Mecklenburg
MECKLENBURG ist eins der interessantesten Fahrtenländer in Deutschland. Der Lüttenmarker Rabenhof vom Wandervogel e. V. bietet sich als praktisches und preisgünstiges Standquartier an. Wald, Wasser, Segeln, Schwimmen, Sehenswürdigkeiten…. sind angesagt. Mit Autos oder Fahrrädern kann es losgehen. Hamburg, Lübeck und Schwerin sind nur 50, 60 km entfernt.(Titelbild: Rabenhof Rückseite)
MECKLENBURGS AKTUELLE ENTWICKLUNG + POLITIK
2025/11
Weshalb halbiert sich die jahrelang führende SPD unter Frau Schwesig in 3,5 Jahren?
Weshalb kann sich die AfD mehr als verdoppeln?
Weshalb sacken die Grünen auf bis unter 5%?
In MV läuft vieles schief.
Die SPD bringt dieWirtschaft vor Ort nicht in Schwung, die CDU ist schlecht aufgestellt und hat keine überdurchschnittlichen Köpfe. (Herr Amthor übertreibt und wird von vielen alsKarikatur wahrgenommen.) Die paar subventionierten Großbetriebe gingen pleite. Tausende Pendler müssen jahrelang nach Hamburg fahren. Der Bahnverkehr ist dünn aufgestellt und wird nun lange gesperrt und saniert. Der Busverkehr, besondrs für die Alten nicht motorisierten, ist dünn. Wer in die Kleinstadt zum Einkaufen will, braucht mehr als einen halben Tag. Die nach der Wende sanierten Straßen sind jetzt marode. Die Schulen sind weitgehend in die Städte verlagert. Läden in denDörfern gibt es kaum noch. Fachärzte sind weit weg und haben monatelange Wartezeiten. Etwa die Hälfte der Menschen lebt auf dem Land, fühlen sich benachteiligt, abgehängt, ausgegrenzt. Dorfkultur ist wenig außer der Feuerwehr. Die Altenheime sind teuer und wenig beliebt. Diese Situation hat sich in 30 Jahren nach der Wende immer weiter entwickelt. Das wird als negativ registriert. Ein Großteil der Menschen ist unzufrieden. Das wird der SPD angekreidet. Die AfD zeigt die Mängel auf und ist redikal gegen Windkrafträder.
Die Linken, noch in derRegierung, die viele Jahre zweitstärkste Partei waren, sind abgerutscht und erreichen keine 10% Wähler mehr. Ihren Heimatbonus haben sie verloren. Ihre gute Schulminiterin Oldenburg wurde von der SPD fast kaltgestellt wirkungslos. Die von Linken nochsoiminierte „Volkssolidrität“ erreicht manches gute. Und die Absolutheit für Frieden wirkt noch etwas. Manchmal aber liegen Umfragen schon uner den Grünen.
Die Grünen sind auf dem Land quasi unsichtbar. Die Grünen lagen vor einigen Jahren noch bei ca.10%. Davon können sie nur noch räumen. Von den gerade mal 1200 Mitgliedern sind viele ideologisch radikal für Umwelt, gegen Nazis, für große Toleranz und werden als eher verbissen wahrgenommen. Das wird von der mehrheitlich konservativ, behäbigen Bevölkerung nicht unbedingt als positiv wahrgenommen. Die Grundziele der Grünen „Kinder, Bildung, Umwelt, Zukunft, Gestalten, Freiheit“ werden kaum deutlich gemacht und kaum wahrgenommen. Deshalb sacken die Grünen weiter ab und sind nicht Hoffnungsträger für die Zukunft, was ihre Aufgabe wäre. Die Presse nimmt die grüne Partei nicht voll ernst.
Zu Nazizeiten wahr Mecklenburg das erste Land in Deutschland, in dem die Nazis an die Regierung kamen. Die Entwicklung geht jetzt mit der AfD in enge nationale Richtung.
Mecklenburg zählt zu den touristisch interessantesten Ländern Deutschlands, national und wachsend international und macht zu wenig daraus. (Die Lobby flüstert wie immer das Gegeneteil.) Die Politik ist dabei, dieses wohl wichtigste Tourismus-Argument zu verspielen. Querelen in der Touristikbranche, geringe Löhne für viele Touristik-Angestellte, attraktive Werbeprojekte mit heimischem Ambiente, Bus- und Bahn-.Infrastruktur, meist recht hohe Übernachtungsgebühren sind hinderlich zur Tourismus – Spitze,
MECKLENBURGS ENTWICKLUNG
Ich lebe in MV, so dass ich hier etwas besser Bescheid weiß, wie der Hase läuft. Jetzt bei der Bundestagswahl zeigt sich, dass die SPD abgewirtschaftet hat, am mehreren Ebenen.
- BILDUNG: Frau Schwesig hatte zur Koalition Frau Oldenburg, die beste Pädagogin in MV von den Linken als Bildungsministerin geholt. Zuerst hat sich ihr 200 Lehrer mehr (das Mindeste) bewilligt und sie dann kalt gestellt. Man hört seit langem nichts mehr von Frau Oldenburg.
- UMWELT: Herr Backhaus 2.1 SPD ist seit vielen Jahren der Umweltchef der SPD. Er ist für die Reiter der Gestüts Redefin und für die Jäger, Das Grundwasser wird an vielen Orten immer schlechter. Die Europa – Voraussetzungen für Landwirtschaft sind nicht richtig konkurrenzfähig. Vom Land her sind Bauern Millionäre, die Landwirtschaft bringt bei gegebenen Voraussetzungen nicht das ein, was sie beim Bodenwert bringen müsste, sondern viel weniger. Glyphosat – Gift von Bayer wird weiter verwendet. Und die Bauern kriegen Diesel weiterhin verbilligt und weitere Subventionen. Da läuft vieles falsch, und die Bauern können nichts dafür. Herr Backhaus macht dazu seit Jahren viel zu wenig, übt auf Europa keinen Druck aus. Ökolandwirtschaft ist als Alternative um ca. 15% gewachsen. Vom mir aus ist die Landwirtschaft bei 30 Jahren SPD nicht gut voran gekommen. 2.2. Die AfD verweigert Umweltschultz und hat niemanden. 2.3. Die CDU hat keinen Spezialisten und fordert gleichzeitig Unternehmerisch, umweltfreund und leistungsfähig. Bei den Regularien heute widerspricht sich das. 2.4 Die FDP war noch nie landwirtschaftsorientiert. 2.5. Die LINKEN übernehmen in etwa das 10 Punkte Programm von Herrn Backhaus. Deutschland- und Europapolitik von CDU und FDP verhindern das jedoch seit Jahren. Dr. Weiß meint, das gingen nur mit den LINKEN. 2.6. Die GRÜNEN sprechen sich für ein Ändern der Regeln zukunftsorientiert aus, können mit ca. 8% in MV und 13% auf Bundesebene kaum etwas ändern. So gesehen bleibt es beim Alten, und das Grundwasser wird im Touristenland MV weiter verseucht
3. Landtagswahl
Bei der letzten Landtagswahl bekam die SPD mit MP Frau Schwesig fast die absolute Mehrheit. Sie wurde trotz ihrer 6 Schwächen von Medien von den Medien breit hochgejubelt, gestützt durch die Schwächen von CDU, Linken und Grünen. Die 6 Schwächen waren: Schulpolitik (Lehrer,Lehrerausbildung,Fehlstunden), Landwirtschaft&Umwelt (Gifte,Wald,Moore,Massentierzucht,Antibiotika), Wirtschaftspolitik (Firmenansiedlung,Werften,Abwanderung von Firmen, Abwanderung von Arbeitskräften, geringe Löhne, Subventionsfehler), Nordstream2 (Gasabhängigkeit, Umweltverträglichkeit, Fehlkonstruktion der Förderung), Fehlsubventionen (Firmenpleiten nach Subventionen), Polizei (Verfassungsschutz, rechte Polizisten, zu wenig Ausbildung). Die LINKEN versuchen mit Frau Oldenburg in Schulpolitik einiges zu verbessern. Die CDU mit ihrem Bundestagsabgeordneten Amthor macht Miese, mit einige neuen Köpfen ein paar Pluspunkt. GRÜNE und FDP kritisieren zwar, treten aber auf der Stelle und glänzen nicht mit neuen Ideen und konstruktiver Kritik bei den 6 SPD-Schwächen. Die SPD kriselt.
4. BOIZENBURG AN DER ELBE:
Kleinstadt 50 km östlich Hamburgs schon in Mecklenburg bei Lauenburg 11 km. MITTELALTERLICHES FACHWERK-RATHAUS, ein alter Wasserringwall mit Graben und Damm und Spazierweg rings um die Stadt, ca. 3/4 Stunde, Fliesenmuseum der Stadt mit Ausstellungen aus vielen Ländern, Emma – Theaterschiff, Kino, Mittelalterlicher Pavillon an der Quöbbe am ehemaligen Postgebäude, viele Fachwerkhäuser und verwinkelte Straße mit Fachwerkhäusern, teils mit wunderschönen Hinterhöfen und Gärten, Café Stenschke, Rathausdiele, Restaurant und Hotel Waldschlösschen, natur-Freibad an der Boize, Boizenburg-Bahnhof 3km, Heimatmuseum, altes Logenhaus, Evangelische Kirche, Einkauf in der Reichenstraße, Eisdiele am Rathaus. Viele schöne Fotomotive. Der Spaziergang lohnt sich.
5. Fahrtenland
Mecklenburg ist eines der schönsten Regionen Europas, mit Wasser und Grün, mit guter Luft und Weite, Mit stolzen Bäumen, buntem Himmel und starkem Mond.
Die Schulen jedoch sind leider nicht besonders. Es fehlt an Ausstattung, guter Zahlung für die Lehrer. Viele Menschen wandern ab, auch Lehrer. Weshalb wandert ein Mensch ab, aus dieser schönen Heimat? Die Löhne sind 30 Jahre nach der Mauer entschieden niedriger. So wird in Hamburg durchschnittlich 13 Stunden monatlich weniger gearbeitet und jährlich 13.371 Euro mehr verdient. Die Renten sind dadurch meist höher und die Urlaubszeiten sind in Hamburg im Westen meist länger. Der Arbeitsdruck ist in Mecklenburg auch noch höher. Diese große Kluft ist derart ungerecht, dass von hier aus die Hälfte der Arbeitenden jeden Wochentag nach Hamburg fährt. Was das an CO2 und Umweltschäden produziert und an Lebenszeit kostet ist eine Folk dieser Superungerechtigkeit. hedo
6. Standorte -Ausgangspunkt
Der bündische Rabenhof in 19258 Greven-Lüttenmark, 50 km östlich Hamburgs lädt preiswert ein mit Jurte, Feuerplatz, Tanzsaal, Zeltwiese, Baumhaus…. 0152 2198 3817
7. Mecklenburglied
Grün Mecklenburg, du baumreiches Land, von Linden gesäumt und von Eichen gebannt, du Land der Alleen mit Wiesen und Klee, du Land der Weite, du Land an der See.
2.Grün Mecklenburg mit glasklaren Seen, mit stolzen Bäumen und sturmreichen Böen, mit Wolkengestalten wie sonst nie geseh’n, Grün Mecklenburg, du bist wunderschön.
3.Grün Mecklenburg, du uriges Land, mit buntem Sonnenuntergang, mit Mondschein wie’s ihn sonst nirgendwo gibt. Wer ist nicht in Mecklenburg verliebt?
8. MÄRCHENJURTE

9. Und sonst?
Das Plattdeutsche, die Dorffeste, die Dorfkultur sind nach der DDR fast überall verschwunden. Einiges Neues entsteht. Übersichtliche, zusammenfassende Terminkalender fehlen.