Es gibt eine ganze Reihe von Wandervogelbünden und nahestehenden Bünden mit anderen Namen wie Reformjugend, Fahrende Gesellen, Zugvogel, Freischar, Artaban, Graue Reiter, sogar einige Pfadfinderbünde, die meisten überregional.
Hier Orte im Norden:
Marxen b. Jesteburg, SH, Landheim, Fahrende Gesellen
Greven-Lüttenmark, MV, Rabenhof, Wandervogel e. V
Gehrden b. Hannover, NS, Landheim, Wandervogel DB
Estetal b. Hamburg, Landheim, Gefahährten
Reinsdorf b. Uelezen, Wandervogelhof, WV-Uelzen
Holzminden, NS, Landheim, Holzmindener Wandervogel
Witzenhausen, Stadtheim, Nerother Wandervogel
Bremer Wandervogel
Berlin, Zugvogel
Uni Lüneburg, NS, mehrere Studenten von der reformjugend
Burg Ludwigstein, Witzenhausen, NS, Treffpunkt, wieder aufgebaut von Wandervögeln
Evtl. könnten wir weiter helfen. Mittlerweile gibt es Wandervogelgruppen nicht mehr in allen Städten. Inder Öffentlichkeit ist Wandervogel kaum bekannt. Wenige haben noch Jugendgruppen, die sich noch wöchentlich treffen können.
Es gibt noch immer Eltern, Wandervogelnachkommen und Freunde, die den Wert vom Wandervogel sehr zu schätzen wissen und gern an Treffen, Festen, Fahrten teilnehmen würden. Die meisten Wandervogelbünde sind heute Lebensbünde, Familienbünde.
Wandervogel-Treffen und -Fahrten gibt es meist zu den Jahreszeiten. Oft muss dafür weit gefahren werden. Mehrere sind von Donnerstag bis Sonntag, so dass vielleicht auch Urlaub dafür gebraucht wird. Wer nicht führ anreisen kann, reist am Freitag Abend an.
Im Gegensatz zu fast allen heutigen Gruppierungen in Deutschland sind wohl alle Wandervogelbünde bei Niedrigpreisen geblieben, so dass kein Wandervogel daran verdient. Die Mehrzahl der Wandervogelbünde muss auf Staatszuschüsse verzichten.
Es gibt das Wandervogelarchiv für Sachspenden und des gibt Landheime, für deren Erhalt gespendet werden kann. Dafür sind die Bünde dankbar.
Wandervögel gibt es in Gruppen seit 1892. Seither wurden sie mehrfach wegen ihres Freiheitsdranges verboten, missachtet, unterdrückt. Sie bekennen sich zur Mitmenschlichkeit, zum Friedenswillen und zur Naturkultur sowie dazu, das eigene Leben selbst zu gestalten.
Es gibt sehr gute Treffen und Fahrten auch für Interessierte, die dazu gehören möchten. Reisen, Wandern, Singen, Musizieren und Tanzen gehören oft dazu.