143. WANDERVOGEL – 1. 7. – 31. 8. 25

173 wv – 1.7.-31.8.24 wv 0152 2198 3817 hedo@folkmagazin.de

Titelseite mit aktuellen Artikeln der laufenden Wandervogelzeitung.  Alles weitere in den Rubriken.


VERRUCHTE CHANSONS DES WANDERVOGELS

Kabarett, Brettl, Chansons, Kleinkunst stehen in Deutschland z Z nicht an erster Stelle. Frankreich ist Meister im Ironisieren, durch den Kakao Ziehen, Liebenswertes aufzuwerten, Unsagbares sagbar zu machen. Der Wandervogel ist lange Zeit prüde gewesen und lehnt das oberflächliche noch immer ab. Es muss aber auch endlich mal gesagt werden, was gesagt werden muss. Es fing damit an, dass wir uns selbst romantisch ironisierten. Jetzt sind ironische Chansons schon seit einige Jahren Teil unserer Festabende bei unseren Jahreszeitenfesten.  Unter ARTIKEL/CHANSON findest Du einiges an Verruchtem.

——————


ERNTEFEST

Musikanten kommen schon am Nachmittag des Do. 29.8. , um gemeinsam Sessions zu machen mit Liedern, Tänzen und Musiken aus den Heften der Elbraben. Wenn Du mitspielen möchtest und vorher üben möchtest, bestell Dir zumindest das Heft Elbraben 1. Wenn Du Dich anmeldest, schicken wir Dir das Heft gleich gratis zu. Es gibt außerdem ein paar kleine Noten-Liederblätter mit Ernteliedern zum Herbstbeginn fürs Singen am Feuer, für den Festabend und zum Mitnehmen oder Zusenden. Ruf‘ deshalb am besten bei uns an.

—————-

LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart,  Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung.   (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs. 

—————-

ERNTEFEST DES WANDERVOGELS: DO. 29.8.- SO. 1.9.24 auf dem Rabenhof in Lüttenmark. Offen für alle, die ihr Leben selbst gestalten und zur Mitmenschlichkeit stehen. Viele Session. — Kosten € 20 für Referenten, € 10 Zelten. — Vergünstigt für Musiker, Jugendliche, Kinder insgesamt € 10 p.P. — Wer im Haus auf Mattenlager übernachtet € 20 pro Nacht —  + Mitbringen von Leckereien für die Festtafel. Selbstverpflegung. Plan: Do.Session am Feuer, Fr. Fahrt + Wanderung zur Elfenwiese mit Session, abends Feuer in der großen Bundesjurte mit Tschai, Geschichten, Liedern, Session, Sa: ab 10 h Workshops Ukulele, Liedtanz, Klezmertanz + europäischer Tanz angefragt, Erntelieder Referenten sind: Marianne Lange / Rabentänzer?, Martina Kurr, Jutta Schütte, hedo holland 17 h Vorbereitung +  Festtafel, 19:30 Festabend, ab ca. 22 h Singen und Vortragen am Feuer, So: Brunch, Singen, Session, Ausklang. hedo hat die Jahreszeitentreffen 30 Jahre zu Highlights für Folkies und Wandervogel gemacht. Es ist das letzte Fest, das von hedo auf dem Rabenhof geleitet wird. Anmeldung bis 30. 8. – Es wird gemeinsam gegessen und es kann fotografiert und gefilmt werden. Auf gute Filme und Fotos freuen wir uns. Wer etwas vortragen will, melde sich.  wandervogel@wandervogel.info oder per Telefon.

——————

NEUES LIEDERBUCH: Im Spurbuch-Verlag sind die Bücher I und II hedos lieder mit je ca. 200 Liedern erschienen zu je ca. € 21. Es ist die bekannte Liederbuchhreihe mit Liedern von pit, mac, helm, hedo. Die Bücher sind am besten direkt über den Spurbuch-Verlag, zu Not über Ebay oder Amazon zu beziehen. Jetzt sind „hedos lieder III“ fertig. Das erste Musterheft in A 5 mit ca. 200 Liedern ist fertig.  Wer für Singewettstreite für seine Gruppe Lieder sucht, findet in hedos liedern zündende Lieder von Fahrt, Fest, Widerstand, Jahreszeiten, freche Lieder und leise Lieder. Noch hat der Verlag das 3. Buch nicht in Druck nehmen können, da die Umsätze langsam laufen. Wer intensiv bei seiner Liedersuche ist, kann sich bei „bündisch“ melden und ein Muserheft im einfachen Vordruck in A5 oder A4 bekommen. Melden unter: folkmagazin@folkmagazin.de oder anrufen.
—————-
 
WIDERSTAND:  Es wird heute der großartige Widerstand der meist adligen Offiziere vom 20.7.44 gefeiert. Wer stand davon dem Wandervogel nahe? Die große Zahl der Widerständler kam aus Wandervogel, jungenschaft und Jugendbewegung. Nazis nannten uns „Bündische Hunde“ Warum Hund? Wer weiß? Sie haben uns unterrückt, verhaftet. Wer in bündisches Liederheft hatte, kam ins Gefängnis. Von den Geschwistern Scholl über unsere Bünde b is zu den Edelweißpiraten, die aus dem Untergrund gegen Nazis und Krieg agierten gab es viele. Viele Bücher haben wir dazu im Wandervogelarchiv. Du kannst sie hier lesen. Oder welche dazu spendieren.

Auch heute ist wieder Widerstand zu leisten. Nicht nur gegen Nazis und AfD. Auch gegen das Verschweigen der Presse zum Widerstand der Jugend damals. Und auch gegen Strukturen, die das Aufblühen der Freiheit auf vielen Ebenen behindern. Wer weiß dazu mehr? Wer schreibt dazu? 

GESUNDHEIT: Als wir jung und in der welt unterwegs ewaren, haben wir meist mit wenig Geld möglichst gesund gelebt, nicht geschlemmt, ohne Drogen mit viel Bewegung und Körpertraining, ohne viel Mode und Technik mit einfacher, praktischer, hübscher Kleidung, mit Singen, Musizieren, Wandern, Tanzen und Festen am Feuer.  Die Jugend und wohl die meisten leben heute nicht so gut. Viele brauchen viel mehr Geld für ihr Leben und sind viel oberflächlicher geworden. Ein kritischer Artikel dazu unter „Gesundheit“.

Du bist Dir unsicher mit Deutschland und Deinem Leben? Ich bin mir sicher,  wie Deutschland läuft. Der Grund fürmich und viele: Ich habe es besser, als meine Eltern, Großeltern und Ahnen. Das ist ein sehr hoher Wert, trotz all der Schwierigkeiten, die die Welt uns aufbrummt, da wir nun erstmals richtig Globalpolitik machen müssen, und all die Nachrichten zu verkraften haben. Dafür stärke ich mich und schlage das jedem vor. „Jeden Tag das Leben selbst gestalten!“ (Möglichst miteinander mit Freunden und Freundinnen im Bund.)

GERN UNTERWEGS: Auf dem Rabenhof treffen sich Menschen, diue gern unterwegs sind und reisen, tanzen, singen, musizieren, wandern, fotografieren und filmen, Gastfreundschaft, Lagerfeuer, Festtafel, gute Gespräche und Lieder lieben TREFFEN AUF DEM RABENHOF: Es gibt wöchentlich Treffen auf dem Rabenhof. Wer vorbeikommen oder mitmachen will, rufe an.

SOMMERLIEDER: Ein Heft mit Sommerliedern ist bestellbar € 5 in Briefmarken. Ebenso ein Ernteliederheft.

WANDERVOGELBRIEFE: Die 39. Wandervogelbriefe erscheinen am 10.7. per Email. Du kannst sie gratis abonnieren.

SCHAALSEE-ELBETAL-BOIZE: Der Fahrradweg entlang des Boizetals verbindet die beiden Naturregionen Elbetal und Schaalsee. Vor 8 Jahren wurde der Fahrradweg von Wandervögeln beantragt und ist nun fertig und verbindet die beiden wunderschönen Regionen miteinander. In der Mitte liegt der Rabenhof mit dem Wandervogellandheim.

ROSENZEIT: Auf dem Rabenhof blühen jetzt die Rosensträucher an vielen Ecken, besonders die rote, die weißen sind großenteils verblüht.

FRÜCHTE AUF DEM RABENHOF: Der Rabenhof ist voller Früchte. Du kannst gratis pflücken. Die Hälfte des Gepflückten geht an hedo

WANDERVOGELERNTE: Wir haben mit unserr Besetzung eins der besten Tanzseminare für europäische Folklore in Norddeutschlands bei der Wandervogelernte auf dem Lüttenmarker Rabenhof nach den Sommerferien.

Seit heute ist es klar. Unsere Wandervogelernte ist vom 30.8.-1.9. Wermithelfen will, kommt am Donnerstag, den 29.8. einen Tag eher. Musikanten, Jugendliche, Mithelfer ab Donnerstag gratis. Referenten: Huub, Jutta?, Marianne, Tina, Hedo. Tanzseminare: Freitagnachmittag (Tina), Freitagabend, Sonnabendnachmittag, evtl. Sonntagvormittag (Marianne und Huub), Musizieren: Sonntagvormittag (Marianne), Singen: Jurte – Freitag nach dem Tanzen (Hedo), Wandervogel-Olympiade zum Kennenlernen (Sa. 14h) Wandervogelbriefe mit Details kommen in Kürze. Anmeldung: Sie Rubrik. Festtafel-Thema zum Mitbringen: Ernte-Festtafel, Leckereien möglichst selbstgemacht.

NATIONALISMUS: Jetzt tragen schon neben vielen Ausländern bei uns Moderatoren und viele Politiker schwarz weiß rot. Schwarzer Anzug, weißes Hemd Roter Schlip oder ähnlich. Es wird immer schlimmer bei uns mit Nationalismus. Wenn es wenigstens schwarz-rot-gold wäre. Aber das gibt es so gut wie gar nicht.

LIEDER SINGEN: Zwar haben Nazis und die Roten den freien Wandervogel verboten. Unser Liederschatz klingt dennoch immer wieder unterwegs im Leben bei Festen, in Jurten und Kohten. Mit Freude und Stolz singen wir unsere Lieder.

LIEDER VOM STEINKREIS IM NORDEN, VOM LÜTTENMARKER RABENHOF UND MECKLENBURGLIEDER Wir erweitern unser Mecklenburgheft um Treffen auf dem Rabenhof und Lieder davon und um die schönen Lieder um den Steinkreis im Norden.  Die Entstehung Lüttenmarks, Der Schwanheider Bahnhof auf der Weide, das herrliche , neue Mecklenburglied, das Lied der uralten Eichen, Das Feuer im Steinkreis, Das Lied von der Mittsommernacht, Das Mädchen aus Zarrentin, Die Lüttenmarker Polonaise (Lüttenmarker Einzug) und mehr und dazu ein paar Dorftänze für Feste. hedo gibt Konzerte trägt Liedern bei Festen vor. Das Heft ist für € 5. beim Wandervogel bestellbar. (Am besten in Briefmarken an Wandervogel e.V., RABENHOF, Leisterförder Str. 23, 19258 Greven-Lüttenmark). WEGEN DER VIELEN BESTELLUNGEN IST MIT 4 WOCHEN LIEFERZEIT ZU RECHNEN.

FÜRS LEBEN BEGEISTERN + BRENNEN: Das heißt seit meiner Jugend für mich „Wandervogel“ ganz natürlich. Fürs Rausfahren in die Natur aus der Enge der Stadt, frei machen von Enge, Schlips und Kragen zu kurzen Hosen und luftigert Kleidung, frei machen von unnötigen, teil falschen Zwängen von Elternhaus und Schule, frei machen von hohlen Fassenden, also frei zu singen, zu lernen, zu erkunden, zu tanzen, zu guten Gesprächen, zur passenden Literatur, frei von Mode und aufgesetzten Vorbildern zu natürlichem, eigenen Geschmack, eigener Malerei, eigenen Gedanken und Gedichten, eigenem Berufswunsch und Handeln, frei von allen aufgesetzten Ideologien, Parteien, Verschwörungen, Gurus und Predigern, frei von falschen Bräuchen, Konventionen, Normen, frei von Überholtem. Bei der Wandervogelbewegung der Jüngeren kam das wie von selbst.

Als ich älter wurde, merkte ich, dass die Gesellschaft sich etwas befreit hatte seit der Kaiserzeit, als der Wandervogel entstand. Kleidung und Reisen waren freier geworden. Ideologien und Religionen hatten an Macht verloren. Nun wurde sehr oft das Individuelle zu viel und das Gemeinsame vernachlässigt. Und die äußere Darstellung vieler war besonders ind en Städten, lockerer geworden. Aber sonst für den Menschen selbst, für die Seele, für das Lieben des Lebens, hat sich nicht viel verändert. Ich war nun älter und suchte frei, Gleichgesinnte, die in der nun anders engen Gesellschaft das Freie, das Lebendige, das Frohe und den Frieden suchten. Und ich fand nur wenige.

Mein Leben lang Jugendgruppen zu leiten und sie zur  „dynamischen Freiheit des Wandervogels“ zu führen, wollte ich nicht. Ich gründete mit Freunden das Kultur- und Stadtteilzentrum „Miteinander“ in Hamburg mit dem Versuch Einsame und Alleinerziehende zusammen zu einer Form des erwachsenen Wandervogels zusammen zu bringen. Das gelang teilweise, bis die Hamburger Politik plötzlich Zuschüsse davon abhängig machte, türkischen Frauen die Arbeit and er Nähmaschine nahe zu bringen. Wir hatten uns auf Zuschüsse verlassen. Nun lehnten wir sie ab. Die Politik verstand trotz vieler Gespräche unseren Weg nicht, oder wollte ihn nicht verstehen und erhöhte laufend unsere Mieten.

Ich kündigte das Mietverhältnis und hatte gespart und kaufte mir in Mecklenburg, nahe Hamburgs, den Rabenhof, den ich fürs Miteinander im Wandervogel ausbaute, um in der Natur mit Tanzen, Singen, Gesprächen, Festen Menschen aus ihrem Trott dazu zu bringen, mitzumachen, sich einzubringen, sich zu befreien, selbst Wandervogel zu werden und freie Wandervogelnester zu bauen. Die Gruppen laufen gut mit großartigen Menschen, mit einer Qualität der gemeinsamen Freude.

Und Neue kommen dazu und integrieren sich trotz ihrer Zwänge von Familie, Gesundheit, Garten, weiten Wegen, Alter und Suche. Ältere Menschen für ihre Leben neu zu begeistern, dass sie für ihre Seelenwünsche brennen, das gelingt manchmal. Menschen aber so frei zu machen, dass sie sich außerdem über Gesellschaftsnormen und Verlockungen hinaus für den über 100 Jahre so erfolgreichen Wandervogel begeistern und Nester für ihn bauen, das habe ich bisher nur selten erlebt.

Ich vermag es jedoch nicht, den herrlichen Wandervogel als eine kleine Summe von Fachgruppen zu sehen, die wie ein Sportverein nebeneinander existieren. Dafür habe ich ich nicht mein Leben lang, aus kriegs – armen Verhältnissen kommend, gespart und den Rabenhof aufgebaut. Die große Idee des freien Wandervogelbundes zündet nicht so leicht bei gestandenen Menschen.

Und doch gibt es einige, die den Wandervogel verstehen und ihn wollen. Dafür lohnt es sich. Warum gerade für den Wandervogel? Es gibt heute viele freie Gruppierungen. Für mich ist der Wandervogelbund am freiesten, am hilfreichsten für Menschen und trotz der Fehler, die Menschen auch im Wandervogel machen.

Das eigene Leben zu gestalten, im Wandervogelbund mitzuwirken, sich zu verbinden, ist der beste Weg für einen Menschen, sich mit Freude aus seiner Enge zu befreien und dabei offen für neue, freie Gedanken, Kreativitäten und Entwicklungen der Gesellschaft, für Mitmenschlichkeit, Frieden und Liebe.  Gemeinsam Singen, Tanzen, Musizieren, Gespräche und Unterwegssein fördern das besonders. 

Bitte um Einladung zu unseren Teestubengeprächen im Kaminzimmer oder in der Märchenjurte. hedo

MITMACHFESTE SONNABENDS: Bei unseren Jahreszeiten-Treffen haben wir seit 30 Jahren sonnabends das Mitmachfest für alle. Ein Fest, bei dem Teilnehmer Aufgaben übernehmen, wie Möbel aufstellen, Andecken, Abwaschen, Sauber machen, im kreis das Fest eröffnen, im Saal das Vortragen, Singen, Tanzen, Spielen, Vortanzen, Vorsingen, Spielen, Sketche, den Maibaum schmücken, nicht das Fest konsumieren. Wir haben keine Angestellten. Auch Neue packen mit an.  Das nennen wir Mitmachfeste. Das ist anders, als sonst in der Gesellschaft und macht den Wandervogel aus. Jeder wird gebraucht, und keiner braucht abseits zu stehen. 

WESHALB WIR DIE WELT NICHT AUSKLAMMERN?: Wir lieben die NaturKultur, die Welt,  das Rausfahren mit wenig Geld und Mode, die Freiheit, die Heimat, die guten Bräuche, unsere Treffen und Feste, unsere Treffen und Feste, das Miteinander und vor allem die Freude, unser Singen, unsere Lieder, das Tanzen und das Musizieren. Aber was wäre das, wenn wir die Augen verschlössen vor Streitigkeiten, Kriegen, Scheinlügen, Rückwärtsgewandtem?

Wir haben uns zu wappnen mit scharfem Blick einzubringen. Jeder einzeln. Und wir mit unserem Bund zusammen. Schon mehrmals sind wir verboten worden, weil wir uns nicht der Gewalt anpassten. Viele Wandervögel, auch die Geschwister Scholl, verloren ihr Leben durch Nazis, und auch in der DDR ging es für viele eng zu, da wir verboten waren. Wir wollen nicht noch einmal so zwanghafte Herrschaft in Deutschland. Die Bundesrepublik ist eben trotz ihrer Schwächen und Vernachlässigungen für Kinder, der Bildung und der Zukunft (neben vielem anderen) doch besser, als andere Staatsformen.

EUROPA: Die Zukunftsparteien haben nicht zulegen können. Die Rückwärtsgewandten sind stärker geworden. Dabei muss Deutschland in Zukunft noch mehr Führungsrolle Europas für die Welt übernehmen. In Europa jedoch ist  zu viel Uneinigkeit und zu wenig bzw. Interesse für Zukunft, Kinder, politische Bildung und Klima. Damit hat auf politischer Ebene Deutschland in der Welt weniger Kraft, als auf wirtschaftlicher Ebene. Das schwächt auch die Wirtschaft auf Dauer und Deutschlands Zukunft auch beim Wirken für Weltfrieden und wirtschaftlich wirkungsvolle Migration. Je schwächer die politische Bildung, desto mehr ist Deutschland in der Zwickmühle. Der mangelnde Unterschied zwischen Sozialleistungen und Mindestverdienst trägt wesentlich dazu bei, ebenso Kinderarmut mit über 21% in Deutschland.

FRÖHLICHE, BÜNDISCHE LIEDER: (Natürlich nur ein kleine Auswahl) Froh zu sein, bedarf es wenig, Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen, Wer nur den lieben, langen Tag, Einmal einfach los zu singen, Guten Abend, guten Aben, euch allen hier beisamm‘, Goden Abend Speelmann, Heho, ihr Kollegen vom Sommer, Hol‘ die Gitarre, die Flöte, Im Fiedelers Grün ist der Tisch voll gedeckt, Es lebte ein Bauer im Nordingaland, Mädel, lass zum Tanz dich führen, To Enn geit da Jahr wenn Wiehnachten is, Der Morgen schmeckt wie Pfefferminz, Gut‘ Nacht, der Abend mit Euch hier war schön……

WANDERVOGEL e.V. – LEBENSBUND: Wir haben uns als Lebensbund 1998 wiedergegründet mit Wandervögeln – Einzelne, Familien, Paare – die ihr leben selbst gestalten wollen, besonders mit Singe, Musizieren, Tanzen, Fahrten/Wandern, Kultur, Gestaltung von Festen und Festtafeln. Qualität vom Miteinander und Geschmacksbildung sind uns wichtig. Wir singen besonders deutsche Lieder und tanzen Tänze aus vielen Ländern. Einige von uns gründen und leiten Gruppen fürs Singen, Musizieren und Tanzen auf Wandervogelart, in denen Menschen mitwirken, die das Angebot annehmen können, auch Wandervogel zu werden. Wandervögel bilden zusammen den Wandervogel-Lebensbund, der ohne Ideologie freiheitlich ist, für Mitmenschlichkeit eintritt und gegen Kriege und Wehrpflicht ist. Keiner verdient am Wandervogel, Kosten sollen niedrig sein, dass möglichst jeder Interessierte im Wandervogel mitwirken kann. Unsere Treffen sind grundsätzlich Mitmachtreffen, bei denen sich jeder Teilnehmer einbringt. Mehr dazu in mehreren Rubriken unserer Webseite. 

NIE WIEDER KRIEG: Nach dem 1. Weltkrieg kamen Wandervögel heim. Viele waren im Krieg umgekommen. Und seither sind Wandvögel gegen den Krieg. Von Nazis und DDR verboten haben Überlebende den Bund wieder gegründet und stehen dazu „Nie wieder Krieg“ und gegen das „Konflikteschüren, Kriegszündeln, Kriegsbeginnen und Erobern“. Wer Kriege und Kriegstreiber fördert und beginnt, soll verurteilt werden, auch in unserem Land. Alle Menschenverachtung und jeglicher Zwang soll verurteilt werden. Wehrpflicht und Militarismus lehnen wir ab. Eine Freiwilligen – Bundeswehr zur Verteidigung befürworten wir. 

LIEDERGESCHICHTEN: Unter dieser Rubrik haben wir Gedanken zu unserem Singen und zum Singen allgemein gesammelt. Dazu schrieb uns gerade der Liedermacher Manfred Jaspers aus Rendsburg:  

Liebe Wandervögel, habe gerade entdeckt, dass das Lied ‚De Vullmacht’s Öllste‘ in eurer Volksliedersammlung enthalten ist. Leider ist dort nur der Textdichter Klaus Groth als Urheber genannt. Der freut sich sicherlich, dass er in Liedern weiterlebt –  aus der Tiefe seines Grabes heraus. Ich würde mich – allerdings lebend – auch über die Erwähnung meines Namens als Schöpfer der Melodie freuen!
Mit freundlichem Wandergruß Manfred — Manfred Jaspers St.-Jürgen-Weg 44— 24768 Rendsburg. Das Lied von Klaus Groth wird in unseren Liedergeschichten erwähnt. Die Melodie ist von Manfred Jaspers. Wir singen das Lied gern, und viele von uns können es singen. Das Erlebnis, wie Klaus Groth dazu kam, die Geschichte zu dichten, wäre interessant. Wir kennen sie nicht. h

ES GEHT UNS GUT? Im Vergleich zu anderen Ländern der Welt geht es uns besonders gut, mit am besten. 1. Seit 74 Jahren haben wir Frieden, können aufbauen und unser Land stärken. 2. Wir haben einen Wohlstand, wie in kaum einem anderen Land, allerdings mit einigen haarigen Ungerechtigkeiten. 3. Wir haben ein Grundgesetz mit einem hohen Grad von Freiheit, die sich Demokratie nennt und auf einigen Ebenen auch demokratisch ist. 4. Fast allen geht es besser als den Eltern, den Großeltern und allen Ahnen. 5. Gern möchten wir aus Mitmenschlich für alle Benachteiligten die gleichen Rechte auch durchsetzen. 6. Innerhalb des Wandervogels treten wir dafür ein. Innerhalb unseres Bundes gibt es gegenseitige Hilfen gern auch für Kinder, Jugendliche, Musiker, Alte ….

WIE KANN ES SEIN? RAUB DER DEUTSCHEN SPRACHE: Nazis und SA von Gestern und Heute, Feinde der Demokratie, nutzen den kleinen, stolzen Satz „Alles für Deutschland!“ für ihre Zwecke. Und weil diese Demokratiefeinde so etwas posaunen, sollen wir das nicht mehr nutzen dürfen?, sollen Wortverbot bekommen?, und das befielt unsere Justiz? Wo kommen wir denn da hin? Wenn das schule macht? Selbst ein Halbverbot des Satzes ist kritisch zu sehen.
Selten sagen und schreiben wir das Wort „Deutschland“. Nicht, weil wir zumeist Deutsche sind. Nicht, weil wir Deutschland nicht lieben. Sondern weil es nicht nur durch die Nazis so viele unterschiedliche Klangfarben bekommen hat, politisch und auch vom Gefühl. Das Wort „Deutschland“ ist für viele nicht mehr der strahlende Stern. Es ist nur noch für wenige das Land der Ahnen und der Sehnsucht. Vielleicht für Auswanderer, Vertriebene, Flüchtlinge, Heimatlose… Es ist aber trotz aller Strömungen für mich, für viele, ein Wort der Hochachtung.

Und die deutsche Sprache ist ein Hort der Heimat, des eigenen Lebens und Denkens, des Zuhauseseins. Die Sprache gilt es zu behüten so wie unser Land. Da stören mich die vielen Anglizismen der Wirtschaft und der der Mode. Da wäre es gut, wenn wir uns kein Wort rauben ließen. Und auch keinen Satz. Wenn den Überdeutschen und damit Undeutschen, eben den Nazis „Alles für Deutschland“ zu sagen verboten wird, dann will ich es dennoch sagen dürfen, dann sage ich es auch. Nicht im Nazisinn, sondern aus vollem Herzen auf meine Art. Das soll mir niemand verbieten dürfen. Wer mir das verbietet, stellt sich ins Abseits gegen Deutschland.

WANDERVOGEL-ZUKUNFT: Als der Anbau auf dem Rabenhof in Greven-Lüttenmark für uns zur Verfügung stand, gründeten wir deshalb den Wandervogel e. V. nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder. Da der Wandervogel allgemein im Westen weniger wurde und im Osten nicht mehr vorhanden war, brauchten wir neue Regeln. Wir waren sieben Gründer und entschlossen uns einen Lebensbund zu gürnden, der auch Menschen aus der Gesellschaft aufnimmt, die gern Wandervogel werden möchten und auch „Gäste“ willkommen zu heißen. Unser Entschluss führte dazu, dass die materielle Voraussetzung geschaffen wurde, das Wandervogelheim auf dem Rabenhof seit 1988 dauerhaft zu pachten. Außerdem gewannen wir Mitglieder bundesweit und im Ausland sowie bei Elbraben, Rabentänzern und weiteren Interessierten. Das Formelle gelang auf überschaubare und fast kostentragende Weise mit beitragszahlenden und spendenden Wandervögel-Gedanken bekennen und ihr Leben selbst allein und im Wandervogel gestalten, die im Bund eine tragende Rolle spielen. Insofern geht unser Ziel, Wandervögel für den Lebensbund zu gewinnen, bisher nur zum Teil auf. Damit ist der dauerhafte Bestand unseres seit Jahren recht aktiven Bundes für die Zukunft noch nicht gesichert. Von weiteren Menschen, die zur Zukunft des Wandervogels beitragen möchten, brauchen wir Unterstützung. 

142. WANDERVOGEL 1.5.25 – 30.6.25 2MONATSSCHRIFT seit 1998 Nummer 142

173 wv – 1.7.-31.8.24 wv 0152 2198 3817 hedo@folkmagazin.de

Titelseite mit aktuellen Artikeln der laufenden Wandervogelzeitung.  Alles weitere in den Rubriken.


VERRUCHTE CHANSONS DES WANDERVOGELS

Kabarett, Brettl, Chansons, Kleinkunst stehen in Deutschland z Z nicht an erster Stelle. Frankreich ist Meister im Ironisieren, durch den Kakao Ziehen, Liebenswertes aufzuwerten, Unsagbares sagbar zu machen. Der Wandervogel ist lange Zeit prüde gewesen und lehnt das oberflächliche noch immer ab. Es muss aber auch endlich mal gesagt werden, was gesagt werden muss. Es fing damit an, dass wir uns selbst romantisch ironisierten. Jetzt sind ironische Chansons schon seit einige Jahren Teil unserer Festabende bei unseren Jahreszeitenfesten.  Unter ARTIKEL/CHANSON findest Du einiges an Verruchtem.

——————


ERNTEFEST

Musikanten kommen schon am Nachmittag des Do. 29.8. , um gemeinsam Sessions zu machen mit Liedern, Tänzen und Musiken aus den Heften der Elbraben. Wenn Du mitspielen möchtest und vorher üben möchtest, bestell Dir zumindest das Heft Elbraben 1. Wenn Du Dich anmeldest, schicken wir Dir das Heft gleich gratis zu. Es gibt außerdem ein paar kleine Noten-Liederblätter mit Ernteliedern zum Herbstbeginn fürs Singen am Feuer, für den Festabend und zum Mitnehmen oder Zusenden. Ruf‘ deshalb am besten bei uns an.

—————-

LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart,  Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung.   (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs. 

—————-

ERNTEFEST DES WANDERVOGELS: DO. 29.8.- SO. 1.9.24 auf dem Rabenhof in Lüttenmark. Offen für alle, die ihr Leben selbst gestalten und zur Mitmenschlichkeit stehen. Viele Session. — Kosten € 20 für Referenten, € 10 Zelten. — Vergünstigt für Musiker, Jugendliche, Kinder insgesamt € 10 p.P. — Wer im Haus auf Mattenlager übernachtet € 20 pro Nacht —  + Mitbringen von Leckereien für die Festtafel. Selbstverpflegung. Plan: Do.Session am Feuer, Fr. Fahrt + Wanderung zur Elfenwiese mit Session, abends Feuer in der großen Bundesjurte mit Tschai, Geschichten, Liedern, Session, Sa: ab 10 h Workshops Ukulele, Liedtanz, Klezmertanz + europäischer Tanz angefragt, Erntelieder Referenten sind: Marianne Lange / Rabentänzer?, Martina Kurr, Jutta Schütte, hedo holland 17 h Vorbereitung +  Festtafel, 19:30 Festabend, ab ca. 22 h Singen und Vortragen am Feuer, So: Brunch, Singen, Session, Ausklang. hedo hat die Jahreszeitentreffen 30 Jahre zu Highlights für Folkies und Wandervogel gemacht. Es ist das letzte Fest, das von hedo auf dem Rabenhof geleitet wird. Anmeldung bis 30. 8. – Es wird gemeinsam gegessen und es kann fotografiert und gefilmt werden. Auf gute Filme und Fotos freuen wir uns. Wer etwas vortragen will, melde sich.  wandervogel@wandervogel.info oder per Telefon.

——————

NEUES LIEDERBUCH: Im Spurbuch-Verlag sind die Bücher I und II hedos lieder mit je ca. 200 Liedern erschienen zu je ca. € 21. Es ist die bekannte Liederbuchhreihe mit Liedern von pit, mac, helm, hedo. Die Bücher sind am besten direkt über den Spurbuch-Verlag, zu Not über Ebay oder Amazon zu beziehen. Jetzt sind „hedos lieder III“ fertig. Das erste Musterheft in A 5 mit ca. 200 Liedern ist fertig.  Wer für Singewettstreite für seine Gruppe Lieder sucht, findet in hedos liedern zündende Lieder von Fahrt, Fest, Widerstand, Jahreszeiten, freche Lieder und leise Lieder. Noch hat der Verlag das 3. Buch nicht in Druck nehmen können, da die Umsätze langsam laufen. Wer intensiv bei seiner Liedersuche ist, kann sich bei „bündisch“ melden und ein Muserheft im einfachen Vordruck in A5 oder A4 bekommen. Melden unter: folkmagazin@folkmagazin.de oder anrufen.
—————-
 
WIDERSTAND:  Es wird heute der großartige Widerstand der meist adligen Offiziere vom 20.7.44 gefeiert. Wer stand davon dem Wandervogel nahe? Die große Zahl der Widerständler kam aus Wandervogel, jungenschaft und Jugendbewegung. Nazis nannten uns „Bündische Hunde“ Warum Hund? Wer weiß? Sie haben uns unterrückt, verhaftet. Wer in bündisches Liederheft hatte, kam ins Gefängnis. Von den Geschwistern Scholl über unsere Bünde b is zu den Edelweißpiraten, die aus dem Untergrund gegen Nazis und Krieg agierten gab es viele. Viele Bücher haben wir dazu im Wandervogelarchiv. Du kannst sie hier lesen. Oder welche dazu spendieren.

Auch heute ist wieder Widerstand zu leisten. Nicht nur gegen Nazis und AfD. Auch gegen das Verschweigen der Presse zum Widerstand der Jugend damals. Und auch gegen Strukturen, die das Aufblühen der Freiheit auf vielen Ebenen behindern. Wer weiß dazu mehr? Wer schreibt dazu? 

GESUNDHEIT: Als wir jung und in der welt unterwegs ewaren, haben wir meist mit wenig Geld möglichst gesund gelebt, nicht geschlemmt, ohne Drogen mit viel Bewegung und Körpertraining, ohne viel Mode und Technik mit einfacher, praktischer, hübscher Kleidung, mit Singen, Musizieren, Wandern, Tanzen und Festen am Feuer.  Die Jugend und wohl die meisten leben heute nicht so gut. Viele brauchen viel mehr Geld für ihr Leben und sind viel oberflächlicher geworden. Ein kritischer Artikel dazu unter „Gesundheit“.

Du bist Dir unsicher mit Deutschland und Deinem Leben? Ich bin mir sicher,  wie Deutschland läuft. Der Grund fürmich und viele: Ich habe es besser, als meine Eltern, Großeltern und Ahnen. Das ist ein sehr hoher Wert, trotz all der Schwierigkeiten, die die Welt uns aufbrummt, da wir nun erstmals richtig Globalpolitik machen müssen, und all die Nachrichten zu verkraften haben. Dafür stärke ich mich und schlage das jedem vor. „Jeden Tag das Leben selbst gestalten!“ (Möglichst miteinander mit Freunden und Freundinnen im Bund.)

GERN UNTERWEGS: Auf dem Rabenhof treffen sich Menschen, diue gern unterwegs sind und reisen, tanzen, singen, musizieren, wandern, fotografieren und filmen, Gastfreundschaft, Lagerfeuer, Festtafel, gute Gespräche und Lieder lieben TREFFEN AUF DEM RABENHOF: Es gibt wöchentlich Treffen auf dem Rabenhof. Wer vorbeikommen oder mitmachen will, rufe an.

SOMMERLIEDER: Ein Heft mit Sommerliedern ist bestellbar € 5 in Briefmarken. Ebenso ein Ernteliederheft.

WANDERVOGELBRIEFE: Die 39. Wandervogelbriefe erscheinen am 10.7. per Email. Du kannst sie gratis abonnieren.

SCHAALSEE-ELBETAL-BOIZE: Der Fahrradweg entlang des Boizetals verbindet die beiden Naturregionen Elbetal und Schaalsee. Vor 8 Jahren wurde der Fahrradweg von Wandervögeln beantragt und ist nun fertig und verbindet die beiden wunderschönen Regionen miteinander. In der Mitte liegt der Rabenhof mit dem Wandervogellandheim.

ROSENZEIT: Auf dem Rabenhof blühen jetzt die Rosensträucher an vielen Ecken, besonders die rote, die weißen sind großenteils verblüht.

FRÜCHTE AUF DEM RABENHOF: Der Rabenhof ist voller Früchte. Du kannst gratis pflücken. Die Hälfte des Gepflückten geht an hedo

WANDERVOGELERNTE: Wir haben mit unserr Besetzung eins der besten Tanzseminare für europäische Folklore in Norddeutschlands bei der Wandervogelernte auf dem Lüttenmarker Rabenhof nach den Sommerferien.

Seit heute ist es klar. Unsere Wandervogelernte ist vom 30.8.-1.9. Wermithelfen will, kommt am Donnerstag, den 29.8. einen Tag eher. Musikanten, Jugendliche, Mithelfer ab Donnerstag gratis. Referenten: Huub, Jutta?, Marianne, Tina, Hedo. Tanzseminare: Freitagnachmittag (Tina), Freitagabend, Sonnabendnachmittag, evtl. Sonntagvormittag (Marianne und Huub), Musizieren: Sonntagvormittag (Marianne), Singen: Jurte – Freitag nach dem Tanzen (Hedo), Wandervogel-Olympiade zum Kennenlernen (Sa. 14h) Wandervogelbriefe mit Details kommen in Kürze. Anmeldung: Sie Rubrik. Festtafel-Thema zum Mitbringen: Ernte-Festtafel, Leckereien möglichst selbstgemacht.

NATIONALISMUS: Jetzt tragen schon neben vielen Ausländern bei uns Moderatoren und viele Politiker schwarz weiß rot. Schwarzer Anzug, weißes Hemd Roter Schlip oder ähnlich. Es wird immer schlimmer bei uns mit Nationalismus. Wenn es wenigstens schwarz-rot-gold wäre. Aber das gibt es so gut wie gar nicht.

LIEDER SINGEN: Zwar haben Nazis und die Roten den freien Wandervogel verboten. Unser Liederschatz klingt dennoch immer wieder unterwegs im Leben bei Festen, in Jurten und Kohten. Mit Freude und Stolz singen wir unsere Lieder.

LIEDER VOM STEINKREIS IM NORDEN, VOM LÜTTENMARKER RABENHOF UND MECKLENBURGLIEDER Wir erweitern unser Mecklenburgheft um Treffen auf dem Rabenhof und Lieder davon und um die schönen Lieder um den Steinkreis im Norden.  Die Entstehung Lüttenmarks, Der Schwanheider Bahnhof auf der Weide, das herrliche , neue Mecklenburglied, das Lied der uralten Eichen, Das Feuer im Steinkreis, Das Lied von der Mittsommernacht, Das Mädchen aus Zarrentin, Die Lüttenmarker Polonaise (Lüttenmarker Einzug) und mehr und dazu ein paar Dorftänze für Feste. hedo gibt Konzerte trägt Liedern bei Festen vor. Das Heft ist für € 5. beim Wandervogel bestellbar. (Am besten in Briefmarken an Wandervogel e.V., RABENHOF, Leisterförder Str. 23, 19258 Greven-Lüttenmark). WEGEN DER VIELEN BESTELLUNGEN IST MIT 4 WOCHEN LIEFERZEIT ZU RECHNEN.

FÜRS LEBEN BEGEISTERN + BRENNEN: Das heißt seit meiner Jugend für mich „Wandervogel“ ganz natürlich. Fürs Rausfahren in die Natur aus der Enge der Stadt, frei machen von Enge, Schlips und Kragen zu kurzen Hosen und luftigert Kleidung, frei machen von unnötigen, teil falschen Zwängen von Elternhaus und Schule, frei machen von hohlen Fassenden, also frei zu singen, zu lernen, zu erkunden, zu tanzen, zu guten Gesprächen, zur passenden Literatur, frei von Mode und aufgesetzten Vorbildern zu natürlichem, eigenen Geschmack, eigener Malerei, eigenen Gedanken und Gedichten, eigenem Berufswunsch und Handeln, frei von allen aufgesetzten Ideologien, Parteien, Verschwörungen, Gurus und Predigern, frei von falschen Bräuchen, Konventionen, Normen, frei von Überholtem. Bei der Wandervogelbewegung der Jüngeren kam das wie von selbst.

Als ich älter wurde, merkte ich, dass die Gesellschaft sich etwas befreit hatte seit der Kaiserzeit, als der Wandervogel entstand. Kleidung und Reisen waren freier geworden. Ideologien und Religionen hatten an Macht verloren. Nun wurde sehr oft das Individuelle zu viel und das Gemeinsame vernachlässigt. Und die äußere Darstellung vieler war besonders ind en Städten, lockerer geworden. Aber sonst für den Menschen selbst, für die Seele, für das Lieben des Lebens, hat sich nicht viel verändert. Ich war nun älter und suchte frei, Gleichgesinnte, die in der nun anders engen Gesellschaft das Freie, das Lebendige, das Frohe und den Frieden suchten. Und ich fand nur wenige.

Mein Leben lang Jugendgruppen zu leiten und sie zur  „dynamischen Freiheit des Wandervogels“ zu führen, wollte ich nicht. Ich gründete mit Freunden das Kultur- und Stadtteilzentrum „Miteinander“ in Hamburg mit dem Versuch Einsame und Alleinerziehende zusammen zu einer Form des erwachsenen Wandervogels zusammen zu bringen. Das gelang teilweise, bis die Hamburger Politik plötzlich Zuschüsse davon abhängig machte, türkischen Frauen die Arbeit and er Nähmaschine nahe zu bringen. Wir hatten uns auf Zuschüsse verlassen. Nun lehnten wir sie ab. Die Politik verstand trotz vieler Gespräche unseren Weg nicht, oder wollte ihn nicht verstehen und erhöhte laufend unsere Mieten.

Ich kündigte das Mietverhältnis und hatte gespart und kaufte mir in Mecklenburg, nahe Hamburgs, den Rabenhof, den ich fürs Miteinander im Wandervogel ausbaute, um in der Natur mit Tanzen, Singen, Gesprächen, Festen Menschen aus ihrem Trott dazu zu bringen, mitzumachen, sich einzubringen, sich zu befreien, selbst Wandervogel zu werden und freie Wandervogelnester zu bauen. Die Gruppen laufen gut mit großartigen Menschen, mit einer Qualität der gemeinsamen Freude.

Und Neue kommen dazu und integrieren sich trotz ihrer Zwänge von Familie, Gesundheit, Garten, weiten Wegen, Alter und Suche. Ältere Menschen für ihre Leben neu zu begeistern, dass sie für ihre Seelenwünsche brennen, das gelingt manchmal. Menschen aber so frei zu machen, dass sie sich außerdem über Gesellschaftsnormen und Verlockungen hinaus für den über 100 Jahre so erfolgreichen Wandervogel begeistern und Nester für ihn bauen, das habe ich bisher nur selten erlebt.

Ich vermag es jedoch nicht, den herrlichen Wandervogel als eine kleine Summe von Fachgruppen zu sehen, die wie ein Sportverein nebeneinander existieren. Dafür habe ich ich nicht mein Leben lang, aus kriegs – armen Verhältnissen kommend, gespart und den Rabenhof aufgebaut. Die große Idee des freien Wandervogelbundes zündet nicht so leicht bei gestandenen Menschen.

Und doch gibt es einige, die den Wandervogel verstehen und ihn wollen. Dafür lohnt es sich. Warum gerade für den Wandervogel? Es gibt heute viele freie Gruppierungen. Für mich ist der Wandervogelbund am freiesten, am hilfreichsten für Menschen und trotz der Fehler, die Menschen auch im Wandervogel machen.

Das eigene Leben zu gestalten, im Wandervogelbund mitzuwirken, sich zu verbinden, ist der beste Weg für einen Menschen, sich mit Freude aus seiner Enge zu befreien und dabei offen für neue, freie Gedanken, Kreativitäten und Entwicklungen der Gesellschaft, für Mitmenschlichkeit, Frieden und Liebe.  Gemeinsam Singen, Tanzen, Musizieren, Gespräche und Unterwegssein fördern das besonders. 

Bitte um Einladung zu unseren Teestubengeprächen im Kaminzimmer oder in der Märchenjurte. hedo

MITMACHFESTE SONNABENDS: Bei unseren Jahreszeiten-Treffen haben wir seit 30 Jahren sonnabends das Mitmachfest für alle. Ein Fest, bei dem Teilnehmer Aufgaben übernehmen, wie Möbel aufstellen, Andecken, Abwaschen, Sauber machen, im kreis das Fest eröffnen, im Saal das Vortragen, Singen, Tanzen, Spielen, Vortanzen, Vorsingen, Spielen, Sketche, den Maibaum schmücken, nicht das Fest konsumieren. Wir haben keine Angestellten. Auch Neue packen mit an.  Das nennen wir Mitmachfeste. Das ist anders, als sonst in der Gesellschaft und macht den Wandervogel aus. Jeder wird gebraucht, und keiner braucht abseits zu stehen. 

WESHALB WIR DIE WELT NICHT AUSKLAMMERN?: Wir lieben die NaturKultur, die Welt,  das Rausfahren mit wenig Geld und Mode, die Freiheit, die Heimat, die guten Bräuche, unsere Treffen und Feste, unsere Treffen und Feste, das Miteinander und vor allem die Freude, unser Singen, unsere Lieder, das Tanzen und das Musizieren. Aber was wäre das, wenn wir die Augen verschlössen vor Streitigkeiten, Kriegen, Scheinlügen, Rückwärtsgewandtem?

Wir haben uns zu wappnen mit scharfem Blick einzubringen. Jeder einzeln. Und wir mit unserem Bund zusammen. Schon mehrmals sind wir verboten worden, weil wir uns nicht der Gewalt anpassten. Viele Wandervögel, auch die Geschwister Scholl, verloren ihr Leben durch Nazis, und auch in der DDR ging es für viele eng zu, da wir verboten waren. Wir wollen nicht noch einmal so zwanghafte Herrschaft in Deutschland. Die Bundesrepublik ist eben trotz ihrer Schwächen und Vernachlässigungen für Kinder, der Bildung und der Zukunft (neben vielem anderen) doch besser, als andere Staatsformen.

EUROPA: Die Zukunftsparteien haben nicht zulegen können. Die Rückwärtsgewandten sind stärker geworden. Dabei muss Deutschland in Zukunft noch mehr Führungsrolle Europas für die Welt übernehmen. In Europa jedoch ist  zu viel Uneinigkeit und zu wenig bzw. Interesse für Zukunft, Kinder, politische Bildung und Klima. Damit hat auf politischer Ebene Deutschland in der Welt weniger Kraft, als auf wirtschaftlicher Ebene. Das schwächt auch die Wirtschaft auf Dauer und Deutschlands Zukunft auch beim Wirken für Weltfrieden und wirtschaftlich wirkungsvolle Migration. Je schwächer die politische Bildung, desto mehr ist Deutschland in der Zwickmühle. Der mangelnde Unterschied zwischen Sozialleistungen und Mindestverdienst trägt wesentlich dazu bei, ebenso Kinderarmut mit über 21% in Deutschland.

FRÖHLICHE, BÜNDISCHE LIEDER: (Natürlich nur ein kleine Auswahl) Froh zu sein, bedarf es wenig, Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen, Wer nur den lieben, langen Tag, Einmal einfach los zu singen, Guten Abend, guten Aben, euch allen hier beisamm‘, Goden Abend Speelmann, Heho, ihr Kollegen vom Sommer, Hol‘ die Gitarre, die Flöte, Im Fiedelers Grün ist der Tisch voll gedeckt, Es lebte ein Bauer im Nordingaland, Mädel, lass zum Tanz dich führen, To Enn geit da Jahr wenn Wiehnachten is, Der Morgen schmeckt wie Pfefferminz, Gut‘ Nacht, der Abend mit Euch hier war schön……

WANDERVOGEL e.V. – LEBENSBUND: Wir haben uns als Lebensbund 1998 wiedergegründet mit Wandervögeln – Einzelne, Familien, Paare – die ihr leben selbst gestalten wollen, besonders mit Singe, Musizieren, Tanzen, Fahrten/Wandern, Kultur, Gestaltung von Festen und Festtafeln. Qualität vom Miteinander und Geschmacksbildung sind uns wichtig. Wir singen besonders deutsche Lieder und tanzen Tänze aus vielen Ländern. Einige von uns gründen und leiten Gruppen fürs Singen, Musizieren und Tanzen auf Wandervogelart, in denen Menschen mitwirken, die das Angebot annehmen können, auch Wandervogel zu werden. Wandervögel bilden zusammen den Wandervogel-Lebensbund, der ohne Ideologie freiheitlich ist, für Mitmenschlichkeit eintritt und gegen Kriege und Wehrpflicht ist. Keiner verdient am Wandervogel, Kosten sollen niedrig sein, dass möglichst jeder Interessierte im Wandervogel mitwirken kann. Unsere Treffen sind grundsätzlich Mitmachtreffen, bei denen sich jeder Teilnehmer einbringt. Mehr dazu in mehreren Rubriken unserer Webseite. 

NIE WIEDER KRIEG: Nach dem 1. Weltkrieg kamen Wandervögel heim. Viele waren im Krieg umgekommen. Und seither sind Wandvögel gegen den Krieg. Von Nazis und DDR verboten haben Überlebende den Bund wieder gegründet und stehen dazu „Nie wieder Krieg“ und gegen das „Konflikteschüren, Kriegszündeln, Kriegsbeginnen und Erobern“. Wer Kriege und Kriegstreiber fördert und beginnt, soll verurteilt werden, auch in unserem Land. Alle Menschenverachtung und jeglicher Zwang soll verurteilt werden. Wehrpflicht und Militarismus lehnen wir ab. Eine Freiwilligen – Bundeswehr zur Verteidigung befürworten wir. 

LIEDERGESCHICHTEN: Unter dieser Rubrik haben wir Gedanken zu unserem Singen und zum Singen allgemein gesammelt. Dazu schrieb uns gerade der Liedermacher Manfred Jaspers aus Rendsburg:  

Liebe Wandervögel, habe gerade entdeckt, dass das Lied ‚De Vullmacht’s Öllste‘ in eurer Volksliedersammlung enthalten ist. Leider ist dort nur der Textdichter Klaus Groth als Urheber genannt. Der freut sich sicherlich, dass er in Liedern weiterlebt –  aus der Tiefe seines Grabes heraus. Ich würde mich – allerdings lebend – auch über die Erwähnung meines Namens als Schöpfer der Melodie freuen!
Mit freundlichem Wandergruß Manfred — Manfred Jaspers St.-Jürgen-Weg 44— 24768 Rendsburg. Das Lied von Klaus Groth wird in unseren Liedergeschichten erwähnt. Die Melodie ist von Manfred Jaspers. Wir singen das Lied gern, und viele von uns können es singen. Das Erlebnis, wie Klaus Groth dazu kam, die Geschichte zu dichten, wäre interessant. Wir kennen sie nicht. h

ES GEHT UNS GUT? Im Vergleich zu anderen Ländern der Welt geht es uns besonders gut, mit am besten. 1. Seit 74 Jahren haben wir Frieden, können aufbauen und unser Land stärken. 2. Wir haben einen Wohlstand, wie in kaum einem anderen Land, allerdings mit einigen haarigen Ungerechtigkeiten. 3. Wir haben ein Grundgesetz mit einem hohen Grad von Freiheit, die sich Demokratie nennt und auf einigen Ebenen auch demokratisch ist. 4. Fast allen geht es besser als den Eltern, den Großeltern und allen Ahnen. 5. Gern möchten wir aus Mitmenschlich für alle Benachteiligten die gleichen Rechte auch durchsetzen. 6. Innerhalb des Wandervogels treten wir dafür ein. Innerhalb unseres Bundes gibt es gegenseitige Hilfen gern auch für Kinder, Jugendliche, Musiker, Alte ….

WIE KANN ES SEIN? RAUB DER DEUTSCHEN SPRACHE: Nazis und SA von Gestern und Heute, Feinde der Demokratie, nutzen den kleinen, stolzen Satz „Alles für Deutschland!“ für ihre Zwecke. Und weil diese Demokratiefeinde so etwas posaunen, sollen wir das nicht mehr nutzen dürfen?, sollen Wortverbot bekommen?, und das befielt unsere Justiz? Wo kommen wir denn da hin? Wenn das schule macht? Selbst ein Halbverbot des Satzes ist kritisch zu sehen.
Selten sagen und schreiben wir das Wort „Deutschland“. Nicht, weil wir zumeist Deutsche sind. Nicht, weil wir Deutschland nicht lieben. Sondern weil es nicht nur durch die Nazis so viele unterschiedliche Klangfarben bekommen hat, politisch und auch vom Gefühl. Das Wort „Deutschland“ ist für viele nicht mehr der strahlende Stern. Es ist nur noch für wenige das Land der Ahnen und der Sehnsucht. Vielleicht für Auswanderer, Vertriebene, Flüchtlinge, Heimatlose… Es ist aber trotz aller Strömungen für mich, für viele, ein Wort der Hochachtung.

Und die deutsche Sprache ist ein Hort der Heimat, des eigenen Lebens und Denkens, des Zuhauseseins. Die Sprache gilt es zu behüten so wie unser Land. Da stören mich die vielen Anglizismen der Wirtschaft und der der Mode. Da wäre es gut, wenn wir uns kein Wort rauben ließen. Und auch keinen Satz. Wenn den Überdeutschen und damit Undeutschen, eben den Nazis „Alles für Deutschland“ zu sagen verboten wird, dann will ich es dennoch sagen dürfen, dann sage ich es auch. Nicht im Nazisinn, sondern aus vollem Herzen auf meine Art. Das soll mir niemand verbieten dürfen. Wer mir das verbietet, stellt sich ins Abseits gegen Deutschland.

WANDERVOGEL-ZUKUNFT: Als der Anbau auf dem Rabenhof in Greven-Lüttenmark für uns zur Verfügung stand, gründeten wir deshalb den Wandervogel e. V. nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder. Da der Wandervogel allgemein im Westen weniger wurde und im Osten nicht mehr vorhanden war, brauchten wir neue Regeln. Wir waren sieben Gründer und entschlossen uns einen Lebensbund zu gürnden, der auch Menschen aus der Gesellschaft aufnimmt, die gern Wandervogel werden möchten und auch „Gäste“ willkommen zu heißen. Unser Entschluss führte dazu, dass die materielle Voraussetzung geschaffen wurde, das Wandervogelheim auf dem Rabenhof seit 1988 dauerhaft zu pachten. Außerdem gewannen wir Mitglieder bundesweit und im Ausland sowie bei Elbraben, Rabentänzern und weiteren Interessierten. Das Formelle gelang auf überschaubare und fast kostentragende Weise mit beitragszahlenden und spendenden Wandervögel-Gedanken bekennen und ihr Leben selbst allein und im Wandervogel gestalten, die im Bund eine tragende Rolle spielen. Insofern geht unser Ziel, Wandervögel für den Lebensbund zu gewinnen, bisher nur zum Teil auf. Damit ist der dauerhafte Bestand unseres seit Jahren recht aktiven Bundes für die Zukunft noch nicht gesichert. Von weiteren Menschen, die zur Zukunft des Wandervogels beitragen möchten, brauchen wir Unterstützung. 

141. WANDERVOGEL 1.3.25 – 30.4.25 seit 1998

173 wv – 1.7.-31.8.24 wv 0152 2198 3817 hedo@folkmagazin.de

Titelseite mit aktuellen Artikeln der laufenden Wandervogelzeitung.  Alles weitere in den Rubriken.


VERRUCHTE CHANSONS DES WANDERVOGELS

Kabarett, Brettl, Chansons, Kleinkunst stehen in Deutschland z Z nicht an erster Stelle. Frankreich ist Meister im Ironisieren, durch den Kakao Ziehen, Liebenswertes aufzuwerten, Unsagbares sagbar zu machen. Der Wandervogel ist lange Zeit prüde gewesen und lehnt das oberflächliche noch immer ab. Es muss aber auch endlich mal gesagt werden, was gesagt werden muss. Es fing damit an, dass wir uns selbst romantisch ironisierten. Jetzt sind ironische Chansons schon seit einige Jahren Teil unserer Festabende bei unseren Jahreszeitenfesten.  Unter ARTIKEL/CHANSON findest Du einiges an Verruchtem.

——————


ERNTEFEST

Musikanten kommen schon am Nachmittag des Do. 29.8. , um gemeinsam Sessions zu machen mit Liedern, Tänzen und Musiken aus den Heften der Elbraben. Wenn Du mitspielen möchtest und vorher üben möchtest, bestell Dir zumindest das Heft Elbraben 1. Wenn Du Dich anmeldest, schicken wir Dir das Heft gleich gratis zu. Es gibt außerdem ein paar kleine Noten-Liederblätter mit Ernteliedern zum Herbstbeginn fürs Singen am Feuer, für den Festabend und zum Mitnehmen oder Zusenden. Ruf‘ deshalb am besten bei uns an.

—————-

LIEDERBÜCHER ZU VERSCHENKEN: Wir haben hier auf dem Rabenhof mehrere überzählige Liederbücher: Mehrfach = Historisch-politische Lieder aus acht Jahrhunderten, Das maritime Liederbuch vn Uwe Imgart,  Jahreszeitenliederhefte des Wandervogel, ältere Greifenlieder des Wandervogel. Abzuholen bei Erntefest oder auf Verabredung.   (Zu Heften auch in einer Anzahl für Gruppen.) Dass darunter viele sehr schöne weit unbekannte Lieder sind kommt dazu. Und Lüttenmark ist nur 50 km östlich Hamburgs. 

—————-

ERNTEFEST DES WANDERVOGELS: DO. 29.8.- SO. 1.9.24 auf dem Rabenhof in Lüttenmark. Offen für alle, die ihr Leben selbst gestalten und zur Mitmenschlichkeit stehen. Viele Session. — Kosten € 20 für Referenten, € 10 Zelten. — Vergünstigt für Musiker, Jugendliche, Kinder insgesamt € 10 p.P. — Wer im Haus auf Mattenlager übernachtet € 20 pro Nacht —  + Mitbringen von Leckereien für die Festtafel. Selbstverpflegung. Plan: Do.Session am Feuer, Fr. Fahrt + Wanderung zur Elfenwiese mit Session, abends Feuer in der großen Bundesjurte mit Tschai, Geschichten, Liedern, Session, Sa: ab 10 h Workshops Ukulele, Liedtanz, Klezmertanz + europäischer Tanz angefragt, Erntelieder Referenten sind: Marianne Lange / Rabentänzer?, Martina Kurr, Jutta Schütte, hedo holland 17 h Vorbereitung +  Festtafel, 19:30 Festabend, ab ca. 22 h Singen und Vortragen am Feuer, So: Brunch, Singen, Session, Ausklang. hedo hat die Jahreszeitentreffen 30 Jahre zu Highlights für Folkies und Wandervogel gemacht. Es ist das letzte Fest, das von hedo auf dem Rabenhof geleitet wird. Anmeldung bis 30. 8. – Es wird gemeinsam gegessen und es kann fotografiert und gefilmt werden. Auf gute Filme und Fotos freuen wir uns. Wer etwas vortragen will, melde sich.  wandervogel@wandervogel.info oder per Telefon.

——————

NEUES LIEDERBUCH: Im Spurbuch-Verlag sind die Bücher I und II hedos lieder mit je ca. 200 Liedern erschienen zu je ca. € 21. Es ist die bekannte Liederbuchhreihe mit Liedern von pit, mac, helm, hedo. Die Bücher sind am besten direkt über den Spurbuch-Verlag, zu Not über Ebay oder Amazon zu beziehen. Jetzt sind „hedos lieder III“ fertig. Das erste Musterheft in A 5 mit ca. 200 Liedern ist fertig.  Wer für Singewettstreite für seine Gruppe Lieder sucht, findet in hedos liedern zündende Lieder von Fahrt, Fest, Widerstand, Jahreszeiten, freche Lieder und leise Lieder. Noch hat der Verlag das 3. Buch nicht in Druck nehmen können, da die Umsätze langsam laufen. Wer intensiv bei seiner Liedersuche ist, kann sich bei „bündisch“ melden und ein Muserheft im einfachen Vordruck in A5 oder A4 bekommen. Melden unter: folkmagazin@folkmagazin.de oder anrufen.
—————-
 
WIDERSTAND:  Es wird heute der großartige Widerstand der meist adligen Offiziere vom 20.7.44 gefeiert. Wer stand davon dem Wandervogel nahe? Die große Zahl der Widerständler kam aus Wandervogel, jungenschaft und Jugendbewegung. Nazis nannten uns „Bündische Hunde“ Warum Hund? Wer weiß? Sie haben uns unterrückt, verhaftet. Wer in bündisches Liederheft hatte, kam ins Gefängnis. Von den Geschwistern Scholl über unsere Bünde b is zu den Edelweißpiraten, die aus dem Untergrund gegen Nazis und Krieg agierten gab es viele. Viele Bücher haben wir dazu im Wandervogelarchiv. Du kannst sie hier lesen. Oder welche dazu spendieren.

Auch heute ist wieder Widerstand zu leisten. Nicht nur gegen Nazis und AfD. Auch gegen das Verschweigen der Presse zum Widerstand der Jugend damals. Und auch gegen Strukturen, die das Aufblühen der Freiheit auf vielen Ebenen behindern. Wer weiß dazu mehr? Wer schreibt dazu? 

GESUNDHEIT: Als wir jung und in der welt unterwegs ewaren, haben wir meist mit wenig Geld möglichst gesund gelebt, nicht geschlemmt, ohne Drogen mit viel Bewegung und Körpertraining, ohne viel Mode und Technik mit einfacher, praktischer, hübscher Kleidung, mit Singen, Musizieren, Wandern, Tanzen und Festen am Feuer.  Die Jugend und wohl die meisten leben heute nicht so gut. Viele brauchen viel mehr Geld für ihr Leben und sind viel oberflächlicher geworden. Ein kritischer Artikel dazu unter „Gesundheit“.

Du bist Dir unsicher mit Deutschland und Deinem Leben? Ich bin mir sicher,  wie Deutschland läuft. Der Grund fürmich und viele: Ich habe es besser, als meine Eltern, Großeltern und Ahnen. Das ist ein sehr hoher Wert, trotz all der Schwierigkeiten, die die Welt uns aufbrummt, da wir nun erstmals richtig Globalpolitik machen müssen, und all die Nachrichten zu verkraften haben. Dafür stärke ich mich und schlage das jedem vor. „Jeden Tag das Leben selbst gestalten!“ (Möglichst miteinander mit Freunden und Freundinnen im Bund.)

GERN UNTERWEGS: Auf dem Rabenhof treffen sich Menschen, diue gern unterwegs sind und reisen, tanzen, singen, musizieren, wandern, fotografieren und filmen, Gastfreundschaft, Lagerfeuer, Festtafel, gute Gespräche und Lieder lieben TREFFEN AUF DEM RABENHOF: Es gibt wöchentlich Treffen auf dem Rabenhof. Wer vorbeikommen oder mitmachen will, rufe an.

SOMMERLIEDER: Ein Heft mit Sommerliedern ist bestellbar € 5 in Briefmarken. Ebenso ein Ernteliederheft.

WANDERVOGELBRIEFE: Die 39. Wandervogelbriefe erscheinen am 10.7. per Email. Du kannst sie gratis abonnieren.

SCHAALSEE-ELBETAL-BOIZE: Der Fahrradweg entlang des Boizetals verbindet die beiden Naturregionen Elbetal und Schaalsee. Vor 8 Jahren wurde der Fahrradweg von Wandervögeln beantragt und ist nun fertig und verbindet die beiden wunderschönen Regionen miteinander. In der Mitte liegt der Rabenhof mit dem Wandervogellandheim.

ROSENZEIT: Auf dem Rabenhof blühen jetzt die Rosensträucher an vielen Ecken, besonders die rote, die weißen sind großenteils verblüht.

FRÜCHTE AUF DEM RABENHOF: Der Rabenhof ist voller Früchte. Du kannst gratis pflücken. Die Hälfte des Gepflückten geht an hedo

WANDERVOGELERNTE: Wir haben mit unserr Besetzung eins der besten Tanzseminare für europäische Folklore in Norddeutschlands bei der Wandervogelernte auf dem Lüttenmarker Rabenhof nach den Sommerferien.

Seit heute ist es klar. Unsere Wandervogelernte ist vom 30.8.-1.9. Wermithelfen will, kommt am Donnerstag, den 29.8. einen Tag eher. Musikanten, Jugendliche, Mithelfer ab Donnerstag gratis. Referenten: Huub, Jutta?, Marianne, Tina, Hedo. Tanzseminare: Freitagnachmittag (Tina), Freitagabend, Sonnabendnachmittag, evtl. Sonntagvormittag (Marianne und Huub), Musizieren: Sonntagvormittag (Marianne), Singen: Jurte – Freitag nach dem Tanzen (Hedo), Wandervogel-Olympiade zum Kennenlernen (Sa. 14h) Wandervogelbriefe mit Details kommen in Kürze. Anmeldung: Sie Rubrik. Festtafel-Thema zum Mitbringen: Ernte-Festtafel, Leckereien möglichst selbstgemacht.

NATIONALISMUS: Jetzt tragen schon neben vielen Ausländern bei uns Moderatoren und viele Politiker schwarz weiß rot. Schwarzer Anzug, weißes Hemd Roter Schlip oder ähnlich. Es wird immer schlimmer bei uns mit Nationalismus. Wenn es wenigstens schwarz-rot-gold wäre. Aber das gibt es so gut wie gar nicht.

LIEDER SINGEN: Zwar haben Nazis und die Roten den freien Wandervogel verboten. Unser Liederschatz klingt dennoch immer wieder unterwegs im Leben bei Festen, in Jurten und Kohten. Mit Freude und Stolz singen wir unsere Lieder.

LIEDER VOM STEINKREIS IM NORDEN, VOM LÜTTENMARKER RABENHOF UND MECKLENBURGLIEDER Wir erweitern unser Mecklenburgheft um Treffen auf dem Rabenhof und Lieder davon und um die schönen Lieder um den Steinkreis im Norden.  Die Entstehung Lüttenmarks, Der Schwanheider Bahnhof auf der Weide, das herrliche , neue Mecklenburglied, das Lied der uralten Eichen, Das Feuer im Steinkreis, Das Lied von der Mittsommernacht, Das Mädchen aus Zarrentin, Die Lüttenmarker Polonaise (Lüttenmarker Einzug) und mehr und dazu ein paar Dorftänze für Feste. hedo gibt Konzerte trägt Liedern bei Festen vor. Das Heft ist für € 5. beim Wandervogel bestellbar. (Am besten in Briefmarken an Wandervogel e.V., RABENHOF, Leisterförder Str. 23, 19258 Greven-Lüttenmark). WEGEN DER VIELEN BESTELLUNGEN IST MIT 4 WOCHEN LIEFERZEIT ZU RECHNEN.

FÜRS LEBEN BEGEISTERN + BRENNEN: Das heißt seit meiner Jugend für mich „Wandervogel“ ganz natürlich. Fürs Rausfahren in die Natur aus der Enge der Stadt, frei machen von Enge, Schlips und Kragen zu kurzen Hosen und luftigert Kleidung, frei machen von unnötigen, teil falschen Zwängen von Elternhaus und Schule, frei machen von hohlen Fassenden, also frei zu singen, zu lernen, zu erkunden, zu tanzen, zu guten Gesprächen, zur passenden Literatur, frei von Mode und aufgesetzten Vorbildern zu natürlichem, eigenen Geschmack, eigener Malerei, eigenen Gedanken und Gedichten, eigenem Berufswunsch und Handeln, frei von allen aufgesetzten Ideologien, Parteien, Verschwörungen, Gurus und Predigern, frei von falschen Bräuchen, Konventionen, Normen, frei von Überholtem. Bei der Wandervogelbewegung der Jüngeren kam das wie von selbst.

Als ich älter wurde, merkte ich, dass die Gesellschaft sich etwas befreit hatte seit der Kaiserzeit, als der Wandervogel entstand. Kleidung und Reisen waren freier geworden. Ideologien und Religionen hatten an Macht verloren. Nun wurde sehr oft das Individuelle zu viel und das Gemeinsame vernachlässigt. Und die äußere Darstellung vieler war besonders ind en Städten, lockerer geworden. Aber sonst für den Menschen selbst, für die Seele, für das Lieben des Lebens, hat sich nicht viel verändert. Ich war nun älter und suchte frei, Gleichgesinnte, die in der nun anders engen Gesellschaft das Freie, das Lebendige, das Frohe und den Frieden suchten. Und ich fand nur wenige.

Mein Leben lang Jugendgruppen zu leiten und sie zur  „dynamischen Freiheit des Wandervogels“ zu führen, wollte ich nicht. Ich gründete mit Freunden das Kultur- und Stadtteilzentrum „Miteinander“ in Hamburg mit dem Versuch Einsame und Alleinerziehende zusammen zu einer Form des erwachsenen Wandervogels zusammen zu bringen. Das gelang teilweise, bis die Hamburger Politik plötzlich Zuschüsse davon abhängig machte, türkischen Frauen die Arbeit and er Nähmaschine nahe zu bringen. Wir hatten uns auf Zuschüsse verlassen. Nun lehnten wir sie ab. Die Politik verstand trotz vieler Gespräche unseren Weg nicht, oder wollte ihn nicht verstehen und erhöhte laufend unsere Mieten.

Ich kündigte das Mietverhältnis und hatte gespart und kaufte mir in Mecklenburg, nahe Hamburgs, den Rabenhof, den ich fürs Miteinander im Wandervogel ausbaute, um in der Natur mit Tanzen, Singen, Gesprächen, Festen Menschen aus ihrem Trott dazu zu bringen, mitzumachen, sich einzubringen, sich zu befreien, selbst Wandervogel zu werden und freie Wandervogelnester zu bauen. Die Gruppen laufen gut mit großartigen Menschen, mit einer Qualität der gemeinsamen Freude.

Und Neue kommen dazu und integrieren sich trotz ihrer Zwänge von Familie, Gesundheit, Garten, weiten Wegen, Alter und Suche. Ältere Menschen für ihre Leben neu zu begeistern, dass sie für ihre Seelenwünsche brennen, das gelingt manchmal. Menschen aber so frei zu machen, dass sie sich außerdem über Gesellschaftsnormen und Verlockungen hinaus für den über 100 Jahre so erfolgreichen Wandervogel begeistern und Nester für ihn bauen, das habe ich bisher nur selten erlebt.

Ich vermag es jedoch nicht, den herrlichen Wandervogel als eine kleine Summe von Fachgruppen zu sehen, die wie ein Sportverein nebeneinander existieren. Dafür habe ich ich nicht mein Leben lang, aus kriegs – armen Verhältnissen kommend, gespart und den Rabenhof aufgebaut. Die große Idee des freien Wandervogelbundes zündet nicht so leicht bei gestandenen Menschen.

Und doch gibt es einige, die den Wandervogel verstehen und ihn wollen. Dafür lohnt es sich. Warum gerade für den Wandervogel? Es gibt heute viele freie Gruppierungen. Für mich ist der Wandervogelbund am freiesten, am hilfreichsten für Menschen und trotz der Fehler, die Menschen auch im Wandervogel machen.

Das eigene Leben zu gestalten, im Wandervogelbund mitzuwirken, sich zu verbinden, ist der beste Weg für einen Menschen, sich mit Freude aus seiner Enge zu befreien und dabei offen für neue, freie Gedanken, Kreativitäten und Entwicklungen der Gesellschaft, für Mitmenschlichkeit, Frieden und Liebe.  Gemeinsam Singen, Tanzen, Musizieren, Gespräche und Unterwegssein fördern das besonders. 

Bitte um Einladung zu unseren Teestubengeprächen im Kaminzimmer oder in der Märchenjurte. hedo

MITMACHFESTE SONNABENDS: Bei unseren Jahreszeiten-Treffen haben wir seit 30 Jahren sonnabends das Mitmachfest für alle. Ein Fest, bei dem Teilnehmer Aufgaben übernehmen, wie Möbel aufstellen, Andecken, Abwaschen, Sauber machen, im kreis das Fest eröffnen, im Saal das Vortragen, Singen, Tanzen, Spielen, Vortanzen, Vorsingen, Spielen, Sketche, den Maibaum schmücken, nicht das Fest konsumieren. Wir haben keine Angestellten. Auch Neue packen mit an.  Das nennen wir Mitmachfeste. Das ist anders, als sonst in der Gesellschaft und macht den Wandervogel aus. Jeder wird gebraucht, und keiner braucht abseits zu stehen. 

WESHALB WIR DIE WELT NICHT AUSKLAMMERN?: Wir lieben die NaturKultur, die Welt,  das Rausfahren mit wenig Geld und Mode, die Freiheit, die Heimat, die guten Bräuche, unsere Treffen und Feste, unsere Treffen und Feste, das Miteinander und vor allem die Freude, unser Singen, unsere Lieder, das Tanzen und das Musizieren. Aber was wäre das, wenn wir die Augen verschlössen vor Streitigkeiten, Kriegen, Scheinlügen, Rückwärtsgewandtem?

Wir haben uns zu wappnen mit scharfem Blick einzubringen. Jeder einzeln. Und wir mit unserem Bund zusammen. Schon mehrmals sind wir verboten worden, weil wir uns nicht der Gewalt anpassten. Viele Wandervögel, auch die Geschwister Scholl, verloren ihr Leben durch Nazis, und auch in der DDR ging es für viele eng zu, da wir verboten waren. Wir wollen nicht noch einmal so zwanghafte Herrschaft in Deutschland. Die Bundesrepublik ist eben trotz ihrer Schwächen und Vernachlässigungen für Kinder, der Bildung und der Zukunft (neben vielem anderen) doch besser, als andere Staatsformen.

EUROPA: Die Zukunftsparteien haben nicht zulegen können. Die Rückwärtsgewandten sind stärker geworden. Dabei muss Deutschland in Zukunft noch mehr Führungsrolle Europas für die Welt übernehmen. In Europa jedoch ist  zu viel Uneinigkeit und zu wenig bzw. Interesse für Zukunft, Kinder, politische Bildung und Klima. Damit hat auf politischer Ebene Deutschland in der Welt weniger Kraft, als auf wirtschaftlicher Ebene. Das schwächt auch die Wirtschaft auf Dauer und Deutschlands Zukunft auch beim Wirken für Weltfrieden und wirtschaftlich wirkungsvolle Migration. Je schwächer die politische Bildung, desto mehr ist Deutschland in der Zwickmühle. Der mangelnde Unterschied zwischen Sozialleistungen und Mindestverdienst trägt wesentlich dazu bei, ebenso Kinderarmut mit über 21% in Deutschland.

FRÖHLICHE, BÜNDISCHE LIEDER: (Natürlich nur ein kleine Auswahl) Froh zu sein, bedarf es wenig, Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen, Wer nur den lieben, langen Tag, Einmal einfach los zu singen, Guten Abend, guten Aben, euch allen hier beisamm‘, Goden Abend Speelmann, Heho, ihr Kollegen vom Sommer, Hol‘ die Gitarre, die Flöte, Im Fiedelers Grün ist der Tisch voll gedeckt, Es lebte ein Bauer im Nordingaland, Mädel, lass zum Tanz dich führen, To Enn geit da Jahr wenn Wiehnachten is, Der Morgen schmeckt wie Pfefferminz, Gut‘ Nacht, der Abend mit Euch hier war schön……

WANDERVOGEL e.V. – LEBENSBUND: Wir haben uns als Lebensbund 1998 wiedergegründet mit Wandervögeln – Einzelne, Familien, Paare – die ihr leben selbst gestalten wollen, besonders mit Singe, Musizieren, Tanzen, Fahrten/Wandern, Kultur, Gestaltung von Festen und Festtafeln. Qualität vom Miteinander und Geschmacksbildung sind uns wichtig. Wir singen besonders deutsche Lieder und tanzen Tänze aus vielen Ländern. Einige von uns gründen und leiten Gruppen fürs Singen, Musizieren und Tanzen auf Wandervogelart, in denen Menschen mitwirken, die das Angebot annehmen können, auch Wandervogel zu werden. Wandervögel bilden zusammen den Wandervogel-Lebensbund, der ohne Ideologie freiheitlich ist, für Mitmenschlichkeit eintritt und gegen Kriege und Wehrpflicht ist. Keiner verdient am Wandervogel, Kosten sollen niedrig sein, dass möglichst jeder Interessierte im Wandervogel mitwirken kann. Unsere Treffen sind grundsätzlich Mitmachtreffen, bei denen sich jeder Teilnehmer einbringt. Mehr dazu in mehreren Rubriken unserer Webseite. 

NIE WIEDER KRIEG: Nach dem 1. Weltkrieg kamen Wandervögel heim. Viele waren im Krieg umgekommen. Und seither sind Wandvögel gegen den Krieg. Von Nazis und DDR verboten haben Überlebende den Bund wieder gegründet und stehen dazu „Nie wieder Krieg“ und gegen das „Konflikteschüren, Kriegszündeln, Kriegsbeginnen und Erobern“. Wer Kriege und Kriegstreiber fördert und beginnt, soll verurteilt werden, auch in unserem Land. Alle Menschenverachtung und jeglicher Zwang soll verurteilt werden. Wehrpflicht und Militarismus lehnen wir ab. Eine Freiwilligen – Bundeswehr zur Verteidigung befürworten wir. 

LIEDERGESCHICHTEN: Unter dieser Rubrik haben wir Gedanken zu unserem Singen und zum Singen allgemein gesammelt. Dazu schrieb uns gerade der Liedermacher Manfred Jaspers aus Rendsburg:  

Liebe Wandervögel, habe gerade entdeckt, dass das Lied ‚De Vullmacht’s Öllste‘ in eurer Volksliedersammlung enthalten ist. Leider ist dort nur der Textdichter Klaus Groth als Urheber genannt. Der freut sich sicherlich, dass er in Liedern weiterlebt –  aus der Tiefe seines Grabes heraus. Ich würde mich – allerdings lebend – auch über die Erwähnung meines Namens als Schöpfer der Melodie freuen!
Mit freundlichem Wandergruß Manfred — Manfred Jaspers St.-Jürgen-Weg 44— 24768 Rendsburg. Das Lied von Klaus Groth wird in unseren Liedergeschichten erwähnt. Die Melodie ist von Manfred Jaspers. Wir singen das Lied gern, und viele von uns können es singen. Das Erlebnis, wie Klaus Groth dazu kam, die Geschichte zu dichten, wäre interessant. Wir kennen sie nicht. h

ES GEHT UNS GUT? Im Vergleich zu anderen Ländern der Welt geht es uns besonders gut, mit am besten. 1. Seit 74 Jahren haben wir Frieden, können aufbauen und unser Land stärken. 2. Wir haben einen Wohlstand, wie in kaum einem anderen Land, allerdings mit einigen haarigen Ungerechtigkeiten. 3. Wir haben ein Grundgesetz mit einem hohen Grad von Freiheit, die sich Demokratie nennt und auf einigen Ebenen auch demokratisch ist. 4. Fast allen geht es besser als den Eltern, den Großeltern und allen Ahnen. 5. Gern möchten wir aus Mitmenschlich für alle Benachteiligten die gleichen Rechte auch durchsetzen. 6. Innerhalb des Wandervogels treten wir dafür ein. Innerhalb unseres Bundes gibt es gegenseitige Hilfen gern auch für Kinder, Jugendliche, Musiker, Alte ….

WIE KANN ES SEIN? RAUB DER DEUTSCHEN SPRACHE: Nazis und SA von Gestern und Heute, Feinde der Demokratie, nutzen den kleinen, stolzen Satz „Alles für Deutschland!“ für ihre Zwecke. Und weil diese Demokratiefeinde so etwas posaunen, sollen wir das nicht mehr nutzen dürfen?, sollen Wortverbot bekommen?, und das befielt unsere Justiz? Wo kommen wir denn da hin? Wenn das schule macht? Selbst ein Halbverbot des Satzes ist kritisch zu sehen.
Selten sagen und schreiben wir das Wort „Deutschland“. Nicht, weil wir zumeist Deutsche sind. Nicht, weil wir Deutschland nicht lieben. Sondern weil es nicht nur durch die Nazis so viele unterschiedliche Klangfarben bekommen hat, politisch und auch vom Gefühl. Das Wort „Deutschland“ ist für viele nicht mehr der strahlende Stern. Es ist nur noch für wenige das Land der Ahnen und der Sehnsucht. Vielleicht für Auswanderer, Vertriebene, Flüchtlinge, Heimatlose… Es ist aber trotz aller Strömungen für mich, für viele, ein Wort der Hochachtung.

Und die deutsche Sprache ist ein Hort der Heimat, des eigenen Lebens und Denkens, des Zuhauseseins. Die Sprache gilt es zu behüten so wie unser Land. Da stören mich die vielen Anglizismen der Wirtschaft und der der Mode. Da wäre es gut, wenn wir uns kein Wort rauben ließen. Und auch keinen Satz. Wenn den Überdeutschen und damit Undeutschen, eben den Nazis „Alles für Deutschland“ zu sagen verboten wird, dann will ich es dennoch sagen dürfen, dann sage ich es auch. Nicht im Nazisinn, sondern aus vollem Herzen auf meine Art. Das soll mir niemand verbieten dürfen. Wer mir das verbietet, stellt sich ins Abseits gegen Deutschland.

WANDERVOGEL-ZUKUNFT: Als der Anbau auf dem Rabenhof in Greven-Lüttenmark für uns zur Verfügung stand, gründeten wir deshalb den Wandervogel e. V. nach den Verboten durch Nazis und DDR wieder. Da der Wandervogel allgemein im Westen weniger wurde und im Osten nicht mehr vorhanden war, brauchten wir neue Regeln. Wir waren sieben Gründer und entschlossen uns einen Lebensbund zu gürnden, der auch Menschen aus der Gesellschaft aufnimmt, die gern Wandervogel werden möchten und auch „Gäste“ willkommen zu heißen. Unser Entschluss führte dazu, dass die materielle Voraussetzung geschaffen wurde, das Wandervogelheim auf dem Rabenhof seit 1988 dauerhaft zu pachten. Außerdem gewannen wir Mitglieder bundesweit und im Ausland sowie bei Elbraben, Rabentänzern und weiteren Interessierten. Das Formelle gelang auf überschaubare und fast kostentragende Weise mit beitragszahlenden und spendenden Wandervögel-Gedanken bekennen und ihr Leben selbst allein und im Wandervogel gestalten, die im Bund eine tragende Rolle spielen. Insofern geht unser Ziel, Wandervögel für den Lebensbund zu gewinnen, bisher nur zum Teil auf. Damit ist der dauerhafte Bestand unseres seit Jahren recht aktiven Bundes für die Zukunft noch nicht gesichert. Von weiteren Menschen, die zur Zukunft des Wandervogels beitragen möchten, brauchen wir Unterstützung. 

Wandervogel-Miteinander Bund

WANDERVOGEL – MITEINANDER

Der Wandervogel ist ein Miteinander. Alle stehen wir im Wandervogel frei für Frieden und weltweite Mitmenschlichkeit und NaturKultur.  Niemand verdient am Wandervogel. Für Treffen und Hefte sind Preise so niedrig wie möglich. Der Monatsbeitrag beginnt ab € 1, dass jeder mitmachen kann. Für unsere Treffen gibt es einen Rahmenplan, den jeder Teilnehmer mitgestalten kann. Der Wandervogelbund ist offen für jedes Alter, für jedes Geschlecht, für jede Herkunft. Er bietet allen Wandervögel die Freiheiten, die sie brauchen. Continue reading „Wandervogel-Miteinander Bund“

FEUERSÄNGER RUNDGESANG LIEDER SINGEN Greifenlieder (Gedanken zu Liedern) FEUERFUNKEN FEUERSÄNGER KLEINE LIEDERKUNDE, LIEDER IM WANDERVOGEL

Singen_im_Tanzsaal_Kopie.jpeg

—-

FEUERSÄNGER

FEUERSÄNGER sind Freunde und Gäste, die im Rabensaal zum Festabend etwas vortragen. Es ist ein Kreis, der Musikanten, Märchenerzähler, Sketch-Spieler, Sänger, Initiatoren von Spielen oder ähnlichem. Die meisten bereiten sich extra für diese Vorträge vor. Applaus ist ihnen sicher.  So kommen oft mehrere aus der Folkszene zu unseren Abendfesten, um vorzutragen. Wir berichten darüber im „Wandervogel“ und im „Folkmagazin“.

Es gab bisher großartige Auftritte. Die Wandervögel aus Wien, bob mit dem unsingbaren Lied, Tina mit „Grenn Fields of France“, Anne mit „hedos Lebenslauf“ auf Ruhrgebietsch und ein par Sängergruppen der DuftenKunden, der Wandervögel, die zusammen ein Lied einübten.

0030_Ukulele_-_Truppe_neu_1.jpg

RUNDGESÄNGE mit den „Duften Kunden“, oft in der Jurte.

JURTE_BREIT_758389432019.jpeg

RUNDGESANG in der großen Jurte bei Feuer, Musik und Tschai. Da springen manche auf und tanzen. Wer sich mit unseren Liedern eingesungen hat, der ist begeistert dabei. 50 Kerzen brennen. Die Jurte ist fast rauchfrei. Die Märchengstalten an der Wand tanzen mit. Der Tschaipott brodelt. Geschichten gehen im Kreis. Und die Lieder sind in unserem Greifenheft für jeden dabei. Die Nach vom Freitag zum Sonnabend ist meist die schönste. Den Tschi gibt es zur Elfenstunden um Elfurhr. Um zwo-elf, also zwölf ist für die meisten Schluss mit dem Lied „Gute Nacht auf Wiederseh’n Marie“, denn am Morgen geht es um 9 zum gemeinsamen Frühstück. Einige wollen es nicht lassen und singen Schummerstundenlieder. Das Singen am Sonnabend hat dann nicht ganz die Power. Es sind die Gäste dabei, die meist nur am Sonnabend dabei sind, von denen viele noch nicht eingesungen sind. Wenn dann zuviel erzählt wird, ruft manchmal einer: Schluss mit dem Reden, Lieder haben Vorfahrt.

DSC_3631.JPG

Wandervögel, die nicht gern singen, gibt es nicht. Weder in der Luft, noch überm Wasser, noch auf Erden. Singen ist Lebens- ist Liebesfreude und ebnet den Weg zu guten Fahrten, herrlichen Festen, langer Gesundheit und glücklichem Leben. Liedersingen in freier Natur, in der Jurte, im Nest, bei Festen, in fremden Landen unterwegs, allein mit der Klampfe und mit mehreren und vielen.

LIEDER IM WANDERVOGEL

Ein paar Beispiele bringen wir unten auf dieser Seite für Dich.

MORGEN- UND TAGESLIEDER

Es sind über 260 Lieder, die gerade gesetzt sind. Es sollen vielleicht 3 Hefte werden. 

LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 1978 A. AUFLAGE, 1922 2. AUFLAGE.

Das Liederheft ist das vielleicht berühmteste aus unserem Bund neben dem WINTERLIEDERHEFT und dem  GREIFEN.

BUNDESLIEDER

Hier haben wir die 35 wichtigsten Lieder beieinander, die sagen, was unser Bund ist und sein möchte.

Der GREIF mit den Greifenliedern ist die Schallerfleppe, unser praktisches Liederheft für die Rundgesänge und Herzenslieder beim Feuersingen in der Jurte.

Es ist unser erstes Liederheft der „FEUERFUNKEN – LIEDERHEFT-REIHE“. Das Heft ist das Nachfolgeheft vom „Kleinen Greifen“ und hat 166 Seiten.  

Neben einer Vielzahl bekannter bündischer Lieder sind von uns dabei:

  • Auf dem Wagen liegt das Kälbchen
  • Blau der Himmel Schwarz der Nacht
  • Blaue Flagge weht am Maste
  • Dank dem Feuer das leuchtet und wärmt
  • Es waren zwei Menschenkinder
  • Feiert das Fest mit Liedern und Feuern
  • Geh ich des Abends durch Mecklenburg
  • Goden Abend Speelmann
  • Grüne Wiesen weite Wälder (Mecklenburglied)
  • Ich kenne den Weg nach Mecklenburg
  • Komm zu uns denn es gibt Lieder heute Nacht
  • Kommt der Tag mit Wolkenschiffen
  • Kommt zu uns ihr Freunde
  • Kornblumen blühen im Sommerwind
  • Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind
  • Mancher hat eine hungrige Seele
  • Schläft ein Lied in allen Dingen
  • Um unser Feuer singen wir Lieder
  • Es lebe das Feuer
  • Zeit für Dich mein Freund ist’s nun zu geh’n
  • Wenn im Dunkeln am Feuer und unter der Sternennacht (Nachtigallwalzer)
  • Wenn wir durch die Wiesen schreiten
  • Nun singen wir das Abschiedslied
  • Grün Mecklenburg
  • Na Fischland na Fischland

Für eine Spende ab € 10 ist das Heft Neuauflage 2021 zu bekommen. Es ist für Wandervögel zum internen Gebrauch bestimmt.

FEUERFUNKEN – LIEDERBUCHREIHE STAND 2014

An Heften des wandervogel ev gibt es: Spende ab je € 10 einschließlich Versand. Zum internen Gebrauch im Wandervogel bestimmt. Außerdem gibt es die überbündische Zeitschrift „wandervogel“ alle 2 Monate. (Abo € 30 p. a.), die Willkommens-Einladungen als Newsletter (gratis) und mehrere Feste auf dem Rabenhhof, Fahrten und Musiker-Treffen im Jahr für Gruppen, Familien, Einzelne.

liederhefte feuerfunken
feuerfunken 01 – Greifenlieder – Die wichtigsten Lieder des wandervogel Auflage 3, teils mit Noten 64 Seiten, 2014
feuerfunken 02 – Maienlieder und Frühlingslieder des wandervogel  Auflage 4 teils mit Noten 56 Seiten, 2014
feuerfunken 03 – LagerfeuerLieder: Sommer-Schallerfleppe des wandervogel Auflage 2 Textheft 104 Seiten, 2014
feuerfunken 04 – ernteherbst des wandervogel Auflage 4 mit Noten 92 Seiten, 2014
feuerfunken 05 – Winterlieder und Weihnachtslieder des wandervogel, Auflage 5 mit Noten 80 Seiten, 2014
feuerfunken 06 – Morgenfleppe – Morgenlieder Auflage 3 mit Noten 112 Seiten, 2014
feuerfunken 07 – Tippelfleppe – Zünftige Lieder der Duften Kunden des wandervogel Auflage 1 teils mit Noten 100 Seiten,2014
feuerfunken 08 – Weihnachts-, Marien- und Hirtenlieder 1926, wv Reprint,mit Noten, Auflage 2, 36 S, 2014
feuerfunken 09 – Skan – Schweden- und Nordlandlieder, Auflage 5, 48 S. 2014                                                                         
feuerfunken 10 – Bretagnelieder, Auflag e 2, 12 S. 2012   

Arbeitshefte Toppensterne – GEÄNDERT: TANZHEFTREIHE DER ELBRABEN 1-5 (2022)
toppenstern 01 – Gespräche unterm Toppenstern 1, Auflage 2, 2014 (Schon wieder vergriffen)
toppenstern 02 – Allspeel Mecklenburg, 2. Auflage – 16 Seiten, 2014
toppenstern 03 – Tanz-“Schatz“ des wandervogel  Freude-+Wohlfühl- m. Noten,Beschr.+Hintergrund, Auflg.1 68S., 2013
toppenstern 04 – Schwedentänze 20 Seiten 1. Auflage 2014
toppenstern 05 – Bigband 1 Freude- & Wohlfühltänze zum Mitmachen, 1. Auflage 24 Seiten, 2014 (Kleiner Schatz)

SINGEN

Weshalb wir so gern singen?

Wir haben manches gemeinsam – Folkies und Wandervögel – in Freiheitsliebe, Mitmenschlichkeit, Liebe der Musik und der Natur und auch das Unterwegssein. Doch am meisten verbindet uns, dass wir fast alle gern singen.

Continue reading „FEUERSÄNGER RUNDGESANG LIEDER SINGEN Greifenlieder (Gedanken zu Liedern) FEUERFUNKEN FEUERSÄNGER KLEINE LIEDERKUNDE, LIEDER IM WANDERVOGEL“

9. KW 28.2.-5.3.22 – Wochenzeitung WANDERVOGEL E.V. LOGBUCH Wandervogel-Nachrichten NEWS (4)

GRAFIKEN_IDESIGN-WANDERVOGEL_NATURKULTUR.jpeg  

Wer die Wandervogel-BLITZ-Infos haben möchte maile uns an.  wv-Teestube a.A.donnerstags 17h – FÖRDERN –  Du kannst den Wandervogel  ab €1 mtl. per Dauerauftrag fördern, auch mit Artikeln oder Aktionen, wenn Du willst auch dazugehörten. Als Förderer hast Du Vorteile: Einige Hefte gratis, Halstuch, Aufkleber, WE + Urlaube 15€.  0152 2198 3817 oder hedo@wandervogel.info). Ich möchte den Wandervogel fördern, mich evtl. gern einbringen und dazu gehören: NAME, ANSCHRIFT, EMAIL, THEMA, mtl. FÖRDERUNG, DATUM. An wandervogel@wandervogel.infoDen Wandervogel fördern Menschen jeden Alters, aus anderen Bünden. Voraussetzung ist Solidarität zu den oben im Titelemblem angegebenen Themen im Sinn des Bundes.

AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg
KW 9.  28.2.-5.3.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch) Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund+Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt.1A37E2BE-C4D3-4C1C-A9DB-16C7E2E91DB0_1_201_a.jpeg     
#Man hatte mich 1944 in die SS-Schule gesteckt, um mich zu retten, weil wir keinen Arierpass hatten. Ich war 12, als wir, über 800 Jungen, gefragt wurden, ob wir eine Panzerfaustausbildung wollten. Wir hatten schon gelernt, unter Stacheldrähten wegzukriechen und uns im Gelände unsichtbar zu machen. Und alle meldeten sich, Panzer aus dem Hinterhalt abzuschießen. Ich war einer von Dreien, die „Nein“ sagten. Eisiges Schweigen umgab uns, als wir uns ohne Gepäck auf den Heimweg machten, aus Seesen am Harz nach Bremen zwei, und ich nach Hamburg. Wir waren ohne Gepäck, ohne Essen, nur in Braunhemd und schwarzer Hose. Überall Flüchtling, kaum eine Bahn fuhr. Aber die Hilfsbereitschaft vieler Menschen, selbst von Flüchtlingen, war riesengroß. In drei Tagen mikt fliegerbeschuss, Hunger und Kälte war ich in den kilometerweiten Trümmern Hamburgs, fand meine Eltern in Barmbek, ausgebombt und zerbrochen, aber glücklich, dass ich heil nach Hause kam. Wir umarmten uns und weinten.          hedo
SCHWARZ-WEIß-ROT: Es ist erschreckend. Immer mehr Politiker und Medienleuze tragen schwarz-weiß-rot mit Schlips/Anzug+Hemd, die Farben, die letztendlich die Nazis verunglimpften, und die heute RECHTS + RÜCKWERÄTSGEWANDT für viele bedeuten. Es sage uns keiner, die Herren wissen das nicht. (Nicht nur der stellvertretende Chef der WELT und sein Interviewer.)
PUTIN DER FUCHS & DEUTSCHLANDS ZUKUNFT: 10 Jahre lang wurde Putin in die Ecke gedrängt und geschmäht und andererseits umworben. Er fühlte sich wie ein Fuchs in die Ecke gedrängt und beißt nun auf die Ukraine. Er propagiert seine selbst gebastelten Rechtsregeln, wütet und schießt und hofft, die Freiheitsbestrebungen der Ukrainer zurückdrängen zu können, damit sie nicht noch mehr auf Russen überspringen und sein Lebenswerk der Stärkung Russlands gefährden.
Es wird behauptet, die NATO habe Russland nie bedroht. Die Aufstellung von Raketenbasen an der Grenze, die Ausdehnung der NATO östlich Deutschlands und die Weckung von Freiheitswünschen bei Menschen bedrohen Putin und seine Macht. Das kann ja jeder sehen. Und weil das nicht rücknehmbar ist, braucht Russland – wenn es weiterhin nicht konfrontativ werden will – dazu einen Ausgleich, eine Einbindung. Das würde der EU sehr helfen, denn Russland kann mit seinen riesigen Rohstoffen wesentlich zum Aufschwung Europas beitragen. USA und China sind daran nicht interessiert und haben das bisher immer torpediert. Nordstream 2 ist immer noch eins der Projekte in diese Richtung und bei einer Zukunft der Annäherung ein kluger Plan.
Russland ist so groß mit vielen Völkerschaften, riesigen Bodenschätzen und dünn besiedelt, dass USA, Weltkapitalisten und China gern davon profitieren. Der Westen hat seine Beziehungen jetzt eingeschränkt. Einerseits zwingt er Putin, das Tor zu China zu öffnen. Und China begegnet ihm öffnend und freundschaftlich nicht mit Konkurrenz- und Machtgehabe. Das klingt erst einmal klug.
Dass der Westen erst einmal zusammen gerückt ist, ist gut. Dass er beschließt, seine Verteidigungsmängel zu beseitigen und sich mit Militär und Energie zu modernisieren ist auch richtig. Richtig ist auch, die tapferen Ukrainer zu bestärken und zu unterstützen. Gefährlich sind eine Rüstungsspirale, US-Machtarroganz und Profitstreben mit Nutzung der Schwäche Europas, Damit kann der Krieg evtl. ausgeweitet werden.
Europa hat zwei Schritte gemacht: Es ist etwas zusammen gerückt und Unterstützt die Ukraine mit vielen demokratiewilligen Menschen. Europa hat aber seine wirklichen Schwächen nicht beseitigt. Es ist durch dass Vetorecht eines jeden Staates meist nicht schnell entscheidungsfähig und hinkt damit hinter den schnellen Entwicklungen auf unserer Erde fast immer jahrelang hinterher.
Europa ist deshalb schon jahrelang nicht zügig und gemeinsam eine Weltpoltik zu machen, die mit USA, China und Russland mithalten kann. Hier ist die wirklich, entscheidende Achillesferse Europas zu sehen.
Gemeinsame weltweit wirkende Entwicklungsprojekte für die Zukunft sind kaum denkbar zu Themen: Energie, Klima, Afrikaaufbau, Digitalforschung und -Ausbau, Nutzung der Pole, Chipherstellung, Weltraumnutzung. China mit seiner Afrika- und Seidenstraßenpolitik ist da entschieden weiter und bildet jährlich 100.000 neue Diplomingenieure aus. Wieviele sind es in Europa? Und auch gegenüber den Machtmultis der USA wie Google, Facebook, Amazon… wirkt Europa wie ein Zwerg.
Um dieses jahrelange Defizit der EU zu überbrücken, muss Deutschland aktiv werden. Ein neues, enges Zusamemnarbeits-, Forschungs-, Aufbau- und Handels Bündnis z.B. Niederlande-Frankreich-Japan-Polen-Indien-Israel-Deutschland könnte ein Anfang sein.  
FÜR FRIEDEN GEGEN KRIEG IN DER UKRAINE: Das, was uns von Grund auf für unser Leben nachdenken lässt, ist, dass es in Europa wieder Krieg gibt. Schon einmal traf es die GRÜNEN, gerade erstmals an der Regierung, als der Völkermord in Jugoslawien geschah und zum Krieg geblasen werden musste.  Nun sind die GRÜNEN zum 2. Mal an der Regierung und wieder beginnt es gleich mit Krieg. Wenn Not da ist, müssen die GRÜNEN ran. Ist das so? Wieder ist der Krieg am Rande im Osten auch gegen demokratische Freunde in der Ukraine. Wir hatten gedacht, Russland – größtes und wertvolles land der Erde, ließe sich nur mit harter Hand regieren. Und wir haben Herrn Putin verteidigt, schon weil unsere sogenannten Freunde in den USA laufend Kriege anzettelten. Nun zeigt Herr Putin sich als Despot, Kriegsmacher und Lügner in eine slawistische Richtung, um sich geschichtlich vor seinen Nationalisten zu beweisen. Er wettert über Nazis in der Ukraine, die es sicherlicht gibt. Er verhält sich jedoch selbst nazihaft. Er macht Krieg und wird mit seinen Befehlen und seiner Slawismus-Ideologie zum Massenmörder. Ich liebe Russland und bin gern dort gewesen. Und ich kann wohl für alles Wandervögel sagen, dass wir Russland und seine Menschen lieben. (Wer widerspricht mir?) Von der Ukaine hatte ich zu wenig gewusst. Ich war noch nicht dort, habe nur seit langem den Wunsch, Odessa, Kiew, den Donbas und die Krim kennenzulernen. Wohl die ukrainisch wie die russisch sprechenden Menschen. Ich wünsche allen, dass der Krieg bald vorbei ist, denke an das Leid und wünsche allen Menschen dort Gesundheit, Glück, Frieden und Freiheit. 

FÜR FRIEDEN GEGEN KRIEG IN DER URKAINE: Deutschland macht eine Kehrtwendung als Reaktion auf Putins Krieg und als Antwort für Ukraine und demokratisch-freies Leben. Deutschland liefert wieder Waffen in Kriegsgebiete, stockt seinen Haushalt um viele Milliarden auf. Deutschland versteht sich erstmals als internationaler Kämpfer für Demokratie und beginnt nach vielen Jahren der Enthaltsamkeit mit einem Ansatz für Weltpolitik, künftig wohl Soldaten in aller Welt, vielleicht auch für Formosa. Deutschland gerät in Gefahr, wieder Kriegstreiber und Kriegsfinanzier zu werden und seine Kriegswaffenexporte auszubauen. Damit wird es nun wohl auch Förderer der Rüstungsspirale und damit Förderer von Kriegen, wenn die zurückhaltenden Friedenskräfte im Parlament nicht die Oberhand behalten.

FRIEDENSSPATZ: Liederheft des Wandervogels „hedos lieder vom zerlumpten Friedensspatzen“ € 5 frei Haus.  
CHRISTUS UND DER FRIEDEN: Christus hat den pazifistischen Spruch gesagt: „Schlägt Dein Feind Dir auf die eine Backe, halgte ihm auch die andere Backe hin“. Das hat mir Luther gut übersetzt. Was meint Christus damit? „Der Gegner, der Feind, der Aggressor wird entmachtet, Du setzt ihn ins Unrecht, wenn er das zweite Mal zuschlägt. Du gibst Dich nicht völlig preis, bist nicht ohnmächtig, sondern gewappnet und im Recht. Du widerstehst. Du verteidigst Dich dann und zeigst dem, der sich als Dein Feind sieht, dass es auch viele Mittel und Wege gibt, dem Aggressor zu begegnen. Gut ist es, auf der Hut zu sein, die Wege zu sehen, die nicht zu einem einsigen Recht führen, sondern zum friedvollen Miteinander.
WER GEWINNT BEI DIESEM KRIEG?: Gegenwärtig sieht es so aus, als ob die Russen den Krieg in der Ukraine gewinnen und die freihetlichere Ordnung dort durch autokratische Herrschaft ersetzen. Zweitens gewinnen die USA, die weiter Energie aus Russland beziehen und die Hauptkosten auf die EU und auf Deutschland abwälzen. Auch China scheint Gewinner, wenn Russland und China – Rohstoffe und aufstrebende Wirtschaft zusammenrücken und einen eigenen Währungskreislauf einführen. Verliederer sind die Menschen der Ukraine, die liebe Menschen, hab und Gut und Freiheit verlieren könnten. Und auch die EU mit ihren Staaten, da sie am meisten unterstützen. Für die demokratischen Staaten wäre es ein Rückschlag, wenn die Ukraine totalitär würde. Für milliarden Hoffende in aller Welt, die sich Weltfrieden wünschen, wäre es ein Rückschlag, wenn die bis heute entscheiden menschlicheren Demokratien zurückgeschlagen würden.

SCHLIPS schwarz-weiß-rot  SCHWARZER ANZUG, WEIßES HEMD, ROTER SCHLIPS – ODER AUCH ANZUG DUNEKLBLAU): Wendepohl, Scholz und Lindner tragen schwarzweitrot. Das fiel mir auf. Ist das von Wichtigkeit? Bedeutet das mehr, als zum Wort zus tehen, sondern bedeutet das Hartliner? Oder ist das noch Unbedachtsamkeit? besser ist es, doch keinen Schlip zu tragen? Für Freiheit, Menschlichkeit, Unverbissenheit.

KW 8.  20.2.- 27.2.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch) Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund+Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt
Meinst_du_die_Deutschen_wollen_Krieg--.jpg
6. KRIEG IN DER UKRAINE: Nach 75 Jahren gibt es wieder Krieg, wenn wir den Kampf gegen Genozid in Jugoslawien nicht mitzählt. Nach dem Grusel von Corona folgt nun gleich eine Greuel Krieg in der Ukraine, noch gezielter, als wir vermuteten. Das weitere Menschenleid lässt gruseln. Für uns, der wir seit der Jugend gegen krieg sind, ändert sich, dass mehr darauf zu achten ist, dass wir gewappnet sind. Freiheit und Friedfertigkeit allein sind wohl auf Dauer nicht möglich. Eine vernünftige, verantwortliche, starke Verteidigungsbereitschaft ist nötig. Aus der Position der Stärke lässt sich für Frieden besser verhandeln.
Die Nachrichten in Medien zeigen einen aufgescheuchten Hühnerhaufen von Journalisten und vielen Politikern. Unsere Regierung verhält sich besonnen. Sehen wir, wie es weiter geht. Viele Historiker sagen, dass Sanktionen bisher fast nie richtig wirkten. Opfer waren meist die Ärmsten auf beiden Seiten und kaum die Reichen. Die Mächtigen selten. Und Säbelrassen hilft auch nicht so sehr. Mehr das klare starke Wort. Wir haben die Denkweisen und Anliegen beider Seiten deutlich gemacht. Die wurden nicht klar behandelt, sondern auf Drohen von Putin wurde mit schwachen Retourkutschen geantwortet, so dass das Kind Ukraine in den Brunnen gefallen ist.
Deutschland und Europa sind in einige Jahren in einer neuen Situation. Die USA hat sich aus der Weltpolitik teils zurückgezogen und unterstützt Europa nur noch partiell. Folglich muss Europa sich selbst wehren können. Dazu war es nicht bereit und muss die Voraussetzungen nun leider schaffen und gleichzeitig besser verhandeln, als bisher.  24.2.22.  19h
5. FÖRDERN DES WANDERVOGEL:  2022 FÖRDERER DES WANDERVOGELS. 0152 2198 3817 www.wandervogel.info FÖRDERER haben einen besonderen Status. Förderer kann man im Allgemeinen ab € 1 monatlich Dauerauftrag werden. allgemein € 5 mtl. Konto: wandervogel e.v. SPK Mecklenburg-Schwerin,  Iban DE 11 1405 2000 17289 12543 . Wandervogel e.v., Leisterförder Str. 23, Rabenhof, 19258 Greven-Lüttenmark.  Sprecher: hedo holland, Kasse: Jürgen Schmahl. Auf Anforderung einige Hefte des Wandervogels gratis.
  1. Telefonische Auskunft über Aktuelles, Finanzen, Fahrten, Planungen etc.
  2. Halstuch, Aufkleber
  3. Vor Ort Wandervogelsticker, Musikanten Elbrabensticker.
  4. Bei Treffen und Festen halbe GebührAuf Absprache bzw. Wochenenden günstig Urlaub auf dem Rabenhof
  5. Code für Zugang auf die Webseite. 
  6. Bei Treffen und Festen halbe GebührFörderer werden als Fördermitglieder geführt und bekommen auf Wunsch Finanztransparenz mündlich, hier zur Einsicht aufs Konto

4. GESELLSCHAFTS-UTOPIE: Von Viktor (VIZERO) kam ein langer Artikel über eine soziale Gesellschaftsutopie. Der Artikel kann bei mir angefordert werden. Der weitere Schriftwechsel unter ARTIKEL

3. UKRAINE

MORGENS 24.2.:PUTIN IST IN EINER ZWICKMÜHLE. DER WESTEN GIBT EINEN SCHRITTBREIT NACH, und verstärkt Sanktionen. USA und England stellen härtere Forderungen und drohen. auch militärischer. Die russische orientierten Slawisten des Donbas und Russlands, die Militärs, der Geheimdienst, die Oligarchen und wohl auch die orthodoxe Kirche wünschen Erfolge. Russland wird restriktiver, die Ukrainer driften in Richtung Europa-Demokratien, lernen Sprachen und werden teils antirussisch. 

Die Oligarchen in Russland scheinen nicht westliche-kapitalistisch zu ticken. Über die Hintergründe bei Kirche und Oligarchen wird bei uns in der Presse fast nie berichtet. Putin wahrt bisher sein Gesicht. Die Anerkennung von Donbasstaaten ist ein Schachzug. Wer Putin nicht als Alleinakteur sieht, fragt sich, wie er weiterhin agieren muss. Die Stabilisierung der Donbasregion muss das nächste Ziel sein.

Da im abtrünnig-besetzen Teil und auch im ukrainisch westlichen Teil mehrheitlich russisch gesprochen wird und wohl auch die Tendenzen in Richtung Russland überwiegen, wird eine Stärkung der neu anerkannten Donbasrepubliken Ziel Russlands sein müssen. Sonst wäre die aktuelle Russifizierungsepisode ja für die Katz‘, ja sogar unsinnig. Putin kann keinen Schritt zurück gehen, sondern muss weiter voran, fragt sich, ob er sein Konzept den Seperatisten überlassen muss, oder ob er militärisch oder wirtschaftlich gezwungen ist einzugreifen.

So lange wir mit einem neutralen Standpunkt den Konflikt betrachten, scheinen die Handlungsoptionen klar.  Mit seiner Informationspolitik zu Völkerrecht, Putinschimpfe und Sanktionsrhetorik wirkt der Westen aufgeschreckt hilflos.  Putins Militäreingriff ist eine Frage der Zeit. Die genaue Reaktion des Militärs wird taktisch sein.

MORGENS 22.2.: Es ist soweit. Russische Truppen rücken ins Donbas. Russen argumentieren: Die wünschen das und wollen zu Russland. Putin würde nach dem ganzen Tamtam das Gesicht verlieren, wollte er dem Wunsch der Donbasbewohner nicht nachgeben. Der Westen argumentiert fern von allen Realitäten mit dem Völkerrecht. Das Volk will nicht dieses Recht, das man Völkerrecht nennt, zum Schutz von imaginären Staaten, oft notwendig, aber nicht immer stimmig. Nun kann Putin frei argumentieren, was er bei den Gesprächen mit Westpolitikern bisher nicht konnte. Der Westen auch nicht, sondern behielt sich den Einsatz von taktisch Sanktionen vor, sagte nichtm was er dachte und hat nun noch die Chance von Justierungen, um evtl. ein neues Verhandlungsformat auszubaldowern.

ABENDS 22 UHR: DAS, WAS WIR GESCHRIEBEN HABEN, TRITT NUN EIN, indem Putin die vom Donbas gewünschte Anerkennung erfüllt. Es werden wohl noch nicht die meisten Sanktionen vom Westen kommen, um noch die Tür zu Verhandlungen zu behalten, um einen Krieg und eine Besetzung der Ukraine verhindern zu können. Es werden wohl Verhandlungen kommen. Putin wird weiterhin seine Generalforderungen, Aufhebung von Sanktionen, Rückzug der USA aus Europa fordern und sicher noch einiges davon erreichen. Andererseits wird sich die EU stärker aufstellen als wehrhafte Demokratien. Vielleicht ist Folge des Konflikts auch eine weitere Stärkung Europas und Deutschlands in Afrika bei Rückzug des gescheiterten Einsatzes in Mali. Vielleicht lässt sich so die Stagnation der europäischen Demokratien wieder in Schwung bringen. Wir wollen keinen Krieg und sind dafür, dass Deutschland mit verbündeten Staaten Europas zu einer zukunftsgewandten Weltpolitik kommt, die sich nicht an altmodischen Hakeleien festmacht, sondern einerseits die Sorgen der Staaten Europas in eine ausgewogene Diplomatie einbezieht, andererseits sich sich in Afrika, Südamerika und Asien Partner auf Augenhöhe schafft sowie Unterdrückte wie die Kurden, Israelis, Palästinenser,  unterstützt. Ob wir in dieser Woche hier schon wieder kommentieren müssen?

MORGENS 7 UHR : Seit 3 Monaten wird gegenseitig aufgerüstet und lautstark in den Medien gegeneinander argumentiert und teils gehetzt. Der seit Jahren schwach wirkende Teil Westeuropas ist näher zusammengerückt und zeigt wirtschaftliche Stärke, während Russland militärische Stärke zeigt. Der Westen redet von Gesprächsformaten und Sanktionen. Ein größeres Entgegenkommen gegenüber Russland für Entspannung ist kaum zu erwarten. Amerika wird im Endeffekt sein dreckiges Frackingöl an uns loswerden und weiter Öl von Russland beziehen, wir werden statt Nordstream 2-Gas Fracking-Öl und anderes kaufen müssen und Russland wird sich den Donbas einverleiben. Die Ukaine und wir wären die Hauptleidtragenden, USA und Russland im Endeffekt doch die Gewinner. In Russland zählt der Donbas mehr, als Nordstream 2.  Vielleicht handelt Herr Schröder noch einen Sonderstatus heraus, wenn wir Glück haben. Diese realistischen Versionen erfahre ich bisher durch die Medien nicht. Was meinst Du?

2. WAS IST EIN FEST? FESTKULTUR? WANDERVOGELFEST?:  Es ist ein Fest, wenn gefeiert wird, gefeiert am Feuer. Es werden unsere Lieder gesungen und Lieder, die gut bekannt sind. Es wird Musiziert, so dass jeder Musikant mitspielen kann. Es wird vorgetragen von denen, die daran Freude haben. Es werden Tänze getanzt, die schnell erklärt gleich mittanzbar sind. Es wird gespeist an der Festtafel von ausgesucht schönen mitgebrachten Leckereien. Alles wird arrangiert, dass möglichst alle einbezogen sind, beteiligt sind, mitmachen können. Es ist beim Wandervogel ein Mitmachfest und Festkultur. 

1. GUY STERN: Literaturprofessor aus Deutschland, Germanistik-/Literaturprofessor in USA und D wurde vor kurzem 100 Jahre, steht nun auf S. 2 vieler Zeitungen mit dem Artikel: „So wenig aus der Geschichte gelernt!“ Guy ist Jude, gehröte zum Jüdischen Jugendbund „Schwarzes Fähnlein“ in Hildesheim (Wandervogel und jungenschaftler), ältestes Mitglied des Mindener Kreises, Ehrenbürger der Stadt Hildesheim, emigrierte in die USA, blieb der freiheitlichen Jugendbewegung und dem Wandervogel verbunden. Wir gratulierten ihm zum 100.ten Geburtstag am 14. dieses Jahres. Guy trägt in New York bis heute die deutsche Flagge als Sticker am Revers. Es ist ihm lebenslang Aufgabe, zu lernen, zu arbeiten, zu beweisen, dass er es würdig war zu überleben. Wenn Du mehr über Guy wissen möchtest, lies sein Buch „Wir sind nur noch wenige“ oder bestell das Heft des Mindener Kreises über sein Leben.

In dem Zeitungsartikel der Schweriner Volkszeitung vertritt Guy voll unsere Meinung, auch zu den sogenannten Querdenkern. ieber Guy, nochmals herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. (Christina Sticht hat das Interview mit Guy wohl per Telefon oder WhatsApp geführt.) (guy hieß früher Günther Stern.) Guy floh als 15jähriger in die USA, überlebte als Einziger seiner engen Familie. In Hildesheim und an anderen Orten werden Stolpersteine für Guys Familie verlegt. Guy kann nicht begreifen, wie Menschen heugte in Deutschland selbstverständlich mit der Demokratie leben und andererseits leichtfertig mit all den Errungenschaften der Demokratie umgehen. Er mahnt bei seinen Lesungen vor Schülern für sich selbst zu denken, sich nicht von den sogenannten sozialen Medien beeinflussen zu lassen, sondern sich breitflächig zu informieren, um zu einer eigenen Meinung zu kommen, öfter das Gehirn, als das iphone einzuschalten. Eine Demokratie ist ein zartes Pflänzchen, das jederzeit eingehen kann, wenn es nicht genügend gehegt wird. Wir können heute weltweit beobachten, wie demokratisch gewählte „starke Männer“ ihren Machtradius erweitern, und die Freiheiten ihres Volkes immer mehr einschränken. Dass es auch positiv freiheitlich und mitmenschlich denkende Menschen gibt, die sich seit Jahren Querdenker genannt haben, weiß er auch. Das schöne Wort des Querdenkens für die Demokratie wollen uns Massenmedien und Rechte rauben, ebenso, wie sie sich großenteils „alternativ“ nennen. Auch wir sind alternativ, die wir uns dafür einsetzen, dass viele Menschen für die Demokratie kämpfen, nicht nur, um sie im gegenwärtig schwachen Zustand zu erhalten, sondern sie zu verbessern wehrhaft zum Wohl für Menschenwürde, für Frieden, gegen Hetze und Kriegstreiberei. Danke Guy!  hedo

0. HINTERGRUND „SCHLIPS“: Beobachtungswert – Keine Glosse mehr – Wir sahen uns hilflos mit unserem Standpunkt, Mitmenschlichkeit an die Spitze unserer Beobachtungen und Entscheidungen zu stellen. Sie 2020 beobachten wir Politiker deshalb genau mit ihrem Verhalten, ihren Gesten, ihrer Mimik und ihrem Habitus. Mehr und mehr haben wir dabei festgestellt, dass männliche Politiker und Redner in Medien im In- und Ausland mit Schlip verkniffen-verkrampfter und taktischer wirkten. Das wirkt auf uns nicht diplomatisch, offen berichtend, sondern mit Ausreden, anders redend als denkend, bis zu frech, agfgressiv und gar lügend. Dieses Bild verfestigte sich bei mehreren von uns besonders bei Schlipsträgern schwarz – weiß – rot oder duneklblau – weiß rot. Das sind meist die sogenannten „Scharfmacher“ in Richtung aggressiver Äußerungen aus den USA. Mehr bei Rechten und selbst bei Linken taucht das schwarzweißrot öfter auf. Wir stellen fest, dass das kleine Kleidungsindiz „Schlips“ offensichtlich bei klarer Beobachtung zur Zeit noch noch eine Menge aussagt, so lange es lange Zeit unterbewertet worden ist. Wir sind gespannt, wie sich das Verhalten der politischen Vertreter und Öffentlichkeitsredner ändert, vorsichtiger wird und der zeitgemäßeren lockereren Kleidung anpasst. Das auch von uns festgestellte Indiz „Schlips“ ist ein Klischee w2ie auch die Begriffe „Rechts“ und „Links“ wird wohl noch eine Zeit lang für uns beobachtbar sein. Und es ist wohl wichtig, wenn etwas weltweit eine Richtung anzeigt, es für Leser bekannter zu machen, damit viele selbst darauf achten können und Anhaltspunkte daraus gewinnen, wem sie (mit Vorsicht) eher vertrauen können.

KW 7.  14.2.- 20.2.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch)Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund+Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt

1. LIEDERHEFTE: Seit Mitte 2021 sind unsere Liederhefte voll mit Noten, fast immer mit Gitarrengriffen, ergänzt um neue Lieder mit farbigem Umschlag. Es hat sich etwas getan. Sie können so für viee Musikanten von Wert sein. Sie sind nun etwas professionalisiert, nur noch mit Tippfehlern, die wir peu á peu ausmerzen.

2. ÜBERNACHTEN + URLAUB AUF DEM RABENHOF: Für Wandervögel ist, wenn wir da sind, das Wandervogelheim frei, um auszuspannen. Es gibt einen Terminkalender für Anmeldungen. Tag+Nacht € 15, Heizzuschlag pro Raum. Mit Küchennutzung. Mindestbetrag € 50.- mit Reinigung. Hinterlassen wie vorgefunden und Müllentsorgung.

 3. RABENTÄNZER:  Ab 3.3. ist wieder unser Donnerstagstanzen. Mit Tanz oder Turnschuhen. 12 haben sich schon gemeldet.  

4. MUSIZIEREN: Das Musizieren ist 1 x monatlich auf Absprache. Wer mitmachen will, melde sich.

5.CORONA: Wir gehen jetzt davon aus, dass die heimtückische Corona auf Dauer ähnlich bleibt, wie sie jetzt grassiert. (Wenn nicht schlimme Mutanten oder andere Seuchen kommen. Deshalb ist wir uns folgende Regel praktisch: Im Denken & Handeln: sorgsam und freiheitlich, nicht eng, in der Einstellung: solidarisch – demokratisch und nicht verschwörerisch. Respekt für die, die anders denken und sich nicht impfen lassen dürfen. Verschwörungsformeln sind Krücken des Notbehelfs, wenn Unsicherheiten, Ängste, Auswege, Protestverhalten da sind. Leider ist dieses Denken oft leicht mit Nazidenken, Rassismus, innerem Hass verwandt und deshalb evtl. gefährlich und unsolidarisch.

6.TSCHAILEGENDEN: Bis 28.2. Ende Februar können Wandervögel das neue Heft mit Vorlesegeschichten gratis bekommen.

7. NEUE ARTIKEL: 1. FRIEDEN + KRIEG + Wandervogel, 2. DEMOKRATIE + Wandervogel, 3. LUDWIGSTEIN + Wandervogel  (Artikel aus dem Stundenbuch hedos) Siehe unter; ARTIKEL. Das Stundenbuch ist eins der Stundenbücher, in das hedo seit über 50 Jahren mit Fotos, Liedern, Gedichten, Geschichten, Artikeln, Zeichnungen hedo seine wichtige und schöne Stunden, Gedanken, Gedichte u.a. einträgt, wenn er Lust dazu hat. Es bis an die 15 Stundenbücher und ca. 15 Fahrtenbücher.

8. SCHLIPSTRÄGER-GLOSSE:  Es tragen viel zu viele Politiker verklemmte Schlipse. Manche oft schwarzweißrot mit schwarz/dunkelblauem Jackett, weißem Hemd und rotem Schlips. Das ist ja verklemmt und deutsch-national. Sie können wohl nicht anders. Der Sport wird ja auch immer nationalistischer und das mit meist oft alten, verbiesterten, ernsten Führungsmannschaft. irgendwas läuft da verkehrt. Wohl auch, weil Kinder und Jugend in unserer Gesellschaft so kurz gehalten werden. Die Mehrheiten sind wohl zu bequem und ruhig gestellt, dass sie nur meckern und nur wenige richtig etwas sagen. Außer den Rechten, die mich und wohl uns alle stören. Wir sagen, mit Schlips und alten Zöpfen geht das nicht mehr. Junge Zöpfe lassen wir gern gelten. 

9. WANDERN & WALDBADEN:  Seit über 100 Jahren Wandern Wandervögel und lieben den Wald, die Wälder, besonders, wenn sie nicht vergiftet und kaputtgespart worden sind. In Japan wird das Waldbaden gefördert und damit auch der Wald in den Focus genommen. Ich denke, ich kann für uns alle sprechen: Wir sind weiterhin Freunde und Förderer von Wald und Wandern.  

10. LERNEN & FRIEDENSPOLITIK: Will ich einen Menschen zum Lernen anregen, kann ich loben, ermutigen, lebendig berichten, anregen, aufwecken. Das ist das Gegenteil von Druck, Beleidigung, von Oben herab. Bei der Politik ist es ähnlich. Die Ursachen von politischen Spannungen zwischen Staaten sind oft vielfältig, oft nicht auf den ersten Blick sichtbar, oft auch ein Pokern mit Ausnutzen von Schwächen des Anderen, um Vorteile zu ertricksen. Wenn jedoch beide Seiten ihre Anliegen auf den Tisch legen, miteinander sprechen, das, was verbindet klären und stärken, dann geht es kaum noch in Richtung Krieg oder Wirtschaftskrieg, Boykott und Abschottung. Je mehr Beziehungen bestehen zum gegenseitigen Nutzen, desto wenige geht es in Richtung Krieg. Durch Handelswachstum geht es in Richtung Frieden. Zwischen Deutschland und Russland empfehle ich neben Handelswachstum ein Deutsch-russisches Jugendwerk durch Gespräche auf Augenhöhe. Lernen & Friedenspolitik haben Ähnlichkeiten.

11. FAHRTEN:  Lass uns in die Ukraine und nach Russland fahren. Die Ukraine ist uns näher, da sie gegenwärtig trotz einer gewissen Oligarschenpolitik freiheitlicher ist als Russland. 

12. SCHWERTER ZU PFLUGSCHAREN: Bundeskanzler Scholz setzt Verhandeln vor Säbelrasseln. Demokratie setzt auf Frieden. Frieden braucht Zusammenarbeit. Das heißt Handel, Produkte gegen Rohstoffe, gegenseitige Ermutigung, auf Augenhöhe, wie Du mir so ich Dir. Das ist gegenseitiges Stärken und eine erfolgreiche Denke. Die USA hat das bisher selten gemacht. Dort gilt noch die alte Machtpolitik des Auge um Auge, Zahn um Zahn.   

13 SAULUS ZUM PAULUS?: Herr Merz von der CDU war mir immer unsympathisch. Das war oberflächlich, auch durch sein verkniffenes Aussehen entstanden. Frau Merkel hatte ihn einskalt abserviert und in die Wüste geschickt. Mit Fleiß, Glück, Können, Energie, Ehrgeiz und Schlitzohrigkeit kam er jetzt wieder an die Spitze der CDU.  Einerseits holt er nun nach, was die CDU in 29 Jahren zu einer altbackenen Tante gemacht hat, indem er inhaltlich die CDU umkrempelt und sich viel von der CSU abgeguckt hat, die es ja oft geschafft hat, Machbares, harte Hand und Volkes Wille miteinander zu einer heimatlichen BlauWeißBierzeltGemütlichkeit zu verbinden. Andererseits stichelt er jetzt laufend und kleinkariert über jede Treppenstufe und jedes Wort der Ampelkoalition. Im Gedächtnis der Wähler versucht Herr Merz, sich als Paulus zu etablieren.  

14. TROMMELFEUER DES SÄBELRASSELNS: Eine Riesenhetze gibt es weltweit gegen Russland und China. Die teils guten Konzepte, die dort entstehen, werden kaum genannt. Russland baut seine interne Infrastruktur intensiv aus. China baut die Seidenstraße, arbeitet intensiv in Afrika und bildet jährlich 100.000 Diplom-Ingenieure aus. Die USA kommen da nicht mit. Mit Meinungsmache und Digitalweltherrschaft haben sie sich lange an der Spitze gehalten. Innovationen sind in demokratischen Staaten nicht immer gut umsetzbar. Es besteht viel Uneinigkeit untereinander, wie auch bei der Pandemie zu sehen ist. Nicht mit Drohungen, sondern mit mehr Handeln und gemeinsamem Schaffen lassen sich Chinas Erfolge auch für Deutschland, für Europa, für den Westen und die Demokratien nutzen. Allerdings braucht es dafür auch Innovationen: Wo bleibt Deutschlands demokratiestärkendes Engagement in Afrika, im Nahen Osten, in Südamerika, in Asien (Vietnam etc.) beim Digitalen, beim Schließen von Lücken des Kaputtgesparten, bei internationalen JUGENDWERKEN, BEI DER WERTSCHÄTZUNG INTERNATIONALER FOLKLORE, BEIM STUDENTENAUSTAUSCH? Gut wären auch attraktive Russisch- und Chinesischkurse etc. an Volkshochschulen. Hier ist hoffentlich von Frau Baerbock einiges zu erwarten? 

KW 6.  7.2.- 13.2.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch) Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt
1. TSCHAILEGENDEN (VORLESEGESCHICHTEN): Das Heft  mit 52 Seiten ist ähnlich aufgebaut wie die „zeltpostille“, das wunderbare Buch von tejo  (Walter Scherf). Es ist die erste Zusammenstellung von Fahrtengeschichten, Märchen, Gedichten und Liedern aus der Zeitschriften „wandervogel“, bei uns im Bund bei den „Teestubengesprächen“ am Jurtenfeuer bewährt. Zu bestellen unter NEUES/SHOP.  Die ersten 5 Hefte, die von einem/einer WandervogelIn, Bündischen, PfadfinderIn, Neuinteressierten bestellt wir gibt es gratis. 

2. BUNTER BUND: Trotz Corona ist die Zusammenarbeit der kreativen unseres Bundes und der Freunde drumrum intensiv und voll Freude. Der Bund ist bunt und seine Breite und Vielfältigkeit besonders derÄlteren wird immer deutlicher besonders bei Älteren. Wir haben immer noch zu wenig Jüngere dabei. Und bei manchen weniger Aktiven ist eine gewisse Coronalahmheit eingekehrt. Vor Corona hatte die Zahl derer, die den Wandervogelbund durch Beiträge, Spenden und Engagement fördern ständig zugenommen. Jetzt ist unsere Bundeskasse leer, da die laufenden Kosten des Wandervogelheims weiter laufen und selbst die zugesagten Fördereinnahmen schleppend eingehen. Unsere Bundestreffen haben in den Jahren gut dazu beigetragen, das Ansehen unseres Bundes ständig zu steigern. Unter den Wandervogelbünden herrschte in den Anfangsjahren eine gewisse Skepsis, weil wir Jugendbewegung dynamisch mit Alt und Jung sehen. Seit unsere „Buntheit“ immer deutlicher wird, wir in Sachen Mitmenschlichkeit uns klar für die Benachteiligten engagieren und NATURKULTUR in den Vordergrund stellen, hat sich das geändert. Und das vielfältige Echo auf unsere Treffen, unsere Zeitschrift und unsere Veröffentlichungen wirkt sich positiv aus. Auch die Zahl der regelmäßigen Zeitschriftenleser steigt ständig. Darüber freuen wir uns.

3. FRÜHLINGSTREFFEN 11.-13. März 2022 : Bisher sind es erst wenige, die sich fürs Frühlingstreffen angemeldet haben. Mehrere haben auch gesagt, sie möchten sich wegen Corona erst 14 Tage vorher festlegen. Wir jetzt um Meldungen oder vorläufige Meldungen, damit wir planen können. Wir legen eine Mindestteilnehmerzahl vor. Wenn die erreicht wird, sagen wir wieder ab. Die Themen: Bundesweg, NATURKULTUR aktuell, neue und alte Frühlingslieder laden ein. Dadurch, dass wir wohl nicht viele sein werden, wird das Persönliche gegenüber dem Thematischen mehr Gewicht haben.

KW 5.  30.1. – 6.2..2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt

1. NEU: Wir bringen jetzt hier nur noch die aktuelle Woche und die Woche davor. Die Eintragugen übers ganze Jahr 2021 lassen sich nachschlagen. Die Fotos sind kopierbar. Unter „Lieder“ sind große Liedersammlungen des Wandervogels zu finden, darunter viele Lieder, die bei uns im Wandervogel entstganden sind.

2. MUSIKERHEFTE: Es sind 2 Musikerhefte neu erschienen. ELBRABEN HEFT 1 + HEFT 2 FREUDE- & WOHLFÜHLTÄNZE 2022 – JE € 5,- bis Ende des Monats Februar für Elbraben gratis. Zu den Heften ist zu sagen, dass sie an jedem Ort mit 3 Musikern und einem davon, der sich fürs Tanzanleiten schlauf macht, das Grundrepertoire für ein Mitmachtanzen bedeuten. Es sind Noten, teils mehrstimmig, Gitarrengriffe, oft Liedtexte (wenn wir welche habhaft werden konnten) und Tanzbeschreibungen in Mitmachform dabei. Damit kann das für jede Band reichlich neue Power bedeuten, wenn etwas fetzig gespielt wird und ein Tanz gut und schnell in höchstens 2 Minuten) erklkärt werden kann. Für Geburzstage, Hochzeiten. Nach unserem „TanzSCHATZ“ ist das die handliche Sammlung, die die ELBRABEN fürs Tanzen herausgegeben haben. Heft je 24 Seiten. Inhaltsangaben sende ich auf Wunsch zu. hedo

3 VORHABEN: GEPLANT SIND: HEFTE „Mitmachtanzen“, „JURTENGESCHICHTEN“, „HOCHZEIT FESTE FEIERN“ je € 5,-., 

4. OLYMPIA: SIE 8 JAHREN HABEN WIR UNSERE KRITISCHE WANDERVOGEL-OLYMPIADE: Unsere Begrüßungs- und Kennenlernphase bei unseren Treffen sind fröhliche, gemeinsame. Mitmachspiele, die wir Wandervogel-Olympiade nennen, als Kritik zu dem offiziellen internationalen Spektakel der Höchstleistungen ohne Beachtung der Menschenrechte. 

5. TSCHAILEGENDEN – GESPRÄCHE UNTERM TOPPENSTERN 2  ERSTAUSGABE  2022: 52 SEITEN – mit Märchen, Vorlesegeschichen, Liedern, Gedichten z.B. Tschaimandeln, Mutter Erde, Grundwasser ging flöten, Bündischer Wanderer, Blaue Blumen, Riesenzwerg aus Perleberg, Kalevala, Schildbürger, Wettermärchen, Naturkultur, Kund von und zu Bergedorf, Das Schmugglerfest, Pidder Lyng, Moor, Wawrila, Traum von der Blsauen blume undf mehrt : Bestelung:   Aktuelles / Shop der Wandervögel

IMG_6482.JPG C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpeg Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  0_hedo_Page_1_object_7.jpgIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg IMG_9389.JPG uschschrat_Lu.jpg Usch_Lobpreisung_001.jpg.CD0A8B56-2FAF-448D-937A-E340295B1030.jpeg 95E72012-AA01-453F-AB16-80709DF32953_1_105_c.jpeg.  E2A92D49-A59B-4427-B3BD-A23443B4EF67_1_105_c.jpeg00A87FFF-4107-4BA3-92C0-42B7E9B5714C_1_105_c.jpeg DSC_0709.JPG  Sternengreifer.jpeg . .IMG_9226.JPGMarxen_Grfik_von_hedo_2.JPG .21117CE2-D350-42A1-9B02-F036BA84556A_1_105_c.jpeg 4351CB92-5A71-444E-8700-C1B8E59DF569_1_105_c.jpeg Elbraben_Ausschnitt_Wanderv.Musikb.jpg E4F2135A-D684-4505-B6F9-FCCE1D2CAEFA_1_105_c.jpeg 7F6B1AC8-486A-4DD6-A3B7-DDC077D58692_4_5005_c.jpeg4CB3433C-7D91-4744-BA46-3419F2A454C7_1_105_c.jpeg C561F1F8-6F8B-4B86-A28B-6B2446D9D0AE_4_5005_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg  Tanzkreis-Negativ1.gif 2016-05-29_FFF_Rabenhof__14.JPG.7A08B3EE-E4DD-4AD3-9263-19DD5D76822F_1_105_c.jpegIMG_0208.JPG 1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg   P1250713.JPG    AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  HORTE_AUF_DEICH_BEI_GLÜCIKSTADT_MIT_FAHNEN.jpeg.3737CA19-13B7-4ED4-A77F-4570F93B27DF_1_105_c.jpeg     F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpeg 60B53D7F-FB2F-4676-B154-0EC2FB3E44ED_4_5005_c.jpeg rabenhof0.jpg -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg 6625A46C-4B19-4645-943A-8BD7A1580890_1_105_c.jpegIMG_7987_2.JPG Hedos_Lieder_vom_zerlumpften_friedensspatzen.jpgIMG_7985.JPGIMG_6996.JPGA014A4D2-8C7D-4F2B-9124-AA1C7D9E03BC_1_105_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg.-Hochzeit_HedoMonja_081_2.JPG AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG SONNENANBETER_IN_SW_VON_HEDO_NACH_FIDUS.jpg C1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg    9B851AAA-9310-40AE-8BE7-209B0E763CF2_4_5005_c.jpeg  10F62E59-B0E4-415C-9349-F89B00786C8A_4_5005_c.jpegDF0F8F7F-E3FC-48A3-9574-F940137716DA_1_105_c.jpegC8497F30-E5B5-499D-9E62-BAE098ECAC42_1_105_c.jpeg  A23EF2D9-3C0D-4C15-85AE-9DCA894431CC_1_105_c.jpeg 77ACC12C-A506-4A7E-B78D-30C3490F9FB5_4_5005_c.jpegCCA1C231-F5C7-44E7-B8EE-C0CC66559D8E_1_105_c.jpeg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg994BD134-082C-464A-8C5E-E049AED89083_4_5005_c.jpeg  5C74FB6E-3544-4928-8EB0-9FAF7B4C3980_1_105_c.jpegC66715C5-477B-4CB1-9D95-76C3FCB76885_1_105_c.jpeg6C24E90E-13DF-486D-9A1A-7CB4684BC302.jpeg

 wandervogel e.v.  wochenzeitung & logbuch   www.wandervogel.info   wandervogel e.v. 23 Jahre  freiheitlich 1998 wiedergegründet von einigen der Elbraben, Folkies und Exbündischen – für Weltweitheit, Völker, Mitmenschlihkeit, Frieden, Miteinander, Jung & Alt und NaturKultur. Dadurch, dass unser kleiner Bund mit 3 Minungslinien zu tun hat: Impfbefürworter, Sorgsame und Impfverweigerer stellen wir uns darauf ein. Achtsamkeit und solidarisches Miteinander bleiben Leitlinie. Das ist das beste für unseren Bund. Fotos für Euch aus unserer Webseite sind kopierbar zum Ausdrucken.Das Miteinander ist uns im Bund besonderws wichtig.  Inhaltlich sind NATURKULTUR BUNDESTREFFEN UND LIEDER Schwerpunkt. Wir treffen seit 1994 auf dem RABENHOF IN LÜTTENMARK. Zusendungen von Artikeln, Berichten, Anregungen, Gedanken von Wandervögeln und Wandervogelfreunden sind gern gesehen.  UNSERE FARBEN GRÜNROTGOLD. Willst Du den Wandervogel unterstützen? FÖRDERN? SELBST MIT EINEM KLEINEN BETRAG? ODER EINER MITARBEIT?  Du fehlst uns im Bund!  WANDERVOGEL E.V.  SPK. MECKLENBURGSCHWERIN, Diba DE 11 1405 2000 17289 12543.  Telefon: 0152 2198 3817 hedo INFOS:  2 MONATIGE WANDERVOGELZEITSCHRIFT mit logbuch WANDERVOGEL-WOCHENZEITUNG  – 4 BUNDESTREFFEN IM JAHRdigital  www.wandervogel.info  hedo@folkmagazin.de  TELEFON: 0152 2198 3817  oft 10 – 22 Uhr täglich. „BLITZ-MAIL“  anforderbar auf Wunsch Laufender Kontakt: WANDERVOGELNETZ: unter TELEGRAMhttps://t.me/joinchat/FGtkV0V7FRvIF7gF  Es_dröhnt_ein_Schuss_2.jpg

7. KW 13.2.-19.2.22 – Wochenzeitung WANDERVOGEL E.V. LOGBUCH Wandervogel-Nachrichten NEWS

GRAFIKEN_IDESIGN-WANDERVOGEL_NATURKULTUR.jpeg  

ZUSÄTZE: EINTRAGEN IN WANDERVOGELLISTE FÜR SOFORTIGE INFOS, SHOP: NEUE ANGEBOTE, TERMINE: EINLADUNGEN, RABENHOFURLAUB: ab € 15. WV-FÖRDERN: Ab €1 mtl., wv-Teestube a.A.donnerstags

AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg
KW 7.  14.2.- 20.2.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch) Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund+Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt

1. LIEDERHEFTE: Seit Mitte 2021 sind unsere Liederhefte voll mit Noten, fast immer mit Gitarrengriffen, ergänzt um neue Lieder mit farbigem Umschlag. Es hat sich etwas getan. Sie können so für viee Musikanten von Wert sein. Sie sind nun etwas professionalisiert, nur noch mit Tippfehlern, die wir peu á peu ausmerzen.

2. ÜBERNACHTEN + URLAUB AUF DEM RABENHOF: Für Wandervögel ist, wenn wir da sind, das Wandervogelheim frei, um auszuspannen. Es gibt einen Terminkalender für Anmeldungen. Tag+Nacht € 15, Heizzuschlag pro Raum. Mit Küchennutzung. Mindestbetrag € 50.- mit Reinigung. Hinterlassen wie vorgefunden und Müllentsorgung.

 3. RABENTÄNZER:  Ab 3.3. ist wieder unser Donnerstagstanzen. Mit Tanz oder Turnschuhen. 12 haben sich schon gemeldet.  

4. MUSIZIEREN: Das Musizieren ist 1 x monatlich auf Absprache. Wer mitmachen will, melde sich.

5.CORONA: Wir gehen jetzt davon aus, dass die heimtückische Corona auf Dauer ähnlich bleibt, wie sie jetzt grassiert. (Wenn nicht schlimme Mutanten oder andere Seuchen kommen. Deshalb ist wir uns folgende Regel praktisch: Im Denken & Handeln: sorgsam und freiheitlich, nicht eng, in der Einstellung: solidarisch – demokratisch und nicht verschwörerisch. Respekt für die, die anders denken und sich nicht impfen lassen dürfen. Verschwörungsformeln sind Krücken des Notbehelfs, wenn Unsicherheiten, Ängste, Auswege, Protestverhalten da sind. Leider ist dieses Denken oft leicht mit Nazidenken, Rassismus, innerem Hass verwandt und deshalb evtl. gefährlich und unsolidarisch.

6.TSCHAILEGENDEN: Bis 28.2. Ende Februar können Wandervögel das neue Heft mit Vorlesegeschichten gratis bekommen.

7. NEUE ARTIKEL: 1. FRIEDEN + KRIEG + Wandervogel, 2. DEMOKRATIE + Wandervogel, 3. LUDWIGSTEIN + Wandervogel  (Artikel aus dem Stundenbuch hedos) Siehe unter; ARTIKEL. Das Stundenbuch ist eins der Stundenbücher, in das hedo seit über 50 Jahren mit Fotos, Liedern, Gedichten, Geschichten, Artikeln, Zeichnungen hedo seine wichtige und schöne Stunden, Gedanken, Gedichte u.a. einträgt, wenn er Lust dazu hat. Es bis an die 15 Stundenbücher und ca. 15 Fahrtenbücher.

8. SCHLIPSTRÄGER-GLOSSE:  Es tragen viel zu viele Politiker verklemmte Schlipse. Manche oft schwarzweißrot mit schwarz/dunkelblauem Jackett, weißem Hemd und rotem Schlips. Das ist ja verklemmt und deutsch-national. Sie können wohl nicht anders. Der Sport wird ja auch immer nationalistischer und das mit meist oft alten, verbiesterten, ernsten Führungsmannschaft. irgendwas läuft da verkehrt. Wohl auch, weil Kinder und Jugend in unserer Gesellschaft so kurz gehalten werden. Die Mehrheiten sind wohl zu bequem und ruhig gestellt, dass sie nur meckern und nur wenige richtig etwas sagen. Außer den Rechten, die mich und wohl uns alle stören. Wir sagen, mit Schlips und alten Zöpfen geht das nicht mehr. Junge Zöpfe lassen wir gern gelten. 

9. WANDERN & WALDBADEN:  Seit über 100 Jahren Wandern Wandervögel und lieben den Wald, die Wälder, besonders, wenn sie nicht vergiftet und kaputtgespart worden sind. In Japan wird das Waldbaden gefördert und damit auch der Wald in den Focus genommen. Ich denke, ich kann für uns alle sprechen: Wir sind weiterhin Freunde und Förderer von Wald und Wandern.  

10. LERNEN & FRIEDENSPOLITIK: Will ich einen Menschen zum Lernen anregen, kann ich loben, ermutigen, lebendig berichten, anregen, aufwecken. Das ist das Gegenteil von Druck, Beleidigung, von Oben herab. Bei der Politik ist es ähnlich. Die Ursachen von politischen Spannungen zwischen Staaten sind oft vielfältig, oft nicht auf den ersten Blick sichtbar, oft auch ein Pokern mit Ausnutzen von Schwächen des Anderen, um Vorteile zu ertricksen. Wenn jedoch beide Seiten ihre Anliegen auf den Tisch legen, miteinander sprechen, das, was verbindet klären und stärken, dann geht es kaum noch in Richtung Krieg oder Wirtschaftskrieg, Boykott und Abschottung. Je mehr Beziehungen bestehen zum gegenseitigen Nutzen, desto wenige geht es in Richtung Krieg. Durch Handelswachstum geht es in Richtung Frieden. Zwischen Deutschland und Russland empfehle ich neben Handelswachstum ein Deutsch-russisches Jugendwerk durch Gespräche auf Augenhöhe. Lernen & Friedenspolitik haben Ähnlichkeiten.

11. FAHRTEN:  Lass uns in die Ukraine und nach Russland fahren. Die Ukraine ist uns näher, da sie gegenwärtig trotz einer gewissen Oligarschenpolitik freiheitlicher ist als Russland. 

12. SCHWERTER ZU PFLUGSCHAREN: Bundeskanzler Scholz setzt Verhandeln vor Säbelrasseln. Demokratie setzt auf Frieden. Frieden braucht Zusammenarbeit. Das heißt Handel, Produkte gegen Rohstoffe, gegenseitige Ermutigung, auf Augenhöhe, wie Du mir so ich Dir. Das ist gegenseitiges Stärken und eine erfolgreiche Denke. Die USA hat das bisher selten gemacht. Dort gilt noch die alte Machtpolitik des Auge um Auge, Zahn um Zahn.   

13 SAULUS ZUM PAULUS?: Herr Merz von der CDU war mir immer unsympathisch. Das war oberflächlich, auch durch sein verkniffenes Aussehen entstanden. Frau Merkel hatte ihn einskalt abserviert und in die Wüste geschickt. Mit Fleiß, Glück, Können, Energie, Ehrgeiz und Schlitzohrigkeit kam er jetzt wieder an die Spitze der CDU.  Einerseits holt er nun nach, was die CDU in 29 Jahren zu einer altbackenen Tante gemacht hat, indem er inhaltlich die CDU umkrempelt und sich viel von der CSU abgeguckt hat, die es ja oft geschafft hat, Machbares, harte Hand und Volkes Wille miteinander zu einer heimatlichen BlauWeißBierzeltGemütlichkeit zu verbinden. Andererseits stichelt er jetzt laufend und kleinkariert über jede Treppenstufe und jedes Wort der Ampelkoalition. Im Gedächtnis der Wähler versucht Herr Merz, sich als Paulus zu etablieren.  

14. TROMMELFEUER DES SÄBELRASSELNS: Eine Riesenhetze gibt es weltweit gegen Russland und China. Die teils guten Konzepte, die dort entstehen, werden kaum genannt. Russland baut seine interne Infrastruktur intensiv aus. China baut die Seidenstraße, arbeitet intensiv in Afrika und bildet jährlich 100.000 Diplom-Ingenieure aus. Die USA kommen da nicht mit. Mit Meinungsmache und Digitalweltherrschaft haben sie sich lange an der Spitze gehalten. Innovationen sind in demokratischen Staaten nicht immer gut umsetzbar. Es besteht viel Uneinigkeit untereinander, wie auch bei der Pandemie zu sehen ist. Nicht mit Drohungen, sondern mit mehr Handeln und gemeinsamem Schaffen lassen sich Chinas Erfolge auch für Deutschland, für Europa, für den Westen und die Demokratien nutzen. Allerdings braucht es dafür auch Innovationen: Wo bleibt Deutschlands demokratiestärkendes Engagement in Afrika, im Nahen Osten, in Südamerika, in Asien (Vietnam etc.) beim Digitalen, beim Schließen von Lücken des Kaputtgesparten, bei internationalen JUGENDWERKEN, BEI DER WERTSCHÄTZUNG INTERNATIONALER FOLKLORE, BEIM STUDENTENAUSTAUSCH? Gut wären auch attraktive Russisch- und Chinesischkurse etc. an Volkshochschulen. Hier ist hoffentlich von Frau Baerbock einiges zu erwarten? 

KW 6.  7.2.- 13.2.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch) Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt
1. TSCHAILEGENDEN (VORLESEGESCHICHTEN): Das Heft  mit 52 Seiten ist ähnlich aufgebaut wie die „zeltpostille“, das wunderbare Buch von tejo  (Walter Scherf). Es ist die erste Zusammenstellung von Fahrtengeschichten, Märchen, Gedichten und Liedern aus der Zeitschriften „wandervogel“, bei uns im Bund bei den „Teestubengesprächen“ am Jurtenfeuer bewährt. Zu bestellen unter NEUES/SHOP.  Die ersten 5 Hefte, die von einem/einer WandervogelIn, Bündischen, PfadfinderIn, Neuinteressierten bestellt wir gibt es gratis. 

2. BUNTER BUND: Trotz Corona ist die Zusammenarbeit der kreativen unseres Bundes und der Freunde drumrum intensiv und voll Freude. Der Bund ist bunt und seine Breite und Vielfältigkeit besonders derÄlteren wird immer deutlicher besonders bei Älteren. Wir haben immer noch zu wenig Jüngere dabei. Und bei manchen weniger Aktiven ist eine gewisse Coronalahmheit eingekehrt. Vor Corona hatte die Zahl derer, die den Wandervogelbund durch Beiträge, Spenden und Engagement fördern ständig zugenommen. Jetzt ist unsere Bundeskasse leer, da die laufenden Kosten des Wandervogelheims weiter laufen und selbst die zugesagten Fördereinnahmen schleppend eingehen. Unsere Bundestreffen haben in den Jahren gut dazu beigetragen, das Ansehen unseres Bundes ständig zu steigern. Unter den Wandervogelbünden herrschte in den Anfangsjahren eine gewisse Skepsis, weil wir Jugendbewegung dynamisch mit Alt und Jung sehen. Seit unsere „Buntheit“ immer deutlicher wird, wir in Sachen Mitmenschlichkeit uns klar für die Benachteiligten engagieren und NATURKULTUR in den Vordergrund stellen, hat sich das geändert. Und das vielfältige Echo auf unsere Treffen, unsere Zeitschrift und unsere Veröffentlichungen wirkt sich positiv aus. Auch die Zahl der regelmäßigen Zeitschriftenleser steigt ständig. Darüber freuen wir uns.

3. FRÜHLINGSTREFFEN 11.-13. März 2022 : Bisher sind es erst wenige, die sich fürs Frühlingstreffen angemeldet haben. Mehrere haben auch gesagt, sie möchten sich wegen Corona erst 14 Tage vorher festlegen. Wir jetzt um Meldungen oder vorläufige Meldungen, damit wir planen können. Wir legen eine Mindestteilnehmerzahl vor. Wenn die erreicht wird, sagen wir wieder ab. Die Themen: Bundesweg, NATURKULTUR aktuell, neue und alte Frühlingslieder laden ein. Dadurch, dass wir wohl nicht viele sein werden, wird das Persönliche gegenüber dem Thematischen mehr Gewicht haben.

KW 5.  30.1. – 6.2..2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt

1. NEU: Wir bringen jetzt hier nur noch die aktuelle Woche und die Woche davor. Die Eintragugen übers ganze Jahr 2021 lassen sich nachschlagen. Die Fotos sind kopierbar. Unter „Lieder“ sind große Liedersammlungen des Wandervogels zu finden, darunter viele Lieder, die bei uns im Wandervogel entstganden sind.

2. MUSIKERHEFTE: Es sind 2 Musikerhefte neu erschienen. ELBRABEN HEFT 1 + HEFT 2 FREUDE- & WOHLFÜHLTÄNZE 2022 – JE € 5,- bis Ende des Monats Februar für Elbraben gratis. Zu den Heften ist zu sagen, dass sie an jedem Ort mit 3 Musikern und einem davon, der sich fürs Tanzanleiten schlauf macht, das Grundrepertoire für ein Mitmachtanzen bedeuten. Es sind Noten, teils mehrstimmig, Gitarrengriffe, oft Liedtexte (wenn wir welche habhaft werden konnten) und Tanzbeschreibungen in Mitmachform dabei. Damit kann das für jede Band reichlich neue Power bedeuten, wenn etwas fetzig gespielt wird und ein Tanz gut und schnell in höchstens 2 Minuten) erklkärt werden kann. Für Geburzstage, Hochzeiten. Nach unserem „TanzSCHATZ“ ist das die handliche Sammlung, die die ELBRABEN fürs Tanzen herausgegeben haben. Heft je 24 Seiten. Inhaltsangaben sende ich auf Wunsch zu. hedo

3 VORHABEN: GEPLANT SIND: HEFTE „Mitmachtanzen“, „JURTENGESCHICHTEN“, „HOCHZEIT FESTE FEIERN“ je € 5,-., 

4. OLYMPIA: SIE 8 JAHREN HABEN WIR UNSERE KRITISCHE WANDERVOGEL-OLYMPIADE: Unsere Begrüßungs- und Kennenlernphase bei unseren Treffen sind fröhliche, gemeinsame. Mitmachspiele, die wir Wandervogel-Olympiade nennen, als Kritik zu dem offiziellen internationalen Spektakel der Höchstleistungen ohne Beachtung der Menschenrechte. 

5. TSCHAILEGENDEN – GESPRÄCHE UNTERM TOPPENSTERN 2  ERSTAUSGABE  2022: 52 SEITEN – mit Märchen, Vorlesegeschichen, Liedern, Gedichten z.B. Tschaimandeln, Mutter Erde, Grundwasser ging flöten, Bündischer Wanderer, Blaue Blumen, Riesenzwerg aus Perleberg, Kalevala, Schildbürger, Wettermärchen, Naturkultur, Kund von und zu Bergedorf, Das Schmugglerfest, Pidder Lyng, Moor, Wawrila, Traum von der Blsauen blume undf mehrt : Bestelung:   Aktuelles / Shop der Wandervögel

IMG_6482.JPG C9483DB9-F75C-4196-AB4D-0C456B583B83_1_105_c.jpeg6F02FC36-2E65-4A60-AE11-08619BB0BB3A_4_5005_c.jpeg Bayernwaldhütte_001_2.jpg.  Kohte_vorm_Mond_001_2.jpg.DSC_0192.JPGhedo123_001_3.jpg.2A561E68-1B92-40E0-BEC0-59040C2812E8.jpeg download-45.jpg Hedo_mit_Affen.jpeg 2e4273d1-4ee1-412e-b6a0-2f164e782ca0.jpg.  0_hedo_Page_1_object_7.jpgIMG_7959.JPG29C847DF-87F7-451E-9E20-3CBD884069A5_1_105_c.jpeg IMG_9389.JPG uschschrat_Lu.jpg Usch_Lobpreisung_001.jpg.CD0A8B56-2FAF-448D-937A-E340295B1030.jpeg 95E72012-AA01-453F-AB16-80709DF32953_1_105_c.jpeg.  E2A92D49-A59B-4427-B3BD-A23443B4EF67_1_105_c.jpeg00A87FFF-4107-4BA3-92C0-42B7E9B5714C_1_105_c.jpeg DSC_0709.JPG  Sternengreifer.jpeg . .IMG_9226.JPGMarxen_Grfik_von_hedo_2.JPG .21117CE2-D350-42A1-9B02-F036BA84556A_1_105_c.jpeg 4351CB92-5A71-444E-8700-C1B8E59DF569_1_105_c.jpeg Elbraben_Ausschnitt_Wanderv.Musikb.jpg E4F2135A-D684-4505-B6F9-FCCE1D2CAEFA_1_105_c.jpeg 7F6B1AC8-486A-4DD6-A3B7-DDC077D58692_4_5005_c.jpeg4CB3433C-7D91-4744-BA46-3419F2A454C7_1_105_c.jpeg C561F1F8-6F8B-4B86-A28B-6B2446D9D0AE_4_5005_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg  Tanzkreis-Negativ1.gif 2016-05-29_FFF_Rabenhof__14.JPG.7A08B3EE-E4DD-4AD3-9263-19DD5D76822F_1_105_c.jpegIMG_0208.JPG 1610E3D2-C72E-4268-95CA-90EB52645BFF_1_105_c.jpeg   P1250713.JPG    AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  HORTE_AUF_DEICH_BEI_GLÜCIKSTADT_MIT_FAHNEN.jpeg.3737CA19-13B7-4ED4-A77F-4570F93B27DF_1_105_c.jpeg     F7679BB8-FDDC-4ECC-9A07-CE8A09E80429_1_105_c.jpeg 60B53D7F-FB2F-4676-B154-0EC2FB3E44ED_4_5005_c.jpeg rabenhof0.jpg -Bienenhotel_3.5.18_Kopie_2.jpeg 6625A46C-4B19-4645-943A-8BD7A1580890_1_105_c.jpegIMG_7987_2.JPG Hedos_Lieder_vom_zerlumpften_friedensspatzen.jpgIMG_7985.JPGIMG_6996.JPGA014A4D2-8C7D-4F2B-9124-AA1C7D9E03BC_1_105_c.jpegDA416218-17F4-424C-8C29-E15777161422_1_105_c.jpeg.-Hochzeit_HedoMonja_081_2.JPG AE7D9559-D90E-4DEF-BF01-1884F3DB2623_1_105_c.jpeg  P1020526.JPG SONNENANBETER_IN_SW_VON_HEDO_NACH_FIDUS.jpg C1C94F57-FFF2-4AE0-82CB-ABA8E5C3480E_1_105_c.jpeg    9B851AAA-9310-40AE-8BE7-209B0E763CF2_4_5005_c.jpeg  10F62E59-B0E4-415C-9349-F89B00786C8A_4_5005_c.jpegDF0F8F7F-E3FC-48A3-9574-F940137716DA_1_105_c.jpegC8497F30-E5B5-499D-9E62-BAE098ECAC42_1_105_c.jpeg 

A23EF2D9-3C0D-4C15-85AE-9DCA894431CC_1_105_c.jpeg 77ACC12C-A506-4A7E-B78D-30C3490F9FB5_4_5005_c.jpegCCA1C231-F5C7-44E7-B8EE-C0CC66559D8E_1_105_c.jpeg4A046660-DA34-411B-A225-6676AD6EF776_1_105_c.jpeg994BD134-082C-464A-8C5E-E049AED89083_4_5005_c.jpeg  5C74FB6E-3544-4928-8EB0-9FAF7B4C3980_1_105_c.jpeg6C24E90E-13DF-486D-9A1A-7CB4684BC302.jpegC66715C5-477B-4CB1-9D95-76C3FCB76885_1_105_c.jpeg

 wandervogel e.v.  wochenzeitung & logbuch   www.wandervogel.info   wandervogel e.v. 23 Jahre  freiheitlich 1998 wiedergegründet von einigen der Elbraben, Folkies und Exbündischen – für Weltweitheit, Völker, Mitmenschlihkeit, Frieden, Miteinander, Jung & Alt und NaturKultur. Dadurch, dass unser kleiner Bund mit 3 Minungslinien zu tun hat: Impfbefürworter, Sorgsame und Impfverweigerer stellen wir uns darauf ein. Achtsamkeit und solidarisches Miteinander bleiben Leitlinie. Das ist das beste für unseren Bund. Fotos für Euch aus unserer Webseite sind kopierbar zum Ausdrucken.Das Miteinander ist uns im Bund besonderws wichtig.  Inhaltlich sind NATURKULTUR BUNDESTREFFEN UND LIEDER Schwerpunkt. Wir treffen seit 1994 auf dem RABENHOF IN LÜTTENMARK. Zusendungen von Artikeln, Berichten, Anregungen, Gedanken von Wandervögeln und Wandervogelfreunden sind gern gesehen.  UNSERE FARBEN GRÜNROTGOLD. Willst Du den Wandervogel unterstützen? FÖRDERN? SELBST MIT EINEM KLEINEN BETRAG? ODER EINER MITARBEIT?  Du fehlst uns im Bund!  WANDERVOGEL E.V.  SPK. MECKLENBURGSCHWERIN, Diba DE 11 1405 2000 17289 12543.  Telefon: 0152 2198 3817 hedo INFOS:  2 MONATIGE WANDERVOGELZEITSCHRIFT mit logbuch WANDERVOGEL-WOCHENZEITUNG  – 4 BUNDESTREFFEN IM JAHRdigital  www.wandervogel.info  hedo@folkmagazin.de  TELEFON: 0152 2198 3817  oft 10 – 22 Uhr täglich. „BLITZ-MAIL“  anforderbar auf Wunsch Laufender Kontakt: WANDERVOGELNETZ: unter TELEGRAMhttps://t.me/joinchat/FGtkV0V7FRvIF7gF  

WANDERVOGEL-MUSEUM WANDERVOGEL-ARCHIV Wandervogel-Treffpunkte Treffen Wandervogel fördern

1. Burg Ludwigstein, Witzenhausen bei Göttingen, wieder aufgebaut in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts besonders durch Wandervogel e.V., Archiv der Jugendbewegung, Tanzfest Burgfolk

2. Burg Waldeck, im Hunsrück, Wandervogel-Ehrenhain, Seminarzentrum AG Burg Waldeck, 

3. Heimatmuseum Berlin-Steglitz mit Wandervogelabteilung: Nachlass von Karl Fischer, Öffnung oft 10 Uhr.  Steglitz-Süd, am Rand von Lichterfelde, Nähe Stadtpark Steglitz und Streichelzoo Teltow, Drakestraße 64 A 12205 Berlin

4. Wandervogelhof Uelzen: Bündische Bibliothek, Bauwochen

5. Wandervogelheim Greven-Lüttenmark: Wandervogel-Shop (Embleme, Aufkleber, Aufnäher, Liederhefte, , Wandervogelarchiv für Völker, Frieden und Naturkultur, Bündisches Wandervogel-Seminarzentrum, 4 Wandervogel-Feste im Jahr, Wandervogel-Redaktion, Wandervogel-Bauwochen, Gartenarbeit, NaturKultur, Tanzkreis Rabentänzer, Bands Elbraben und Freigeist, Fördern des Wandervogels (50 km östlich Hamburgs, BAB Hamburg-Berlin, Bahnhof Schwanheide 7 km über Gresse, Bus vom Bahnhof Boizenburg.) 0152 2198 3817 

6. Singewettstreite in Hamburg und Sankt Goar/Rhein im 1. Viertel des Jahres mit bündischem Flohmarkt.

7. Rabenhof 19258 Greven-Lüttenmark: Wandervogeltreffen, Wandervogelfeste, Wandervogelarchiv, Wandervogelredaktion, Bündischer Flohmarkt, Wandervogel-Infotisch.s

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑