Cochise – Live Open Ohr Festival 1981 – Sireena Records 2025 (hh)

Es sind aufrührende Lieder, teils sehr gut gesungen und eingespielt.

Die Musik ist teils aufrührerisch lärmend. Wer die Texte kennte, wird vielleicht dadurch woh ergriffen. Leider fehlen die Texte

 

 

 

Cochise war eine deutsche Band aus der Bewegung fürdie Bewegung aus Dortmund, die sich Ende der 1970er Jahre bis Ende der 1980er Jahre mit politischen Pop und Folksongs einen Namen machte und vor allem in der linksalternativen Szene der Neuen Sozialen Bewegungen populär war. Benannt hatte sich die Band nach Cochise, einem Häuptling eines Stammes der Native Americans.

LPs / CDs: Rauchzeichen, Wir werden leben, Unter Geiern, Der Puma zieht nach Norden, Wenn der Elefant in die Disco geht, Die Erde war nicht immer so, Wie die Maus zum Adler wurde, Heimliche Hits, Trail’s End, artificial paradise, Spiel der Zeit

Beiträge auf Samplern

  • 1973: Für ein freies Jugendzentrum (Trikont)
  • 1979: Mein Job wird immer härter (Falkenscheiben)
  • 1981: Wir wollen leben (Folk Freak)
  • 1983: Schöner Wohnen (abba fix)
  • 1983: Für die Indianer (Wundertüte)
  • 1984: Live in Papenburg
  • 1986: Vom Folk zum Rock
  • 2000: Break the Chain (Misereor)

Alben- WECHSELNDE BESETZUNGEN

  • 1979: Rauchzeichen (Folk Freak) (CD 1996)
  • 1980: Wir werden leben (Folk Freak) (CD 1996)
  • 1981: Unter Geiern (Wundertüte) (CD 1997)
  • 1983: Der Puma zieht nach Norden (Wundertüte)
  • 1984: Die Erde war nicht immer so (Wundertüte, CD 1997)
  • 1985: Cochise Live (Wundertüte) (CD 2002, Conträr Musik)
  • 1988: Wie die Maus zum Adler wurde (Krähenmusik) (CD 2003, Conträr Musik)
  • 1988: Heimliche Hits (Best Of; Wundertüte) (CD 1997)
  • 1989: Trail’s End (Wundertüte) (CD 2003, Conträr Musik)
  • 1990 als Puma X: Artificial Paradise (Energie)
  • 2009: Rolltreppe Rückwärts – Rare & Live 1979–1986 (Sireena Records)
  • 2009: Live Open Ohr Festival 1981 (Sireena Record)
  • ?         118

Rolltreppe Rückwärts. Live

Literatur

  • Cochise: Die Erde war nicht immer so – Gesammelte Lieder von Cochise. Heupferd Musik Verlag, Dreieich 1980, ISBN 3-923445-00-8.
  • Pit Budde: Spiel der Zeit – Lieder von Cochise. Songbuch. Heupferd Musik Verlag, Dreieich 1990, ISBN 3-923445-02-4.
  • „Wirklich filmreif, die Geschichte.“ Zur Geschichte der Folkrockband Cochise. Ein Gespräch mit Pit Budde. In: Bernd Drücke (Hrsg.): ja! Anarchismus. Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert. Interviews und Gespräche. Karin Kramer Verlag, Berlin 2006, ISBN 978-3-87956-307-4, S. 32–44.

Comments are closed.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑