sich aus geborene Wandervögel sind gibt es ebenfalls viele. Deshalb sehe ich den bei uns gelebten und von mir skizzierten freieren und offeneren Wandervogelbund für viele als Wunsch an. Wir stehen auf keinem verlorenen Posten und haben gute Chancen für die Zukunft. Es braucht nur einen oder eine und ein paar weitere Menschen, die offen und frei denken und das Heft in die Hand nehmen und gut händeln können. Vielleicht ist es ja nicht nur Andreas, der in der Lage ist, dem Wandervogel so eine neue Zukunft zu bescheren.
Ich möchte gern den Stein für die Zukunft des Wandervogels mit in Rollen bringen.
Herzlichen Dank und Fahrwohl hedo
– Blunschli, unser guter Hausgeist auf dem Rabenhof
Wandervogelprägung gestern, heute und morgen
Wir sind zur Zeit nur wenige Hartnäckige, die für den Wandervogel lebenslang streiten, weil es sich lohnt. Und das will ich versuchen zu begründen.
Der Wandervogel hat ein freiheitliches Menschenbild, das ohne Ideologie und Machtbestreben den Menschen mit seinem Glück, seinen Freuden, seiner Stärkung, seiner Persönlichkeit im Blick hat.
Menschen dabei zu fördern, das zu entwickeln, was ihnen liegt, was sie wünschen, was sie brauchen, was ihnen hilft. Das entwickelt die Kraft, die Kreativität, das Verwirklichen von Träumen. Deshalb sind viele Wandervögel Künstler, Lebenskünstler, Wissenschaftler, starke Menschen geworden und werden es noch.
Du kannst nun sagen, dass das auch anderswo passiert, gewünscht, gefordert wird. Ich habe mich umgesehen und nirgendwo so gute Voraussetzungen gefunden, wie bei freien Wandervogelgruppen.
Die meisten Nachdenklichen, die ich kennen gelernt habe, konnten gut darüber sprechen. Geschrieben haben darüber kaum welche, da dieser Impetus, diese Quelle der Impulse, dieser Drang nach weltweitem Verstehen mir kaum begegnet ist. Und wenn ich mit Wissenschaftler sprach, dann konnten sie das vielleicht denken und sprachlich ein wenig ausdrücken, lebten es jedoch meist nicht. Viele auch hatten resigniert, weil sie die Worte dafür nicht fanden.
Bei Pfadfindern, bei Robin Hood, beim Naturschutzbund, bei Künstlern fand ich auch Ansätze dazu, aber nicht die Kraft oder den Wunsch und Willen das, was die Grundlage ist für freiheitlich-impulsgebende Persönlichkeiten, an Menschen aus Freude und Überzeugung weiterzugeben.
Ich selbst habe das öfter versucht. In den Bünden, in Hamburg im „Miteinander“ und in Mölln in der „Folkszene“ ist mir das bei mehreren Menschen gelungen.
Bei jüngeren Menschen, die noch nicht so fest geprägt sind, ist das leichter. Es ist auch nur über Freude, Zuwendung, Vertrauen und persönliches Beispiel mit Hartnäckigkeit und Zeitaufwand zu schaffen. Als Medium dienen mir dazu besonders meine Lieder. Da ich mit meiner Intensität und Impulsivität manchmal im Weg stehe, könnte ich darin besser sein.
Selbst erfuhr ich meine Prägung für den Wandervogel durch meinen Wandervogel-Vater, durch Hans Muchow, (den großen verketzerten Wandervogel), durch den Praktiker Amme von den Fahrenden Gesellen, durch den überfleißigen Gerhard Neudorf vom Wandervogel DB.
Und ich hatte so viele Anregungen, dass ich, nachdem ich beruflich Manager war, zum Jugendherbergswerk als leitender Mitarbeiter ging, dann Lehrer wurde und nebenbei das „Miteinander“ ein Stadteilzentrum in Hamburg jahrelang leitete, im Vorstand der AG Stadtteilkultur war und dann in Rente nach Mecklenburg zog, um dort Neues aufzubauen und mit Freunden von den „Elbraben“ den Wandervogel e. V. wieder gründete, einiges mehr bewirken im NABU konnte.
Die Medien verdienen beim Kurzfristigen, an Sensationen, an Ablenkung, an Neuigkeiten. Das Prägende, Nachhaltige, Bildende kommt meist zu kurz. Von Parteien, Schulen, Kirchen, Organisationen ist bisher leider zu wenig zu erwarten.
Menschliche Zuwendung, Kinderförderung und Identitätsbildung kommen meist zu kurz. Nicht umsonst leben fast 20% der Kinder in Kinderarmut, für unsere reiche Gesellschaft ein Armutszeugnis, eine Schande. Wer tut von großen Organisationen geradlinig viel dafür?
Wir im Wandervogel haben als Grundstock das „Raus in Welt und Wald“ und verantwortliche Freiheit behalten. Die von Nazis missbrauchten Prinzipien wie Volkstum, Volk, Deutschland und Heimat als Deutsch-National haben wir pauschal abgetan.
Wir haben noch keine wirkungsvolle Sprache mit Erklärung dafür gefunden haben, was an Identifikation und an den verbrämten, pauschal aufgegebenen Begriffen gut wäre. Damit werden wir unserer notwendigen Linie mit ihren Werten noch nicht wieder gerecht. NaturKultur ist gut, allein besagt sie nicht voll, was Wandervogel ausmacht. Schlagwörter wie Frieden, Völker, Mitmenschlichkeit, NaturKultur reichen auch nicht allein.
Wie haben wir Kindern, Jugendlichen und Zuwanderern zu erklären, was uns wichtig? was für hier Lebende, wichtig ist an unserer Sprache, unserer Heimat, unserer Kultur, unseren Traditionen, unserer Geschichte und der Persönlichkeitswerdung? Da fehlt etwas, das ich bisher nur in den Liedern, in meinen Gedichten zum Klingen bringen kann.
Wenn wir gemeinsam am Feuer sitzen, singen, erzählen, dann raunt es wie ein Ahnen aus mehreren von uns, was reich ist, was Kraft spendet, was verbindet, was als fehlend empfunden wird, jedoch für viel nicht mehr verständlich ist, wofür Voraussetzungen fehlen, was Schulen und Medien nicht mehr vermitteln, was weitgehend als eng, alt, verstaubt angesehen wird. Als ob die Sensoren, die Antennen für das wertvolle Überlieferte bei vielen verstopft seien. Dabei sind sie jedoch wertvolle Helfer für das Glück eines jeden.
Wenn früher vom „Heiligen deutschen Reich“ gesprochen wurde, dann war es oft mit Pathos, mit Heldenhaftigkeit verbrämt. Da haben wir gelernt, dass das nicht in die Zeit gehört. Wir haben mehr an die heutige Not und unsere Zukunft und die des Wandervogel zu denken und nicht so sehr an Helden, an Opfer, an ehemals Herrschende. Die Fehler des Deutsch-Nationalen brauchen wir nicht mehr zu machen und auch nicht das Nationale besonders betonen und überhöhen. Auch Europa und die Welt sind heute unsere Heimaten.
Aber das, was unsere Heimaten, unsere Sprache, unser Zuhause, unser Denken prägte und prägt, das ist neben der Schaffung von Nachhaltigkeit für die Zukunft wichtig für den Wandervogel.
Denker und Schreiber sagen „echt“ dazu und „Geist des Wandervogel“. Wenn ich aber „deutsch“ und „reich“ und Heimat durchleuchte, dann sind prägende Werte darin verborgen, die es zu erhalten und zu betonen gilt.
Manche sehen besonders die Zukunft, die meisten fast meist den Tag, manche das Gestern. Das ist zu einseitig. Die „Regenbogenbrücke“ vom Gestern übers Heute ist Morgen wird dichterisch öfter beschrieben, fehlt aber in Der allgemeinen Sprache, vielfach in Emotionen, Schule, Politik, Medien, Wirtschaft und Leben.
Wenn ich nicht aufrecht und überzeugt als Lehrer Deutschland mit seiner guten und schlechten Geschichte und Sprache voll vertrete, sondern einfach Teile der Geschichte, des Entwickelns, ausspare, wie soll ich dann Kindern und Jugendlichen sagen, was wichtig ist, was sich bewährt, was in die Zukunft zu tragen ist? Wie soll ich dann „herrlichen, jungen Wesen“ klar den Weg weisen zu ihrem Weg, ihrem Können, ihren Wünschen und Talenten? Wie soll ich das dann besser können, als die meisten Eltern heute?
Am deutschen Reiche soll die Welt genesen war ein verkehrter Spruch von Kaiser Wilhelm 2. Noch verkehrter war Hitlers und Rosenbergs Ideologie, reinrassig Deutsche als bessere Menschen hinzustellen und andere zu entwürdigen und zu töten. Der Wunsch von 1848, die Völker deutscher Sprache zu vereinen, war aber richtig und betont das Miteinander und nicht das Ausgrenzen.
Der Wandervogel ist großartig, besonders für den, der ihn möglichst jung erleben durfte.
Für heute, für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche, für Zuwanderer fehlen uns oft noch die Worte, gegen falschen Moden, Oberflächlichkeiten und Ablenkungen. Aber wir Wandervögel sind auf dem Weg und einige von uns zeigen ihn.
Ich hoffe, es kommt bald ein praktisch denkender Mensch, ein Wandervogel, der den Weg aufzeigt, der Wegweiser ist, für Jung und Alt, besser als Fußball, Mammon, Mode, Starkult und Eintagsfliegen.
Es ist an der Zeit, es liegt in der Luft.
hedo. (Mittwoch, 23.11.22 Rabenhof, Lüttenmark)#
WANDERVOGELGESCHICHTE & DER SINN HEUTE
Wie ich den Wandervogel erlebte und sehe – Weshalb ich Wandervogel bin?
Um 1892 entstand die erste Wandervogelgruppe am Steglitzer Gymnasium. Eine Gemeinschaft, die raus in die Natur wollte, und leben, was echt, natürlich, ungekünstelt, ehrlich war, möglichst frei von der Enge der Stadt und Freiheit vom preußischen Gehabe. Dabei ist der Wandervogel bis heute geblieben. Mein Großvater und Vater waren schon Wandervögel, so dass ich von Kind an schon Wandervogel sein darf.
1913 gab es bereits mehrere Bünde und mehrere tausend Wandervögel, die sich in unserem „Wandervogel e.V.“ zum großen Teil zu einem Bund zusammenschlossen. Auf dem Hohen Meißner bei Kassel trafen sich viele Wandervögel und Lebensreformer als >Protest gegen ein großes Brimborium vom Kaiser Wilhelm, der das Datum 100 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig mit Brimborium feiern ließ. Wandervögel entschieden sich für Lebensreform und Frieden und beschlossen mit befreundeten Gruppen die für uns bis heute geltende Meißnerformel: Ich will mein Leben mit innerer Wahrhaftigkeit und vor eigener Verantwortung selbst gestalten (für mich selbst und in Gemeinschaft).
Dann kam der 1. Weltkrieg. Viele Wandervögel sind gefallen. Mädchen und Frauen übernahmen Führungsaufgaben. Der unfähige Kaiser Wilhelm 2 wurde abgesetzt. Demokratie zog in Deutschland ein. Unser Wandervogelbund hatte nun Bundesmitglieder von Kindern bis zu Erwachsenen. Kurzfristig gab es einen Zusammenschluss mit Pfadfinder, u.a. als Gegenpol zu den aufkommenden Nazieiflüssen.
1933 wurden diie freien Bünde verboten, Pfadfinder, Jungenschaften und Wandervogelbünde von Nazis verboten und viele Wandervögel wurden wegen Ablehnung des Naziregimes und wegen ihres Protestes und Freiheitswillens verfolgt. Sie waren gegen eine Staatsjugend. Viele Wandervögel waren im Widerstand. Nach dem Krieg wurden die Wandervogelgruppen auch in der DDR verboten. Dadurch gab es im Westen 12 Jahre, im Osten Deutschlands 56 Jahre Wandervogelverbote.
In Westdeutschland wurden1946 ‚Wandervogelgruppen wieder gegründet. Unser Bund war im Vereinsregister eingetragen und in Braunschwieg lebten einige Wandervögel, die den Bund für sich beanspruchten. Mehr ist mir darüber nichtbekannt. Wahrscheinlich hat es auch wieder einige Gruppen des Wandervogel e. V. gegeben. Als ich den Rabenhof gekauft hatte und nach Mecklenburg zog, Konnte ich den Wandervogel e. V. 1998 in Lüttenmark wieder gründen.
Unser Bund hat sich langsam entwickelt und hat nun an die 80 Mitglieder, die aus vielen Bundesländern und auch aus dem Ausland bei unseren Treffen dabei sind. Alle, die sich für Mitmenschlichkeit, Weltweitheit, Freundlichkeit miteinander und für Naturkultur sind, können mitmachen und dazugehören. Mit seinen Liedern und zu besonderen Treffen, Festen und Fahrten lädt er offen Interessierte ein. Wer mitmachen will, ist herzlich eigeladen, auf dem Rabenhof in Lüttenmark mitzumachen. Es ist ein Freundeskreis entstanden, der den Bund trägt. hedo
Dalarna Jahrelang fuhr ich mit monija einen Sommermonat im Juli nach Dalarna.
-Da, wo die Menschen das Geigenspiel lieben und die herrlichen Dalarna-Musikstücke und -Lieder spielen.
-Da, wo die Menschen den besten Geschmack der Welt haben (Nach meiner Meinung). Wo vielfach ein Zusammenklang von Kunst, Kultur und Natur gefördert und gelebt wird.
-Da, wo meine Freunde Björn und Anja auf ihrem Waldbauernhof im Vogelsang bei Leksand auf Björn Olasgarden leben.
Dalarna, Du fehlst mir. Wegen Alter und Beschwerden ist der Weg mit dem Aufo zu weit.
Wir hatten in der Blütezeit zur Hochzeit des Jahres um Mittsommer eine Stuga nahe des Siljansess und waren glücklich zwischen Blumen, bunten Häusern, Seen und verwunschenen Wanderwegen in der Bingsjö-Musizier- und Tanzwoche und den Tagen drumrum in Rättvik, Boda, Osbjörka….. Wir tanzten Polskas, Hambo, Walzer und Schottisch und sind Schwedenfreunde geworden. Björn und Anja, wir wünschen Euch alles Liebe, Schöne und Gute. Und in schönen Sommernächten bin ich im Traum und in Gedanken oft bei Euch in Dalarna.
Wandervogel-Widerstand gegen Konflikteschürer
DAS HERRLICHE DOPPELLEBEN DER WANDERVÖGEL
Freiheitliches Querdenken der Wandervögel iwt in über 100 Jahren gewachsen
In einer Gedankenwelt ein künstlerisches Doppelleben führen. Ein Doppelleben, das wir statt Romantik, heute „ironische Romantik“ nennen, kühn definiert nach Wandervogelart: Nicht weg von der oberflächlichen Wirklichkeit und nicht weg von harter Realität und Politk. Den 2. Teil des Doppellebens als Bereicherung nennen wir NaturKultur. (Vorläufer gab es bei den jungenschaften.)
Wenn es den Wandervögeln am Himmel nicht gut geht, wird es uns auch nicht gut gehen. Darüber sind wir uns einig. Deutlich sehen wir das besonders, wenn wir uns als Wandervögel bezeichnen und fühlen. Deshalb lassen wir uns den Optimismus und das Vorwärtsdenken nicht rauben, sondern bauen uns in einer Wohlfühl-Oase kein Wolken-Kuckucksheim, sondern eine Denkfabrik in einem fröhlichen, kreativen, musischen und naturnahen Miteinander. So, wie wir mit Fahrten allein und gemeinsam uns die Welt erobern.
Wenn wir die Jahreszeiten besonders betonen, weil es für Stadtmenschen notwendig ist, mit Jahreszeitenfesten, Maibaum, Erntebaum und Waldweihnacht.
Wenn wir bei unseren Festen mitmachen, die Festtafel mit den Speisen ehren, nicht nur das Fest konsumieren.
Wenn wir betonen, dass es uns zumeist besser geht, als den Generationen vor uns.
Wenn wir die Erde und die Vielfalt der Kulturen der Völker lieben und auch unsere Kultur.
Wenn wir Geld und Egoismus nicht an die erste Stelle stellen.
Wenn wir Natur schützen und sie uns verlebendigen mit Elfen, Riesen, Zwergen, Sagengestalten, Fahrtenerlebnissen.
Wenn wir Geschichte und Heimat betonen, ohne sie zu glorifizieren.
Wenn wir miteinander am Feuer singen, die alten Tänze tanzen und dazu musizieren.
Wenn wir dafür schreiben, denken, sprechen, malen, fotografieren, filmen.
Ja, so nehmen wir von unseren Treffen einen Reichtum mit nach Hause, den uns keiner nehmen kann, der uns Freude bringt und Kraft gibt und uns hoffen lässt..
Dafür lohnt es sich zu arbeiten, zu denken, zu werben, auch anderen Menschen diese Freude und diese Kraft zu schenken und unseren Wandervogel-Bund zu stärken. Eben: Selbst Wandervogel zu sein, Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche.
Es lebe der Wandervogel. Es lebe unser Bündnis! Fahrwohl! hedo
GRAFIKEN ZUMEIST VON WANDERVÖGELN
.
.
.
.
.
.
Teilnahme von – bis:…………………………………………………………………………..
Namen: ……………………………………………………………………………………………………………
PLZ, ORT, Straße: …………………………………………………………………………………………..
EMAIL / HÄNDI / Telefone: ………………………………………………………………………………….
1 .Übernachtungen ( _____ Kategorie) von…….bis…… € ………….
2. Nur Sonnabend € …………..
3.Spende + Sonstiges € ………….
ÜBERWEISUNGSBETRAG am: …………….. FESTE ANMELD. € ………….
Datum : …………………….. Unterschrift: ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Überweisung bis spätestens 30.4.25. Danach werden keine Anmeldungen mehr angenommen. Alle Einnahmen gehen aufs Wandervogelkonto zu Gunsten des Wandervogel e.V.
Monatliche Dauerüberweisung nach Selbsteinschätzung zum Unterhalt des gepachteten Wandervogelheims Förderbeitrag ab monatlich € 1,50 für geringes Einkommen. Beiträge von Verdienern nach Selbsteinschätzung. Mehr als die Hälfte der Wandervögel zahlen monatlich ab € 15. Rabentänzer, wöchentliches Tanzen, Monatsbeitrag zwischen €15, Sozialrabatt € 12,50, Kinder gratis, Jugendliche € 1. Deckung der Rabenhofkosten teils durch laufende Spenden. – Anmeldung einfach formlos mit Namen, Anschriften, Email, Telefonen, Geburtsdatum, Gruppenwunsch. Info: 0152 2198 3817.
Elfenwiese, 29 Hünengräber, Grünes Band, Ringwall Boizenburg, Kloster Zarrentin und Sagen, Altstadt Lauenburg, Pretziner Heide, Verschwundene Dörfer, Elfenschule und alter Dom am Neukirchener See, Eulenspiegelmal Mölln, Naturbad Schwartow, Baden im Schwanensee, Boizenburger Venedig im Elbetal, Essengehen im Athen in Boizenburg. Grenzmuseum Leisterförde, 800 Jahre alte Kapelle in Lüttenmark, Lüttenmark Eichenalleen, Hügelgrab und Schloss in Gresse, viele Wälder und Beäche, Vögel und Wild. Lüttenmark: Kleine Festung / Leisterförde: Kiefernfurt, Gute Fahrradgegend, viele Wanderwege.
DONNERSTAG Gemeinsames Frühstück + Tagesbesprechung / Vorbereitungen: Tische, Stühle, Jurte, Einkauf, Bänke, Gespräche, Lieder, Hut auf / Begrüßung, 19:00 Tanzen
FREITAG 09:00 FRÜHSTÜCK Fahrt und Wanderung / Begrüßen Willkommsszettel, Unterschriften, Kassieren / 18:00 Gemeinsames Abendessen / 19:00 Tanzen + Singen mit denen, die Tänze anbieten. 22 h Jurten-Eröffnung, TSCHAI – TSCHAIKANON Tschaikochen, Tschaiservieren, Tschaizeremonie, Schluss zu Mitternacht.
SAMSTAG – FESTTAG 09:00 Referentenvorstellung + gemeinsames FRÜHSTÜCK, 11:00 Morgentanzen mit anschließendem Picknick + Klönen / 14:30 ALLSPEEL ELBRABEN MUSIKANTEN Musizieren, Singen, Zuhören / 17:00 -18:00 Festtafelvorbereitung+Eröffnung / 18:00 – 19:30 FESTTAFEL 19:30 MUSIKER EINSPIELEN IM FESTSAAL / ANLEGEN DER FESTKEIDUNG / 20:00 BUNTER FESTABEND Polonaise – Tanzen – Feuersängervorträge – Wandervogellied 22:30 BUNDESFEUER meist in der Jurte BIS MITTERNACHT (Liederzettel liegen aus.)
SONNTAG 09:00 MORGENRUNDE + gemeinsames FRÜHSTÜCK / 09:15 Klarschiff Bänke, Stühle, Abfall, Küche, Räume, Jurte, Feuerplatz,Jurte, Müll, Kompost, Klos /10:30 Schlussrunde / 10:45 Gemeinsamer Brunch mit allem, was noch übrig ist und langsamer Ausklang mit Singen und Spazieren oder Heimfahrt.
2025.3
Fernsehkritik eines Protestanten, der sich gern informiert, aber nichts vormachen lässt.
Früher sah ich jahrelang die Presseschau sonntags und fast jeden Tag die Tagesschau. Dann wurde die Presseschau immer einseitiger, bis ich sie nicht mehr einschalte und mir dafür erst recht nicht Zeit frei halte.
Krimis sah ich gern. besonders den Alten und den Tatort. Der Alte fiel aus, der Tatort wurde immer lauter und dramatischer. Da verlegte ich mich auf die Rosenheim-Cops. Da gab es was zum Schmunzeln. Die wiederholen sich, haben nicht genug neue Ideen, spulen ihr Puzzle-Muster ab, so dass sich viele Filme gleichen. Jetzt schau ich die nur noch selten, wenn ich nachmittags um 16Uhr noch müde bin, um dabei einzuschlafen.
Die Nachrichten, selbst die Tagesschau, sind für mich tragisch. Ich brauche Informationen, kann die aber nicht mehr ab. Die werden tagsüber so abgeraspelt und abends so kurz gehalten, obwohl wir immer mehr Globalinfos brauchen. Was mich persönlich interessiert, ist oft nicht so weltbedeutend, und das immer wichtiger werdende Weltbedeutende wird mit 10 Sätzen abgespeist. Da wundert mich, woher die Politiker ihre Infos haben. Le Monde, BBC, Times informieren wohl besser. Oder die haben eine Flüsterpost, die wir als ÖR-Zahler nicht bekommen.
Noch mehr als die Kürze stört mich die stärker und stärker werdende Einseitigkeit und das Negative. Die Herrschaftssysteme unserer Erde sind unterschiedlich. Die Demokratie ist teils freiheitlicher, bringt hauptsächlich Negativmeldungen und verkauft uns Nachrichten oft als positiv, die für mich und die meisten meiner Freunde nicht 100%ig positiv sind. Die anderen Herrschaftssysteme und Staaten haben auch Vorteile gegenüber Deutschland und Europa. Das gesplitterte, falsch konstruierte Europa und das dezentrale Deutschland brauchen sich auf ihre Konstruktion und Uneinigkeit nichts einzubilden. Und da bekommen laufend schwarz-weiß-Meldungen im Farbfernsehen. Ich schalte auch Nachrichten immer weniger ein, sondern informiere mich meist über alternative Meldungen, oft z. B. aus der Schweiz.
Russland, China, Gazaleute, Afrikaner haben oft auch gute Seiten. Und die USA, Europa und unsere anderen Demokratien oft Elend und Unterdrückung. Davon sehe, höre und lese ich zu wenig, wobei mich die guten Seiten mindestens ebenso interessieren, wie die Mängel.
AlsStudent las ich Arbeiterkampf und Frankfurter Rundschau, obwohl ich nicht links bin. (Frieden, Mitmenschlichkeit, Heimat, Tradition, Kinder, Familie, Sprache, Bildung sind für mich bis heute sehr wichtig und Antifa mag ich nicht, obwohl ich 100% gegen Faschismus bin.) Diese beiden Zeitungen waren für mich die informativsten und aus dem Widerspruch der beiden bekam ich meine politische Kernbildung, mein Protestieren und Engagieren für Zukunft und Politik.
Zuletzt las ich den Spiegel. Der war für mich dann zu klein gedruckt. Dann las ist die taz, die für mich, als kulturell und Politisch Interessierter, ein wahres Kuddelmuddel brachte.Heute wird viel zu oft schwarz-weiß und „modern“ gemalt und Randgruppen werden überstark betont.
Mit Billionen wird weltweit aufgerüstet, mit Waffen gehandelt, gewertet, spekuliert, Risiko aufgenommen. Die Reichen werden noch reicher. Die Ressourcen werden knapper. Die Behörden werden schlechter. Die Verordnungen werden mehr. Die Informationen schlechter. Die Reichen brauchen nicht einmal von ihren Konjunkturgewinnen genügend abgeben und zahlen teils nicht einmal Steuern. Und das Positive kommt nicht rüber. Kein Wunder, dass die Weniginformierten dann denen zustimmen, die ihnen nach dem Munde reden.
Sagen wir 30% Nichtwähler, 30% wenig informierte Wähler, 30 % Parteiwähler (höchsten 20% parteitreu) . Die Meinungsunis und Umfrageinstitute in Verbindung mit den Medien bestimmen großenteils wie der Hase laufen soll, dominiert von den Superreichen mehr, als von den Parteien.
Wenn es um Kinder, Bildung, Umwelt, Zukunft geht, bin ich dafür.
Diese Reihenfolge hat kein Medium, das ich kenne. Deshalb abonniere ich z Z keine Zeitung mehr und sehe kaum noch Fernsehen. Wer rät mir besseres?
2025.2
Die Öffentlich-Rechtlichen machen es sich immer einfacher.
Sehr oft lassen sie nun nur noch Leute einfach von der Straße oder privat sprechen. Die reden gern mal. Das kostet nichts.
Dann machen sie großenteils Sendungen mit 1, 2, 3 Personen, oder einem angestellten Moderator und einem Wissenschaftler. Auch das kostet.
Sendungen zum Kochen, zum Raten, zu Witzen braucht auch nur 1,2,3 Angestellte.
Dann gibt es eine Menge Krimi und Sport und die Nachrichten. Ab und zu eine Softoper oder einen Film, und das ist es schon so ungefähr. Und die Nachrichten sind oft sehr einseitig. Das sagen wir, die wir weder links noch rechts noch verschwörend sind.
Oft denkt man, Laien könnten das besser kalkulieren, bezahlen, wirtschaften.
Und dafür zahlen wir Bürger hunderte von Millionen Euro. Was für komische Verträge und Gehälter müssen da dran hängen, die wir nicht sehen, und gegen die wir uns nicht wenden können. So etwas nennt sich dann Öffentlich-Rechtlich und demokratisch.
Mit 10% bis 20% der Einnahmen wäre das meiner Meinung nach zu bezahlen. Dann kommen Hauskosten, Technik, Rechtekauf und Reporter dazu. Da müsste es doch gut möglich sein, mit 50% auszukommen?
Die freien Sender mit guten Überschüssen für die Eigentümer schaffen das doch noch billiger. die immer mehr einseitigen Meldungen der ÖR sind kaum noch besser, als die Meldungen der Privaten, die alle mehr konservativ bis rechtsgerichtet sind.
Alle Sender trugen und tragen dazu bei, dass die AfD und die CDU/’CSU so starkt geworden sind ohne eigenen Verdienst.
Da die von uns sehr stark subventionierten Sender immer mehr abbauen und jetzt meist nur Billigsendungen produzieren, und die freien Kapital-Sender Schrott mit Ausnahmen liefern, was bleibt und das? Uns unsere Kultur, Politik, Unterhaltung aus den gespeicherten Filmen der Mediatheken heraus zu suchen.
Viele haben dazu nicht die Zeit, die Lust, die Kenntnisse. Viele Alte hängen nun mit dem Schrott rum. Dagegen weiß ich kein Rezept.
Auch für mich, der ich ungefähr weiß, was ich will, kann ich das, was ich für mich finde, nur auf meinen Rechner oder Laptop umschalten. Mein Fernseher beherrsche ich nicht dafür. Und mein Rechner mit großem Bildschirm ist zu leise, auch, weil ich nicht gut höre.
Dafür könnte ich vielleicht Ohrhörer benutzen, doch der Rechner steht ungünstig für längeres nutzen. Und die Programmauswahl macht mir auch Schwierigkeiten?
Wer hat praktische Tipps für für Kauf eines neuen Fernsehers und für ein praktisches Wahlprogramm, Wahlprogrammierungen für mich? Damit ich nicht auch versauern muss?
Kein Wunder. Welche Zeitung gibt es, die ich wirklich brauche, die mir jeden Tag viele Nachrichten bringt, die für mich wichtig sind.
Ich hatte die etwas linke Tageszeitung abonniert. Die Kultur dort war so oberflächlich und so von billigen müpfigen Tagestrends dominiert, dass ich abbestellte. Immerhin bekam ich wegen meiner Kritik eine Kulturseite.
Dann hatte ich den Spielgel abonniert. Die Schrift war mir zu klein. Und ich bekam den Eindruck, dass der Spiegel seine Großartigkeit verloren hat und in den billigen Meckerstil der anderen Medien eingeschwenkt ist oder einschwenken musste. Das gefilemir nicht, so dass ich abbestellte und mich alternativen Digitalmeldungen zugewandt habe.
Dabei stellte ich fest, dass es, besonders in der Schweiz, kritischere Sendungen gibt, teils von Privatsendern. Und dass es auch dort, vielleicht etwas weniger, Unterdrückung von Meinungen gibt. Das, was nicht den Trend der westlichen Politik passt, wird vielfach nicht gesendet.
Redakteure, Wissenschaftler, Politiker werden nicht gesendet, bekommen quasi Berufsverbot. Das gilt kaum für Extremmeldungen von AfD, BSW, die auch Gegenmeinungen vertreten wie sofortige Beendigung des Ukrainekrieges, Extrem-Abschiebungen von Geflohenen, Traditionsforderungen, Atomstrom, Propaganda gegen Windräder, Negierung von Umweltschwierigkeiten etc. Das wird auch als „Sensatiönchen“ dargestellt und bekommt verhältnismäßig viel Raum, gegenüber viel Wichtigerem.
Anderes wird unterdrückt: Stopfung der Steuerlücken für Superreiche, Super – Spekulations-, Krisen- und Trendgewinne und ihre Besteuerung, Zustand maroder Bundeswehr, Straßen, Schulen, Bahn, Infrastrukturen, laufend Details zu globalen Schwierigkeiten bei Importen, Patenten, Exporten, Konflikten, Konkurrenzen, Zwangssituationen…
Und auch die Zeitungen werden meiner Meinung einseitiger ausgerichtet.
Meinungsfreiheit und -Vielfalt, Interessen der Armen, der Familien und Kinderreichen, Bildungsförderung, lebendige Nischen mit Miteinanderkultur statt Modetrends kommen vielfach bei vielen Zeitungen zu kurz.
Ich bin z. B. an lebendigem Plattdeutsch interessiert von Kreisen, die dynamisch wirken, spannende, zukunftsorientierte Feste und Veranstaltungen machen. Ich erinnere nicht, so etwas im gesamten Jahr gesehen, gehört oder gelesen zu haben.
Oft macht es keinen Spaß mehr, Fernsehen zu gucken. Du kannst durchsurfen, und es gibt immer mehr billige Sendungen, bei denen sich ein paar Fernsehleute auf niedrigem Niveau unterhalten.
Und die oft billig produzierten Themen sind fast nur: Gequatsche, Krimis, Kochen, Sport, Quizz, Mode, Promis, Horrormeldungen, Wetten, Comedy, Werbung, Trickfilme, Musik- und Reise-Industrie, Extrem- und Horror-Sport.
Es ist sehr oft eine oberflächliche Unterhaltung.
Gemeinsames Singen, Poesie, Literatur, guter Unterricht, gute Vereinsarbeit (außer Sport), Zukunftsgedanken für Dort und Stadt, Projekte für Selbständigkeit, Bildungs- und Aufstiegs-Angebote für jüngere Menschen, interessante neue Projekte von Unis und Volkshochschulen, schöne neue, deutsche Lieder zum Mitsingen, Förderung von Mitmachaktionen sind prozentual selten.
Es wird gesagt, die Mehrheit will das Oberflächliche. Dabei wird wenig berücksichtigt, dass die Mehrheit nicht wählen kann, was sie nicht oder kaum kennt.
So habe ich den Eindruck, die oberflächlichen und billigen Sendungen werden mehr, dabei wird von den Öffentlich-Rechtlichen ein höherer Zwangsbeitrag gefordert.
Das widerspricht der Entwicklung, verdummt die Mehrheit, die großenteils nicht abshaltenkann und keine Alternativen hat und schadet unserer Gesellschaft.
Vielleicht magst Du auch hierzu schreiben?
Die Mehrheits-Meinung wird bereits gesteuert. Fakultäten von US-Unis arbeiten mit künstlicher Intelligenz daran, den Medien Werkzeuge zu liefern, die Mehrheiten in Demokratien zu beeinflussen und zu steuern. Die „kapitalnächsten“ Parteien und Gruppierungen werden bevorzugt. Dem Kapital unangenehme Parteien und Gruppierungen werden ständigen Angriffen, Verleumdungen, Negativbotschaften ausgesetzt oder ihre Informationen und Pluspunkte werden unterdrückt, kleingeschrieben, mit Negativaufmachern versehen.
Nun, das wissen schon viele. Deshalb gibt es auch schon stärker werdende schweigende Mehrheiten. Und es gibt viele Meldungen im Internet, die Manipulationen durchschauen und außerhalb der gesteuerten Informationen breit veröffentlichen und der Steuerung widersprechen.
Dennoch: Das Ausmaß der Manipulationen ist vielen noch nicht klar. Immerhin führt es bis jetzt dazu, dass Mehrheiten der Wähler ohne Kapital die kapitalistischsten Parteien wählen. Also die, die vorgeben, ihnen zu helfen, in Wirklichkeit aber Parteien der Reichen und Superreichen sind. die lohnabhängigen Menschen erkennen ihre Feinde nicht mehr, sind zu wenige politisch gebildet, fallen auf Populisten, Antidemokraten, Sozialschmälerer, Aufschneider und Meinungsänderer herein. Dadurch haben die, die Wirtschaft, Militär, Superreiche oft fördern in den Wählertrends ihnen zustimmende Mehrheiten, die oft der Demokratie, den Armen, denen mit Kindern schaden.
Täglich, wöchentlich werden neue Horrormeldungen gebracht, die politisch leicht beeinflussbare Menschen ablenken, geglaubt werden, verunsichern, Angst machen. So sind währende der Ampelzeit die Linken und die FDP durch Trendschaffung klein gemacht worden. AfD und BSW wuchsen.SPD und Grüne stagnierten und sanken in der Gunst vieler Wähler.
Nun stellen Merz, Weigel und Co. immer extremere Forderungen auf, agieren gegen Scholz und Co., wollen die Wehrpflicht wieder einführen, das Bürgergeld schmälern oder abschaffen, immer härter gegen Flüchtlinge und Asylanten vorgehen, Deutschland teils sogar gegen andere Länder bzw. gegen EU-Entscheidungen vorzugehen, Atomkraft wieder einführen etc.
Damit werden Wähler manipuliert, sich ins eigene Fleisch zu schneiden, anstatt ihre Gegner zu durchschauen und sich von ihren natürlichen Feinden, den Manipulierern abzuwenden.
WEIHNACHTS-MÄRCHEN-PROGRAMM FERNSEHEN
Es sind herrliche Sachen dabei, wie z. B. „Der kleine Lord“. Teils aber sind haber die Programmgestalter sich zu schämen. Figuren werden so überzogen krank oder verrückt dargestellt, dass es keine Märchen mehr sind: Comical, Aristokratiekritik (Politik), überzogene Darstellungen gehören nicht in Märchen, sondern machen sie kaputt, oberflächlich, und entzaubern sie.
MAINSTREAM – MEDIENINDUSTRIE
Bei der in Meiden gesendeten Musik ist es schon lange so, dass Geld die Welt regiert. Das, was am meisten einbringt, wird gesendet, weil es der Medienindustrie und den von ihr favorisierten angepassten Künstler zugute kommt. Das, was dieser Richtung widerspricht, sie kritisiert wird nicht oder fast nie gebracht, gedruckt, gesendet.
Es ist nicht leicht, künstlerisch mit einer eigenen Meinung durchzudringen. Ausnahmen sind oft lebenslang agierende Künstler, die ihre Nische, ihre Tradition, ihre Bekanntheit gefunden haben. Aber auch sie werden nicht oft gebracht. Viele Künstler, die Talent haben bleiben so auf der Strecke, dringen nicht durch, resignieren. Es hat ja keinen Zweck. Es ist für die Katz. Dennoch: Die gefühlte Wahrheit hat auch einen Stellenwert. Oft hilft es, auch auf den „einengenden Korridor“ zu verzichten. Freiheit, Frechheit, Offenheit, Freude überzeugen oft für sich.
Manche gehen aus Not beide Schienen, die der Mehrheit und die der gefühlten Wahrheit. Das macht jedoch meist auch schon unglaubwürdig.
Wenn die Medienindustrie dann aber mal sieht, dass eine kontroverse Band, ein Künstler doch Erfolg hat werden sie wohl aufgenommen, eingekauft und mit der Zeit zuerecht gestutzt, kanalisiert und so meist der Protestszene entzogen und für die Masse zurecht geschneidert. Aber das sind Ausnahmen.
Im Wandervogel favorisieren wir die Erziehung zu Wachsamkeit mit Förderung von Kreativität im Sinne der Wahrhaftigkeit in der Meißnerformel.
Ausgehend vom Versuch einer abwägenden Objektivität und gemeinschaftliche Kritik an der Gleichmacherei für die Masse zum Wohlfühlkonsum ist halten wir eine miteinander selbst- und handgemachte Musik in Familien und Gruppen mit selbst Singen, Musizieren, Tanzen für das lebenslang beste Medium fürs Wohlfühlleben.
Ich denke, ich kann hiermit für fast alle Wandervögel sprechen. h
Das Fernsehen wir immer uninteressanter und unwichtiger für mich. Fußball, Comic, Kochen, Krimis, Mode, Schlagerstars und Showleute dominieren. Das geht für mich nicht so weiter. Ich bin gezwungen auf Mediatheken und aufs Internet auszuweichen.
Die Schlager sind schlechter geworden. Am World-Song-Festival sieht man, dass Deutschland weit hinten landet, und so etwas wird uns laufend präsentiert.
Die Kochsendungen langweilen mich.
Die Krimis werden von viele Leuten gespielt, die meist emotionslos wie rasende Maschinengewehre reden. Sie bestehen vielfach aus Lärm, Gerenne, Autogerase und auswendig gelerntem Rederaspeln.
Die Comicshows sind oft derart primitiv, mit beleidigendem Pseudowitz, dass ich abschalten muss.
Politiksendungen sind oft mehr oberflächlich und verdummend und einseitig der schlechten, eiseitigen USA-Berichterstattung folgend.
Sendungen pro USA, die viele, viel Kriege anzettelten, Schwarze, Mexikaner, Indianer benachteiligen, Trump wählten und sich dabei als die sogenannten Guten darstellen.
Politik für eine bessere Zukunft gegen Gifte, Kriege, Rassismus, Unterdrückung, für bessertes Klima, soziale und solidarische Gesellschaft gibt es weniger als Poltikklamauk.
Es gibt ein paar kritische und kulturelle Sendungen, selten zu attraktiven Zeiten.
Gäbe es einen Qualitätsvergleich mit anderen Ländern, dann werden wir trotz der Pflichtzahlungen durch jeden Wohnungsbesitzer auf den hinteren Rängen landen.
Einlullende Unterhaltung á la Bildzeitung manipuliert zu einem Mainstream, der weder qualitativ ist noch zu Deutschland passt.
Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen vom Fernsehen abwenden und sich selbst informieren oder nach Ideologien tanzen.
Ein Konzept, dass so auf Masse, Trends, Mainstream und Manipulation abgestimmt ist, braucht Protest, Abschalten und andere Informationsquellen. h
Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.