GESUNDHEIT – KRÄUTER – MEDIZIN – ÄRZTE – Blaue Blume – eigene Einstellung

CHINESISCHE HEILKUNDE

Als Lehrer bekam ich Bronchitis. Sie wurde behandelt mit Antibiotika immer schlimmer. Ich konnte nicht mehr unterrichten, war laufend krank. Die entzündliche Bronchitis entzündete das Herz, ich bekam entzündliche Arthrose, dass ich Arme und Beine nur mit Schmerzen bewegen konnte. Dazu eine Fettleber, da die Zuckerverwertung nicht klappte und Candida – Pilze im Darm.

Klaus – Peter Schink, Arzt und chinesische Heilkunde in Hamburg, konnte mir mit Säften, Ratschlägen und Akupunktur helfen. Ich wurde nach über 1 Jahr schwerer Krankheit völlig gesund. Die Fehler: Falsche Arztdiagnosen von Hausarzt und Orthopäden, falsch Behandlung mit Antibiotika wurden beseitigt, und ich wurde nach frühzeitiger Rente völlig gesund.


ÄRZTE ?

Sprichst du sie an auf Chinesische Heilkunde und Akupunktur, reden sie sich meist raus mit einer arroganten westlichen Argumentation der Nachweisbarkeit. Auf die Frage, weshalb sie bei so positiven, nachweisbaren Erfolgen nicht reagieren und dazu lernen würden, kommt meist die gleiche unreflektierte Antwort. Keine Zeit, keine genügende Bezahlung verschleiern die Mängel am System.

Für privat Versicherte gibt es ca. dreifache Bezahlung für die Ärzte. Deshalb bekommen die privat Versicherten meist gleich einen Termin, den Pflichtversicherte nicht oder viel später bekommen. Ärztemangel besteht besonders deshalb, weil 1. Kauf oder Einrichtung einer Praxis heute so teuer gemacht werden, und der Anfang schwer ist. 2. Weil das Studium zu lang, teuer, schwer ist und meist die Arbeit der ersten Jahre in Krankenhäusern eine Tortur ist. 3. Weil allgemeine Ärzte bzw. Hausärzte für diese Lernzeiten und Voraussetzungen nicht richtig entlohnt werden und Selbständigkeit Doppelarbeit bedeutet. 4. Deshalb fehlen Studienabsolventen. Das Ziel einer eigenen Praxis haben deshalb zu wenige. Viele würden gern Arzt werden, nicht nur Pillenverschreiber, aber trauen sich nicht oder scheitern.


BRAUSETABLETTEN:

Zink und Magnesium (starke Dosis) helfen mir sehr gut.


OPERATION – GRAUER STAR – NEUE LINSEN

Ich hatte Glück bei Peter Hiss, Spezialist,  in Lübeck. Er fragte mich wegen einer Hornhautverkrümmung, ob ich hauptsächlich lesen oder Auto fahren wolle. Ich sagte beides, auch am Rechner arbeiten, alles ohne Brille. Er sah sich die Messdaten an und sagte, dass er das, trotz der Hornhautverkrümmung, hin bekommen werde. Ich fragte, welche Prozentzahl von Patienten das wohl möglich sein. Schätzung liegt bei ca. 80%. Weshalb aber tragen so viele Menschen mit neuen Linsen Brillen? Antwort: Sie äußern sich falsch oder nicht klar genug, sondern entscheiden einfach, dass sie in erster Linie lesen wollen. Sie bekommen dann eine Operation, die eindeutiger und leichter machbar ist. Patient und Arzt sind schnell fertig. Ob das das Beste ist, ist jedoch bei vielen völlig offen.


HÖRVERLUST – Sie verdienen oft gern an wirkungslosen Kram, statt zu helfen.

Seit einem Jahr kann ich nur noch sehr schwer (außer am Telefon) hören. Akustiker verkauften mir falsche Hörgeräte. Ärzte wussten mir nicht zu helfen. Ich fuhr von MV nach Hamburg ins UKE, den besonders bekannten Spezis in Deutschland. Schadhaft sind die Innenohren. Es sind die bis heute wenigen nicht reperablen Schäden am Körper. Auch eine Selbstreparatur des Körpers ist ausgeschlossen.

Ich hatte mittlerweile 7 Hörgeräte rumliegen und alle verstopften in einem Tag durch Fett, Ohrenschmalz, Pilz oder was es sein mag (Die Ärzte bekamen das nicht weg.) Da ich kaum noch hören kann – Fernsehen sehr laut, kaum zu verstehen – war ich als Frohnatur zwar nicht verzweifelt, musste aber meine Gruppenleitungen aufgeben und bin zu viel allein.

Karsten, mein Sohn, besuchte mich und steckte mir seine ipods in die Ohren und siehe da, ich konnte gut hören.

Nun muss das nur noch gut eingestellt werden, dass ich auch sowohl Tanzmusik hören kann, dazu tanzen kann und Gruppengespräche gleichzeitig mitbekommen.


WAS MIR AM MEISTEN LEBENSLANG HILFT – mein Wandervogel-Doppelleben -Blaue Blume

Mit starker Phantasie, Begeisterung und gutem erzählen, schieße ich für andere leicht über meine Grenzen hinaus. Ich kann Menschen für viele Sachen begeistern, wenn es über den Wandervogel geht, der mir mein Leben wunderschön gemacht hat, gerate ich so in Begeisterung, dass andere kaum mitkommen. Deshalb kann ich andere selten zum Wandervogel begeistern und werben. Das ist für mich schade, doch, so bin ich und mag mich nicht zu sehr verbiegen, denn Wandervogel ist für mich keine Sache, die ich erklären kann. Wandervogel ist mein LEBEN.

Um für mich damit am besten klar zu kommen, habe ich meinen Kopf benutzt und für mich entschieden, dass ich gleichzeitig zwei Leben haben. – Zuerst das praktisch – schliche Leben mit der Wirklichkeit, den Behörden, dem Recht, dem Geld und lieber das wandervogelhafte, phantasievoll, kreative, impulsfindende, gestaltende, spinnende mit Träumen, Vorwärtsdenken, Spinnen, Dichten, Erzählen, Feiern, Erkunden, Lernen.

Das führt für mich dazu, dass ich das Praktische ohne Belastungen einfach machen kann (wenn ich Lust oder keine Lust dazu habe.) Und beim Gestalten und Vorwärtsspinnen habe ich Freiraum, teils bis zur Erschöpfung und voll Glück.

So hat mit der Zeit mein „Doppelleben“ eine Frohnatur aus mir gemacht, trotz all meiner Fehler, Mängel, Macken und Einschränkungen.

Negative Einflüsse, Weltlage, Krankheiten, schlechte Stimmungen, negative Gespräche, Filme, Mode, Musik finden bei mir wenig Zugang, während mir Freude, Lernen, Feiern, Gestalten ein wunderbares Leben bescheren,.

Vielleicht sind diese Worte eine Anregung für Dich? Vielleicht auch statt über Ideologien über Wandervogel nachzudenken, Zugang zu gewinnen, zu sagen „Das ist es!“

Ist es das, was viele „Die Blaue Blume“ nennen?

Sie suchen nach etwas Neuem. Dabei sind es zwei Sachen in sich selbst?

WANDERVOGELBAUM – GELDBÄUME – GLÜCKSPFLANZEN – MAGICAL TREE

WANDERVOGELBAUM – GELDBÄUME – GLÜCKSPFLANZEN – MAGICAL TREE 

Ich haben einen immergrünen Geldbaum seit 50 Jahren  – Crassula ovata – Pfennigbaum – Dickblatt-Gewächs -Sukkulenten.  Erwirkt luftreinigend, reguliert die Luftfeuchtigkeit, entfernt Elektrosmog, wächst und gedeiht und ist riesig, über 1 m,  in einem großen Topf, am hellen Südfenster , im Sommer draußen, im Winter drinnen. Die Blätter wurden von de „Khoi“ inMilch gekocht und als Volksmedizin eingesetzt, z.B. gegen Warmen und bei Magen – Darm – Problemen. Medizinisch habe ich dazu nichts gefunden.

Über magische Wirkung ist wenig bekannt. Ich habe vor vielen Jahren gehört, Geldbäume brächen Geldsegen. Bei mir hat sich das bewahrheitet. Sie werden als Glückspflanze angesehen für Glück, Wohlstand, spirituelle Harmonie. Der Geldbaum soll positive Energie anziehen. Auch dazu habe ich bisher keine Sagen, Geschichten gefunden. Wir als Wandervögel haben die breitere, ganzheitliche Einstellung (ohne Übertreibung und ohne Spinnerei selbstkritisch) zum lebendigen, reicheren Leben. Deshalb spielt die magische Wirkung des Geldbaumes für uns eine Rolle. Wir nennen ihn „Wandervogelbaum“.

Die Pflanzen sind relativ widerstandsfähig , so dass fast jeder mit einem Wandervogelbaum leben kann und brauchen nur wenig gepflegt und gegossen werden. Im nicht nachts gelüfteten Schlafzimmer möglichst nicht, da er nachts Sauerstoff braucht. Mit den Jahren müssen Topf und Erde erneuert bzw. vergrößert werden. Schädlinge können Wurzel-, Schmier- und Filzläuse, Spinnmilben sein, die und deren Eier von Ameisen und Minispinnen schnell völlig abgefressen werden. Blätter bilden teils kleine Wurzeln am Baum oder fallen ab. Sie können eingepflanzt werden. Das habe ich gemacht und mehrere kleinere Pflanzen herangezogen, von denen ich je einem Wandervogel oder Besucher auf dem  Rabenhofes einen schenke.

142. WANDERVOGEL 1.5.25 – 30.6.25 2MONATSSCHRIFT seit 1998 Nummer 142

WANDERVOGEL NR 142 Frühling 2 – Titelseite

Der Wandervogel e.V. – Schrift alle 2 Monate für Weltfrieden, Mitmenschlichkeit, Kreatur, NaturKultur und Zukunft — —— Abdruck erlaubt und gratis bei Nennung Wandervogel e. V. und Belegexemplar.

Wandervogel – Neuigkeiten

Zwischen unseren Festen passiert viel. Besonders das gegenseitige Einladen, Mitfahren und auch neue Gedanken, die bei uns kreisen… Continue reading „142. WANDERVOGEL 1.5.25 – 30.6.25 2MONATSSCHRIFT seit 1998 Nummer 142“

Spinnradgeschichten

SPINNKRAM

Viele Kinder trauen sich zu erzählen, was ihnen an Spinnkram durch den Kopf geht. Großmütter am Spinnrad machten das tausend Jahre. Erwachsene aber verweigern meist ihren Kindern ihre gewagten Gedanken, um sie zur Rationalität zu erziehen, um nicht als Spinner zu gelten, um damit oft ungewollt den Kindern ihre Phantasie, ihre Kreativität abzuerziehen. Viele Wandervögel seit 100 Jahren hielten es mit dem Spinnkram auch für Kinder und Jugendliche und sind damit gut klar gekommen. Continue reading „Spinnradgeschichten“

MÄRCHEN, Erzählgeschichten, Lieder: Greifenkind, Bündische Wanderer, Blaue Blume, Wettermärchen….viele weitere

Anregungen für Teestuben-, Kamin- und Hortenabende

Märchen: Greifenkind, Bündische Wanderer, Blaue Blume, Wettermärchen, vom Flug der Gänse, Nemoj Kate, Eulenspiegel, Frau Holle, Feuer, Märchen vom Geld, Störtebeker / Klabauter / Vitalienbrüderm / Rungholt, Elfenkind, Entstehung von Naxos,  Der Riesenzwerg aus Perleberg, Märchen vom Geld, Schmugglerfest, Legebatterien, Der letzte Troll, Schaalseemärchen / Die Nonne / der Teufel/ Nonnenkloster, Klein Erna, Kalevalla, Bundestreffen am Rhein 1,2,3 (noch offen), Sagen der Schildbürger (Noch offen), Der letzte Schmetterling, Blunschli unser guter Hausgeist(Folgt),Mutter Erde, Boizenburg Märchen(folgt)

Continue reading „MÄRCHEN, Erzählgeschichten, Lieder: Greifenkind, Bündische Wanderer, Blaue Blume, Wettermärchen….viele weitere“

BOIZENBURGER RUNDSCHAU & RABENHOF

Viele Gäste kommen seit Jahren auf den Rabenhof und zum Wandervogelbund. Wir sind häfuig im Sommer in Schweden und sehen, wie die Infrastruktur der Städte und ringsum erschlossen ist. Da ist in Boizenburg noch recht viel zu tun. Wir geben hier Rat.

BOIZENBURG RINGSRUM Boizenburg mit seinem Wall, seinem schönen Rathaus, dem vorzÜgklichen Kino und dem herrlichen Buchantiquariat von Eckhard. Weiter weg ist die Teldau mit vielen Wasserarmen für Bootfahrer, wie ein kleines dschungelartiges Venedig. Unweit Boizenburgs ist auch Lauenburg mit seinem Schloss und seiner alten Elbstraße.

Die Stadtinformation am Rathausplatz hat nachmittags, sonnabends und sonntags nicht geöffrnet. Anfang 2025 war die Information bis 10.1.geschlossen. Scheinbar war niemand in Boizenburg bereit, die Informationen ehrenamtlich zu übernehmen. Quartiere können dort auch nicht gebucht werden.Boizenburg ist scheinbar an Gästen nicht interessiert. Immerhin gibt interessante Stadtführungen.

Einen Boizenburg-Prospekt mit Stadtplan, Straßen, Sehenswürdigkeiten mit Tourenkarte 15km Umkreis gibt es ebenfalls nicht. Gegenüber Schweden ist das leider nicht vergleichbar. Kleidung gibt es in Boizenburg kaum zu kaufen.  Das Naturerlebnisbad Boizenburg ist von Etwa MitteMai bisetwaMitte September je nach Wetterlagegeöffnet, meiste Dienstags bis sonntags von 10 -20 h, manchmal erst ab 12:00 Uhr FKK-Zeiten nur mittwochs und sonnstags von 17:30bis 20:00. Deshalb ist das Baden oder Schwimmen dort leider nicht planbar. Da sind das Schwimmbad in Zarrentin und das freie Baden im Schwanensee bei Schwanheide vorzuziehen. Der Stadtpark bietet Aussicht über das Elbe-Delta, ist aber sonst wenig erlebnisreich gestaltet. Viel ist zu tun, Heimatmuseum Boizenburg, Fliesenmuseum Boizenburg  WEIDENSCHNECK am Stadtwall

DDR – GRENZE Im Westen dann liegt Leisterförde (Kiefernfurt) mit dem verschwundenen Dorf Wendisch – Liebs, das genau an der ehemaligen DDR-Grenze lag. Dorf gibt es auch den Grenzwanderweg, das Grenzmuseum und mitten im Wald die Elfenwiese, ein seltsames Lindengeviert mit einer herrlichen Wiese mitten im Wald. Dorthin fahren wir ab und zu mit dem Wandervogel. mitten auf der Weide.

EINKAUF Boizenburg +Boizenburg-Bahnhof:Mehrere Supermärkte, guter Grieche, preiswerte Türken, Herrschaftszeiten, Café Marie – von Behinderten betrieben, Konditorei, Kultur-Archiv = Zweitbücherei.

Am besten kaufe ich ein am Bahnhof Boizenburg gegenüber dem Bahnhof bei Norma. In der Nähe vom Rabenhof in Gresse ist der Frischemarkt an der Hauptstraße B 195 an der Kreuzung nach Schwanheide.

RUFBUS  Ab Boizenburg Bahnhof nach Lüttenmark Hauptstraße. Vorher bestellen.

FAHRRADWEGE  Fertig ist nun der Fahrradweg von Boizenburg von der Elbe-Naturregion bis Zarrentin zur Natur-Schaalseeregion und von Boizenburg zum Boizenburger Venedig und zur Elbfähre nach Bleckede.

BADEPLÄTZE Schwanheide mit dem Schwanensee hat den besten Badeplatz im groflen Baggersee weit und breit. In Schwanheide liegt auch der berühmte ehemalige Grenzbahnhof

ESSENGEHEN

ÜBERNACHTUNGEN Zimmervermietungen + Hotels in der Nähe Lütenmarks 08 km € 103 Waldhoptel  12 km € 105 Hotel Boizenburger Hof, 08 km Waldschlösschen Schwartow, 10 km Autobahnhotel Gudow, 18 km € 140 Seehotel Zarrentin, 02 km € 30 – 80 Monteurunterkunft Werbycki Gresse, 18 km € 100 Hotel Garni Villa Am Schaalsee, Außerdem gibt es Ferienwohnungen für mehrere Personen unter Immowelt sind ca. 20 Häuser in der Nähe zu kaufen.

KULTUR

BAHN

RABENHOF UMGEBUNG, GESCHICHT, NUTZUNG -19258 Greven – Lüttenmark, 0152 2198 3817

RABENHOF_9089.jpg

 Den Rabenhof gab es seit vielen Jahrhunderten. 1892 wurde er durch einen Bauernhof aus Hamburg ersetzt.Er war eine Büdnerei mit kleinem Land, von dem eine große Familie nicht allein leben konnte. Räucherei, Bienenzucht, Schweine, H¸hner, Kaninchen gab es auf dem Hof. Auch ein Stück Wald gehörte dazu.

Heute ist der Rabenhof ein Wandervogelhof und einfaches Seminarhaus im alten Jugendherbergsstil mit Tanzsaal, Jurte, Feuerplatz, Gruppenräumen, Instrumentensammlung und Wandervogel-Archiv. Hier wird die Wandervogelzeitschrift und das Folkmagazin herausgegeben. Am Donnerstag um 20 Uhr werden europäische Volkstänze getanzt.

Privatnutzung, Gruppen, Kurzurlaube, Wochenenden, Urlaub, Lager auf dem Rabenhof – Wandervogelheim-Nutzung – Der Wandervogel e. V. hat einen Teil des Rabenhofes gepachtet. Um die laufenden Kosten tragen zu können und die Raumnutzung mehr auszulasten, bieten wir Wandervögeln, Freunden, Bekannten die Nutzung zur Erholung und zum gemeinsamen Tun für ihre Belange an. Bei Interesse ist es erfolgversprechender, wenn sich frühzeitig gemeldet wird. Evtl. ist die Nutzung mit anderen zu teilen.

Anmeldung: Schriftlich mit Anerkennung der Wandervogelheim-Nutzung,  Telefon: 0152 2198 3817 Anschrift: Rabenhof, Leisterförder Str. 23, 19258 Greven-Lüttenmark.Anfahrt: Bahn = Bahnhof Boizenburg-Bahnhof 12 km Rufbus.Kosten per Telefon.

Konto: wandervogel e.v., Diban DE 11 1405 2000 17289 12543 Sparkasse Mecklenburg-Schwerin

Preise 1. Im Wandervogelheim:  30 pro Nacht p. P. – Mindestbetrag € 50 + Endreinigung € 10 p.P.)  – Im Winter Heizkosten auf Absprache. 2. Wohnmobile das gleiche p. Person.

Zelten auf der Zeltwiese € 10 pro Nacht p.P. – Mindestbetrag € 50 + Endreinigung € 20 (Bei Selbstmähen, sonst zusätzlich € 30 für Mähen.)

Heimordnung –  allen Teilnehmern bekannt zu machen.

1. Besenrein hinterlassen, Müll incl. leerer Flaschen selbst entsorgen, Kompost auf Absprache, Heizungen abstellen, Kaffeekocher & Kühlschränke & Spülmaschine sauber,  2. Es können Küche mit Geschirr, Küchengeräten, bezogene Schlafräume, Gruppenraum unten (2. Gruppenraum im Spitzboden nur auf Absprache), 2 Klos, Dusche, Waschraum genutzt werden, außerdem die Wiese zwischen Remise und Wandervogelheim (Teils des Rabenhofes).Feuerstelle, Zeltwiese, Bienenwagen, Jurte,  sowie Tanzsaal (ohne Instrumenten- und Musikanlagennutzung) mit Mattenlager und Waschraum, Klo oben mit Sonderkosten auf Absprache. 3. Heizungen und Licht sind sparsam zu nutzen.4. Türen sind geschlossen zu halten wegen Katzen, Mäusen… 5. Schäden sind zu ersetzen.6. Holz und Kerzen für Jurte, Leihen einer Stoffjurte und einer Kohte, Heizungsnutzung auf Absprache.7. Elektrolautsprecher, Trommeln und Lärm nach 20 Uhr auf Absprache. 8. Tanzsaalnutzung nur mit Turn- oder bodenschonenden Tanzschuhen (helle Sohlen, keine hohen Absätze), barfuß oder auf Socken gestattet. 9. Feuer: Kerzennutzung und Feuermchen nur auf Absprache.10 Erste Hilfe: Ein kleiner Erstehilfekasten ist im Klo unten  9. Ein Plan über Unternehungsmöglichkeitne in der Nähe kann besprochen werden, ebenso die Historie um Lüttenmark.11. Liederhefte und Tanzmusikhefte können erfragt und entliehen werden. Wenn gesungen wird, ist Kooperation mit den auf dem Hof anwesenden Wandervögeln erwünscht.12. Fragen: Meist ist jemand auf dem Hof erreichbar. Sonst per Absprache.13. Wir wünschen einen angenehmen, glücksbringenden Aufenthalt im Wandervogelheim des Rabenhofs.

Wir freuen uns, wenn Wanervögel und FOLKIES einfach vorbeikommen, sich den Rabenhof anzusehen, um ihn vielleicht zu nutzen. Auch ohne besonderen Anlass. Du bist willkommen. 0152 2198 3817

Vielleicht 1 Stunden für einen Tee, um den Hof und den Wandervogel mehr kennenzulernen, oder einfach mit monija und mir zu schnacken.

Evtl. geht es auch über Nacht. Platz ist ja genug hier mit Gästebetten und vielen Matratzenlagern.

Hier blüht alles, viele Vögel sind hier, im Garten öfter ein Reh mit 2 Kitzen. Und die Umgebung ist herrlich. Der Schaalsee, das Boizetal, Boizenburg mit dem alten Graben rings um die Innenstadt und dem schönen Rathaus, mit der Elfenwiese und der Eiszeitkante, dem Wendengraben und den vielen Hünengräbern.

Und bei uns Kunst, Tanzsaal, viele Instrumente, tolle Lieder…, unserer Erdholzjurte zum Nachbau, hoffentlich bald wieder auch Tanzen.

AUSSTATTUNG DES WANDERVOGELHEIMS:  Übernachtungen: 12 Betten in einfachen Zweibettzimmern, Mattenlager, Zeltplätze, Wohnmobile Rabensaal: Ca 100 m2, Schwingfußboden, Platz für Musikanlage, Platz für Bands Gästeküche: mit Geschirr,Töpfen, Schnellkocher, Kaffeemaschinen, Geschirrspüler Gruppenräume: mit Freizeitliteratur, ca. 60 Sitzplätzen und Tischen – auch für Draußen, CDs, 2 Terrassen Gartenmöbel: Ca 60 Personen, Lehmbackofen, Außengrill, Maibaum, Feuerplatz Märchenjurte: ca. 30 Personen, Feuerplatz, Sitzplätze, Holz mitbringen Baumhaus: Für Jugendliche zum Klettern und Schlafen Ökoteich: Ca. 25 m2 Zelt-+Spielwiese: Wikingerschach 3 WCs, 2 Duschen, 3 Waschbecken, Heizung in Schlaf- und Gruppenräumen + Gästküche

Lage: Ca.50 km östlich Hamburgs,zwischenBoizenburg und Zarrentin. PKW: von Berlin Abfahrt Zarrentin Richtung Boizenburg, von Hamburg Abfahrt Gudow Bahn: Boizenburg – Bahnhof und Rufbus nach Lüttenmark Fahrrad + Wanderung: Fahrradweg von Boizenburg bzw. Boizenburg-Bahnhof 12 km, Bahnhof Schwanheide 8 km.

UMGEBUNG  9km: Elfenwiese, 12 km 29 Hünengrüber, Boizenburg mit Rathaus und Stadtwall, 8 km: Grenzmuseum im Freien, 8 km Schwanensee bei Schwanheide, 10 km Boizenburg Naturbad, 18 km Schwanheide Badeanstalt am Schaalsee, Viele Wanderwege in der Umgebung nur teils ausgeschildert, 28 km Lauenburg Hafenstraße und  Schloss, Gresse: 3 km Schloss + Hünengrab, 12 km Boizenburg Stadtinformation, 1 km Eiszeitkante, 1 km Wendengraben, viel Wald in der Umgebung, Heidelandschaft,

3/4 des Hauses sind Wandervogelheim und für € 1 im Jahr vom Wandervogel gepachtet. Zahlungen gehen ans Wandervogelkonto. wandervogel e.v. DIBA DE11 1405 2000 17289 12543 Sparkasse Mecklenburg-Schwerin.

LÜTTENMARK Lüttenmark ist fast 1000 Jahre alt, die kleine Kapelle Über 800 Jahre. Daneben ist die ehemalige Kirchenschule, die heute von der Feuerwehr renoviert wurde und genutzt wird.
‹ber die Boize hinweg ist die Eiszeitkante mit der Bungalowstraße, die zum Hatzberg führt. Dort oben brannten früher die Sonnenwendfeuer. 10 Kilometer entfernt ist die Bretziner Heide mit 29 jungsteinzeitlichen, slawischen Hünengräbern.
An der Hauptstrafle ist das beliebte Restaurant von Alexis, die Taverna Athen.

Im Westen von Lüttenmark sind breite Eichenalleen, so breit, dass ein voller und ein leerer Erntewagen aneinander vorbei fahren konnten. Im Sommer spendeten die Alleen Schatten, im Winter boten sie Eicheln für die berühmten Lüttenmarker Schweine. Kurz dahinter ist der Wendengraben, der 200 Jahre lang die Grenze war zwischen den wendischen Obotriten und den germanischen Sachsen, bei denen kampferprobte Bauern mit der zweischneidigen Axt kämpften.Die Dörfer Östlich der Boize haben bis heute wendische Namen und Lüttenmark als eiziges westlich an der Boize liegendes Dorf einen germanISchen Namen.

GERMANEN & WENDEN Die Germanen hatten so viele Kinder, dass sie auf Landsuche waren. Die Wenden hatten so viel Land, dass das wenig fruchtbare Sandland des Elbeurstromtals in Lüttenmark nicht bebaut wurde. Da kamen germanische Jungs ¸ber den Wendengraben, um Schafe und Ziegen zu weiden und Bienen zu züchten. Die Wendenjungs kamen r¸berund klauten Ziegen. Deshalb für die „kleine Burg“ die „Lüttenmark“ angelegt.

In der weiteren Umgebung gibt es im Norden den Schaalsee mit herrlichen Badepl‰tzen, einer inser zum Wandern und mit Segelmöglichkeiten mit unseren Freunden, im Sommer oft montags und dienstags.

FAHRTEN IN DIE UMGEBUNG Im Osten gibt es den besichtigungsw¸rdigen Zukunftspark in Nieklitz und die Hünengräber der Bretziner Heide.Mölln= Kirche, Markt, Eulenspielgel / Ratzeburg= Seen und Dom / Lübeck= Altstadt, Holstentor / Travemünde= Ostsee, Passat,Puppenspielmuseum / Hamburg = Hafen, Hagenbeck, Restaurants, alter Elbtunnel, Kunsthallel / Lüneburg = Altstadt.

ZARRENTIN Kloster, Zarrentin Schaalsee-Umweltinfo Pahlhus, in Zarrentin Schaalsee Wanderwege, evtl. Segeln und Schiffsfahrten und Bootfahren, Wandervögel segeln gern mit Franky, der sein Boot in Zarrentin beim Seglerverein liegen hat.

 

MÄRCHENJURTE – TEESTUBENGESPRÄCHE – LEBEN, GESUNDHEIT, NAHRUNG, LEBENSGESTALTUNG, WANDERVOGELLEBEN – FEUERSÄNGER

Hier geht es darum, die Leichtigkeit des Seins, den Weg zu Freude, Gesundheit, zum eigenen besseren Leben mit Selbstdenken und Denken von Freunden zu suchen, zu akzeptieren, zu finden. Dazu gehören Märchen, Erzählungen, Berichte von Erfahrungen, Träume, Gedanken zu Ahnen und vor allem und immer wieder Herzenslieder.

Continue reading „MÄRCHENJURTE – TEESTUBENGESPRÄCHE – LEBEN, GESUNDHEIT, NAHRUNG, LEBENSGESTALTUNG, WANDERVOGELLEBEN – FEUERSÄNGER“

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑