WANDERVOGEL – ANMELDUNGEN 2025
Anmeldung: Du brauchst kein Mitglied zu werden, um mit zu machen, sondern überweist als Gast einen Mindestfestbeitrag von € 15 zur Förderung des Miteinander und des Wandervogelheims auf das Wandervogelkonto bis 15 Tage vorher. Mitmachen und etwas Vorbereiten gehören zum Fest dazu. Wandervogelheim-Nutzer sind einverstanden mit Tonaufnahmen, Fotos, Filmen für Wandervogel-Nutzung. Bitte kopiere den Anmeldezettel und sende ihn an wandervogel@wandervogel.info.
Wer dazu gehören will, zahlt monatlich den Mitglieds-Förderbeitrag ab € 1,50 nach Selbsteinschätzung als Dauerauftrag und braucht den Mindestfestbeitrag nicht zu zahlen, wie auch Erstbesucher, geladene Referenten, Musikanten, die beim Festabend mitspielen, Jugendliche und Kinder.
ÜBERNACHTUNG: Do.-So.: pro Nacht und Person in €: Zelten 10, Mattenlager + Wohnmobil 20, Bett 30 (im Zweibettzimmer evtl. mit anderen. – Plätze begrenzt.
Teilnehmerzahl: Im Sommer bis 30, Winter bis 20 Mitmacher.
MITBRINGEN: 3 tlg. Bettwäsche – sonst € 20 Miete / Festtafel – Leckerei mitbringen -sonst € 10, eigene Verpflegung und Getränke.
Am Freitagabend gibt es meist Tschai, morgens Kaffee oder Tee, tags: Selters, Brause o.ä. € 1,50 so lange vorhanden. Anderes mitbringen.
Das Programm ist ein Entwurf, den wir gern zuschicken, am besten per What’s App. Dafür brauchen wir die Mail-Anschrift bzw. den Zugang. Bring dich gern ein und teile uns deine Vorschläge mit.- Näheres Programm: Link Jahreszeitenfeste (Dort auswählen) EINLADUNGEN 2025 / 2026 – JAHRESZEITENFESTE – TERMINE – WANDERVOGEL + ELBRABEN + FREUNDE
Fragen offen? Alle näheren Infos bei hedo 0152 2198 3817. Gruppen, Paare, Einzelne, die interessiert sind, das Wandervogelheim zu zu nutzen (Urlaube, Wochenenden …) , rufen gern an. Kosten wie oben. Mindestens insesgamt € 50.
Alle Einnahmen gehen aufs Wandervogelkonto besondersfürdie laufenden Kosten desWandervogelheims im Rabenhof, das zum Superpreis für € 1 im Jahr gepachtet ist.
Anmeldezettel zu Wandervogeltreffen gleich mailen
Teilnahme von – bis:…………………………………………………………………………..
Namen: ……………………………………………………………………………………………………………
PLZ, ORT, Straße: …………………………………………………………………………………………..
EMAIL / HÄNDI / Telefone: ………………………………………………………………………………….
1 .Übernachtungen ( _____ Kategorie) von…….bis…… € ………….
2. Nur Sonnabend € …………..
3.Spende + Sonstiges + Monatsförderbeitrag € ………….
ÜBERWEISUNGSBETRAG am: …………….. FESTE ANMELD. € ………….
Datum : …………………….. Unterschrift: ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Überweisung möglichst bis 15 Tage vorher.
IBAN: Wandervogel e.V. – DE 11 1405 2000 17289 12543, Sparkasse Meckl.-Schwerin.Für Übernachter entfällt diesmal die Festgebühr, da es ursprünglich eine Extragebühr für Seminarteilnehmer fürs ausfallende Tanzseminar von Huub geben sollte. Einnahmen alle aufs Wandervogelkonto. Anmeldung und Zahlung für alle nur bis zum 30.4.25.
Der Wandervogel hat einen Teil des Rabenhofes als Wandervogelheim gepachtet. Kosten für Renovierung, Heizung, Reinigung, Materialien, Anlagen, Sonstiges sind gestiegen. Die Kosten werden von Nutzern des Heims getragen. Niemand verdient daran.Eine Übernachtung hier in der Gegend kostet 70 – 90 Euro, ein Tanzabend in Hamburg Euro 17, Tanzseminare zwischen € 60 bis 120. Bei uns ist alles erheblich günstiger. Wir laden besonders gute Referenten ein und wollen bei günstigen Preisen bleiben, wie beim Wandervogel immer üblich, dass möglichst jeder sich diePreise leiste und mitmachen kann. Musiker brauchen keinen Beitrag zu zahlen, wenn sie sich musikalisch voll einbringen.
Sehenswürdigkeiten
Elfenwiese, 29 Hünengräber, Grünes Band, Ringwall Boizenburg, Kloster Zarrentin und Sagen, Altstadt Lauenburg, Pretziner Heide, Verschwundene Dörfer, Elfenschule und alter Dom am Neukirchener See, Eulenspiegelmal Mölln, Naturbad Schwartow, Baden im Schwanensee, Boizenburger Venedig im Elbetal, Essengehen im Athen in Boizenburg. Grenzmuseum Leisterförde, 800 Jahre alte Kapelle in Lüttenmark, Lüttenmark Eichenalleen, Hügelgrab und Schloss in Gresse, viele Wälder und Beäche, Vögel und Wild. Lüttenmark: Kleine Festung / Leisterförde: Kiefernfurt, Gute Fahrradgegend, viele Wanderwege. Viele weitere gute Bademöglichkeiten.
Wandervogelinfos
Rahmenprogrammentwurf der Mitmachwochenenden
Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam ein.
DONNERSTAG Gemeinsames Frühstück + Tagesbesprechung / Vorbereitungen: Tische, Stühle, Jurte, Einkauf, Bänke, Gespräche, Lieder, Hut auf / Begrüßung, 19:00 Tanzen
FREITAG 09:00 FRÜHSTÜCK Fahrt und Wanderung / Begrüßen Willkommsszettel, Unterschriften, Kassieren / 18:00 Gemeinsames Abendessen / 19:00 Tanzen + Singen mit denen, die Tänze anbieten. 22 h Jurten-Eröffnung, TSCHAI – TSCHAIKANON Tschaikochen, Tschaiservieren, Tschaizeremonie, Schluss zu Mitternacht.
SAMSTAG – FESTTAG 09:00 Referentenvorstellung + gemeinsames FRÜHSTÜCK, 11:00 Morgentanzen mit anschließendem Picknick + Klönen / 14:30 ALLSPEEL ELBRABEN MUSIKANTEN Musizieren, Singen, Zuhören / 17:00 -18:00 Festtafelvorbereitung+Eröffnung / 18:00 – 19:00 FESTTAFEL 19:30 MUSIKER EINSPIELEN IM FESTSAAL / ANLEGEN DER FESTKEIDUNG / 20:00 BUNTER FESTABEND Polonaise – Tanzen – Feuersängervorträge – Wandervogellied 22:30 BUNDESFEUER meist in der Jurte BIS MITTERNACHT (Liederzettel bzw. Hefte zum Mitnehmen. Die Bundeshefte „Greifenlieder“ nicht zum Mitnehmen bzw. zu Selbstkosten zu erhalten.
SONNTAG 09:00 MORGENRUNDE + gemeinsames FRÜHSTÜCK / 09:15 Klarschiff Bänke, Stühle, Abfall, Küche, Räume, Jurte, Feuerplatz,Jurte, Müll, Kompost, Klos /10:30 Schlussrunde / 10:45 Gemeinsamer Brunch mit allem, was noch übrig ist und langsamer Ausklang mit Singen und Spazieren oder Heimfahrt.
