WANDERVOGEL e.V. NR 145 Winterausgabe 1 – 2025 seit 1998
Freiheit, Frieden, Freude, Freundschaft, Füreinander
Continue reading „145.WANDERVOGELSCHRIFT 1.11.-31. 12. 25 Impressum“
Continue reading „145.WANDERVOGELSCHRIFT 1.11.-31. 12. 25 Impressum“
Wandervogel e.V. – 2monatig, seit 1998 – Freiheit, Frieden, Freude, Freundschaft, Füreinander
Continue reading „144.WANDERVOGELSCHRIFT 1. 9. -31. 10. 25 Impressum“
Der Wandervogel ist ein Miteinander. Alle stehen wir im Wandervogel frei für Frieden und weltweite Mitmenschlichkeit und NaturKultur. Niemand verdient am Wandervogel. Für Treffen und Hefte sind Preise so niedrig wie möglich. Der Monatsbeitrag beginnt ab € 1, dass jeder mitmachen kann. Für unsere Treffen gibt es einen Rahmenplan, den jeder Teilnehmer mitgestalten kann. Der Wandervogelbund ist offen für jedes Alter, für jedes Geschlecht, für jede Herkunft. Er bietet allen Wandervögel die Freiheiten, die sie brauchen. Continue reading „Wandervogel-Miteinander Bund“

—-
FEUERSÄNGER
FEUERSÄNGER sind Freunde und Gäste, die im Rabensaal zum Festabend etwas vortragen. Es ist ein Kreis, der Musikanten, Märchenerzähler, Sketch-Spieler, Sänger, Initiatoren von Spielen oder ähnlichem. Die meisten bereiten sich extra für diese Vorträge vor. Applaus ist ihnen sicher. So kommen oft mehrere aus der Folkszene zu unseren Abendfesten, um vorzutragen. Wir berichten darüber im „Wandervogel“ und im „Folkmagazin“.
Es gab bisher großartige Auftritte. Die Wandervögel aus Wien, bob mit dem unsingbaren Lied, Tina mit „Grenn Fields of France“, Anne mit „hedos Lebenslauf“ auf Ruhrgebietsch und ein par Sängergruppen der DuftenKunden, der Wandervögel, die zusammen ein Lied einübten.
—


RUNDGESANG in der großen Jurte bei Feuer, Musik und Tschai. Da springen manche auf und tanzen. Wer sich mit unseren Liedern eingesungen hat, der ist begeistert dabei. 50 Kerzen brennen. Die Jurte ist fast rauchfrei. Die Märchengstalten an der Wand tanzen mit. Der Tschaipott brodelt. Geschichten gehen im Kreis. Und die Lieder sind in unserem Greifenheft für jeden dabei. Die Nach vom Freitag zum Sonnabend ist meist die schönste. Den Tschi gibt es zur Elfenstunden um Elfurhr. Um zwo-elf, also zwölf ist für die meisten Schluss mit dem Lied „Gute Nacht auf Wiederseh’n Marie“, denn am Morgen geht es um 9 zum gemeinsamen Frühstück. Einige wollen es nicht lassen und singen Schummerstundenlieder. Das Singen am Sonnabend hat dann nicht ganz die Power. Es sind die Gäste dabei, die meist nur am Sonnabend dabei sind, von denen viele noch nicht eingesungen sind. Wenn dann zuviel erzählt wird, ruft manchmal einer: Schluss mit dem Reden, Lieder haben Vorfahrt.
Wandervögel, die nicht gern singen, gibt es nicht. Weder in der Luft, noch überm Wasser, noch auf Erden. Singen ist Lebens- ist Liebesfreude und ebnet den Weg zu guten Fahrten, herrlichen Festen, langer Gesundheit und glücklichem Leben. Liedersingen in freier Natur, in der Jurte, im Nest, bei Festen, in fremden Landen unterwegs, allein mit der Klampfe und mit mehreren und vielen.
LIEDER IM WANDERVOGEL
Ein paar Beispiele bringen wir unten auf dieser Seite für Dich.
MORGEN- UND TAGESLIEDER
Es sind über 260 Lieder, die gerade gesetzt sind. Es sollen vielleicht 3 Hefte werden.
LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 1978 A. AUFLAGE, 1922 2. AUFLAGE.
Das Liederheft ist das vielleicht berühmteste aus unserem Bund neben dem WINTERLIEDERHEFT und dem GREIFEN.
BUNDESLIEDER
Hier haben wir die 35 wichtigsten Lieder beieinander, die sagen, was unser Bund ist und sein möchte.
Der GREIF mit den Greifenliedern ist die Schallerfleppe, unser praktisches Liederheft für die Rundgesänge und Herzenslieder beim Feuersingen in der Jurte.
Es ist unser erstes Liederheft der „FEUERFUNKEN – LIEDERHEFT-REIHE“. Das Heft ist das Nachfolgeheft vom „Kleinen Greifen“ und hat 166 Seiten.
Neben einer Vielzahl bekannter bündischer Lieder sind von uns dabei:
Für eine Spende ab € 10 ist das Heft Neuauflage 2021 zu bekommen. Es ist für Wandervögel zum internen Gebrauch bestimmt.
FEUERFUNKEN – LIEDERBUCHREIHE STAND 2014
An Heften des wandervogel ev gibt es: Spende ab je € 10 einschließlich Versand. Zum internen Gebrauch im Wandervogel bestimmt. Außerdem gibt es die überbündische Zeitschrift „wandervogel“ alle 2 Monate. (Abo € 30 p. a.), die Willkommens-Einladungen als Newsletter (gratis) und mehrere Feste auf dem Rabenhhof, Fahrten und Musiker-Treffen im Jahr für Gruppen, Familien, Einzelne.
liederhefte feuerfunken
feuerfunken 01 – Greifenlieder – Die wichtigsten Lieder des wandervogel Auflage 3, teils mit Noten 64 Seiten, 2014
feuerfunken 02 – Maienlieder und Frühlingslieder des wandervogel Auflage 4 teils mit Noten 56 Seiten, 2014
feuerfunken 03 – LagerfeuerLieder: Sommer-Schallerfleppe des wandervogel Auflage 2 Textheft 104 Seiten, 2014
feuerfunken 04 – ernteherbst des wandervogel Auflage 4 mit Noten 92 Seiten, 2014
feuerfunken 05 – Winterlieder und Weihnachtslieder des wandervogel, Auflage 5 mit Noten 80 Seiten, 2014
feuerfunken 06 – Morgenfleppe – Morgenlieder Auflage 3 mit Noten 112 Seiten, 2014
feuerfunken 07 – Tippelfleppe – Zünftige Lieder der Duften Kunden des wandervogel Auflage 1 teils mit Noten 100 Seiten,2014
feuerfunken 08 – Weihnachts-, Marien- und Hirtenlieder 1926, wv Reprint,mit Noten, Auflage 2, 36 S, 2014
feuerfunken 09 – Skan – Schweden- und Nordlandlieder, Auflage 5, 48 S. 2014
feuerfunken 10 – Bretagnelieder, Auflag e 2, 12 S. 2012
Arbeitshefte Toppensterne – GEÄNDERT: TANZHEFTREIHE DER ELBRABEN 1-5 (2022)
toppenstern 01 – Gespräche unterm Toppenstern 1, Auflage 2, 2014 (Schon wieder vergriffen)
toppenstern 02 – Allspeel Mecklenburg, 2. Auflage – 16 Seiten, 2014
toppenstern 03 – Tanz-“Schatz“ des wandervogel Freude-+Wohlfühl- m. Noten,Beschr.+Hintergrund, Auflg.1 68S., 2013
toppenstern 04 – Schwedentänze 20 Seiten 1. Auflage 2014
toppenstern 05 – Bigband 1 Freude- & Wohlfühltänze zum Mitmachen, 1. Auflage 24 Seiten, 2014 (Kleiner Schatz)
SINGEN
Weshalb wir so gern singen?
Wir haben manches gemeinsam – Folkies und Wandervögel – in Freiheitsliebe, Mitmenschlichkeit, Liebe der Musik und der Natur und auch das Unterwegssein. Doch am meisten verbindet uns, dass wir fast alle gern singen.
Wer die Wandervogel-BLITZ-Infos haben möchte maile uns an. wv-Teestube a.A.donnerstags 17h – FÖRDERN – Du kannst den Wandervogel ab €1 mtl. per Dauerauftrag fördern, auch mit Artikeln oder Aktionen, wenn Du willst auch dazugehörten. Als Förderer hast Du Vorteile: Einige Hefte gratis, Halstuch, Aufkleber, WE + Urlaube 15€. 0152 2198 3817 oder hedo@wandervogel.info). Ich möchte den Wandervogel fördern, mich evtl. gern einbringen und dazu gehören: NAME, ANSCHRIFT, EMAIL, THEMA, mtl. FÖRDERUNG, DATUM. An wandervogel@wandervogel.info. Den Wandervogel fördern Menschen jeden Alters, aus anderen Bünden. Voraussetzung ist Solidarität zu den oben im Titelemblem angegebenen Themen im Sinn des Bundes.

FÜR FRIEDEN GEGEN KRIEG IN DER URKAINE: Deutschland macht eine Kehrtwendung als Reaktion auf Putins Krieg und als Antwort für Ukraine und demokratisch-freies Leben. Deutschland liefert wieder Waffen in Kriegsgebiete, stockt seinen Haushalt um viele Milliarden auf. Deutschland versteht sich erstmals als internationaler Kämpfer für Demokratie und beginnt nach vielen Jahren der Enthaltsamkeit mit einem Ansatz für Weltpolitik, künftig wohl Soldaten in aller Welt, vielleicht auch für Formosa. Deutschland gerät in Gefahr, wieder Kriegstreiber und Kriegsfinanzier zu werden und seine Kriegswaffenexporte auszubauen. Damit wird es nun wohl auch Förderer der Rüstungsspirale und damit Förderer von Kriegen, wenn die zurückhaltenden Friedenskräfte im Parlament nicht die Oberhand behalten.
SCHLIPS schwarz-weiß-rot SCHWARZER ANZUG, WEIßES HEMD, ROTER SCHLIPS – ODER AUCH ANZUG DUNEKLBLAU): Wendepohl, Scholz und Lindner tragen schwarzweitrot. Das fiel mir auf. Ist das von Wichtigkeit? Bedeutet das mehr, als zum Wort zus tehen, sondern bedeutet das Hartliner? Oder ist das noch Unbedachtsamkeit? besser ist es, doch keinen Schlip zu tragen? Für Freiheit, Menschlichkeit, Unverbissenheit.

4. GESELLSCHAFTS-UTOPIE: Von Viktor (VIZERO) kam ein langer Artikel über eine soziale Gesellschaftsutopie. Der Artikel kann bei mir angefordert werden. Der weitere Schriftwechsel unter ARTIKEL
3. UKRAINE
MORGENS 24.2.:PUTIN IST IN EINER ZWICKMÜHLE. DER WESTEN GIBT EINEN SCHRITTBREIT NACH, und verstärkt Sanktionen. USA und England stellen härtere Forderungen und drohen. auch militärischer. Die russische orientierten Slawisten des Donbas und Russlands, die Militärs, der Geheimdienst, die Oligarchen und wohl auch die orthodoxe Kirche wünschen Erfolge. Russland wird restriktiver, die Ukrainer driften in Richtung Europa-Demokratien, lernen Sprachen und werden teils antirussisch.
Die Oligarchen in Russland scheinen nicht westliche-kapitalistisch zu ticken. Über die Hintergründe bei Kirche und Oligarchen wird bei uns in der Presse fast nie berichtet. Putin wahrt bisher sein Gesicht. Die Anerkennung von Donbasstaaten ist ein Schachzug. Wer Putin nicht als Alleinakteur sieht, fragt sich, wie er weiterhin agieren muss. Die Stabilisierung der Donbasregion muss das nächste Ziel sein.
Da im abtrünnig-besetzen Teil und auch im ukrainisch westlichen Teil mehrheitlich russisch gesprochen wird und wohl auch die Tendenzen in Richtung Russland überwiegen, wird eine Stärkung der neu anerkannten Donbasrepubliken Ziel Russlands sein müssen. Sonst wäre die aktuelle Russifizierungsepisode ja für die Katz‘, ja sogar unsinnig. Putin kann keinen Schritt zurück gehen, sondern muss weiter voran, fragt sich, ob er sein Konzept den Seperatisten überlassen muss, oder ob er militärisch oder wirtschaftlich gezwungen ist einzugreifen.
So lange wir mit einem neutralen Standpunkt den Konflikt betrachten, scheinen die Handlungsoptionen klar. Mit seiner Informationspolitik zu Völkerrecht, Putinschimpfe und Sanktionsrhetorik wirkt der Westen aufgeschreckt hilflos. Putins Militäreingriff ist eine Frage der Zeit. Die genaue Reaktion des Militärs wird taktisch sein.
MORGENS 22.2.: Es ist soweit. Russische Truppen rücken ins Donbas. Russen argumentieren: Die wünschen das und wollen zu Russland. Putin würde nach dem ganzen Tamtam das Gesicht verlieren, wollte er dem Wunsch der Donbasbewohner nicht nachgeben. Der Westen argumentiert fern von allen Realitäten mit dem Völkerrecht. Das Volk will nicht dieses Recht, das man Völkerrecht nennt, zum Schutz von imaginären Staaten, oft notwendig, aber nicht immer stimmig. Nun kann Putin frei argumentieren, was er bei den Gesprächen mit Westpolitikern bisher nicht konnte. Der Westen auch nicht, sondern behielt sich den Einsatz von taktisch Sanktionen vor, sagte nichtm was er dachte und hat nun noch die Chance von Justierungen, um evtl. ein neues Verhandlungsformat auszubaldowern.
ABENDS 22 UHR: DAS, WAS WIR GESCHRIEBEN HABEN, TRITT NUN EIN, indem Putin die vom Donbas gewünschte Anerkennung erfüllt. Es werden wohl noch nicht die meisten Sanktionen vom Westen kommen, um noch die Tür zu Verhandlungen zu behalten, um einen Krieg und eine Besetzung der Ukraine verhindern zu können. Es werden wohl Verhandlungen kommen. Putin wird weiterhin seine Generalforderungen, Aufhebung von Sanktionen, Rückzug der USA aus Europa fordern und sicher noch einiges davon erreichen. Andererseits wird sich die EU stärker aufstellen als wehrhafte Demokratien. Vielleicht ist Folge des Konflikts auch eine weitere Stärkung Europas und Deutschlands in Afrika bei Rückzug des gescheiterten Einsatzes in Mali. Vielleicht lässt sich so die Stagnation der europäischen Demokratien wieder in Schwung bringen. Wir wollen keinen Krieg und sind dafür, dass Deutschland mit verbündeten Staaten Europas zu einer zukunftsgewandten Weltpolitik kommt, die sich nicht an altmodischen Hakeleien festmacht, sondern einerseits die Sorgen der Staaten Europas in eine ausgewogene Diplomatie einbezieht, andererseits sich sich in Afrika, Südamerika und Asien Partner auf Augenhöhe schafft sowie Unterdrückte wie die Kurden, Israelis, Palästinenser, unterstützt. Ob wir in dieser Woche hier schon wieder kommentieren müssen?
MORGENS 7 UHR : Seit 3 Monaten wird gegenseitig aufgerüstet und lautstark in den Medien gegeneinander argumentiert und teils gehetzt. Der seit Jahren schwach wirkende Teil Westeuropas ist näher zusammengerückt und zeigt wirtschaftliche Stärke, während Russland militärische Stärke zeigt. Der Westen redet von Gesprächsformaten und Sanktionen. Ein größeres Entgegenkommen gegenüber Russland für Entspannung ist kaum zu erwarten. Amerika wird im Endeffekt sein dreckiges Frackingöl an uns loswerden und weiter Öl von Russland beziehen, wir werden statt Nordstream 2-Gas Fracking-Öl und anderes kaufen müssen und Russland wird sich den Donbas einverleiben. Die Ukaine und wir wären die Hauptleidtragenden, USA und Russland im Endeffekt doch die Gewinner. In Russland zählt der Donbas mehr, als Nordstream 2. Vielleicht handelt Herr Schröder noch einen Sonderstatus heraus, wenn wir Glück haben. Diese realistischen Versionen erfahre ich bisher durch die Medien nicht. Was meinst Du?
2. WAS IST EIN FEST? FESTKULTUR? WANDERVOGELFEST?: Es ist ein Fest, wenn gefeiert wird, gefeiert am Feuer. Es werden unsere Lieder gesungen und Lieder, die gut bekannt sind. Es wird Musiziert, so dass jeder Musikant mitspielen kann. Es wird vorgetragen von denen, die daran Freude haben. Es werden Tänze getanzt, die schnell erklärt gleich mittanzbar sind. Es wird gespeist an der Festtafel von ausgesucht schönen mitgebrachten Leckereien. Alles wird arrangiert, dass möglichst alle einbezogen sind, beteiligt sind, mitmachen können. Es ist beim Wandervogel ein Mitmachfest und Festkultur.
1. GUY STERN: Literaturprofessor aus Deutschland, Germanistik-/Literaturprofessor in USA und D wurde vor kurzem 100 Jahre, steht nun auf S. 2 vieler Zeitungen mit dem Artikel: „So wenig aus der Geschichte gelernt!“ Guy ist Jude, gehröte zum Jüdischen Jugendbund „Schwarzes Fähnlein“ in Hildesheim (Wandervogel und jungenschaftler), ältestes Mitglied des Mindener Kreises, Ehrenbürger der Stadt Hildesheim, emigrierte in die USA, blieb der freiheitlichen Jugendbewegung und dem Wandervogel verbunden. Wir gratulierten ihm zum 100.ten Geburtstag am 14. dieses Jahres. Guy trägt in New York bis heute die deutsche Flagge als Sticker am Revers. Es ist ihm lebenslang Aufgabe, zu lernen, zu arbeiten, zu beweisen, dass er es würdig war zu überleben. Wenn Du mehr über Guy wissen möchtest, lies sein Buch „Wir sind nur noch wenige“ oder bestell das Heft des Mindener Kreises über sein Leben.
In dem Zeitungsartikel der Schweriner Volkszeitung vertritt Guy voll unsere Meinung, auch zu den sogenannten Querdenkern. ieber Guy, nochmals herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. (Christina Sticht hat das Interview mit Guy wohl per Telefon oder WhatsApp geführt.) (guy hieß früher Günther Stern.) Guy floh als 15jähriger in die USA, überlebte als Einziger seiner engen Familie. In Hildesheim und an anderen Orten werden Stolpersteine für Guys Familie verlegt. Guy kann nicht begreifen, wie Menschen heugte in Deutschland selbstverständlich mit der Demokratie leben und andererseits leichtfertig mit all den Errungenschaften der Demokratie umgehen. Er mahnt bei seinen Lesungen vor Schülern für sich selbst zu denken, sich nicht von den sogenannten sozialen Medien beeinflussen zu lassen, sondern sich breitflächig zu informieren, um zu einer eigenen Meinung zu kommen, öfter das Gehirn, als das iphone einzuschalten. Eine Demokratie ist ein zartes Pflänzchen, das jederzeit eingehen kann, wenn es nicht genügend gehegt wird. Wir können heute weltweit beobachten, wie demokratisch gewählte „starke Männer“ ihren Machtradius erweitern, und die Freiheiten ihres Volkes immer mehr einschränken. Dass es auch positiv freiheitlich und mitmenschlich denkende Menschen gibt, die sich seit Jahren Querdenker genannt haben, weiß er auch. Das schöne Wort des Querdenkens für die Demokratie wollen uns Massenmedien und Rechte rauben, ebenso, wie sie sich großenteils „alternativ“ nennen. Auch wir sind alternativ, die wir uns dafür einsetzen, dass viele Menschen für die Demokratie kämpfen, nicht nur, um sie im gegenwärtig schwachen Zustand zu erhalten, sondern sie zu verbessern wehrhaft zum Wohl für Menschenwürde, für Frieden, gegen Hetze und Kriegstreiberei. Danke Guy! hedo
0. HINTERGRUND „SCHLIPS“: Beobachtungswert – Keine Glosse mehr – Wir sahen uns hilflos mit unserem Standpunkt, Mitmenschlichkeit an die Spitze unserer Beobachtungen und Entscheidungen zu stellen. Sie 2020 beobachten wir Politiker deshalb genau mit ihrem Verhalten, ihren Gesten, ihrer Mimik und ihrem Habitus. Mehr und mehr haben wir dabei festgestellt, dass männliche Politiker und Redner in Medien im In- und Ausland mit Schlip verkniffen-verkrampfter und taktischer wirkten. Das wirkt auf uns nicht diplomatisch, offen berichtend, sondern mit Ausreden, anders redend als denkend, bis zu frech, agfgressiv und gar lügend. Dieses Bild verfestigte sich bei mehreren von uns besonders bei Schlipsträgern schwarz – weiß – rot oder duneklblau – weiß rot. Das sind meist die sogenannten „Scharfmacher“ in Richtung aggressiver Äußerungen aus den USA. Mehr bei Rechten und selbst bei Linken taucht das schwarzweißrot öfter auf. Wir stellen fest, dass das kleine Kleidungsindiz „Schlips“ offensichtlich bei klarer Beobachtung zur Zeit noch noch eine Menge aussagt, so lange es lange Zeit unterbewertet worden ist. Wir sind gespannt, wie sich das Verhalten der politischen Vertreter und Öffentlichkeitsredner ändert, vorsichtiger wird und der zeitgemäßeren lockereren Kleidung anpasst. Das auch von uns festgestellte Indiz „Schlips“ ist ein Klischee w2ie auch die Begriffe „Rechts“ und „Links“ wird wohl noch eine Zeit lang für uns beobachtbar sein. Und es ist wohl wichtig, wenn etwas weltweit eine Richtung anzeigt, es für Leser bekannter zu machen, damit viele selbst darauf achten können und Anhaltspunkte daraus gewinnen, wem sie (mit Vorsicht) eher vertrauen können.
KW 7. 14.2.- 20.2.2022 wochenzeitung wandervogel (logbuch)Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund+Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt
1. LIEDERHEFTE: Seit Mitte 2021 sind unsere Liederhefte voll mit Noten, fast immer mit Gitarrengriffen, ergänzt um neue Lieder mit farbigem Umschlag. Es hat sich etwas getan. Sie können so für viee Musikanten von Wert sein. Sie sind nun etwas professionalisiert, nur noch mit Tippfehlern, die wir peu á peu ausmerzen.
2. ÜBERNACHTEN + URLAUB AUF DEM RABENHOF: Für Wandervögel ist, wenn wir da sind, das Wandervogelheim frei, um auszuspannen. Es gibt einen Terminkalender für Anmeldungen. Tag+Nacht € 15, Heizzuschlag pro Raum. Mit Küchennutzung. Mindestbetrag € 50.- mit Reinigung. Hinterlassen wie vorgefunden und Müllentsorgung.
3. RABENTÄNZER: Ab 3.3. ist wieder unser Donnerstagstanzen. Mit Tanz oder Turnschuhen. 12 haben sich schon gemeldet.
4. MUSIZIEREN: Das Musizieren ist 1 x monatlich auf Absprache. Wer mitmachen will, melde sich.
5.CORONA: Wir gehen jetzt davon aus, dass die heimtückische Corona auf Dauer ähnlich bleibt, wie sie jetzt grassiert. (Wenn nicht schlimme Mutanten oder andere Seuchen kommen. Deshalb ist wir uns folgende Regel praktisch: Im Denken & Handeln: sorgsam und freiheitlich, nicht eng, in der Einstellung: solidarisch – demokratisch und nicht verschwörerisch. Respekt für die, die anders denken und sich nicht impfen lassen dürfen. Verschwörungsformeln sind Krücken des Notbehelfs, wenn Unsicherheiten, Ängste, Auswege, Protestverhalten da sind. Leider ist dieses Denken oft leicht mit Nazidenken, Rassismus, innerem Hass verwandt und deshalb evtl. gefährlich und unsolidarisch.
6.TSCHAILEGENDEN: Bis 28.2. Ende Februar können Wandervögel das neue Heft mit Vorlesegeschichten gratis bekommen.
7. NEUE ARTIKEL: 1. FRIEDEN + KRIEG + Wandervogel, 2. DEMOKRATIE + Wandervogel, 3. LUDWIGSTEIN + Wandervogel (Artikel aus dem Stundenbuch hedos) Siehe unter; ARTIKEL. Das Stundenbuch ist eins der Stundenbücher, in das hedo seit über 50 Jahren mit Fotos, Liedern, Gedichten, Geschichten, Artikeln, Zeichnungen hedo seine wichtige und schöne Stunden, Gedanken, Gedichte u.a. einträgt, wenn er Lust dazu hat. Es bis an die 15 Stundenbücher und ca. 15 Fahrtenbücher.
8. SCHLIPSTRÄGER-GLOSSE: Es tragen viel zu viele Politiker verklemmte Schlipse. Manche oft schwarzweißrot mit schwarz/dunkelblauem Jackett, weißem Hemd und rotem Schlips. Das ist ja verklemmt und deutsch-national. Sie können wohl nicht anders. Der Sport wird ja auch immer nationalistischer und das mit meist oft alten, verbiesterten, ernsten Führungsmannschaft. irgendwas läuft da verkehrt. Wohl auch, weil Kinder und Jugend in unserer Gesellschaft so kurz gehalten werden. Die Mehrheiten sind wohl zu bequem und ruhig gestellt, dass sie nur meckern und nur wenige richtig etwas sagen. Außer den Rechten, die mich und wohl uns alle stören. Wir sagen, mit Schlips und alten Zöpfen geht das nicht mehr. Junge Zöpfe lassen wir gern gelten.
9. WANDERN & WALDBADEN: Seit über 100 Jahren Wandern Wandervögel und lieben den Wald, die Wälder, besonders, wenn sie nicht vergiftet und kaputtgespart worden sind. In Japan wird das Waldbaden gefördert und damit auch der Wald in den Focus genommen. Ich denke, ich kann für uns alle sprechen: Wir sind weiterhin Freunde und Förderer von Wald und Wandern.
10. LERNEN & FRIEDENSPOLITIK: Will ich einen Menschen zum Lernen anregen, kann ich loben, ermutigen, lebendig berichten, anregen, aufwecken. Das ist das Gegenteil von Druck, Beleidigung, von Oben herab. Bei der Politik ist es ähnlich. Die Ursachen von politischen Spannungen zwischen Staaten sind oft vielfältig, oft nicht auf den ersten Blick sichtbar, oft auch ein Pokern mit Ausnutzen von Schwächen des Anderen, um Vorteile zu ertricksen. Wenn jedoch beide Seiten ihre Anliegen auf den Tisch legen, miteinander sprechen, das, was verbindet klären und stärken, dann geht es kaum noch in Richtung Krieg oder Wirtschaftskrieg, Boykott und Abschottung. Je mehr Beziehungen bestehen zum gegenseitigen Nutzen, desto wenige geht es in Richtung Krieg. Durch Handelswachstum geht es in Richtung Frieden. Zwischen Deutschland und Russland empfehle ich neben Handelswachstum ein Deutsch-russisches Jugendwerk durch Gespräche auf Augenhöhe. Lernen & Friedenspolitik haben Ähnlichkeiten.
11. FAHRTEN: Lass uns in die Ukraine und nach Russland fahren. Die Ukraine ist uns näher, da sie gegenwärtig trotz einer gewissen Oligarschenpolitik freiheitlicher ist als Russland.
12. SCHWERTER ZU PFLUGSCHAREN: Bundeskanzler Scholz setzt Verhandeln vor Säbelrasseln. Demokratie setzt auf Frieden. Frieden braucht Zusammenarbeit. Das heißt Handel, Produkte gegen Rohstoffe, gegenseitige Ermutigung, auf Augenhöhe, wie Du mir so ich Dir. Das ist gegenseitiges Stärken und eine erfolgreiche Denke. Die USA hat das bisher selten gemacht. Dort gilt noch die alte Machtpolitik des Auge um Auge, Zahn um Zahn.
13 SAULUS ZUM PAULUS?: Herr Merz von der CDU war mir immer unsympathisch. Das war oberflächlich, auch durch sein verkniffenes Aussehen entstanden. Frau Merkel hatte ihn einskalt abserviert und in die Wüste geschickt. Mit Fleiß, Glück, Können, Energie, Ehrgeiz und Schlitzohrigkeit kam er jetzt wieder an die Spitze der CDU. Einerseits holt er nun nach, was die CDU in 29 Jahren zu einer altbackenen Tante gemacht hat, indem er inhaltlich die CDU umkrempelt und sich viel von der CSU abgeguckt hat, die es ja oft geschafft hat, Machbares, harte Hand und Volkes Wille miteinander zu einer heimatlichen BlauWeißBierzeltGemütlichkeit zu verbinden. Andererseits stichelt er jetzt laufend und kleinkariert über jede Treppenstufe und jedes Wort der Ampelkoalition. Im Gedächtnis der Wähler versucht Herr Merz, sich als Paulus zu etablieren.
14. TROMMELFEUER DES SÄBELRASSELNS: Eine Riesenhetze gibt es weltweit gegen Russland und China. Die teils guten Konzepte, die dort entstehen, werden kaum genannt. Russland baut seine interne Infrastruktur intensiv aus. China baut die Seidenstraße, arbeitet intensiv in Afrika und bildet jährlich 100.000 Diplom-Ingenieure aus. Die USA kommen da nicht mit. Mit Meinungsmache und Digitalweltherrschaft haben sie sich lange an der Spitze gehalten. Innovationen sind in demokratischen Staaten nicht immer gut umsetzbar. Es besteht viel Uneinigkeit untereinander, wie auch bei der Pandemie zu sehen ist. Nicht mit Drohungen, sondern mit mehr Handeln und gemeinsamem Schaffen lassen sich Chinas Erfolge auch für Deutschland, für Europa, für den Westen und die Demokratien nutzen. Allerdings braucht es dafür auch Innovationen: Wo bleibt Deutschlands demokratiestärkendes Engagement in Afrika, im Nahen Osten, in Südamerika, in Asien (Vietnam etc.) beim Digitalen, beim Schließen von Lücken des Kaputtgesparten, bei internationalen JUGENDWERKEN, BEI DER WERTSCHÄTZUNG INTERNATIONALER FOLKLORE, BEIM STUDENTENAUSTAUSCH? Gut wären auch attraktive Russisch- und Chinesischkurse etc. an Volkshochschulen. Hier ist hoffentlich von Frau Baerbock einiges zu erwarten?
2. BUNTER BUND: Trotz Corona ist die Zusammenarbeit der kreativen unseres Bundes und der Freunde drumrum intensiv und voll Freude. Der Bund ist bunt und seine Breite und Vielfältigkeit besonders derÄlteren wird immer deutlicher besonders bei Älteren. Wir haben immer noch zu wenig Jüngere dabei. Und bei manchen weniger Aktiven ist eine gewisse Coronalahmheit eingekehrt. Vor Corona hatte die Zahl derer, die den Wandervogelbund durch Beiträge, Spenden und Engagement fördern ständig zugenommen. Jetzt ist unsere Bundeskasse leer, da die laufenden Kosten des Wandervogelheims weiter laufen und selbst die zugesagten Fördereinnahmen schleppend eingehen. Unsere Bundestreffen haben in den Jahren gut dazu beigetragen, das Ansehen unseres Bundes ständig zu steigern. Unter den Wandervogelbünden herrschte in den Anfangsjahren eine gewisse Skepsis, weil wir Jugendbewegung dynamisch mit Alt und Jung sehen. Seit unsere „Buntheit“ immer deutlicher wird, wir in Sachen Mitmenschlichkeit uns klar für die Benachteiligten engagieren und NATURKULTUR in den Vordergrund stellen, hat sich das geändert. Und das vielfältige Echo auf unsere Treffen, unsere Zeitschrift und unsere Veröffentlichungen wirkt sich positiv aus. Auch die Zahl der regelmäßigen Zeitschriftenleser steigt ständig. Darüber freuen wir uns.
3. FRÜHLINGSTREFFEN 11.-13. März 2022 : Bisher sind es erst wenige, die sich fürs Frühlingstreffen angemeldet haben. Mehrere haben auch gesagt, sie möchten sich wegen Corona erst 14 Tage vorher festlegen. Wir jetzt um Meldungen oder vorläufige Meldungen, damit wir planen können. Wir legen eine Mindestteilnehmerzahl vor. Wenn die erreicht wird, sagen wir wieder ab. Die Themen: Bundesweg, NATURKULTUR aktuell, neue und alte Frühlingslieder laden ein. Dadurch, dass wir wohl nicht viele sein werden, wird das Persönliche gegenüber dem Thematischen mehr Gewicht haben.
KW 5. 30.1. – 6.2..2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt
1. NEU: Wir bringen jetzt hier nur noch die aktuelle Woche und die Woche davor. Die Eintragugen übers ganze Jahr 2021 lassen sich nachschlagen. Die Fotos sind kopierbar. Unter „Lieder“ sind große Liedersammlungen des Wandervogels zu finden, darunter viele Lieder, die bei uns im Wandervogel entstganden sind.
2. MUSIKERHEFTE: Es sind 2 Musikerhefte neu erschienen. ELBRABEN HEFT 1 + HEFT 2 FREUDE- & WOHLFÜHLTÄNZE 2022 – JE € 5,- bis Ende des Monats Februar für Elbraben gratis. Zu den Heften ist zu sagen, dass sie an jedem Ort mit 3 Musikern und einem davon, der sich fürs Tanzanleiten schlauf macht, das Grundrepertoire für ein Mitmachtanzen bedeuten. Es sind Noten, teils mehrstimmig, Gitarrengriffe, oft Liedtexte (wenn wir welche habhaft werden konnten) und Tanzbeschreibungen in Mitmachform dabei. Damit kann das für jede Band reichlich neue Power bedeuten, wenn etwas fetzig gespielt wird und ein Tanz gut und schnell in höchstens 2 Minuten) erklkärt werden kann. Für Geburzstage, Hochzeiten. Nach unserem „TanzSCHATZ“ ist das die handliche Sammlung, die die ELBRABEN fürs Tanzen herausgegeben haben. Heft je 24 Seiten. Inhaltsangaben sende ich auf Wunsch zu. hedo
3 VORHABEN: GEPLANT SIND: HEFTE „Mitmachtanzen“, „JURTENGESCHICHTEN“, „HOCHZEIT FESTE FEIERN“ je € 5,-.,
4. OLYMPIA: SIE 8 JAHREN HABEN WIR UNSERE KRITISCHE WANDERVOGEL-OLYMPIADE: Unsere Begrüßungs- und Kennenlernphase bei unseren Treffen sind fröhliche, gemeinsame. Mitmachspiele, die wir Wandervogel-Olympiade nennen, als Kritik zu dem offiziellen internationalen Spektakel der Höchstleistungen ohne Beachtung der Menschenrechte.
5. TSCHAILEGENDEN – GESPRÄCHE UNTERM TOPPENSTERN 2 ERSTAUSGABE 2022: 52 SEITEN – mit Märchen, Vorlesegeschichen, Liedern, Gedichten z.B. Tschaimandeln, Mutter Erde, Grundwasser ging flöten, Bündischer Wanderer, Blaue Blumen, Riesenzwerg aus Perleberg, Kalevala, Schildbürger, Wettermärchen, Naturkultur, Kund von und zu Bergedorf, Das Schmugglerfest, Pidder Lyng, Moor, Wawrila, Traum von der Blsauen blume undf mehrt : Bestelung: Aktuelles / Shop der Wandervögel
.
.
.
.
. 
.
.
.
.
. . .

.
.
.
.
.
.
. .
.
.
.


.
.
.
. 

wandervogel e.v. wochenzeitung & logbuch www.wandervogel.info wandervogel e.v. 23 Jahre freiheitlich 1998 wiedergegründet von einigen der Elbraben, Folkies und Exbündischen – für Weltweitheit, Völker, Mitmenschlihkeit, Frieden, Miteinander, Jung & Alt und NaturKultur. Dadurch, dass unser kleiner Bund mit 3 Minungslinien zu tun hat: Impfbefürworter, Sorgsame und Impfverweigerer stellen wir uns darauf ein. Achtsamkeit und solidarisches Miteinander bleiben Leitlinie. Das ist das beste für unseren Bund. Fotos für Euch aus unserer Webseite sind kopierbar zum Ausdrucken.Das Miteinander ist uns im Bund besonderws wichtig. Inhaltlich sind NATURKULTUR BUNDESTREFFEN UND LIEDER Schwerpunkt. Wir treffen seit 1994 auf dem RABENHOF IN LÜTTENMARK. Zusendungen von Artikeln, Berichten, Anregungen, Gedanken von Wandervögeln und Wandervogelfreunden sind gern gesehen. UNSERE FARBEN GRÜNROTGOLD. Willst Du den Wandervogel unterstützen? FÖRDERN? SELBST MIT EINEM KLEINEN BETRAG? ODER EINER MITARBEIT? Du fehlst uns im Bund! WANDERVOGEL E.V. SPK. MECKLENBURGSCHWERIN, Diba DE 11 1405 2000 17289 12543. Telefon: 0152 2198 3817 hedo INFOS: 2 MONATIGE WANDERVOGELZEITSCHRIFT mit logbuch WANDERVOGEL-WOCHENZEITUNG – 4 BUNDESTREFFEN IM JAHR: digital www.wandervogel.info hedo@folkmagazin.de TELEFON: 0152 2198 3817 oft 10 – 22 Uhr täglich. „BLITZ-MAIL“ anforderbar auf Wunsch Laufender Kontakt: WANDERVOGELNETZ: unter TELEGRAMhttps://t.me/joinchat/FGtkV0V7FRvIF7gF 
ZUSÄTZE: EINTRAGEN IN WANDERVOGELLISTE FÜR SOFORTIGE INFOS, SHOP: NEUE ANGEBOTE, TERMINE: EINLADUNGEN, RABENHOFURLAUB: ab € 15. WV-FÖRDERN: Ab €1 mtl., wv-Teestube a.A.donnerstags

1. LIEDERHEFTE: Seit Mitte 2021 sind unsere Liederhefte voll mit Noten, fast immer mit Gitarrengriffen, ergänzt um neue Lieder mit farbigem Umschlag. Es hat sich etwas getan. Sie können so für viee Musikanten von Wert sein. Sie sind nun etwas professionalisiert, nur noch mit Tippfehlern, die wir peu á peu ausmerzen.
2. ÜBERNACHTEN + URLAUB AUF DEM RABENHOF: Für Wandervögel ist, wenn wir da sind, das Wandervogelheim frei, um auszuspannen. Es gibt einen Terminkalender für Anmeldungen. Tag+Nacht € 15, Heizzuschlag pro Raum. Mit Küchennutzung. Mindestbetrag € 50.- mit Reinigung. Hinterlassen wie vorgefunden und Müllentsorgung.
3. RABENTÄNZER: Ab 3.3. ist wieder unser Donnerstagstanzen. Mit Tanz oder Turnschuhen. 12 haben sich schon gemeldet.
4. MUSIZIEREN: Das Musizieren ist 1 x monatlich auf Absprache. Wer mitmachen will, melde sich.
5.CORONA: Wir gehen jetzt davon aus, dass die heimtückische Corona auf Dauer ähnlich bleibt, wie sie jetzt grassiert. (Wenn nicht schlimme Mutanten oder andere Seuchen kommen. Deshalb ist wir uns folgende Regel praktisch: Im Denken & Handeln: sorgsam und freiheitlich, nicht eng, in der Einstellung: solidarisch – demokratisch und nicht verschwörerisch. Respekt für die, die anders denken und sich nicht impfen lassen dürfen. Verschwörungsformeln sind Krücken des Notbehelfs, wenn Unsicherheiten, Ängste, Auswege, Protestverhalten da sind. Leider ist dieses Denken oft leicht mit Nazidenken, Rassismus, innerem Hass verwandt und deshalb evtl. gefährlich und unsolidarisch.
6.TSCHAILEGENDEN: Bis 28.2. Ende Februar können Wandervögel das neue Heft mit Vorlesegeschichten gratis bekommen.
7. NEUE ARTIKEL: 1. FRIEDEN + KRIEG + Wandervogel, 2. DEMOKRATIE + Wandervogel, 3. LUDWIGSTEIN + Wandervogel (Artikel aus dem Stundenbuch hedos) Siehe unter; ARTIKEL. Das Stundenbuch ist eins der Stundenbücher, in das hedo seit über 50 Jahren mit Fotos, Liedern, Gedichten, Geschichten, Artikeln, Zeichnungen hedo seine wichtige und schöne Stunden, Gedanken, Gedichte u.a. einträgt, wenn er Lust dazu hat. Es bis an die 15 Stundenbücher und ca. 15 Fahrtenbücher.
8. SCHLIPSTRÄGER-GLOSSE: Es tragen viel zu viele Politiker verklemmte Schlipse. Manche oft schwarzweißrot mit schwarz/dunkelblauem Jackett, weißem Hemd und rotem Schlips. Das ist ja verklemmt und deutsch-national. Sie können wohl nicht anders. Der Sport wird ja auch immer nationalistischer und das mit meist oft alten, verbiesterten, ernsten Führungsmannschaft. irgendwas läuft da verkehrt. Wohl auch, weil Kinder und Jugend in unserer Gesellschaft so kurz gehalten werden. Die Mehrheiten sind wohl zu bequem und ruhig gestellt, dass sie nur meckern und nur wenige richtig etwas sagen. Außer den Rechten, die mich und wohl uns alle stören. Wir sagen, mit Schlips und alten Zöpfen geht das nicht mehr. Junge Zöpfe lassen wir gern gelten.
9. WANDERN & WALDBADEN: Seit über 100 Jahren Wandern Wandervögel und lieben den Wald, die Wälder, besonders, wenn sie nicht vergiftet und kaputtgespart worden sind. In Japan wird das Waldbaden gefördert und damit auch der Wald in den Focus genommen. Ich denke, ich kann für uns alle sprechen: Wir sind weiterhin Freunde und Förderer von Wald und Wandern.
10. LERNEN & FRIEDENSPOLITIK: Will ich einen Menschen zum Lernen anregen, kann ich loben, ermutigen, lebendig berichten, anregen, aufwecken. Das ist das Gegenteil von Druck, Beleidigung, von Oben herab. Bei der Politik ist es ähnlich. Die Ursachen von politischen Spannungen zwischen Staaten sind oft vielfältig, oft nicht auf den ersten Blick sichtbar, oft auch ein Pokern mit Ausnutzen von Schwächen des Anderen, um Vorteile zu ertricksen. Wenn jedoch beide Seiten ihre Anliegen auf den Tisch legen, miteinander sprechen, das, was verbindet klären und stärken, dann geht es kaum noch in Richtung Krieg oder Wirtschaftskrieg, Boykott und Abschottung. Je mehr Beziehungen bestehen zum gegenseitigen Nutzen, desto wenige geht es in Richtung Krieg. Durch Handelswachstum geht es in Richtung Frieden. Zwischen Deutschland und Russland empfehle ich neben Handelswachstum ein Deutsch-russisches Jugendwerk durch Gespräche auf Augenhöhe. Lernen & Friedenspolitik haben Ähnlichkeiten.
11. FAHRTEN: Lass uns in die Ukraine und nach Russland fahren. Die Ukraine ist uns näher, da sie gegenwärtig trotz einer gewissen Oligarschenpolitik freiheitlicher ist als Russland.
12. SCHWERTER ZU PFLUGSCHAREN: Bundeskanzler Scholz setzt Verhandeln vor Säbelrasseln. Demokratie setzt auf Frieden. Frieden braucht Zusammenarbeit. Das heißt Handel, Produkte gegen Rohstoffe, gegenseitige Ermutigung, auf Augenhöhe, wie Du mir so ich Dir. Das ist gegenseitiges Stärken und eine erfolgreiche Denke. Die USA hat das bisher selten gemacht. Dort gilt noch die alte Machtpolitik des Auge um Auge, Zahn um Zahn.
13 SAULUS ZUM PAULUS?: Herr Merz von der CDU war mir immer unsympathisch. Das war oberflächlich, auch durch sein verkniffenes Aussehen entstanden. Frau Merkel hatte ihn einskalt abserviert und in die Wüste geschickt. Mit Fleiß, Glück, Können, Energie, Ehrgeiz und Schlitzohrigkeit kam er jetzt wieder an die Spitze der CDU. Einerseits holt er nun nach, was die CDU in 29 Jahren zu einer altbackenen Tante gemacht hat, indem er inhaltlich die CDU umkrempelt und sich viel von der CSU abgeguckt hat, die es ja oft geschafft hat, Machbares, harte Hand und Volkes Wille miteinander zu einer heimatlichen BlauWeißBierzeltGemütlichkeit zu verbinden. Andererseits stichelt er jetzt laufend und kleinkariert über jede Treppenstufe und jedes Wort der Ampelkoalition. Im Gedächtnis der Wähler versucht Herr Merz, sich als Paulus zu etablieren.
14. TROMMELFEUER DES SÄBELRASSELNS: Eine Riesenhetze gibt es weltweit gegen Russland und China. Die teils guten Konzepte, die dort entstehen, werden kaum genannt. Russland baut seine interne Infrastruktur intensiv aus. China baut die Seidenstraße, arbeitet intensiv in Afrika und bildet jährlich 100.000 Diplom-Ingenieure aus. Die USA kommen da nicht mit. Mit Meinungsmache und Digitalweltherrschaft haben sie sich lange an der Spitze gehalten. Innovationen sind in demokratischen Staaten nicht immer gut umsetzbar. Es besteht viel Uneinigkeit untereinander, wie auch bei der Pandemie zu sehen ist. Nicht mit Drohungen, sondern mit mehr Handeln und gemeinsamem Schaffen lassen sich Chinas Erfolge auch für Deutschland, für Europa, für den Westen und die Demokratien nutzen. Allerdings braucht es dafür auch Innovationen: Wo bleibt Deutschlands demokratiestärkendes Engagement in Afrika, im Nahen Osten, in Südamerika, in Asien (Vietnam etc.) beim Digitalen, beim Schließen von Lücken des Kaputtgesparten, bei internationalen JUGENDWERKEN, BEI DER WERTSCHÄTZUNG INTERNATIONALER FOLKLORE, BEIM STUDENTENAUSTAUSCH? Gut wären auch attraktive Russisch- und Chinesischkurse etc. an Volkshochschulen. Hier ist hoffentlich von Frau Baerbock einiges zu erwarten?
2. BUNTER BUND: Trotz Corona ist die Zusammenarbeit der kreativen unseres Bundes und der Freunde drumrum intensiv und voll Freude. Der Bund ist bunt und seine Breite und Vielfältigkeit besonders derÄlteren wird immer deutlicher besonders bei Älteren. Wir haben immer noch zu wenig Jüngere dabei. Und bei manchen weniger Aktiven ist eine gewisse Coronalahmheit eingekehrt. Vor Corona hatte die Zahl derer, die den Wandervogelbund durch Beiträge, Spenden und Engagement fördern ständig zugenommen. Jetzt ist unsere Bundeskasse leer, da die laufenden Kosten des Wandervogelheims weiter laufen und selbst die zugesagten Fördereinnahmen schleppend eingehen. Unsere Bundestreffen haben in den Jahren gut dazu beigetragen, das Ansehen unseres Bundes ständig zu steigern. Unter den Wandervogelbünden herrschte in den Anfangsjahren eine gewisse Skepsis, weil wir Jugendbewegung dynamisch mit Alt und Jung sehen. Seit unsere „Buntheit“ immer deutlicher wird, wir in Sachen Mitmenschlichkeit uns klar für die Benachteiligten engagieren und NATURKULTUR in den Vordergrund stellen, hat sich das geändert. Und das vielfältige Echo auf unsere Treffen, unsere Zeitschrift und unsere Veröffentlichungen wirkt sich positiv aus. Auch die Zahl der regelmäßigen Zeitschriftenleser steigt ständig. Darüber freuen wir uns.
3. FRÜHLINGSTREFFEN 11.-13. März 2022 : Bisher sind es erst wenige, die sich fürs Frühlingstreffen angemeldet haben. Mehrere haben auch gesagt, sie möchten sich wegen Corona erst 14 Tage vorher festlegen. Wir jetzt um Meldungen oder vorläufige Meldungen, damit wir planen können. Wir legen eine Mindestteilnehmerzahl vor. Wenn die erreicht wird, sagen wir wieder ab. Die Themen: Bundesweg, NATURKULTUR aktuell, neue und alte Frühlingslieder laden ein. Dadurch, dass wir wohl nicht viele sein werden, wird das Persönliche gegenüber dem Thematischen mehr Gewicht haben.
KW 5. 30.1. – 6.2..2022 wandervogel-logbuch Nachrichten, Kommentare, Impulse zu Bund und Gesellschaft von Wandervogelfreunden aus aller Welt
1. NEU: Wir bringen jetzt hier nur noch die aktuelle Woche und die Woche davor. Die Eintragugen übers ganze Jahr 2021 lassen sich nachschlagen. Die Fotos sind kopierbar. Unter „Lieder“ sind große Liedersammlungen des Wandervogels zu finden, darunter viele Lieder, die bei uns im Wandervogel entstganden sind.
2. MUSIKERHEFTE: Es sind 2 Musikerhefte neu erschienen. ELBRABEN HEFT 1 + HEFT 2 FREUDE- & WOHLFÜHLTÄNZE 2022 – JE € 5,- bis Ende des Monats Februar für Elbraben gratis. Zu den Heften ist zu sagen, dass sie an jedem Ort mit 3 Musikern und einem davon, der sich fürs Tanzanleiten schlauf macht, das Grundrepertoire für ein Mitmachtanzen bedeuten. Es sind Noten, teils mehrstimmig, Gitarrengriffe, oft Liedtexte (wenn wir welche habhaft werden konnten) und Tanzbeschreibungen in Mitmachform dabei. Damit kann das für jede Band reichlich neue Power bedeuten, wenn etwas fetzig gespielt wird und ein Tanz gut und schnell in höchstens 2 Minuten) erklkärt werden kann. Für Geburzstage, Hochzeiten. Nach unserem „TanzSCHATZ“ ist das die handliche Sammlung, die die ELBRABEN fürs Tanzen herausgegeben haben. Heft je 24 Seiten. Inhaltsangaben sende ich auf Wunsch zu. hedo
3 VORHABEN: GEPLANT SIND: HEFTE „Mitmachtanzen“, „JURTENGESCHICHTEN“, „HOCHZEIT FESTE FEIERN“ je € 5,-.,
4. OLYMPIA: SIE 8 JAHREN HABEN WIR UNSERE KRITISCHE WANDERVOGEL-OLYMPIADE: Unsere Begrüßungs- und Kennenlernphase bei unseren Treffen sind fröhliche, gemeinsame. Mitmachspiele, die wir Wandervogel-Olympiade nennen, als Kritik zu dem offiziellen internationalen Spektakel der Höchstleistungen ohne Beachtung der Menschenrechte.
5. TSCHAILEGENDEN – GESPRÄCHE UNTERM TOPPENSTERN 2 ERSTAUSGABE 2022: 52 SEITEN – mit Märchen, Vorlesegeschichen, Liedern, Gedichten z.B. Tschaimandeln, Mutter Erde, Grundwasser ging flöten, Bündischer Wanderer, Blaue Blumen, Riesenzwerg aus Perleberg, Kalevala, Schildbürger, Wettermärchen, Naturkultur, Kund von und zu Bergedorf, Das Schmugglerfest, Pidder Lyng, Moor, Wawrila, Traum von der Blsauen blume undf mehrt : Bestelung: Aktuelles / Shop der Wandervögel
.
.
.
.
. 
.
.
.
.
. . .

.
.
.
.
.
.
. .
.
.
.


.
.
.
. 

wandervogel e.v. wochenzeitung & logbuch www.wandervogel.info wandervogel e.v. 23 Jahre freiheitlich 1998 wiedergegründet von einigen der Elbraben, Folkies und Exbündischen – für Weltweitheit, Völker, Mitmenschlihkeit, Frieden, Miteinander, Jung & Alt und NaturKultur. Dadurch, dass unser kleiner Bund mit 3 Minungslinien zu tun hat: Impfbefürworter, Sorgsame und Impfverweigerer stellen wir uns darauf ein. Achtsamkeit und solidarisches Miteinander bleiben Leitlinie. Das ist das beste für unseren Bund. Fotos für Euch aus unserer Webseite sind kopierbar zum Ausdrucken.Das Miteinander ist uns im Bund besonderws wichtig. Inhaltlich sind NATURKULTUR BUNDESTREFFEN UND LIEDER Schwerpunkt. Wir treffen seit 1994 auf dem RABENHOF IN LÜTTENMARK. Zusendungen von Artikeln, Berichten, Anregungen, Gedanken von Wandervögeln und Wandervogelfreunden sind gern gesehen. UNSERE FARBEN GRÜNROTGOLD. Willst Du den Wandervogel unterstützen? FÖRDERN? SELBST MIT EINEM KLEINEN BETRAG? ODER EINER MITARBEIT? Du fehlst uns im Bund! WANDERVOGEL E.V. SPK. MECKLENBURGSCHWERIN, Diba DE 11 1405 2000 17289 12543. Telefon: 0152 2198 3817 hedo INFOS: 2 MONATIGE WANDERVOGELZEITSCHRIFT mit logbuch WANDERVOGEL-WOCHENZEITUNG – 4 BUNDESTREFFEN IM JAHR: digital www.wandervogel.info hedo@folkmagazin.de TELEFON: 0152 2198 3817 oft 10 – 22 Uhr täglich. „BLITZ-MAIL“ anforderbar auf Wunsch Laufender Kontakt: WANDERVOGELNETZ: unter TELEGRAMhttps://t.me/joinchat/FGtkV0V7FRvIF7gF
1. Burg Ludwigstein, Witzenhausen bei Göttingen, wieder aufgebaut in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts besonders durch Wandervogel e.V., Archiv der Jugendbewegung, Tanzfest Burgfolk
2. Burg Waldeck, im Hunsrück, Wandervogel-Ehrenhain, Seminarzentrum AG Burg Waldeck,
3. Heimatmuseum Berlin-Steglitz mit Wandervogelabteilung: Nachlass von Karl Fischer, Öffnung oft 10 Uhr. Steglitz-Süd, am Rand von Lichterfelde, Nähe Stadtpark Steglitz und Streichelzoo Teltow, Drakestraße 64 A 12205 Berlin
4. Wandervogelhof Uelzen: Bündische Bibliothek, Bauwochen
5. Wandervogelheim Greven-Lüttenmark: Wandervogel-Shop (Embleme, Aufkleber, Aufnäher, Liederhefte, , Wandervogelarchiv für Völker, Frieden und Naturkultur, Bündisches Wandervogel-Seminarzentrum, 4 Wandervogel-Feste im Jahr, Wandervogel-Redaktion, Wandervogel-Bauwochen, Gartenarbeit, NaturKultur, Tanzkreis Rabentänzer, Bands Elbraben und Freigeist, Fördern des Wandervogels (50 km östlich Hamburgs, BAB Hamburg-Berlin, Bahnhof Schwanheide 7 km über Gresse, Bus vom Bahnhof Boizenburg.) 0152 2198 3817
6. Singewettstreite in Hamburg und Sankt Goar/Rhein im 1. Viertel des Jahres mit bündischem Flohmarkt.
7. Rabenhof 19258 Greven-Lüttenmark: Wandervogeltreffen, Wandervogelfeste, Wandervogelarchiv, Wandervogelredaktion, Bündischer Flohmarkt, Wandervogel-Infotisch.s
Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.