Wir geben in jedem Jahr mehrere LIederhefte heraus. Meist für jedes Lied eine Seite. Die Liedertexte so groß wie möglich gedruckt, dass sie für die Neuen bei Kerzenschein ein der Märchenjurte gut lesbar sind.
2025: Im Mai erschien ein Kleines Mailiederheft mit zumeist bekannten Liedern. Dann wurde unser dickes Greifenliederheft mit 18.Auflage 152 Seiten, neu gedruckt. Die letzte Auflage von 2023 war fast vergriffen, da jeder Teilnehmer ein Heft geschenkt bekam. (Es ist ein Heft 2 in Arbeit, da es viele, schöne, neue Lieder gibt.) Und jetzt zur Ernte ist neu ein Erntelied+Tanzheft erschienen.
2024: Es erschien ein neues Allspeelheft und ein Winter-Wald-Weihnachtsheft.
2023 wandervogel – Allsang 2023 – Auflage 1 – 18.9.23
Allsang ist eine besondere Form des gemeinsamen Singens im Pulk. Alle stehen im Kreis, die Musikanten in der Mitte, oder alle sitzen in der Jurte im Kreis ums Feuer, ode auch draußen ums Feuer. Und die, die die Lieder nicht auswendig singen können, bekommen das Allsangheft. Im Dunkeln braucht man dann Funzeln.
Der Begriff kommt aus dem Schwedischen, wo dieses gemeinsame Singen und Musizieren im Stehen lange Usus ist, so wie auch das Singen von Solisten, die sich an einen Baum lehnen, indem sie aus dem Baum Kraft schöpfen. Die 38 Lieder des 40seitigen Liederheftes sind fast alle flotte, mitreißende Mitmachlieder, die von der Melodie her überzeugen und gute Texte haben. Lieder, mit denen Jüngere zu überzeugen sind.
Wir schicken Wandervögeln auf Anfrage ein Musterheft.
Im Archiv haben wir mehrere 100 Wandervogelbücher, -Hefte, -LIEDERBÜCHER, -LIEDERHEFTE, -TANZBÜCHER, -TANZHEFTE, Ausleihe nur vor Ort auf dem Rabenhof für Recherchen, Examensarbeiten etc. Einfach anfordern. Etwa 40 haben wir seit 1998 im wandervogel e.v. herausgebracht sowie die Liederbücher „hedos lieder I + II + III im spurbuch–verlag.
Liederheft: 30 bekannte Lieder von hedo
hedo hat in seinen 3 bisher veröffentlichten Liederbüchern ca. 600 Lieder veröffentlicht, die zu ca. je € 20 bei Ebay, amazon etc. zu haben sind, beim Fokmagazin incl. Versand bei Vorkasse. Das Heft „hedos 29 bekannte Lieder“ ist für € 5 frei Haus zu bekommen.
Hier die Titel der 29 Lieder. Die meisten der Lieder sind in T + M von hedo, teils die Melodie, teils der Text oder ein Teil des Textes.
Darunter sind vier plattdeutsche Lieder.
Die Lieder sind gut in Gruppen singbar.
Ein Teil der Lieder wurde für Wandervogelfeste getextet und vertont.
Viel Freude mit den Liedern.
Wandervogel e. V. 0152 2198 3817 – wandervogel@wandervogel.info
INHALT
| Dank dem Feuer das leuchtet und wärmt – Nachdenklich / Feuerlied |
| De Dag beginnt – Morgen |
| Der Morgen schmeckt wie Pfefferminz – Morgen |
| Du bindest von Blüten den Mittsommerkranz – Mittsommer |
| Es lebte ein Bauer im Nordingaland – Geburtstag |
| Geh ich des Abends durch Mecklenburg – Abend / Mecklenburg |
| Goden Abend Speelmann – Abendtanz |
| Grüne Wiesen, weite Wälder – Mecklenburg |
| Gut Nacht der Abend mit uns hier war schön – Abendftanz / Abschied |
| Heho, ihr Kollegen vom Sommer – Sommerfahrt |
| Hol die Gitarre, die Flöte – Geburtstag |
| Ich bin in die Schule gegangen – Nachdenklich |
| Ich schenk‘ die lieber einen Teddybär – Kinder / Weihnachten |
| Ihr Boys von Virginia / Fahrt + Arbeit |
| Im Fiedelers Grün ist der Tisch voll gedeckt |
| Kommt der Wind mit Wolkenschiffen – Herbstfest |
| Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind – Neues Wandervogellied / Naturkultur |
| Mädel lass zum Tanz – Frühling – Maientanz |
| Mancher hat eine hungrige Seele – Nachdenklich |
| Mein Gespenst das krabbelt – Spiellied für Kinder |
| Na Fischland – De Fischer un sien Söhn – Naturkultur / Tanz |
| Rastet mal ein Wandervogel – Fahrt |
| To Enn geit das Johr wenn Wiehnachten is – Fahrt |
| Weißer Winter und wir wandern – Waldweihnacht |
| Wenn im Dunkeln am Feuer und unter der Sternenpracht – Nachtigallwalzer / Mittsommer |
WANDERVOGEL -SAMMLUNG
WIR BITTEN ALLE INTERESSIERTEN, UNS WANDERVOGELNACHLÄSSE ZUKOMMEN ZU LASSEN.
WIRHABEN EINE SAMMLUNG VON LPERSÖNLICHEN HANDGESCHRIEBENEN LIEDERBÜCHER UND FAHRTENHEFTEN ALTER UND GESTORBENER WANDERVÖGEL.. AUßERDEM VIELE LIEDERBÜCHER, LIEDEWRBLÄTTER, TONTRÄGER, ZEITSCHRIFTEN, UND BÜCHERN DER WANDERVOGELBÜNDE.
WIMPEL, FAHNEN, ANSTECKNADELN, ALTE KLUFT, AUFNÄHER ETC. HABEN WIR ERST WENIGE.
UNSERE SAMMLUNG AUF DEM RABENHOF IN GREVEN-LÜTTENMARK IST NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG ANZUSEHEN. INTERESSIERTE BITTEN WIR, UNS NACHLÄSSE ZUKOMMEN ZU LASSEN. HERZLICHEN DANK WANDERVOGEL E.V.
ALTE LIEDERHEFTE ZU VERSCHENKEN
Wir verschenken alte Liederhefte an Wandervogelgruppen, Wandervögel und Bündische aus anderen Bünden.
Es braucht nur das Porto gezahlt werden, oder Liederbücher können vom Rabenhof abgeholt werden.
Das Bücher-, Zeitschriften und Tonträger-Archiv des Wandervogels ist seit 23 Jahren auf dem Rabenhof.
Das Archiv braucht dringend einen Archivar, der sich einmal monatlich darum kümmert, es ausbaut, für Nachschub und Bücherspenden sorgt. Das Archiv besteht aus einer Großteil der bündischen Bücher, aus viele Zeitschriften und Spezialsammlungen Liedernoten und Liederbücher, CDs, Schallplatten, Tanznoten und Tanzbücher. Es gibt auch eine kleine Sammlung handgeschriebener Fahrten- und Liederbücher sowie Wandervogelabzeichen. Doubletten werden getauscht oder verkauft. Die Einnahmen werden für Zukäufe verwendet. Darüber wird Buch geführt.
Unseren Goldgreifen und das Elbrabenemblem sind für je € 10 bei uns zu bekommen,
ebenfalls diverse Liederhefte unseres Bundes, besonders zu Jahreszeiten.
Näheres: 0152 2198 3817.
ARCHIV-BÜCHER: Es sind einige Bücher neu im Archiv: Neu: hedos lieder ( Siehe oben), Alte Bücher: Karl O. Paetel – Jugendbewegung und Politik , Joachim H. Knoll – Jugendbewegung – Phänomende, Eindrücke, Prägungen, Bernhard Schenider – Daten zur Geschichte der Jugendbewegung, Hinrich Jantzen – Jugendkultur und Jugendbewegung
Das Archiv unserer Zeitschrift „wandervogel“ ist zu einem kleinen Teil auch digital auf unserer Webseite www.wandervogel.info zu finden
Liste der greifbaren Liederhefte:
Je für € 5 incl Versand – Einnahmen zur Förderung des Wandervogels aufs Wandervogelkonto
Wandervogelgreif
Hefte: Frühling, Herbst, Winter
Wandervogelweihnacht 1929 Reprint
Störtebekerlieder
Elbabenmusiken – Europäische Mitmachtänze
CD Elbraben Mitmachtänze € 20
CD Elbraben Platte Platte €
WELCHE LIEDER? NEUE LIEDER?
Im Wandervogel entstehen viele neue, schöne Lieder. Die Sammlungen kannst du auf der Frontseite ansehen.
JAHRESZEITLIEDER
Die Feste der Wandervogelbünde sind meist Jahreszeitenfeste. Dafür brauchen wir viele Jahreszeitenlieder, die teils Volkslieder sind oder aus den Bünden stammen, manchmal auch von Liedermachern, die oft in jungen Jahren auch bündisch waren. Teilssindesauch gute Übersetzungen von Liedern aus anderen Ländern.
UNSERE WICHTIGSTEN LIEDER IM „KLEINEN ZUPF“ MIT NOTEN. (Außerdem Kanons und norddeutsche Lieder)
AM FENSTER HEUTE MORGEN, AN DER ALLEE, ANDRE, DIE DAS LAND SO SEHR NICHT LIEBTEN, AUF DEM WAGEN LIEGT EIN KÄLBCHEN, Aus grauer Städte Mauern, Dank dem Feuer, das leuchtet und wärmt, Das, was wir brauchen sind Lieder und Feuer,Die Gedanken sind frei, Du bindest von Blüten den Mittsommerkranz, Durch den grauen Winter Hellas, Einmal einfach los zu singen, Feiert das Fest mit Liedern undFeuern,Fordre niemand mein Schicksal zu hören mit 4.Strophe, Freude schöner Götterfunken,Freunde derSonne, Freunde der Erde, Hinaus in die Sonne, hinaus in die Ferne, Hol die Gitarre, dieFlöte, Ihr Schwestern und Brüder, Im Fiedelers Grün gibt es keine Qual, Komm zu uns, denn es gibt Lieder, Kommt derWind mit Wolkenschiffen, Kommt zu uns ihr Freunde, Lasst uns dieSonne, dieErde, den Wind, Mancher hat eine hungrige Seele, Nun Freunde lasst es mich einmal sagen, Olio liola – Miteinander LIED, OB WIR ROTE, GELBE KRAGEN, ROSEN UND SONNE, STEIN WASSER UND BROT,SAG MI, WODU STEHST, SONNIG BEGANN ES ZU TAGEN, SPAR DEINEN WEIN NICHT AUF FÜR MORGEN, WANN WIR SCHREITEN SEIT‘ ANSEIT‘, SWAS SOLL ICH TUN, FRAGT DIE ALTE DAME?, WEIT IN DER CHAMPAGNE IM MITTSOMMERGRÜN, WENN WIR DURCH DIE WIESEN SCHREITEN, WER HAT EUCH WANDERVÖGELN DIE WISSENSCHAFT GESCHENKT,WIR WOLLEN ZU LAND AUSFAHREN.
Wir sind ein kleiner Bund, einige davon recht aktiv, meist Ältere, weltweit, freiheitlich für NaturKultur – mit Wandervögeln in mehreren Ländern und mit einem Liedgut, das auch viele Volkslieder einbezieht, auf die viele andere Bündische schon verzichten, dazu mit vielen, schönen, neuen Liedern, die auch in unserem Bund entstanden sind. Und unsere Wandervogelwochen haben eine kleine, schöne Festkultur.
LIEDERLISTE Abendstille überall (Volkslied) Am Abend, wenn es Feierabend ist Fahren, ja fahren Auf vielen Straßen dieser Welt (Alf Ziesche) Nehmt Abschied Brüder (D: Claus Ludwig Lane u.a.) Dämmerung fällt De Fischer un sein Söhn de fohrn (hedo) Der Nebel dämpft das Morgenlicht – Die Regenfrau (tejo Walter Scherf) Der Abend füllt die großen Weiten (Horst Wesenberg), CP Der Geist ist müd (Axi) Der kleine Troll (Erik Martin – mac)Der Nebel dämpft das Morgenlicht (Walter Scherf) Die güldene Sonne (Gerhard Schöne) Endlos lang zieht sich die Straße (Turi) Es saß ein klein wild Vögelein Feiert das Fest Kameraden Greift in die Saiten (Gero, Robbin), Zugvogel, dt. Fahrtenbund Guten Abend, guten Abend (Volkslied) Hier wächst kein Ahorn (Walter Scherf) In die Sonne, die Ferne hinaus (Wilhelm Sell) Innsbruck ich muss dich lassen (Volkslied) Kiefern im Wind / Schilf bleicht (tejo, Walter Scherf) Klar wie der Morgenstern, kühl wie der Tau (tejo) Kornblumen wehen im Sommerwind (Volkslied) Lasst uns die Sonne, die Erde, den Wind, weil wir Wandervögel sind (hedo) Lasst uns singen / Und als wir dann am Abend (Erik Martin – mac) Mein Freund, wir ziehen auf die Walze Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen (Wader) Meine Heimat ist der Norden (Jochen Wiegandt) Mull of Kintyre (auf Deutsch – hedo) Roter Wein im Becher (Helmut König – helm) Sie kam zu mir am Morgen (Deutsch: hedo) Sonne und Erde, Stein, Wasser und Brot (hedo) Stille Tage (Alf Ziesche) Straßen auf und Straßen ab (Helmut König – helm) Über meiner Heimat Frühling ( Eberhard Koebel – tusk), dj 1.11 Und wir kauern wieder um die heiße Glut (Fredl Mayr) aus: Lieder der Eisbrechermannschaft) Unsere Familie lebt hier schon seit 1000 Jahr’n (Schnappsack, Peter Braukmann) Unter den Toren (olka) Wer kann segeln (turi) Was ließen jene (olka) Wer will mit uns nach Island zieh‘n (Volkslied) Wenn der Abend naht (Erik Martin – mac) Wenn ins woegende Gras stille Dämmerung zieht Wir sind eine kleine verlorene Schar (Alf Ziesche) Wir wollen zu Land ausfahren Ziehen die Straßen dahin (Otto Leis) Zogen viele Straßen (Rudi Rogoll)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.